ausgeschieden. Paul. Oswin Lindner führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
en, am 3. Februar 19603.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Elsterwerda. 88116
Unter Nr. 54 des Handelsregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft Webstuhl⸗ u. Ma⸗ schinenfabrik., Gebrüder Heinrich in Eister⸗ werda eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Ihre Gesellschafter sind die Fabrikanten Bruno und Camillo Heinrich in Elsterwerda. Elsterwerda, den 29. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Esslingen. K&. Amtsgericht Eßlingen. 88117 Heute wurde eingetragen im Handelsregister für: J. Einzelfirmen: die Firma Emil Friedmann in
Ellingen, Inhaberin Sofie geb. Strehler, Witwe
des Otto Friedmann, Lokomotipführers hier, Prokurist
Emil Friedmann, Schirmmachet hier. Schirm—
fabrikation.
II. Gesellschaftsfirmen: bei der Firma Eselinger Brauereigesellschaft Aktiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1902 sind die 55 22 u 31 des Statuts geändert worden.
Den 30. Januar 19603.
Landgerichtsrat Schoch.
Frank furt, Main. 88118 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Ausführungsstelle Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist
heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. er⸗= richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das
Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 2. Januar 1903 festgestellt. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Errichtung einer telephonischen Zentralstelle zu Frankfurt a. M. in der Weise, daß die Gesellschaft zu jeder Stunde des
Tages und der Nacht telephonisch oder sonstige er—
teilte Aufträge und Bestellungen aller Art zur Aus—
führung bringt und alle ihr zu diesem Zweck erforder⸗ lichen oder angemessen erscheinenden Handlungen
vornimmt. Das Stammkapital beträgt 20 090 .
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen durch die „Frankfurter Zeitung“. Geschäfts⸗
führer sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften
Kaufleute Karl Keieger und Friedrich Sattler. Frankfurt a. M., den 2. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 88119
In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei Nr. 3, betreffend Aitien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer⸗Werlin mit Zweigniederlassung Frankfurt a. O., ein— getragen:
Der Brauereidirektor (Konsul) Dr. jur. Walter Sobernheim, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Frankfurt a. O., 25. Januar 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Frank furt, Oder. Befanntmachung. 858120
In unser Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 511 heute eingetragen als Firma: Adolf Schmärse, Ort der Niderlassung: Frantfurt a. O., als Inhaber der Helibändler Adolf Schmärse in Frankfurt a. O., Geschäftszweig: Holjkandel.
Frankfurt a. O., 31. Januar 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fürstenwalde, Spree. 88121
In unser Handelsregister Abt. B., woselbst unter Nr. die Attien⸗Braucrei⸗Gesellschaft Friedrichs höhe vormals Vatzenhofer eingetragen steht, ist eingetragen, daß der Brauereidirektor Dr. jur. Walter Sobernbeim zu Berlin zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt ist.
Fürstenwalde, den 26. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. C Cestemünde. Betanntmachung. 1831221
Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 327 zur Firma E. S. Uhde Æ Sohn in Stotel eingetragen:
Die Firma ist erleschen
Geestemünde, “* Februar 19903.
Königliches Amtagericht. IJ. GCeestemünde. Betanntæmachung. 1853129
Im Handelsregister ist Blatt 556 zur Firma V. Dierking in Geestemünde eingetragen
Die Firma ist eiloschen.
Geestemünde,. Februar 1993.
Königlickes Amtsgericht. IJ. . ehren. Bekanntmachung.
Die Firma Alex Eich. Drogerie zum roten Kreuz in Großbreitenbach (wen. . , ist unter der Veranderung Mer Eich Nachfolger, Drogerie zum roten Kreuz., auf den Kaufmann Paul Möcel in Großbreitenbach al Inbaber über gegangen. Die im Geschäftabetriebe des bisherigen In Aler Gich begründeten Forderungen sint nicht auf Paul Möckel übergegangen
Gehren. 31. Januar 1963
Fürstliches Amtegericht. II. Abt C erresheim. Befanntmachung.
In unser Handeleregister X. unter Nr. 7 it be der Firma U. Friede. Fiender A Gin Gom⸗ manditgesellschaft zu Tüfseldorf⸗Reisholz sol⸗ gendes eingetragen worden
Die Prokura des Wilbelm Mumm ist erloschen
Dem Kaufmann Magnug Mocg ju Dässclder ist Prefura erteilt. W ⸗ Ilbesim Mumm ist vom J. Januar 1a a ihn die Gesellichaft alt versönlich baltender Gesellschafter eingetreten
Gerreeheim, Januar
Kal. Amt eger
185124
J alle vom alleinigen
nl nbabera 5 .
( 19 188125
Cleimin. 188292 Im Dandeleregister A. 29 ist beute die Firma „Tiegfried Troplowit““ Gieimig, Jubaker Kauf- mann Siegfried Treplemitz in Giefmiß. eingetragen Amte gericht G seimin. . Januar 1h C rYiin. 138126 In unser Dandelgrenister Abteilang M. it unter r dn, Firma Meform. Gesellschaft für Golz= off ⸗Industr ic mit beschräntter Haftung ml dem Size ju Görlig eingetragen werden GMerenstand de Uaternebmeng ii die Grsindung und Laue nupbun den Reformen auf dem Gebiete der Ce, m. la besendere der Grwerb und die nenugung darauf be,glichet Patente und Ger auche. maser. die Fabrikatlen und der Nertrie mit der Velisteffladustrie ia Nerbindang fiekender Uriel, ale blermit direft eder indirect in Nerbindunnꝗ ste benden Geichant⸗ Stammtar ital. 2 O,
Geschäftsführer sind:
Richard Raupach, . er in Görlitz
Alfred Lohnhardt, Fabrikdireftor in Görlitz,
. 65 Mietaschk, Fabrildirektor und Kaufmann
in Görlitz.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ͤ . 6 . ist am 21. Januar 1903 festgestellt.
Jeder Geschäftsführer ist nach dem Gesellschafts⸗ vertrage zur Vertretung der Gesellschast berechtigt. Der Gesellschafter, Fabrikdirektor Otto Mietaschk zu Görlitz, hat als Einlage auf das Stammkapital alle seine bisherigen Patente und Musterschu rechte, sowie die Erfindungen und Neuerungen, . e er für Holzstoff, für Papier, für Holzstoff⸗ und Papier⸗ fabriken schon zum Patent oder Musterschutz ange⸗ meldet hat oder welche während der Dauer der Gesellschaft von ihm noch erfunden werden, gemacht. Der Geldwert für diese Einlage ist auf 1606 a e- rechnet.
Görlitz, den 29. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 88127 Im Handelsregister ist eingetragen:
Firma: „Oscar Büchel“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Mechaniker Oscar Büchel das.
Gotha, am 2. Februar 1903
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gransee. 88128 In unser Handelsregister A. ist am 24. Januar
1903 eingetragen worden, daß die unter Nr. ß ein—⸗
getragene offene Handelsgesellschaft R. Michaelis
in Grausee aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter
Kaufmann Rafael Michaelis in Gransee fortgesetzt.
Die Prokura der Witwe Cäcilie Michaelis ist er⸗
loschen.
Gransee, den 24. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. (88130 In das H-R. A. Nr. 715 ist heute die offene
Dandelegesellschaft Anker Compagnie Berger
Simiatizky, Halberstadt, mit den Gesellschaftern:
1I) Kaufmann Ignaz Berger,
2) Kaufmann Jacob Simiatizly,
beide in Halberstadt,
mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft
am 15. Oktober 1900 begonnen hat.
Halberstadt, den 28. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 88129 Bei der H.⸗R. A. Nr. 706 verzeichneten bis⸗
herigen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Brauer,
Halberstadt, ist heute folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Oscar Brauer in Tarnowitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Emil Brauer in Halberstadt führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Halberstadt, den 29. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt.
Bei der O.R. B. 6 verzeichneten Kleinbahn Attiengesellschaft Heudeber Mattierzoll zu Halberstadt ist heute folgendes eingetragen:
Der § 2 der Satzung:
„Der Zweck der Gesellschaft bestebt in dem Bau und Betrieb einer eingleisigen vollspurigen Klein bahn mit Lokomotivbetrieb von Heudeber über Hessen nach Mattierzoll“
hat den Zusatz erhalten:
mit der Befugnis, den Betrieb der Bahn auf
andere zu übertragen.“
Eingetragen auf Grund des Beschlusses der General- versammlung vom 7. Januar 1903.
Halberstadt, den 29. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle. Sanle. 851321 Im Handelsregister Abteilung X. Nr. 14592, be
treffend die offene Handel agesellschaft„Oeinr. Franck
Söhne“ in Ludwigeburg, mit Zwoeigniederlassung
in Halle a. S., ist eingetragen worden
Der Teilbaber Hermann Franck, Geheimer Kom merzienrat zu Ludwigaburg, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Franck in die Gesellschaft als Gesellschafter einge lreten.
Halle a. S., den 26. Januar 19903.
Königliches Amtegericht. Att. 19.
Ham burn. 185133 Eintragungen in das Handelaregister des Amtegericht Damburg.
19092. Januar 21.
Wicht. Das unter dieser Firma von L. G. Möller gefübrte Geschäft ist am
31. Januar 1993 ven Mar Wilbelm Murseld Kelonialwarenbändler, hierselbst übernommen worden und wird von demselten unter un⸗ veränderter Firma sortgesetzt
Tie im Betriebe Geschäsfta begrũndeten Verbindlichkeiten und Forderungen des biaberigen Geschäfteinbabers sind ven dem Erwerker nicht übernommen worden.
J. Magnus X Go. Durch dag Aunsscheilden des Kommanditisten ist diese Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft, deren Gesell schaster die kieberigen versönlich haftenden Gesellschafter M. . Philipri, F. N. G. Philirpi und G. M. Philipri sind, umgewandelt worden
R. G. Fech A Söhne Gesellichafter Gian Feck, Heinrich Arelf Feck, meister, und Bernhard Gustay MNMaurermeister, saͤmtlich hierselbi
Die offene Handels gesellschaft bat
Januar 1907
Otto Jaceb. In da unter dicser Firma von F. W. O. Jacoß geführte Geschäöt ist am . Januar 190M Julsug Meverabach, Tausmann, bierselbst, als Gesellschafter eingetreten; bie on dem genannten Tage errichtete offene Handeln. gesellschaft setzt dag Geschäst nnter underindeiter Firma fort.
Die im HGetrieke de Geschäste begründeten ert indlichkeiten und Forderungen des bisherigen Meschätteinbaberg sind den der nen errichtelen Gciellschaft nicht übernemmen worden
ö. Menlanss Nachf. Der naler diefer
Firma den M. M. Glag geführte Geichit in
am M Jangar 1907 ven Jebanna Ghpretrftiane
Denrtette cb. Reinicke, der Friedriͤcqh Vannst
Mraurvner Wisme, bierselbst, ükernemmen worten
und wird ven derselben anter anderänderter Firma
88131
. — 116 —
Konrad beide Zimmer- Rudelpb Feck,
begonnen am
sertgesetzt
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers sind von der Erwerberin nicht übernommen worden.
Patria Fahrrad⸗Vertrieb mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Richard Benöhr ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
E. Specht Co. Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist verändert worden.
Bruno Dietze. Inhaber: Karl Bruno Dietze, Kaufmann, hierselbst. .
Fried. Heimburg. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter F. F. Heimburg und J. Schmitt waren, ist durch den am 31. Januar 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters F. Schmitt aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten F. F. Heimburg mit Aktiven und Pasfiven über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jean Schmitt. Inhaber: Johannes — genannt Jean — Schmitt, Kaufmann, hierselbst.
Losse C Lesenberg. Gesellschafter: Ferdinand Losse und Friedrich Johann Carl Lesenberg, Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Januar 1903.
F. Lüdecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung der Gesellschaft in gleich⸗ lautender Firma zu Berlin.
Der Gesellschaftspertrag datiert vom 8. 18. November 1902.
Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Uebernahme und Fortbetrieb des zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Hamburg unter der Firma F. Lüdecke bestehenden, bisher dem Kommerzienrat F. Lüdecke gehörigen Papierengros⸗ geschäfts. . ; ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 500 000, —.
Der Gesellschafter Kommerzienrat Fritz Lüdecke zu Berlin bringt in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma F Lüdecke zu Berlin und Ham— burg betriebene Papierengrosgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom Tage der Eintragung der Gesellschaft ins Handels⸗ register zum festgesetzsen Betrage von 6 400 000, — unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm- einlage ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind
Adolf Allihn, zu Berlin, und Max Schneevogl zu Friedrichshagen, Kaufleute, bestellt worden. Zum Prokuristen ist Fritz August Lürecke jun. bestellt worden.
F. Lüdecke. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin ist aufgehoben und die Firma hierselbst sowie die an F. A. Lüdecke jun. erteilte Einzelprokura und die an M. Schneevogl und A. Allihn erteilte Gesamtprokura erloschen.
Februar 2.
Max Baumann. Bernhard Robert Theodor Notkamp ist zum Prekuristen für diese Firma be— stellt worden.
Schulz * Jalass. Erich Albert Carl Westphalen, Kaufmann, hierselbst, ist am 2. Februar 1903 als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten und setzt dieselbe mit den Gesellschaftern G. F. A. Schulj und J. G. A. Jalass unter unveränderter Firma fort.
Erich Westphalen. von CG. A. C. Westphalen geführte Geschäͤft ist am 2. Februar 1903 Johann Gustav Alfred Jalass, Kaurmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage ertichtete offene Handelegesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Armleder Saugaagard. profurist Friedrich Carl prokuristen bestellt worden
Die an F. A. C. Koop erteilte Gesamtrr ist erloschen.
und
In das unter dieser Firma
Der bisherige Gesamt Puls ist zum Einzel
In das unter dieser von J am 2. Februa Schmidt, Kaufn eingeireten e an den offene Sandelaagesellschant unveränderter Frma fort Friedrich Wilbelm Bornboist ist zum Prekuristen für diese Firma bestellt worden Erik R Benno Meyer. In das unter dieser Firma von C. B. L führte Geschäft ist am 1. Februar 18903 Walter Lange, Kaufmann bierselbst, al Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels. gesellschast sent das Geschäft unter unveränderter Firma fort Meyer A Lange. Lotbar Mever und hierselbst Die offene Handel egesell l. Februar 1993 T. J. Lück. Nach dem am folgten Ableben des Inbaberz dag Geschäft ven dessen Witwe Auguste geb. rey, hbierselbst, Firma fortgesetzt MW. Schnaćök Die Firma Fischer A Bichel. Deen deren Gesellschafter W. H WBichel waren, it aufgelsst worten M. G. de Freitae 4 Go. Garl Gager und Theoder Gduard Reinrich Schfff sind zu Gesamt— vrekaristen mit der Befugnis bestellt werden, ent- weder gemeiaschaftlich oder der in Gemeinschant mil cinem der bereit? bestellten Gesamtrrofurssen die Firma zu zeichnen Ndols Barthwan. Gniederlassung der gleich. namen Firma mn Berlin. Ja ka unter bicser Firma den A. Bartman geführte Geschist ist gu 1. Jannar 1M VDarrr Damüslten Bart mam. Taufmann, berselbst, als Gescllichafter cingetrrten bie ag dem genannten Tage errichtrie effene Dandelegesellscha seyt dag WMeschist unter un- verdaderter Firma fer Das Amt gericht Abteilung für dag Dandelgtegister (gen) Bölckere Dr Ber? ffenlliht Schade, als Gerichttichteiber
r 3 Gussav Ado Werner ann, bierselbst, als Gesellschafter an d enannten Tage errichtete setzt das Geschaft unter
Mever
Garl Benno
vr Fne Kaufleun
Gutcaur erste b
Hannover. Bekanntmachung. 8 135
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 184 eingetragen die Firma Paul Schmidt Desgraz Technisches Büreau Gef. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Der Gesellschafte vertrag ist am 24. Januar 1963 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ermerb, die Ausbeutung und Verwertung des D. R. 2. 93 484, betreffend Gasflammofen, patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Juni 1896 ab, sowie etwaiger Zusatz! und Verbesserungspatente dazu, endlich auch etwaiger entsprechenden schon erlangien oder noch zu erlangenden Auslandspatente, ferner die Erfüllung und Ausbeutung des Vertretungsvertrages, welchen der Gesellschafter Paul Schmidt mit der englischen Gesellschaft W. F. Mason Limited zu Manchester durch Briefwechsel vom 25. Juli und 11. September 1902 über den Vertrieb der Duff Gaserzeuger für Deutschland, Oesterrelch und Däne— mark auf die Dauer von 5. Jahren geschlossen hat, endlich die Uebernahme weiterer . Geschãfte für das In- und Ausland, sowie Erwerb respektive Ausbeutung etwaiger weiterer technischen Erfindungen. Die ersten Geschäftsführer sind die Ingenieure Paul Schmidt und Adolphe Desgraz in Hannover. Jeder derselben ist allein zur Vertretung der Geselischaft berechtigt. Das Stammkapital beträgt 60 000 0 Auf dasselbe bringen die beiden eben genannten Gesellschafter Paul Schmidt und Adolphe Desgraz als. Sacheinlage zu gleichen Teilen ein das deuische Reichspatent Nr. 93 484 und die Verpflichtung, die diesem Patente entsprechenden oder analogen belgischen und französischen Patente, insoweit sie oder einer von ihnen daran berechtigt ist oder wird, der Gesellschaft ohne weitere Gegenleistung zu übertragen. Diefe Einlage ist auf 36 900 6 bewertet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Hannover, 2. Februar 1903.
Hannover. Bekanntmachung. 838134 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1706 ist heute zu der Firma J. H. Gumpel eingetragen, der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover ver— legt, in Lindhorst besteht eine Zweigniederlassung.
Hannover, 2. Februar 19603.
Königliches Amtsgericht. 4. A. Heldrungen.
In unser Handelsregister Abt. A. eingetragen worden:
am 22. Januar zu Nr. 8:
Die Inhaberin der Firma S. Poppe Jum. heißt nicht Poppe, Fauny geb. Knoth, sondern Adam, Fanny geb. Knoth, verwitwet gewesene Poppe.
am 26. Januar zu Nr. 46:
Die Firma „Crispin Zeußf“ ist in eine offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Heldrungen umge⸗ wandelt, weiche am 1. Januar 1903 begonnen hat. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: der Kaufmann Crispin Zeuß und der Kaufmann Fritz Klingenstein, beide in Heldrungen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Heldrungen, den 31. Januar 1993.
Königliches Amisgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 88137 In das Handelsregister Abt. A. Nr. 206 ist heute die Firma Boecker C Comp. mit Sitz in Breden⸗ bruch eingetragen. Inhaber: Fabrikant Hermann Boecker zu Bredenbruch und Fabritant Ludwig Reinert daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Januar 1903. Iserlohn, den 29. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Hnlbe, Snale. 8381391 Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 101 eingetragene Firma: „P. Senne in Kalbe a. S.“ ist heute geloöscht. Kalbe a. S., den 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. talbe, Sanle. 188138 In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 135 die Firma „Earl Solzweißig. Calbe a S.“ und als deren Inbaber der Brauereibesitzer Carl Vol jweißig bierselbst eingetragen Kalbe a. S., den 30. Januar 1903. Königliches Amtagericht.
188136 ist solgendes
Kernen. Betanntmachung. 187213 In unser Handelgregister B. zu Nr. 7, beireffend den Buirer Bankverein G. m. b. S. in Buir, ist heute eingetragen An Stelle den Direktor Kolping in Buir ist der Kaufmann Jacob Gilgeg in Buir zum Geschäftefübrer bestellt Kerpen, den 28. Januar 1903 Känigliches Amtsgericht. 1I. ü*önisgsberg. Hr. Daundeleregister des 858110] Königlichen Amtegerichte zu Königaberg i. Vr. Am 2. Februar oz ist eingetragen im Handel- register Abteilung A. unter Nr. 1259 eine effene Dandelegesellsckaft mit der Firma Gebr. Barasch. Daurtniederlassung ju Breglau und Zweignieder. lassung iu Königeberg i. Br., errichtet am J. Fe⸗ l 1896 deren ersönlich baftende Gesellschafter die Kausleute 1.
Anton
Arthur Barasch und Georg Barasch, eide zu Breslau, sind. ont. Ve kanntmachung. 88191 In unser Handeleregister M. ist unter Nr. M05 die Firma Ansorges dotel Wis(heim Bernhards mit dem Niedeilassungtort Rottbug und ald ihr Inbaber der Hotelbesiher Wilbelm Bernhardt in Kettbaß eingetragen Kottbug, den 2. Februar 1903 Königliches Amiegericht L andan, H rfοIn. Daudeleregistereintrag. NUiech,. und Gwaiũierwarensabril Mirr- weiler, Mrtiengesellschaft,. n Rirrweiler. Weitereg Vorstande m itglled Welner lb. Jean, Raußs⸗ mann in Ludwigebhrsen a. Nh, steslertretendeg Vorstandemit lied Giche, Frieerich, Kaufmann in Rirrweilet. Die Prekurn den legteren ist geloscht Landau,. fal. Januar e R. Amtegericht.
1881982]
Verantwortlicher Nedallenr Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Nerlag der CGmweditien (Scheel in Berlin.
Drack der Nerddeutschen Gacht rack rel uad Verlagz. Anstalt, Merlla sw, Milbelmstraße Nr M
zum Dent a 31H.
Sechste Bei chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 5. Februar
Der Inhalt pie e. Beslage
t die in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Güterrechts⸗
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche K des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
„Vereins-, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
lage
1903.
esonderen Blatt unter dem Titel
Hen ge, . Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern,
über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs-
für das Deutsche Reich. n. zib)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt E 6 50 3 für das Vierteljahr. ö . 9 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5
— Einzelne Nummern kosten 20 3 —
Handelsregister.
Landau, E falz. Handelsregister. 88143)
Vereinigte Annweiler Thal⸗ und Brüßftle⸗ sche Brauerei, Aktien⸗Gesellschaft, in Ann⸗ weiler. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar und 17. März 1900 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden. Zur gültigen n der Firmg ist erforderlich. wenn nur ein
irektionzmitglied bestellt ist: dessen eigenhändige Unterschrift; wenn mehrere Direktionsmitglieder be— stellt sind: die Unterschriften zweier Direktoren bezw. die Unterschrift eines Direktors und eines Stell— vertreters oder eines Prokuristen.
Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 150 000 M gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1901 ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr — 350 000 S. — drei⸗ hundertfünfzigtausend Mark.
Landau, 25. Januar 1903.
K. Amtsgericht. Landan, EP falx. 88144 Aenderungen eingetragener Firmen:
M. Koch, Herren- und Damenhutgeschäft in Landau. Die offene Handelcge lsche hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist auf. den Gesellschafter August Gläser, Kaufmann in Landau, übergegangen, der es unter der Firma „August Gläser vormals M. Koch“ sortführt. Der Eintrag bezüglich der Gesellschaft ist gelöscht.
Neu eingetragene Firmen: ;
Michael Jäger, Herren⸗ und Damenhutgeschäft 9 Landau. Inhaber Michael Jäger, Kaufmann ebenda.
Landau, Pfalz, 31. Januar 1903.
K. Amtsgericht.
Leipzix.
In das worden:
1) auf Blatt 11704 die Firma Eugen Spott in Leipzig. Inhaber ist der Kaufmann Herr Julius Oskar Eugen Spott ebenda.
(Angegebener Geschaftszweig: Delikatessen⸗ Konservenversand und Großhandel);
2) auf Blatt 11 705 die Firma Johannes Hof⸗ mann in Leipzig. Inbaber ist der Kaufmann Herr Otto Johannes Hofmann ebenda.
(Angegebener Geschäftszweig: Postkartengrosso⸗ geschaft);
3) auf Blatt 2916, betr. die Firma Ed. Peter's Verlag in Leipzig: Frau Johanne Marie verw. Peter, geb. Müller, Fräulein Caroline Johanna Lisbeth Peter, Derren Gustav Max Peter, Eduard GErmund Peter, Fräulein Franziska Elisabeth Martha Peter (jetzt verehel. Müller), Herr . Fräulein Emma Margarete
85145
Handelsregister ist heute eingetragen
und
*
Peter (jetzt
verebel. Grünenwald) und die unmündige (jetzt voll.
jährige) Fräulein Johanne Gertrud Peter
Gesellschafter aus geschieden Gesellschafter sind die Buchhä
Friedrich Dürr in Leipzig und
in Gaschwit Die Gesellschaft ist am = 11 2
sind als ndler Herren Otto Johanne Januar 1903 richtet ür die im Betriebe des Geschäfts entstand bindlichkeiten der bisberigen Inbaber; 1) auf Blatt 11 657, betr. die Firma A HViemesch in Leipzig: Der Trvenfabrikn
August Gottbelf Re
Reinke d ö
worden ie haftet nicht 12 934 8 nd en ne 21
. naeltei
ern Theodor Ludwig Förster 5) auf Blatt 19099 M. Mangos in Herrn Siexbanos Michael Mangkes ist erleschen; 6] auf Blatt 9733, betr. die Firma Wiegand M TZeifert, Maschinenbauan stalt, Gesellschaft mit beschränkter
Derr Wilbelm Anton
betr. die Firma Antonio 1
— 11
* 2. Tam 1 . * 1111 11 geschieden. Alg selcher ist bestcl 1 Derr 7) auf . Jischer msimann Herrn Leipzig. Königliches 1 m nnuinn. In unser Oandel garen 1) Franziska Lenny. Unter d . 91 1 6 5* 5
lain; wobnbaftte Ghesran
ö.
H rer m . 1
1 1 M * ka gel 1 Wain 1 2 ve He sg ern 2 (Angeg nel chan 1 28 .
1
ndlung
2 TDruckerei und Verlagegesellschaft der
Mainzer Uolftezeiung G. Donner A G0.
Wwaginz. Gin Kemmanditist ist ausgeschteden Mainz. den n naar 1
1
ainmn. 136 d 2 * ER * . 1 1 *
1 Oessische Ludwige ⸗ isen kahn ⸗nesenschaft in Liquidation, Mainz. Die Lihaidanen i ke endet, die Firma erleschen
Ledermerte, vormale Manner, Michel An Teninger. Main; ; e Kemmer iientat
2 = er wel 158 nr nm y I r 44 (sar 1
Ster ban Veritande * Hie
Mainz. den — 1
roßber joaliched Amtggeti München. Oandeioerenifer eien mm, simen
J vy Danier wer. M
J. rugger“ , machen, Orne
* 1 —= bel in
D Dardel
ter Hastung.“ Geschäftsführe Albert Hang — wr * e, vormals Schoen Maison, Ig. Velisch. Ge⸗ Dasftung.“ Sitz:
Tei 114 Friedrich
Sandwert ausgeschieden ) 1 t 7 11 motoren. Jabri! Leipzig: Die Prokura deg
aftung in Leipzig ⸗Viagwin:
a Staerfer
gesellschaft; Beginn: 10. November 1902. Modell⸗ schreinerei u. Turngerätefabrik, Rumfordstr. J3. Ge⸗ sellschafter: Jakob,. Häußler und Philipp Häußler, beide, Modellschreiner in Munchen. Geschäfts⸗ vorgänger: Josefine Prugger und Anna Prugger, welch letztere aus dem Konkurse Anton Prugger das Geschäft erworben hat. Die Geschäftsverbindlichkeiten sind jeweils nicht übergegangen.
2) „Oberbagyerisches Briketwerk Lochhausen Hacker . Löffler.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 2. Januar 1903. Brikett⸗ werk. Geschäftslokal: Thalkirchner Str. 130. Gesell⸗ schafter: Fritz Hacker, Fabrikdirektor in Mittweida, und Georg Löffler, Kaufmann in München.
3) „Isidor Westheimer.“ Sitz; München. Inhaber: Isidor Westheimer in München, Weiß⸗ u Wollwarengeschäft, Bayerstraße 5.
4) „Emil Kramer.“ Sitz: München. In⸗ haber: Emil Kramer in München, Kommissions⸗ u. Agenturgeschäft, Zentnerstr. J.
) „Franz Harlander.“ Sitz: München. In⸗ aber; Franz Harlander in Munchen, Broguerie, Schellingstraße 116.
6) „Frz. Josef Hesse.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmannsehefrau Paula Hesse in München; Tuchgeschäft, Bayerstraße 5. Die in dem Geschäfts— betriebe des bisherigen Inhabers, des Chemanns der Vorigen, Franz Josef Hesse in München, begründeten Derr ablichten sind nicht übergegangen. Prokurist: Kaufmann Franz Josef Hesse in München.
7) „Hermann Wehrle.“ Sitz: München. In— haber: Bildhauer Hermann Wehrle in München, Bildhauer * Stuckateurgeschäft, Preysingstr. 28.
8) „Fanny Luber.“ Sitz: München. Inhaber: Elektrotechnikersehefrau Fanny Luber in München, Bureau für elektrische Beleuchtung u. Kraftanlagen, Gas u. Telegraphen, Häberlstr. 12.
9) „Carl Flüggen.“ Sitz: München. In⸗ haber: Karl Flüggen in München, Holz, Kohlen⸗ u. Kokägeschäft, Rumfordstraße 6.
II. Veränderungen eingetragener Firmen: I „Krinninger Horn.“ München.
. Siß:
Teiltaberin Christine Krinninger aufgelöst; mehriger Alleininhaber unter bisberiger Firma: Max Johann Horn in München, Herrenwäschegeschäft, Färbergraben 5.
2) „Heinrich Zeiß. Gesellschaft mit be⸗ schräufter Haftung.“ Sitz: München. Aenderung des zesellschafts vertrages schafterversammlung vom 26. Januar 1903, Urkunde des Kgl. Nota Geänderte Firma: Diesbach Reform⸗ Kontor ⸗ Einrichtung, Gesellschaft mit beschränk⸗
ft r Jean Spever gelöscht.
3) „Vereinigte Druckereien X Kunstanstalten sellschaft mit beschränkter Müͤünchen. Aenderng des
8er! 11
Gesellschafts vertrages ellschaftewersammlung vom rkunde des Kgl. Nolariats 1. Nr. 173 * der Geschäfta⸗ allein für
abzugeben a0 Bi cubestellter Geschäftsführ : 7 in in München. „Uloie Reiter K Ce München. Weiterer Liquid tor Der e Gesellschafter Alois Reiter. III. Li r eingetragener Firmen ö „Südden: che Moltereimaschinen ˖ u. Luft⸗ Leist G Pepperl.“ 2
1 * 5 7 1 7 chur ner Fir
13 München.
„Gebrüder Gademann.“ Sig München. z J mg nach Bamberg. „Wehrle X Manrer.“ Sin „Loni Dausdorsff Nachf.“ ; „QAramer A Michaeli.“ Sig München.
„Marie Miller.“ Sig: München.
„Thon merk CGmmering G. Wichtel.“
Emmering J. G. Bruck
8 „C. terer.“ Sig
Sitzverle
München.
Kulturaheim be
E 1
Lanna richt Ma wi 1
zn Nenß.
Miinchen,
— *—
Raufmann
vicolai.
.
k — 191
ist beute l . ma Johann Mroczet m ofocziniet traten werden, daß die Fir
* *
1
1In2* 11447
Nieolai, den 21. Danner 199 8 114 Amte acticht OCenbdach, Main. Befanntimachung. Ih
der Firma C ffeabachwer Mertland - Gement- Fabrik, M iiengesellschafl, a Cffenbach a. M. nan **! der Gelen ve en mr den
6 .
Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens der
nun⸗
durch Beschluß der Gesell⸗
in Liquidation.“
München.
ra „ Gmil Fandrener“
Betanntmachung. 330
Außerdem sind 811 Stück Gewinnanteilscheine je über 3690 M0 ausgegeben.
Die Gewinnanteile sind dadurch entstanden, daß auf 811 Stück Aktien je ein Betrag von 3600 M bar einbezahlt worden ist.
Ueber diese Gewinnanteilscheine und über die Vorzugsaktien im Verhältnis zu den Stammaktien hat die Generalversammlung vom 21. April 1902 folgendes festgesetzt:
Die Gewinnanteilscheine verleihen keinerlei Aktionär⸗ recht, insbesondere auch kein Stimmrecht in den General⸗ versammlungen der Gesellschaft. — Diejenigen Aktien, deren Besitzer die Zuzahlung von je 300 „ geleistet haben, werden dadurch Vorzugsaktien. — Auf den Gewinnanteil werden aus dem bilanzmäßigen Rein— gewinn, ohne Verpflichtung der Gesellschaft zu Nach⸗ zahlungen in späteren Jahren, jährlich vor jeder Dividendenzahlung an die Aktionäre bis zu 185 Y bezahlt.
Der vierte Teil des alsdann verbleibenden Rein— gewinns wird zur Tilgung von mittels Auslosung zu bestimmenden Gewinnanteilen durch Zahlung von je 309 ½ für den ausgelosten Anteilschein verwendet.
Sich hierbei ergebende Bruchteile von 300 . werden zurückgestellt und dienen zur Verstärkung der nächstfolgenden Tilgung von Gewinnanteilscheinen.
Die Auslosung von Gewinnanteilscheinen findet alljährlich in der auf die ordentliche General⸗ versammlung folgenden Sitzung des Aufsichtsrats unter Zuziehung zweier von der Generalversammlung bestimmter Aktionäre statt.
Aus dem sich nach Abzug der 50/9 Verzinsung und des zur Auslosung von Gewinnanteilen bestimmten Teiles des Reingewinnes ergebenden Ueberschusse er— halten die Vorzugsaktien ohne Nachzahlungs— verpflichtung der Gesellschaft eine Dividende bis zu 50 /
Der sich alsdann noch ergebende Restbetrag des Reingewinnes ist zur weiteren 3 rückzahlung der Gewinnanteilscheine durch Auëlosung zu verwenden.
Die Generalversammlung ist berechtigt, die Ein⸗ lösung sämilicher Gewinnanteilscheine zu beschließen und gegen Zahlung des Nennwertes einzuziehen. Bekannimachungen bezüglich der Gewinnanteilscheine erfolgen in den Gesellschaftsblättern.
Vorzugsaktien voll zu befriedigen, bevor auf die Stammaktien eine Zurückzahlung erfolgt.
Nach vollständiger der Gewinnanteile erlischt der Anspruch der gsaktien Vorzugsdividende, als auch auf friedigung bei der Liquidation Ossenbach a. M., 28.
Großherzegliches
Vorzu vorzugsweise Be der Gesellschaft. Januar 1903. Amtsgericht. O GCenhbaneh. Main. Befanntmachung. 358150) In unser Handelsregister unter A getragen: ie Firma Seilbrunn zu on Max Heilbrunn dahier, über-
Joseyh
sruberen
n des
Offenbach a. M. 30
8er 4. Or
Oeterwiechke.
zm S ) 16s ist
Im B⸗Mm. A beute d Ti
Riptfe, Weißgerberei Cserwieck., Cserwieck,
maker Mm. 19 Switik lem vr han aber 228 n ĩ ——1— 11 4
sterwieck eingetragen wor. n Csterwieck, den 28 Jan
=
Osterwieck. Die im H-⸗R A Salazin, Oornburg, Csierwieck, den 3
HFPIanen.
1
Aima Schenter Iwan Vlauen
eingetragen werden, daß die Fir Nachkts.. Inhaberin Gliara küntein: Clara Iwan lautet Vliauen, am mar 19 Das Konialiche
FHEIiannem. 83152 Aut dem die Firma Clara Jwan in Blauen
are n 1
chimming in Nlauen it ate fünttig Gliara Jwan Vliauen, am a Februar 190
Das Königliche Amtsgrricht
iesehen. Refanntmachwuina. 8318
Nac s.
Sanz elsren ö. . 1 1 81 5 ente 83
1 ö ' 171
Remen deren J
1 * — 1 — 2 * —— * * in Picschen eingetragen werden
Vieschen, den II. Naa ner 120
! âniglickes mti cricht Hesenm. Ve fannutmachunn.
83154 ð Aberileng X. in bene ran Ver Giias WUoesen
ae deren Geld ich
82 mier W
Im Falle der Liquidation der Gesellschaft sind die!
207 wurde ein⸗ 8 W wurde ein Walganeim.
Sffen. Firma „Lauckner Æ RNionufer, Gesellschaft
sowohl auf ist heute als
VSDandelsregister Abteilung
Weimar.
n nnser 81 irma NMieryn Vr jmdylemie; in Pieschen nnd al
nbaber der Kanfmaan Mer Prin belemie nad rn.
2nger.
miret, n 1
Posen. Bekanntmachung. 881561 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 1132 eingetragen gewesene Firma Gustav Schröter C Wi. Pawlowski in Posen gelöscht worden.
Posen, den 31. Januar 1903.
Posen. Bekanntmachung. 888155 In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 1153 die Firma Gustav Schröter in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schröter zu Posen eingetragen worden. Posen, den 31. Januar 1903.
HR atibor. 6 In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. I61 eingetragene Firma Emil Jüngst zu Ratibor heute gelöͤscht worden. Ratibor, am 29. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. Die Firma M. Rosenbaum in im Handelsregister gelöscht worden. Saalfeld, den 2. Februar 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Schmiedeberg, Riesengenꝶp. 88159 Die im Handelsregister Abteilung A. Nr. 90 ein“ getragene Firma „J. Spindler“ hier ist erloschen und gelöscht worden. Schmiedeberg i. R., den 29. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
88158 Saalfeld ist
58263 der unter Nr. 226 unseres Handelsregisters Abt. A. eingetragenen Firma W. Menke, Sie gen, ist, heute vermerkt: Dem Buchhalter Otto Fettweis, Siegen, ist Prokura erteilt. Siegen, den 30. Januar 1903. Königliches Amtegericht. Tuttlingen. Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregister fur Einzelfirmen Bl. 256 ist heute neu eingetragen worden:
Nr. 255. Johanes Birk — Stern in Trossingen. Inhaber: Johannes Birk zum Stern in Trossingen. Fabrikation von Ocarina.
Den 30. Januar 1993.
Oberamtsrichter Lehnemann.
. 88254
VIoOIho. 83162 Der Zigarrenfabrikant Ludwig Wehrmann in Vlotho Inhaber der Firma Ludwig Wehr⸗ mann jun. in Vlotho unter Nummer 83 in dag il X. eingetragen. Vlotho, den 29. Januar 1903. Königl. Amtsgericht. 83163 Auf Blatt 330 des Handelsregisters ist beute die mit beschrünkter Haftung“ in Waldheim und fol gendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist zember 1902 abgeschlossen worden Untern
n Trilo
. 11
h rifle llum * d Verstellu
aldbeim von dem inigen Geschãfte⸗ der Firma ner tagen ⸗ und Stammkapital beträgt
115 Tnmtor
2
der Fabrikant Gesamtvrofura st Julius Müller Daufler, beide in jsellschaft stebt dem haft mit wenigsiens uri Profmisten dürfen die bart r in Gemeinschaft mit einander ver⸗ Die Belanntmachungen der Geiellsichaft er⸗ 5312 been, 82 651 * Waldheim.
Gag
.
83161 unseres Handel gregiftei unter Nr. 174 zettagen werden
*
23. f ⸗
1 155 * 1 11
Norih-Britissß und Mercantile
General- Agentur Emil Fiscer Inbaber Grcralsan*t!
Weimar und als deren
.
Inbabe ne ͤ ter in Weimar. Weimar,. am M. Jannar 11M rofl 3. Amtagericht Ww orre s. Betanntmachung. 83163
Der Kaufmann Geerg Valentin Bender in Worm Febraar Iwo ab ein Der rzenzarderebengeicitt Unter der Firma Georg V. Bender. bintrag um Yandelgren fer
1** ö 2
wre 2 E5* eIrTer'di 22 111
Worm, den 1. Jannar 18m
Gr. Amtegericht
Genossenschaftsregister.
Ve fannt achung. M183 MWoltereigenosenschaft Waidperg a — eingerrangene Genoffenschafi nit um- be schrantter OGaffin icht. a da Gene sser bafm. ten rster för det XV Amterriht Jatkar Renrde am 8 en der et der Frma eing
aaen, ele ihren 1414 2
rat werde am dn DReber mn
rarer me, errichtet ener and it die Milckeernerteng afl r