1903 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Vauclsch. Maschin. 2000 - 500 n do. V. A. O4 75biG eniger Maschin. o = , . etersb. elekt. Bel. etrol.⸗W. V. ⸗A. hön. Bergwerk A

Biff. gw. St Pr. Witt. Glas hũtte Vitt. Gußftablw. Wrede,. Mãlzerei Wurmrepier . 8 Zeitzer Maschinen

JZellstoff Vex abg.

12

e 8 e s 8

.

3 . e enh.

53100 160bz & Thiederhall (109 120 607139. Tiele · Winckler (102 1200/300182 50 Union, El.⸗Ges. (103

3 68 90bz G Ti ir e gd. i 1g, ,, 8 gen n

Zuckerfb. Kruschw. 22 500 kEol 506 do. Kupfer Obligationen industrieller Gesellschaften. Helnbal . ig , . . K Acc Hoe e u. Te. IG if LL . ; ; g.. 7. Anilinf. 105 105 006 Zoo og. Garten (100) 4 dee nr, G ge n lob Mh b: EGlekt. Unt. Zür. OM) j

a5. f. Ni. J. ih? 5 zb be 1693 m. ö . n,, Rn, n, g.

4. 424 6 6 90 b5. do. LTV(l00) a 1093 90 Oeft. Aly Mont 69 * ö. . ; 4 1063. 106 Syring Valley 100 4 123 I 1. ö 977462 Ung. Lokal. -O. (105 4 1.1. 4110 N. 50 .

Ilsen Portland 3 4 2 Versicherungsaktien.

19009 U2900 i * . ,

.

de ( O e O = OD s A= 2 20

2

* 333 . 15 reßspanf. Unter]. 1200 / C00 G athenom ort. J. 171,1 C½6560bz; Rauchw. Walter 148096 Ravensbg. Spinn. . ae e Reiß u. Martin Rhein. Nassau . do. Anthrazit. . do. Bergbau.. do. Chamotte.. ? . do. Metallw. . 17.909036 do. Syiegelglas öl ob G do. Stahlwerke. 2 5036 do. W. Induftrie 178 099065 Rh. Westf. Kalkw. 188, 106 Riebeck Montanw. K Rolandshütte. . 156999636 Rombacher důtten ᷓ17.I190bzęG Rositzer Brnk. W. S1 60G do. Zuckerfabr. 12299 et. zB Rothe Erde, Drtm. 101 90bz e Sãachs. Elektr⸗ W. Y G9bz is Sãäch . Guß Döhl. 188. 3063 G do. Ram mg. V.. 16006 do. Nähf. konv. 196,506 S. ⸗Thür. Braunk. M 89 bz G do. St. Pr. J 107 59bz G Sãaͤchs. Wbst. Fbr. 230 5h bz G Saline Salzungen lo09hcg, Sangerh. Masch. o dz dobzs;; Saxonia Zement. 120 25 et bz G6 Schäffer u. Walker 09h. G Schalker Gruben 2h, 25 bz G Schering Chm. J. 16.506 Do. V. . 109756 Schimischow Em. . hles. Bgb. Zin . do. St - Prior. 60 b 53. 50 bz G . , . : ö e, . do. Elekt u. Gasg. 1I29009bzG ö 33560 bz do. Kohlenwerk 120,906 do. Lein. Kramsta 13 25 bzG do. Portl. Imtf. . 262. 75bz Schloß f. Schulte Hugo Schneider r,, Schön, Fried. Ter. 83. 25 bz G Schõnhauseralllee , Senn, u. Se. ö. riftgieß. Sud 23108 Schuglert, Elektr. 137.5036 Schulj · naudt.. 19225 bi Schwanitz u. Co. 1172 3bzG Seebeg Schiffsw. 16 21 890. Seck, Mühl V. A. i. E. 66 0bz G Mar Segall ... 6 44606 Sentker Wkz. Vz. 41 2760 8: G Siegen Solingen 4 0 bz Siemens, Glash. 18 t. ADI G Siemens u. Halske 8 S3. XWbz * Simoniug Gell. . 6 145, 554 6 Sitzendorfer Porz. 0 17 904nbi G Spinn u. Sohn. 3 . n * , ; . . dee än 17, bz Stadtberger Hütte 12 eder. Excku Str. en,, deipꝛig. G Gummiw. 136.562 Siaßs Cbem. Fb. ih Fes doeldgrube. . 164 zobiG Sten. Vred. Zem. rn mn, ** D bh bel do. Jhamotte 15 do, *r 165. 06 do. Gicktrizit.. 7 Henra- Mare 35 devł - Josesgt Pay. fl. 55 S0 b; G do. Ge wt. 9 2 Narie 983 * dubw. A5 we u. Fo. 1 c g , , e do. Vulkanabg Germ. Br. Dt. 1634 a, *. 190 1169bih St. Pr. u. Att. E 14 202 00636 Germ. Schiff. 463. Gtk demea g n bi Stobwasser Lit. B19 159052 Gef. elett uni. GSi , aol hmm big, w Sitr Kammg. 3 con oom lf, G R. r. do. It. S. id n gouise 2 au w 12 300 1900 3350 bz G Stoewer, Nähm. . 119.751 36 Gorl Masch. X O. 1035 1 . 8666 . in, Stolberg Jinkneue 3 10 ch 33 Teri. Ind. 466

8 . . . . . . . m. m.

SC 11 Sees d d . . . . 3 . m ö

2

194.758 101.606

=

2 222 3 2

2 S

, w. w m. C ——

22 2

ö

D - —— —— —— —— —— O C OOO O—cER OO CQ Q O0

SC · - - 2 W t- Q, L mi- ie - W i- in- --

2

** D * —— 2

do. neue do. do. St.- Pr.

2

= = = 2 Do in do r- = =.

2

ö

Anhalt. Kohlen. (100 ;

Aschaffenb. Vay. M2

Berl. Braunkohl. 100

Berl. Zichor . J. 93

Serl. . 63 102708 Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: ln r

. . ,,,,

1602365 Dresdener Allg. Trangp. 26 e Nostanstalten urhmen Kestellung an; für Kerlin außer aer gte nnn, , ; ö . . den Nostanstalten und Jeitungaspediteuren für Selbstabholer Jus . r hrls . Expedition

105.75 Magdeburger Feuer⸗Versich. Ses. 4 ö W. r . ĩ

de. . ͤ 100066. auch dir Eppsditton s M. Wilheiniftrafte Nr. 32. und Königlich Rreußischen Staatganzeigerz

Berl. H. Kaiserh (100) 4 Schles. Feuer⸗Versicher. 16106. . * ö 2 2. n . . . yk n, de,. * . Verlin s. Withelmstraste Nr. 32.

do. do. 1880 (100) Bismarahũtte . 41 6535 Westd. Vers.⸗ Akt. Bank 700.

* 835 ee .

23

3

2

Insertionspreis fur den Raum einer Aruczeile 20 5.

—— O O do

Dot 1 vr

OC ct. rer 2

Bochum. Bergw. (190 ,. do. Gußstahl 1933 1200/6090 181. 506 Hrn n e gt g 41 logo Hobo l gd zh G Greg. Delfabrit id 30h; G6 do. Wagen bau 103 4 3 6, bo. u gs e, n. M 0hz B Brieger St. Br. 93 200.090 Hu der. Eisenw. oh Burbach Gewerkschgft unkv. O7 103) galmon Asbest i63ʒ 41 . Gentral· Sotel ĩ 16 54 Ch hz ch do. Jo. I ö. 1 212. 59bzG Tharl. Cꝛernitz (193 3 197.7593 Charl. Nasserw. 190) 10635936 Ehem. Z Grůünau(l os 4 .* 0 bz G Ghem. F. Weiler 102 36 kb do. unk. 1996 . 36 1 09bz G Tonstant. d. Gr. 193) 4 3 öh Cont. G. Nůrnb. M2) 16 096363 Cont. Wasserw. (103 41 109.5036 Vannenbaum . (1035 2115 bꝛG Deffau Gas .. 1055 1 139.906 do. 1892 6 4 1099/50 58, obi do. 13h63 ut 5 fibs oe e,, öbzch Hi. Asph - Gef. lbb g 11535036 do. Kahelw. uk. Mh 193 4] 15d hb wo. e n , 122 90636 do. Linoleum (1035 4 15 ge do. Wass. 1898 . 19299 et bz Do. do uk. s 1G n I 25bz G Dt. Lur. Bg. uk M 16) 5 15450906 Do. do. uk. M7 (102) 4 2,560 Donnersmarcth. (I109) 3 122425 b36 do. ul. O6 155) n 332 3 0 90, 75 etzt Gwrlsch. General 4 2M 00 x do. Union Part. 10) 65 12 630. . Do. bo. ul. G6 Lo ͤ 241 60biG de. do. 10061 122. 23636 Düsseld. Draht (106) 135 006 Elberfeld. arb. 195 ] 290 bz B Electt. glefergog. (1065) ind, iel ch i h 9 2563 Engl. Wollw. . 1966) 142 M0 bz G do. do. (106) 122 6036 Erdmann od. Sv. i bsj 1.25 bi G rankf. Clertr. (1063) 3 ster u. Rofnmn. 103 23359 Vel senl Bergw. I00) 1

uldschins tx... dumholdt, Masch. ilse, Bergbau. Inomrazlam Salz Int. Baug. St. P. Jesexich, Usphalt. do. Vorzg. Kahla, Porzellan. Tajser · Illee i. Lig o. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. Kapler Maschinen KLattowitzer rgw. Teula Eisenhütte Kevling n. Thom. Kirchner u. Ko. .. LTlauser Spinner. Löhlmann, Stärke Köln. Bergwerke Elektr. Anl.

—— ——— ——

= 2 2. . Q , D D-

. phor App.

a ö 2 2 e 4 .

8121

r-

& 0.

1dbh 12h hoo

1111111811188 T . 2

2222 2

2

99. 2566 Bericht i ar. . er m n, , mme w *. : = 2 gung. Vorgestern: Höxter⸗Godelh g6 20b6 54, 25bz. Oppeln. Port. Zement 116, 25bz G., gestri * ; ö . ; . ö nnn er ü K 86 Inhalt des amtlichen Teiles: de Jelangende Nummer 3 schulgufseher im Hauptamt Schulmänner oder Geistliche angestellt. . St.-Anl. 1897, 1902 99 50bzG. Oldenb. 10211. Ordensverleihungen ꝛc. lt unter Zu Bezirks schulguffehern im Rehenamt kann von Fer S besch z bernd ; 5 Lose 132, 10bz. Argent. äuß kl. 77, 40bzB. Span. Deutsches Reich m etreffend Aenderung der auch ein Geistlicher in widerruflicher Eigenschaft bestellt werden. Das ö Schuld kl. abg. 90 96bz G. Mosk. Kw. Wor. 101636. he . ; . ar 1903; und unter Zentrum stimmte gegen jede Aenderung in der Bezirksschulaufsicht. s , lc e, Tee die born l,. Betanntwachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Ulak sfent linke n, der ee, r i. 97 75G 14,20 B. Dtsch. Kabelw. Obl. 102, 50bzG. Oschatz. ĩ . ug, vom 2. Februar 1963. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. , Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 des „Reichs⸗ 39 55. Der Landtag lehnte gestern, wie die „Weim. Ztg.“ be⸗

6 gesetzblatts / iserliches lungsamt. richtet, die Anträge auf Abänderung des Landtagswahlgesegzes . h gh Königreich Preußen. ang und Einführung direkter Wahlen ab. gowahlgeset ts

1000. ioo. 00G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1900 u. 500 los 00B ; . F ohh * b s 65d sonstige Personalveränderungen.

161 566 onds. und Aktienbdrse. Ansage, betreffend den Besuch der dem Hofe angehörigen oder . !. . 8 daselbst vorgestellten Herren bei dem französischen Botschafter. Desterreich⸗ Ungarn.

102.566 Berlin, den 5. Februar 1903. ; . 61 ö ; a.

1. 8 . ;. . k 8 Seine Majestät der 8 Allergnädigst geruht: Bei den vertraulichen Mitteilungen, die der Landesverteidigungs⸗ or po 6 örse an, beute ö. n, . Ausssber, den Landgerichtsrat R Stade zum Landgerichte ö, Graf Wel sergheimb in der gestrigen Sitzung des Webr⸗ 165 566 und selbst innerhalb der einzelnen Gebiete konnte keine Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , Giogan zu er 1 ausschusses machte, setzte er, wie das ‚Fremdendlatt meldet, die

103 006 völlige Gleichmäßigkeit der Bewegung konstatiert ; . . besonderen Verhältnisse auseinander, die die geringfügige Anw öößbzcq; werden. Zu Beginn bekundete die Börse im dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat des Gefetzes . r 66 Et enn e ge r n, m nne

, Jusammenhang mit den Meldungen in Betreff Macco zu F ensburg, bisher in Paderborn, und dem Ritter⸗ seit längerer Zeit mit sich gebracht hätten, und zwar zu dem ausdrück⸗ . e, , Haltung, ven der jedoch gütsbesitzer Robert Heine auf Narkau im Kreise Dirschau Zufolge der Allerhöch nigten Vorschriften, welche lichen Jwecke, um allefallsigen irrigen Auffaffungen oder Erörterungen : speziell Türkische Werte, vor allem Türkenlose, eine den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, den hier accreditierten Bon uzwärtiger Mächte gegen- über etwaige, Rüstungsmaßnahmen vorzubeugen, für die unter den ob. . , . e nn e fe en rf, rin 1 dem Regierungs- und Baurat Ernst Weber zu Posen, über zu beobachten find, * niche zum Allerhöchsten ee, , Verhältnissen weder irgend eine Tatsache, noch ein Grund 9 He, , , , em Direktor der nassauischen Landesbibliothek in Wiesbaden, S öri lb stellte . vorliege. Riälidbz cs Gegensatz hierzu, dokumentierten Spamer seste m Dr. Ei issazisch dem Vir . Universtiats Hofe gehörigen oder da el Uten Herr en den Bot⸗ Im ungaxischen Unter hause ergriff gestern, wie W. T. B. 5 8 ; ) * Y Professor r. Liesegang, dem Tirektor der Universitäts ch chd d ; ren ‚. ; = J ö 56 50 G Haltung, die sich im weiteren Verlauf nech r. m, w, , , . ; ; . hhhaftern, nachdem dieselben n Kaiserlichen und König⸗ berichtet, im Verlaufe der Debatte über die E rhöhung des h 6 siirter n f. Doge ghn ze gten Chinesische bie, . ginnen * F . 2 , lichen Majestäten und Möniglichen Hoheiten den Retrutenkontingents Graf Juliut An dra ssy das Wort 29630 Werte ein schwächeres Aussehen. Eine ruhige Hal— eorg Hesdler zu Posen, dem Ver agsbuchhändler Ar. Prinzen und den Prin Des Königlichen Hauses Er bestritt die Behauptung Bothe 5 di ĩ r . . Aus e z a ] 1 der i ĩ g Beöthys, daß die Großmachtstellung der g, kung bekundete der Bankaktienmarkt, erst im Ver⸗ Ernst Vollert zu Berlin und dem Rechnungsrevisor a. D., empfangen worden sind, gemeinem . den Monarchie, in deien Interesse die Vermebrun) bed ee l 6 Gr i. laufe trat ür Berliner Handelsanteile eine bessere Rechnungsrat Bley zu Greifswald den Roten Adlerorden ersten Besuch, und zwar n zu machen. Diese Be⸗ werde, nur auf dynastischen Ehrgeij zurückzuführen sei, da der Souberän 8 6b; G Tendenz zu Tage, die man mit unbestimmten An— vierter Klasse, stimmung ritt jetzt i 3 een flfch?r Bot- auf eine Stellung in Deutschland und Italien verzichtet babe. 300 —— gaben über ein Terraingeschäft sowie über den bevor— dem Verlags buchhändler Arthur Georgi zu Schöneberg a rem , . i n stehenden Abschluß des betreffenden Instituts be bei Berlin den Königlichen nnenorden dierter 2 mmm, m,, . . . tenes Beispiel von Seelengröße, das Interesse des Staat über den dyna⸗ ih d u 606 gründen zu sollen glaubte. Von den Transportaftien den err . x 6e, ; ll chen Eh en , mn Graf Andrassy wies ferner die 2

ö wurden Italienische Bahnaktien niedriger abgegeben ĩ man 09 u 50o0llo so- J 22 ö ** n Degeden, Frage sei das Gespenst, das. herau , . 5 während für Große Berliner Straßenbabnaktien 3 nd da⸗ .

̃ 100. sißh Hb; lärkere Nachfrage bei steigenden Kursen hervortrat. Wilhelm Rüppel zu Berneburg im Kreise Rotenburg 8. N. ü . Gienste gefan babe. Ich 6 e r n, e, n gr 4. 10 50900600 iz . 5395 B Kohlen⸗ und Eisenaktien lagen ruhig,; aber vorwiegend den Idler der Inhaber des Königlichen Hausordens von 2: 12 trauen ju unserer au wartigen Politik, allein für so geschickt halte ich O ooQ0οσu. IM ά, άυ sest, ebenso Kassaindustriewerte. Die Nachbörse war Hohenzollern, Justizministeri unsere Hire e nicht. daß fie Aehnliches bewirken föane“'. Der

. O0 Ic. bz G ruhig. Privatdiokont 11. dem Gerichtsvollzieher a. D. Julius Schedler zu Der Rechtsanwalt Dr. Deus in gs⸗Wusterhausen ist Redner verteidigte sodann den Gebrauch der deutscken Syrache in der 1. öh Nikolai im Kreise Pleß das Kreuz des Allgemeinen Ehren zum Notar für den Bezirk des Kammer to, mit Anweisung Armee Zwischenruf eine Dppositionellen: Schamen Sie sich nicht, 110 1000 u. S —— zeichens, seines Amtssitzes in Königs⸗Wusterhausc . 36 gegen das deecht der ungariscken Sprache gun geten 23)

33 o 338 den Gemeinde dorstehern Heinrich Jaap zu Schweine⸗ der Rechte anwalt Niels Schm ö in Toftlund zum 2 . . , 1009 u. So r kofen im Kreise Westprignitz Keter Ruminski zu Rumiejti Notar für den Bezirk des Obersanbe wn Kiel, mit An⸗ . ; . . 6

; ; . ; . 3. 2. ; . sodann, unter großer Unruhe des Hausen, aus, der Ge— w 82 1 8 1 * 9 nal 1 8. ) 9 7 1 ; 2292 * . . 1 2 lobn Sn lirchlich im Kreise Schroda, Michael Schülle zu Seethal weisung seines Amissitzes in Toftlund, brauch einer einheitlichen Armeesprach, sei eine Frage der

21 * 321 * S —· w —— 1 —— 6 ———

1090926 . . ö . J id ig re M 32. Berlin, Freitag, del Februar, Abends. 1903.

ck Ci COO Q ⏑——

2

ö

*

2 2 2

—— 6

=

S g S S-

—*

—— 2 d —— * 11 0 2 4 1 4 2

V · Q - , - is do -= =- = -= = c= 8

*

—— —— ö ö K

ö

Könla Wilhelm w. do. do. St Pr. J Königin Marienh. St. -A. abg... do. Vorzg. A.. Königsb. Kornsp.

e = —— —— - —6— C —— —— —— - 1

D 22 222 2

L —— 1 111

*

k

12111

—— 8

2

O —— O O

112611

KRönigsborn Bgm. KRönigszelt Porzll. Körbis dorf. Jucker Kollmar & Jourd. KRronvrinz Metal Küpverghusch .. Lunz Treibriemen Turfirstend. Gej. i. Ti Kur. Terr· Gef. . i. Al Sahra ever u. Ko. . 1

Lapp, Tiefbohrg.

Seo er 1 2

—— * —— r*8

2 —— ——

F d

—— —— ——

—— O— Oc c

——— De

. 3 ne , m,

8d . . . . —— *

9

2 881

3

5

2 * 2 D

8 e 3 S

2

—— —— d r .

. .

n, r, e, ,, ,

2 2

C 4

—— 2

111

(Zwischenruf: Er hat müssen.) Dennoch sei cd ein in der Geschichte sel⸗

& Ser

2

*.

2! er e, r, ,.

. .

.

1— 2

16. 82

2 —— = 2 2 2 2 2 *.

4

——

1.

Lũnedurger Mach 12 109 1323 Yet. bB Stils. Syl St.- pP. Poi in 7G anan Sos6ßr. (ii 1,9 pre Sturm Falzziegel

85,365 bz G Sudenburger M.

. Süuüdd Imm. 10 *½) B09 In oy G do. 15000 M St

lꝛ0MM π0υ Terr. Berl. Hal W —— do. Nordost Süudwest

do. Wihleben.

Luther, Maschinen 0 marti Masch⸗ bn. Näãrk-Westf. Sm. 0 Nagdb. Allg Gas 71 do. Baubank .. 5 do. Bergwer 12 do. D9. St Pr. 12 do. Mühlen Nannh · Rheinau Marie. kons. G w. NMartenh - Ronn. Maschinen Hreuer do. Budan de. RFarpel Nsch. a. Arn Str. Nasser cc Gerabau NMathildenhürte Mech Web dinden da. Da. Gerau deo. Da. Jittan Neagener Halm. Mead u Schw Vr. Merenr, Woll. Nilo witer C ien Mr und Genesf Nuß. Berawer Nüller, MGunim NMiͤler Spencfen Väbrmal chin Goc Naub sanres Prd Medtun Side Ven- Oe edu Ncue Moden ge Neue Gatacs aba

214

arr. gb. 92 * (100) 4 do. unk. M (10601 Lortm Masch. * Helios elektr. 102 4 do. unk. EMM lion n do. unk. 1906 (10235 Huzo Henckel (195) Sende Wolreb. (106) n biber ia ten eh de. ies ich 1162 o. MIM w Tobi G er arm.. ii 1 14 00 57 123 21666 Werte iG 87 0063 e, 5 d G , bn

2d 2

W

C 0 6

2

T 2 2 2

uin 2

9

9 . rr , 2 1a . Lreise Posen⸗Osi, Joachim Gehrann Bu Lanz im den Aczirt des Oberlandesgerichts Kieh mit Anweisung seines daburch nicht verletzt Die Armed sei der un url Geseßz D 66 Berlin, den 5. Februar 1903. Kreise Westprignitz und Friedrich Tesdorff zu Amtssitzes in Uetersen, ernannt worden gebung. unterwersen und berube auf den Bewilligungen dez Dis amtligz ermittelten Preise waren wer 1090020) . nn 6 dem Waisenrat, Landwirt ere 6 Dat Rebbt 25 ene in Mack: Weijen, märkischer oö, h = 156, 10 Joachim Ebert zu Warnow im Kreise Westprignitz, dem mini ste rin . n n. nne man J.dech nicht auf gemelnlame Ynstit tionen anwenden. Der ö Rm. Bahn, Normalgewichi 7895 162,75 - 162. 25 ab. Dieu crausscher a. D. Heinrich Wilde zu Ottmachau, bisher 3 . * . , , n. . 1 5 1 1 *g. ö Mb nabme im Mai, do. 16160 16125 Abnabme im gie f . 6 gen, wm 6 m. mee und For; die Vaugordnung eingeräumte Freibeit mißbrauchen enn die . nahme at, 1919 181.2 J u Gießmanngdorf im Kreise Neisse, dem Polizeisergeanten . . . . wr, ; er urn Juli mit 2 A Mebr oder Mindermert Ruhig duard Franz zu Neuß, dem Aufseher a D Wispeim Der Förster Thielecker in Krwmerpfuhl, Oberförsterei rm * * 1 . 2 2 4 * 3. Rog . 3 KB. = 3 z x . ö . 5 * . * icht als derfassungswidrie ichnen könne, würde eine parlamentarische 100M u. Mονυ . n Men n ** 0 ab v5 * Win ter zu Landeberg a. W. dem Maurerpolier Hermann Rüthenick, Regierungabenirk Potsdam, ist zum Reoierförster Rerol uiion sein * dem paclanmeniar aa uz m Unbeil . l 909 Notmalge 712 g 110.2 Abnabme im Ma 1 2163 ; orde ; ö , en gerede mdr, ioo Tm, g, de in , n, , M., ar n , Brock zu Posen, dem herrschaftlichen Gärmer Wilhelm ernannt worden. . 500 ip Go do. 142, 75 2, 25 nahme im Juli mit 1450 A 1 1 J j 35 85.3 Mebr. oder Minderwert. Nubig. Tior zu Kraschnitz im Kreise Militsch dem Hindemeister Frankreich. ** Dafer, rommerscher, märtischer, mecklenburger, Wilhelm Brückhoff, dem Packhmeister Gu stav g ottmann, Ter Sengt nahm gestern, wie W T. G. meldet, bei der 1804 2 preußtscher, vosener, schlesischer seiner 183 - 164. beide zu Barmen, dem Werkmeister Johann Hörsch zu Sieglar Beratung de Mili tärgeseneg eine Benimmung an, nach der die 1 ** 59 46 ri 6 2 2 J I 6 18 . 21 2 R. 1 1 * 1 858 ö . ——— nr 3 1 3 3*5 * nn bommerscher, märksscher, mecklenburnet, 3 im Siegkreise, dem Dbermeister Johann Lohmar, dem! NAichlamtliches. Schäler der Omflülerschule von St. Gyr, Ter Polptecha ichen Schule 191. 165 8 schles n cn . 142 J em, ) Maschinenschlosser Christan Brochhausen, beide zu Trois S und äbnlicher Anstalten dor dem Eintritt in dieselben 3 Monate und 6 märsischer, medlenburger, vreußischer, rosener, do im Siegkreise, dem Silfepollzeidlener und Feldbhüier nach dem Verlassen derselben 1 Jabr regelmäßtnen Dienst in ibren m 8065 schlesicher geringer 136 - 141, Normalgewicht 450 5 Xa, Janken zu . 3 garems- Erleleñ 1 Dentschee Rei ch. Regimentern tun sollen. Die in, 8 der Kestimmungen betreffend

85099 137 Abnahme im Mai, do. 118 75 Abnabme im Jul . n . ] PVrenußen. Berlin R Februar die Festseßang der Dauer der Min ärdlen un f Jabre 22 -. ; Jul . 93 ; 131. . rugar. die Festseßang d ner der Milttardlenizit auf zei Jabre, wurde mit 2 .* Mehr oder Minderwert. Unverändert Maschinisten Kar! Hauer, dem Maschinenwärter Wil— f . 8 auf beute dericheben

n Maig, hre Anqabe der Provbenien 11450 At. Een Nam okel, beide u Boberwiß im Landlreise „Ihre Majestät die Laiserin und Königin statteten Die Der nt iertenkam mer beBte Cestern die Gera ung des 13 name im Mai, de. 112758 112,6 Ubname im Dreslau, den Kammern Wilhelm Bussas zu Dan lehmen 6 vormittag. Mrer Königlichen Hoheit der Fürstin zu Unterrichteaesees sori dia Autrng Deicaart an id Farm Ee , ,. Svtember, do. 11275 - 112,0 Abnabme im Otteber. im Lreise Stallupoönen und Karl Man zu Mattischkehmen Wird einen Besuch ab. Der Beichtoãter in den wren warde abnele bat. Gin Antrag, daß die ol och Wenig verandert. im Kreise Gumbinnen, dem Wirtschaftavogt Eduard Beiler Nenternag die Frage der Narntgelisichkeit des Unterriktz in den 190 0 Weijen mebl (9p. 109 Kg) Nr. 00 20 bin u Schiedlagwit im Landkreise Breslau, dem BVlechʒzeichner . Mittel schalen (den Interna fen abgese den) prüfen solle, wurde, nachdem 3 3 290. Still. 8. ej Schmit zu Spich im Siegkreife j und dem Firherei⸗ der Unterrichihminister die ibm 6 Ran nellen Bedenken mn Reggenmebl (Go. 100 ka) Nr. O u. 1 160 bin arbeiter August Prätelt zu Niederwäüstegiersdorf im Kreise französische Bih r

100 —·500 5327670 PVroduttenmartt. im Kreise Wirsiß, Karl Schwandke zu Gzerwonak im der Rechtsanwalt Lagoni in . zum Notar für Jweckmäßigk it; das Recht der ungarnchen Staate sprach: werde

2 8

=

1290/1609 10M o le 00 MMM 8 1999 1io7 735B. G 509 6069 1069 1009 7 der ; 1009 7. Anion, ugeich 109 ohn de. Gbem. Jab 199 i bh do. Gier Ge o 0p Nd. Find. Baur. B o gf, Barziner Parierf 1 inden Renhf, Mach Ion . R Grl⸗ Fr Gum la no oe er. B. Mörtel 1 en de dier On l Goth 1010 1 Her. Ain · Rott a nn Rer. Me. Haller Do Verein Pinlessab 1mm en de Smyrna Len 129 2256 Uifteria · Jabrrat Nene 100 ent nt Nenn Danar Dm ion not Hilt . Erich - e Ncure? Aunst- A Gear. Lelegtar b 10 Goatland Mach Ap SI i do. G1 Ion ol enn Gent u Men 11H Gela u Winde

dᷣ— 2

1 y 2

—— —— —— —— —— —— ——

- 2 1 3 3. * *

—— ᷣ—

e . e ——

Caen. Bergb. (1090 . Töln. Gag u Gi. (iG . Tinig Sur wis. (1G 1M n, Tönig Nübelm (ion l G , m et bmg Fönig. Nariend ( I95) n 1 ao ben Cinigebern (1G 12 1 0 Fried. Krurr (190 1 an isi hn Tullmann u. ao iG loo boi 7 6 gaurabutte ut Glo n mw in , g Louie Tiestau (00 awo m 2r Eudrm dme u. Tal i . Nandeb. Baud lin n 12 wine Manne gmrödr. (1G 10 lis obs Mafs. Ber gtau (109 1am isi ahne Mend. . 64 * 10 125 1j0 Nent Cenis . NMülb. Bg. ut G ige n 1) ode Neue Bed ene (1G ] 10, , gz bę. de. nut. G6 iol n on none Nieder Redl (iG i 10m Nele Ga 10 (ig in 19 em Nerd ꝛ. Giere. ih n, Nerd stern eble ile ] 1a 106 PDher ie Gir eig * 9 5 2 219 Hern, iel er 9 9. 82445 18 i. Mp HGerwebler Vert be Rerer re i 1 n Harstein Gτẽ 13 Oꝛrererse ine 11 103 bi Ma nern Gelen 9 66 Pap end Braus (ie 121. Meaelsa Oaba 12 de 11 19

. Wenk ert 1 57 zfefferber ger Gr (19636 Men Jule 6 3190810 6 ö 22 .

, ot; Mestere nein Mine * 2 . . Men f gie ige m

14673 de . 12 0 Mesrtall⸗ ¶erren 6 . 28. 117 / . Rem d O ur D

Mei. Drake 19 img

Q -

—— *

D 2

6 G 2 Q

8

= J 1 11 1 —— ——

* * T- 2 0 .

1

83 w

—] * S8 *

Fr ea m m , r , , , m , e ,

——

= 6 .

8

EG obich 198690 Still VBotsch 1 211 5 . 21 1 69 * **. 3 257 2 6 8M. Still. . * 1 . ͤ 2 latter err surd Negiernmn. daß sie aus den Lebrern volitische Agenten mache. und warf ge o Gio. db Wübsl sy. 109 e) mit Faß vrempte Merladung Waldenburg das Angemeine e ,. . * ird, wie aus ter im amtlicken Tel der heutigen Nummer wissen Sckrern den in den Schalen interralscnalst und autismminariidhe Rn 18.409 ab Babnbof bler, do. 48 69 Geld Abnahme dem Iriscurgehilsen Frie dr ich Magenslen du Pildes⸗ dieseß Blattes veröffentlichen Ansg e bervorgeht, nunmehr la derbrclten Der Minister dee öffentlichen Unterricht, C bHanm i . im laufenden Monat, do. 4839 Geld Alnabme heim die Rettung medaille am Bande zu verleihen die um Allerhöchsten Hofe gehärigen der daselbst vorgeßellien erbeb mit Gatrüstung gegen die Gebaud tungen Seeckeng Wierspruch * lm Mal, do. 8.90 Abaabhme im Dftober. Nubig. DVerren empfangen. FPieser Empa wird am dien an Gr lebte die Lehrer, die auf ibrem Felde eine augenichnete Pelinit . [ i 2 nk md. 3 br. Rat? Aaueübten und Bärger erjögen jar Verteidigung der NMehabis den 109 dieses Monatg, Abende og Mm, dig 11 Uhr, stai . I ö 2 . ien, de nm : . . Mi z w nnd der Freibei Levaaeg rlläte, die Nemtralu nt, die * 383 TDeutschee meich. R ren dem litar n SDereten ren en Leber verlange, fei Landi erm. * ö lleiner Uniserm, für die Verren m Jidil in Frack mit Der ere Pflicht der Ledrer fei, die Demekrar⸗ und die Re⸗ 4 ekanntmachung, Urdengband über der Wenne Fabel e ledrea. Mean die Priester die Mirche 1 * um 8 eine Anleihe der Stadt Oschaß betreffend R m 10 1 14 dem 2 1 8 2. n 2 . n ; . den lte einn reien. Dierauf nen ener arten ge- . Die Ministerien des Mnnern und der Finanzen baben zn ; Sie fen, nnd X Tamer nada mit , en, , n, mr einen 6 der von der Stadigemelnde O scha g beschlosenen Ausgabe Laut Meldung des W T = ist S. M. S. Panther Mrraa an durch den Ne Crllärang ker Merker mer e, nan allen n don Schuldscheinen in Abschnitun von je M , welche anf am J p —— w 49 28 21 knn debe ere Arerfennurg augeirrek-an ird füt iber nacher an Frau- j0 i . 21 I ; m 1 Februar von Guragao nach Mraçaibde in Ser gegangen 4 So w * 2 4 oi md n den Inhaber leuten und seitens des lepteren unkündbar sind S. M. S. Sperber“ ist an 3 Februar in Careraec eck end de erwblit. Tag auabenr de Bede, ar den fem.

Q

w —— 2 l

en , , Aang

Nerd d. GMemert- E19

2

te

de

de men ü Xr aner Tarei Nerd tern Qehl⸗ Aurnrta

9 * ( 111 Heloi u Scl abg

N R

1— —— —— —̃

** 333

be ny er 9

e Gindleert 0 Hema Portl 9 ra , 989 Miete, *I A. . Lille Laer nd nm,

de 49 rr, 49 Wille. Laer ss 9

1 . behusg usnahme einer mit M, vom Hundert jährlich zu ver cinacirosfen md an 1. Februar mitm Fampfer Siri“ ae, m , wurde rie Sigma rschtesfer ., hinsenden Anleihe im Betrage von von dorl nach Puerto Cabello in S* gegangen D, ae der Bern,, . Den e r t enn . om * we lle 8 dach Laaerer Beratung and ach Naderang der Auch der Mn h ö. ; , drain fen Gem ke ciaem Veri aer ftrwam t. nech dem nach Maßgabe deg vorgelegten Anleihe und Tilgungaplanes ; der lratuden Jalassunahctfauce t dae tt es greaatier en nad die nach Me de Bürgerlichen Mesegbuch erforderliche . ie, ee nm mn mare, en, F Reef, mand Genehmigung erteilt Württembe am et dernchlagen, die eiae der Ratezeren. car 2 * Dreaden den W. Januar 1m Die Tag ner der Akgeerdact abe gefern hei der Ge drake tec. Dei Mielsterrrtserrt Ger , er Mir ie Minislerien rata der &. Late, rr, , dern nene, R ma, ee wenne, ,n, err, ber Malern der des Janern und der Jinanzen un. er de , d,, de, der men, den Urne , de, de der/, nee laniled wfrto wt ; von Mersch aer Deine r, de n di, de srfes eln isi berni, m der n,. Die Agence Garage melder, daß der ür rer ae me, , kae e-, Termen nn, de Wente, meme Haftet ia Pari sicãh ja dem Jacke nah M ln der Neel alt wann dne anne. d er werden al Genrkk., Degede mit feiner Aegir rung artet verichiede

—— —— —— —— —— —— —— ——

—— —— —— —— ß

2

——

——— ——

ferne,

—— ——

2 2 8 20 O8 e a , e e e o 8 .

* . . . , .

3