1903 / 32 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Sensen, Sicheln, Scheren, Messer, Gabeln, Hieb⸗ und; W. 4156. Klasse 26e. Nr. 57 660. C. 2658. Klasse 37. Wolle, Baumwolle, Seide, Leinen, Jute, Hanf und deren Vorprodukten sowie von chemisch-pharma—⸗ Stich Waffen, Nähnadeln, Stecknadeln, Maschinen⸗ * stoff

; eide, ; 9 j ⸗Reg. 37

ĩ ia un rohem und teilweise verarbeitetem Zustande. zeutischen räparaten. W.: Farbstoffe; zur Farben- Aenderung in der Person des , 376. M. 53 Magnus CC Co., sind an Stelle des ve nadeln, Häkelnadeln und Fischangeln, Hufeisen und 1977 1902. ündhütchen, Patronen, Patronenbülfen und sonstige fabrikation dienende Derivate der Teerkohlen wasser⸗ Inhabers. Ges. Reg. 378. HDufnägel, emaillierte, verzinkte, verzinnte und ver—

ö ition. S indschnü . all 8 G.; Schwechtem, Berlin.)

; J em. techn. Munition. Sprengstoffe und Zündschnüre. Schus= steffe. Mineral auren, Alkalien und Alkalifalze, Chlor; Kl. 17 Nr. 6027) (6M. bös) R.. v. 17. 5. 95. Gefen 363. X. ö; 3 ) 3 . 3 . 9 9a K 5 . . r . . 32 . ( rfrienß en, . nr r T e h 2 Suhl Urkunde . 6 ) 19093 umgeschrieben a. 5. ,. 5 , , 364 ö ausge aJen Waschapparate); Bau⸗ un . 3 —ͤ ö offbaur ; . ö ö 1 onde men, är die Färberei; harmazeutische Präparate, chemische am 2. Z. 1963 auf ti S Rosenau, mit Zweigni ĩ IJ ; ĩ ö Möbel ⸗Beschläge, Nägel, Schlöffer, Schrauben, . . . 6 . Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Präparate für Pphotographische Zwecke. Beschr. Kissingen. Dir,, 3 . Niete, Maßstäbe, Leeren, Winkel, Lineale, Ketten, . 3 ; mund. 161 1903. . / Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, Dand⸗ mann. Jacob Julius Alberts, beide zu amburg Berlin . i. . n . 6 . G.: 6 ö * J 9. fe e nrtendes vom so. 6, e und 16. 6. 1807 Gel- Meg. 335. S. M. ohen. KUlthmnngmit h Jeopolb Thiel Kaufmann, Berlin

n, för ankęhmwwa gen, Fahrstüble, Gartenmößel au * d Vertrie 2 ö. = n Sustande. umgeschrieben am 3. 3. 19605 auf agnie des Zweignied in . Jeorg Thiel, . ] Eisen sowie Drghtseile. Tafel. und Küchen Geräte 12 . Pro⸗ . Lederwichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, 8 ; auf Compag Zweign iederlaffung in Ottensen Georg Th aus Alfenide, Neusilber, Britannia. Nickel und ; ; 2

rstorbenen Gesellschafters in

Erbengemeinschaft in das äft ei , nn um; Geschäft eingetreten.

? Kaufmann Joh 8 Carl Ad Bickel enn f., 2) Wi ; ; 8 Klafs To. Klin no G12 (8. 59) RA v. 12 11. 8. Johannes Carl Adolph Bickel und Kauf 2 Witwe Clara Fiebelkorn, geb. Schwechten,

. 4 n iel, Instr t . . dufte W.: Feuer . Schmirgelpapier, Schreibe, Druck, und Packpapier sldus au Soleil, Paris. Vertr.. HBr. Antoine Fes-⸗ Reg. 336, Müller & Langloh, Altona, D Gesellschaft hat ö. , . w ,a. Aluminium (aus geschlossen Waschapparate); K 4 . . ö. . J Zement. Häute, Felle und Rauchwaren. Pharma— Rl. 2. Nr. S3 3 13 (B. za) R. It. p, d' r 1903. 2c1tn; , Firmg zu vertreten, steht allein den Dampf-, Gas- und elektrische Maschinen und J .

̃ . 3 ? ö 86 Kaufmann, Leopold Thiel und dem Instrumenteu⸗ Retorten⸗ zeutische Chemikalien und pharmazeutische Präparate. Zufolge Urkunde vom 22. 1. 1503 umgeschrieben Ges m Reg. 412. Hubert Kahrs, Altona, macher Wilhelm S di ̃ j h 1. Maschinenteile. . . , . dichtungsmaterial. f 16. It e ir ö ,, 6 . . Hamburg, Gr. am 4. 3. 1903 auf Bharmaceutisch cheinischeess Gef rr 3. Ts. Pier m Hieg⸗: nn,, ; h h chwechten zu; die Witwe Fiebel— Nr. 57 645. C. 2734. Klasse 14. . k. = . e . .

kkati j d der Instrumentenmacher Georg Thiel d

Fahrilgtion. und Justitut Gernrode (Harz) Constanz Brüel, Ottensen . . BVertret a hie fin

Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in Vertrieb gon Sportartikeln. W.; Fahrräder, Fahr. Dernrore (er) ; **. j . 1 Ghäschäerftung der Gesellschaft ausgefchlossen.

Nr. 57 661. E. 3801. trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Zigarren, radtelle, Nähmaschinen, Nähmaschinenteile und gzym= e bam . ,, rügen er. Sme, Samburg Diss Ceselllcast bat Ge schast Und Firma durch

Zigarillos und gi ulißem gen e dan e . ,, Aenderung in der Person des . Zweigniederlassung in Ottensen, Erbgang vom bisherigen Alleininhaber erworben.

, k . Bes⸗Reg. 445. Hundt . Segelcke, Altona, Bei. Nr. 15 614. (J. So ĩ FEeosIlI 1902. L. U. Cho⸗ . , nm, ö ,, Nr. 57 674. 78. 3795. Klasse CG D. Vertreters. Ges . Neg. 434. Victoria Ziegelei ⸗Actien· Die Firma lautet . ,, n = 2 . . 1 ꝓpard, Sonvillier (Schweiz); 3 h ö ie, eg. 6 nen ; heal i che 6. Kl. 2s c. Nr. S859 (T. 336) R. A. v. 13. 9. 95. Gesellschaft, Hamburg mit Zweigniederlassung in Leonhard Meckaucer. Firmeninhaber jetzt: Leonhard Vertr.. Pat. Anw. Hanz kinn Hanl le ses ö. und . A 17 147 1 ec 69. S spyJ Vertr.: Pat. Anwälte A. du Boöͤig-⸗Heymond u. Stelliugen, ; . Meckauer, Kaufmann, Frankfurt 3. S. Der Ueber⸗

65 1902. Wesermühlen⸗Akt. Ges., Hameln Heimann, Berlin NW. 7. ; n r eig . ,, , ( Mar Wagner, Berlin R wre 6h getr. am 2.3. 103). Ges. Reg. 46. M. Haurwitz . Sohn, gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten g. W. l5s1. 1903. G.. Getreidemüllerei. IS.: 161 1663. G.: Herstellung Rr. dr dsr, , ,, , giaff. M noliggh. , Winkelhsisens br; Star. Kö, or Jir 2d dog (J. it; t, dr, , d g,, Attang,;,;, Berend lichte ten ist: bei em Crnerbe des C Cäfte Roggen⸗ und Weizenmehle und Weizengriese. und Vertrieb von Taschen⸗ . e . . . afse 2. gard. 17.1 1905. G.: Liqueurfabrik. W? Liqueure Vertr.: Pat.⸗Anwälte GC. Fehlert, G. Loubier, Ge Ne. 173. Jonas Voß, Ottensen, durch den Kaufmann Leonhard Meckauer ausgeschloffen. . uhren. W.: Taschenuhren. l . ö . e, ,, 5 und andere Spirituosen. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Bertin w. 7 seingetr 8e . 36. ö. ö. ö ö. . 3 h , Berlin.) IJirmen⸗

rer, Saalfeld a. S., 9 , 5 23 . . 3) . . g⸗ lichar i

Nr. 57 654. T. 2178. Klasse 6c. . Ke er 16 t los. d ,, Nr. 57 678. Sch. 5376. Klaffe 6p. am 2. 2. 1903) Allo ia Harte, N Kaufmann, Berlin. z Nr. 57 662. H. 78672. Klasse AX. G.: Herstellung pharma,.

n Liebert sen. Tochter d Une , , n, ö Nacht Ges. Reg. 530. Adolph Kauffmann, Alton Cathari ei Fabri s Holländi

. „,,,, l Nachtra J 9 ) Altona, Catharina Liebert Fabrik des Hollündischen ö ä. itischen ze n re , , 1 6 1 R M 4 Mr 606 Kl. 9b. Nr. 8829 , 9 . v. 13. 9. 9. Ges⸗Reg. 542. Thulesen 4 Michaels, Boonekamp, Friedenau mit 3 Pharmazeutisches Prä⸗ —— J 35 a Pat. Anwälte C. Fehlert Ü. G. Voubier, Berlin, Ottensen, . lassung Berlin.) Die Zweigniederlassung in

HG 2 parat zur Stillung der ; . . haben die Vertretung niedergelegt (ei get Ges⸗Reg. 548. N. Wiener, Altona mit Zweig Berlin ist aufgehoben. Bie Firma lautet jetzt: Zahnschmerzen. Beschr. he enn mn m. * 3 . , dübeck. . 2. 2. 1903) ,, rergele g nieder lassung in Ottensen, Boonekamp Nachfl. F. W. Liebert Sen .

ö 8, G.: S e , , i , . ; Tabri , He. ö 29s7 1902. Georg Hanning, Hamburg, Post⸗ Rr. 57 665. R. A686. W.: Hir, n,. . . Kl. 2. Nr. Es dn R. 025) R. Af v. Il c ,. ,,,, . damburg ö,, des Holla ndischen Boonekamp. hof 209s 1134 16131903. G;; Fabrik chemisch⸗ h e , , , , . Vertr.: Pat. Anw. Dr. Anton Levy, Berlin NW. 6. 8e 13 335 7h zu en, Die bisher in Friedenau bestehende Hauptnieder⸗ 269 182. G. J. Elgust Nachf., Plaue . pharmgjeutischer Präparate und Versandgeschäft. W.: Hglin ö V r. J .

Feill, Dr. Geert Seelig u. Dr P. Ehlers, Hamburg. Ges.Reg. 408. Schulz, Cdens X Comp., Das Recht, die

(eingetr. am 3. 3. 1553). . H. Leuch Co., Ham- lassung ist in ein? Zweigniederlassung des b. Flöha i. S. 1977 1353. G. Banter isspintners⸗ ; Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Drogen für den

; 36 eine 3 im Haag Rl. 6c. Nr. 2 G37 376) R. A. v. 9. IJ. 95, burg mit Zweignie derlas ung zu Altona, unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts 5 V e Medizinalgebrauch, Seifen, Parfümerien, Kosmetika §7B 2 S7* (S. 19) , 19. 2. 96, , . 563. Kühl, Bährenberg K Co., um e wangelt worden. ̃ un . ,,, aeoggrne un zur Pflege der Haut, der Haare, des Mundes, der * Z 682 6H. 195 , 15. 3. 36, . 569 ö. ; ei, Nr. I32. (Emil Grottke's Verlag, daraus hergestellte Zwirne und J ots. . Zähne und der Nägel, Schwamm⸗ und Bürsten⸗ Io 1302. Fa. Carl Ronkarz, Straßburg i. E , . L E31 (H. 19535 5 2. 4. 9h, ; si . 6. Jacobs Mangels, Barmen Charlottenburg.) Der Sitz der Firma ist nach Nr. 57 616. N. 2067. Klasse 22. reinigun ömittel, Mußwpülver, Putz icher, Petroleum 16 . , 3 14 1902. Peter Steinmetz, Solingen. 1711 1903. 26 229 58. 3334 17.19. 35, mit Zwfigniederlassung in Altong, Berlin verlegt.

; Lresi finfalben, Dlein, 3 B.: Fabrikatio d Vertrie Zelterswasser un 315 5. 413 ; Bes-höeg. 575. Daunsen K Lüisthge, Altona, Bei Nr. 4235. (Zeidler C Berger, 3 . J ,, ,,, , , , ee n, , d. 77 ae ö 6 it r e,, J Kiasse X. wasser, Limonaden, Brausel imonaden, kohlensäure— 19389 H. 5144) , 14. 11. 99, Ge. Neß. ᷣs2. G. Kolb R. Büldge, Röschung wird rückgängig gemacht. h, 2 Kaffee, Thee, Kakao, kondensierte Milch, Salben, .

ni j Der bisherige h ' l J haltige Erfrischungsgetränke, Kognak, Arrak, Rum 409726 (H. 5145 5. 12. 99, Ottensen,

zrthopädische Maschinen und Apparate, chirurgische ges en ot . ö. *

6. n Instrumente und Apparate, 1 825 (8. 57355 12 6. 1900) . Ges⸗Reg. 605. Th. Donner Callenberg, Pofamentier Cark Zeidfer ist ausgeschieden. Die

Chemikalien für photographische, medizinische und 5)

; d Ti 1 Gesellschafter Posamentlen Georg Berger ist alleiniger . 128915. 5553

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Samburg mit Zweigniederlassung zu Altona, Gesellschaft ist aufgelöst. r,. . 14 6 e. . . ö: * 1. ? Reg. 607. EG. Kähs X Co., Ait Die Lösck i,, 6 3 c zecke, S lver, Fleckenreinigungs⸗ 2 ; Andre Hofe e SBes. Neg. 607. E 8 « . ona, Die Föschung der Firma, eingetragen am 13. De— J . ginn ue , . land, g' en m,, Ges.⸗ Reg. 609. T. G. Gleichmann, Hamburg zember 1903, ist zufolge irrtümlicher ,. durch Ul lee Nürnberger Metall. und Lackier o/ 19414902 G. Tuger, Heppenheim g. Brgstr. Rall und Natronsalze, Alkohol, ätherisch? Ocle und Finkmattstt 8. 161 19963. G. Chemisch Pharma— ) waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.-G., 1551 19035. G.: Teinwarenfabrit,. W

26. 4. 1360, Ges.⸗ Reg. 594. Schnack E Mehrmann, Altona, Inhaber der Firma. Der bisherige Gesellschafter Nr. 57 677. Klasse 17.

kr 9 Kl. Zb. Rr. 10 0 35G. 735 J. , Br. 10 95. mit Zweigniederlassung zu Altong, ö die Interessenten erfolgt. z mn ͤ . Teigwaren. Essenzen, Bronzen in Pulverform, Lacke, Farben, seutisch organotherapeutisches dahoratorium. W.: Die Lern r ie 9 e,. V Ges⸗Reg. 666. Broussin Becker, Samburg Bie Nr. 13 451. Wolff & Biram, Berlin.) Nürnberg. 18911 1903. G.: Metall- und. Lackier⸗ Nr. S? 681. Sa, 1867. Klaffe 2G. sowohl Erdfarben als Antlinfarben und vegetabllisch Veil. und Schutzmittel gegen Maul. und Klanen— „306 190 W. E 3 NR Berlin, ist erloschen (eingetr. am 4. 2. 1903). mit Zweigniederlassung zu Altona, Der Kaufmann Emil Kurzweg sst alleiniger Inhaber warenfabrik. W.; Blech Tannen und Gefäße 26 ; , ö Farbftoffe, Bienenwachs, Stearin, Stearinker zen, seuche. . ( Oerliuget 4 . 8 Berlin, den 5. Februar 1933. 8a . 5 g. 2 2 Er z Hitensen. , Der Kaufmann Mar Wolff ist aus der * * ; ; 2823 * j 86 Butterfar 34 Nr. S7 667. 2. 1019. Klasse 2. Set 6 Fürth (Bayern). zr, Be- Neg. 673. G. Carstens, Altona, Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft is f⸗ tr. ST 027. D. 2InI. men, n, n. 902. n Nüster · h w Hie. 5 1 e, gm. n . ,,,, 188298) Her ges 57 ö. *. m. 2. 2 6. gelöst. clelllchast ist auf mann, Hamburg. 15.1 1903. G.“ n, fen Auf?) Hol und j 12 ge Vronzesarben, es un⸗ 4 2 es- Neg. Hd. Gerken * Köhler, Hamburg * Bei Nr. 7402 Josef Winsch, Berlin.) Dem Import. und Exportgeschäft. We: F , , , . Carl 6. IJ. kKonshrũück 8 echtes Blattmetall, insbesondere Brokat und Rausch⸗ l : J Tapiola, Sago, Mehl, Koxra, 1 ;

mit Zweigniederlassung zu Ottensen, Kaufmann Josef Winsch junior, Rirdorf, ist Prokura ö 52 2 S. 21 gold. 2 Gef Reg. 682. B Cohn 4 Co Sambur j il . * / ! . Dvtur 2X . e ektenpulver, Präparate gegen Insektenstiche ö ? ; e m, ,, a ,, g erteilt. ö Zinn, Rotang. 8 O r n 3 m . 8 ; h I Nr. 57 678. Sp. SOs. Klasfse 26a. Handelsregister. mit Zweigniederlassung zu Ottensen, Bei Nr. 16447. (Julius Zwiener, Berlin.) 286 . . . 2 2 4 f. * Ne ) ĩ 8 . 1e * J . 36 RN 376 s⸗ 16 ?? 8 bürsten, Zahnbürsten, Kaolin, Liqueure, e lokium Alllbritas. .. Aachen. 88698 8 83 wn, . K Di rr e d g , . 3 , , , , ; Lanoli Le K enle Malzextrakt, 2. Ga. S itas. Ze s . 2 322 * 5 ritz Schultze, Kaufme in 2 ĩ e . 8 J . Nr. 18 379. Offene Handelsgesellschaft. aer Nr. 57 655. S. 7871. Klasse 2G. . er . Le, de, . tg ff tt 1c inen, . w e n . 8 9 —— ah i es 13 een e m ge n nn * dam bug mit Iwęigniederlassung zu Oitensen, Æ Eo., Berlin. Gesellschafter: 1) Max Baer, 20 9 r , m. . 903. 1 2 8 g 2 ö ö Ges. Reg. 688 i 1f in: 5 8 ö Rich Weiss's Kranke und ö, , , , , C hina. pharmazeutischer Piaͤparate W.: Chemisch pharma⸗ 6 ; , , 9 . bestelli worden 86 he. 6 1 * 63 8 . Flachshaar, Kaufmann, in, Schmieröle, Puddingpulver, Backpulber, Bor⸗ f re,. . 2 Dessen Prokura für diese Gesellichaft wur oscht. ö ĩ . ,, 87 1901. Ch. E. A. Daugneaux, Charleroi ? 6 en, mne ne g ne en h nber, ͤeutische Prparate. ö 2 . inn ——— 8 22 den 3. . a n,, . Ge. Reg oJ, , , Cordschuh. . * begznnen. 4 56 . (Belg.); Vertr.: Bernhard Brockhues Cöln a. Rh. Harzer Gebir S- These kee Pflaster mediinische Tablet en. Salkenmule, Nr. 57 668. B. s128. glasse d. 8 22 k Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. , n ,. = 12 e. . 4 j. Firma: „Funeralia⸗ Special m 9 —ämgten ändsdemchenignser nen, VBtennshren, kom 2111 1902. Würsten. ä nenen. ö. aeg, ellen ne gs, ee ir bel. Arona. Jr, n. e g , g mn, , W. Maichinengrmaturen, Pulsometer, Werkzeug⸗ 2 1902. Handelsgesellschaft Noris Zahn primierte Tabletten für chemische, mediz uische, photo, fabrit Erlaugen A. G. . i 8 mmm re,. 8 Bei Nr. 12 des Handelsregisters Abt. A, woselbst Rönigs Amtegericht. Äbt. 3 a . ni Elin. Inhaber: Isidor Feibel, Kauf. fablsntacontgte g, runden oder kantigen Stäben, 2. Berlin zien Frichrichth. 43 isi Jöh3. söabhtsche md diatetßsce speckt, Pbarmäßenhische Korn Einki'rtäntieln, 2 5 die Firma „Franz Gees. Tiachen.- Burtscheider / 3 e , ,. . Kautschuk. Beschr. 5 26 5 ö. phar ni azcutischer Sy z litäten! Pastillen, Flaschen aller Ärt, Zündhölzer, Senf, Erlangen (Bayern) J 84 23 Schloß brunnen n Rachen verheichn ü ien Rambers. Bekanntmachung. 84 18] Sermann Niemeher. Thurm⸗ * an. ;. Gtohhandlung pbarmazeutise Spenialttaten. ossig, Speiseöle, Tafelsalz, Tinte, Pillenmaschinen 161 1903. G.: Bürsten⸗ K—— Ken ,, 1 ; j Einträge ins Handelsregister betr. Inhaber: Hermann Niemeyer Nr. 57 618. N. 1909. Klasse 25. W.: Harzer Gebirasthee. ig, Speilesle, Taselsalz, ne, PTilen * . . ' D. wurde eingetragen: Der Kaufmann Carl Hubert Les ö j 1 d Apotheker, Berli . , e 5 . . 1103 Riasse To e. Pastillenpressen, Verbandmull, Susvensorien. Irri. fabrik. W.: Bürsten und it in dag Geschäft als versönlich haftender Geseil., S4) „Getthitf Niezoldie in Bamberg. Inbaber Absthefer, Bersin. Nr. 57 6856. X. 98. glasse 26 e. gatoren, Eisbeutel, chirurgische Gummiwaren, Salben. Borssenwaren, Toilettegrtikel 14/11

ö . ö. ; J * Jarl Hoffm 1, Weinbändler in R *0 3 Nr. 18878. Off H dels gesells 5 : R 1902. Hermann Darms, Hamburg, schafter eingelieten. Ber Uebergang der in zem Be. tte Carl Höf mann, Weinkänkler in Damen, ist . der, . . aft. G; n . 2. . kruken, Bindfade n, Schwammnetze, Haarnadeln, und jwar: Spiegel, Kämme, nw Catharinenstt. 51 17 1ẽœ1903. G.: Delitlatessen⸗ triebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten gestorben. Nunmebrige Inbaberin dessen Witwe hneider, Friedenau. 0 esellschafter: 1 Max 63 1902 A. Mieber E 3 L Spiegel, Siegellack, Stanniolkapsein. Re vtblocks, HSaarspangen, Kämme, aroßhandlung. W.: Delsardinen. und Forderungen *. wi Gesels ben in —— Kunigunda Voff mann in Bamberg. ; 8 Pilpbaueg Hriedenau. 2 Fritz Schneider, X Go., Berlin Alerandẽ 2 8 71 Rindersaugflaschen, Zahnstocher, Waljenmasse, Feuer⸗ Binder, Ringe, „Molen. dir. S7 675 9 7057 KRiasse 27. ichen. Die Firma ist in „Franz Geef . n Biddell Sror zu Bamberg. Zweignieder a bauer, Berlin Dig Gesellschaft bat ain 1. Zamar fra R, i ig ne, 8 Kerlstörber, Sprißen, aus Glag und Hartgummi, Värstengarnituren nämlich: Käsichen aus Hol, Pappe z . a ,, GarlLeo, Aachen⸗Burtscheider Schloß brunnen. laffung, der Qovfenhandlung Biddess Brom in O06 beg ne n sun werltretung der Gefesschant ist Pi ——— * n 2 ö. 2 Gummibälle, Holzkisten, Jutesäcke, Glasballons, der anderem Material mit Papier, Kalito, Leder, geandert. London“ in Bamberg. Inhaber: William Robert nur der Bildhauer Mar Schneider ermächtigt. —— . * ** 31 10 1002, S Libgs, Bree'lau. Schweidnitzer Galvanos, Plakate, Briefpapier, Briefkuverts, Papier- Plüsch oder dergleichen überjogen, mit Bůrsten, z K miner Nr. 410 des Handeleregisters Abt. A. wurde Biddell, Inbaber der Hopfen handlung irma EBiddell Geloscht 2

dre. fa tarake 23 l 90 nnekiß 9 35 . 5 * , ,n m, . . . 2 ( . . ö 1 E 57 ? . w ( 161. dee Tündeleregisters abt. . Dur 2 2 = uche, ? 2 ilunm 2. . C

Wadi ge fn 30. 1651 1903. G.: Mehlhandlung. beutel, Kartonagen, Ubren, Fahrräder, Fernsprecher, Kämmen. Knör in, Schuhanziehern oder Puder⸗ 1 . die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bre 1 . 3 11 en nn . * 8 1 1 * * 515er 375 1 * f 554 3 . . * 0 = 9 1 s ; 8 ö ö . a Strere Bo . h . 8 1 Schreibmaschinen, Filtriewwapier, Etitetien, Ropf⸗ dosen. Bürstenbretter, Kammkästen, Nagel garnituren 2 z Franz Geef Æ Garl Len, Aachen Burtscheider , . u . . Berlin . 2 ae er, rin. wasser, Mundwasser, Zabnpasta, Zahnpulver, Zabn, nämlich: Gtuikästen mit Bürsten. * Schloßbrunnen“ mit Tem Sitze zu Aachen ein« X. 27 r J r . Bamberg. 6 em R an Mun ** 291 1 0 creme, Höllensteinstifteè. Fliegenvapi Schw e ; . e Sen r 7 2 3 Prokuristen Sudwig Ublfelder, Jaufmann in Bam Rontgliches Amtegeri Abteilung 90. Mme, Hollensteinstifte, Fliegenpapier, Schwämme, Nr. 57 0969. G. 1193. Klasse T. getragen. Die Gesellichafter sind; Fran; Michael i ö *. 6 htte 54 r,. * er . Pillen. berg, It die rmacht gung zur Seraußerung und X

1 1 M , Keef und Carl. Hubert Leo, beide Kaufscuse m laftüng von Grundltncken ern ö. n Oversch̃. 65609 x . er gan . Aachen. Die G sellschaft at am 3 Febru ir 1903 be⸗ laltung bon un diude et it. In unser Handel sregist * 1 beute unter Nr 521 * 0 r r. 57 963. M. 18931. Klasse 12. Mace Selenlhast hat am 3. Gebruar 1903 be 3 5mm 9063 1 ö 3tegihter deute unter Nr. o R X M. gennen. Bamberg, W r die Firma Sdermann Gaga, Schwarzwald 1 Va 1 1 =* ͤ 23 ? Zur Vertretung der Gesellsckaft ist jeder Gesell⸗ w 8 s

hat am 13. Dezember 1506

9 Nr. 57 657. . 11608. Klasse 26.

Nr. 57 919. B. 1810. Klasse 23.

S., und als Inhaber der Kaufmann SVermann . schaster ermächtigt. ecknum. Befanntmachung. „[dvild! Gatzka dort eingetragen worden. ; Aachen, den J. Februar 19093. Im biesigen Dandeleregister Abt. B. Ni. 1 ist Amtegericht Beuthen C. 2. 27 12 1 . 232 959 * 8 . . z * h 3 . eute be c 1 esie bende weian * 126 1802. Vereinigte Uthrenfabriken von . 853 1902. Gummi- Werte, Elbe“ Act. Ges., 0 1271. Dolzzellstoff - und Pavierfabriten Kgl. Amtagericht Abt. 5. keute bei der . Eunisßer beste kenden Zweignieder. Gebrüder Junghand und Thomas Saller 41

8 27. Januar 1903. 1 2m . ; 6 f Ker i J 6 2m. * . 886 Gies, . mr ; ; rn, Actien Gesellschaft, Neustadt (Schwarzwald). 11Itonn Ber j 19-2911] lassung der Firma lyhahne Gustodie, Acuen ne nin m Obe cy 188610 Piesteritz b. Wittenberg. 16 1 1403. G. Gum m— 7 ö ).: Doluellfioff. und Warilee,,,,, 2 etann 16. 81 ; 9 . An unser Vandelgregister A. ist beute eingetragen J 73 ö I f 55 * e V. G. Schramb * 151 1503 6 Verstellung —. warenfa if 5 Gummidichtung materialien J . ö 19 . oli Iste ? und 1. 1 abriken. 8 In (68* mãñn heit des 8 . der RGesctzes vor geselischaft ür 0 en und Cfenbanu lLVwaupt⸗ worden * und Vertrich von automatischen Musik weilen. G ; . =. . in = 1 21 . n in W.: Vol sschliff, Cellulose, Papierhalbstoff, Schmirgel⸗ 17 Nai 1895 (Meichz ac M . 2 ** n. niederlassung in Tüsseldorf , eingetragen k. m. 922 2 ö n , , 1 Form von Platten, Ringen, Scheiben, Schnüren vapier, Kalender, Tar eien, Boistapeten, Pichsran, 7. Mai 18098 (Meicheges. 18 se Dar Grandtariial sst nnn 3M ern zesetz 8, , Firma N. Haase, Noß berg: Durch Rotenscheiben spielbare Musikinstrumente J 3 Beschr w . 1 Rackrlaree ' Fun, die nachbenannten Firmen im Handelereni * ö n . 1 Die Firma ist erlosc 2 . Jellstosf, Etiferten, Prosrekte und Dachwar den. ö und beträgt jeßt 00 000 A e, , 8 ma a u 7 *— 1 er . J Ar. 387 095309. Sch. 3229. giasse 29e. Mr. 87 9709. B. 1a0ο. Riasse ⁊7. Rr. S7 so- 3 11s Riasse A* . 2 en Rechten Geckum, den 28. Januar 1993 an,, ma Auguste Lommig, geb. 2 . . . 5 811 . 1 M enach⸗

. Die Inhaber der Firmen eder deren R 1 Cenis Amtaacricht Baron,. Beuthen C. 2., Jm falk erss bern! Sotel- 8 olger unbekannten Aufentbalts werden daber auf m =. 8 besttzer Auguste Lomnigz. deb. Waron selbs . 2 : Widersyr uch . b 1 nerliin Dandeloregister 1858421 ö 1 Be 1 B. 2 8 ' 171 . zesordert, etwaige Widersprüche binnen onaten * 122121 Amtsgericht Benthen 7. 50. mar 1903. 1 Scriba x Eitend ju machen, andernfalls die Szsdung T” des Käaniglichen Awtegericht« 1 Berlin. 8 3 . * ö wegen erfolgen wär Abteilung nm.) n isehofswerda. 88 122 4 8 1 Fburg, Elsaf⸗

Notermundt A Göttsch, Am 31. Januar 1903 ist zingerragen Auf dem die Firma Gebr. Anauthe in Bischofa⸗ 1112 19099. COstasiatische Handels Gesell. 18 1902 Mar Frank, S 309 1902. Fabrik für Gebrauchegegen. Ottensen, bei der Firma Nr. 13953: werda betreffenden Rlatt 335 des biesigen Vandelg schaft, Hamburg, 161 1993. G.: Import und Ruprechttaun. S1 ir w Veritellung und stände, G. m. b. O.. Hennef a d. Sin , d, . Sinn X Oæeeschen, Ottensen,. Attiengesellschaft fur Tohlen staußb.· Jeuerungen reutiters ist beute nette, morden daß in Mirna 12M 1902. (ussav Echerff. Stuttgart, Marien - be., Löbtguer Malzsabrik Franziota Crrortaeschäst. W.. Metalle in rohem Zustande. Vertrieb ven Wärmeschatz und Jollermiitein. W ü., Ge; Verstellung und Vertri b ven Bureau⸗ r Ren 286. Britannia, Feuer- Assecurang. (in Liquidation) nit dem Side mn Berlin: ein. Jreigniederlassung rrtcet worden ist. straße 25. 151 10 G. Thee. und Ger icte, Dresden ⸗Löobtau,. Habs burgersir. 15 1 JS0GJ. Metallen Beleuchtung,. Seijung⸗ Noch. um Waärmeschutz. und eliermaterialien aus Kort, Terf, bedaifagartileln. W.: Füllsedern, Füllsederbalter Compagnie, London mit Iweigniederlassung in Tie Ligndatien ißt alg beendet angemeldei, die Rischosewerda. am . Febrnar 1903. band lung. W. Thee und Kaffee. V.: Mal inabrik. W.: Kaffeemischungen und Kaffec⸗ Ventilationgarparale und Geräte, somie deren Kieselgur, Usbest, Schiack⸗ Seide,. Meal Schreibfedern, Schreibsederhalter Blei und Farb⸗ Aitona. Firma erleschen ; Königliches Amte ericht. . 17 31 113 sur rogate Yöeschr Bestandteile. Vosßel. Messer, Gabeln Turangeln, mr. 87 971. 9. niasse o. stifte, Wlei⸗- und Farbstiftbalter, Jiebfedern, Reiß⸗ Ges Reg 291 Magdeburger Feucrver- Berlin, den I Jannar 1903 ninmenthal. nnn.

*. . . . = .

Nr. 387 938. v. 9p. Kiasse 8. Tür und Fensterbeschläge, sowie Tür- und Norbänge- seuge, Schreib ieuge, Tinte, Tusche, Faiken, Papier; sicherun ge ⸗Gesellschaft. Magdeburg mit Jwelng⸗ Tönigliches Amteaericdt J. Abteilung 83 Bekanntmachung.

5 r*

. .

Stra

188123

29 10 1902. eben schlösser. Fischangeln, Nagel, Schrauben und Bolzen. bedruckte und unbedruchte Bücher, Drucksachen, Re⸗ nieder lass ung in UAitong. nerlim. Oandeloregister 1834201 In das biesiae Dandelgregister Abteilung A. siad = 2. . . ö Waschbecken, Gimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, RUster Listen, Verzeichnisse Fermulare. artennagen Ges. ) lauf Verlag G. m. . 1 Er, Fabrrläne, Fährer, Plakate, Rel lam burg mit Jweinntederlassung in Mitona. ( Mpteisung a. r , Qnothefe zu Blumenthal Dr Nober: belmiir. 9 166i oz . 2 bemalt, verinnt oder Nalvanisiert Ph 1 jraphische 171 195 G. Sersieliun m ; artikel, Schrisftenerdner, Dekum en ienm ar ven. Musi⸗ Ges. Ren. 309 J. V. Garsisen 9 Go. Am 2 Februar 190 ist in dag Sandelgregister C ocæ feld. Blumenthal. und alt Jababer der Apo⸗ 6 gan stalt Mar 2 . yparate. Schirme, Schirmgestelle und Schirmgrisse. 24 * * 8 m! nederlassung in Altona, ein getra en (mit Aueschluß der Branche) tbeser Dr. Nebert Gees eld in Blument bal er 16 . 8 Kr innerdune Skrixturenbalter, Locher und Lecharrarate, Kalender, Gel- Nen. 3109. Guropa. Actien Gesellschaft Bei Nr. 3896 Vavana Jmnport. Compagnie r. n, Ghristian M. Tohmüller, Riumen Da er, Tri werte, Blechdosen. Wusikinstrumen ic. Porzellan und Stein m . Kalenderbalter, Schreibmaschinen, Brie sfasten, Cor er- Ait inne mam , gutwaten Srielwaren, Wacheperlen. Bernstein. . ; derrichtungen Vervielsaltiqungtarvarate, Wagen, in Mitona, ad G Dartottenburg.) Jet Leß müller in Blumenthal; J 1 * * roh und verarbeitet, echt und imit ert. Gürtel, Tassetten, Mesdschränke. Lederwaren, und jwar Gierl Ren l. London und Seuthwar Temman . Her salich baftende Gel, Nr. M. Qeiarich Anft. Rlumenthal, aud alg w 5 Bleistifte, Feder bal ter, Tinte, Tinten sisser. NRadier⸗ Mar pen, Taschen, Kösten und Gtuig; Korbwaren, In surance 8e. London mit Reis 1 r fad; 1) Albert Trenfen, Taufmann, erge- Jababer der JItegelerbesizet einrich Ant in Blumen enn, dn m⸗ 8 niederlassung in Mlitonag. der. 2) Oecar Schwabe, Raufmann und Servierbretter aug Soli,. Metall oder senstiae messer. Radierwasser und Löscher, Meischafte, Siegel . Ges - Meg. M29 T. LVevn, j . ze Prefara der r. 51. ide Johanne Bfiumen! l. und a Vefworrichtung, Albumẽe, ö ur 8 ff ͤ m * . ö ; 2. 20 lack S gel arp te. Ale vorrichlun gen tür Varier eam lem Lafer 3 1 dam burns nit ? 22 bert ababer d * 3 24 obama 77 80a Ye lier ar Preis gore = . Stoffen Matten, Brillen, zPineene s, Fern⸗ unt 2d, Bicgelawparate, emmborrichtungen für Papier, Jweigniederlassung in Cttensen. S uit darch Gintritt Jakaker der Tantmann Gide JIerenns in Blumenthal. Defter für Pbeiographien. ; . 1 ö ident bat ara Jar Fire J. Gegfeaer in Mschwarden hel d; Schanp flabal gde s en, Weil baten, Wei tftessen aus pol incal und Federrcinig'r, StLempel, Stempeipal ier Altona. L Qanwar 1M Kaenaca. Sie bai Gedi and dei aitee Nerf claagetraaea Nr. 57 959. B. Gon. Rlafse 2. , Pall Möbel aus gebegenem Hels, ing. Cuvert· und Narsenanfenchter, ODölaten, GBriefaffner, , 8. Rgeing A Sohn, Mina. Firma den der biaberigen Alem dakerin crworken Die Firma in erleschen⸗ besondere Stüble. Schmucksachen, echl der vnecht. Brie beschwerer, Gleist ift riger, Giesdseriiet. Zaäbl⸗ Ges Nen. 8 Nei Bickel. Damburg nit Gruaard den, ninmenthal. Betanntaachumn 834124 Silteshrabt. Mauschaeld. latte, Gesdbrenme . . 8 ittungabalter. iind ladenbebalter, Heftworricht ungen. Zweigniedetlassunn in Mitona end Ctrensen. n. . Termine Lebse erk Miel n Gerl d Funn, G. Reinere n . 6 2 in ässtaer und lester Ferm. Rupfer. und innen . = 1 Dittiammern, NMWaßstabe, Nei sschenen. Winel. baker aui mann Jedaance Hinrich Gdaard Rei eni Newer ed de, rr. ö 2. 2 = * ö . 5 . , Wutterick« 2Schwittmuster N;. Lichte, diaschlihlih Nachiiihi., CGummlballe, 6 * Mal. und iber leinwan J a tee, Mer sdrnc, ba, mam in m Waremeter, Thermometer, Möbel fir n Hamburg Martba Serg der fe. dere bel iche Pen. Ibn tra 11 iw, ,, Kgelonlalaæarenbandlung G Matumgaderlag und Vertrieb von Schnittmustern. (Gesrinstsasern aug ÜAesse, KBaummelle, halb. Erwat.· arcan · und eschastamecke und fur de Ren, l. A. Geger a Ge. COensen. usistent. e Tren Ginrenthal,. Ser mn and Kaffeer slerei M Raffer. W.. Jeitungen und Schnittmuster far Alesdangz uke. J wolle, Seide, Leinen, Jule, Danf eder Flachg Schulen, Mengale. Mes - Men Rn., Leng X 2Giemann. NMirona, ran dete aer me, ern.

; ) 21 8 1992. Grich Dan schte r ; eg T8. C. Götte Söhne, Gam- des Königlichen Awtegericht« I Berlin. fel gende Firmen eingetragen v. O zerlin, Wil Kannen und Töpfe aus Ton eder Metall, emailliert ö x R 96 KRurs bucher, 1 . Berlin, Wil⸗ ; 1 Vertrieb von Fingerbüten. X kalien., Pult. und Sammelmar pen, Schreibmappen, Damburg mit Jwciinicderlassunn Syasserstäcke und Krücken, Ubrfetten, Gellu olbbälle, iried den Hingerbuten. ö Dolumentenmarren für Versicherungen, Wien mit Jaeign kerl, W, Reno A Set. Oambarg mit JZweigni'der- wal. and alg Jabaker der Tausmann Verl 111i nme . 2 1 * nd n ren. t blätter mit und one gummi. Nadiermesser, Stablfedern. Sichellack. Ther- i ö Briefmarsenbebälter, Tintenfässer, Vineale, Nader; Dam bur Gn dal; 7 ni mn 0 2 6 ö d Gescht Drerngläler somie sämil ch. ehtsschen Instrumen ur . 18 z Rlebstosse, Nadiergummi, Gammjervorr chungen, Ge Mea. I. Fitschen . Gocdwoldt, n dan Gel, erledr, . Mie liichast We . . ö ö * J . z * . 6 n ; ; 8. Jacobi Mendel a2 Ge. Bei Rr. son (G. Vo bfe a Gerun, Kern) lin ment hal 2 Februar 190 * Leynische Waren. Gold., Silber. und KGrlllant- . X. . z und Kontrollavvarate Rechenschie ber. Rechenmaschlnen, Mit ong. pie Grken den Neicsscha nter] e dann Reiner, Con gi iches Amte geticht Ii ö 1606 ö e Re, n n 5 = * 1 Wandtafeln. Land und Stadtelarten. Globen, Geil Rey 3183 32 f 6 ͤ geb. Lebe, dere belihte & dee raf eee, nech neren, Fran mer, Genen. Paletten, Jeihenbreiter, und aumann Jebanneg Garl Melirb Gickel. beide halter, 1a Gerlin, * D nn, n, Renntag. Mrewen, Sgrer. Gian, HBersin, ommananfensirt Ri. J iꝝdde ur pen - Schube, Sttesel, Seblen nnd Rimme. dend ter, & SC lb ta