1903 / 32 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Million achthunderttausend Mark und wird ein⸗ 8 in sechshundert Stück auf den Inhaber lautende orzugsaktien über je eintausend Mark und ein⸗ tausendzweihundert Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je eintausend Mark.

Die Vorzugsaktien erhalten für die Zeit vom LDOktober 19802 ab aus dem verteilungsfähigen Jahresgewinn eine Dividende von sechs Prozent, ehe die Stammaktien eine Dividende erhalten. Wird in einem Jahre diese Vorzugsdividende nicht oder nicht in voller Höhe gezahlt, so ist der Fehlbetrag nachzuzahlen, ehe Vorzugs⸗ oder Stammaktien eine Dividende erhalten. Bei etwaigen Dividendennach⸗ zahlungen haftet das Recht auf Nachzahlung an dem Dividendenschein für dasjenige Jahr, in welchem die Nachzahlung erfolgt. Nach Zahlung von 6 Go Dividende auf die Vorzugsaktien und etwaigen Nach⸗ zahlungen erhält von dem darüber hingus zur Ver⸗ teilung verbleibenden Reingewinn jede Vorzugs⸗ und Stammaktie den gleichen Betrag. Bei Erhöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren als zum Nennwert zulässig.

S 25 hat den folgenden Zusatz erhalten:

Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten vorweg die Vorzugsaktien den Nennbetrag, sodann erhalten die Stammaktien den Nennbetrag. Der Ueberschuß wird so verteilt, daß auf jede Vorzugsaktie und jede Stammaktie der gleiche Betrag entfällt.

8 28 hat den folgenden Wortlaut erhalten:

Von dem sich hiernach aus der Bilanz ergebenden Reingewinn sind:

a. o/o zu einem Reservefonds, so lange als dieser den zehnten Teil des Aktienkapitals nicht überschreitet, abzuführen; .

b. an die Vorzugsaktien etwaige Nachzahlungen auf früher nicht oder nicht vollständig gezahlte Divi⸗ denden und 66/0 Dividende zu verteilen;

C. von dem 40 des eingezahlten Kapitals über⸗ schreitenden Betrage ist den Mitgliedern des Auf⸗— sichtsrats eine Tantieme von 5o/ J zu zahlen;

d. der alsdann verbleibende, laut Beschluß der Generalversammlung zu verteilende Reingewinn wird unter die Vorzugsaktien und Stammaktien so verteilt, daß auf jede der Aktiengattungen derselbe Betrag enffällt. Die an die Mitglieder des Vorstandes und die Angestellten der Gesellschaft laut Anstellungs⸗ vertrag oder Beschluß des Aufsichtsrats zu zahlende Tantieme ist unter den Handlungsunkosten zu ver⸗

buchen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1902 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 1 800 000 S½ς auf 1200 000 ½ e in der

eise herabgesetzt, daß je 3 Aktien zu 2 Aktien zu⸗ sammengelegt werden. Der durch die Zusammen⸗ legung der Aktien bilanzmäßig frei werdende Betrag ist zu Abschreibungen und außerordentlichen Rück⸗ legungen zu verwenden. ĩ

Wegen der Art der Durchführung dieser Kadu⸗ zierung wird auf Nr. 1 der Anlage zum notariellen Protokoll der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1902 hier verwiesen

Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 600 000 M erhöht und es werden zu diesem Zweck 600 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 6 zum Nennbetrage ausgegeben, für die folgendes bestimmt ist: n

a. die Vorzugsaktien erhalten für die Zeit vom 1. Oktober 1902 ab aus dem verteilungs fähigen Jahresgewinn eine Dividende von 60, ehe die Stammaktien eine Dividende erhalten. Wird in einem Jahre diese Vorzugsdividende nicht oder nicht in voller Höhe gejablt, so ist der Feblbetrag nach- zuzahlen, ehe Vorzugs⸗ oder Stammaktien eine

Die Firma ist nunmehr offene Handelsgesellschaft und hat am 31. Januar 1903 begonnen. 4 Als Gesellschafter sind eingetragen: 1) der Kaufmann 6. Felderhoff. Wesel, 2) der Kaufmann Johann Woivodich, Wesel. Gleichzeitig ist daselbst vermerkt, daß die Prokura des Johann Woivodich erloschen ist. Wesel, den 31. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. 88499 Bei der im Handelsregister Abt. A. Nr. 17 einge⸗ tragenen ö August Raab in Wetzlar sind folgende Eintragungen erfolgt:

I) Die Prokura der ö Henriette Raab, geb. Römer, in Wetzlar ist erloschen.

2) Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Maximilian Wiedling zu Wetzlar übergegangen, der dasselbe unter der Firma August Raab Nachfolger weiter betreibt.

Wetzlar, den 29. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht. VWetrlar. 88500

Die im Handelsregister Abt. A. Nr. 1239 ein⸗

etragene Firma H. Bechthold zu Wißmar, In⸗ 6 Heinrich Bechthold daselbst, ist erloschen. Wetzlar, den 2. Februgr 19065. Königliches Amtsgericht.

zeitn. 886501

Im Handelsregister Abteilung B. ist unter Nr. 14 bei Grube Gut Glück bei Beersdorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem . in Zeitz heute eingetragen, daß der Sitz der Gesell⸗= schaft nach Beersdorf, Kreis Zeitz, verlegt und das Stammkapital auf 120 000 M erhöht ist.

Zeitz, den 30. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

zeitr. 88502 Im Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 176 bei der Firma Herrlich u. Patzelt in Zeitz heute eingetragen; Dem Buchhalter Franz Schirmer und dem Ingenieur Richard Haring in Zeitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Zeitz, den 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. zwickan. 88503 Auf Blatt 1831 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Weinhandlung Paul Göckeritz in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gustav Göckeritz daselbst eingetragen worden, Angegebener Geschäftszweig: Ein und Verkauf von Weinen der Firma Brems & Co. in Leipzig. Zwickau, am 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Eichstätt. Bekanntmachung. 88547]

Betreff: Darlehenskassen⸗ Verein Denkendorf e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 2. November 1907 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Konrad Waltl der Kaufmann Johann Spangler in Zandt als Vorstandsmitglied gewählt.

Eichstätt, 3. Februar 1903.

K. Amtsgericht.

Geestemiünde. Bekanntmachung. 1885158

In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗

schaft: Molkerei Geestemünde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Dividende erbalten. Bei etwaigen Dividenden nachjzablungen haftet das Recht auf Nachzahlung an dem Dividendenschein für dasjenige Jahr, in welchem die Nachzahlung erfolgt. Nach Zahlung von 609 Dividende auf die Vorzugsaktien und etwaigen Nach zablungen erhält von dem darüber binaus zur Ver teilung verbleibenden Rein gewinn jede Vorzugs⸗ und Stammaktie den gleichen Betrag;

b. bei Auflösung der Gesellschaft erhalten vorweg die Vorzugsaktien den Nennbetrag, dann die Stamm⸗ aktien den Nennbetrag, verteilt wird, daß auf jede Vorzugsaktie und jede Stammaktie der gleiche Betrag entfällt.

Die dem Generalversammlungsprotokoll beigefügte Offerte der Bank für Brauindustrie zu Berlin und Dresden, die vorerwähnten 600 Stück Vorzugs⸗ aktien al vari zujüglich 4060 Jinsen seit dem 1. Ok. tober 1907 zu übernehmen und sie den Aktionären zum Kurse von 105 plug Stückjinsen vom 1. Oktober 1902 ab binnen einer Ausschlußfrist ven 14 Tagen in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je jwei zusammengelegte oder drei nech nicht gelegte Attien eine Vorzugtaktie entfällt, wird ge—⸗ nehmigt.

Die in der Generalversammlung vom 17. De⸗

zember 1902 beschlossene Erböbung des Grundkapitals

der Gesellschaft um 600009 MS ist durchgetrübrt, indem die neuen Vorzugeaktien sämtlich zum Kurse von 109 Projent gejeichnet sind.

Die neuen Aktien werden zum gegeben.

Die volle und bare Ginzablung auf die Vorzugsaktien mit 600 009 ist erfolgt

Von dem notariellen Pretofell der General- versammlung vom 17. Dejember 1900 und dessen

Anlage ann bel dem Renister gerichte FHierselbst Gin.

sicht genommen werden. Werder a. O. den 2. Februar 1993. Königliche Imteagericht

Wesel. 188497

In unser Handel gregister Abt. A. ist bei Nr. 498

Firma J. Abendroth u Wesel vermertt Der bigberige Jababer Alert Abendretb ist aug der Firma auggeschleden, und ist dieselbe nunmehr auf die Geschmwister 1 Fräulein Anna Abendroth, 2 Wine Gustarn esseling, Helene geb. Abend- roth, beide a Mesel al offene , n ann, welche am 1. Ja- nuar 1903 begonnen bat, uber angen. Mesel. den M Jaguar 10] Königliches Amt gericht

fol gendes

Wesel.

Ia naser Dandelgregister At. A

Fran Gebr. Migaud m MWesel detmerft

In dag Handelgarschsft ist der Taufmann Jebarn Me wdedich ja Mesel ala rerssnlich haftender Wesell schafter elageterten, gad ee ird dalfselbe nnter un- derdnderter Firma fertes etzt

ist bei Nr. 45 Felgendes

während der Ueberschuß so

jusammen

* Nennbetrage aus-

nenen

183193]

Haftpflicht in Geestemünde eingetragen, daß der Landwirt Eduard Schröder in Wule dorf aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Karl Brakhahn in Wuls⸗ dorf als Vorstandsmitglied gewählt ist.

Geestemünde, den 2. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. II.

CG TOGSsDodungen. 83549 Bei dem Jügtzenbacher Spar- und Darlehn kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicͤht u Jützenbach, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Karl Helbing ist Pfarrer Philipp Nöring in Jützenbach, an Stelle des aug⸗ scheidenden Ambrosius Krieter der Landwirt Hermann Neise daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt. Ersterer zugleich als Vereinsvorsteber. Großbodungen, den 27. Januar 1903. Königliches Amtagericht.

Hamm., West. Bekanntmachung. 335601 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molterei NMhynern, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Oastpflicht, vermerkt worden, daß in der General versammlung vom 30. Dejember 1902 ein neueg Statut auggestellt ist. Danach ist Gegenstand deg Unternehmeng die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefabr.

Hamm, den 26. Januar 1903. K öniallches Amtagericht.

nohenwestedt. Befanntmachung. don In unser Genossenschasteregister ist jn Nr. 2, Genossenschafte Meierei zu Todenbüttel, e. G. m. u. SG., heute folgendes eingetragen worden An Stelle deg aug geschiedenen Vorstandemitgliedes GI. Boie ist der Landmann Jacob Kröger in Malg. borstel in den Verstand gewalt. Oohenwestedt, den . Fraar 1203. Könialiche Amtegericht. HNRastelilaun. 133602 ei det Molfereigenofsenschaft, eingetragene Geno ssenschaft mit üunbeschräunkter Oastpflicht in Risseidach it beute in dag Genessenschaftarenifter eingetragen: Der Ackerer Peter Hevel in Steinbach ist aug dem NVerslarnd ausgetreten und an seine Stelle der Ackerer Jalob König ju Gadenbach in den Vorstand gewäblt. Ra stellaun, den Fekruar 1 Ronialichee Umtaaericht.

3 x 1335352 Genossens hatta tea ster 6 3823.

Gia getragen warde D- 7, betreffend die Firn Landwirtschaftlicher Konsumwverein u. Mrofagwereia, Vichtengu, e. . m. n,. D, mn Lichtenau, daß an Stelle deg aaegeschte desen Vor⸗ fandemltallede? Bacbtaderg Wilhelm Laure in ichteaan der Felebüter Ladreig Lager cheada jam Verstand gent gllede gewäblt etden ist.

Cehi, den M. Manar 1890

en.

Königsberg, X.-M. 88553 An Stelle des ausgeschiedenen , , ,

Wilhelm Brüning in Schönfließ N.-M. ist der

Ackerbürger Ferdinand Krösing daselbst in den Vor⸗

stand des Schönfliester Darlehns Kassen⸗Vereins

G. G. m. u. S. zu Schönfließ. N. M.

gewählt worden.

Königsberg N. M., den 27. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. 87160

Bei der Volksbank, , . Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liqui⸗- dation in Krefeld ist heute in das Genossenschafks⸗ register eingetragen worden.

Der Liquidator, Bankdirektor Dr. Johannes . hat am 31. Dezember 1902 sein Amt als iquidator niedergelegt.

Krefeld, den 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Lissa, Ex. Posen. Bekanntmachung. 88554] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H.“ zu Zaborowo eingetragen, daß an Stelle des aus— eschiedenen Vorstandsmitglieds Gustav Artin der hr August Gierke zu Zaborowo in den Vor⸗ stand gewählt ist. Lisffa i. Pos., den 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Marburg. 88555 Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters (Loh⸗ gerber · Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marburg ist eingetragen worden, daß Wilhelm Weintraut aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle der seit⸗ herige zweite Vorsteher Johann Helferich Sauer und an dessen Stelle der Lohgerbermeister Georg Weintraut zu Marburg in den Vorstand gewählt worden ist. Marburg, den 29. Januar 1993.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Memmingen. Bekanntmachung. 885561 Durch Generalversammlungsbeschluß der Käserei⸗ genossenschaft Türkheim LI, e. G. m. u. H. vom 4. Januar 1903 wurde an Stelle des bisherigen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Josef Schuh werk als solcher der Oekonom und Maurermeister Josef Müller in Türkheim und an Stelle des Martin Haug der Oekonom Michael Kerler daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.

Memmingen, den 28. Januar 1903.

Kgl. Amtsgericht. Minstermai geld. Bekanntmachung. 187638 In das Genossenschaftsregister ist bezüglich des Cattenes' er Darlehnskassen Vereins e. G. m. u. H. in Cattenes heute eingetragen worden:

An Stelle des Josef Langen aus Cattenes ist

durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. De⸗

zember 1902 der Schreiner Jakob Weinand in

Cattenes in den Vorstand gewählt.

Münstermaifeld, den 24. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harn. Bekanntmachung. 185557] Im dieß Genossenschaftsregister ist zur Firma Förster Molkerei e. Gen. m. b. S. eingetragen: Der Schlossermeister Hr. Weitemever ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Robert Heyl zu Förste in den Vorstand eingetreten. Osterode (darz), den 28. Januar 1993. Königliches Amtsgericht. JI.

Feine.

Bei dem Konsum⸗Verein Lengede, tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Lengede ist an Stelle des ver—⸗ storbenen Altenteilers Konrad Möhle der Gastwirt Otto Stolte zu Lengede in den Vorstand gewählt.

Peine, den 2. Februar 1903.

Königliches Amtegericht. I.

Pfornheim. Genossenschaftsregister. 83559] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O3. 18 wurde bei dem Ländlichen Crediwereine Büchen bronn, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Saftpflicht in Büchenbronn ein- getragen: Bürgermeister Karl Friedrich Schlafer ist auß dem Vorstande ausgetreten und Forstwart Jobann Beffert in Büchenbronn in den Vorstand

gewãblt. Pforzheim, den 31. Januar 1993. Gr. Amtegericht. II.

Hosen. Bekanntmachung. 83560

In unser Genossenschaftgregister ist beute unter Nr. 30 bei der Vosener gemeinnügzigen Bau— gensssenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicͤht u Vosen eingetragen worden, daß Theodor Meincke aug dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Adolf Fenner zu Posen in den Vorstand gewäblt ist.

PVosen, den 30. Januar 19903.

Königliches Amtggericht.

88558 einge

Hriedus. 138561 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. eingettagenen Spar und Darlehn. kasse Reichenau, eingetr. Genossensch. im. unbdeschr. Dafinflicht, an Stelle des August Haprich un Jiebern Juliug Noafk ju Reichenau alg Vorstandam it glied eingetragen worden. Amtggericht Vriebug., den 31. Januar 1903.

Sehwein. Wweiehnsel. 88562 Belanntmachung.

Ian daß Genossenschafteregister ist bei dem n TZyar und TDarlehneatassenvere in, e. M. m. u. O., eingetragen worden:

Dr. Fischer it aug dem Vorstand ausgetreten, Besiher Gil Manthey in Schiroßzken in denselben gewählt. Vereinevorfteber ist der Wönigliche Förster Etlo Gublitz in Gir kent bal.

Gchwet, den 1. Jannar 18903.

Koniglicheg Amteaericht.

Svoran. V- I.. Befanntwachunmg. 33363 In unser Genossenschafteregister ist beute bei Nr. 12, ee ebf di, Spar. und Dar lehnafasse. einge tragene Genossenschaft mit undeschranfter NMachschwspslicht . Vaubnitz dermerkt feht, fel gendeß ein getragen werden An Stelle det auge schledenen Uerstandemitglieder, Qutebesstere Bernset dad Tischlermeifters Ma⸗ntd Schmidt sind der Schmit demeter Auaust Bergmann aud der Ganergutgbestger Mar Meinen, bete aug Langbalh. la den Vorland erwählt. Goran R..., den M, Jangaar 18903.

t Umtegeriht

Strassburg, Els. 18564 Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ erichts in Straßburg i. G.

In das Genossenschaftsregister Band J unter Nr. 63 wurde heute bei dem Gerstheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gerst⸗

heim eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 19062 wurde infolge Ausscheidens des Vereinsvorstehers Philipp Laufenburger zum Vereins⸗ vorsteher der . Johann Gasser und an dessen 226 der Küfer Johann Bronn in Gerstheim ge⸗— wählt. Unter Nr. 122 bei dem Hüttendorfer Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hüttendorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereins vorstehers Taver Grasser der Ackerer Alfons Oster zu Hüttendorf in den Vor⸗ stand und der bisherige Beisitzer Ignaz Koenig in r orf zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Straßburg, den 31. Januar 1993.

Kaiserliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 87181 Genossenschaftsregister. Beamten⸗Wohnungsverein zu Wiesbaden Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Baurat Wosch, Rechnungsrat Wegener, Steuersekretär Keerl, Steuersekretär Hansen, alle dahier, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt: Landmesser Theodor Schütz als 2. Vorsitzender, Polizeikommissar Bernhard Bochwitz als 3. Vorsitzender, Meldeamts⸗ assistent Karl Pötsch als 2. Schriftführer, alle dahier. Wiesbaden, den 23. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung. 88566 In der Generalversammlung des Landwirt⸗ schaftlichen Consumvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallertheim vom 24. Januar 196063 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Philipp Peter Kern der Landwirt Philipp Stephan in Wallertheim als Mitglied des Vorstands bestellt. Eintrag zum Ge⸗ nossenschaftsregister ist erfolgt. Wörrstadt, 28. Januar 1903.

Gr. Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung. 885671 Betr. den Landwirtschaftlichen Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Undenheim. In der Generalversammlung vom 7. Januar 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Wendel Kröhler der Landwirt Rudolf Jung in Undenheim als Mit- glied des Vorstands gewählt. Eintrag zum Genossen⸗ schaftsregister ist erfolgt. Wörrstadt, 3. Februar 1903.

Gr. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Anchen. 187365

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 1029. Firma J. Æ J. Mehrer in Aachen. Umschlag mit 34 Mustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrilnummern 2663 26641 , 2750, . 2850 , 2850 & 2851 . 2852. —, 2960 , 2961, bis 6. & 9. 2965 & 1— 98, 2968 , X 7, 8 8, 400, K. 400 , 9, 9. 17. 420 , 421 —l 422 , 423 , 520 602, 604, 625, & , 625, C „, 625 ., 626 & 4 626 ) 1 & 9, 627 2 . 7, 627 z 82 9 * 627 628. 629, Schutzfrist 2 Jahre, ange mel gt am 2. Januar 1903, e n,. 9 Uhr.

Nr. 1030. Firma J. Æ J. Meyer in Aachen. Umschlag mit 34 Mustern ür Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 629, 697 , 892 , O6 , 860. 950. —5 S6. * 960. , S860. , 960. 985 4 9860 , 986. , 1000, 1091 007, , 1003, 2689 /, 2701, A032, 2703 * 27012, 2705: No 2, NVo “, os 2708 Aon, Nog n /, Aog n NI, NIlö r, Ml nf,, 2860. Schusfri t 2 Jabre, angemeldet am 2. Januar 1903, Nach⸗

mittags 5 Uhr. Ttrüuch R Guttentag in

10. 2. 2965. 2968. —. 400 0 n, ** X 5.

1 626 J

Nr. 1031. Firma Machen. Umschlag mit 48 Mustern für Herren- kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7TD6aGd, 3, 7, jo. 1, 11. 8, 9, 78106, 3. 3, 8, G,. 7, 8. 7Höosi. g. 3. 4. 5, d, J5bo i, . 3. 4, 7s / i 2. 8, 4. 6, G6, 76 dosl, 8, 3, 4. 6, , 76bosl, 2, 8. 4, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 6. Januar 1903. Vermittags 11 Ubr 30 Minuten.

Nr. 1932. Firma Saarener Tuchfabrit Ges. m. b. HO. in Haaren, Umschlag mit 1 Mußster für Verrenlleidersteffe, versiegelt, Flächenmusser, Fabril⸗ nummer 13, Schuh frist 3 Jabre, angemeldet am 13. Januar 1903, Nachmittage 4 Uhr.

Nr 1033. Firma M. Meyer A Go. m Machen. Umschlag mit 33 Mustern far Herrenkleiderstoffe, versienel. Flächen musler, Fabriknum mern so 1, 2. 3, . M. G. 7, 8, 8 109 11, 12, 13, 8661, 2. 3. 831, 2. 4. 65, 182 1, 2, g, 4, 1991, 2. 8. 360, 380 1, X 3, 4. 5. 6. 7, 8, Schuh frist 3 Jahre, ar emcheẽci am M. Januar 1903, Vormittag 11 Uhr 57 Minuten.

Mr. long. Firma M. Meyer R Go. Machen. Umschlag mit 235 Mustern für Herrenkleiderstoffe. versiegelt, Flöchenmusser, Fabriknummern 410 3. 4117, 8, 440 2. 5, 7. 83, 449 1, 2. 8 8. 9 N70 1, 2, 3. hl, 478. 5g badi. 780. 7831, 815. seg eo, 925. Schahfrist 3 Jabre, angemeldet am 20 Jannar 1803 Vęermittags 11 Ubr 57 Miannten.

Machen, den I. Jaanat 1903.

Rol. Amtegericht. Abteilung 6.

Verantwortlicher Nedalleur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gweditien (Schely in Berlin. Druck der Nerd dent schen Bachdrackerel und Berlagz

Rzelalicheg Nentegeriht. Abteilang 3

Uastalt. Berlin 8 W., Milbelmstraße Nr. 2.

Musterregister.

Frank rart, Maim. 88392 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1851. Firma Paul Tübben in Frank⸗

furt a4. M., ö, mit einer Abbildung eines

Modells für eine Nippsache, den rn dar⸗

stellend; offen, Muster für plastische Erzeugnisse,

Geschäftsnummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 6. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 1852. Firma Adolf A. Rosenblaitt in

Frankfurt a. M., Umschlag mit 3 Mustern für

illustrierte Postkarten, offen, Flächenmuster, Fabrik.

nummern 9331 9333, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr

offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. . 1903, . Uhr. . .

Nr. 2664. J. C. Ficht, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Vorplatzmöbeln, Muster für plaftische Erzeugni se, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 19053, Nachmittags 4 Uhr. . Nr. 26565. G. Hirsch Sohn, Firma in Nürnberg, 14 Muster von X k Nrn. Aödä z607? 3 Muster, ven Möbelborten, Nrn. 222, 227 und 762, Muster für plaftische Er zeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1903, Nachmittags 54 Uhr.

bis 13895, 13898 13910, 13913 - 13919, 13921 bi 5 5 ; J 9 ö. . ö 6 139265, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet gm. 19 Januar 1903, Mittags 112 Uhr.

13) O.⸗. 2098. Firma J. F. Glebe in Pforz⸗ heim, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouterie mustern, Nr. 14151 14154, 14156— 14171, 14192 bis 14194, 141722 14191, 13762 - 13707 u. 14098, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1903, Vormittags 13 Uhr.

14) O.-3. 2095. Firma J. F. Glebe in Pforz⸗ heim, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouterie mustern, Nr. 14005 —- 14935, 14099, 14036 14053,

* * Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei ͤ zeiger. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma n aus = ü = ins⸗ s i 6 ĩ muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und l men n g e nn,, , är, nter, n, Pirsenreaiftern, ber Warenzeichen, Patente, Gebrauchs; * SG tral⸗ dels regist das Deut . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. zac Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Deng ö J , k /-) . 8360 In das Musterregister ist eingetragen: ö Nr. 332. Firma Blech ⸗Industrie⸗Werke, Meißten, ein versiegeltes Paket mit dreiundzwanzi Mustein für Bilder, Flächenerzeugnisse, e 1175 3, b, e. d, ii a, b, c, d, 1177 a, b, inn a, b, 1150. 1181, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Nr. 333. Firma Ernst Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in ler .

n 32. Berlin, Freitag, den 6. Fehruar 1903. , sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ,,, gelt ihn der ese lich. = Der neissen. . Aktiengesellschaft vorm. Johs. Quaas, in nummern 612, 613, 614, 1174 a, PH, e f, am 27. Januar 1903, Vormittags si Ühr 57 Minuten. siegeltes Paket mit Nr. 2666. L. Chr. Lauer, Firma in Nürn⸗ plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

a. acht Mustern für Oefen, Fabriknummern 238, berg, 1 Muster einer Reklamemünze, J 36 icht stern . Fab 238, . ĩ ze, Nr. 18/33, gemeldet am 19. 3, Mi 241, 242, 243, 244, 247, 248, 249, und sechs Muster für plastische Erzeugnisse, offen, 5 ] 165) O.⸗8. o e 321. ,

30 Minuten. Nustern für Kacheln, Fabriknummern 176, 177, 178, 3 Jahre, angemeldet am 39. Januar 1903, Rach hei ĩ si 8 K ; j ; Nr. 1863. Firma Klimsch's Druckerei J. 179, 180, 181, plastische Erzeugnisse, mittags 4 Uhr. . de ene err e, rf , , h,.

Maubach Co. in Frankfurt a. M., Umfchlèß b. (inem Muster für Dekorgtion keramischer Bezüglich der für die Firma M. Winterbauer bis ] i eugniss fri i mit 14 Pöustern, und zwar . 3 Mustct fur . Gegenstände, Fahriknummer 82, Flächenerzeugnisse, in Nürnberg unter und 2280, 2281 u. 2282 ein⸗ ö, ech ft 23 lezten. C. 4 Meuster für Vignetten, . M lter fir , . Jahre, angemeldet am 28. Januar getragenen Muster Nrn. 267, 274, 280, 3711 u. 2494 112 Uhr. 36 n 3, Mittags Titelbilder versiegelt, Flachen muster, Fabritaummlrn 29 achmittag⸗ 8 Uhr 55 Minuten. wurde die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 16) D.8. 211. Firma Jan Dreyfhout jn a. 182, 1803, zu v. 1550 a, Hoh b, 1536 c, Meisß en, am 2 Iebruqh 1903. Jahre angemeldet. Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Biout in ga, eee gsa, 1939 , 1951 gh, Schutz. Königliches Amtsgericht. Nürnberg, 2. Februar 1903. mustern, Nr. J285.- -= 53583, eg, 9g29) . it 3 Jahr angemeldet am 14. Januar 1905, Weunhaldengleben. 88400 X. Amtsgericht. h, iss, liän , iläz, tät, ligt. 1135, , . . . In unser Musterregister ist unter Nr. 211 ein- Ober weissbach. 88401 1394, 11396, 11397 -= 11491, 1433 = 11116, 1ialẽ ö ,, * 6 . 14 6 getragen: ; Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: 11413, Uläls, 1130, 11435 11437 11440, 11442, n ffn , , . 96g mit einem Muster für Firma Neuhaldenslebener Majolika und Nr. 290. Firma Hertwig d Co. in Katzhütte, itt, llt, 11480, 11451 11502 und. J1bos, ein Klis une , , dl chenmmffer Geschafts. Terralottenfahrit Waldemar Stahlknecht zu ein versiegeltes Kuvert mite farbigen Abbilbungen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— 1 , Jahre ange meldei am Neuhaldensleben, ein, versiegeltes Paket, ent! von Porzellangegenständen, Fabriknummern 77öl, gemeldet am 24. Januar 1903. Vormittags 11 Uhr. e ger , n it . . Ihr 15 Minuten. haltend 19 Photographien mit Abbildungen, von S787, 8.88, s7g5 und 356, plastische Erzeugnisse, 1). D333. 212. Firma Wilhelm Fühner in Mi, e, 3 Firma Klimsch,s Druckerei J. Fabriknummern, hl, z311, 2312. 2313, 3314, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbel au J. Januar ob, Pfarzhein, ein wersie gel tes uverl mit bh. 3 jouterie PRtarkgch,st Sz; in Frankfurt g. bier watt d, ,, rn, nsr, g is s, Tec ittags s ürfr. mstern Ser; sds. sa, s , , ., 3 unter Nr. 1175 eingetragenen Muster für Eti⸗ 2323, 232g, 2525, 2328, Muster plastischer Erzeug⸗ Oberweißbach, den 2. Februar 1903. 3400 3401, 3474 3479, 3517, 3559 —– 3566, 3573, d. mit den Fabriknummern 3954, 55d, ooh und nisse zur Vervielfältigung in allen geeigneten Stoffen Fürstl. Amtsgericht g, , Bös, hl, es = gl, hn, zäh döß die Verlängerung der Schutzfrist um weitere und Farben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö ion, s, zs, ser, ze, w, öh, gig, fünf Jahle angemelde. ; 15. Januar 1903, Vormittags 16 ühr 350 Minuten. , i ; Ilsz6t04] äh, zig, zösi, bös, zzss, zzz zöe, be Nr. 1885. Fitmg Spirito Bonacina, Frank.! Neuhaldensleben, den 4. Januar 19065. Fh Musterregister Band. . wurde eingetragen. ö, zödi, piaftische Erzeugniffe, Schußftist drel furter Kgnal-Reinigungs, Institut in Frank— Königliches Amtsgericht. Lees 66s Firma Haar „* Schesgld in Jahre, angemeldel am 28. Fanuar 1965 . s furt a. M., Umschlag mit 1 Muster für ein Vürnh w . Pforzheim, ein versiegeltes Kurert mit 2. Mustern .I Uhr. ö 66 s de,, ,. offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ i fn r egist r sind einget . lsso6s r , . z', Gd, Son s dg 8 r 185. 35 . * it 5 * we, . Im tregister sind eingetragen unter: 93, 99, 1989, 1972, 2107 -— 2136, 3139. im, e ffenes ĩ n ,, . , . e , ,,,, ö 1989, 1972, 2107 - 2110, 2136, 2139, Pforzheim, ein offenes Kuvert mit 17 Mustern in Nürnberg, Muster eines Scherzartikels, offen,

213. Firma Lutz Æ Weiß in Warmer , S5 uff himtags führ n ethssdetteet A 48, 2149, 2159, 2161 -- 2163, plastische Er eugnisse, sur Bestecke, Nr. 2709, 2701, 2708, Alö,. 2711 Muster für plastische Erzeugnisse, Schußt.zfrist 3 Jahre,

HIauem. 2 ; . Im Musterregister ist eingetragen worden

ee, k 2 33 1903. Se n f 336 angemeldet am 3. Januar 1963, 2714, 2716, 2720, 2722. 2766 1, 27253 2, A70 Königliches Amtsgericht. Abt. 16. . ; 2 * ; ; Nachmittag 1. Alastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jakre an' Gotha 88072 nge rn m e g sitagh 2 * 3 197. er. Saap 4 Schefold in n e n 3 iam ne, . . , nn,, S807 Nr. 2661. Joh. ̃ . n Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert mit 35 Bijou— 3. 2 Fi 6 * in n unser Musterregister ist im Monat Januar Rurberg, Muster ines Spielieuges Automobil . Nr. * . . 2 i s n , ,,. . 61 1993 eingetragen: 10ol. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 1157, 1165, 1171, 1175, 1173, 1894, i895 1951. für Anhãnger in Ku J. ; . 2. Nr. 770. Firma A. Ktnippenberg, Ohrdruf, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1963, 1910, jo4s, 1967, 1968, 1959, 197i, 1975 - 5581, wenn bie Teile f en wr g * offen, eine Photographie, die eine Metallbettstelle Nachmittags 3 Uhr. 1925 19390 org, 15455, jisi, 5s, iss - 1356, Figur ker gern e egen, . 6 1 aus bierfantigem Rohre darstellt, Fabrik Rr. 1ißa, . Nr 2632. M. Winterbguer, Firma in Nürn. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange! Rr nis; 26 inn, pn fr in. iel Kin. Schutz soll sich erstrecken für diese Metallbettstelle berg. 38 Muster von Christbaumwerzierungen aus meldet am 3. Januar 1903 Nachmittags 14 nir. srist dreĩ 8 ö , ange ; 4 gi. 8 in plastischer Ferm, und jwar für jedwede Metall Filigran, Watte,. Wolle, Chenille, Wacht, Glas 3) S.. 3. Is. Firma Wiih Jühuer in hear e,, , . ö und jeden Anstrich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet und künstlichen Blumen, Nrn. 417, 122, 438, 44, Pforzheim, ein versie eltes Kunert mil Bijou ie 63 2 23 9 R am 5. Januar 186, Vormittags 10 Uhr. 460, 472 478, 482 484, 493, 494, 50l, 506, 545, teriemustern, Nr. 3305, 3409, 3411 3414 3117 Por heim. ein . ee, g ö ! Nr. 721. Firma Metallwaaren Manufaktur *, il -= 644, 648 650, 660, 671, 698. 700, 791, 3437, zans, 317, 3448 168. 3159) 63 510) —— en . . mit z Tijeuteri tgzraun A Hopf, Tambach (Herzogth. äöothaj: Söö, st, zs, 183, 2333, versiegelt, Muster fut zizs, zäsg, zizt. ztzzä-dizs', zt, dit, bid, nns, gien iss l ' ,,, . ein dreimal versiegel tes Pakeichen, angeblich ent⸗ vlastische Erreugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange 3466, 3467, 3471, 3469, 3475 3477. 5182 31581. plastisch⸗ r * in e 36 2 holtend ein mit der Fabrik Nr. 805 versehenes Stück mel det am 6 Januar 1903, Vermittags 11 Uhr. 3412, 3413, 3418, 3420, 3421, 3421. 34353, 5441. gemi lber am gn, . * Eg . Abguß mit Gewinde, bunt geprägt, mit eigenartigen Nr. 2653. Metallwagrenfabrik vormals Max 3160, 3461, 3182, 3173, Iii, 332, zii un Kforzheim,. den JI. Jani? r oer . bunten Verzierungen, vlastische Ur euqniss Schutz, Daunhorn Attiengesellschaft in Nürnberg, zäh, piastische Crieugnifse, Schutzftsst J Jahre, an z 6 . w frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1903. 1 Muster von Durchbrüchen. Nr. 4416 44183, gemeldet am 6. Januar 1hoz, Vormittage Iii nnr et- Gotha. den 2. Februar 1503. Flächenmuster, rersiegelt. Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ 1 S. 3. 196. Firma Wm. Cehischiãger in Verjogl. Sächs. Amtegericht. Abt. 3 meldet am 6. Januar 1903, Nachmittags 5] Uhr. Bforzheim, ein deisiegeltes Paiet mit Modellen Nr. 2664 55. Jacob Gilardi in Aüeraberg, für Stock. und Schirmgriffe, Nr. 2551 —- 2557. Nr. 5I65. Irie et Neie, Firma in Bfauen

. 88405

Mehr t. Main. . 188391] O Muster von Gbristkaumschmuck aus Gold, bis 2567, 2575, plastische Grreugnisse 1 Palet mit 0 Abtildungen von gestickten Sri Veröffentlichung aug dem Musterregister Silber und gefärbten leonischen Plätten und Drähten Jabre, angemeldet am 7. Januar ) und Stiere 65 6. Den ge m , 1 Teœuische Linirustawerie Ti. Kracht A Co. il Verbindung mit Nelsefs saug Papier), Glasperlen, mitiags io Ühr 6 9 rr, M 6 . Reschasts⸗

J Döchst a. M.,. 11 Muster für Tapeten aug Vaumwollfären, Gelatine getrockneten Blumen und 5) O. 3. 200. Firma Wilhelm Stöffler in 1118 ies üs rss m, r d n

Nderimitatien, Fabrilnummern bog. bl, obo, bo7, Gräsern sowie künstlichen Blumen, Nr. 2737 2744, Pforzveim, ein versiegelteg Rupert mit 5 WRustern Fiss, 7ißosß. 756i. 78m? 7m ig a *

R , Cid 700. 7ol, offen, Flächenerseugnisse. 4 , 086 2616. 233i. 2835 bis für AÄndänger, Fir. isi, ziss ii, inss iii, iss iv, zigss. 71636 - Soi, 77 7, e, .

Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1963, 23373, offen, Muster für plastische Ereugnisse, Schutz 1221 1232, plastische Griengnisse Schutz frist 8. i , d ,, ,, ,,

Vermittagg 11 Ubr. i. Jahre, angemeldet am 8. Januar 1903, 3 Jabre, angemeldet am 7. Januar 196 1 7g. 71766

* 7 Schwmig * Eg. in Oöchst a. M., Nacbmitiags 6 Ubr 10 Minuten mitiage 16. Uhr 2 gemelbei am I Januar 170 Nachmittags 14 Uh

6 Abbildungen fr Far Mer aug Metall, Fabrik,. Nr. 2656. Ernst lian, Firma in Würnberg. 8) O. 3. 201 Firma Gmil Gerwi in Nr. 5166 T1 selb i ; . j

nummern 19 big 15, ofstn, plastische Erjengnisse, vbotograpbische Glasbilder für Laterna Magica, for zheim, ein veisiegelteg Palet mit 18 1 40 itistunnen de * n: * aket mit

Schuß srist 3 Jabre, angemeidei am 17. Janna Flächenmuster, versiegelt, Sckuhfrist 3 Jahre ange. ar Stock und Schirm ar ffe, Nr. 239 29013 n * fen iidnen 0 3 und Stickereien.

18903. Vormittag 10 Ubr 15 Min mel det am 9 Januar 18903, Nachmittags 3 Uhr. Greugnisse, Schu n frist 3 Jabr , n, 2 71 32 in, 55. e. ,, nn, Deist * DJebracck . Oochst a. M. 1 Ab. Nr. 2637. Epert, Anna, Naufmaunneehefrau I2 Januar 1K, Mitten iz ü.. irn. ids tion 61 r e , mn, . 65

kildunden für Möbel ju Schlafsimmereinrichtungen, in Nürnberg, Muster ecineg Vandtuchbaltert,,. 7) DOD-3. 202. Firma Nobert Dittus in for- Fiszn 815 IG 6, ss 55 2

Fabrikaummern s6ß8g=— 571, offen, plastische Grzeng⸗ effen. Muster für plastische Erzeugnisse. Scußfrist heim, cin dersscnelieg Tuner mi . Mustern 9 ni. frin 3 =

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja. 3 Jabre, angemeldet am 13. Jannar 1903, Nach. Brosch Rr i I bim dir em. 1 8. 12 13 a i , aber, amaemeldet a

nuar 1903 Nor mltiann lo ißt 3 Mu g msstags 31 Uhr . . 3 da . 113 1715 Tlaniicke EGrreugntfse Schuß 12. Jan war 190. Nachmittag J Uhr ; 3, 6er mittag? Lin. nage n frist 3 Jabre, angemeldet am 1 1903 Nr. 5167 ; Docht a. M. en 1. Februar 16 Nr 2am. Dechinger, Simon, Kaufmann in Nachmittage n kt . . .. i .

Königliches Amte gericht. 0 Darn berg. 1 Muster eines Federauenicberg, offen, 8s) D. 3. 203. Firma Meyle Mayer in und Tarisseriẽ ** zie , ,. n ** 12715 1 nam . 1 * . = . 2 I 1 [

nanamannnm. lss0 * na , f 1 m. mz Vforzheim. em n , Kuvert mit 17 Vi seuterie · nummein Wen, n, Dae res, n dr,, mm,

In dag Musterschuhrenister ist cingettagen worden . J r f * m ru Mnt-= , , , , m n, Den.

wr mn, Firma Knörnschisd 2 Krenschwar Ds D gn , dne n, s * *

ß,. G67, 8550 8574 376 57 8579 2

drei Jabre.

Nachmittag?

2318

768, Schu frist 3 Jabre, an⸗

71825 873. Januar 2 mustern. Nr

2 I 85ls W 73, 29 2109 5791, 2101. 2101 578 21020. 21093, 2101 5748 big 5739 2106 575g bie 7G *. 24056 378 . 2107 7 n bie den, 2s 77 bie drm 8 —— Flasti e * 8 5770 bin drr, an nn, Duin gs, ann 1 * 5789, ö Schah frist 3 Jabre, angemelden n, . ; am 132. Jannar 10. Nermlttaas Ii ui am 3. Janna 1903, Nachmittann 3 Une mit? w 4 Uhr n 6. heim * vert ert mit 28 R * . re , R, n= ; 1 ͤ dersien ude 41 2 2 ente ti * * 3 18 . . 8 ö. . ö Vichtenste in. 14 31. Jannart 190] Nr de, Teutsche Trinmph-FJahrradwerfe, mmuflern,. Mr. 11mm ß 14118 n l C1. 2 8 Königliches Amte aeticht XV. 3 in NTürn era. 16 Muster den Helffällͤngen Kia 11123, vlasfische Scha frist drei ich ante mern n 63 Schu 26 1 —— rem, me, mam in m Urn . 16, c Nuster für Jahre, ar gemeldet am 18. Jannar 16M, Ver. angem det am I aua 1 6 1 r , ag rist 3 Dohr angemeldet mittag 412. Uhr J 111 Uhr ö 7 583 1s Frma M. vy * r 4 * * 90 * 5 mii aa: * Uhr 1.410 8 3 . Firma J. J. lebe Vfer)-˖ Ni 2 Tieselbe Firma. Daket Ir 183 F r* = 1661 26 6 * Firma in Narnberg- heim, ein dersichelte Tadert wit * Bijentere?. Cat e Markern dad Milder den, Masch een 14 ain ablitich⸗ und . . te eme 6 dul: viclgs aus Parr Nr l, mustern Nr. 1 14977, 19979 13 1g icereien eden Mbeeen za e Micha ti mern mit den Fabrifaummern 7 big 68, effen. Muster far rlastiiche Grkngnkffe Scha erist bi 1wol, 1g - 1gios. 19a 1119 1919 in- nnn, * * Flicenmuster. Schah fris drei Jabre, angemeldet am Jaber, angemeldet am 271. Dannar 1803. Nach- En 1iIjs rlastische rann * irt drei 1 9 * 3 inne,, . . 27 m Nach. 10 Uhr mittag 4 Uhr Jaber. an nemme sdct an 16 * Numer, m 6 ; K 141 Vfanen. . 1 eien Nr 2. Jaced Gisardi. a n gere- 112 Uk : 1 Pak n , rene. . 22 4 i ; tee e, 2 A ern Manet (rn betensilien ang Stiabl, 11 De . Firran X. J. Giede fer- ned ndern, enen 1 ait. Geih? —— 4 6 e un r * Genen We an and ande- Metallen in Verbindung mit Deira. cin derstegelfe Wurert ml Germer, mm mme 1 3 mn 710 1333 n. 3 nr, ,. 21. , n Hlerstif en. Ztabltedern. Nadieramwmi und Messern. wusterm. Nr. 1181 13, a, ms , s nnn, mne, ran,, nini nis ien Rn e n en nnen nn, Rei, mn, mm, m,, wn far renn, n, , inn, mne, gm, , , ,, n e. 2 1 d 5 nan: cn 35 7 1 fr if men, u g . . t 14 4 . - - m . pengarie, a. Schrift 3 Jabre, an gemesdei * n angemeldet am 182 annnn 1 11. . n nn. * 717m li 718 71ni .

124 927 ** ö ö 8 won, Nachm am , Danna 1mm, Vermsttenr 3 nr NMittaa⸗ 71809 1809 Mannbeiea. reer 1mm —1* sg, nis, nnn wa ⸗— am M annere mn, =

J. 6. Firma in Nürnberg. on Verplagmäbeln, Nrn. M44. 848 39 t 331 86. 862 2.

in Lichten ein, ein versienelteg Pafet, entbaltend Muster u Tischdecken, bejeichnet Gossi. Wilfride, Babina. Flera, 2 Muster ju Borten, beleihnei Ur 143, 78, und 1 Muster ju Portseren, Nr. 26

. 1 1 Grieuanisse Flächen etzjenanisse, Schuh frist 3 Jabre, angemeldet

1 meldet am

. 9gren

.

*

22

1 6 I

ö

1e nn⸗ r, r, nn rnberger G e ssuleidwaren · Jabri 12 O8 2 dne D. J. ieee fern 3 6 a r, n . wol 1 narmrerg. 1Mufslet einet mebr.˖ beim, ein dereeeltee z 2 ae r meet **7*77 ** 1 1 *

Tadert mel M Genen. eilen Lastramr⸗ Nafter fir vlaffische Grzengaiffe maftern,. Mr 12878 mann elne, n, nn

13373 128