verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Augsburg, den 3. Februar 1993. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
KRacknang. t. Amtsgericht Backnang. 88357 In der Konkurssache über das Vermögen des Christian Stark, Kaufmanns von hier, ist zur . nachträglich angemeldeter Forderungen be⸗ onderer Termin auf Donnerstag, den 13. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags Lü uhr, vor dem K. Amtsgericht hier anberaumt. Den 2 Februar 1995. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Haubensak.
KBiele eld! . Konkursverfahren. 88379
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Meyer, alleinigen Inhabers der Firma Ludwi Mehyer⸗Klingelfußt in Bielefeld. Göbenstraße 23, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Januar 1903 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 15. Januar 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 2. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
NRraunschweig. 88347]
Nachstehender Beichluß: Konkurs.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Gustav Wenzel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 30. Januar 1903. Herzogliches Amtsgericht. X. (gez. Klusmeyer.
wird damit veröffentlicht.
W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Eckernförde. Betanutmachung. 88324] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Karl Colla in Eckernförde ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 25. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.
Eckernförde, den 31. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. J. Essen, Ruhr. Beschlusz. 188386
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Boeck, in Firma Gaßmann * WBoeck, zu Essen wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Essen, 31. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Falkenburg, EPomm. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen stauffrau Bertha Fritz, geb. Günlaff, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. v. Mts. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Falkenburg, den 3. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Frank fart, Muin. 87742 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schriftstellers Dr. Eugen Elkan dahier, Bürgerstraße 18, ist, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 30. Dezember 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Dejember 1902 bestätigt ist und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters statt—⸗ gefunden bat, aufgeboben woiden ]
Frankfurt a. M., den 29. Januar 1903.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. Gerbstedt. Konkursverfahren. 88339
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ewald Lüdicke in Gerbstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gerbstedt, den 31. Januar 19093.
Königliches Amtsgericht. Gernsbach. Kontursnerfahren. 88372
Nr. 1229. In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Fuhrmanns und Flaschenbier— händler Jakob deivdinger in Hörden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 20. Februar 1902, Vormittag 10 Uhr, vor dem Großberzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Gernabach, den 31. Januar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtagerichte
(L. S.) Huber, · Gr. Amtsgerichts sekretär I O0mmerm. Betfanntmachung. 188330
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Franz Fritze in Tochheim ist zur Beschlußfassung über Anerlennung der von den Hypethekengläubigern erbobenen Ansprüche und über eine eventl. Aufhebung des Konkurs versfabrens eine Glãubigerrersammlunꝗ auf den 10. Februar d. J. Vorm. 10 Uhr, bestimmt.
Gommern, den 3. Februar 1903
Königliches Amtegericht. Hambnrnæ. Konkureverfahren. 188362
Das Konkurtverfahren über dag Vermögen der
inmoischen derstorbenen Ronfettiond. und Mode
88628
warenhändlerin Johanna Wisilheimine Diedrike cb. Vosch, des Üdolph Sie Cvnard Menke itwe, in Firma Mdolph Meincke, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming hierdurch
25. Februar E903, Vormittags A1 uhr,
vor dem. Königlichen Amtsgerichte hierselbft,
Zimmer 47, bestirmt.
Hildesheim, den 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Kontursverfahren. 88365
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl Voges in Sarstedt wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger. ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Februar E903. Vormittags 11 Ur, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 47, bestimmt. Hildesheim, 31. Januar 1963.
Königliches Amtsgericht. JI. Insterburg. Konkursnerfahren. 188329 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters A. Hubert in Insterburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Januar 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Hau Cgbenrem. Bekanntmachung. 88342 Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren hat mit Be—⸗ schluß vom 31. Januar 1963 das Konkursverfahren über den Nachlaß des pens. Bezirksamts⸗ registrators Georg Hartje in Kausbeuren als durch Schlußverteilung erledigt aufgehoben. Kaufbeuren, den 3. Februar 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L S.) Leupoldt. Kgl. Sekretär. Königshütte. Konkursverfahren. 188636) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Thomas Neumann zu Königshütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verweribaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Fe⸗ bruar 1903, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Königshütte, den 29. Januar 1993.
Königliches Amtsgericht. Hönigshiütte. Konkursverfahren. 88637 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Kosa zu Königs⸗ hütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Fe⸗ bruar 19023, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Königshütte, Zimmer Nr 16, bestimmt.
Königshütte, den 29. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Holberg. 838629
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Majoewely in Kolberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf den 25. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kol⸗ berg, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkuregerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Kolberg, den 28. Januar 1903.
Erbe, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. HK osel. Konturscverfahren. 833311
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Alois Wyeiek aue Kosel wird nach erfolgler Abhaltung des Schlußtermins und voll—⸗ zegener Verteilung bierdurch aufgehoben. 2. Na. 2/0l.
Kosel, den 31. Januar 1903.
Königliches Amtogericht.
Lang engelbold. Befanntmachung. 3883383
In dem Konkureverfabren 1) über das Vermögen: a. der Firma B. u. W. Bissert u RNückingen, be des Fabrikanten Wiihelm WBissert In Rückingen, und 2) über den Nachlaß des am 28. Jull 1907 iu Rückingen verstotbenen Fabri⸗ kanten Peter Bissert, ist Termin jur Prüfung der rachträglich angemeldeten Forderungen auf den 98. März R902, Vormittage 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht bierselbst anberaumt worden.
Langenselbold, 29. Januar 1903 Der Gerichteschreiber des Käniglichen Amtggerichte Lanenstein, Snehsem. 38365
Das Konknreverfabren über dag Vermögen der Geschäfte frau Eisabety Frieda verehel. Uhnert, geb. Suthan, in Glashöätte wird nach erfolgler Abbaltung deg Schlußterming bierdurch aufgehoben.
Lauenstein (Sachsen). den 4. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Mannheim. Rontfurenverfahren. 185619 Nr. Lig ! Das Tonkur wersabren üker dag Ver⸗ mögen der Firma „Deulsche Rohlen⸗Industrie,
Käuferin des. Anwesens der Aktiengesellschaft für chem Industrie in Mannheim, die Firma Kunheim & Go. in Berlin übernommen werde. Gezählt werden bei der Fassung von Beschlüssen nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank hinterlegt haben.
Mannheim, den 3. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.
Mass om. Beschluñ. 88632 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Georg Korth in Parlin wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, hierdurch aufgehoben. Massow, den 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Meri. Konkursverfahren. 88383
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenhändlers Jakob Marx zu Merzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Februar E903, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Merzig, den 30. Januar 1963.
Königliches Amtsgericht.
NMHünchon. 886331 Das K. Amtsgericht München II hat durch Be— schluß vom 31. Januar I. J. das am 20. Sep— tember v. J. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Leiseder Starzmann, offene Handelsgesellschaft in Pasing, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben.
München, 3. Februar 1903.
Der geschäftsleitende K. Sekretär: Lettner. Namslan. Konkursverfahren. 88367
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Paul Michalsky in Reichthal ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. Februar 1903, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Namslau, Zimmer 9, anberaumt.
Namslau, den 3. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Parchim. 88355
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckers Ludwig Laatz zu Parchim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Parchim, den 30. Januar 1903.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. EPreetn. Nonkursverfahren. 88341]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nerwitweten Frau Kaufmann Doris Gießel⸗ mann, geb. Kaack, in Preetz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Februar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.
Preetz, den 2. Februar 1903.
Möller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HReichenbach, Senken. 88334 onkureverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kausmanus Bernhard Völkel aus Reichenbach u. Eule wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach u. Eule, den 31. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Rentlingen. 588625 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Das Konfure verfahren uber das Vermögen des Gottlob Neiber, Obsthändlers in Reutlingen, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung beute aufgeboben worden
Den 31. Januar 1903
Hilfegerichtsschreiber Kübler. Rney dt. Rontureverfatzren. 138384
Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Taufmanne Richard Seger, . It. wohnhaft in Mheydt, Hauptstraße, jetzt in Haft, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Mheydt, den 28. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Sehwein, Weichsel. Beschluß. 188321]
In Sachen, betreffend das Konkurspersabren über das Vermögen des Kaufmann Johann Meißner in Schwetz, wird das Honcrar de Verwalters nach Aufbebung dez Beschlusseg vom 19 Dejember 1902 wir derum auf vierhundert Mark festgesetzt.
Schwetz, den 31. Januar 1903.
Königliches Ami gericht. Sierek. Ronfurdversahren. 188318
In dem Konkureverfahren über das Vermögen ver Witwe Meter Theis, Margaretha, geb. Usel- dinger, Vutzmacherin in 2 i. Lothr. ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 11. März 1992, Bormittage 11 Uhr, vor dem KRaslser⸗ lichen Amtgerichte Fierselbst anberaumt.
Tierck. den 2 Februar 1903
Kaiserliches Amtagericht.
Stettin. Nonkursverfahren. 188338 Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Lewin zu Stettin, gr. Woll— weberstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 31. Dezember 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 3. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 20. Strasburg, UekKermar k. 188328 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ahlgrimm zu Strasburg Ü. M. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Februar E903, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Strasburg U.⸗M., Zimmer 1, anberaumt.
Strasburg 14. M., den 3. Februar 1903. Krell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Winrzhurg. Bekanntmachung. 88345
Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das am 31. Mai 1859 über das Vermögen des früheren Bazarinhabers Benjamin Kiesel in Würzburg eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Würzburg, den 31. Januar 19603.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae.
Tarif⸗ 2. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 88409
Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen⸗ Verband. — Verkehr mit Oesterreich. — Die im Verbandsgütertarif Teil II Heft 1 vom
. Januar 1902 auf den Seiten 115 bis 119 für
Wolle (Schafwolle) 2c. und für Abfälle, wollene 2e.
des Ausnahmetarifs 7 (A. und B.) für den Verkehr
zwischen Prag (B. N. B., Oe. N. W. B. und
St. E. G) einerseits und den im Tarife angeführten
deutschen Hafenstationen andererseits vorgesehenen er—
mäßigten Frachtsätze werden für die Zeit vom
E5. Februar 19903 bis auf weiteres, längstens
aber bis Ende Dezember 1903 auch für den Verkehr
zwischen den Stationen Lieben (Oe. N. W. B.
u. St. G. G.) sowie Wysodan (B. N. B.)
und Wysodan (Oe. N. W. B.) einerseits und
2 vorbezeichneten Hafenstationen andererseits ge⸗
währt.
Die Anwendung der Frachtsätze erfolgt im
Kartierungswege.
Altona, den 2. Februar 1903. Königliche Eisenbahndirektion,
7
namens der deutschen Verbandsverwaltungen. 88410 Nheinisch ⸗Westsãlisch⸗Nordwestdeutscher Seehafenverkehr.
Nordwestdeutsch · Linksrheinischer
Berlin Stettin Westdeutscher
Osidentsch · Westdeutscher
Rheinisch Niederdeutscher (
Am 15. Februar d. J. wird die Station Kal⸗ scheuren in die Seehafenausnahmetarife E. oder 7 für Eisen des Spezialtarifs 11 widerruflich auf— genommen.
Nähere Autkunft erteilen die Abfertigungsstellen.
Cöln, den 30. Januar 1903.
Königliche Eisenbahndirektion. 83411] Reichs bahn⸗Staatsbahn⸗Verlehr.
Am 10. Febrnar 1903 treten direkte Ausnabme⸗ tarifsätze für Eisen und Stahl zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern von den Versand⸗ stationen des Ausnahmetarifs E. nach Saßnitz Hafen in Kraft.
Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 2. Februar 1903.
RTönigliche Eisenbahndirektion, als geschäaftsfübrende Verwaltung.
Güter⸗ ] verkehr.
83412 C st · Mittel Südwesideutscher Verbande güter⸗ verkehr.
Vom 15. Februar d. Je. ab wird die Station Rheinan der Badischen Staatzeisenbabnen als Gmpfangestation in den im Tarifbeft 4 bestebenden Ananahmetarif 22 für Steinsal einbejogen.
Nähere Auslunft erteilen die beteiligten Ab sertigungẽstellen.
Erfurt, den 3. Februar 1903.
Rünigiiche Eisenbahndirektinn, als geschäftsfübrende Verwaltung.
8386321
1 Cberschlesisch Sächsischer Kohlenver kehr. Vom 10. Februar d. J. ab wird die Siation Groitzsch der Königlich Sächsischen Sfaatgeisenbabnen in den vorbejeichneten Koblentarif einbejogen Kattowitz, den J. Februar 1993. — V. 177. 18. Rönigliche Eisenbahndirekftion.
83413 BVBelannutmachung.
Suüddeutsch Cesterreichisch ⸗ Ungarischer
Gisenbahnverband.
Am 1. Arril 1903 erskeinen neue Gemeinschaft- liche Tarifheste A. und B, entbaltend Besondere Gestimmungen nebst Kilemeserjeiger und Lieserfrist⸗ tabelle für den Güter ⸗ und Tierverkehr“.
Die seitberigen Tarife, Teil 11 Heft A. und R. (Gemeinschafiliche Hefte) vom 1. Januar 1891 nebst
M 32.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner BHörse vom 6. Febrnar 1903.
1 Frank, 1 Lira. 1 Leu, 1 Peseta — 089 M 1 österr. gold · Gd bh n ü Giz, öster 8. = 15
1 Krone österr⸗ung. W. — G 385 44 7 Gld. südd. W. — 1290 6 1 Gld. holl. W. — 1ö70 4 JT Mark Banch — 156 41 stkand. Krone — 1,125 Æ 1 Rubel — 216 4 1 (alter) Goldrubel — Z20 126 ( 4.00 4 1 Dollar = 420 46 1 Livre Sterling 79, 10
Amsterdam⸗ Rotterdam
8
o. o. Brüssel und Antwerpen
*
& de Se cœάσtφ« ea e e g,
Kopenhagen Lissabon und ö -
8 S r
ö .
do. New Vork do. Paris.. , 9 Petersburg o. . Schweizer Plätze ... ö Skandinavische Plätze. Warsch
n 3 M. Bankdiskonto. Berlin 4 (Tombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 8. Italien. Pl. 5. Nopenhagen J. Viffabon 4. London 4. Madrid 2. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 41. Schwed. Pl. 48. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4 Wien 3. Geldosorten, Banknoten und Coupons. Münz Duk pr. Fri. Bln. 100 Fr. Sl, 60b Rand. Duk. Et. Doll. Bin. 199 f. 168. 7563 Sover gung Ital. Bkn. 100 8. 81, 65 bz 20 rs Stücke. Nord. Bkn. 100 Kr. 112.256.516 8 Guld Stücke — Dest. Bk. n. 100 r. S5, 30 etbz G Gold · Dollars . 1. 19: do. 2 2090 K Imper als St.. do. alte pr. 500 g — — do. neue p. St. 16,20 bz do. do. vx. 500g Amer. Not gr. J ult. März —— do. deine 1.19255 Schweiz. N. 100Fr. 313 50bz do. Gx. 3. . J. 4. 1963 Jolll. 190 G. R. 321. 2656 Belg. z. 100 Fr. 81,50 do. kleine... — — Engl. Vankn. 1g 20.1863 Deutsche Fonds und Staatspapiere. D. R Schau looo rz O4 versch. 10000. 5000 101,106 do. do. TI. G6 1 versch. 19009 102 306 Di. Reichs · Anl. Lon. ] 11 16 5 -= ib de do. do. 31 versch. 500 · 2001193006 do. doe. . 68 ] versch 10000 - 200603 60b5 G6 do. ult. Febr. 82,3 oj Preuß. konsol. U. ty. 33 versch. S000 = 1501102 756; 6 do. do. 3 1.4.10 5000-150 102 909b;6 do. do. 3 1.4.10 1090900— 10) 83 160 bz do. ult. Febr. M* 8b Bad. St. An Ol uf M M 1. VM = 200 1G 75biG do. w. ulv. M 3 ve V0 — 10010. 106 do. v. 92 n. 9g 3 1. Boo — 2 M0 i020 do. 1900 ub. 05 3 1. 3000-209) 1 15 14
, .
Russ. do. v. 190 E. 215, 303 do. do. 500 R. 216.353 do. do. 3 u. 1 R. 2I6, 15 bz ult. Februar — —
1. — ——
— —
do. 1902 ulb. 10 31 3000-200 00 do. 1896 3 000 - 200 632 256 Ba ver. Etaatd · Anl.. 000 — 200 I, 7 do. do 1 . 109MM — M0, 30b;G Iüiüenbahn⸗Obl 3 — 00 dir Renten s ch. 3 100 — zun. Sch. VII 31 60 6 — — do. ; VI 3 Bremer Anl. 7, 88, 90 3 do. do. 92, 993 31 do. D2. WB, 99 3 do. 0 1896 3 do d 1907 3 Gr. Hess St - . 183904 do o. 103 L do. do. 188963 Hamburger St -⸗Rnt. 31 do. amortisabl 19004 . 10180916 de , n n vers 101 0b do. 3. 9 3 versch. k 101. 0p St.- Anl. 1285 [ k . 9 . a. amort 1837 3 ö de 1503 m —
= m O.
2
1 1 8 1 7 1
—
211
lioh gor 1 1 1X 60biG 9 25h 910000 0 235i G 105 69nn 101 208 . o 709
S **
2 — — — — è—
1900) 19
1 1
ll w;
do. do. Mal ˖ Sw. Ol ut 119 Idenb. St. 1. 18063 . achsen · Au k- Chi 3i verd. .. S. Gotda St -A IKM Ii oon — Mm = do. Landegkr. unk M7 1119 M — C —— do. de. 19 3 1410 oh- 1Min 1.1.7 1.17
— — — — — — — — — —
Sachsen · Mein. Udelr ] w — 1G —. GSãchstiche St · Anl. S) n on n do. Sr Rente J verich. M0 —= 100 0b do. ult. Jebr 0 oh chwrib.⸗- Rud. de RM 117 109 0 — — wrjb⸗-Seand 1m 1410 M- 0 — —
wWestf. Prov. A. II
Westyr. Pr. Anl. VI
do. do. V u. VII3
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 6. Februar
00 MC-‚— 20090, 50bz G 300 -= HMM —— 000 - 200MllI00. 006
Anklam Kr. 1901uko 15 Flensb. Kr. O1 ukv. 06 Sonderb. Kr. M9ukv. O8 Teltower Kreis unk. 15
— .
do. do. 1890
000 = 2001104, 256 000 -= 200 103.506 2000-200 - —
hoo - 10900 105, 25bz 6G 1000u. 500
ö
o. do. 1902
do. Altona 1901 unlv. II do. 1887, 1889
Apolda 1895 Aschaffenh. 1901 uk. 16 Augsb. 1901 ukv. I908 do. 1889, 1897 Baden Baden 1898 Bamberg 1900 unk. II Barmer St.⸗A. 1880 do. 1899 utv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. 76, 82, S7. l, 965 Berlin 1866, 75 do. 1876, 783 do. 1882/98 do. Stadt vn. 19001 do. do. 1902 Bielefeld D 1898 do. R 1900 E 1902
1902
do. 1896 Soxh. Rummelsburg
Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907
do. 1895 Grefeld 1900 ukv. 05
4 n St. Anl. 1893 4 do. 1893
— — — — —— — — —
8
*
do 1893
Dde — —— — — 2
—— —— 8 —
ö / 2 65 = . . . 3 4 2
—— — 2 —— 2 — — — — — — —
2 28
4
1900 1901
er- .
——
Branudenb. a. H. 1901 do. 19601
— — — — — — — Q — — — — — ,
= 3
3 2 2 2 2 R 6 6 2 2 2 2 2 R 6
do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 19104 CGassel 1838. 72, 78, 87 3
62 1901 5 Charlottenburg 1889 4
do. 9) unkv. O05/ 06 4
do. 1896 unkv. 111
do. 1 .
do S956, 99, 92 1. 3 Coblenz 1 1965 ukv. 0H 4
do. 1885 konv. 1897 31 Cöpenic 1901 unłv. IO] Cottbus 1900 ukv. 101
do. 1889
— —
= 3 i.
ch. 2000109 5000-100
2 C * 23 r
rich. 5666 = 766
C — 2
C
— 8 — —
— 2 26
1896
—
Yi Wilmergd. ul). il
do Düsseldor/ 93 uk
do. Elberfelder von 1899
do. 1893
do. 1879. 83. 18 Flen gt. 1901 unky do. Frankfurt a.
1309 ur 05
Glauchau 1
Graud en 18M Myuke 16 Ge Tiaiers. da. 3
Hemburg vd. 5. 19
Jena 1M) uke 1
deo.
Ynowralawm Raisersis 1801 unt 17
1
1
Dortmund 1891, 98 31 Dres den 1900 unk. 101 do. 1893 31 do. Grdrysdbr. Lu. N11 do. Grundrentenbr. JL 1 1. Dũůren H 1899 ulv. 05 do. J 19011
De 1X5, 1890 18 21 52 Duisburg 8&2 85.8.3 R; Gisenach 189) ukv. 0* 1 1-111 unk v. 0105 do. konv u. 1880 3
Erfurt 18 3 01 1, 1
Gssen 1901 unkv. 109M
Furth i. S. 1901 F 10 Gießen 1901 unkd. O05
de. 1a n
ᷓ—
2
5000 ·H0olo3 86 bb =* 16 86 G bol = dog = ohh hh 1od 25 B
hob h · hhh — ooh Hh 1690 = 165 ahh = hh ob = hh oh · hg bh = hh bod - (Hot = dobh · ho lch 25 B dobh· ho iht ch hoh bb lo. HG
S000 - 590100, 256
00h -= 75 100. 106 000 -= 100 100. 50636
0b -= 100100, 50bzG
hh h
Gb = bh l gh, o G bb = i d dh ch dbbh · Yo io. dh d IGöbh -= H ih. 36G Sb = 3h h ib. S5 h
59000 -— 1000 — —
ob = Cc lob, oobz B
Hob = ob do, S6 G IG - 3h = ob = io oh. so
ob = 166M ih. i6ß
dh = h id 5 bz G 50606 - 00 ids. 35 G
ö = ho z 33 ch Ib = 16h ii. ihc zo h = Ho ld. ahh 50b0Q— —— 200 O d = io io. id od 66 bhhß = 1d
655 = 6)
V0 — 200M O,. QO6G 006M -= 50064, 106 b 00σ‚· 5600 - — bo = Moog 7b G 500M - 2010869069 oO) 0 - 200 — — o 0MMλ-· 200 I09 006 MM — 0 iQ 19636 20MM. - 20) lo, 10026 000 DDO — o MMO - 20M0IJCQOB 1000 5001103 609
zersch. Zb -= 604 , v6 B
00M = 1M is MM
ö = 66 ibi dez e Boo - 100 io 306
s OMCQM — I00QMl0τ 06 999 . WMior oh; 1-0 9b loo, mhz
.
Mannheim Ol uk. 06
do. 88, M, 8
Minden 1895 Nülh. Rh. 90 ukv. 66 Mülheim, Ruhr 1899 unky. 190
do. do. 1889, 1897 München 1892 do. 1900 / Ol uł. 10/11
do. 1886/94
do. 1897
99 M. Gladbach 99, 1906
do. 1900 ukv. 1908 do. 1889, 83
Do. 1899 i en (Hann) 1901
ünster 1897
Naumburg
Nauheim i. Hess. 1967 1900
. 189713 Nuürnb. MM / ut. 10/124
do. 1902 unk. 1913
1830, 97, 83
Ro. Offenbach a. M. 1906
do. 1902 3 Offenburg 1898 3 bo. ldõß Pforzheim 1901ur 19856
do. 1895 ,, 1899 ut. 06
osen 1800 untv. 1905 do. 1894 . 1802 .
egenshurg 1397 3 do. 19011 do. 1889 3
Nemschei 1900 4
gheydt N 99 utv. 65 do. 1891 Rirdorf Gem. 1593 NRostoc 1861, 18354 do. 1895 Saarbrũcken 1896 St. Johann 1896 öneherg Gem. 36 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukp. 16 do. 1902 ukv. I2 Spandau 1891 do. 1895 Stargard i Vom. 95 Stendall 90 iułv. 1911
Stettin Lit. N., O., E. Stutt zart 18965 unt MH 49
do. 1902 3 Thorn 1900 ulv. 19114
do. KWandabeck 1891 11 Weimar 1888 3
Wiesbaden 1909/1
ukv. 05/6 1
Do. 1879, 80 83 3 de. 1806, 86, 1doi 3 Vüten 1821U 3 1. Vor ern 9 / Ol u O5 / 3 verf
8 —— 6 do 8 8 3838 3858
ö
— — — — 2
1 — 2 — 2 *⸗—— 1 —— —— — 8
9
r 1 2 — 82
7.
1 2
—— — —
2 —
C 2 0 —— 0 C — 2
1 — — — — — — — — — — —
28
de
b D — — R . 2 8 — 72
28
— *
; 86 83 — * — — ——— ——— —— —— —— — — — — — — — — —a — 2 ———— 8 S — —— — — 8
— — —— c — — —
— — — *
000 = 100103. 306
2000 1991100, 606
1000 3090199 9096 1000 u. 500 03 606
oog boo = — hoo = bc og. Jo G hob · bo ih 13 G hb = bb libr. Mob; bb = Ih i bd. hh d bob · Wb ih Goch hob · ho ig 5 ch Ibbh · bh ib 3 163 hb · hh ph. dh ch Ih · Ih sh Jhch hob = Vb id ich hob · h oh dh ch 166 - 06 75 3 ho = Ih ih gc bo · bo ih Sch hh = hh ir. 33
000 = 200 I05,90bzG
2000 — M Y0II00, 1065 M00 —- 200103. 7563
90, 90 6 20002 90, 75 CG hb · IVb i hz ch 103 hh 193756 103, 70163 10.106 Soc = oh ig. 6h B 000 = 200100. 006 100M —– 5M οο&οQ ohbh Hho jd h d 00M = 5690003 3063
öh = bd is a3 hz
lögdh u. Sho lo dh 1G u. So ib 33 ch IShoͤo · bo ie G ho bb · hh h 5 &
oho Ju. 190M lob, 10G
Gb = hoo l 5G Sobd = Fb il G, 3h
hb Ih d Sb. G
1000 u. 50M lol, 1063 1000 u. 500, 256 1000-209193, 506 1000-200160 006 000 = 200 00,006 00M 3560004. 756 000 - 200139, 906
2000 =- 200101. 306
5000-2 M07 I00, 50; G
00M — 900 103,756
ö 6b = 66 ih. 36 G 10 2009200 103 206 Ibo = M io. 33G
20MM) - 200M ig3 Job
35 10 bi .
efe.
14
11 30090 360009— 3 006M —1 5060
w — w n go 22 29 . 2 D — o — 100 . o — 1 09
l00.00bzG
9. . Hefsen ·Naffau. D d
Lauenburger r,, che
6. Posensche
Nentenbrie e. d mmnoverl .
o. o. J Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do. . . 3
19903.
os 5G oh. ß ch
105 706 103. 30bz . 03.756 .
Pr. Anl. 5 aver. Prämien · Anl. Brgun hw. ß Tlr. E. FCöln⸗ Md. Pr. Ant.. , 50 Tlr. X. üÿbecker 50 Tlr. C.. Meininger 7 fl....
Idenburg. 40 Tir. . Vapvenheimer 7 fL.
do. do
do. dJ. do. do. 1897
18
de. do.
dy. 889.
Chin eslsche Anleltze ba de.
122 . Oãnis f — priv. Anl.. v * Da S ändische Lose — S
aliische Landeg-= e *
*
Nen. Unleibe 1890 ; 2
Dt. 69
Deft. Gold- Tenne
1
2e lt Er -Rente Vaict· ent-
r, =/.
*
ñ
Ansb.· Gunz. 7 f . . 7 fl. L. Ba .
.
Dodo = .
äußere 1538 204 by 10200 . do. 26140 4
ce e t=. ——
8
C
— — — — — W — O —
3434
Bern Kant Anleihe 87 konv.
Bosnische Landeg⸗ Anleihe. .
de. do. 1898 unk. 1905
do do. 1902 unkv. 1913 4 zulg. Bold⸗Hppoth.- Anl. 92
zr Nr. Ai 5ñt -= i ß 6
or Ne. 121 551-1356 560 6
or ir. 51 S- 8s.
; ir. = 326 666 5 6
Shllen. Gold · Anleibe ldd gr. 4]
2 —
— — — — — — — — — — — — * a, , , , —
— Q
— 22 —⸗— 22
—— 4 — — 82
—— — — —— —
de de. ult. Febr.
— c
1
; 1 do. ult. Febr. Danische Staatg- Anl. Tavrtische Anleihe gar....
dea re , de =. ——— 2
* —— — — — —
Heine ö da. pr. ult. Feb ira Gan. Anl.
St.- EGiß-Anl... graer 165 Freg⸗Lose . 975. 811 Anleihe
Vrorinations- Anleihe * *
21 * 9827
1 — c — ——
82
— — — — — — — — — C
— — — —— — ö —“
— — — — 7 24 *
we e de
t —
oo — 100 Fr ult Feb
6er neu * amortis. III. 1 uren? Staats- Anleide
or w Staats · Anleihe
3 e e m de mittel n A.
20. 1 e uli. deb Giher-Nente 1d g
10m n
35 00h 151 8063 162, 1053 136 60hz 149.2563 142,50 bz 152 90G 3L00bz 132 1063 38. 25 bz
Obligationen Deutscher stolonialgesellschaft. Dent sch · Ostafr. J. O6 ] 1.171 IOO ‚· 60007 O0 et. bz G
Ausländische Fonds. Argentin. Gold · Anleih
2503 B 3. 40et. bB 83. 50 bz 383.50 hz
82 50
10 Gobi B
88 75bi G 58 70b 3G 85 33 *
O3 59et. bz B 101 06G 100 696
.. 406;
lo0 106
24 00biG 6 Obi 8 808306 12 16634 1909 41809
103109 n 161.0 S 103 o
101 196
ln ind ö
101 064
Gesellschaft mit beschrantter dastung“ in 1 am Mannheim wurde nach Abbaltung de ann, Sönel. 383378 n aufer 2*ritů, **
) termind durch Beschluß Gr. Amtegerichta bier don In dem Nonkurederfabren über den Nachlaß der n Drei * Vehles 8 . 4 n. Jur Beglaubigung: Qolste, Gerichteschreiber., Veutlgen auszecdeben. Wimme des Kolonisten Joh. Gertz. Schlau gen. — 1 2 sener des Destes H. G00 Æ — roba Pe- ei ln , n, m m n= , oö, ,,,. Hannover. Befanntmachung.« 333141 Mannheim,“ Februar 189903 Maria Karolina geb. Malter, iu Meuarenbern 1 — ö get 1903 16 ev. Ser. RI 1419 M — —ͤ gin 19M undd omi
In Sachen, betr. dag Konkureverfahren über dag Der Gerichteschrelber Gr. Amtegerichtz?. In. Mohr. i mur Prüfung der nachträglich anzemeldeten Forde- 6 ünchen. r * 2 * isenbab de. be Gern, . de di., n inn rm en der Kaufmanns Karl Weletam m mannheim. Betfanntmach̃üung. sons] rungen Termia auf Ten 21. Jebruar Io, Generaldireftion der . . Staateeisenbabmen. do. 5 r Oanndver, wird auf Antrag des Konkurgzwerwal terg Nr. 5585 1. Anf Antrag der gemeintamen Rer⸗ BDermittage Ro Uhr, ankeraumt. 183919 Beanntmachung. n 823 . —— de. 2) lar te ]] 1 aut Qrand de gz 291 KO das Kenkurtverfabrrn trettrsg rer Kestrer von Schustrershteikum nen der Sögei, 3. Jannar iwon. Mit Geltung vom 19 Februar 1803 wind die WM . r n = 31 ,,, nach Anbörung der Gläubigernersammlung eingestellt. im Kenturs behndfichen Mettengeselslschaft fur Konialiches Amtsgericht Slatten Luremburg all Veisandstation in den Aug. * — * k 64 dez ld 4
Dannovrer. 2 Jannat 12. G hemis e mr n Mannheswa. Nechte· Gendershanscn. Mounturevderfahren,. 33MM] babractarif? (Dechefentarif) des Binnengatertartfe Ri
Aonigliches mtegericht 12. anwalt *. Glas in Stuttgart, beruft das nter- In dem Konfurederfabren über das Vermögen der aufgenommen. ö niüdeshetr. Nonfureverfahren. S8 M! feichacte eunfarsgeriht cine Nersammilung der Gin, efsenen Saudeiegesehschaf 17 Firma Gar imm, , den 1. Februar 1903.
In dem Vonfurghersabren über daz Vermögen Higer gut den oben genannten Schaldnerschreibungen. Jil(ck A Go. in Necha bes Sender bausen in der KRasserliche Generaldirettion der Kaufmann Aug. Lier a Oildesheim, Lie Nersammiluang Fadet att am Montag, den d 2. Februar 1992, Mormöttag« der Gisenbabnen in Elsaß ⸗Letbringen. alleinigen Jababerg der Fiima A. Lier daselktst, 2. Mar; 1902, Rormitiage Lo nhr. Sie II Uhr., vor tem Für. Aaterichte, 1. Mi. ird ur Aknabme der Schlunrechnung de Ver ⸗ immer 10 dez Gr. Amte gericht? Mannbeslm., Hier anberaumvfe Sqhiehtermpa aalerich jut Prüfung wallerß, jar Grbebung don Ginmendungen gegen dag Tageterdaung Antrag des Rechtganwalt. Dr Gisaz der nacht a liih ar nemesdeten Ferdernng der Firma
ufwerzeichnig der bei der Verteilung ju berück⸗ ale gemelnsamen Mertreterg der Bessder den Schald. G R S Fiche, Damr fisägße und Pebelnerf in schtigenden Ferderungen sewie jur Anbèrnang der rershreibangen der kiiengeiehshar far chem In / Were bauen (Gerrababn! kesstnmt werden Hin ne⸗ uber die Grftattung der AUuglagen und die dusttle in Mannheim, die Giemillzang In erkessen. TDonderedaufen, den . Feber o. Gewährung cwner Vergütung en die Mitglieder de daß die 4, Obligattoneschusd ven ciect Missen Der Gericht sdrrit er den F urstlicihn Amte gericht Mlöiablgerausschusseg der Schlaftermin auf den L unter den früberrn Areleiekedingungen dur die Kirchner
. * 2 n * 36 e, , gandenrr ern n ren, fam = n == e mne. rd en,, — 2 Melm. Edakered at 164 16 JI D = m 6 13 * ; * 1 0 0 n de. eg. R 1511 allo op, 1899 , nn 2 * 75 d * 1 oo — 1M Württ Si ⸗· J MM i cer W e ne,, mn 1 ö L. Kela 1 mn . 21
1090 1090 1 80 vll Feb
Cream Ger)
aufgeboben. Amte gericht Oamburg, den 4. Februar 1803
*
. 2 — — — — — — — 2 — — — — . . 1 2 —
8 2
Heine 3
2
10 cobjh 1 — 19 8) n — 1 — m 4 22 2
a Eg. 186er Lee wo Verntiche Flanid - Pfand r * Da n Pertus eie RM, di. 1 29929 r — 1 di de. 2 enten t ii de de.
2 283* ; 1 1 ö - 1 1 5 = tö⸗ Cd 8. 1 * ü TZachsische Mfandbriefe. De de 1 la- m,, . kü e n H. . de. Aemr⸗
. 282 1 11 a 890 J a. . de e R a kin; 3) * 3 73rn ; . ö de I , er 4. ꝛ l . nere ö r — n nir. nn e Ce n,, nnn.
X b 9 29 Gin na
13 rrlnn, ö vi i. 226 Ry e
22 .
— 2 .
. 12
***
e —
6 *
alt
* *. 2
.
—— 378 —
1 — “ — **
. 2
23 —
* — 2
S cc).
=
K .
— —
1—
—
2
, . Sanuk an 13 , deer 1 O 6 Eich ter berathens In dica ai jr n Ed elend M I ing 5
de 11 3 n Eadecl s 3 71 — 80m Manet 1wl ak 191g 7 . de. 1M, n 4 w m wg
— — * —
—— — — —
— — — 88 —— —— — — W — Q —
1 — — — — . —
2. *
* R *
P 4.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Grweditien (Scholl in Berlin.
Druck der Nerddentschen Buchdruckerel und Verlage. Vnstalt, Berlin 8Ww., Milbelmstraße Nr. X
—
er iche den
22
— — — — — — — — —— Q —— — —— 2 . — —
.
1
Nain⸗ 161 4 ö 2
de 1e n mn ö 1, 0m 22. 1, , n erich ] Nana * Muß Du deri
233833
3
e, e, o, e , , n c — 2 .
* — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 kö . J
a
C