1903 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

9 9 Beschickung derselben die Amerikaner in dem überall vorhandenen ] der ungünstigen Berichte über die Bes affenheit der Kartoffelvorräte Rotz oder Spring wurm erklärt worden. (Vgl. „‚Reichsanz.“ vo B k , , , . * Dritte e i La ge

ernften Gegner habe, nämlich Deutschland. Auf die Anfrage, ob für ist aber gering, da sich Konsum und Spekulation abwartend verhalten. Näch einer Bekanntmachung der Königlich schwedischen Medizinal⸗ 7 H

den Wasserweg eine Ermäßigung der Transportkosten erwartet werden Es find zu notieren: La. Kartoffelstärke 17-181 , 2. Kartoffelmehl verwaltung darf die Einfuhr s 3 von nnn, zum en en el 89an ei 3m ö ö 7

dürfe, erklärte der Reichskommifsar, daß ein endgültiges Abkommen 17-186 M, II. Kartoffelmehl 15 —169 , feuchte Kartoffel! und Schweinen, sowie von Tieren des Pferdegeschlechts nur ger Un bonig 1 re 1 en Staatsa

nach dieser Richtung noch nicht getroffen sei. stärke Frachtparität Berlin und Frankfurt a. O. O69 K, gelber über folgende Häfen k nzeiger.

; tattfinden: Helsingborg, Hernösand, Landskrona, = Der Russichtsrat der Siddentfchen Bodenkredithank, Sirup zots enn . Rah, Siru5' 26 2 , Grport-Sirup 233 bis Luleg, Malmö, Stockholm, Sundsvall, Söderhamn und Umes. M. 34. Berlin Montag den 9 Februar 1 9 . 1903 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

München, hat in der vorgestrigen Sitzung beschlossen, der auf den 2214. ö . z , nzeiger. E.

2 1 j 2 J 2 8 f 5 DL briefgeschäft 400 000 6 zu überweisen; zur Bestreitung der statut;, sische 38 -= 39 , Weizenstärke kleinst. 0 36 M, großst. 36 37 c, Brem en, 8. Februar. (B. T. B.) Das Schulschiff S roß⸗ 2. Aufge bote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. mäßigen Tantiemen 6 276,30 . zu verwenden; die auf Helgstärke (Strahlen 45-50 e, do. Stügten -) 47 49 H. herzogin Elifabe then des Deutschen Schulschiffvereins ist wohl 3. Unfall und; Invaliditäts . Versicherung. ; O entli S o = L g20 000 M festzusetzen; der Pensionskasse der Angestellten Schabestärke 31——33 S, La. Maisstärke 29-34 MS,. Viktoria⸗ behalten am J. 8. M. in Kingston eingetroffen und geht am 15. d. M. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. s! * 40 000 M zuzuwenden; für den Disposilionsfonds für Personalexigen; Erbsen 22 25 t, Kocherbsen 18-21 66, grüne Erbsen nach Havanna weiter. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

. . , , . MM auf die Gewinn- und Ver⸗ 5 Ge gan r e. . 46, 7 ,. ö. 11 ö 3 ustrechmung de ae lbs warnten. s e, Fah Hohen d= es , nn dehnen, , , m chungss 49.6 schatt un

W Ger Auffichtssrat der Deutsfchen Spiggelglas⸗-Aktien⸗ galiz zruß. Bohnen 22 23 . große een 22 7 9, mittel h) Untersu ungssachen. , n n, , 969 bor. dem xnterzeichntten Gericht ankeraumten Auf⸗ IS9z97) Aufgebot.

esellschaft beschloß laut Meldung des W. T. B. aus Hannover, do. i8 62 c, kleine do. I5 -= 16 M6, gelber Senf 20 - 30 60, weiße . . 1875 in Lanpbelln ek . 17. Februar gehotstermin zu melden, pwidrigenfalls ihre Todeg., 1) Der Gärtner 8e . t ker , ge cflhsahr elne Khoidenße von Cekei ie, nns nfs, fad. Hirne se , g . Wetterbericht vom . Februar 1203 8 Uhr Vormittags. Vi. Wchryllichtigen: , : , ,, gan, n 4059 i. V.) vorzuschlagen. nterraps 18 blauer Mohn 44 weißer Mohn g ur Fedor Erwin F Te. Strafkamn , , ,,. oder Tod der Verschollenen zu erteilen S i . ;

w Be eee und Vorstand von Alfred Gutmann— KBintgrage, we beheben e fe, Buchwbclzen J. = w, ,. ö e . Fink, geboren den 19. Fe ö. . hier durch Be⸗ vermögen, ergeht die . halten * n . e e Reiche, geb. Ruts Actiengefellfchaft für Maschinenbau hahen, wie . W. X. B.!“ Nals loko 14 14. Wicken 1665 =*. e, Lein faat 24-25 M, hae det Berben! rale anker Wit, Gugen Klatz, geboren den änwier n! i. ö. ö. . . der Straf⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 3 die 3 * e fg zu Loo, berichtet. nach den Dem burger Nachrichten. beschiossen, die Verteilung Fümmel 42-48 6, la. ji. deinkuchen ö Ss, La. russ. Do. . nen 4. Januar 1380 zu Görlitz, . mögen sbeschlagnahme . verfügte Ver Adelnau, 4 „d, Zinn: 1305. Gurke, zu Sinbe isabe eiche, geb. einer Dividende von oso Lorzuschlggen bei gleichen Abschreibungen ib = is M4, Rapskuchen 94 = 114 46, La. Mer eill. Erdnußkuchen J ludwig Töeot or Thicrme, geboren den 11. August Den J. Februar 1963. önigliches Amtsgericht. ) der Ernst Rutsch zu Saabor . Rig en e mr a 1. betrugen die Einnahmen der ö. * . 1 3 k hg nl 183 . , d W bil söstaattanwalt Lin der . A e, benntr aft der Te holten gelte; Wilheln

; W. ö ö 22 . ) . i. j =. * Frns Alfre agen ö ̃ igl. 3 ö mann, ö ö. mer e ga ffn. . 66 im . ö ö. n, w mr . 5 n ö. bis . 1851 zu 65! necht, geboren den rere reer ,. ,,, . I enn ire , mfg ef ö nach provisorischer, Feststellung M6 gegen na 16, Roggentleie s 3 Weizenklei 93. es per 5) Theodor Rost, geboren den 6. Februar 1881 6 Auf Antrag des Leitnfieders Joh Röck in Kefordert, sich spätestens in dem auf M ; robisorischer Feststellung im Januar 1908, mithin weniger 3000 1665 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 090 kg) zrlitz ö f J * 2 Essingen is r, Tohann wich mn, n e, an, ,, . . 9. . fc g ö; . r , g , 3 9 ; 3. z e, de, hee 3 9. . z 9. . 9 . 5a 6 . e 2) Anu gebote, Verlust u. Fund⸗ ssingen ist gegen den verschollenen, am 36. Mai Oktober 19023, Vormittags 10 Uhr, vor

1. bis 31. Januar im Hauptnetz die Einnahme 3: ire zucker o ohne Sack 9,00 9,173, Nachproduktte o ohne Sa ö

8 37 8388 ÄUrey. Seit 1. Januar 1993: 8 309 672 Lire ( 211578 700 - 7,26. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J. o. Faß 29, 823. ire). Im ,, betrug die Einnahme seit 1. Januar 1963: Arystalljucker J. mit Sack 25,57. Gemahlene Raffinade m. Sack 705 29 ö. h ih n. ire). , 4 k ger ee n, ser 59 ö. et nnn ö n 6

ondon, 7. Februar. n a em Handels⸗ jucker J. Produ ransito f. a. B. mburg Februar 15, . oche Poin

ausweis für Januar ist 8 der Finfuhr eine Abnahme von 15,90 Br bei März 16,859 Gd., 16,00 Br., bez. 3915 833 Pfd. Sterl. und bei der Ausfuhr eine Zunahme von Mat 1620 Gd, 16,39 Br.. —— bez., August 16,69 Gd., 16,70 Br., 634 462 Pfd. Sterl. gegen den gleichen Monat des Vorjahres zu bei,, Qktober⸗Dezember 17,76 Gd., 7.85 Sr., bei. verzeichnen. ! Stimmung: Still.

Bukarest, 8. Februar. (W. T. B.) Die Zulassungsstelle der Cöin, 7. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 53, 09, Mai 51,00. lissingen Berkiner Börfe verlangte zu dem Prospekte der neuen Anleihe Bremen, 7. Februar (W. T. B.. Schlußberscht.) Schmal . Nachweise aus den drei letzten Bußgets, welchem Wunsche sofort ent⸗ Stetig. Loko Tub und Firkins 494, Doppeleimer 5G, schwimmend hristiansund an, wurde. Die Natlonalbank sandte gestern die Belege ab. , , Tub und Firkins —, Doppeleimer Speck. Bodoe

elgrad, 7. Februar. (W. T. B) Der Wert der Aus⸗ uhig. Short loko J, Short elegr Febr. Abladung —, Skudesnaes fuhr Serbiens im Jahre 1902 betrug 72 103 372 Fr, also ertra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Uppland middl. Skagen 5 ö5ösl 413 Fr. mehr als im Jahre 1900, in dem der ert der loko 46 . Kopenhagen Ausfuhr die höchste Ziffer im Betrage von 66 2! 969 Fr. erreichte. Hamburg, 7. Februar. (W. T. B.) Petroleum behauptet. Karlstad

Rew Pork, 7. Februar. (W. T. B) Die Goldausfuhr Standard white loko 6,96. betrug in der vergangenen Woche 244435 Dollars, wovon Hamburg, 9. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 213 312 Dollars nach Habanna gingen; die Silber ausfuhr betrug bericht] Good average Santos März At. Gd. Mai 277 Gd. . Fog O35 Dollars, wobon 9go0 S840 Dollars nach London und September 28 Gd., Dezember 291 Gd. Behguptet. Zucker⸗ orkum 31 239 Dollars nach Havre gingen; der Rest ging nach Westindien. markt. (Anfangsbericht,. Rübenrohsucker J. Produkt Basis 88 vo Keitum Rendemenk neue Usance, frek an Bord Hamburg Februar 15,80, Hamburg Mär; 15,95, Mai 16,25, August 16,56, Oktober 17380, Dezember Swinemünde

Kursberichte von den Fondsmärkten. nan e ga; (B. T. B) Kol asd er , . ö amburg, 7. Februar. (W. T. B.) Gold in Bgrren: das udayest, . Webrunr. 2 * ohlraps 10, . usahrwasser . wollen os . rg Br. 2784 Gd, Silber in Barren: das Kilogramm 10,50 Br., August 1170 Gd., 11,830 Br. Memel S wolkenlos 45 Br. Ed 90 Gd. London, J. Februar. W. T. B., 96 'so Javazucker lolo St. Peterghur

Wien, . Februar, 10 Uhr 59 Min. Vorm. (B. T. B) Ungar. ol nominell. Rübenrehiucker lokg T sh. Stetig. Münster (Westf.) .... 3 Regen Rredstattlen 7573 50, Oesterr. Kreditaktien 791,50, Franzosen 70,59, Liperpool, . Februar, (W. h Baumwolle. Umsatz: 8 r Regen Tombarden 56, 60, Elbetalbabn 455, 90, Desterr. Papierrente 1090, 8.) 3000 B., davon für Spekulation und rport 19900 B. Tendeni: erlin 30 7 Regen ungar. Goldrente 121, 13, Desterr. Krongnanseihe 191,B 690 Stetig. Brasillaner 4 Punkte böher. Amerikanische good ordinarp Chemnitz 4 bedeckt Ungar. Kronenanleihe gor 5, Markneten 11716, Bankverein 48109, Lieferungen: Erregt. Februgt 4.87 4, 83, Februar März 4.832 4,83, Breslau b bedeckt Länderbank 41250, Buschtierader Lit. B. Aktien Türkische Marz · April 82 -= 4,83, April. Mal 485 -= 454, Mai- Juni 485, Juni; tz 3 bedeckt dofe 17i,25, Brürer , Alpine Montan 397, 509, Tabakaltien * Juli 4 86, Juli. August 435, Augusl⸗ September 475 1,76, September b bedeckt

London, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß) 216 Eg Oktober 4 54 - 4,5. Oktober · November 4 44 - 4,45 d. 3,5 4 bedeckt Rons. Sis, s, Platzdiskont zw, Silber 22160. Bankausgang 40 000 Parlg, 7. Februar,. (B. T. B). Schluß) Robjucker Mi 6 Regen Pfd. Sterl. ruhig, S8 oJ neue Kondition 211-211. Weißer ** ruhig. 5 ͤ S halb bedeckt

aris, 7. Februar. (W. T. B.) (Schluß,) 3 9jo Franz. R. itt. 3, ver ioo Kg Februar 24h /e, März 26! so, Mai ugust 2573, 667 We 4 wolkig 100 07. Suezkanalaktien 3805. Oktober · Januar 259. 25 SSW 4 bedeckt

Madrid, 7. Februar. (W. T. B) Wechsel auf Paris 33, 62. Am ster dam ] Februat. (W. T. B.) Java Kaffee good L 758, WSW 5 Regen

Tissabon, 7. Februar. (W. T. B.) Goldagie 28. woyßrdinary 29. —2 Gancan inn S0. 1. 2 O 1 bedeckt

New Pork, 7. Februar. (Schluß) (W. T. B.) Im heutigen : . 0 . 463 T. 3 are lf n an b fin, . Verkehr wurden Wabask, St. Louig und Pacificaktien stark gelauft Miehie Tvpe weiß loko 21 ber. Br., do. Februar r., To. 3 2 bede 8 . : m Fransfur ler Syvotbelenkrerftverein 1 den atraa gente ehen S* ĩ . auf die Ankũndigung, daß Maßnahmen 22 werden zur Erwerbung Män 211 Br, do. April 21 Br. Fest. Sch mali. Fe—⸗ „95 7 heiter I. der. nter uqh nge d, gegen den Rekruten . e . 2. Eugen Emil Schlosser, geb. am 6. Februar 1840 ju Hinter- sstlicher Ausganaglinien. Im allgemeinen wurde aber der Markt bier. bruar 11759 5 * ĩ M 2 beiter Deriert Manfted Rudolf Sartori vom Bezirks. Hierpiczentigen Sororbefenanteilscheins e 4 S. i. gie e 6 . Schönbronn meilingen als Sebn der verstorbenen Eheleute von wenig beeinflußt. Vielmehr veranlaßte der schwache Bankausweis New Port, 7. Februar, (W. T. B.] (Schluß) Baum Gin Maximum von über 776 mm liegt über Frankreich ** War ernbe 243 Fahnenflucht, wird auf Nr. Ss l äber faufend Piark eine * . —— 8 1 * ua . 2 21 seit Georg Schlosser, Bauer, und Maria geb. Deun von umfangrelche Verkäufe. Die Kurse gaben infolgedessen durchweg nach, wolleyreig in Nen Dort 28 do für Lieferung pril Fog, Minimum von unter 7iß mm über Nordosteuropa. Ein neues Fallen ,, des Militärstrafgesepbuchs sowie wirken, insbesondere nere inn siehee Q Sch en 2 ß * ih re uff n den Eugen da, juletzt wohnhaft ebendaselbst, für tot zu erklären. beseftigten sich aber bei den zuletzt stattgebabien Umsätzen. Schluß do. r Lieferung Juni oö, Baumwolleyreig in New Drlegni res Barometers Fat nordwesslich Schottland stattgefunden. In e, s 6, 0 der Mil itärstrafgerichtsordnung der Erneuerungeschein 0 ewe, ** alb die Aufforderung. sich Der bereichnete Verschellene wird aufgefordert. sich Ci und belebt. Attienumsatz 30 0oc0 Stück. Geld auf 24 Stund. 3, Petroleum Stand. wbite in New Port 20. do. do. in Phi- Deutschland, wo lebbafte südwestliche kis nordwestliche Winde wehen, Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Frankfurt a. Mi. i m ,. oon 2 em auf Donnerstag, den 1 1. Sent. vätestens in dem auf den 11. September 190.

urchschn. Zingrate 21, do. Iingrate für letztes Darlehn des Tages 21, ladelpbia 8, 15, do. Refined fin Casec) 19650 de. Credit Balanceg at ist das Wetter mild und regnerisch; fast überall ist Regen gefallen. Karleruhe, den 6. Februar 1993. Canial A ** 6 1803. r n Ber enn. 8 Uhr, ; ver dem K. Amts. Vormittags EI Ur, vor dem unterzeichneten Rechte anf London (60 Tage) 4825, Gable Trangferg 4, S7, 62 Dil it 15, Schmal Western steam 1009, do. Rohe u. Brotberg Mildes Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich. Gericht der 28. Division. am Ta n, nm, m, w. = X oblingen anberaumten Aufgebotstermine ju Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Gier Gommerclal Barg fe Lenden fir Geld: deicht Me, Fo 3g, Getreldhefracht nach Livervocl 11, Raffee fair Rio Nr. 7 di, 96 Fentsche Seewarte. 189390 1893749 Betanntmachung. me den. widrigenfalls seine Toꝛeserflarung erfolgen widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An

Rio de Janeiro, 6. Februar. (W. T. B.) (Berichtigung) 8 Rio Nr ]? i. 4.10, do. do. Mai 955 Zucker Irn, t In er Nntersuchungasache a den Mughetier ae n 4. d. r* 8 —— Din denden; 1 , e, ur . Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

ie s e mr inn e e, es or, dubfer 182 = 1357. wer der in E der Mntersechmhgsech; gehen den m. eti ein bogen der Altiengesellchast Mir Genest Rr. 1362 er der 30d es Verschollenen ju erteilen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf a J * . 7. Februar. (B. T. B) Wechsel auf dergangenen Woche ein gefübrten Waren betrug 12 180 099 Doll. Nachtrag. 1 Einig de 8. Kemꝑagni In. und 1901 à 1099. 1 mit Dividendenscheinen vro 1803, derm en die Aufforderung. vätesteng in dem ge. forderung, spätesteng im Aufgebottztermin dem Gericht genden iir gegen i Idᷣ Goh Boll in der Vorwoche, davon für Sioffe 3 120 000 Doll. Mitteilungen des Agronag utiscen Dbservatortums 1 6 erm gen, 21. ALugus * X widendenschein begen der Act Ges. Reid u. 2 Aufgebete termin dem Gericht bievon Anzeige Anzeige zu machen.

Tate, Aires, 7. Februat. (3. T. B) Goldaslo 12 310 seien 37a o Doll. in der Vorwoche des Königlichen Meteorologischen Instituts, rn... Her gebn 1006 dada, , .

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. er 8 w der Miu an tra ge, lor en! der Verlin. den . . 1. Dheramterichter Vogt. n Eanr⸗ 2 J

eee, 212 8 Aufieichnungen vom 28. ar 19063. 8 gr X , Beschuldigte bierdurch für sabnenflächtig erklärt. in * - S086 ufgebot.

Kursberichte von den Warenmärkten. men , Hahne = . amn w U Ube Borman Metz. den 2. Februar 1803. é n, Vollaeihruasident. IV. E. D. 858990 Aufgebot. Die Frau Ottil ie 2 geb. Reichelt, in Neu⸗ Herlin . Febwwar. Magltrreise nach Grmtttelnnqen dee 1201 Rälker dio Scha deals Schwelnt. Rarktrreise na; Seehsbe 10 m boo m 10090 m] 180 m 2009 2910 m * Königliches Gericht der 23. Division. Südd tsch Bod ; Nr. 1109. Der Schweinebändler Anton Zürn in dorf, im Beistande ihres Gbemannes, des Arbeiters Ranigichen Pelle dräsitlums. (Föchte und niedriaste Preise Der den Girmittelungen der Preiesestlepungekommtssion. Benablt wurden 189319 BVeschluß . Süddeutsche Bodencredithank. Sommersder Tat Heanitagt, Ten derschessenen Cent dere, banken tra, d dersche ene ver · Doppeln. sü6r:. Weijen, gute Sorte *; w —für 100 un oder d Kg S . in Nart (bew. fur Temperatur (9006) 4. 5. 22 2 0,3 5,5 Die Fabnenfluchteerklärung dem 14 August 1802 Der Verlust deg nachstebenden 40M igen Pfand⸗ Augustin Zürn, Feberen ju Gemmerederf am ebelichte Tischlermeister Emilie Florentine Reichelt. Wehen, Minelsorte —— 3 lien, geringe Sorte 1 Pfund n Pfa): ; Nel. Ichtgł. o) 3. 7 78 95 0 20 gegen den zur Dieresstien der Erfanbckêrden ent, briefeg unsereg Institutg wurde bei ung angemestei: X. Jannar 1857, für tot ju erklären.

7 Mär einzuberufenden Generaͤlverfanimlüng folgende Verwendung Rum. Coulfur t. -= 33 6, Bier, Coulzur 30 = 31 , Dertrin gelb und Verkehrsanstalten. s z des Gerhinnfaldos vorzuschlagen: der fg. für das Pfand⸗ weiß la. 23 –—23 * do. sekunda 20 21 , Hallesche und Schle= hrsanst 1 hinter suchusẽ ach en 3. Bankauswei 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Wind⸗

stärke, Wind⸗ Wetter

richtung

Barometerst. a. O u. Meeres⸗ Temperatur in Celsius.

niveau reduz.

—— & C0 S. . 0 .. D 0

6

1841 in Essingen geborenen und bis zum Jahre 1853 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ zember 1574 zu Rädel, Kreis Sagan, sachen, Zustellungen u. dergl. daselbst wohnhaften, seither mit unbekanntem termine zu melden, widrigenfalls die E mr, zu J bis 5. zuletzt in Görlitz wohnhaft, 89286 Aufenthalt abwesenden David Schmid das Aufgebots⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben uc tuletzt in Birkenlache, Kreis Görlitz, auf. 1 Aufgebot. verfahren zum Zwecke Ter Todezerklärung beantragt oder Tod dess Verschollenen zu erteilen vermögen baten schuldi 9 ö. In rag . und zugelassen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf feht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der 3. des Agenten und Kommissionärs Hubert Schmitz Mittwoch, den 4. November 1903. Vorm. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Abicht. ich dem Cintritt in Ken Bien st kes tz fenden zu Beil schätglef D ühr, bor dem diesseitigen Amtsgerichl, und es Guesen, den 26 Januz 1503 berre bet dez Fette j enksehen, orte Griehbnis roh der geschäftslosen Catharina Schmitz zu Düssel⸗ ergeht die Aufforderung an Könialsches Amtsgericht. das Bundesgebiet verlassen oder ngch erreichtem dorf ö 1) den Verschollenen, sich spätestens in diesem 189294 nf edor- möitsrpflitht s, Altet sch qwöerbglk des Bundes; soll die am 1. Oktober 13574 ausgegebene Aktie Termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Der Maurer Ernst Schubert in Erfurt hat b . aufgehalten zu hahen, Vergehen gegen 8 149 Nr. log. der Gilbacher Zuckerfabrik zu Weveling, erfolgen würde; tragt, feinen Bruder, den verschollenen ö Abs. 1 Nr. 1 Str-⸗ G- B. Dieselben werden auf . lautend guf einen. Betrag von dreitausend 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Schubert, zuletzt wohnhaft in Siebleben b. Gotha den 21. März 1903. Vormittags 9 Uhr, Nark und den Namen Josef Schmitz 3 Becherhof, Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im für tot zu erklären. Der bezeschnete Ver e, . vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber der Aktie Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. wird aufgefordert, sich fraͤtestens in? dem lauf in Hörlitz Zinmer r. zz, zut Hanptperhandiung mind qufgefordert, spätestens im Aufgebot stermine Den 2. Februar 193. 17. August 1903, Vormittags 12 unt 2 geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden sein Recht bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ Amtsrichter Holland. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Äußfgebotz. dieselben auf Grund der nach S 472 der Strafprozeß⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Veröffentlicht am 3. Februar 1963. lermine gi neten. wibrhaen alls di? d , n. ordnung von den Zivilvorsitzenden der Ersatzkom⸗ Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wird. Der Auf⸗ Gerichtsschreiber (E. S. Hauff. , g misstonen der Aushebungabezfrte Görlitz Stadk und Fekotstermin, wind auf Dienstag, den J. Ot— . oder Tod des Verscholle nen zu erleilen berms 6 Sagan über die der Anklage zu Grunde liegenden tober 190, Vormittags 97 Ühr, im Sitzungs⸗ ls 930 Aufgebot. geht die Aufforderung, spätestens im A . 28 Farsachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden. sagh hiesigen Gerichts anberaumt. ö 1) Die perehelichte Arbeiter Auguste Raßmann, dem Gericht Anzeige zu mach k Görlitz den 6. Januar 1905. ; , a. 19603. e, tri . . 2. / i ,, ö Der Königliche Erste Staatsanwalt. Königliches Amtsgericht. ie verehel, Arbeiter Friederike Hoffmann, geb. Herjoglich 8 Amtsgericht. Abt. 1 85382 k L89284 Aufgebot. Hartwig, in Radensee, S Amtsgerich

z ; er Gerichtssekretãr Brof j 3) die verehel. Arbeiter Marie Burm ; ls Aufgebot.

Der Wehrmann J. Aufgebots, Schmied Gustav pe. , , Dran zu Uetersen hat als Hartwig, in Friedrichsberg, ann, geb Auf Antrag des Barhiers August Koch zu Grabow

Brandau geboren 6. Februgt 150 in Langendreer, ier , eee bung g gem g. der Witwe haben beankragt, den verschollenen Droschkenkutscher ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes-

. n 6 in e nen * 8 Kusocbot 2 , Han,, . Arbeiter Wilhelm Hartwig, geboren am 19. Fe⸗ ginn, n, . 3. n . nach n Aufenthalts, wird beschuldigt, als Wehr⸗ rente 1 * g, . bruar 1854 in s zt wohnhaft in Phila⸗ Lewanderten, und verschollenen Arbeiter-

mann der Landwehr J. Aufgebot au fen andert zu zenten bankobligatigg zit D. Rr. öl, über 3oo Dar nnn mne , n

a2. f ö ; . rau Marie 41 s d ö h, oh, do, der Henöbrsfet en Rn, mern, der beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ delpbia, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Ver⸗ f Körter, geb. Neper, aus Grabow ein

. 0 ; antragt,. Der Inhab . schollene loird aufgefordert. fich spates . geleitet worden. Die Verschollene wird aufgefordert Militärbebhörde Anzeige erstattet zu haben. Ueber⸗ Leierdert, spätestens in dem aus den 22. September szeferdezt; sich spätfstens in eemm auf sih spätestens in dem guf Donnerstag, den

. orde Anzeige erstattet zu baben, . Ueber. 1963. Kormittags Ii u ö den 214. Ottober 1903, Vormittags 11 Uhr, : 2 a, 2 Nr. 3 des Strafgesetzbuch s! zeichneten Gerichte 66 mr n, ver Bm unteriecschneten Gericht, n,, 18, 3 . 16 , ,, n n m. erselbe wird auf Anordnung des Herzoglichen Amts- zebotetermine feine Rechte an ur. Uf Trexpen, Jun met , anberaumten lufgebots, dem nterheib ten Gefzicht. znßeranmten Auf dote. richts hierfelbst auf den? 18. Marz 19902, * seine Rechte anzumelden und die termine zu melden widrigen alls i T des in termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung armittags O Uhr, vor das Herzogliche Schöffen, 8 6 . die Kraftloserklãrung erfolgen wird. An alle, Kelche Auskunft lber ö Folgen wird, Ferne ergeht an all ele wu. icht Schöningen uur Daurtverhandlung geladen, Frankfurt . ien 3. Februar 1803 oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 234 über Leben oder Tod der Verschollenen zu Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Kzniasich: 2 . ergebt die Aufforderung, fpälestens im Aufgebets. Rite vermögen, die Aufforderung, spätestens im Grund der nach z 472 der Strasprozeßerdnung von [gag Königlicheg Amtsgericht. 15. termine dem Gericht Anzeige zu machen gebots - Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. dem Königlichen Benrkekommando 1 zu Braunschweig ls930?] Besch luß. Berlin, den 3. Ferruar I853. / Grabow i. M., den l. Januar 190. auegestellten Erklärung verurteilt werden. 2 Zahlungs sperre. Königliches Amtsgericht J. Abteil ung 8 Groß her ogliches Amtegericht. Schöningen, den 19 Januar 1903. Auf Antrag des Gutsbesißzers Johann Behringer 26

1. 8 ; . 188261 Aufgebot S. Wanner zu Schönenbuch b. Biberach (Württemberg), ve 39283 K. Amtsgeri Böbli ) ] 91 e, , ich (Wärttemberg), ver L8dess]! R. ericht Böblingen. Der Landmann Jo n ) Gerichteschreiber des Herjoglichen Amte gerichts. treten durch die Rechteanwälte Dr. Fritz Berg u ,

Berg un ufgebot. in feiner Gigenschaf f N faonnn 9 Dr. Aler B er, main em, a a = e . einer Eigenschaft als Pfleger des Nachbenannten 893331 Fahnenfluchtsertlärung. Dr. Alex Berg hier, wird gemäß 5 120 3.P.O. Der Jobannes Schenk, Forstschutzwächter hier, hat hat beantragt, den verschollenen Georg Jofef

809

D 0 .

S ö

* 8

, de d G ., .

6

Q

C . .

r * D deo Odo d dess Srde r mn

& S0 so O

08 d OD t D 68

ver b

d

* de de

2

* ö. Der be. geb. * geboren am 31. Mär 13823. * * Moggen, gute Serte * * Far Rinder: Ochsen: 1) vollfleischi ,, aun ste Wind · Richtung SW W W W W W lafsenen Arkeite eldaten Jakob Gehe aug der Ser. 32 Lin. J. Nr. 7287 8 seichnete Verschellene wird aufgefordert, sich spätes zuletzt wohnbaft in Alt Linke, für tet ju erklären. ; , 80 ; nn. 22 gemästet, böchsten Wind Michtung ö ; ten Jalkeb Velletier aus dem * Lit. J Nr. 28714 X . oM. ; ge ordert, vatestens 33. r .

D Roagen, Mittellorte , . Roggen, geringe Schlachtwertg, böchsteng 7 Jabre alt, * big T , 2 Junge Geschw. m pa bo ca. 18 big 20 über 20. Lan webcbentt Nälkeirnn a. Nubr ird nach Gr. Männchen, den J. Februar 1803. n Tem auf Mittwoch, den 20. September * Verschellene wird aufgefordert, sich Ser = . 1 Da Gtiergerstt, gute Sorne 7 w * siessch ge, nicht auggemästete und ältere anogemästete s! ki s =* Wollengren zen: untere bel 1300 m, obere bei 1800 m. Ven greif des Peschalk iat en ufgeßeke. Die Direttien. * 1 6 H . 7 6 ö 2— nöd *, Fattergerste, Mittessorie⸗) Lo A; 14839 M D mig genzbrie ange und gut, genäbrte ältere ü bis M , Dom big zur Marimalböbhe nur geringe Temperaturänderungen. TDässeldors den rar 10. 832990 NUuesertigung. * icht mFergamten Lufgebetetermin ju J I er

Futteraerste, geringe Serie) 13,10 Æ; 1260 M Baer, quie e u . : e rw s * 3 * Käntolicheg Gericht der 16. Divisien. nil melden widrigenfalls die Todezer lärung erfolgen Gerichte, Immer Nr. 7, 11 Trerven, anberaumten Sorte 186 Æ; 18440 * Pafer, Mittelsorte nn) 15,30 A 6 gering denährte eden Alterg l big 3 * Gullen: 1) voll Drachen und Uyparat wurden erst am 6. Februar bei Blumberg in Ceffentliche Be lanntmachung. Aufgebot. id. An alle, welche Aubkunft sber Leben er ULufgebole termine ju melden, wirigenfalls die

fleischlge, bochsten E 6 bie 68 A; Y schwer beschädigtem Justande gef V3 = ie Delenem . 4

14330 A Hafer, 6 1420 : 135,420 * icht it eb r r * ** * 6 ** wer beschwwigtem Justande gesunden k . J 1 - a Ted —ᷣ n erteilen dermẽ gen. craebt 1 * 2 383 welche Ara. 4.352 Æ; 52 Æ u 680 : 50 16 en, gelbe, K FIrsen und 42 : 5 a vonlsse ae, unn iet * bon ver , gan ö J 1 1. 1. . . 2 die Aufforderung vateitens im Auf gebototermine in 1 oder 9 er 2 raellenen Ju er- am Rochen 0M M Q; 20 n, , Sreischobnen, wetse de w har Hie en e win , 2 * . ö . Mitteilungen des örenautischen Oblerdatertumt ball am 6. e , , ,, , 2n 3 6 t 9 den G w Lnxeige n machen * 2 ** w sãtester g ö n, insen e 6j A; 2009 Æ Kartoffeln 00 M; Jemhstete Mbe böchsten Schlachtwertg, böchsteng 7 Jabre all, os big des Könlglichen Weteorologischen Instituts, eesenden milsfärr ichtigen Geerg Friedrib Tauch. Antrag gestellt, zen ihr iu Verlust gegangenen D 2 Borberg, den 28 Jannar 103. im Autfaebotttermin dem Gericht Anzeige in machen.

Döh M Rind fleisch von der Keule . 1.59 M 1.20 Æ 59 2.2 11 m 2 ! * 24 J ; * 2 J me,, 9 n. = . n Vere⸗- Gerichts schreiberer Gr. A tag icht Landaberg . W.. den 2. Februar 1903. t d . 6 i . ere auß gemästete Rabe und wentger gut entwickelte sängere veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. kegzerß. geb. 25. Jannar 185 Sind tina zrensckein der K. Nentamt E d. d. 2X Jali derer r Amtsgerichts. du Bee snend l , L , öö n, Earle i . at 9er g lun ĩ ch z 1 i 28 * u Sindringen, * entamts Spalt 92 9 X ᷓ—

6 Rabe umd Firsen ß kg 7 n; M mäßig genäbrte Färsen und Kühe Aufieichnunaen vo R 9go3. No ĩ are ö 1 D , , = mstncsh 1 F io A; Lid - Herm 9 Aufreichnungen vom 8. Februar 1803, 9 Ubr Vormittag len Der Gir nich a . , , ö Wer sche reren, Neid enn iich d n, ned 885875 Mufgebot.

5 . 47 b ö n, 4) zering genäbrte Färsen und Küke bo big d * * ame .

. ö. 3 1. * Butter J f 4 r . 2 a äalker i einne! lafttälbe (Uellmilchmast) und beste Sang. n 200 m I boom ioo m 1iligom r bängte Bermobengbeichlaanabme tft urch Beschluß diodiderden einen im Wege des u geb etz derfakrees aan m man, —. Deren. t= 7 4 ,

er ad 189 M 2 AÆA— Rarrsen I Rg 22 M; 0M, aber 89 big 8 M; 2) mittlere Mastkälber und quie Sauglälber 66 2 ꝛ— . der sesben Gerichts wem TT. Min aut e cheken werden r fraftles a erklären. Gemäß dis F, 1008 garl Wirt 9 = Mor tra * 1. Durch den bi R , ) geringe Sangkälber M bie AÆ; ) Aiere gering Temperatur (0 22 72 D 20 25 Den 8. Februar 190 R. 3. P. D Jerdere ich biermit offentilich den der. rib, Platzm eiter bier, bat als Vermund Rechtlanwalt O. Rosencrantz zu Mere (Westpreußfen),

ale 1 RE DM M; 140 Æ Jander 1 RR RM 16,20 ) 9 . . ö ö 1.2 . * 8 12 . da A . ve Tepeger fIlͤruma R pe n d be a 0 X ver 53. 1e, oo M io M Rarsche 1 KR 18 , G , genre älter (dre a bis n . Nel. Fchtgl. Gse) 65 66 5 169 169 D - Staates nell Gelder keit c Ia baber diescs Der sstenscheines auf. Tat ctcm . * 6 2 F 22 63 8 ki b 1 . . ö n 1 * = 2— P

1 24 e ig , ld , = Blcke 1 Ke 1-40 A 070 * ae ) Mall kaamer und sangere Mastbammel 8s bie 7 . w / ; ; im Lafacketen re . Sch M lnger bammel 6 bie 7M, Wind Richtung Wsw R V V W , Kal. 2taateanmalrschaft Gan. aer tenen dem Tienetag. de- 22 Ser- e, berstortene'n Scr Amte erichled ener Allenburg (Dstr renten) Scberenen, luletzi u Naugard

3 * z * zem 90 Dignme ; Aud Fi , n er nn,, m ern, d se, e d,, , , ,n, , men de.. n e e, e, , , ,., , wee, , mm/ mn, n , are, , n, do m, , ,, n , . Wagen und ab Habn, mit Geruch 4 a, Da, ro lo Pfand Lebend egem icht 6 2 Mollengtensen: untere bel Soo m, obere nicht erreicht. 1 D* den den Stra kammer des Rel. Vanderr chte ihre amm esden und fragte —— rater hach Ulm dersozen. Keantragt Der like fel Wagner fir tet a erklären. Der ete Ver- Gerlin, 7. Sekraar. Gericht über Sreisesette ven Schrell Man jabli. r 10 Pland lebend (eder M Ka) 1 6 Arn 4 ter de Rer. drigrnfallg die Graftlosciflärung der * 60 order Ro den Hier nac, wmertka 6 re mr, aelteren, sch mn dem Ger ane Batter! Die Gialtefernngen lernten chlank in un. hlt M*. Tara. Aeg 1) voelleishlae Lernßcge Schwelne selnerer Wirten den A2 1sGen Dh . pill ) . R, .. lic Kaen Debann fel gen ird * L 14 den re sr derscheden scin. u der A8. Ctteder A0. Meg Ie ug. perirderten Pressen deriamt erden Fi den, be, Markten Hieckt Nassen und deren Rrennn Filen, Jaßr ali a. Im kh erich *. 2766 6 nen, 5 rh m ß n 6 unn 18078. n Meikert.˖ 1. == el 1 i der an am unbedentendes der dem nnter eichneten Gericht. Zimmer 5, anbe⸗ damm, f, Br be Landkatier i göeichfall gui gefragt. Te ven T bin m Pfand big M; b. CGber 0 Pfund lebend ee Rönigiiden Meteerelogilden InFtituts, 1. Ren 2 ere man niet n Rerdawmertka X enter 1 vfles chatuuch derwallet. Der Antrag Taumten Auf aebetetermta ju melden, widrigen all beatlgen Netlerun gen fad Hof and Geachenschaftaatter l- NDualliit (Riser Hg . Y eiche Echwelne dn bie d A; gering veroffentlicht vom Berliner Wetterburcau. nen Verlegung der Webrr licͤãht i lara Betrag (er Gedi . Rn agelassen und Aal zebetetermin kestimmt an ie . wird. An alle, welche

8 R * -. - ; den 679 M ver bäagte Vermoön-enbeschlagnabenc Hi Dar vie nn,, 8 Tonnererag, den 8. Cfrober 1992. Aaekunft über Leken eder Ted deg Verschellenen oe m iar m, ef. nnd Mens fen schaftetkatter II. Qualität 102 ü ene ckelt M bie d n, Cauen und Gber e big d Nasselcihaungen dom R. Februar 18903, 12 Ude MNittagg: n , am . mittag 190 nde G erer, nun dir erteslen dermögen erebt die 2

. 2 amn d Geschlaß der selben Gercht dem J ö . 84a Gine endernn der 1 rfilage i nicht in Siatlen den . 2 7. d. Mn . n. 1 n die 1 rien Ne Danferartei bal fich öerrtert, aud bie Haisstern GMesundheitewesen, Tierkranfheiten und NMpsperrunge⸗ Ser bobe 0 nm Dohm Mo m Gao m E21 190 . ufa ebot. i n n n, = e hire, n n, e nem eg n, r, m mes.

: ebethtermine a melden idrisrnfallf die T Naugard, den 21. Januar 180 e ,,, n, mne, Herrn far , ger mel re belie- ö be lden. idrigenfallg die Teden.˖ aard. Januar 3. . * R, * X 7 26 15 2 * T erkla 9 1 2 n, ,, mn mn, e, men, wem Fe m, , ma sregeln. 1 1 * De Btaateaement Selber. Die erebellchte Arbenÿer Fraaneka Greek en, erklärung erfelgen ede ontaliches mttacricht

7. . 1 . 2 210 2 de d tn 2 . * 8 * w. 2 Q ö . bereit fert am. Jar Tie Nachlran aug der Preria Mt Raßland Rea hirn (, dg 169 169 165 1D h —— rte . * E . * j wt IS8ons?! Rol. M Cberndorf. wan, ener . bennigen Netternenen fed? Gbeste Wessern i ? iefimrt ara Mind Richtun NNO NN WNW WNW de nnter dem 28 Debrrnr 1897 vernene Ge andrer 2 w —ꝗ— 2 col a erteile waenen. eiten

e, n 6 , 1 Ma Pestaefabt bat xe ichn 2197 2 15 78 ge , dr, . 2 3 1 = der —— Qurtetes te Nara Latgebetetermiee der Gerrhbt Aaiat ja machen. Der am d. Mor al . Marian. D. Mn Otern-

aer Gierl (Kren d, A, Herltaer Hratenih mali Rern. k min we ĩ . 3 Geltenatenken: unters elne 1. ichen Wo und 0 m. Mar Gtempel 2 26 TE be ] ö far 1 2 e , 6 Ten & Ferrer e dert, arbercne Jesef Oiig. Dafuer Seba de; der-

ee, , ie, d, d m , nach Packargea, GSyeck Dag Schrrden. emen n derer ba ; * 2 . 1 7 . * 2 . ercbeete Wer . 2 Aetoricheer deen stelkeemr m, , , damen, .

Gen n n aki kei feier Leoben nach (art WMelaantmachang dee &zaalich cbhwedischen Remmetrj - e ar m . . Rhailldber Gericht der 7. Dirie 9. Roc. 2 ö ** * * ö mam = 2 enn r werfterreer areltrs er. Grrameiffer im

Derne, rn, Gegernberih far gtürte, eirte. lekdeakaw eO Re ,, nr, m; Wegteabaurg- man ; 9 ) Sekret Die kel cker Jabrte 1831 aach Amerika gerelst uad seltber der- fabelkate and bpölfeafrßgdte een Mar Gakerrke. Dafelee 8dr ie serie Grangaschwelg ad lden arg all frei von

.

iche . Jal eee Königliches Amtegericht. salcht in Rerdamerifa. een Üer. 18508 aer Dintericaung dez Jnterimfschetnes Nr. S0 Cirgenßner. .

e C Gräck 1209 *; 2 2 Mierr Mastkammel d bie 8e n, * genäbrie Damme] und ciner