1903 / 34 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

formmaschine. . Boßmann, Cöthen i. Anh. ] betäligt werden. Werkzeug Maschinenfabrik A.] nebst Vorrichtung zur Erzeugung eines vor dem Aus- Motorgehäuses für Motorwagen. A. Seineman verbundener Klinkvorrichtung, mit Handgriffen als au ĩ n)] 775. 1 Sy j

11. 12. 02. B. 20 881. ; Schärfl's Nachf.. München. 26. 4 02 W. 12755. laugen schützenden Manty ls von geronnenem Eiweiß. Uhlandstr. 30, u. Wilhelm Klie mt, Neue Königstr. 74, Rettungsringe, Namensschild, lech ö . . e e rr meg gen . 3 . 26 . —— . e. 458. 192 080. Handrollbutterfaß, mit dreh 498. 192 010. Aufshannvorrichtung mit unbe, Max Franke, Berlin, Brunnenstr. II7. 10. 11. 063. Berlin. 29. 9. 05. S. 14631. . Tebbo Tebben, Bant. 22. 10. 02. T. 4947. b. H. en a. H. 23 12 52. Sch. 15 609. vor dem Niedergehen sich auslöfendem Anbänge ewicht gic. 132 33 43 Papier oder p h barem Butterbehälter in prismatischer Form,. bei gren ter Spannweite für Werkzeugmaschinen. Ernst J. e259. . S333 23 27. Selbstfahrer mit Dampf- 65a. 191642. Auf Stahltrossen für Bojen 716, Üoz 102. Schnürkand mil aufgeschobenem, Nürnberger Spiele Fabrit J. G . gesteüte Vofen oder Gir er e 2 4 Bern. . * sit ge r ,, e s. 6 3 6 m. b. S., Cöln a. Rh. 22. 12. 02. . 16 336 k k . nach e, . . . Greif⸗ Las Lösen der Schleife verhinderndem Ring und Nürnberg. Schweinau. 8. 1. 03. M. 8177 und der zur Aufnahme des Kir r r fes als erühren, daß zur Al ung zwischen denselben K. ; ; ö . S. ng. . ' . 61. zange zur Bergung von Wertgegenständen aus unter. federnder, verbreiterter Schnürbandspitze. Carl 775. i92 193 olzfahr euge mit Fede ntrieb. Tragrin usgebildete Deckel ei 5 di breitere Berührungsflächen entstehen. Pbilipp̃ A988. 192 110. Klemmkopf mit am Umfang 10 12. 02. M. 14404. St. 4682. egangenen Schiffen mit zwei unter Federwi S —; ö 63. iert , Pr sfahr enge in ra Tragring ausgebildete Deckel eingepreßt und die Schach jun, Freimersheim, Post Wahlheim, Rhein- parallel zur Achse verlaufender Aushöhlung für sab. E92 280. Hauptkontrollbuch für Wert. S3. 192 491. gen nr, für das Einlaßventil , . durch Ann hu eines , , Hamburg, Rosenhofstr. 20. 16. 12. 02 Hier c einer, * Kissingen. 27. 12. O2. e, , , e. . ä , bessen. 6. 1. 03. Sch. 15 660. J KRurbelachsendrehbänke. Fa. G. F. Grotz, Bissingen. und Postwertzeichen mit Kopf. und Seitenrubriken bei Luftbremsen an Automobilen, mit Hilfe. eines Schlosses wirkenden Greifschenkeln. Tebbo Tebben, 7ic. I92 074. Kappen (Vorder, und Hinter- 7f. 92 194. VDosenfigur mit durch Hebel 35 n Co Hiischt zstosn . . 6 j 45h. 192 051. Aus zwei gelenkig miteinander 19 12. 02. G 10497. . . für übersichtliche Eintragungen der Zu⸗ und Abgänge von einer gezahnten verschiebbaren Stange betätigten Bant. 22. 10. 02. T. 5060. kappen) fur Schuhwerk mit durch Telluloidlöfung beweglichen Augen Wolsgang Eichelsdörser, Spreer, Pat Anh Leih , 55 . h 985 verbundenen Hälften bestebender Korb zur Auf, A098. A092 413. SHewindeschneidkluppe mit aus. und des Bestandes. Bernk Strohmandel, Berlin, Knaggens. Hang Ledermann, Schloß Lobelinz, S6sb. 192 181. Zei Fleischschneide, und ähn. zufammengekleb lem und hersteiftem Sberleder und ürnberg Am Ytafefelt I Ga 1, , Ter, e, m,, i Treffen . . nahme kleiner Tiere, Eugen Fürst Lwoff. Berlin, schwenkbaren Backenführungsleisten, welche in durch Wallstr. 2. 6 1. 03. St. 5761. Kr. Neumarkt. 11. 11. 02. L. 10 532. / lichen Maschinen die Anwendung von Lochscheibn Futter, statt zwischengelegter steifer Leder, und Stoff. 77f. L902 266 Außerhalb eines Rüffelz an. mit Lingepreßter Längsrfepe versehenen Blechstreifen Unter den Linden 17. 6. 1. G3. L. 10731. die Seitenwände des Rahmens gehenden Einfräsungen 546. 192 281. Führer für Stadt und Land 638. 192 1090. Wagen oder Karrenrad, mit mit zwei oder mehreren Nuten, in welche, zwecks teile, oder fertiger? ; e,, w e. Aöckh. E92 207. Striegel mit von seitheriger gelagert sind. Albert Strasmann, Remscheid⸗ in Buchform aus stufenartig einander überdeckenden

; ö ö Nute kappen 2c. Niederrheinische gebrachte Figur 2c. welche durch aus ersterem welche unten und oben an mit Wulst verseh aus einem Stück gebogenen Holzes bestehende besserer Lagerung, in das Gehäuse der Maschine ein— ; 7 ; . / ersehenem

e ,. gin abweichender Zahnung, ge. Ehringhaufen. 223. 12. 07 St. 5743. Blattern mit Stichwörtern für Sehenswürdigkeiten mit einem Cssenreifen verfehener Felge und ach 4 nn, häusz ders mraschge in, Schuhfgorit, Zotaun NMichcei, KReävenheim .

ennzeichnet dur

1 ; ' ft, Leipzig ⸗LZindenau, Merseburger Str. 63. Mitte des Korbes ein Bandeifenring durch Schlitze Fanden ; eite, Braunschweig, Augustapl. 3. 19. 17. 02. 71. 192 23. ärzen 21. 17. 3. der Kämme. Reinh. Funk Söhne, Schmalkalden. A Eo. Remscheid- Bliedinghausen. 2. 1. O3. Dreb den. Wettiner Str. 24. 7. 1. 035. Sch. Ib 66g. Kopfe versehenen, in die Nabe eingeschraubten 9. 19997. ö n n m tn, . e Lin ö.

. e ech , ,, 3. . , , 36. 83. . t in den Rippen der einzelnen Blechstreifen hindurch— 8. 1. 03. F. 9458. G. 10 529. J 54b, E92 4232. Mit Stickerei versehene Gra! Speichen. G. Springorum K Co., Düsseldorf. 66b. 192 223. Vorrichtung zum Wechseln der ba mitt. und Gelenke an Schuhwerk au i. 2, Mechanisches Spielzeug mit in gezogen ist. Wolf Retter Æ Jacobi, Stra 45h. 192486. Mittels Haltebügels auf der 498. 192 E51. Backenführung für Kluppen tulations. bzw. Beileidskarten. Fa. Albert Oester⸗ 11. 13. 02. S. 9084.

192 0 n bar angeordnelen, mit Borsten versehenen, zusammen, einem geschlossenen Gehäuse drehbar gelagertem Träger 6 G 9g R inn. ipzi Geschwindigkeit an Fleischschneizemaschinen, gekenn. schraubb Scheiben. 9 ücklisch, und d a ! - Wagendeichsel zu. befestigende, zusammenlegbare und Drehherze, bestehend aus mehreren Blechlagen, reicher, Leipzig. 12. 12. 02. D. 2519. Sad. 192 174. Doppelhohlfelge für Fahrräder, . dadurch, daß die Jahn r er n, ö e er * Hrn Ehe mn , Futterkrippe für Pferde. Christian Klein, Eisenach. von welchen einzelne an den Gleitflächen zurück: 5Ab. E92 448. Ansichtspostkarten mit stereo⸗ Motorwagen und belieb 8 233.

M. 14448. Gehäuses einzeln fichtbar zu machenden Figuren. guf biegfame Verbindungsmittel aufzureihenden Kissen ige andere Fahrzeuge, in tange und ahnsegment verschoben werden. Hof. 71. 192 4. Stiefel it im itt T 1 1 springen. Landeker K Albert, Nürnberg. 9. 1. 03. skopischen Ansichten. Otto Schmidt ⸗Cassella, eigenartiger morm und mit Verlängerung an jeder pan ö ; Ich ö ho f Eo, Fiiefelblock mit im Querschtitt 3 ; 45h. I92 487. Mittels angelenkter, zusammen⸗

n n zeodor Weber, Berlin, Alexandrinenstr. 73. hestehende Verpackungselnrichtung für Möbel u. gl I . un . Kurich, Chemnitz. 9. J. 93. H. 20 166. winkel— örmigem Mitteistü Sr⸗ 24 56. 6. ̃ ö rn rz. , e r ma tz V. 2 inkel⸗ 2c förmigem Mitielstück. Winkle Er 6. 02. W. 13 022. Gegenstände. Rotter , klappbarer Tragschiene an den Scherbäumen des 49d. 192 154. In dem hohlen Schaft eines 54g. 192 128. Hutständer aus einem Stück 15. 12. 62. 1491.

S745 Eh O9. Abdrehwalze für, Schleifsteine langer, Altenstadt a. Iller. 27. 12. 52. W. 3 gö53. 7Tf. 92 AI. limkehrbares Spielzeug mit auf von Thomas Mochorzi 1 Arak *. mit Rechts, und Linksgewinde. Fa. Robert Gute. 72a. ISz G05. Selbstspänn. und Ladehulse für einer Spit g ; zeug. 6 e ,, merl Arak.

Wagens zu befestigende, zusammenlegbare Futter⸗ Versenkers, verschieb⸗ und feststellbar angeordneter Draht mit federnder Befestigungsklammer und seit⸗ 838. 192 178. Felge für Fahrräder und andere kunst, Owen u. T. 21. 4. 02. 33. 623. Feuerwaffen, nhl. e nn , ,,, in h . Diez tn 7 52 2

krippe. Christian Klein, Eisenach. 13. J. 035. Hohrer. Gotthilf Kostenbader, Frankfurt a. M., lichen Stützen. M. Bergheim, Sonneberg. 5. 1. 03. Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die gebräuch⸗ 6 bh. 19 449. Sandkasten für Sandstrahl. Buchfe, die durch die treibende Kraft der Pulvergase drinenstr. 73. 24. 6. 62. W. 13023. SIe. 192 426. Flaschenkasten mit federnder

K. 18 234. Rotlinistr. 21. 30. 4. 92. K. 16 561. B. 21 044. lichen Formen der ag an jeder Seite eine Ver= ebläse mit Rädern und einem oder zwei Auslegern zurückge

45h. E82 AS88. Trinkgefäß für Geflügel, mit 4A98. 192 195. Ventilsitzfräser für Wasser⸗ 549g. E92 29. Packpapier und Einschlagpapier f *

1 drängt wird und so das Spannen und Laden 775. E92 428. Tiergeffalt aus Metall in be= assung am Boden und an den Wänden. Adolf längerung erhalten. Fa Eugen Julius Post, Cöln. ür bewegliche Sandstrahlgebläse. Hermann Röchling, der Waffe bewirkt. Ma ö ̃ liebi ö) ö . n ; j ö ; f ö ö . . 82 e ; x Behr, Göthen i. A. liebiger Form und Größe als Packung für Zucker⸗ agner, Straßburg i. E. Neudorf, Pol ygonstr. 126. Sturzflasche und unter dem Trinkbecken befindlicher Litungshähne mit abnehmbarem Führungskopf. mit verschiedenen Reklamen bedruckt. Berliner Ehrenfeld. 15. 12. 02. P. 74532. agen i. W. J. 1. 03. R. 11641. 22. 12. 02. B. 20 964. wa it ei Einwi 3. 02. W. 11 . Heizvorrichtung. Martin Kuske, Kottbus-Sandow. Johann Agerer, Landshut a. Isar. 27. 12. G63. Papierwarenfabrik G. m. b. H., Charlotten, 638d. 192 238. 53 V. * 86g baren und. Schokolade mit einer bei Einwirkung s 135. 2. W. iz Säz.

ffen mit bis gegen ines durch, den Finger qusgeübten Druckeg ein Sc. 192 197. Aus Bodenring mit Laufkugeln preßten Radhälften hergestelltes Rad mit hohlen denselben auf Tour sperrende Falle. Otto Triebe, das Kolbenende verlänsert . das Schloß ge⸗ knackendes Gerä bri ; i . ür J; . / e , , rg g 3 . 96 . . , ,, mit e t , fran . e, 6. 7 eil mich K i g. ö . 68a. . 095. 5 bestehend aus drei eroft, Netherplace Mauchline, Schottl.; Vertr.: Sch. 15 539. Eduard Müller, Wiesbaden ellritzstt. 15. ettenberg i W. 17. 9. 92. . ö ie Spannschraube. Landeker ert, Nürn- zwei Rollen geführten Bande. Leopold A. Hencke, Felgenkranz. Fa. Fried. Krupp, en a. Ruhr. zusammenklgppharen Teilen inkl, verstellbarem Hebel, Hugo Pataly u. Wil Berlin NW. 6. 77. 192 452. i i 2. 13. 02. H. 1d 377 . ; 153i. EJ2 17. Hufeifengriff, deffen Ängriffs. berg. H5. 1. 65. T. id 7a Rachen, Adalbertfir. I. 31. 10. G3. * 6. 18, F.. e r hn. b, , . ,,, Sa Spiclieng mit, Uhrwert und n. ge,, n ss

f , Gruppen v i . w ĩ SID. 192 i. üllei it bei äche aus zwei Reihen Zähnen und einer Schneide 488. 192 498. Hobelapparat zur Verwendung n L92369. Vorbundlagerschachtel mit 838d. 192 459. Rad mit auswechselbarer Schwarte, Solingen. 5. 12. 02. Sch. 15519. 72e. 192 391. , n,, ; e r le g r e n, esteht. Johann Schmid jr.,, München, Fürsten⸗ auf Drehbänken, Horizontalbohr- und Fräsmaschinen. staubdichtem Verschluß), bei welcher eine Wand B

Aus einem Stück mit ge schiedenen Phasen vermittels mehrerer Rahmen leeren die Wagenklappe selbsttätig öffnendem Eimer⸗ e 1 ; ; uchse. Fa. Carl Beermann, Berlin. 160. 1. 63. 68a. 192 331. Schiebetürschloß, dessen Riegel, schlossenem, nahtlosem Querschnitt bestehende, ge⸗ balanciers und einer mehrfach gekröpften Welle ver- deckel, zwecks ,, ki n if af den Wagen⸗ straße 16. 1. 63. Sch. 15 665. Windmüller Wagner, Maschinenfabrik, zurückstteht, wodurch ein Raum zur Unterbringung B. 21 067. 5 mordnungs durch Klinkendermittlung sausgelöst wird. zogeng Oberlasette für Rohrrücklgufgeschütze. Heinr. mittelt wird. Heinrich Wierdemann, Hamburg, kasten. Ghristian Schäfer, Cassel, Leipziger Str. 36. 145i. A922IS5. Aus beweglich, verhundenen Chemnitz, 17. 12 02. W. 13 866. don Mustern, die aufceiner eingeschobenen Plgtke zu Ge, 192 121. Schnee und Eisreifen, welcher Fugy Böhne, Karlsruhe, Lammstr. 74. 1. II. 02. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 26. 9. J. 65. Hohenfelder Park 38. 8 J. 3. B. 13 g57. 15. 11. G. Sch. 15 410.

Schenkeln mit aufwärts gebogenen Zacken bestehender 49h. 192 028. Trantportvorrichtung der Kette befestigen sind, geschaffen wird. Becker . Marx“ um den Laufkranz eines Wagenrades gelegt wird. B. 20 796. E. 5813. 3 für Hufeinlagen. Bruck, Deumer C Co., bei elektrischen Kettenschweißmaschinen. Hugo Hel- hausen, Cassel. 15. 12. 02. B. 20 921.

fn, 192 455. Zerlegbare Windmühle als 81d. 192 167. Staubsicherer Müll. und Fa. Karl Stoll, Dresden. 7. 1. 03. St. 5755. 6 SSa. 192 3623. Chubb -Hängeschloß mit Zu⸗ 7228. 192 463. t s s Rohhaut Spielzeug für Kinder, d ĩ i i i resden Plauen. 9. 1. 03. B. 21074. berger, München- Thalkirchen. 2. 1. 03. H. 20 269. 518. 192 435. Klappstuhl mit Reklamever⸗ 6Zf. 192 385. Ständer für Zweiräder, be⸗ hen e, ö ,,, ö. enn, . . ier f e ne

DV. 206 i t ; altungen, die aufgebogen sind und durch freiliegende mit innerer, aus Rohrstäbchen und einem Papier. Stockmühle, Luftflieger und Brummer zu benutzen inlt' einer seitli en Einfüllungstür versehenem Aufsatz. 3k. 182269. Maulwurffangapparat, bestehend Ai. 162 EA9. Gasbrenner zum gleichmäßeigen zierungen, Georg 2. Jasmatzi Akt. Ges., Dresden. stehend aus mit dem Grundrahmen verbundenen ö festgehalten werden. Fa. Aug. Schroeder, oder anderen Ueberzug ö Versteifung. Johann sind. Louise . geb. , 1 Clara 3 . . in . zus einem Metallrohr und zwei Klappen, welche an Erhitzen der Goldschlägerpressen. Joseph Eckert, 13. 17. 92. J 451. . Tragstützen und in letztere einstellbar angeordneten Volmarstein. 17. 12. 02. Sch. 15584. Lux, Wien; Vertr.: Robert Deißler. Br. Georg Schützenstr. 96. 8. 1. G63. H. 26089. bacher Str. 8. 18. 12. 02. L. 10674. ihrem Ende in Scharnieren auslaufen und beweglich Fürth i. B. 29. 12. 063. G. D788. 51g. E92 195. Ausstell, und Verkaufsständer Schienen mit Lagerbügeln. A. Weingart -Herbst, Eöca; s 0 139. Sich heitevorrichtung, für Döllner 4. Mar Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 5. 77. 192 162. Schrei. und Lgufpuppe, deren Se. 152 2683. Vözsch, und Labcapparat, aus an den beiderseitigen Oeffnungen des Nohres angebracht 506. 192 342. Kaffeemühle mit Federwerk⸗ mit vorderer Glaswand und hinten offenen, mulden.· Breisach. J. 1. 63. I3 948. Schlösser mit zylindrischem Sperrgehäuse, dessen die 10. 1. 03. T. 15756. mit einem zur Betätigung der Schreivorrichtung einer durch den am Ladebaum des Schiffes befestigten sind. J. A. Wölfel, Neuhaus, Post Naila. 18. 12. 02. antrieb und das Inhaltsgewicht anzeigendem Be— förmigen Entnahmefächenn. Fa. C. Nüchtern, 63g. 192 162. Geteilter Fahrradsattel mit an Sicherheitsplatten aufnehmender Führungskörper nur 72f. 192 109. Visier für Schrot. und Kugel⸗ dienenden Druckknopf versehener Rumpf zwei seit. Block, zwei an einem Pfeiler angeordnete und zwei W. 18 874. ö hälter. Frl. Maria Duchaczek, Johann Georgen⸗ Geisweid. 26. 11. 02. N. 4116. . die Sitzhälften nach innen oder nach außen genieteten dann zur drehenden Bewegung, veranlaßt werden schuß in ungefähr gleicher Breite mit der Laufschlene liche Schienen trägt, um deren Zwischenstück die oben Fw. drel mit dem Lasthaken verkäandene Blacks ge— 5k. L923 291. Aus. Wellpappe. mit über. allee 26. 1. Selmann Taiz, Struwestr. 12, Dresden. 558. 192 016. An Papiermaschinen die An. Sitzhalterblechen. S. Lepper, Vleleseld, Siechen. kann, wenn alle Teile durch Schlüsseltelle erfaßt und in Form eines umgekehrten Satteldaches, in e . mittels einer Wippe zwangläufig verbundenen Beine führten, mit ihren beiden Enden an dem Pfeiler fest⸗ lappendem Papierstreifen bestehender Insektenfang⸗ 15. 4. 02. H. 18302. ; ordnung eines die Naßpressen verbindenden Ober- marschstr. 46 4. 17. 11. 53. X. I0 575. bewegt werden können. Fa. Wilh. Weiß, Karls⸗ . ein heller Strich steht. Nimrod⸗Gewehr⸗ drehbar gelagert sind. Scheller, Sonne⸗ gelegten Trosse. C. F. J. Hüttmann, Hamburg- 5 welchem die Wellpappe, zum Zwecke ihrer soc. Eg 452. Mehrfacher Kollergang mit tuches und eines heizbaren Zylinders an der letzten Gzi. 199908. Von der Lenkstange aus zu be⸗ ruhe i. B. 24. 12. 02. W. 13 9gio. Fabrik Thieme * Schlegelmilch, Suhl i. Th. berg, S. M. 10. 1. 093. Sch. 15 679. Rothenburgsort, Her indr Str. 158. 22. 12. 02. ersteifung, auf ihrer äußeren Seite mit glattem oberer duichbrochener und unterer massiver Mahl⸗ Naßpresse. Maschinenfabrik Att. Ges. vorm. tätigende Hinterradbremse mit Feststellvorrichtung. 88b. 192 038. Schloß mit zweiseitigem Deck. 19. 12. 02. N. 4155. 78e. 192 085. Elektrischer Funken oder Glüh. H. 20 004. 1 überklebt ist. Otto Hinsberg, Insel bahn. Fa. Th. Groke, Merseburg. 8. J. 63. Wagner * Co., Cöthen, Anh. 27. 12. 02. Anton Minks, Dresden, Arnoldstr. 10. 5. J. 63. leistenverschluß. Ludwig Ehandon, Zweibrücken. 24a. 192 197. Tischglocke in Gestalt eines zünder mit einer den Zündsatz und den die Zünder! S2a. 192 065. Vorrichtung an Karbonisier⸗ angenau, Post Nackenheim a. Rh. J. 1. O3. H 20088. G. 10 54. . M. 14593. . M; .14 380. . 1. 03. C. 3708. Gulenkopfes. Hugo Berger, Schmalkalden. 2. 1. 03. drähte haltenden Gußblock umschließenden Hülse, apparaten jum Anwärmen der Trommel von unten 148. 192 920. Mischkammer für Gasmotoren 508. E92 157. Plansichter mit spiraligen, 55d. 192 191. An Paviermaschinen ein die 8zi. 192 2387. Am Bremsschuh anschraubbare 68b. 192 396. Gefangenenkette mit Sicherungs⸗ B. 21 024. welche eine zentrale Durchtrittsöffnung für die Zünd. mittels der aus dem Apparat abgesaugten heißen mit zwei einerseits das Gasventil und andererseits das drehbar gelagerten Reinigungsbürsten. Lorenz Koch, Gautschpresse und die Naßpressen einschließendes n, n, mit Signalausschaltung während des platte am Karabinerhaken. Ewald Hoppe, Aufder⸗ 748. 192182. Luftrohr vom Mischraum 6 durchlöcherten Bruck b. München. 22. 9. 02. K. 17509. Abertuch in Verbindung mit einem heizbaren Zylinder.

. l Armeewinkerflagge aus zu flamme besitzt. Fabrik elektrischer Zünder G. Gase. H. Schirp, Unter⸗Barmen, Allee 22. 7.1. 5. ; r . 9. remsens. Otto Fah g. Berlin, Landsberger⸗ höhe. 10. 1. 03. H. 20 124. sammenlegbarem Messingrohrrahmen mit Handgriff in. b. S.. Göln a. Rh. 3. 10. 602. F. 9149. Sch. 15 667.

1 3. Mees, Ratingen Düsseldorf. 508d. 192 226. Vorrichtung an Entstäubungs. Maschiunenfabrik Att. Ges. vorm. Wagner 4 straße 106. J. J. 0I. ch. 15 671 68d.

3. 1. 03. M. 14 527.

) : u ; Sch. 6. E92 232. Selbsttätig sich einstellender und Sicherheitsverschluß. Friedrich Pauli, Frank= 78e. 192 0s. EGlektrischer Funken. oder Glüh. sZa. 192 132. * appargten, aus einem Kanal mit verstellbaren Klappen Co., Cötben, Anh. 2. 12. 92. M. 14h62. Ss4a. 192 912. Aut einem Stück hergestellter e,. aus einer am Fensterflügel anzu. furt a. M., Kleine Beckenheimer Str. 16. 19. 2. 02. zünder mit in der zylindrischen oder konischen Ueber. apparaten zum Abführen der abgesaugten heißen Gase 1Ge. E92 500. Federanordnung bei elektrischen zum Abscheiden des Mahlgutes aus der Luft und 558. 192 192. Mit heizbarem Zylinder ver⸗ Dolzkrug mit herausnehmbarer Metalleinlage. Arno ringenden Hakenstange und einer am Fensterstock zu P. 7502. bülse sitzender Innenhülse, deren Boden eine zentrale nach einer beliebigen K HS. Schirp, Zündvorrichtungen. für Explosionsmaschinen, bei einer Bürstvorrichtung zum Zurücktransportieren des sehene Naßpresse an Papiermaschinen. Maschinen˖ Schütze, Möckern b. Leipzig. 24. 12. 02. Sch. 15 620. befestigenden Führungs, und Widerlagsstange. W. T98. 192 027. Fadenspule aus Holz mit Me— Oeffnung für den Durchtritt der Zündflamme besitzt. Unter⸗Barmen, Allee 22. 6. 1. G63. Sch. 15 8565. welcher die Kraft der Spiralfeder durch Drehen der Mahlgutes. Theodor Dowe, Harburg a. E, Hotel; fabrik Att. Ges. vorm. Wagner Co., Cöthen, Ga. E92 05. Biersiphon mit aufklappbarem e, Schönningstedt b. Reinbeck. 16. 1. 03. tallbeschlägen an den Enden, von denen derjenige am Fabrik elektrischer Zünder G. m. b. Sp., Cöln S2Za. 192 133. Eine mit einem an dem einen ederlagerkapsel regulierbar und einstellbar ist. Uönig von Schweden. 10. 1. 93. D. 7376. Anh. 27. 12. 02. M. 1450. und anders seitig festziebbarem Verschlußbũgel. Deutsche e illy Roos, Frankfurt a. M. Oberrad. 20. 12. 02. 508. 192 189. Förderleiste für Plansichter aus 6b. E92 092. Schnurensattelgurt mit an den 9

Ein aus zwei aus Blech ge— 68a. 192 060. Beim V ub des Riegels 72a. 192 415. S e 13 1. 3. K. 18237. L. So i4 kurg. 24. 11 63. B. z0 731. ö ue , m 4 i nn,

. an Karbonisier⸗ au

ĩ f 4261. . als massive Hülse in die Spule hineinreicht. 4. Rh. 3. 10. 02. F. 9150. Ende des Trockenraumes gelegenen, in zwei Ab⸗ order sicht . J Siphon⸗Fabrik Hoffmann, Schwarz * Co., 68d. 192 279.

R. 11589. einem geknickten Blechstreifen mit eingeschnittenen Seiten verlängerten Querbünden. Hermann Kirchner, Berlin. 7. 1. 03. D. 7373.

476. E92 081. Radscheibe aus Blech mit ein.

Fensterfeststeller aus eigem an Fharles Marcoite, Chaux; Vertr.: M. L. Bern, 78e. 192 09. Zündschnurzünder, bei welchem teilungen geteilten Dampfraum und in den Trocken- r 1 n 8 e den Fensterflügel zu schraubenden gebogenen Bande, stein u. H. Schloß, Berlin 6.27. 5. 1.05. M. 14529. das bintere Ende der zur Aufnahme der ündschnur raum eingebauten, mit ihren beiden Enden in den 1 1. und geschrãnkten Zähnen. Carl Haggenmacher u. Chemnitz, Kastanienstr. 18. 18. 11. 02. K. 17 875. G44. 192 284. Seidel, bei welchem der Boden dessen Auflagende mit einem Gummipuffer versehen 77b. 192 127. Schlittschuh, dessen Klauen von bestimmten halsß durch einen Gummischlauch ge⸗ Dampfraum mündenden Uörmigen Heimröhren ver⸗ gesetzter Nabe aus Schmiede, oder Gußeisen mit Georg Voll, Budapest; Vertr. Carl Arndt, Pat. 56Gb. 192 78. Luftkissenunterlage für Armee. durch den hohlen Henkel mit dem oberen boblen ist. Oscar Stamm,. Cöln Lindenthal, Bachemer zwei Doppelhebeln getragen werden, welche mit Hilfe schlossen wird, der, nachdem er angezogen, beim sehene , Jameg Radeliffe, Derne gebördeltem oder gestanjtem Rande zur Anbringung Anw, Braunschweig. 13. 1. O3. H. 29 127. 6e, bestehend aus einem Luftsacke und einer den. Rand, unter welchem sich Durchbrechungen befinden, Straße 1097. 5. 1. 03. St. 5757. einer am Laufe befestigten, von der Seite zu drehenden Zurückschnellen den die Zündung bewirkenden Stift i. Grfsch, London; Vertr.: F. Haßlacher, Pat. von Querleisten oder einer Bemäntelung aus 2 u ska. 192 239. Einrichtung an Harmoniums selben umgebenden, der Form des Sattels 2 . in Verbindung steht. Plöttner Æ Frauke, Theißen 89. 192 096. Häuschen mit Verlängerung. Schraube verstellt werden. C. * Fr. Bockhacker, derwärtz schnellt. Wilh. Norres, Schale. 21. 1L G2. Anw., Frankfurt a. M. 1. 6. Eo. R. ii G6.

usw. Ludwig Neff. Nürnberg, Solgerstr. 10. und ähnlichen Instrumenten, bestehend in der An. Dülle. Julius Jansen, Straßburg i. E., Gutleut⸗ b. Zeitz. 22. 12. 02. P. 7511. streifen zur festeren Verbindung des Häuschens mit Gevelsberg. 3. 1. 03. B. 21 038. N. 4097. SsTa. 192 134. Koksofen für Baujwecke mit 12. 9. 02. N. 3970. ordnung eines Rades an der Welle, in Verbindung straße 106 185. I2. 02. J. 42356. 8Gga. E92 A236. Bierkrug mit an der Wand der Seitengewebrtasche. Kern, Kläger Æ Cie., 776. 192 1553. Schlitischuh bzw. Rollschuh 796. 192 170. Selbstzündende Zigarre mit über den Korb heworspringender, mit Blechstutzen 7b. E92 140. Kugellager, aus kegelförmig mit den Schöpferbälgen und den Pedalen. Fabrit 5 Ta. 192 017. Rollverschluß nach Thornton eingelassener Glasscheibe zur Kontrolle des Maßes. Neu ⸗Ulm b. Um a. D. 8. 12. 02. R. 18023. mit auswechselbarer Gleitschiene bzw. Rollenschiene. am Brennende angeordnetem Zändstist. Heinrich oder Füßen versehener, einen Abzugstutzen tragender ausgedrehten, , ,. einstellbaren Lagertassen Leipziger Musitwerke vorm. Paul Ehrlich Pickard, mit zwei Sperrscheiben und jwei Sperr. Heinrich Grau, Hanau. I5. 12. 62. G. 16547. 29. E92 27. Säbelträger mit aufgenähter Otto Richter, Plauen b. Drerden. 20. 5. (2. Heidemann, Spenge i. W. 15. 12. 52. H. ig 827 Haube. Ernst Reiß, Büsseidorß Florastr. 4. und Kugelhaltering bestehend. Wilhelm Göckel, A Co. Att.. Ges., Leipzig Gohlis. 14. 7. 02. bebeln. Heinrich Ernemann, Att. Ges. für Gab. E92 212. Korkenzieber mit federnden Säbeltasche, die auf einer Seile mit dem Veckblatt R. 10 846. 80a.

* 81. l s. ĩ . 191520. Aufllappbare, zweiteilige Form 6. 1. 03. R. 11635. Bergerhof b. Lennep, Rhld. 7. 1. 03. G. 10 542. F. 85399. J CGamera-Fabrikation in Dresden, Dretden. Ziehschenkeln. Markt Co. Limited, Hamburg. aus einem Stück besteht. Hans Römer, Neu Um, 77e. 191 717. Roulette, deren Innenfläche z 478. E92 2602. Normal verwendbares Ketten. 5 Ic. 192 213. Bei Blaseharmoniummusik. 6 1. 03. G. 5869.

zur Herstellung von Wetzsteinen, gefennjeichnet durch sa. 192 177. Taschenubr mit auf der Kron= 8. 1. 03. M. 146550. Bavern. 9. 1. 03. R. 11 649. mit gedrücktem oder gestanztem Metall verseben ist. Scharnierverblndung und Schlußstüͤck. Fritz Fischer, radachse sitzender, in Drehung versetzter Scheibe mit lied mit verlängertem und verstärktem Verbindungs« instrumenten die Anordnung eines Schalltrichters an 574. 192 109. Trangportable Dunkelkammer Gab. 192 1217. Festklemm und Anpreßvorrich⸗ 329. E92 218. Säbelträger mit aufgenähter Taver Wohlgschaft R Sohn, Nürnberg. 25. 11.02. Bayreuth. 12. 11. G02. F. 9252. Darstellungen von Porträts, Landschaften o. dal. olzen. Maschinenfabrik Moenus A. G.,. dem Blasrohr. Richard Gumz, Berlin, Jimmer, mit winklig gebogenem Stativ. An gemeine Elettrici, tung an Faßfüllapparaten, deren zum Verschieben Säbeltasche, deren Ecken nach oben verlängert sind. W. 13761. S9a. 192 113. Schneideapparat für Tonwaren, und einem oder mehreren, je einer Darstellung ent⸗ Frankfurt a. M. 19. 12. 02. M. 14 460. straße 61. 7. 10. 0z. G. 10 214. tät ⸗Gesellschaft. Berlin. 12. 1. 03. A. 6016. des Füllrobtet dienender Preßwlinder direkt mit Dans Römer, Neu-Ulm, Bavern. 9. 1 03. R. 11650. 7 7c. I92 191. Aus einem kleinen roten, sechs mit in einem Rabmen ausgespannten Drähten. sprechenden Ausschnitten im Ijifferblatt. Ad. 7e. E92 Oss8. Abstreifstückke oder Bürsten am 51. E92 244. Blasbarmonium mit über die 56b. 192 330. An Breitstrobpressen unter einer Sperr und Preßborrichtung gekuppelt und ob. 192 083. Mit jwei der Federform ent., weißen und sechs schwarzweißen, numerierten Bällen, Lünerhütte, Ferd. Schultz * Go., Lünen Schweizer⸗Schatzmann, La Chaur - de Fonds; Sah ga dschtfasten elektrischer Straßenbahnen oder Klappenfläche des Instruments nach aufwärts ge. dem Preßkanal angeordnete Nareln zur Einfübrung niedergedrückt wird. Otto Fromme, Frankfurt sprechend gestalteten Backen versehene Vorrichtung vier Schraubzwingen und einer Tuchborte bestehendeß a. d. Lippe. 22 12. 02. X 16 694. * Voff mann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. ähnlicher Motore zum Abstreifen überflässigen richtetem Blasrobr Richard Gumz, Berlin, der Bindeschnur in fenkrechten Ebenen. Hermann a. M. Main er Landstr. Js 89. 7 I. i2z 5e. F. 9436. zum Einstecken und Heraugzieben der Stahlseder aus Tischbocciaspiel. Margarete Nen. geb. Sieber, 80a. I III. Form für Tonwaren, mit die IS 12. G0. Sch. 15 575. Schmiermaterials. Mivert Thode X Co., Ham. Zimmerstr. 61. 7. 10 02. G 102135. Laass Æ Co., Magdeburg. Neustadt. 79. 1. 090. G46. 192 160. Anstichvorrichtung, aus einem dem Halter. Frl. Clara Schulze u. Emil Schulze, Dresden, Zöllnewl. 9. 15. 11. 02. R. 11416. Außenwandung durchseßzenden Löchern. Lünerhütte, S5sb. 192 482. Mittelstück für Wasserreiniger, burg. 10. 11. 03. T. ꝗ985. Ec. 192 207. Blechblasinstrument, bestebend] 8. 7699. kurjen Rohrteil mit jzweitelligem Preßschieber und Charlottenburg, Berliner Str. 125. 25. 9. 62. 7 7c. 192 72. Mit Aushöhlungen versebene Ferd. Schul R Co., Lünen a. d. Lippe. bestehend aug einem geraden mittleren Rohre, daß A7Te. 1I9Z 2189. Für Motorwagen u. dal. aus einem mit dem ersten Ventil verbundenen Kom. B9a. 192 012. Leicht zerlegbare, stebende Pismpe vorgelagerter Stopfbüchse in Verbindung mit einem Sch 15179. oder gelechte Einsatzvlatte für Billards. Anlon XX. 12. 02 2. 10 695. sich nach oben zu einem konischen, mit Vertellunge-˖ dienende Schmiervorrichlung mit winkelförmigem, vensationsventil. Gebr. Alegander, Mainz. mit Saugventilen im Kolben. Fa. Eduard Ahl in der letzteren mittels des rohrförmigen Faßteiles 720b. 192 199. Füllfederbalter mit Luftiufüb., Wieck. Hamburn, Schweinemarkt 11. 30. 12. 02. S0a. 192 1423. Kacheledenform, bestehend aus lessern versebenen Mischgefäß erweitert und nach teilweise ansteigendem Kanal und mit Regelung. 10 1. 03. A. 6043. born, Hildesheim. 24. 12. 02. . 6012. abdichtenden Zapfhahn. Carl Breitwisch, Göln rungekanal am unteren Ende des berausnebmbaren W. 13917. einem gußeisernen Verlängerungestück mit Winkel, unten zu einer Schlammbaube. Emil Brock, schraube für ein in diesem angebrachtes Ventil. Heinr. 82a. 192 09009. Spulengehäusesicherung für S9a. 192 111. Plungerpumpe zum Fördern a Rh., Perlenpfubl 5. 10 1. 05. B. 21592. Ginsatze? für Federbaltung und für Abschluß des 77e. 192 2783. Kugelschleuderspiel mit jum ausschniit und einem angelenkten, seitlich durch. Berlin, Melchiorstr. 26. 53. 1. 03. B. 21 06. Stegmann, Mörtz. 9. 1. 03. St. 5767. Greiferschiffchen mit im Spulenjapsen unlversal⸗ großer Wassermengen aug Baugruben, Schiffen ꝛc. G46. 192 1668. Füllvorrichtung mit selbst⸗ Tintenfülltaums. Saenger * Fusshöller, Ceöln Gin. und Austritt der Kugel gelochter, aufrecht. brochenen, oben offenen Kasten min teilbarem Kern,. 66e. 192 240. Tratzertraneporteur mit beweg- 17e. E92 272. Ningschmierlager, deren Nicht gelenkig angebrachtem, durch (ine guerbemegliche mit beweglich angeordneten Ventilen für unge dinderten tätiger Absperrung und sichibarem Anzeiger nach a. Rh. 27. 11. 02. S. 9030. stehender Scheibe und im Bogen binter der Scheibe stäck. F. Quasebarth, Perleberg. 2 12. 02. Q 318 lichen, an einem Hebelarm drebbar aufqebängten tropfen Durch Abstreiffanten herbeigefübrt wird. Brille geführtem Kepfstift. Fa. G. Schmidt, Durchtritt von Beimengungen im Wasset. Alfred erfolgter Abfüllung. Paul Gampel, Ghbarlotten- 20e. 192 28ꝗ7. Tintenfaß, bestehend aug einem ansteigender Lausbabn Nürnberger Spiele Fabrik Sog. 192 1814. Fahrbar angeordnete Jiegelei, Mitnebmern. Bromberger Maschinenbau An Gustav Bölte, Oschergleben. 29. 12. 02. B. 21 001. Kätzschenbroda. 20. 12. 02. Sch. 15 600 Barber X Go., Damburg. 20 12. 92. B. 20 o. burg, Kaiser Friedrich Str. 30. 12. 1. 05. S. 20118. Reservoir mit am Boden den selben befindlichem Ein. J. G. Echrüdel, Nürnberg ˖Schweinau. 2. 1. 03. maschine. Jos. Köddewig, Beckum, u. Heinr. Ködde stalt G. m. b. D. Prinjenthal b. Bromberg. 17. A192 1497. Metallspirasschlauch mit einer sa. 192 024. Am Oberteil einer Näb. 89a. A902 29. Rapselwerk, dessen Weslen in Gäc. 192 9002. Anstichbahn zum Zapfen unter laufe mit luftdichtem Verschlußstöpsel sewie dem durch N. 4168. wig, Grumme b. Bochum. 12. J. 03. K. 18230. 12. 11. C2. B. 20759. ö. denselhen umgebenden, weit gewickelten Drabtspirale maschine anzubringendes Nadellissen mit den Aus. Kugeln gelagert sind. Gail Eule, Schleuditz. Druck stebender Flüssigkelten mit geteiltem, mittels einen Kanal mit dem Reservoir verbundenen Cin! TTe. E92 2949. Roulette, deren Körwer mit 80a. E92 1472. Hoblform für Tonwaren mit Gad. 192 922. Wasserbahn, dessen Verschluß˖ zum Schutze des Schlauches gegen Durchscheuern der legearm umfassendem Gummiband. Karl Gullich, 23 10 0 F. 652 Muffe geschlossenem Schieber und einem selbsttätigen tauchnayf. August Nobie, Danzig, Krebemarkt 1. Wasserwage und Stellschrauben verseben ist. Taver profiliertem und an der Rotation des gerreßten körper lolbenartig gestaltet ist und sich bel geöffnetem Wandung. Metall schlauch Fabri Vforzheim Neusalia⸗ Spremberg. 31. 12. 02. G. 10523. Ha. E92 G7. Kavpselwerk mit in kombinierten Entlüftungaventil für gleichmãßiges Entweichen der 9. 1. 08. M. 11 661. Wohlgschaft X Sohn, Nürnberg. 21. 12. 02. Gegenstandeg jwangläufig teilnehmendem Bedensiück Habn in einen über dem Ventil besindlichen Jolinder G. m. b. O. (vorm. Och. Wigenmann), Pfort⸗ SZa. 192 243. Aug Hol oder cinem biel Hol Nugel, und Gleitlagern laufenden Wellen. Garl Luft oder Koblensaure im Faß und in der Leitung. 708. 192 2890. Gefäß für Klebstoffe o. dal. W. 13 567. zur Herstellung ven gepreßten Füßen oder Ansätzen einlegt. Hermann Nieger, Gslingen. J. 1. 03. beim. 13. 1.03. M. 14565. enthaltenden Materiale (x B. Pappe) bestehende Eule, Schkeuditz. 7. 11. C2. G. 5679. Fran Bogel, Cöln Ghrenfeld, Geißelstrt. 63. mit innerhalb eine durch einen abgebegenen Teiles Tze. E92 273. Schleuderspiel mit auf einer unter Töpfen, Schalen z. Lünerhiltte Ferd. Schmlg R. 11627. e. 47. A902 408. Metallspiralschlauch mit Drabt. Nabmaschinenspule. Frl. Marta Guntzel. Renten 89a. LDG A8. Napsciwert Gefäßdeckelg verschließbaten Aueschnittg der Gefäß Drabtspitale fortgleitender Tugel. Nürnberger * Go., Lsinen a. d. Lirre. I3. 1. G65. X. io 760 gd. E92 O97. Julindrisch gefermter Nohr- D. S lagern laufenden Wellen. Carl Enke, Schleuditz. G4. 192 O8. Käblvorrichtung für Bier

mit in Nollen 19. 12. 02. V. 3371. geflechtmantel und einer den letzteren umgebenden O- S, Heben ollernsir. 14. 25. 11. 0. B 20711. wand angebrachtem. sreistebendem Abstreicher Fa. Spiele ⸗Fabrit J. G. Schrödel, Nürberg,. 8c. E92 O84. rawattenkarton mit Haltern unterbrecher aus einem Stück, bel welchem der Wobr⸗ Drabtspirale zum Schutze deg Mantels gegen Durch 87a. 192 419. Crawatte mit durchaebenden 7 11. C2. G v666.

* ; * u. Wal, aus einem in der Faßmwandung befestiqten, Cduard Dreßler. Berlin. 5. 1. 03. D. 7372 Schweinaun. 2 1. G08. N. 4168. aug umsponnenem Draht oO. dal. Welf Ptaut, durchbruch direkt unterhalb der Nebrwerengung an2 scheuern seiner Wandung. Metallschlauch Jabrik Näbmaschinennähbtenm Heinrich VBödeler jun, Karle. 9b. E92 294. An das Gebäuse sich an⸗ in dle Küblslässigkeit ragenden Kübibckäster. Jul. 70d. 19 100. Jeichenständer, gekennzeichnet 7⁊ 7c. 199 192190. Kasten für ein Ballspiel mit Berlin. Blumenstr. 71. 7X7. J. 03. P. 7251 rordnet ist Grnt PBarvpat. Beusselstr 41, u. Vsforzheim G. m. b. GO. (vorm. Och. Witzen rube i. B. Parkstr. 1I. 4. 11. 07. B. 29 5394 schmiegender Auel auf für Jentrifugalrumpen u. dgl. Kessenich, Düsseldorf, Daroldstr. is. 10 3. 03. durch die Anbringung von Stiften mit Köpfen oder Bechern auf dem Beden und der boben Rückwand ge. 9g 1RG. Durch entralen Bruck betätigter Wilbelm Neckow. Mainzer Str. 6, Berlin. 8. 12. 02. mann), Pforzbeim. 15. 1. 93. M. 14569. dDa. I9z 1GZ7. Nadelbalter mit feilförmige WMeorg Lindner, Karlzrube, Kriegstr. 83. 22. 11. 02. R. 168 201. alen mum Zwecke der Besestigung des Papierblocka. und mit drebbarer Blattfeder jur Aufnabme deg Veischluß für Trangpertgesäse, bei welchem die zur P. 7468 ; 475. 1I9S2 199. Schlauchllemme, bestehend aus 2. 10583 9ae. I9Z2 099. Aug Jrlinder mit Saugrohr Mar Nockenstein, Berlin, Hallesch⸗ Str. 4. Valles am vorderen Ende. Moderick Sutherland Druckübertragung auf die drehbare Deckelschale gd. R902 200. Gntleerung an Daupthäbnen, einem auf den Schlauch zu pressenden Zugband mit maschlnen. G. M. Pfaff, Kalserilautern. 8. 17 02. Ga. 192 202. Trangrortabler Feuerlésch ; und von Dand bewegbarem Rolben bestebende An= 12. 1. 03. M. 11 665. Bradbury, uglawton; Vertr.. Hand Veimann, dienende Mijtielstütze nachstellbar ist. Eisenhütten-⸗ gelenn eichnet durch den unter balb der Durchgang lungenartigem Uchertragungsorgan am Rlemm, biw. P. 7469 arparat aug mit Schußgehäuse umgebenem Feuer- saugeverrichtung beim Ueberfüllen von Flässiakeiten. oe. 192 417. Sfinierneß. bestebend aus einem Pat Ann. Berlin NW. 7. 13. 2 G62. B. 18710. wert Marienblltie b. Rogenau Att.. Ges. öffnung im Konus sch äg gekebrten Kanal, sodaß nne hmechanig mug. B. Schönwald, Ulm a. D. S2. 102 120. Tischdeckenslickerelsteff mit durch loschmuttelbehälter und damst verbundener mee Fran Howe u. Kung X Go., Meißen. 10. 11. 02. Rabmen, in dem Saiten freu] und quer gespannt 27. 192 414. Spielieug mit auf einer Grund- por. Echlittgen A HGaase) Eisenhüttenkaer ine Verbindung mit der unter Drack steßenden 109 10. 02. Sch. 16 715. das Muster erseugter, ür Stickerei geecke geeigneter aug Hart ummi o. dal. Gummmaarensabrit R 15 833. stad. Georg Schubert. Stuttgart, Dobenbeimer latte drebbarer Säule, deren Jängelaufende Spital- Mallr̃walig. Mall miz. 25. z. G. G F736. Flässiakeit nie stattfladen kann. G Teiterg. Berlin, 479. 192 999. Habnsicherung mistelg einer Gintellung. Fa. D. Mayer feld, Frankfurt a. M. Nusssa Gebriider Freysinger, Riga Sassenbef; g ac. 192 1906. Flaschenentleerung. und Kivp⸗ Straße 191. AN. 8. Q. Sch 16 0700 nut (ine um Umwerfen don Gegenständen dienende 8e. Ros ng. Giserner Flaschentragkerb mit Auguststr. S9. 2 1 G8. D T368. mit dem Stellbebel deg Habnküleng verbundenen 31. 12. 03. M. 14 525 Vertr.: Dr W. Haußlnecht . B. Fel Fe m. vorrichtung an Flaschenteinigungearparaten. Dio ze. E97 999. Tafelreiniger, bestebend aug Kugel aufnimmt Theodor eber, Berlin, in den Boden erbaben eingerreßten, sternförmigen se. 192 AG. Dohle Büärste mit und obne Feder, deren Krböhungen in Vertiefungen dez Dabn, 829. 197 98. ESticãh und Häkelnadel, be⸗ Gerlin W. 35. 9 1. G6. G. 15 55 Fromme. Frankfurt a. M, Mainzer Landstr. 187 189. Wischer und Trockner, welche mittelg einer durch Alerandrinenstr. I. 28 6 G2. WB. 183021. Qnacken um Festbalten des Flaschenfußeg. Nichard Deckelverschluß jum Neinsgen von Stcinseng. Ten, gebäuseg einschnarpen. O. Kigom d Go, Lichten. stebend aus ciner mit Ginschnitten verschenen Röhre, Ga. E97 aun. Schuß gürtel, dessen Seil am I. 12. G0. F. Dao. einen Ring geführten Schnur miteinander verbunden 278. A972 094. Syielkeng mit an dem cinen Tiege, Dalnichen. 29. 12. G2. D. 7341. Jementrebren u. del. für Schleasen Ranalssattien x. kem b. Berlin. 19. 3 G2. R 16266. einer halbrund gewölbten, veischiebkbaren ODebrnadel Leibgurt und an dem daran verstellbar angebtachten Ggac. Ivo dDII. Stebkranbefestigung durch Auf und an der Tafel besestigt sind. Otte Heigemaunn, Ende des Srieltischeg drehbar angeordnetem Gescheß · ne. Ron nngg. Papiertüte mit um dieselbe Wolf Oaase, Mäblbanien 1 Th. 8 4 n 19 9M. 479. E92 17. gleftromagnetische Gagabsperr- jum Sticken cinerseitg und cinem mit einer Klemm. Trägergurt befest igt ist. Georg Schaass. Ludwigg schieben auf das in den Faßboden eingeschraubte, mit Mülbeim, Wubr. 106 1. 03. S. 20 171. werser und an dem anderen Gnde des Tische vor berumgellchtem Band. Oecar Machanek, Frank -; IWge. R907 da. Sipben mil Ginschnürung im dorrichtung, gekennseichnet durch einen in ein mit schrauke zu befestigenden Wäkelbafen anderer seitg. basen a. Rh., Schalsir 23. ji5 LJ. Sch. 15 678. Ansatz versebene Srundlochfutter und durch Anheben Toe. L902 492. Zusammenleghateg Reißbrett, ciner Tasche aufgestellten Figuren. Gugene Cdwin furt a. M., Gäntbereburg Allee 60. 27. J. O2. * m0 , Gera 8. Docht a. M. 6. 1.9. D r

Jaslaß - und Abflusfrobr versebeneg und mit Queck- Frau Margarctke Schulz. Berlin, Elbinger Sit. d,. Ga. 192 34. Ginspann. und Lochvorrichtung, der auf den Stebkran angebrachten, mit AÄnsaß ver= das jasammengellarvt nen geschlossenen Kasten at Graveg. Black River; Verit. M. Schmetz, Pat M. 14077 2 4 2 ; silber gefüllteg, mit Draht umwickelteg Röhrchen 20 19 07. Sch 15 8 kestebend aus dieb. und verftellbarem Bebrbalter. sebenen Mutter . Gelsaer, Sin denbess b. Dbern- ufbewabrung und Schuh ven Jeichenutensillen Anw., Aachen. M. 12 01. G D133. ne. A979 g07. Verrackung für Schief mittel Gf. 192 124. Durch giaen Nijchdüsenctasaß kereegkaren Magnetkern. Fritz RKöhter, Leip- R., gar. 192 091. An Sterilisserarvaraten für Wilßhelm Gehbreng, Nemschest, Siren d. J I 5s. kirchen, Ben Cassel. 8. J. 03. G. 21 088. kildet. Mar Sommer, Dresden, Feloberruftrt. 3. 778. A922 279. Vorrichtung um Fertfalpsen aug einem Seldentluchbeutel, der in eine mit Mera mit Ginstell windel für den Damꝝy sturchlañn aelenn Joserbinenstr. B. 13. 12. 09071 g. 18058 Gefäße gleicher Größe die Anerdnung einet durch G 19079. 949. A972 1972. Dabafüten mit durchgebend in L. 7. O. SG 83577. ven Schelkchen auf dem Sriellscͤoqh mit Gerade mentwapler umbnlte and mit dem Firmenetisett be⸗ feichacter Wademischarrarat für Wasser nad Hei- 179. 192 172. Aug einer Mitromęterschraube (ine Schtaubenspindel rweenlichen frei. oder stern., Gap. 92 022. Pferdefarre mit vor- und rück. den Ker eingrsseriem Sinn als Dorrelanschlagstitt. 7a. 191 994. Jrwischenichab aus Triket mit äbrung. Rarnberger Epieie Jabrit J. G. druckte. geldblacklerte Metallbälse verpackt it. damp Jusamwmenlettung lnaerbalb de os , e. nebst einem in einer konischen Bohrung bewegbaren sermigen Prefplatic. Wilkelm Kaaig, Närnberg, wärt kKemenlichem Frachtiasten. Rarl König. Wilkhelm Eder, Grfurt, Milbelmstt n B 11.02. Traubter Innenseite. Mar Kann,. Berlin, Neuer Schrödel, Räürnkerg-Schwelnau. 2 1. 03. Mano. Gebeilber Wocnckzaug. Vutwersabrifen. G. and Damp dentis deren aden Grbauses Dar ld Kegel mit Führung zapfen bestebendes Se n n, Neudorfer Sir 16. 18. 12 092. Rg. IB 115 Gentral b. Solingen. 31. 12 G R 18170 & 5711. Friedrihstr. 18. EB G & 18016. 772. A972 a7. (Medal sriel, beste bend aus m. b. 83 Hagen LW. 4 12 02 W 13810 Gesve. Herlin. Frier drichstt. 24 3 . & 104. für Gase und ö Fritz Aobhler, Semwig⸗ R, 898. 192 914. Anf jeden Kelsebigen Gerd gap. A927 2899. Jag mehreren lusammen G ge. A9 a4. Gül. nnd Ausschankaefß für 7a. A9 O78. arpen (Verder und Dintert⸗ Cginem Kasten mit in Schmebelage aufgebängter Gne. 19 221. Aus iner U. ssrmig gebogenen Ggs. A92 a9. Mischarvarat fär falte und Jeserbinenstr. 35. 13. 12.0272 FR. 18057 auf susegent er Wäucherosen, der mit Echwelgasen be⸗

legbaten Teilen ad an diesen angebtachlen auf. Getränfe und druch asbaltige Flässialeiten mit einem kappen) für Schabwerf mit dünner, durch Tränken Münzauslageplatte Garl Binmeneck, Saitel!· Doblschlene mit Cingeschebener Platte aus Feließigem warmen Ma set mittel . mit dier nbereinander a9. E97 B82. Mandharmontkajungenstiftfräg. tricen wird, die vorber cin Helttoht den bekannter Llarrpkaren Schuprlatfen bestebender Tri ar Mane ur w dez Ruüblmittela, mlt gan- wil Cellaleielösung fiel und (lastisc gemachter dert. 2. 1. 63. G. 21024. Materlal Festebender Rrawattenbalter Seiler 2 1d Aanalen a ra-. Nerlkeeele, Friedr. waschlae, bestebend aug mme übereinander stebenden Form passtert baken A. Edarde, Fricdeiche hagen Selk fifabrer, afemebise x Merigz ven Ai dichtem Verschlaß und aufgeseschaeten Inbaltz- Stoff oder Lederrmelsschenlage meischen Dierleder und 776. A979 99. Buder mit wendbaren Teilen, Camp., elften. 3 12 02 S 2137. Schwidt . Dagen 1 W, Kernerstt. 102. 21. 1a 01. Trabtfübrunagrädchen, welche auf einer flachen Seine . Berlin. 2 1 . G. 5711 Darter deim. Waren Meckl. 7 1.53. . G38. maßangaken,. ber Geaun., Beiiraßer, BX. ter. Niederrbeinische Schuhfabrik Jeobann derrn Drebachle darck Unterbrechung der Gialcheitte ne,. 19 2. Vemwadungzum l ullung besiebend Sch 13 21. r *

nnd auf der Sttrnseite gerahmt sind einem borisental.- 82. LO n. Nach der Mändung bin kernel ⸗- gad. 92 a99. Kheerbremsc, aug ciner e. J id. 8. 290 999. ; micheel. Terwenbeim 8 8. NR 36 bäder. Geaptzische Quwnstanfaften. G. w. aug eiöcr la Rette uad Schaß Hergestellirn del 2236. 102 1368. Diane nah, ker deren ge= ligenden, konischlaufe nden Jabnfräser, ewse dor. und fermig derfängte Sterilisterflasche nebkst ae Gag. skebenden, mit ibaen der Jiwsen verschenen ac, ds Las. Taschenspiegel miß auf der Ta. 199 799. ag Deleelleicharen gebis- B. SG.. Vreelaa M R en G Jobis wolle webe Urne Akim von Nrenlaa, Serbien, sliBpter Geden einftellbarer, aeschliohter Schelte. ein wärtz drebbarer Drabtitommel Paul Gtende- deckel mil einem unten angebrachten, die Verschiekang Bange, auf welcher ein alt den Beem ell b ßen der⸗- Rächeite der selben angebtachter Wierußt. Dtto deter Schah oder Panteffel Selswweklefabrif 775. 192 IX. Srielkeng nach Art eineg rent b. Rekan 31. 12 Ce d Gen Göérgmann A Einhorn. G. n. v. O.. Dortmund. mann. Qeergentbal b Riingentbal. . L 03. Stg. 782. LerEindernden Uasaz J. Wed. . m. v. OG., Dandeneg Jabarad, dag durch eine Marel gedtebl

Gerenner, anan. 13 1. 03. G. 21 109 Reda. Mrae von Nrnlea, Mebaun. 7. 1. 04. Raraffelg mit ciner mit Fiznren dersebenen, de- Sdge. 199 987. Giarele mrwacang far Saiten A 1. G. G. 9 7. m 196. 197 1g. Verrichtang jum Schaesden Deslingen,. Baren T R G m n ge. ird, bin. und berderschtekbkar sst. Naselm Nrul, Ga. ioi din. je an Gerd al Narkrichen 20035. kareg Tremwel ed federndem Bägel jam Fefstftellen mittel keeanbandartig Rkerctaanderseleater, darch 98d. L092 924 Ne ettipälfafiern wit naten li , Watt. und Gisen in elner Stäsfe oke gac. 19a G9. Arparat jam Strrisisteres den Brraen 6. Tating 13d iz dn R is ios 7 mit bei Masseran triek- 2.

8 ( für naler Schiffe Tag. nen agg. ScheReleleae ern Glarner de Fakes, Jeserd iran. Stvärnelktenn. A I2 C2. Oese fafammrmnactaltguer Porterftreiten Tie n dak demselter re bratten darch Kian kanttgen, rt Nesserreechsel, deren eiastellbare Messer durch Grjentec Fleisch mittelg relnen lustfreien, gesaitigten Dampfe Gac. A927 09. Federnde Aasbäagung der l nwirkang r. mil einer langen Gtabliresse deg Dberlederg den enn, a MI, bestebend S DIId. vassendeg Radert gelegt ar. Teutsche Matt - ctaem inllig geftalteten, die Schwtenaerfagel aal-