In Verfolg des Generalversammlungsbeschlusses vom 7. Dejember 1899 hat die Generalversammlung vom 14. November 1902 die Ausgabe weiterer 340 Aktien im Nennwerte von je 1200 6 beschlossen. Diese weitere e, ,, Grundkapitals um
1008 900 A* ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 13 104 000 60
2. wird bekannt gemacht: ie neuen Aktien sind zum Nennbetrage aus— gegeben worden und lauten auf den Inhaber. unter Nr. 468: Die Gesellschaft mit beschränkter . unter der Firma — Baugesellschaft für ittel wohnungen Gesellschaft mit beschränkter Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Verkauf, die Verwertung von Terrgins, Grundstücken und Häusern, Hypotheken und Grundschulden, die Bebauung von Grundstücken, insbesondere, um dem mittleren Beamten Gewerbe⸗ und Handwerker⸗ stande gegen kleine Anzahlung und geringe Verzinsung ein eigenes Heim zu schaffen. Die Gesellschaft kann ch auch bei gleichen oder ähnlichen Unternehmungen
eteiligen. Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital der 400 000 Ml. ö
Zum alleinigen Geschäftsführer ist Mathias
feiffer, Kaufmann zu Krefeld, bestellt. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist durch drei notarielle Urkunden vom 29. Dezember 1902 bezw. 9. Januar 1903 bezw. 2. Februar 1903 festgestellt.
. wird bekannt gemacht:
er Gesellschafter Josef Schmitz⸗Schlagloth zu
Cöln bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 278 000 M in die Gesellschaft ein die von einem vereideten Krefelder Taxator zu 9ö0 009 S6 ge⸗ schätzten im Grundbuch von Krefeld Band 01 Artikel 5039 eingetragenen Grundstücke Gemeinde Krefeld Flur 1 3318/ 174, 3320174 ꝛc., 3327 / 174, 3324. 174 ꝛ0., 3321 177, 3323/ 177, Garten am Königs⸗ hof, groß 2 ha 23 a 63 m mit einer Wegegerechtig⸗ keit zu Gunsten Mathias Tumberg in Krefeld, zweier Auflassungsvormerkungen zu Gunsten der Stadt Krefeld und Schmitz ⸗Schlagloth, einer ablösharen Rente zu Gunsten der Mitteldeutschen Boden-Creditanstalt zu Greiz und einer Hypothek von 25 000 ½ zu Gunsten Emil von der Leyen, Rentner in Bonn.
Der Grundstückswert ist festgesetzt auf
608 167,50 so daß nach Abzug der Lasten von ieee 330 167,50 verbleiben . 8 GGG. . Dadurch ist die Stammeinlage des Gesellschafters Schmitz⸗Schlagloth vollständig gedeckt. Der Gesellschafter Emil von der Leyen zu Bonn bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 26 009 4 seine vorbezeichnete, auf den Grundstücken lastende Hypothekenforderung in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. ̃ Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.
Colmar. Bekanntmachung. 88260
In Band III des Firmenregisters ist bei Nr. 23, „Emil Damisch in Markirch“, eingetragen worden:
Dem Julius Rohr, Handlungsangestellten in Markirch, ist Prokura erteilt.
Colmar, den 29. Januar 1903.
Ksl. Amtsgericht.
Crimmitschau. 88436
Auf Blatt 788 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Huth Nachf. in Crimmitschau be treffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Herrn Johann Heinrich Friedrich Wilhelm Ernst Ahlemann in Leipzig ⸗Reudnitz Prokura er teilt ist.
Crimmitschau, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Crimmitschan. 189116
Auf Blatt 854 des Handelsregisters, die Firma Ernst Künzel in CGrimmitschau betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗
lassung nach Zwickau verlegt worden ist.
GCrimmitschau, den 5. Februar 1903.
Königliches Amtagericht.
Danni. Bekanntmachung. 1891171
In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 57 die Firma „Carl Steinbrück“ in Danzig und alg deren Inbaber der Taufmann Carl Steinbrück ebenda eingetragen. Der Frau Steinbrück, geb. Wiesenberg, in Danzig ist für obige Firma Prokura erteilt.
Danzig., den 30. Januar 1903.
Königliches Amtagericht. 10.
mannin. Bekanntmachung.
In unser Handelgregister Abteilung A. ist unter Nr. S568 die Firma „Paul Mabtte“ in Tanzig und als deren Inbaber der Kürschnermeister und Pel jwarenbandler Paul Radtle ebenda eingetragen worden
Danzig, den 31. Januar 1803 Königliches Amtgaericht. 10.
Be lanntmachung. Dandelsregifter Abteilung A. ist
Hanni. vunser 2 ter 55 deren Inhaberin ereibesinerin und eingetragen MU. LVenr“ kereit7 ver dem 1 trieben worden Danzig, den 2. Februar 1901 Rönigliches Amteaericht 10. mannig. Befanntmachung. 13901290 Jan unser Handel geegiter Ubteilnng A. ist
Frůöͤulein B ebnen
Marie Lenz.
ebenda.
Januar 1900 be⸗
6⸗
e Firma M. Kaag WMachsf. m. Jivunln na J. TDceel in Tanzig ianetragen ettfried Jibull it auf der Meselllchatt auegeschicden Dic Nanf- mannfran Aana Raad, geb. Geiesemeister, in Xzaigeberg : * kit in dag Meichift alg perssnlich baftender Meselichafzer eingetreten Die Fina ist e M. Kaag Nacht. Raag 4 andert Gleich rig ist die esfene Dandelk gesellschaft Fire, M., Kaan Nachf. Kaag g 2cheel anter Nr de nen etre nectragen erden Gelegiscafter ad Raufmann Friederich Scherl in Dan ssg und Taafmannffraa Unna Taag geb. Grieseme er, za Mialrberg l Pr. Die Meselihaft bat am 17. Janl 115 beaeanen Dang. t . Fekraar 180 Rrenlee, enn erbt, 19.
,, miner reid.
R mr lan e Harde lerelern ellen enn, di, Fire, Cue Vviedenem 8
Alice
189118 beute
eingetragen
Wilhelm Trint in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Wilhelm Trint“ geändert. Dessau, den 4. Februar 1903. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. DPDieꝝ. 89348
In unserem Handelsregister B. Ifdr. Nr. 4 ist heute bei der Firma „Syndikat der Weißkalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Diez ad. Lahn“ folgendes eingetragen:
Durch Bes 14. der 8 n vom 5. Dezember . n der Gesellschaftsvertrag 31. August 1901 geändert:
Die Gesellschaft führt jetzt die Firma Verkaufs⸗ verein für Grau⸗ und Weißkalk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und hat ihren Sitz in Diez a. d. Lahn. .
Die Dauer der Gesellschaft ist vorerst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1907 beschränkt. Das Stamm⸗ kapital ist auf 89 100 ½υ erhöht.
Die Geschäftsführung wird ausgeübt durch einen Generaldirektor und einen oder mehrere Direktoren, deren Bestellung zum ersten Mal bei Gründung der , die Generalversammlung, späterhin durch den Aufsichtsrat erfolgt, doch ist für diese Be⸗ stellung die Genehmigung einer sofort einzuberufenden Generalversammlung einzuholen.
Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht rechtsgültig unter deren Firma mit der Unterschrift des General⸗ direktors oder zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines Prokuristen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechantschem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Regierungsbaumeister Wilhelm Schaefer zu Diez hat in der Generalversammlung am 5. De⸗ zember 1902 sein Amt niedergelegt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind zu Geschäfts— führern bestellt:
Wilhelm Schaefer, Regierungsbaumeister zu Diez,
als Generaldirektor.
Hermann Müller, Kaufmann Direktor,
Heinrich Hubaleck, Kaufmann zu Limburg, als Direktor.
Diez, den 4. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. II.
Dillenburg. Bekanntmachung. . In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 111 die Firma „Farbwerk Dorotheenhütte, *.
zu Diez, als
Cuntz zu Dillenburg“ mit dem Kaufmann Adol Cuntz zu Dillenburg als Inhaber eingetragen worden. Dillenburg, den 4. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. J. Pippoldiswalde. 89123) Auf Blatt 173 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bellmann Comp. in Dip⸗
poldiswalde und weiter folgendes eingetragen worden:
Gesellschafter sind:
a. der Steinmetzmeister Richard Paul Bellmann in Mockritz,
b. der Baugewerke Friedrich Otto Ehrhardt in Dresden.
Die Gesellschaft ist am 21. Januar 1903 errichtet
worden.
Angegebener Geschäftszweig: Steinmetz, und Bauarbeiten.
Dippoldiswalde, den 5. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 589124
In unser Handelsregister ist die am 1. Januar 1993 unter der Firma „Collin Æ Brandt“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
L der Bauunternehmer Franz Joseph Collin, 2) der Architekt Karl Brandt, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 25. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 39125
In unser Handelsregister ist bei der „Mretien gesellschaft Hotel zum Römischen Kaiser vorm. Fr. Wenker⸗ Baxmann“ zu Dortmund beute solgendes eingetragen:
Voteldireltor Paul Edelmann ist durch Tod aug dem Vorstand auegeschieden und an seiner Stelle der Voteldirektor Franz Henrion zum Vorstande bestellt.
Dortmund, den 28. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Ausführung von
Dresden. 189126
Auf Blatt 10 158 deg Handelregisterg isi beute
die Gesellichafst Sächsische Biumen und Blätter
fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze in Blasewitgg und weiter fel genden worden:
Der Gesellschaftevertrag ist am 26. Januar 1993
abgeschlossen und am 3. Februar 1903 in den 88
1
13 und 18 abgeändert worden
1891191 beute ir. M70 di Füma „A. Lenz“ in Danzig
Dar Sandelegeichs tt it unter der Firma a5 UVanel6 ge ch 11 nner der irmn
1
.
beute Nr. 6827 betreffend die offene Sandelsaesellsöhaft
(
1
Tce! ge
*
bekannt gemacht
Gegenstand des Unternehmeng ist die Verkauf künstlicher Glumenłestandteile
Das Stammkapital beträgt jwanzigtausend Mark
Die Jeichnung für die (esellschali erfolgt darch einen der beiden Geschäftefübrer allein
Zu Geschäftefübrern sind bestellt die Kaufleute Cbristan Ludwig Jangenberg in Blasemitz und Gustav Garl Ernst Rade le in Dres den
Ferner wird aug dem (eellschaftewertrage noch
Anfertigung Blätter, Blumen,
und ö. 11 2 *
Bekanntmachungen der Gesellschaft, die
in osentlichn Ulättern ju erlassen sind der Sächsiichen Dorfreitung Tregden, am 6. Februar 199 Königliches mtegericht. Att. II. nulkenm. Betfanntriachung 251 1
In unser
gesetz lich erfolgen in
139127 1 Utbteilung A. ist am
ie hierselibsi errichte n Firma Gg. Gore
ebne Etand zu Renralh Dusselder, und
h. Geer berlse. Betriekafßbrer in Dalfen.
Die Mesellshast bat am 1. Januar 190 benennen und t jnr Vertretung sellich ter kerechtigt
Tuülten, den 8. Febrear 1901
Ränieliher Imteericht. 1
.
dersellen ein eder der Me⸗
Lzonnn
Hater Mr. 777 der Handel gregiserr AM. iM ein-
getragen Die effent Dandel ge ell sl haft Gipersesder
Kleb⸗ Æ Farbwaarenfabrik Hermann Dill⸗ bohner Æ Co., Elberfeld, welche am 15. Ja⸗ nugar 1903 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Maler und Anstreicher Hermann Dill⸗ bohner und Kaufmann Victor Coquelin, beide in Elberfeld. Elberfeld, den 3. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. 13. Elber feld. 89129 Unter Nr. 57 des Handelsregisters B. — Elber⸗ felder Briefumschlag⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld — ist ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Carl Lemcke, Elberfeld, ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 3. Februar 19603. Kgl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 891331
Unter Nr. 778 des Handelsregisters A. — Peter Schwafferts, Berghausen bei Kronenberg — ist eingetragen:
Der Kleinschmied Moritz Picard zu Berghausen bei Kronenberg ist in das Geschäft als persönlich haftender e fc tn eingetreten. Die offene
Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1903 be⸗ gonnen.
Elberfeld, den 4. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 891301
Unter Nr. 780 des Handelsregisters A. ist ein—⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hüdig, Elberfeld, welche am 1. Februar 1903 be⸗ ,. hat. Persönlich haftende Gesellschafter:
aufmann Arthur Hüdig, Essen, und Posamentier Felix Hüdig, Elberfeld.
Elberfeld, den 4. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. KElIber feld. 89132 . 69 Firma Max Cohn, Elberfeld, ist er⸗ oschen. Elberfeld, den 5. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht. 13. Esens. Bekanntmachung. 89134
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1 ist hei der Firma „Laugeooger Pferdebahn gesellschaft in Esens“ heute eingetragen:
„Die Firma lautet jetzt: Langedooger Pferde⸗ bahngesellschaft, Becker, Brecke. Hinrichs, Ulferts. Sitz der Gesellschaft ist Esens.
Der Gesellschafter Johann Mammen ist am 8. Juni 1902 verstorben, Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist dadurch aufgelöst. Das Geschäft ist auf die von den überlebenden Gesellschaftern und dem Pastor Theodor Brecke in Mackensen gegründete, mit dem 8. Juni 1902 begonnene offene Handels gesellschaft übergegangen und wird von dieser unter der abgeänderten Firma fortgeführt.“
Als Gesellschafter sind eingetragen:
Eltjen Cornelius Ulferts, Auktionator in Esens, Remmer Hinrichs, Kaufmann in Esens, Diedrich Becker, Kaufmann in Esens, und Theodor Brecke, Pastor in Mackensen.
Esens, den 28. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 39135
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 3. Februar 1905 Abteilung B. zu Nr. 15, die „Augemeine Thermit · Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen betreffend:
Dem Ernest Stütz zu Essen ist Prokura dabin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsbefugt ist. Freiburg, Mreiskan.
Dandelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A. Band 111 O.-3. 201 wurde eingetragen:
Firma Tritschler Born, Freiburg.
Gesellschafter sind: Aegidius Tritschler, Kauf⸗ mann, Freiburg,. Karl Julius Born, Kaufmann, Freiburg. Die Gesellschaft ist eine offene Handelg⸗ gesellschaft und bat am 1. Februar 1903 begonnen. (Geschäfteweig: Brauerei⸗ und Installationgartikel)
Freiburg, den 3. Februar 1903.
Groñb. Amtegericht. Ceestemünde. Befanntͤmachung. 180137
In das Vandelgregister Abt. B. Nr. 10 ist zur Firma Fischereigesellschaft Wishelmahaven mit beschrankter Daftung in Wiipelmahaven, JZweigniederlassung in Geestemünde, fol gendes ein.
getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7 rt.
189136
12. April 1907 sind die 55 7, 8, 9 und 10 r Gesellscha fte vertrages abgeãnde Ine besondere ist festgese Die Gesellschaft wählten Geschaftaf ü Bei Bebinderun Mitglied
4 6 V
hö einen alljährlich ge⸗
ö (Gesell 1 Wechselverbindlichleiten und Baͤrg⸗ scha sowie bei Verfügung über eine Summe den oo , und mehr bedarf eh der Mitunterschrift cines Aussichteratsmitaliedes
Die binberigen Meyenbörg. Heinrich Gade ausqeschkden, und sst an ibre Stelle der Kaufmann Gerhard Talenberg in Wil belmebaven jum alleintgen Meschästefübrer kestellt. Ja Minglledern des Auf. sichle tag und Vertretern deg Gejchmttsz. sfübrer wurden Kayitan Friedrich Graf ven? n Wiltel Nenlier Richard Berg i
Mer stemnilude. 1 Fel
ont li ben h
C Isen. Ve fanntmachung. 189138
In dar Dandelere alter utde beute beißelih der Firma „O. 2chafffiadr“ a Gwiedgen iar tranmemn Dem Ingenlent Garl Martian ja Gicfen ii Geiamt= vrefara mil der Mashgabe erteili. daß dier mit einem der bereit? benenlten Geamtfrrefurften di Firma ma feichnen berechtigt ist
Gießen,. m 6 Februnt 10h
re berieglider ateeticht
är itn. win
Na naler Dandelerem lter Me A lt Kei Rr al ber wich der irren Cichbern A Ge la Grerelan vorm Segcweiter A CG. Jweiauteder la fung la Gerti bete fel gcdes cingctrazrn erden
Dem Fart Rea hel je Brerlan n Gem. vrefnra date erke daß er ar e Gerne, en mil gtaen aaderen Freter it die Ftreaa ja iche en berechten i. Der Dr. Tbl. Ter Merg Gihlem
Gingebung vo lien
Geschästefübrer. Kaufleute Adolf
und Carl Hinrickg sind
zu Breslau ist als persönlich haftender Gesellscha in die Gesellschaft eingetreten. schafter Görlitz, den 2. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Gottesbexę. 89140 In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der Firma „LS. Juliusburger“ in Gottesberg (Nr.) des RegistersJ heute eingetragen worden, daß der Kaufmann. Ewald Juliusburger zu Gottesberg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Als Beginn der offenen Handels- gesellschaft ist der 31. Januar 1903 vermerkt. Gottesberg, den 2. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Gx ossschönan. 89141 Auf Blatt 352 des Handelsregisters ist bei der , Röstler C Hofmann in Hainemalde das Ausscheiden des Kommanditisten Maurers Karl Ernst Rößler in Hainewalde eingetragen worden. Groß schönau, am 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 89142 Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B.; unter Nr. 9 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Cognacbrennerei Scharlachberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bingen a. Rh. und einer Zweigniederlassung in Grünberg i. Schl. ist heute permerkt worden, daß dem Paul Götze in Grünberg i. Schl. Einzelprokura erteilt ist. Grünberg, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 89143 In unser ö Abt. A. ist heute unter Nr. 135 die Firma Emil Rechenberg mit dem Sitz in Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rechenberg in Gumbinnen ein— getragen. Gumbinnen, den 3. Februar 1993. Königliches Amtsgericht. Hameln. ö 89144 Im Handelsregister B. ist bei Nr. 4 eingetragen, daß das Stammkapital der Firma Thonwerk Porta Weftfaliegn Ges. m. b. H. in Hameln auf 290 000 M0 erhöht ist. Hameln, den 5. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. III.
Hamm, den 2. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Hannover. Betanntmachung. 801456 Im hiesigen Handelsregister Abtellung A. Nr. 1894 ist zu der Firma Grohmann * Schürhoff mit Sitz Hannover eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Schürhoff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dannover, 5. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 4A. Herzhberx, Harn. 8389147 In das hiesige Handelsregister A. ist beute ein getragen: unter Nr. 75 die Firma Paul Crato mit dem Sitze in Lauterberg und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Crato daselbst, unter Nr. 79 die Firma Carl Kaltwasser mit dem Sitze in Lauterberg und alt deren Inhaber der Kaufmann Carl Kaltwasser daselbst.
Herzberg a. O., den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. nildesheim. Befannutmachung. 89148 Auf Blatt 1035 unseres Handelsregisters ist zur
Firma:
Broyhan · Brauerei in Sildesheim . G. Krieger X Go. eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in ein schaft mit b. S. umgewandelt.
Die Firma ist erloschen
Ferner ist in Abteilung B. Nr. 19 unsereg Handel. registere eingetragen zie Firma Bronhan-Braucrei, Dildes heim,. G. Lrieger Go., Gesellschaßft mit beschränkter Saftung, Hildesheim.
Gegenstand des Unternebmentz ist der Betrieb der Breyban⸗ Hildesheim. Stammfarital 56 00 n
Geschäfteführer ist der u Hildes beim
Ter Gesellschaste vertrag sestgestellt.
Die Ginlagen der ein elnen Gesellschafter sind nicht in barem Gelde zu leisten, sondern durch die ibnen an der aufgelösten oßtenen Handelsgesellschaft Brov. ban · Brauerei, Hildesheim, G. Rrieger R Go. In- ste henden Kavitalanteile
Hildesheim, 1. Februar 1903
Königliches Amtegericht. 1.
Be fanntmachung auß dem Handel gregsster Hof: Auf Ableben den Febre fi dag in Gtos handlung mit rtweberei bestebende Meschäst sam und WVerbindlichkeien am auf se nen Sehn gleichen egangen. Die bisberig Prefura des Hermann Berbme Heißt aufrecht. 2) L. Toersei ia Ge: Diese Firma ist ereichen Hof., den J Febraar 190 S Amstaericht
Gesell.
Senator Gustar Krieger
o. 189119
molnm inden. Im biesigen Dandeltrenister ist beute die Fel. 11 etre rn, Fire Toebbelin a ganmanm. abrif wweitdeitliger Dolzerner Miem und iche iben, hier gell Solzminden, den 1 rer mn Oer joaliches Amtsgericht liver 110M ον. Ve fanntmachung. 18018 Ja aner Dandelerenser A. 6 bei der Firma Jaced Magane, Ber iin, an denten Tae, ne. e fta n Die Jreeigalederlassan ist erleichen
. 9
Noe dee. dee Febraar mm Röalnlkber erinnert, mn, mw
rotsehin. Bekanntmachung. 89151]
7 der unter Nr. 1 des Handelsregisters B. ein=
elragenen Gesellschaft Zuckerfabrik Jarotschin,
esellschaft mit beschränkter Haftung, in KWitaszyce ist heute eingetragen worden:
Rach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Juni 1902 ist das Stammkapital um ooo M erhöht worden und beträgt jetzt 488 500
Jarotschin, den 29. Januar 1995.
Königliches Amtsgericht.
Caltennordheim. . 89153 In unser Handelsregister ist bei der Firma Adam Marschall VᷣII. in Kaltennordheim eingetragen worden: Inhaber ist Valentin Robert Yen , in Kaltennordheim Kaltennordheim, den 4. Februar 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Kastellaun. ; 89155 In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 4 die Firma Peter Faust in Kastellaun und als deren Inhaber der Gerberei⸗ bestzer Peter Faust daselbst eingetragen worden. Kastellaun, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Kastellaun. . 89154
In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist
heute unter Nr. 5 die Firma Philipp Hillesheim
in Kastellaun und als deren Inhaber der Kauf—
mann Philipp Hillesheim daselbst eingetragen worden. Kastellaun, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Koblenꝝ. ö. 8457 In das Handelsregister A. Nr. 2165 wurde heute eingetragen die Firma Carl Heick Koblenz. In— haber Generalagent Carl Heick daselbst. Koblenz, den 27. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
KKoblenꝝ. a
In das hiesige Prokurenregister wurde bei Nr. 105 Firma Christoph Laeis Coblenz eingetragen:
Die dem Franz Kast erteilte Kollektivprokura ist erloschen.
An dessen Stelle ist dem Peter Blank, Kaufmann zu Koblenz, Kollektivprokura erteilt.
Uebertragen Nr. 217 Handelsregister A.
Koblenz, den 28. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königsee. 89156
Vie Firma Adelheide Näder in Egelsdorf ist heute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.
Königsee, den 4. Februar 19035.
Fürstliches Amtsgericht.
Krefeld.
In das getragen:
Der frühere Inhaber der hierselbst bestehenden Firma Helgers Æ Co., Kaufmann Gustav Adolf Bovenschen, ist gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma auf Ehefrau Kaufmann Otto C. Vezin, Julie geborene Bovenschen, und den Edmund Bo— venschen in Krefeld übergegangen, welche am 29. De—⸗ zember 1902 miteinander eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter obiger Firma errichtet haben. Dem Kaufmann Otto C. Vezin in Krefeld ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Emil Dahl zu Krefeld:
Der Ehefrau Emil Dahl, Ernestine geborene Risler, in Krefeld ist Prokura erteilt. Krefeld, den 3. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Landeck, Schles. 189158 Das unter der Firma „J. F. Vollmer zu Landeck“ (Nr. 23 des Handelsregisters A) be- sgeschäft ist von dem bisherigen, am 19. Oktober 1902 verstorbenen Inhaber, Kaufmann Josef Franz Volkmer, auf dessen Erben, verwitwete Kaufmann Anna Volkmer, geb. Pompe, zu Landeck und deren minderjäbrige Kinder Anna, geb. 20. September 1838. Gatharima, geb. 26. Juni 1891 Velene, geb. 20. August 1892 Glisabetb, geb. 9. Januar 1891 Paul, geb. 2. Mär; 1896 Antonie, geb. 24 Januar 1898, Julius, geb. 6. Januar 1901. Wilbelm, geb. 13. Januar 1902 durch Erbgang übergegangen und wird unter unver⸗ änderter Firma von den Erben als versönlich haftenden Gesellschaftern der dadurch f Dandelr gesellschaft fortgeführt Landeck, den 3. Februar 190 Königliches Amtsgericht Land ahnt. Betanntmachr'vng. I. Im Handelgrezister neu ein „J. Naisera Nachsolger, leitner!: in
189157]
hiesige Handelsregister ist heute ein⸗
ift vn beer yener entstandenen 1 nen
sis) tragene Firma Deinrich Vor⸗ Lando hut; Inbaber: Valentin Deinric0h Perleitner, minderjäbriger Lederbändlerg. sebn in Landebut, geseplich vertreten durch seinen Vater Valentin Perlcitner, Lederbändler in Lande. but: Lederbandlung Schub macherei mit schubsoblerei
II. „Johann Menn“, Sin Firma n erloschen
Vande hut, Februar 1803
Real. Amte ericht
1 0slIanm. 1893*
8 ser Handel reiter Abt A. it am B. Fe⸗ brnar 1903 unter N die Fire „ Mntan Rn della“ in Loglan und 1 Inbaber der Bier detleger Unten Tud
TVosiau. dai! *
1 u deck. Oandeleregiffer
Am I. Jaaaar 19093 in einzetraren die Firma N. wildem Nenaann en Lvndert
Jababer Mbert Wibelm Nennmann TVakecł
vabeck. Da Ara thaerricht. Abt nude. Oande lere gifter.
Am 3 Febenar 190g i eie getraren die Richard Michelsen in vnderr⸗
Jababer Michard Lade Mihelien v uhec
Lade. Dar rater ht nn? 1 ade. Oande lere aer [ie]
a M Fekter Jo n gagrtrar ee bei der Firran wiidelen Table vader
Dee Firn n ereichen
vnde De Nenn ern, nn,;
Moocburg.
2 rern n 1
K n —— * 2333 21 1 neon
19
Raumann
1 vis Firma
gaufans
Lübeck. Sandelsregister. S963] Am 5. Februar 1993 ist eingetragen: „Tabak. und Cigaretten-Fabrik „Lubeca“ d, m mit beschränkter Haftung“ in eck.
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Zigaretten und geschnittenem Tabak, sowie der Handel mit Tabak, 8 und
ähnlichen Waren und Fabrikaten nach allen Ländern, mit Ausnahme von Finnland.
Stammkapital: 100 009 4
Geschäftsführer: Dimpker, Carl Friedrich Robert, Kaufmann und Konsul, Lübeck; Sommer, Johannes Christian, Kaufmann, Lübeck.
1 des Gesellschaftsvertrages: 30. Januar
Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesell⸗ schaftspertrage die selbständige Vertretung der Ge— sellschaft zu. U
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 89164
Im Handelsregister Abt. A. Nr. 3 ist zu der Firma Basse K Fischer, Lüdenscheid, heute ein⸗ etragen, daß die dem Ingenieur Franz Jordan zu üdenscheid und dem Kaufmann Wilhelm Halver daselbst erteilte Prokura erloschen und daß dem Ingenieur Hermann Klumpp und dem Kaufmann Wilhelm Halver, beide zu Lüdenscheid, Gesamtprokura erteilt ist.
Lüdenscheid, den 2. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Mainꝝ. 89165] Otto Braunewmell. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Backsteinfabrikant Otto Braunewell zu Mainz ein Handelsgeschäft. Mainz, 5. Februar 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 891661 Zum Hand.⸗Neg. Abt. A. wurde eingetragen: I) Bd. II O. 3. 48, Firma: „J. H. Koenigs⸗
feld“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit
dem entf in Rotterdam.
Johann Heinrich Koenigsfeld senior, Spediteur in Rotterdam, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Wilhelm Rommel, Spediteur in Mannheim, und Johann Heinrich Collignon, Spediteur in Rotter⸗ dam, sind mit Wirkung vom 31. Dezember 1902 aus der Gesellschaft ausgetreten.
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiwen auf die Gesellschafter Jean Carl Koenigsfeld, Spediteur in Rotterdam, und Johann Heinrich Koenigsfeld junior, Spediteur in Rotterdam, übergegangen, die es unter der Firma „J. H. Köoenigsfeld“ weiter betreiben. Geschäftszweig: Transport, Spedition, Kommission und Schnellgüterdampfschiffahrtvertre⸗ tung von holländ. Torfstreu und Torfmull.
2) Bd. VII O. -3. 55, Firma: „Bensinger Tuplicator Co. Bensinger C Woerner“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma in Mannheim erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Bensinger über⸗ gegangen mit dem Rechte, die Firma „Bensinger Duplicator Co. Bensinger K Woerner“ in Frankfurt a. M., wohin er das Geschäft verlegt hat, weiter zu führen.
3) Bd. UI O.-3. 122, Firma: „Gans Edel⸗ mann“ in Mannheim.
Die Prokura des Adolf Dublon ist erloschen.
4 Bd. VII O. 3. 174, Firma: „Wilhelm Rüb⸗ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
5) Bd. VIII O. 3. 31, in Mannheim.
Die Firma und die Prokura des Vinzeng ist erloschen.
6) Bd. IX D. J. 6, Firma: „Julius de Grunter“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Muhrort.
Die Prokura des Karl Ackermann ist erleoschen.
Mannheim, 31. Januar 1903
Greßb. Amtsgericht. I.
Mnnnheim.
Firma: „Michael Lein“
Dandelaregister. Hand ⸗Reg. Abt. BH. Band 1 T
39514 7 19 7 16
dum B. I . Firma „Cberrheinische Bank“ in Mannheim, wurde eingetragen:
Karl Bolch, Karlsrube, und Heinrich Karlsruhe, sind zu Prekuristen besfellt und berech⸗ tigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandg⸗ mitgliede oder einem andern Prokuristen die Gesell⸗ schaft u ver
— Er wnerYenv 2
Firma ju zeichnen Dito Riedel in Mannbeim ist um Mitgliede deg Vorstands bestellt Mannheim,. 1 Gr mnrkenrabewa. Befanntmachung. In unser Handelsregister A. ist beute unter die irma Uugus Zöllner mi re
* . ter alleine
82 Marggrabowa, den 23. Dann
—=— eee Löteilnn; 5
Känigliches Amtencricht
WarkRkrakbewn. Befanntmachung. In unfer Dandel reiter 2.1
de Firma Gan Rosafamerfi rant
NMargaaraboma und al
. 1 . . . Ra nnn en -. 6
Hertener Mme * Trent ** 41 *
* = 2 r — 8217 1
— .
Marg arabowa. den **
narkkrabemn. Bekanntmachung
Da nner aadelrentffter . it e nater Nr inen, Geil Oolgtedaer Warggrabemwa ed an, r alete, Cant mann Grmil Helilebaer aug Marga sra getraaen
Marggrabekea der Daerr;
Teniglibes Amtsgericht,. Akten
Wwarienkera. western ald.
Ja gafer Firmenren ter it are
m Nr. M bann Mardier Gene Tedtendera.
r , Rert Ther weniegen.
au , dr, ,, Dretedeich Terger Marien cte ctta n Retden, daß re Trrra erleihee it
Marienberg. dee ener, m,
keraliches at errichi
Merseburg. 189171
Im Handelzregister ist Abteilung A. Nr. 40 bel der Firma E. Julius Blancke X Ce Merseburg eingetragen, daß durch Umwandlung dieser Firma in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung dieselbe hier erloschen ist. Glei zeitig ist Abt. B. Nr. 4 des Handelsregisters dieselbe Firma mit dem Zusatz „Gesellschaft mit beschräukter Haftung eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ankauf von Materialien, Werkzeugen und Maschinen, insbesondere zum Bau von Maschinen- und Dampftesselarmaturen sowie Maschinen und Pumpen aller Art für Zucker⸗ fabriken und andere Industriezweige. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 000 500 S0 Geschäftsführer ist der . er Alfred Blancke in Merseburg. Der
esellscha tsvertrag ist am 10. Januar 1903 fest⸗ ö Die Gesellschafter haben ihre Anteile am
eschäftsvermögen der Firma C. W. Julius Blancke K Cos, insbesondere an den im Grundbuch von Merseburg Band 25 Blatt 1157 verzeichneten Grund⸗ stücken, also auch an den nicht in den Geschäftsbüchern der Firma verzeichneten Grundstücken und Gebäuden in die Gesellschaft eingeworfen und zwar a. Frau Marie Blancke jum Werte bon 400 0600 6 b. Herr Alfred. Blanck zum Werte von 200 000 M, . Fräulein Susanne Blancke zum Werte von 200 000 6, d. Herr Martin Blancke zum Werte von 200 000 M.
Merseburg, den 3. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mettmann. 89172
In das Handelsregister A ist bei der offenen HDandelsgesellschft Carl Bäumer Co zu Dornap (Nr. 45 des Registers) eingetragen worden:
Der Kaufmann Paul Hufschmidt ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
Mettmann, 22. Januar 1903.
Königl. Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister 891731 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu en
In Band V unter Nr. 4d des Ieh fe hre ters ist heute bei der Firma Kuneyl, Hueber K Cie Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Mül⸗ hausen eingetragen worden:
Dem e rf. Georg Kuneyl in Mül⸗ hausen ist Einzelprokura erteilt worden.
In Band VI unter Nr. 100 des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Fiechter * Schmidt in St. Ludwig — Zweigniederlassung der gleichnamigen offenen Handelsgesellschaft in Basel — eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Julius Fiechter, Kaufmann in Basel, 2) Georg Schmidt, Kaufmann in Basel.
Die Gesellschaft hat bereits am 1. Februar 1901 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Kauf und Verkauf von Wein und Spirituosen.
In Band 1V unter Nr. 716 des Firmenregisters ist heute die Firma Emil Liebengüuth in Mül⸗ hausen und als deren Inhaber Cmil Liebenguth, Geschãfts vertreter hier, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Kommissionsgeschäft.
In Band VI unter Nr. 101 des Gesellschafts⸗ registers ist beute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Sarasin R Cie in St. Ludwig ein⸗ getragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Hans Sarasin⸗Thurneyvsen, 2) Reinbold Sarasin⸗Warnery, 3) Wilbelm Sarasin⸗Iselin, 4 Hans Sarasin⸗Alioth und
5) Ernst Sarasin⸗ don der Mühle, alle Fabrikanten in Basel.
Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1903 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter ein eln ermãchtigt.
Angegebener Geschäfigzweig: Bandfabrikation.
In Band V unter Nr. 38 des Gesellschaftg⸗ registers ist beute bei der Kommanditgesellschaft Blankenhorn A G“ in St. Ludwig folgenden eingetragen worden
Ven Kaufleuten Frig Strub und Emil Vest, ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ en gemeinschaftlich zur Vertretung
beide in zabe, daß die beugt sind. In Band VI unter Nr. 102 des Gesellschafte reglster ist beute die offene Handel zesellschaft Jos. Roth R Cin in Mültihausen eingetragen worden Personlich baftende Gesellschafter sind 1 Joses Rotb, Pbotogr 2) Albert Rani Die Gesellle Jur Vertretung der selllchafter Joses Roth ermãe Angegebenet Ge schäfte iein ogre In Band IV unter Nr. 717 Firmentegisters it beute die Firma Ludwig Eiosse in Thann und ale deren Inbaber Ludwig Glosse, Weingroß⸗ bändler in Thann. eingetragen werden AVngegckbenert Geschs fiene Weingtesßbandlung Muäldausen,. 1 bra n. Ralserllcheg Amt naer icht. nünder. Ve fanntmachhun q. In dag biesig⸗ f beute unter Nr. 48 Garden. Mederla u . Georg Garben Tanfmann in Münder.
180174 Hande lhrenster Ukteilung A. Hj
1
anal Wangter. Went. Getanntraachwung. 1 Gandelgres ter Abteilnng AX. Nr. 2 R beate za der Fireaa Mudelf Felterig ma Miner eiaeertraen daß die Firma erleschen i manner. Nene, en Xdaiglide NAwteeetthi Vendre. wonan., Re tanntraachung. -. Die Tanttmäable aed das Gencidebant lunar chätt der Wablbestdern Jebaen Meer Meer in Tiereim ed nanmehr den deen ea NReward Meyer aker der Hibderkgen Ftreaa C. M. Meyer fer- — m Daran nn Rel Vætaerriht Vene nnter. 6 Me er Dardelkkeeler R n een, die darch Medica reertra; dee Rd Maar errichtete Gere lden ee hei- ner dafteen er
a 12 tro zrtraee Rε der
Gegenstand des Unternehmens ist der Groß und Kleinhandel mit Waren aller Art. Das Stamm. 6 re ft, . 000 2
Die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft in
irma M. J. Emden Söhne in Hamburg hat als inlage in die Gesellschaft Waren eingebracht, deren K
eschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Matz Jacoh Festersen in Neumünster, Stellvertreter Kaufmann Dr. Max Emden in Hamburg.
Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die r ü gbaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen i Holsteinischen Courier. J Neumünster, den 2. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Neustadt, O. -S. 893531
Die Firmg: „Max Feldmann goldne 9“ in Neuftadt O. S. — Handelsregister A. 148 — ist heute gelöscht worden.
Neustadt O.-S., den 4 Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Neustrelitꝝ. 891771
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 211 die Firma „Pauline Heydemann“, Inhaberin Frau Pauline Heydemann, geb. Grössel, hier, ein⸗ getragen.
Neustrelitz, den 31. Januar 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1. Nordhausen. 891781
In, unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. IJ
— Firma L. Deibel Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Fern nen — einge⸗ teig, . Das Stammkapital ist auf 75 000 M0 erhöht.
Nordhausen, den 5. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vüxnber. Handelsregistereintrüge: 139179
LI) L. Gerstel in Nürnberg.
Der Inhaber Louis Gerstel, Kaufmann in Nürn⸗ berg, hat am 2. Februar 190353 den Kaufmann Max Ginsberger in Nürnberg als Gesellschafter in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter.
2) Paul Dasch in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Paul Dasch in Nürnberg den Engros⸗Handel in Lacken, Lackfarben und technischen Artikeln.
Adolf Fritsch in Nürnberg.
Dem Kaufmann Peter Roßner in Nürnberg ist Prokura erteilt.
4) Adler Drogerie Oest C Lehmann in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich am 1. Februar 1903 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Haupt⸗ geschaft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesell⸗ schafters Arthur Lehmann, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen und wird von diesem unter der Firma Adler⸗Drogerie Arthur Lehmann weitergeführt. Die bisherige Firma ist erloschen.
Nürnberg, 4. Februar 1903.
K. Amtsgericht. Oelsniinz, Vogt. 891801
Auf Blatt 244 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Reuter Æ Go. in Oelsnitz i. V. gelöscht worden.
Oelsnitz, am 5. Februar 1903.
Königliches Amtegericht. Osnnbriückhke. 89181
Zu der laufende Nummer 62 des hiesigen Handelg⸗ register A. eingetragenen Firma Johann Fas ar Dütting ist beute nachgetragen, daß die offene Handels gesellschaft durch das am 8. Januar 1902 erfolgte Ableben des Johann Cagpar Duütting auf⸗ gelöst und der Ehefrau des Kaufmanng Heinrich GCatpar Maria Dütting, Marie geb. Rute, und dem Kaufmann Carl Poock, beide ju Ognabrück, Gesamt⸗ vrokura erteilt ist.
Canabrick, den 31. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. II. Osterwieck. 3903591 Im H-R. A. 169 ist heute die Firma Geinri Stolte, Osterwieck. Inbaber Kaufmann Heinri
Stolte in Osterwieck eingetragen.
Osterwieck, den 3. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Osterwieck. 38360
Im HR. A. 170 ist beute die Firma gear Schoof. Osterwieck: Inbaber: Kaufmann Decar Schoof in Osterwieck eingetragen worden.
Csterwieck, den J. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht.
Heitn. Bekanntmachung. 389182] In unserem Handel zrehister M. ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Maustmllble bei Vein, Georg Jacoby A Gomp.“ folgenden ein. getrajen worden: Die Firma ist geändert in Weitz. den 2. Februar 1903 Königliches Amtggericht.
Hirmansens. Befanntmachumg. 1391849 Firmentegiitereintras Die Firma Eduard Tahm jr. in Tahn i ja⸗ felge Geschäftganfgabe erloschen. Virmasene, den . Februar 103 Rel Amtagericht.
Be fannumachung. Firmentegistereintrag.
Die irma Voilipn dechwedel in Virmaseng ii infel re Geschiftganfgabe erlaschen.
Virmasfeng, den 8 Februar 1 Rel Amtegericht.
Martin Lern.
irmasens. 189183]
1 1Ianem. 29185 Aas Blatt 17 deg Handel registers (LDandbenr) bene clagetrazgen werden daß die Ftrma 2chispachen 2Ttadigt e Nauch erleichen i. Mianmen. n d Fcbmwar , Dag Ceriale Uratascricht.
r = . 1 2 — b af dem die irma w achtelger ianen betreffenden Wlatt 9. der wandel. realer i beute ekegetre ea erden De Dang. are der lasfeaa e Glianen it Z- ae e De bea beriet Jian tederl af aeg ie Gertiin Vans taeder-
las ang tte den Viamen, n , Feber mm
Das Tee alihe Ueraaeriht
w 1 . , , ,, 4
ö