1903 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Paucksch. Maschin. do. V. A. Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. etrol. W. V. M. hön. Bergwerk A] ongs, Spinnerei orz. Schönwald os. Sprit⸗ A.-G. 8 spanf. Unter. athenow. opt. J.

Rauchw. Walter. Ravensbg Spinn

Wiss gw. St. Pr. 17125636 Witt. Glashütte Witt. Gußstahlw. Wrede, Mãälzerei . Wurmre vier... 81 Zeitzer Maschinen 7 Jellstoff Ver abg. 1 Jellst. Fb. Wldh. 23 Zuckerfb. Kruschw. 22 10

Obligationen industriell Otsch . Altl. Tel. (100) J 10. 7565

Vec. Boese u. Ko. (105) 41

Siem u H ukv (l9gz Teut.· Misb. u. M193 hr Eisenh. . 0 Thiederhall . 99 Tiele · Winckler 192 Union. El Ges. 193 Unter d. Linden (199 Westf. Draht . (103

do. Kupfer. 193 Wilhelmshall . 1903

Zeitzer Masch. . (103 Jellstoff. Waldh. (1024

Dt 2 .

=

*

7 1 7 2 7 7 7 1 7

8 8

Deutscher Neichsanzeiger

. . . .

121

xi - =

2

= r 2

x

2

und

de

S 1 S890

or 8

r R

* 22

Redenh. St. P. A B Reiß u. Martin Rhein. Nassau .. do. Anthrazit. .

xx OM Ode

A. G. f. Anilinf. 905 uk. 06 i903

1 .

** 1.4. 1.4. 1.1. 1.4.

4.

82 88388

101756 jo. jöbz ö Hoch

ji. M

Zoolog. Garten (100) Elekt. Unt. Zür. (1093)

Naphtg Gold (190

Bergbau. Ehamotte.. Metallw. .. Spiegelglas Stahlwerke. do. W. Industrie Rh. Westf. Kalkw. Riebeck Mentanw. . Rolandshütte ... 159 006 Rombacher Hütten 1198 90bz Rositzer Brnk.⸗ W. S4. 00bz B do. Zuckerfabr. 126 09b3 G Rothe Erde, Drtm. igi dhe Sach. Gicktr . X. 10 99616 Sächs. Guß Döhl. 189. 90636 Do. Kammg. V. A. 115,253 G Do. Nähf. konv. 26506 S. - Thur. Braunk. 4 00 bzG do. St.- Pr. 169 00bz G Sãchs. Vbst. Fbr. 2900 50063 G Saline Salzungen 1105 * Sangerh. Masch. 1449966 Saxonia Zement. 11950 bz * Schaffer u. Walker Mhh och Schalker Gruben * 209. 80bz Schering Ehm. J. 115,006 do. V. A. 109 306 Schimischom Em 100.50 bz G ö, 1 Schles. Bgb. Zink 307,90 bz 0 ĩ

309. To. St.- Hrzjor. 350 O ei. bzG] do. 000

194.29 et. bzB Dest. Alp. Mont. 100 103. 106 e, , , 1099 N. 60 B ung. Lokalb. D. (105)

10247 56 Versicherungsaktien.

. Heute wurden notiert (Mark p. Stück): t- böé G Berliner Hagel⸗Assekur. 4856. ö

; e n Concordia, Leb. V. Köln 120036. ö ; 8 . ö Magdeburger Feuer Versich Gel. 4150

105, 596 , , . Rückvers. Ges. 9956 6, 50 G Schles. Feuer⸗Versicher. 16306 Die Union. Hag. V. Weim S50B.

e g Westd. Ver. Akt. Bank 700B.

en, Inhalt des amtlichen Teiles: ,. Ordens verleihungen ꝛc.

Id 6bbze

5. obz G Deutsches Reich.

96 . 20b3B Berichtigung. Am 6: Halberst.Blankenb. j ; j ißt hte St A. . i grdd. Wollt. 151 16bich. ere te. Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Königreich Preußen.

ne en i n fan . . r r nn, 3

. räm.⸗Anl. 150, 50bz. röllwitz Papierf. H0G. s

10. 106 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

0f 3 Dtsch.⸗Lux. Brgw. V. A. i. fr. V. 94,502,253.

163. I5 bz G H! dern 96 der Kommandeurzeichen erster Kl d 35 Mitteilung, betre d asse des Herzoglich

r , ö 0 a. die Einberufung des Provinziallandtages Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:

rob; dem Kammerherrn Freiherrn von der Recke, Hofchef

11

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

. =

Haidar Pacha .

1 ——— ————————— —— .

—— —— ——— Q —— —— 3 —— = 2 1 do D

. . . S8

——

Insertiouspreis für den Naum reiner Vruchzeile 0 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs anzeigers und Königlich Rreußischen Staata anzeiger? Berlin 8W., Wilhelimstraße Nr. 2.

1

3 35. Berlin, Dienstag, den 10. Fehrunr, Abends.

Ver Kezugspreis beträgt nirrteljährlich 4 ½ 50 J. Allr Nostanftalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Srlbstabholer

auch die Expedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. ESinzelne Uummern kosten 25 3.

1

1

1

1 Aschaffenb. Pap. 1 Berl. Braunkohl. (l 1 Berl. Zichor. J. 1 Berl. Elektrizit. 1 do. uk. O6 (1 1 do. uk. 08 (109 1 Berl. H. Kaiser 4693 j 1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

1

x QQ QQ 2

.

28681312

3 199,50 bz

do W 2600 2 0 8 to Cen Sd ==

D 0 ———

ro-

ö S

„1606 do. do. i dd Ih 146 80bzG Bismarcthütte 102 1200 300 95, 003 * Sochum Bergw. I60

1000 —— do. Gußftahl e loz 12060/600181, 506 Sraunschw Kor l 193 long io ih gb Bresl. Selfabrit 1g

1000 j84, 00836 do. Wagenhau (los 138 56h do. ul. 066 (165 131,50 bzG

SI 21

1241 rer

1903.

des Großoffizierkreuzes des Königlich Belag Leopoldordens: ü,

dem Unterstaatssekretär a. D., Wirklichen Fritsch zu Groß-Lichterfelde; 2 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Dänischen ,,, dem Oberbürgermeister von Ibell zu Wiesbaden;

der Königlich Dänischen silbernen Belohnungs⸗ me daille:

ö

2

des dem rr zog hic Braunschweigischen Hausorden Heinrichs des Löwen angereihten Verdienst kreuzes erster Klasse:

dem Kammerdiener Kock vom Hofstaat Sei znial Hoheit des Prinzen Heinrich von are e einer Königlichen

desselben Verdienst kreuzes zweiter Klasse: dem Leibjäger Bruhn von demselben Hofslaat;

Brieger St. Br. 193 200 09bz G Suder. Eisenw. 108 102,50 bz G Burbach Gewerkschaft 183, 256 unkv. O 103 1 100,50 bz G Galmon Asbest (10554 5603 06 Central Hotel 1 110974 1 3 3 Sb do. Fo. I idr i 212.000) GCharl. Czernitz (1035 41 1 1097. 256 Charl. Wasserw. 004 1 105,25 bz G Chem. FGrünau(la.os 4 1 A. g0bz G Ehem. d. Weiler 92 1 362. 56 bz do. unk. 1906 (103 1 362. 69bi Gonstant. d. Gr. I93 1 62, 75 bz Gont. C. Nürnb. (102 1 173 1biG Gont. Wasserw. 1063 1 110 20b36 Vannenbaum. 18 411 2, I5õ bz Dessau Gas .. (106 ] 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

11111

1 6. ö Porzellan. Ra iser · Allee i. Lig o. 7 Ajichersl. ießer. .. Ravler ö i inen Kattowitzer Brgw. Reula Eisenhütte Revling u. Thom. Tirchner u. Ko. .. Nlauser Spinner. RTöhlmann, Stärke

rgwerke do. 8 Anl.

ö

2 8 8 2

Oc Ci CO O 0

5 DO cx CO t—˖ 0 w Cx de —— ——

21 S

.

. 8 de = . .

2

. 8

Eellulose i , , do. Elekt. u. Gasg. 111L90bz3G d, N. 50 bz do. Kohlenwer? 120 256 do. ein. Kramsta 1000 600 182. 09h36 do. Portl. Imtf. . 6 1000 261.006 Schloßf. Schulte ugo Schneider. 1209 600 10.659b36 Sen n e, 52. 10036 Schönhauser Allee Schomburg u. Se. . Schriftgieß. Huck 128 25b36 Schu ckert, Elektr 133,50 bz G6 Schulz Tnaudt. 191 09 Schwanitz u. Eo. 118 9036 See beg Schiffs w. l0 A 6009, B Seck, Mühl V.⸗A. i. C. 163. 6b) 6 145 000 . it. 318 09083 20lI0G 87.25 bz 146,006 1 Riis. Yb 600 LI, I90hi SpinnRenn u. Ko. 221 1217.40; StadibergerHütte l: 1009 112M 0bdG Stahl u. Nölke 136 25b* Staßf. Chem. Fb 1064, 5b G Stett. Bred. Zem. 3. I0bꝛ id do. Chamotte .I 115 736 do. Elektrizit. . 200 . 6 bz G do. Gristow. 0900/6 b3)G do. giulla ngo 1009 118,306 St. Pr. u. Akt. B 3600 29 60bzch Stobwasser Lit. B 1000 582.3066 Stöhr Kammg. . 300 1900 Qοbẽ Stoewer, Nãhm. . 300 74.256 Stolberg Jinkneue 1009 . Stils. Spl. St.- P, 109000 116, 5H0bz eG Sturm Falzziegel 600 836006 80 Y 1. idd. Imm. 10 * 3690 152 396 do. 13000 St. 1200 83006175695 r. Berl - Hal V0 —, do. Nordost . . do. Südwest —— do. Witzleben 89.06 Teuton. Mie burg 70, 0 0, G Thale Eis. St.- P. 88. 00biG do. V. Utt. 5. 75 bi G Thiederball . 10 0b Thüringer Salin 266 Cb do. Nadl u. St 0 ob Tillmann Giend 8 Get bi Titel, Knft Lit A. 163 00g Trachenba. Jucken 21251 Tuchf. Aachen ky Ung. Uipbalt. do. Zuger ; Union, Baugeich do. = do. Giettr. Gc 26068 .d. Rind Baur B 113090630 —— 3 1011061 Venti. Mach. V. Brl - Ir. Gum Ger. G. Nönelm Ver Onfichl Goth Ver. eln NRotrw Lier. Mer, Haller Berein Pinselsab oM DO ω de Smyrna · Ter 10 ieee Viktoria · Jabrrad a oe ent Witt. WM fil oobsen Viki · Speid · G Venael. 3 2 1

D d * 0 = - n. 3 - 2 2 - 0 =

Tölsch. Hals

eng.. h 39 Rönig Wilhelm kv. 140,90 B do. 1897 105

1s / 6b G do. j3h ut io 30, 0) Dt. Asph · Ges. (105

.

—— . = . = ; D e 18112 11I1S11111111

, r —— —— —— —— ——

. . * . . 1 . * . . * . 1 1 I 1 . . . . 1 1 . P . . 1 . 1

* E r —— 2 22

2 2338333

2

Msch. V. A. do. Kaim bie Königsborn Bgw. 38 Rönligszelt Porzll. 15 1 KRörbla dorf. Zucker 9 Rollmar & Jourd. l! Kronprinz Metall Ruppersdusch ..

Treibriemen Ges. j Rur - Terr.· Ge. .

111

I X —— Q

1 . . . . . . . . . . . . . . 1 I . . . . . 1

. 1 1

——

1 r 31 e . / / / / ——

mi sos

C

—— ——

.

Sitzen dorfer Porz. Spinn u. Sohn.

2 *

2

—— Q B

1 Sc

des Päpstlichen Kreuzes Pro ecelesia e pontifice*: dem Generalleutnant z. D. von Niesewand zu Dresden.

*

· Q Q Q Q

—— —— Q *

do. Pr dev · Josefgt Pa. Eudw Lõwe u. Ko. do. Ci. dopp.abg.

Do. 1. Pr. Touise Tie gau lo Do. St · Nx Zũnedur 6 Luther, Majchinen 90 0 ö 216 Mark ⸗Westf. Sw. 9 i. 012 Nagdh Allg Gas 71 do. Baubant.. 5

S OM b Q ον. G- = II

8 1191

8

1

J

. ö 2 2 2 m 6 2 2

*

c 0 m e o

—— ——

ö . Mannb.=- Rheinau 4 102 Marie, kon Bgw. 4 1 Marienh ⸗Ronn. 6 0 Maschinen

——

1

21

NMarhildenhütte Mech Web Finden 2 da. Da. Goran 15 15 de. Jittau 18 16 0 90 9

Tönigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Spezialkommissare, Regieruhggassessoren Scherer in Wolshagen, Dr. Bonaß in Wigzenhausen, Weibner in Wittenberge, von Gorrieg zu Dortmund, zur Jeitk in ord. Dr. Meyer in Paderborn, Grosse in Bünde und Schöhl in Ratibor zu Negierungsräten zu ernennen.

2 6

0 e o e, o, e =

.

1

= 2 ö

2

Naub sdures Pre an Som em Nen G. Henne

Nene Horenac?

Nene Gazlacs aba Aru 1 Ven ⸗* * 7 Nen rte? Aunst- A

2

2

Minister um der geistlichen, Unterricht⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Dem Musilgelehrten Robert Eitner in Templin Um. ist der Titel Professor- verliehen worden. Am Schullehrerseminar zu Linnich ist der Lehrer Lohmer

zu Poppelsdorf alg ordenilicher Seminarlehrer angestelll worden.

8 *

r —*

.

—— 8 ————

—— ——— *

e

r r

—— —— —— ——

8 e Q 2 8

100 VUeogtländ. Masch ö. de. U⸗ 10 M0 p jch Regt u. Well 1 Veit u. Minde 57, 90 bis Velri n Scl aba e n e en Ver Biel En 1 Verwobler Ponl 1000 Marftein Gruben 1 Ma ferm Melenl 121 ein R Oübn .

. 2 Q 2

b n 22

Ministerium deen Innern. Seine Majestdt der König haben mittele NMherböchlten

—— ——— ——— ——————

—— ' mm

1 *

100000)

1

]

1 .

8 88

de * 65 1.

2 8 ———

Maäffling

101 nb G 10 0m

8

6 3 J

m o m , Q Q 0 , Q BG = 2 2 2. 2

2

dem Leibjäger Seiner Hoheit des Her * ; 9 zogs zu Holstein⸗ n , e Seiner X des Si . Friedrich Ferdinand zu Schleswig⸗ , 1090 u. 3h G Fonds und Aktienbörse. . ; es izierkreuzes des Königlich Rumänischen e , . ; e, we, , e,, , il der Ritterzeichen erster Klasse desselben Ordens: Ordens „Stern von Rumänien“: ö. ich ö erlin, den 9. Februar 1903. zu BY . 1 33 3 her ger fn, Dr. 3. . dem Grenzkommissar, Rittmeister a. D. Hampe zu Eydt⸗ dem NRittergutsbesitzer und Verlagsbuchhändler Schott⸗ 15109biG do. Kabelw, uk. 05 193 2 * : bisher zu Vörde im Kreise R 6 nme n, hen; laen ;,, rm e. Das Geschäft bewegte sich in engsten Grenzen und ) uhrort, dem Hüttendirektor der goldenen Medaille d lb ö la, aäbzch do. Tineleum Jig; 191 406 die Kurse unterlggen nur ganz geringen Schwan. Willem zan, Vloten zu Hörde ünd dem Negierungs— ö , lg. bo. Waff. 6 . 161 06 3 n. 1 ö.. ng, die speziell h l * Glück 3 3. dem Red dritter Klasse: 1602 506 do. Do. uk. 103 006 ür die Börse von Interesse gewesen wären, orden vierter Klasse ücksbur esmens zu Glücksbur em Redakte öͤlnis Zei * ĩ ü i. öh * . . ; vem ir ef Registrator a. D., Geheimen Kanzleirat dem e cen. gn r en Seiner Königlichen Nahmer zu kr k 3 g do. uk. ß ,. warticn. Kurs berichte Hoten leine Anregung. Kurzenberg zu Berlin, bisher beim Direktorium des Pots⸗ Hoheit des Prinzen Julius von leswig-Holstein zu Itzehoe; des G k 6 33 6b; k 6r 236 Das, Privatpablikum blieb zurückBb̃ltend, und die damschen großen Militärwaisenhauses, den Königlichen K ürstlich S es Greßkreungz, sen er fen Söwen und zt i765 G“. Dorim. Vergb. lbs 2 Spekulation bekundete wenig Neigung, sich zu be⸗ ) 9 6 mme, des Fürstlich s, * Ehrenkreuzes 6 ( c 0bz G jetzt Gwrksch. General . 2m 1 ; dem Oberzahimeist D. S S er dem. Königlichen Vizeoberstallmeister Freiherrn do. Union Bart. I IG weiteren Verlaufe nicht erheblich: für österreichische rzahlmeister . D. Salom en zu Sandau g. d. ] ͤ ; 2 i, . or, , , d,, , d ne, eu 1 in re er en . 2. r,. 9 ure. an, , 883 . z e. ; n ob; son a ursniveau stetig blieb. Die Ver—⸗ D. ule eim ardeulanen⸗ ischen Ehrenmedaille roßoffizierkreuzes desselbe z w irn g ü gr änderungen auf dem Markt der lokalen Bank⸗ regiment, dem Gefangniginspeltor a. D. Ehlert zu Naum⸗ in rf sen dem Köni ae. j r z 3 . . . . 1 ,, . burg e , Kaserneninspektor dülsmann bei der dem Stadtsekretarie saffistenter Müller n Erfurt, früher Grafen von Wartensteben; ir, lettre cht u. K. . lie bn *rte mne . 5 eng Garnison verwaltung zu Straßburg i. C. r ichen 2 . Re sirket amm ndo daselbst. an nnn mn mm n, en ,. Bös d Innl Wellw. . Ji dh) 7 5 3500. umgesetzt. Von Trantportaktien wurden Cangda—⸗ ironen vier 6am ; i 1 es Komm and. 1 elbe 13 35 biG do. do. 4. 8 bob; G Pacisicaktien höher bezahlt; sonst waren die Ver— renimen Grat des Fürstlich Waldeckschen dienst kreuzes m Inhaber de 3 d 2 4. oo . w ehen, . e und ien Iz en 2 Silenschken Rr d pem R macher Riefen! zweiter Klasse: . M G. I. Bld rankf. Clettr. 16 3. 00 aktienmarkt zeigte nur mäßige Schwankungen; etwa **. 11 8 * ö . k . niedriger i. . Gußflahlaltten. Heimische r ie . . ö ö . ge,, , i, ar 9 * zu ,. 8 ir ; 921 Staatsanleihen behaupteten sich. Der Kassamackt ; n Kahleis zu Oberroblingen im Mans⸗ 96 ; er a. D. von Dulong zu 4 Wi gam. . ö. keen . war ziemlich i Die Nachborse . 2 ** alien ien Ehrenzeichens, ckeburg; r Germ. Br. Di. Ii G65 J 1. oo0 ig. ih blieb schwächer, besondere für Türkenlose. Privat- m Kreisstraßenau her obert Eicken roth zu Weßlar, des Fürstlich Reußis n ie hbri, , diskont 1. dem Wegewärter Johannes Werner zu Gie . im , n e Th ren kreuzes dritter lis Glbrch Ges. eckt nt. ib i. i ji Sou iM B hl Kreise Hofgeigmar, dem Berghäuer Anton Schmidt zu Klasse: , , e e e , , i hc, e eee gero, abe A ü ehr Garde renhendirktot., daupmarnn d. 8. Gebhard m . 12 XV. 27 1. 3 2 . e 1 1 ꝛ— ö ra . eu J. . ö dn id s ch 3 Ter. Ir. is i il 7 idr b G u Stolpmünde, dem Schiffszimmermann und Taucher z Deutsches Reich. Moiis 35d anan Desßr. ii i. o == Hu des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstli ͤ . 8 * . . Fürstlich Das im Ja 8M in B w bei Fi S 36 ee, , gn r * Friedrich Meyer zu. Muddeistrand im Kreise Stolp und Schaumburg-Lippischen Sausordens: erbaule bid e. w ere g n m mn n tg wa bob, nr, n,. fm 105 365 PVrodułtenmarłt. . r W. Hirsch bei der dem Hofmarschall Seiner Königlichen Fehr des Prinzen h 2 e ge gefahrene . lios elektr. (1024 85.69 rtisikation zu Straßburg i. E. das ĩ ? e x ; . S. r ar f. . . Mm 1 nan, a 8 9 gemeine Ehrenzeichen, ö. fen Kammerherrn Grafen von der raumgehalt hat durch den Uebergang in das aueschließliche * . . 18 ; 3 Die amtlich ermittelten Preise waren sper 10990 Ea] der unverehelichten Ida Butterbrodt zu Hildesheim 9 ö 2 * Maschinen. und 5 iff augese h schaf Somaldts 3 w ig D.. 18 1 ide rds 8 T, nm,, , ,. * die Rienungome ail lam Vande zu verleihen. des Fürstlich Schaumburg⸗ Lippischen Ordens 2 in Kiel das Necht zur 19 deutschen Flagge za a ai on o Bahn, Normalgemicht os e jz so- 183 = 182,5 für Lunst und Wissenschaft erster Klasse: langt. enn Schiff. fir. melches die Eigentümern ger ü. bi do lad fi. . ob 8 uch ier artis ih i. e e e, , dtn, m n n , . . * . * Konsulat in Fiume unter dem 7. Janua . ; 3 6 e , ,., ä * Dr , n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . et phil. Kekule von Stravdonitz zu Groß -Lichter= * 6 en I. Januar d. J. ein Flaggen⸗ . ösch Cis . u. St . 11 or 2 , Mehr. oder Mindermeri Fesier. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung ; 33 Jije Versran , ii . 2 J ; c der ihnen verliehenen nichipreußischen Orden zu ertellen, ferner: 589 7503 nowra l. Sah (lo)) 10799 712 g 141,75 141,50 Abnabme im Mal, do. 143 25 und zwar: ; 1m ; 106 109 al, AU herel 101 10099 n. MMC Abnahme im Juli mit 1,50 Mehr. oder Minder⸗ des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens 54. I0b CTattem Bergb l) n O 100 n MM, :! wert. Giwas Jester. en ini nn ig i 3 dar, rommersche, manche; mech enbutge * . 1 * i ., . x dem Amtsgerichtsrat Schiller zu Gleiwitz: er e inn Biden (ib inn iin een 2 m Gerichtaassessor a. D. un orsißenden deg Ver⸗ e —̃ h , nm g. a, o e , ,, . waltungsrais der Aachener⸗ und Münchener Fruerversicherunge⸗ des r esterreichischen silbernen 1 pi mae dern 1g . ). 1 . 2 2 scher⸗ f 5rs . r ; 12.690 z 1 50090 5090 8 8 mecklenburger, vreußischer, vosener, gesellschaft von Göoͤrschen du Aachen; dem e n. 1 2 ene: mann u. ae 103 schlestscher geringer 157 142, Normalgem cht 0 g Säãchsischen ; r ; 2 aurabutre ul Glo n 10609 16 8 1190913 Reute Tieskan fin) 100) Minderwert Gtwas seser. 1 rech gor 2am: e 1 Eudn. done u. Re ih . 0 r . Mais. ght. r dal; Probenlen 118.50 Ab- 4 * BPolizeiprãsidenten Grafen von Bern storff zu zweiter Klasse, der 3er Tur kischen . Raume mr br, ige, ü ; nahme im Mal, do. 113 75 - 11400 Abnabme im otedam; 8 ua erh beit fer Kiass⸗e and der Groß herrlich li * 8 6 * , Jul Fester. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Türkischen goldenen Im tig zmedaille 10 bie end. n Schw (la ini r. olnis * 1 Men den, ini 0 20 ᷣᷣ 0 191 M 2200 Still. ö eng, . n m von der , , ö. De 6 * e n , 1 go, Still. Sacsi des Großherrlich Turkis n ien, , wa ,, , Rats sr. 100 E mit Faß 43 d Brief Abaakæar . n 0 Großherr * er don 1. ars. ollzei eister o zu Potsdam; 2 1700p eite Gas 126 in g . ** nabme Im Mal, do. 48 GBeie Abnabme la des a5niglich Sächsischen A . Eh ch ; der Frau Lütticke, Gattin deg Kaiserlichen Konsule ö * zj 1a on en Diober. Schwach. g 4 3 n Ehbrenkeiheng. Lätticke zu Damaskus: Oi zn * d in ; de. e, inn n wr, = , Nölte, samtlich zu Potsdam; des Ritterkreuzes des Kaiserlich Japa nischen 2 8a . ver ai laid arne aisaden aan 0 dan Verdienst orden der aufgehenden Sonne: 8 . * die 19 des Proningial- * K 3 9 39 wigamed an le dem Hauptmann a D. Blagge zu Charlettenburg; die 226 p. * m * der Fran Eise Höpfner Kugler, Gattin des Kurators des Koͤmmandenrkreuges des gäniglich Dr. den Bitter in a wum Peniglichen Commiffarius, J dem Oberbürgermeister Dr. jur. Adickes zu Frankfurt 6 r , m. 1 a,,, des Komturkreuzes des Greßberzeglich Schsischen 4. ** M Eber Lean zum Selle rireitr dees Marschalg ir * Haugordeng der Wachsamkeit oder vom weißen dasest ! PVoligeiprasidenten Freiherrn von Landtag zu ernennen geruht Falken: . der Greßherzoglich ecklen durg-⸗Schwerlnschen Italieniscen Krone: eidlen simedaille in Silder: 9e Redakteur der Kölnischen Jeitung ! Dr phil. Noack dem Kammerlalaten Schüße dom Heslaat Seiner a —— 2 Hebeit deg Pringen Friedrich Milhelm don deg Ritterkreuzes deaselden Orden: reupen;

Glücksburg Besmens zu Glücksburg: 6g g Holstein⸗Sonderburg⸗ Glücksburg; 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 162 6665 Die Börse eröffnete die Woche in ruhiger Haltung. rh. bee, Ho. KalseröGew. hh des Königlich Serbischen St. Savaordens baumeister Willi Zander zu Stolpmünde den Roten Adler— dem Leibiäger Seiner Hoheit des Herzogs zu Holstein— a 9, 60b; G lagen heute nicht vor; auch die aut— Donnersmarckh. . t 2 derundere, s orden dritter Klasse Sonnenorden s, tätigen. Die Situation veränderte sich auch im ; ritter K z izr oo do. do. uk. O6 69 S = J z 5175 * ar Bad Vie (ioo i m helm pitzer zu Rügenwalde, dem Vorarbeiter Schleppdampfschiff Kitarts“ von 199 Kubikmeter Nenio— 11L6P0biG wer ia konv (1001 ; f 16 1M u. Rn, =. Abnabme im Mai, do. 165 165,50 165,25 Ab- 6. dem Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Kammerherrn als HFeimatshafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen 157, Mh aldt⸗ Werte (len * ! e 1. 9 100 u BM Roggen, märkischer 135 ab Bahn, Normalgewicht i , , . der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen der Eisernen Krone dritter Klasse: n. ae u Ci. (I . a, n e vreußischer, vosener, schlesischer feiner 183 164. ied KRrurr (1m —— , las bi ch Wm n ore n n nnn] ion . l des n,, des Königlich 140, Aknabme im Jull mit 2 Æ Mehr oder 3 des Großberrlich Türkischen Medschidjes rden 119.060 Naadeb. Baudl (io o 0 1009 ir don, 8 Weijenmebl p. 109 K) Nr. 00 20 00 bin den , r olizeikommissaren Rhein und Rochelme . . oli r h ü ver iu NRahmer zu Cöln; o 256i oo oa oo im laufenden Monal, do. 8 70 - 43 830—- 1870 Me 17. 6j Nerd. Gig. (igahn *) den Schußleuten Mühlenschulte, Braunschweig und be Rea 11, der Universitdt Gantingen, Geheimen Oberregierungerasg Italien ischen St. auritiuß⸗ und Lazarugsordene: den Wirklichen Geheimen Nat Freiherrn von Wilam ew ih⸗ Höpfner: dem Noliheipräsidenten Weegm ann mu Cin; deg em, Tf, deg Orden der Königlich dem Guchbandler Gndy ma Berlin;

Ministerium für Handel und Gewerde.

Der Landrichter Wenpnbal in Elberfeld is am Nell

vertretenden 13 des Schie? 22 ür die Arbeiner⸗ versicherang im GQisenbahadireffonaßen feld ernannt wot den

8 —— —— —— , . = ——— ——

x ·· == ccc

w 2

ses er sei s s i JI = s