1903 / 35 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ndustriebetriebe der Vereinigten Stag ten von merika nach dem Zensus vom Jahre 1900.

Das Zensusbilreau der Vereinigten Staaten von Amerika ver- über das Gesamtergebnis der n Erhebungen über die industriellen Betriebe im Jahre 19900 ach der Verwandtschaft der verarbeiteten Robstoffe oder der Produkte

oder nach beiden sind die Industriezweige in dreizehn große Gruppen . der vierzehnten Gruppe, werden diejenigen Betriebe nachgewiesen, welche in anderen Gruppen nicht unterzubringen waren, wäbrend die fünfrebnte Gruppe die handwerksmäßigen Betriebe dieser fünfzehn Industriegruppen im Jahre 1900 ablen dargestellt;

wegen zu teuerer Ve nen; die englischen Canvas genäht. reich; die Amerikaner haben i und auf. diese Weise schnell festen Fuß gefaßt. die fertigen Sägen und nicht nur Sägeblätter nach geführt werden.

ackung (Holzkisten) keine Erfolge zu ver⸗ Schaufeln werden nur in Sägen liefert außer England Amerika und Sägen zur Probe unentgeltlich verteilt

ist es, daß südafrika ein⸗ Hämmer liefert vornehmlich Amerika; der Artikel sieht sehr gut aus und ist dem englischen sowohl an Qualität als an Namentlich ein amerikanischer Hammer, in den der einzuschlagende Stift eingeklemmt werden kann (nailholder),

( Desterr. Handelsmuseum.)

eingeteilt; in einer weiteren,

einen besonderen Bericht e ef . wird durch folgende

Unter den Arbeitern befanden sich

Durchschnittlich be⸗ schãftigte Lobnarbeiter

Besoldetes Ausführung überlegen.

stri ist sehr beliebt. Industriegruppen ist s Frauen unter 16 e renn gen,

Vergebung eines Brückenbaues in Großbritannien. Die N. Gastern Railway Company nimmt bis zum 12. Februar 1903 Angebote auf den Bau einer Brücke über die Bahn bei North La. Zugänge zu derselben entgegen. Ingenieur der Gesellschaft W. J. Cudworth in York.

(Commercial Intelligence.)

Bau von Brücken in den Niederlanden. Die Vergebung des eisernen Oberbaues für eine Drehbrücke und einer festen Ueber⸗ spannung zwecks Erneuerung der Reichsbrücke über die Dintel bei Stampersgat (Kostenanschlag: 386 009 Gulden) soll am 25. Februar 1903, Vormittags 103 Uhr, im Dienstgebäude der in Hertogenbosch erfolgen. dem 11. Februar 1903 im Ministerium van Waterstaat, Nijverheid und in den Dienstgebäuden der Provinziaale B Einsichtnahme offen; auch kann dasselbe gegen Bezahlung der darin vermerkten Kosten von der Buchhandlung Gebroeders van Cleef in Gravenhage, Spui Nr. 28 a, bezogen werden. teilen der Hauptingenieur des 6. Di Arrondissements ingenieur in Breda.

Vergebung von Wasserbauarbeiten in den Nieder- landen. Das Ministerium van Waterstaat, Handel en Nijwerheid wird in nächster Zeit folgende Arbeiten vergeben: J. am 9. März 1903, Vor⸗ mittags 115 Uhr, im Dienstgebäude der Provinziaal Bestur in Graven⸗ eines Hafens (tram wegha ven) und einschlägiger afen des Kanals durch Voorne (Provinz Süd⸗ holland) östlich von Hellevoetsluis. Kostenanschlag 118 900 Gulden; II. am 25. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude der Provinzial Bestur in Middelburg die ] arbeiten vom Kanal durch Walcheren (Provinz Zeeland). Kosten-⸗ Das Bedingungsheft (ju I) Nr. 59 liegt vom 25. Februar ab im Ministerium van Waterstaat, Handel en Nijiverheid in Gra venhage und in den Dienstgebäuden der Provinziaale Besturen zur Einsichtnahme offen; das Lieferungsheft (zu 1 kann vom 11. Februar ab am Sitze der vorgenannten eingesehen werden. Die Hefte können auch von jetzt an zahlung der in ihnen vermerkten Kosten von der Bu Gehroeders van Cleef in Gravenhage, Spui Nr. 28 a, bezogen werden. Nähere Auskunft (zu IM erteilt der Hauptingenieur van Hooff in Gravenhage, (zu II) der Hauptingenieur Bekaar in Middelburg.

Nederlandsche Staats eourant.)

Vergebung des Baues zweier Gasometer dur Kommunalverwaltung von Löwen Auskunft erteilt M. Bourquin, Ingenieur der Gaswerke, Bureau im Rathause von Löwen sich befindet. 30. März 1903, Mittags 12 Uhr.

(Moniteur des Intérèts Matariels)

Bedarf an elektrischen Lokomotiven im Kongostaat. Englischen Nachrichten zufolge soll die Verwaltung der Kongostaats. eisenbabn in kurzer Zeit Angebote für Lieferung von 30 elektrischen Lokomotiven und für Installation von Elektrizitäteleitungen für ver weiglinien einzufordern beabsichtigen. Die Bahnen sind bereits angelegt und sind von etwas leichter Konstruktion, da sie weniger für den Passagierverkebr als für die Beförderung Kautschuk und anderen Landes produkten nach der Hauptbabn bestimmt si Nach Thꝛ Iron Age)

Nahrungsmittel Spinnerei u. Weberei Eisen und Stahl und Waren daraus. olz und Holzwaren der und Lederwaren Papierbereitung und Buchdruckerei

Fhemilalien ö Tone, Glas u. S

Metalle 'außer und Stahl) .

Fahrzeuge f

Nähere Auskunft erteilt der

rovinziaal Bestur

Das Bedingungsheft Nr. 56 liegt nach

esturen zur

Nähere Auskunft er⸗ strikts in Hertogenbosch und der

Vers sedene

Handwerksmäßige

6 D os 7

128288168 383 rs l OM sol 888 421

S803 686 120 885 S531 639 181 921 lichen Betriebe und diejenigen der Erziebungs, Wohltätigkeits⸗ (Nach dem amtlichen Census Bulletin.)

Do v0 ie Ausführun

rgebnis von Arbeiten am Außen

0 In diesen Zablen sind nur diejenigen B

deren Jahresproduktion den Wert von M F mig ernen und Strafanstalten.

Fortführung der Ufer⸗ anschlag: 106000 Fl.

Spanien und Vereinigte Staaten den Amen über den Schutz gei Januar, 18 nnd *

Ausfuhr: Manilabanf 15 81 316 Doll. (14453 110) Andere 140) Kerrabh 1001 656 Doll. te u. dergl. 181 162 Doll. (91 645) der braun 2761 432 Doll. (2293 063) Unbe⸗ bearbeiteter Tabak 784 523 Doll. (353 520) Zigarren 1 665 722 Doll. (1250175).

Nach der deutschen Statistik betrug der Werth der Einfuhr dan den Philippinen in Jabre 1891 36058 Millionen Mark, wäbrend oben ür 120102 nur 76 000 Doll. nachgewiesen sind. —⸗ Einfuhr von Manilabanf nach dem deutschen Jollgebiet belief sich abre 1801 nach der dentschen Statistit

8 12.

e u na

Seng entume 96

1 1, E 1

nzenfasern 178 120 Doll. 648 309) Strohwaren, Zucker, rob

Vereinbarun Durch Notenaustausch vom aa X Nen ist die am 6. 185. Juli 1895 zu Wasdingten sæischer Spannen den Vereinigten Staaten abgeschlossene Vereinbarung der den eistigen Eigentums erneuert worden.

(Bellettino stero d Agricoltura, Industria e Commercio. Rem)

Absatz von Rie geln, Scharnieren z. nach Wexike.

In einem Bericht der britischen Gesandtschaft von Mexiko wird darauf bingewiesen, daß sich in der Stadt Mexiko, wie überbaupt im anzen Lande, ein Mangel an wirklich guten Riegeln. Scharnieren und hnlichen beim Häuserbau notwendigen Artikeln füblbar macht.

(Belgien). Frist für Angebote:

Außenbandel der Pbilippinen im Fiskalijabre 1802. Der Außenbandel der Philippinen gestaltete si

; Berüzlich der LTeutschen Einfabt nach den Pbilippinen aufenen Figkaljabre, im BVerglei

weichen die beiden Am chteibemgen Dert dieser Giafabt

Vie eee, e, der deen ge, Sr mn ; gan Whinllonen Mark Se

des Frier derartement?

30. Juni 1802 abgel

mm derher⸗ gebenden Jabre. wie folgt:

ich von einander ab. der obigen Angabe Dentschlandẽ

weniger echebl die Le abr

schiedene kleine

Wert in Dollars 10 816122 N 2683 412

Nabrungamittel und lebendes Bi Vereinigten Staaten

18 0186 Beteiligung Dent schlands an

dobsteffe und Va Vurnkartikel ꝛc. Verschiedenes

Ibfabrikate

Zwang tz versteigerungen. Beim Königlichen Amts gericht 1 Berlin stand das Grund. ck Gubener Straße 28, dem Maurermeister Ernst Kubl ge⸗ dri Mit dem Gebot von 143 199

Susammen 1 25 * Gdelmetalle und Manzen

rig, zur Versteigerung.

Grzyenanisse des Ackerdanes ier, Geer, , d 510 Doll. (3810) Glaswaren

wenne der ern Gera auer engnmi

LIa, Ecke Huttenstraße, der Frau Ber dteden er

zeb. Bergheimer, bier gebörig, jur Versteigerung rde eingestellt.

n= rewe ol b und TRI.

ateriemaren, Geld. un? Silbers Deifizen fec, aufzeboben lichen Amtggericht A Berlin ssand ferner in Reinickendorf, eid zar Verfteigerung. Mit dem Gebet den 800]! A bar und 80900 Æ Vero- 2 Vengel in Friedenau, Kirchstraße 20. Meistbietender.

D- 8 g. n r Farteritrae 288 * 8 * D

ür Keblen und Kokg in Dberschlesien. gestellt 16 3882, nicht recht- der Ginfubr nach Gbil

tadeg für 1 Re Rob

folgt., geschant

I 8 Stetrnkeble m 19122 genen din) n

8 Graunłeble (gegen 6 dT 9e

der Ania

Nele ĩ chan db besadlichen Sreinkeblenwerf kene

edler werken deren Jabl eichen g nad 22 bare ; 21436 Wann aber em men

ĩ 58671 Cn Wetallwaren 11 war Gnaland Wranche die fremde fichiande und Gelaient

dlandea und Rel res um J bem erschiser zar and anderen Gisenrearen in

an ] fin shitut Kad e einzelnen Metallarttel

Gnenxrlatten Näibmaichtnen Ciieuter lewaren Geld- u

* J we alte Pant dric le Amerlka und Deut ichlaad

durten nicht

e ü Sr m , 2181568 n Pzandbrete San nn n e me e alte Vwanddriee nad M m m m 133 883 w m PYöandd riese Da der n dern ros &randitucke deem Fenerkafseenert dea Meld dend a fer We'leikang mit emen Gerl iwwer Prardbrieten auꝶceldet werden JZamnde runaer ind nech; eee n A abe dea werden Der Deats de Bereia ir Ten- adastrůle . W bal ee 16. 17 aud Ja Felgen Keie den n. War trerta mla tra Urchitektradaa“t n Gera Gaiden ne De der hre, Gee, der enn, der

Gerl iaer Errakenbaba Rarde aug Meldan dee wn

Gren der ert delt e verkeben fein münen dar Meicha nt

. ere nd fast ane fchließlch een fas liche Artikel siebt sebr gut ane die andere sviegelblak rel

dand t Cen? IE

ben ln Ven brretrelenm d e Del iin Gemeine d nen o? enn Ten

end enstert⸗? Wilch 985581351 Den Jims)

bea n te 8 18 w Staaten beer ls 2a Eta Trerca es e ar Art Mn Ren ent der Uegnd dea Rame⸗

Nandi and

Grand stuckke ati nern ja Geidengata and Rita !

Feldennnren 7id nn Tel (din sie; Rana rten zw lekein 118 ne Del (G88 Harmrfiching« 1 n wen (ien nm Do n nn Vielen nnd o i n ben gn mä)

den eraeihlie Lerl Sab ittaatea erte den

rare, Wen, Genen nabelnnn ee deen Malfkarkeit and Srärke n C . D en

Ven den daran / errelgten Tarte ela ois Den

Jewent gad Talk. Mein ia asderen Ua ihirten en

11 ben gigen w ben nm,

1

Je Syaten ad Taufe dead e Side rmr- me een een, Daben

derten Ir da l Irre d⸗

rstande der Geschäftsabschluß für 1902 vorgelegt. Derselbe 0. 9 die Meldung sagt, bei angemessenen Abschreibungen und r lagen die Verteilung von 78 ,! Dividende auf das erhöhte ltienkayital von S5 7865 900 ½ nominell. Die ordentliche General⸗ ersammlung findet am 19 März statt, . In den gestern in Berlin und München abgehaltenen Sitzungen der Aufsichtsräte der Aktiengesellschaft Siemens und Halske nd der Elektrizitäts- Aktiengesellschaft vorm. Schuckert ; Co. wurden, laut Meldung des W. T. B.“, Anträge der Vor- fink beider Gesellschaften n,, welche die Begründung hnes gemeinsamen Unternehmens in der Welse zum Gegenstand haben, naß beiderseits das Fabrikations- und Verkaufsgeschäft auf bem Gebiete des Starkstroms Ffortan durch das neue Unter— nehmen betrieben werden soll. Die Firma Schuckert bringt somit ihre gesamten Nürnberger Fabriken und die Firma Siemens u. Halske außer ihrem Charlottenburger Dynamowerk auch das Kabelwerk in Pestend in die Gemeinschaft ein. Die Form der Gesellschaft soll zie einer Gesellschaft mit heschräntter Haftung mit einem Kapital von 90 Millionen Mark fein. Belderseits wird das entsprechende Betriebskapital an, Material, Fabri⸗ saten und Außenständen d ungefähr gleiche Einlagen auf— bracht und von der neuen Gesellschaft übernommen unter Garantie eitens der Stammgesellschaften und unter , aller Effekten, Beteiligungen, Unternehmungen und bestehenden Garantievempflich— ungen. Die zu begründende Gesellschaft, welche den Namen Siemens-Schuckert⸗Werke G. m. b. H. annimmt, soll mit zem 1. April d. J. in Tätigkeit treten, sofern die betreffenden Verträge durch die alsbald zu berufenden Generalversammlungen der Aktionäre ihre Genehmigung gefunden haben werden. .

Die Hannoversche Bank teilt in ihrem e, ,. über das Jahr 1902 mit, g bei Eintritt in das abgelaufene Ge— schiftssahr Handel und Industrie sich auf einem seltenen Tiefstand be⸗ anden, auch im Laufe des Jahres 1992 sei eine wesentliche Besserung der allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse nicht eingetreten. In der Probinz Hannover insbesondere hatten einzelne Industrien, namentlich die ,, schwer zu kämpfen. Der Bericht erwähnt den Zu⸗ sammenbruch einer kleinen Bank in Hannover und einer Bankgeschäfte treibenden Genossenschaft, wodurch lebhafte Beunruhigung in weiten Kreisen der Stadt und auch eine erhebliche Schädigung breiter Schichten des Mittelstandes verursacht wurde, und bemerkt, wenn trotz dieser Umstände, trotz des geringen Geldwertes und des hierdurch bedingten Ausfalles auf Jinsenkonto ein befriedigendes Resultat erzielt werden konnte, so sei dieseßs auf die. Ausdehnung des Konto— lorrentverkehrs, wie auch des Effektengeschäfts zurückzuführen. Der Ge— ,,, 1902 2373,4 Mill. Mark gegen 1901 2248,5 Mill. Mark. ie Dividende beträgt 60/ ß. Nach dem Bericht des Vorstandes der ,, n, esg n Hypo⸗ thekenbank hat das Geschäftsjahr 19027 zu einem befriedigenden Ergebnisse geführt. Der Gewinn beziffert sich auf 1147 851,68 , ausschließlich des Gewinnvortrages aus 1901 von 51 656,36 M Der Absatz an Pfandbriefen, namentlich der 409 war während des ganzen Jahres außerordentlich lebhaft, andererseits war der RNückfluß der Pfandbriefe durchaus normal. Auch das

vpothekengeschäst hat sich gut entwickelt. Im Jahre 1902 s Anträge bewilligt worden im Betrage von 127 Millionen Mark; vpothekarische Ausleihungen erfolgten im Gesamtbetrage von Il, 18 Millionen Mark; abgegangen sind durch Rückzahlung und regelmäßige Tilgung 3,29 Millionen Mark, sodaß der Hvpotheken⸗ bestand sich um 7,85. Millionen Mark vermehrt hat. Auf Antrag der Bank erfolgte die Zwangsversteigerung von 25 Grundstücken, gegen 35 im Vorjahre. Die Forderungen der Bank wurden in allen 6 oversteigerungen an denen die Bank beteiligt war, völlig auegeboten.

ie Bank hatte am 31. Dezember 1902 bei einem Aktienkapital von 102 Millionen Mark und 3.19 Millionen Gesamtreserven in Umlauf an 3 os0o unkündbaren Pfandbriefen 95,65 Millionen Mark, an 400 unkündbaren Pfandbriefen 51,19 Millionen Mark; an Deckungshypotheken besaß sie 152,3 Millionen Mark. Die Dividende wird mit 7 C in Vorschlag gebracht. Die Bayerische Notenbank bemerkte u. a4. in ihrem Jahres. bericht; Die Ungunst der wirtschaftlichen Verhältnisse, die zu Ende 1901 herrschend war, dauerte während der ersten Hälfte des Jahres 190 in ungeschwächtem Maße fort. Erst während des zweiten Semesters zeigten sich namentlich auf dem Gebiete der arg darnieder · liegenden Industrie einige nicht unwesentliche Besserungserscheinungen. Tönne auch der Tiespunkt der nunmehr fast dreijährigen Krisis als überwunden gelten, so stehe doch lehr dahin, ob man heute schon, wie mitunter geschieht, von einem Wiederaufschwung der wirtschaftlichen Lage sprechen dürfe. Eine wesentliche Besserung wird, wie der Bericht annimmt, wohl erst dann eintreten, wenn auf industriellem Gebiete die Nachwirkungen der Ueberroduktion endgültig beseinigt sind und Angebot und Nachfrage sich gegenseitig in richtigeres Verhältnis gesetzt haben werden. Die Bank bali. anläßlich der Niedrigkeit des Zinsfußes die Ungunst der Zeiten ju fühlen, obgleich die Betriebsmittel innerhalb des aug= . Netzeg ihrer Zwelganstalten beinahe stetg vollständig in

nspruch genommen waren. Der Bericht bemerkt, daß die Ge— plogenbeit anderer Privatnotenbanken! Wechsel unter Satz ju lembardieren, von der Baverischen NotenbauFk vermieden wurde. Nach der Nettobilan benifferte sich der Goldbestand auf 30 07 Mill. Narf, die Notenemission betrug 70 Mill. Mark, wogegen als eigene Banknoten 3 653 190. verbucht sind. Die Wechselbestände beliefen sich auf 4929 Mill. Marf, die Giroverbindlichleinen um faßten ol Mill. Mark. Metallisch un gedeckt waren im Jahre 1902 durch- shuittlich zo, 0s Mill. Noten. Die Dividende wird mit 7, in Vorschlag gebracht.

Der swischen der Stadtverwaltung und der Verwaltung der dannoverschen Straße nbabn vereinbarte Vergleich wegen Gin säbrung der Oberleitung ist, wie W. T. B. meldet, Hgestern seiteng der stadtischen Kollegien genehmigt worden.

Die Ginnabmen der Lübeck. Güchener Gisenbabn betrugen m Januar 1903 provisorisch 35 603 Æ (381 191 prev, 78 O97 dei. Die Betriebscinnabmen der Anatolischen Babnen betrugen

Meldung dez W. T. B., in der 4. Woche 142 138 Fr. TReniger go 141 Fr.), inggesamt seit 1. Januar 57 M3 Fr. (weniger Yi 8 Fr)

Wien, 109 Februar. (B. T. G Dag Fremdenblatt' meldet

den vorgestern und gestern im Finanzministerium abgebal tenen Tenferenjen über die Mentenkonversion warde bon den Ver⸗ ketern der Noibschildgrurpe und der an fünf Finan- Ditit uke dem Finanzminisser cingebend Aansschluß über dle Detailg der verschledenen Modalitäten der Menlenkondersson er. lt. Gndgültige Ofsertansähe für eine oder die andere der bei der Wabl den inn in Wesracht lommenden Gyentnalttiten Tollen en den Vertrefern deg Kensertlumg und der kfoallerfen Wanken bia. er nicht gestellt sein. Aller Wabrschelnlichkelt nach wird der Fiaam. Dinter die desinitipe Gntscheidung ert nach der varlamentarischen Erledigung des Mesehenfwursg üker die Rentenlondersion treffen.

Mon t'real, . Februat. (G. . G) In der Heutigen Sitzung WVerwaltungqeralg der Gangdischen Pacisiebabn wurde eine idende ven e, auf die Regughaltien nnd den 2, auf die iöammallsen sür dag am 1. Nesemker d. Q. mn Gude genangene Delbsabr sestaesent. Nach wblang der Wetriebelelen eme der Jeis. ebenden Laien und der Mioldenden bleibt ein Valklabrenbershuß dee 1 , m, Doll .

urg berichte von den Fendemärkten.

dae ng Ferna ( d n Geld la Werren dag Aemamm os r, an Go, Tinker la Garnen dag Miegramm Dan r g m md.

Wen, 19 Febraar lo Uhr e Mie, erm, (we Tn. w neger. Hen ssaffie ö Cester Rrebifafien nm, Fransesen dnn Harden M ne, anetalkakn J mn, Derr Nar serrente 10M. 2, nnn. Men, in, erm Nrerrnaaleide 1901. Regar. Nrenenanlesk. mn, mme 17.16, CMwaalderelea nn m

Länderbank 413.00, Buschtierader Lit. B. Aktien Türkische Lose 19,30, Brürer ——, Alpine Montan 397 59, Tabakaitien ,..

London, 9. Februar. (W. T. B) (Schluß) 210,0, Gg Kons. 23 *. Platzdiskont 3 /, Silber 21 15744. In die Bank flossen

2 9 't (W. T. B) (Schluß) 30/0 F aris, g. Februar. 6 uß. oso Franz. R. 100,02. Suezkanalaktien 3810.

Madrid, 9. Februar. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 33,924.

Lissabon, 9. Februar. (W. T. B.) Goldagio 25.

New York, 9. Februer. (W. T. B.) Schluß) Der heutige Verkehr zeigte eine größere Festigkeit und Ausdehnung als seit Wochen der Fall gewesen war. Die Aktien der an dem Trantzport von Weich⸗ kohlen beteiligten Bahnen und die Gouldwerte hatten die Führung bei der Aufwärtsbewegung. Die Kauflust basierte auf Beilegung der Arbeiterlohnstreitigkeiten in Indianapolis und auf ernsthafte Schritte, die gemacht sind, um der Wabash, St. Louis and Pacificbahn einen Aug—

ang nach dem Atlantischen Ozean zu verschaffen. Die ,

St. Louis and St. Francisco und die Texas and Pacifichahn haben eine Lohnerhöhung für ihre Arbeiter vorgenommen, und das bezügliche Ab— kommen ist als Grundlage einer ähnlichen Maßnahme zur wirksamen Oronung der Lohnfragen bei allen Eisenbahnen senseits des Mississippi angens n worden. Dem ungünstigen Bankausweis vom Sonn⸗ abend wurde nicht mehr Beachtung geschenkt, da das Geld fort⸗ dauernd flüssig bleibt. Nachrichten von neuen Vorschlägen in der Venezuelaangelegenheit seitens Deutschlands und Realisterungen in— folge der Kurssteigerungen des Tages verursachten zuletzt einen Rückgang. Die. Verkäufe übten aber einen besonders empfind— lichen Druck nicht aus und wurde der Verkehr schließlich fehr Hire f his Aktienumsatz 890 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zintrate 243, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London (60 Tage) 4,8425, Cable Transfers 4. 87,75, Silber Commercial Bars 473. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 9. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 111.

Buenos Aires, 9. Februar. (W. T. B.) Goldagio 127,30.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Essener Börse vom 9. Februar. (Amtlicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Briketts. rr, n, . der Syndikate im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gaß= und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 12,50 S, b. Gat—= flamm 1 9.75 - 11,00 S, c. , 9.25 bis . M0 s, d. Stücktohle 13, 25— 1450 6, e. esiebte jd do bis 13,25 S, f. Nußkohle gew. Korn J1' und 1 1250 13,50 ,

do. do. III 1125-12, 00 4, do. do. IV 975 - 10,75 6ι, g. Nuß⸗

ruskohle O- 2030 mm 650 800 do. G- 069 mm 8, 600 . 9, 0 S, h. Grus kohle 450— 6575 ÆM ; II. Fettkohle: a. , Oh gh , b. Beftmelierte Kohle Jo- II. 73 , e. Stückkohle 12,75 13,75 S, d. Nußkohle gew. Korn J' und II 1275 13,75 66, do. do. 111 11,00 - 1200 S, do. do. IV 75 bis 10575 4, . Kokskohle 9,50 1,90 MS; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 8, 0 9.00 S, b. do. melierte 10 00 10,90 M, o. do. aufgebesserte, je nach dem Stũck ehalt 1100 - 12,590 Mp, d. Stũck- lohle id, G -= 14, b M, s. AÄnthrazst Nuß Korn J 7,5 ig, G , do. do. II 19550 - 25, 00 S, f. Fördergrus 7, 00-8, 00 ö. Grug⸗ kohle unter 19 mm 5,00 - 5,25 M; IV. Koks: a. ohe er, 15, 00 M½, b. Gießereikoks 16,00 17, 00 6, e. Brechkoks J und II 17.00 - 18,00 M ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,00 bis 14,09 M Kohlenmarkt unverändert ruhig. Nächste Börsen⸗ versammlung findet am Montag, den 16. Februar 1903, Nachmittags 4 Uhr, im „Berliner Hof, Hotel Hartmann, statt.

Berlin, 9. Februar. Marktyreise nach Ermittelungen des Väniglichen bolie shräsidiums;. Pöchste und nichrigste Preise ) Der Doppelztr. für: ijen, gute Sorten!) 15,89 ; 18576 a Welten, Mittelsorte ) 15.77 1; 15, 88 6 Weljen, geringe Sorte *) 15,64 M; 1869 4 Roggen, gute Sorte) 1350 Æ; 13,49 A Roggen, Mitielsorte 135,48 ; 13,47 Æ Roggen, geringe Sorte ) 15,46 6; 13,45 Æ Futtergerste, gute Sorte“ 14 40 A 13,89 M Futtergerste, Mittelsorte nn) 1570 0; 1320 Æ Futtergerste, geringe Sorten- 13, 19 0; 1260 Dafer. gute Sorte I I6 60 M; I5. 40 M Vafer, Mittel sorte *) 15,30 1430 Æ Hafer, geringe Sorte ) 1120 M; 1320 Æ Richtftrob 6 —— 4 26 —— 7 Grbsen, gelbe, lum Kochen 40 90 ; 2500 ½ Speisebobnen, weiße 80 o M. 26 00 Æ Linsen 60 00 Æ; 2000 Æ Kartoffeln 700 M. oio0 Y Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1689 *: 120 * dite Bauchfleilch i K icad ,, , , ecneelefleschm ür krsd n; Lo , Rafffieisch 1 E 180 A; IId , Dammer flelsch 1 Kg 170 R; 1,20 M Butter 1 A8 260. Gier 60 3 480 Æ; 3,20 Æ Karpfen 1 Rg Aale 1 Kg 300 MÆ; 140 Æ ö.. te 1 Kg 200 Æ; 1,20 Æ Barsche 1 Rg 1. leie 1 Eg 320 Æ; 140 0 Blele 1 Rg 140 AÆ; 070 Rrebsle 6 Stück 1290 ; 250 ) Ab Babn. “*) Fri Wagen und ab Babn, klamm und Geruch. f) Frei Wagen und ab Babn mit Geruch.

Magdeburg. 10 Februar. (G. T. B.) Zuckerbericht. Kern. jucker 88 de, obne Sack R909 . 15, Nachrrodnkte 75 eM, obne Sac Vo0 - 7, 189. Stimmung: Mubig. Brotrafflnade 1. 0. daß 28 82. Rrvstalljucker J. mit ck 257J. Gemablene Nafflnade m. Sad 29571. Cemablene Melig mit Sad 23 0973. Stimmung Neb- lucker J. Produkt Transite 6. a. G. n Februar 18 80 Gd. 1600 Bre. ben. Mär 189 Md, 1d G6 Gr, —— Hej. Mal Ii d Ge. 183 Bre ds Kei, unnst id ro, 1d G- = ier. Wicker. Derember iM ed, rss Ge, lid, der Stimmung: Stetig.

göln, 5 Haar. (a. 2. G8) Nakg lete oa 0. Mei SL.

Bremen 8. Februar. (G. T. G (Schlußberiht) Sch Fester. Velo Tue und Firn 491, Derreleimer M. che immen Febrnarlieserung Tube und Fire] —, Derveleimer— Sed. NRubig. Sbort Ice 3. Shert clear Febe- Ahladung ertra lang —. Raffee rublg. Qmaumwelle fest. URrrland middl

lolo 7 X. Hamburg, . Februar. (G. T. G) SPetrelenn rab (W. TL. G) KRasfee.

Standard white lle 65. Ganie Min n

Vamburg, 10 Februar. berich) Goch aberane Ser tember 2 Gd, Detemker Ram Gd Rebann e Jacker⸗ markt. (Anfanghberiht) Wäbenreblacker 1. redak Gafi 886 2 Rendement nene Mane, frei an Werd Dam karg debruar 1882 Mär 18 5, Mal 18 0. agu 1670 Tier , Derember

77, Ging. . . G) Nebdlrarg lach Gd.

6 *

* *. ;

3 2.20 280 1.80 14

¶Vermitt Gd. Mal 28 Ge.

Ggdaven, . Febrnar. l0 d Gr, Nugusl 11370 Gd. L180 Gr. Londen, . Februar. * G) Cee Jadajncker lere dl nemlaell, WG u6kenredzjader le... R BM venden R Febraar. (M T. G) Lechleß) Gille Rapfen a, , far d Wenn , iSderrvoel, n . (mw. n e, Gang welte Nera 10 0 a, wen r Freelerker dad Grwer wm , eee, Feller. Rraslllaaner G PHarhe Grrter der Neem aoed erdtnam viefern det bra RM ni, gebenar- 1 41, Wär Arne n, ol, Arril- Wal d dtU—-— 4D Wal- ern . n, Jank. Jalil 4 dM. all- aun 4d M geen. Gerten er . Ger em der- Sh de, , , Gen der, Re, m, d= Glas gen R Fekrear . g 1— Redele Mired aum earn n d d men 9 8d Cradserdk R ek geen (ea g G well redn, dredee, Ja aun fen der Maker Mare a,,, Pari , weben, m n e 16 23 or be bauy tet. 1362 ere Teaditen RijJ- 7M 1. rede

Nr. 3, per 100 Oktober Januar 2 Am ster dam, 9. Februar. ancazinn 805. Antwerpen 9. Februar. niertes Type weiß loko 21 bez März 211 Br., do. April 215 Br. Fest.

ork, 9. Februar. New York 9, 35 do. für Lieferung Juni 821, ils, Petroleum Stand. whlte ladelphia 8, 15, do. Refined ity 1.50, Schmalz Western steam 1 10,30, Getreidefracht nach Liverpool 13, Rio Nr. 7 März 4,45, do. do. Zinn 2900-29 45, Kupfer 12.770 - 12.95. 18 429 000 Bushels, Mais 9510 000 Bushel

Februar 24 /, März 25, Mal⸗August 25, (W. T. B.) Java- Kaffee good (W. T. B.) Petroleum. Raffi

Februar 21 Br, bo. Sch mal.

ordinary 29.

bruar 118,00. (W. T. B.

aumwollepreis in New Drleang in New York 8,2

t . e do. do. n Cases) 10,50, do.

Ph redit Balancez at do. Rohe u. Brothers ee fair Rio Nr. 7 52, Zucker 339,

Mai 46h, Visible Supply: Welzen

Soeben ist das Januarheft des im Rei egebenen ‚Deutschen Handels⸗-Archivs“ anzel und, Gewerbe (Verlag EG. S. Mittler u. Sohn in Berli jährlich 12 Hefte zum sich in erster Linie zur hungen wichtigen Gesetze und Verträge all ständigkeit zu sammeln und in authentisch setzung den beteiligten Kreisen zugängig zu m des Handels und der Industrie an der Hand pe en Vertretungen im Auslande und amtlicher statfftischer ien zu verfolgen. An der Spitze des vorliegenden rüheren Jahren, ein Verzeichnis der im Deut andelskammern und kaufmänn tande mitgeteilt. mannigfachen Aenderun gebung des In- und neue che Zollreglement, italienisch⸗dänischen Handels⸗ artikel u. a. m. Statistiken des A 1909. Jahresberi Amsterdam, Barcelona, Bone Maastricht, Neweastle on Tyne, Syra, Charleston (Südkarolin Spain (Trinidad dam, Hiogo⸗Osaka,

samt Hef ef, Zeitschrift für niglichen Hofbuchhandlung von . n SW 12, Kochstraße 68—- 71; reise von 18 06), erschienen. Die Zeitschrift stellt Regelung der Handelsbezie⸗ er Länder in tunlicher Voll⸗ em Text oder genauer Ueber⸗ daneben aber den Gang riodischer Berichte der

ufgabe, die für die

ischen Korporationen nach dem gebungsteil enthält neben en auf dem Gebiet der Zoll und Steuergesetz⸗ uslandes den neuen deutschen Zolltarif, das

ein chilenisches Alko und Schiffahrts vertrag Aus dem statistischen Teil sind heworzuheben dle enhandels von Italien für 1901 und von Peru für erlichen Konsuln liegen u. a. vor aut Gijon, , 66

arna, Hiogo⸗Osaka, La Paz (Bolivien, Maracaibo, Die Berichte aus Amster⸗ Syra und Varna sind auch in Sonderausgaben

esetz, den

n Francisco.

kan e, Ge , en, , .

.

Wetterbericht vom 10. Februar 1903, s Uhr Vormittags

Name der Beobachtungz⸗

a. O u. Meeres-

niveau reduz.

Barometerst.

richtung

CQ

Stornowaꝝy

8838

dae e m SGGe 11

9

65

——2— 2

33 r

n

.

6 1268 .

.

*

bristiansund

*

Studesnaes

2

GGG e GSG .

1 . 3 r 2 2 D 0 R D e e d .

3

1

1

22388

2 balb bedeckt 2 wolkenlos 2 wolkenlos 3 wolkenlos 2⁊ wolkenlos dald bedeckt

Swinemunde Rũenwaldermũnde Neufabtwañet

NMünster (West?) Mind stile balb bedeckt : wolkenlos

2 wolkenlos

Gina Warten den To

da Wetter abi eed erden ea Ghden trüben rabie deneres re⸗

Dentsiche Seemarte.

Rineilagagen der Aa reaaagtifhen Obferdateriamn der Köatalidean Weteerelegischen In ngitatz,

der dd ee n dt dee Erleect Qetterbarcau Ter neden deen a Fekeaar lan l ne Werne,,

ee, W r, w m, a n, , e, e, e.

Terareratat ( Nel . o

Meiden rape, , da,,

w

Ware aelfen Eenchen CX ed MW en dar her , e , , ene ed annlß ciaes Drake dan