1903 / 35 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ustellungen u. dergl.

o C . R

Ssanwälten. apieren.

1

Bankausweise. 10. Verschiedene

22 6. FKommanditgesellschaften auf Aktien ; 8 und Aktiengesellsch. ,, O entsi er An ei er . Ger e md Wr f r, , r vnn, ; . , n. Verdingungen 2c. 1 * 5 iederlassung 2c. von Recht Verlosung ꝛc. bon Wertp

3 Bekanntmachungen.

Vi Beil 2. in, wird s] allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet V 1 e r t e Ee 1 2 9 Ee Auff orde lhre etwaigen Erb-] für den Bauer Josef Kopka in Dammer aus der ben et und dem Hypothekenschein, wird für kraftlo e ö nn 6 2 9 ö zn; ö ; Abkömmlinge die Aufforderung, ibre etwaiger J um & Februar 1823 eingetragenen, zu erklärt. . äubigerin der Rechtsstreits vor die 21. ; . Um D ut n ] k , , , r e ,, ,, eutschen Yieichsanzeiger und Königlich Preußischen aatsanzeiger Stophun, geb. Langer, unter Nachweis 141 = . 6 erer Blaff Rr. 23 Buchelsdorf in Äbt. Mt im Shun buch gn * vermerkten Post von 28 Tlr. 11. Stockwerk, Zimmer 3, auf 8 ö . 02, * rechts spätestens bis zum 2. Mai 1990 i Nr. 2 für Marie Wawrzinek, verw. gew. Opatz, aus Abt. III unter Nr. lich die Witwe Anna Dorothea Vormittags 0 Utzr, mit der Aufforderung, einen 2 5 ; ö dem un ereichen Sęricht anzumelden, widrigenfalls der rk re beam 25. August 1538 eingetragenen, iu? Sar. 6 Pf, nämlich die bei dem gedachten Gerichte , . zu R 0 Berlin = Dienstag, den 10. Fehruar 1 mn, dee, eahilt werden o/o verzinslichen r , m, ,, 6 eingetragenen Gläubiger der ebenda in . * 4 Mere e 1 . ee m 1. ede e 2 66 21 . 66 . 2 3 h Wi iii . . un gn e f, ef gl, ,. de. ö. be , ib ) i n , n unn Fundsachen Königliches Amtsgericht. * 5. Februar 1833 eingetragenen, zu 5 o 150 Tir. Restkaufgeld, . sen Ghe⸗ Weise, Geri reiber . . G gene. . i, ,. . . Gottfticd und Johanne Louife Steinkeschen Ehe zniglichen Landgerichts i. Ziwilkammer 21.

leg, m De ea e e , gha der am de n ,,, 1 ieee gibt, III Nr. 4 . 50 6 ö. . . mit ihren ,,, Zustellung. .

J , , , , g, , , . ,

zus ) ecke seiner Ebefran giri S852 eingetragenen, zu 0 Ver ö . ; j Post ildete ; Prozeßbevollmächtigter: = w ; K / /// // ‚e. —— . ,, . Y Aufgehste Berlust . Fund , . h . ,,,,

Kaltengcker im ledige Stande obne DQinterlasssag werden mit ibren Rechten auf die Hypotheken aus— Fan rdemm Hypothekenschein und der fre mn Arbeiter Richar . ö . . t ll d J früher in Berlin, jetzt unbekannten röenthort, Auf falls . 6 . e Derbi beg, , , egligghausen i Todes wegen verster den. Pie ęgeschioff J Frk 8 i i . ] . . . s, unter der Behauptung, klagt gegen d Betonarbei ur, , elften, ; iefe: Erbrezeffes vom 14. Mai 1841, wird für kraftlos Trier, jetzt unbekannten Aufenthalt lt, wit d sachen, Zus l ungen u. ergl. 1. der Behauptunge daß der Beklagte! un , , ,, , . . gt, gegen den. Betonarbeiter Heinrich Reuter . hachforschangen nach gefetzlichen Erben Folgende Hypothekenbriefe: ö des Erbrez daß der Beklagte sie mißhandelt, mit dem er e, däaß der Beklagte ihnen für daß der, Beklagte von Klägerin unter dein 7 Juni, früher in Reckli ̃ w ö . . 1 welchen ö. ß. 8, 1858 übeß, die im Grund, erklärt. Die eingetragenen Gläubiger der im . kee geklagt, In dem Termin 139717] Deffentliche Zustellung. in der. Zeit vam 29. Juli 1865; bis 25. Juni 19501 12. Juli und 37 September gh, Lederwaren zum enthalts, unter ,, . , ., . in ergebnis los 16 laß des Andreas Kaltenecker ze. von SserzendorFf und Zubehör Blatt 17 Zu 5: 1) Dis neing In 36 in der Abt. III 25. Oktober 1902 ist die Scheidung von der In der Prozeßsache der Ghefrau Awzuste Rüntzel gelieferte Kleidungsstücke und Schneiderarbeiten den Gesamtpreise von 607 , 57 käuflich geliefert erhalten 1. His einschl. 17. Novemb : e , . . bes sratenens zum De ede ö n, 6 fit de ,n, Fndhs ron . . oft ö se 31 Tr. tmn eines der Klägerin durch Urtel auferlegten geb. Hoffmann, zu Nordhausen, Prozeßbeppll' ö von 464 59 3 berschulde, mit dem habe, mit dem Antrag: ; chm, ehembez r . Ge ihm gewohnt ie un 1802 bie Reb; bei dem , Rosina und Marie ö. ö . 33 ü ich der Eigentümer Gottfried Fides abhängig n Die ö . mächtiger: Rechtsanwalt Pillert ebenda,“ gegen Antrage, den n kostenpflichtig zur Zahlung

Gerichte anzumelden, widrigenfalls enge e i getragene, zu 5 Lo verzinsliche Erbteilsforderung von n . die Anna Rosina Langeschen Kinder: Beklagten zur Eidesleistung und Läute

wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus ni 18 Talern 26 Sgr. 8 Pf., X

habe und ihm für diese Zeit das Kost, und Logi H. das Urteil far vorläufig vollstreckbar u erklären, geld sowie de s hben nen, . . e,, . . ä e früher , . . ö 9 . seit W n . . er er e ie, m, * en , lden n . , , n ö Rosi rehel. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ u Sala, jetzt unhekannten Aufenthalts, wegen 1? Henn tere ichs thnte, grün Sellin or np biz g ,, ch 21. b. vom 8. Juni 1858 über die guf. Blatt 27 Gottfried, Daniel, David, 3 K . . le 2. . des Königlichen khesge ung. ladet die Klägerin den Beklagten ö. zistung in. bar oder deutschen Wertpazieren für vor. Klägerin Söz net i bi f, von 23 j, 13 4. gi . * 1 1 ů, , , k 27. Januar 1903. Deen een Abt. I Nr. 2 für die n,, Fan . ö ö ,, ö die be⸗ ke geh h 1 in Berlin, Grunerstraße, gern Ge⸗ mündlichen. Verhandlung des Rechtestreits vor die ag ,, ö e, . lage gr seit. 17. Juni 1962, von 2b, cr. e seit Jul Derhar ft be R fie sh sten, 1. i fg, e,, e ae, en . ; SGop⸗ k nachfolger we ö. ö ortal, 11. Stockwer immer ürste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ragten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 1902 und von 11239 M seit dem 27. S ; icht in NReckli j Kgl. Amtsgericht. Conrad, Vinzent Albert und Johann ugu . te sSgeschlossen. richtsgebäude, Hauptportal, - ; erste glichen Landgerichts zu Hreits ; 46 1dIung d ĩ . n dem September Amtsgericht in e slinghau en auf den A3. zipri . ö , , , , . : ,,, z —ĩ ; h streits vor die 14. Zivilkammer bes Kbilgk en Land. 1992 zu zahlen. ittage en! 8o* 39 Bekanntmachung. ö ,, ite ni e, Das darüber gebildete , , 2354 6 4. , . einen bei dem e ,, ö k. . Fetichts J in Berlin, Grunerstrage, n n . Ver h ladet den Beklagten zur mündlichen i 2. . 562. gin She der k der durch lus chlußurteil ö ö oe. k Sölhen Gon n, bestehend aus einer Ausfertigung e 96 ,. 1 org ichte ingelassenen Anwalt zu bestellen. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zimmer 8, auf, den 28. April 1902, Vor⸗ Verhandlung des Rechtsstreitz vor die J. Kammer bekannt * 6 6, dieser Auszug der Klage vom 4 Januar 1902 unter Feststell ung des 232. m * * * hie Heschwifler Kalinke, Namens: Erbrezesses vom 233 8 . 18537, den ftr enn ge, . 6 . Zustellung wird dieser stellen. Im Termin wird der Klageantrag wieder⸗ mittags 1090 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu ele ,, 1 ö '? tages auf den 31 Der mber 5. ö 2 ; e ee Rosma, verehel. Koschig, in Wilkau, ö und dem Hypothekenschein, wir . ber Klage fannt gemacht holt werden. Zum Zwecke der öffen ichen Zuftellung I eg en glich, r senen Anwalt zu be⸗ Essen a. d. Ruhr auf den 28. April 1903, 9 ö 5 * ruar 1903. r De and, 2. Mung Nosing, d ärt. 2. E . in,. 3 3. di leser ? z ͤ g , um Zwecke der öffentli Zuf j ĩ . 2 3 ö ä m, ,. in m ,,. w e e n n ,,,, . ee e,, i,, en; g,, n, d,, ,, nen,, l g, nean. Vboren al 22 ö n 92 T; aso; 2. Go ; 4 . 6 : iri . 66 ö. ern n. ; dec Adels andt, geboren am 33. Juli 185 in w buch von Blake 11 in Abt. II unter, ; dönialichen Landgerichts J Zirilkammer 22. XF M zeichen: 31. H. 466. 02.) elassenen Anwalt ö. 9727 Oeffentliche Zustellung. De r. . , , . 6. . Friedrich Lugust, getragenen Post. von 109 Tlr, nämlich die Gottfried des Königlichen Landgerichtz! 3 1s Gerichts ,, i, bam Berlin, den 3. Februar 1903. ln * 9h zu bestellen, Fum Zwecke der Ver Bergman! 36 , . 2. 6 D rt, ihre Srbrechte bis zum 1. April e. Johnnne Karolin? Dezember 1857 ein⸗ und Anna Rosina, geb. Köhlert, Rauschen Ehe⸗ 890706 Oeffentliche Zustellung. al, Heritht nn erde, Wöniglichen Landgerichts. Regenstein Gerichtsschreiber bekannt v hie e , m, n ,. Be e weh mächti er. d 6 ,, . aefordert, ib ' e ; 2 * 2 z ö 7. 2 8 1⸗ . . . 6 9 e g ö ö 2 ö Ce ots 2 ö zb 10 : Rec ar 3 8 . or gh ueber. n . ö ö. ere däterliches leute in Blake, bezw. ann, ,, Die Ehefrau den e,, an g g d e ,,, e n, illgrab des Königlichen Landgerichts ö 1, 14. , Februar 1903 Recklinghausen, llagr ge zen e. , ,. SlIder i. D., den 3. Februar 1903. getragenen, zu 90, ö . it ihren Rechten auf die bezeichnete Hy Friedrich Wilhelm ,, in ann w fan ir Tech ü re f, . u ; ] , ö. ö 3 da ,,, Erbteil, ĩ f Blatt 13 Jauchendorf Abt. III . ö . . . durch den Rechtsanwalt in dannover Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt IS9729] Deffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber 6 7 Landgeri , man, e , 469 . liche Vetanmntmachumng 364 . nich Dospitalvorwert ! Zu *: Der , ,, n. Hr. Gildemeister in Bremen, . . ö 9. ö. . , , n rt . ier Ber 6 Deutscher Sport G. m. b. H. zu lso/ 28] Denen, nig ichen Landgerichte. Beklagter in der Zeit vom h Ser r m g, . 89760 effentli . Nr. 2. und Blatt 7 3 n , j buche von Grudno Nr. 12 in Abt. unter Yer. * früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ Chemann, den Arbeiter Pau entek, früher Berlin, Georgenstr. 23 vertreten durch den Recht- 972 effentliche Zuftellun 8. Januar 1993 bel i ̃ öf is ger J 21. Oktober 1902 errichleten, am Re den Vogt Gottlieb Schwarz in buche von Grudne = 5 8 on XR Ehemann, früher in Bremen, jetz t de ĩ . . ti ee dn a. ge ,,, . In dem am 21. Oltober 1902 er . für den Vogt E ; eingetragenen Post von 54 Tlr. nebst 5 Zinsen, . oslicher Verlassung, mit dem An— in Vannover, jetzt unbekannten Aufenthaits, auf anwalt Merleker zu Berlin, Lei ziger Str. 121, kla In dem anhängigen Nechtz treite des minder, sei und als Eatg; ierfũ ee, m, 12. Dezember 18902 eröffneten . ö . Sakrau bei Hundeffld aus der in , . 9 ier. 8. Pf. Kaution, nämlich der ,, n,. . Partchn l scheiden und den Grund, Tbößsicher Perlassung, mit. dem Antrage! gegen! den Hotelbesitzer W. E. ie. Eig. n 1 jährigen Rudolf Di in . ve let n ee , . Stn . . an dan nin schiedene Frau GCatharine Dräger, geb. Piter, den 3. September 185 n , , . k Tnecht Franz Baleer in Grudno, bezw. dessen Rechts H ngt für den allein schuldigen Teil zu erklären, Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien Frankfurt 3. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, seinen Vormund, den Flurer Ferdinand Damm in Antrage, den Ee , k ö. uh, T em Paul Draeger bedacht. 903 . . e, Tr ie auf Blatt 183 nachfolger, werden mit ihren Rechten auf die be— benfelben auch in die Kosten des Verfahrens zu ver⸗ Btzhende Che scheiden, den Beklcigten für den aus einer Inseratenforderung mit beim Antfage, den Aubftadt. Klägers, im Prozesse Lerkte ten durch Rechts von 42 , nedst 4, 3. gg . . Abteil 95 , . ji 3. dehrer Ernst Barth zeichnete Hypothek ausgeschlossen. . ; urteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen schuldigen Teil erklären und ihm, die Kosten des Beklagten tostenpflichtig und vorläufig voll é nreckbar anwalt Dr. Hang Fester IJ! zu Frankfurt a. M., gegen Klagezustellung zu ben . und 5 U a R Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 95. . 3 . ö . 9. verzinsliche Poft Zu 8: 1) Die gen, n, , *. un Verhanblung des Rechtsstreits vor das n . e ,,. . . ö. Hir er ung van 75 M nebst 5 Zinsen feit dem den Bäcker Gustab Eyring pon Aubffadt, zur? Jet vorläufig vollftreckbar zu * Der , gh 397551 ö i Schenk g emgenn nee,, rn, Grundbuche von Bolewitz Nr. 228 in Abt, 111 ein⸗ erh l, zu Biemen im Gerichtsgebäude, Betlagten zur mün ichen, Verhandlung des Rechts. 1. Januar i901 zu verurteilen, und ladet den Be mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist auf ) ändichen. Verband . Bereiter, nachberige Hausdiener Johann von 170 wan, 166 n die auf 25 Städtel . und auf Bolewitz Nr. 3h2, 353, 368, nen e , a. Sonnabend, den H. Mai streits bot, die sechste Zivilkammer des Königlichen klagten zur mündlichen Verhandlung des 6 der Klagseite zur Fortsetzung der ui ff, men * . des Friedrich Anten. Derm ann , , abzttrage nen Pe, , ginsen und odd, Lörnäitiggs Fi iühr, mi der , w , , Aänrml Her, bas anigsihe Amsgetttchr 1, Mb eiten ü rehm . kin germmin an en n, Kin ri ada, Rieeüinbansen' Tus , ,, K . ö ir. di. 6 iiste X . unter Rr. ß. Tir. nebst 30/9 Zinser n zei wiesem Gerichte zugelassenen. Ytechtsanwall 1903, Vormittag hr, mit der Aufforderung, Berlin, Jüdenstraße 5h, ] Treppe, Zimmer 61, auf orm. 9 Uhr, auf Zimmer 128 des hiesige ĩ . 5 ? 6 942 Re, , ,,. t durch rel unterzeichneten Dedwig und. r, . = er b J Her Kosten des Feldmessers Christoph Pudenz , , ,. nech der öftentlichen Zustellung einen bei dem gedachten FHerichtg ugelassenen Anwalt den 6. Wpril 1903 . 94 . Gerichtsgebãudes anberaumt. Zum Zwecke der n 3 , 5 4 Derichis vom beutigen Tage für tot erklärt und als o/o ern e e g e auf Blatt 45 in Pinne, 2 aa . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu bestellen. s Zum weche der öffentlichen Zustellung Zum Jmecks Ter öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Zustellung der Ladung des Klägers zu diesem gemacht. 9 203. 6, w sein Todestag der J. Januars i800 festgestelt. 85 erf Am n „Nr. und Hier il b, mutet Nr. 6. oll. . i gien Bremen, aus der Gerichtsschreibetei des Land , . 6 , . r gemacht. e , . 2 belannt gemacht. an den Betlagten wird dies hierdurch belannt * Rectjinghüsen, den 6. Februar 1903 , eig, den 3. Februar 1903. Sieinersdorf Abt. . , 3insen und 10 Sgr. Gebühren desse en Gläubigers, 3 14. Februar 1903. . ver, den 3. Fe rugr 1993. . erlin, den 2. Februar 1903. gemacht. 531547 3636 e, = Anm ohcricht. XI. k m, ö 9 Nr 7. G F 8 4 KRoften gerichts, der 1 n, Sekretär. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Frankfurt a. M., den 29. Januar 1903. Gerichts schreiber 8 Amtsgericht J *. z 1 J Susanna, 22 vige 1 . * w 8 8 Ka ste 69 olle 8 Bro m in 1a 3 * z 0 od ( ; n . 3 ö. h R. 6 ngelbrecht Steiners dorf aus der a . 89 4 63 1 , ,. on s e Zinsen und 1897121. Oeffentliche Zustellung. 89709 Oeffentliche Zustellung. 1897591 eingetragenen, zu 50 verzinslichen 12 Tlr. e , 11. 2 j

Abteilung iz. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts 19. : ̃ 8 Bri in in Dir Ehefrau Amalie Folecamp, eb. Brüel. i 3 ch gerichts 10. 189z 05) Oeffentliche Zustellung. . 2 Tlr. 20 Sgr. Kosten des Feldmessers Pudenz in In Sachen des Arbeiters Julius Brinkmann. . Dannover fee nrg 2 soli] ls3281]! Oeffentliche Zustellung. 8 3 Durch Augschlußurt il des maten eichteten Gerichts Pf. mütterliches Erbteil, ; 1 Schleswig, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz= . lächtigte: Rechtsanwe h. vom 24. April 1852 über die auf Blatt 1 Witzenhausen, Schleswie

Der Pensionãr August Winkler in Landsweil 6. * De f He Sckaeffer Der Kaufmann Jean Krafe in Frankfurt a. NM, Kreer Orr 2 . 8 * Dr. Hesse und Thoms in Hannover, klagt Der Kaufmann Hermann Sckaeffer in Breslau ; an 8 . Trantslurt a. M, Kreis Otrweiler, vertreten durch die Rechtes ãlte 4 ⸗. 3 ar Re ; d ö ö . , , enge e Ehefrau * wwöome, Vannover, tlggt gegen den a ne, w ö 580 84 . ze ichktiarer⸗ urn WMieanm ist am 20. Januar 1903 zür Reh, aun Arbeite J . a Morczinełk bejw. deren Rechtsnachfolger, werden mit ihren rat Stemann in Flensburg, egen, leine g. an Scnride rmeister Dein ich Friedrich Aigust Ho secamp Klosterstraße Nr. 96, Prozeßbevollmãchtigter Rechtg⸗ Ie nber er fm dstra g 38 40, Proꝛeßbevoll mãchtigter Geh. Justizrat Bolß und Glocke zu Saarbrũcken Die verschellene, zeschieden Cbeflgun, Arbeiter Schwir; Abt. lil Rr. 4 für Su , Tn, ee ei die erben ste, Posten ausgeschlossen. Catharine Brinknrann, geb, Smidt, unbekannter unbekannten, Aufenthalts, auf Grund böslchet Bear; anmalt Dr. Siernberg in Breslau, kiagt gegen Päechtkamnmnzit Dr; Hechtiädter, dafelizn, klagt dern klagt gegen i den Peil Nievergall. Inecht, zu Jobann Descher, Josephine geborene gel . eingetragenen, zu 6héoso verzinslichen 224 Tlr. 8 Pf. , G m d nnd. über die zu 1a, he und d. Aufenthalts, wegen CEhescheidung, ist Termin ö lassung, mit dem Anträge: Königliches Landgericht Julius Helländer in Poprad in Ungarn auf Grund den Karl Anton Bender, früber in Franffurt a. M. ge len wohnend, jetzt unbetan aten Wen- und Bor P ode d 3182 z Frbtei 2 Cie X . ** r . obo ms 1 en 1 ov k 1 2 22 91 * * erkhs ela 57 5. 9 7 uri erer] F . ' in Dortmund won hat, i 1 i mi ter ae, Gren, erwäbnten Posten, die außerdem Hypothekenschein und mündlichen Ve e ndlung auf 4 1 . wolle bie zwischen den arte bestebende 66 auf des Wechsels Bom 37. August 1903, zahlbar am 1. —— ** au 82 kãuslicher Lieferung ufenthaligerts. 2) den Anton Kraus, Rentner in .* 0. 2. ö . e D X ür os e dor 3 a. . l ö . 1 Do 5 5 ö ; . 8 . 7 . . ö 2 1 2 Seil; 2. R ö 1853 zu Bermte Pfarrei P Er aer ers ems, für sraftlos seklüt warden 1. Februar 1903 dem Eint ragungsvermert Dm, 20. April A992. 2 Land ẽrichta ölen, dec. wellchten scheiden, die sen auch für den zo. Mer mber 15, uber jah n, mit dem Azt ae inen, mn ren, tee, zus Zablung den Heignhaid, e erdesang. mit, dem Antrage= des Deinrich Sell. und der 6 * der 2 zu a. aus dem rechtskräftigen Mandat rom 19. Ser der zwelten Zwilkammer des Kön glichen Landger l. schuldigen Teil erklären, eventuell: Königliche! Lare! den Bellagten ju derurteilen, an den Kläger 1060 . p00 . nebst. s a Zinsen seit dem J. Jannar Königliches Landgericht wolle die Bellagten 83 e r e ,, m, wennn, , , w ö tember 1869 und dem Wechsel von 13 Mai 18686. in Flensburg, Zimmer Nr. Sö, kestimmt, wöhn Frißzt molle en Bellagten lostenfällig verurtellen, hehst Cas inen, seit dem 2. Dezem et 19 ae r g stlaäher dr de Hehl agten mne min lie, samtsdnldner dernrfeilen, dem Kläger den nach Kosten des Verfabreng fallen dem, ichlasse zur Last. é In der , z in Cichagor den Weckfeln vom 23. Mär und 13. Jun m bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zustellen. Die Klägerin ladet den KReilagten ur drs, Mechtsstreits aufsuerlegen. Der Klager ladet den 2 org , , t,, aun den Teber demszten Sac den Unfan dom Dortmund, den Januar 180 1) des Gigentümers . 6 zu . aus dem Ranat vom nuar Flensburg, den 4. Februar 1903. mündlichen Verbandlung deg Rechtsstreits? vor bit Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. . Aprit 10902. Vormittags 2 Uhr. Zum JI. Juli 1536 lleberfabrenworden durch das gKonlgliches Amtegericht en . und dem Wechsel vom 7. Mai 1855 Pere en zandaerichts Kchlte Zixillammer deg Königlichen Landgerichts in streits vor Tie erste Kammer fur Dandels fachen des Zweck w Iestellund wird dieser Aue jung Fubrnert der Dellagten zn 2 entnanden i. den b. des Eigentümers Otto Rosenau, n, a6. 53 rr an ö Ber schrei ; znig en La erichts. 463 . . d ; zniglichen Landaerich Bresla 38 nn me lage dera . Betlagten die Torten de 5 1 189753 b. des 1 26 Id Knoll in Glashütte besteben, werden für kraftles erklärt. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landger Vannover auf den 4. Mai 190, Vormittags * Landgericht zu Vreslau Schweid nitzer n =— * = 2 Fel wn a BVetlagten die Kosten des Rechtaftreits zur Last legen 809 ; c. des Eigentümers Reinbold Kno m b n. . j Ber gwaetrameme Gläubiger be ! 12 j ; ier, . z ; S graben 2 3, Zimmer ; L. Stos . ⸗‚ den J. Februar 1903. und das Urteil für or ldusia .-. Durch Urteil des unterzeichneten? 1 ntümerwitwe Ernestine Steinke in Zu 9: 17 Der laubiger Aer mri 39713 effentliche . Frevmanm 10 Uhr, mit der Au forderung, einen bei dem 5 en , 1 4. 1. Stec. au den Der Derichtef e ebe . kteil är derlan n dell stredh bar rtlã en. 22. Januar d. J. ist die verschollene Wwe ,,, , Grundbuch von Scherl Dl. Nr. 37 * 6 Die Arbeiterin Ghristine Ullerich, ge 2 . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 1 vormittags 10 Uhr, mit der des Königlicden Amte richt gr e. y dane, en, mu 1 zur mändichen Müller, geboren am 24. Februar 1821 in ers- re =. Dauland ö EGrnst 61 r unter Nr. 3 eingetragenen Post von 140 Tir. t in Güstrow, Proꝛeßbevollmächtigter: Rech 2 Zum Zwecke der öffentlichen zustellung wied dieser ir, einen bei dem gedachten Gerichte zu . mn, . Verbandlung des Rechtastreitg dor die zweite Zidil. 1 ö . . 2m ** den Figentür erg Irnst einte u nel ᷣ—è 1 211. * ; . . Cunne z men ö 6e amm m, ker 12 Shri a1 : * 3 . 221 M 22 9 n amm tra ö x 1— 2* ö u br Mea Hemer * war ener- * baufen, fur tet erklärt. Als Zeitpunkt den des ) des Gigentume 5H og Zinsen, der Bürg August Kutzner in Neu Ueltzen daselbst., klagt gegen ibren Gkemann 8 n P Auszug der Klage bekannt gemacht. en,, , zu bestellen. Zum Zwecke der 89718 Ceffentliche Zustellung. 2 Vs niglichen Sandgerichts ju Saarbrũcken 1 . ! 21 81 * . 148 w ran ecRkfs 0 v5 r* ö * üstrow, jent unbekannten Au ö a e en Alung ir die ser us: Rn ke, . ne 36 . rr den 1 ist der Beginn des 1. Januar 1909 sestgestellt dld s Eigentümers Wilbelm Löchel in Albertoske, tomischel, bejw. dessen Ktenacht alaer ; 6 5 Ulerich, früher zu . e. unbetannt = ** Dannover, den 5. Februar 1905. la n , i mm, n. Auszug der Klage , Der Velibandler Friedrich Waage in Mederwitz Au R D 1902. Vormittags 9 Uhr. Meiningen, den 31. Januar 1903. ö ai , r, seinen Rechten auf die e PVost au 4 9 . enthaltes, wegen bötlicher Verlassung, m 194 1 . Der Gericht eschreiber des Königlichen Landgerichts. . gema . nlassungefrijt ist auf b Neustadt a. rla, vertreten darch die Rechts ⸗· 2 der Aufforderung, einen der dem gedachten Der joal. Amte gericht. Abt. ] 8 6 gentumers ern , r, e mr ,. 2 Der daruber gebi enbrief, bestebend trage, die zwischen der Klägerin und dem Bekla Len eam 2 Wochen sestgesetzt anwälte Dr. Fischer und hmidt in Leirzig Aan Tichte ugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke mn . er, Warn Gemma 2 aud dem Ürteil vom 17. Mär; 1315 am) Jo. November 13888 zu Güstrow geschlessene Gbe ls ga Vr tanntmachtung, ; Breslai, den 4. Februar 1803 sen den Buchbalter Wilbelm Garl Paul Quit. der offentlichen stel wird diefer Lu az der 189784 il deg unterzeichneten Gerichts vom 1. Ztarzak in Grudno, verschreibung vom d dem Gintr guns. zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen In Sy ben Göttler, Vedwig und Mathilde, minder Der Gerichte schreiben der Wöͤniglichen Landgerichts. schreider ang Berlin et un et,, n,, in lzze detannt gemacht. Durch Urteil deg unterzeichnete —— des CGigentümers Andreas Starzak in Grudno, ve 11 O 2 d für kraftlos i zu erklären. Die Klägerin ladet den Beflaglen säbrige Neallebrersfinder in Mänchen, gesetzlich ver⸗ . wegen einer Forberuna fir Meere -=-, , , Saarbrücken. den 29. Januar d. J. ist der verschollene * * 16 Eigentümers Traugott Kune'rt in Scherlante, vermerk und dem Yvpothetenschemn, * n n rrandiung des JRicchtestreiss ver die lieten durch ihren Pfleger Joser Maler, Nendant Id! 2 Dessenftighe JZustellung. Antrag., den Betleern se,e ,,, en, mit dem Lug 5 , . ) ͤ ber 1827 in r . m plannwalt Warteck in Neu erklärt. zur mündlichen Berdandlung des Mechtestreig der * 2 26 2 Die FJ ül Meyer in Nennied. Promeß. Antrage, den Beklagten kerenräicti* derurteile e 82 belm Kules. geboten . Den . M= den Rechtaann alt Bartecki in Ner rflãrt - . . des Großer ionglich Mecklenburg⸗ hier, Klageteil, bertreten durch NRechtaanwalt Karl ber . err. Emm 2 * Wenn ed, Pro; 2 an k 1e. GSerichtaschreiber des zn: Wall dorf, für tet erklagt . en dat da; Königliche Amtegericht in Reu. Seffentliche Justellunng, eb. Sam Trinschen Land arriihis zu Gästrow auf Tien Duber bier, gegen Göttler. Dr, Johann, &. Neal. ** * figter. Rechteann alt Dr; Lemrnstein in n *en, j. Nodemker 18929 n ,,. ist der Beginn den t mn to mischel in der Simm 21. Januar 1303 fur E Gbefrau Albe 1 7 den 21. April 1902 Vormittage 190 hr. lebrer . D, früher in München, nun unbekannten an. z 85 den Frier rich W Aicher feld. Ueteis genen Sierkeitaletenn R ,,, , p 8 Meiningen. 31. 4m At n rlannt . De Storlsern, zu Rachen. Tren . . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Aufent alt Beklagten, wegen Unterbalta, wurde die Ausentl ite . 2634 2 r und . w erkliren und n R 2. . ii Derioal Amiggen . . 1 161 han Rechtsanwalt 22 ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentliche Justellung der lage bewilligt und in zur R Mär * 1 16 2 J er Prakt. mündlichen Werbandlung des R estreitz der ö * ; m 18975921 Im Namen des Könige! Grundbuch von Gichagüra Nr in Art. II unter irren Gbemann Al ö . 2 w dicser Uuszug der Klage 8 über diese Klage die öffentlich. Sitzung m 9 * = 35 * 2 4 nil6f rm, 6 de. n 1 2 * 31M. 1a Ter Mirbolkefache ir. I eingetragenen Post von 49 Ur. 5 Sar. 3 Weiße Müble bei Aachen, jetzt obne bekannten 6 öllenung wi 1 er II. Zioilfammer des X. Vandaeriht 9 1 e ve unt 1, mit dem Antrage auf en Tanner cht en Jementierer rüber Tillmgen a zar, ent ebne min 1 Girsbausen zu w oline Wilbeimlne Her Nusentkaitgert wenn Misßbandlung 2. bekannt g 55 a 2 2 m 6 n m nr. fostenfallige Verurteilun] Tei &etsauten um Tln, auf den 1 April 1992 Vormittage 9 br m Venn d Wasent baitiert ne - 8 e R, nd, mam eng des Frede Gimzkenlen bft. d de Iinsen ; rn m,, mer de, min 2 ndaerickt wolle die von Güstrom, den Februar 8 M 2 4 22 von 315 0 M Wechkessumme ne nen mil ee Wusferderumg. einen bei dem gedachten Gericht banrrur⸗ ; ran,, m = bach für sich und namen? n drici 2i Wau * hre er, ** * mit dem . ntra . Tan? 2 ̃ . * Der Gerichteschreiber der Gren ber onlich Meckle mittag e v tr. bestimmt. Vie nn wird Vellagter 416 1 * 1 , . nebit 9 257 en uaelañ̃ nen Unwalt mn ber 1 . ö 82 . . 4 Wer 2m ar gelieferte Waren Damm der Ebeleute Bankvorsteber Ernst Rosenen Lechten auf die beieichnete Post auggeschlessen, den Parteien dor dem Jivilstandsbeamten wen 23 bar Schwerinschen Land richt? durch den klãgerischen Vertreter mit der Aufforderung 11 . * seit r, =/ , ech el un keen ntlichen Jnste luna 8 din, gr . 8 2 2 et dem atrage, den Be * ; rar [. ; Gelienkirchen ; * ĩ ** mie an der gedachten Stelle in⸗ . 26. um, n n J ingegangene de genen ra⸗ wernu 1 . * = 6 . ( 2 ü nebst 5e, Zinsen eit dem Klage nt llungata. e . nnen uten Tir r 1 19 fagten kerten ral 3 ö zu ß? ind Glse geb. Girsbausen ! d as über die ga m der ge! J Gurtscheid am 19. Mai 1891 . 9 geladen, recht tig einen bei diesseitisem K. Land⸗ . nge ln. , j w an. 8 den ned dares 1 14 9 i rebausen 1 ; von 117 TIr. 1 1. 10 . ) wa ten als schuldigen * ciden e 189722 Landgericht Damburg. gericht zunclass- ? NRechteanwal * 1. ad Klägerin ladet den Betlaaten r mündlichen Rer. * 1emacht Urte iar ablaag an M I eder den mm Gel. vraltischen Arzter ĩ etragene ; den . e hae, er,, Sesfentliche Juste nung. n de nllenen Mechtz anwalt zu bestellen. Der bandlung de Niechte tren ver rm, = Leipzig. den . Januar 180 ier, = 4 1

P Tlägerin ladet J 1 klagten n uam w 14 ; 8. * 12 * Deren Jobann lägerische Anwalt wird beantragen, u erfennen st ms * 6 I 9 Dot Til erte TEammer Der r chte, Mer 86 e n,, man ** * ) . ö tank mn agagr⸗ ban enn, , e m mmm n * hanna verneten dern de ) Bellagter ist schuldig. einen sewellg far 3 Mo⸗ 1 I=. dee e ighichen Tandaerichta a 1. *. i ö * 4 83 n, i dem Rlage. A andgericht? n Aaen auf. d 2 Seh. ick. banck. nn Tam 1. ale dorauszaßlkaren Monatgunterbalt von J. Vn G'eln auf den Ag. Aprit idon, Vor q ittaad * Ceffentliche Zu ste lung. beige oi deten wem, wird ur frastles ert 10. Junm 1992. Bormittag« H Uhr, mit der Nechtrannmälte Vonnender. Ja )ued, S ; einen München, endlich . au 3 an ; ingetragen lãubiger 11 Aufforderung, einen bei d

Gbefrau Dr. Noll mille geb. m Glarbäne Bi. M ir

14

Q Pa . 2 der Sculd en

8

11 *

* 1 1 9e 2

1

.

sich und namen der Kaufmann 121 5 berteten Vvvxothe dem. wird u miles

.

r . enge mu dernrrer er Tiager ladet den 12 1 2 . Anrrer rerum. Ken 2 * m 8 n war 38 ter 11 1 . 9 ö ö * michl ladet ihren Gbemann den ür Vedwig Göttler und 1e 15 . für Nathilde der Au —ᷣ = en der dem Ver Ger te: ner Würm D cnun 1— r ——— 1 n ü ndeung den Rechts- em gedachten Gerichte zu⸗ v 8e 3 gedachten t icht ugelasenen Anwalt erer Et ein zern ketmer Derr rer der das datg werten, rs d 1 1 t Scholz. früber in Wambarn Göttler dem 1. Februar 1903 ab ju bezablen. * wm r Gtr rent ⸗- r , n Taar saang be von asbün l ir. S m elass Anwalt iu bestellen 3ur wert der Tischler Vud wig arl Ton. * ö i 6 2 Der selke bat die ollen des Nechtestreit⸗ u um Zwecke der d fentlichen Jaustellung ird diener wächn R chteanmalt r 10 ** 2 D Witt woch. den r Ayr 1992 Vor. e G nebach, sin Rechten chtes n * w. 'Mernen Weulichen 3tellung wird dieser Augmug der Klage etzt unbelannien r 1 zortichun n der tragen beiicbungsmeise ju erflatten 2 der Tlaae Hetannt freme, nan, neee r rr, d Dem, er, enn de LTaroline und Franzi Wmefunnik, sich die a inen kergen nemacht zen gen del cdeidung De,, J ö n 8. vebrwar 1 für n BR nre nng neird d , der Wee ee. Geschwister Karoline und an zisgt zetragenen Last (Befugnig, sich d einem en bekannt gemacht . r der = 22 * vül woliammer ö) Dieseg Urlell wird far derlaufig voll streckbar ln. de 9 ü r: ; Luan 20 rüber in eres aldan 12*34 1 Vage befannt Rur ach mie senlan mn mine inn ami ie achen ben * ann ( mundi n erdandlun 40 . 3 erll⸗r 2 1n . dei u 21 ö e, e i dn d, n . 2 n n . . * D bulle un Ster * j un roetbea Rosenau- V1 Lan ich! u Damburg (Alte Natbausg, n 2 6 7 ber minen Direkter Tarl Schulte mm ele, Fer- T, Febann r osina. Dora i dea Resenan 6 er chi . * i nr ru dn. Mönchen, am 7. Fcbrunr 1893 als Gerichtaschreiber des Käniglicher . 1 11 2 . 27 te gacht ola n J af n, . e ü gn lr nner zandge richt * e n 9 . 2 1 9 P Femme an * ö 1 m . durch den Rechtganwalt Run nebte nach larr erte Gerichte schreiber des Königlichen Land Ribe, mit der nsserdernng cinen Gerichtoschreiberel des X. Vandaericht⸗ Munchen J. 80715 Cesfentiiche Justenlunng. dede des randftüchk rwr-= P nan ͤ 2 Köaigliche Amtagericht in Buer em, m, e, 189718 Cesfentliiche Jute luna. n 1 ö? 28 di marlasenen NUnmal za Vartmann, &. Oßerselretär. De Wüme Nana Schied je Greer Deer, eilang mn mer re n lde ame een dern, W Werther 8 wal nden Amteaerichts. n 824 ; ; äber die im Ghrandbeche Fraun Minng Del, gk. ar. in. Misder, Wer. 2 ** ** 1 Justcüun ls 00 Ceffentlice Junmesiung einer mage. HKMwollmächtigter Junrinat Weßderi damen nee en de Tard earn dib 1 Cc ua dung. Kurschesin Ur. 78 de E Dore tbetenbre e m, . linerstr. 26. PTrozeßbevoellmaächtigter Nechi ganmwalt we 96 ] der Vadung vom . Janmar Nr oo. Mie minder säbrie (Gisa Ster von wegen den Sbabmacker 1 * aeg d n dne, Rag dee Jlasen ; er Riem baan Ne Jementfareèrr irn, geleaen imn de er ; 1e Nr in Ab ; P en at genen d 2 ert Tad! m P35 . beit de n In nee., *1 9 2. werks Bergmagngal ck. 68 2 . von Gatbähe Nr. 2, R —— Croner 8 14. Kemmandantentr. Ia klagt genen 2 8 —— Dirtbeim. versteten durch dði⸗ Vormänderin Marla n Grfurt, ent , ra. e dr Nee, Tee S men tar dener. Burr, auf den Namen der witer rnrrwan n mater Nr far die minder ken w Her lbren Gbemann, den Schlächter Mar Pohl. zuletzt 1 . Februar 1909 Stern. ledige Dienstwa d da se ki. lan genen den Ferderunng. mis dem Anfran 1212 d erden aan, e, Rur Rr Rdaan Serena ementardeiter x Q ö . 24 m, J . * 2 ar . J ö wen 1 . * 9 k einern ** 12 . 21 * 2 s lautend d. d Guer den 1. S6 *** 1 ren ö S eing traden Do ö don K * 2 t in Berlin, 6t unkefannten Uufentbalis wegen * ichtaschreibet des Landgericht 22 unbesannlen Orten abn⸗ senden Fla ner WMilbeln 1) den Weil maten in derer teilen an die Rl rin ö . ü n 18 = ann. 2 der ein⸗ 1 n 2 men a are m ce her ellmachti tet 2) die Kurscheine Nr. 6I1 und G12 - ö Mest ven Tw Tir 6 * 14 * Gr! Versagung deg Unterbaltg, mit dem Antrag. die Dane, , . Eugelamann, srüker n Harrbelm une der e L , med n, Jia sen leit Jakelz'wa de M,, tree, n. anden enn, ber Nächadlang Nechtaaanelt Ddr wn, ,. Saatleuis asm n. agelene Irchiriel Buer, m lem e nd aun iner Nußferngnng de . 2 n ; amn m de 21 g 211 . ; ? . r 21 -. h ö der n 1 fad. nen . P a m k 2 = * o. En H foblenbergwerf Berlin 49e Men im R 1 * . Zim en, besteb nd ue 2 ! r. 1 ng . . . Gre der * arteien mn trennen und den 2 lagen 387 21 Vandger ich = 1 auvtung, dan le h serer der Nate 261 Aaläaerin el. n ablen 1m die Ren dey R bteitt 8 ( ir * unde gin * am 6 ind der 5 nr n ö gen den ERmentetet a Da aua. rden in auf den Namen der Btreftors Sarl 2 * tenen dem 7. Juli 137, dem err, m, * für den allein schuldigen Teil ju erklären * Cœefsfentliche . Dm 220 Abelline wait dem Untrage an derlaastn vellttrekbare Ver. whliesld derßeulklzen den Atteimdei fad eas 2. R ad, e, ren dem, m nne, De dent, en. Mme, denn oda eta: Wodn ad Nuhen⸗ Steele lautend d Gwen, den ——— ** und dem Drepelbelenscheine, würd biermit fur kralilen Klägerin ladet den Beflagten ur mündlichen Ver⸗ Die Gbeftan Jebagna Marla durch arigilang zar Veistung (iner vierteiik,iih voraus. legen und reer , rartölee =, D . . daur tung daß der W. werden für kraftles erklart Die 2 len de . erklart mn. band lung des Rechtestreitg vor die 21. Jiwwilfammer teß bart, geb Wichmann n Altona 1 n. 4 Mablbartu Unterhbaltatenfe den wachbentlich drei War 2 dar Urte n sabreng werden den Untragstellein m 1 und TY ans⸗ zt 1 die eingetragenen Mlänbiger der imm ö 1 in Berlin Gwrunerstr Recht ganwalte Tren Mineltraß und Ae Rn. *

1 * tz 1 1 3 b Sibei be itolei tun] ut ger 8. 2 8 z ate n . 8 Ar deira cba der sche lte ah 3u 3 r ] deg Aonlal ichen vandaetichti r , dem Tae der (bar der Mi eia. d s De. verldnng vekstreddar ju erizren 21. Dal ad kim f . en do enkel Van ad 1 J 52 J r 1 1 * ; w . ** . ' * m, * d erlegt . Mrundbache den Ronkeleme- ulan? 91 in L. Stecaerf, Ammer J. auf den o. Mpril aa. gen Ibren Ghemaun Gar Vudwig 80 2 22 ker ln, be ar Mollendung we ig vebeno jabies De UMänerin ladel ee Wehlag ten war ai undlichen wadlkeen w n, die dee, n . 1M M den 0 Januar 10 Abt. III eingetragenen Pesten, namlich Mormittage 10 Uhr, mant der erferdernng, einen Hart, an besanuten uent aliteg, une der * w dnialiches mt sacricht a. unter Mr . 70 m nebit 8 IMinsen den bel bem Raten Gerichte m lasenen Unmwalt In baut tang. daß er mit Anna Srert die Qbe gebrechen Taufmanngd Seng Jaceboy in Grän.

Teslagten 2 mãandlichen Net bandlung de Menne, ver die * irn il Wr aad n uck Tea rem wi; 8 n dalden ey a * e aba M . 1 6 dinntren d di * ö. 1 ö amn . ' n fammer R Mannen d,, ; . 1 . 3 . am, au bestellen. Jam Jwecke der entlichen Jastelläng bak. mii dem Uaktrage, die Gbe der m w- . y 2 * e e *. *. aon. we. 2 6 e . 2 3 1. 1 Urteil deg mtggerichtg dom beutigen Tag d. gater Mr 8. R n 19 ncht 2. Nasen wird dieser Uugmsag der RWlage befannt gemacht bebe ech de, HGeilanten wann Unaa , 20 war non, ge, nne, 1 nn der Nalserderneg einen bel den da Mer derer Derr, r, eee, r 2 2 w . 1 Era sasscnbi ber ei Tun. Mu ct 22 and M n Restendauschaaantam (Vetmerfand) der Herllu, den Fchruar 1 schelden aud ben Hellasten I den held en = der ö 141. 9 d a denn ala ner Vana a Kane, , , men m, oe, dne, dm, de era rte, ee. lseer lader da Rünlaenen wre äber M , n, n, aae ge hellt ir Handling N. Hiasterei in Grat, . Weis⸗ Merichiaeschteiber E 4Mläree. and ladel en Lreklagten zar mand! ; der alan eau em, . mne mm, mm Jaeel der w. . wund 2 1 rende, Lam derrrbts, e Omen. z * 21 Wr band lar, . dec erm, er 2 = aner aua, a Ur 1001 aber 161 A, aner M ä, n e, el =, Malen , Toniglihen Landarrkchin . Jwilkamwaer 21. Nerband lung de Mechtestrektg der be wl, nl. vin in gen,. , erna Jan der lan, nnn n 1 1 = Wee, r d, , rie dm, e. Wer =. 46 die Däanlerfrau GQaug, fir frarlle Daadienerg Milelm Schallet a Grlia, 1 ar i 8 Cee. ee unq. lamm er wet eh, n Vambatꝗ 8 k 112 mam rn nner . den d ern, mon Ler- wass e üer, e der en, ,,. == D D n e 100, e an- 19 nnr. 2. 1 e , , , , , , mer,, , , , m ö 6 6 888 d Vudeigaluas, ea, ener, nenn. . 13. 1. 6 1 r tom ere m htigtet chttaawall Sall? Geba. hen ( chi age lassenen Unalt 10 . C eG l. 4 1 won C Gui ue dum. vnd 22 22 *. ö * —— * 34, e, aan , den Menak M, Nen nnn, ren Qbewaan, den kel dem Cebecblen ; Scheel mm, n, der . ̃ ;. 1 dea NM Dana n.

* Te. , , . Gren G. ob i , dr wiener, L' en, nn 6 lian, r ,, r,, ,, T wr , m. . 2 196 nenen ee, , Naaaar mn 1 I 4 6 ö * aseatbaltg, earn großer Mihbandlwag and Wen elm dieler U 11, 4 9j Der dere 2 t

; ] . X. Me- mmm, Da wre, e, Dame, ede, , Cana ne, , m, n. ö ͤ e te te 38. madnreg., m, m, Grafen Maadalt dem saquag des Uaterbalih, rail ber afra. d, 2 bet det wander ichs 14 K * . Firn r , n. 42 ——— ber Parteien In Ltennen aud den Uellagken fin den diana, Merichtuschteiken nan a. ber an 1 * *in ö

ma? Genessen unter der Ve daurtun?

des

9 mne