gehweinfurit. Bekanntmachung. 89655 Balliuger, Elfers haufen. mit dem
in Elifershausen: Diese Firma ist erloschen.
rt, den 6. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Solingen. . 890656 Eintragungen in das Handelsregister: Abt. B. Rr. 19. Firma Dostwerk Kirberg. Gesellscha mit descht an tier daft ung Se mme, Der 94 schaftsverkrag ist am 26. Januar 1800 abgeändert. Die gh hat einen oder zwei Geschäftsführer. Sind. 2 Geschaftsfübrer bestelt 60 müssen die Willenserklärungen und Richnunden für die Gesellschaft durch beide Seschãftẽ führer erfolgen Bei Rechtbbandlungen im Werte don nicht wedr as 300 6 genügt die Willenserklärung und 2 eines Geschäftsführers. Die Zeichnung geschiedt dur Beifügung der Namens unterschtift zu X Firma der Gesellschaft seitens der Zeichnen den. Das Staremn⸗ kapital st auf 110 000 t eböbt. Als zweiter Ge⸗ schäfts führer 14 Wilhelm Seitz, ohne Geschäft in Honnef, bestellt. ö . * Firma Bergische Sementteaargn Judustrie Attiengesellscha ft ⸗˖ Selingen. Der Raufmann und Wirt Friedrich Wilhelm Zenk zu Sol ngen ist aus dem Vorstand ausgeschieden Als Vorstand ist das bisherige Mitglied des Aufsichts⸗ rats Carl Reinschmidt, Architekt zu Solingen, bestellt. : Solingen, den 3. Februar 19803. nn, Königliches Amtsgericht. 6. ttan. . 89657 2 Dan dels eg ster ist heute bei der in Ab⸗ teilung B. unter Nr. 2 eingetragenen Firma Eisen⸗ hütteuwerk Marien hütte bei Kotzenau, Aktien⸗ esellschaft (vorm. Schlittgen 53 Saase) — Cee mn mit einer Zweigniederlassung in Mall mi eingetragen worden, daß die Prokura des Karl Haye erloschen ist. ; . Sprottau, den 5. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Salabach, Kr. Saarbrücken. 89659 De dag Dandelgregister ist heute die Firma „Fritz Schulz zu Sulzbach, Putz⸗ und Modewaren⸗ eschäft, eingetragen. J —— den 4. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung. 9668 Handelsregister Abteilung X. ist beme die unter Nr. 68 eingetragene Firma Wilh. Brandt jr. in Barrien gelöscht worden. Syke, den 7. Februar 19055. Königliches Amtsgericht. Tiracehties el. ö In unserem Handelsregister A. Cuünom Roederer, Tirschtiegel worden. ; Tirschtiegel, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Sy Re. Im hiesigen
89660 ist heute die Firma (Nr. 13) gelöscht
80661 Auf Batt 202 des alten Sandelsregisters ist
beute zu der Firma: Attiengesellschaft Union in
lnelzen eingefragen: „Die Firma ist erloschen. * 8 1. Februar 1903.
LVelgen.
Königliches Amtsgericht.
wa, Donau. &. Amtsgericht Uim. 80662] Eintragung in das Handelsregister.
In das Register für Gesellschaftssirmen Band 11 Binnt 7a wurde zu der Firma „J. M. Eckart offene Handelsgesellschaft in Ulm, eingetragen
Mit Wirkung vom 1. Februar 18903 an ist als westerer Teilbaber mit dem Recht zur Vertretung und Jeichnung der Firma eingetreten
Wilsbelm Eckart. Kaufmann in Ulm Vie Prokura des Wilbelm Eckart ist erleschen. Den B. Februar 1903 Amterichter Guoth.
81a. 389663 In das biesige Dandelsregister A.- Ut eingetragen die Füuma Jinte und Mascher“ mil und ale persönlich baftende Ge ie kanten Reinbold Jipke und V Mascher in VipraMeberg. Die Firma i eine eFene Mandel e gesellschaft bal am 1. Februar 1903 begem Jur Vertretung der Gesellichast schafter ermãchtigt Uliar, den O Februar 19 Königliches w ermelskirehenm. Im Handelsregister Abteilun 17 eingetragenen Dandels Verfuß n Biet bent
e Gesellschaftt ist ausgel
charter 211 cha 181 ungprrin
ie Fabri⸗
und
* 12 Hermelalirchen, den Februar Rönialiches Amte gericht wermelskirehen. nater Mr. 4 der Vandel sterg beute ö
bt. A
Dim᷑ n
„Fr. TWMiltgzelm ven der doöoh “
mit dem ige in Jurmühle bei
eingetragen worden ur? al dei ͤ r 3 crrich Wilbelm von der Hob in Remscheid
Hwermeletirchen, en 8. Februar 1s Königliches Amtegericht
141
deinrn nm
„Brun acharne,, na, a Molden J,. Februar nroßterieglid
1 Ed 1 wurde beute n „ waul Mengur“. Inbal 7 * 9 m
16 1 3 * 101 * ey
neibdruek en. * *
in ili Roge V at al g5 e er e . — . erikan
S, Cauptfußl
err erer J
r e rer 2 ,.
21 4 2
Direktorg in den Vorstand
Genossenschaftsregister.
Aschersleben. 89669
Bel der Dampfmolkerei Aschersleben, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. ist heute in unser Genossenschafts register ein zefrage'n: Ber Müblenbesitzer Franz Külz Drohn-⸗ dorf. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Otto Baumeler, Klein ⸗ Schierstedt, gewählt.
Uschersleben. 4. Februar 1903.
Weniglic hes Amtsgericht.
er in- 89670
Jufolge Beschlusses der Generalversammlung der 8 n n, Berlin, eingetragene Senossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin dom 7. Oktober 1802 ist an die Stelle der ein⸗ gegangenen „Mittheilungen der , znossenschaft Berlin als zweites Publikationsorgan der Genosenschaft die, Deutsche Goldschmiedezeitung, Teipzig“ getreten. An Stelle des verstorbenen Paul Fillmer ist Paul Hoch zu Berlin in den Vorstand ewählt. Berlin, den 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 88.
— —
Bochum. Eintragungen in die Register 89794 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 29. Januar 19603.
Bei dem Beamten Wohnungsnerein ein⸗ etragenen Genossenschaft mit beschränkter wr . in Bochum: Der Rektor Friedrich Kerper in Bochum ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. — Die Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1802 hat im 5 1 des Statuts (Zweck der Genossenschaft) die Worte „ihren Mitgliedern“ ge⸗ andert in unbemittelten Familien. GR. Nr. I2. Bochum. Sintragung in das Register 89544 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 3. Februar 1903. 5
Bei der Firma Consum-⸗Verein Borwärts eingetragene Genossenschaft mit beschräͤnkter Daftpflicht zu Stockum: Der Bergmann August Filmes in Stockum ist gus dem Porstande gug⸗ eschieden und an seine Stelle der Bergmann Wil 33 Flottau in Stockum in den Vorstand gewählt worden. Gen. Reg. J. Camberg. . 89671
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß an Stelle der bisherigen Norstandsmitglieder Heinrich Pauli und Jacob Mathias die Landwirte Johann Ochs und Josef Später zu Hasselbach zu Vorstandsmitgliedern des Hasselbacher Spar und Darlehenskassenvereins E. G. m. u. S. ge⸗ wählt sind.
Camberg, den 31. Januar 1903.
Rönigliches Amtsgericht. II.
Deggendorf. Betfanntmachung. 89672
Bau. und Sparverein der Angehörigen der k. b. Verkehrsanstalten Plattling einge tragene Genossenschaft mit beschrünkter Daft pflicht in Vlattling. Die Genossenschaft ist durch BVeschluß vom 1. dieses Monats aufgelöst. Als Vqusdatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Anton Schermer, Zugführer, Karl Vilsmaver, Bau— aufseber, beide in Plattling, bestellt.
Deggendorf. 6. Februar 1903.
Kal. Amtsgericht.
Pier dort. . 89673
In dem Genossenschaftsregifter ist heute bei der gandwirtschaftlichen Bezug sg enossenschaft. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht, u Sarschbach bemerkt, daß Cbristian Klas aus dem Vorstand ausgetreten, Ackerer Her⸗ mann Jung zu Harschbach als Stellvertreter des gewãhlt das big⸗ bFerige Vorstandemitglied Philiyy Schmidt zu Harsch⸗ bach zum Direktor hestellt ist.
1rd 1112
ist unter Nr. 83 Räserei Bodenfelde. dem Sitze Bodenfelde
e Fartih, Max erm.
Wermelefirchen
ber der enen-
Dierdorf, den 28. Januar 1903. Rönialich« Amtagericht.
Freienwalde. Oder. Befanntmachung. In unser Genosf te bei der unter Nr. 7 verzeichneten Rathe⸗ dorfer Milchverwertung egenossenschaft, ein ⸗ getragene Genossenschaft mit beschrünfter Daft- pflicht in Rathsdorf, folgendeg angetragen werden . des Landwirt Jahl ist der Gigen-⸗ arsch al zorsizender gewäͤblt der Der katutg ist dabin geändert, daß die Bekanntmachungen nur noch in der Deut schen Tageszeitung veröffentlicht werden Freienwalde a. C., den Februar 1 Tor 1 gericht
Rom lern Um Betanutmachung. 367] Tarlehendtafssenverein Oberndorf. ein getragene Genossenschast mit un beschrantter VDaftyflicht. An 4 le
111
89 74
ssenschaftsregister u
Genossenschaft
rr 11
Der NM de
mitglied t General n Gundel
f nan, Ma ausscheid en Vor
cht
Cettort. on n 6 In 1 z lesig 1 ͤ nenic 592. m . b. 1 die 1 nch Silat vom 21. Jaguar 1M begtündete Gene senichait „2par und Tartfebnafasse, einge-
ragene Gene fenscha mit unbeschrunkter Hasipllichrn“ mil dem Si in Kiaueders einge-
Giascht der Vine * 5. n 1 n 11191 . Li- ö re erich eh gener.
17 m 21 3
vi
Men pen, Heesen. Mefannfwaachung n,, rem Meaesstaschast leg n Ke der nale Vserde zu chi gene enschafi
1 4
und an seine Stelle der Rentier
Kaliszkowice, Kreis Schildberg,
; 19603 aufgelöst. , Paul . in Jankow, der besitzer Z Paetzold in Olszowa II. k 1 . den 4. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Sch wabem. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗ Verein Ruderatshofen,
vorstehender Firma
icht gebildet. ̃ ine die zu ihrem Geschäfts⸗ und Darlehen zu beschaffen, : , Gelder verzinslich ; Kapital unter dem Namen tiftungsfonds mitglieder anzusammeln; . Rechtsberbindliche
des Vorstands.
werden. Firma der standsmitglieder, wenn durch den vom Au fsichtrgt ausgehen, in abe“.
Iinsporsteher, Barnsteiner, Stellpertreter des Vereinsvorstehers, Mair,
stattet. . Kempten, den 6. Februar 1993. Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister.
Haftpflicht. An
aichbach, als Stellvertreter des
neu gewählt.
Landshut, 6. Februar 1903. Kal. Amtegericht.
Marsbers. Befanntmachung.
Durch
hausen vom 25. Januar 1993 ist das geändert worden.
DSeddinghausener Spar.
beschrũnkter Saftyflicht!. . Gegenstand des Unternehmens ist
der Gewãahrung v ibren Wirtschaftsbetrieb. werden vom
Sparsinns sowie die Genossen für Bekanntmachungen
zeichnet und in der Westfälischen zeitung zu Münster veröffent aer
miller 28
1111 durch den V 1 r d und mindestens ein wer eres tglied. nung geschiebt i zei z ju der Fuma unterschrift beifügen. Marsberg, den Königliches Vemmingen.
— e .
— 1 22
— 1 Februar 14
*
Amtẽgericht. Bekanntmachung.
der 8. *
. 2 ** Vertretungebefugnis Lig
— 2 —
e. G. m. b. G. ist beendigt
Memmingen, den 8 Februar 180 Kgl. Amtagericht
In dem Genossenscha
ist te der *
eim, G. G.
Nr. 2 beute eingetrag r In der Generasder
1903 sind an Stell
mitglieder
bard,
den Ve
Wagner 2 Jebann
brich Neiter, Bauer. Stellvertreter des Vor
Vorstandsmitalied: Anton Den 7 Febtuar 11
Amterichter Seifrij
In unserm Genessenschastregister ist beute bei
1 2 1 orden daß un
m. m. n. GO.“ vermersfl n
ber MitterzutftesiBßer Ter
Neustadi Gn vr J een Rönlalihes mtanen hernderf, DVeek ar. n wart, Write gerich!
3 dem Genesienichaft kei ammern !
mössingen e m me n, O, mer, nr,
2 verudor
He 11. Hi
gister
1
* 11
1 1
eingetra * Geno sensch af alt beschranlter , n. Cen ven / Fer fe ett ar
n 6 Ninergali
ndateren
Vvenstadi, Wesipr. Befanntwachung. s
si Müller ist aus dem Vorstand ausgetreten bim, e Vile ustavy Weber in . eic ei
ä b. am 3. Februar 18963: die Genossenscha Rᷣ 3 Sar f der Generalversammlung vom Liquidatoren sind: der Guts⸗ Karl Kahl in Swiba II, der Ritterguts⸗
89678
ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Mit! Statut vom 3. Februar 1903 hat sich unter . . ö e . ine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ l. k i irt tsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Ha een ö sowie Gelegenheit zu geben, anzulegen; 2) ein Leer 6 der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins ir , ö 3) der Betrieb einer Spar⸗ Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaft, gezeichnet durch drei Vor⸗ ö. n 2 , V enden des Aufsichtsrats, wenn sie orsitz 6h „Verbandskund⸗ Als n,, ,, ar n. , Ignatius, Schreinermeister in Ruderatshofen, Ver⸗ . ö Josef, Oekonom daselbst, Jakob Sekonom in Immenhofen, Weckerle, Georg, Gast⸗ wirt dort, und Hipp, Josef, Oekonom in Hiemen; hofen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—
89679)
Darlehens kassenverein Oberaichbach. ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
Selle des ausgeschiedenen Lorenz Stucken⸗ berger wurde Hötschl, Georg, Hafnermeister in Ober⸗ Vereins vorstehers
89680 Beschluß der Generalbersammlung des Pfarrei Heddinghausener Spar und Dar⸗ lehnskassen⸗ Vereins e. G. m. u. D. zu Hedding. Statut Die Firma lautet fortan „Pf. und Darlehnstassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗
der Betrieb eines Spar und Darlebnekassengeschäfts zum Zweck der Erseichterung der Geldanlage und Förderung des on Darlehen an Die Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer unter ˖
s Genossenschafts⸗
— 1 3 erfolgen
T * Zeich · dnend
—— o 2
⸗ 11 8331
Veresheim. ̃ 18968 3 . Württ. Amtagericht Neresheim.
schasteregiter Band 1 Bl. IJ ran Dar lehenetaffenvercin Chen m. un de schr. Daftpflic¶ht, unter
Ir 1
1
S
361
7 in Tarlebengtafsen Bergin Wald
1.
**
2141 . 12166 ö
des
and wirthschaftlichen C ousumvere ins Leeder
1
r
2
* *
r TZpar und Tarlehnetassen Berein
le
2. ö
1
Oberstein. ann In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 3. Februar 1903 unter Nr. 16 eingetragen: Molkerei · Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz: Niederhosenbach. Gegenstand des. Unter nehmens ist die Milchverwertung auf ein en,. liche Rechnung und Gefahr. Der Varstand besteht aus Julius Lajendäcker, Ackerer zu Niederhosenbach, ugleich Vereinsvorsteher; Ernst Friedt, Ackerer da—= in. Friedrich 3 IV., Ackerer daselbst, zuglei Vertreter des Vereinsvorstehers. Das Statut ist vom 14. Januar 1903. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Amtsblatt für das ürstentum Birkenfeld Die Willenserklärung und —ᷣ— für die Genossenschaft muß durch zwet orftandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gengssenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts (Vormittags 59— 12 Uhr, Nachmittags 3— 4 Uhr) jedem gestattet. Oberstein, 3. Februar 1993. ᷣ Großherzogliches Amtsgericht. Heine. 39687 Bel dem Konsum⸗⸗RBerein Nosenthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ flicht, in Rosenthal ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hermann Klages der Kötner Heinrich Becker zu Rosenthal in den Vor⸗ stand gewählt. Peine, den 4. Februgr 1903. Königliches Amtsgericht. I. pink allen. . 89688] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ni. 5 der Wohn ungsbauverein Pillkallen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Pillkallen eingetragen worden;. Nach dem Statut vom 16. Januar 1993 ist Gegen⸗ stand des Üntfernehmens, durch Bau, Erwerb und Verwaltung von 2 gesunde und preit⸗ werte Wohnungen zu beschaffen. ö Die Haftsumme beträgt 59 M; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der rr im „Pill⸗ kaller Kreisblatt! und in der „Pillkaller Grenz. Zeitung“. Die Willenserklärungen des Voꝛstanz s erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder; die Zeich nung geschieht, indem 3 Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Als Vorstandgmit⸗ lieder sind eingetragen: Amtsrichter Gustav Rein ⸗ erger, Kreisarzt Br. Konrad Schawaller, Kreit— bauinspektor Hans Tappe, Kreisausschußsekretär Wilhelm Macht, Gerichtssekretär Otto Neumann, samtlich in Pillkallen . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pillkallen, den 3. Februar 19053.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Posen. Bekanntmachung. (89689 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 59 die durch Statut vom 14. Dezember 1902 unter der Firma Deutscher Spar und Darlehns⸗ kassenverein tierrz, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kiekrz errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Yebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inbesondere: a. vorteil hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, B. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vor⸗ standsmitglieder sind: Friedrich Küwer, Vereins dor⸗ eber, Jobannes Münch, Stellvertreter des Vereink. borsteberg, und Robert Ziesch, sämtlich in Kiel woknbaft. Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte iu
ie Willengerklärur Vorstandt mindestens
m 8 rie ber Vereinsdersteber
des
rr — 12
1 ü .
n muß: die Zeichnung n — 66
die Unterschrijten
*
Ratheno In unser ftr ter it bei Rr Tenzter WMilchver wertun gegenoenschaft,
Eingetragene Genossenschalt mit beschrt ank ter
Daftpflicht in Senzte,
VW. (en eRnenifchaft 1 1
Reritande ausacihicden n Landwirt Vvunugo Rüuütbnlck gettei⸗ Nathenem. den 1. Jaguar 1d Köntelicohes Am tage richt. Rawiisehn.
In unter Genessen cha! ier it bei Nr 98 getragen, dal Vollmacht Er Wonidateren de Dyar. und Dartehnefasse eingetragen Gr, nossenschaft mit unde schran ter da sfivslichi n Tam mme nach vollstindiger Verteilung des Me nossen schaftetvermogendg erleichen Hit
NRamitich. den 1 * bröonrt 1
Rönlialibeg Umisgericht Regensburg. Getfannutuachung.
1 4 wenn nich tßtegitte ö 2 ul ge ltagen
beim „Tarte dengeasen verein Veoden ite! d Hedendkeia? An Sry' le nn
1. . —
n lor
1259*
1 m 2 renttcin zum Roritands mitglied beiell
m Varl bhengcaffenverein Rane ee dorf
e. G. m. u. ae redorf: *
ö s 9
Lot 1 [ ät nn 11 21243
mite ticht
Regen burg. 22
Uerantwortlicher Nedaltent Dre Torel in Gbarloiienburg. 1m Bertin
nad Verle n
ö * 1 . 9 1 1 1 J 611 I 2 9
Ren zan a dec lei
1
1 1 ( . 1 1 . 1 t 1 Ge ilin 3 Wil lm sttahe Ri 12
M 35.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts⸗ muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem .
Achte Beilage
Berlin, Dienstag, den 10. Fehruar
latt unter dem Titel
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. on. a5
Das Jentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
lbstabholer auch dur ö SW.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — eträgt L M 50 für das Vierteljahr. — i ; 96 35 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
inzelne Nummern kosten 20 9g . —
Genossenschaftsregister.
gehweinfurt. Bekanntmachung. 59693 Darlehenskassenverein Mellrichstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Mellrichstadt; Der als stellver— fretendes Vorstanzsmitglied bestellte Johann Schreiner, Vandwirt in Mellrichstadt, wurde definitiv als Vor- standsmitglied gewahlt. Schweinfurt, den 5. Februar 1905. Kgl. Amtegericht - Registeramt. Spgel. 89694 In das Genossenschaftsregister ist bei der land- wirtschaftlichen Betriebsgenossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht zu Estermegen, heute eingetragen; Der olonist Arnold Oldiges in Esterwegen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kolonist Heinrich Stricker daselbst getreten. Sögel, den 3. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. J.
Strassburg, EI. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Eintrag im Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 24.
Illkirch ⸗Grafenstadener Spar⸗ und TDar⸗ lehenstassen · Verein, eingetragene Genofssen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sltz in Illirch Grafenstaden.
die Satzung ist am 21. Dezember 1902 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Hachen! insbesondere:
a. vorteilbafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Vorstandamitglieder sind:
1) Langel, Viktor, Landwirt, Vereingvorsteher,
2 Rosenberger, Donatug, Landwirt, Stellvertreter
des Verein gvoꝛrstebers, ĩ 3) Goeppert, Edmund, Schlossermeister, 9 i Otto, Maschinenfũhrer, 5 ö risser, Karl, Bureauvorsteher, ad 3— 5 Bei⸗ iter, alle in Illlirch⸗Grafenstaden.
Die Willenerklärungen und Zeichnungen des Vor- stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands mitgliedern, unfer denen sich der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die 2 die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zelchnenden binzu⸗ gefügt werden.
Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirt⸗ 5 — Genossenschafteblatte', das gegenwärtig n Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger deeselben zu betrachten ist, be⸗ kannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts verbind- liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Ferm, in anderen Fällen aber vom, Verein gvorsteher zu unterzeichnen.
Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Straßburg, den 3. Februar Iz.
In dag Genossenschafteregister Band JL unter Nr. 45 wurde beute bei dem Boofzbeimer Darlehen lassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un deschränkter Daftpflicht, in Boofzhein ein, getragen:
Duich Beschluß der Generalpersammlung vom L Februar 1903 wurde an Stelle deg Wilbelm Ray der Ackerer Karl Deß in Boefijbeim alg Beisitzer in den Vorstand gewäblt.
Etraßburg. den 5. Februar 1803.
Raiserliches Amte gericht. Tremuri. 80600
In unser Genossenschastgregister Band 1 ist bei Nr 3) Diedorfer Spar- und Tarlehnekaffen verein, eingetragene Genefsenschaft mit un-
89695
Pferdezucht⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ bis 2866, 2351, 2533, 2855, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1903, Nachm. H Uhr.
. Nr 3502. Firma Herm. Niemann in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine Laterne und
schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Flüren eingetragen.
egenstand des Unternehmens ist die Hebung der Pferdezucht.
Die Haftsumme beträgt 30 Mn, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Ackerer rg Pieper zu Flüren,
Ackerer Cornelius Meyboom zu Bislich, Ackerer Clemens Tennagels zu Flüren, Ackerer Heinrich Döhmer zu Bislich, Ackerer Rüttger Gervers zu Bislich
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet in der Weseler Zeitung.
Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Lisie der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Wesel, den 3 Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Willen berg. 8597001
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Montmitz eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gasthofbesitzers Gustav Paul ist der Besitzer Wilhelm Lichtenftein in Montwitz in den Vorstand gewählt.
Willenberg, den 25. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
W ollsteim. 89701
In unser Genossenschaftsregister (alten Formulars) ist heute folgendes eingetragen worden:
a. bei Nr. 21 — Volks⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Daftpflicht zu Komoromo-Haulaud,
b. bei Nr. 27 — Volks -⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht zu Jablone,
e. bei Nr. 33 — Volks - Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Daftyflicht zu Silzhauland:
Der Liquidator Bühring hat sein Amt niedergelegt. Die Vollmacht der übrigen Liguidatoren ist nach r Verteilung des Genossenschaftsvermögens er⸗ oschen.
Woll stein, den 3. Februar 1903.
Königli Amtsgericht. Tanom. Bekanntmachung. 8Mo02]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Abrig. hagener Spar ⸗ und Tarlehnskassenverein e. G. m. u. O. in Abts tagen beute eingetragen worden: Der Gemeindevorsteher Christian Schmidt in Wieck ist auꝛs dem Vorstand auggeschieden und statt dessen der Schmiedemeister Julius Karften in Abtshagen in den Verstand getreten. Zum Ver- eingvorsteber ist der Müblenbesiger Franz Hintze in Abts hagen, zum stellvertretenden Vereine vorsteher der Bauer Reinhold Grell in Wieck gewählt.
Janom, den 5. Februar 1203.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aug lãndischen werden Leipzig veroffentlicht.)
Chem nit.
In dag Musterregister ist eingetragen
Nr. N73. Margarethe Diaff n Chemnin. ein Umschlag, ent baltend 9 Muster für Möbelstoffe. Terriche und Damaste, Flächenerzengnisse, Fabrik. nummern 2365, 2371 big 2Mi, 285, 2633. 2034 Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Jannar oz, Nachm. 4 Ubr
Muster unter
me 186511
beschrünfter Oafitpflicht Leute eingetragen
Demrich Meh und Joebanneg Schröter sind ang
dem Verstand aue geschleden und der Weder Joses 8 und Tichlermeister Michael Staufenbiel in ederf sind in den Vorstand gewäblt Tressurt, den 1. Janaar 1M. KAonialihes mfancticht UVaingen. WMefanntmachung. . In unser Genossenschastereniier 6 fir den CGonsumwverein G. G. Im u D. , Rnswach el. Enden eingetragen worden Der dandmann Jobann * Gin 11. und der Vandmann Meier Mieter nd aug dem Worftand 2 und an libre Stelle die Landleute Jobann Gboristian Rablmann und Philwy Jaleb Bablmann elreten. Ma. M. 18.19. Ufslagen, den 1 aaaat 1M Konigl iche Umtegerih!t 111 wer. we fanuntachting. . In naler Mengen dane ler n bel der unten Nr 7 des Genossenschaftgregietß iu; ttagenen Ge- aessen cha! „Gasum Merein Wickede einge ragen Genesseuschaft ait beschraufier Daft. pvnaich e Wwichede sol endeg eingetragen norden An Säule det aue schle denen Nersfaad am ße icder
Nr. Rog, Firma A. TDoöhner in CGhemmin. ein derstegelter Umschlag, entbaltend 3 Muster für Strumpfwaren. Fläche erzengnisse, Fabrifnummern gar, n, Schugfrit 3 Jade, angemeldei am 12. Danuar 1903. Nahm 2 Uhr
Nr Nn, Firma Mug. Machei R Go. n Chenin. ein Umschlen, enibalfend 7 gnkenen, Flaöchenerjeuguisse, Fabriknummern 1 27. Schah ert J Dobre, angemeldet am 18. Jangar 103, Nachm. 5 Abr.
Nr My.
Firma WM, Tannenaner in SG dem nin, un
derschlossenen Maket, ent baltend
20 Mobesstof ! und Waren steffmu ker, Jlächenerzeug- 367. d
alsse, Jabriknummern oh — des, m ö! MI. Schah frist 3 Dadre, angemel dei au 1903. Verm 10 Ube.
Nr, , Fran Deideneinm, Cppenbeirm * Co. in Gdemaig. ein derstee eltes Pabel, cui al ead B Vandschabmn ler, HNiidener n nisse, Jabel aummern 1 — 18. Dhein d Nabe, am 21. aunat 1M — 8 be.
Ne denn, Wwüchdrueler
Hemnlg. ein deiste eltet Umschlan ealbalsend eine ,n Fl dener seaznaig., Fabtilaam met
7. Daunat
Erdiaaaz Wall und bellen n, de der Gaban tet 1 Meller Wield mmm asstener nab der Mrtner PDelnrich Gangemann cheadaselbst 1a Neriser bestell erl. Fd, m,
aral ulm Ww ese. ; r:
Da den menen fbr, nn e der
ö Lake Mi 1 Glalel dem 11 Mon 1 err hee
Nahalslg la Oisbersders.. e, Dre, en 1Rihecken und Werken
nun,.
1690 8 1 bre, an eme del am M. Da- aua w WVerm 11 Wwe. Me , , nn, Drdel Wednlnn
men maennmen 1 ener mr
Pertietea
J
eine Laternenmanschette, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummern 245, 250, angemeldet am 30 Januar 1903, Vorm. 10 Uhr. Nr. 3303. Firma J. G. Zipper in Chemnitz, ein versiegeltes Paket enthaltend ein Muster für Vorhangstoff. Flächenerzeugnis, Fabriknummer 668, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1963, Nachm. 4 Uhr.
Chemnitz, am 7. Februar 19903.
Königliches Amtsgericht.
Presdem. 85748 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3614. Firma Gebr. Barnewitz in
Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend
6 Muster für , eee, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummern 1376 — 1381, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1903, Vor⸗
mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3615. Firma Prajbisch C Munkwitz in Dresden, ein Paketchen, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 5 Modelle von angekleldeten Zuckerpuppen mit Reliefköpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 553 —– 557, Schutzfrist drei Gen angemeldet am 3. Januar 1905, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3616. Steindruckereibesitzer Hermann Oskar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 14 Muster von Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 104, 116, 143— 146, 150, ien 158, 160, 162, 165, 174 und 175. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar I903, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3617. Firma Johannes Päßler in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ baltend 1 Muster zu Flachendekorationen, best bed aus 7 Stück Mustern für Flächenerzeugnisse, Fal. nummer 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. 2 1905. Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3618. Firma Häntsch Æ Co. in Nieder⸗ sevligz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend Dontsch's Gãrtner⸗alender 1903. Muster für Flãchen⸗ erjeugnisse, Fabriknummer VII, Schutzfrit drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3619. Dolzwarenfabrikant Richard Brun Ullrich n Dresden, ein Pater, offen. enthaltend einen Tintenlöscher, Muster ür vplastische 134, Schußfrijt drei
Abt. B.
Erzꝛeugnisse. Fabriknummer Jahre, angemeldet am 3. Januar 1903 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3620. Firma Hüntsch R Go. sedlin. ein Umschlag, versiegelt, angeblich enth einen Katalog, Muster für Flãchenerze nummer 83 Schutzfrist drei Jahre, an 9. Januar 1905, Nachmittag 41 Uhr 3
Nr. 3621. druck in Niedersedlig. ein Paßet, A. bezeichnet, angeblich enthaltend bildungen Bildwerken Muster fũr Flãchenerzeugninse Vl dnl wl. 2d 2m 2145, 21s, 2Iß1. 2, — 217 218g a, 21S b, 2481 — 2487, 218 2196 21s — , 250 a — 1 Schutz frint drei angemeldet 1903, Vormittage 3 Uhr d Minuten.
Ne. 38, Diefelbe, ein Daker, dersiegelt. bezeichnet. angeblich enthaltend 80 Stück bbil den Bildwerken für Reflamernmweck Flichenerzeugnisse, Fabriknummern bin f. 1181 a –— 1. 12a n. 1181 rw a rn. frist deei Jabre Vormittage 3 Udr 33 Minuten
Mr, , , Vo ezellanmaaler Tannert in Dresden, ein Umschan der nee maedlich entbaltend 8 Jeichnungen mit S itrnensicht nd Deblraum den Henenkerien in Ferm aach Uniferm und Toprbedeckung der denten Urmer Mutter ür viasnsche Grne Fiummern
8 Schuh frißt drel Jahre angemeldet 2m IM Ja ae Ho, Vormittags 11 Udr 1 Mimnten n, rm TDrenadaer Mwardamerm mm d Dvigen · Mann fac, Urrtengefelfeda? n Teeden, ein Umjschlen denen, ange dk en dal dend o Tdridenmnster, Müster nne renn e obeilnammern n
Be 28. 1 nin Tdi nn, 2 K — 22 . IJ. w ii. wid Mie =, m friüst del dadre mne me, mm Dannar La, Veritas n Ude Ww Wwnanen. irn Tabtaner T pr itfadeit᷑ S r
nuten
don
— Ta r re e
7 — *,
38 a.
maemeldet am 1
nim asd r
Nr
a ei dei macken, Sarl Mineag mn
ne n. J
Fleer nr Vl dn . den 2m .
eä Ren dee, 0 ni dn, m.
oo . 21 .
ö bis
. * mi nn,
. — 1
mi
2 müäner n denden, n,.
. A Oafer n Dresden · Soden, ein, Ded neden, Fenn, ent tend ere, n, N M Muster ür vlainiich Greungaise, Fark zam mern 8a und b. Schw rint del dee an = nel am 14 Mana n Mn,, wn, R v Minen Rr, ra-, Geer, , wandere, n, Tee den, ina Urach en, an do mrad, ame, Drackabia dar stellead Net Treapnneism deeie mit been, D Hadern Ruin ea, n. Re Jade ile Wa ! W, Re tin ein Waben a — — m 7 Mann Je nnn, n, n aten ö 1 * ea eniielke ad . Rn lei mne Hiecden
. n den 1 n
1 ö
Maren hel anni der Fiama Gieinch ihnrener an, ws, d, wol. Ron, Roe, doe, woa dne elsse, Haba ae, d , d, .
Firma Aktiengese lfchaft für Kunst- dersiegelt, mit
E338, E336, E 337, B 1, 3 II, B III und BIy, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1903, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Nr. 36253. Firma Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst Schmidt & Müller in Dres den, eine Rolle, versiegelt, mit a bezeichnet, angeblich enthaltend 10 Abbildungen von Spielsachen, Muster ür plastijche Erzeugnisse, Fahriknummern 3, 6, 9, 22 — 28, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1963, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr 3629. Dieselbe, eine Rolle, versiegelt, mit b bezeichnet, angeblich enthaltend 49 Abbildungen von Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1653, 1671, 1108, 1109, 121, 10997, 1713, 498, 1677, 16735, 1102, 122, 1120, 1274, 1052, 1146, 1681, 1682, 1683, 1607, 1692, 1790, 1112, 1661, 606, 1151. 1715, 1680, 1705, 1709, 1083, 11753, 1716, 1717, 1117, 1084, 1088, 1953, 1098, 1128, 11095, 1213, 1114, 1150, 1233, 1235, 1221, 1263, 127, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1903, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3630. Dieselbe, eine Rolle, versiegelt, mit e bezeichnet, angeblich enthaltend 41 Abbildungen von Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1719, 1525, 1532, 1533, 1545, 1548, 1562, 1572, 1575, 1561, 1552, 1616, 1571, 1576 bis 1579, 1586, 1587, 1585, 1604, 1607, 1619, 1603, 1594, 1639, 1632, 1615, 1612, 1613, 1647, 1649, 1646, 1650, 1615, 1652, 1660, 1651, 1614, 1617, 16413, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1903, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr 3631. DTieselbe, eine Rolle, versiegelt, mit d bezeichnet, angeblich enthalte. d 59 Abbildungen von Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1371, 1406, 1373, 1339, 1396, 1397, 1393, 1514. 1417, 1391, 1496, 1400, 1470, 1472, 1471, 1407, 1924, 1474, 1453, 14182, 1499, 1486, 1513, 1516, 1492, 1493, 1195, 1517, 1498, 1500, 1501, 1507, 1511, 1512, 1521, 408, 542 a, 536 a, 404, 621, 768 b, 769, 8os b, So06 c, S807, 901, M25, 92, 97, 929, Sch frist drei Jahre, angemelstet am 19. Januar 1903 n 5 Uhr 40 Minuten
Nr. 3632. Tieselbe. eine Rolle, dersiegelt, mit bezeichnet, angeblich entbal tend 23 Mbildungen don Möbeln, Mufter für plastische Sr eugnisfe. Fabrik⸗ nummern 3183 340 3841, 8 S5, 00. M, 908 öög, gag, gsi, Slg, zn. än, H, dan, , 261, 13065, L260 1301 1 Lo nr, ness. 1277, 12953. 928. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19 Januar 1203. Nachmittage 5 Nor 40 Minuten.
Nr. J644. Firma Johanne Paßter in — Umsckla z verñiegelt, angeblich e't⸗ baltend 1 Muste
118
Sade, 3 10 Uhr 45 Minnten. Apotheker Martin Ebert in ein Nmschlag, dersie gelt. angeblich ent⸗ haltend eine Warentüte. Mer für rlafticke Gr- zeugniñe, Fabritnummer 101, Schatz rift drei Jahre, mgemelder am 24 Jammar 1303 Nachmittags 2 Nhr 55 Minuten. . Sr mn Oartwaann K Taam Paket, dersie zelt. mir R nrbaltend 50 Muster fũ
. — 2 T -* — — Ir Tachenerenmtne, F aerrnnummern
M — 23 — — 22 2
1 a.
ran Tous,
4e Flächrner ken aufe 19 2 1 7 313. , r —ᷣ = moo? zaermme der arm d. Dan nar ö nde m, Mrennen
an mmer mn ü o — 1 den ade mee mende, na, W, Jannar Jan mitte, w Uh w Winnten.
Mr wn, Nefelde. n PDafet, derfiegeit, wit Ur I Deren dae 8 entbhaltead V WNnuner nn Weiße en, Murter t Flächenerugnifse Jarre auaeeerm Wi = n, w = si, n aa wn, Scham rt deal Dabre, ane ene det am , aan , Vermittage 10 Ude M Minaten.
Vz.
Mm n, Meselde. en Paket, derte wn me, R D,, ae, n, ede, . in Mie aten, et ur Hlachenerze ani J-btik- adac GO — M. l. m 4 6 Gr os, we wn, rf drei der, er. a, del aan W, Daaaar Un, Nerwitian, w Ur V Nr enen
Nr. ea NMafer en,, oe wm. d e,, ea, n, nene, . ar Wierer Malter inn ä deere seine, Sade k- aaa men, w, // / / Ri wr, e, we wa, , , n,
* 1
e tre mg inne ee R, *. mm mern, e, e .,
. .
2
ö , . . ,, * e m mn n, ,,.