1903 / 37 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

D ang de Moorbodeng sei offensichtlich, ven Kartoffeln T, dabe man auf den Morgen S4 Itr., ven Kaiserkartoffeln Son , Itr. geerntet, von Hafer 9 * von Roggen 11 Ztr.

W interessanteste Teil der Beratungen des Vereins beschäftigte sd = der in dustriellen Verwertung des Torfes. Die Haupt wrrendung ist natürlich noch immer dielenige zu Brennzwecken, Gin - leitend derichtete ein Derr aus Schweden, wo die Torfmoore 13 0/o der Oberfläche einnebmen, von den seit einigen Jabrzehnten dort * ten Anstrengungen zu besserer Nutzbarmachung des Torfes; doch ei wen kaum weiter gelangt, als bis zur Herstellung von Preßtorf, den man entweder an der Luft oder in künstlichem, warmem Luft⸗

rrockne. Der in Deutschland gemgchte Fortschritt zu

éketts sei erst versucht worden. Aus den vielseitigen eüungen über den Gegenstand ging etwa folgendes hervor. Es

be Jegenwärtig vier verschiedene Methoden, den Torf in konzentrierter orm dem Verbrauch anzubieten und ihn damit transportfähig zu machen. Die einfachste ist die Auspressung der 89 90 0/0 Wasser und di H anschließende Luft oder künstliche Trocknung, wodurch der Fassergebalt des Preßtorfes“ bis auf etwa 500 / eingeschränkt wird. Die weite Methode zerkleinert den ausgepreßten und vorgetrockneten Eßt ihn durch Filter unter Druck von 20 Atmosphären, förmt

ihn 1 Briketts und trocknet diese in heißer Luft, wobei das im Torf arrenge Bitumen als Bindemittel gute Dienste leistet. Diese é britetts haben nur noch 15 bis 180/00 Wasser. Die dritte Methode

t den bis auf restliche 25 99 entwässerten Torf und gewinnt von 1 Kg Torf 359g vorzüglichen Torfkoks, von 900 Caloric 400 g Tor masser, 40 g Teer und 210 g Brenngase. Alle Bestandteile des Torfes werden fon verwertet, das Teerwasser zu essigsaurem Kalk, Merkylalkohol und Schwefelammonium verarbeitet. Die vierte Methode endlich schlägt einen Mittelweg ein und bereitet eine Torfkohle, die nur angekokt und der ein kleiner Teil Gas unter Erwmung unter Druck entzogen worden ist. Welche dieser Methoden die wirtschaftlich beste ist, bedarf noch der Erfahrung. Einiges Auf ehen bereitete die Vorlage von vorzüglichem Preßtorf nach einem neuen, wie behauptet wurde, sehr einfachen Verfahren aus Kiew. Ganz außerhalb der Verwertung des Torfs als Brennmaterial steht die Herstellung von Holzplatten durch Joseph Hemmerling-⸗Dresden, z. B. gepreßter Platten für Paneele oder auch Parkettplatten, welche aus dem nassen Torf unter einem kolossalen hydraulischen Druck gepreßt und dann 4 —5 Tage einem Trockenprozeß unterworfen werden. Die zu pressende Torfmasse wird mit einem Bindemittel versehen, das Ho /) des Gemisches beträgt. Die fertige Masse kann wie Holz bearbeitet, auch poliert werden. Es sind ihr mit Leichtigkeit auch Muster einzupressen. Bei der Festigkeit des Eichenholzes soll die Masse 33 50 billiger als dieses verkauft werden können. Es war eine große Anzahl Muster dieses Torfholzes ausgelegt, die viel bewundert wurden,. Eine lange Erörterung veranlaßten die derzeit gedrückten Verhältnisse der Torsstreuindustrie. Auf die Schluß frage: Was gibt es außerdem neues auf dem Gebiet der Torfgewin⸗ nung und Torfverwertung? wurde auf das vom Geheimen Ober regierungsrat Dr. Fleischer entworfene ,,, hin⸗ gewiesen, das von Torfpappe, von Torfwolle aus der Wollgrasfaser, von Torfsilz und ⸗Verbandwolle und von Torf als Ersatz von Kork spricht. Ob damit die Reihe der industriellen Torfoerwertuͤngen schon erschöpft ist, bleibt fraglich.

Zuckerverbꝑrauch der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1902.

Nach der Aufstellung der e, Willet u. Gray in New Jork belief sich der Verbrauch der Vereinigten Staaten von Amerika an ausländischem und inländischem Zucker im letzten Jahre auf insgesamt 2566 108 Tons, gegen 2 372 316 Tons im Vorjahre. Das bedeutet eine Zunahme von 193792 Tons oder um 8,2 0/9, wogegen im vorhergehenden Jahre nur eine Zunahme von 152 489 Tons oder S,. S ol zu konstatieren gewesen war. Der Konsum verteilte sich

in folgender Weise: von einheimischem Zucker wurden 473 451.

(1901: 439 9585) Tons verbraucht, und zwar Rohrzucker 296 000 (292 150), Rübenzucker 148 526 (124 859), Ahornzucker 5325 (5180) und Melassezucker 25 600 (17797) Tons; von ausländischem Zucker, einschließlich des rodukt« der amerikanischen Inselbesitzungen, wurden 2 092 657 (1932 330) Tons verbraucht, und zwar Rohrzucker 1971 236 (1672 529), Rübenzucker 96 918 (217 236) und raffinierter Zucker 21503 (42 515) Tong. Zu der Einfuhr von Zucker haben beigetragen: Hawai 311 139 (309 070), Puertorico 84 827 (66279) und die Philippinen 2550 (5000) Tons.

An Zucker in raffinlertem Zustande wurden insgesamt im letzten Jahre 2 521 350 Tons konsumiert, 37 22587 828 Tons im Jahre 1901, und es entfielen davon 1436 474 (1 325 406) Tons auf das Produkt der American Sugar Refining Co, M4 106 (812 898) Tong au das Produkt der außerhalb des Zuckertrustg stebenden Raffinerien, 13627 (107 309) Tons auf Erzeugnisse der einbeimischen Rübenzuckerfabriken. Somit hat das Produkt der American Sugar Refining Co. b6, 9 o/o

(67, o/ g) zu dem Konsum beigetragen, das der selbständigen Raffinerien ca. 36,7 oso und daz der Rübenzuckerfabriken 5,4 96. Auf importierte Raffinade entfielen 15/J dez Verbrauchs. Zwischen dem Preise von in 18 , , . Sz . , ein .

ed im Du nitt von O, 913 e per Pfund gegenüber einem solchen von 1,003 G im Jahre . (Nach der New Jorker Handels. Zeitung)

Die Zuckerproduktion Javas im Jahre 1902.

In der Campagne 1902 sind im ganzen wiederum wie im Vorjahre 182 Zuckerfabriken im Betrieb gewesen, deren Produktion sich auf 866 655 t Hauptzucker belief, wovon 164 3879 t auf. Westjava, 221 130 t auf Mitteljava und N70 646 t auf Ostjava entfielen. Unter Hinzurechnung der auf 40 0900 t zu veranschlagenden Ausbeute von Sackzucker berechnet sich die Gesamtproduktion Javas im Jahre 1902 auf rund 909 Ogo t. Zucker, die höchste bisher erreichte Ziffer.

Was die Ausdehnung der Zuckerrohrpflanzungen für das Ernte—⸗ jahr 1993 betrifft, so werd die Anbaufläche auf 193 370 ha brutto und 92 029 ha netto geschätzt, was gegen das Vorjahr eine Zunahme bon nur 9 220; (netto) erglbt, d. h. die geringstt Zunghme seit dem Pflanzungtjahr 1896/97. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗ konsulats in Batavia.) ;

Verkehrsanstalten.

Hamburg, 11. Februar. Die Neue Hamburgische Börsenhalle“ meldet: Der Schiffsverkehr im Hamburger Hafen hat derartigen Um fang angenommen, daß Schiffe nur mit außerordentlicher Verzögerung Landungsplätze erhalten können. Insbesondere bei der Ha mburg⸗ Amerikalinie hat der Betrieb einen über die vorhandenen Landungs— d, ,, . weit hinausgehenden Umfang angenommen, so daß die

esellschaft, da ihr der Hamburgische Staat nicht mehr in genügendem Maße Räume zur Verfügung zu stellen vermag, fortan auch Altonaer Quais in Anspruch zu nehmen beabsichtigt.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen zum Gedächtnis an Richard Wagners Todestag ‚Tristan und Isolde“ in neuer Ein⸗ studierung gegeben. Die Besetzung ist folgende: Isolde: Fräulein Plaichinger; Brangäne: Fran Goetze; Tristan: Herr Kraus; König Marke: Herr Knüpfer; Melot: Herr Nebe; Seemann: Herr Jörn. Herr Hoffmann singt, wie früher, den Kurwenal, ebenso Herr Lieban den Hirten und Herr Krasa den Steuermann. Das Werk ist vom Oberregisseur Droescher in Scene gesetzt und vom Oberinspektor Brandt dekorativ eingerichtet. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Muck.

Im Königlichen Schauspielhaase gelangt morgen „Kriem— hilds Rache“ von Hebbel mit Fräulein Poppe, den Herren Molenar und Ludwig in den Hauptrollen jur Aufführung.

Im Theater des Westens wird Frau Lilli Lehmann auch in dieser Saison, und zwar während des Monats März mehrfach als Gast auftreten. Die Künstlerin wird in den Opern „Fidelio“, Norma“, eros Hochzeit., „Traviata“ und „Lucrezia Borgia“ . welche letztere Partie sie zum ersten Male in Berlin

ngen wird.

Im Zentraltheater erlebte gestern die Operette Madame Sherry das Jubiläum der 100. Luffib rung Das Publikum, welches das Haus bis auf den * * Platz füllte, ließ sich durch die überaus reizwollen und gefälligen Melodien des Werkes, von denen das beliebte , . Katharina!“ wiederholt werden mußte, zu lebhaftem Beifall hinreißen, der auch den vortrefflichen Trägern der Hauptrollen, den Damen Werber, Vttori, Wildner, Augustin, den Herren Ander, Schulz, Kunstadt und Albes, in reichstem 96 zu teil wurde. Als Erinnerung an die Vorstellung wurde den Besuchern eine hübsche Notiztafel, der ein beliebtes musikalisches Motiv aus der Operette ausgedruat war, überreicht.

Die Direktion des Trianontheaters hat die Erstaufführung des dreiaktigen Lustspiels Die Notbrücke (La Passerelle) von Grösae und de Croisset, deutsch von Max Schoenau, auf Dienstag verschoben. Bis dahin bleibt Die Liebesschaukel auf dem Spiel plan, die am Montag das Jubiläum der 150. Aufführung feiern wird.

Richard Strauß bringt in dem am Montag im Neuen Königlichen Operntbeater stattfindenden nächsten Modernen Lonzert des Berliner Tonkünstlerorchesters eine symphonische Dichtung Tabor“ von Smetana zur Aufführung. Das wenig be— lannte Werk gehört zu dem Zyllus Mein Vaterland. Solistin des Abends ist die K. K. Hospianistin Sophie Menter.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 12. Februar 1903.

Im Einvernehmen mit dem Reichgamt deg Innern wird das Kuratorium der Berliner Unfallstatio nen vom Roten Kreuz

seine in Charlottenburg in der Marchstraße belegene n wohlfahrt in der Fraunhoferstraße, die Anfan 8. ers wird, verlegen und daselbst 6 Tag⸗ und Na In Diese Unfallstation wird zugleich ein dauerndes Ausstellungeo 3 bilden und desbalb 6. Einrichtungen für Transport und ö. pflege zur Vorführung bringen. en⸗ Für die Wiederbolung des Vortrags des Malers Mo über , in der nder, ü batte: tracht. im Vöetein - Berliner Presse? am Montag, . 23. d. M, haben die Abonnements keine Gültigkeit. Um aber! weiteren Kreisen die Möglichkeit zu geben, den Vortrag zu hören, wer in den bekannten Buchhandlungen und im „Berliner hinser el. ih n den Linden 33) eine Anzahl unnumerierter Karten zu ermãh i Preise ausgegeben werden. n

den au

Dis bereits erwähnten Versuche, farbige Photographien a Illustratiensmaterial bei wissenschaftlichen Vortraͤgen zu verwenden sind in der Urania“ jetzt zum Abschluß gelangt; bereits in nicht Zeit werden dem großen Publikum die außerordentlichen Fortschtjtte auf diesem Gebiete , werden. Die Bilder sollen einen Vortrag des Professors Müller begleiten, der im wissenschast. lichen Theater des genannten Instituts stattfinden wird. Die Bllder die sich durch Naturwahrheit auszeichnen, sind nach dem Mietheschen Versahren teils von diesem, teils von dem Vorstand der physikallschen Abteilung der Urania“ aufgenommen und werden mittel eine⸗ außerordentlich lichtstarken Projeklionsapparates von neuer Konstruktion vorgeführt werden.

Wilhelmshaven, 12 Februar. (W. T. B.) Unter Teilnahme der Behörden der hiesigen Märineteile sowie der Marinevereine unn Kriegervereine wurde heute vormittag auf dem Kasernenhof de 2. Matrosendivision ein Denkmal für die im Feldzug in Ching Gefallenen feierlich enthüllt.

Langenselbold, 11. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird ge meldet: Bei Durchfahrt des D. Zuges 6 Berlin Frankfurta. M. beute 3 Uhr 53 Minuten nachmittags sind fünf. Wagen iim Bahnhof n , entgleist. Reisende sind nicht verletzt. Das Gleis Bebra Frankfurt ist, im Bahnhofe voraussichtlih ' an , . gesperrt. Der Betrieb ist nicht gestört, die Untersuchun eingeleitet.

Lemberg, 11. Februar. (W. T. B.) Die Gazeta Narodowa' meldet: Vorgestern bestiegen 120 Bauern eine Fähre, um über den Wislokafluß zu setzen. Die Fähre sank unterwegt Während etwa 20 Personen an das Ufer schwammen, trieben Re übrigen auf der sinkenden Fähre stromabwärts. Hilfe zu bringen, war unmöglich. Bisher steht fest, daß 50 Personen ertrunken swnd.

Marseille, 11. Februar. (W. T. 34 Die O elfabrit von Rocca, in der etwa hundert Arbeiter beschäftigt waren, ist durch Feuer zerstört worden.

Syrakus, 10. Februar. (W. T. B.) Heute früh wurde in Mo dica etwa zwei Sekunden lang ein heftiger Erdstoß verspür.

Bermuda, 10. Februar. (W. T. B.) Der Dampfer Madiana“, der am Sonnabend, mit ungefähr hundert Ver, gnügungsreisenden an Bord, eine Kreuzfahrt von New York nach den Kaxaibischen Inseln angetreten hat ist, 11 Meilen vom Nordost— Fel sen entfernt, gestran de t. Die See bricht sich über dem Schiff das starke Schlagseite hat. Die Passagiere und die Mannschast sind gelandet worden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. .

Paris, 12. Februar. (W. T. 94 Der Minister det Aeußern Delcassé ist seit gestern an 3 tigen Kopfschmerzen, verbunden mit großem Maitigkeitsgefühl, erkrankt und wird sich einige Tage Ruhe auferlegen müssen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

n

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. Valmhra. PDramatische Dichtung in? d Auflahen

O. (Wallnertbeater.ĩ! m n. und folgende Tage: Der Kamelien - Philharmonie. Freitag. Anfang 8 Mh Teta, Abends 8 Ubr: Der Meister von Enel.

baus. 41. Vorstellung. Neueinstudiert: Tristam von Adolf Wilbiandt. 4 1

und Isolde in 3 Akten von Richard Wagner. Sonnabend, Abende 8 Uhr: Der Meister von

M Scene gesetzt vom Oberregisseur Droescher. Valmwra. Virtg

at: Kapellmeister Dr. Muck Dekorative Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Jugendfreunde.

Einrichtung: Dberinspefior Brandt. Anfang 7 Üübr. Abende 's ür Ter Meister don Palmhra. 71 Uhr.

Preije der Plätze: Fremdenloge 12 A. Drchester XN. (Friedrich Wilbelm städtisches Theater. loge 10 M., KUrster Rang 8 A, Parleit 3 Æ, Freitag. Abends 8 Ubr Geimat. Schauspiel in weiter Rang G Æ, Dritter Rang 1 , Vierter 4 Akten von Hermann Sudermann.

Nang Siprlatz 2 A S5 3. Vierter Nang Sick Sonnabend, Abende ür; ugend.

vlan 1 A 0 4. Sonntag. Schauspielhaus. 42. Vorstellung. Sonderabonne Lager. ie

ment J. 7. Vorstellung. Die Nivelungen. Ein mat.

deut sches · Trauerspiel in 3 Abteilungen von Friedrich

ide Nache. Gin Trauersxriel in 5 Aufjügen. nrang 74 Ubr.

nan. Dyer in 2 Aktien von ge adeus Moiart. Tert von Lorenio da Ponte.

—— von Dermann Levi. Anfang 7 Uhr. Sennabend:

zügen. Anfang 71 Uhr.

Donnary. Anfang 8 Uhr. ollet millche Vorstellung ju balben . 87 1

Schausplelbaug. 437. Verstellung. Dag große Preisen. Ter Zigeuner baron. mmm

Licht. Schausriel in 4 Aufsügen don Felir Philippi. Tie jar Handlung gebörende Musik ven Ferdinand Dummel. Ana 1

Die jur Handlung debörende Musil ven Anton 71 Ubr.

srsten NMadnimeisl und von Peter Joserk von Sennabend und Senntag; Der resar Mann. 1nd rwaintner Anfang 7 U6r.— Der Hilictrerfauf Seonntad. Nachmittag 2 fader änlich in Aönlalichen Schau spielfause statt. Ledige Leute.

. eie rn nir , ,, . 8 Dentsches Theater. Steeg. mouna Danna. Nesidenzihrater. Duckhtler Stumnd Lauten Hm, w, 1 serse Tie lusigen Merbiit. den dei Marc 6e i

Uhr. Nenes Theater. Schiffbauerdamm a. Frei- ( Varlstran · Freitag Abenz .

h Sonntag: tag. Zum ersten Male Ter eeine Mann. 7 Ubr UußFererdentiich 9 8 6 27 Schwank in 4 Akten den Felix Dormann. Anfang große Morstellung. Der-

gellealliantetheater. Freitag: Am Tele-

Nachmittag 3 r Wallenstelns vhen. Drama in 2 Aufsügen. Hierauf: Gupido Viecolomini. Abend 3 Ubr: R Gie. Schwank mit 1.

U Sonnabend und folgende Tage: Am Telephon. D meter bend Dritte Abteilung Kriem Theater des Westens. KRantstt. 12. Frei. Supido A Gie. .

ie 9 ma . 1 Neu 2 . einstudiert er Vostillon von Lonsunmegn. Sonnabend: Opern haug. 42 —— T Temssche Der n Khten dach Km rn, wc, gan, er nne suan fn .

des Leuwen und Gruntwick ven M. Friedrich vie besschaukel. Vustspies in d An 1 dor mit Frl. M j Gben· ad dem ukel. Vn in en don Maurlee Papendorff mit Frl. Margot von Lefort Drininal der ersten Auffübrung in Prag, lübersetzt Mel den ol mem n, Anfang l üb.

von Bachmann.

Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Charleys Tante. Inn. CletKter Klavierabend von Wladimn

Dentraltheater. Freitag: Madame eberrn. Sanl Gechllein. Freltag. Aufang 7! U Dyerette in 3 Akten von Hugo Felt. Anfang UI. (leger) Quartettabend der Herren Gusten

Hollaender, Willn Nicking, Walter Rampe!

Sonnabend und folgende Tage: Madame Sherry. mann, Eugen Sandow.

Geethonensaal. Freitag. Anfang 8 Ne I. Klavierabend von Conrad Unsorge.

sang und Tan in 3 Auf- R= / .

Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Lotti von Unwerth mit Sn Dr. Jobanneg Deckart (Neu Dederniß = Nꝛeerh

Trianontheater. Geornenstraßke, mien G7

Freitag Die Verebelicht: Hr. Friedrich Wilbelm von Lefen

walde). . Geboren: Gin Sohn: Hrn. Landrat Arel Frtn

Dirhus Schnmann.

doriu beben Hen mrunim. die unerreichbaren Rislardfünstler.

Tire ftor MA ib Zchumanne Mon str uren.

*. Bel balben Pressen:

Lunti. (LDnte] Schrank da Deldei er

don Maltgzabn (Grimmen). Hrn. Nerawerft direltor Vr. Dan (Jabr je) Yrn. Dberfsrfen

Fröhlich (Forth. Dittergbach sadt). Gesorben Hr. Prosessor Dr. Hugo Harte Grunewald · Berlin) Or. Gebeimer Justthe Ifred den Nosenberg (Gregelau). Dr. Genera! maser a D. Qustad don Mort ( Ginz. Dferdsterrer 5. Boga Milla Freifr. dan Stockmar, derm. den Miplaff, geb. von Schmidtbalg (Berlin. 4 6. 96 * 3 1 1 2 lein, geb von urg). Ida 5m den Wan men * l. * M

146 J 85 ; d don Grace Ma 1 Sch) mona Manna. 2. don Veber, dentsch don Mar Schdnan. a g elttann, 6G ; man Oildegard don Mra rm brunn

: Anlang 7] Mir e , m

Ude Monna Danna.

r Sonntag. N tte g Udre Teine Ramwmer- x . . ei

gerliner Theater. 1 .

oe er,, aun Seideiberg. Sgantag Nachmitta 2 eber

7 Uhr.

Thaliatheater. Drerreeer Straße ra Fre- lan Der Nawmelsienonfel,. Dee mit ang Singahademit. Freltea. Anfang 8 Me III. Teil Abende 71 Mhe: Ganatorlaea und Tan in 3 hen den Teen Leipriger- Con zer de- * Dora NMeicher (Gesang) nnd

die rehenke Pantomtme Mierros mit dem Bondenregen, semie Heospink 1me

Verantwortli Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

senbesfer)

Mar Gubita Hielter).

onzerte.

Verlag der Gweditlen (Schel in Berlin

Druck der Nerddeutschen Bucht ruckerel und Verlag Vaslalt, Berlln w., MWilbelmstraße Nr. M

Acht Beilagen (eln schließlich Bsrsen Sellage).

zum Mn 37.

r r r ——

I) Im Monat Januar 1903 sind geprägt worden in:

Goldmünzen

Erste Beilage

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

903.

Berlin, Donnerstag, den 12. Fehruar

Amtliches.

Deutsches Reich. neren icht

der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1903.

Silber münzen

Halbe Oigizen auf Fünf- ] Zwei.. J Ein- Fünfzig wan ig. Kronen . markstücke markfstücke markstücke pfennigftlicke he. e

c. M060. 0. 41. 3

8 8

Berlin —ĩ München Muldner Hütte Stuttgart Karlsruhe Hamburg

Summe 1.

Vorher waren geprägt?)

Gesamtausprägung . Hiervon sind wieder eingezogen

5) Bleiben

502 ö 1699 990

1124940 2 6. 3 107 315 130 548 281 118

.

Iso 711

3244 998 960 634 239 310 27 969 925 2581571380

II . do TI TTVößbs V

dd N djd 21 4965 130

TW do ds Töss F r sss Cds 5 i , i d T , , ,

24 249 856 77570 135012 53261 872 529 30 244 451 86

21 894 2206616 3757235

Nickelm ünzen Kup ferm ünzen

; Zeh Fünf Ein · pfennig 3 pfennigstücke psenñ l aar fed pfent i td

8 8 *

l ͤ l l

S0] 46 655 916 50 22 724 142

147053355 171 170 648213 261 8183 2115342 35 172922 80 35 717 922

AE

46 665 916 50 22 3809 735

3 860 gg oo A0

) Vergl. den Reichsanzeiger vom 7. Januar 1903, Nr. 5. Berlin, den 11. Februar 1903.

ü b

nn n nn nnn nnn, nn n * D

610 335 944,50 S

Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Biest er.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering mittel gut Verkaufte

Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge

niedrigster höchster nledrigster nledrigsterm höchster¶ Doppelzentner 166 166

a G Gg Gg g g g . o

9

J , m g g n g G w gg g G

2

Beeskow... Greifenhagen Pyritz.

Stargard i. P

Posen

Krotoschin Militsch . Breslau.

rankenstein i. Sl 1. n i. Schl. 8 ö Schönau a. .

Eilenburg Marne

Goslar = r

mburg a. L..

in, ; : Dinkelsbühl Stockach Ueberlingen. Rostock Waren

Braunschweig .

Altenburg

NMülbausen 16. G..

Weißenborn. Biberach.

Stockach Ueberlingen.

Beeskow Luckenwalde.

Franlfurt a. D. g

Stettin. Greifenbagen Prriß

Stargard i. Po

Schivelbein Neustettin Röglin

Lauenburg i. Pomm.

2 rotoschin Bromberg Militsch . Breelau.

Frankenstein 1. Scl. Luben i Schl. Schönau a. N.

Eilenburg Marne Goelatr Lũneburg derborn

im burg a. X. ; Neuß ;

ö ö

, , J

e i z e n.

15,30 15,30 15,30 15,50 15,20 15,20 15,40

195,20 15,090 15,20 15,30 15,40 15,00 15,30 14,520 15,00 15,00 16,94 16,00 17.20

16,60 15,30 14, 00 U ͤ 15. 36 14,90 13.75 3785 14,40

l

1121 2

E62 22 8

8

122 8

15,09 16,09 164,20 16400 16, 17 16.17 * 15,651 16380

ogg en.

1 1

2 *

2825 8a

3381

88 28

1

53837

51 1I1III6IIIS

23 *

3 333332

E

*

11114

i

70 147 97 I, 85 15 925 hz, 94

Außerdem wurden am Markttage

J überschlãglicher

Am vorigen

(Preis unbekannt)

mi ö ' ä , ö, r,, . 6 r, 2 2

rr

r e, , , wa , nme, mr. .

c der/ / i

—— 3.

.

4

.

2 e

de

2

—— * 28

D . pe e Fe Je Je e;

ee, . ö . 9 J,, n,

98 2

——— * eie e ee er