1903 / 37 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Regelungsvorrichtung für elektrische Zugbeleuchtung mit gleichzeitigem Sammler⸗ und Dynamomaschinen⸗ betrieb. 10. 11. O02. ö Sod. D. 12 115. Sichtmaschine mit auf fest⸗ . Sieb hin und her bewegten Bürsten. Sif. K. 2T 912. Verfahren zur Herstellung k verschiedener Art aus Papierspulen. 65a. 3. 326230. Vorrichtung zur Verminderung der Fahrt von Schiffen. 6. 11. 02. 76. U. 2041. Vorgarnwalze krempeln. 23. 10. 02.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 2Ra. S. 26 532. Gesprächsträger fur Telephono⸗ graphen. 10. 2. 02. ö 2zd. B. 29 580. Verfahren zur Darstellung eines schwarzen substantiven Baumwollfarbstoffs; Zus. z. Anm. B. 29 064. 39. 1. CQ. 164. H. 24 133. Explosionskraftmaschine mit zwei gegenläufigen Kolben. 10. 12. 00. 76b. Sch. 17 521. Vließtäfelungsapparat mit Vließwickler. 7. 10. 01. . 78e. T. 7516. Verfahren zur Herstellung von Zündschnüren mit unveränderlicher Brenndauer. 5. 5. 02.

4 Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten 1 . 12f. 119 501. Sicherheitsventil für Karhid— behälter. Keller C Knappich, Gesellschaft für Gascarburation m. b. S., Oberhausen 6. Augsburg. 9c. 131 295. Umsteuerungsvagrichtung für doppelt wirkende Gewindeschneidmaschinen. 49. 135 155. Gewindeschneidmaschine drehbarem Spannkopf. . .

Nollesche Werke Akt. Ges., Weißenfels a. S. 529. 137 518. Nähmaschinenschwungrad mit Schwunggewicht. Nähmaschinen⸗Fabrik K Eisen gie ßerei. A. G. vorm. S. Koch Æ Co., Bielefeld. 86. 104 412. Schützenschlagvorrichtung für mechanische Webstühle. Fa. Johann Biertz, Viersen.

5) Aenderungen in der Person des Vertreters.

Bei folgenden Patenten ist an Stelle des bisherigen Vertreters Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dresden, zum Vertreter bestellt worden: 4c. 120 601. Absperrvorrichtung brenner der Gasleitungen. Girardville, Paris.

für Vorspinn⸗

mit

für Gas⸗ Paul Nicolas Lucas⸗

verfabren zum Uebergange aug der Reibenschaltung zweier Elektromotoren in die Parallelschaltung ohne Stromunterbrechung, ist durch rechtskräftige Ent scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 13. No- vember 1902 unter Vernichtung im übrigen auf einen Anspruch folgender Fassung beschränkt: Schaltverfahren zum Uebergange aus der Reihen⸗ schaltung zweier Elektromotoren in die Parallel- schaltung obne Stromunterbrechung, bei welchem in der Uebergangsstellung zu jedem der in Reihe ge⸗ schalteten Motoren bzw. deren Ankern ein Widerstand Wi bzw. W parallel geschaltet wird, derart, daß der in der positiven Zuleitung liegende Widerstand mit dem an der negativen Zuleitung liegenden Motor und der an der negativen Zuleitung liegende Widerstand mit dem an der positiven Zu= leitung liegenden Motor hintereinander geschaltet, und bei welchem sodann die widerstandslose Ver⸗ bindung zwischen den Motoren aufgehoben wird, da⸗ durch gekennzeichnet, daß besagte widerstandslose Ver⸗ bindung zwischen den Motoren nicht allein durch gänzliche Abschaltung der Widerstände, sondern auch noch durch eine unmittelbare Verbindung e h bewirkt wird, um vor Herstellung der Parallel schaltung die Widerstände auf eine bestimmte Stufe einstellen zu können.“ Berlin, den 12. Februar 1993. aiserliches Patentamt. H auß.

Handelsregister.

Aachen. = . 90393

Unter Nr. 105 des Handelsregisters Abt. B. wurde die Firma „Acus-⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ankauf und Verkauf von Nadeln, Nadlerwaren und verwandter Artikel, in weiterem Sinne An⸗ und Verkauf von Immobilien sowie die Vornahme aller kaufmännischen Handlungen. Das Stammkapital beträgt 21 000 M Die Gesellschafter Arthur Schumacher, Direktor zu Orp in Belgien, Erich Schumacher, Kaufmann zu Aachen⸗B., und Friedrich Wings, Kaufmann zu Aachen, bringen in die Gesellschaft ein: a. ibre Rechte aus dem § 5 des Uebernahmevertrages vom 2. Januar 1903, welcher lautet: Die Firma F. Schumacher C Cee erteilt den Herren Arthur Schumacher, Erich Schumacher und Friedrich Wings das Recht, ihre Warenzeichen mitzu⸗ benutzen. Bei einer eventuellen Auflösung der Firma F. Schumacher & Cie gehen die Warenzeichen unentgeltlich in den Besitz der genannten Herren über, auch sind dieselben berechtigt, ihre aus diesem Paragraph re⸗ sultierenden Rechte in eine zu begründende Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung einzubringen, ferner b. ihre Rechte aus dem F 4 des Lieferungsvertrages vom 2. Januar 1993, nach welchem die Firma Ilse h; Mefallwaarenfabrik Gebr. Schumacher Gesellschaft

[90433

156. 118 20s. Verfabren zum Markieren usw. von Papier usw. auf elektrolvtischem Wege. William Friese⸗ Greene, London.

495. 127 947. Lot aus Zink usw. Nolka, Brooklyn. ; 8d. 120 5324. Zentrifugaltrockner für Pappen u. dgl. Dans Dittmar, Böhm. Kamnitz, Boöbmen.

6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 2: IDs 147. Za: 118 125 122 127. 3c: 134 556. 4: 109 037. a: 125 212 125 394 131 410 135 608. 48: 131 421. G6: 123 367. To: 1 7c: 122 554. S: 48051. ga: 120 603 1 398 137533. gi: 115 856. O: 124330. A0: 12 137 354. 12: 984. A2zD: 114837 14: 106 609. E4a: 130 9958. HE4ꝗb: 126 569 137 534 H4Ag: 1311 1EBe: 135 334. A8g: 76019 1041380 206: 118005. 20e: 12 871 126 400. 2IHe: 112538 124 740. 126 462. 2 109 674 127 239 20: 1090888 1037 121 366. 209: 12 080 21K: 12

ꝛ⁊ůẽ᷑ 2517 1901

Charles

22183. 29

107

ö 101 .

Staden“ ist erloschen.

mit beschränkter Haftung zu Aachen verpflichtet ist, der Gesellschaft Acus⸗Werke mit beschränkter Haftung die zu deren Geschäftsbetriebe nötigen Räumlichkeiten einschließlich Licht und Heizung unentgeltlich zur Verfügung zu stellen, und zwar für eine Vergũtung don 21 0900 M, welche auf ihre Stammeinlagen zu gleichen Teilen angerechnet werden. Geschäftsfbrer ist der Kaufmann Friedrich Wings in Aachen. Dem Josef Lynen zu Aachen⸗B und dem Ernst Schunder zu Aachen ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Januar 1903 sest⸗ gestellt.

Aachen, den 7. Februar 1903.

Kgl. Amisgericht. Abt. 5.

Lachen. 0394

Die dem Oskar Clemens in Berlin für die Firma „Aachener Spiegel Manufactur E. Dellenthal Æ Cie“ in Aachen erteilte Prokura ist erleschen. (SR. A. 256.)

Aachen, den 7. Februar 19803.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

ltenstadt.

2 irma

Bekanntmachung. 0216 „Martus Sdessenberger 1. von Gintrag in dag Han

idelgregister ist Altenstadt, den 29

* 1 1 erræ Januar 2 * 21 * 71 Großberye

1903. ziches Amtagericht.

Jan Damburg it elne Jwelg;

. 244

2 4

oo: n

D. Infolge Ver iche 79: G1 88: 75 470 235 ö . 423 189: 105 8h 18195: 131635

afelge Aplaufe der gefenlichen Tauer. 245. 29: 6111 263 7) Nichtigkeitser klärung.

Den der Fa. Werfalsche Tiank A Gwmaillie- werke, rt, Gef. vorm J. 2 d. Ker kann. Ahlen 1 W. gebrrige Patent 125 2M Rl. iI. E treffend Gern mil et telbarem Deckel, in rechterr iftiege Gaticheidang de Kaiferlichen Patent. anke dem 8 Neremler Ido für aichtig erklart 8) Teilweise Nichtigkeitserllärung.

Da der ngen r. & le fteieitate Me eit. Gerlla. berge Patent 1 7II. Detreffend Schalt

durch

.

1 1

11109nn. 9217

Gintragungen in das Dandeleregister:. 6. Februar 1903

Abt. A. Nr. 337. DO. W. Heidmann, Altona.

eim eerlmn rn m,

Februar 19 3 1039. NRodemeier C Ge Altona. err M Senf Par *

2* 4 2 Vesell ichs

Abt. X. Nr. 67. H. WD. Küäbner d Ce. Uitona. Die dem Kaufmann Heinrich r 116 r 6 r 668 . * * 1 2 5 = . * .

16t. X. Nr.. Crensener Tampf.-Marzipan- fabrik C. G. Michelmann X Schlüter, Altona. Tie Ginlage de KReommanditin

2812

*

Abt. X. Nr. 10109. Duthagorad. Jaternat.

Ulona. T5

Vatent Verwertung · A Neflamegeseischaft . Nan 2 27

schaf Hchan

5 1

2rnHSMQOIde.˖ In daß Dandel eren Ferme WUugust Guse das die Firma erleschen i Urne walde den * Ten: alich⸗ nerkaeh. Vonti. Anf 7 dee

. Int z

beute 1 re, Urne Team

1 und

8. 161 28 ö * nn .

n Treaden Bie Gelenie G

J

misehefswerdn.

gallenstedt. . 902201 Handelsrichter liche Bekanntmachung.

In das Handels register Abteilung A. ist heute unter Rr. 189 die Firma Richard Hummel zu Ballenftedt und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hummel daselbst eingetragen worden.

Ballenftedt, den 3. Februar 1803.

Derzoglich Anbaltisches Amtsgericht. 1.

Knayreuth. Bekanntmachung. 9906]

N uUnter der Firma Carl Bauer betreibt der Dainpffägewerkbesizer Carl Bauer in Glashütten in Bampfsägewerk und einen Holzhandel in Glas⸗

ütten. 2 Die Firma Hattingen Weerth in Kulm⸗ bach sst infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen.

3) Die Firma Hattingen C Weerth, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in München. bat unter der gleichen Firma mit dem Sitze in Kulmbach eine Zweigniederlassung errichtet. Die Geschäftsführer sind: Gustav Hattingen, Fritz aus m Weerth, Ernst Hattingen und Karl von Ulm, sämt⸗ sich Kaufleute in München. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des mit der Haupt⸗ niederlassung in München und einer Zweignieder⸗ laffung in Kulmbach unter der Firma „Hattingen & Weerth“ in offener Handelsgesellschaft betriebenen Geschäfts, welches die Herstellung und den Vertrieb von Biertrebern und damit verwandter Artikel be⸗ zweckt. Stammkapital 300 000 ƽ (m. W. drei- hunderttausend Mark). Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Bayreuth, den 7. Febrnar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 190221 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.) .

Am 7. Februar 1903 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche);

Bei Nr. 432 (Firma: Reh Sohn, Britz): Firmeninhaber jetzt: Albert Badt, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Badt ausgeschlossen. Die Prokura des Drahtwebers Wenzel Reh ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. 6

Bei Nr. 17 284 (offene Handelsgesellschaft: Pa⸗ nisatis Fabrik Schroeder Pätelmann, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 12614 (Firma: R. Reinert, Berlin): Inhaber jetzt: Arthur Berger, Kaufmann, Berlin, und Bertha Berger, geb. Volkmann, verwitwete Eigen⸗ tümerin, Berlin. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft bat am 17. Januar 1903 begonnen. Sie hat Geschäft und Firma vom bisherigen Firmen⸗ inhaber erworben. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeinen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: R. Reinert Nchslgr.

Beli Nr. 11209 (Firma: Albert Marwitz, Berlin): Offene Handel sgesellschaft. Der Kaufmann Richard Marwitz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 31. Januar 1903 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Richard Marwitz ist durch seinen Eintritt in das Geschäft erloschen.

Bei Nr. 10748 (offene Handelsgesellschaft: August Deter, Berlin mit Zweigniederlassung zu Breslau): Der Kaufmann Constantin Kaiser in Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 4432 (offene Handelsgesellschaft: Berlin⸗ Erfurter Maschinenfabrik Denry Pels Æ Co. Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen): Die Zweigniederlassung s Erfurt, sondern in (Amtegerichtsbezirk Erfurt). Bei Nr. 5491 (offene Handel sgesellschaft: berg, Loewe E Co., Hamburg mit niederlassung in Berlin]: Der Kaufmann ausgeschieden Di Resellschaft ist aufgelört

= ü . . * ** . . Firmeninbaber ist der Kaufmann Heinrich

erte kr destebt

Ilveragehofe

nichr in nal n

Ramm emen vamburg. offene Rankel aaf en5sqRhat

vaft

und SZpiegelrahmen Fabrik, Sarl Richard Alerander Abel . 711 1 lerandter Abe ! t aus der Gesellschaft ausgeschieden. 14 248 Gesellschafteregister Berlin 1 e Dandel sge ellicha nt Cppenheim R Meyer igu.. Berlin) Die Liauidation ist beendet ie Firma ist erloschen Nr. 189 f

Co.

Mob

8.

in X ie & offene Vandel eg t Wangerin Berlin. und als &Fellschatter Jebanneg Buchdruck gar Wanne

R..

7132 lrma. Brütl * Norden.

Refe- . 1

. 1 Berlin

Bei Nr

85 ell chart Rietschel R Denneberg. ederlassung ju

Berlin mit JZweign enen 2 run wald . rloichen rn Berlin: tr. 18 67 Georg Guhert, Baugeschäft Nr 78, Wespe A Go. Berlin, den 7. Februar 18 Königliches Amte gericht

nielie reid.

834 d 2

r 1

ma Louie Blestmañn in Cenabrenc ederla fung in Bielefeld mit 1 mn Bielefeld wei: Evrenalgeickaft fur Bielefeld. den

0. 211 *

Auf dem die Firma Johann Gottlieb SeBßmann

Nie derneut ir cht **

1

1 * 16 82 Bina

iegtftere fst beute eingetragen weren

1

Ren -n -ln 62 J

66 ** etlolschen 1

Vischo fe werda.

Tönialices mts erich

mrand. Sachsen.

e K 2 * A 1 Unf Glatt 117 de Sandeleregiste ft ö

en, g , m, n. fabrit Gier R Ge. A1 FJabrikart Dderr Mar Richerd Merch

mann Herr Ernst Alfred Schurk, beide in Ober⸗ langenau, eingetragen worden.

Brand, am 9. Februar 1903.

Kön il schee Ann ggeriht. Buxtehude. 2 ; 80226

In das hiesige Handelsregister B. ist zu der Firma Winter sche Papierfabriken Zweignieder⸗ laffung in Altkloster folgendes eingetragen:

Spalte 5: Das Vorstandsmitglied Friedrich Carl Christ ist verstorben, und es ist das bisherige Auf⸗ sichtsratsmitglied Paul Leopold Goldschmidt an dessen Stelle auf die Dauer von 3 Monaten als Stellver— treter in den Vorstand dieser Aktiengesellschaft delegiert. Zum Prokuristen ist Jürgen Amandus Tiedemann mit der Befugnis bestellt, in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Spalte 9: H.-R. B. 1/38. 7. Februar 1903.

Buxtehude, 7. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Sandelsregister Cassel. (90227

Zu Bierversandtgesellschaft mit beschräunkter Haftung, Cassel, ist eingetragen: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ schäftsführer Mahrmann ist Liquidator.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Celle. Bekanntmachung. 90228)

In unser Handelsregister A ist eingetragen:

Nr. 243 zur Firma Karl Burgdorf in Celle:

Die Prokura des Kaufmanns Hugo Deckmann zu Celle ist erloschen. Der Kaufmann Karl Schomerus zu Celle ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Karl Burgdorf C Co geändert.

Nr. 263. Die Firma Karl Burgdorf Ce in Celle: ;

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1903. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Burg⸗ dorf und Karl Schomerus, beide zu Celle.

Celle, den 6. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. II. Chemnitz. 90229

Auf Blatt 5345 des Handelsregifters ist heute die Firma „Rosa Leder“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Handschuhfabrikantin Frau Rosa verehelichte Leder. geb. Seiffert, in Chemnitz Inhaberin ist, Herr Wilhelm Leder daselbst aber Prokura erteilt erhalten hat.

Chemnitz, den 7. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝ. . 90230

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „S. Jungnickel“ in Chemnitz betreffenden Blatt IS5d des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Alexander Max Jungnickel infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden ist, sowie daß der andere Gesellschafter Herr Heinrich Paul Jungnickel in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der bie herigen Firma als Einzelkaufmann weiter betreibt.

Chemnitz, den 7. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Cöln. Bekanntmachung. (90231

In das Handelsregister ist am 7. Februar 1903

eingetragen: JI. Abteilung A.

unter Nr. 2B bei der Firma Johann Joseph Schaefer Cöln.

Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura der Ebefrau Jobann Josef Schaefer zu Cöln.

unter Nr. A6 5 bei der Firma Jacob Faß⸗ bender Cöln.

Der Handlungsgehilfin Alwine Schaefer zu Cöln und der Ehefrau Kaufmann Jacob Faßbender, Hubertine geb. Jansen, zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

unter Nr. 2472 bei der offenen Handelggesellschaft unter der Firma Dandschuh * Pfister GCöln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige sellschafter TLaufmann Karl Handschuh in Göln

Inbaber der Firma

1885 bei ien Handel egesellschaft

Richard Toerfel Kirch ˖

nennen en ö

Firma

derlassung in Cöln ist aufgeboben oschen. II. Abteilung B bei der Gesellschaft mit be;

ö 8 vierma

Graun tohlenwert Gesellschaft mit beschränkter

13fYer nil . I

Serbertetaul

chart Comm *

. mter Rr 6719 w 2 G öin.

i zu Derbertefaul ber Frechen 1 12 82 tetungsłefugan ngenieur

1* 46 1 . 233 661 *

3 be der Arien eischa Rheinische TDieconto Gese x ner Jr eianicderlassunn

1 der Aftie

t unter d l schaft ĩ ner Zweignieder m Gölin irma „Rheinische Tigeonto Gesell

G öoin

w rr *

2 Aachen

m5 8 Ir ernntekerIlsand ur Prokuri der weigniederlasst 6. 1

.

3 16* . * rmächtigt Denn n 8 n 2 12 3m 1 Cr

111 211 9 werde lg reifer 111 1 2 eiten .

7165 ma nolner G äoin.

.

V

1 r * . ö *

8 * Kol Amte rericht CGöln. Abt

ne Cothen. Anhalt.

Ubteilnag X. Nr. TT de Vandelregisterg int der Firma Hug. Nieinvogel'“ fel end

1

De Fra Lautet sepßt „Wrg. NMieinnogel

Nachf. Wide lm Brandes“. Dan aber der eller nt der Rwfmann Wilbelm Brande in Göiben

KVetriebe des G

m bei dem

mann iltel

.

5yrretk

n Grande?

8 Februar 1 Serjoslich Andalt Amtenericht essa.

* é . 22 Unter Mr 5

2

a NQandelernster bi. X. n

ente etagetrazen. Die Firma Manl Maerter in Team aud alg deren Jababer der Tage nan gad Defhankter Mal Maerler la Dea Dem KRanf⸗ mann Mchard Nalbe la Dessaa R Prefara erteilt Teffan, den 10 Fedraer 1m derjosllch Anbaltichee Nate

der 259

rimund. 90234 26 Kaufmann Hermann Sommer zu Dortmund hal das von ihm unter der Firma: „Hermann Sommer (Butter Sor mer)“ mi Dortmund be. iebene Geschäft an den Kaufmann Clemens Schöning zu Dortmund veräußert, welcher dasselbe unter unver— znderter Firma fortsetzt. ö.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Clemens Schöning ausgeschlossen. 5

Dortmund, den 39. Januar 19035.

Königliches Amtsgericht.

PDortmum d. . 190236 Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firmg „Becker & Hoeker“ zu Dortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dortmund, den 30. Januar 1993. Königliches Amtsgericht.

Presd em. 190237 In das Handelsregister ist heute eingetragen

rden:

* auf Blatt 9289, betr. die Firma Chem. ⸗techn. Laboratorium Emil Landfried in Dresden: Die Firma lautet künftig: Pfeifenfabrik chem. techn. Laboratorium Emil Landfried.

Y auf Blatt 9413, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Joh. Gottl. Stüber c Sohn in Dresden- Plauen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Franz Julius Bruno Stüber ist . Der Tiefbauunternehmer Johann Gottlob Stüber führt das Handelsgeschäft und die Firma fort,

3) auf Blatt 5Hiö9, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesell schaft vorm, Seidel C Nau. mann in Dresden: Das Vorstandsmitglied Carl Robert Bruno Naumann ist verstorben.

Dresden, am 10. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Püsseldort. 90239

Es soll das Erlöschen der Firma N. Reinhold

zu Düsseldorf nach 5 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buchs von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ etragen werden. er Inhaber der Firma, ins⸗ e er. der Kaufmann Naphthali Reinhold, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird von der beabsichtigten Töschung hiermit benachrichtigt. Zugleich wird die . von 2 Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

Düsseldorf, den 30. Januar 19693.

Königliches Amtsgericht. Dũüsseldors. Ii, .

Es soll das Erlöschen der Firma Johann Wilden zu Düsseldorf nach § 31 Abs. 2 des H. G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der frühere Inhaber, der Bierbrauereibesißer Johann Wilden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird von der beabsichtigten Löschung hiermit benachrichtigt. Zu⸗ gleich wird eine Frist von Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bestimmt.

Düsseldorf, den 3. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Düsseldor. 90241

Es soll das Erlöschen der Firma Melchior Hoch⸗ scheidt in Düsseldorf nach 5 31 Abs. 2 des H. G.-Bs. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der Inhaber der Firma, der Lack, und Firnissieder Melchior Hochscheidt, t un⸗ bekannten Aufenthalts, wird von der 2. tigten Löschung biermit benachrichtigt. Zugleich wird ihm eine Frist von Z Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

Düsseldorf, den 4. Februar 1993.

Königliches Amtsgericht. HDüsseld ort. 190238

In das Handelsregister Abteilung A. wurde heute eingetragen: Nr. 971 offene Handelegesellschaft in Firma Düsseldorfer Sand und Kies Gräberei DSebben A Comp. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. März 1902 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Heinrich Hebben und Ghristian Klein, hierselbst.

Nr. N27 Firma Hdeinrich Kraus, Eisen construction, Bau und Nunstschlosserei mit dem Sie in Düsseldorf und als Inhaber der Schlosserineister Heinrich Kraus, hier.

Nr. M3 Firma Ludwig Giücksg, hier, und alg Inhaber der Generalagent Ludwig Glücks, hierselbst.

Bei der Nr. 473 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Dampfmolterei Nutricia Fernie R Dünwald, hier, wurde ver⸗ merkt, daß die Gesellschafst aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Gelöscht wurde ferner die Nr. 2267 deg Firmen⸗ registere stebende Firma Joseph Ddansen, hier, und die Nr. Sb des Prolurenregisterg eingetragene, der Gbefrau Joserb Hansen für genannte Firma er⸗ teilte Prokura

Düsseldorsf., den 7. Februar 1903

Königliche Amtgericht.

nisenbern, S- A2. Befanntmachsung. 123] Im biesignen HSandelgregister Abt. A. ist beute unter Rr. 13 betreffend die Firma Loni Wengel mil dem Side in Oermadorf einge- tragen werden, daß der Kaufmann Louis Michard Albin Wetzel in Vermgdorf alleiniger Inbaber ge⸗ worden, sewie daß dessen Prokura erloschen ist Gisenberg. den 6. Februar 1904 verjegl Amts geticht 11Ienfeig.

Unter Nr. 100 den Tysnadier, Gerlin, mit einer Jweigniederlassung un Giverfeld ist eingetragen

Als Grben des am 18 Offeber 10M versterbener Firmeninbabers in ungeteilter Erbengemeinschaft

1 Dr. Wibelm Karl Adel Spindler in Köpeni

2) Paul Karl Grns Srindler in Berlin

3 Geiciãh TWarl Juling Spindler in RWerlin eder der 3 Inbaber, welche da Geschäft mit Fitma darch Gekgang erwerben ii zar Jeich⸗ nung der Firma Hesngt Wil belm erleschen. Die

Die Kelleltieprefura den Dr nnd deg Karl Spindler in Prefaren nnd Mesamtrrefuren befcben fert Giverseld, den 8 Febenar 1m) Röaninl. Amfanericht. 11

w

2 95 8

bt. 2

Ie er n P Dandel gregister? A

Spindler ibrigen

11erfelãd. Ualer Mr 115 der Gandelrrenistery A Oirich, C iver feid it eingetragen Ver Rasfaarn Lerwann WMistinefi. il in dan Gehn charter eie getreten

Wistineg fi aden

18 . Gllerfeld 1 versßalich baltender Gee Die Firma in

Gedann il die esfene

,, d . nach Nr. 781 übertragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Joseph Hirsch hier und vorgenannter Hermann Wistinetzki. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1903 begonnen. Elberfeld, den 6. Februar 19603. Königl. Amtsgericht. 13. Elbperteld. 89924 Die Firma Fritz Schoeler, Elberfeld, ist er⸗ loschen. Elberfeld, den 6. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. 13. Eilper reld. ; 899265 Unter Nr. 782 des Handelsregisters A. ist ein—⸗ getragen die Firma Christian Balcke, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Balcke daselbst. Elberfeld, den 7. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. 13.

Ems. 90242

In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 21, be⸗ treffend die Gesellschaft des Emser Blei⸗ und Silberwerks, heute eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 21. Mai 1902 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 2 400 000 AM. auf 1 2060 000 M ist erfolgt.

Ems, den 2. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ex gurt. er,

Im Handelsregister A. unter Nr. 396 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Roeser, Hartun G Gelbke hier eingetragen, 3 die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kauf— . r e hsk Hartung hier alleiniger Inhaber der

irma ist.

Erfurt, 7. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Kuhr. 90244

Eintragungen in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 6. Fe⸗ brugr 1903:

Abteilung B. zu Nr. 8: „Caternberger Hütte, Eisen⸗ und Stahlwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Caternberg betreffend: August Spennemann zu Essen ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Architekt Ernst Schnutenhaus zu Essen als Geschäftsführer bestellt worden.

Abteilung A.:

Zu Nr. 368, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Longert Rill“ zu Essen betreffend: Der bisherige Gesellschafter Jakob Rill ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Damian Longert aufgelöst.

Zu Nr. 495: Die Firma „Cravattenhaus Dorff Maria Bühl“ zu Essen ist erloschen. Forst, Lausitn. 90246

In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 352 eingetragenen Firma Carl Otto Ditschke. Forst. heute folgendes eingetragen; In= haber sind jetzt: 1) Fanny Ditschke, Fabrikbesitzerin, Forst, 2) a. Fanny Ottilie Marie, b. Otto Wilhelm Albert, c. Karl Friedrich Wilhelm, d. Georg Gott⸗ lieb Johannes, e. Adolf Franz Geschwister Ditschte, Forst. Offene Handel sgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 4. August 1902 begonnen. Die Gesellschafter haben das Geschäft durch Erbgang von dem bisherigen Alleininhaber, Fabrikbesitzer Otto Ditschke, erworben. .

Dem Tuchfabrikanten Max Ditschke zu Forst ist Prokura erteilt.

Forst, den 3. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitn. 90245

In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 459 die offene Handelsgesellschaft F. Zeising Æ Ce Döbern und als Inbaber der e n Franz Zeising und der Privatier Franz Richter, belde in Döbern, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen.

Forst, den 6. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht.

Frank Tfurt, Mnin. 89927] Veröffentlichung aus dem Sandelsregister: „Süddeutsche Kohlen süure⸗Industrie, Frank= furt a M. Gesellschaft mit vbeschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitze im Frankfurt a. M. errichtete Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in das Handel gregister eingetragen worden. Der Gesellschaftevertrag ist am 30. Januar 1903 festgestellt. Gegenstand des Unter ˖ nebmens ist der Vertrieb slässiger Koblensäure in Stablflaschen, sowie von Nedusierventilen für Koblen säure und neuen Stablslaschen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Der Gesellschafter Raufmann Jaleb Dies ju Frankfurt a. M. bat in die Gesell⸗ schaft eingebracht: 1) Hundert Stablflaschen und Ju⸗ bebör 2) einen Koblensäuretranevoriwagen Pferdegeschirt und Zubebör. Für dieseg Ginbringen sind dem einbringenden Gesellschafter 000 M in Anrechnung auf die ven ibm

9 —— gewabrt

cinlag worden Deffentliche Bekannt machun gen der Gesellschaft erfolgen durch den Meichg⸗ anzeiger. Die Gesellschaft it befagt, mehrere Ge- sch ite übrer zu bestellen mehrere Geschäftz. fübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch minde siens 2 Geschäftefübrer oder durch einen Geschäste—⸗ fübrer und einen Prekaristen vertreten. Geschästa⸗ füäbrer sind die Kaufleute Jaleb Dieg zu Frankfurt M. und Georg Matschink flv nm Rödelbeim

Frankfurt a. M. den G6. Februar 1M Rönialichen Urtengericht Abt. 16 reibnra. Sehlies- 947 In unser Vandeltreaister Ubieilung A.- ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, MHerortog demt silierten offenen mdelaacfellschaft in Fitma Scher ger a Gardele eingetragen werden, daß der anker Hugo Scherer in Schweidnih durch Ted auge chieden n dech wird die offene Madel keiselliiha l in der bisberlaen Wẽeise durch die Wanllerg Armin Scherer

fenig und Fritz Gardele in Freiburg i Schl Jur Vertretung der Mesell cih il leder ea Gesellichafter ermächtigt Freidurg 1. Tcl, den J. Federer mn Rènlaliches Umteaetiht Carin, ger. Merenntraachung. * In nnser Bandeltrener M. i am dedtunt

Sind

Waller a Gard a C

ODirseh n

1 enter Mr 7 de Firn Wivein Müner n arg a. C.. Dababer Mastairt Wiüdelm O ciagettaaen Gard a. C. den Ferrat 1m A ental iãhes Amt hat uch

Geestemünde. Bekanntmachung. 90249]

In das Handelsregister ist Abt. A. Nr. 206 ein- getragen die Firma Fischereihafen⸗Restaurant Heinrich Hollmeyer mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Restau⸗ rateur Heinrich Hollmeyer in Geestemünde.

Geestemünde, 9. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. J. Gelnhausen. Bekanntmachung. 89929

In unser Handelsregister Abt. A. ist zu der unter

Nr. 22 eingetragenen Firma: „M. Wertheim in Gelnhausen“ . Eintrag bewirkt worden: ie Firma M. Wertheim zu Gelnhausen ist durch Erbgang auf die Erben des bisherigen Inhabers Wolf Benno Wertheim, nämlich: a. dessen Witwe Auguste geb. Stamm, b. seine Kinder: I) MaxWertheim, 2) Paul Wertheim, 53) Martha Wertheim, sämtlich zu Gießen, übergegangen, welche die Firma unverändert fortführen werden.

Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1903 be onnen. Zur Vertretung ist nur die Witwe des

olf Benno Wertheim ermächtigt.

Dem Kaufmann Julius Wertheim zu Gelnhausen ist Prokura erteilt.

Gelnhausen, den 6. Februar 1993.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister A. 90251] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Andreas Stauch zu Gelsenkirchen 6 aber: Bauunternehmer Andreas Stauch zu Gelsenkirchen) ist am 39. Januar 1903 vermerkt worden:

Die Firma ist auf den Bauunternehmer Friedrich Stauch zu Gelsenkirchen übergegangen. Die Prokura desselben ist erloschen.

Glauchau. 90252

Auf dem die Firma Emil Brumm K Sohn betreffenden Blatte 544 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute eingetragen worden, daß der Lohgerbermeister Karl Heinrich Emil Brumm ausgeschieden ist.

lauchau, den 9g. Februar 1993. Königl. Amtsgericht.

Halle, Saale. 90255 Im Handelsregister Abteilung A. ist eingetragen: Nr. 1595 die Firma: „Theodor Kühling

junior“, Halle a. S., und als Inhaber der

Kaufmann Emil Theodor Kühling junior daselbst. Nr. 873 die Firma: Theodor tühling in

Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Halle⸗

Kröllwitz ist erloschen.

Halle a. S., den 31. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 90256 Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 85, be⸗

treffend Hallesche Simonsbrotfabrik, Ge

sellschaft mit beschränkter Haftun in

Halle a. S., ist eingetragen: An Stelle des Fabrik⸗

besitzers Dr. Paul Brumme in Löbesün ist der Kauf⸗

mann Max Maludy in Halle a. S. als Geschäfts⸗ führer bestellt.

Halle a. S.. den 31. Januar 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle,. Snalhe. 90254 Bei Nr. 26 des Handelgregisters A, betreffend

die offene Sandelsgesellschaft Schoene mann und

Schwarz in Halle a. S., ist folgendes eingetragen

worden:

Karl Schönemann in Halle a. S. und die Ge⸗ schwister Margarete, Johannes und Walter Paul Schönemann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Architekten und Maurermeister Fritz Schöne⸗ mann und Richard Richter sind als versoͤnlich baftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Die neue Gesell⸗ schaft bat am 1. Januar 1903 begonnen.

Halle a. S., den 5. Februar 1893.

Königliches Amtagericht. Abt.

Halle, Saale.

Bei Handelsregister Abteilung X. fol enden eingetragen worden

ze offene Handels gesellschatt: Fabrik chemischer

Vrodulte Dr. Otto Jachne in alle a. S.

it aufgelsst. Die bigberige Gesellichafterin Frau

Sdedwig ne, geb. Meryner, in Halle a. S ist

19. 190253

1398 ist

Nr.

2a 8

9

. alleinige Inbaberin der Firma 2 86 y Halle a. S., den 6. Februar 199

nebst

übernommene Stamm ·

Königliches Amtagericht. Abt. 19 HMamburn. Ido ?]

Gintraqungen in das Oandelaregister des Amtegerichta Damburg.

1902 Februar 7. G. Düpeden. Di

r r * orden

n. G. Fed A 2obue. Re mn am Februa

Nam Delg-=*

lichaft au 1m en erb benden R. Feck unter gesett CRerrieid dg Ge. Di an erteilte Prefara it erleschen Cear RWetelbehn. Dadaber Garl Ketelbeban Kaufmann bier . Meller, Herat 2 Ce. Ter. D v ist am J. FR dieler elneeselliãhft aun treten: dieselke derbleiden den Meiellihaftern

2 1 . 2. 1 ** * ern .

.

22* 22 n * ö

Firma eirtge regt ug. Trine igen. Gua Ferdinand

Merer ist am Prekfarifien fir diese Firma beter werden

S. M. ) a m Ja dar naler dieler iran den V. n. X TDcbeld genre Gen n en, 1. Tann ar 1M der 4 Prefarnm Fridiich Galen Dedadelg Naafraane. Lerielkki alz GR- selichafter einnrtneten die an dem dennanten . errichtet een Vaade lar fein icht de Mein aater der Fieeena d. M . Denn

1 a Go fen

Hannover.

r * 1M —=— adetandetter , Dabader der FDadei. n Dedann

Wa gegau

G. Eckolt. Bezüglich des Inhabers M. H. F. L. Storp ist ein Hinweis auf das 5 2324 . n Gesen ö i ons. er Gesellschafter J. F. Hellwege ist am J7. Februar a aus ic offenen Handelsgesellschaft ausgetreten, diefelbe wird von den verhleihenden Gesellschaftern H G. Zimmer und L. F. M. Meier in Gemeinschaft mit dem gleichzeitig als Gesellschafter eingetretenen Amandus Martin Lattmann, Quartiersmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Aktiengesellschaft Mix * Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke. Zweigniederlassung der Gesellschaft in gleichlautender Firma zu Berlin. Das Vorstandsmitglied Alfred Hettler ist aus dem ,,,, 36 ) einri orges. Inhaber: Heinrich Christo Ernst Georg Borges, Restaurateur, e th Schwarzwald K Urbahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1 Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Februar

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und die Verwertung von geschmeidigen ir teilen, welche mittels einer von dem Gesellschafter Urbahn gemachten, zur Patentierung in Deutsch⸗ land und in außerdeutschen Ländern auf gemein⸗ schaftlichen Namen der Gesellschafter Urbahn und Schwarzwald angemeldeten Erfindung hergestellt werden, und die Verwertung dieser Erfindung, der Patente und aller damit im Zusammenhang stehenden Rechte in jeder Form.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —.

Die Gesellschafter Schwarzwald und, Urbahn bringen als Einlage in die Gesellschaft ein:

die ihnen gemeinschaftlich zustehenden Rechte an der von Urbahn gemachten obengenannten Erfindung.

Der Wert dieser Einbringung wird auf S 10 000, festgesetzt und jedem der Gesell⸗ schafter mit 6 5060, als volleingezahlt auf die Stammeinlage angerechnet. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.

Zu Geschaͤftsführern sind

Raphael Schwarzwald und

Maximilian Urbahn,

beide hierselbst, bestellt worden; jeder derselben ist zur Vertretung * 1 und zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Buchhandlung der Witwenkasse im Verein der

Samburger Landschullehrer.

Der unker dem Namen: Witwenkasse im Verein der Hamburger Landschullehrer zu Hamburg be⸗ stehende Verein betreibt unter nebenstehender Hir eine Buchhandlung. 2 .

Der genannte Verein besitzt die Rechtefähigkeit.

Der Sitz des Vereins ist Hamburg. ,

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Buchhandels zur Förderung des Zweckes des Vereins, nach Maßgabe der Satzung den Witwen und Waisen seiner Mitglieder eine jährliche Pen⸗ sion und auch sonst jede mögliche Unterstützung zu gewähren. r ;

Der Vorstand bestehbt aus 3 Personen, welche den Verein gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten.

Mitglieder des Vorstandes sind ;

1) August Julius Christopber Kabl, zu Ochsen⸗

wãrder, Rudolph Eugenius a. d. Bille,

3) Dinrich Theodor Wilbelm Schumann, bier⸗

sel st,

sämtlich Lehrer. Februar 9. MW. Grallert. Die Vermögengeinlage des Kom⸗ manditisten ist verändert worden. . Dölg * Go. ommanditgesellschaft. Perssnlich bafstender Gesellschafter: Franz Willd Döl. Tischlermeister, bierselbst. Die Gesellschatt bat einen Kommanditisten. Die Gesellschaft bat begennen am 9. Februar 12803. S. Weis Co. JZweigniederlassung der offenen Handel ee aft in gleichlautender Firma ju Die Gesellichafterin A. S. G. Wei g, u ift aus dieser Gesellichaft aug. dieselbe wird den dem verbleibenden lichafter M. Gottfurcht und dem als Gesell⸗ ingetretenen Siez mund Weisg, Kaufmann, unter underänderter Firma fertgesetzt. Das Amte gericht.

ir dag Dandel gregifter

Dr

Iveng, jzu Billwäãrder

Abteilung 7 (ger) Bölckerz Dr Vers n crtlickt Schade. Sarcaaderfteder, als Gerichtaichreiber.

Be tanntmachung . Im biesigen Dandel greniter Ubteiung X. Mr. 200 der Firma Vippert a 2Dcllepdacke em-

Dir * 1 I 15 . * Tianuidatot

IO t nnen

. ö M . .

1. unter

a dem Wetrieb⸗ Ver bindlichkeiten tit darch den Taufmann

e den Grebe de, Gechän⸗ Gtich Rabn aner ichle en OHavpelbern. den 7. FebRenar 18M Keaigliches Amt gaericht . ö Dardel erregt ters bt A ist ein getragen Fran deiner Madre n ad Tat Adelrbd Nabt

a Naambar a

18 Mas Im. e man wa, a dag bee Dandelrenn er rennen, , n benke aaker Nr 8 die irma —— aad al deren aber rlnlein Natbariaa reer. Rauffrau dale; diaefragen erden Cagedaus. N S Feder mn Xda liches Næatheeriht