1903 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1. 11

= = = m = = w n

ö

9 ucksch M 8 . EL K ode B 2 . 2 . 10099 e 909) . ö . , , , , euts⸗ er Sanzeiger

Peniger =. 1 X * 14.75 3636 R 1. 8 1 1000 5090 3 Thale gien 163 4 Petersb elett Bel. L 133 MM XR. J . Mãlzerei 100 ö ,, , 8. s hf; 11 etrol. B. B.-. 1 K 0 19 Tiele W ngler 19) 4 hbön Bergwerks 100 MMG union. i- Gef ih 34 i.. jr i gha Pongs. Spinnerei . ob; Unter d. inden 10900 4 1.17 5 200 ib. 3 Porz. Scon wald 3 1 mn 2b jellst 3b. B 1009 65 56 6 . 234 13 . 44 abi uckterfb. Rrui 500 EI0G25biG do. Tupfer. 1055 1 2 reßsp anf U nter 9 . 1 z ; 525 ö . ö ren. ee re gesen hatten.. 6 4

5 . Rathen om. opt. J . 2 12 n Zei 8 f 2 [. 170 . 54, 50 bz Nauchw. Walte 6 2 z 18 1 13 6b . 2 90 1.41.1 . 1 G6) . 101 SVbz G 2 r . yy 9 35 86. ö 9000 147. H et. bz G Ravensbg. Sorin: n. O 2 80 15. 7330 2 k Toe. 1 J . 500 90 50h 8* 2) . ö. 96 ö Redenh. St. P. AE 2 L ew won , G ̃— G. 5. Anilin IG LHU0O 6 V0 104 756 2 103 0063 13mm ein u. Martin 9 4 . , de n, G U, , r., o, , os io tt. Unt Zr. 9) 319 J,, —— m * 1 ; 28 * um 166 6 Sg ) 1 1 ö. ; Fry 5 * 9

. C , - U 6 i n=.

ag de 2 3 2 19 dibeꝛn. gw. Gel 15 de T. fr. Ver ü Dildebrand Mußt ? lpert. Maschin. ö iusch de aer Seder i. V Urt. do. 23 10 ochst. Farbwert Dor derd tte alte do. konv. alte 2x. do. de.

8d ** 6, . . Do sfmwann Stärke 9 ofmann Wagg. 133 Dole Disch. orelbetrie. Gef. 1 owaldts⸗ Werke 8 üttenh. Spinn. 0 üttig, phot. App. 106 Duldschinsttyt. 4 Dumbyldt, Masch. 6 X erabau. 10 vwrazlaw. S Salz ł⸗ Int. Baug. St. P.] Jeserich, Asphalt. Do. Vorzg. . Tahla. Porzellan 30 Ta ser ⸗Aslee J. Sig o. Ob. Taliwert᷑ Ascheral. ĩ Rannengießer. .. Rapler ge en Tattowitzer Brgw. Teula Eisenhũtte . evling u. Thom. Rirchner u. Ro.. Fiauser Spinner. Töblmann. Stärke Töln. Bergwerke

= dn t= We = =

.

t r

2 * 8

153,256 Rhein. Nassau p 3 256 do. Anthrazi 2 1990 e da Ber baun . 10100/4062 do. Ibamptt 2 ; do. Uw. 62 . . do. Spiegelglas 4 LH 2 . do. Sta 23 n 511 do. Rh. W 2 . ontan w Re oland shi 3 159 006 ten 0 35 en 15? 1260 75 bj Ron tee B ll r o og : 89 50 bz do. Juckerfabr. —* LH 1M 1000 124.906 3 17 Hog

1000 102, 90bz G 600 / 12001690. 50b 3G 187, 756z G 7, 75bz G 195,506 93 30G 169 06bzG 29. 2.506 St. 11066 144 3bz G 18 90bz

90, GOM b. G

*

gusrcno nene , mr den , . ea n. 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichsanzeigerz und fiöniglich Rrrußischen Ktaatsanzeigerz

J 7

22 77

fi n. 9. 5M bz Per . befragt vierteljährlich 4 M 50 9.

Alle Nostanstalten nehmen Hestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und eitungasprditturen für Kelbstabholer

82 oe r r c O 8

2

oo = 600 = 1000 102, 8306 . . 00 o 866 n en nn me we e 1000 u 50091 1953 ö vir don tier * 6 i . 9 Heute wurden notiert (Mark p. Stäch: auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. bd = 6h io ih; : Hagel Met, 4556. Einzelne nm mern ko st en 2 3. Berlin 8 W. Wilhelmstra fe r. 2X. 565 1. 8 ; . vrdiga,. Leh. V. In 12106 *. mem, i . a um. . J ,,, k. . a * er Her, erich , eso 36 R V 109550 el. rie uer - Versicher. IS550 G j Tro 1000 97 90 bz ra üte ) 8 w j Berlin, Freitag,

16

120 ; TF Ver 9er g ( sel tb. It. Sant 60 D.

8

ö . , zilhel me Made, Aug. 13556 na . ö lc , m d he Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

321 26

1 —— - * . . i .

= = t 1 0 8

12 * 8 **

C 6000 1 n

11— 18

27 25

7 77 —— 6 W : : a, , gal z, ma, xa,

geldes, den Anforderungen den Gerichtsassessor Stutzer in Berlin zum Amtsrichter gesetzes genügt. . in Naumhurg a. Qu. und Berlin, den 11. Feb den Gerichtsassessor Weyhe in Berlin zum Staatsanwalt

Dentsches Reich. De ; in Fran kfurt a. Oder zu ernennen. ar,. ung, betreffend die Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbe⸗ luf ; J .

kasse für Frauen und Mädchen in Deutschland zu Offen⸗ . . 4. Y Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

13 5h na Gen. r SCböarl genre d n . Don —= 00 103 99 et b; G ] Cöpenick St A. 6. ener 330 hach a. M. ö z ** F V 4 1 106 3 * . ; 51 rr FR-rternB 109 98 8s re 3 D 1 . z ö ü w mice e,, t , , b ie, r entenbt lo 256. Fätlantz Fred 3 S* 0 u der Branntweinerzeugung und des Branntwein⸗ den Konsistorialassesor Dr. von Kries in Königs⸗ 9e D WR . ö. berg O. i und den Konsistorialassessor Schultz in Ber in

109 396 356 6 verbrauchs im Monat Januar 1903. * ch ö Branntweinerzeugun nd Drgnntweinverbrauch zu Konsistorialräten zu ernennen. —w— 6 Königreich Preußen. im Mond Unnuar 1903. 8 . 3. Ile t ag . 8 Ten E in ** Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und a. den Anga der Direktivbehörben. Ton. Mul. B. w. S8 ü s . de r m n mn, FHammerdanr, ü, r, ioc ihm dn sonstige Personalveränderungen. i e eg em. 8 18 58 1 K w id dc er man da,, , , , , n. Allerhöchste Genehmigung, betreffend die Einberufung des I . . ö . rn, n. . Verti Jm. 3 i mine ,, ere. 36 r 3 Proyinziallandtages der Provinz Pommern. Im Ki dermonat « Pen ; ae n, n , Ange g, betyeffend die Auegabe der Nummer 3 der „Gesetz⸗ Januar 13 wurden sammlung“. H Verzeichnig der Vorlesungen und Uebungen an der Königlichen ö landwirtschaftlichen Akabemie Bonn⸗Poppelsdorf im Sommer⸗ fte 1 halbjahr 19603. Verwaltungs⸗ 83 2

bezirke

36958993

amn.

999999

210. 60 bz G

.

82

3 .

1—

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bei dem Löbenichtschen Hospital angestellten kommunal⸗ ständischen Oberförster Linck in Klein⸗Nuhr den Titel „Forst⸗ meister“ zu verleihen.

8 r

* 1

unter zanu

Cx

verblieben

7 2 2 un Maxienb.

M **

stalten

Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu

genehmigen geruht, daß der der

rovinz Pommern zum 11. März d. J. nach der Stadt Stettin berufen werde.

oz sind in den Lagern

chlusse des Kalendermonat

Reinigungsan

, G, M G, G G Ge, G) steuerlicher Kontrolle

Rechnungsmonat

2 2 5 2

den freien Verkehr gesetzt

Justi zministerium.

Der Rechtsanwalt Bahrdt in Münden ist zum Notar ür den Bezirk des QOberlandesgerichts Celle, mit Anweisung seines Amtssitzes in Münden, ernannt worden.

Dem Notar ü in Aldenhoven ist der Amisñn

. . ;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister a. D. von Schmieden, bisher gr. chef im Ulanenregiment von Schmidt (1. Pommerschen Nr. 4 den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Qbersteiger a. D. Philipp Müller zu Landsweiler im r. tine le e n, onenorden vierter Klasse,

denaturiert

Am S

Januar und

8

Im I9oz sind nach Versteuerung in

darunter vollstandig

̃ 1 11 3 2 von . 57 363 U 75 1031 den Gemeindevorstehern Bartoschek zu Schwinowitz im s 919 20935 20 83 2340 11625 Kreise Tost⸗Gleiwitz und Brawanski zu Radlin im Kreise si 81 861 22 J 8363 285535 Rybnik, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Wilhelm Benn⸗ . 80 0 . 8 Rem, 231 36 zu Charlottenburg, den Eisenbahnweichenstellern a. D. 2 mn. Holitein 3 2

Mini sterinm * 6 r r* = Nedizinalangelegenheiten.

2

Hannover 1 2 . 8. * 92 ann Lenke u Fürstenwalbe (Spree) und Wilhelm 1 123

en demann z Yehlendorf im Kreise Teltow, dem Jessen. Rassau 2556 ed, * D. Hermann Baudisch zu Pots⸗ Rheinland! . 15533 dam, dem Bahnwärter a. D. August Schumann zu Hohenzollern. 16 Rüdergdorf im Kreise Niederbarnim, dem Polizeisergeanten a. D. ; ?. 39 Johann Kawalsky zu Marl im Kreise Recklinghausen, Preußen.. I 411 dem Vinnenlotsen a. D. Wilhelm Freudenthal zu Neu⸗ Bavern 565738 5 . 7 J vüadern ,. 2 4 1 fahrwasser bei Danzig, dem Chaussereaufseher a. D. Zachsen 37 Christign Jeske zu Boissin im Kreise Belgard, dem Ober⸗ Wüärttembeig? 6 . meister Otto Danert zu Lautenthal im Kreise Zeller⸗ Baden feld, dem Oberwerkmeister Louis Hubert zu Halle a. S., dem Vessen

Regicrungabesnt᷑

21 eme. zu deictzen.

zesselmeister Georg Rütters zu Malstatt⸗Burbach im Kreise Mecklenbu ;

Zaarbrücken, den Werkmeistern Neemt Bleeker iu Emden, . Bud de zu Hiddenhausen im Kreise Herford, Friedrich

zoppe zu Gelnhausen und Engelbert Harnischfeger zu Orb im Kreise Gelnhausen, dem Gutsförster Hieronymus Siegler

V ringen

Vldenburg.

Anka i.

. eig

zu Großjannewiß im Kreise Lauenburg, dem Schweizer Rreme Johann Simonis zu Kretz im Kreise Mayen, dem Ham nn Brennereiverwalter August Doroff zu Kleinpodel im Kreise Stolp, dem Futtermeister Karl Czadzek, dem Guts vorarbeiter Karl Panzer, beide zu Darsow im Kreise Stolp, dem Schäfer Martin? Bilitewski zu Klaulendorf im Kreise Allenstein, dem Hofverwalter Andreas Penger zu Süßenthal Mit Anspruch auf desselben Kreises, dem Gutsfämmerer Chr istos Jae stad? Monat Januar zu Göritten im Kreise Stallupönen, dem Aderknecht Josef Gramm ran nnd ge Becker zu Adlig⸗Pillupönen desselben KÄreises, dem Rreis⸗ t ann weinkebriare baumschularbeiter Friedrich Hels zu Münchholzhausen im . Kreise Wetlar, dem Hofarbeiter Franz Graedig zu Eichen⸗ Dicrunter find a. stein im Kreise Allenstein das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie den Schiffern Johann de Jong zu Uerdingen im Land⸗ kreise Krefeld und Ferdinand Dalender zu Duisburg die Rettungemedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und Käͤnig haben Allergnädigst geruht:

Aller hoch stihrem r Vizeadmiral Freiherrn don Senden⸗Bibran, Ghef des Marinekabineng, die Er laubnig zur Unlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen R Orden zu erteilen, und zwar: deg Großkreuzes des Groß . Medlenburg Schwer mmschen Greisenordeng und des 25219121 Ye. n des (irohberzeglich Sächsischen Sausordens der Seine Waliengt der Loni aden heran Wachsamkelt oder vom weißen Fallen ** ] der

Staatanwaltjchaftsrat enzel in Vinchderg mm Landgerichtarat in Steitin

den Gerichteassessor S! n gar Hemm mam, Amtarichter in Vm TFenis cee melch. den QMerichrea lenor dn n Gnledarg mmm Um

richter in Wosenderg

Nus Grund de ha deg Kranken versicherunge den Gerchheaender Maran in Teng um, Wmnen nehnern gesepeg in der Jassang deg Mesedeg vom 10 Ayril Rn in Weme Neichegeseßbl. nn in der Jentiral«⸗ Kranken und den Gerichtasse ßer Rm n Geena nm mr ichen Stierdekasse für Frauen und MWadchen In Deutscd⸗ in Drambarg land (d bin bösfsenbach a M don neuem die Rescheni den werihinanseler dr n aner in Renger , r gung if werden daß sie, vorbehalilich der ode de Kranken zum Umterichler in Wenihen