1903 / 38 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

so segengreiche, so einflußreiche Stellung, die er der Natur der Sache Als Vertreter von Düsseldorf könne er nichts gegen die Errichtung Verfügung sei ein Mißt rauensbotum gegen die Medizinalben klärungen nicht abgeben. bitte aber jed 3 Salzes im Boden üb t di ; ö 63

ö , Denen e ane ellinleil Bn n süne en, e 1 , , . r ,,,, eda ; eder legt dies ausführlich an einer ö n is an das Krefeld. , . Der hat also vollständig auf den Standpunkt der Justizverwalt ; ; ö . Ausbeute bleibt beim Ammoniakstickstoff hinter der theoretischen Pferdebohnen 17741 ?

. Jus der Gerichtspraris dar, Es verwachse der Amtsrichter mit Stadt Neuß an Krefeld sei aber nicht angängig. und der Medizinalverwaltung gestellt. Die eneralrersamnlung Lil gts in , Ei Ce e . . Menge zurück. Setzt man die aus dem Salpeter gewonnene Sflck⸗ Wi 1

seinem Bezirke, und nur be onders drin liche Grũnde würden ihn veranlassen, k 3 s . ] ö . ĩ ; ; H 13 856 145 6563.3 seine ihm lieb . Stellung 3 eben und sich verfetzen zu Justizminister Dr. Schönsted t: schließlich zu dem Beschluß gekommen, die Sache zunächst nicht weiter Sekretäre, insbesondere einen Ausgleich mit denen der Sekretäre der r, , , nig dem e selammon m. ö 3373 16 819 . 5

. . ; ; ; ; = ĩ ur 94. ĩ i = assen. Man höre auch Klagen aus den Bezirken, in denen die Amts- Der Erfüllung des zuletzt vom Herrn Abg. Kirsch ausgesprochenen zu verfolgen, sondern sie dem Verein deutscher Irrenärzte zur eden allgemeinen Finanzverwaltung. . unt ,, nn, c. barin ö. 4 5 9 3. 37 704 dz zichter bäusig wechsein. Der Medner Foönne deshalb nur den Herrn Wunsches will ich gern entgegensehen. (Heiterkeit Im übrigen tuellen weiteren Veranlassung zu überweisen. Was darauf

Regierungskommissar erwidert: Eine Ausgleichun im itigkei ĩ ̃ pee, 29451 Minister bltlen, fein! Augemnerl auf diese Justande zu wenden und gleichung stoff im Bode unt durch die Tätigkeit der Bakterien hn uckerrũbe 41463

n. hin weit ; ; . ; i 56 75 Abhilfe zu schaffen. geben mir nur einzelne der Ausführungen des Herrn Abgeordneten zu erfolgt ist, habe ich bisher nicht erfahren; aber ich glaube, daß . 3 irn, , dee ne dell fre nl e, er n g. Umwandlung in Salpeterfäure erfahren muß, ehe er für utterrũben.. 10 957 2 4935 725

Justizminister Dr. Sch nstebt: einer Erwiderung Anlaß. . . = . gut tun werden abzuwarten, ob der Verein der deutschen Irrenarss deutung dieser Beamten keineswegs Die Besoldung der hilferichter i r, n, td ae d el nhl e et den ] . . . . 9 ö *. ; . . Ich kann die Erklärung wiederholen, die ich in der Kommission sich veranlaßt sehen wird, die Verfügung noch weiter anzufechten beträgt durchschnittlich 3400 „äs, zur Zeit gibt es etwa Fog Hilfs. forschen vorbehglten bleibt, der Verlust von ca. Ho / eintritt. Eine große . 1476331

Der derr Abg. Jürgensen hat mir aus dem Herjen gesprochen. abgegeben habe, daß die von mir versprochene Aufstellung neuer Mir hat der Gedanke vollständig fern gelegen, die En richter cin Prentzen. Wenn gicht die Finanzlage in diesem Jahre so Anzahl forgfaltig angestellter Parallelversuche hat nun aber ergeben, Grasheu 622 242 14 Ich danke ihm aufrichtig fir seine Ausfübrungen, ,. statistischer Ermittelungen über die Wirkung der Gerichtskostengesetze nahmen der Medizinalbeamten auf diesem Wege irgendwie ö uf n ee e e gf rf nnlhü tie eine weitere Vermehrung der elath— daß es mit diesem Verlust von 6 d noch nicht fein Bewenden hat, ie amn en⸗- 7 95 . 19 947 hl) wre, ö. . . 24 . ö den weitesten k mit tunlichster Beschleunigung vorgenommen werden solle. erhöhen; ich habe aber dem Einspruche gegen den Wortlaut der . ge r g n,, irgstons): Es ist soeifelhaft, ob aus der . e. ö ge , e tof . in 3 . kJ 813 9 606 , k . . 26 K . Die Schaffung von Dienstwohnungen in größerer Zahl für früheren Verfügung als einen nach dem Gesetz berechtigten anerkennen Schaffung neuer, Standeggerichte und der Einschränkung der Zuftändig⸗ . . j ö K 17 666

! J ; ; ; ; ; ; ; ? als derjenige des Salpeterstickstoffes, nämlich letzterer, zu , 284 2071 4 ö ; . e . Unterbeamte bei der Erbauung von neuen Gerichtsgebäuden wird, müssen, und deshalb allein habe ich mich für verpflichtet gehalten 3 keit der ordentlichen Gerichte dem Volke ein Vorteil erwächst. Wenn 1009, gesetzt, nur 63—- 307 Woher rührt diese befremdliche 11 2 466 23 651 n Kd . , glaube ich, auf erhebliche Schwierigkeiten in der Praxis stoßen, Verfügung so, wie sie lautet, zu erlassen. ö mange hefe schon eus Sonzergerichte Witheg e fell man die Wahl Erscheinung? Ausschließllich in einem Verlust des Umm onialstick offt Pferdezahnmals. 2974 11 16 .

die eilt icht der aligemeinen Wat iberiasfen rn nicht die dur Fre werdet , nens auß dem Schwefelammon infolge Fi n 3 . ; ; ag . urch 8 der H 1170 5 25 Bedürfnisse der Bevölkerung kennen lernt und dadurch in der Lage ist, und, iich dlaube kaum, daß an diesen Gedanken große Bezüglich der von dem Herrn Abg. Kirsch speziell für den Richter dadurch in den sozialen Kampf hineinziehen. Kalkgehalts des Bodens. Der Beweis ist zu erbringen durch 9 4 ö 2570 2 3. 9

; ; . Hoffnungen geknüpft werden können. Das anzuerkennende Be— Oberlandesgerichtsbezirk Cöln ewünschten Stell * tagt sich d 3 . ; ; ; . . = 227 r das zu leisten, was der Amtsrichter als d türliche Berater n . ö ,. u,, erlandesg 3 ge en Stellenvermehrung darf Hierauf ver agt sich das Haus. Geruch, den man zuweilen deutlich auf einem Felde, das mit Schwefel ö 2887 S4 664 . ö seines Serke ö n. ö dürfnis, für günstigere Wohnungsverhältnisse der Unterbeamten zunächst einen Satz, den ich schon in früheren Jahren . Schluß um 4 Uhr. Nächste Sitzung: Freitag, samon behandelt worden ist, verspürt und durch die nachweis iche Er⸗ Esparcette.. 386 16 962 Nun lam ich aber acht hen l; . namentlich in unseren großen, teuern Städten zu sorgen, wird, glaube holt ausgesprochen habe, wiederholen: daß die Vergleichung der 11 Uhr. (Fortsetzung der zweiten Beratung des Etats der höhung . , . . i ili bei ge⸗ Yhimoteusgrag . 2753 583 563 J nn nel eben ver? ich, im wesentlichen auf anderem Wege befriedigt werden müssen, Seelenzahl zwischen verschiedenen Gerichtsbezirken überhaupt nich, Justiz verwaltung) linstn. Kallgchalt des Vodens. Der Verlust kain nach Meg Väais als Grünfutter 1116 32 999

ö ; ; , ,, ) lichkeit vermieden werden, wenn man 1) das Ammonium Hirsesoja als Futter. 333 6370 3 9 ö; ö . 1 . 206 *. tretenen Auffassung geändert hätten. Ih glaube vielmehr, daß insbesondere durch die Beamtenwohnungöbereine, die sich ja überall sondern daß nur der Geschãftsumfang z

für die Bemessun salz, schnell unterpflügt namentlich in kalkhalti Bod ; ; ; ö ö ; . 6. he ö 2 g ; . tt, . haltigem Boden, ; , . ; das Gegenteil der Fall ist. Der Abz. Jürgensen hat dré bilden, und die sich einer erheblichen Unterstützung seitens der König⸗ der zu bewilligenden Beamtenkrãäfte ausschlaggebend ist. Ich darf 2) nicht zu flach unterpflügt, aber auch nicht zu tief, um die Üm' Dir Au ssichten 3 sind bis jetzt wenig

= ; . n lichen Staatsregierung erfreuen. aber unter Hinweis auf den Ih liegenden E wondelung des Ammon igtz in Salpelersäure Fnicht zu verhindern, ver prechenk, Infolge . ite konnte der Herbft= Fälle erwähnt, die ihm bekannt geworden eien, wo in zwei . . e ö er unter Hinweis auf den Ihnen vor tegenden Etat hervorheben, . ö ; 35 ; n , m,. anbau in seinem normal ĩ Fällen der Amtzrichter nach 25 Jahre? in . Falle sogar nach Der Herr Abg. Kirsch hat dann eine von mir im September daß, wie in früheren Jahren, so auch in diesem Jahre, für den Ober. Land und Forstwirtschaft. zollen en rg milch hes im fenen faites, mn .

, 3 , , 1 phosphat, als einer fauren Suhbstanz, die Umsetzung des ersteren mit n ni t; ak Jahren von seiner Stelle versctzt worden! weh. Da die Fall . J erlassene Verfügung zur Sprache gebracht, die in ãrztlichen landesgerichtsbezirk Cöln wieder in ausnehmend umfangreicher Weise A. E. In der BVersammlung der Ackerbaugbteilung der em Kalt des Bodens verlanglamt. Bel sehr lt ich Böden ö schwärme verderblich auf. nicht bezeichnet worden sind daß fie richtig sind, bezweifl⸗ ich Kreisen und in der Presse vielfach angefochten worden ist, und die sich für Stellenvermehrung gesorgt ist. Es sind für Cöln in Auch Deut schen Fa ndpwirtschafts ge serischaft wurde eingehend die vermeidet man am besten die Anwendung von Schwefelammonium lstand beseitigen wird, ; k ; 6. auf die Zuziehung ärztlicher Sachverständiger in Entmündigungssachen enom pi e Stellen beim Oberl ; . Frage erörtert: haben wir aus dem ungünstigen Erntejahre gänzlich. Immerhin sind die hier angegebenen Maßnahmen nur Aus ist, es noch fraglich, nicht. kann ich die Gründe nicht prüfen, die zu der Bersetzung ge bezog. Ich muß notwendi eise da ein bißch shol. d ,, 3 . 2. andes gericht, 11 bei Land. 1903 für die Sicherung der Gewinnung unserer eldfrüchte zu lernen * kunftsmittel zur Verhütung allzugroßen Verlusteg, und es bleibt Auf⸗ . schützende Schneedecke führt haben. Ich vermute aber, daß es sich in einzelnen dieser Fälle 2 Dtwendigerweise da ein bißchen ausholen, um den gerichten, 18 bei Amtsgerichten, also im ganzen 33 Stellen. Das ist ö i hgreifender. u f

n ; 35 ( ; Als Berichterstatter waren zwei Herren, der eine aus dem Süden, gabe der Forscher, durchgreifendere Mittel zu finden, um den um Strafversetzungen gehandelt hat, und da scheidet natürlich der Herren klar zu machen, worum es sich eigentlich handelt, und, wie ich im Vergleich zur Gesamtzahl der neuen Stellen, für die der Etat die der andere aus dem Norden Deutschlands bestellt, deren Referate Verlust ganz zu bermeiden. Das ist um so unerläßlicher, als Bemerkungen.

Gesichtspunkt vollständig aus, von dem der Abg. Jürgensen sich hat ,, Justizverwaltung in dieser Sache ein . der Mittel von Ihnen verlangt, eine ganz unverhältnigz shienlstz , nnn uf. pe utefsgennge ge eg, . , 4 . et ngen kuchen , ) Außerdem gewöhnliche Bohnen: Anbauflãche 7155 ha Ertrag ; ö r n w gin re. erechtie ifft. äßi⸗ Zahl. Es wi irdi e beer, messenen J Se dune 2 inden, die den Stickstoff in ; leiten lassen. Es ist in den letzten Jahren ein baarmal vorgekommen, Es war im Jahre 18953 aus Anlaß der durch das Bürgerliche k 4 . , mit dieser wie den andern freides unter Ueberstüspen einer sogenannten. Sturzgarbe und Gestalt? von Ammoniak enthalten, alfo auf Knochen, Him! h 3 r gerdem Wicken als Grünfutter: Anbaufläche 156631 daß Strafversetzungen ausge sprochen wurden und daß dafür Platz ge— Gesetbuch und. die Novelle * Zivilproeßordnung einge nr . 1. 9 J e nachsten Jahre in ganz erheblichem für Kleeheu, Erbsen, Vicken, 2 in der Herstellung don Kapellchen Fäkalien 2c. Es ist daher sehr anerkennenswert, daß auf Einladung Ertrag 373 163 47 z JJ schaffen werden mußte, damit die Versetzung dem Charakter der Strafe 3 , 0 . 6 9. en! mfange nach meiner Ueberzeugung fortgefahren werden müssen (hört, und ähnlichen, dem freien Luft zurchzug, nicht allzu hinderlichen An. der Qutschen Landwirtschaftlichen Gesellbhhaft zahlreiche Verfuche in E Außerdem Leindotter: Anbaufliche 362 ha Ertrag 36765 hl entsprach; infolgedessen mögen Versetzungen rascher geschehen sein, als Aenderung im Entmündigungsberfahren eine allgemeine Verfügung hört! und sehr gut!, weil alles, was in dieser Richtung gefordert ordnungen suchten. Wichtig erscheint bei herannahender Reifezeit der die Wege geleitet worden sind. In der sich an den Vortrag, der mit 5 3 ute sb ha, Ertrag 3 1.

5 ; . ; ; 5 a' m fh , a,, 2 1. * 1 ö Y an. Dritt 79 x 22 zupi üngungsverst es sonst vorgekommen war? erlassen worden, die den Amtsgerichten eine Weisung und Winke be« und bewilligt ist, dem wirklichen Bedürfnis noch nicht annähernd entspricht ,, a gr ge un der 6 9 ge, , 8 n , i, knüpfenden Diskussihn wurde 2 e m ö.. ee n , . . . üglich des Verfahrens in diesen Sache ab. 8 jeser Ver— Sz 3. e r, ; . ugenblick de nschnitts nicht zu versäumen; denn die nberreif geltend gemacht, daß die Zeit der; ufbringung des mineralischen Stick— a , 1. ' . Grundsatz, den ich festgehalten habe, solange ich an der 3 3 . ven SKaren gab. Der F 14 dieser Ver (Hört! hört) Ich darf das hier aussprechen, nachdem der Herr Finanz werdende Aehre, halt die Körner ungenügend fest. Auf Wetter. stoffdüngers auf das Feld sehr wesentlich für die erzielte Wirkung fei. m mm . * mm Spitze der Justizverwaltung stehe, ist der, daß aller— . * .

*

8 Lupitzer Sand⸗ ge d d s ner Gestalt zugeführten Stsckstof veruanische: ei der Frage der Ausdehnung fãbigteit nur der doch 23 30 0,0 verforen gegangen seien, eine Tatsache, die mit der

. ryyr 7 ment Piurn

glichen der ern.

witz? der . t w . min ster in seiner Etatsrede selbst dargelegt hat, wie es bei der Anmeldung bet gen scheinen , , trotz der /o Treffer Ein trockener Mai und Juni Hindere. die volle Wirkung der zu Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs

mindestens drei Jahre der Amtsrichter an seiner Stell⸗ gewesen Amtsrichtern die Be n mn ae. gungösachen wird den solcher Stellen geht, daß dabei die Hälfte immer das Schichsal de; vr , m , , , , . ö ,. dee, kn eit mrs ge, sebraähten q Genfer dag s sen, g pe , .

sein muß, ehe ein Versetzungsgesuch überhaupt in Betracht ge— ö 22 . die Macht ung nachthender Puntte empfohlen: langen Löwen teilt, die aufgefressen werden, und nur die andere Hälfte . eh ge er ch en rn n . , in * 2 . r , . Bremen, 12 Februar (B. T. S) Die Weserzeitung

zogen werden kann. Cs ist aber up eine Ausnahme, wenn so rasch Unter 6. empfohlenen Punkten lautet dann der zweite: bewilligt wird. Das führt im Ergebnis allerdings dazu, daß wir bei Frage lautete:? Wenn es die LÄnbauberhaltn ! ind die A', Auch . e, c , , * Wr g, g. meldet; daß nach bei der Firma Melchers eingegangenen Berichten

Versetzungen erfolgen, und ich kann der Meinung des Herrn Die Wahl der Sacherstãndigen ist . erster Linie auf solche dem fortwährenden Zuwachs der Geschäfte mit einem immer größeren und Verwertungspreise notwendig machen, die Kultur der Berichterstatter Rittergutsbesitzer E. Vibrans Kalporde fand eine schr zus Mazatlan Mexiko ie Pe st dort lokalisiert und nicht im

Abg. Jürgensen nur beitreten, wenn die Amtsrichter 10 Jahre Personen zu richten, welche auf Dem Gebiete der Irrenheiltunde Defizit in das nächstfolgende Jahr eintreten, da, wenn die neuen Wurzel! und Knollengewächse jum Teil einzuschränken, aufmertsame Zuhörerschaft. Die Witwe des 1501, verstorbenen aus. ehen, n . . 3 1 . 3 h

am Orte bleiben, waͤre eg noch biel bene Ich freue mich in mer. e , elenderet Cr sastnma besitzen. Sind solche Personen nicht Stellen bewilligt sind, das Bedürfnis für die schon verlangten, aber 1 , , ranch m 66 64 n , enn, Dr. Ee i, in . des n

wenn ich hier im Hause Herren begegne, die seit 10 bis 20 Jahren 2 2 it die Wahl wem nogl iz auf einen dreier bosit ue nicht bewilligten Stellen schon wieder ein viel größeres geworden ist, notwendlg werder Einschränkun * des Zuckerrübenbauet d e l 9 * . 6, 29 3 2 als die Letzten nach SGrroba. gelangten Meldungen besagen; im. en ar

an derselben Stelle sitzen, das sind Musteramtsrichtet, von den ich ( reisa tit) oder wenigstens auf einen zu diesem Amte geprüften Arzt ssebr richtig!), daß es eigentlich also immer nur ein Tropfen auf einen Frage wird Von zwei Berichterstattern in abweichendem Sinne beant- danken ist, hat nämlich die Bücher ihres verstorbenen Gatten zur Ver. en. 36. in der essten. Jebruarmoche 24. Per onen an der Pest z

mir eine große Anjahl wn cht (Heiterkeit zu , 1 l 3. heißen Stein ist, der zwar eine gewisse Abhilfe für den Augenblick wortet. Während der eine Ausdehnung des Kartoffelbaues für noch fügung gestellt, um nach Möglichken Belehrung über die Lupitzer im Pohpital wärden durchschnittlich fäglich a0 Kran? Der Appell, den der Abg. Jürgensen an mich gerichtet hat, get Diese Beet gun entkielt an sich nichts Neues, ie stimmte fast gewährt, der aber dauernd den Bedürfnissen nicht genügen kann. Ich ih gl, , Inder el r fn d e err ri lieh gosmn n 2 m, ,.

hinaus auf den Ruf: Landgraf, werde hart! Er hat mir ein gewisses . mn ãlteren en, vom Jahre 185? überein. ; darf annehmen, daß der Herr Finanzminister das auch im Grundsatz toffeln die Möglichkeit aeschaffen den Larso selba⸗ 4 steigern Mühe 6 n! daraus zu veroffent. Sandel und Gewerbe.

Wohlwollen nachgerühmt. Ich suche mich eines solchen Wohlwollens ie, , o e Gele über die Kreigärzte vollständig anerkennt. Und wenn in diesem Jahre meinen Anforde— und in der Trockenkartoffel ein Futtermittel ersten Ranges als Ersatz lichen. Auch der öffentlich bereits sch

zu befleißigen, soweit ich es mit den Pflichten meiner Stellung ver— ü. getreten war, wandte sich der Vorstand des preußischen rungen zwar in einem, wie allseitig anerkannt ist, erheblichen, aber von Mais und selbst , bon uttergeyste auf den Markt zu bringen. an die intere zung berangetreten.

binden unn. Nun sind abet Liel Grun ihr für die Versetz un e. an. al beamtentereins mit einer Beschwerde an den Derrn Minister dem wirklichen Bedürfnis doch nicht vollkommen genügenden Umfange 6 . . 6 26 ine em 3 ̃ 22 Ge a bfeite in den. Jia.

Amtsrichtern auch nach kürzerer Zeit geltend gemacht werden, vielfach er eb wi nalangelegenheiten, * weler be m . Berufung auf die entgegengekommen ist, so findet das seine Erklärung in der ungünstigen an unlich 4 Möglich sei ez, den glerban 3 auszudehnen, 2 n. .* z ihm in verschied m

so jwingender Natur, daß auch der harteste Minister sich ihnen nicht ai, . des Treisarztgesetzes den Anspruch erhob, daß nach den Finanzlage, mit der wir im Justizressort wie in allen anderen Ressortt von den Getreidearten J ] . e

entziehen kann. Eine große Rolle spielen dabei Gesundheitsrůcksichten. Verschriften der Zivi lproꝛeßᷣordnung auch in Entmũndigungssachen an rechnen müssen. Bravo Anhzu von Roggen als der in Deutschland immer sichersten Frucht Durchlässigkeit des Sandbodens jusammenbãnge, mit dem ve

Dewi kennen die Versttmngeesache, beglestet each hn, 'ner Stene der kreten ahn ee n , mann eben se. Nach Ab, Hela sobn, fie. Vgg X. Der Abg. Lenzmann ,, , , eh mech

Ine

. 'sem Gesetz ist d eigarzt Gerichtgarzt seines Beira und i335 * Zeugnissen, der Beamte dürfe nicht länger an dem Platz bleiben, der diesem s t der Krearnt Gerichtzarat seines Be te,, . längere Aufenthalt wäre für die Frau und die Kinder ge

zm Mea z ; . ; . * ; ? Dunger ) führt Rich S5 sa „bat im Reiche. Berichterstatter in den Meinungen auseinander. Sie erscheint dem kapital zurũckgewãbre. Derr 1ge ausge = er ; ie 61. ö . = ] ; Begründung zu dem Gefen 6 m, die Nichter im Hsten seien noch nicht so weit, wie die einen aus Anlaß der gestellten Frage beachtenswert, der andere will geradezu ver. W ndung zu dem Gesetz ist der Begriff erichtsarjt! aug m Vesten, dem Ideal nahe gekommen, sich von politischen Gesichts⸗ von Brache nichts wissen, solange wir die gegenwärtigen Preise von ; r 2 ö . a . icklich dabin errzue-. also der öffentlich bestellt⸗ 3erς.. punkten bei ibre n . yy e e . 26 i , n arlige relle don derbli es fehle die ärz he Hilf⸗ K in,, drücklich dahin erläutert al der öffer tlich best lte ãrztlich ach⸗ Luntten bei ihr n Urteil sernzuhalten. Dag heißt den Richtern im Kalisal;, Slickstoff⸗ und hosphordũn zer behalten, die einen billigen ; die arztliche Hilfe, oder sie sei nur chwer erreichbar. 2 : ang. ö Osten eine gewisse Parteillchtel barnrrf⸗ ; ö J ö Dann kommt die Frage der Kindererziehung, d a bei verstäandige seines Bezirks Darauf stützte sich der Medizninal e. 4 Färteilichteit vorwerfen. Ich muß diesen Vorwurf Ersaß der dem Acker entsogenen Nährstoffe erlauben. t age d meeterziehung, die je bet den jungen ; J 1 ⁊æeizndal .

ungen auf Grund meiner 28jahrige ichterlichen Tätigkei ; er Ve 8 pf Wwe; ; . . j . 2 jurũg rund h Slahrigen richterlichen Tätigkeit In der Versammlung der Obst. u nd Weinbauab teilung Amtgzrichtern nicht so bald praktisch ird, die aber dech a ö s . n.

Bibrans fuhrte im weiteren

. ch tise dech auch eine der g 04 der Ziplloroneßaru 1 . 1. Wir lassen uns nur von den rechtlichen Grundsaͤtzen wurde die Vbstverwertung, mit Ausnahme der Gãhrungserzeugnis wartig niedrigen Kartoffelrreise J Rolle spielt. er? er Sibilprozetzordnung bestimmt nu en, auch bei den Polen; das fübrt vielleicht daju, daß bon ihrer wirtschaftlichen Seite betrachtet. Sie sei solang⸗ noch Vortragende meinte, bierau

) der 1 1 1arwe n BR 89 1 IIe Ker be 8 rwe r t * 9 . 3 . Die 16 ich fei 1 . * 19 538 . 1

Der Vergleich, den der Abg. Jürgensen haamnn Re nn,, n. Auswabl der zujuziehenden Sachverständigen und di iu da, Unvarteilichkeit jæa ju wahren, die polè milder Ausdebnung fähiq. als dem Auslande ein großer Teil der Ver—

211d, . . UrBgensen gezoger ‚— wischen de r zes 1 ig es so x. Ta vd rs Di Fi, s * ö J j ö 1 z ; *

2 ar iht bam bam ,,, 39 r ; 2. ig ihrer Anzahl erfolgt durch das Prozeßgericht z f ,, als onst der all ware. Die Aussührungen der sorgung Deutschlands mit mugartigen Erjeugnissen und Trockenobst Amterichtern und den Landräten, ist urchaus zutreffend M l 1 ur I6öa. Seniumamm w- em, N ; ; ; . t 3

. anraten, ist durchaus zutt fend. Was ; ; Sachverstãndige öffentlich bean! f. Abg. Lenzmann waren geeignet, Verstimmungen in Nichtertreisen jufällt und dag Augland gern gewisse deutsche Obsterjeuanine

einen seßbaften Landrat spricht, spricht auch für einen seßkbaften Dachder standige lich ͤ ̃ rherlurulsen und das Vertrauen der volnischen Bevoöllerung ju unseren lauft. Befanntlich ist in England unter dem Gin

billigen Zuckempreise, deren sich der englische Markt big in

162 *

richter. Ein Unterschled liegt aber vor, der nicht vollstãndig ubersehen . nen nur dann gewählt wer wenn besondere zern zu erschüttern ieses rtrauen ist jetzt vorhanten. Unsere werden darf, das ist der, daß der Landrat in Bezug auf seine ãußeren 1de e ordern Nicht. in der Vstmarf zer mit greßen Schwierigkeiten Zeit erfreute, eine große Tonservenindustrie erwachsen:

9 1 26 w ä ö . e 2 Minister der Medinnalanmaeleenke, . ; * 1 tampfen hre mißlich Lage sollte man nicht mit offer ß die billigeren Zuckerwreis. eutschen An Ilan Lebeneverbäͤltnisse in Ken meisten Fallen in den ländlichen m en Minist . edizinalangelegenbeiten teilte mir diese M, n nr, ,, ,, , ae ** c * hoffen, daß die billigeren Juckerpreise m dent chen Inland welt amnst stel * ö * . ö . 1 . , . 28d wur sen 2c rien iger machen. Die Land⸗ ibrem Export bisher zurückgedrangten Fabrifation neuen M 9 1 1 ö 3 h ar mann ) k 9. 83 1. 1 . iin Denim Ü z ö ru 2 richte miar; ö . ata * nV3 2. en im n ö * „chnden led gls. der Amterichter, und daß Fan drate ndlungen jzwischen unseren ker. ssorte ia, 1 zal mlte sind die cinnigen De: ben werden. Auch die Herstellung alkobolsreier unge zu das Bedürfnig einer Versetzung des balb keineswegs i Maße . . 1 1 ; tis stattgefunden, die amen, dei denen da Hienst ute s stu gg svstz m noch nicht eingefübrt scheint einer stärkeren Nachfrage ente en zugehen fühlbar wird wie für die Amterichter, die teilweise soaar mis Fee lu dem Ergebnig gefül iben, daß n n vruch des Verein 1 1 s in der Kemmission, Vie Versammlung der Tierjuchtabteifung j 1 ( 28 z einen Ee ü ĩ mm en we ae Tem Seltem nicht mebt so unfreundtsich zegenübern hauptsächlich mit der Frage Wein M. ind iane allerunbefriedigendsten Wohnungeverhãltnissen zu kämpfen babe 8 einen berechtigt ertennen . enn er legt die ah . mn. j * Menü derstebt, wir ant sächlich mit der ag Welch Mitte] sind 6 gober halin U ktampfen baben. Au m. ; = m Jahre 1896. ̃ er seine Stellung noch weiter tell er Leistungsfäbigkeit unseres Mislhriekea! *I na; Vieser Richtung b bin ich be 9. n ben = ĩ ; wn, J a 1. tellung der Leistungsfäbin it unsereg Milchviebes al me na 1 mi 19 n ni bestreb für bessere erbältnisse zu z. 1 2 n r 1519 b . ; on gelangt babe, mrert. zufübren?* Pi . Milcholekkaltum- vir ; sse baltnisse zu n ufübren? Vie deutsche Milchoiebbaltung wir sorgen, soweit eg in meinen Kräften steht. Aber es ist auch das eine . ö. Schönstedt Jabregertrag von 1675 Millionen Mark veranschlagt Drage, in der ein Hessortminister allein nicht alles erreichen und leisten 4 4 Dal der Jivilprozeßordnun ; , . der Reinertrag erbeblich größer sein, kann, was er leisten möchte Die Frage der Dienstwobnunngen rer . indet. eberseugung bat mich bestimm e Verrer Ach wärde glauben, mich einer Pllichtversãnmnit ; . . * ren 1 k 39 z / indnig m m ers imimis⸗ ] zuldi ; . kdaltenen Schlages vollkommen beks in eller 11 ne Fein an r kek 2 1. arma. min 4 57M 1 21 J z ö. 1 1 111 161 . m 90 len Dül dig 11 na n. nn nicht meine vo uf ur * die Materie en ganz erbebliche Rolle, und wenn e selãne 22 . * ; = 2 * dle Zustimmung erklärte Derveledors ange stellte Äersuß.- b. größeren Umfange noch 1 ienstwohnungen in den ländlichen Benirk⸗ gung mu erlahsen. n JDurucweisund, die der Herr Abg. Peltasobn der an anderer beiten und dem schlechtesten Jabresgergebnie P 2 Ir 1 * 14 3 anm n 6 3m l! = 86m e . 175 P ĩ 25 ** ern . * . 11 ? . 8 1102 * r * fär die Amtsrichter, die Tor vielfach vollstndig auß sich angewiesen Nu . jung irrtümlichern in Deisung Stel d iern in den ostlichen Provinzen geübten Kritik bat auf 100 * bei den niederrbeinischen Küben ö ; . ; ger en worden. S 1 zu teil werben Ie ; Glarn d auf 218986. M bei den Westerwälder K find, ju schaffen, so wärde, glau- damit vielfach auch dem We— e deren worden. Dag erklärt sich nur dadure a5 1 teil werd lassen übt in der Tat, meine Derren, nach 1 2. 2 h , . e . —— ] 1 . . ie urs iche Verfügung. in bie bieter * , aaesch- meinen Wahrnebmunngen in Werne? r 2 * wellen, daß nech große Fortschritte ju ma st rel ten weghukemmen, entgegengemim ie ursprũngli ügung, in die dieser neun n ben meinen nden in Vezug auf Unparteilichkeit und Dbjekriwltät ragende auf dem Gebiet ieissck Ba. enam ; ᷓ— m vurde ern ver i 3apI kannt was inn, m Cen . nag mem Heer ,,. i ö. ; * . 146 1 1 14 werder e om riciig!) Ich will anerkennen, daß diese Auf⸗ bitverstandlich nicht bekannt in en 4 Vn keinen Unterschied jwischen den Richtern den des Genossenschaftagedankeng und Gin fũbrungꝗ lasung auch bei dem Herrn Yinaniminister volle Wärdigung und volle . abed, in den dieser Untersag einbejon wird, West ind den feng; fie tun ibre Pflicht bäben wöie drüben, und Tentrollpercine und Jucht sentren aben Anerfennung sindet Allerding ist ihre Durchfübrung ja immer mi gekannt bätten, wenn n bewußt gewesen war darin nu babe d ugäuand, daß auch die Richter aug den westlichen keln der Leistngesäbuafe 1 ; 9 . stand: e d den Ge en empfobl dann hätte die q winzen, die diesem Sane ** ĩ 2 möglichen und cine dauernde Kontrolle und? ut großen Schn ierigleiten verbunden. 3 1 boßf. daß er mir gelingen . mp en dan . le? inung robinsen, di e er im geb ten. Bur sich nicht den Vor zug in zettgehalt der mil 6 und Futteraufm and einzurichten zn um Cen, ( . ar nn ffommen Fan baß eg mum Nummer,. ; geren nebmem as n n , ; D, . f . wird, nach dieser Richtung hin doch noch, namentlich in den emischt. Var ö austommen können, daß es sich um Anme ngen gen Ansyruch: en . ich dieser Richtung bin eiwan Vesseres⸗· Urgantsation ist in Deutschland nachsuabmen sprachl ichen Genirlen, auf die der Aba durgensen schon bin ewiesen abe . Ann ung an die Gerichte ist niemals beabsitigt mo den. n and seten a die Richter in den oͤstlichen ; Hecbintetessante Verbandiungen fanden wieder in de * ; mm. ö . * 1c be beg re 14 5 n * un m eam 2 44 = an. 51 9 ö on * x J bat, günftigere Verbältniss. bersustellen; ich würde, wie zesagt, sebr b babe dies sogar in einem Schreiben an den nn . Si ifi alle bre Pflicht nach bestem r lun stl ichen enger lat, Wen ier, ann n ] ö . ; vrean l, nisler ama 3.1 amm Men ⸗. 18 6 nm ; m Anregung und Welebrung über die wicht en Fragen . lackllch 1e ꝛᷣ 1 . mintster ausdrncklich zum ruck gebracht, indem selben unter j J = ; glu lich enn wen 6 mir zelänge obne zar zu große K n 16 2m udn 1 1. ö mot 1 unt 11 z ich 2 Fer n * . enn n R ! . = t !. Han fu große Vaärten die dem 192 Nennt na L, ; 2 Stefferlaheg ing Vand gegangen und gewebnlih erieli D 19 Nmiarichter i glich lange auf den Plätzen ju erk lten, auf die sie⸗ w n Vause den Michtern den Vsteng hier die erslen Mitteilungen ber exechemachende Nenbelle den nel gestellt sind (Grade Die Augmwabl der E uch verständigen sei lediglicͤo0h & che den

nige,

mern 1

11

r Uböteilnn . . 1 9

* 1

glaube daß der Vorn urf, ra zebliche, aber nicht naher dargelente Gr. Der Gebeime Vosrat, refesser Dr. Paul Wagner au indes derut acht auch dei I 7 1 . 1 . n . I J 3 rr EFI, . n n . richterlichen Grmessen und dem Justijminister stebe nicht In durch ibrungen, der sachlichen Unterlan utkehrt Varmsladi e . die Frage Unter welchen Um slladen Erkertnen Nroeste manche ĩ 2 *. 3 um gegen Weisungen traend welken sen ; e soll⸗ wake F. ꝛr and durch welche Mitsel i der Ammentiafsticht es n bach im licher XVlerlamenernte semie des Grumm 2 Erle Hinrichtung, dei Raufmanngerichte meine Stimmt u er⸗ . * . 1 Amn wee, e lol abe kurch An. Ver err Aba. Pelia M dann an jweiler Stelle gekommen Wirkung ju brlngen? Jar Teleuchtung der Wihngkels de e,, renn imd des l ke die Tarte gel el n 1 24 ialde raten 2 1 en 2 2 1 ung en . Abe —— vilproseßorkt nun flaraef ] ar b n 6 n 1 J ö ͤ In 21 —— 7 ü . woc 1 3 2 epi ihre Agit ntior uf di 1drung - 5 401 1 26 der Ji iir leßzord nu 111m tellt auf die it n übrung der astalterejulagenspstems ür die Richter Vie standeg wies del Me dner einleitend da tau bin. daß die de atiche dand raie bier mn chien an Gen 2 1 r 1 P bie Abstand ge nemmen baben werden. daß nur ein Hinwelg auf biesen Gesetz nicht aber eine Nensferungen, die ich u die sem Punkte in der Mud getfommissson ab- wirtschast allljbelih 18 Nillionen Dergelientner Gbilisalreter im tlangt., lt derselbe auch en . 2 L * * der darüber binaus gebende Gmỹyfeblung beabsich iat werden se peaekben babe, sind Mer 1 Nala In dem Prosololle bieser n munssst Werth von 110 13 Wart verbrauche Ge wöisse, warnm RM mit genemmen werden chte . n ä derlieren, und empseklt in Das lt also bet . Hebeut unn des- ' 12 . a2. na Lag, =* War, denn die Grfabrung lebe, da, da Lawendung minctalichen Ueder die Grateerg den 1D ren . Dr nserste lung der unteren Merichta bea mten, ing on dere der Gericht. n 9 1 2 1 r deer mnnefechtenen niedemnel gt und Ihaen beute durch den Dertn Meferenfen wortlich Däagerg in der Jalamm legung ven Phanrbersiur, Im Men den alizien Liegt fel end weer der R ade er fich tan ed ch Deen, m eee 1. eee, bee, Har * Gerichte ge banden in ken rand. Ich glaube, daß man das im Laufe der Jeit in än- verlesen. Sie Hen, alle alle aber die Gedeutang und den Sin 2 Wall 10 , Ghilisalpeker 0 M, Gem mn d,. den Dorner in dember ber 8 . ß nie ; kelchafft weren lichen Kreisen anetfannt hat Wenasteng ist in ciner ordentlichen der den mir abcr benen Grflärungen sich selkst ein Urteil bilpen Miran ines Leflatg unte normalen Ver gültu ifsen um 10 Dorꝶelheun . rubin à taectt ; —— ö 8236 86 = = En 2 die Verordnung deg Wi. Generalversam mil ung des vsychtatrischen Nereing der Rbeiarto lan. Die a ber- nean den n gen m . mae, Gamen. 9 erbo be beiden Henlnni dan fosikan⸗ Dal dem dann ii ch da. btgaattuag = n isitttes ad ae * . den 6 nim ank igun qi achen der Rreisarijt uu fte hen am 185 Norember e 91am funken ha nad 4 ö. 2 24 * 1 e 1 mini mm 1 Mir fung 0 uschtelken 11 luary pe a werden nad mn 6a b . * 7 * * - 9 dadurch enfstinden bem Glaatf und ben Parteten unnotige Rosien, . gen mn einem mir ven derm abeung den Ltenstal tergjalaqrusussem r bie Richten nicht beste bi. archten, das en in abeblarer en n den Cem rtigen Fund liel 6 r 6 1 ** * te cheersi ad iqen Mata chten der zrrendtise gendgten Gr Werein selbft lage sand ten Proietoll won den Leriten, die dert a daß im Vugenkhlick vielleicht nach nech för rale eit binaung, senar erschonss seln wird Leo balb eb sich die dand e int ihan aach einen Mi ste 21 n rrn D r* 2 6 1 6 77 1 „d mr, ne de, Werte akowmen sim bäeser Manft stand almlich au ber das beste bende M alasussem fon b NWebr beit der Nichier vorteilbasi iel rr minsralliha. Nell far Sill,, ea lan Razel ee e dem Nr * m 2 8 J * - 6 J 8 1 1 1 r . F-, 1 . J 0 1 2 Co 1*t⸗ mm . . Term olan bak aber, uanterdessen Tagetordnung den einem dqundrnclich anerkannt erden der daß der O iafubrung den Vienslal ters jula gc usvsiem fur die and t eden wen re, Wer, nnr elm sabg fatien. dern Sc mou - are ; Niere at un 18 e eas os 2* 24 1 1 me NHermehrnn . Ginmobaetiabs erfahren Justiuminsisser bal. Rnicht eme bannen, mmm 8 a . 149 ; e nd nn das 29 F Sicken im Toprelenne ur dn maren re ; r 16 ieee mr an 18 ; 20 2 * * e e, dee, de, benen, , n, en, elle erg der ö ? ? n anderer Ant gealerkher gan besendere Schu erigfeiten culeeussdaden bb nnd w ng 14 lea Denpel kennen Ghillalpeßer peibanken M ibn 197 r* Mar at tas 281908 1 ö —— Dreglan,, der, gan eri dream, bal Celagt der Gila ia aan ber Rnrelgarnarsed und der Jiri e die Scha äeriafeiten ja ermlaken eien baruker bake ih aich Madard Hesssiani aanäpetad es Pier biltug mnchen 2 8 2 De Dante rt deter Arnd 2 Dod, m, aa, ; = j n I 3 ; . 1 Wige n 5418 mam ba 2 r , Meder Kimm ben Lactut rangen rome ort nung eri iren Gin deiner Arn, der wa brich al ich nicht gener Hie Frog M au fr aich aech esen e mn außen Salyeter ad Scha rse am mon fu m . fran ih aber ed ber Ta tenfeln 2 12 81 Winter- Deda: een mitn = * 2 5 rene ier, oa fast igfeißg Re Reichen rena a , Med iglaalbeamter war, Han erflarf. bie sribere, ven mir aufer beben ordentlich cherer Ich aan aach der Michtang bin bert imm i mmm , . 13 2 2 1 1 8 1 8 n. . 1 * bal nie der Saler bern ed der Miel der erfevang den Nea fat te 1

gw D Wweibe (fen) Ich benutze die Gelegenbeit. um

. 66