1903 / 38 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

untersuchungssachen. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch Vormittags 10 Uhr. Es ergeht nun die Auf⸗ I) an die Verschollenen 14. November 1903, endigende Frist gesetzt, und [90710 O . o

1. . * ; ; ü e. ö 8 2 Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. forderung k . . Schlager. Josefa, geboren den 28. März 1862 ergeht hiemt . J VOffentlicher Anzeiger. . . wn, nr, ,,,, 4. Verkäufe, Vẽrpachtungen Verdingungen ꝛ. 1. Bankausweise⸗ n, , . melden, widrigenfalls Todeserklärung w, en . Friederike, geboren am , zu diesem Termine bei dem unter? Rechts ann * ; . Januar 1864 in Tübingen, ertigten Gerichte ihre Erb ü iftli e ne, . . . K ——— ö . e , , nn e. deben 3 . 2 D lager, ler lltolaus, geboten am mündlich . . V— ! Vormittags 10 Uhr, vo : ö l umögen, spätestens 27. Ju i 1855 in Tübingen, . ; b; an alle Personen, welche Auskunft über die ; 9 Untersuchungssachen. e, n ,,, 4 K. Straf . Der, Cen rh J 9 1 . me, Gericht Anzeige zu machen. sich spätestens in Jem bei dem diesseitigen Gerichte Person der Erben machen . i fen bis zu ericht in Den 10. Februar 1903. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden au ; n le 3a Probst auf Dienstag, 22, September 1903, Vor⸗ diesem Termine dem Gerichte Anzeige zu erstatten, Klage 4 s Fetzer, Oberstaatsanwalt. und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos. Seytembe 3 3. B. Gerichts creme R' I imtzaeri itnßseläeihr, im Sitßungssagle anbeßaunten midrigen ale den hen tante! Aushändigung des e g n ie ; erklärung der Urkunde erfolgen wird. J rern z * mtsgerichts. Aufgebotetermine Inzumelden, widrigenfalls ihre gerichtlich berwalteten Vermögens den bis jetzt als mit dem Antrage, unter Abr. ö Durch Beschluß der Strafkammer K. Landgerichts Elberfeld, den 4. Februar 1963. berate retar Vintelacker. Todeserklärung erfolgen wird; nächsterbberechtigt ermittelten Abkömmlingen der inf en Urteils wegen * änderung *.

his vom (13. Januar s. J. ift. der. Sch̃ühmacher jnigliches Amtsgericht. Abt. 16. . o as Amtsgericht . 2Wanszelsee welche, Lukunft über Lehen und Tod CGhrbßeltern Kergir Ritten, wiesen werd m 2. ltgber Ig35 Ludwig Möller von Rebgesheim hinsichtlich der 2 A f eb ot e Verlust⸗ n d⸗ ö önigliche Amtsgericht. A h nr 1 9e ß ; ,,. er Verschollenen zu erg en vermögen, spätestens im wird. f n überwiesen werden , . ö. tte e een, Ghe Anschuldigung je eineg zum Nachteil der Oherese ) U 9 / 4 Fun D PDaes] Kal. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß ! Auf Antrag . Auggebotztermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Schweinfurt, den 10. Februar 1963. den schuldigen Teil zu erklären. Der Rite, 46 k VJ ustellun en u d I vom 30. Juni 1992 folgendes Aufgebot erlassen: 1) des Pflegers des verschollenen Alfried Christian Neuulm, den 9. Februar 1903. . Kgl. Amtsgericht. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung? Recht in Neudenau verübten Betruges i. R außer Ver— J en, 9 . erg Nachbenannte Antragfteller, und zwar:!) Königliches Amtsgericht. Johannes Lütt, nämlich des penfionierten Fabrik⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. gez Hartmann. streits vor den dritten Zivilsenat d ö; 9. ̃ ö . . 90750 . e. N. Siffert, Tapezierer in Rürnberg, ver⸗ oo? za] Aufgebot. . e hinrich Stuhr in Wandsbek, Och sen reiter, K. Sekretär. ö 6. ln mn, ö , , in Frankfurt a. 16. ,, ; . Die der Frau Mathilde Mahnke, geb. Li in treten durch Rechtsanwalt H. Lust in Rürnberg, J. Es sind folgende Aufgeb . aoremhoditraße 76, . . , o derle in, Kgl. Sekretär. Mai E903, Vormittags 10 u r, mit log ss] . ,,, ß ele , fn 6 . nhl eg, Tl ide 3 . folgende Aufgebote beantragt: 2) des Pflegers des verschollenen Louis Pesack, Der Bahnarheiter Alois Krause und der Weichen⸗ [90771] Aufgebot. Aufforderung, einen bei dem gedachten Her . Der Nilitãrpffichtige hepdor , , daselbst c. . ind zum Zwecke der Zwangsversteigerung gerichtsratsfohn in k 1534 gesetzlich ver⸗ 3) Das Aufgebot zwecks Todeserklärung der sei 6 . ö i k 6. steller Deinrich Graetz zu Schönthal haben ö Nr. 5103. Die Wanda Köster zu Haarlem . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der am 14. Februar 1381 auf der Reife nach ö beschlägnahmt. Termin ist anberaumt, . lreten durch die, Oberlandesgerichtsratswitwe 2. Gude be öl Jahre, aus Köslin, von wo ns ö a , , . ö. höfen z, den 'am 6. Juli 1 85 mn. Schönthaß geborenen Ar. (Holland) und der Roland Köster zu Straßburg i. C. ö. . Zrstellung wird dieser Auszug der Klage unbekannten Aufenthalt wirg beschuldigt, als . I tum Verkaufe auf den 28. AÄpril d. J. und Schimper dortselbst⸗ . j St Petersburg (Rußland) verzogen sein soll, ver! . . 3 c 6 C* . Hut heiter Friedrich August Graetz, zuletzt wohnhaft in vertreten durch ihren Vevollmächtigten Dr. jur. belannt gemacht. i Pflichtiger in der Absicht, sich dem ö in . zum Ueberbot auf den 26. Mai, jedesmal Vor— 3) der Kirchenbauverein Schwaig in Schwaig, schollene Witwe des Pappfabrikanten Knonh aus , . n 3 ö 85 . für tot zu erklären. Der bezeichnete Morgenstern, Gerichtsassessor a. D. hier, haben als 89, a. Mi; den 4 Lebruar 03. Dienst des stehenden Deeres oder der Flotte zu ent! inittags 19 Uhr, . dertreten durch den kath. Pfarrer Josef Mitermafr Köslin, Marie (auch Marianne) geb. Zattien e . , h . dj , hea Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Trben des am 15. Mai 1992 in Heidelberg ver— chle ger, Aktuar als Gerichte hreiber ziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen 2) zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an in Aufkirchen als Vorstand, . pboren am 7. November 1822 in Rrojanke, beantragt 8 runitz, geb. Gäth, vertreten durch die hiesigen auf den 9. September 1903, Vormittags storbenen Wilhelm August Hippolyt Köster, Konsuls des Königlichen Oberlandesgerichts. oder nach erreichtem milttärpflichtigen Alter sich die Grundstücke nebst, Zubehör, zur Vorlegung der . Pendel, Maria, Korsettengeschäftsinhaberin durch den zu ihrem Pfleger bestelllen kel en tra Rechtsanwälte Drez. jur. Halben ünd Heckscher 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten n. De, von hier da uste

ö Hrun Zubehör. . ĩ Aufgehotsberfahren zum Zwecke [oz iche außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel, in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Angerer Johann Schott in rc ente. lb ne . und Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ der Ausschließung von , . Die per n frfs drs T fn , geborene

Vergehen gegen 5 140 Abs. J Nr. 1 St. G. B. twai ioritätsausfũhr in Nürnberg, ,, . 1 durch 4 des Buders des verschollenen Schlachters Otto erklaͤrung erfolgen wird. An alle. 3 f ie N äubiger w ĩ K ; f ; 5 . . den 2 April 90, Vor. r el, 16 n e, ,, , uh. ö.. . . 6j Aufgebot behufs Kraftloserklärung fol⸗ K . ö. . . Richard Bern hard Mahnert, nämlich des Beamten über . . dne ,, w f , nn rn, f k ö n ö . mittags 95 Uhr, vor die 11. Strafkammer des welchem Termin die Beteiligten unter dem R chteile gender, angeblich zu Verlust gegangener Urkunden ö 1 15. e . , , . derg Berufßfeuerwehr Arnd. William Mahnert bermögen, ergeht die Aufforderun spätestens im Hippolyt Köst ätesteng * 6 e dune he dich, dustiztgzt Ir, Külöckner in Königlichen Landgerichts in Stargard i. Pomm, der AUbwesung und de u ffn n ere mn, ö . e '. , . ö . ö Hesenen in Leipzig⸗Konnewitz, Probstheidaer Straße 8, Aufgebotstermine dem Gericht . zu machen n,. rer ö. K 9 dem ar rng, . &. Oder, klagt gegen ihren Ehemann, den 6 Nr. 28, zu Hauptverhandlung geladen. Dieser Termin ist auch zur ie. , . der ad ] der Anlehengscheine des Augsburger Lotterie⸗ k 5 ö . wird 9 , . erlassen: . Amtsgericht Sagan, den g. Februar 1565. dem unterzeichneten Gerich an,, . . 5 , , . J . K , , . . Serie 1462 Nr. 48 und orf in Köslin auf 26, , Hager in 1. nl en die nachgenannten Verschollenen, oo? 36) Vn f gero. ö ö. zie eg nh h . ö. Nach⸗ des §z 1567 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit . 63 . ; ö Rr. . arnow gezogen und von diem angenommen chahl ; K , , . ( bot. ö abgläubiger, welche sich nicht melden, erleiden die dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheid d dem Zivilvorsitzenden der Ersatzkommiffion des Aug roßherzogliches Amtsgericht. ad 2 des Anlehensscheines des Augsburger Lotterie⸗ . 2 , gn, ; n I) der am 14. Juli 1854 in Brunswyck-Kiel als Der Glementarlehrer Peinrich Friedrich Johann c ile i s Rechts, vo : m en un ö n Greifenberg pe nnn ieee iel: Groß herzogliches Amtsgericht a0 henss goburg . e bei F. Hilgendorff in Köslin, beantragt von F. Sohn des Arbeiten Rechts nachteile, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der

; 730 lehens über 7 Fl. Serie 1768 Nr. 5, 36 or ff in Wzaß; bree. z annes Christian Detlev Jürgens in Lübeck hat beantragt, seinen Pflegling, Verbindliche ; i m ö er Szekla : ö zu Grunde . Taksachen ausgestellten 190730 a ,. . k ö des i geh ger Lotterie⸗ . . V ö den Recht. Lütt und dessen Fhefrau Änna EClisabeth den verschollenen Kunstgärtner Karl Brühns, del e ffbindlichte' ken, aus Plichtteilsrechten, Ver Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten rklärung verurtheilt werden. c Heid Köslin.

Is 'ist das Aufak ' 393 . ; e des AM tte ; i , 8 ße mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, zur münklichen Verhandlung des Rechtsstreits Stargard i. Bomm, den 7. Februar 1963 . 3 enn gie e n guns ö ö . . . 56 Ul. Der Aufgebotstermin wird auf den 21. Sep⸗ e . ö 2. . fen n rere. be, dels n ee, nnn. ö , . Wii gung, rer, bie dritz . ye. n, n, ., . * 58 5. . 799 . 11, h * s 1* . 9 Zohe tt, h . J edi j ö z ;

Der Königliche Erste Staatsan alt. dan machstehend genannten Antragzstellern beantragt 6 der Anlehensscheine des Augsburger Lotterie⸗ rn 95 . , , ö nme Jahre 1886 verschollen ift, Privatierg in Libeck) Karl Chriftian Wilken Brühns, e g g. h n,, , 3 i arm f a 3 J f e 6

[90791] Verfügung. . 3 o Reichsanleihe von 1891 gnlehens Serie 1231 Nr. 15) und Serie 494 *! Ve Gunner der Urkunde zu 4 werden auf der am 3. Nktoher 1860 in Altona als Sohn zjuletzt wohnhaft gewesen n Stubben, für tot zu erklären. undddaß jeder Crbe 1 der Teilung eh än einen bei . 3 . 2 ,

In der Untersuchungssache gegen den Musketier h 98. N ö . ,, , Nr. 34. zefordert spätestens in diesem . ihre R * des Jacob Pesack und dessen Ehefrau Sophie Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der zu bestell 3 ; . * hee . Martin Brämer der 3. Kompagnie Kulmer 6. 3. 2 36 7 ] . 3 200 * Dit . 3. Urkunden 3 aufgefordert, n n , und die Urkunde harzige rn mirs ahr . 3 aeg , n n,, k 4 44 ? 1 . Verbindlichkeit baftet. Die Anmeldung einer For⸗ kan gr nin. . . fanterieregiments Nr. 141, geboren am 27. No⸗ , , , . zu ihre Rechte spätestens in dem au Samstag, den deren Kraftloserkla f 3 ö 963 Louis Cohn welcher im Jahre 1875 oder Bor 8 r, bor dem unterzeichneten derung hat die An abe des Gegen 6 ; 4 , ! * *in J e ,,,, ,

z 3 72 2 mil itn 1, * I 9 5 56 9 ö 1 9 9 = * C.. 21 M 1 2 1 . x .

. wird auf Grund der 69 ff. Militär- 2) der 34, vormals 400 Reichsanleihe von 1877 saal I p. .. anberaumten Aufgebotstermin an— aufgefordert, sich spätestens in diesem Termin n

190787] K. Stgatsanwaltschaft Seilbronn.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

f zer Beschuldigte hierdurch * U z Fra ie Kraftloserkla z ; en wird. , , * verschollen ist schollenen zu erteilen vermögen ergeht die Auf⸗ j a 6 91057 DOeffen ; ü trafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdürch für Dberst Clara verw. Frombagen, geb' Keferstein Mh die Kraftloserklärung der ir tunden erfolgen wird wird, An alle, die Auskunft über Leben und Ehr ; ö h 3. Abril 1353 in Hambura as S korderung, * spätestede!“ 3. 6 * h 9 Luf Heidelberg, den 5. Februar 1993. l , . Oeffentliche Zustellung; ; Graudenz, den 11. Februar 1993. Schucknt bier lkfen Charlottenst? n Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. forderung, spätestenz im Termin dem Gericht ß des Schneidermeisters Heimmich arl Ernst . n, . ace 9 (L. 8.) Unterschrist) Nniggendorf, 49h inden, Prozeßbevollmächtigter: 1 28 sat 8 3 1 . 651. 4 . ö 2 ö * = 5 ͤ 9. 9. 9 n 55 8 * 5. * . c 9 ( J . . * . 9 Gericht der 35. Division. 3 o,, Reichsanfe * 89 9 2. 182522] Oeffentliche Bekanntmachung. anzuzeigen. Tannsmann. und dessen Ehefrau Anna Doro⸗ Steinhorst, den 5h Fehruar 1903. 3 r . Rechtsanwalt Dr. Roscher in Hannover, gegen ihren J ier dn /o Weichzanleihe bon 1369 Lit. E. ñ g thea geb. borene Hutmacher He Königliches Amtsgericht 19M o5l] Oeffentliche Bekauntmachun Ehe en T [0788] K. Staatsanmwaltschaft Stuttgart. Nr. 19217 uͤber 200 6 von dem Fräulein Magda. Nr. I395 1. Versicherungsagent John English Riley Köslin, den 5. Februar 193. denn gebn „cher Geborene Hutmacher Heinrich Konigliches Amtsgericht. In P z, Df, n mnchung, Wbhemann, den Tischler Johann Rzhbein, früher Vermögensbeschlagnahme. fene Theurer zu Frankfurt a. M ehre e 35 II, in. Montreal (Canada), vertreten durch die Mann' Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 8 7 e,. emen, welcher . 90747 Aufgebot . 18 bern bee io e h e. 34. a,. an 4 1 kit n an , nnfent n, fegen Ehe⸗ d Bes s dor Straff er III des K. Land— 5 , ,, , . . , R ö gas fossi R 5 5 ; w Jahre 18 mutmaßli nach Südamerika r 1 . 2 2 ! 18. Veze r erossneten Testamen haben die eidung, lade ie Klägerin en Bek agten zur Durch Beschluß der Strafkammer es K Land 4) der 30/5 he von 1891/1892 heimer Versicherungsgesellschaft, diefe vertreten durch 9a ; 9 Auf 2 es Söldners Bla (f⸗ (. Rr gf - ; ö. . ö. 0 ö *. . er 3 9/0 Reichsanlei ze von S9l / 892 Lit. D. ) 2 gs 4 90 Au ebot ausgewandert d destens seit de Jahre Auf Antrag des Söldners Blasius Schröfele in HSandelsmann Bruchschen Eheleute hiers llbst de lich Verh dl 2 w 8 erichts Stuttgart vom 28. Januar 1905 sst das Nr. 5] 110 und Nr. SI Ii über je o Mm von d Rechtsanwälte Geißmar hier, hat das Aufgebot zweier 190732] af gebot. äuggewandert, und mindestens seit dem Jahre Ssroßwesl int ; ; n ,,. * erf nn,, D n ; erselbst den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Pie 9 . ,, ö ! Nr.! Nr.! 5004 em Yechts ; h Ausg zweie 1. Es sind folgende Aufgebote beantragt: 1891 verschollen ist, ur Großweil ist gegen den mehr als 16 zahre ver- Karl Friedrich Hermann Bruch bedacht sech ivilk e önigli L ĩ i im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender Bankdirektor Richard Honigshei Düss f, Aktien Nr. 404 und 405, lautend über je 16600 M „E' ind folgende Aufgebote beantragt: 'I verschollen ist und fh em 53. HGiyri e. e 1 * vedacht. sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in ñ g * . : l d. Honigsheim zu Düsseldorf, AUttie ö n . a , . zis 37 20 * 3 S6z in Co zitz bei schollenen, am 5. April i814 geborenen Dienstknecht Berlin, den 5. Februar 1965. n , . 8 ; 2 abwesender Wehrpflichtigen; Kasernenstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Serie 1 und eines Interimsscheines Nr. 26537 über ö. . 2 . * 19 A ngust . 6 . n . bei Johann Schröfele von Großweil das Aufgebots⸗ Königliches n geri Abtei 9 anne, aa den , mn oon. Vormittags 1) Karl Friedrich Eugen Pfaff, geboren 19. Juni Dr Biesen bach daselbst Iö59 M der Serie R ausgestellt von der Mann⸗ 4) Das lufgebo des angeblich verloren gegangenen, deipzig als Sohn des Karl Heinrich Theodor dersah: n Fer u c 6 5 9 flän All 3a 31 Ronigliches mtsgericht I. Abteilung 95. 10 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem ö 3 ö Vr. le senbẽ a elbst, . * n . * h ze er 1902 fäl wesenen Wechsels? 8 d dess Fhbefrau J ste Wi erfahren z ZJwecte der Todeserklärun nge ; 22 z . . 1e . zeri elassenen N s 1831 in Stuttgart, Monteur; n 9) der 35 ormals 4) 9 Deutschen Reichsanleihe heimer Versicherungsgesellschaft im Juli 15375 und 2 n. De, m. ill. gen genen. We hfel n . 2 g . Jug * J worden, und ergeht demgemäß die n b n., 3 olg s] r.. 8 2 age fenen, elt ur beste len. 2) Otto Herrman Salzer. geboren 8. Mãärz 1830 a. 1593 Echuldderschrelkun Lit E Nr 41 277 am 1. November 1883, nebst zugehörigen Coupons⸗ Rös . w ,, . War über? 4 6 von Wing. geb. Hör gt ee ene Schlachter 5 n e, ee. Schr fei spãtessen⸗ 1 gJuf⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Sum Zwee e der öffentlichen Zustellung wird dieser in Zuffenbausen, OA. Ludwigsburg, Konditor; üher 200 6 von dem perfsönl. haftenden Gefell. bogen (Dividendenscheine für bie Geschäfts jahre dem och 36 n ergerand bgendorff in Köelin . . 16. n, ,, heel her gebotsternnine fich zu melden, widrigen falls di Todes. zom 9. Februar 1803 ist der am 23. Juni 1833 in Auszug der Klage bekannt gemacht. 3) Rudolf Jakob Schmid, geboren 5. April 1882 schafter der neuen Sparkasse Johann Kramer C Co. 188384 Fis 1895797 und Talons, neu ausgegeben auf den Gutsbesitzer Hager in Parnom gezogen und im Jahre 18585 na . Nordamerika ausge⸗ erklärung erfolgen wird:?“ e, , des, Arngzwalde geborene Seemann Ernst Carl Adolf Dannover, zen 11. Februar 1993. ; in Böblingen, Seckler; Johann Kramer in Wildebhanfen, n *r am is. September 1855) diesfeitz beantragt er pon diesem angenommen, Khlbar bei F. Hilgenderf andert ite üuleßt im Jahrs 188. ven Chicago 2) an alle 2 n Auskunft äber Lebe Dorn für tot Lrklärt, Als Todestag ist der J. Te! Der Gerichtäöschreiber des Königlichen dandgerichts. 4) Karl Friedrich Ummęer, geboren 12. Januar 6) der 369M 2 105 Schuldverschreibung behauptet, daß diese Urkunden nebst Beilagen anlaßz= . Wösl in, beantragt von F. Sisgendorf Ain Köslin, bien geschriehen bat und seitdem verschellen inn. des we Y ,. ö 6 . 8 zember 1889 festgestellt. lor] De öffentliche Zustellung. 1831 in Möhringen, A. D. A. Stuttgart, Kauf. de⸗ Deutschen. Reichs von 1833 it. E. Nr. 2751 lich eineg Brandes des Dandelskammergebäudes in Kertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Heidemann in Funn en gefordert, sich sWätestens in, dem im WUufgebotẽtermine deim Gerih ede nnn. n Arnswalde, den 19. Februar 1903. Dis Ehefrau Möbelhändler Mar FPochfeld, Rosa . ; ö 5 3 95 r n,, ,. auf Mittwoch, den 21. Ottober 1903 ul geborste e den derichte Anzeige zu in n,, . geb Meme i, ge. * mann, ͤ —⸗ über 200 S6, beantragt von der Witwe Marie Koell. Montreal am 23. Januar 1901 durch Feuer ver⸗ II. Der Aufaebotgtermhn we den an nachm! * n A* r ufer, machen. Königliches Amtsgericht. geb. Never, zu Zierenberg, vertreten durch Rechtz⸗ ) Gottlob Robert Withelmi, geboren 21. August b. Ehlers Samb Uhlenhorft, Hof. nichtet worden feien. Der etwaige Inhäber diefer Der Ausgebotstermin wird auf den 21. Sep- achmittags 2 Uhr, anberaumten Ausgebote⸗ Der Aufngebotstermin 2 we , . anwalt Vohren ju Paderborn, klagt zegen den ? mann, geb. ers, zu Pamburg, fenhorst, Vos⸗ J ] 8 2 21 b 1903, M 12 * t hierselb Post ze 19 6 * Der Ausfgebotstermin, zu welchem die vorbezeichneten 90749 Bekanntmach un 23 J 2 1880 in Cannstatt, weg 41 Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem kei * * Ir, Mittags EX Uhr, in Zimmer em g, ierse ö. Poststraße 19, tageschoß Perfonen Hierkurch geläden find. Kin deten dr n Vurch Ausschlt6ü* ö. * ᷓin Möbelbändler Mar Hochfeid, zuletzt in' Harter gegen welche das Hauptverfahren wegen Ver⸗ 7) der 31 M, vormals 40ͤ Deutschen Reichsanleibe dem Gr. Amtsgericht bierselbst, Abt. III, Zimmer 2, Nr, 290 anberaumt. . n ints Zimmer Nr. . Tzu melden, widrigenfalls den 11. September 164 Vorn iin 8 vom 36. K 5 ö . n 2 ericht wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen bög⸗ leßzung der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß 3 J40 a. von 1577 Lit. D. Nr. 7629 und 7630 über se auf Freitag, den 2. Ottober 19093, Vor‘ III. Die Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, ihre Todeserklärung erfolgen wird. ,, er e dtn ,, m w. Tanuar 1063 ist die am 1. April 1818 willigen Verlassens, mit dem Äntrage auf Ehe⸗ Abs. 3 Str. G. B. und 326 und 186 Str PeO. 500 s j K 1 1 mittags O Uhr. anberaumten Aufgebotstermine spätestens in diesem Termin ihre echte anzumelden II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben unte r. . 26 il k Horens Gian; Ischernen aus Jerschendorf. reis scheidung, und ladet den Beflagten zur mündlichen 1 1 91 eg 84 4 ö 8 9 4 2 . 223 9 * = * 2 ö E, d zor: 19 * 23 53 ren e T* . 21 IIer s 11 d 28314 vor interfe gte He ichtes att. 9 9 ö n, , 18 19 1 gbesiners Tobann * Han (. 2 * 15 ma ö ö je bis jum Betrage von 800 mit Beschlag belegt b. von 1878 Lit. C. Nr. 16471 über 1000 6, seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, und . Urkunde vorzulegen, widrigenfallg deren vba Ten, der Verschollenen zu erteilen ver— Am 8. Februar 1663. 1 75. * e, ne. hann Verhandlung des Rechtestreits vor bie 111. Zivil worden. Lit. D. Nr. 11 455 und 19 240 über je hoo [ widrigenfalls die Kraftloserklarung diefer Urkunden Kraftloserklärung erfolgen wird. e . hiermit 9 an, . * , . y . Amt tericht Weilheim Jer ed 6. . . ar, * ö. . kammer, , emiglicken and richt mm Paderkern . 2 Ett. Nr. 45. 92 be 1 ö J c NMI erlldtung 1 1 s ö 3test . far kata R gl. ge osin geb. Hentsch ir 2 ö ir I 1 . h . Den H. Februar 1902. pon 1379 * . 9e F5gd unt Jai a. erfolgen wird. X. 2e. Gerichte spätestens im Aufgebotstermine An⸗ 9 wf, er, . ; Molina geb. Vene ür tot erklärt. Als quf den 9. Mal 1903. Vormittags 9 ihr Staatsanwalt Cleß. 6 , ug Mannheim den 10. Januar 1993 Köslin, den 5. Februar 1903. zeige zu machen. ur Beier ul k Wögler, T 9 Todestag ist. de l. Dezember 18) festgestellt. mit der Aufforderung, einen bel dem * 4 a. le 00 , e ö J Gerit sfhbreim- ,,. n,, Königliches Amtegericht. Abt. 3. Damburg, den 10. Januar 1903. 34 eglaußigung: Weilheim, den 10. Februar 1993. Neumarkt, den 30. Januar 1903. n ,, , . 82 ' 190790) K. Stagtsanwaltschaft Stuttgart. d. von 1880 Lit. D. Nr. 2143 und 2144 über je Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr. Das Amtsgericht Hamburg geschaftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Rühn. Königliches Amtsgericht 9 =, n, n mn s'steln. Jam Zwecke Vermögen sbeschlagnahme. 500 , 81466 90034 . Aufgebot. , , n en . ; 2. Königliches Amtsgericht. der offen ichen Zuffeslunn wird dieser us nn der Durch Beschluß der Straffammer iij Des K. Land beantragt von den Erben und Legatarien des in Der von uns ausgefertigte Versicherungeschein Die Landwirte Heinrich Happe JJ. und Friedrich inn , , , ĩ Aufgebot. loge Bekanntmachung. Klee belannt gemackt, ü gerichts Stuttgart vom 25. Januar 1903 ist das im Flamborn, Kreis Alzev, Rbeinhessen, wohnhaft ge Nr. 93 268, ausgestellt am 27. Februar 1853 auf Illian II. zu Twisse baben das Aufgebot des Briefes zeröff n . f . . Am 4. Juli 1901 ist im Universitãtskrankenbause Durch Ausschlußurteif vom“ I. Februar 1903 sind Vaderborn, den 11. Februar 1803. Deutschen Reich befindliche Vermögen folgender ab— wesenen und dort verstorbenen Privatmannes Johe das Leben des Herrn Ulrich August Franz Adolf über die in Artikel 8 und Artifel 40 des Grund— ö . , in Greisewald das unverehelichte Dienstmädchen die folge den Urkunden: ̃ 2 wr nn Scan erte, Sf retãr . wesender Wehrpflichtigen: Michel 1E, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Pöhl, Gutsadministrators in Faulenrost b. Gielow buchs von Twiste eingetragene Gesamthypothek von 997. Aufgebot. Fried Wenzel, zuletzt in Auerose wohnbaft. ge⸗ a. der Ablösungsrejeß Nr. 10 932 rom Jul Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. * J E . D 2121 1 1 ö 2r 8 2 1 J * 41 . ö e * ö . d 191 n. ** uli 1 1 2 1 1 Georg Friedrich Kayser, geboren 19. Februar Robert Braden zu Mainz, Franziskanerstr. 2, in Mecklenburg, ist uns als verloren angezeigt worden. 650 S b antragt. Der Inhaber der Urkunde wird 6 Amtsgericht Kandel bat am 7. Febru torben. le unbelannten rben d rselben verden 1842 n vin. 3 ion von Juli 1852 ; ö 151M ö. Ceffentliche Zustellung. 1830 in Waldenbuch, Amtsoberamts Stuttgart, 8) der 30 Deutschen Reichs anleihe von In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den vos folgendes Aufgebot erlassen auge ordert, ihr Ansprüche und R chte an de D: der Ablöjungsrezei r. J 68 von . ar Die befrau d Tagelöbnerè Peter Hoff. Magda⸗ Metzger, . . Lit. B. Nr. 29 517 über 2009 6, beanfragt vo sicherungsbedingungen unseres Statuts achen wir O. Cttober 1903. Vormittags 10 uhr, Vor * Aufgebot Nachlasse der Friederike Wenzel vaätestens in dem nebst 1802 lena gebotene Diener, zu St. Jobann, Wallstraße 11, * Paul August Lug. geboren 22 De Frau G. Schottey ⸗Vandermeersch in Ostende, dies hiermit unter der Bedeutung belannt, daß wir dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Narolina Dudenhöffer, Tochter von Josef aus auf den G. Mai 190, Vormittage 11 Uhr, e der Ablosungsrejeß Nr. 6279 vom August Klägerin im Armenrecht, vertreten durch Rechta⸗ 18382 in Vaibingen, ADA. Stuttgart. Taglöh erklären und an termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ üulzbeim, beantragt die Tode 3 ime 3

zuletzt am 13. Mai 1879 von New Jork aut, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An Beweisstücke sind in Urschti ift be r g chte, ; der S5 69 ilita ; ermin 4. ; a D. 5 r , , , e, mg, e. ; 2 i rift oder in Abschrift bei⸗ rafgesetzbuchs sowie der 3656, 360 Müilitär— Lis , Ft. Ie, aber 5Chfhenl, gern , zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls melden, widrigenfalls deren Todeserkfärung erfolgen an seine Mutter geschrieben hat und seitdem alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— sufüigen. sch e schrift bei

em Zession vom 1. Juli 18 3 5

2 ner, der 3 on Anleihe des Deulschen Reichs vor den obigen Schein für kraftlo— rung ibres seit der dem unterzeichneten Gericht, Abteilung 2. Zimmer 1839 nebst Jession vom 1. Juli 1852, Anwalt Lanser i bann a. Saar, klagt gehen Georg Wilbelm Maier, geboren 71. Mi 1891. 1892 Lit. E. Nr. 261 150 nter 260 M vo dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde 0 Jabren verschollenen Dheim ; Jarob Reis, Tagener Nr. 11, anberaumten Aufgeboistermine anzumeld d: der Ablssungsrejeß Nr. Moss bem Jun n ter Hagelt früber iu Malstatt 1831 in Stuttgart, Bãcker, der Frau Bertha Blatter, geb. Jonuscheit, in Ne sich innerhalb dreier Monate vom untengesenten erfolgen wird. aus Nüljbheim. Es ergebt die Jufforderun wi'rigensalls die Feststellung erfolgt, daß ein anderer?! L nebst Zessien vom 1. Juli 18 *. Saar, seßt obne bekannten Webn. und Aufentbalts. ) Wil belm Josef Marschall, geboren 13. Dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Leopold Sal. r Tage ab ein Inbaber dieses Scheines bei uns nicht Amte gericht Arolsen. m den Verschollenen, sich spätestens Auf« Erbe als der Fiskus nicht dvorbanden in auf Grund deren zu At. auf Gbescheidung, mit dem Antrage, die vor dem 1830 in Feuerbach, AO. Stuttgart, iu Berlin, An der Spandauer Brücke Rr. 5. melden sollte. 91 gebotstermine ju melden, wödrigenfallg die Tode Anklam, den 7. Februar 15h * 13 ler 99 . vnebst Jinsen, Standesbeamten zu dobann an Juni 1895 Tarl Wilbelm Nggel, geboren 5. Seytemb Die Inhaber der genannten Urkunden werden auf Leipzig, den 13. Januar 1903 e e n, mn erllarung erfolgen wird, Königliches Amtegericht h 1 13 no . G. abgeschlessen ke der Parteien ju schelden, den Be⸗ 1830 in Gchterdingen, AD Stuttgart, Mechanifer, gesorben,. sweälestenz n den, mn den A6, Cttober Lebengversicherung . Geselsschaft zu Leipzig. thelenbrief vom 1‘ Yi Faleren, gegangene Dypo. an alle welche Auekunst über Leben oder Tod 21 9 . . 19. 1 llagten für den schuldigen Teil u erklären und dem⸗ 63) Karl Neuss, geboren 29. September n 1902. Uermittagé 10 Uhr, vor dem unker—, Dr. Händel Dr. Walthe 1 * * zers nen zu geben vermögen, spätesteng im [M72] . Nach lat gericht Detis heim. 1 8 ; = selben die Kosten deg Rechtestrelts zur vaft 1u legen, Gbers bach, OA Göppingen, Metzꝗe keichneten Gericht ju Berlin, Kiosterstr 7! . 28 ; nn e een E Anjeige zu mache ne d, ,. Erhenaufruf. . n m Gro se N r olmbach für und lad n zur mündlichen Verbandlung : Hauptrerfabren wegen Verletzung Zimmer 67, II Treppen, anberaumten Aufgebots“ frau Heinrich Erken Gelmen. he 2 d e, Gm, . Als Aufgebotgtermin wurde die 5fentlick- Eizung d .. * hlaßsach, * durch usschlußurtei en Kaufmann uta temerer in Doeljminden den echte streitz v die erte Jivillammer den

oh net ist maß Abs. 3 termine ihre anzumelden und die Urkunden Koblen. r Arbeiter Michael Seiner? in Müll nun nn, , . mo richts Tandel vom Donneratag, den * K. Amtsgericht Maulbronn

1

Ausgeboꝛ.

gemaf = 2 ,,, * ngetragen steben, kraftles erllär niglichen Landgericht ju aarbrücken auf den und 8 Str - P- O. je bis vorzulegen, widrigenfa af de im a. d. Ruhr haben das Anfacbor? parfasfen. U n , , . 2 *. September 190, Mormĩittage 8 jihr, e , , . 2 tal darim Stadtoldendorf. n Berna April 1902. Rermittage 10 uhr, mit mit Beschlag belegt worden. Urkunden erf 4 1 .. 4 1 . bestimmt arr und Lui Aatbara varr von Oetisbeim kämen Her joalicheg Amtsgericht der Aufferdernng, einen bel dem gedachten Gerichte 1 . buc r. Il e 2, V 2 dor ü lo ges. Erben in tracht: a, ü 1 ! n a =, = ö Berlin, den 2 zanuar 1903 Y * ma bem merkte, g . 2m utzr. * Randel. den 19 Februar 190 ö . : 38. Dede int gelassenen Anal in bestellen zum IJwecke der n ar.“ r, . Mayer lauter 1 der amen m unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot j in Linie die Mu Rargare Latbarin icht Bennck⸗ his; . 114 z * 8leß Königliches E Abteilung & SDelmes ju Mayen, Erblasserin é Antragsteller, termine seine Rechte ann X. Am , imm, wer, , * run reiter entlichen Intellung wird dieser Ane sma Der K lage 34 Staate anmaltschaft Stuttgart j beantraat Der Inbaber dean Srwarf g buch e ,, oe ra 8 27 * * ] Kubn, K. Sefretär , n en deim 1. van im l 21 bekannt democht = . eanltagt. Ver Snbaber des Sparlassenbuchs wird vorlulen die Kraftloserklärung der am 23 zember 1811, angeblie n abre 1385 191975 Betann em achung. de Vermögensbeschlagnahme. 1e 5 Sessis hem aufgefordert svatestens in d m anf Freitag, den runde erfolgen n ird J 171381 Aufgebot anf ber 9 an er, , m,. ann, ,. De. h ir nee kr, eil Kg * u Zaarbrũcken. mn, 2 . F a . 1 1 * F nen * ( . 11912 111 J 1111 . J n . 161 152 1711 1 en 22 * ** 11 ) * F Beschluß Strafl 4 HG. September IO. Vormittags 11 Uhr, Imtegericht Wansen. den Februar 1903. Auf Antrag der igarrenmachers diese lorben ist in NMeinteid vem annar 19 ist der Boro⸗ Gere 7 r nn 16* rem nnterteichneten eri im beraumt * Auf⸗ e A * in rich Lammer in M - X . ** n, . . 1 ar. 2 = . 6. ) 1 richt br ber Mn lichen Lant 1 ran anberaumten Un . Nufgebot. betgatich mn . nabruci 1 ner bj r . ĩ te lijal get ur eb. in e ber oft de 14 im run amm n nelden und das Spar Der mmervolier 69 ss Heln in nam Nachlasseg der verstorbenen? iberin Clara Niemann Det beim . Dezember 183 befrau de . bach ven Benstaben Wand 1 E lat in Abt. UNI 1PM Cæesfentliche Justeslung.

h 8 F nie I . ( 829 56 . . J 111mg ö x 2 1 m vid rieenFke n widrig n 18 11 * 1 2 4 ö len

2 D 1 1 . 88 * 1 4. z schollenen fahrer NJoarl Mo m Warenden j verel hi lisabeth unn Türrwächter, Bäckers, im Jobr— 18e in ĩ är den J Sußfner britien Sinr M 1 Fed. Schneider, . . 7 * 1 1 1 P 6

7 1 = te P—— 1 16 12 24

ee Vel pflichtig 1 1197 * 155381 ind 8* vorzulegen, widrigen fall ! Lraftles⸗ J 1tr aa wer . vir . il Augzust Burthardi ber ͤ v⸗ ie d w . erklärung desselben erlolagen wird = , : Antonia ö er Cbeleuke S* rr, , . e, r, r Tie ö de, Döerfani, re, , , n, nern m n, g 1 iel e, n, Ke Te e enen meer m nenn, ; Se 19 Nr. 183423 25 und 2 den Februar 190 Pull ; mae] * mel L n. Franz Heinrich Niemann und vbia geb 1 de chu 3 Tarl Gugen CEnderle. done wtembe =* 21 *. z . königlich Am J , uit le t wohn 1 elle 2agard, J 2 *

tot ju erflären

; Reinseid. den 2.

4 1 1 1 8. Mi i ster, die lemmen, und wenn auch weren ne. wehr neh 9

1 1

28 Ker va

* 1 23 wird aufgefordert, fich sratchte Dezember in ntergren ingen, Sn Gan, 160 und Zin emen meg. n Wntrag deg an. ie irma Hurtbarzt & Gallert n Dean kat 2. November 1999, Mor geliner . . x . ig . amn 21 1 ri =. . * mend 1 1 da . = ö 1 1. i u . assen . bufg fraftlos- . ) r dem unter zeid len G rich Theodor Möhrle, J . ank surt a. 4 Landst ttt ru . ; n ; mn ener, Stuttgart, ann

y in dem anf den ren lehien wohn imm Münster Hdabt u w Abkömmlinge ven ihr am wären, un im deren 214 mittage 19 nr, 1 3 da ß Jabr 9 1Iin bet im zen 1 1 Rtter 97 12 12 141 drich Zchumacher. ber heirate y t.. Sestentiiche Jute dung. t anberaumte aufgehalten bat, die aber seit dieser Yeit nichts m ĩ 5e zeberen in Vetis beim am 1 . r . = —— m

* h 2 . . . 1m 101 1 J mel = I Hgemsall * ö . ö 1 M m nenn . . . 8 ö Car ö mmma . =. 2 en er ee s. 2 Justijrat Di Paul Ho in Ju m W. Blumenberg in Cbemnin wiörumn j 1 win n allQe e Arme fun ns im Aunfgebotstermi Teptember Imerlta 1 T isgann Vienner in bin Hag n 2 1mm len Gerba ing 6 Nechte treit der 122 1

Fal serl den Land zerichtg 1 19092. Rormittaga 4 2* rim rem 112 ĩ . z abrte ĩ derum, emen kei dem , k alle diesmnlaen, welle e mn, n edle 1 ; , lich verlassen und 1 Unterbal . hen, Rerichte arelassenen Unnalt a HFestesten ꝛͤ ctordert. spãtesient Bergen a. Magen, den . Febrnar In al : , be Aurkunft üker ͤ die lattes an gerechnet, bei dem Unterieichneien ! , . - . 2 24 J . 1 ** 2 * * 11 8 * 1 ö r n * R ‚. 96 * * = 25 1 M —⸗ 28 ri cen rter ö sᷣ 11 rennt im rern 7 fn I en 3 te l ng 1 d d 28, anzumelden und di PDapiere vor legen,. in tem an n IB. Cftober 19902. Vorm. Königlichen Imi egetict 11 . verteiler / 1 ert el d jn machen n erweitern ( udien tterrn ; 2nftal 2 8 3 1 * 11 * 8 * n err die ser nfalle ie r frafil va erkl rt werden 11 11 hr beraumt nme botster min fein Rechie r n ; Reribt, been nen Tiürrmen ben 11 Febrrr-r ** m Reni dur 6 en ate sich auf ea 3 it 1 m ker ner ctanri gemaach nn. . . ri —. . 1üum n ede 1er mn 19079 1 R * Amte er 1 1. 3. n ; 1 mm r . z 1 84 i ö 1 Tarmnhabi. 7 bun, i, 2ansumelgen und den Wechse vor nul, mer,, , a 3 eielingen. e . man Versig en der: G mn dem 1 1 Aufentkalt nabckarn Jabern, t- eg 44 ; Mmroßb. Hess. Amt gericht Darmstadt 1 falls dessen Kraftlogerflärunn erfolgen wir KAabmean Mager n am e =. Mönter. c . Janna 190 7 1 1 * , n n, z der R richt * 6 z 35 n . h . J 2261 . r 5 —ᷣ nt tea 19171 1 tanrale 21 n 1 77 d 1 en iche? Lem t ssen * V. us fertiqung. Berl Mien a 1 ; . en 1271 131 1 ). 1 * ** . 4 e legnan Aufgeder. o) Rontgl. Amtegericht C bhemalg. Abt. n, ẽBPermurd dag Au gebe mech cαerflar D Ceffentliche Mufsor . n ; ö * , 2 ; . Der Wille Mank in Gitertel bat dag Anufarbot den 11. Februar 195 * —— . —ᷣ * 1 190 . n.. sentiichr An lerderung, 2 wn Tr elt Gdrrne Serie Klara *r jum Betrage don nit Beschlag belegt worden . , ,, & Anten Wierer, geferen am 31. Ml lor nn] Vetanntmachunq. Der Merger Deinrich Teig Schwein streitz der die 11. Irin Rzaiel chen Vaud. aaunt line Bere, , rn ,, * ; am 23. Februar 1323 auggestellten Nominal. 190732 Nugebot Denworf, Sehn des bersterkenen Fubemanmn Das R. Amiga Meunnlm bai ar n yfrundne M * : . 1 n ü Februar 1907 ** y] rbumertie * der Riater . Er Nautfmam an w Bteele bat den och, m 2. er mm. e, = - . m gg 2 9 Neunlm l wa, da er, Dr daer mm aralka rig ven erich n bin r AUpri oog 5 de as R Fertemker JM, eren Cris Btaatranmalt GIe . ; D* n 8 = . 2 ann Vicior Stcimer ju Steele hat da Wierer und der versterkenen Inna Wierer d fel gende ufgebet erlassen chmee infurt, welcher Ende der e biiger dabre nacb 1 mit der Annen rr. z * rt Ge mmr rtr 1 * län ichen Feugr⸗ und beneversiche range gesellschaft Aufachet des von dem Uaunnternehmer Georg Menrad lde den Denker, beantragt. DMerseite uf Antra de Jaleß Mihber ; 1 em an un ene, n,. n, bei de 26 22 * = 2 4 mn * * . * e Gn minen amn * pan Gd nem ; an 12 ; ö 24 1 . 2 Mm . 1 nne en e de dachten Gerichte Jagclaff enen Anme 1 nwiünderia die Ri rn ĩ 15 1358 in Glberfeld, lautend auf 1099 Taler, welche bon onen ald n Kray accertierten, am Januar soll im Jabre 18663 nach Amerisa ereisi und er dem Walbeim als Vbwesenbeitepiseger der drei erichelklenen Kurde darch diesgerichtliciheg ar blinßnn 1 pen Jem . fentlichen Jane 2 m renn , 6 14 1. 2 . 16. TZtaataanmaltichafi Tübingen den Erken der letzten Inhal 11n Witwe Werner 1905 fälligen Wech iel aber 67423 9 aus estellt ren ich ollen ein Zur den ielten ird in Tender Ge ich w iste cen KRarelina Fr 121 . . ! l ö . 1 . a! 4 E 2 em (. 18 Pr 2 . tigte n 4 21 nn 1*1 4 . . R. 12 ; Ten 3 . 1 ĩ ; 2 Rlane kefannt macht D Tarrie fla der ü. tt ac ich ert Dir gegen den Meiner Karl Mock aug LFalkeim, de Werrtb, dem Aatraqg teller uibertragen worden fit, unterm 8. Dejember 19 bem Ant ragsteller, jablbar ein Heines Vermögen vflenschafiiih vernalke Nit l G G. L Inu sammenbalte t Art 3 de .. Gion 7 Fcrrnar 1 ; amn ra. . ö l 1 ter Okeram m Rettenkarg, een J erlehung der Webr⸗ Feantraan Der Inbaber der Urkunde ird auf bei der Gfsener Gredit Anstalt in Glen a Ruhr Der Antrag ist zunrlasen urn Aufgebetetermin be- n SG 3chla rem e n inn mi en Grteretiatem ar . 2 1 a 1 —— ian 1 * 1 * * nr, , ö ame n. 1 * wm. J ö . 24 . 12 . . * * 8 = ber . 1 . I n . 1 1 1 12155511 nent alk mate der zTinur. X * pflicht am 13 Dfteker 1391 derkinnte Uermen eferdert, svatefteng in dem auf den LG. Geptember an die Ordre den Antrag lellern, demn icht an Me stimmi auf Tonneretag. den 13 Cfieber 1a? 99 den Nenulm ni ; Anmeldung ibter Crbrechtt eine ar den Gerichte chreiker dee Reken Leeder, der 1 i, n wm n e

ü . = j . * * Lem Lemm 161 822 2. . 1 ; daselbst., wi Aufgebot erlafsen mil der Uufferde⸗ ge gen, don diesem accertierten, am 29. Juli! ben eder Tot 9 Verschollenen in * 19929 orm. 10 Uhr, bei n f ne An di Persenen ergebt biemit die Nufferderuma 2 n fruher in dim n, fehr un z . . Nonnenmacher, deren rung. Anspyrice Nechte auf diese Papiere jablkar gewesenen n be Glankoalro dens daa . m ie, be . Merichte. immer Rr. 21, zu melden widriaenk ihr Geer 1 ei 14a er Nicht berichten. rannten Anfentbalt ; r der Gekanrtang. n Jakern anf den To Ayr

im Aufgebetstermin am Tonneretiag, lers versehenen Wechsele über e e 6h ä er A tet dem Gericht Anzeige zu macken e eder erklärung erfelgen wird zugleich n binnen ezember 190, Vormittage 11 uhr, d ö 1 988812 *

2 * mi? . 4 1 d 1 131 1 ö

26 1 221

—— 234