1903 / 38 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Emil Rothe ist verstorben. Gleichzeitig ist die Frau Kaufmann Mathilde Rothe, geborene Friedeberg, in r als persönlich fen ber Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Birnbaum, den 7. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

nocholt. Betanntmachung. 906565 Die unter Nr. 110 des Prokurenregisters für die

Firma Franz 1 zu Bocholt einge⸗ tragene Prokuka des ist erloschen. Bocholt, 23. Januar 19053 Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. 90566 Die unter Nr. 5 des Handelsregisters A. einge⸗

tragene Firma Wieber Herzog in Bocholt,

Inhaber Zivilingenieur G. A. Wieber in Bocholt, ist erloschen. Bocholt, 26. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. riesen, Westpr. lI90567 In unser Handelsregister Abteilung A. ist zu Nr. 9,

woselbst die Firma „A. Bolinski“ in Briesen vermerkt stand, die Abänderung der Firma in „A. Bolinski Inhaberin Ida Bolinski“ und als deren Inhaberin die Kaufmannswitwe Ida Bo⸗

linski, geb. Laskowski, in Briesen Wpr. am 8. Fe⸗ bruar 1903 eingetragen worden. Briesen, den 8. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Handelsregistereinträge. 90568] In das Handelsregister A. Bd. 1 wurde ein⸗

getragen Ord.⸗3. 349 S. 699 700 die Firma

„Beissinger C Cie in Bruchsal“ Zigarrenfabrih. Die persoͤnlich haftenden Gesellschafter der am 1. Februar 1903 begonnenen offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: Kaufmann Max Beissinger und Kauf⸗ mann Isidor Beissinger in Bruchsal.

Bruchsal, den 5. Februar 1903.

Großh. Amtsgericht. IJ.

Burgstüdt. 90569

Auf Blatt 199 des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Ernst Hunger in Burgstädt eingetragen worden.

Büurgstädt, am 10. Februar 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. 90754

Im hiesigen Firmenregister Nr. 4 ist heute zu der Firma C. J. Schmitz jr. Cochem eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Witwe C. J. Schmitz, Katharina geborene Daus, Kauffrau in Cochem, übergegangen ist.

Unter Nr. 25 des Handelsregisters A. ist ein⸗ getragen die Firma C. J. Schmitz gr. Cochem und als deren Inhaberin die vorgenannte Witwe Caspar Josef Schmitz.

Cochem, den 7. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. 90755

Im hiesigen Firmenregister sind die nachstehenden Firmen gelöscht worden:

Unter Nr. 31: P. J. Franzen in Ulmen am

3. Februar 1903,

unter Nr. 23: Jos. Moritz in Cochem am

5. Februar 1903 und

unter Nr 135: Jos. Schmitz in Alflen am

10. Februar 1903. Cochem, 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 1.

Danni. Bekanntmachung. 90571

In unser Handelsregister Abteilung B. ist beute bei der unter Nr. 76 registrierten Gesellschaft in Firma „Danziger Eisen⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitz in Danzig folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Januar 1903 geändert. Wenn die Gesellschaft mehrere

Geschäfisfübrer bat, so ist jeder derselben zur Ver tretung der Gerellschaft befugt. Neben dem big berigen Geschäftsfübrer ist als weiterer Geschäftg führer der Kaufmann Pa .

1 1

rböht und trãgt ; zt 600 000 4 Danzig, den J. Februar 19 Königliches Amtegericht. 10

ien. 190 721 In unserem Sandelsregister . IId. Nr. 4 ist bei e . . * 1 . * Grundstücke Flur E. II Nr. 192 83, groß 1a 77 m, der Firma Verkaufeverein für Grau und lur R. 11. Nrn.] qoß La. 77 Weißtalt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

u Tier beute sos gend igen aller und mpfbetrien den beiden Grund; sagt. Da Stammtapltal der Gescllichaft betrãgt Tem Kaufmann Wilbelm Fink von Limburg ist 1 cken der Gemeinde Win nekendont Flur 1] 8 G00 In Anrechnung auf seine Stammeinlage Ggamtproturg enen Mr. 333 8! 3e, Jroß 1 a2 12 m, und Flur R. II bringt der genannte Gesesischafter Gicorꝗ Kari Mässer Pier den . Februar 190 Vr. 234861 2c, groß 38 m, lnegesamt bewertet auf (in fein ju Breiwelberbof in Ter Gemeinde Bataarten n, de e , mum richt. I 21000 *,, b., Warrnbestanden. bewertet, auf eie gens Resitztum Drei eiberbof, Jie zelel Ri. 415 * 9 min . 1 1 * 1 1e 1 sun J. reiberbof, del . 4 . n 131 26 Ml * 74 , . Außenstanden, bemertet auf sowle solgente Gr indstũcke

Hmrenden. r n wn 30250 Æ 37 . Der Gesamtwert beträgt mithin Plan Rr. 993 enthaltend 23 a Tonfel

n das del re 1 111 nlie ingett 29 2m tber 266 752 4 1 4 Für die Ginlag⸗ werden dem 391 1 80 :

Lauf Blau zl7h ter die Füma Edwnnd Jobann Neleg 10 009 M auf seine Stammeinlage K . 25 . 56 ö Fischer Treeden: Prelura ist ertelt dem rerechnei: Jerner Rbernimmt die Gescishan die 2 = 1 . KRoausmmann Garl B Teodor Ti ber in Dresden 8 4359 umd mm 1 f0 . 58 be mam . . 28 9 2 9

mfsmant in M * ä 2 2 14 bang. und Dypotbefenschulden in Döhe von ͤ . 5209 1 .

. . ** 1 ** 29 er, ig n 11. , sodaß n Gunsten des Jebann nebst dem darauf besindlichen Maschinenba Keñel

2 er bisberia Inbaber Wilbelr 241 1466 1 3 1 nn 1 nelle 14 .. hardt in Treeden;: Ter . 2 n Nele nech 110 000 Æ verbleiben. Dieser Betrag haug und Treckenanlagen, den fertigen und balb⸗ Rebert Mar Gerbaret ist aus geschieden Der „r bum bie Gi inn die lm Ge, ,,

. am, a elm , wird darch die Stammeinlage der übrigen Gesell! sertigen Erzeugnissen und allem lekenken und loten Tijchlermesster Jebang Wükelm Meri Kern in lchatter gedeckt npeniar Ber Laschlaagorei, är den Grunddesn Dre den ist Inbabe z 2 am Indenta Der Anschlagerreie für den undbesi Dr baber . Geldern, den 6 Februar 1803 dera io G65 *., beiten ir de Tann

1 auf Blait 331, keir die Attiengesellsckatt Ronialiches Amtsgericht . ö , gulmbacher Crvort. Brauerei Mönchhof in . 3 Sachen aleiihtalle io œσά:s 1

f in T : Der Gesellichafi T, Menss 3. 1. Bekanntmachung. . 0530 2) Die zwischen den Kanslenten Leon Löser in NMrriengesellschast in Treeden: Ver lscha en . . pertraa vom N. Jannar 19090 it in Lurch Be / Unter Nr. bh Abt. A unsereg Handel gregifters St. Jebann. Bertheld Mainzer in Zwingenberg um 1 1 * 4 21 1 1 111 * *

scluß det Genetalreisammlung dom 16

andert werd

Riulmbach verlegt werden die Firma it wier er-

loschen

9 auf Blatt wn7, Ketr. die Firma Mar Engel Jen

in Tregden: Tie Firma i erleichen

Birnbaum in die Gesellschaft

onrad Pontenagel zu Bocholt

e Kranitzli in Danzig bemellt Das Stammkapital ist um 500 000

3) Das bisher unter der Firma „Clemens Schneeberger“ in Berching von Clemens Schnee

berger geführte Handelsgeschäft mit gemischten Waren wird unter der alten Firma vom Kaufmann Friedrich

Zistl. weiterbetrieben. Geschäftsforderungen und Verbindlichkeiten sind nicht auf den Erwerber Zistl iber nn io. Bebnzar 10;

ichstätt, 10. Februar ;

K. Amtsgericht.

Erfurt. 190575 Im , A. unter Nr. 460 ist beute das Erlöschen der Firma Eduard Stockter hier eingetragen. r , 9. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 5.

Ettenheim. , 90576

In das Handelsregister Abt. A. Bd. 1 O.⸗3. 28 Firma Rudolf Kolleofrath Nachfolger in Ettenheim wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft als Einzelfirma auf Kaufmann Karl Friedrich Dietrich in Ettenheim übergegangen.

Ettenheim, den 6. Februar 1903.

Gr. Amtsgericht.

Frank furt, Oder. Bekanntmachung, 90578 In unser Handelsregister 3. ist zu Nr. 3, betreffend Aktien Brauerei ⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer. Berlin mit Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a / O. heute folgendes eingetragen: urch die Generalversammlung vom 15. Dezember 1902 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Zusammen— setzung des Vorstandes, der Ersatzwahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern, des Entgeltes des Aufsichtsrats, der Aktienhinterlegung für die Generalversammlungen, der Frist für die Vorlegung des Jahresabschlusses an die ordentlichen Revisoren, des Reservefonds ge—⸗ ändert und ferner bestimmt, daß die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten wird. Die Prokuristen Gustav Seeger, Hieronymus

Herrmann und Rohert Nortmann sind fortan auch ermächtigt, je in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Frankfurt a. O., 5. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Freiburg, REBreisgau. 90579

Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A. wurde ein

getragen:

Band II, O.-3. 121. Firma F. Wagner, Freiburg, betr.

Inhaber ist Jakob Friedrich Wagner, Kaufmann, Freiburg.

Band 1, O. 3. 47. Firma Koetting E Heinze, Freiburg, betr.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Koetting ist alleiniger Inhaber der Firma.

Freiburg, den 7. Februar 1903.

Großh. Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. 90756

In unser Handelsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen:

Der Inhaber der Firma: „J. Weichsel II.“ in Rimbach, Isaac Weichsel 11., hat seinem Sohne Bernhard Weichsel von da Prokura erteilt.

Fürth, 97. Februar 1903.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Geldern. 90250

In das Handel sregister ist eingetragen die Firma Gebr. Neles, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schraveler Mühle bei Kevelaer. Gegenstand des Unternebniens ist: Der Erwerb und Weiterbetrieb der Oelmühle in Firma Gebr. Neles zu Schraveler Müble, die bisher von Johann Neles, Mühlenbesitzer iu Schraveler Mühle, Ge—⸗ meinde Winnekendonk betrieben wurde. Das Stamm⸗ kapital beträgt 10000 M Geschäftsführer sind: Josef Neles, Kaufmann zu Schraveler Mühle, Ge—

meinde Winnekendonk und Franz Wormsberg, Kauf⸗

mann in Krefeld Der Gesellschafté vertrag ist am 15. Januar 1903 geschlossen. Der Gesellschafter Johann Neles, Müblenbesitzer zu Schraveler Müble, hat als Einlage die in der Gemeinde Winnekendonk gelegene Delmüble eingebracht. Diese Einlage setzt bh zusammen aug: a. dem im Grundbuche von Winnekendonk Band V Artikel 165 eingetragenen

nebst aufstebenden Gebäuden, als Oelmühle mit

5 *

sellschaflfer der Kaufmann Carl H. Thieme in Ger eingetragen worden

Gine Persen lt alg Kemmanditist beteiligt

8 an Ran vis ketr. di. Firwa Gachsische Gera, den 11. Fektnar 1 1

Tapeten ⸗Mannusfaftur Neindard Schmiedel in

Dresden: Die Firma it erleichen

8 auf Blatt a, ketr die Firma Elbdamwpf⸗ chi syfah rie ge sell schast . Tresden: Nach ern eter

ian atien it die Firma erloschen Tregden, am 11. Februar 1h Rial. Amifegerch. Abt. 11

iehatatt. Uefanntwmachtung. .

Kmetref Giatriöge tim Dan el reaifter d Fra, Miene Gunppenderger“ Beilagriee it erle em

Dag Fürstliche Amtegericht ger) Wer iber Genlaubi yt und veraffenllicht Gera den 11. Februar 1903

Dir. L ⸗G ⸗Assist

Geer ne, arne die rwe „Oane Rasch⸗ ers ck werder. e Thalmisdag. abkaker Nautraaee Dar Weich (Yiag. den 8 Fekrnar 1M

la Talea fle Srererei- aed Schantaren

Rönig liches Am saqericht

beute die Tommanditgeiedscha ft Carl SG. Thieme

Der Merichteschte ler des Fürstlichen Amiegericht 1

tting en. . 0682] 5 hiesigen Handelsregister . Nr. 2 ist zur 2 „Adolf Morck Nachf.“ in Göttingen

eingetragen: .

. m em Louis Pape ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der n, . Heinrich Stork in Göttingen in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Göttingen, 10. erh. 1903.

Königliches Amtsgericht. 3. z5ttingen. 905831 63 hiesigen Handelsregister A. Nr. 374 ist heute eingetragen die Firma Gustav Leubner mit dem Niederlassungsorke Göttingen und als deren In— haber der Juwelier Gustav Leubner in Göttingen. Göttingen, den 11. Februar 19093.

Königliches Amtsgericht. 3.

Greĩiꝝ. Bekanntmachung. 90h84] In unserem Handelsregister ist auf Fol. 451, die Firma Eduard Köcher in Greiz betr., heute eingetragen worden: „Die Prokura des Kaufmanns Eduard Emil Köcher in Greiz wird gelöscht.“ Greiz, den 9. Februar 1903. Fürstliches Amtsgericht.

Hagenow, Weck lb. 90585 Nr. 94 die Firma: „Gaswerk Hagenow, Jessel,

der Gesellschaft folgendes eingetragen worden:

der Gesellschaft ermächtigt.“ Hagenow, 6. Februar 1993. Großherzoaliches Amtsgericht.

Hattingen, 6. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Hattingen, 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

walde, übergegangen. Ddeinrichswalde, den 23. Januar 1903. Königl. Amtsgericht.

Im Handel register Abteilung A. U Firma Louis Sprinz mit dem S Sprinz daselbst eingetragen. Inowrazlaw, den b. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

vorhandenen Tonlagers, Herstellung und Vertrie

von Tonwaren aller Art und die Vornahme 4

7

gleicihen Sig unter d RNaiserelautern, I. Januar 103 R. Amtegericht

nachstebende Firmen nen eingetragen worden 1 am 2 Jannar 190

In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Schüen & Comp.“ in Hagenom, als deren In⸗ haber der Fabrikant Richard Jessel, der Fabrikant Martin Schüen, der Kaufmann Karl Gädcke, der Kaufmann Louis Lehahn und der Kaufmann Adolf Scharnweber und hinsichtlich der Rechtsverhältnisse

„Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 5. November 1902 begonnen. Alle Ge⸗ sellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. (906861 In das Handelsregister A. Nr. 131 ist als In haberin der dort verzeichneten Firma Jacob Levy Essener Consum die Ehefrau Kaufmann Mareus Goge, verwitwet gewesene Frau Kaufmann Jacob Levy, Amalie geb. Bilstein, in Hattingen eingetragen.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 90587] In das Handelsregister B. Nr. 14 ist heute zu der Firma Grüter, Vogt E Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dahlhausen, ein— getragen, daß an Stelle des verstorbenen Geschäfts— führers Clemens Vogt der Bautechniker Gerhard Mever in Dahlhausen zum Geschäftsführer bestellt ist.

Heinrichs walde, Osthpr. 90588

In unserem HR. A. 8 ist bei der offenen Handels gesellschaft Fritz Freutel Nachf. vermerkt, daß der Gesellschafter Carl Freutel ausgetreten ist. Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Einzelkaufmann Wilhelm Freutel, Heinrichs—⸗

Inowrnunlnnm. 90589 tr. 311 ist die

itze in Ino wrazlaw und als deren Inhaber der Kaufmann Louis

Hnaiserslautern. Bekanntmachung. 90396 1) In das Gesellichaftsregister wurde eingetragen die Gesellschaft unter der Firma „Tonwerk Drei weiherhof, Gesellschaft mit beschränkter Daf tung“, mit dem Sitze iu Dreiweiherhof, Gemeinde Hallgarten (Pfaly. Alg Geschäftsführer ist der Gesellschafter Georg Karl Müller, Kaufmann, in Kreuznach wohnbaft, bestellt. Der Gesellschaftsver⸗ trag wurde abgeschlossen am 10. Januar 1903 und ergänzt am 28. Januar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist Ausbeutung des in Dreiweiherbof

ler hiermit in Verbindung stebenden Geschäste; der Betrieb von Bankgeschäften ist der Gesellschaft unter⸗

* ; all' Mainser, in Kusel webndaft, mit dem Site laut Netariaterretefells ven dem selben Toge abge⸗ . 9 Go. in Gera und als versönlich baftender Ge⸗- Bu Rusel bernande e off ne Danz el gaesellichatt unter ; . der Firma „Löser A Mainzer“ bat sich aufgelost Dag Geschäast it mit Aftiden und Passiwwen auf den Die Mesellschast bal am 9. Februar 103 ke Gescllschafter Salld Manier abergegangen, der g am t birberigen Firma weiterfübi

faite wign. 90M 66 In unserem Handelgreglster Abteilung A. sind

557. Firma ohaann Ttanislomefi, Jalenze. JInbaber? Masteirt and Naufmann Cann. . oss! Jebann Stankeler gi in Jalenge In nnserem Dandelrregisser A. Nr. 111 ist als 2 am 4 Febrnar 18M

ener Jakaker der Firm „Ferdinand Machaer r 3 Firm, Gise Fonfara, Rantemi- *. Gaia der Heberige Profarsst, Taufwann Var, Jababer. Frau Kaafwarn ÜUlse Fenfara. achetcne Dr. Tyrol in Charlettenburg.

Mean mn Gag. beate eingetragen und deffen Prolura 83 n, Dar deleedsehiast gareit WVetlaa der Emdities (Schell) ie Serl ir- eleftromagquetischer Jernschalter Vudwig Gold-

Hesellschafter die Kaufleute Ludwig Goldstei 3. ere in Kattowitz. g Goldstein und

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 be

gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur de . mann Ludwig Goldstein in Kattowitz .

Nr. 570. Firma. Adler⸗Drogerie, Roman

Plitt, Zalenze. Inhaber: Droglst Roman Pltt in Zalenze.

Ferner ist bei der offenen Handelsgesellschaft

„Conrad Kißling Breslau mit Zweigniederlaff ung in Kattowitz“ (Nr. 347 des Handelsregisters Abt. A5) am 4. Februar 1903 eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Kattowitz ist auf— Königliches Amtsgericht Kattowitz.

gehoben.

Königswinter.

. horn In das Handelsregister B. ist heute bei Nr. 15

Basaltbrüche, vormals Albert Meyers, Ge—

sellschaft mit beschränkter Haftung zu Ober— dollendorf eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vo 18. Januar 1903 ist an Stelle des bisherigen 3m

schäftsführers Jakob Meyers der Kaufmann Wilhelm Rauner in Niederdollendorf zum Geschäftsführer bestellt worden.

Königswinter, den 7. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. J.

Kistrin. 90592 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 58 Firma F. Prenzlow in Küstrin folgendes eingetragen worden: .

Der Kaufmann 3 Prenzlow in Küstrin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Küstrin, den 10. Februar 19603.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Landshut. Bekanntmachung. 90593 Eintrag im Handelsregister. . Firmen wurden von Amts wegen

gelöscht: 1I) „Ferdinand Ebersberger, Tuch und Kleidergeschäft“, Sitz in Dingolfing;

2) „Anton Köppl“, 33 Eggenfelden.

Landshut, 11. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. 90594 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. ist heute zu der Firma Heinrich Breyer in Lehe eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lehe, den 6. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Leiprzi. 90595 Die auf den Blättern 3373, 3818, 4831, 7256, S045, si59, Sofi, 53, 9530, i0 247, 10260, 10 484, 10 599, 10 749, 10 769, 11184, 11219, 11225 und 11281 des Handelsregisters eingetragenen Firmen Gebr. Türck, Franz Koch X Go., Meyer Schick's Wwe. Æ Söhne Zweig niederlassung Sordes, Huillard Æ Co. Zweigniederlassung A. W. Dietrich, J. Awer⸗ bach X Sohn, Oscar Schröder, Roepke and Company, Limited Zweigniederlassung —, Leopold Stein, Paul Kempe, Alfred Michowm, Deutsche Dentalgesellschaft Ballani Co., Alex. Dankowitz, W. Lohse X Go., Ele⸗ phanten⸗ Drogerie, Otto Pfeiffer Nachf., Friedrich Kraatz, Lauterbach . Marschall, Guido Hartung und Friedrich Hahn, insgesamt in Leipzig, sind auf Grund des § 31 Abs. 2 des Handel egesetzbuchs von Amts wegen gelöscht worden. Leipzig, den 10. Februar 1903 Königliches Amtsgericht. Abth. 11B.

Mninn. 90596 In das Handelsregister wurde beute eingetragen J. Sagrera Æ Cie.,, Mainz. Die Prokura des Martin Bauer in Mainz ist erloschen. Mainz, 109. Februar 1903

Großberzogliches Amtagericht. ainn. 190271 In das Handelsreaister wurde beute 2 1 J. Neu R Sohn, Mainz. Der Gbefrau des Kaufmanng Heinrich Cordes, Therese geb. Achard, in Mainz ist Prokura erteilt 2) A. Kaufmann, Kastel. Die Firma ist er⸗ loschen. Mainz. 19. Februar 1903

Großbernogliches Amtagericht.

Wersehnra. 190598 Gs ist im Handels register Abteil. U. bei der Nr. getragenen Firma C. W. Juliug Blande C Geselsch. mit veschr. Haftung n Merseburg eingetragen Vuge Sauer, Paul Fran, Martin O. Blancke Paul Welf int Kollektivprofura erteilt. Dieselben sind zur Vertretung der Gesel⸗ schaft und zur Zeichnung in der Weise berechtigt, daß je 2 derselben der von einem von ihnen vor geichriebenen Firma ibren Namen beifügen Merse burg, den 7 Februar 199 Königliches Amtgnericht. Abt. 4

Wetitmanmm. 2 In dag Gesellschafteregister ist bei der Nr. 56 beute eingetragen worden

Die Jwelgniederla ung Gruitener NRalfwerfe C. A4 G. A. Men zel in Gruiten bestebt nicht mehr

Mettmann. Februar 1m

Königl. Amtegericht.

berg a. Mh. eingetragen werden

in Hemberg it aus acschieden er Raufmann Jeh rersunlich haftender Gesellsch nter eingetreten. Mörg, den . Febrwar 1M. Ronlaliches mti gericht

Verantwortlicher Nedalleur

dein a Ge, Nattomig. PVerbaliiãh baftfende Lastalt, Verla dw. leastraße Nr. Mn.

wens. 06 Im Gesellschafteregister Nummer M ist beute bei der Firma Nhederei Joh. Küpper ju Oor Ter Gesellicha ter k—w— Jobaan Rippen

Türer jr in Doemera i in die Gesellschaft alt

Druck det Rerddentschen Bach rackerti und erlag

zum Deutschen Reichs

M 38.

Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 13. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterr muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e

1903.

„Vereins- Geno cheint auch in einem

enschafts,, Zeichen-, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzei e . esonderen Blatt unter dem Titel nieichen, Patente, Gebrauchs

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. au. zs)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch durch die Königliche E Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr. Cr ö . . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

* 5 h d 8 . CX . tt s Handelsregister. , . 3 Inhaber der Kaufmann Otto Bekanntmachung. Stargard, Pomm. 90629

Mülheim, Rhein.

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

J. Firmenregister.

Bei Nr. 4, Firma Carl Hugo Möhl in Mül⸗

heim⸗Rhein am 24. November 1902

bei Nr. 14, Firma August Oelbermann in Mülheim -⸗Rhein am 28. November 1902. bei Nr. 18, Firma Wilhelm Ohlf in Mülheim⸗

Rhein am 26. November 1902:

bei Nr. 20, Firma Wilhelm Klein in Mülheim⸗

Rhein am 22. Dezember 1902:

bei Nr. 64, Firma Julius Bau in Mülheim⸗

Rhein am 22. November 1902:

bei Nr. 122, Firma Aug. Oelbermann jr. in Mülheim⸗Rhein am 15. Dezember 1902: bei Nr. 135, Firma J. H. Cramer jr. in Mül⸗

heim⸗Rhein am 29. Dezember 1902:

bei Nr. 153, Firma J. Lippert in Niederzün⸗

dorf am 11. Dezember 1902:

bei Nr. 170. . Firma J. W. Eulenberg Söhne in Mülheim⸗Rhein am 26. November.

19902:

bei Nr. 182, Firma A. Westhoff in Mülheim⸗

Rhein am 12. Dezember 1902:

bei Nr. 189, Firma Kremer K Schmitz Mülheim⸗Rhein am 14. Januar 1903:

bei Nr. 193, Firma Valentin Krautwig Mülheim Rhein am 12. Dezember 1902:

bei Nr. 200, Firma Carl Brocatti

heim Rhein am 11. Dezember 1902:

bei Nr. 220, Firma Schweinheimer Pergament⸗ Papierfabrik Sigmund Speck in Schweinheim

am 20. Dezember 1902:

bei Nr. 223, Firma H. Säöhling Etzbach in Mülheim -⸗Rhein am 15. November 1902:

bei Nr. 238, Firma Ferdinand Oelbermann in Mülheim Nhein am 28. November 1902:

bei Nr. 262, Firma Otto Dathe in Mülheim⸗

Rhein am 5. Januar 1903:

bei Nr. 292, Firma Hugo Laubenthal in Mül—

heim⸗Rhein am 25. November 1902:

bei Nr. 295, Firma Jos. Schneider in Mül⸗

heim Rhein am 22. November 1902:

bei Nr. 295, Firma Gebr. Thurn in Mülheim⸗

Rhein am 26. November 1902:

bei Nr. 312, Firma J. Lengsholz, Rheinische Dampfziegelei in Porz am 29. Dezember 1902: bei Nr. J15, Firma Freiherrlich von Eltz'sche Mühlenwerke in Scheuermühle bei Wahn am

16. Dezember 1902:

bei Nr. 319, Firma Beyer C Co

heim⸗Rhein am 11. Dezember 1902:

bei Nr. 320, Firma Adolf Nathan

heim Rhein am 15. Januar 1903: Die Firma ist erloschen.“

bei Nr. 321. Firma H. Eckenroth X C in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Mültheim⸗

Rhein am 17. Januar 1903:

Die Zweigniederlassung in Mülheim Rhein ist

aufgegeben“.

bei Nr. 328, Firma Peter Esser in Mül

Nhein am 21. November 1902:

bei Nr. 36, Firma Friedrich Zimmermann in Mülheim Rhein am 26. November 1902 bei Nr. 339, Firma Joh. Kohn in Mülheim

Nözein am 21. November 1902

bei Nr. 344. Firma Gebr. Oster in Mültheim⸗

Rhein am 15. Deiember 1902: bei Nr. 345, Firma B. Otte in Nein am 12. Dezember 1902 Die Firma ist erloschen“. II. Gesellschaftgregister.

NMöhein am 7. Januar 1903

bei Nr. 130, Firma M. Jehrisch X Gie

Müͤßslsheim Rhein am 2. Januar 1903

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

. 1 chen

III. Prokurenregister.

Bei Nr. 43: Prokura der Auquste Feven für die

Firma 6. Bium in Mülheim Rhein a

nuagr 1903

bei Nr. 47 Prokura deg Carl Färber

Firma We Wird Söhne in Mülslheim⸗Rhein

. 1 R 11 n am 22. Dejember 1902:

bei Nr. 1165. Profura der Ehefrau Jos. Schneider

e Firma Jos. Schneider in Mülheim ⸗Mhein

fi 1 für d 4 3 5 *

22. November 1902

16 Desember 18907 Die Prokura ist erleschen“.

IV. Sandelgregister Abteilung A Bei Nr. 14. Firma Well papier A Vachsoff⸗ Osterleb in Sernburn abrik Müͤtheim a Rhein, Schoene 2 = Cgibeim Mein am 21. Nevember 190 bei Nr. g Firma AÄpotheke in Zündorf won

GC. Bahlwann am 21. Januat 1 Die Firma ist erloschen“

Mülheim Rhein, den 25. Jannar 101

Rânigliches Amte neticht Abt M. 6. 0 ae n.

In da Firmenregister Nr. nh ist beute einge⸗

tragen daß die Firma . U. Cr a Göbhne in

M. Giadbach erleschen in

M. Mwiadbach, den M Jannar 1

Ränigliches Amte gericht M . a n e em.

In dag Dandelzregtler X. Mr go ist Kent ein- gettaen die Firma Cite Gulli wann n Mad

Mülheim

M. Gladbach.

gonnen.

ist Prokura erteilt.

V. - GIad bach.

der Firma:

eingetragen worden:

Prokura erteilt.

Veu-MRunppin.

eingetragen worden.

geschieden.

V.- Wildungen.

einzelnen für sick

Norden, den 5

Odenkirchen.

1

m

bel Nr. 123 Prokura des Rentmeisters Friedrich reinricht für die Firma Freiherrlich von Ein sche Mühlen werke in Schenermühle bei Wahn am

Liquidator bestellt worden ist Cdenkirchen, den 9. F Königliche .

211 er

1368 nnd

Osterwieck.

ve in Osterwiec,

Csierwieck, den

sterwiec ke.

Im Sv⸗R A-1174 ist Oorndurg, In bader

CRerwieck, den 1

8Lerwieekse.

Has snec.

Felgende Firmen

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 2651 bei der Firma M. L. Friedmann in Posen eingetragen worden, daß dem Benno Kobliner zu Posen Prokura erteilt ist.

Posen, den 7. Februar 19603.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam.

unser Handelsregister A. Vr. 6[0 die offene Handelsgesellschaft „Ziese Rogge, Wannsee“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Archtikt Robert Rogge und der Maurer- und Zimmermeister Adolf Ziese Die Gesellschaft hat am 1. Oktober

M.⸗Gladbach, den 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 3.

In das Handelsregister A. ist heute eingetragen:

1) unter Nr. 408: die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Amrath Cie, in M.⸗-Gladbach.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

N der Kaufmann Josef Beckmann in Düsseldorf;

2) die Kauffrau Louis Amrath, Gertrud geb. Zirkel, in M. Gladbach.

Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1903 be⸗

ist heute unter

zu Wannsee. 1902 begonnen. Potsdam, den 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. ! Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 77 eingetragene Firma „A. Behrend, Paretz“, ist heute gelsscht worden. Potsdam,

Dem Kaufmann Louis Amrath in M.⸗Gladbach

2) Unter Nr. 47: die Firma Strausßsche Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung in M.⸗G bach und die dem Ferdinand Wilhelm Strauß er— teilte Prokura sind erlosch

M. Gladbach, den 4. Februar 1963.

Königliches Amtsgericht. 3. en 30. Januar 1993.

. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Bekanntmachung. Handelsregifster

des Königlichen Amtsgerichts Rahden. Die unter Nr. 197 des Firmenregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts Rahden eingetragene Firma „Kauf mann Heinrich Herms Nr. 122 Wehdem“ ist gelöscht am 6. Februar 1903. Rahden, den 6

In das Handelsregister A. Nr. 28 ist heute ein, Rahden. getragen, daß die Firma Carl Theodor Schrey in M.⸗Gladbach erloschen ist. M.⸗Gladbach, den 4. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 3. Naumburg, Qucis.

In unserem Handelsregister Abteilung B. ist bei Februar 1963.

. * ; Königliches Amtsgericht. Sturm'sche Dachziegelwerke Gesellschaft mit , mt sgerlch

beschränkter Haftung in Tschirne, Kreis Bunzlau, Ræatingzem,

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 85 eingetragen worden die Firma Johann Wirz zu Duckingen und als deren Inhaber Agnes Schmitz Witwe Johann Wirz, Handelsfrau zu Huckingen, sowie die seitens der Firmeninhaberin dem Kauf⸗ mann Theodor Wirz zu Vuckingen für die Firma er⸗ teilte Prokura.

Ratingen, den 30. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. Rügenwalde.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 109 die Firma Farl Kammrath in Rügenwalde und als deren Inhaber der Guts, und Ziegeleibesitzer Karl Kammrath in Rügenwalde eingetragen worden.

Rügenwalde, den 7. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Snarlouis. In unser Handelsregister Abt. A,. sind eingetragen

Dem Kaufmann Curt Ruscher in Tschirne ist

Naumburg a. Ou., den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A. Nr. 20 ist heute die Aenderung der Firma „W. de Beaux“ in helm de Beaux Nachfolger“ und als In das Fräulein Margarethe Mahnke zu Neu⸗Ruppin

Neu⸗Ruppin, den 4. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Orla. Bekanntmachung. 90609

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist auf Fol. 16 bei der Firma A. Habel X Co in Neu⸗ stadt (Orla) heute eingetragen: Der Fabrikant Karl August Adolf Habel hier ist aus der Gesellschaft aus die Firma Peter Kiefer zu Dillingen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Kiefer aus Dillingen,

2) unter Nr. 260 die Firma Heinrich Trier zu deren Inhaber der Kaufmann

Neustadt (Orla), den 9. Februar 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Im Dandel register Abt. Karl Huneck sen. in N. Wildungen gelöscht. N. Wildungen, 3.

A. Nr. 8 ist die Firma Dillingen und als Heinrich Hubert Trier aus Dillingen,

3) unter Nr. 251 die Firma Aron Hoffmann zu der Kaufmann

: Februar 1903. Fürstliches Amtsgericht.

orden. Bekanntmachung. Im hiesigen. alten heute zu der Firma S. Samson den Kaufleuten Joseph Heymann David Samson

Dill ingen Aron Hoffmann

Saarlouis, 7. Februar 1903 . Amtegericht

Fol. 13 2 ist eingetragen,

Vande laregister

Salzungen.

Im Handelsregister A. Nr. 97 wurde eingetragen die Firma Hühnel R Lotz in Salzungen, Iweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Gerstungen 7 und Düngemittel,

h, Prokura erteilt ist. Februar 1903 Königliches Amtsgericht

g mm Gerstungen

Im Handelsregister Abt. J ei

der Firma F. Cüster X Ge in Zoppenbroich

eingetragen, daß der Kaufmann F. (nicht S.) Schöne⸗

Bei Nr. 38, Firma C. Blum in Mülheim berg als Liquidator abb . der

Georg Alfred n Gesellschartern Zalzungen, b. Februar 1903 Verjogliches Amtsgericht. Schlieben. In unser Handelsregister Firma „Gebrüder Schrön, in Rochau“ Nr

Kaufmann A. Ba M. Gladbach

Rochau ler Vech Ortelsdurk. Bekanntmachung. In unserm Handelsrenister Abt Nr. M die Firma Liebe Daniel Friedrichahof als deren Inbaberin l Daniel in Friedrich bos eingetragen Crteleburg, den 9. Februar Königl. Imtege

X. ist beute unter

Die Firma in erleschen Schlieben,

en 6 Februar 1903

Königliches Amtagericht

ter 262 rn O. M. Waldrich, Im H⸗R. A. 173 ist fi: Die Firma ist erleschen

. die Firma Sermann Doppe, Csterwieck, *

aber Kaufmann Hermann eingetragen worden Februar 1903

Königl. Amtegericht

Am tageticht

ens vandel reaiterz andel ae sellichaft

Firma S. Csierlioh. Ziegen.

9 ale, Am isa fanntma

Amtgaericht

Sonderknrg. beute die Firma Gd. Grande. ann Gduatd Branden

bene bei Mr 41. de hristian An

Im S ⸗R X. 176 ist Cfnerwieck, Indaber in Dierwieck, eingerra nen

Cfermieck, den 19.

Februar 1903.

; besißerin Witne Köonial. miaarricht.

Februar 190 Röonislicheg Amtenericht Sonneberg.

Tonder bur

1 Geiler n Jachariae n Vaßnech, 2 Wnnner A Gonmp. dafel bfr, G. FJ. Tchenk dafelbft, eingetragen nnter Mr. 2. 13 und M rmmnsereg Handelg⸗ An rener. Abt. X, sind geloscht werden Bohnen, den 1. Febtrar 1s Serien. Amte richt

Cam mer ich idi i Gatten , = dad Waler in Vaättenfleinach allein aet Jndaber

dersel den int CTenneberg. deen 19 Februar 1 Versonlichez Amtoger di

In unser Handelsregister A. ist heute zu Nr. 15 bei der Firma Gust. Cantrowitz, Stargard i. Pom̃. infolge des am 16. März 1901 erfolgten Todes des Gesellschafters Theodor Cantrowitz ein« getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Georg Neumann ist erloschen“.

Ferner ist unter Nr. 199 neu die offene Handels gesellschaft Guft. Cantrowĩtz hierselbst und als deren persönlich haftende Gesellschafter: j) die ver— witwete Frau Kaufmann Cantrowitz, Anna geb. Natheorff. 2) Fräulein Margaretẽ Cantrowitz, 3) Fräulein Katharina Cantrowitz, 4) Kaufmann Curt Cantrowitz, 5), der am 29. Juli 1890 geborene Hans Cantrowitz, sämtlich zu Stargard i. Pomm., der prakt. Arzt Dr. med. Max Cantrowißz, z. 3t. Schiffsarzt, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. März 1991 begonnen. Zur Vertretung ist nur die Witwe Anna Cantrowitz, geb. Nathorff, ermächtigt. Dem Kaufmann Georg Neumann in Stargard i. Pomm. ist Prokura erteilt.

Stargard i. Pomm., den 31. Januar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Sun. 5 gobzol In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 2,

woselbst die Waffenfabrik Schwarzlose, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Suhl, ver—⸗

zeichnet steht, ist heute eingetragen worden;: Der Sitz

der Gesellschaft ist von Suhl nach Berlin verlegt. Suhl, den 4. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. ; 90632 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen:

Dem Kaufmann Bruno Meffert in Suhl ist seitens

. Imman. Meffert in Suhl Prokura erteilt.

Suhl, 7. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Tessin, Meck ih. 190633

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 89 eingetragen worden:

Firma: Richard Lettom.

Ort der Niederlassung: Tessin.

Firmeninhaber: Kaufmann Richard Heinrich Theodor Lettow in Tessin.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonial. und Materialwarengeschãft.

Tessin i. Meckl., 10. Februar 1903.

Großherzogliches Amtegericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 90634 Im diesgerichtl. Handel sregister wurde eingetragen: Das biber von dem Baumeister Eduard Schmidt

sen, wobnhaft in Reichenhall, als Zweigniederlassung

in Traunstein unter der Firma „Eduard Schmidt“ geführte Baugeschäft wird nunmebr von dem Bau⸗ meister Franz Schmidt, wohnhaft in Traunstein, unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven als Alleininbaber unter der Firma „Franz Schmidt“ als selbständige Hauptniederlassung mit dem Sitze in Traunftein weitergefũhrt

Die dem genannten Franz Schmidt für die Firma

„Eduard Srfymidt“ erteilte Trökura tst erkoschen.

Die Firma „Eduard Schmidt“, Baugeschäft mit

dem Sitze in Reichenhall, wird von Eduard Schmidt

sen, als Alleininbaber unverändert weitergefübrt. Traunstein, den 9. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Trenen. 190635 Auf dem die Firma J. C. Viering in Eich

betreffenden Blatt 22 des biesigen Handeleregisters

ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann

Herrn Paul Oskar Piering in Eich Prokura erteilt ist. Treuen, den 19. Februar 1906

Königliches Amtagericht.

Tuttlina em. 190311

Kgl. Amteagericht Tuttlingen.

Im Handel gregiter für Ginzelsirmen ist beute in

Firma Ghr. Ludwig Kauffmann in Tutt⸗

lingen. Inbaber Gbrist. Ludwig Kauff manns Witwe Gott

liebin geb. Storz daselbst, eingetragen worden

Dan Geschäft ist mit der seitberigen Firma auf den Sobn GErnst Kauffmann, led, voll Kaufmann

übergegangen

Die Prekara den Grnst Kauffmann ist dadurch

549 Ten

Den 6 Februar 1903

Drberamtarichter Sebnemann.

Varel. Hwtegericht Varel. Mp. II. 61] Ja dag Vandelgrensster Abteilang A. ist beute Selte 171“ Nr. 1 fel gendeg eingetragen Firma Mugus F. von Gssen, Varel. Alletniger Inbaber: Ubrmacher August Friedrich den Gssen. Varel

Geschäfte meeig: Ubrmachergeschäft, verbunden mit Ubren. und Geldwarenbard lung

lo Februar 6

Varel. Meategericht RAearel. Abt. I. 00] In daß Vandelgreng liter Abreilung AX. ist beate jar Firn Thediaga a G- Varel. unter Nr. 2 fel gendes

Dag Dandelgae haft it mit der bieberigen Firma darch 6 auf die Wimme de Taufmanng Der- mann L Glue Qilbelmine arb. Db mstede daselbit, als alleinige In ba betin ubergegangen.

Dem TVanafmann Vermann Gdaard ae Thedingn la Varel it Prefara erte

ai. Scbraat n.

Wald heimiz

af Glatt 187 des Daudelerenitera die Nliema

Nreihuar Men la Oartha derred end mn, Denne eäe=

bard Thbedinga a Varel. Jebanne

.

.

.