1903 / 38 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

agen worden, daß der bisherige Inhaber Herr . Arthur Rost ausgeschieden und Herr Georg Robert Strunz, Kaufmann und Drogist in Hartha, nunmehr In ist sowie, daß die Firma künftig lautet: Arthur Rost's Nachfolger. Waldheim den 7. . 1963. Königliches Amtsgericht. Waldsee, Württ. 90642 K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I Nr. 65 ist heute bei der Firma Baumeister C Kees, Weinhandlung in Waldsee, eingetragen worden; ti. Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Den 10. Februar 1903. K. Amtsgericht. Amtsrichter Straub. Wilhelmshaven. 90645 Die im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2 ein⸗ . Firma Alfred Marcus, Fr. Diez achfolger in Wilhelmshaven“, bisheriger In⸗ haber der verstorbene Kaufmann Alfred Marcus in Wilhelmshaven, soll als erloschen im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. ie etwaigen Rechtsnachfolger des Firmeninhabers werden auf⸗ gefordert, binnen 3 Monaten nach Erscheinen dieser Bekanntmachung ihren Widerspruch geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Wilhelmshaven, den . Februar 15903. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, KBry. Halle. 90646 In unser Handelsregister ist bei der Firma Franz Dellwig Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Zahna eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hugo Grubert erloschen ist. Wittenberg, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 90648 Gelöscht wurde die Firma „C. A. Sellner“ in Hüttenheim. Würzburg, 3. Februar 1903. K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. 90649 Eingetragen wurde die Firma Herrmann Bach,; emischtes Warengeschäft in Acholshausen. In— aber: Herrmann Bach, Kaufmann daselbst. Würzburg, 10. Februar 1903. F. Amtsgericht Registeramt. Wusterhausen, Dosse. 90650] In das Firmenregister ist zu Nr. 98 bei der Firma Adolph Behrend Bahnhof Neustadt a / D. ein— getragen worden: Der Ort der Niederlassung und der Wohnsitz des Firmeninhabers ist Köritz bei Neustadt a. D. Wusterhausen a. D.,. 9. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

ry. 90651 In dem hiesigen Firmenregister ist bei den unter den Nummern 2, 6, 12. 15, 17, 18, 25, 26, 27, 235 eingetragenen nachverzeichneten Firmen: D. Johannsen, S. V. Sansen, S. P. Nissen, N. Jappen, ohann Petersen jum., Tantau, GC. Lundt, R. Sirsch Ww, Rickmer Knudsen, S. G. Sönnichsen heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Wyk, den 6. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Terhbnt. 190652 Die unter des Handelgzregisters Dessau Abt. B. eingetragene Firma „R okt ostevpich Fabrit, vorm. M. Wittmund, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftüung“ in Dessau bat ibren Sitz nach Cogwig i. A. verlegt und ist unter Nr. 1 deg biesigen Handelgregisters Abt. B. eingetragen worden Jerbst, den 10. Februar 1903 Dderjogl. Anbalt. Amtegericht. TwIekKan. Im Handel nkregister ist beute 1) auf Matt 1832 die offene Handelegesellschaft anker der Firma Kehlieistenfabrik Jehmisch Jierold e Zwickau. Gesellschafter sind die Tischler . Franz Mar Jehmisch in Zwickau. Hermrich Hermann ZJierold in Reinederf. Defellschaft ist am 6. Februar 1903 errichtet

Nr. 22

190654 eingetragen worden

.

Te- 4635 1 1 n 3 ** leiten 2 1 1 854 2 2 Blatt 1822 die

232 offene Handel egesellschaft n Firma Kurt Zeifert g Ge ihn Jwickaun be- treffend:

Der Mesellschafter Ernst Emil Schubert. Schlosser la Stenn, ist auggeschteden Zwickau, am 109 Februar 19903 Kẽnialiches Amte aericht wick am. 90653 af dem die Firma Cent Falck in Zwiciãhau be- treffenden Glatt 1205 deg Vandelzregisterr in beule eingetragen werden, daß die Firma erleschen ist Jwickau, am 109. Februar 1903. Aöntaliches Amtsgericht

Genossenschaftsregister.

11e. RBefanntmachung. 3609 In un ser Genessenchafterenitter wurde cinaetragen Dar Ber gin der Generalrersamml ung der

Dyar nad Tartehnafaffe, Gingetragene he.

asffenschaft rait unbeschrauntter Oafrpfiichin

Mendeladelmn dem n Deren ber 1h narden an

Stelle der versterbenen Nerftandemitalleder Aedesf

veig: Fabrikation von Kebl⸗

Verstandamitglied der Spar- und Dariehnetasse, e. G. m. u. O. in Oeinzendorf debt weiden

ven 2 Æ einmjablen

und der Landwirt Johgnn Christmann 11, beide allda wohnhaft, als Vorstandsmitglieder gewahlt.

Alzey, am 3. Februar 1903.

Gr. Amtögericht. Braunschweig. 90680

In das hiesige Genossenschaftsregister S6 Seite 137 ist heute die Firma: Viehverwertungsgenossenschaft Braunschweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. mit dem Sitze in der Stadt Braunschweig ein⸗ etragen. ; Das Statut datiert vom 16. Dezember 1902.

Der Gegenstand des Unternehmens ist An und Verkauf von Vieh, sowie Verwertung von Schlacht- vieh direkt an den Konsumenten.

Zu Vorstandsmitgliedern sind in der Generalver— sammlung vom 165. Dezember 1907 gewählt:

I) der Axministrator August Lobs. zu Lucklum, zugleich als Vorsitzender, .

2) der Rentner Franz Qreves hierselbst, zugleich als stellvertretender Vorsitzender,

3) der Ackermann Heinrich Stieghan zu Essehof.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genoffen⸗ schaftsblatte zu Neuwied! und der „Deutschen Tageszeitung. . .

Die, Höhe der Geschäftsanteile, von denen jedes Mitglied mehrere, jedoch höchstens 10 erwerben kann, beträgt 10 S3; die Haftsumme das Fünffache jedes Geschäftsanteils. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 14, jedermann gestattet.

Braunschweig, den 5. Februar 1903.

Herzogliches rn . Registeramt. iehoff.

Ländlicher Creditverein Oberrimsingen mit Grezhausen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Zweck des Vereins: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse, ins⸗ besondere Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinz⸗ lichen Darlehen, Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder und Besserung der Verhältnisse der Mitglieder auf diese Weise sowie durch Herbei⸗ führung sonstiger geeigneter Einrichtungen. Vorstand: Gustav Kind, Bürgermeister; Michael Zeller, Ge⸗ meinderat; Anton Sennrich, Gemeinderat; alle von Oberrimsingen.

Das Statut lautet vom 21. Januar 1903. Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im badischen landwirtschaftlichen Wochenblatt. ie Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem der Vorsteher oder sein Stellvertreter und ein weiteres Mitglied der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Breisach, den 295. Januar 1903.

nberg. . W. Amtsgericht Herrenberg. Genossenschaftsregister. Den 7. Februar 1503. Vorschußbank Herrenberg. Eingetr. Ge⸗ schaft m. u. H. . . welcher seit 1895 aus Stadt⸗ schultheiß Haußer und Kaufmann Zinser hier besteht, wurde als stellbertretendes Mitglied der Oberamts⸗ pfleger Vetter ee. 2 ur Zeichnung sind Unterschriften erforderlich. . hee e , Kapler.

dodo

Höxter. . 90688

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht „Albazener Spar⸗ und Darlehns⸗ kasfsenverein zu Albaxen“ eingetragen, daß für den aus dem Vorstande ausgetretenen Ackerwirt August Becker in Albaren das Vorstandsmitglied Gastwirt Heinrich von Heesen, Nr. 147 daselbst, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Ackerer Wilhelm von Heesen, Nr. 101 Albaxen, als Vor— standsmitglied gewählt ist.

Höxter, den 9. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 90689

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 29 Selte 279/80 ist zum Leopoldshafener Spar⸗ K Darlehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Leopoldshafen, eingetragen:

Nr. 2. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1903 auf⸗ elöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Friedrich hee II., Landwirt, und Georg La fk, Land⸗ wirt in Leopoldshafen, sind Liquidatoren.

Karlsruhe, 9. Februar 1903.

Gr. Amtsgericht. III.

Loslau. 90823

Bei dem Marklowitz'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗Marklowitz ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: „Der Gärtner Johann Radecki in Ober⸗ Marklowitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Viertelbauer Josef Waschke in Ober⸗Marklowitz getreten.“

Loslau, den 6. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Marburg. . ö 90690

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Consumverein zu Rostberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen worden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Januar 1903 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Die bit herigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Der Generalversammlungsbeschluß befindet sich Blatt 168 der Registerakten. Marburg, den 7. Februar 1993.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Meppen. . 90691

Ins Genossenschaftsregister Fol. 25 zur Firma Molkerei Rütenbrock eing. Genossenschaft mit unb. Haftpfl. beute eingetragen: Für das aus⸗ geschiedene Vorstandsmitglied Abel Jänen ist Johann

Gr. Amtsgericht. nurgsteingart. 906817 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft: „Rindviehzucht Genossenschaft, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Daftpflicht zu Nordwalde“ « folgendes vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 29. Januar 1903 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Landwirt Ludwig Edeler und der Landwirt Joseph Bockholt, beide n Nordwalde Burgsteinfurt, den 3. Februar 19903. Königliches Amtsgericht. Egeln. 90683 Bei der Nohstoff Ein und Verkaufe Genossen! schaft der vereinigten Schneidermeister von Egeln und Umgegend eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht, Egeln, n beute in das Genossenschastsregister eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Schneidermelster Heinrich Fuhlrott und Friedrich Delge sind die Schneidermeister Karl Seibt und Karl Gaßmann ju Ggeln zu Vorstant smitgliedern bestellt Egeln, den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht J esek e. 90685 In unser Genossenschastsregister ist bei dem ein. getragenen Mönninghausener Spar und Tar. lehnetassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ eingetragen Die Mitglieder Kaervar Hunold iu M oöͤnninghausen und Theodor Struwe ju BWänninghausen sind aug dem Verstande auegeschieden. An deren Stelle sind Franz Nenkamp mn Mönningbausen und Heinrich Rälle n Bönnlngbausen getreten Geseke, den 3. Fedruat 1993. Königliches Amtegericht Cunhran, Mn. m resin. vos s6] An Stelle des auggeschledenen August Sprotte gug Dein sender ist August Eckert in HDeinjendorf als

eder Genosse sst

deryflichtet, ein

7 Jebntel deg teils sofert, den Rest in

chatte sabtlichen Raten Guhrau, den 6 Febrnar 1803 Cönialicheg Amtsgericht

Heide. Ve kanntmachung. In das Kiestae Genessenschafteregister it beute bel der anter Nr. 27 eingetragenen Geunossenschafte. weicrei ZDiüderholm, eingetragenen Genen schasft mit unbeschranfter Oaftnsticht, n Züder volm eingetragen werden

Da der (henecralersammlaag dem 24. Januar 1 it an Stelle des aus dem Verstande ausge chledenen Vandmanng Marr Friedrtiͤch Rebde der dandraaan Glaug Mebrende ia Säderbelm als Ber- stan dee it elied gewablt.

180687

PNerbetraer dad adi Gelarih Schiel, beide n, Mendelebetm, det Bargernettet Rar Tert dat I

De, den R Februar 1903 . 9 38 Amte gericht

München. Genossenschaftsregister.

Venusnlza.

Heinrich Grönniger, Kolonist in Rütenbrock, in den Vorstand gewählt. Meppen, den 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 90692 Darlehenskassenverein Wessobrunn⸗ Haid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

DSaftpflicht. Sitz Wessobrunn. Benedikt Schuster

als Vorstandsmitglied gelöscht; neubestelltes Vor

standsmitglied: Georg Zimmermann in Wessobrunn.

München, am 10. Februar 1993. K. Amtsgericht München J.

i ö 9o6y9z] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters,

die Zweigniederlassung des Consumwereine:

„Vorwärts“ für Neugersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Daftpflicht in Neugersdorf zu Spremberg betr., ist beute eingetragen worden, daß Ernst Richard Aurich als Vorstandsmitglied ausgeschieden und daß der Fabrikweber Ernst Gustav Zwahr in Neugerg⸗ dorf Mitglied des Vorstandes ist. Neusalza, am 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht

Veustettin. Betanntmachung. (90699 In unser Genossenschaftgregister it heute bei dem Molkereiverein Nerstettin. eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpsticht ein— getragen: Die Veröffentlichung das Kreisblatt. Neustettin, den 2 Februar 1993. Königl. Amtggericht 1906895

Onornik. Betauntmachung. In das Genossenschaftzregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar und Darlehn« Kasse, eingetragene

der Bilanz erfolgt nur durch

Genossenschast mit unbeschränkter Haftpslicht

ju COborwif ist folgendes eingetragen worden Hago Reichenstein ist auegeschleden und Wilbelm Rufe an Stelle zum gewäblt worden Cbornikf, den 2. Februar 1903 Königliches Amtagericht. Oebisfelde.

: 1 [90696 In unser Genossenschaftaregtster ist beute bel der

seiner

unter Nr. B eingetragenen Geno seuschast: Molterei-

Geno ssenschaft Kaltendorf, eingetragene Ge—

nossenschaft mit beschrüntter Haftpflicht“ ein.

getragen worden, daß an Stelle der aus eschiedenen Vorstande mitglieder Oekonom Richard Meder ju WRreitenreze und Ockonom Bernbard Bertram u Nienderf gewählt sind ju Vorstandemitgliedern: der Landwirt intih Bohndleck ju Kaltendorf und der Gaftaeert Milbelm Ellenberg ju Wedrendorf Cebigfelde, den 7. Februar 1953. Koͤnigliche⸗ Amtsaericht.

1 Ccullendor f. Gαοssenschaftaregister. ooso? In dag (Genessenschaffren sser wre jun 3. * Landw. Konsüum. und Absanverein, G. . n. O.. mit dem Siß in Wangen in netta nen Der Landwirt Meri Mare n aus dem Ver- stande ausqeschieden und det Wagnermesster Remigius

. 5881 hz 82 Vorstandsmitgliede

.

Müller in Wangen, zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Direktors gewählt worden. Pfullendorf. 9. Februar 1903. Gr. Bad. Amtsgericht. Ratingen. dobgg)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16, den Neurather Bau und Spar Verein eingetr. Gen. mit bschr. Haftpflicht zu Neurath bei Unterrath betreffend, folgendes eingetragen worden:

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1903 ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig ein gerichteten Wohnungen für nicht bemittelte Familien zu billigen Preisen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern.

Als drittes Vorstandsmitglied ist gewählt der Fabrikarbeiter Josef Ape in Neurath.

a. Abgeändertes Statut vom 9. Januar 1903.

b. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des aus mindestens 3 Mitgliedern bestehenden Vorstands sind ritten gegenüber nur dann rechtsverbindlich, wenn sie durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen.

Ratingen, den 4. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht.

Saldern. . JI90700

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein Oelber am W., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des verstoörbenen Schweinemeisters August Nienstedt in Oelber am W. der Stellmacher Wilhelm Langemann daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Salder, . 6. , ne t

erzogliches Amtsgericht.

* Benckendorff.

Schlawe. Bekanntmachung. 90701

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse zu Freetz am 19. Februar 1903 eingetragen, daß der Lehrer Ludwig Buhrow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Gustav Böttcher in Freetz getreten ist.

Königl. Amtsgericht zu Schlawe. Schmi egel. 90702]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Hank 1udowꝶ, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schmiegel“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Thaddaeus Kadzidlowski in Schmiegel aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Bckermeister Nicolaus Skoracki daselbst getreten ist.

Schmiegel, den 6. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Steinheim, Kr. Schlüchtern. 190703 ; Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Molkerei Steinheim unter Nr. 3 ein— getragen:

Das Vorstandsmitglied Klingemeier ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist an dessen Stelle der Landwirt Johann Lödige senior Nr. 219 zu Stein heim in den Vorstand gewählt.

Steinheim, 7. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Stettin. oo? os

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 6 verzeichneten „Pommerschen landwirtschaft⸗ lichen Hauptgenossenschaft eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Stettin heute eingetragen: Durch Beschluß vom 26. November 1902 ist das Statut geändert, die höchste Zahl der Geschäftsanteile be trägt 209. Statt des ausgeschiedenen Theodor de la Barre ist Hermann Hahn-Stettin als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Stettin, den 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Siollber. 9079051 Auf Blatt 8 des Genossenschaftgregisters, die Ge⸗ nossenschaft Consumwverein für Jahnsadorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jahnsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Johann Heinrich Wündrich und Friedrich Franz Hoöͤsel als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden sind und Karl Bruno Straube in Jahnsdorf zum Mitgliede des nach dem insoweit abgeänderten Statut nur noch aus drei Mitgliedern bestebenden Vorstands bestellt ist.

Stollberg, am 5. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Siollverꝶ. 907 06]

Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters, die Bezug. und Absatzgenossenschaft Zwönitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Da stpslicht betreffend, ist beute folgende eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1903 ist das Statut abgeändert. Sier⸗ nach ist der Sitz der Genossenschast von Kübnbalde nach Lenkersdorf bei Zwöniß verlegt und die Vaftsumme der Genossen für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil von jwelhundert Maik auf dreibundert Mark erhöht. Gornelius Hennig und Reinhard Schütz sind al Mitglieder des Vorstand aue geschieden. Zu Min. gliedern des Vorstande sind bestellt Christian Heim. vold und Ludwig Frieß, beide in Lenfersdorf.

Ttollberg, am 5. Februar 1993.

Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtegericht Warel. Apt. 4. 7]

In das Genossenschafterenister biesigen Amtz= Wrichts ist beute mur Firma Konsumwverein fir Varel und Umgegend, e. G. m. bB. O. sfolgendeg eingetragen:

Der Zimmermann Wishelm Schiller in Varel ist ws dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Schlesser Wilbelm Schwanicke zu Varel in den

. .

Vorland gewählt

19903, gebruan 5. * Wiesbaden. Befanntmachumg. Genossenschaftare

isier. Wiesbadener r Gigenheim,

eingetragene Genossenschaft mit veschräunfter Sasftyslicht n Wiesbaden.

Nach Beschlas der Generaldersammsung dem J. Delemker 1M ist Gegenstand deg Unternebmeng auch die Vermittelung des Verkans don RBaugelande

an Genossen. fit gleich dem Geichäftsanteil

Die Vaftsumme (609 M.

Befanntmwachwnagen erfelgen unter der Firma lm Wiesbadener Tagblatt und im Mencralannlaer

[or os]

Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind der Rech⸗ nungsrat Johannes Neiferscheid als stellvertretender Vorfltzender und der Obersekretär Max Schröder als Schriftführer, beide dahier, bestellt

Wiesbaden, den 4 Februar 1963.

Königliches Amtsgericht.

ustein. . 0709 * das Genossenschaftsregister, alten Formulars, ist bei Nr. 193 Volks ⸗Syar⸗ und Darlehns⸗ kaffe Rothenburg a. d. Obra, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes heute eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren Bühring und Herkt ist infolge Niederlegung ihres Amt und die zes Richter sowie des neugewählten Liquidators Gottlieb Simon nach völliger Verteilung des Ge⸗ noffenschafts vermögens erloschen.

Wollstein, den 7. ben 1903.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Glaucha n. . [90638]

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 1401. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern 9035, 039, 9040, 9041, 042, 9043, 9045, 9046, 9048, 9050, 9054, 90h56, 924, 125, 9126, 9128, 9129, 132, 9133, 9134, gl36, 137, 9138, 9140, 9141, 9142, g143, glä6, gl47, 9148, 150, 9153, 164, 9166, 9167, g182, gl9l, 9192, 9193, 9203, 92094, 9g206, g209, 9211, gMälz, egi, 3222, g2a3, gzb5, sz26z, versiegelt, Flächenerzeugnisse, 9 . zwei Jahre, angemeldet am 51. Januar 1903, Vorm. II2 Uhr.

Glauchau, den 5. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. 906540

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1396. Fabrikant Ewald Tweer zu Lüden⸗ scheid, dreizehn Muster für Stock. und Schirm⸗ griffe, in einem versiegelten Paket, Fabriknummern 276 bis mit 288, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Januar 1903, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 1397. Firma Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer C. Basse zu Lüdenscheid, vierzig Muster, und zwar 10 Muster für Nippsachen und 30 Muster für Stock⸗ und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Paket, Fabrik⸗ nummern 207 bis mit 216, 8933 bis mit 8959, SMI, 8972, 8973, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1398. Firma Loers C Hueck zu Lüden⸗ scheid, dreiundzwanzig Muster für Stock. und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Paket, Fabrik⸗ nummern 6239 bis mit 6250, 6257 bis mit 6260, 121990 bis mit 12191, 12196, 12294, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1905, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1399. Firma Loers E Hueck zu Lüden⸗ scheid, dreiundzwanzig Muster für Stock. und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Paket, Fabrik⸗ nummern 12195, 12197, 12198, 12248 bis mit 12261, 12273, 12274, 12272, 12232, 12293, 12295, vlastische Erzeugnisse, Schuh felst drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1903. Vormittags 111 Uhr.

Nr. 14090. Firma Gust. Hüttebräucker zu Lüdenscheid, zwölf Muster für Möbelknöpfe mit Rosetten, in einem versiegelten Paket, Fabriknummern Il0 bis mit 316, 320, z21, 322, 323, 387, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Janugr 1903, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1173. Bei den für die Firma Paulmann E Erone zu Lüdenscheid am 24. Januar 1900 angemeldeten 12 Mustern ist hinsichtlich der fünf Muster, und zwar 1 Muster für Auflagen, Fabrik⸗ nummer 8713, 1 Muster für Stockgriffe, Fabrik⸗ nummer S714, und 3 Muster für Ubrzipfel, Fabrik⸗ nummern S626, 8627 und 8628, die Schutzfrist um sieben Jahre verlängert, angemeldet am 24. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr.

ir. 1401. Firma Gerhardi R Cie. in Lüden scheid, einundjwan zig Abbildungen von Mustern,

d jwar 1 Muster für Bratenschüsseln, 6 Muster für Körbe, 1 Muster für Fischschüsseln, 3 Muster für

eller, 3 Muster für Fleischschüsseln, 1 Muster für

1Muster für Feuerzeuge, 3 Muster für

1Muster für Flaschenbalter und

für Sauciere, in einem versiegelten Um⸗

Fabriknummern 282 bis mit 302, plastische

Grieugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 26. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 11027. Firma G. Schmale zu Lüdenscheid, in Muster für Scharniere, in einem versiegelten Dalet, Fabriknummer 2571, plastischeg Ert ungnie, Schuß frist drei Jabre, angemeldet am 26. Januar 1993, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 1103. Firma Gerhardi R Gie. iu Lüden⸗ scheid, dreißig Abbildungen von Mustern und war 6 Muster sür Schalen, 4 Muster für Leuchter, 2 Muster für Becher, 1 Muster für Jardiniere, 1Muster ür Rauchservice, 2 Muster für Vasen, Muster für Butterdesen, 2 Muster für Wein⸗ käbler, 1 Muster für Flaschenbalter, 7 Muster sür Weinkannen, 1 Muster für Salatnäpfe, 1 Muster ür Jigarrenlamven, 2 Muster für Tablette, 1 Muster ür Blersewicc. 1 Muster für Tintenfässer, 1 Muster für Feuerzeug und 1 Muster für Service, in einem dersiegelten Umschlage, Fabrilnummern 303 big mit 25, 327 big mit Jö0, 332, 336, 1791, plastische Grjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1903. Vormittage 11 Uhr.

Nr 1091. Firma Vaulmann R Grone n Liaädenscheld. weinnddeeißlg Muster und war 23 Muster ür Abfeichen, I Muster für Schweden bülsen. 2 Muster für Medalllens und 6 Muster fm uflagen, in einem vbersiegelten Palet. Fabrik. nummern 087090 G71, 0573, 0874, 0875, O57 6, 9330. 0381, 3175 big mit M79. M76 9078, 907M. ö, 9585 bis mit 95d G6. diid, id v6, lg. 5gJ7. 6g, 5863 und bol, plafliscche Er⸗ kugnisse, Schahfrist drei Jabre, angemeldet am 0. Januar 1M, Nachmittage 4 Ubr

vnÿjdenscheid, ben I. Jinnar hn

Konialiches Amtancticht

Venstadt, Gra. = . In dag biessge Musterregister ist beute teortden

1. eingetragen

Nr. 20. Firma G. Franz Fritzsche in Neu⸗ stadt (Orla), 6 versiegelte Pakete mit 50, 50, 49, ö0, 59 und 36 Stck, zusammen 235 Stück Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabriknummern J. Paket: Ol350, 51, 52, 53, 01550, 51, 52, 53, 54, 01580, sl, 82, 83, O 1700, ol, O2, O3, 04, oi710, 11, 12, 15, 16, 17, 30, 31, 32, O 1720, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 01740, 41, 42, 43, 44, ol750, 51, 52, MI 760. 61, 62, Ol 860, 61. 62, 63; II. Paket: Oos, ol, 52, 53, 54, 55, Ol 150, 5i, 52, 53, Ol 200, 50, 60, 30, 31, 32, Olzz0, oidoo, ol, O2, o7, 13, 25, Il, 50, 61, 66, 73, 74, 75, Ol509, Ol, O2, 03, od, Oh, (1830 31, 32, 33, olsß0, 51, 52, 53, 54, 56, 566. 57, 58; III. Paket: O1380, 81, 82, 83, 84, Ol 300. 0l, O2, 03, 01600, ol, O2, 63, O4, os, O06, OM, 98, 8, 16, 15, 12, 11, 14, 17, 16, 15, olsoo, Ml, Q, O3, O4, ob, O6, O7, os, 10, 11, 12, 13, 14, WM 21. 22, 23, 24, 25, 25, 7; 15. Paket: 0240, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 56, 51, 52, 53, 54, h, 6, h7, 58, 59g, 66, 61, 62, 63, 0264, 6h, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 9. 80 81, 3e, 83, ga. ge, 86, 87, 88, 89; V. Paket: G90, 9, h2, gz, 4, 9gö, 96, 7, Gl oz, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, Ol630, 31, 32, 33, 34, 365, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, Oi(oso, 81, 82, 83, 84, S5, OMf780, Si, S2, S3, S4, shy, 86, 87, 88. 89, 1900, ol, 1116; Vi. Paket: ol loo, ol, O2, O3, O4, Oh, O6, O7, O8, og, 16, 11, 12, 13, 14, 15, Mh 30, 31, 32, ol 180, g1, ge, 83, 34, Go, Al 930, 31, 32. 33, 34, 35, 7880, 81, 82, 83, 84, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1903, Nachmittags 5. Uhr. Neustadt (Orla), den 9. Februar 1965. Großherzogl. S. Amtsgericht. Osterode, Hax. 90819 In das hiesige n , ist heute eingetragen: irma Schumacher Co, in Osterode (Sarz)- Blatt Abbildungen mit 50 Mustern plastischer Erzeugnisse, Fabriknummern 3095, 4261, 3096, 4311, 4313, 5062, 5009, 4102, 410, 4122, 4132, 4133, 4121, 4101, 4103, 4141, 4142, 4143, 4251, 4301, 4303, 4302, 4252, 4202, 4201, 4047, 4204, 4203, 3208, 4205, 4273, 3058, 3060, 4272, 4274, 4282, 4281, 4901. 4321, 4323, 4331, 4322, 4061, 4057, 4063, 4047, 4046, 4051, 4048, 4055, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr. Osterode (Harz), den 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. JI.

Konkurse. Halingen. 90814

K. Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Binder, Wirts zum goldenen Adler in Ebingen, wurde heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter; Bezirksnotar Beißwenger in Ebingen. Anmeldefrist bis zum 2. März 1903. Wahl! und Prüfungstermin: 10. März 1903, Mittags 2 Uhr. Offener Arrest und Anzeige—⸗ pflicht bis zum 2. März 1903.

Den 10. Februar 1963.

Stv. Gerichtsschreiber Stier.

E erlin. 90481

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pau Nörenberg in Berlin, Weidenweg 36 und Gabels⸗ bergerstraße 1 (früher auch Liebigstraße 40), ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Straße 33. Frist zur erg der Konkurg⸗ forderungen bis 21. März 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 109. März 1903, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77 78, 11 Treppen, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. März 1903.

Berlin, den 11. Februar 1903.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Hersenbrück. Rontfursverfahren. 90503

Ueber das Vermögen des Krämers Heinrich Sitterberg in Woltrup wird beute, am 10. Fe⸗ bruar 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine e, eingestellt und die Eröffnung des Versabrens be⸗ antragt hat. Der Kaufmann Heinrich Webberg in Bersenbrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen- tände auf den 29. Februar 1902, Vormittags RO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den IF. MApril 1902, Vor⸗ mittaga 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Bersenbrück,. 19. Februar 1903.

Königliches Amtagericht.

Di. ryan. Befanntmachung. [90437

Ueber das Vermögen der Vutzwarenhändlerin Margarete Grzan in Dt. Enylau ist beute, am 109 Februar 1903, Nachmittage 5 Ubr, das Konkurg⸗ verfabren erèffnet. Konkursverwalter ist der Recht- anwalt Leo Lewin in Dt. Gylau. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 19. März 1903 anzumelden. Ersse Gläubigerversammlung am 23. Februar 19902, Vormittag 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungatermin am Eg. März E909, Mor- mittag O0 Uze. Offener Arrest mit Anzeige- vflicht bis 19 Mär 1903

Königliches Amtenericht ju Di. Eylau.

Dirseham. Befanntmachung. 180196

Ueber dag Vermögen Echuecidermeistere Louie Sennig in Tirichau ist beute. Nachmittage um 12 Ube, das Kenlurgrerfabren eröffnet werden. Verwalter: Rechlganwalt Mensel in Dirschan

den

1905. Anmeldefrist bis um 1. Mir 1905. Erste

Gläubigerdersammlung und allgemeiner Prũüfungt-

termin den G9. März 1902, Rormittaga 10 Unr. Dirschan., den 11. Februar 1903.

Der Gerichte schreiber deg Königlichen Amtsgerichte nresdem. [ osn ? Ueber das Vermönen des Kaufmann Friedri

Morig Mfesserkara hier Marienstraße 16 (Oandel mit Herren und Rnabenfieidern) Toöbelin (Galanteriewaren) uad in Grimmit-

schaun (aug und Küchengeräte) wird bene

Offener Arrest mit Anzeigerflicht bla zum 25. Februar

am Y. Februar 1903, Nachmittags 6,20 Uhr, das Ronkursderfahren eröffnet. Konkurgverralter Herr , Beyer hier, Breitestraße 21 II. Anmeldefrist bis zum 3. März 1903. Wahltermin am. 3. März 19093, Vormittags 160 Uhr. . 9 1 . ag x. ener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 3. März 1903. 7 Dresden, am 9. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Dũuüsseldort. Konkursverfahren. 90507] Ueber das Vermögen der Witwe Bernhard Heinrich Koch, Maria geb. Theobald, In— haberin eines Weißwaren und Leinengeschäfts, zu Düsseldorf, Oststraße 75, wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1905, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Behrendt zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener. Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 15. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 6. März E993, Vormittags EE Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 3. Aprit 1903, Vormittags 99 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer 7. Düsseldorf, den 10. Februar 1963. Königliches Amtsgericht.

Edenkoben. Konkurseröffnung. 89421 Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben hat heute, Nach— mittags 4 Uhr, über das Vermögen des Wein⸗ händlers Heinrich Nikolaus Acker in Eden⸗ koben das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent Peter Kirchmer in Eden⸗ koben. Wahltermin: nr n, 2. März E903, Vorm. 195 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1903. Anmeldungsfrist endet am 7. März 1903. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, 17. März 1902, Vorm. 10 Uhr. Alle Termine werden im Sitzungssaale des K. Amts—⸗ gerichts hier abgehalten, und werden hierzu alle Be⸗ teiligten andurch eingeladen. Gdenkoben, 6. Februar 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Engel, geschäftsl. Kgl. Sekretär.

Gera, Wenss. . L. Bekanntmachung. 190533) Ueber das Vermögen der Firma Kalkiverke am Bahnhofe Köstritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist am 5. Februar 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 23. März 1903. Erste Gläubigerversammlung; 26. Februar 1903, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: G. April 19023, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1903. Gera, den 7. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Farl, Sekr. Gönlitꝝ. 90499 Ueber das Vermögen des Kgufmanns Robert Heinrich Schulz zu Görlitz, Bahnhofstraße 41, ist am 10. Februar 19093, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Karl Scherzer jun. zu rn er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1903. Anmeldefrist bis 20. März 1903. Erste Gläubigerversammlung den 9. März 1903, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 20. April 1903, Vormittags 90 Uhr, Zimmer

Nr. 44. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz. Limbach, Snchsen. 90535 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Bruno ermann Eckardt in Limbach ist heute, am 11. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Otto in Limbach. Anmeldefrist bis zum 1. März 1903. Wahl und Prüfungstermin am 12. März 1902, Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Fe⸗ bruar 1903.

Königliches Amtegericht Limbach. Maurkireh. Konfuresverfahren. 1908512

Ueber das Vermögen des Bäckers Franz Dolls in Leberau wird heute, am 9. Februar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 4. Mär; 1903. Erste Gläubigerversammlung 28. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungetermin 11. März 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. März 1903.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Schulj. Amiggerichtasekretär. Meissen. [oo5 29

Ueber das Vermögen des Uhren und Kleider händler Karl Bruno Süß in Meißen wird beute, am 11. Februar 1903, Vormittags 9 Ubr, das Konkureverfabren eröffnet. Konkursderwalter: Orterichter W. A. Geitner in Meißen. Anmelde frist big im 30. März 1903. Wabltermin am 19. März 1902, Vormittage 10 Uhr. Prüfungetermin am II. April 1900, wor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige vflicht big um 26. Februar 1903.

Königliches Amtagericht Meißen. denhnlilldlensleben. on 85]

Ueber den Nachlaß deg am 1. Februar 190 bier⸗ selbst versterbenen Kaufmann Wisibheim Täörge von hgier ist am beutigen Tage, Mirtags 12 Uhr, das RKonkureverfabren eröffnet. Nonkureverwalter Taufmann Ylbert Verrever den bier Offener Arrest mit Anzelgerflicht sowie Anmeldesrist bia 13. März 1803 einschließlich Erste Glänkigerver- sammlunge Eg. März 1909, Rerm. I Uhr. allgemeiner Pruüfungttermin! g. UApeit 1990, Vorm. 10 Uhe.

Nenuhaldeneleben, 19 Februar 1M

Rönialiche Amtaaecricht

Benlaubigt Pern ug, Sefretär Hberhansen, M heim. 1 Non fur aver fahren. Verden der Onndlerin Wimme Wilhelm SHiüttemann, Jriederife geb. Cverbec. m Tterfrabe wird beute, am 109 Februar 18M. Nach- mittag 121 Ubr. dag Renknrfderfabren erb ffart Verwalter Nechtzankall Dr Fabre Ja Sterkrade Anmelde feist för die GMöakiger big fam 1. Mir; 1903. Erfte Gläubigerneriammlung und PDriüfangtz-

eker das

er nmein am a. Marz ngo morrmittage I Uhde. der dem unter neihneten Mericht, mmer 18 1m

Hause des Metzgers Rhiem. Schuldner der Konkurs mgsse dürfen an die Gemeinschusdnerin nichtg mehr leisten und haben bis zum 75. Februar I503 dem Konkursverwalter Anzeige zu erstatten. Oberhausen, den 165. Februar 1903. Königliches Amtsgericht Oberhausen. Plauen. 0537

. h Ueber das Vermögen des Stickereifabrikanten Lugo Bruno Böhme in Firma Bruns Böhme in Plauen wird heute, am 11. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das a, er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Br. Scheuffler in Plauen. Anmel defrist bis zum 26. März 19053. Wahltermin am 5. März E903, Vor mittags 1E Uhr. Prüfungstermin am 15. April E903, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1963.

Königliches Amtsgericht Plauen.

Sennheim. Konkursverfahren. 90510

Ueber das Vermögen des Bäckers und Spezerei⸗ händlers Theofil Klintz in Sennheim wird heute, am 19. Februar 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Henow in Sennheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Marz 1963 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 10. März 1962, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. März 1963.

Kaiserliches Amtsgericht in Sennheim. Beglaubigt: Braun, Amtsgerichtssekretär.

Ulm, Dona. K. Amtsgericht Um. [90528 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Anna Thomann, geb. Maier, Inhaberin einer Zigarrenhandlung in Ulm, ist heute, am 10. Februar 1903, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichsnotar Hofmann und in seiner Verhinderung sein Assistent Sickeler in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, ev. Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung gemäß §§ 132, 134, 157 K.-O. sowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Mittwoch, EE. März 1963, Nachmittags 2 Uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen, grist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 2. März 1963.

Den 10. Februar 1903.

Amtsgerichtssekretär Gauß. Walheim. 90536

Ueber das Vermögen des Malermeisters August Tönnies Nollmeyer in Hartha wird heute, am 9. Februar 1903, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Jordan hier. Anmeldefrist bis zum 27. Fe⸗ bruar 19093. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. März 1903, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Fe⸗ bruar 1903.

Königliches Amtsgericht zu Waldheim.

Aachem. Konkursverfahren. 90811 Das Konkursverfahren über den Nachlaß von Johann Kriescher zu Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 9. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Augsburg. Befanntmachun

. . Das K. Amtsgericht Augsburg kat mit Beschlu vom 19. Februar 1903 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Schul

hier nach abgehaltenem Schlußtermin als du rechtskräftig n, Zwangevergleich erledigt auf⸗˖ geboben. Augsburg, den 10. Februar 1993. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. arth. 90502 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Baltischen Jutespinnerei iu Barth wird eine Gläubigerversammlung jum Zwecke der Beschluß⸗ fassung über die dem Gläubigerautzschuß zu be⸗ willigende Vergütung anberaumt auf den 3. Mär 1902, Vormittage 10 Uhr. Barth, den 7. Februar 1903. Königliches Amtegericht. nerlin. nontureverfahren. 90182 Das Konkureverfahren über das Vermögen der underebelichten Frieda Seeger iu Berlin, Rheing⸗= berger Str. 54, ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorbanden ist Berlin, den 3. Februar 1903. Der Gericht aschreiber deg Töniglichen Amtegerichg 1. Abteilung 82. nerlin. Rontur s verfahren. 0433] In dem Kenkurtverfabren über dag Vermögen der offenen Dandelegesellschaft J. Salomon A Co. m Berlin, Neue Friedrich tr. 7 (TcHhubwaren- geschasi). ist jut Abnabme der Schluß ung den Verwalters sewie ur Anbsrung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraueschusseg der Schlußtermin auf den G8. Mir 1990p. Mittag« 12 Uhr, der dem Kzöntgli AImta. gerichte 1 bierseclbst, lesterstr 77 78. IMI Tr. IJimmer 6 7, bestimm.t. Gerlin, den 8 Februar 189903. Der Gericht aichteiber deg Kzaleliben Amtanerichte 1. neriin. gonfur verfahren. dots] Das Keakurgderfabren üker dag erm der offenen Oandelegeselischaft Gigarren ö und Versandhaus Ranscher A Fabis ter. Friedrichstt. 94 1st tafel ge Schluserrteilung nach M- baltung dez Schlunterm lng auf aeboben. Geriin, den 8. Febraar 1993 Der Gerichte schteiber deg Königlichen Amtenericht⸗ J. Abteilung 81. R ocholt. Ja dem Renfarse über daß Bern? Mori Geda junr fell de Se fel den Mam slsad 66 R 21 far Deckang der a deten bed en nicht austrichen echelt, den 8 Ferrnar 1mm

Abt. Gn.

Der Renkartderralter Reer Wechtaarali.