1903 / 39 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Mittelpunkt das begabte Frãulein Lucie Höflich und Herr Giampietro, as Vertreter des durch die Fopperei der , n zusammengebrachten 8 standen. In größeren Aufgaben zeichneten sich ferner die men Waldegg, Martin- Glümer, die Herren Spira,

Dime Carlsen, Kostlin, Sachs, Merten u. a. aus.

Im Königlichen Qpernhause

sprünglich angekündigten Aufführung „Don Juan“ wegen plötz licher Erkrankung des Herrn Berger „Zar und Zimmermann 8 Morgen geht. Undine, remantische Zauberoper von AU Lortzing, in Scene; die Damen . Herzog, Pohl, die Herren Sominer, Bachmann, Lieban, Nebe, Mödlinger und Krasa sind in den Hauptrollen beschäftigt. Kapellmeister bon Strguß dirigiert. Jm zweiten Akte tanzt Fräulein Dell Era. Am Montag wird Mignon“, Oper in drei Akten von A. Thomas, in folgender w. wiederholt: Fräulein Rothauser (Mignon), Fräulein Reinisch (Phi , Herr Philipp (Wilhelm Meister), Herr Bachmann (Lothario). Kapell⸗ meister von Strauß dirigiert. . ;

Im Königlichen Schauspielhause geht am Freitag, den . d. M., „Die Gerechtigkeit: von Otto Ernst zum ersten Male in

cene.

Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt; morgen abend, Montag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend; Meonng Vanna“; Dienstag: „Der arme Heinrich; Donnerstag: „Die Wildente“; morgen nach—= wrag: „Rösenmontag“; nächstfolgenden Sonntagnachmittag: ‚Die Weber. t .

Im Berliner Theater wird „Sanatorium Siebenberg' morgen, sowie am Dienstag und Freitag nächster Woche, Alt-⸗Heidel⸗ berg“ am Montag, Mittwoch und nächsten Sonntag gegeben werden. Am Donnerstag wird zum ersten Male „Dornröschen, Märchenspiel in vier Akten von Marx Moeller, zur Aufführung gelangen und am Sonnabend wiederholt werden. Morgen nachmittag geht „Ueber unsere Kraft? (II. Teil) in Scene, ö!

Im Schillertheater X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) gelengen morgen nachmittag . Wallensteins Lager“ und „Die Piccolo—⸗ mini? (3. Vorstellung im IJ. Schillerzvklus), abends „Heimat“ zur Aufführung. Am Montag, Dienstag und Donnerstag wird Heimat“ gegeben. Am Mittwoch findet die erste Aufführung des Lustspiels „Wohltätige Frauen von Adolf L'Arronge statt, am Freitag wird „Ein Ehrenwort“‘, am Sonnabend Jugend“ gegeben. Für den nächsten Sonntagnachmittag ist „Wallensteins Tod? (4. Vorstellung im IJ. Schillerzvklus, für den Abend das Lustspiel „Wohltätige Frauen“ angesetzt. Im Schiller ⸗-Theater 0. (Wallnertheater) wird morgen nachmittag Jugendfreunde⸗, Abends sowie am Montag, Dienstag und Donnerstag „Der Meister von Palmyra“ gegeben. Am Mittwoch geht Das Geheimnis der Gilde“, am Freitag und Sonnabend das Lustspiel ‚Wohltätige Frauen in Scene. Nächsten n nteg wird Heimat‘, Abends „Jugendfreunde“ auf⸗ ge ;

Im Theater des Westens wird morgen abend -Der Karneval in Rom“ wiederholt. Im übrigen lautet der Spielplan für nächste Woche: Montag: Tanzidvllen, von Miß Isadora Duncan; Dienztag: Der Postillon von Lonjumegu“ ; Mittwoch: Der Prophet;

Donnerätag: (Zum Besten der Berliner Rettungsgesellschaft) König Tod‘; Freitag: Der lustige Krieg; Sonnabend: Gu ermäßigten Preisen) Der Freischütz; Sonntag, den 22. d. M. (Gastspiel des Rammersangers Rothmübl): „Der Propbet'. Als Nachmittagsvor⸗ stellung ist i. morgen „Undine“, für nächsten Sonntag „Der e rn. von Lonjumeau“' angesetzt.

Im Thalia⸗Theater wird morgen nachmittag „Charleys Tante“ gegeben. Allabendlich geht die neue Posse ‚Der Kamelien⸗ onkel in Scene.

Im Trianontheater geht Maurice Donnayvs Lustspiel Die Liebesschaulel! am Monta n 150. Male in Scene. Es ist dieses die letzte Auffũbrung dieses Lustspiels. da am Diengtag die Erstaufführung des dreiaktigen Lustspiels Die Notbrücker stattfindet.

Morgen nachmittag um 6 Uhr findet in der Neuen evan⸗ gelischen Garnisonkirche (Kaiser Friedrich⸗Platz) die 50. Vesper Hann Mitwirkende sind der Konzertsanger Gerhard Fischer und der Männerchor Deutsche Weiser unter der Leitung Gerhard Fischers. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Kompositionen von . Bach, Mozart, Beetboven, Wolf und Reger gelangen zur Aufführung. Der Eintritt ist frei.

Bei dem am Montag, Abende 71 Ubr, in der Marienkirche statifindenden Orgelvortrage des Musildirekters Otto Dienel werden der Hedwig Deckersche Frauenchor, Herr Hang Bussenius (Violinist) und Herr Drganist Reinbold Kurth mitwirken. Zum Vortrag gelangen Kompo jtionen von Bach, Mozart, Beethoven, Mendelesobn, Srobr. Blumner, Schumann, Merkel, de Lange, Boslet und Dienel. Der Eintritt ist frei.

wird heute statt der ur-

Theater.

Aäaͤnigliche Schauspiele. Senntag: Dpern. baus. 13. Vorstellung. Undine. Romantische Jauderever in G Akten von Albert Lortzing. Tert ann Grjäblung frei bearbeite. Anang 5 *

Schauspielbaug. 46 Vorstellung. Die Melt, in der man sich langweilt. Lustsriel in 3 Aufsügen von Gdeuard Pailleron, überseßt von Cmerich von GBußkevieg. Anfang 71 Uhr.

Nene Operntheater. Jau ven Wolfgang von Geethe Der Tragödie erster Teil. Die jur Handlung gebärende Musik den Anten Fürsten Radiwill und den Peter Josepb ven Lindvaintner Anafang 7 Uhr

Montag: Drernbanr. 41. Verstellana. Mignon. Drer in Arten den Amreise Tbemaß. Tert mit Genugung dee Welfgang don Geetbeschen Remang iülßelm Meisterg Lebrsabren don Michel Garr⸗ nad Jule Garkier, dentich den Ferdinand Gumbert. Gallen den Geil Grace Unfaag 7 Ubr

Schausrielbaus. 15. Vorstellang Senerabenne- ment A. 7. Verstellung. Dic Nonrnallen. La srfriel lia 4 afsügen don Mata Freytag AUnlang 7 Mh

Drernbaug. Diengta- TZupsfriptione ball Vwajan i. reren Nur Uafang 7 Troubadour. Javette. ore.

Lustspiel in ] Abende 8 Ubr

Milbrandt Valmnyra. Valmnra.

ven Schiller

Meschle en Mittwech Donners ta Jeucrenot. Tie Meihersinger ven uke, FGennabend

lag.

Te Undine

71 Hor Tiens tan Run Vaurin 14 min e nnd fein Ming. Lenaertta] —=

el. reien Jam ersteen Mal! , Gems deer, Tumntan.

Rerechtig der Jnasrke re, Tie b gent. Nene Dreretbeater Genntag i. der mer ven Menedig

vedige Vene.

Denshes Thrater. , Na- tan 1 ne mesenaeeeg Mere, , mn, mea

3 mera arne, Ter are Oetarich

lehrer

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nãchste Woche folgende r . an; Sonntag: Beet ovensaal; (letzter) Klavierabend von Clotilde Kleeberg Montag;

al Bechstein: Konzert von Louise Hövelmann. Sch in Mitw. . Eussert (Klavier), Martha Drews n ugenie Stoltz ioloncello)h; Singakademie: IJ. Konzert von Sophie von Dieterich Desang) und Boris Sibor (Violine, Mitw.: Sandra Droucker Klavier. Dienstag: Saal Bechstein: II. Klavierabend von Alfred Reisenguer; Beethöbenfaal? Konzert von Juana Heß (Hesaag) und Therese Slotiko (Klavier; Singakademie: Letzter Klavierabend von 86 Szalit. Mittwoch: Beethovensagl; II. Klavierabend don Rarl Friedberg. Donnerstag: Saal Bechstein: Klavierabend von Auguste Goetz Lehmann; Beethobensaal: Konzert von Hermann Rubin (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebiðek); Oberlichtsgal, der Philharmonie: X. Populärer Musskabend der Herren Anton Helking, Artur Schnabel, Alfred Wittenberg, Mitw.: Marie 26 Peters (Gesang) und Wilhelm Berger (Klavier). Freitag: Saal Bechstein: J. Klavier⸗ abend bon Egon Petri; Beethovensaal: Konzert von Lucien Wurmser (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisekh); Singakademie: JI. Liederabend von Delene Staegemann; Ober⸗ lichtsaal der Philharmonie: Marta Sandal (Lieder aus neuerer Zeit! Sonnabend: Saal Bechstein: J. Kammermusikabend Don Wilma Norman-Neruda (Lady Hallé) und Friedrich Gernsheim; Beethoven aal. Konzert von Felir Grossi (Violine) mit dem Phil— harmonischen Orchester (J. Rebidekh.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 14. Februar 19603.

Der Magistrat hat in seiner gestrigen Si 16 beschlossen, allgemeine Grundsätze bei der , von Dienst⸗ und Be⸗ schäftigungszeit für die städtischen Beamten aufzustellen und den Stadt⸗ verordneten zur Annahme vorzulegen.

Am Königlichen Institut und Museum für Megxreg kunde, Georgenstraße 34j36, finden in der nächsten Woche folgende öffentliche Herren und Damen zugängliche Vor⸗ träge statt: Am Montag spricht Dr. Kolkwitz aus. Berlin über Bau und Leben . kieselschaligen Algen“ (mit Licht- bildern; am Dienstag und am Sonnabend Dr. 6 aus Hamburg über Kartelle und Trusts in der , ahrt; am Mittwoch Professor von Halle aus Berlin über Die Hoch⸗ straßen des Seeverkehrs! und am Freitag Dr. Meinardus aus Berlin über „Die Eisverhältnisse der Polargebiete! (mit Licht- bildern). Die Vorträge beginnen Abends 8 Uhr. Einlaßkarten sind von 6 Uhr ab im Bureau des Instituts zu haben.

Die Deutsche Kolonialgesellschaft, Abteilung Berlin, veranstaltet am Montag, Abends 8 Uhr, im gtoßen Saale des „Kaiser⸗ hofeßz“ (Eingang Mauerstraße) einen Vortragsabend, zu welchem Damen und Herren eingeladen werden. Der Vorsitzende der neuge⸗ gründeten Marokkanischen Gesellschaft, Herr Dr. P. Mohr, wird unter . von Lichtbildern einen Vortrag über Deutsch⸗

lands Interesse in und an Marokko“ halten. Gäste sind will⸗ kommen.

Das bereits angekündigte Wohltätigkeitsfest zum Besten des Tierschutzes, das die Fürstin Lwoff (Vilma Parlaghy) nach eigener Idee am 26. und 27. ,. im Neuen Königlichen Dpernthea ter veranstaltet, soll am ersten Abend durch einen von

rau Behnisch⸗Kappstein gedichteten Prolog eingeleitet werden. Es olgt sodann ein eigenartiges Festspiel mit Dekorationen, antomimen und bildlichen Vorführungen: „Die Erschaffung der

elt: mit einem Anhang Das Paradies.. In poesie und phantasie⸗ voller Weise sollen die sieben Tage der Weltschöpfung nach biblischer Darstellung teils in abnungsvollem Dämmerschein, teils in glühender e mn verbildlicht werden, begleitet von den Klängen des vollzähli⸗ gen Berliner Tonkünstlerorchesters unter Leitung seines Dirigenten, Herrn don Blon, der hierzu eine von ihm selbst für dieses Fest eigens aus. gearbeitete Zusammenstellung der schönsten, den einzelnen Ce unn. episoden angepaßten Tonstücke aus Richard Wagners Werken zu Gebör bringen wird. Dag Paradies“ soll durch eine Fe frtis; Tierpantomime dargestellt werden. Nach einer kurzen ause schließt sich daran ein von Herren und Damen der Gesellschaft ausgefübrter, von der Königlichen Solotänzerin Fräu⸗ lein Marta Greiner einstudierter Tanz an, der zur Gegen⸗ wart hinüberführt und gewissermaßen eine Einleitung zu dem nun folgenden allgemeinen Ballfest bildet. Der zweite Abend wird im allgemeinen den Charakter eines Gartenfesteg baben, in dem allerlei Pbantasiegestalten aug dem Sommernacht tztraum ihr Wesen treiben werden. Während des Balleg wird 4n

Ferliner Theater. 2 Ubr: Ueber unsere Kraft. II. Abends 71 Uhr: Sanatorium Ziebenberg.

Montag: Alt Heidelberg.

Dien tag: Sanatorium Siebenberg.

Schillertheater. O.

Senntag, Nachmittags 3 Ubr: Aufiügen don Ludwig Fulda.

Dramatische Dichtung in Montag, Abende 8 Uhr: Dienetag,. Abende 8 Uhr

X. (Friedrick Wilbelmstädtisches Theater) Sonntag, Nachmittage d Ubr: Wallen eins Lager. In 1 Aufsage von Friedrich ven Schiller Tie Viecolomini.

viel in G Uften von Hermann Sudermann. Montag. Abendg 8 M Dien g tag, Abende 8 Uhr

Theater des Wellens. Qatstt. 12. Sonn- Nachmittag 3 Uher Za ; —— Jaubererer in 2 ( Mastt and Dichhung don Mb. Lorping. Senntaa. Die quuber. Ter è— in Mom. Dyerrtte in Josef

Meta Menue Tanzidyllen den Mi Isadora

Nenes Theater. *. œua' lag Nac nme, , nr

Mann. Schranl la 4 tien ben Fel Dörmann. Merten, Ter eeiae Mann. wean, Tie Fiege.

Nesdennheatet. La, e ate.

Har Ferse Gnnni. 9 6 der Pierre Meter, death der Mar Schoran.

Sonntag, Nachmittage

(Wallnertbeater.) Jugendfreunde.

tag: Der Kamelienonkel. 73 Ubr.

Montag und folgende Tage:

Der Meister von Valmnra. onkel.

5 Aufsügen von Mol Der Meister von

Der Meister von 7 Uhr

Dierauf In 5 Aufsügen von Friedrich

Abende 8 Uhr Ddeimat. Schau- 7

6Gie. agen. Anfang 71 Ubr.

Montag und folgende Tage Gupide a Gie.

Drama in 2 Aufsugen

Oeimat. Oeimat.

Trianontheater.

balben Friedrich · und Unlversitannftraße.

Prrisen 1NFien Abend onna

Montan schaufel.

Dient t aa

Anfang 3 Uhr. 3 Jam IBG. Graun

Musik von Johann

Tie Noibricte

beiden Abenden eine Waldschenke die nötigen Erfri ein kleines Theater Zum feucht ⸗fröhlichen ichn f nn, nichttanzenden Herrschaften geistige Genüsse bieten. Ebenfo find rojektionen von Bildnissen bekannter Tierschützer statt. In ran chiedenen Buden werden von Damen der Gesellschaft Ehan as? Blumen, Kuchen, Liqueure, Postkarten, Näschereien u. a. m. . boten. Ueberhaupt wird an Ueberraschungen aller Art fen angel sein. Die Fürstin Lwoff selbst hält in iner Bude große und kleine Ueberraschungen bereit in Form von Paketen, di auf gut Glück ausgewählt werden können und vor Erlegung dz . . von 1 M für das Stück nicht . werden dürfen Als Glanzpunkt aber des ganzen Marktes soll ein Majestätentisch- auf, gestellt werden, auf dem die huldvollen Spengen Kaiserlicher und König, licher Wohltäter prangen und zum Ankauf locken sollen. Der Anzug ftr die Besucher des Festes ist für Damen am ersten Abend Balltoilette am zweiten Sommertoilette, für Herren an beiden Abenden Fra bezw. Uniform. Spenden für die Tombola, über die quittiert wird find an Ihre Durchlaucht die Fürstin Lwoff, Westminsterhotel (Un den Linden), zu richten. Daselbst sowie im Invalidendank und in den Warenhäusern von Tietz und Wertheim (Leipzigerstraße) sind auch Billets (5 „M, für beide Tage gültig) zu haben.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben— straße) wird auch in der nächsten Woche der dekorativ ausgestattete Vortrag „Das Land Tirol, allabendlich wiederholt. Im Hörsaal werden die nachstehenden Vorträge gehalten: Montag: Dr. B. Donath: Die Photographie in ö Farben; Dienstag: Dr. Naß: Das Bier“; Freitag (6 Uhr): Dr. Donath: „Einführung in die Wechselstromerscheinungen“ (5. Vortrag); Abends 8 Uhr: Professor Miller: (Ursachen der Wasserbewegung in der Pflanze und die darin liegende Arbeitsleistung'; Sonnabend: Dr. B. Donath: „Elektrische Wellen und Strahlen“.

Bremen, 13. Februar. (W. T. B.) Zu der heute abend im Hause Seefahrt“ abgehaltenen Schaffermahlzeit, an der etwa 260 Personen teilnahmen, waren hier eingetroffen: Seine . der Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg, der preußische

inister für Handel und Gewerbe Möller, der Unt'rstaatz— sekretä im Reichspostamt Sydow, der hanseatische Gesandte in Berlin Dr. Klügmann, der Reichskommissar für die Weltausstellung in Saint Louis, Geheime Oberregierungsrat Lewald, der Admiral Thomsen, der Kontreadmiral von Prittwitz und Gaffron u. 4. In das von dem Schaffer St. C. Michgelsen ausgebrachte Hoch auf Seine Majestät wen Kaiser stimimte die . begeistert ein, worauf die wurde.

Jekaterino slaw, 13. Februar. (W. T. B.) In der Nähe der Station Slatoust entgleiste ein Personenzug, wobe vier Personenwagen die Böschung hinunter stürzten. Der Zugführer und zwei Passagiere wurden getötet. 30 Passagiete und ein Schaffner wurden schwer, 15 Personen leicht verletzt.

Ascha bad, 13. Februar. (W. T. B.) In Andischan werden fast täglich schwache Erd stöße verspürt.

Bueno Aires, 13. Februar. (W. T. B.) In der ver— gangenen Nacht ist ein Teil der hiesigen Marineverwaltunge—

ebäude niedergebrannt. Der Schaden beträgt über zwei Millionen Franes.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Schwerin i. Mecklbg., 14. Februar. (W. T. B) Seine Königliche Hoheit der Großherzog. hat sich heute vormittag nach Kopenhagen begeben.

Wien, 14. Februar. (W. T. B.) Die Erzherzogin Elisab eth ist heute früh hier an Lungenentzündung gesiorben.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, weiten, Dritten und Vierten Beilage.)

3 Ubr: Montag und folgende Tage: Lutti.

Thaliatheater. Dreedener Straße 72/73. Sonn-˖

. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Leon Leipjiger. Anfang

Nachmittage 3 Ubr: Charley Tante. Der Kamelien

Dentraltheater. Senntag Madame Sherrn. Drerette in 3 Alten von Hugo Fell. Montag und folgende Tage Madame aber.

Gellealliantetheater. Senntag: Am Tele- Hierauf Schwank mil Gesang und Tan in J Aufs⸗

Um Telephon.

GMeornenstraßꝶe, Liebegschaukel. Pustspiel la Arien den Manrfer Male

Anfang 7 Uhr

Dei bie geethonensaal. Sonntag, Anfang 8 e Vopulärer (letzter) Rlavierabend von Glotilde sleeberg.

Nachmittag? 4 Uhr und Abende 7 Ubr: Zw große Grtravor stellungen. Nachmittag? Glonn vorstellung. Nachmittag auf allen Pläpen e Kind frei, weitere Kinder unter 109 Jahren zabla halbe Prelse. Nachmittagg: Die reijende Pantomlen Vierrote Weihnachten mit der Nieser bonbonniere und dem GBendonregen. In tene Vorstellungen, Nachmittag und Abende: Mer Urs. Lohalg Mon und Affen zirkun. I Rranim, die Billard künstler. Am A. Febroan Unnsiderruflich lente auftreten: Hocpimm 1h Loop. Meueste atfraftien Gurtoe Dogeartat- Tireftor Mi. Zcumanne Rreatlonen, kenn Tie lustigen Heidelberger.

—— —— ——

Familiennachrichten.

Geboren gin Sehn: Pen. Intlendanturna Nordboessf (Darmsiabt) Srn. Oberleutnant re Mracse-Meldeber (Geldeber bei Nartlem 1. M

Gine Tochter: Drn. Prosesser Hine Brea lau) ra. Paurfmann den Nec Straßburg i. G 9

Gmenerben Sr. Nittergutake iger O. Schwan NRussem (M Pr. Miternuetes= und Daurtmann a D rast den Schell

Anfang

G un ido

mischen Sonntag Tie

Tie Viedeg-

Konzerte. Singahademit.

Hei halben Kassenrtessen: keen? une Ter reine

Tandea Trenker Maren

erke Ter Chber-

re,, Mmearg. Guger!

ö

Fenn, n

crlle

vaal Kechllein. Meaten, alaeg 71 Me Tenzert der LVouise Odelgaasgn em, Riarier Teem , enen, wma, Gügenie Diel nen

Starr iy) Pr. Minmeister a. D. Walder? den Tiele ( Gelau]

Menken. Unfang 8 Moe * um

vn. Konzert den Tophie ven Tietericha *ůe⸗ en dar merig Tiber eller).

Verantwor licher Nedalteur Dr. Tyrel in Charlettenburg.

Verlag der Gmebitiea (Schell ina Berlin-

Truck der Nerddenfichen Wach ruckerei und Nerls⸗ Naftali, Merlln daW. Wilbelmstrasße Mr. n.

Acht Beilagen (a chließlicãh Horsen · Mell ann).

Nimm irfang

Mit. Martha

ionalhymne gespielt

zum Deutschen

Er st Reichsanzeiger und

e Beilage

Berlin, Sonnabend, den 14. Februar

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

1903 Februar

Tag

Qualitat

gering /

mittel

niedrigster

höchster niedrigster

2

höchster 16.

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

D.

höchster cs⸗

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗ wert

2

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Durchschnittt⸗ preis

für 1Doppel⸗

zentner dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschläglicher Sen verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

13. Allenstein

Thorn ö Sorau N. 2. Posen.. Lissa iP Ostrowo i. P. . Schneidemühl .. Breslau... Strehlen i. Schl. Schweidnitz. .. Glogau... Liegnitz... Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Neuß... Landshut Augsburg Mam; Schwerin i. M.. St. Avold ..

Augsburg Bopfingen

Allenstein Thorn

Sorau N.. Posen e. Lissa i. P..

Ostrowo i. 2 Schneidemühl . Kolmar i. P. . Breslan . Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau

Liegnitz Hildesheim Emden

Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Mainz . Schwerin i. M.

a Da

28*G—- GS

. Fd *

——

Dstrowo i. V.. Schneidemübl. Tolmar i. P

Trier

Saarlen

vVands but

Auna burg Horsingen

vVaur beim

wa n Dchwerin i. M

31. Avold

wmemerkangen Gin Leender Sirch

Die berfaufte Wenge wird anf dolle

13,20 14,00 14,00 14,70 12,00

in den Spallen für Preise dat die

14,50 14,50 165,20

1420 16. 16 15 26 1456 1426 1416 15,30 1410 14.50 14650

14,80 15. 60 15 00 16 50 1400 16,0090

Kernen (euthülster

16,59 1626

11,88 12,50 12,70 12,20 12, 00 12,30 12.30 12,50 12,50 12.30 12,90 12, 80 13,80 13.45

13 00 12 10 11 36 13 53 14. 16 141 20

12,50 1440

a m 8 8

2 1— *

D

c

ke de *

3

D wrelrntner und der 6 far

14,50 14,70 15,26

1450 1526 15,536 1476 1426 14.59 15,36 14,16 15.06 14 55

14,80 15.00 16,33 17,00

1650 766

1680 1630

D O0

38 EEGL 222 S

O

o e e r 588

D 2 O O

1m ert

Rerentaag dag der betre fende Pe

15, 00 14,90

15,50

14.776 14.36 15.26 15 16 14 36 14.36 14.66 15.416 15356

16,90 15,80 16,090 16,67 17119 17, 80 14,60

15.00 15.56 1556 145 6 15 26 1556 15.46 15 236 1456 15, 16 1546 1536

16,00 15, 80 16,090 1733 1740 17,80 15,20

17100 16, 60

2 c

S

e e R- —=— Nĩt 2 SCO

Q W D 2 OOO

328 D d

Spelz, Dinkel, Fesen). 17,00 1660

2

16, 11

12564

12,39 12,06

12.30 17256

12,50 12390

1390 14720 13,66

1305 14,80 1422 1455 14,18

itchi Vaitt ze tert ird aus den anabetundeten

den Nehren ech Dralle, dan entsrtechender

Jablen be Bericht feblt.

e

8 16.

2

r

k en,.