1903 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

eine 4 e Rolle spielen werde, regt Siegfried an, guf Grund des in der Reichstagsregiftratur gut geordnet vorhandenen Materials über die samtli tagswablkrei e eine eigene statistische Zusammen—⸗ stellung über die Größe der Wahlbezirke bei den letzten Reichstags wahlen anzufertigen, in der nur die Wahlbezirke, welche die Höchst⸗ grenze von 100 Wablberechtigten nicht überschreiten, spezieller nach- gewiesen und in Stufen gebracht zu werden brauchten.

Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbebalten bleibt. Nachtasyl. Scenen aus der Tiefe in vier Akten. Von

Maxim Gorky. Seuisch von Au gust Scholz. 2 6 München, Dr. J. Marchlewski u. Co. . cholz tünchen

Bibliothek der Gesamtlitergtur des In- und Aus⸗ landes. Rr. i626 bis 16383. Buch der Liebe und andere

parzer. 0,25 Sa Trauerspiel in 8. Aufzügen von Franz Grillparzer. ö. RMedea Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen von Franz Grillparzer. O25 M6. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen von Franz Grill⸗ , Des Meeres und der Liebe Wellen. rauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. O. 23 M Weh dem, der lügt! Lustspiel in uf gen von Franz Grill⸗ parzer. O25 6 Bie Familie Ghonorez. Authentische Fassung der Familie Schroffenstein“ von Heinrich von Kleist. 9.23 4 Die Regulatoren in Arkansas. Von Friedrich Gerstäcker. 125 6 Halle a. S. Otto Hendel. Königgrätz von Carl Bleibtxeu. Illustriert von Chr. Speyer. 2 6 Stuttgart, Carl Krabbe. Neues Land. Vier Jahre in arktischen Gebieten. Von Kapitän O. Sperdrup. Lfg. J. In 36 Lieferungen à 9,50 M. Voll⸗

Ausgewählte Gedichte von Robert Prutz. O50

ö bunden 203, Leipzig, F. A. Hr g aud hef „cs, elegant gebunden pzig, F

Statistik und Volkswirtschaft.

nebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlenbergbaues in Pre

Die Ahnf rau. Trauerspiel in 8 Aufzügen, von Franz Grill⸗

Reiseskizzen aus Rumänien. (Wien). 1 4 Berlin, H. S. Hermann. Süd⸗ und Mittelamerika. Von Prof. Dr. Wilhelm Sievers. 2. Aufl. Hst. 1. und 20 fg. in Bibliographisches Institut.

lebens. Liefg. 4 Subskriptionspreis prs Liefg. 3 einzelnen Liesg. 4 4 München, Franz Hanfstaengl. Moderne Luftschiffahrt. Von Dr. F 37 Abbildungen auf 24 Tafeln. Berlin, Alfred Schall. Die endgültige Lösung des Nömethy, Fabriksdirektor in Arad. Mit geg e nr, und einer Figurentafel. as ue in sittlicher Beurteilung. Goldacker. 1 6 Leipzig, O. Gracklauer. !

Jahre 1901.

Von Dr. Hugo Gan Eine allgemeine Landeskunde.

1I4 Lieferungen zu je 1 ½ Mit 145 Abbildungen im Text, 10 8 Holzschnitt, Aetzung und i er.

Die Kunst unserer Zeit. Eine Chronik des modernen Kunst⸗ Preis der

ranz Linke. Mit

lugproblems durch Emil in den Tert 2 M Leipig,

Von Max

Im Jahre 1902

Im Jahre 19801

Ober Viertel⸗

bergamtsbezirk jahr. Betriebene

Förderung Absatz

t t

1902 mehr (4), weniger (—.

Belegschafts⸗Betriebene

zahl. Förderung Absatz

Werke. zahl. t t

Belegschafts⸗Betriebene

Werle. Förderung Absatz

1 6 836 513 36. 6 898799 . III. 7 5h51 526 LN. 7768 216

Summe 29 055 0564

617171

6 095 508

00065 2266943

107779 75 5 104589 73 104 546 76 108 502 716

7734371 6 947 842 7729006 7 h64dh 904

7003185 6309 947 71131730 6 933 824

102921 102 575 103 630 108 053

t t .

S907 8h8

49043 177 480 218312

907 677 1296 138 232 2,19

61 675 0, 6 333119 480

26 604 22

J. 2603 178 6 2454 183 III. 2167 218 IV. 2659 215

1 106 354

3 47 9 39 8 39 9 42

4 287

29 g61 123 3123

2274

27 378 686

2454 1408 2322 1972

104295

906 069 74 465 2,83 520 671 2734 180 431 30,51 501 134 ,, 470 2 187 48

Summe 9883 796

1 z 160081 14 z 163 965 III. 175290

165 20 z. 184 656

151 379 155 490

174 055

9 42 8156 3573 3583 l 3624 3677

170 348 150 657 164315 169 541

3538 3545 3577

35563

2

111 187 229

16 4 18 969 11.144 3 523 4333 3214 3140 56 Sön 4

Summe 684 092

IJ. 168 II. 16 Dortmund.. III. 161 hc 164

13 495 699 14 157641 14949 955 15475299

646 125

12 613129 13 449 966 14 224233 14723410

3614

245 969 239769 240 423 249 649

681 871 6h4 861 3 556 14 636 501 14295034 14 887 395 14 6283727

242 892 241 344 243 583 247 885

71525 4514 266 4 57J6 1161218 1e J; 9833 1J6 66d 115 945 639 635 4

959

2221

180 802 137 393

62 560 846 572

Summe 164 58 038 594

J. 28 II. 25 III. 28 IV. 27

Summe 28

2945087 2971726

55 010738

2 844 848 2 881 569 3121 605 3183678

243953 58 447 657 243 926 55 189 55 021 55 646 56 686

3009082 2 867 664 3141 492 3083724

2919702 2 841 568

3063269 3003379

52 635 54 641 54906 55 387

409 063 170296 0.31 4 2,56 4 141 4 1, )0 = 600 4

63995

74 854 104062

40001 58 336 130299

4 Ab 2 2170664 II. A0 24191585 25 853049 5

6 667 698

3399983

Zuammen in Preußen III. 26 . 269

Summe 270

12 0351 7060 7 22 660579 2] hg 282 25 350 245

55 635 12 101 962 11 827 918 54 392 412 557 403001 404278 118 556

25 560 132 24268 251 25 932709 25 442 715

23 870 036 22 874 323 24419 209 23 887 087

402 033 402 148 405741 414936

203 782 1.72 4 73 666 * 3 3 666 * 3744 93. 79 660 0. 407 O67 - 1224983 ; 6. 13 4

100 115315 nebersicht über die E J 31

11. 31 ni. H

16610 Breslau

Summe 928 963

654 49

91 300753

152 306 ; 159065

109 598 I10L 203 807 95 050655 4062195

rgebnisse des Braunkohlenbergbaues in Preußen für das Jahr 1902,

l 1970 1936 1917

2080

250 212 213935 231 837 249 375

198 681 142 493 152 868 168 757

1990 1896 1882 1975

7 1088492 749 902 079 4

verglichen mit dem Jahre 1901.

7,60 32589 1,51 9813 1923 4 6197 929 * 8245

16, 40 6 39 4

6 765934 6 796112 7321028 3397812 6 652 33

29 233 936

5132379 5399671 5718375

2 35 490

1 1976 915 359 662779 1936 36909 34376

34431

37113 38 116 . 853

! 37 !

83295

543 352 32 022 2100910 238 3354

1. 2 * 85 113 a . loß 260 1398 0 Glausthbal 2 2 . . IV. 9 133 235 ] .

Zumme

22 902757 35 302 7 ; 57

16 362

161 235 159 . 176 129

23 657 495

173 316 1 451 = 133096 z 1476 166 701

547 080 36 535 5 510

10 441

6857

22891 7295 9231

1612

604 013

II. III. 1*

28 057

l 1405052 929546

660015

—— 2

1506 532 1411 205 1 599 161

16895978

16061 207

1127 473

——

46032 34 305

6.74 67 217 20 02 211030 2659 283 418

11 111 1

6 rio 876 4152 859

9355583 910 153 8611 183 3657 251 9486178 203791 100657 * 66 834

1

141803

516922

666 070 210 531

4955 522

Summe

Sandel und Gewerbe.

(ae den im Reichgamt de Innern musammengestel l ten Nachrichten für Handel and Industr ie“) Geteiliguang Deut schlan ds am Handel Gritisch⸗Snavanat

Der Dandel Deutschlandg mit Beitiich Gaadana wickelt sich fast aue schließll aber Gagland ab, se daß zenaue statzftisch- Zablen nicht Ben den Waren, die Kasrtichlich⸗ richlasd Kezonen führen die starsnischen Veréffentlichungen dieser Koelente die selcerken auf Dregen, Cbemsfalien, Sriritucken, Mund karmonifag,. Ueterblen;, Muaitarren, Vielinen Viol an Gen arren⸗ latten Glas mai⸗ Mlatsyritzen. Varfümerien, Zei? Talchenmess et . Strobvarnter, Walchklan, Patentsißrfe, Stickereien, Lien, Phantaste- bKierer Muri, Schanrsenkel, Bejagartif-. Gander alcst erk erten wollen Deden, Stramr waren, Jweigstickereien (Fray) Tamen⸗ felderste fe. Seide, Taschentü cher., Saar- und Tactarften, ollen

Mebermägen. (Nach cinem Bericht der Kaiferlichen Ronfalatg in Geer getenmn

Der CGritag der Fischerei in Greßbritannien la dabre 19502 Der Wer der la Greßkenagnter erg Vard gekrachten Se sislge ar der Finnen, dee akerg m, nenne ih anf dv e fe Ster gegen d Oi 219 Pe Sterl ia derberg-Kenden Jaber TDaden entfallen aus die rihtigeren Fuchlorten felgende *ert⸗ Saen nl 1 dan no iron, n, wa, Dering 2 0

203457)

12 e. 28 de J33⸗

N 49377

2 Golkkutt,. Glattbutt, Flandern 1212 179 (1119 3899) Seezunge 6e 068 (619 9e) Kabeljau Sos v4 (666 born) ellen 0 321 G og) Steinbutt 21 721 (253 050 HVeil- 09 Rn 789) Dechtdersch 218 191 (M) 8 22 2229 n Schalt ieren wihrend des verslossenen erteie ich n Gerßbritannien tagesammt auf 410 vI8d Pfe. Ster raen 417 249 Bt Sterl. im Jake 1901 1 HGitrag an Kraken 79 pes Pie Er- bol 78 336 ven der an Hummern 73 31 * derjenige an A

Eiter), Gterl) und

1 7T 1 1 Ge pd. Sierl)

dein abr Geeßbritanniene im Jabre 1302, Ing befendere aus Südafri 2 2

Die Wirkung der allmiblihen Wöiedertkelebang des Geldern

Len ma 3 ban n iar zal mach t⸗ sich n der 1 21ITνinfaubt Gr eßbtit nn ent

öbrend der dabrer 10m dentlicͤh bemerftar Fe RGerssnmme den

eingeführten Geltes stieg nicht bedeutend nämlich bieg um 0. Millionen

Pfr. Sterl. gegenkter gol, denn sie trag 1m 21. mol an m, n, migen, D, Eterl. Aten nn. He lcili jun Dörafrite an diefer Giaafuke erfahrt eine gan erkekliche Stetgernng Lee, n, mn ene, p, Sterl. . eln l en 29 nnn 9 inienen Pid Gierl in den Jabren 1Jpol and Jen Togtazen leert Beinch Indien 10 ear fat d Mienen Pin. Ster. . en 895 Mienen Fi. Gierl im Verjabre, äbrend 1. Laim

und jwar erreichte der

285 994

110 132

mit 5 gegen 56

minderung erfuhr Wenn auch der Fertschritt im Goldbergbaun Tranevaalg in da lenten sben Menalen unmeeifelbaft bedeutend war, so entsprach doch leincg wegs den gebegten Grwartungen. Man batte angenommr 25. ö. korl zen Minen im . Jabre wentesten . 19 Miklenen Fir. Steil. Gold nach Gresbritannien liesern würden. * neurn Jabre Raab man aber bestimimt, Moldsendungen im Wer

pon 12 Millienen Psd. Sterl, aug Säadafrila erwarfen ju dürfen (Nach Gngineerina]

Millienen Psd. Sterl. nur eine geringe

Spanien. Cieber wurden bei Inanspruchraba melten Tarifg bel der Ginga

Ursyrungegienugnisse der ermäßigten Jelllaßeß den abrertiinng den darchlserter Dolsmasse irt Paplerfak: fallen Umpire agnisse gefordent Va adessen jischen * Jollfügen de erssen und enten Tarif der Nr 7 des Jolltar kater welche die genannte Helmasse fällt, nur der gerade Nate chend ren id pen für 19 Ke Kestebl gad degbalb wagen, Angabe le Heng naf dag Urirrungeland nicht ju befütchten er se Hol der Fiaanminister aul Grlaseg (real orden]! dem M Ti rler d, , Hemm, daß in Jalanst ven den Jellim lern bei Gin gaageabtertiqung er genannten Ware Ursptaaqhruanisse * mehr ja ferdern ind (Haletin aKeial de la direceion kene ge Adganaa dem IM Jannar 1901)

Schleß la der Dritten Mellaq.]

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 39.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 14. Februar

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

Frankreich und Ecuador.

Meistbegünstigungsvertrag. Der am z0. Mai 1895 jwischen Frankreich und Ceuador zu Quito abgeschlossene Handels⸗ nd Schiffahrtsvertrag ist nunmehr ratifiziert, und die Ratifikations⸗ kunden sind am 14. Januar d. J. zu Paris ausgetauscht worden.

Die beiden vertragschließenden Teile gewähren sich gegenseitig in Betreff der Niederlassung der Staatzangehtrigen, sowie in Handels⸗ und Schiffahrtssachen, sowohl bezüglich der Ein,, Aus⸗ und Durch⸗ fuhr und allgemein in allem, was die Zölle und Handelsoperationen betrifft, als auch bezüglich der Ausübung don Handel oder Gewerbe nd bezüglich der Gutrichtung der bekreffenden Abgaben die. Ber handlung, der meistbegünstigten Nation, Ausgenommen ist, die Küstenschiffahrt, deren Ausübung den Gesetzen der beiden Länder unterworfen bleibt. Der Vertrag ist 15 Tage nach Austausch der Nalifikationsurkunden in Kraft getreten und foll Gültigkeit behalten his zum Ablauf eines Jahres von, dem Tage ab, an welchem einer der helden vertragschließenden Teile ihn kündigt. Journal officiel de ä République Frangaise vom 28. Januar 1903.)

Obstausfuhr der Schweiz im Jahre 1902.

Die Obstausfuhr der Schweiz belief sich im vergangenen Jahre auf 63 684 da im Werte von 6688230 Fr. Dieselbe hat somit der Menge nach die der außergewöhnlichen Exportjahre 1898 und 1906 nicht erreicht, bewertete sich aber infolge des hohen Durchschnitts⸗ preises von 11,97 Fr. pro Doppelzentner gegen 9.30 Fr. und 6,56 Fr. in den Jahren i898 und 1906 um ungefähr 2,45 Mill. Fr. höher als die des Jahres 1900 und ist nur um G66 Mill. Fr. hinter der des Jahres 398 zurückgeblieben.

In den genannten drei Jahren verteilte sich die Ausfuhr nach dem Auslande auf die einzelnen Monate, wie folgt:

1898 1900 1902

Wert in Franken 87 645 163 467 1731630 1621385 353 914 625137

T dos TDT .

(Schweizerisches Handelsamtsblatt.)

75 261 450 965 4984319 1438 444

Januar bis August 56 261 September ; Oktober

November Dezember

Zusammen .

Rumänien.

Fallimentsgesetz. Die Bestimmungen des rumänischen Handelsgesetzbuchs, betreff end die Fallimente, sind durch eine Novelle dom 3. 16. März 1902 abgeändert worden,

Die wesentlichen Bestimmungen der Novelle sind die folgenden: Der vielfach geübten Praxis gegenüber, daß unsolide Kaufleute, schon ehe der Zustand der Zahlungsunfãhigkeit in die Erscheinung trat, aber in sicherer Voraussicht ihres Konkurses Vermögensgegenstände bei⸗ feite brachten, versucht Artikel 697 der Novelle Sicherbeit zu gewähren. Hiernach kann auf Anzeige eines Verdacht schöpfenden Gläubigers ein Kaufmann vor das Handelsgericht geladen werden, um durch Vorlegung seiner Bücher Rechenschaft über seine Vermögens lage zu geben. Ist der Verdacht begründet, so können einer oder mehrere Gläubiger zur Aussicht über sein ferneres Tun und Lassen bestellt, auch kann eine Kaution eingefordert werden.

Für den Zwangsvergleich ist die Minimalquote von 40 9 auf

60 os, erhöht und zugleich bestimmt worden, daß mangels hvpotbe⸗ larischer oder vfandmäßiger Sicherung eine Gläubigerabordnung die Ausführung des Vergleichs siberwachen soll.

Gndlich enthält Artikel 724 strengere Vorschriften betreffs der « Nichtigkeitserklärung von Veräußerungen an Verwandte.

Kurferproduktion der Welt im Jahre Die Lage des Kupfermarktes gegen Schluß des Jahrer bat sich entschieden günstiger gestaltet, als sie zu Anfane ge⸗ wesen war, und es ist Au ssicht vorbanden, daß die Kupserprene, welche sich während des ganzen Jabres in den Grenzen zwischen 11 und 12 Cents pro Pfund bewegt babe innerbalb der nächsten zwei bis drei Jahre 13 bis 14 Ge T Amalgamated Gorrer Companp e b Preienotierungen auf dem Kupfermarkt aussch fielt auch im vergangenen Jabre mit ibren V machte als größte Aktionaärin der meisten amer: die Produakilen ihren einschränkenden s Nmalgamated Company kommen als Haupt und Boleominen, die Calumet und V Dodge and Ge. für den Weltmarkt in Trotz der niedrigen Preise des Jabre Ausnabme der g l den Betrieb Wag die bedentenderen Minen ank

ntanaminen anfange mit Unterbrechung aber mit fast

Arijena mußte

Mine Qalifornien infelg

Vetrieb

on neien eben

vorlãusñiae Bere bnung boch alg zu niedrig gegriffen sein

Rach diefer Werechaung siellte siͤh d den ein zelnen Prodaktlengländern im jabren, wie folgt

Meritlo

G bile

Japan Deutisichland (Ganada ustralien Tasmanien 1 0

* K Rußland

ö Cavteloni- 8 Mermegen . Uebtige Lander 1122

Jasammen 1 Nach die sen Uogaken bat duften somebl der Wereinigten Welt am d swanrne m men

151

17 1

dem Jabrte 1 gegenüber die Pre- inen dea Umerlka ie der dannen

Die Gesamtproduktion im Laufe des vergangenen Jahrhunderts um Ro in! der zweiten Hälfte des Jahrhunderts um 67 o 9, und während der letzten drei Dezennien um 60 0/9 pro Dezennium gestiegen.

Ucber die uf dem Weltmarkt in den letzten Jahren tatsächlich vorhandenen Vorräte an Kupfer lassen sich genauere Angaben nicht machen, da jeder Anhalt über die von den amerikanischen Produzenten in Reserhe gehaltenen Bestände fehlt. Ende 1898 beliefen sich die Vorräte auf inggefamk rund So 600 t, wohon 22 609 t auf die (uropässchen und 38 000 t auf die amerikanischen Vorräte entfielen. Diese Zahl war aber in den Jahren 1899 und 1900 bereits auf 56 838 t zurückgegangen. ! .

Wag? die künftige Gestaltung des Kupfergeschäfts anbetrifft, so ist mam in Fachkreifen der Ansicht, daß eine Zunahme der Kupfer⸗ produktion um 20 bis 25 oo, wie sie für das Jahr 1963 voraus, gesagt wurde, unwahrscheinlich ist. Auch die neueren Bergwerke werden zu ihrer vollen Entwickelun erst noch Jahre hrauchen. Viel versprechende Minen sollen demnächst noch in Utah, Kalifornien und Michigan erschlossen werden, auch Alaska bietet sehr gute Aussichten für den Kupferbergbau. Doch würde auch nach Eröffnung dieser neuen Minen die Lage des Kupfermarktes in den nächsten Jahren nicht wesentlich beeinflußt werden. 4

Von den südamerikanischen Staaten hat Peru einige gute Kupfer⸗

minen und Chile annäherd 4000 kleinere Bergwerke. Die Inguagran Mine in Mexiko, von welcher für das Jahr 199] eine Produktion rend Millonen Pfund vorgus, gesagt wurde schräönkt ihren Be⸗ . vorläufig ein, um zunächst eine Bahn nach dem pazifischen Ozean u bauen. Von den europäischen Ländern liefern Spanien und Portugal die gleichmäßigsten Mengen Kupfer; das dort beobachtete Verfahren der Kupfergewinnung ist in hohem Grade wirtschaftlich und wirksam, erfordert äber einen sehr langen Zeitraem. für die vollständige Extraktion des Kupfers, fodaß die Produktien sich einerseits nicht plötzlich steigern, andererfeits aber auch nicht in kurzer Zeit ohne . Unzuträglichkeiten verringern läßt. In Oesterreich sind die alten Graslitzminen wieder eröffnet. Deutschland zeigt in seiner Kupferproduktlon nur wenig Veränderung; etwa 850 /o des gewonnenen Kupfers stammen aus dem Gebiet von Mansfeld. Norwegen und Schweden liefern nicht so viel Kupfer wie ursprünglich erwartet wurde; Rußland, ebenso Sibirien schreiten in der Produktion dieses Metalls nur langsam vorwärts, und die türkischen Bergwerke zeigen keine be⸗ sonderen Fortschritte. .

Asien besitzt vorläufig keine nennenswerten Kupferminen, doch sind Anzeichen vorhanden, die auf das Vorhandensein größerer Kupfer⸗ minen in Asien schließen lassen. Japan hat keine großen Fortschritte in der Kupfergewinnung gemacht. Australien hat zwei große und eine Menge von kleinen Minen, doch steht der Ausbeutung der besten Erz⸗ felder die anhaltende Dürre und vielfach der Kapitalmangel hindernd im Wege. Tasmanien besitzt die große Mount Lyell Mine; von den kleinen Lvellminen haben nur zwei eine wenn auch kleine, so doch erwähnenswerte Produktion.

In Afrika sind die Kapminen in Namaqualand ohne Bedeutung. Wichligere Vorkommen werden aus dem Innern Afrikas gemeldet; ne Gefellschaft hat den Betrieb einer Kupfermine nördlich vm

Zambesi mit gutem Erfolge und im großen Maßstabe eröffnet. Es sist wahrscheinlich, daß in Nordrhodesia und Deutschsüdwestafrika inner⸗ kalb der nächsten zehn Jahre einige gute Kupferminen zur Ausbeutung gelangen werden, doch lann für die nächsten Jahre noch keine große Produktion erwartet werden, 5 2

Im allgemeinen kann wohl gesagt werden, daß eine rechtzeitige Prelgaufbesserung zu Beginn des laufenden Jahres die Tätigkeit im Rupferbergbau beleben und zur Wiedereröffnung des Betriebes in verschiedenen Minen fübren wird. Eine wesentliche Steigerung der Produktion schon im Jahre 1903 dürfte diese Erscheinung jedoch nicht

herbeifũbren. Nach The Statist.)

usabrechnungen in den 1 1 4 von Amerika im Jabre ! ummen der Clearit ibausabrechnung⸗

.

y Staaten von Imeriła —1Iagnlten don amen

KFoaliernien] die det ab rechann gen degenuket en Dell eder an di Gntwickelung der Wine tal ih tere Waatatiteit de held n gieihen zen tag der Fran einem Weder den 8e feln edi mit

Stergetundg

1 1 * . 1 wann fünf Gihdte mit

mn Ned den V de W

Händlern eine wesentliche Lichtung eintrat

1903.

dreißig Städte mit einem Mehr von 10 bis 19 00 gegen das Jahr 1901. Bemerkenswert ist, daß die Summe der Abrechnungen in der Stadt Pittsburg, die in der ersten Hälfte 1902 eine geringe Abnahme gegen das Vorjahr gezeigt hatte, dennoch Ende 1902 eine Steigerung pon 4,9 0 oder reichlich 100 Millionen. Doll. aufwies; diese Er⸗ scheinung erklärt sich aus der günstigen Gestaltung der K in der Eisenindustrie. (Nach Bradstreet's.)

Cuba.

Aenderungen des Zolltarifs. Ein Dekret vom 26. De⸗ zember 1902 verlängert die Geltung der Zollermäßigung für Ma—⸗ schinerien aller Art zur Bereitung von Zucker und Branntwein und ebenso für landwirtschaftliche Maschinerie aller Art sowie für Eisen⸗ bahnmaterial, die mit dem 1. Oktober 1902 abgelaufen ist, bis zum Inkrafttreten des neuen eubanischen Zolltarifs, höchstens jedoch um sechs Monate. (Advance sheets of consular reports.)

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Termin für die Verifikation

Termin

Domi für die

Fallite Firma der

Firma Anmeldungen

Michel Brenner Focsani 6 / 18, Februar 13.26. Febr. 1903 1903.

Leon Hofmann Odobesti ö 1

J

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Ebersstraße 74 und Tempelhofer Straße 12 in ö dem Klempnermeister Karl Marcus in Rirdorf gehörig, 7, 8. a. Nutzungswert 14 300 Mit dem Gebot 10 500 ο½ bar und 219 G00 6 Hypotheken blieb der städt. Lehrer Max de Ray hier Meistbietender. Sigmaringen⸗ straße 30 in Dr. Wilmersdorf, dem Eigentümer Hugo Hendrvok, gehörig, 10,333 a, i , , 12 500 MM, Mit dem Gebot von 320 276 M blieb die Neue Boden -Aktien⸗Gesellschaft bier Meistbietende. In Sachen Berthold Facoby, Herderstraße in Steglitz, trat Vertagung ein.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 17 149, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. In Dberschlesien sind am 12. d. M. gestellt 6012, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Der Verein deutscher BVerblendstein⸗ und Terra⸗ ottenfabrikanten (eingetragener Verein) hält am 18. Februar J., Vormittags 99 Uhr feine Hauptversammlung im Architekten Vereins hause in Berlin, Wilbelmstraße 92 93, ab.

om eberfchlesischen Eisenmarkt berichtet die Schles. Ztg.“ u. a.: Eine gute Besetzung mit Spezifikationen ist bei den Fein⸗ eisenwaljwerken zu finden, besonders in feinem Bandeisen sind die dieferunggansprüche der Ausländer gewachsen. Der Verbrauch in Mitteleisensorten zu Fabrikationszwecken nimmt zu, namentlich rufen die Kleineisenzeugfabriken wieder befriedigend ab. In Trägern hat der Geschäftsverkebr den Charakter des Frůbjabrẽgeschãfts an⸗ genommen, die Konsumenten treien durchweg mit Sichttäufen bervor und sind gejwungen nachdem in den Lageworräten bei den ebenfalls längere Liefer⸗ fermine einzuräumen; auch Frvortordres liegen den Trägerwerken in vermebrtem Umfange vor. Der Verbandsgrundpreis lautet auf 106 * p. t. Frachtbasis Burbach. Auf dem Walroöhrenmarlte bat der in ländische Bedaif sich weiter gũnstig entwickelt; gleichwobl ist die Arbeitg⸗ besetzung für die enorm gestiegene Leistun ofäblgkeit zu gering, um alle Schlchten zu verfahren, zumal der Export wegen unlobnender Erlöse nar im geringen Umfange betrieben werden ann. In Schienen ist in lebhafter f er besseren Drdreg⸗

z Feldbabnschienen˖ Grundyreis blieb ie Verbältnisse auf Inlandsbedaif an⸗

de zifikationen aus

rellungen sind noch zersplittert. schleunigt., doch gestaltet sich zbere Qualitätegarantien Frachtbasigs Kon gg⸗

Fein blechen, welche

der aueländischen Tund⸗

zerkebr zu verzeichnen;

were 18

außer de auch wieder eitens der

Ionen Der n. Ven

akte dreich . . 37

1

in JZunabme u Fritten ab Grundrrei ab Das Wal drabt⸗

aufgebeben. Auf

im Schwanken, n. Die Lebbarnti keit e frijche Preduktien

erfibrt., beabsichtigt

tervrojzentige

1 . = u. Am nandsen, Ddoan Reel

* sellsichaft gi teibungꝗ ae, Verlast den iI 468 Rrenen, der aus dem 6 5B ven, 13. Februar g TG) Die Rete Set- adm ein demeinfamen Gebet der Pestet Vaterlãndijchen Ind der Ungarnchen ver et befen Ateditdant᷑ an. mare 18 T Gos Rrenen der 4 * Men ScHhaldedligatten . vitnüadt Badapest geren eme n Jabtern ruck rablbare we S Daldedliaatien kenderfleten Den Gentdaern der allen

nme, wrd der Urataulh lam Tare den * zam Umtautcd arndt angemeldete Ol igatienen dt ae d men die

; dem air den Curie van, m Febeaar (r G) Nach dea 2M tler

ädedrden Hetrug der Wert der Ginfadt nn e

w

2 = . *

r. ee, n mn