i ar e , 39 er ft Moritz Bermann, echtskonsulent in Mannheim. 53 X, O. 3. 166: Firma „Simoni & Co. Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ len e r en * Januar 1963 begonnen. ese er sind: eter Jakob Goertz, Kaufmann, Mannheim. eter Andreas Simoni, Rentner Witwe Katha— rina geb. Hübges, München. Gladbach. Geschaͤfts m weig? Jmporf, Export- Agentur., Kom⸗ in eg. und , . 4 . ö Firma „Fritz Dreiß“ in Mannheim. Neckarau. r e ist Fritz Breiß, Apotheker, Mannheim⸗ Neckarau. Geschäftszweig: Drogen-, Farben und Kolonial⸗ warengeschäft. 5) Bd. IX, O. 3. 168: ; 8 „Theodor Hef“, Mannheim . nhaber ist Theodor Heß. Kaufmann, Mann iim. Geschäftszweig: Lager in rauereiartikeln, Buffets, Cieschränke, Kühlanlagen und Gummüigrtikell.. 6) Bd. IX, O. 3. 80, Firma „Götzl C Comp. i im: . . . in Mannheim ist als Prokurist bestellt. e Whestsz eim Schneiderartikel. Mannheim, J. Februar 1963. Gr. Amtsgericht. 1. Marbach., Teckar. Kgl. Amtsgericht Marbach. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Fuma Geo. G. Klotz in Beilstein ein⸗ getragen worden: . wer rb chaft übergegangen auf Frau Mathilde Maas, berw. Klotz, Handelsfrau in Beilstein. Marbach, den 19. Februar 1903. Landgerichtsrat Kern.
190971
90972 unterzeichneten Amtstz⸗ 435 und 436, die Mittel sächsischen
Meissen.
ö
Meissen. ; 190973!
Im Handels register des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 210, die Aktiengesellschaft Robschützer Papierfabrik in Nobschütz betreffend, folgende Eintragungen erfolgt. .
Der Direktor Josef Kremer in Robschütz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der FTabrikdirektor Paul Alexander r nr ner ist zum Direktor und Vorstandsmitgliede bestellt. :
Meißen, am 10. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. 10597
Zufolge Verfügung des unterzeichneten. Gerichts sind in unserm Firmenregister folgende Firmen ge⸗ löscht worden: .
Nr. 235. J. S. Bulcke in Memel,
Nr. 287. G. Wolff in Memel,
Nr. 300. Gustav Goldberg in Memel,
Nr. 170. E. Komschliee in Memel,
Nr. 550. P. E. Ehmer in Memel,
665. Marcus Isatowitz in Memel, 667. L. Schrociel in Memel, t. 731. J. Schmidt in Memel,
Nr. 751. G. Fahrenson in Memel,
r. 7683. Benjamin Wolff in Memel,
r. 771. G. Engels in Memel.
r. 336. Elias Schapiro in Memel,
. 359. D. Schleß in Memel. 863. M. Geruüll in Memel, 883. M. B. Mendelsohn in Memel, 833. W. Seidler in Memel, , Franz Stief in Memel, 31. B. M. Tehn in Memel, ih, G. Nuibat in Memel. ö, G. M. Kahmann in Memel, 38. W. Rödder in Memel,
A. Ruibat in Memel,
R. S. Tiedemann in Memel. 8. W. Mienker n Memel:
löscht ̃
. im Gesellschafteregister Nr. 149. Die offene Handelsgesellichaft Gutsentat A Udler in Memel. V
Rr 160 Die esene Handelegesellschaft Zippert A KRramer n Memel.
EB. im Sandelfrenister A
Mr. dJ. Tie Firma Louie Funck in Schmel.
Nr. 190 Tie dem verstorbenen Kaufmann Friedrich Aecker in Schmel für die Firma We Mncer n Känigl. Schmelz erteilte Prokura,
Nr. 221. Die dem n Gemund Geniieb Sternkerg und dem Rbeder Peinricã0h Becken in Memel far die Firma J. G.
1g in Memel erteilte Kolleftinvretura, C. im Profurentegister
Ne 185. Die dem Kaufmann Alkert Schmidt ven bier för die Firma J. Schmid in Merel erteilte Prefura,
Ne 86 Die dem Bachballer UAaqust Barfeesi Erd dem Bachtalter Nudel Siebert in Memel für d, Fre, Fabri fr Rnechenkohle Und cher lsche Yrodutte M. ScGharffenerih d G im Memel“ erteilte Kellefnertotfurs
Re Die dem Ranfmaan Meerg Mulbat in Memel ür die Firma M. Muidat hierseilbst er- teilte Frefara
Memel, ren 7. Fekraar 19901
Reelle Nmtegeridt. Abt. 1
me ma na in ee m, Res aetraechwng. ö , mr, Joses Martaer n Tonnen m, erles hen ; mewea lagen. 1 Freer mn. Ral m taarricht
me re re a e , Refa ee ee (m, a. ,. rea, Oirsch Raule cher in mern gen, en 10. Feber 1a.
rer mn 121m 11912
J . — 1 r 1 dert stetkener Lemm
. ben
Memmingen. Bekanntmachung. Die rn . Klopfer, Hürben, ist erloschen.
ingen, den 11. Februar 1903. . Kgl. Amtsgericht.
emmingen. Bekanntmachung. 90977 . Prokura des Buchhalters Seligmann Guggen= beimer bei der offenen Handelsgesellschaft Simon Landauer in Hürben-Krumbach ist erloschen. Memmingen, den 11. Februar 1803.
Kgl. Amtsgericht.
et. Bekanntmachung. 90978 5 Firmenregister Band 1II. Nr. 3281 wurde heüte die Firma Leo Meyer in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Meyer in Metz eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Seiden waren und Kleiderstoff handlung.
Metz, den 9. Februar 1905. Kaiferliches Amtsgericht.
Metꝝ. Bekanntmachung. 90979 Im Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 768 wurde ber der Aktiengesellschaft Sothringer Hüttenverein Aumetz— Friede in Brüfsel und einer Zweignieder⸗ lassung in Kneuttingen heute eingetragen: Dem Buchhaltungschef ö Runte in Kneuttingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Metz, den 9 Februar 1905 Kalserliches Amtsgericht. Metꝝ. Berichtigung. 0989 Die Bekanntmachung vom 2. Februar 1983 in Nr. 32 (38470) wird dahin berichtigt, daß die Firma S. Schweizer lautet. Kaiserl. Amtsgericht Metz. Mülhausen. Handelsregister 90601 des Faiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band VI unter Nr. 163 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die Firma Tapisserie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen (mit Zweigniederlassung in Basel) eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. De— zember 1902. ö Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Tapisseriewaren jeder Art, ins⸗ besondere Fortführung des unter der Firmg C. R. Ottenbacher in Basel und St., Ludwig bestehenden Tapisseriewarengeschäfts, sowie Fortführung der Zweigniederlassung der Tapisseriewarenfabrik Gebrüder Maas Nachf. Lion, Winnen K Co. in Basel. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Stammkapital beträgt 80 000 6. Jum Geschäftsführer wurde ernannt: Karl Raimund Ottenbacher, Kaufmann in Basel. . Zum Prokuristen wurde bestellt: Julius Heinrich Pelet, Kaufmann in Basel. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sg, laut Nachtrag vom 26. Januar 19053 zum Gesellschaftsvertrage: Karl Raimund Otten⸗ bacher, Kaufmann in Basel, legt in die Gesellschaft ein: I Das Warenlager und Mobiliar des von ihm unter der Firma C. R. Ottenbacher in Basel, mit Zweigniederlassung in St. Ludwig, betriebenen Ge⸗ schafts im Werte von...... 27 665,05 2) Die Ausstände im Werte von . 31 060,68 3) Den Kassenbestand mit. 5 623. 10 zusammen 51 319. 50 (6 Die diesem Aktivum gegenüberstehenden Schulden betragen 52 349, 30 M, so daß sich das Einbringen auf den Wert von 12 000 4 belauft. ; Julius Heinrich Pelet, Kaufmann in Basel, legt sein Guthaben in Höbe von 16000 6 an die oben⸗ genannte Firma C. R. Ottenbacher, welches in der obigen Schuldsumme von 52 349, 30 ½ enthalten ist in die Gesellschaft ein. Die Taxisseriewarenfabrik Gebrüder Maas Nachf. Lien, Winnen C Co. in Frankfurt a. M., mit Zweig⸗ niederlassung in Basel, legt in die Gesellschaft ein 1 Das Warenlager und Mobiliar der Zweig⸗ niederlassung in Basel, gewertet zu. 7 126,81 A 2) Die Buchausstände der Zweig⸗ niederlassung in Basel, gewertet zu 3) Einen Barbetrag von zusammen Mülhausen, . Februar 1903 Kaiserliches Amtèegericht wülnausen. Sandelieregifter des Kaiserlichen Amte ger ich 8 zu 9 3 — In Band VI unter Nr. 101 des Geiellschastg⸗ registera ist beute die Handels gesellschaft Keim A Bernhard in Thann eingetragen worden Per baftende Gesellichafter
0976 äckermeister in
16 216. 64
8656.55
n
806021 1 9
* 2 * onen
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide & schafter ermãchtigt
Angegebener Geschafte zweig Gisengießerei In Band IV unter Nr. 718 der Firmenregister die Firma Oippolnte Lam in Düningen
Inbaber virvolrte Delibandlet
.
Raiserlich nülheim, nnn. 0758 Ja daz Landeler aister it kei der Firma Hugo Zinne, Gesellschaft mit beschrantter Oaftung u Mülheim, Nuhr, eingetranen Den Kaaflenlen Tbeeder Peter ja Bascl und Dean Mailltaume Scaeider ja Saarbrücen sst GMesamtrretfura dergeftalt erteilt, daß sie jusammen eder einer ben ihnen mit einem der Keren kestellten Prelaristen die Gesellschat vertreten Mülheim, Nuhr, den 8. Februnn 1 Renisliheg Amis eriht. (-R. H. 20) wnannei m. ande lerentfer. lIonni] In as andelsreaistet A. arte keute eiagrtgagen 0 r, Genedit 2chwldi Man. helm Die seitberige Gesellscihh ferin Mana Tberrsia geberene Tereii a Malkeim it am 1. Felruar 1p aug der Gfelslchal aunetrrten nad ird dag Gejchart ven dem Geseslichafter ail Depel vater der aleichen Firma ale Quan irma
eiter actubti. ener n , ea, , enn, n gie. magnet GGeell haftet stad Guail Hebe. Qanf-
mann ed Ter Geil Schalt. Kaafmann, Keide in
je Gesellschaft hat am 1. Februar 19803 begonnen. . Woh e n g Febr ö a. grob Amtsgericht.
München. Handelsregister. 89352) J. Neu eingetragene Firmen.
„Wiltzelm Pfenning.“ Sitz München, In ·
haber: Wilhelm Pfenning in München, Waren⸗
agentur, Schwanthaler Str. 4411. .
Ji. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) „Bürgerliches Brauhaus München
(Münchener Bürgerbräu Sitz: München.
rokuriften: Karl Proebst, stellvertretender Direktor,
Ludmig Rothermel, Otto Augsberger und Friedrich
Leonhardt, Brauereibeamte, letztere zwei neubestellt,
sämtliche in München; Gesamiprokura je mit Karl
t.
Münchener Verbandstofffabrik von A. al dr 33 München. Dr, Paul Kiesewetter infolge Ablebens als Inhaber gelöschtz nunmehriger Inhaber: dessen Witwe Auguste Kiesewetter in egen nn Dr. Oskar Menzel, Kauf⸗
nn in München. nch „Änton Wagenbauer Exportsal erei München.“ Sitz: München. Anton Wagenbauer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber unter der Firma: „Anton Wagenbauer Nachf. Ignaz Langegger in München, Fischwaren⸗, Rauchfleisch⸗ u. Ronservenimportgeschäft, Hans Sachsstraße 11. Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten sin) nicht übergegangen.
3 „Bernh. Strohmenger.“ 3 München. Seit 1. Februar 19603 offene Han elz zesellschaft mier der Firma: „Strohmenger K Foertsch. Warenagentur, Schwanthaler Straße 21. Gesell⸗ schafter: Bernhard Strohmenger u. Hans Foertsch, Kaufleute in München. l.
III. Löschungen eingetragener Firmen,
I) „Hattingen C Weerth Sitz: München. Infolge ,,. einer Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung. ch en fl C Dollacker.“ Sitz: München. zz „Wilhelm Boseowih.“ Sitz: München. München, den b. Februar 1905
Kgl. Amtsgericht München J.
München. Handelsregister. 90759 I. Neu eingetragene Firmen. ) Keller 2 9 ; . Handelsgesellschaft; Beginn 1883; Blasmusikinstru—⸗ , Dachauer Straße 54 R. G. Gesell⸗ schafter: Wendelin Keller, K. Hoflieferant, und Martin Lehner, beide Instrumentenfabrikanten in München. 2 ) G. Steinhaus Cie. Sitz München. Offene Vandelsgesellschast; Beginn: 9. Februar 1903 Luxuspapier · Engrosgeschaft, Landsberger Straße R. G. Gesellschafter: Emil Steinhaus und Josef Hechenberger, Kaufleute in München. 3) G. Schuster Æ Co. Sitz: München. Kommanditgesellschaft; Beginn: 9. Februar 19903 Samenhandlung, Westenrieder Straße 14. Persönlich haftender Gesellichafter: Georg Schuster, Kaufmann in München. Ein Kommandiüist. Max Höher. Sitz: München. Inhaber: Max Höber in München, Champagner und Schaum weinhandel, Hildegardstraße 20. . II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1 Paul Steinert Nachf. Sitz: München. Firma geändert: Johaun G. Vogel. Bäckerhefefabrit München Giesing Reiger⸗, Sosmann A Kröner. Sitz München. Gesell. schafter Dans Kröner ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschast foit.
III. Löschungen eingetragener Firmen. IM. Sinz. Sitz: München. Gebr. Mayr. Sitz München. 3) Wend. Keller. Sitz. München. S. 4 A. Gunz. Sitz: München.
j Fauny Steiner. Sitz: München. 63 S. Walter Comp. Si München. 7 SDermann Hüpp. Sid München. 83 Max Sdöher A Cie. Si München. L. C. Stöckel. Si: München. München, am 10. Februar 1903. R. Amtegericht München 1A. Veustrelitn. 191128 In das hiesige Handelsregister ist ur Firma „A. Kowalgti“ hier das Nachstehende eingetragen Dag Geschäft ist vertragsmäßig am 1. Februar 1903 mit allen Aktiven und Passiwen auf Frau Regina Voff mann, geb. Holi, bierselbst übergegangen, welche dasselbe mit Genebhmqung der seinberigen In⸗ baberin, der Frau Fran nela Mendelsobn, geb. Voff ˖ mann, bier, unter unveränderter Firma fortfübrt Neustrelitz, den 7. Februar 1103. Groß ber jonlicheg Amtegericht. Abteilung 1. Vordhansen. 190982 In unser Handelgregister A. ist beute bei Nr. 49 Firma zicohmeher A dertel u Mordhausen eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelost; der bieberige Ge- sellscha ter, Schubfabrikant Vermann Hertel dier ist alleimiger Inbaber der Firma seüschasfer die Kaufseute Ludwig Kaiser und Adel nord dauern, den n. erer . Kaner, Heide n Ruhrort. Die Gesellschaft bat a KRönigl. Amtegericht. Abt. 2 1. Februar 10g begonnen. OHwper-1Inaeihe im. Getanntmach̃ung.. 41 e der Firm! Wai. S. Müller a Go. Die effene Dandelggctellschast unter der Firma Mubrorgt? Die Prokara deg Kausmanng Gan Nated Gichnauer 1. , Cber Ingelheim Grund Woermstall a Duiebar] itt erloschen. De= f darch daz am 1. Jaanar 10 erfolgie uz. Kaasmann Arthur Hebräck ju Dortmund un der schelten deg Gesellicãha ferg Jakeb Gichnauer 1. in gaunsmann Anibend Annacker ju Mubrert ist Ge Der Jngelbeim aufgelont samtprefura erteilt worden Das Mei ist wird den dem fräkeren Gefell schafter 33 Bel der Firma Gehen A Leffmann Heinrich G waaurg in Ober. Ingelketm unter der Ruhrort? Die Berndiqung der Liquidatien und de bis berigen Fitma fertgeführt Gilden der Firma . ̃ Ginfiag lag Handelbrealster it eate erfelggt 3 Hei der offenen Dandelsgesesichast unter du C ver Ingelhe ter. e reer, . zl Germann Isage ia Nuhrort: ie dr,. Mreßb. Amtogeriiht schaft int aufgelst * been, — oper-Ingeinelirm. Gdetanntmachung Mm, nie ame, , nene, mu a und Banne In r tutde — . Nifrer Bielefeld ja Wiegbaden sind Ligasdateren 2 die enen, Dances ehicha Maner A Nesfel- * — 6 — Die Prolara ?
in Ingelheim. ermann ielefeld .
2 — . sian Wir 3 be der Afteng-selicha s Meidericher Eiein Laren, Marr, Berka e Menmann, dad Mar Labicabergwerge: Die Prelura de eint 6 ban. Meyer and enn. , ien eg M uo
; Gegian der Mesellsichaft 1. Jal 0 1 . wan ne. ; ae eiae, mi sacuicht me, r rde die Firn, Rar wid. Maͤner“
C ver- heim. Cver - Juge lde... bree, mn, Mteßzb Vrateerichi elisnitn. Vegi. . Dea He Haedelrrenister Mi 11 sied kene
2) auf Blatt 265 die Firma C. G. Möckels Wittwe daselbst
gelöscht worden.
Delsnitz, am 10. 2 1903.
Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Handelsregister. Ilgos ie
Zum Handelsregister Abt. A. wunde eingetragen. ID Band 17, O. 3. 222: Firma n, . Brun⸗ schwig hier. Inhaber ist Kaufmann Jacqueß= Adrien Brunschwig hier. (Angegebener Geschäfte—⸗ zweig: Steinhandlung.) . 2) Band V, O- 3. 1: Firma Arnold Biber . Das ven Zahntechniker Arnold. Biber von ier betriebene Geschäft ging zufolge Ablebens am 14. Dejember 1907 auf die Erbengemeinschaft der gesetzlichen Erben zwischen Landwirt Johann Jakob Biber in Horgen, Lehrer Abraham Sigg Ehefrau, Anna Marggretha geb. Biber, in Wäldensweil und Charlotte Selma Biber hier über. Die Erben⸗ gemeinschaft hat am 30. Januar 1903 das Geschäft an die ledige Anna Keller hier veräußert. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Anna Keller ausgeschlossen. UAngegebener Geschãflt⸗ zweig: Fabrikation zahnärztlicher und zahntechnischer Bedarfsartikel und Gold und. Silberfabrikate) Die Bekanntmachung vom 3. d. Mtz. wird dahin berichtigt, daß der Gesellschafter Wilhelm Feiler aus der Gesellschaft Lenz & Feiler ausgetreten ist. Pforzheim, den 6. Februar 1903.
Gr. Amtsgericht. II.
Plauen. ñ 19063 Auf Blatt 1602 des Handel sregisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma Maximilian Lorenz in Plauen erloschen ist. . Plauen, den 10. Februar 1903. .
Das Königliche Amtsgericht.
PIanen. ; . 90614 Auf dem die Firma Erwin Tiepner in Plauen betreffenden Blatt 1559 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der, Kaufmann Hermann Roßbach in Plauen Prokurist ist. Plauen, am 10. Februar 1903.
Das Königliche Amtegericht.
Eulsnitæ. . lI90o6l9] Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. Böttner in Pulsnitz betr., ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Rudolph Böttner in Pulenitz Prokura erteilt ist. Pulsnitz, am 9. Februar 19053.
Königl. Amtsgericht. Culsnita. god Auf Blatt 227 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Aug. Gräfe in Pulsnitz betr, ist heute eingetragen worden: . Der Inhaber Karl August Gräfe ist infolge Ab— lebens ausgeschieden. Eine offene Handelsgesellschast ist am 1. Januar 1903 errichtet. Gesellschafter sind: a. Hulda Emilie verw. Gräfe,. geb. Jentsch, b. Hulda Hedwig Gräfe, e. der Geschäftsgehilfe Alwin Paul Gräfe, d. der Handlungsgehilfe Arthur Kurt Gräfe, é. Richard Georg Gräfe, f. Erich Walther Gräfe, g. Gertrud Elsa Gräfe, h. August Arthur Grafe, samtlich in Pulsnitz. z Die unter h und d bis h Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Pulenitz, am 9. Februar 1903.
Königl. Amtsg richt.
Hulsnita. i lvgob2 l] Auf Blatt 196 des hiesigen Handeleregisters, die offene Handelsgese llschaft in Firma F. W. Schurig in Großröhredorf betr., ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Martin Emil Schurtig in Pirna in die Gesellschaft eingetreten ist. Rulsanitz, am 9. Februar 1993. Königl. Amtsgericht. Remscheid. 9odns9 In dag biesige Handelsregister wurde beute ein— getragen J . . Nr. 205 zu der Handelsgesellschaft Aug. Becker in Nemscheid; Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Remscheid, den 7. Februar 1803 Königliches Amtagericht. Rostock. . 32 19112 In dag biesize Handel gregister ist beute die 11. Februar d. Jg. begonnene effene Handelegesell
oben 11.
Die Firma ist er⸗
orte Mostock und den Kaufleuten August Gords und Michard Schmidt in Rosteck als Gesellschaftern ein ˖ getragen worden. ö . Angegebener Geschäftgmweig: Dampsschiff Zrbedertt Noock, den 12. Februar 1903 Groß her ionliches Amtegericht Runrort. . In unser Handeleregister ist heute eingetragen Die offene Dandelsgesellichaft Gebr. Raiser n dem Sihe in Muhrori. Persdalich baftende C,
224 9062
Verantwortlicher Nedalteur Dr. Tyrol in Charlettenburg.
Nerlag der Gwediten (Scheli la Gerin.
p al. Uategrrcht
Minen, Twen, Dandelnersel chan
an lan d die Firrea G. CG. . a 2 i O cchranuth ö
deeuti cGferel und Dreck der Nerdden ** — 4 8
Mn 39.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins⸗, Genossenschafts-, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs. muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten find, 2 auch in einem J geh
esonderen Blatt unter dem Titel
1903.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. zb)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
lbstabholer auch durch ö SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche . kö Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Handelsregister.
Saarbrücken. 90990ũ Der Witwe des Fabrikanten Carl Böcking, Alice eb. Peltzer, zu Saarbrücken ist für die Firma Lrutina G Möhle zu Malstatt⸗Burbach Pro⸗ kura erteilt. An die Stelle des verstorbenen Kom⸗ manditisten der genannten Firma ist eine andere Kommanditistin getreten. Heute eingetragen unter Rr. 296 des Handelsregisters A. Saarbrücken, den 8. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 1.
Säckingen. Handelsregistereintrag. 91130) Zum Handelsregister A. ist eingetragen worden;: JI Am 9. Februar 1903 zu O.⸗-8. 77 bei der
Firma Arnolf Jehle in Kleinlaufenburg: Die
Firma ist erloschen.
2) Am 10. Februar 1903 zu O. O. 145: Fridolin Lauber in Säckingen. Inhaber ist Fridolin Lauber, Seifensieder in Säckingen.
Angegebene Geschäftszweig: „Seifensiederei“.
Gr. Amtsgericht Säckingen.
Schlotheim. 90991 In das Handelsregister A. Nr. 55 ist heute die
Firma Heinrich Kaiser in Immenrode, In
haber: Gastwirt Heinrich Kaiser in Immenrode, ein⸗
getragen worden.
Schlotheim, den 10. Februar 1903.
Fürstliches Amtsgericht.
Schneeherx. 90992 Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Gustav Feine in Schneeberg betreffend,
ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig
Gustav Feine, Inh. Ewald Kindler, lautet,
daß Fräulein Karoline Sophie Feine hier als In⸗
haberin ausgeschieden und daß Herr Kaufmann Otto
Karl Ewald Kindler hier Inhaber ist. Schneeberg, den 11. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht.
Schönebeck. 909931 Im Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 7
eingetragenen Gesellschaft „Saxonia, Fabrik
Woltere'scher Vhosphate, Gesellschaft mit be—⸗
schränkter Haftung“ zu Schönebeck, eingetragen
worden, daß die bisherigen Geschäftsführer Fabrik⸗ besitzer Richard Kühn und Chemiker Dr. Wolters ausgeschieden sind, daß die Prokura des Kaufmanns
Friedrich Bergfeld erloschen und daß der Sitz der
Gesellschaft nach Magdeburg verlegt ist. Schönebeck, am 19. Februar 19035.
Königliches Amtsgericht.
Schwann. 90297] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗
löschen der Firma „Ernst Bleeck“ zu vohen⸗
Sprenz eingetragen.
Schwaan, 9. Februar 1993.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 190994 „Johann Mantel.“ Unter dieser Firma betreibt
der Bäckermeister und Kaufmann Johann Mantel
in Sand ein Spezerei⸗ und gemischtes Warengeschäft seit dem Jabre 1888 in Sand.
Schweinfurt, den 9. Januar 1993
Kgl. Amtegericht Registeramt.
Sehwein furt. Belauntmachung. 190995
L „Salomon Fried“: Unter dieser Firma be treibt der Viebhändler Salomon Fried in Ebelabach einen Viebhandel in Ebelgbach.
2 „Moses Rosenbacher“: Unter dieser Firma betreibt der Viebbändler Moseg Rosenbacher in Gbelebach einen Viehhandel in CGbelsbach.
) „Tamuel Rosenbacher“: Unter dieser Firma betreibt der Viebbändler Samuel Rosenbacher in Gbelsbab einen Viebbandel in Gbelgbach.
4 „S. Oueitsch“ mit dem Siße in Jeil: Diese Firma ist infolge Aufgabe des Geschäft« erloschen Schweinfurt, den J1. Februar 1903 Kgl. Amtsgericht Negisteramt.
Sehwelm. Befanntmachwung. In unter Handeleregister Wbteilung A. ist beute unter Nr. 143 die Firma Molterei Neuenhof Walther Diericha mn Langerfeld und alg deren Inbaber der Kaufmann Walther Dierichs ju Langer⸗ seld eingetragen Schwelm, den 2. Februar 190 Königliches Amtogericht Se hwelnm. Befanntmachung. In unser Handelerenister ist solgende worden Der Kaufmann Ludwig Hüäser ju Gevelgberg fit am J. Wärg 1M aug der osfenen Dandel aaesell= schatt Oüser à Keinsing daselbst aue sch eden Dag Handelt geschäüt wird ven dem Ghemiker Carl Poller n Geveleber unter unveränderter Finna fert segt Tchwelm, den Februar 1m Aaönigliih e Amtaacricht Senhwerte. 1 In naser Handel srentser it bene cingefranen ze effene Vandelgnesellichaft Ticheischenide R G chulte u Gchwerte ist ausgelssl. Die Firma in et loschen E chwerte, den M Februar 1g KRonial ichs Amtaar richt
190996
ö
vermerft
Stendal.
Im beigen Handeltrenlster Mkt. A. Mr bene cia gefrata die rana „J. . Rech An- daber Cie Rech! TDiendal ed a, Ja daber derselben Rauseann Otte Rech daselbn
Q Diendal, den . Februmn Jon
AöaigliicheJ Amttarricht
. 261 in
Sten dal. 91009
abgeändert in „Ludwig .
Friede“, und ist als Inhaber derselben Kaufmann
Albert Friede aus Neuhaldensleben eingetragen. Stendal, den 7. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Handelsregister. 90631 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Register für Einzelfirmen:
Wortlaut der Firma ist geändert in: Hermann Freyburger vormals G. Kohler. Die Firma ist mit dem . auf Hermann Freyburger, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten n ,. und Verbind⸗ lichkeiten des . Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Die Firma Hermann Müller Möbelhandlung, Sitz in Stuttgart. Inhaberin: Luise geb. Burk⸗ hardt, Ehefrau des Hermann Müller, 2 hier. Möbelhandlung, seither von Hermann Müller, Kaufmann hier, betrieben und am 1. Februar 1903 mit der bisher nicht registrierten Firma auf die nun⸗ mehrige Inhaberin übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeien Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen. wer,
Zu der Firma Carl Lienhardt in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Heinrich Meinholt, Kaufmann hier, übergegangen. Die Pro⸗ kura desselben ist dadurch erloschen.
Zu der Firma H. Philipp, früher J. Ittmann in Stuttgart: Ver Wortlaut der Firma ist geändert in: S. Philipp. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Ignatz Lentschner, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zu der Firma H. O. Sperling in Stuttgart: Den Kaufleuten Karl Vosseler und Georg Häusler, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.
Die Firma Bauer Pfaelzer, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Georg Bauer, Kaufmann hier. Prokuristin: Emilie geb. Grau, Ehefrau des Georg Bauer, Kaufmanns bier. S. Gesellschaftsfirmen— register.
II. Register für Gesellschafts firmen:
Zu der Firma A. Mayer Markmwlatz Nr. G in Stuttgart: Der Gesellschafter Theodor Maver, Kaufmann hier, ist am 20. Dezember 1902 infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; am gleichen Tag sind in dieselbe als Gesellschafter neu eingetreten: Marx Otto Maver, Kaufmann hier, Adolf Maver, Kaufmann bier. Die Prokura des Max Otto und Adolf Maver ist da⸗ durch erloschen
Die Firma L. Stäbler R A. Riemann, Sitz in Stuttgart. Offene Handelegesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1903. Teilbaber: Ludwig Stäbler, Litbograph bier, Adolf Riemann, Lithograph in Litbographische Kunstanstalt.
Die Firma Schmidt æ Martin,
— — 2 5 —
Waiblingen, Vauptnieder⸗ Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1903. Gesellschafter Jobann Otto Schmidt Kaufmann in Plauen, Gustav Alfred Martin, Kauf⸗ mann in Stuttgart
Ju der Firma Bauer R Pfaelzer in Stutt⸗ gart: Die offene Handelagesellschaft bat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst dag Geschäft ist mit der Firma auf den Teilbaber Georg Bauer allein übergegangen, es ist daber die Firma in das Einzel irmenregister übertragen worden
Dem Juling Lamarche, Kaufmann bier, erteilt Den 9
ist Prefur z
Februar 1903
Landrichter Teichmann
Inuehe. In unser Vandelgrenist folgende Firmen eingetragen werden 1) unter Nr. 4 J Gohn mn Gostoezmn und alg Inbaber der Gastirt Ing Gebn mn Gentecmn 2) unter Nr. 45 W. Tieinbach n Tuche und al Inbaber der ändler Wilbelm Steinbach u Tuchel, 3) unter Nr. 49 Michael Nosenberng Gen⸗Giglam und alg Inbaber der Ra Michael Resenberg ju Gr. Biglam, 9 unter Ne 50 d Vantiel in Iwitz und alg Jababer der Taufmann Salld Pantiel jn Irwih Tuchel, 23 Jannar 13. Aantal icohes Amt ꝛrricht wehe. . In unfer Handelereg ser Abteilung A eingetragen werden 1 nnter Nr. I di
A. sind beute
Firm, mustan Tieinbdach in Tuachel und ale deren Jababer der WMlemrner- meine Gastae Steinach jn Tachel unter Mr , die Firn Mtadialare CHewöoi a Tuche! ard al deren Jababer der Gaflnirt Wladi lane Osserell mn Lachel
) nnter Mr dz die Firma C. Nemmannm in Tichel and alg deren Jababer der Waschieenbaner Garl Neneanan Ja Techel 4) nnler Nee die Firma
Cre Meesier 1 Mrdabenel nnd al deren
Mababer der Mastneit
Tuchel. )
Otte Nergler Ja Madabrnek Jaanat 1mm
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 179 ist die bisherige Firma Ludwig Friede zu Stendal nh. Albert
Zu der Firma G. Kohler in Stuttgart: Der
lassung in Blauen i. B., Zweigniederlassung in
Ja der Firma G. Kirchner in Stuttgart:
dos 36
16m amm man
· ö
waren sind bene Venrt den
TLuchel. 90638
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 55. die Firma L. Bukofzer in n, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bukofzer in Gostoeczyn eingetragen worden.
Tuchel, 3. Februgr 1963.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. Handelsregister. 91131 . Der Kaufmann Ernst Niederdrenk zu Velbert ist in das Geschäft unter der Firma Jul. Niederdrenk zu Velbert, deren alleiniger Inhaber bisher der Kaufmann Julius Niederdrenk hierselbst war, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Hiermit wird die Be⸗ kanntmachung vom 20. Januar d. Is, in welcher Firma irrtümlich mit Julius Niederdrenk bezeichnet war, zugleich berichtigt. Velbert, den 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 3.
Wanyleben. 91001
Bei der unter Nr. 28 des Handelsregisters A. ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft A. Colbatzky Nachf. in Wanzleben ist heute eingetragen: Dem Buchdrucker Gustav Petzold zu Wanzleben ist Pro⸗ kurg erteilt. inn, ga
Wanzleben, den 9. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A. Jakob Komes, hier. Die Niederlassung ist nach Niederwalluf verlegt. Wiesbaden, den 5. 1 1903. Königl. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. (91002 Handelsregister.
6 Spindler, Berlin, Zweigniederlassung er. Dr Wilhelm Spindler in Köpenick, Err st Spindler in Berlin, Erich Spindler in Berlin führen das Geschäft als Erben des bisherigen Inhabers mit un veränderter Firma fort.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Oktober 1902 begonnen.
Die Prokuren des Dr. Wilhelm Spindler und des Karl Spindler sind erloschen.
Wiesbaden, den 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Befanntmachung. Yl003] In das hiesige Handelsregister A. ist beute unter Nr. 168 eingetragen die Firma Kampen Æ Janssen mit dem Niederlafsungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber: 1) der Bauunternehmer Peter Kampen, 2) der Bauunternebmer Eduard Janssen, beide zu Wilbelmsbaven. Offene Handelagesellschaft. Die Gesellschaft bat am 4. Februar 1903 begonnen. Wilhelmahaven, den 9. Februar 1903. Königliches Amiggericht. Wittenberg, mn. Malle. 91004 In unser Handeleregister A. ist beute die Firma „Willn Schulze“ in Wittenberg und als deren Inbaber der Kaufmann Will Schulje daselbst ein⸗ getragen Wittenberg, den 10. Februar 1803. Königliches Amtsgericht. W olisteim. 89934 In das Handeleregister Abteilung A. ist bei Nr. 12 ¶ Julius Breslauer) eingetragen worden: Sxalte? Ne Firma lautet Julius Breelauer: Spalte 3: Felir Breslauer in Wollstein Wolltein, den 5. Februar 18903 Königlichen Amts gericht Eabern. Oandelaregister Jabern. In dag Firmenregister Bd.
Nr 970
90643
61* 1
11 1 21 191132 wurde beute unter
der Firma „Florenz Messang“ in Nieder weiler eingetragen ] Die Firma ist erloschen In dag Gesellschasterezister Rd. 1 warde bent unter Nr. II9 eingetragen Messang. TSpelle & Gomp., offene Handels gesellichft mi dem S in Niederweiler.“ Verlänlich baftende Gesell — 1 Fleren) ; Nicderweiler.
2) Gasimir S
Be ve Nessang
— 2 Flerens Messang
Alberichweiler Die Gejellicãhaft bat am 1. Januar Jabern, den . Februar 10 Raiserlibes Amtaneriht 191005 Firma Lanckner n G- Oolz- und vVurnemäodel Jabri n Nübenan treffenden latte 27 deg Yandelereniterg für den aterfeicharten UAmterericht it dente dag nnicheiden der Tuchler Karl Bernbard Gräimer ta getran werden obig. den 11. Fcbraer 18M Xeniallhes mtarricht
Genossenschaftsregister.
nen name. a. e c, deer, dio]
Ja da Maessenscheaswrrnl der rare Ja der Woltereigenesenfcdaft Vippeldeweiler! “ ce xe tta nta a der GQMcralreriaanealsee dem 7 De-
af dem die
R zasglihee mit zet cht
kae , enrde an Gielle der ae e denden
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr. ö . .
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 3 —
Lippoldsweiler, neugewählt: Jakob Hohlmaier, Bauer in Sauerhof. Den 10. Februar 1903. Oberamtsrichter Hefelen.
Cölm. (91014
In das Genossenschaftsregister ist am 11. Februar 1903 unter Nr. 33 bei der Genossenschaft — Godorfer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — zu Godorf eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Nobember 1992 ist ein neues Statut beschlossen und die Firma geändert in „Godorfer Spar⸗ und Darlehns kassen · Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ geg eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderun des . h ; . 8 ö
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. ñ
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Vorstandmitgliede unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft durch das Rheinische Genossenschaftsblatt in Cöln.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗— e, ,,,. erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Ackerer Peter Mürriger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Theodor Engels in Godorf in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.
Colman. Bekanntmachung. 906821 In Band III des Genossenschaftsregisters J unter Nr. 70 eingetragen worden: „HSeiligensteiner Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Heiligenstein. Das Statut ist am 30. November 1962 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Sckung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit- glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebs mittel, ; b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblattel, welches gegen- wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen 3 welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtz— verbindliche Erklärungen entbalten, von mindesteng drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Ver- einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter Beifügung der Firma. zu unterjeichnen. In anderen Fällen genügt die Unterschrift des Vereing⸗ vorstebers. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Der Vorstand bestebt aug den Genossen: 1 Dock, Alfred, Win ier zu Heiligenstein, Vereing⸗ dorsteber Allmendinger, Jobann, Win er zu Heiligen⸗ stein, Stellvertreter des Vereine vorsteberg. Adam, Gustar,. Winzer zu Heiligenstein, Bei⸗ sitzer, Hütt, Eduard, Winzer zu sizer, ) Mecert. Be Ber Die Ginsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet Colmar, den 8. Februar 1903. Kaist. Amtsgericht.
Horstem. Befanntmachung.
In unser Genessenschaftzregifter it ju laufender Nr. 12 Landmwirthschaftlicher onsumwere in, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Oafmflicht n vVembect eingetragen In der Generalrersammlung dem 11. Jannar 1903 it an Stelle des versterbenen Ackerer Veinrich Babde pa Lembeck der Ackerer Veinrich Bußmann daselbst zam Veremedersteber gemablt. Dornen. Jannar 10M
Rdn al iche Amtagarricht
mori nnd. 80e In naser Genesfenschaftercgifter ist beute 61 dem Nonsuaverein Ginckauf, eingetragene Ge- no fsensedafft rait beschranfter fr sichr nua Gichlingdefen und Nmgegend, elgenden ein- gett agen Aunerichieden au dem Borstande sind
Milbelm Dungkelt.
Fring wangmann.
Fri Qallbruch
Mata Gultermann.
Oeiarich Grd bringt De den ehen nen gerüblt stad
Muaftar Ttnberg
Vein rich Rech.
Manar Dermmelbeck 11,
Muell Geer 11,
dad ig Galtet mann Teœrtrannd. den de dre, m,
Deiligenstein, Bei⸗
Gduard, Winzer ju HYeiligenstein,
191015
Nertaaegenike led? Gerne Ge Geer, in
Täaial ches Lwtzeracht
. 1a, e,, e 2 ere mr m,, J d 3 = ö . , . 2 2 D 1 6 2
66,
ü.
e m der.
, . 6 ö err, mr, n, n,, nne mmer, , ee
e .