1903 / 39 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 2 8 K . R, go976 Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen. ) auf Blatt 25 die Firma C. G. Möckels B P en, nn n ,, Die Firma Moses Klopfer, ickermels 9 Heschäftszweig: Möhel handlu Witt we daselbst S 1e b 6 n t e e 1 ĩI 9 9 e

ng. 3) Bd. X, O. 3. 166: Firma „Simoni Co.“ Sürben, ist erloschen. Müllheim, den 9. Februar gzz. gelöscht worden. . 266

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int i nt r erscheint 8 äglich. Bezugspreis beträgt 1 ½ 50 3 für das Vierteljahr. . , .

- j 10. = 7 r 7 * Mannheim. Offere Handelsgefellschaft. Die Ge⸗ Memmingen, den 11. Februar 1903. Großh. Amtsgericht. Delsunitz, am 10. U D ut N 5 1 sellschaft hat am 1. Januar 1963 begonnen. I Kgl. Amtsgericht. München. Handelsregister. 89362 Kehniglickez Amtt gericht m l en e anzeiger un onig ĩ ren 1 en Stag 5 j Gesellschafter sind: . Memmingen. Bekanntmachung. 90977 J. Neu eingetragene Firmen. Ptorzheim. Handelsregister. Pos ia] anzeiger 2 Jakob Goertz, Kaukmann, Mannheim, Die Prokura des Buchhalters Sesigmann Guggen. Wilzelm Pfenning.“ Sitz München,. In Zum Handelsreglster Abt. . winde eingetragen? n 39. B li S h d. d . eter Andreas Simoni, Rentner Witwe Katha. eimer bei der offenen, Handelsgesellschaft Simon haber: Wilhelm Pfennig in München, Waren, I) Band. TY, S. J. 22: Firma , . Brun⸗ erlin, onndbend, den 14. Februar rina geb. Hübges, München. Gladbach. Laudauer in Hürben⸗Krumbach ist erloschen. agentur, Schwanthaler Str. 4411. schwig hier, Inhaber ist Kaufmann Jacquegs⸗ ; 1903. Geschäftszweig: Import= Export Agentur. Kom⸗ Memmingen, den 11. Februar 1903. JJ. Veränderungen eingetragener Firmen. Adrien Brunschwig hier. (Angegebener Geschäfte— fer, Ron urfe ferne i . eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts-,, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei 2 —— missc 3 Kgl. Amtsgericht. 1 a,, . , . an 8 n em,, 8: 6 muster, Konkur ie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem e ,. . Böoͤrsenregistern, über Warenzeichen, Patente Gebrauchs 1 Münchener Bürgerbräuy). itz: uchen. Ind V, O.-J. 1: Firma Arnold Biber ; . . . gn, „Fritz Dreiß / in Mannheim eck rau 31 zurn , sidn ge. Karl Proebst, sfellvertretender Direktor, ö. Das ven Jahntechniker Arnold Biber, von entral⸗ and el 3 * * . ist Fri Breiß, Apotheker, Mannheim. heñte die Firma Leo Meyer in Metz und als 6 nn,, und der k 36. . . . reg er ur 9 ent che Reich (Nr 396 9 ö ö ĩ Jeonhardt, Brauereibeamte, letztere zwei neuhestellt, 114 Dezember 0. auf die Erbengemeinschaft der . * . Drogen, Farben⸗ und Kolonial⸗ , n, ,,, one , . samtliche in München; Gesamiprokura je mit Karl H n en, . . 86 86 ö ar ce e ,, 5 be euch De kann durch alle Postanftelten, h Berl n * . ) ngeschäft. tagen, e ͤ —ĩ roebst. iber in Horgen, Lehrer Abraham Sigg Ehefrau, e n die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei ar , z 2 6 X. O38. 1683, . ,, pz „Münchener Verbandstofffabrik von A. Aung Margaretha geb. Biber, in Wäldenswell und Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . heträ⸗ irmg F hesdor der, enn dein; ĩ . KRaferliches Amtsgericht. Aubrh.“ Sitz: München. Dr, Paul Kiesewetter Charlotte Selma Biber hier über, Die Erben⸗ i üerttonspreis fur den Raum einer Drucheile 30 j

Inbaher ist Theodor Heß Kaufmann Mannheim. K infolge Ablebens als Inhaber gelöscht; nunmehriger gemeinschaft hat am 30. Januar 1903 das r g ht Handels j st sten dal. .

, , . Lager in Brauereiartikeln, Buffets, Met. Bekanntmachung. 90979) Inhaber: dessen Witwe Auguste Kiesewetter in an die ledige Anna Keller hier veräußert. Der, Ueber⸗ regif er. Im hiesigen Handelgregister 9loo0] Tuche. gos] Cipyolesweiner, nenen hf. Sr Eisschränke, Kühlanlagen und Gum miartikeln. . Gesellschaftsregister Band I. Nr. 768 wurde München. Prokurist: Dr. Oskar Menzel, Kauf⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Saar br eken . ö ; . Abt. A. Nr, 70 ist In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute in Sauerhof. neug Jakob Hohlmaier, Bauer 6 Bd. IX, O.. 3. 80, Firma „Götzl C Comp.“ bei der Aktiengesellschaft Lothringer Hüttenverein mann in München. Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Der Witwe des' Fabrikanten Carl Böck 902090 abgeändert? in . . ,, g Friede zu Stendal unter Nr. 55. die Firma L. Bukofzer in Den 10 Februar 1903 in Mannheim: ö. a kurist Aumetz = Friede in Brüssel und einer Zweignieder . 3) „Anton Wagenbauer Exportsalzerei Anna Keller ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftg⸗ Hehe,, , ,, ö Böcking, Alice , nn, ß '. Inh . nh. Albert , . und als deren Inhaber der Kaufmann 10. ö

Salomon Lehmann in Mannheim ist als Pro urist saffung' in Kneuttingen heute eingetragen Dem München.“ Sitz München. Anton Wagenbauer zweig: Fabxikation zahnärztlicher und zahntechnischer 6 6 . Vio ra n ist für die Firma Alben Fr , gn, ruf . aber derselben Kaufmann Louis Bukofzer in Gostoczyn eingetragen worden. best llt. ; , ; Buchhaltungsches Motz. Nunte in Kneuttingen ist ais Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber unter Bedarfsartikel und Gold und Silberfabrikate.) e Feu n le zu Malstatt⸗Burbach Pro— Ei, ,., leuhaldensleben eingetragen. Tuchel, 3. Februar 1963. Cõöln.

Geschãftez weig, Scneidercr itz. Finthen ber Weise erteilt, daß derselle in der Firma; „Anton Wagenbauer Nacht,, Zang; Die Bekanntmachung vom 3. d. Mis. wird dahin kura erteilt. An die Stelle des verstorbenen Kom, l, d, , n, Königliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist rale

Mannheim, 7. Februar 1363. Gemeinfchaft mit einem Mitgliede der Direktion Langegger in München, Fischwaren-, Rauchfleisch⸗ u. berichtigt, daß der Gesellschafster Wilhelm Feiler manditisten er genannten Firma ist eine andere Königliches Amtsgericht. Velbert an eig esniste 1953 unter r. 3) bei der ee en! un 11. Februar

Gr. Amtsgericht. I Dber mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung Konjertenimportgeschäst, Hans Sachs strasße 11. Forde. aus der Gefellschaft Lenz K Feiler ausgetreten ist. Kommanditistin getreten. Heute eingetragen unter stuttgart. Handelsregift. ; Der Kauf en, oll] Darlehnskassen Verein ei e, ,, . ; ö n] der Firma berechtigt ist. igen und BVerbin dlichtesten sind nicht übergegangen Pforzheim, ben 6. Februar 1963 Nr. 296 des Handelsregisters A. 9 2A. t 1ndelsregister. 90631. aufmann Ernst Niederdrenk zu Velbert ist schaft mit unb in eingetragene Genossen⸗ Marbach, Meer,, loose 1] * Pietz, den 9 Februar 1903. 4 z lend Gir ohm enger.“ Sitz: . ; Gr Aimtogericht. JI. h Saarbrücken, den 8. Februar 1903. In , Stadt. . ö. eschäft unter der Firma Jul, Niederdrenk Godorßs , J

In dat f. n , ist heute ,,, soogso Se 1. Febrnar . , . piauen. . os i3] . J 1. ; oe g en! ,, worden: ee er Tn gh ü ner, ,, r. ö er Gene alu among. dem

ü ma Geo. G. Klotz in Beilstein ein— Mętꝝn. erichtigung. 90989] unter der Firma. z, trohmenger Foertsch. Auf 302 5. . Säckingen. Handelsregistereintrag. 91130) Gu der Firma G. Kohler in St z persönlich haftende ; 89 November 1992 ist ein neues Stat ss , . . tz Die Bekanntmachung voöm 3. Februar 1963 in Warenagen tur, Schwanthaler Straße 21. Gesell⸗ JJ ie. Zum Handelsregister A. ist eingetragen worden: Wortlaut der Firma f . ,, hierdurch . her d ft fern 64 und die Firma geändert in ,,

Durch Erbschaft übergegangen auf Frau Mathilde Ur. Z) (88470) wird dahin berichtigt, daß die Firma schafer. Bernhard Strohmenger u. Hans Foertsch, . lauen erlöschen ist ; 3 I) Am 9. Februar 1903 zu O3. 77 bei der Freyburger vormals C. Kohler. Vie Firma am 1. Juli 1902 begonnen. . wird l 7 Darlehn ka ssen. Verein ein getragene Genoffen- Maas, berw. Klotz, Handelsfrau in Beilstein. S. Schweizer lautet. U Kaufleute in München. . Plauen, den j0. Februar 1903. Firma Arnolf Jehle in Kleinlaufenburg: Sie ist mit dem Geschäfte auf Hermann Freyburger, kanntmachung vom 20. Januar d. Is, in n,. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. ;

Marbach, den 16. Februar 1903. . . n , Metz. ö y , ,. ern nech. ö Kind e lemtzgericht. i n, . er e dle , Die in dem Betriebe Firma e mn ic mit Julius Riederdrenk bezeichnet , . . ist nunmehr der Be⸗

Landgerichtsrat Kern. Mülhausen. Handelsregister 9060 * J ; Sitz; ; . K . 2) Am 198. Feb 1903 zu O. O. 145: Fridolin * veschä zegründeten Forderungen und V rbind⸗ war, zugleich berichtigt. ; ar⸗ und Darlehnskassengeschäfts Meissen . 3 go dra] 4. a ,. ee , . i. ,, . r . r K J; m . die Firma Erwin Tiepner in ß r n m m ,,, 5 . , et en gen . . n 3 k . 9 bn . . Erleicht der Geldanl . 22 ; ; . d VI t 19 8 = räantter Ve . 2 : 1 r E t n. haber nicht überge . znial: ß . erung der Geld z

Im FHandelsregister des, terte ishnet n Amt, re sfslerẽ d bete et git na en . . mM„Häufer . Dollacker.“ Sitz München. betreffenden Blat 1565 des Handelsregisters ist heute Angegebener Geschäftszweig: „Seifensiederei“. Die Firma Seen e nner Möbelhandlung K ,. des Sparsinns, anlage und Forderung gr lle nher , mtr m m a, f, schaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen 3 . , Sitz: München. , . . Hermann Gr. Amtsgericht Säckingen. ,,. 9 . Inhaberin: Luise geb. Burt Bei der unter Nr. 28 des . fe der Wr. von Darlehn an die Genossen Dandelgesell cha t. (mlt gm äeigniederlassung in Bafel) elngetragen worden. München, den s. debug rech) 3. Roßbach in Plauen Prekurist ist, . sehlotneim : jardt, Ehefrau des He Mi d ffenen Han ir ein für ihren Wirtschaftsbetrieb. zeitung; Zuhater Ent s harandt . ig em T fr nn keller r erg gr, Kgl. Amtsgericht München J. Plauen, am 19. Februar do. In das Handelsregister A. Nr. 565 ist hell lier. Y e ndl. irn r en g. err Lr i de fe! mm, en, nn, ,,,, hannes Fun gate e eln an . . zember 1902. München. Handelsregister. oo? bg] Das Königliche Amtsgericht. Fiünma Heinrich Kaiser in Immenrode, In— Kaufmann hier, betrieben und am 1. Februar 15653 Buchdrucker Hustad Petzold ö . Der n, n e , ,,,, 6 69 j aetung ont , ,. ö effend,“ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung J. Neu eingetragene Firmen. pulsnita. . oosl9) haber: Gastwirt Heinrich Kaiser Mn Immenrode, Rn. mit der bisher nicht registrierten Firma auf die nun⸗ kurg erteilt. , Pro, , , , znem weiteren Vorstands mitglied unter. olgende Einträge den irt worden, und der Verkauf von Tapisseriewaren jeder Art, ing 1) Keller A Lehner. Sitz München. Offene uf Blatt 7 des biesigen andelsregisterß, di getragen worden. mehrige Inhaberin übergegangen. Die in dem Wanzleben, den 8. Februar 190 un, ee, zeichneten, Firma, der. Genossenschaft, durch das

Pie Firma lautet künftig; Ernst Tharandt 8 : F 903 i he G ĩ Der 8 cht rucker Gustab Ernst Jungnickel in besondere Fortführung des unter, der Firmg C. R. Handel szgesellschaft; Beginn 1883 Blasmusikinstin. Firma A. Böttner in Pulsnitz betr, ist beute Schlotheim, den 10. Februar 1903. Betriebe des Geschaͤfts begründeien Verbindlichkeiten Königliches Amtsgericht. Abt. . Vrin gj Henessenschaftsblatzt. in Cöln.

f J. . x 2 Ottenbacher in Basel und St. Ludwig bestehenden mentenfabrik, Dachauer Straße 54 R- G. Gesell⸗ eingetra en worden, daß dem Kaufmann Ernst ; Fürstliches Amtsgericht. des bis herigen Inhabers sind auf die neue Inhaberin a . ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

Meißen ift ausgeschleden; der Buchdrucker Ernst Tapisseri 66 ; z lc ; „m, . . ; l 21 6 . 2. ö en gen ö staesh, ĩ . hat das Handelsgeschäft Tapisseriewarengeschäfts, sowie Fortführung der schafter: Wendelin Keller, K. Hoflieferant, und Rudolph Böttner in Pulsnitz Prokura erteilt ist. schneeberz. 90092) nicht übergegangen. er e, den Wiesbaden. Bekanntmachung. 90643 nossenschaft erfolgt durch den Vereinsborsteher oder

. . e lr, ., Tavisse rer enfabm ö,, wen, gene, ewe 3 6 , . . 1 ö. Zu der Fi gart Li ͤ 3 dandelsregisser A. dessen; Stellpertreter und mindes in wei i 3e igen, e mncn Irin m mn, , ,, . beide Instrumentenfabritanten in Pulsnitz, ,, . r,. . n ,, die 96 e bn aer ie gg e m m ,,. Jakob nnr. e register A Illi di d der erf nnn mindestens ein weiteres ö 9. 8. 414 Xion, Winnen &,. Eb. . . 2) 10 . ee. Ko . 8 71. ; n n e e zeinh auf j f . ie Niederlaffung ' ist Weise

Meisten, am 3. Fe hruah Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. 23 G. Steinhaus Æ Cie. Sitz: München. 8 sst heute elngetrahen worden, en e . Meinholt, Kaufmann hier, übergegangen. Die Pro⸗ Die Niederlassung ist nach Niederwalluf verlegt. der. Weise,

nn,, ,,, . . J f ; 5 Zeichnenden zu der Firma ihre Königliches Amtsgericht. Das Stammkapital beträgt 80 000 4. Offene Handelsgesellschast; Beginn: 9. Februar 1903 J . 2060 Gustar Feine, Jnh,. Ewald Kindler, lautet kura desselben ist dadurch erloschen. Wiesbaden, den 5. Februar 1903. ie , , , belügen. Meissen. 190973 Jum Geschäftsführer wurde ernannt: Karl Raimund Tuxuspapier. Gngrosgeschaft, Landeberger Straße! Auf Vlatt 23 des hiesigen Handels registers, die daß Fräulcin Karolme Sophie Feine hier j linen Zu der Firma D. Philipp, früher J. Ittmann Königl. Amtsgericht. *. Ackerer Peter Mürriger ist aug dem Vorstande Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Oftenbacher, Kaufmann in Basel, R. G. BJesellschafter: Emil Steinhaus und Josef Firma Aug. Gräfe in Pulsnitz betr., ist heute haberin ausgeschieden und daß 836 w. 2 Si in Stuttgart; Der Wortlaut der Firma ist geändert Wiesbaden. Bekanntmachun giooꝛ d, ,. und an seine Stelle der Ackerer sind beute auf Blatt 210, die Attiengesellschast Zum Prökuristen wurde beftellt: Julius Heinrich Hechenberger, Kaufleute in München. eingetragen worden: . Karl Ewald Rindler hier Jnhäͤber ift nann Otto in; D. Philipp. Die Firma ist mit dem Geschäfte r ,,,, Enge in Goxorf in den Vorstand gewählt. NRobschützer Papierfabrik in Nobschütz betreffend, Pelet, Kaufmann in Basel. 35 G. Schuster Æ Co. Sitz. München. Der Inhaber Karl August Gräfe ist infolge, Ab⸗ Schneeberg, den 11 Februar 1903 auf Ignatz Lentschner, Kaufmann hier, übergegangen. W. Spindler, Berlin Zweñ niederlas Kgl. Amtsgericht Coin. Abt. II folgende Eintragungen erfolgt Bie Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Kommanditgeselischast; Beginn; 3. Februar 189. lebens ausgeschieden., Eine affene Dandelsgesellschaft Königl. Amtsgericht. Die in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Ver hier. Zweigniederlafsung Ci mar getanntmahn Per Direktor Josef Kremer in Robschütz ist aus im Deutschen Reichsanzeiger. Samenbandlung, Westenrieder Straße 14. Persönlich ist am J. Fanuar 1903 errichtet., Geselllchaster ind. schâ n e . bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den Sr Wilhelm Spindler in Köpenick, Ernst Svi In Ban ergnnt machung. Possz] 39a Jusageschi ; z Sache ö Ras a 28 9 igos rfrenrer Gese rr, Genre Schuß f 1. S Emilie verw. Gräfe., geb. Jentsch, b. Hulda Schönebeck. ö [90993] neuen Inhaber nicht über ae n Rerf̃ . in Köpenick, Ernst Spindler M Sn, * and III des Genossenschaftsregisters ist unter dem Vorstande ausgeschieden. Der Fabrikdirektor Sacheinlage laut Rachtrag vom 26. Januar 1905 haftender Gesellichafter: Georg Schuster, Kaufmann Dulda Emili J rafe, geb. b. a . . 1 d] Inhaber nicht übergegangen. in Berlin, Erich Spindler in Berlin führe Nr. 70 eingetra *, mg Paul Alexander Th urmer ist zum Direktor und zum Gesellschaftsvertrage: Narl Raimund Otten, in München. Ein Kommandiüist. Dedwig Gräfe, c. der Geschäftẽgehilfe Alwin Paul hd , er die, h heute bei der unter e. Zu der Firma H. O. Sperling in Stuttgart: Geschäft als Erben des hiaherigen? 1 1. 9 Seil —— * ö 6 Vorstandsmitgliede bestellt. bacher, Näufmann in Baßel, legt in die Gesellschaft ein. 4) Max Höher. Sitz München. Inbaber: Gräfe, . der Handlungggehilfe Arthur Kurt Gräfe, , Eęjellschaft „Saxonia, Fabrit Den Kaufleuten Karl Vosseler und Georg Häusler, veränderter Firma 1 , = et e Eren me, , me m sse. Meißen, am 10. Februar 1803. J Das Warenlager und Mobiliar des von ihm Max Höher in München, Champagner⸗ und Schaum * N chaid Georg Gräfe, . Erich Walther Grase, en ** scher VBhos phate, Gesellschaft mit be beide hier, ist Gesamtprokurg erteilt. ; Die offene Dandelsgesellschaft hat 18. Oktobe w m r !. Deno ssen schaft mit un- Königliches Amtsgericht. unter Ter Flima C. R. Dttenbacher in Basel, mit weinhandel Hildegardstraße 26. g. Gertrud Clsa Gräͤse, m. August Arthur Grafe, . rr , , ,. eingetragen Die Firma Bauer Pfaelzer, Sitz in Stutt⸗ 1902 n am 18. Oktober Ke eth 6 2 Deiligenstein. IZweigniederlassung in St. Ludwig, betriebenen Ge⸗ II. Veränderungen eingetragener Firmen. samtlich in Pulsni. ö beñ * Richar ig His herigen Heschaftsfühßter Fahtit, gart, „Inbaher; Georg Bauer, Kaufmann hier. Die Prokuren des Dr. Wil elm Spindle s werden. , Wemel. Bekanntmachung. 19097! schaflè im Werte von? .... . 2 G63, d 1 Paul Steinert Nachf. Sitz. München. Die unter b und d bis h Genannten sind von der elißer lichard Kühn und Chemiker Dr. Wolters Prokuristin: Emilie geb. Grau, Ehefrau des Georg Kar! Spindler sind crlosche , , 6 ö 2 Zufolge Verfũgung des unterzeichneten Gerichts 2 Die Ausstände im Werte von . 31 060,65 , Firma geändert: Johann G. Vogel. Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. zug ge schieden sind, daß die Prokura des Kaufmanns Bauer, Kaufmanns hier. S. Geselischa stofirmen 2 im. ö 6 ö. . tand dẽ Unternehmens ist sind in unserm Firmenregister folgende Firmen ge⸗ 3) Den Kassenbestand mit 6e ih, , D GBäckerhetefabrit München Giesing Reiger Pulsnitz, am 9. Februar 1803. Friedrich Bergfeld, erloschen und daß Ler Sitz der renister. l . e, fie ,, 2 ern, ,; Wirtschaft und des Erwerhes der Mit. loöscht worden: w . , . 3 Ronidf' in ngn richt. Gesellschaft nach Magdeburg verlegt ift. J. Register für Gesellschaftefirmen: oͤnigliches Amtsgericht. Nieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Nr. 235. J. S. Bulcke in Memel, . —ͤ zusammen 64 319 360 M 1 . * ee. Schönebeck, am 16. Februar 19605. Zu der Firma A. M = n, . Wilhelmshaven. Befanntmach gloos Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: ir B87. G. Wolff in Memel Die diesem Aktivum gegenüberstehenden Schulden schafter Dans, Arbner ausgeschieden. Die übrigen Fulsmnita. g0b2 1] Königliches Amtsgericht in St u 2 . ke, . In das hiesige Handelsregif . = a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be * 553. Gustav Holdberg n Memel, betragen 3 zi so , e daß siche das Einbringen wen , , n, uf Blatt 198 Les biesigen Dandell m eisters. zie Sehw ann. . 9029? * 1 These, egen, Nr iss ein e , . .. X ane trieben nn, r ̃ . ir 5. C. Komschlies in Memel auf den Wert von 12 000 4 welauft. III. Löschungen eingetragener Firmen. offene Santelsgesellschaft in Firma F. W. Schurig In das biesige Handelsregister if 1902271 k lee, int an m. Dezember 1902 infolge in den 1 Janssen b. gänftizer Absatz der Wirtschaftgerzeugnisse 3. 5 P. G. Ehmer in Memel. s In das hiesige Handelgregister ist heute das Er Todes aus der esfenen Handelsgesellschaft aus lit dem Niederlaffungs orte Wilhelmeahaven und * eugnisse.

e. ?

darm, ,.

n ,

Julius Heinrich Pelet, Kaufmann in Basel, legt M. Sinz. Sitz München,. in Grossröhredorf betr, ist beute eingetragen lös F 8 : ̃ d w * P 2 *, b be ; 2 U ragen oöschen der ʒ 5 44 eschie den: 11 9 eam nnn ; e n als deren Inbabe ; Ulle Setannimag ungen sind in dem Lan P * Hi ** e n, 1 sein Guthaben in HSöbe von 16000 6 an die oben⸗ Gebr. Mayr. Siß: München. . worden, daß der Kaufmann Martin Emil Schurig * e ö irma „C rnst Bleeck zi Sohen⸗ 9e ci en; am gl ichen Tag sind in dieselbe als 7 de Inbaber . ; schaftlichen Genossenschaftsblatte“ . dirt r. 2. . 6 X ) ann in emel, genannte Firma C R DOttenbacher welches in der 3) Wend. Keller. Sitz Miinchen. S. oben 11. in Pirna in die Gesellschaft eingetreten sst 8621 eingetragen. Gesellschafter neu eingetreten: Mar Otto Maver der Sauunternehbmer Peter Kamren wärtia in Neuwied r icbelnt. r d we ches gen E667. . roeiel in emel, Benne, , / 2 a,, 3349: 9 ĩ . „r ; 266 hwaan, 9. Februar 1993 Kaufmann hier, Adolf Maver 1 2) der Bauunternebmer Eduard Janssen . er eint, oder demjenigen Blatte ** 29 * zbigen Schuldsumme von 52 349, 30 M entbalten ist, 4 A. Gunz. Sitz: München. g 9 bruce 903 1 ar 1993. W er, Adolf Maver, Kaufmann hier. Die 1 . xm, e , m duard Janssen, elches als Rechte folger desselbe * w II. X. Schmidt in Memel. . die anf. 36 mr. ) Fanny 1 Sitz: München. Ham. . Großberzogliches Amtsgericht. Prokura des Max Otto und Arols Marer ist da. beide zu Wil belmsbahen, * 1 w Er selben zu betrachten

r X. Fahrensoen Memel. Die Tapisseri warenfabrit Gebrüder Maas Nachf 633 S. Walter X Comp. Sig München. ka 19s Sehwein fart. Betanutmachun (90994 durch erloschen Dfene Qandel gaecsellichaft. reibintiich mn 1 rechts.

, Benlamin Wolff in Memel, 2164 9 sse * r . 1 ade; 4 2. . dermann Huünr. Gip Dünchen Remscheid. ; 90989 Johann Mantel nr - 1 . ure l Die Firma L. Stäbler Æ A. Riemann Die Gesellschaft bat am 4. Februar 1903 begonner = 3 4 enthalten, von mindesseng 3 22 FS. E 8 ir . Lion, Winnen C Go in Frant a. Mi., mit Zweig⸗ = * . ee. J as esige Handels regis zurde heute ein⸗ . ö ö . a bettei e eg 2 * 279 2 e . 11 ei Vorstandsmitgliedern, ur ter denen si er Ver. ir 3 . . niederlassung in Basel, legt in die Gesellschaft ein 3 Max Sdöher X Cie. Sitz München. In das biesige Handelgregister wurde beute der Bäckermeister und Kaufmann Johann Mantel in Stuttgart. Offene Handelegesellschaft seit Wilheimehaven, den . Februar 1803. worsteber oder * ter denen ich der Ren 7

maarenlana nu Skiliar m Warenlager u Mobiliar

r ö ; u mn getragen in S . ren eme d aem isch ten . nuar 1903. Teilbaber: Ludwig Stäbler, Litbograph Königliches Amisgerich Stellvertreter befinden muß S. Schlesß in Memel er wein. WR. S8. Stockel. Sin Manchen. bi. X. Nr. 205 zu der Handelsgesellschaft Aug. in Sand ein Spelcrei, und gemischtes Warengeschäft Fier, Adeif Ri . nr. Slg ler, e grad ker richt unter gung der Firma. ju unterzeichnen. In Yi. Werull Memel üederlassung in Basel, gewertet zu. 126,81 A München, am 10. Februgt. 0 Becker in Remscheid: ö ; a = Jabre 1888 in Sand. . r 3 meg, Litbhograph in Waiblingen 1. Malle. gloon] anderen Fallen gen gt die Üniershrift des Re 2 J n 2 1 , . . 1 R. Amte gericht München 1A. ö I ö welnfurt, den H. Fanuar 1993 Eibograpkiske Kunstanstalt. n 2 ö * gt die Unterschritt des Vereins. N. B. Mendelsohn in Memel. . ü * Ire n Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er Kal Ami erich i Die Firma Schmidt R Martin. Hauptnie w . eg he , n deute da . neertla W. Zeidler in Memel. n e, dem, , nr. 1. 13 216.6 eus 2 *. 8 . 191283] loschen. ; . Miner. lassung in Vlauen i. V zwei * 1 8 2. Wittenkerg und alg denen . , eo, ,,, drei Franz Stief in Memel, , * 936 * * 5 ger, in sur Birma Remscheid, den 7. Februar 1903 Sehwein furt. Belauntmachung. 90993] Stuttgart. SFene , , 6 tn, r ifmann Will Schulze daselbst ein, e Nandemitglie ern, under denen sich der Vereint ˖ B. M. Dehn in Memel, n . m,, n, 1. dich bende einge tragen Königlicheg Amtagericht. L AMSalomen Friede“: Unter dieser Firma be. nuar 1903. Giesellschafter Jebann Stio Schmidt. 1 b den 10 F J ben nden muß Nulbai in Memel, Mülhausen, Februar 1903 a eicha nt int bert tage ma ia am l Februar nostock. 191120 treibt der Viebbändler Salomon Fried in Ebelsbach Kaufmann in Plauen Gasta? Alfred Mart Kann n * r- J nat . zorstand bestebt aus den Genessen Mie. gahmann i Memel, KRaise ri ö k mit allen Alti un Pa ee auf Frau zn Tas Kestze Dandelgregister ist beute die am einen Viebbandel in Gbeisbach. , , Alfred Martin, Kau Rönigliches Ar r ; 1 rr nan s al serlselBit ukreraen 219 * r ö 16 k— 1 ; Nödder in Memel, Wälhautem. Oaundelerestinter 20a 0el * , , 9 w offene Pandelegesell· 2) „Moses Nosenbachern“: Unter dieser Firma Ju der Firma Bauer „* Pfaelzer in Smit. Wenne, m. 963 N. Ruibat in Memel, des gaiserlichen Amtegerichts zu Miͤlhausen. * . elbe min, wr, 1 1 eren, Nederlassung ö ketreikt der Viebhãndler Moses Nosenbacher in 2 e offene Hande 5 * we ] In das Vandel er 1. hz. R. d Ticbermanun in Memel. In Ven Ti unter Fr. löl der Gesclischaftz. derin, der Frau Fran Lola. lendel lohn, ge, Dor. und Gbelębach einen Viehbandel in CGbelgbach. enseitige Uebereinkunft de welter anlaclsn Julius Breslauer) ; ö . 1m une rere 219 k 2 . ; 6 ; 1 W. Mienler in Memel: register ist beute die offene Handelsgesellschaft n =. 4 2 . 49 orrfubrt t u 1 9 Cesme, Nosenbkacher: Unter Tie ser Firma e (elan mit der Firma auf den . en m m ind gelöscht . Keim A Bernhard in Thann eingetragen worden n, ., * 9 Ritteiluna ] getragen worden . ibt der X ic bändler Samuel Rosenbacher in Felir Breslauer i Ustein . im Gesellschaftercgister Persönlich baftende Gesellichafter sind x been n nen nn, nnn, Angegebener Geschäftsmeig: Damrsschiff erbederei belsbab cinen Viehbandel in Ebelgbach. Firm? sn dar Ein ei nrmen tentsier sbertra gen worden. Won srein. brunn 1 Nr. 149. Die offene Dande ne sellichaft Gutsentat 15 Gbristian Keim, Mechaniler in Thann Vordhausem. e Nosock, den 12. Februar 190 4 D. Cueitsche mit dem e in Jeil; Diese Ju der Firma G. Kirchner in Siutigari: Konialicheg Amtggericht 9 Udler in Memel. 2 Robe Rernhbarnd ict in Thann In unser Handel gregister A. int beute bei Nr. 449 Groß herioaliches Amtegericht irma ist infolge Aufgabe des Geschäfte erl schen em Julinz Lamarche, Kaufmann 24 16 we pabern d J Rr 160. Die esene Handel gesellschaft Zippert Die csellschaft bat am 1. Februar 1903 be- irma 2teohmener A Ddertel iu Nordhausen nnhrort. 190021 Schweinfurt, den 11. Febrnar 1903 erte a1 . andeig reger Jabern 91 A Kramer n Memel. ̃ zonner a FR 1a r ; In unfer Handelgrenister ist beute elngetragen Kal Februar Y der lima win ,, T Im Dandelgrealster Zur Vert amm 11 ER Kine en. Die Gesellschaft ist aufgelöst; der jeherige Ge⸗ In unler Var 1 Milter in . 1 * ; am richt 24 ; ö . vVirmn rem eiüanng r 1 R 1 H k 86 566 1. MMster Squbfabrikani Vermann S er 1 Pie offene Dandeisgesellichast Gebr. Kaiser un Sehwelw. Gefanntmachumng. ö mr er, sr n zr irma Louis Fund n ZDchmel y. 1. after, Schubfabrilant vermann ertel dier ist dem Sine in Nuhrort P riJnlich haftende . An unter SHandelsre iter Abteil 1 2 N 14 1 den vetrstotbene a rurmann Mnaraneben 6463 n Sisenailtefern alleiniger In re Firma . ö ĩ ; e,. * 15 1 men,, , ieilung t bente ö irma 2 . n T 1 . . 1 j tirtbenen ö Kausmma Ang bener va g ( nꝗie rei 9 196 51 daber 168 . ĩ 5. Uschafter die Raufleute dudwig Kaiser und At unter Nr 1433 die irma Molterel neuenh ö 1 ehe r * ; Frickrich Anker in Schmel für die Firma Wr n nd 1 unter Nr. 718 des Firmenregister ordhaufen, den Jekruar ! Raser, Eeide n Rubteort. Die Gesellichaft bat am Walther Tiericha m vangerseld d alg e , ad denn *r Rr. 31 wen erase n 1 z 1 . . 1 51 1 . . 11 * 21 81 3 1 a deren ᷓ— ; ; r lei 21 J t a2. . Mader in Kanigl. Schmelß erteilte Prokura, it beute rie Firma Sippolnte Lamh in Düntingen Königl. Amtenericht, Abt. 1. Februar Ivo; begonnen Zababer der Naufmann en ' 24 1 e, rm, e,, . 8e d. n ö * 1 9 1 . . 1 1 w * 9 = 1 ö. . l uam ern e. gon n. ö . . anusmann 11 Vier mu Tanzer⸗ . * * . I ü 2st mi dem 2 5 * nenn 2 w der . en Inbaber Viprolvie Lam elibandtler Ober- Hagelhelitm. Getanntmachung. . * er der Firma um. D. Müller d Go. seld eingetragen 9 g . ff e ere, m j Lbeder in vüningen, eing tagen vorden Die effene Dandelggeiellschaft unter der Firma Mubrerg? Vie Profura des Kausmanng Gail Gchwelm, den 2. Febrnar 190 ar nin mie r 4 1 ma ere r 8echarn t . Soöolk Band Iuna ö 2 . ö 1 I 2 ĩ 1 * ere, T. 6. Mi dener GMesch ann mei; Volndand lung Jatob Eschnauer I.“ n C ber Ingelheim Grant? Wermstall a Lumdbkaurg in erloschen. Dem KRonialiches Amtogericht in rfeilte olleftir ofu 1 eb r 9 11 11 RH * Xa ug 1 1 ay . n . 2. Mdantken . Derne, m Fdarch da; am I. Januar 150 erfelgie ug. Kausmann Arthur Hebräck ju Dortmund un * Kaiserl * mtageri

flärungen und Zeichnungen

56 *

ö.

1rr * 2 r r e = 1 en wor

Julius Breeiauer

amm, w 1 1 val te ; Beorg Kauer allcin übergegangen, & ist daker di. tein

ö 2 9 1

m *

*

? Amt saericht RNRenisteramt en 9 . a., . K rer ** .

Colmar, den 8. Februar ! 6 eriei Rail. Amtegericht

2 s . 594 118 2

. . ,

2

Ve fannt machung. (1iols] vnenicãho tt zreantet 52 è1 8 21 m lanfender

. 2 * ö

9 24 6 J 1 1 n D Penn n enen Riederweiler-= e mr, n Laundrwirthschafrficher Ronsumrerein.

1

r der Gan r* 4 1 55 * u

mirt Ig obn . Fenn d . M cingetragene Genoenschaft mit un deschrün

. . 2 icin bach in Tuche 9 Fieren⸗ * *r 1 Oaftflich Tem ber r weather

nen J 8c . m . n dar rt Vändler Wilbelm Sieinbacl ed ermeiie 1 ö In der Generalrersammlang dem 11. Jannar

m ti eiten des Gesellschatterg Jakeb Gichnauct 1I. jan Rau mann AÄntbend Annacker ju Mubtort ist Ge 1 ͤ ——— , D * J 2 . ww. D 8 8

4 * na nel . . ni ni kz ol gende bermer ö I N . ; ꝛ; ; . 18 1 . mr R

mwalheim., Hnunhr. 90758 U D, n aufgel t r mmm samtyrekuta erteilt worden worden 1 2 66. and aln . 4 1 * ebe. Deublenie e da 6 .

teil te , In das Vandeler gister it kei der Firma Sugo J Dag Geschäst wird ven dem hate re Meiellschafter 33 Bel rer Fina Gobhen A Leffmann Der Kanfmann Ludwig Häser zu Gevelgbe Ri 0 r J 3 ö ·

Pre dein u 18 naelt unier * un nn dem nn 1 ichael berg ju Gr. Giglar

n r e pa ; ma Zinne, Gefell schaft mit beschranlter Daftung . c C mchnau 2 . In gelbem unter der Ruhrort Die BVerndiqung der ian dalien und dat ist am 1. Wär 19 aun der ossenen Vandel eng * . ue Rr do 1— e, ö m Müihdeim, Nuhr, eingettea nen bisherigen Ficma fortgeführt. Gileschen der Firma ban Gnser A Keinting d denn, men,,

Erd dem Buchtalter Nudel Siebert in Memel für Den Kaufleuten Tbeeder Peter ju Bail und Giafiag ia Dandelbregliter ist eate erfolgt 3 Tei der effenen Dandelsgesellschast ante der Ha ; 1 ö in, en, 2

1 Den Kaateuten Tecter Peiere in ö da xn Vanele an , asg, Mandelkaesch i Tard den d

Tie . en —— x .* Ran Guisicaum- S aeder ju Saarbti den Iis C ber Ingelheim. 2. Febtuar 190 Firma Germann Isage in Nuhrort: Die Gele Gatl pelner un Gevelebern unter unveränderte Len 1 edlen

* m war cnorih ——ᷣ erer ere e Re lamm wur ehh Amtageticht chan 1 ausae sost Tie bi bergen Mee llschattet . ber ur unveranderter Rönial iche Umterricht . ; 19 rute bei dem

, 9 frrrrofur d 4 . . Fina sertar etzt ; 1a dem . Dir ma R r d tent tet 16 e maren n Teen, der lbaen mit einem der r, He stesitee ver- inaeiheira. Getanntwoachung,. “-) Rankler Sammel Mielesese ju Gölg und Baule gare eim, den 2. Februar 18M Fache. waren umd L = ** 6 2 . *. Me, far die mn n Rare, leren 9 1 WelelllCast ente e er , deim, e, narr denn, fager tragen isrez Häcicsid e Wengaben stad atmen n, an iglich e mt aacticht Ja nnter Dande ler Abteilung A. siad bent. Ketrehenden lark. Im; a fen chr, me. ** e Firn . 1 Mulheim. Nuhr. den, Februar 1903 ; Hie een, Dandelegeelshast Manner A Nessel der Befaansg. einkeln ju bandeln. Die Prefuta del Gen veris mai cin actragen werde 1 8 r de CM.! ned Nragegend , . 1 * cbruar 180 ire, Umm erich (b M. n 2 sotzn n Nieder- Ingeideim.- ( Dermaun Glelesesd ist erleschen —ᷣ——* Dandelerealster n am mmm, wo unter Nr. di die Birma Gaar Gielada Dandeiden de rr . 2 em nie r wal hei m. Sande lereg iter. pong! PMrlönlich baftende Gesellscha lter sind? Wilen der rien sehichast Meidericer Stein Pi. efene dard reich rn. . in Tuachel and als deren Jebaber der Memraer- t Denn mmm, onigli⸗ mts ast Abi In das Sandelereatster A. wurte beute eingetragen Lanig Mart, Bertba ek Ren mmanm, nnd Mar tehlenbergrerte; Die Prefara des Veiniich *) 3 3 6 15 * ade n, messne, Mella Sia ma Tachel kann, , n, z 219

2 ö m 7 ww J 2 ; uf gel ont Vie . 1. J

mem nm ingen, Rmefanatwachung lem, n TD 185 ‚Firma Gensdisn 2 chmidi Mun. ee, Mevarr und Huh beer. beide n Geesser in erleichen r rien 22 Firma int unter Mr, die Firma guiadialan CfHemori 8 pe, atem d, rn, Joses Martaer n Tonthetra mn Di, ber, aenicheser n Maria Nieder. Jagel beim Heglan der Mesellichaft. 1. Juli Mudrert,., ern, nn,. amerte, den . Februar 1890 a Tchel red al deren Jababer der Gain

*. 5 . 4 142 unn . 191 . 2 . h 8 dir lam Fewes XL ache erles en Tberesta geberene Mereiti in Mälklkeim i am Czniallcheę wi gaericht Rânial ichs Nmtearricht x 559 n n

[ * ö 1 rer ,a z weer murder die Firma , Kari Wwiid. Malter“ M - , ee, , en o enschas re ister 3 9 2 Mere lagen. 10. Bebra nem, J. Febtuart 183 aug der (ese'chaft aua . Ma 7 und a w m Ral Amt aaericht nad wird dag Geschart ven dem Gefell schafter gail in 2 ego dam; len, Tiachel and alls deren abaker der Walschlernd . . st l 91 r . ern, ma

et ra 11

. 14 ele n Mm 1

* . .

ö 9 ; . 1 dan bat am 1.2 a Lemm Tor nen. ** 82 m 24

Labaßer rer Waufmann ** 2 Jwin Jabern. ö tuat Rdn al iche Anmtkerricht

9 wa ner err, n 2 Inne mm win 2 * 1 er * 1

dem Gbemiler Tuchel. 27 Januar 1h mm mor tra nmned. 1 e aa ret Genes em cba 1

7 K

. 1 . ; 1 158

1 . 4 Im ö * . and elt teafter 41 ** . h * secgnkanet 22 .

Depel vater der gleichen Firma als Gin rel fitma Cver- Ju gelder. rer,, , Nerantworilicher Nedal teur ⸗‚ Ln ö . ! r 21 it Garl Neacaaa a Techel nen ane R Mentee rede Gachnang, ; 1

n:! be att r 22 vionm Ie

. ne fanatwachuna. or] reer octkrt. Gteßh mt qerichi. Dr. nrol in 6 harlottenburg. ie eig getra en die Ritma W. . Moch X. 9 nnter r die Him Cie NRoeenierrn zo Mm ken mr, werde , der X 1— * 11 ö * 3 * 2 1 11

4 rn NJauale cher in ner T m, Firn . . n dader Cite Rech TDrendal arne e, Jade Nrda den ed , derne, Jad r , n, ae dere. 2 ren Oirsh Y cher m Onrden Uetet 31 ra, , Genn, n gie, Geisniin. Von ni. m. erlag der Gmwebltlen (84 elm) Gerlla- —— 1 5 en. = 1 babet der Geaftrint Weitere -, rviryve! mer bene müden Göecker

n allei- mönheim ' Geiellchaster sind Gwil Hebel, Qaaf- Ja Hiestgen Hardelrrealster IE. II siad Kean LLL W - F mee magen, nr, ,, serer ,n. mann, aed earl Gel Schwaltt, Kasfmann, Keide in an an , e, , , echwauid e, Dre, nn. Nerd deutschen Huchd tacke tei und Nera Diendal. d, bre Twchel. . Nanga mn 1, , mr, o . 2 1 r ertaaund .

el. Auteaercht Neale. Cree Dardeigarsellschaft 2 wen- Lastalt, Gerl da, Mäclbelmstrasé Ni. Ia abalelee ata a deal ce a lem h er nne enen, Henn, G, Gen, ma . ———