Aber die Eifersucht und der Totschlag dieseg Kain finden ihren Am Freitag, als am jwanzigsten Todestage Richard Wagners i.
Beilage 2 Baan 2 rr, f * — 2 — an laufenden und einmalige E r* st Ee e 9 . ͤ 86 lgefallen, mit dem ( 15. Februar 1383), veranstaltete der 23 ner - Verein, ützungen * bewilligt. Sodann machte Dr. l ö Gee ee ee ee re es. Derr , Kilungen über dier mn ;
i * 1 * 1 XV ö ein am 26. d. M. im It enenꝰt elt . 2 1 — u St ts Einem Weibe, das ten sanften, jungen. Abel dem rauhen, abend, an dem der a der Kunstgeschichte an der Unipersität O eigenartige . um Den en el Sanzeiger Un onig 1 re 1 en a0 an el 27 kraftvollen Kain vorzieht, Das urwũchsige Gefallen des Mädchen Reihe ben Geheimer Hofrat Dr. Tho de über die , Wie i st s genußresch m w ah dem singenden und flöteblasenden Jüngling ist mit schallhafter ichard Wag ner vom peu tfchen Volken nter itzwigkun g des sprich é sind von d Then j t den 16 Februar 1903. Anmut entworfen, und die impulsive Liebe des Weibes, das dem er. Auslandes zu feiern?“ in lãngerer Rede sprach. Im Aa . an den Buk in ller an 140 Berlin, Mon lg, — Hlasghen Abel in den Tod folgt, ist kurz und charakteristisch gezeichnet. Gedenktag und dessen Feier im hiesigen Königlichen Opernhaufe durch Sch ze König n 8 263 as Ganze sieht aber, bis auf die tragische Schlußscene, einem naiven Auffũhrung don Tristan und Isolde⸗ kam der Vortragende auf die Bl Ran Hirtenidyll hnlicher als der Ausgestaltung eines ernsten, biblischen im Herbste dieses Jahres in Äussicht stehende Enthüllungefeier des J ö ielten das kleine erk mit großer Frische und Natürlichkest.— bei der eltstellung des großen eiste c t Logen) ⸗ . . mn . erste Stück 3 mn n 64 Sigbjörn Obstfel der Charakter tragen und im Geiste Wagners, aus der Idee des zu J straße is 3 Berichte von deutschen Fruch artten. ist zu voll von seltsamen, gesuchten Gefühlen und geheimnisvollen. . heraus, d. h. unter Hinzuziehung der großen Geistes. itz. . symbolischen Redewendungen, um dauernd zu fesseln. Daß beim Anblick roen, an denen er sich gebildet und erzogen habe“, sattfinden . ö ᷣ — . . en en we, ᷣ der Natur, die im eiften schneeigen Blütenschmuck prangt, im und eine Feier im großen Stile“ sein müsse. Es käme hierbei be— Die jüdische Arbeäterkolo nie in Weißen see hat Qualttãt itte ö . en erien einer jungen Witwe und ihres Freundes Frühlingegefühle fonders bie rage in Betracht, zu ähem, welche Stellung das große nun verflossenen ersten Jahre ihres Bestehens die Prohe . 9 Berlauft⸗ Dur ch ö * a. . 7 emporsprießen, muß der Zuschauer mehr ahnen, als daß ihm die ge. Kunftwerk agners, diese geistvolle Verbindung von Muslk und? ort, Lebensfäͤ higkeit, und Notwendigkeit im günstigsten Simm. hen gering mittel Verkauft pre 86 9 iiz wißheit aus den tiefsinnigen Gesprächen der beiden wird. — Am in der Kunstwelt einnehme, was er als Musiker und Dramatiker Denn es sind in dieser Zeit 12057 Verp 4 ; ; . Menge fũ 4 mber kal z wenigsten Erfolg hatte das Schlußdrama Traum eines Herbst⸗ in einer Person seinem Zeitalter an Genialität geleistet an Menage 6672 M ausgegeben wurden, y Gezjahlter Preis für 1 Doppeljen — 5. erfaũ abends“, ein tragisches Gedicht von Gabrieke d Annunzio habe.. Nach diesen einleitenden Bemerkungen gab der Redner 4 8 ausschließlich Verwaltung kosten. t 5 ; (deutsch von Linda von Lützow). Obwohl Frau Bertens die Hauptrolle in sehr anregender, Weise
r wert 1 Doppel- ö. ; oppelzentner formvollendeter einen eingehenden Unternehmern 577 , bezahlt. G ist di (Preis unbekannt spielte — die der Dogaressa, einer im Herbst des Lebens stehenden Frau, Ueberblick über das deutsche Drama
zentner n , niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner
von feinen ersten An zahl 66. Es könnten jedoch n . 16. die im wilden Taumel der Sinne berest ist, ihrer verzehrenden Lelden⸗ fängen, an, von feiner Eutstehung aus den Mysterien, die sich werden, wenn sich genügende äfti
schafts blutige Opfer zu bringen — versagte das rn bollständig. ihrerseits wieder aus den Ysterfejern hergusgestasteten, bis zu seihnet Die Unternehmer fiuden bei Löhnen, 76. in e i zen. Die Raserei der Liebe klang in allen Tonarten, schwül und phen el f, Vollendung durch Leffing und die beiden Weimaraner, wies aber nach, Tag, und mielsfreien Nutzen. Es ist aus derschi 14,90 16, 25 aus dem Gezicht; aber da hon Anfang an eine Steigerung des Sinnen. daß schon. Leffing in seinem Laokoon / darauf hingedeutet habe, daß Gründen eine Vermehrung des Verwaltungtapparatz eifan ,,, ö ö. aufruhrs nicht mehr möglich war, erkahmte die r n fe Die das vollenbeke dramatische Kunstwerk nur durch Verbindung der geworden, und es hat „sich deshalb am * 3. s. Brandenburg a. H.. . 15,50 15,50 Handlung wird durch Berichte von Kundschafterinnen ersetzt, von denen Musik und. Poesie, durch Verbindung von Ton, Work und Gebärde zu ein Wohl fahrtsaus schuß gebildet, dessen Mitglieder J J ö 16. 46 15.66 die Dogaressa eine ganze Schar ausgesendet hat, üm dem jungen Ge— schaffen sei, daß die Musik indes nur den Untergrund, des Dramas Tagen Anlage, Einrichtung und Betrieb der Kolonie Greifenhagen.. . . 15,20 15,20 liebten nachzuspüren Der Schluß ging unter in einem Tumult von zu bilden habe, daß sse nicht der Hauptzweck sein dürfe, wie dies gehend besichtigt haben. Jlakere Auskunft erteilen die Vorftzen vritz. . w 1556 15.10 lärmenden Worten, die rinnendes Blut und verheerendes Feuer kündeten. faälschlicherweife bej' der Oper (Gluck) der Fall gewesen sei, sondern Herren Mareus Adler (Georgenstr. 46a.) und Moritz Rn targard i. PMárᷓmuƷ . ⸗
Das Werk fand trotz der vorzüglichen Darstellung eine kühle Ablehnung. lediglich Mittel zum Zweck. Diese Forderung sei nun durch den ö. dz) sowie der Inspektor Behrendt
— *
ĩ 15.00 15,50 ; ; 3 in der An d J roßen Meister Wagner voll und ganz erfüllt worden, so fuhr Redner
ee g chi 15, 20 15,20 1 . . . an Bromberg. k ; . 14,30 14,80 Trebnitz k J 14,56 15,20 k = . 15,00 15,00 Ahlan .. w 14570 14,90 J . z 15,41 15,41 46 w 3 15,20 * . ö. ö 14830 . . Goldberg i. Schl.... 5 36 14. 56 15, 30 15,30
w . 14,55 1471 14, 82 2 1400 14,60 K Kö 14,60 14,60 14,80 al . . 1446 1470 15,39 Kö . 4 h 14,56 14575 1500 I Rö 14,395 14.66 KN, JJ ; 14.26 14360 15.00 I 1476 14.20 1440 1 ‚ K 16, 55 19.25 15,25 1 22 wd 775 16,72 16,63 16,86 ,, 6 . ; 16, 00 16,50 16550 Wesel J / 15.66 16400 16,00 1 ͤ o 1790 1729 1720 1 . ; i664 1677 16,90 Ylraubing . k P 20 14.46 1450 14599 . N 1 30 165,56 1559 16.00
1 . Wörthstr. 20, Telephonamt , Nr. 192). i. ort, er habe „den Bund des Metaphysischen mit dem Natürlichen Kleider, Wäͤsche, Schuhzeug sind zur Verteilung an die Kolon Das Königliche Opernhaus bleibt morgen, Dienstag, wegen wiederhergestellt. Es sei nun die Pflicht und die Aufgabe des Wagner⸗ sehr erwünscht und werden auf Benachrichtigung abgeholt. der baulichen Vorbereitungen zum Subskriptionsball geschloffen. Ils Vereins, „sein Ideal, diesen gewaltigen Neuschöpfer der dramatischen k nächste Vorstellung wird 'am Donnerstag „Feuersnot“ von Richard Musik ?, würdig zu feiern. Darum müsse man wohl bei der bevor. Den Besuchern der Treptower Sternwarte wird jetzt Strauß in Verbindung mit Bajazzi“ von R. Leoncavallo gegeben. stehende
henden Feier des Meisters große Kunstwerke vor allem in den Abend zuerst der Orionnebel gezeigt, dessen Anblick im z g n Im Königlichen Schauspielhaase wird morgen „König Mittelpunkt rücken, dürfe dabel aber nicht die ger
důr i ] valtigen Geistes, befonders üindrucksvoll ist. In den spaäͤlen Abendstunden wird ban
Laurin“ und am Mittwoch: „Gyges und sein Ring“ wiederholt. n er fil fi , n, , . . Mars?, dessen weiße Pole jetzt immer mehr abschmelzen, beobnh 3 z . z 5.37 . Ven 6 e * Bortra
e , ,, , n, , , ,
, Luffüht ungen des Stnckes werden? wie üblich um 8 ir . sührung im Opernhaufe am Hauptfesttage Die Meistersinger bon Stockholm, 15. Februar. (W. T. B.) Der große Ball
V ? Nürnberg‘, am Vorabende Glucks Mhigenie in Aulis‘ und 'am Nach · Spe nske“, der heute einen Aufstieg machen sollte, wurde vor
ginnen. . tage Webers, Freischütz ; in einer der Kirchen wäre ein großes Oratorium Abfahrt v s
* . ? ; ᷣ bf om Sturme von der Gondel hos gerissen un . ; . . ö . von Bach zur Aufführung zu empfeblen, im Konzerffaal eine südlicher Richtung über die Ostsee nach Deutschland zu getrj „Fräulein Amanda Lindner ist zur Königlich preußischen —
Symphonie von Beethoven, die Faust· Ouvertüre, das Siegfried Hofschau spieler in ernannt worden. Idyll=, der Kaisermarsch' won R. Wagner und die Dante Symphonie Puerto Cabello, 13. Februar. (W. T. B) An 9 don Fr. Liszt, in einem Kammermusikabend Quarteite von Haydn, S. M. S. Vineta“ haben durch Entzündun 9g einer 15. Zen Mozart, Beethoven. Im Schauspielhaufe sollten in erster Reihe meterkartusche zwei Mann leichte Brandwunden dan Mannigfaltiges. S von Kleists „Prinz Friedrich von Homburg, Lessings ‚ Minna getragen. ⸗ . von Barnhelm“, Goethe Tarquato Tasso“ und Schillers . Jung⸗ Berlin, den 16. Februar 1903. , 7 in einer 1 Schwäne von Hans ; ĩ ö 9 ; Sachs Berücksi tigung finden. Um au den Vertretern des Aus— Am Freitag fand eine Vorstandssitzung der Berliner Rettungs⸗ , m. Fe * zerden, würde sich die Auffübrtng' nm ; seüeil lch ait, ter den Lor tt, er W ten iche ih, gie lei e, ,. , . , Nach Schluß der Redaktion ein Professors Dr. von. Bergmann statt, in welcher die, Direktion aus, von Palestrinas Stabat mater oder auch von altrussischen Kirchen⸗ Depeschen. führlich über dig gesamte Tätigkeit der Gesellschaft in Jahre, 1902 hören sehr empfehlen. — Der bis anz Ende fesselnde, hechinte reff ante . ; ß berichtete, Der Geschäftsbericht, aus dem hervorgeht, daß die Gesellschaft Vortrag trug am Schlusse dem Nedner den lebhaftesten Beifall ein. Konstantinop el, 16. Februar. in allen ihren Zweigen erheblich an Umfang und Erfolg zugenommen ö ; T . 2 6 , . n. , . e ger. „Daß die Bestrebungen des Freipilligen Erziehungs. daß vor einigen Tagen eine bulgarische Bande von 13 Ma , k beirats für schulent lassene Waisen selbst außerbaib der im Dorfe Moratschin nördlich von Adrianopel die man *. d Dien, Ten rrahkre , e, . 1 Grenzen des engeren Vaterlandes nicht unbeachtet bleiben, dafür lichen bulgarischen Einwohner zusammengerufen und sien stetig zunehmenden Benutzung und Anerkennung; der letzteren haben sprechen die wiederholten Besuche auswärtiger Gãäste in den Sitzun x 3 , en,. ö ; 2 auch einige Gönner durch Gewährun? namhafter Spenden bereits e wn n, . ; and Sbungen zwungen habe, zu schwören, daß sie dem Komitee beirch 9 rung des Vereins; so wohnte am reitag wieder ein solcher, und war ein fen FeS AL. * J 1 Mund * * dreitag Her- war und dessen Tätigkeit unterstützer d Die je die de Ausdruck gegeben. . englischer Schulmann, Mr. Sleight, der Sitzung des Arbeitzs. Und dessen geit unterstützen wür *. zelenigen, die . 1575 1440 14,40 greschuffes bei. Her, Elen t sprẽche ficht Ctzer Reg sfaenteiche Wirken des Schwur nicht hätten seisten wollen, seien mihhanzelt worde 1 ——— 12635 äs iti th Das Deutsche Zentralkomitee für Lungenheilst ätten Vereins und die ihm aus allen Kreisen zu teil werdende Förderung Ferner sei ein Einwohner damit betraut worden, Beitrage st Arnstadt J — . l . ⸗ ö hielt gestern unter dem Vorsitz des Staatssekretars des Innern, äußerst anerkennend aus. Dem von dem Ehrenvorsitzenden, dem das Komitee 3u sammeln. Auch in zwei Dörfern öͤstlich Db Kernen (enthũlster Spelz, Dinkel, Fesen). Stagtsministers Dr. Grafen ven Posadowsky. Wehner im Reichsamt Wirklichen Admiralitãtsrat Dr. Felisch erstatteten Bericht zufolge Adrianoypel am Schwarzen Meer hätten ähnliche Bedrohung 15 30 16 50 1 16560 16, 80 des Innern eine Sitzung ab, in der über weitere Maßregeln zum pat ein von Frau Arnheim deranstaltetes Wohltätigkeit tenzen der Einwohnerschaft stattgefunden. Von seiten der türksscha ö Nördlingen. KJ 1616 1615 16 26 is 26 Zwecke der Tuberkuloseberãmpfung beraten wurde. Für die vom Ba. den Betrag von zIios ergeben, ein besonderd günstiger Erfolg, Behörden seien Maßnahmen zur Ueberwachung der Dorf 1 ‚ 836 16 50 . . dischen Frauenverein auf Anregunz Ibtler Nönsglichen Sebeit der Gioß. Cen Vätrag erster eie den mimwirkenden Cünsilein, Wag; gene e , mn 1 11 16, e. 1990 1800 berzogin Luise im Soolbad Duͤrrheim begrũndete Kinderb eilstätte, sowse aber auch den Bemühungen der genannten Dame zu danken sst. g 1 3 . * en, 2. 1? ; 0 16 40 15 65 1700 für die neue Kinderbeilstätte vom Roten Kreuz in Lychen in der Für Freitische an Pfleglinge des Vereins konnten 209 angewiesen Caräcas, 41 . Februar. Meldung des Neutersch Veidenheim i 4 16 36 — — — Uckermark wurden Schlußbauraten bewilligt. Ebenso wurde werden. Frau Paftow haf sich bereit erflärt, einem Pfleglinge, der Bureaus“ ) Auf die Mitteilung Bewens, in der er da 16 ö . 13 16265 16,90 18650 der Vereinigung zur Fürso ö kranle Arbeiter in L ipzig Lust hat, die Brauerei zu erlernen, eine vorzũgliche 8. brstelle Präsidenten von der Unterzeichnung des deutschen, englische Ulm J ü 1 16 560 ir 65 17.00 u p weiterung der ö 3 Si bͤtteyzß die beantragte nachzuweisen. Diese Stelle ist bereits von zwe Vereing. und italienischen Protokolls in Kenntnis setzte und seing I r . ⸗ l z ibil. abt Für te dies jãhrige Sener glrersammlung pfle lingen mit Vorteil ausgenützt den urch die Hilfe Glückwunsch aus diesem Anlaß aussprach, erwiderte Castn Zentralkomitees, le wi rüher reichs tags baue des 4 —— 4 ferremng en flea . möglich ge⸗ mit einem Telegramm, worin er Bowen in seinem 6 2. r 1295 6 . 1 26 . 8 teh e, en, , — 4 ͤ Venezuelas Namen ewiger Dankbarkeit versicher e für 2 — * . . ö — Neumann über die Landaufentbalt im rasche Entschlossenheit, mit der er der Sache der Gerechtigle⸗ Duckenmalte e * 2 gre gesandten 8 Pfleglinge, von denen verschedene biz zu gedient habe. ä J 1220 2 und 8 Monaten dort derblieben sind und sich für ihr Frankfurt a. D... K
gegangene
(Meldung des Win ö Telegr⸗Korresp⸗Bureaus“ ) Aus Adrianopel wird gemeld lauen i. V. 11 66 146 eutlingen 16.55 1650 16,50 Navensburg. 1660 16,80 16,80 m 1700 18,00 1800 HYruchsal .. 2 1820 1520 Rostock .. 14.50 1470 15,30 Waren
— —
.
.ĩã d de
1—
2 *
: hren zu ergreifenden Beruf gekräftigt haben Die hierfür aufgewendeten Tosten beliefen sich auf
des *; auch fur dieses Jahr wurden zu diesem Zwecke wöierer XM. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und bewilligt Auf Antrag des Leiters des Pflegeweseng, Hern Suck Zweiten Beilage.
* 283838
Anklam
Stettin
Greifenbagen
1 5742
2 i. Pomm..
Schivelbein ;
Neustettin
Kolberg.
11
Schlawe i. Pomm.
Rummel burg i. Pomm.
Krotoschin 4
Bromberg
Nam elan
Trebnih 1. Schl..
1
Dblau
Brieg
Neusalj
Sagan
— ;
Bun lau d u :
11 .
1 * 11 . 46 an. , 6
Neiße JI ;
ö ö; 268 1 1
1 *.
11 . 18
Goalat ,, 13 1 118
1 , 3. . 1428 1 ; . . . . x Kö 1159 1 . 1453
11 — ö — NWeiken =
. 1G : JI 1399 eullin 1 . r,. K K 1409
Saulgau
o e
1 — 12
8888
8 842
2 88
Mittwoch. At u . RUiwoch, Abend 8 Uhr: 3u rsten Theater. Wohltätige Frauen. —
Bentraltheater. Dienctan: Madame Sherry. Saal BGechslein a m — s. ö rea, Remr, g Dperette in 3 Alten von 5 Felix. Anf Kanigliche Schauspiele. Däne: Orern ennert ta, Abende 8 Uhr . fi ih , daan. Geschlessen Mütm
. Mittwoch und folgende Tage Madame Therry. Dien? tag * Verftellurg. König Laurin. Theater des Weslens. antstt. 12 Dien. Gerthovensaal. 93
Dien gtag. Anfang 71 M II. Glavierabend von Alfred Reisenauer.
Far wier. *
d 26
Tragédie in Aufsägen den Ginft don Wilden bruch 1 ; . 2X
Anfang 8 M 5 (25 B Artang 7 Uhr
* w ; Tonzert von deer Deß (Gesang) und There
Serlellung im Dient agabonnement]) n J Slotitfo (Ma er).
1 2 ö Ter NDostillon von Vonjumean Lomi che Gre gellealliancetheater. Dienstag: Au Tele. imm mmm
31. . 1 65 n,, . in 3 tien * n. en ichn des Louren und vhon. Trama in 2 Aufjũgen Oictauf G upido ——
wm Dm Drunewick den M. tedrich. Musik don Abesrd Schwank mi san a 3 Auf ĩ
sein ning. e d dane, re, . ö . 53 edrich. Masit Adolph 226i 1 i Gesang und Tan in v An. Familie nnachrichten.
2. 84 2 ö M . —— 2 . TI. 1419 = 17 na . n. M . 1 4 z ? re Ter Prophet. Mittwoch und folgende Tage: Am Telephon. — Ber lobt: Frl. Danna Kreßmann mit Hrn. Lentne
Sthello. der Dennerstag: Zum Besten der Berliner NRettur d. Gupido A Gie. x ꝛ ö Wil belm von derpberg Stettin). Frl.
; 1a fellichaft. Konig Tod. Den Tagen mit Hin. Dierleulnant barer Ta r Brandt Dokberrbul be Rusen N. M. = en g . =. rianontheater. ecrgenstraße, kern 17 , Marla Fry lin don Fird-* Nenes Theater. Schiffbauerdamm a. Dieng. gilcr ria. nth Nnspersiiataustra- *. n. Gestätedirckter Gar Guam don Gael . Tie Fiege. 1a Men be Schwanf in er , m 2 j ü Groß. Wirken, Jurland Wicratt; Frl. Mike
M.. 1 J en als Tie Motpricdke. Vaffsriei i. len 1. ĩ t
Annen ven Untend Marg in dentscher Gearbeitung on Fred Gra fac und Fran n de Grone Deuish den NRackeck mit rn NMeferendat Rudel
Kw den Benne Jacehbsen. Berker Tt Cberiehrer. vn He, e, nnd, na, mer, Denn Mat or ¶ reslau⸗
Dentsches Theater. Dc , n ü nen, der, n Her n,, d,, e, , f ünr. ae n, re, gen Gameme, de San rich 2 MH. n n j Röster (Icblendors, Wanne) Orn. Lure — * 2 — un lende Tage: Vie Fliege. den Were] (egnekurg.— BPrn Najer Sigafree mum ? e WMaildente. Ter Cperlebrer. Dirhus S c bon La Gbenallerie ( Jnssterfurn) Pra. Sin
= mn. n. art Dr. rern G harlottenburg) gin r arltfraße.) Dienetag Tochter: Hrn. von Wien (Nerdin bei Anflar- Serliner Theater. T en ta TZana torium Nesidennheater. Tirektien Sigmund vauten. bende? uk⸗ Clitea end. Yrn CTberar j . ) Dr Vlbrechi Schi? ic benbern ker Vienetag: Van 1 ne, Sc er, , Weoriägischee Mowsgnen. De a Gibe) rn Daurtmann Sommyr=
Nittte ner,, lier Ten Fen- cher, denn ne, Mar Schaan, Programm. Neuste difraf. tert (Oerglohau) Vrn. Staatfganwalt TDi
Dennert Jem ern ale Tornrdßechen. 1e 5 n ö ion Togcartaf; vom Nreiser (Frankfurt aM)
Mise man felgen 1 Lutri. Dine re t en w,. Dr Ritterqufakesiber und Rittmei na
a Fern . 5 ĩ urteo 6 Mard. . 2 a Friedrich Milkesim Gail ven vi heard
Schillertheater. . Ra lttertteater zese. amm . eine aa - faasler Men m rann. bei Magens. Rr dein]
Testa. 1 — Dir, Ter meiner e Amn * Febraat Uemider- — — nec, Tichtaeg n d n. faslih leytee Neffreen Io nine im 10. = Ren, in,, x Thaliathrater. Vtereeνet G tra 727] Dieng. fem. T lu stigen Oesdeikerger Dr rn, , m. rr ö nr, Tee Gebete der Ter Rarefienengel. Fer mn gelang ; ar de
zar ann la d Mme, de, keen geri ler Le tan Nerlag der Gmeditien ( chols) la Gerin 2 dera, eee, , n, Ter meier von 6 nher. a1 ä
B Dry der Mert Ceutischen Hachdruqerel un? Nerlacs . Nieech and fel gende Tage Der Tgamelien . Konzerte Lanslali Gerin w. K Nr m. *. i m ene nere rreaten es Singanademit. Tenetaa. Nafang 8 nu Jehn Geilagen
2 a n, ; nn, eines, Ser, n,, , Genataaga. Nader, ) ner, Morne nnd Lenne, Ron er, ne. Vanula fein, (ale, = 9
Mer der Herma R ,,,, Julia Nin irkeng Mijeed Witteuberq n, cin ( chlies̃s lich Gorsens- Wslaae) ö.
, , 9 — 98 99
P 1 875 8 .
errt -.
Mohr von Venedig J mad. ,
*
J d
* I n n , a
1 , 5