Reingewinn von 6265 460,48 Kronen an Divibende 140 Kronen pro Aktie zu verteilen, 800 009 Kronen den außerordentlichen Reserven zu⸗ zuführen und 668 481,63 Kronen auf die neue Rechnung vorzutragen. Paris, 18. Februar. (W. T. B.) Der Ertrag der indirekten teuern im onat Janugr d. J. weist einen Mehrbetrag von 4843 800 Fr. gegenüber dem Voranschlage des Budgets und von 6 237 800 F. , . dem gleichen Monat des — 1 auf. St. etersburg, 14. Februar. (W. T. B) Bei der . das Handelsseewesen ist eine Kom⸗ mission unter dem Vorsitz des Großfürsten Alexander Michailowitsch . worden, welche Staats, und Privatinteressen bei der Handels chiffahrt und bei der Ausarbeitung der Frachtsätze mit einander in e . bringen soll. ö Teheran, 14. Februar. (W. T. B.) Der neue persische Zolltarif ist heute in Kraft getreten. New JYJork, 14. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 12 700 000 Doll. egen 12 150 000 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 670 000 oll. gegen 3 420 000 Doll. in der Vorwoche. — Die Goldagus⸗ ausfuhr betrug in der vergangenen Woche 19 000 Doll. für West— indien; die Silberausfuhr betrug 983 5g3 Doll., wovon 983 005 Doll. nach London gingen. e
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 14. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm Es 5 Br. 65 h God
Wien, 16 Februar, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 749, 00, Oesterr. Kreditaktien 694,50, Franzosen 700 265, Lombarden 57, 00, Elbetalbahn 454 90, Oesterr. Papierrente 100 865, o/o ungar. Goldrente 12125, Oesterr. Kronenanleihe 101,20, Ungar. Kronenanleihe 99,45, Marknoten 117,12, Bankverein 482.00, Länderbank 412,50, Buschtierader Lit. B. Aktien — — Türkische Lose . 4 an . . 6 g ez; 2 .
ondon, Februar. . uß. ) 2 0o ; j ,,, 3a , i ech 9) z ;
Paris, 14 Februar. n uß.) 3 9/ Franz. R. 100 02. Suezkanalaktien 3815. ;
Madrid, 14 Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 33,573.
Lissabon, 14. Februar. (W. T. B.) Goldagio 256.
New Jork, 14. Februar, (Schluß) (W. T. B.) Das Geschäft kam heute nahezu zum Stillstand. In Gouldwerten wurden Interventionskäufe vorgenommen. General Electric lagen fest auf Gerüchte von Vorzugsrechten für die Aktionäre bei der Emission neuer Aktien. Im späteren Verlauf übte der nicht befriedigende Bank— ausweis auf einige Verkehrsgebiete einen Kursdruck aus. Schluß träge, aber stetig. Aktienumsatz 140 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zinsrate nom., do. Zins rate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4, 84,50 Cable Trantzfers 4, 88, io, Silber Commercial Bars 481. Tendenj für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 14 Februar. (W. T. B.) Wechsel auf
London 112353. Buenos Aires, 14. Februar. (W. T. B.) Goldaglo 127,30
Kursberichte von den Warenmärkten.
Berlin, 14 Februar. Marktyreise nach Ermtttelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. Hochft und niedrigste Preise Der Dopveljtr. für; Weizen, gute Sorte“) 15,65 S; 15,54 „ — Weisen, Mittelsorte ) 15 63 6; 15,62 S6 — Weizen, geringe Sorte ) 195,61 6; 15,69 1 — Roggen. gute Sorte“) 13,59 M; 13,49 4 — Roggen, Mittelsorte ) 13,18 6; 13,47 6 — Roggen, geringe Sorte *) 13,46 4; 13,45 M — Futtergerste, gute Sorte“) 14.40 4 L,80 S6. — Futtergerste, Mittelsorte“) 13,70 M; 13,ꝛs9 S — Futtergerste, geringe Sorten) 13,0 Mp; 12,60 M — Vaser, gute Sorte ) 1650 M; 18,40 4 — Hafer, Mittelsorte 4 i530 M; 1430 4 — Hafer, geringe Sorte ) 14,20 ½ ; 1320 — Richtstrob 432 e; 400 ge — Heu 7To0 M3; 5,20 d — Erbsen, gelbe, lum Kochen 40 90 M; 25,90 M — Speisebohnen, weiße 0 05 M, 600 Æ — Linsen 59, 00 M; 2000 M — Kartoffehn 700 „M; 600 C0 = Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,80 M; 120 νι — dito Bauchfleisch 1 Kg 1,40 M; 1,00 M Schweinefleisch 1 Kg 189 M; 1,30 6 — Kalbfleisch 1 Kg 1ůo M; 1,ů 10 M — Hammel. fleisch 1 Kg 1370 M; 1,290 6 — Butter 1 Kg 260 M; 2,00 M — Eier 60 Stück 4,80 *; 3,29 — Karpfen 1 Rg 220 Æ; 1.05 M — Aale 1 Kg 30M p; 1-40 M — Zander 1 Kg 2,80 M; 1.20 M
Nechte 1 x 200 M; i, 20 M. — Baische i Kg L-S80 M, G36 M,
Schleie 1 Eg 320 ; 120 4 — Blele 1 Kg 1,40 M; 670 M
Rrebse 60 Stück 1200 MS; 2.50 M
). Ab Babn. *“) Frei Wagen und ab Bahn, Klamm und Geruch.
Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch
Berlin, 14 Februar Bericht über Speisefett 0 Gebr. Gause Butier: Die unverändert lebhafte ga e 24 allen Qualitäten frischer Butter bewirkte eine weitere Steigerung der Preise. Für gute frische Landbutter wurden gleichfalls höhere Preise gerablt. Die beutigen Notierungen sind! Hof. und Genossenschafts. utter La. Qualität 1068 bis 110 , Hof. und Genossenschaftsßutter IIa. Qualität 104 bis l08 A Schmalj: Wenn auch der Tonsum bier noch immer nicht lebhafter ist, so bleibt die Tendenz des Marktes drüben dech unverändert fest. Die Vorräte haben eine weißere Äb— nahme erfahren und werden nur auf 9000 Tierces geschätzt. Die Winterschlachtsaison in Amerila wird einen Ausfall von ? Millionen Schweine oder nahezu 29 90 aufweisen, was auf die fernere Preis- bildung nicht obne Einfluß bleiben dürfte, sobald erst Europa ernstlich an die Versorgung feiner Märfte für den Frübjahrebedarf gebt. Die beutigen Notierungen sind: Gboice Western Steam 57 A, amerifa-
57.0 0, Berliner Siadtschmal
nijcheg Tafelschmal (Borussia) Krone) 8 A, Berliner Äratenschmals (Tornbklume)] G62 M J. Tieices
bis 64 M für fleinere Packungen. Speck: Nachfrage gering. Kerlin, 11. Februar. Wochenberichi fur Starte, Stärke- fahrikate und Hülsenfrächte von Mar Sabergkdo. Der in dieser Woche bier stattgefundene Stärletag brachte eine Aenderung in der Meschartelage; die Tendenz far alle Kartoffelsabrifate bleibt sest, wäbrend die Umsätze nur geringfügig sind. Gg sind
fu notieren: 1a. Kartoff (Istart⸗ 18 —- 18 In. Rartoff 158 — 138 4. 11. Kartoffelmebl 156 —- 17 2 feuchte 1 stärke Frachtvarität Berlin oder Frankfurt a. D. Gh AM, gelber Sirup ot - 211 . Rap-Sirur 214-2 AÆ, Grpori- Sirup 23. bia l AM. Rartoffel jucker rei 20H = 21 HA., Kartoffel jucker kap 211 56 Rum e. 9 32 A. — 20 —– 31 *. Dertrin gelb un weiß la. 2 - 231. do. sekunda M — 21 Æ. Hallesche and Schie⸗ siche 38 —- 39 . Wehnenstärke fleinst. 4-36 * w — * * Mesaskärke (Strablen ) 8 - 809 , do (Stücken 7 — 45 12 Schabestärke 1 — 33 A, La. Malbstärke 29-31 AM. Hinter. Grbsen w 20 . NRocherbsen 13— 21 AÆ, grine Grpsen d — 2 . Futtererbsen 18-18 A, in.! weiße Gobnen 24 = 26 4, flache Gobnen 20 25 AÆ. ungar. Gehnen AJ — 3 Mn. gallz-russ. Bebnen Te- 23 , große Tinsen T - 27 , mind de 18.22 *. fleine de. 135 18 **. Celler Senf 29 - 36 M. wesse Arse R — 24 M, DHanflörner R - 21 AM, Winterrubsen 7 — 18 . mterrarg 14 - 18 A., blauer Mobn 414-48 AÆ, weißer Mohr 6 0 . Pferdebobnen 181-161 *. HGuchwelen 146 - 5 M Mars leke 184 — 11 A., Wicken 184 - 171 A, Leinfaat 21- 3 . RTämmel C — 48 A, Ia. lal. Veinfachen 183 16 M. la. russ. Da.
14 91 6 = 1 El * — 4 Grdnu —15 a. dervel ö umwollsaatmebl 5s -= 620 15 — 15 A, Kelle getr. wlertrr ber 1 — 12 e . 55 bin
1* * ab Gaba Berlin kei Partien don miadesteng 19 agded arg, 15 Februar. (CG. L. G. Jacerder
Rrystallũluder J. mit Sac 29574. Hemablen? Rafsinade m. Sad
es p7z. Gemahlene Melig mil Sag 2507. Stimmung 3. Nob—
jucker J. Produkt Tranfito f. a. B. DPamburg Februar 16, 90 Gd.
i620 Br, == Pei. März 1510 Gd. 1620 Rwe, e , ben.
Mai 1615 Gd, 16,50 Br. = — bez, August 16,59 Gd., 1690 Br.,
2 722 1780 Gd., 17.90 Br., — — bez. ung: .
Will. eng berar, (B. . X). ühzl let s o3. Ma ol, oo. Bren en, 14. Februar. (B. T. B (Schlußbericht) Schmalz. Stetig. Loko Tubs und Firkins 47, Dopveleimer 50, schwimmend
ebruarlieferung Tubg8 und Firking . Doppeleimer ;. . Speck. uhig. Short loko — J, Short elear — Febr. Abladung — 3 —. Kaffee behauptet. Baumwolle ruhig. Uppland müddl. oko ( . amb urg, 14. Februar. (W. T. B. Petroleum behauptet. Standard white loko 6,95. Hamhurg, 16. Februar. (W. T. B. Kaffee. (Vormittags. bericht) Good average Santos März 286 G., Mai 281 Gd., September 29 Gd, Dezember 30 Gd. Ruhig, aber behauptet. — Zucker⸗ markt. (Ansangsbericht Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 oso Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamhurg Februar 16,90, ö, 13h gh Mai 16,45, August 16,80, Oktober 17,900, Dezember
865. Ruhig.
Budapest, 14. Februar. (W. T. B) Kohlraps 10,00 Gd. 10,509 Br., August 11K 70 Gd., 11,80 Br.
London, 14. Februar. (WB. T. B) 9609 Japaztucker loko gt nominell. Rübenrohzucker loko 7 sh. 14 8d. Ruhig.
Löiperpool, 14. Februar. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz: O00 B. davon für Spekulation und Export 590 B. Tendeni:
ester. Brasilianer 6 Punkte höher. Amerikanische good ordinary ieferungen: Fest. Februar 5.04 = 5,5, Februgr⸗März 5.od, März April 5,04, April⸗Mai 50h, Mai. Juni 5,06, Juni⸗Juli 5, s — h, 0, Juli, August 506, August September 4,95, September⸗Oktober 4, 65 bis 464, Oktober November 4,50.
Paris, 14. Februar. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker ruhig. 88 0/9 neue Kondition 214 — 215. Weißer Zucker ruhig. Ur, 3, ver 100 kg Februar 24/5, März 25, Mai- August 2öß, Oktober⸗Januar 273/..
Am ster dam, 14. Februar. (W. T. B.) Java . Kaffee good ordinary 28. — Banecazinn 81.
Antwerpen, 14. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Rafß—⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Februar 21 Br., do. März 217 Br., do. April 215 Br. Fest. Sch mal j. Fe⸗ hn, 60 ;
ew York, 13. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ wolleyreis in Nem York 9.60. do. für Lieferung geri 938, do, für Lieferung Juni g.28, Baumwollepreis in New Orleani 27s, Petroleum Stand. white in New Jork 8, 29, do. do. in Phi= ladelphia 8, 15, do. Refined (in Cases) 16,50, do. Eredit Balances at Dil City 1,B59, Schmalz Western steam 1009, do. Rohe u. Brotherz 10,25, Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 Hot, do. Rio Nr 7 März 465. do. do. Mai 475, Zucker 61. Zinn 29, 90 — 29, 75, Kupfer 12,75 — 12,90.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht- diäebhmarkt vom 14. Februar 1903. Zum Verkauf standen: 4758 Rinder, 1271 Kälber, 7475 Schafe, 8374 Schwenne. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 55 kg Schlachtgewicht in Markt (bezw. für — Qchs en: ) vollfleisc ür Rinder: en: vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerts, höchsteng 7 Jahre alt, 5 big 63 ; 2) 6 fleischige, nicht ausgemästete und ältere gusgemästete 60 bis 64 M1; 38) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 55 „t; g) gering genährte jeden Alters 50 bis 52 M — Bullen: 1) voll— fleischige, höchsten Schlachtwerts 63 bis 67 14; 2) mäßig genährte süngere und gut genährte ältere 58 bis 62 6; 3) gering genäbrte 54 bis 57 Ce = Färsen und Kühe; 1) a. vollfleischige, ausgemãstete Färsen böchsten Schlachtwerts — bis — „66; H. vollfleischige, aus⸗ gemästete Kübe höchsten Schlachtwertg, höchstens 7 Jahre alt, 56 bis 38 M; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen 54 bis 55 M; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 53 big 54 M; 4) gering genährte Färsen und Kähbe 43 bis 52 . Kälber: 1) seinste Mastkälber (Veollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 78 bis 80 M; 2) mittlere Mastlälber und gute Saugkãlber 68 bis 4 1; 3) geringe Saugkälber 52 bis 60 M; H ältere zering genährte Kälber (Fresser) 52 bis 56 M ö Scha fe: ]) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 67 bis 73. 2 Möltere Masthammel 63 big 66 M; 3) mäß, genährse Dammel und Schafe (Merischafe) 55 big 62 M; I Holsieiner Niederungeschafe — big — 4, auch pro 109 Pfund Lebend ewicht — Fig — Schweine: Man zablte für 100 Pfund lebend (oder So 19) , n 1) voll feischige kernige Schweine feinerer n und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. Hewi von 220 bis 280 Pfund 56 big * — 393 a wm dnn (Käser — big — 4; 2) fleischige Schweine 33 hig 55 4;
entwickelte o bis 52 M; Sauen und Gber 52 bie 53 *
gering
Verdingungen im Auslande.
Belgien.
* ö n Ministre de la
25 Februar, 11 Uhr in Brüssel: Lieferung von 100 09090 m Beinkleidern. 19 Loj 26. Februar, 1 Uhr (Limburg
Sicher beiteleistung 400 Fr. für dag Los wer, . Maison gommungle in Romer shoven 2 aun einer gerflasterten Straße mwischen Momersahoben und Dosselt. 38 100 Fr. Sicherheiteleistung vo Fr. Angebote 23. Februar. ⸗ 2. März. 1 Uhr (Limburg): Bau ein Gygen⸗Rilsen. 40 zum 2. Februar Bis zum 4. Mön
Maison communal in Mopertingen er Straße jwischen Mopertingen und der Stalion 9 Fr. Sicherbeitaleistung 850 Fr Angebote J 10 Uhr: Socists des abati— Anderlecht. Gureghem., NMue d Allemagne 119 in Gureg hem bei Brussel Angebote auf Lieferung ven 8090990 120065 kæ Futterrüden; ju lirsern vom J. Scytember 1953 big 31 August 05
4 Mär 4 Uhr Hötel cammunal in Holl ne. ur- Pierreg (Lüttich! Gau einer Schale. 53 zoo Fr . pe leistung 1000 Fr. Angekete um 2 Mär
5 Nan l09 Ubr. Direction du dorvios ape L. Square Steybanie in Dstende: Auebesserung der OQste de nach Vlankenbernbe 1898 32Dᷓ. zr 15 009 e, Cahier des charkes 154). Angebote Mar
8. Märk. 12 Ubr. Stat len Mon ge Lieferung von Majer alien zur Instand haltar der Gebäade der Grurrve Mong. (Cahlier des charpos- freie! Rr. g, gratig] Angebet zum 2 Mär.
; 8 Mar. Mittags. Iirorct ion des bont- e chausa J Ha de RBroncherz. in Lüttich Umbau ke Oberkaueg der . äker die Verdre Kei Chande. 42 B09 Fr. Sicherkelte i. tung 4009 r (Cahier 0s charkes Nr. 11.) Angebote um 2 Mar.
Mär 12 Utt. Statson Nam nr: Lieferung von Materialien far Instandtaltun der Gebäude der Grurre Namur ( Galiier dos charges Fial Nr. 2 gratis] Angebole zum 3 Mär)
138 Mir 11 Uhr. Baeidtrs de- chemine de for Grässel, 14 Reer de la Sclence der Mike der Statlen Ghimar S Ii8 Fi. Sicher beiteleirtung 2800 Fr. agebete müssen big spätesteng jam 17. gegeben werden
Nächtees. Statten Lattih Gaittemine Verlegung der Strafen dor Garrihreg and Gafiwal nach Berdiere jd on Fr.
Si , i , ee Fr. * Lieferung don Rauchfingen aus
ra et marchég
18 la CGte.
Straße ven
zum ]
: einanx in Verlängerung eineg Biadurtz in
schlemne 19-141 A, Maisschlemne 18 — 16 * .
10 ,. ee dJ - 19 , Welzenklele 3 der )
*
er We ebe Sack 1090-925. Nachrredalke 75 Sad
Stic aeg. Rais bremen, 1. 0 a 272.823
Nach ten orse in Gräassel Rn für Lefemetleen. M Lese. Mtwatersal muß jam Fess
nemmen retrden
Helder. 769. 2 wolkig
Nächstens. Ebenda: Lieferung von Gegenständen aus ver—
nickeltem Messing, seidenen Schnüren, Passementerien und Wach leinwand für die belgfihe Staatsbahnen. 2
Südaustralien.
2. Mai 1904. Regierung in Adelaide: Erteilung der Konzession zur Anlage und zum Betrieb eingt Eisenbahn von Sodnadattg nach ,. (QNordterritorium). Länge ca. 1209 englische Meilen.
andkonzession für die englische Meile Eisenbahn bis zu 75 006 Acres. Näheres beim Commissioner of Railways in Adelaide.
Verkehrsanstalten.
Bau von Eisenbahnen in den Vereinigten Staaten von Amerika 1902.
Nach einer vorläufigen Zusammenstellung von Angaben der Eisenbahngesellschaften und nach ergänzenden Schätzungen wurden in den Vereinigten Staaten von Amerika während des Jahres 1902 im ien 6026 englische Meilen neue Eisenbahnlinien fertiggestellt. Eine olche Leistung ist seit dem Jahre 1888 nicht erreicht worden. Die Zahlen lassen. 2 Betracht den Bau von zweiten Gleisen, Neben— gleisen der Eisenbahnen, von Straßenbahnstrecken, auch Erneuerungen schon bestehender Linien, insofern bei ihnen e eine völlige Verlegung der Strecken stattgefunden hat, wie das bei der Suͤdpacifiebahn zwischen einigen Plätzen Nevadas der Fall war.
An den Neubauten waren 42 Staaten und Territorien beteiligt. Die größte Bautätigkeit hatte Oklahoma mit 570 Meilen neuer Strecke aufzuweisen, dann folgten Texas mit 495, Arkansas mit 371 das Indignerterritorium mit 363, Georgia mit 336 Meilen. Illinois, Jowa, Missouri und Neu⸗Mexiko bauten je mehr als 209 Meilen, Alabama, Californien, Florida, Louisiana, Michigan, Minnesota, Mississippi, Ohio, Pennsylvanien. Washington, K bir enn und Wisconsin je zwischen 100 und 200 Meilen. (Nach The Fron Age.)
Hirschberg i. Schl., 16. Februar. (W. T. B.) Auf der Eisenbahnstrecke Schreiberhau— Grünthal ist wegen Schnee— verwehungen der Verkehr bis auf weiteres eingestellt.
Hamburg, 16. Februar. (W. T. B.) Die Rhedereifirma A. C. de Freitas u. Co. wird, wie die Hamburger Nachrichten“ erfahren, mit Beginn der Saison eine Dampfschiffslinie von
a nach Christiania und Zwischenhäfen und zurück ein— richten.
—
1
Wetterbericht vom 16. Februar 1903, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtungs-
station Wetter
Barometerst. a. O u. Meeres⸗ in Celsius.
niveau reduz. Temperatur
halb bedeckt 2 bedeckt wolkig bedeckt bedeckt bedeckt heiter wolkig 3 wolkig bedeckt
halb bedeckt 2 bedeckt halb bedeckt
Stornoway Blacksod .. Valentia Shields Holyhead Portland Bill Roche Point
Isle d' Aix
Cherbourg aris
Vlissingen
GGGGG 68860
—
Christiansund Bodoe Skudesnaes Skagen Kopenhagen. Karlstad Stockholm Wisby = Haparanda Borfum Keitum
Windstille DN O 3 z NNO 764,1 NO 763,3 N
bedeckt halb bedeckt 2 wolfenlos 4 halb bedeckt wolkenlos 7662 NNW 2 wolkenlos 760, NNW 4 wolkenlos 7555 N bal bedeckt 757,5 N q wolkig 167, RW A4 bedeckt 765,9 NO wollenlos
—
O R , o Q -- = 0 8 = w 0 D — Q — — O C d o — C te —
O — O DN — 220 — 8 8 — Q 2
09 Pfund lebend
ungebleichter Leinwand zu
Mi 1 zum Wünchen ..
Sicherbeing.
Sicher beitsleitung
Seb be
. 21 Wind NMihtung. Ww X 8 Mär zur Pos;
Hamburg. Swinemünde . Rügenwaldermünde Neufahrwasser Memel K St. Petersburg Münster Wesif.) Hannover. .
G bemnitz
Breslau
765.2 N 3 wolkenlos 761,4 N 6 deiter 759,5 N 5 wolkig 7566 MMW heiter 755, NRO 2 wollenlog
767,5 W heiter 765,9 Windstille Schnee 7636 W 2 wolkenlos 765,4 WSW 27 wollig 7610 W J heiter 7684 No 2 wolkig 7666 NW 2 heiter 767,5 NO 2 heiter 765,1 NW Schnee 765,3 NW ¶ woltkenlog 766,53 W wol kenlog 765L,0 Ww 1 beiter 757,1 MW 1 wol lenlos 261. bedechi 759.6 J wollig 758. 1 wolkenlog 757.6 I bedeckt 758.4 wollenlogs
Gm Maximum von über 770 mm liegt über England, ein Mini num don unter 71 mm über Oncuropn. In Deunschland i das Wetter ruhig und vielfach beiter, meist hat seichter Frost siatt.⸗ gefunden, vielfach sind Niederschläge gefallen. Mubigen, belteres, trockeneg. Jiemlich kalteg Wetter wabrscheinlich
Deut sche Seewarte.
Karlsruhe
Wien Prag rralau
Lemberg
*
Mitteilungen deg Aöronautischen Observatortlum des Königlichen Meteorelogischen Instituts,
. deröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ufteichnungen dem 16 Februar 1903, 8ᷓ— 11 Uhr Vormlttags Station r 40 m 00 m Temperatur (0 — 42 — 49 Nel. Fchigk . 86 1
ii m 2000 m 30 t 300
— 64
Hö * Gesgn, m, s bin la c 19. Wellen gren len. Daufenwollen jwischen BM und C0 m., dar gker
wolkenlea Die Temperatar warde iber 715 ner unerwarteten instrumentellen Storung 263 2 de infolge ei
90392
Mn 40.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 16. Februar
1. Untersuchungssachen.
2. ö Verlust⸗ und Fundsachen, ö. u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1903.
3. Niederlassung ꝛc. von Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs 3 Wi engesellsch
Sffentlicher Anzeiger.
chaftsgenossenschaften. echtsanwälten.
VI untersuchungssachen.
Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier der 10. Komp. Inf⸗Regts. Nr. 53 Heinrich Trost, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu pberhaften und an das Inf.⸗Regt. Nr. 53. Cöln, Ulrichkaserne, Ulrichgasse, oder an die nächste Militär⸗ behörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.
Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1m 59 em, Statur eh, Haare schwgrz, Augen grau, Nase wöhnlich, Mund aufgeworfene Lippen, Bart keinen,
6 breit, ga c , . frisch, Sprache deutsch, Besondere Kennzeichen keine.
Cöln, den 9. Februar 1903. Kommando des 5. Westfälischen Infanterieregiments Nr. 53. (Unterschrift.) Oberst und Regimentskommandeur.
1452 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen am 20. Februar 1877 in Kurzel, Kreis Offenburg, geborenen ledigen Kauf ; mann Wilhelm Kopf, zuletzt hier, welcher flüchtig sst, ist die Untersuchungshaft wegen betr. Bankerotts verhängt. Es wird erfucht, densel ben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß in Eßlingen ab— zuliefern, sowie sofort Mitteilung zu machen.
Eßlingen, den 12. Februar 1993.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.) .
Beschreibung; Größe 1 m 70/73 em, Statur schlank, Haare blond, Stirn breit, Nase gewöhnlich, Bart rötlich blonder Schnurrbart, Gesicht hreit, Gesichtsfarbe bleich, Sprache schwäb. Dialekt, Kinn rund, Zähne gut.
91453 Steckbriefserledigung.
Der gegen den früheren Kellner, jetzigen Arbeiter Carl Wolff von hier wegen Meineides unter dem 11. März 18938 in den Akten U. R. II. 5 3. 98 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 12. Februar 1903.
Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.
914541 Oeffentliche Ladung.
In der Strafsache gegen den Maler Martin Hoefer, geboren am 23. Dezember 1881 zu osen, wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt ꝛé., werden Sie im Auftrage des Königlichen Amts—⸗ gerichtö zur Hauptverhandlung auf den 223. März 1903, Vormittags O9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Posen, Wilhelmstraße Nr. 32, Zimmer Nr. 28, geladen. Von der Verpflichtung jum persönlichen Erscheinen in der Hauptverhandlung sind Sie entbunden. Als Zeugen werden!
1) der Schutzmann Herda—
2) die Frau Katharina Matvaspk,
3) die Köchin Magdalena Louska, alle in Posen, geladen.
Posen, den 8. Februar 1993.
(Unterschrift),
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
An den Maler Herrn Martin Hoefer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts.
13979
Der Reservist, Schubmacher Ernst Heinrich Gutsche, geboren am 17. Oftober 1866 zu Groß- Rade, Kreis Weststernberg, zuletzt in Fürstenwalde wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist obne Er⸗ laubnig aus Deutschland ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen z 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ buchs. Derselbe wird auf Anordnung des König⸗ lichen Amtegerichtgz auf den 1H. Juni 1998, Vormittage 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht in Fürstenwalde, Zimmer Nr. 20, zur Haupt- verbandlung geladen Bei unentschuldigtem Aug bleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 472 der Strafrprejeßordnung von dem Königlichen Bezirfa⸗ kommando in Frankfurt a. D. autgestellten Er⸗ llarung verurteilt werden.
Fürstenwalde, den 9. Dezember 1802.
(Unterschrist)
Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichtz. 1914150 der Untersuchungesache gegen den Mugketier Josef Heinrich Trost der 19. Komragnie 5. West Inf ⸗Regtg. Nr. dJ, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Fg 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs sowie der S8 356, 300 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte bierdurch für sabnenslächtig erklärt.
Düsseldorsf., den 13. Februar 19903.
Königliches Gericht der 14. Division.
91919 FJahnenfluchtserflärung.
In der Untersuchungesache gegen den Kürassier ke Dominik Lallement der 2. Gakadron Kürasster- reaimentg von Driesen (Westf. Nr. J wegen Fahnen-⸗ flucht wird auf Grund der S5 69 ff. des Müilttär⸗ strafgesenbuche, sowie der JJ 6, 60 der Militär strafgerichte ordnung der Beschaldigte bierdurch für sahnenflüchtig erklart.
Müͤänster . M., den 109 Februar 1903
Gericht der 13. Diviston
Der Gerichte bert: Der Kriege gerichte rat Graf d. Kl inckowssroem J. A. Gerloff.
181i
Der am 18 Mal 1876 e Cberene Alfeng Bohbier, So Bedler und der f atbarina n keleßt Mngketier 3 28, wird biermit gemäß 6 ff. M StG. Ga,, ze MES labaensluchtig erklart.
Mastati. den 11. Februar 199
2 In
Mülbausen
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
91461 Oeffentliche Zustellung. Der Kommis Leo Schwarzer, früher in England, jetzt, unbekannten Aufenthalts, wird zu dem am 15. Mai E902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Sohrau O.⸗S. an Gerichts⸗ stelle anstehenden Zwangsversteigerungstermine des in Sohrau O. -S. belegenen, im Grundbuche von Stadt Sohrau O.⸗S. Blatt 16, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Leo Schwarzer als Miteigentümer eingetragenen Grund⸗ stücks, geladen. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. November 1902 in das Grundbuch eingetragen. Die Zwangsversteigerung ist auf Antrag des Fleischer⸗ meisters Franz Hensel in Sohrau O.⸗-S. angeordnet worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Bestimmung des Ver⸗ steigerungstermins bekannt gemacht. Sohrau O.⸗S., den 16. Februar 1903. Streng, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 91368 Nach Beschlagnahme des dem Mühlenbesitzer Otto Russow zu Strasen gehörigen Anteils an der in Strasen belegenen Erbpachthufe Nr. J ist die Ver⸗ steigerung des ganzen Grundstücks verfügt, und wird der erste Verkaufstermin auf Sonnabend, den 2. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, und der Ueberbotstermin auf Sonnabend, den 23. Mai 1903, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Fürstenberg, den 6. Februar 1903. Gro ö Meckl. Amtsgericht. Giehrke.
91432]
Das K. Amtsgericht München II hat unterm 14. Januar I. J. in Sachen Welzenbach, Philipp und Marie, Zugführerseheleute hier, gegen Scott, James, Privatier, früher in Planegg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, 6. Subhastation des An⸗ wesens Haus Nr. 411 Planegg, in Anwendung des Art. 97 S.⸗O. auf Antrag des Ansteigerers Ver⸗ teilungstermin auf Donnerstag, 26. März 190, Nachmittags 31 Uhr, im Zimmer 60, anberaumt. Zum Termin wird der Schuldner James Scott, nun unbekannten Aufenthalts, unter dem Rechtsnachteil des Ausschlusses mit seinen Ein⸗ wendungen gegen den aufgestellten oder im Termin berichtigten Verteilungsplan und die darin auf- genommenen Forderungen im Wege der öffentlichen Zustellung geladen.
München, 28. Januar 1993.
Der geschãftsleitende K. Sekretär: Lettner.
73082 Aufgebot.
Folgende Aktien: Lit. A. Nr. 679 und 680 der Zuckerfabrik Salzwedel vom 1. September 1895 über se 600 M, auf den Namen des Ackerhofsbesitzers Ich. Niemeyer zu Siedendolsleben lautend, sind angeblich verbrannt und sollen auf Antrag der Erben des Niemever, vertreten durch Justizrat Breese zu Saljwedel, für kraftlos erklärt werden. Die unbekannten Inhaber der Aktien werden auf⸗ gefordert, ibre Rechte spätestens im Aufgebotstermin am 25. Juni 1902, 11 Uhr, Zimmer 9, anzu⸗ melden, widrigenfalls die Aktien für kraftles erklärt werden. F. 16502
Salzwedel, den 20. November 1902.
Königliches Amtsgericht. 186197 Aufgebot.
Der Ziseleur Karl Schmidt ven Michelbach hat das Aufgebot der Schuldverschreibungen Lit. O. b. Nr. 1737 nebst Zinsscheinen big einschl. 2. Januar 1906 und Lit. P. b. Nr. 672 nebst Zinescheinen bis einschl 2. Januar 1909 über je 500 M beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufsefordert, spätestens in dem auf den 3. Januar 1907, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Gerichte straße 2. Zimmer Nr. 102, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlog⸗ erklrung der Urkunden erfolgen wird.
Wie gbaden, den 20. Januar 1993.
Königliches Amteagericht. Abt. 10.
8641958 Vufgebot.
Der Pfarrer Georg Gaäpyp ju Osterspay hat das Aufgebel der Schuldoerschreibung Lit. Rb. Nr. A779 der Nassaulschen Lander bank über 500 Æ, ver inglich zu 4 M, verseben mit Jinsscheinen vom 1. Juli 1902 big 1. Juli 1906, beantragt. Der Jnbaber der Ur⸗ kunde wird aufgeferdert, spätestene in dem auf den 3. Juli 1907, Vormittage 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 102, anberaumten Aufgebetetermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorlegen, widrigen fall die Traftleserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der auf den 8. Mal 1903 anberaumte Termin wird aufgeboben.
Wiesbaden, den 21. Januar 1993
Königliches Amtegericht. Abt. 19 1911311
Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a. Rhein.
Batliner, Ziegelei⸗ und Brauereibesitzer in Angers, ausgestellte, auf Inhaber lautende Depositalschein vom 20. Juni 1884 ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Luzius Battliener in Schelldorf ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Urkunde die Aufforderung, seine Ansprüche spätestens in dem Aufgebotstermine am 27. April 19023, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wird.
Lübeck, den 24. September 1902.
Das Amtsgericht. Abt. V. 91362 f
Aufgebot. Der Johann Pink, 35 Tagelöhner zu Damflos, jetzt Koksmeister zu Rotthausen, hat das Aufgebot des ihm in dem Hause seines Bruders Heinrich Pink zu Damflos vor einigen Jahren angeblich ver⸗ brannten, auf ihn lautenden Sparkassenbuches Nr. 7132. der Hermeskeiler Spar. und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Hermeskeil, mit einem Be⸗ stande von 800 S Hauptsumme beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 1993, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hermeskeil, den 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. 1. 907331 Aufgebot. 1) Die Ehefrau Heinrich Erben, geb. Helmes, in Koblenz, 2) der Arbeiter Michael Helmes zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr haben das Aufgebot des Sparkassen⸗ buchs Nr. 3160 der Sparkasse des Kreises Mayen zu Mayen, lautend auf den Namen Catharina Helmes zu Mayen, Erblasserin der Antragsteller, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 18. September 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung desselben erfolgen wird. Mayen, den 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
1907311
Die Firma Burkhardt C Bullert in , . hat beantragt, das Aufgebot zu erlassen behufs Kraftlos— erklärung des von Julius Booch in Werdau am 1. Juli 1907 auf G. W. Blumenberg in Chemni gezogenen, von diesem aeceptierten, am 20. Juli 1902 zahlbar gewesenen, mit dem Blankogiro des Aus—⸗ stellers versehenen Wechsels über 92 6 60 3. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1903, Vorm. LI Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B., den 11. Februar 1903. oss 19]
Der Vorschuß , und Sparkassenverein zu Auras, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht vertreten durch den Justizrat Kalkowski ju Woblau — hat das Aufgebot des angeblich ver- loren gegangenen, am 8. Mai 1899 zu Aurag von Paul Diemsch ju Aurag ausgestellten, von Julius Jakob und Eduard Hiemsch als Bürgen unter⸗ schriebenen, am 8. August 1899 fälligen Sola⸗ wechsels über 433 M für den obengenannten Vorschuß⸗ und Sparkassenverein beantragt. Der Inhaber der Urfunde wird aufgeferdert srätestens in dem auf den 28. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterreichneten Amtagericht (Schöffensaal im Gerichte. gefängnis, Apotbekenstraße bierselbst) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlog⸗ erklärung erfolgen wird. J
Wohlau, den 10. Oktober 1902
Königliches Amtsgericht.
(87118 Aufgebot.
Zum Zwecke der Ausschlicßung der Rechte der Srvotbelgläubiger baben das Aufgebot beantragt:
a. der Halbspänner Gustav Welberg zu Ammensen Nr. ass. 1 bezüglich der auf genanntem Halbspänner⸗ hofe für die Greßkinder der Witwe des Ackerbürgert Wilbelm Schmalbeff. Jobanne geb. Dörries, ju Gicherẽbausen, als August Schmalhoff und Minna TDörrieg auz der Diligatien vom 3. Sertember 15871 eingetragenen Hypotbef von 457 Th. 198 Gr. 8 . (Erbanteil aug dem Karitalnachlasse des Ackergebilfen einrich Dörries i Escherahausen
h. der Schmiedemeisler Wilbelm Jördeng mn Kaierde Nr. ass. 13 bejßglich der auf genanntem Rleinketbbese für den Altwater Johann Gbristepb Fricke i Kaierde aus der SPuldutfunde vom 9. Mär IS2g eingetragenen vopetbef ven 190 Talern.
Ga ist u. a. glaubbaft gemacht, daß die Schuld. summen gejablt und die Hrvotbekaläubiger unbelannt sind. G ergebl die Aufferdernng an alle, welche Unsrrüöche an die beiden Srvolbcken zu baben der- meinen, solche spätesteng in dem damit auf den 272. März 199292 Rormittage 19 Uhr, an⸗ kberaumten Uusgebote termine an Gerichte telle geltend u machen, wibrigenfallz in demselben die Gläubiger
Unter Bejugnabme auf § 367 deg Handel gesetz buche geben eit bierdurch bekannt, daß nachwer ne ichnel Pfandbriefe unserer Banf in Verla geraten sind 26 Lit I. Nr. vwolg über
. 27 * * 26 * 20 . * . Ludwig hafen a. Mohn, den 1. Febmat 1am Vfalzische Onvothekendanf. 18301 n Nufaeboi.
2261 5 n
Gericht der 28. Diviston
Der von der Deutschen ebene dersiche rungs- scha in Läbeck jar Pelle Ne G7 ge si
mit ibren Rechten ausgeschlessen werden sollen Greene, den N. Jannar 1907 derioal iihes Umteaericht CG Kammerer.
VBeschluß.
Nufge bot.
Der Ackerer Jokbaan Jesef Scaler . jn dat beantragt, ir verschellene Dlena
chaickler, geberen am 12. Jannar 1893, rüber
spätestens in dem auf den 15. Dezember 1903. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ . die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die uskunft über das Leben oder den Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ahrweiler, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. J. 91360) K. Amtsgericht Böblingen. Aufgebot. Die ledige u. volljährige Emilie Dipper in Sindel⸗ fingen hat den Antrag gestellt, ihre beiden halbb. Brüder: I) Karl Ludwig Klein, geboren am 9. August 1868 zu Sindelfingen, O.-A. Böblingen, 1890 nach Amerika gereist und seitdem verschollen; 2) Wilhelm Ludwig Klein, geboren am 21. Juli 1867 zu Sindelfingen, O.⸗A. Böblingen, 1892 nach Amerika gereist und seitdem verschollen, für tot zu erklären. An die beiden Verschollenen ergeht deshalb die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Freitag, den 18. Sept. 1903, Vorm. O Uhr, vor dem K. Amtsgericht Böblingen an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen würde. Ebenso ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens in dem genannten Aufgebotstermin dem Gericht hiervon Anzeige zu machen. Den 7. Februar 1903. Amtsrichter Abs. 1913631 Aufgebot. Der Kaufmann Friedrich Rickel in Braunschweig hat beantragt, den verschollenen Schiffsmaschinisten, früheren Schlosser Friedrich Wilhelm Konrad genannt Fritz Brecht, am 18. Dezember 1855 als Sohn det Arbeiters Karl Heinrich Konrad Brecht und der Elisabeth geb. Hansmann hieselbst geboren, zuletzt wohnhaft in Braunschweig, am 14. September 1892 zu Hamburg vom Dampfer Benares abgemustert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. De⸗ zember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer 73, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. Braunschweig, den 12. Februar 1903. Herzogliches Amtsgericht. XI. R. Engelbrecht. 91359 ö Die verehelichte Gerbergesell Marie Zillich, geb. Brodkorb, in Brieg hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Ehemann, den Gerbergesellen Joseyph Zillich, geboren am 28. Januar 1847 zu Wiesen⸗ berg, Bezirk Olmüßz, zuletzt wohnbaft in Brieg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 22. September 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Brieg, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
1734497] NUufgebot.
Die GEhefrau des Ortöschulzen Wilbelm Kerting, Auguste, geb. Muller, in Gleędorf, bat beantragt, den seit dem Jahre 1883 verschollenen Bäcker Gobrt⸗ fried Friedrich Emil Müller, zuletzt wobnbaft in Gledorf, für tot zu erklären. Der beseichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 20. Juni 1909 Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. N, anberaumten Aufgebotetermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergebt die Unfs⸗ forderung, svätesteng im Aufgebotztermine dem Ge⸗ richt Anjeige zu machen.
CGöthen, den 6. Deirember 1902.
Ser joglich Andalt. Amtagericht. 3.
191356 Aufgebot.
Der Bureauassistent Ferdinand Hartmann in Gelsenlirchen bat beantragt. den verschollenen Acker⸗ gebilfen Friedrich Carl Woigt, über 31 Jabre alt, juletzt wobnbaft in Gellsenkirchen, für tot m er⸗ klaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den g. Navembery 1992, Mormitage 10 Uhr, der dem nnter ichneten Gericht, Jimmer Nr. 21, anberaumten
usgebotstermine u melden, widrigen falls die Todeg erllirung erfolgen wird. An alle, welche Auhkanft aber Leßen oder Ted de Verschollenen u erteilen vermögen, ergebt die Aufferderung, spaätesteng lm Ausgebothtermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Gelsentirchen, den 8. Februar 103.
Ronial icihes Amit gericht
191355 Uufgebot. Der Lehrer Lucvan Jagrerzti ma Maney bat al Abwesenbeitersleret beantragt, den verschellenen
Arbeiler Bart bolemang * geberen am 2. Aagast 18 faleßzt webnbaft la Mi-Diffeme,
tet i erklüren. Der berichnete Ver ichellene wird aufeferdert, ih pätestenz in dem auf ben 4. Me- zember 1992 Ver. S Uhr, der dem aner- zeichacten Gericht, Zimmer Nr. . au keraumten Nas-
zenstwand a Deimergkeim, r tet a erklären berichne te Verschellene wird aufgeserdert, sich
2 ĩ
aebetiterrain ? melden. fall; die Tedeg. erklürnng erfelzgen wird. An alle, welche Nankanft