1903 / 40 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

a. 140 481. Luftvorwärmender Doppelzvlinder.

Continentale Gasglühlicht⸗Ges. m. b. Qambugg 23. 10. 9p K a.

Essen a. Ruhr, Friedenstr. 35. 26. 6. 02. 5b. 140 598. Vorrichtung zum Abbauverfahren k Tagebaue von Braunkohle, Ton u. dgl.; Zuß. j. at. 112 134. Heinrich Berrendorf, Braunkohlen. grube Fortuna b. Quadrath. 10. 1. 02. 6b. 140 371. Aufhackmaschine mit horizontal verschiebbarem Tragarm für die Aufhackmesser. Wilhelm Hartmann, Offenbach 4. M. 3. 9. 02. 6b. 140 461. Rührwerk für Maisch⸗ und Koch⸗ apparate der Brauerei u. dgl. Gust. Ullrich, Ratingen b. Düsseldorf. 23. 8. 02. Sa. 140 372. Drehbarer Garnträger mit radial stehenden, auswechselbaren Garnrahmen für orrichtungen zum Bäuchen usw. von Strähngarn. Fa. Fr. Gebauer, Berlin, u. Dr. Friedrich Carl heis, Ohligs. 12. 2. 02. 2d, 140 3535. Zylindrischer Wäschesprenger mit üllöffnung und Siebboden. Robert Kohlberg u. duard von Kleiner, Hannover. 11. 4. 02. Sd. I A0 184. Rührwerk für Waschmaschinen . . Otto Roesler, Leipzig, Berliner Str. 30. 3k. 140 184. Verfahren zum Mustern von Geweben durch Einätzen von Löchern. Carlos Casa⸗ nonas y Amat, Barcelona; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 4. 8. 601. 2a. 140 374. Vorrichtung zur Destillation und Verdampfung von Flüssigkeiten. Ernst Mall⸗ mann, Herne⸗Baukau. 23. 2. 02. 12f. IL 10 356. Vorrichtung zum Beschicken C GHlofleng Räume. George Samuel Baker, ondon; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.Anwälte, Erfurt. 22. 11. 01. 12. E40 477. Verfahren zum Abfüllen flüssiger Lohlensäure aus Vorratgefäßen in Verbrauchsgefäße. , . für Kohlensäure⸗Industrie, Berlin. 121. 110 35. Kontaktkörper für den Schwefel⸗ säuregnhydridyrozeß. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik, Ludwigshafen 4. Rh. 24. 3. 01. 128. 140 50141. Schiffskessel mit innerer Ver⸗ brennungskammer und Dampfüberhitzer. Joh. Mei⸗ fort, Hamburg, Bergstr. 6. 27. 10. 01. 15a. 110357. Vorrichtung zur Auslösung und Begrenzung der Bewegungen des Einheitenrades an Registerstreifenlochmaschinen. Lanston Monotype mr. 6 Nen York; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Pat.“ Anwä Berli . 9 Pat.“ Anwälte, Berlin 159. 110 358. Typensetzmaschine für ver⸗ schiedene Schriftgattungen. Francis Bartlett Con⸗ verse jun., Cleveland; Vertr.: A. Rohrbach. M. Meyer u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 18. 6. 01. 15a. 119 279. Zeilensetz und Gießmaschine mit an endlesen Führungedrähten befindlichen Matrizen. John Raphael Rogers, Brooklyn; Vertr.: E. W. Vopkins, Pat. Anw., Berlin C. 25. WV. 6. 0. 26 . inn , und Fertigmach⸗ Une. Zus. z. Pat. 135 380. g. c Giesecke, Leipzig. 29. 1. 02. s a n. 15a. 110 117. Matrize für Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik G. m. b. G., Berlin. 29. 5. O2. Eda. 110 118. Verfahren zur Herstellung von schematischen, zeographisch⸗statistischen und ähnlichen Karten in Buchdruck. Otto Schmitz, Berlin, Lũtzow⸗ ufer 20. 31. 5. O2. z 2 E10 374. Verfahren zur Herstellung von Druckflächen für Farbendruck. Emanuel B Budapest; Vertr.. E. Dalchow, . Berlin RNw. 5. 16. 1. 02. 9 138. 110 429. An. und Ausleger für Tiegel druchpressen. Alexander Graf, Newlands b. Kapstadt Afrika; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Doͤllner u M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 30. 1. 02. 1d. 1980 E02. Walzenantrieb mittels endloser Binder an Papierführungevorrichtungen von Zylinder schnellpressen mit seststehenden Fundamenten. Schnellnressenfabrikt A. Hamm Att. Gef.,

Veidelberg. 7. 3. O2.

Dunn, London; Vertr.: Rud. Schmidt d Schmidt Vreden 16. 2. O2.

6g. E80 427. Anschlagwerk Tu

ire lbmaschinen World Flasgy Gompann, Cbicago:; Vertr. Pat Anwälte Dr. R. Frankfurt a M 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 4.9.01. 189. EO 18989. Antriebsvorrichtung . 1 f Paxierschlitten von Schreibmaschinen Gonvanmn- Gbicago!

R. Wirth, Frankfurt a. M

139. 01

XW. 6 1g. A899 4483. Tabellenschreibvorrichtung für Schreibmaschinen mit sch vingbarer Anschlagjabn⸗ stang è3* Scheffer · Soy penhöfer, Sundern J. 3. 17. 10 0 159. 1190 1— Tastenschreibmaschine mit sich dedendem und schwingendem Typenrade The Vostal Typemeiter CGompanh, Nen Nerk; Vertr. G Mob. Walder, Pat. Anw., Berlin 8wW. 46. 15 4. 02 179. 140299. Druckoerminderungevortichtung ur Kilteer eugungamaschinen. Rudolvh vom Echeidt, Barmen, Sedanstr. 411. 27. 2 02 179. 1 19 293 Kentrellvorrichtung für die im 7566 0 besindliche Fluisig⸗ eite men ge es. für Linden Giamaschinen V. 1 Wiesbaden . 3. 92. u 172. 1290 29G. Luffrisch und Filtrieworrichtung far Salils lungen. Adel Oenzi. Basel; Vertt. G. Dedreur. Pat Anm., München. 19 6. 02 178. 149029. Tabl., bei- oder Rendensatiengrer- chtang Jalck Gronrelsse a. S. Arquembourg, artig; Vertr. Rud 4. G2 Dob. A g0 4898. Damr sderrel ventil far Sand- Ser Gerrard Greesham. Vertr. D. Deimann, Pat -Anm. Berlin NW. 7. 31. 109 01 Doe. a0 geg. Seltenkarrlung mit Dalen und Mallet eisen Rette alg Tur pelalieder für Gisenkabn. 1abrkenge, Wallace Perey Nisen u. James Miley. 2 Gaal Vertr. G. WB. Her fing u. KR. 3 6 Berlin G * 15. 12 01

- Geber far elefrrisch Kerinußte 6 = ar Reh elang den Gisenkabn-

emeteten ce tat na deuse,. Tine Hartab. af. Vertr. Dent? G cha sdt, Pat.

la dw 81.7 2 99.

Pat. Anw....

vyenbebel⸗

1.

ur

für den

World Flas t. Anwãlte D 3. Dame, Berlin

Schmidt, Pat Anm Dreeden.

t, *

H., welchem Zeichenstromstöße Richtung der Ruhestromstöße gebildet werden. The

Vertr.: G. Hoffmann, Pat.⸗Anw. gn n, .

110482. Verfahren zur Reinigung von Drahtkörben für Grubenlampen. Bernhard .

stäben. K. Weinert, Berlin, Mu lauer Straße 32. 21.

reichische Gasglühlicht⸗ schaft, Wien; Fr. Darmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin

217. lampenfassungen. Grimm, Frankfurt a M., Weserstr. ** 21f. 1 10 302. Glühtsrper für eicftrischts Licht Siemens & Galete Att. Ges. Berlin,. . II)

: 22e. EFße. I 10 148. Bronnermaschine. Arthur Francis!

227. basischem Ludwig

Wirth, 9. 1. amm 22a. Fett aus Abwässern; Zuf. 3. werthung städtischer Aufalle, G. m. b. S

Dr. Frankfurt a. M. J 22d. gießᷣmaschinen 22e. den sesten Seifensträngen aug der beißen Seisenmasse wälte, Berlin NW. 6. 2986.

er euger Nicholle. Nem Berlin NW. 6

27.

Eugten Drucken Dttensen. 6 276. Umlaufgeichwindigk eit einer Betrichemaschine Lufttomꝝyressor. 1. Compann, Nen Pat.- Anm. D 278. 119 192. antrieb

Gerlin NW. 6. 7. ; 2B. Manchesler ———

b. Roßlau 298. abftebender Obren Hermine Berghang, Breslau. Garnessr. I1. r e 295. 199 2899. Annirmarvarat hal tige

205.

ciner darch einen Elefttem

Betrieb durch , als Ruh ur

Rowland Telegraphic Company,

Schalter

F. C. Glaser, L. Glaser., O. Hering u. E. Pat. Anwälte, Berlin WW. 68. 23. 11. 00. 2c. 140 376. Sicherheitsschnellverschluß

21c. 116 398. Schaltungsweise für

schalter, die von der Verbrauchsstelle aus je na 6.

schließen oder öffnen. C. A k . ö. it lie, 21Ic. 140 467. Flüssigkeitsanlaßwiderstand. . Ern ri l e n, fs BeY n

motoren mit

stabförmigen Leitern

schinen antreiben. W. Lahmeyer C Co., Frankfurt a. M. 4. 6. 02.

eines Gleichstromdreileitersystems an einen pon einem Transformator gespeisten sechsphasigen Umformer. Elektrizitäts⸗Att. Ges. vorm. W. Lahmeyer G Co., Frankfurt a. M. 23. 9. 02. 218d. 110 487. Spannungsregler für Wechsel⸗ stromleitungen, dessen Hilfstransformator durch ein Spannungsrelais gesteuert wird. A. Lecoq, Genf; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th' Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 16. 5. 03. Der Patentinhaber nimmt die Rechte aus § 3 des , der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund des schweizerischen Patents 22

29. 5. Ol in AUnspruch. . mn 2Id. E40 488. Schaltung zur Regelung des Ladezustandes von Accumulatorenbatterien, welche . irn r r ng e Hauptstrommaschinen zarallel geschaltet sind. Allgemeine E äts⸗ dn ,. Berlin. ng 02. *. 21D. 10502. Elektrischer Umfo ü Mehrphasenstrom. George . 8e C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 8. 5. Ol. z 6 . 509. Gestell für Wechsel und Dreh⸗ rommaschinen. Siemens C“

Berlin. 35. 4. oJ. 2, Vm, 33 4 d , von Metall⸗ zungen. Dr. Robert Hartmann⸗ f., Frank⸗ furt a. M. Bockenheim. 16. 9. 02. en, 21If. 110 364. Elcktrische Lampe mit leitender Gas- oder Dampfsäule. Peter Cooper Hewitt, Vew Pork; Vertr: H. Neubart, Pat. Anw., u F. Kollm, Berlin NW. 6. 26. 6. 05. 9. , ee. zur Herstellung ektrischer Leitkörper. erha Berli Burgstr. 5. 21. 8. 00. , 2If. 110 4238. Bogenlampe mit zwangsweise vorgeschobenen konvergierenden Kohlen. Tito Livio Carbone, Berlin, Mollenmarkt 5. 14. 9. 01. 2Hf. I A0 439. Elektrischer Scheinwerfer für Wechselstrombetrieb mit schräg stehenden Kohlen

18. 9. 01. z IAf. I 140 468. Verfahren zur Herstellung eines Osmiumleuchtfadens; Zus. z. Pat. 158 135. Gester⸗ A Elertrizitätsgesell-

, n,. ö ; . Vertr: C. Fehlert, G. Loubier,

m .

110 189. Schaltvorrichtung für Glüͤl

Daniel Fritz Hecht u. Wilbelm 609 1 6906.

II. 00.

Verfabren juꝗn Darstellung von

. J. 1 1

Arthur Weinschenk,

1.6.

Merf a br darm, nnn n

2. Versfabren zur Herstellung von

bonat. Dr. Eduard Lampé

M., Schifferstr. 86.

110 121. Pbenolfarbstoffen. Vannoversche Str. 119189.

Bleicar

Dr. 14

Frankfurt a 92

110299. Apparat zur Gewinnung

89 on 24. ö * 1

Ver⸗

n. 119 301. Docht jentrietar parat für eren

Garl Rübsam, Fulda. 13 1190 do. Vorrichtung

. 01. zur Herstellung

Varl Schnetger. Aussig a. 6 Vert. du Boig Reymond u. Mar Wagner, Pat. 1 12. 12. 01.

149 8270. garbidjufuhrtegler für G. W. Collin, Bridgeport Hort; Vertr.

30 1. 02 b, 140499. Vorrichtung zur selbsttatigen Regel ung deß von doppeltwirlenden Pumpen er⸗ . Gsrann n Go itenn— 119 191.

Tube Ren nude 1

.

Vorrichtung ur R M .

mg der einen The Ingersoll Sergeant Trin Dort; Vertr.. Rad. Schmid reden 2 4 Y 7 Luftver dichtet mit Dru ckwass . ni Btulwasner⸗ ** . 1— Weaiherhead. Giene⸗ d Vert Nenbart, Pat -Anm u ß * P J. Kollm, 119279. Ręinigun gevorrihtung für die K note cndert ederfärbmaschinen. Hintri a0 Ren n n. Dacealooy, Ned leben 149 49409. Verrichtung jar Ver bessetung . b. Punin 17. 8. G 1 n. ar foblensanre- Eiadewisser. Gebe. Mo 8e ; . engen, Duüsseldert 17.8 07 x an

a9 499, rrparat Jar Orceassage mit

gnelen beregt eisen NMeonstie a ——

ertt

vnaa. A0 929. ber fir Telegrarber elt

XV. 68

Dane Vafahr u. Mill Pata Verl in

om, bei Umkehrung der

mit Schaltstern. Romeo Bottelli, Mi ndl 2

Peitz,

dichtverschließbare Gehäuse mit Kappdeckel i ni. Anlagen. Engel. Killian ed d. 6

218. 140 2361. Anker für Wechselstrominduktions⸗ . ; 1. und Phasen— wicklung. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon Schweiz; Vertr. F. G. Glaser, V. Glafer, S. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 17. 4. 02. 21d. 140 362. Verfahren zur Zuführung von Wärme bei Druckluftmotoren, die elektrische Ma—⸗ Elektrizitäts · Akt.⸗Ges. vorm.

218. 1 A9 363. Schaltungsweise zum Anschluß

Meier, Mera. Vertt Anm Berlin XN. 21.

MRiemen betrieb, Cegelbetrieb u. dal Ledz:

z0f. 110 412. z

Behandlung der Skoliose. SDeldmann Bender Bensheim, Hessen. 13. 9. 02. zog. 116 413. Saugflaschen. Engelbert Hrißz,

rankfurt a. M. Gutleutstr. 6. 16. 8. 02. k

Substanzen, welche sulfidartig gebundenen enthalten. r bütteler Str. 174. 6. 6. 99 1e. 140 381.

GCöln. 7. 5. O72. 34g. 140 382. Schrankbeschlag. Beckmann, Papenburg. 11. 3. 02. rar, , , , ehe ufs Ha,, 3. Emilie olffgang, n Jacob, Berlin, Neuenburger Str. 35. nigen afeb Z4i. 140 38323. Verstellbares Lesepult für Sitz⸗ und Liegemöbel. Max PPoppel, Dresden, Trompeter⸗ straße 8. 20. 6. CQ2. 241. 140 84. Lichthalter für Weihnachtsbäume. Dr. von Tietzen, Dom. Pianowko b. Czarnikau, Posen. 6. 4. C2. . II. A0 A90. Vorrichtung zum Kochen, Er⸗ wärmen und Warmhalten. Karl Perdelwitz, Berlin Kreujbergstr. 74. 16. 16. 01. 241. 110 4941. Zusammenlegbarer Stiefelzieher. J Meißner, Klotzsche⸗Königswald b. Dresden. 41. 140 519. Stehleiter. Fran itschke, Charlottenburg⸗Westend. 7. 11. oi ö 6. . . ,, für elek⸗ rische Aufzüge. Inmanuel Hahn, Stuttgart, Tübi Sit. gr. 221. Q 0. ; ö

ra. 140 492. Vorrichtung zur Verhütung

des harten Aufsetzens der Schachtfördergestelle. Ernst 16. 3. 02. Durch Zusammenrollen von Eduard Sand⸗ Stephan Sandhagen,

Hahner, Ober⸗Hohndorf b. Zwickau i. S. 2328. 140 23. Fournierblättern gebildete Stange. agen, Sondershausen, u. Freystadt i. Schl. 22. 1. 0 29a. 1410 A145. Verfahren zur Herstellung von Golfbällen. Eleazer Kempshal, Boston; Vertr.: 9 9 9a u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 29b. 110 1424. Verfahren zur Herstellung von künstlichem Leder. Dr. G. Gautier, Paris; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. iö5. 9. 01. 39b. 149 4189. Verfahren zur Herstellung von celluloidähnlichen Massen. Rheinische Gummi⸗ C Celluloid⸗ Fabrik, Neckarau⸗Mannheim. 26. 2. 02. 1Za. 140 385. Fallzirkel mit einer die Fall⸗ teile mit dem Führungsstift verbindenden lösbaren Nuppelung. Georg Schvenner, Nürnberg, Garten⸗ aße 7. 12. 19. M.

2b. 11402389. Loch⸗ Meß- und Zentrier vorrichtung. Tihamsér Szekely, Budapest; Vertr.: E. W. Popkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 21. 2. 02. 12h. 149 387. Gliedermaßstab, bei dem in der Gebrauchsstellung und im zusammengelegten Zu⸗ stande Erhöhungen und Vertiefungen der einzelnen Glieder in Eingriff kommen. Otto Najork, Frank— furt a. OD. 20. 3. O2.

12e. 140 388. Kolbenflüssigkeitsmesser. James Caldwell Auderson, Highland Park, V. St. A.; Vertr.: C. H. Fude, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 10. 12. 01.

12f. 110 1189. Preiewage. The de Vilbiß Computing Scale Company, Toledo, V. St. A. Vertr.: F. A. Hoppen u. M. Mayer, Pat. Anwälte Berlin Sw. 17 36. 4. 51. e 12g. 140 403. Phonograph mit mehreren in einem Kreise liegenden nacheimander einschaltbaren

eilgymnastischer Apparat zur

Luftzuführungsvorrichtung an

Wasser unlöslicher Verbindungen des Eiweißes mit

chwefel Dr. Otto Helmers, Hamburg, i

3. 140459. Verfahren zur Darstellung in

Vorrichtung zum selbsttätigen Auselnanderziehen, der Gardinen beim Fensteröffnen. ⸗Ernst Kühl, Riehl b. Cöln, u. Jean Berres,

Ein⸗ oder Ausschaltung des Verbrauchskörpers d

Primärwicklung des stromliefernden Stromwandlers nkersen, Nürnberg,

Everhard (Kofferschrank);

Vat ⸗Anw., Berlin 80. 26.

von Schmierpressen oder Schmiervorrichtungen mit Delverdrängern. Fa. Chr. Niewerth, Ha n,, . H. . 5. 02. . d. 2. ewindeschneidkluppe. ugo ; Fe, r et n. Vertr.: J *g a. ; midt u. R. Wagni at. Anwälte, in 3 1 v ö Zi. L140 79. Verfahren zur Erzeugung von fein zerteilten Metallen oder ähnlichen Ee oder von chemischen Verbindungen derselben. Eduard . ,,, . 99.

. A8. Bürstvorrichtung für Plan⸗ . , tre ners. gig erh 23 udapest; ertr.. Ern erse, Pat. Anw., Berli 33. 29. 1. 62. . sa. 140 368. Vorrichtung zum Abstellen von Juopflochnähmgschinen mittels Bremsscheibe und Rien cn, n für , , ,, , G., Zürich; Vertr.: E. Dalchow, ⸗Anw. Berlin NVI. 6 75. 1. 0. ch ö 52a. L409 473. Ueberwendlichnähmaschine mit horizontal hin⸗ und hergehender Nadel. Majestie der gf Machine Company, New Jork; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort,

Pat. Anwilte, Berlin NW. 46. 24. 12. 989. 53e. IAO 406. Verfahren zur Herstellung von i en, u. ahr Zus. z. Pat. 128 121. Dr. ilhelm Dosgqguet⸗Manasse, Berlin, Lothri ä , 4. 1. G2. ö Be. IL A0 A9. Verfahren zur Verfeinerun von Mehl, Grieß u. dgl. John 3 3 Sydney Andrews, Belfast; Vertr.: Carl Arndt Pat. Anm, Braunschweig. 26. 6. 01. 5e. EA0 497. ZJentrifugalmilcherhitzer mit 3 K nn, n. Wärmeaustausch⸗ Vorrichtung. Kom. Ges. A. oenemann C Co. 8, 8. 5. O2. . 53e. IAO 49. Verfahren zum Konservieren pon Weichkäse. Heinrich Brinz, Gensungen. 23.4. 02. 6 . 56 , für Druck⸗ achen. Briefumschläge u. . Sundern i. 9 23 9 O02. ; H 5Ab. E40 474. Einrichtung zum Entfernen der sertig geklebten und gefalteten Briefumschläge aus dem Faltkasten einer Briefumschlagmaschine. Thomas Boulton Kendell, London; Vertr.: 8 , Pat -⸗Anw., u. Fr. Kollm, Berlin NW. 6. 51g. a0 **. Verfahren zur Befestigung er⸗ habener. Verzierungen bzw. Figuren auf Glasplatten. Maximilian Schnabel, Liegnitz. 15. 7. 02. 5198. 119450. Schaustander zur Erzeugung von Spiegelbildern von Waren. Walter Edel⸗ stein, Hamburg, Grindelhof 8. 8. 2. 02. 558. 110 195. Verfahren zur örtlichen Be⸗ einflussung der Faserlage der auf der Papiermaschine sich bildenden Papierbahn, insbesondere zur Her⸗ stellung von Wasserzeichen. G. Schultz, Darmstadt Inselstr. . 9 h 237 Steuerung zentilen. Sagemann, Oschaßh. 59c. 110 392. ä mittels Schwimmer. 24 12. 1 809. 119 3089. Fliebkraftregler. Elełtricitũts. Gesellschaft, Berlin. ze. 110 1099. Verfahren zum Befestigen von elastischen Reifen. Herbert Allard Stonard, Levtonstone, u. Doratio Sheaf. Wanstead, Engl.; 636 W. Vopkins, Pat ⸗Anw., Berlin C. 28. 4. 9. 01. 92e. 110 152. Gummiradreisen. u. Edward Martin, London; Vertr.: J. Leman, 80. 26 13. 12. 0l. 11023867. Fabhrradschloß mit Alarm

von Pumpen⸗ wn zi. 5. 602.

Steuerung für Druckluftheber Fr. Kritzenthaler, Bayreuth.

Allgemeine 19. 4. O2.

G. W. Pitt

627.

Waljen. Paul Stegmann, Berlin, Grüner Weg 76. 14. 14 G. E2h. 1140 289. Vorrichtung zur Erzeugung fest⸗ stehender Bilder von bewegten ODhserten. nri HDuect u. Achille Daubresse, Paris; Vertr Feblert u. G. Loubier, Pal. Anwälte, Berlin II. 4. O00

12EI. 110 2399. Verfahren zur von Gefäßen auf Luftdichtigkeit. The American Tobacco Company, Nem York; Vertr. Garl Pieper, Veintich Springmann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin NW. 10 91

12b. EIO 4971. Selbstverläufer mit einem senk⸗— rechten Warenstarel von abwechselnd verseßt zuein ander angeordneten Warenstüäcken. Willy Hoenicke, Samburg, Schäferstr. 8. 20. 12. 01 E ga. IG6O 291. Hemdenknepf mit einzuschrauben dem, auswechselbarem Kopf. Mateo Niese, Tacna Ghile; Vertr. Adolf Richle, Hannover, Schläger⸗ straße 53. 26. 1. 01 ; . 154. 110 192. Fabrgestell. dessen Beden laufen. lo

ab. E140 293. Verfahren und Vorrichtung zum gleichmäßigen und Streuen zusammen- ad enden Dung Walter Eulenberg, Halle = Beesener

a. S, 29. 4. O02

ast. 110 i238. Sicut. eder

mit Hebel an Drillmaschinen; Zus. j Pat 130 999 Dtto Oeinemgann, Hornbausen. 36. 7. O02.

18e. IL 40 4789. Vorrichtung mit endlosen Göndern o. dal. jum Jufübten des Siroba zu einer Strod⸗ vresse. Heinrich Lanz. Mannbeim. 7. 12. 01 48f. 140 408. Mörser zum Wenterschleßen Luigi Jancanarod, Padua; Vertr. R. Deiner Dr. G. Dellner u. M. Seller, Pat. Annälte, Berlin Rw. 6. 23. 5. G 1 139. 110 124. einein umlausenden

Venri Louis

Prüfung on

30. 7

maanennpflun , UWagenpslug mit drei

38 v tartigem r

Narl

f un geackerlem

211

Beermann, Berlin gleich eit igen

Lenkvortichtung

Butterformmaschine mit anf ! endlesen Bande angeordneten Fermnär fen. Tbeeder Mörstedt. Jersiert 6. 98 0 99a. 199 01. G rwlosioneũktaftmaschine mit wel waralle len kecisenden Jeyliadern. William Jeserk Still. Dutarmo, Ganada; Uerit. Dr. M Haun fac n. VB. Fele, Dat. Arm älte, Merlin Wm. 11 Bz o]. 9e. Rg dog. Gleftrischer Jdader. Aesen Grerpes Nonan, Totonte, Ganada Vertr. d deln Bersin V ß mn gi ; 127. 1199 182 Selhsttati

ö Sell 9 sich verstellende Stenerertentet. ?

178. 1194128.

Jabatad

Dr. X 189 02 Treiriemen far

Isider Demeter Men abo fer, Pat

geschrankten Aloe? Moser. 8 * a. WMilbelm Pata

178. 199 129.

Ver tt Gerlin NV 6

X 6. 02.

976

199 9875. Rarrfaeg ir de Trierer

Wil belm Wüst, Trarbach a.

9 . Anw., Frankfurt

64106.

witd Vertt M. 4. 0

Dane Len L ia 8 n B. 0 ö . Tripng · Schleußig.

1 ] 778. 1

liebigen gedachten JZabl Land ir d 9

ng. Arthur Kühn, Magdeburg, Gr. Dies. dorfer Str. JJ. 38. 9. O 8Gga. 110 T6. Gewindestöpsel für Flaschen. a. Mosel. 5. 3. O2. Vorrichtung jum Abziehen von gesattigien Flüssigkeiten. William Vertr.: F. Haßlacher, Par- a. M. 1. 18. 4. G2 1410 199. Füllverrichtung. C Perbst, Oamburg. 17. 8. Ol. 98a. 110 122. Schubladenverschluß zur lösung ven umstellbaren Sperr= sebenen Tasten. Alfred Barth, Wiener mern * u. Anna Grass. geb. Ghrlich, Ale 10, Berlin. 7. J. O2. 9 182. Glektrische Sicherbeitevorrich⸗ ann 1 2 1 Wilbelm choeller, Darm⸗

43 11 chli nern 1. 6 *

Mbein ir. 22. 110 494. Jylinderschloß mit am Jolinder

81Ib. 110 119. mit Koblensaure

Ducke jun., Lo;

Crimann

mit

1 1 481

88a. angelenlten Zubaltungen für einen mit dem Jolinder bewegbaren Srerrarm. Miller Lock CGompann, Philadelphia; Vertr.. G. Feblert u. G. Loubier en Berlin NW. 7. 13. 10. 00. ĩ O agg. Tüwersperrer. Grns

—— verrer mit Beseler, 8e. E49 997. Federndes Zarfenband. Vermann beeder Volman, Vberbausen, Nbld., Kirchweg 13. 21 J. .

99. 140 433. Schervorrichtung mit Federantrieb Jarl MNuerbach, Drerden Pieschen. 18 4 60 9 1402489. Gleistiftspitgzer, bei welchem der Wlernift in einer Valicbülse durch eine Feder gegen die St itworrichtang gescheben würd. Frank Maß⸗ berg. ilebereugb, B. St. A; Vert. G. W. Per. kling u. . Osiugz. Mat- Anwälte, Berlin G 285. 5. J 0. 70e. 1940 4911. Verrichtung, mitteln welcher Ane Anjabl Schreibtaseln nacheinander vor eine Ce nung gebracht und nach dem Beschteiben in einen Behälter abgelegt werden. Friedric¶h Bwebreng Vwannever, Lilien 16 ;

132 0 D* ., , . e für in em Bebälter befindliches Rollen 3

Neinhard. Riel. Feld ur. nn. 64 an. 79e. 199 922. Neisschlene, bei elher der erf aa der Anschlagkante durch eine an die Nante ciner Nat der Nemhbreiteg ger reßte Schtene sestge ballen

Neitat Jacobsen, Ttara-Frrdritftad, Nerm G. Meb. Walder, Pat - Ann, Berlin dW. 46. 72980. 199 998. Tremrelsn Jehn in chliffe * James M. . 8 12 * ert. A. recht. 3. D. Peter sen u. 3 Stadenbern, at- Unrälte, Dam bur 1 n 1.0 9d 19 139. K 1”èRQarn-

- Anm, Nuraberg.

D 1a 0. 827.

arm Grmitteln einer be- Jalet Gutw ever, Mecken,

u * Grosset, Gaulignan, Ftanst Mert Wiel 1

Sr iel 68 01.

Vertr.:

140 369. Flaches gondelloses Luftfahrzeug. Kichard Ulrich, Berlin, Lützowstr. 87. 22. 7. O6, st uh, 140 5270. Spielzeugfgllschirm. Frederik NMars hal 8 Manchester; Vertr. Paul Müller, pat Anw.; Berlin 8W. 46. 22. 6. 02. 140 476. Rauchentwickler für Schrapnells und ähnliche Geschosse. C. V. Schou, Kopenhagen; H. Neubart, Pat. Anw, u. Fr. Kollm, NW. 6. 8. 4. O2. 140393. Brikettpresse mit Vorrichtung ur Herstellung von Briketts gleicher Stärke. unk Bone. Drenden, Gewanghausstr. 3. 3. 8. G. 50a. 140 413. Ziegelpresse mit Schmiervor⸗ iichtung für die Preßform. Reginald Stanley, Nuneaton Hk Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., iaheollm, Berlin ict. d. 8.3. G5. . 140 434. Abstreichvorrichtung für die

179.

d.

Berlin

Schlackenzement; Zus. z. Pat. 128 309. Frankfurt a. M. Bockenheim.

Carl Keller, .

Erzeugung von? Fellner Ziegler,

18. 8. O. S0a. 140 25.

Laggenbeck b. Ibbenbũ S6a. 140 507. J. Schlickeysen, Rix

La. glühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe, mit an dem

straße 38/40. S6b. 40500. Jacquardmaschinen. . hausen i. Th. 5. 6. Q2. 5s9h. 140 15. Verfahren zur Behandlung des Bistrontiumsaccharates in den Nutschen. Stron⸗ siauia, G. m. b. H., Berlin NW. 7. 30. 8. 02. 5) Berichtigung. Der Gegenstand des in Nr. Ho4 des Reichsanzeigers vom 29. 12. 02 veröffentlichten Patents 138 272, gl 50a, lautet berichtigt: Maschine zur Bearbeitung von Körnern.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

186775 191708 711 726 739 856 902 192178 180 242 254 255 261 268 270 324 325 326 327 328 329 333 334 335 348 349 359 373 421 424 115 446 450 50l bis 1923009 ausschließl. 192 64 581 602 690 694 719 723 736 738 768 769

795 806 816 891 892 u. 986. 2a. 192 124. Bäckereidampfsparapparat mit aus Sackrohren gebildetem Rostkorb. Budach 4 Petersen, Flensburg. 1. 12. 02. B. 20795. zo. ISG BdII. Vorrichtung zum Abschwächen des Schlages beim Oeffnen der Deckel an Teigteil⸗ maschinen. Haagen Rinau, Bremen. 23. 12. 02. H. 20 014. za. 192 922. Zerlegbarer Strumpf mit Fuß und Länge verbindender Verschnürung. Frau Emma Graf, Landshut. 29. 12. 02. G. 10517. z60. 1890 773. Kleideraufhänger, dessen beide Enden in je eine Niete auslaufen, welche durch automatische Druckplatten befestigt werden. Michael Ott jr., Munchen, Augustenstt. 6J. 7. 7. O2. D. 2400. zb. 191 7089. Handmanschette mit Mitte ibrer Längen, und Höhenfläche ange Knöpfvorrichtungen zum Besestigen wie stellen deiselben im Aermel. Frau Emma WBriese⸗ melster. Berlin, Kurfürstenstr. 35. 7. J. O2. B. 18901. zb. 192 178. Damenbuthalter mit wei Gge⸗ meinschaftlich drebbaren Nadeln. Willy sKuthe. Berlin, Brunnenstr. 1 R. 180958. 3p. 192 809. Aus geriffeltem quer zegen die Richtung der Miffelungen gefaltete Blende. Bartel, Tierichs a Go. m. b. D. Filiale Gerlin, Berlin. 12 1. 03. B. 21076. zo. Iod Gon. Statt der Rnöpse am Hosen. bund u besestigende, aus Draht gebogene Knebel mit Annäbäsen jum Anhängen der Vosenträger Richard Franzen, Grevenbroich F. M260. 35. 197 911. Rieitertaffer mit in der Längg⸗ richlung des Gärtelg besestigtem, elastischem Bande der Wandteilen weck? Schaffung den Hängern. Fa. C. CGogman,. Glberseld. 5. 1. 03. G. 3103. 29. E97 G99. Handschub, wollener, mit langen barten Daaren untermischter Wimlware so bernestellf, daß er in ganzer Uugdebnung oder in einzelnen Teilen die Warcnruckseite alg Außen eite enthält. ahn A Oempel. Görrerederfs. R 1. 09. J. Mon zo. 19g G4. Treilelbandschuab ebne Teile, bei welchem Gand und Dberstück auf dem Mundstuhl bergeslellt sind. mit regular gearbeiteten Und mit nur einer üöberwendlichen Nabt senäbten Fingern Y Heialg lun, Limbach i. S. 15 1.9 d YIM Do,, Hob eg. Kramatte mit durch Druckknorf⸗ derschluß aue mechselbarem Bande. Fa Emil Oorn. Stuitgart. 24 6. 0. S. 18774 26 192 831.

auf

9 be genen 193.

men n Stoff

aus

Frau Emma 10 12 02.

eine schlan le Taille ersielend.

Her lin. Wernburget Str. ]. 5 9399

5. 199 geog. glammer und Oese, Keide aun

al Re. und Taillenbefesfiger

Drabt gebegen 3 Narr cbuta. Grelie Weg 36. 27. 12. 02

l Raasch. 11614

ö on geo. Gewebe Mebaltdeleurberte mt

wollenen Stengel siden ln anäbbande. busch a Saß

Ghemnst Varrel. A 11. (2. 2. 19 23

ay. n won. ag feel le der che denen Rarden

and Gntfernnagen angeerdacten Re ben den paar

eie sasammenge bert uden Merichlunteilen beite bende

Rr Nar Sir n w mee R len

ee wat Verstellaäang eines aernadeten aug cinem Nachen Stesfftuch Berl. rtasalemet

Schieber schließbaren Klammern an einem Mittel

8. 2b. 192 818. einer gelochten Platte mit umgebogenen, seitlichen Lappen oder Flügeln gegenüber Federzungen. Weber, W. 13984. 3b. und Damentuche. Her⸗ a. Rh. 3b. 192 920. Gestreifter Flotteurstoff. Kuhn E Adler, Ludwigshafen a. Rh. 20. 10. 02. K. 17708. 3b. 192 928. Gamasche mit den Oberschenkel umkleidender Verlängerung. ,, Wagnerstr 3 a. z ufatzpat. 128 309 geschützte Vorrichtung zur selhe in der Richtung der Breite biegsam zu machen, nch n eh; mit Querpressungen oder Wellungen persehen ist. Bartels, Dierichs & Co. m. b. H., Filiale Berlin, Berlin. Ze. ö Bügel. 29. 12. 02. Ze. 192 932. Einsteckkamm mit an den einzelnen a Zähnen angebrachten Ansätzen. M. Eh. Ratz ker, Frankfurt . M., Uhlandstr. 31. 19. 1. 03. R. 11 697. a. 192 751. Mit konischer Bohrung versehener Einsatz aus Kaprubinstein für die Aussirömöffnung des Gases bei Gaslampen.

Gartel, bestebend an der Seite ang mee green Schnallen, hinten und vorn lleineten, ber,

bess. Barmen. .I. 93. G ind. oy, non Tn. Lrifel- Schal und Stesse mit ga- rank ter Selben l ischeberliche. Getrbilf Vanger.

ück. Richard Galler, Hannover, Eckerstr. 12. 1. 03. G. 10640.

Kragenbindenbalter in Gestalt

Hamburg, Fischmarkt 2. 15. 1. 605. 192 919. Gestreifte halbwollene Herren⸗ Kuhn Adler, Ludwigshafen 17. 16. 02. K. 17686.

Rud. von Endert, 15. 1. 03. G. 5825. 192 933. Blende, welche zum Zwecke, die⸗

19 1 63. B. 2 110.

192 608. Toupetkamm mit verstellbarem W. J. Stratmann, Steele a. d. R. St. 5751. a

Gg. Jul. Schmidt, Sch. 14431. Brandscheibe für Petroleum⸗

Zweibrücken. 3. 5. 02. 192 760.

Rande vorgesehenen Ausströmungsöffnungen. Joh. Spiel, Berlin, Turmstr. 85. 24. 12. 02. S. 9127. a. 192 761. Brennerkappe für Petroleum⸗ gluͤhlichtbrenner für flüssige Brennstoffe mit oberhalb derfelben vorgesehenen Ausströmungsöff nungen. Joh. Spiel, Berlin. Turmstr. 85. 24. 12. 02. S; 9128. 4a. Decke versehenen Metallbassin. Cölln⸗Meissner Lampen - Metallwaarenfabrik von Th. Herr⸗ mann, Meißen. 13. 1. 03. C. 3716. a. 192 767. Abnehmbarer Brennerkopf mit Schutzgalerie für den Glühstrumpf. Jean Stadel⸗ mann Æ Co., Nürnberg. 14. 1. G3. St. 5775. 4a. 192 780. Elastische Lagerung für Glüh⸗ lichibrenner, mit biegsamer Gaszuleitung und elasti—⸗ scher Aufhängevorrichlung für den Brenner, die zur Auf⸗ und Abwärtsbewegung des Brenners an einem Zugorgan angehängt sind. Schweizerische Gas—⸗ glühlicht⸗Aktt. Gef. (System Dr. Carl Auer v. Welsbach), Zürich; Vertre: E. W. Hopkins u. K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 17. 1. 03. Sch. 16 721.

La. 192 817. Vorrichtung zum selbsttätigen Heben und Senken des Vergasers bei Glüblicht⸗ Frennern für flüssige Brennstoffe, bei welcher der Träger für den Vergaser unter Einwirkung einer Spiralfeder stebt. R. C. Schwager, Sebnitz i. S. 22. 11. 02. Sch. 195 458. La. 192 872. Grubenlampenreinigungsmaschine mit mehreren, gleichzeitig betriebenen Waljen und Bürsten. Wilhelm Seivpel, Bochum, Gr. Beckstr. J. 21. 1. 03. S. 9191. a. 192 872. Grubenlampenreinigungsmaschine mit in ihrer Gesamtheit vor dem Arbeitsplatz an geordneten Reinigungsapparaten. Wilhelm Seippel, Bochum, Ge. Bechstr. J. 21. 1. 03. S. 9192. za. 192 871. Grubenlampenreinigungsmaschine mit konischer Friktionsübertragung und zum Teil längs einstellbaren Wellen. Wilhelm Seippel, Bochum, Gr. Beckstr. 1. 21. 1. 03. S. 9193 ga. 162 STB. Grubenlampenreinigqungamaschine mit Luft. und Dampfgebläse. Wil belm Seippel, Bochum, Gr. Beckstr. J. 21. 1. 03. S. 91893. ga. Lor 9989. Schwebevorrichlung für Fahrrad und andere Laternen, mit zwei auswechselbaren, sich diagonal gegenüberliegenden Federn. Derm. Mie⸗ mann, Chemnitz Gablenz. 19. 1. 03. R 11 705. sb. A922 110. Hoblglasrefleftor mit abschraub⸗ barem Metallperschluß zur Besesligung auf den Mantel des Lampentragers. Jean Doubols, Goln- Nippes. 31. 12. 02. D. 20 061 gap. 192 TBT. Schirm oder Lampen in Blatt⸗ oder Blumensorm Dannover, Tornstr. 16. 14. 11. C02. zw. E92 999. Reflektor für Fabrrad⸗ und andere Lampen, dessen Brennpunkt möglichst weit von der Resserionssläche entfernt liegt. Verm. Mie mann, Gbemniß⸗Gablenz. 198. 1. 03. R. 117065. 18. 192 2489. Gasselbstjänder mit einem unter der Zäandrille oder in dem zu derselben sübrenden Gasgwege angeordneten Schutzkorbe aug Asbestgewebe. Deny Micaellg. Berlin, Oberwallstt. Wa. . MH Gn m. 1d. 192 1809. Jundlorver Gduard M. 146545. be. E97 979. Nierderbringen ven Brunnen und Zenlscbächlen durch cinen von dem Senkschacht unab- kHäagigen, unter Druckluft sulcitung stebenden verfabt- baten Arbeiteschacht, mweckg Förderung des deleckerten Materlalg vermitielg in da Grundwasser binein ˖ ragender Förderrobte und regullerbater Druckluft ˖ ju ührung in leßtere. Wilbelm Oieselmann,. Mort. 1. 12 G O. 18854

gp. 199 ig. Gäarbettichwnentil, bestebend aug ciner Böichse mit aufgeichztem Ventilkörper und ein ˖ geschebenem. slorsbuchsenartig abaedichtetem Robt jam getrennten Uuglaen von Bier und Hefe. Joserb Jerber,. München, Kirchenstt. 12. DD. 12. O2.

3. 8125

9. 192 729. Malschmaschine mit kreisend rollerendem Daspel, mit um cine stebende, mittel Winlelräder einen Dasrel drebende Triebwelle ge- lagerter, mittel Janendernabuungaradeg dag Vasrel- zeslell drebender Deblncle. Dang Lug. Schwein · furt. 2. 1. 09. L. 19 7. ge. ob gg. Verrichtung mr glelchmäigen Hejchlckang den Gssigbildaern, bestebend aug einer miele Hekelg beriiental derschiebbaren Stange, die durch Schaut mit einem darch sein Giecngewi dt ha- ricsalsenden Ventil verbanden it. aul Artkar ace ssel, Grimmitschaa. 11. 12 92. Sch 18 da. ion n7 dJ. Urpara jam Färben den Tertil- sasern mil aerdannt ciheen aufrecht stebenden Pamp fsfrablarraratg maten in dem eiten, aufen am Gebllter bechaebenden, naken mit deñ en Innen- raum ia Berbladung frebenden IJirkalatflenztebt ät i, Fiein. Daken Mehgter. Merdæriler, Gen

Reflektor an Ernst Meyer, M 14280.

unter dem Schutzdach 053.

Blaker inder mit umgaekebrt angerrdnetem gIlaamer, DOberschöneweide. 8. 1.

Schienen und Stellschrauben und durch den mit Scharnieren versehenen, aufklappharen Lich gespannt werden. R 16. 1. 03. 8d. maschinendeckel aus Hohl a. , Heriwig, Saalfeld a. S. 26.9. 02. 18378. 5d. 192 942. Bügeleisen mit Spiritus heizvor⸗ richtung, Hei brenner erzeugten heißen Luftströmung nur teilweise unterworfenen Vergaserraum angeordnet ist. Earl Kaltschmid, Oberriexingen b. Großsachsen⸗ . 18. 6. 02. K. 16877. Antriebswelle festsitzendes 9. E92 693. Zangenartiger Schrubberhalter, der je vermittels einer Druckschraube zusammengepreßt wird. Karl Risterer, Pforzheim. 9. 193 701. Rasierpinsel, der außer Gebrauch auseinander genommen und so zusammengesteckt wer— den kann, daß der die Borsten tragende Vorderteil mit diefen im Hohlraum des Handgriffes ruht. Gebr. Grah, Weyer, Rheinl. 13. 1. 05. G. 10 565. b 9. 192 707. Kleine

heim.

reihenweise angeordneten Dehler, Coburg. 9. 192 789.

versehen ist. Straße 4.

bettete Deckschiene mit Schiebern für Sammelmappen,

Albert Engelhardt, Pforten, E. 5827. 192721.

euß j. L.

Wasch⸗

Randeinfassung für Halbrund⸗ oder U⸗Eisen.

dessen Vergaser in einem der vom Hei⸗⸗ 1

Fa.

V. 12. 02. R. 11 616.

Rotationskopfbürste mit us zwei oder mehreren Drähten bestehender Metall⸗ 9 welche gleichzeitig als Befestigung für die Borsten dient. Gustab 14. 1. 65. D. 7386. Rohibürste mit in schraubenlinigen

Bohn C Kähler, e 23. 6. 02. B. 19 651.

C. Adler, A. 606568.

Kehrbesen, dessen Rücken einen

17 1. 053.

resden, Pirnaische Str. 11. 19. 1. 03.

16. 1. 03.

Papierblock, bei welchem die Platte zwecks Aufhängung und

192 508.

12. 1. 03. R. 11 664. LIe. 192 786. In beweglichem Falze einge⸗ mit die Schriftstücke aufnehmenden, umbiegbaren Blechbändern. C. Gladitz, Dos, Baden. 26. 3. O2. G. 9527. 11e. 192 802. Sammelmappe mit an dem Rücken angelenkten und zwischen Drahtwindungen durch eine übergreifende Schließkappe gehaltenen Blechstreifen zum Festhalten der Einlagen. Johann Peter Sann, Gießen. 30. 12. 902. S. 21534. kie. 192 895. Schreibtisch und Wandnotiz- block mit am oberen Rande durchlochten Blättern. Nunge Æ v. Stemann, Berlin. 10. 1. C3. R. 11647. kIe. 192 896. Befestigung von Kalenderblock⸗ bzw. Notizblockbügeln an einem qußeisernen oder aus geeignetem Material hergestellten Untergestell. Runge P v. Stemann, Berlin. 10. 1. 03. R. 11618. IIe. I92 S607. Dehnbares Buch. bzw. Kasten schloß mit balenförmig ausgebildetem Schließschieber. L. Vorpahl Æ Pohl, Berlin. 10. 1. 03. V. 3394. 11e. 192 902. Jeitungshalter mit dauernder Neflame. Emanuel Adler, Frankfurt a. M. Goldenstelistr. 18. 14. 1. 03. A. 60251. kie. 192 903. Aus einem Stück Metallblech bestebende, buchartig zusammengebogene Hefstklammer für Papiere ꝛc. mit von einer Seite durch beide Lappen gestanzten vier oder mehreren Vertiefungen, deren äußere Kupven abgeschnuten sind Frau Giisabeih Lentz. Düsseldorf, Graf Adolfstr. 78. ml ol d oT 11e. 192 909. Gelechte und mit Gummierung versebene Randleiste für in veftmappen einzureibende Papiere. Mar Moll. München, Schwanthaler ˖ straße 43. 16. 1. 03. M. 14 686.

iie. 192 9892. Aug federnden Klammern be⸗ stebender Sefter für lose Schriftstücke aller Art. Dr. Karl Escherich, Straßburg i. E, Spachallee 6. 22. 12. 02. G. 5779 11e. I92 991. Maxre mit den inneren Seilen angeordneten, elastischen Bändern. Gmil Ftapel. Damburg, Gilbecker Weg 35a. 16. 1. 03. St. 5780. ie. 192 O99. Verstellbare Querwan? für Jetiellasten aug cinem sedernd in Locher cinllemm. baren Drabibügel. Robert Lipman. Straßburg G. Vonesensir. S0. 17. 1. 03. L. 10780. 128. L567 7900. Nabmensilter, dessen Preß. spindel gleichjettig als Filtermassenprefse verwendet erden Hann. Ati. Ges. Fabrit für Brauerei Ginrichtungen vorm. Deinrich Gehrte 4 Comp.. Berlin. 26 7. M. A. 700 12. i922 929. In die Saugeleitung der Pumpe cingeschalteter Speisewasserreiniger, bestebend aug cinem leicht zugänglichen Bebalter mit betausnebm. barem, alleinig persoriertem, den einem Filtersac umi chloessenen ilierterf. Fran Gabler, Damburn, Gier 12. 19. 1. 053. G. 10 585. 192. 197 797. Gagwascharvarat, bestebend aut cinem Ventilator und einer Waschtremmel, die in gemelaichaftlicohem Gebäuse und auf ner gemein amen Ache augeerdaet sind. NM. WM. Dinnendabl, ni, Gel. Steele a. Wubt. 12 4. 02. D. Goh Ive. Hoy BgLg. Maäbwerrichtung mit an deren deebbar gelagerter bebler Stange angeordneten, mit ein einig gerlchteten untrittee augen dersebenen Rub ritaben Dr. Uagust Bocker, Groberg.

11. 1, 01. G M 102 19. 199 8971. kFachwabarer Siekfegug Taberater len. Teen Oste.

an .

Nuatichmeecken in Rim, Vertt. Grast den Niesen a. Quart den Jen. 1 Unnmälte. Merlin NW. 7. 14. 1. 0 131. da. Ion gTYg9. Damrferkeagrresemen!l mm Geobrkanälen ia clnet Platte mit cker lichigen Vu ßen · eandan nen aus schmierkartm Material Miet Geol. Herlla, Friedrich 1 11. 19 GM. ; on, on gon. Jelledricher bdarmr fenkplet mill dach naten grrenndenet, cia Mehr mit anf steigender Sr irale amt chliefender. Kecitet SFitale im e died nan den Damp feintrirte tagen. G. Del genen, Gelen n m , ig did. 18 197 881. Nieder chla sea ssrableitet mit rrebr, desen Weanlkege! nar mall derm an der rt ans? la*iũclt

eben 18 1 91 R 11635. do. non Tung. Wil demangel, bei reelcher die

Riederraffer et fer derch

Tiäber eder Gude darch enn Echiit iber

ö. Fuß betätigt wird. erg. E7d. 192 734. Von einem durch den Konden⸗ satordruck gesteuerten Kolben beeinflußte, selbsttätige Regelungsvorrichtung für die Wasserzufuhr an Ein⸗ spritzkondensatoren.

19a. einem Hebel, welcher in dem Schlitze einer Stütze festgehalten werden kann. Guntershausen. 20 c. fahrzeuge (Gittertür), dadurch gekennzeichnet, Schlitzen durch gemeinsame Druckschraube festgehal⸗ einer der abgekröpften senkrechten Stäbe . Borsten oder Drähten. Kiel. 9. 192 830. Außenreinigungsbürste für Kasten aller Art mit biegsamer Antriebswelle. Zossen. H. 192 8410. mit , , versehenen Stielhalter trägt. Ludwig Ebersbach,

E. b 831.

9g. 192 927. Schleuderbürste für Bäckereibetrieb 1527665. Lampe mit einem mit gläserner mit am Wasserkasten angeordneter Bürste aus Stahl e, n . Æ Koetat, Magdeburg. 14. 1. 03. K. 263.

Lob. 192 990. Kantig teilbares Brikett. J. Bukofzer, Berlin, Ansbacher Str. 36. B. 21 126.

11e. die Blätter tragende b Befestigung auf dem Zeichenständer mit Schlitzl chern st. Max Rockenstein, Berlin, Hallesche * Ge.

ist. Johannes Möller, Uerdingen a. Rh. 17. 11. 02. W. 13712. 15e. Traverse an . , Vertiefung versehenen elle mit der Führungsstange und der Traverse verbundener Bolzen verschiebbar geführt wird. G. Geck Æ Co., Nürnberg. 19. 1. 03.

192 934. Hubstellvorrichtung für die Perforiermaschinen, bestehend aus einer

bzw. Scheibe, in welcher ein feststehender,

G. 10590.

5e. 192 935. Auslösbare Friktionskupplung

an Perforiermaschinen für Krafthetrieb, aus einer gleichzeitig als Riemenscheibe ausgebildeten Friktions⸗ kupplung, welche in ein ,, auf der

wel Friktionskupplungsteil in der beliebigen Stellung eingreifen kann und durch G. Geck Co., Nürn⸗

I9. 1. G3. G. 10591.

Maschinenfabrik Greven⸗ 27. 12. 02. M. 14509. Gleismontierungsbock mit

roich, Grevenbroich. 192 753.

Friedrich Baumgarten, 18. 11. 073. B. 30 696.

191 711. Klapptür für Straßenbahn⸗ daß nochmals

ine zweimalige Abkröpfung aufweist. Ferdinand

Dix. München, Aeußere Wiener Str. 28. 29. 9. 02. D. 7110.

20Oc. wagenaufstiege, mittels Handkurbel

192 854. Absperrvorrichtung für Bahn⸗ gekennzeichnet durch vom Führer zu betätigende Nürnberger

Scheren. Louis Norden, Brüsseler Pl. 2, u. Paul Fröhlich, N. 4137. 20d. 192 724. zentrisch l Sternberg Co., Frankfurt a. M. St. 5687.

20d. 192 725. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnwagen, mit einer durch ein Laufräderpaar ange⸗ triebenen Greiferwalze und sich selbsttätig schließen⸗ dem Behälter zur Aufnahme des Hindernisses. Jo⸗ hann Kolesza, Budapest; Vertr.: Hugo Patakv u. Wilhelm

Moltkestr. 98, Cöln. 11. 12. O2. Eisenbahndraisinenlaufrad mit schalldämpfendem Ueberzug.

überdrehtem, 25. 11. G.

Pataky, Berlin NW. 6. 26. 11. O2. X. i zzz. . ö 192 618. Selbsttätige Kuppelung für

Eisenbahnwagen, bestehend aus einem Paar um

Niete schwingenden, an bufferartig federnden Gabel⸗

stangen befestigten Doppelhaken, die beim Zusammen⸗ treffen der Wagen sich wechselseitig verdrängend in⸗ einander greifen Ferdinand Bischoff, Ratibor. 5. 12. 02. B. 20 846.

20f. 192 981. Bahnmotor mit starr an dem⸗ selben befestigtem, von der Achse angetriebenem Tompressor Dermann Heinrich Böker Co., Gr. Lichterfelde. 13. 12. 02. B. 20907.

2601. 192 816. JZeitverschluß, dessen Pedal zwecks zeitweiliger Ausschaltung noch eine zweite, vom Zeltverschluß getrennte Bewegungssähigkeit be⸗ sitzt. K. Andreovits, Dortmund, Ostwall 55. u. F. Rosenbaum, Rotthausen. 185. 11. 92. A 3922. zoi. 192 806. Aus einer durch eine Hubkurve um eine Drebachse schwentbaren Scheibe bestebende Signalvorrichtung für Wegschranken zur Kenntlich⸗ machung des Vorläutens. Eisenbahnsignal⸗Bau⸗- anstalt Max Jüdel Æ Go., Att. Ges., Braun⸗ schweig. 17. 1. 03. G. 5830.

zoi. 192 9123. Automatische Stellvorrichtung für Straßenbabnweicken, mit vor der Weiche unter den Spurrinnen eingebauten Zungen. Josef Hilmar, Magteburg, Blumenthalstr. 8. I6. 5. 02. D. 18 566. TzIia. Iöæ G78. Umschalter für Vandtelepbon- ständer mit in der Säule berausnehmbar an geordneten, durch einen Hebel geschalteten Schalte⸗ dern. Telephon Apparat. Fabrik Vetsch. Zwietusch * Eo vorm. Fr. Welles, Cbar · sottenburg. 15. 11. 02. T. 48995

Dia. 192 G79. Umschalter für Mikrotelerbon- ständer mit in einer Säule beraufnebmbar an- geordneten Schaltefedern, die durch in ibrer Richtung ausgeübten Druck geschaltet werden. Telephon Apharat Fabrik Veisch. Zwietusch A Go. vorm. Ir. Welles, Charlottenburg. 15. 11. CO. T. 5088

Ia. 192 709. Aus jwei Streifen und mwischen diesen angeordneten Stegen aus Jieliermaterial ju- sammengesetzter Lampenstreifen für Fernsvrech r miitelun isämter. Telephon Apparat-Jabrif- Veisch, Jwietusch A Go. vorm. Fr. Welles. Gbarleitenbura. 11. 1 05. T. 5112. Ia. 192 709. Drebschalter für bermittelungestellen, mit ciner dessen Ginstellung sennieichnenden Ableserinrichtung, welche aug einer Zeichen scheibe und ciner gefensterten Deckrlatte be- debt, Tiemend A alete Mtt-Ges.. Berlin 14. 1. 05. S. 9170.

va. Ion o77. Jam raschen Gisaꝶg verbrauchter Paxierrollen an Telegrar ken dienender, ldebar am Arvarat anbtrinabarer Parierrollentrager Gatl Fischer, Wien. Vertr. Alerander Syecht. J. Birdt. Petersen u. Jul. Stuckenkera. Pat-Anmälte, Vamburg 1. 14. 4. 02. F. M8

Der amelder nlmmt die Rechte aus Art. 3 den Ueberetatemmend mit Desterreich Ungarn dem 86 II I auf Grand der Anmeldang in Desterreich vem 21. 11. 09 in Anfrrach

via. 19a 999. Rrencnbalen mit selkstiätigem Dalenschalter and Stechoorrichtung für Teler bert Due Roöbler A Ge. Berlin. 17. 1.0934. R. 132. Dic. Iban ang. S ahrebre mit laneren dänat. fan ilen ir Rakel. Tr. Geiur. Traun a ZDohne vormale Oarburger Gummi- Ramm Go Wm. barg 18 12 02. L. DMI

vice. Loy ang. Jannellerte Seitangedräbte für ne, Te. Oeinr. Traun a Sehne vorwalg Oarburger Muri - Nara Go. dam but

m 12 G. T. dor]. vac. non 09. 3am Gialteber la ga ag robt aufen anne lierten ö Tr. —— Tea * vormale Oarduracr & un- Ramm Ges. Dambar 19 Iz n T. or.

21. 19 a2. Hell iner m eg, mi laren ret icht aufen stig der lautenden dass aalen. De. Traun A Seda derwalñ Oarburger mal Rae Ge, Narederen R nun r a

vie, Boy don, Melatieniieche n eam gad auen aer neten grradsslag eder Cea- en- erna derlaafcadea Derma len De. mm-

Fernsvrech ·

Kegadlichen Federrebtende ber- banden ned e (rarer aan ssenen Nannen er fabr

Traun A 20 verwale Oardburagcr & Tae Ge- —— 1 Ir Mn T. Sor.