1903 / 40 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ni ; z 192 656. Halfter, dessen Trensenteil fallenden und zugespitzten Kastenenden. M zeuge sich zwangläufig in wkloidalen Kurden bewegen. 229. 192 842. Sicherungsschieber für Drilling ⸗] inebesondere Klosettsitze, bestehend aus Leisten, auf gebundenen Schußfäden. n . nnn. —w— , , * iitel⸗ Karabiner mit dem eigentlichen Halfter Schiemann, Dresden, Gen west? 83. W 12 * C. L. P. Fleck Söhne, Berlin⸗Reinickendorf. schieber h

d n Ohligser Leinen in L. P. selbstspyannschlösser, welcher mit zwei hinteren, quer welche die Bretter gl beeghi werden, Zwischen· Baumwollweberei Dig

A9f. 192 652. Lztlampe mit Hebelvorrichtung einander entfernten und e,, vertauschbaren keil verbunden ist, Wilhelm Wenz. Bergen b. Sch. 15616. 24. 5. O1. F. T6441.

zur Regulierung der Flamme und verstellbarem Löt- Gelenkpunkten auf den

f aul de Weerth. igs. sttãti j ö . 2 . versetzten Lappen und einem vorderen stücken zwischen den Leisten und r Eisen⸗ 19. 1. 03. O. 83 * . *. enkparallelogrammstangen. Traunstein 29. 12. 02. W 13911. 6238. 192 624. Selbsttätig und kontinuierlich 67e. 192 667. Schmirgelscheibe mit Kern aus tollen ist. Heinrich Besser, Landsberg a. W. stangen, mit welchen das ganze Paket von Brettern s6d. 192 639. Zweiseitiger Plüsch mit ab⸗ kolbenhalter. Feliz Schröter, Berlin, Kottbuser Singer Co. Rähmaschinen Akt * Hämmbärg. sb. 192 009. Packtaschenbefestigung, an wirkende areifenpumpe bestehend aus einem in Kompositionsmasse. durch Schwalbenschwanzberbin· 20. 1. 03. B. 21 1564. an den Boden der Kiste geschraubt wird. Sanitas wechselnd nach beiden Seiten eingebundenen, einfach- De ,, , . Sch. 15867. 2. 11. G. S. Web. Sätteln mittels Krampen und anknöpfbarer Leder. einem, eststehenz angeordneten Führungszapfen ver, dungen mit dem äußeren Schmirgelmassenreif befestigt. 2a. E92 909. Aufsatz für Gewehrputzstöcke Att. Ges., Hamburg. 3. J. 063. S. 9148. Umörmigen Florknien.

19. 192 653. Tzttssch für here buen S260. Dx S1. Im Füßchenkloben zu be- siippen. Kgeding Schroeder, Magdeburg. mittels Achter führung geführten, von dem sich mit

; 28 Franz Rösler, Brünn, Georg Prof, Ludwigshafen a. Rh. 15. 1. G63. mit mehreren auf einer Röhre vereinigten und auf Se. A92 612. S. bzw. T-förmig gebogene, ey. Mähren; Vertr.: 2 N. u. Wir ir 9. dal, bestehend aus einem an einer Tragwand ein⸗ festigender Nähmaschinenstickfuß, bestehend aus einem 198 1. Cz. K. 18281. der Nabe drehenden Luftzylinder gedrehten und da— P. Ib74.

A Stück mit über, arch in let hi ,, . 6 . . Hol 26 . ,. , n, mit 6 n hg. eines rte ge hene, 3. ö. beg inge. , 17. 1. 03. R. 11 696. ö ; 6 WB. ĩ ; 566. 192 910. Aus einem ück, mit über- durch in letzterem hin und herbewegten Kolben 7e. . aufgewickelten, mit Holz⸗ umhagen, Friedland i. Meckl. 21. 1. 03. einer Kante geschärfte Klammer zum Befestigen des a. 56. elbsttätig auf⸗ 2 Der n re er, rr n . 5 i , 36 , . Kopfteil gepreßter, mit Fallringschrauben Verbindung mit einem Ueberdruckventil. Riha nägeln vernagelten und 3. Bedarf durchnähten B. 168 66 7 * 1 * ͤ

M

; und zu⸗ . Deckels auf Kisten u. dgl. Dettmer Osmers, schnappende Rohrzange mit ein- und ausstellbarem 14451. deffen anderer Schenkel einen aus dünnem Stahl- befestigter Sattelsitz, Kaeding * Schroeder, Hummel, Frankfurt a. M, Baumweg 2. 153.1. 05. Stoffstreifen bestehende Polier

3. K. i 382 S. 26 136 Sof. 26. i0. 02. R. II heiße K ir n n g d rn . ö . irn s Ire ne ö e r n 3 ö . . 9 8, iri ĩ ; nen Drücker ägt. N Magdeburg. 19. L. 03. K. 18 282. . ; ; ö. of. 20. 10. 092. R. 11 362. . und Beutel für leichte (Gummi usw.) Geschosse aus Se. 13. Bandverschluß für Kisten u. dgl.,, Aachen, Congreßstr. 6. 2. 1. 03. H. 20 955. 4 . . n,, , 3a 192 749. Dreheinrichtunz am Stativ S328. 192 625. Auf Konussen laufende Naben Ssa. 192548. Vorhängeschloß mit vorne und Rinder-⸗(Jimmer Schießwaffen. Euchar Rehmann, bei welchem die Enden des mit Krampen versehenen 879. 192 269. Sich selbst ke he. Schrauben⸗ Heizflain me. V. 2. Köhler s Sõhue len n d Eo. , Bielefeld. 19. 1. 93. N. 4193. einer stereographischen Kamera zur photographischen für Krankenfahrstuhlräder. Richard Maune, hinten versperrtem, gewerblosem Schließhügel. Stuttgart, Büchsenstr. 5 3. 2. 1. 03. N. 4167. Bandes in einer Hülse vereinigt und gesichert sind. schlüssel mit Feststellung für den Rechts- und Links⸗ 2. 1. 1. 83. R. 1577s j 536. 192 857. Luftdicht verschließbares Gefäß Aufnahme mikroskopischer und mal roskopischer Qbiekte. Dresden Löbtau, Plauensche Str. 29. 13. 1. 63. Damm K Ladwig, Velbert, 2 . 03. D. 7352. Ze. E92 99. Schießscheibe mit hinter der. Dettmer Osgmers, Hamburg, Katharinenstr. 38/39. gebrauch, aus einer an das gezahnte Griffende an— Iö5f io 2558. ug zwei doppelwandigen Mum Aufbewahren leicht, verderblicher Speisen und Rudolf Fuest, Steglitz, n. Dr. Wilhelm, Scheffer, M. 14536. SSsa. 192 561. Kofferschloß mit in dem Schloß selben straff geführtem, berschiebbarem Karton zum 8. 1. 03. O. 2335. ö. gelenkten, sperrbaren Backe und einer in derfelben Langs hälften bestehende Wärmeschutzhülfe für die Vorräte, mit Doppelwänden, welche überall durch Berlin, Motzstr. 54. 5. 1 03. F. 9447. 62d. 192 6286. Wagenrad mit Federspeichen kasten verschiebbarem Riegelgehäuse und in letzterem Verschließen der Schußlõcher. Hugo Hack, SIe. 1892 617. Hundertstückpackung für Zi. verschiebbaren, mit einer Zahnstange in die Zuhnung Iriffenden von Benzinlötkolben. Franz Kuphal, schlechte Wärmeleiter getrennt sind. Herm. Glaser, 574. 192890. Kamera, deren Ausdehnung aus einem O und einem S-förmigen Schenkel, die befindlichem, vor oder hinter einen Stift sich legendem Meiningen. 21. 1. 03. H. 20 172. Aggaretten, bestehend aus einer flachen Schachtel mit des Griffes greifenden Backe. Oskar Schach, wd Kupferdreh. 16. 12. 63. G. 10477. beim Heruntecklappen des Lausbodens durch eine sich in versetzter Anordnung an die Nabenplatten ver— Sperrorgan für das Gehäuse, Knips Æ Co., 72f. E92 698. Libellengehäuse für Militär. Quersteg. Rift Co., München. 10. 1. 03. Altenburg. SA. 14 1. 03. Sch. 15 695.

19h. 192 663. Vorrichtung zur Herstellung 2c, 192 665. Appafat für Gierkonservierung, selbsttätig drehende Wells mittels Rolljalousien be. bindenden Bolzen befestigt sind. Alphonse Prouwvost, Iserlohn. 13. 1. 03. K. 18 249. gewehre mit zwei Tförmig eingelassenen, die Ver⸗ R. 11 657. z 87a. I92 SSS. Schraubenschlüssel mit an beiden von Rettenstegen mit Kennverimerk mit Einfatzlücken bestehend aus einem Gefäß init Vertiefungen im wirkt wird. Kurt, Bentzin, Görlitz, Rauschwalder Tourgoing, Frankr.. Vertr: Heinrich Neubatt, 68a. 192 596. Schloß mit schwingenden mit⸗ kantung anzeigenden Libellen. Friedrich Flüß jr, Sc. E92 688. Hängebahnweiche mit aufklapp. Enden des Griffes angebrachten, nach beiden Seiten zum Anpressen gegen die Stegköpfe. A. Vieregge, Boden und mehreren Eiereinsätzen. Ludwig Engelter, Str. 28. 2. 9 5 Anw., u. Franz Kollm, Berlin NW. 6. 13. 1.60. gehenden Zuhaltungen und nicht schleifenden Federn. Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 59. 12. 1. 63. barer Zunge.

Elsethal b Plettenberg. 12. 1. 03. V. 3391. Ludwigshafen a. Rh., Maxstr. 58. I5 1. 53. G. 5826. 574. 192 898. Rollfilmkamera, deren Vor⸗ 161.

Fa Joseph Vögele. Mannheim. bin verschieden weiten Mäulern. Joh. Junk, JI5ö66. . Julius Rodmgann, Velbert. 2. 12. 0 R. I1 619. F. 946 13. 12 02. V. 3367. Düsseldorf, Bogenstr. 19. 29. 12. 92. J. 42754. S6b. 192 638. Speiseporrichtung mit die 5zf. v2 646. Konsektformmaschine aus Körper, ratsspule mittels eines von außen in die Spule ein⸗ Gd. E82 94 4. Felge für Gummiradreifen für 68a. 1I92 782. Fischband mit dreh⸗ und ver⸗

chlüssel h k Dr. R. W A bi sch ll schiebb t Teil mit Gewi 36. . 2 außerhalb ö Ge⸗ S 1c. 192 . ö gin en, . 192 ö a,, mit im 2. ö j m Ei Schnecke und Ueberwurfmutter einer Fleischhack- greifenden Schlüssels gedreht werden kann. r. NR. Wagen und Automobile, welche an allen mit dem siebbarem unteren, zum Teil mit Gewinde ver- häuses liegenden Anker auszuschaltende, im Innern mit einer umklappharen Seitenwand und einem zur Heft eingelassener Feder, welche durch seitliche Ab⸗ KJ ö 96 dreiarmigem Lager am Ende ö Krügener, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. S7 / 83. Gummi in Berührung kommenden Teilen schwalben— sehenen, in eine am unteren, Lappen gehaltene Ruß des. Gehäuses angeordnete Stromschlußvorrichtung

die Speisewalzen. Augerstein . Burgdorff, welle, Kappe mit Außenrand am Verschluß und 12 1 03. *. 18224. schwanzförmige Einschnitte besitzt. .

: e Aufnahme der Glühlampen gelochten, mit zwei ab= biegungen eine Festlegung am Heft und Feile be⸗ eingreifenden Dorn. Kappel & Jungfer, Barmen. für wasserdichte Membranwecker. Att. Ges. Mix gebogenen Rändern am Boden aufruhenden Einsatz. wirkt. Reinhard Umbach, Luisenstr. 43, u. gr hre, Hamburg. 17. 1. 03. A. 6059. Lochsorm. Georg Friedr. Nau, Biebesheim. 57. 192 947. Zum Entwickeln und Einlegen Dortmund, Hohe Str. 113. 265. 11. 02. 198165. 12. 1. 08. K. 18272.

8 ,, . rds be, schängeschleß, destrmn *. , , . elegraphen · Werke, . nn, 3 Küster, Adersstr. 43, Düsseldorf. 10. 9. 02. U. 1423. 2572. zelachse mit 10. 11. 02. N. 4071. der Platten in die Kassetten dienende Reisedunkel = 2 . Radbuchse mit mehr als einem a. 2870. Vorhängeschloß, dessen Dorne Berlin. , 8 Co., Wien; Vertr.. Dr. L. Wenghöffer, Pat. ö

,, 529g. 192 650. Kartoffelquetsche, gekennzeichnet kammer, bestehend aus einem aufklappbaren Holz- als Oelbehälter ausgebildeten Ansatz, der von außen durch ausgeschnittene Zapfen eines Metallbandstückes 2a. E92 980. Weckvorrichtung für Hotels Anw., Berlin R. 24. 12. 12. 2. E. 5756. Aenderungen in der Person des i. * 15. 1. 03. S. 20133. a einen gußeisernen Rost, welcher aus mehreren init kasten mit einem mit Aermeln versehenen, roten durch verschließbare Oeffnungen zugänglich ist. ersetzt sind, deren zwei derart angeordnet sind, daß u, dgl, aus über die Fläche einer in Felder mit sc, E92 794. Zusfammenleghare Pappschachtel Inhabers.

50e. 92 67. Kugelfallmühle, bei welcher das nach oben zu geschärkten Kanten versehenen Stäben Stoffmantel Paul Krause, Elberfeld, Bachstr. 99. Baptist Hansen, Siegburg. 19. 1. 03. H. 20 167. sie als Augen eines auf dem Schloßdeckel angeord- Anschlüssen geteilten Plarte hingleitendem Stabe mit mit Schlitzen zum Einführen der Verschlußlappen. Ginae

die AÄuslaßlöcher aufnehmende Ende jeder Fallplatte besteht. Bernhard Obladen, Tanten. 6. 17. 02. 19. 12. 027 FK. 18 119. . Se. E92 666. Schutzreifen für Fahrräder und neten Gesichts auftreten. Wilhelm Schorn, Velbert. Kontakthämmerchen. Eug. Braun Sohn, Straß Joh. Ritter, Eckartshausen, Württ. 12. 12. 02. Lingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs durch das andere Ende der nächstfolgenden Fallplatte O. 2516. 57. 192 951. Belichtungszeitmesser mit einem Motorfahrzeuge, bestehend aus zwei vermittels Niete 18. 1. 03. Sch. 15 725 . burg i. E. Münstergasse J. 19. 12 02. B 20 875. R. 115286 muster sind unmehr die nachbenannten Personen.. überdeckt ist. Herm. Löhnert, Bromberg. 16. J. 63. 539. E92 659. Fruchtwassergefäß für Einsatz⸗ oberen, seitwärts herausschiebbaren und einem unteren, miteinander verbundenen Auflagen aus gegerbtem S GSsa, 192 9 49. Vorhängeschloß mit flachem 72 1b. 192 9090. Geschwindigkeitsmelder, der 81e. E92 9833. Mittels drehbarer Klappe und 2b. 279 96. Maj ine zur Verstellung von in L. 10776 kessel von Viehfutterdämpfern mit in der Mitte an, in der Längsrichtung beweglichen Schieber, welche oder Chromleder. Georg Apel, Grünau i. Mark. Schlüssel, mit konisch ausgedrehter Hülse und konisch mittels Schwungkörpers und elektrischer Kraft meldet Varstecker abstellbarer bzw. verschließbarer Brief⸗ Formen gepreßten Bachwaren. Alexanderwert 50d. 192 631. Misch. und Siebmaschine mit geordnetem Rohransatz und von Stäben getragener Tabellen enthalten, die durch einfache entsprechende 15. 1. 03. A. 6056 ausgedrehtem Schild. F. W. Lüling, Volmarstein. und dessen den Schwungkörper schwenkende Welle kfasteneinwurf, Carl Beermann, Berlin, Vor dem * von der Nahmer Att. Ges., Nemscheid, geradem, endlosem Vormischband und seitlich an. Einsatzplatte. Rothenfelder Blechwagrenfabrik Bewegung der Schieber in Verbindung mit den an Se. 192 675. Radreifen für Automobil, 24. 12. 02. L. 109709. zugleich die Welle einer (lektrischen Krafterzeugungs. Schlesischen Tocr. 24 12. 02. B. 20 973. 6 Gasbrenner ring. „Krone Gas⸗ schließender Siebvorrichtung. Iwan Golwer, Berlin. u. Verzinkungsanstalt Filiale des Langscheder grenzenden Tabellentafeln des Apparats die Be. Wagen, und Droschkenräder, aus geflochtenem Seil⸗ 68b. 192 529. Mit durch Mutter oder Nacht- maschine ist. Hans Dahl, Berlin, Münchener Sd. E92 697. Kippporrichtung für Müllabfuhr⸗ glühlichtgesellschaft m. b. H.. Berlin. Schöneberg, Siegfried str. 1. 15. 1. 03 G. I0 574. Walzwerk u. Verziukereien A.-G., Rothenfelde. lichtungszeit erkennen lassen. Otto Kowalewsky, ring mit Gummiumhüllung. Quadratseilfabrik riegel festzustellender Antifriktionsfglle versehenes Straße 2. 14. L. 03. D. 7388.

508. 1892 622. Vormischende Schneckenförde⸗ 9. 1. O3. R. 11 664. Königsberg i Pr., Dohnastr. 14. 8. 1. 03. K. 18 208.

n : 738 u. dgl. Wagen, bei welchem das zum Anheben des 29. 28 219. Straßenbahnwagenuntergestell. 1.1 „Patent Bek“, G. m. b. H., Mannheim. 1. 10. 02. Klosettüreinsteck. oder Kastenschloß, dessen mit hohlem, 7 Ab. E92 991. Geschwindigkeitsmelder, der Wagenkastens dienende Zugorgan gegen denselben Att. Ges. vorm. S. Meinecke, Karlowitz b. Breslau. rung des Gutes vom Entleerungsorgane des Füll,. 5b. E92 3501. Umschlag für Korrektursendungen 578. 192 883. Verstellbare Autotppieblende Q. 312

. fagonniertem Ansatz versehene Frei“ und. Besetzt“ mittels elektrischen Stroms meldet und dessen vertieft angeordnet ist. Johann Weller, Cöln, 24. 121 823. Materialbehälter für Streu⸗ kastens zur ö Siebvorrichtung an Misch. und mit zwei an der Einstecköffnung vorhandenen Klappen. mit zwei verschiebbaren Lamellen. Fa. C. P. Goerz, G63. 192 726. Fahrradgepäckträger aus ge— Scheibe durch einen ebenso geformten Griffstift um. Signalvorrichtung durch die Anziehungskraft zwischen Große Witschgaße 26 A4. 9. 1. 063. W. 13 936. ,. ie,, Fabrit vorm. Rud. Greven⸗ Siebmaschinen. Jwan Golwer, Berlin- Schöneberg, Internationales Patent. i. Maschinen Ex. u. Friedenau b. Berlin. 26. 11. 02. G 16499. nietetem Schmiedeisenrahmen mit Versteifungsstreben. gedreht wird. J. C. F. Kaufmann, Velbert. Solenoid und Eisenkern betätigt wird, Hans Dahl, Sd. E92 854. Durch Druck gegen Linen An= 21 , , . 6 Bremen, . ö Siegfriedstr. 4 15. 1. 03. G. 19575. Importgeschäft, Richard Lüders, Zivil⸗Inge⸗ 5sb. 192 512. Aus einem konischen Gehäuse Georg Bäumler, München, Ettlingeipl. 3. 27.11. , ig Berlin, Münchener Str. 2. 14. 1. 93. D. 7389. schlag selbsttätig nach oben sich öffnende Verschluß⸗ 1 3. . 5: Mittels Daken an Lampen auf= 5od. 192 914. Anordnung eines hin- und her⸗ nieur, Görlitz. 23. 12. 02. J. 4247. mit Transportvorrichtung und Sieb bestehende Preß - O2 B. 20751. 68h. 192 754. , ,,, bei welcher 7e. 192 s15. Schutzringe aus Eylolith (Stein. klappe für Müllwagen. Xx Peter Bauer, Eöln. häng 6 , , ,, usw. A. Kauff⸗ gehenden Hobels an Misch. und Siebmaschinen als 5b. E92 527. Karten mit Trauerrand (Post. vorrichtung zum Entfernen der Feuchtigkeit aus 63g. 191 902. Fahrradlaufglocke mit senk— oben und unten seste Bunde angeordnet sind, welche holz) für Blechgefäße u. dg, insbesondere Spinn⸗ Ehrenfeld. 11. 12. 02. B. 20379. ; 1 157 ie; Ulna. V. J ö Auflaufregulator. Iwan Golwer, Berlin⸗Schöne⸗ karten, Trauerkarten), welche per Post ohne Kuvert Vegetabilien. Alexanderwerk A. von der rechtem Laufrad und schwingenden Klöppeln. Ernst in die Aussparungen der Endschlaufen eingreifen. kannen. Deutsche ylolith⸗(Steinholz) Fabrik, Ske. 192 618. Gebogenes Ve bindungsstück 13. 212 926. Rad für Scheibenpflüge. berg, Siegfriedstr. 4. 17. 7. 02. G. 9936. verschickt werden können. Paul Tangner, Schöne Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 14. 1. 03. A. 6053. Krautwurst, Berlin, Grenadierstr. 33. 3. 12. 0. W. * G. Vogel. Elberfeld. 22. 11. 02. V 3335. Otto Seniug Co., Potschappel. 14. 1. 03. mit Weiche für Transvortgeleise zweier benachbarter 213 * 3 927. Baum für Scheibenpflüge. s0b. 192 915. Füllkasten mit schrägem, be⸗ berg b. Berlin, Siegfriedstr. 3. 10. 11. 02. L. 10 529. 586. 192 762. Vorrichtung zur selbsttätigen K. 17987. . 8b. 192 782. Fensterverschluß, dessen Riegel D. 7390. . ꝛ⸗ . Schlachtstände zum Aufbewahren und Umrangieren *., . 928. Pflu scheibe. . weglichem Boden oder solchen Bodenteilen an Misch. 5 Eb. E92 530. Stadtplan mit Wohnungs Arretierung der nach erfolgter Pressung gehobenen Zi. E92 955. U-förmig gebogener Tragbügel durch eine Doppelkurbel betätigt werzen. Michgel 268d. 192 90. Aus einer Hülse und auf diese leerer Laufkatzen. Kaiser . Co., Cassel. 9. 1. 03. J. St, Robins, San franeigeg; Vertr. r: Rich. und Siebmaschinen. Iwan Golwer, Berlin⸗Schöne« anzeigen, die rubrikenartig geordnet sind und die Lage Spindel an Handspindelpressen, mit unter die für Fahrradfelgenbremsen, dessen Schenkelenden die Kiefer Co.. München. 17. 1. G3. K 18 273. aufgesteckten Endscheiben von polygonaler Form be, K. 18213. ö ; . Wirth, Pat Anm, Fian furt a. M. 1, u. W. Dame, berg, Siegfriedstr. 4. 17. 7. 02. G. 9937. der Wohaungen durch Hinweis auf das betreffende Spindelkupplung durch Federkraft schiebbarem und Bremszugfedern in U förmigen Ausstanzungen auf— Sc. 192 586. Scharniere für Kippfenster, mit stehende Spule für Kreuzwickel. Philipp Sonntag, 82b. 191 728. Gummiringhalslager für Zentri. Pat. Anm Berlin NW. 6.. ö 50d. 192 916. Anordnung eines über Walzen Karree des Stansplans andeuten. , Hein⸗ mittels Hebels zurückiehbarem Riegel. C. G. Rost nehmen und fähren. Vereinigte Thüringer konischem Dorn und Loch. Herwig K Eckhoff, Waldkirch, Baden. 16. 1. 963. S. 9177. ffugen, gekennzeichnet durch Flanschen oder ähnliche 8 4. 101601. Nlü sitteisßhahn oder Ventil für geführten oder auch über Leitflächen, Gleitschienen richs gent. Schuldt, Hamburg, Lübecker Str. 126. Æ Co., Dresden A. 3. 1. 63 R 11636. Metallwaren Fabriken, Akt. Ges., Mehlis. Wesselburen. 13. 12. 20 H. 19947. Tb. 192 756. Mittels Schlitzloches auf die Verbindung der Hülsen, welche ein Tieferhineinragen esund heit dicchnische Zwecke usw. Constantin Esser, oder Rollen gebogenen, ev. nachspannbaren, endlosen 26. 11. 02. H. 19 809. 59a. 192 556. Ventilgehäuseverschluß für 17. 1. 03. V 35399. 6sd. 192 533. Türhalter (Türpuffer), gekenn⸗ Sohlengreifhaken von Schlittschuhen aufsteckbare desselben in den Konus gestattet. Flensburger Söln. Ehrenfeld Vospeltstr. 42, u. Heinrich Gehrke, Bandes an Misch- und Siebmaschinen zwecks Vor⸗ 5 Eb. 92 733. Aus einem Stück bestehender, Feuerspritzen und Pumpen mit Bajonettverschluß am Gi. A922 950. Tragbägelbefestigungsklaue für zeichnet durch eine den Anschlußhaken sowie eine Platte aus weichem Material zur Vermeidung von Eisenwerk, Att., Ges., vormals Reinhardt Æ Berlin, Kurfürstenstr. 115. . ö j mischung und Raumersparnis. Iwan Golwer. Berlin⸗ all eitig verschließbarer Briefbogen, dessen eine Hälft' ] Deckel und selbsttätig durch die Flüssigkeit ange⸗ Fahrradfelgenbremsen, mit hakensörmiger Aufbiegung elastische Platte stesthaltende Kappe. Robert besonderen Verstellungen am Schlittschuh mit einer Messmer, Flensburg. 8. 12. 2. F. 578. 1b. 12 4833. Glockenartiger Korkzieher usw. Schöneberg, Siegfriedstr 4. 17. 7. 02. G. 9938. an den Lingsseiten mit überstebenden, perforierten drücktem Dichtungsring. Jakob Plug, Cöln, an dem einen Teil zur Führung des Tragbügel— Heinicke, Theaterstr. 114, u. Max Hankewitz, Sene· Nut zur Aufnahme der Sohlenkante. C. Möhring, Sza. E92 893. Nunde Uhr mit künstlerischen, Ferd. Vafner W. Sohn, Steinbach Dallenberg. 5Ib. 192 887. Eutlastete Bewegungseinrich. Kleberändern und an der Schmalseite mit beliebig] Gereonsmühlengasse 13. 12. 1. 03. P. 7572. schenkels und den Verschluß dieser Fäbrung bildendem, felderstr, Chemnitz. 10. 12. 02. H. 19 928 Pankow. b. Berlin, Wollankstr. 5. 3. 12. C2. landschaftlichen oder Reklame ⸗Darstellungen, oder 6. E82 8A. Einrichtung zum Abreiben des tung für Dämpferzüge bei Klavieren, aus einem drei. geformter, perforierter und gummierter Klappe ver⸗ 59a. 192 570. Jauchepumpe mit durch zweitem Teil. Vereinigte Thüringer Metall— 888. 192 511. Selbsttätige geräuschlose Tenster M. 14374 . Widmungen beliebiger Art auf der Vorderfläche, r. usw. en ö armigen Hebel, der durch eine in am Hebel ange⸗ sehen ist. Hoffmann Co., Berlin. 22. 12. 02. Schwungradhandkurbel angetriebene, durch konisch waren⸗Fabriken, A(lt. Ges., Mehlis. 17. 1. 03. feststellvorrichtung mit seitlich drehbarer Stange. 778. 192 554. Mosaiklegespiel zur Zusammen. mit vertieft angeordnerem Zifferblatt. Glasplacate 3 18720. Verstellbarer Kopf an Wachs« lenkten, eine Kulisse bildenden Schleifen gefübrte H 20 002. Räder hochgeleitetem Kurb lwellenantrieb. Friedrich V. 3106. Peter Hesemaun,. Düsseldorf, Friedrichsstr. 116. stellung von plastisch wirkenden Figuren, bestehend fabrik Offenburg, Wilh. Schell jr., Offenburg, abreibemas ching usw. 2 z Stoßstange mittels Tritthebels betätigt wird. Albert 5Ab. 192 817. Aus Knopf und Ueberwurfkappe Eisengrein, Nohrbach, Baden. 14.1. 93. E. 5824. G36. 192 61. Fahrradantrieb mit auf beiden 27. 12. 02. S. 20 026. . aus vier Gruppen von beiderseitig verschieden ge! Baden. 8 1. 63. G. 10 341. Nollesche Werte Art. Ges. Weißenfels a. S. Peters, Berlin, Oppelner Str. 11. 15. 12. 02. bestehende Befestigungsoorrichtung als Briefverschluß 58a. 192 572. Kolbenlose Stoffpumpe, bei er,, . vorgesehenen, mit Sektoren ver— Csd. 192 852. Fensteroffenhalter mit ovaler färbten Legesteinen, deren verschiedene Grundformen 38a. 192 989. Rosette für Wanduhren zum 26 9 725. Dreiläufer. Robert Schrader. P. 7494. u dal, mit einer rings am Kaopf vorstehenden welcher der Kreuzbügelanschlag der Ventilkugeln durch bundenen Lrltthebck̃ und entsprechendem Spert⸗ Deff nung und in gleicher Breite nach beiden Seiten durch entsprechende Teilung der drei sichtbaren Schutze der Tapeten c, unter den Backenschrauben Göttingen Mil . 5 Ic. 192 532. Saitenbefestigung, aus der Frempe und einem daran übergreifenden Kappen eine in einem zweiten Bägel vorgesehene Stell, getriebe zur Umwandlung der auf. und niedergehenden laufendem Aueschnitt, welcher am Ende nach oben . eines in schräger Perfvektive gezeichneten der Uhr an der Wand zu besestigen. Carl Haendei, S9a. 149 776. Mischoorrichtung zum gleich= Saitenzahl entsprecheaden Körpereinschnitten und flantsch. Owen Gladstone Joseyh u. Gwillym *

n schraube auf den Ventilsitz aufgepreßt wird. Max] Bewegung in eine kreisend. Otto Friedrich Reimer, gebogen und abgerundet ist. Mar Mewes, Lucken. Würfels erhalten werden. Fa. Cart Brandt jr., Frinkfurl 4. M. Nis dastr. 7. 13. 1. 05. S. 20 136. mäßigen Mischen ven Kalk. und Sand uf. mindestens ciner diese durchguerenden Nut zur Auf. Alcwyn Joseph, London; Vertr.: Heinrich Neubart, Rohn, Schlettau i Erzg? 15. 1. 63. R. 11679. Hamburg, Gr. Reichenstt. 9. 8. 9. 02. R. 11186. walde. 8. 12 02. M. 14 390. Gößnitz iS 12 1. 0963. B. 21031. 85a.

192 9532. Doppelter Zwischenboden mit Waschinenbauanstalt, Eisengiesterei; und nabme von Knebeln an den Saitenenden. Sächsische! Pat. nw, u. Franz Kollm, Berlin RW. 6. 14.1. 03. 5 9a. 192 573. Kolbenlose Stoffpumpe, deren 626. E92 924. Motorzweirad mit in der Fahr⸗ 89. 192 546. Taschenmesser mit gabelförmigem 775. 192 2553. Janen ausgehöhlter, unten Filterrost und Entlüftungsrohr in Verbindung mit Dar pltenselsgbeit D. Paucksch, Att. Ges., Musiłk . Instrumenten · Fabrit Friedrich Schulte, J J. 4 65. Führungzstangen in stopfbuchsenlosen Führungen richtung liegender Motorkurbelwelle. Wil belm Struck, Hebel, der auf einen aus der Angel bervorstebenden, balbkugelförmiger, mit Blei ausgefüllter Stebauf⸗ einer Zwischenwand für Wasserenteisenungs. Filter . rea, a: W; Mit Reisens i. Klingenthal. 8. 12. 02. S. 9972. 54h. 192 889. Postsendungsformular (Post gleiten. Max Rohn, Schlettau i. Erzg. 18. 1. 55. Frankfurt a. M. Emser Str. 86. 2. 1. O3. St. 5766. in Oeffnungen der Erle geführten Stift drückt und kegel. Gustav Adolf Ulbrich, Dresden, König schaächte. Mar Brandenburg, Berlin, Kiefbolz⸗ 1c. 210n Beg, Mit. Reisetissen Dotelanzeiger FzIc. 192 879. Jngenpfeife mit Zunge und karten o. dgl.) mit ey. zum Abtrennen bestimmten, R. 11 680. 626. 192 954. Selbstfahrer für Erwachsene, so die Klinge öffnet. Ewald Hoppe, Höhscheid. Georgen. Allee 3 10. 12. 02. U. 1468. straße 191206 17. 1. 03. B. 21 1322. . anderen Neiseutensilien ge üllte Umschlag. Schallbecher aus Holz. Roman Fuchs, Villingen, als Rabatt. oder Sparmarke zu kennzeichnenden Ab⸗ 56 G9a. 192 7486. Dappelseitig wirkendes, ein.; zum Treten der Doppelkurbel mit zwei verschiedenen Solingen. 0 12 02 S. 20013. 7. 192 522. Panorama mit geschlossener ssc. 192 681. Eine Schnecke, die vermöge ,,, m. b. 2 Mainz. Baden. 115. 1. 03. F. 9464. schnitten. Carl H. Odemar, Magreburg, Breite⸗ wlindriges und einseitig absperrbares Pumpwerk in Uebersetzungen und Freilauf, Fahrbahnreiniger mit 7106. 1926288. Schreibseder mit rundgebogener Spiegelwand, Junenverkleidung, Drehfiguren und ihres perforierten Troges eine Klüssigkeit hindurch · 4 . ud eruchberschluß. & hemische SIe. 192 799. Resonanzkörper aus Holz oder weg 99. 2. 1. 05. D. 2531. Verbindung mit einem Ständer für Hand⸗ oder beliebiger Anwendung, Beschlag des Um fsassungẽ⸗ Spitze. C. Otte Pester, Frankfurt a. M., auswechlelbaren Serien bil dern als Swieljeug. Heinr. fallen läßt, wäbrend sie feste Bestandteile, die mit , , Rud. Grevenberg Co., Heme— anderen geeigneten Materialien für Saitenmusik., 5 gad. 192 725. Auz mehreren, teilweise ver⸗ Krafibetrieb zum gleichzeitigen Fördern von Roh⸗ gestells mit Vulkanfiber. Wilhelm Gölluitz, Pirna. Schweijer Str. 197. 11. 12 02. P. 7482. Lresß. Bielefeld. Eggethal 15. 23 9. 02. K. 17916. der Flüssigkeit heraugeschwemmt sind, nach eben an lingen b. Bremen. instrumente. Ewald Glaesel, Markneukirchen. klebten Scheiben teilen gebildeter, zusammenlegbarer wasser zwecks Eateisenung und von reinem, filtriertem 17. 1. 03. G. 10583. 206. 192 931. Füllfederhalter mit auf den 775. E92 852. Einlagen für Figuren jum das Ende der Schnecke befördert. A W. Mackensen, Verlängerun der Schutzfrist. 27. 12. 02. G. 10 502 Pavierball. Lässig Co., Halle a. S. 29 12.02. Wasser zum Gebrauchzort resp. Ständerauslauf. G 41a. 192 822. Milchflaschenverschluß mit Gummischlauch drückender Klemme. Franz Joseph Bleigießen, bestehend aus Hohlkörpern respy Hohl Braunschweig. Am Fallersleber Tor 5. 2. 12. 02. ̃ ö 8 .

5 Ic. 192913. Glockenspiel für Mundbarmonika L 10703. Max Brandenburg, Berlin, Kiefholjstr. 19 20. trompetenförmig gebogener Feder. Hermann Bögel-⸗ Heisel, Weinheim 16 1. 93. S. 20 149. gefäßen beliebiger Art, welche Uebertaschungen ent Mi. 14 363. j 1. h Die Verlängerunge gebühr von 60 A ist für die

mit cinem an einem Hebel befestigten, durch ein Sag. 192 326. Gewölbte Glawlalate mit ge⸗ I7. 1. 03. B. 211351 mann, Krefeld. 16. 1. 05. B. 21120. 0c. 192 508. Bruverepfelfe mit in dem halten. Arno Hempel. Hamburg, Alter Stein. 856d. 192 948. Robrunterbrecher jür Klosett nachste hend aufgefübrten Gebrauchsmuster an dem

Federchen stets zum Schlag bereit gestellten Hammer, ätzten oder mittels Sandstrahlgebläses hergestellien 89a. 192 755. Schacht o. dgl. Pumpe, welche Ga. 192 822. Liquenrglas mit schnabel⸗ Pfeifenkopf angeordnetem Tintenglas und als Schreib weg 12113 9. 1. 03. V. 20 095. ö anlagen, bestehend aus einem Rohr, welches teilweise am Schl angegebenen Tage gezahlt worden.

durch den zwei Glocken betätigt werden können. Inschriften, Verzierungen, Abbildungen r Fa. nur ein Kugel. o dal. Ventil besitzt und deren Zy. förmigem Fortsatz des oberen Mandes. Otto Basta—⸗ tit ausgebiltetem Mundstück Fa. B. Köllisch. 27. 192 804. Spielseug in Form eines von einem weiteren, durchbrochenen Rohrende umsaßt 2. 129 619. Kleidungsstück usw. Julie Staven⸗ F. 9271. linder beim Hochgehen des Kolbens durch Federn mit, nier, Magdeburg, Breiteweg 195. 19. 1. 603. Nürnberg. 10. 1. 03. K 18235.

WürttembergischedarmonikaFabrit Ch. Weist. A. F. Froelich. Berlin. 5. 11. 02 Frosches, in dessen aus Blech gestanztem und ge. ist. Michard Heinrich. Berlin, Alt Moabit 353. Kagen. Gr. Flottbeck. 30 1.09. St. 3918. 28. 1.03. Tressin jen. 17. 19. 02. W. 13576. 519. Ev2 B88. Drientierun ge. und Nach, genommen wird. Fran Hortig u. Karl Malchow jr.,, B. 211411. 70c. I9T TI2. Taschentintenfaß von breiter prägtem Körper eine ig der Längerichtung gewölbte 15 12. 02. H. 19951 . . . 2X. 128 799. Trawattenhbalter um. Banerische Se. I92T O67. Zusammenlegbare Bioloncell⸗ schlagebüch lein für Hotelvassagiere mit Abbildung Meuselwitz. 19. 4 02. H. is 333. 846. 192 917. Auf Spül bottichböden sest⸗ und niedriger Form, mit weichem und porösem Ober. Feder sowie ein zur Deffnung des Mauleg dienender, 85d. 1929890. Rückschlagfreier Selbstschluß· Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker stachelunter lage. Fritz Derbst. Königeberg i Pr, und Adress⸗ des Hotelg, mit für den Passagiet 59a. 192 802. S Entwäͤsserunge . stebende Gläserspulvorrichtung, aus nach unten dickerer deckebelag und breiter Abdichtunge platte im Verschluß⸗ hakenförmiger Hebel eingesetzt sind. Heinrich Lang⸗ bahn mit durch Breinskolben regulierter Wasser · A. G.. Nürnberg. 22 2. 09. B. 14 353. 30. 1. 05. Tragheimer Kirchenstr. 78a. 14. 1. 05. H. 20 141. wichtigen Müteilungen und anderen zur Orien, vorrichtung für Pumpen. und Wasserleitungsröhren, Rundbürste, Becken darunter und radialen Außen- deckel. Derculan Tartsch. Luck. 16.1. 03. T. 5117. feidt, Lübeck. Düvelenstt. 6. 12. 1. O3. L. 10 762. menge F. Butzke X Co. Alt. Ges ür Metall ⸗· La. 111928. Glũblichtbrenner für Acetvien usw. Sve. 192 988. Blaginstrument, bestehend aus ti rung zweckdiealich n Angaben. Angerer X Co., bestehend aus ein bürstchen an dessen Seitenwand zur Außenreinigung 708d. 192 799. Federnde Schreibunterlage auß 7275. 192 3583. Aus sogenaanten Goldschläger⸗ Industrie. Berlin. 19. 1. 03. B. 21 151 Allgemeine CGarbid und Acetlen⸗Gesellschaft einer mit Mundharmonika verbundenen Dlarina. Wien; Vertr.. Maximilian Minß, Pat. Anw., derart verbundenen 130 daß des Glasrandes. Anton Novrecht, Muülbeim a. Rb. zwei durch mwischengelegte Federn in Abstand von häutchen jusammengesetgzte Ballonbüllen. Tbeodor de. Ez 2G. Gosseneinsatz als Waschbecken. me Berlin. 12. 2. 00. A. 3906. 2. 2. 05. Andgs. Koch. Trossing 'n. 15. 1. 03. KR. 18250. Berlin W. 64. 20. 12 02. N. 5995. durch das Wasser mitgeteilte Bewegung auf das 16. 8. 02. N. 11091. cinander gebaltenen Platten. Eduard Menzel, Schätzler, Nürnberg, Dbere Kanalstr. Sa. 12. 1. 03. Emil Naumann, Gbemnitz, Deniiettenstr. 17. G8. 129 3884. Dorfentrockner usm. Josef Michter. S5 Ie. I9T 998. Mundharmonika mit Alammern, S ag. 192 393. Drehbbar auf einem verforerlen ] Gntlecrungz ventil 2

nil der Vorrichtung übertragen wird. G 4e. E92 421. Bierglatuntersatz mit einer aut Dree den, Holbein vl. 8. 14. 1. 03 M 14630 Sch 16 631 18. 12. 0. X. 11562. Dies pedk a. ick 2. 2 C0. R. ö. 26, 1. 88. zum Anstecken von Uwe Jens Eg

die, au den Stirnse ten der Holes befestigt, Dol Nartonstreifen Hefeiligte Kissen march. Meelkau; Vertr. Dr. B. Sperrrad, Sperr und Druckbebel bessebenden Jäbl⸗ 20e. 192 272. Aufstellbares Zeichenbreit mit 78e. E92 313. Elektrijcher Minen inder mit Se. 102 228. Nicht ler augbarer Gerach · Gb; 191 987. Naischen ti he lungzsieb 2 Den n festhalten J. C. Derold A Sühne, Wijouterien. Mirtin Mayer, Mainz, Kaiserstr. 83. Alex ander- iz. Dat. Anw, Görlig 2 1.01. G. SS0 vorrichtung. Albert Fink, Chemnitz. 18. 11. 02 umlegbarer Drahtbügelstüäßze und festtlem baren lese cin gesteckter Sprengtarpsel. Fa. NR. Linke, verschluß. Anton Vrotoꝝ Dreeden, Silbermann Richard Nictlen. Samrobl, Westyr. 6. J. G3. Q oraen bal lingentbal i. S 17. 1 03. S 20161. 7. 12. 923. M 144283. . 59a. 192 928. Pumpe mit in einem Stiesel F. 9318. Zeichen dlättern. Wilbelm Qunte, Dermedorf b. Spandau. 31 19 02. X. 10 0090 . straße 13 23 109. O02. P. Do,, . M. 14 540. 6. 2. 063

2g, 192 992. Mundbarmonika mit Venbonniere, s ag. A9 G04. Bierflasche mit trasparentem, arbeitenden mel Kelten don veischiedenem Habe. ac. 192 711. Vorrichtung jum Abdichten der Berlin. 1. 12 G2. D 19785 ; . 78e. 192 8858. Zändschnurzünder mit cinem Hse. 192 048. Ginsatzbecken für Waerleitung?« 8. A290 9029. J G. Verold Söhne, Georgentbal b. Klingen. mittels wasserunlöslichen Leim? befestigtem Eiikett. Anton Saßonz, Opreln. 0 L 63 S. 9gisf. Stechbahnes an Bienässern, bestehend aus einer 70e. 192 9877. Aug wel durch einen biegsamen mit Zündsatz versebenen Drabt jwischen im Boden tbal i. S. 17 1. 03. O 29 182. L. Krause, Läbeck, Beckergtube 31 12. 12

Antriebvorrichtung für Waljen⸗ ; l2. 12. GQ. G0. E92 BIG. Mealer mit Vorrichtung zur Ab. swweiteil igen aufllapp. und verschließbaren 51d. 192 311. M antsches Musilwerk mit X. I5 655 e n, ; nr ;

ausgüsse mit Abschlußkenus und Dedkelverschluß. walken usw. Mar Kemmerich. Aachen, Friedrich um den Streifen verbundenen Parpdeckeln bestebende Schutz / einer Vülse befindlichen Züntpillen. Albert Rorrq́ Johannes Krüger, Berlin, Weberstr. . 24. 12. 02. straße S?. 2 2 01 K. 11 744. 26. 1. G3

. schließun/ des Rraftmittel bei Unterbrechung des Stechhahn n legenden, einen Gummiring gegen den marve für Schiefertaseln. Mar Dintze, Iserlobn. Schale. 17. 12. 02. N 1150. . K. 18 162 . ; ; 11. 122 318. Ralender uw. Tel. C. JF. in inn Rische aufgestellter Tänzerin, die mittel Sag. 192 902. Vertieft: Bachstaben biw. Negleraniricbee Schäffer A Budenberg G. m. Habn vnd den Faßbeden pressenden Schelle Can E. 11.02 O. 8667. Toa. 192 319. Jembinieri? Jigarrentabal⸗- Ss. E02 GnG9. Sei Mischrratilen füt ade Bollmann Wwe. * Sohn. Damburg 17.3 W. mechanijch ein- und ausschaltzarer Gläblampen be. Zeichen, die eine oder mebrerc Gläßla upen derartig b. O., Mand. barn⸗ Back au. 8 11.01. Sch. 13 451. Streller, Wur ren. 15. 1. 03. St. D778. 7a. 192 GguT. Aus Holjwolleschnüren bestebende Walz und Schneidmaschine. August Ttecher, wasser die Anerdnung eines besenderen Abschluß⸗ B. 14 6525. XV. 1. O3 * lenchtet wir? Ja. E. Dienst. Leipzig. Goblig. un ölicßen, daß lehtere für dea vorn sicbenden Be. dna. 192 328. Streu fas far Feuerlösch. ã ac. 9d dLki. AI Mark'erderrichtung aut, Gnlagesoble ür Schabe. Dolzmollesabrik Nehau Wimpfen Ben l 1. 03. St. 377g. beutils im Auslautstutzen des Ventilgekänsem. Friß E22. 122 07. , mit Waner 18. 1. 03. D. Wr. auer verdeckt sind nad nur den Hinternrund be. valder mit loaiichem Strreubalk und darin an. gebisteter Untersaßz für Gläser und Flaschen, bestebend Arno von Arnim, Nebau. 7. 1. O3. D. MGs ToGb. Lo G14. Sortiertisch, mit Sen gaeferle. Dannober, Snerstr 3. 12. 1. 034. A. 18 27. absch ider usm. G. G. Fiaber, Jebftadt i. S Id. E92 009. Are ughebel für das Laufwerk leuchten. Hago Gantte, Berlin, Fiichrichstt. oda. gcordnetem Streussch. Vernbart Darweri. Bersim, aus von cinem Rrans gehaltenen Platfen miicinan er 78a. 192 997. Ginlegrsoble mit damit ver- augdunsteneen VDoblwänden umgeben Michel ags. A092 820. An Mischoentilen für Bade 19 2. 09 F. Gisd. 25. 1. 0.

von automaßtischen Musil werken, bestebend aus cinem 12. 1. 03. G 10 667. Doßpen ) oll'ras. d 1 LG B Bi- larrespoadierenden Defsnungen und ciner Jm ischer bundener Lange versteifungeschier e, jum Verbindern Herzog. Mannbeim, dibeladammsir 23 3. 1. 04. wasser die Anordnung von Verschluslanren an den A8. R272 Gan. Vorrichtung um Feststellen der mit dem einen Schenkel an einem Hebelende be, sag 192 727. Sländer für Trawatten, deren Ga. 192 zZ 1 Uemenliche, einstellbare Ab, scheibe. Gart Gruncherg, Halle a. S. Gemnststt. 40 des Ginichrumpfeng und Jerknitterns. Geschwister S 2D 6.

feitigten. m micheakllgen Stabldcaßt. Vereinigte Besenigung auf der Nachsche durch Puminsband stügung für me banische

Uhrenfabrifken von Gehesider Junghane und 16 1

8 in die Zuleitungen elngejch teten Mennlierventilen, Farbklößze in den Famrblasten der Schnellprefsen nm ebeleitern. Fa. Gustav 8. 1. 07. G. 10 95 Achse. Karmen. 19. 1. 03. R 11 695. 79b. 192 8413. Ueber die Jigarette debo zenes * oder Met alllammern geichleht. Oaajen R Cppen⸗· Gwald, nstrin. 16 . G D829 gae. 192 929. Bierglaguntersatz aus Heliwollt 7H. I92 Ba 7. Auß zwei scharnierartig ver- und fessgellebteg Kork oder Papiermundstück 4 Haller A. G., Schramberg. 19. 1. 603. m Krefeld. 2 11. 2 Pp 183835. 81a. 19 839 Sie beleterfühbrungz bafen, Oolzwollefabrif Nehan Arno von Mrnim, bundenen Platten. sowie cinem die Platten zusammen · Schlicht, Dreeden, Gußkowstrt. Ji. 3401. 9. 102 720. te? Bie

I

lum Festjtellen und Abeichten der letzteren Friß Tbeoder Oel, Stutt zart, Schickstr. 7. 11. 2. 0 Vanng Raeserle, Danneder, Lnüerstt 4. 12. 1. 01 K 18228. D 139. 22 1. 03. 2. 10. 02. 8GGa. B92 GN. Qettenfadenteiler, bestebend aus 20. E28 B22. Verrichtung zur Verbütung den 8 Vewealiche⸗ tahmen jum deren di tetbelse umfasse nde Winkel Gieitrollen Nebau. 18. 1. 91. D. 20 152. balzendzen Anon bestebende Klammer jum Festbalten Sch 16 377. cinem. Unterngestell, in welcheg einselne Blätter, Längsoerschiehungen an Welchen um. Fran Genn. S ke. 9 8g*89. Spielblatt, bei welchem die Aus bw. Umnwecheln von Siaannn blättern mit er Hälsen tragen Dein iich, Weust hoff NRallen. 9094. 192 923. Birol adguntersatz mit beraut- von Stiefelschnüren. France Minlerd u. Jameg goa. 192 G88. Vorrichtung jum selbsttätigen Scheiben o. dal lammartig aneinander gereit sind. Mälbeim a. Rb. 6 2 . D 1 427. 26 1 Tonsilben des Liedertertes (ntivrechend der Tonfol ge] jweiseitl zem Deuck, für bin und bernebende Trang. dar. 19 12 11591 ; ] nebmbarem Sieß und cinet᷑ Aussauarlatte, die durch Minerd, Londen; Vertr.; S S. Rbedeg, Pat neigen ven zu stark und ju schwach gepreßten Gerg Weng. Gera, Neuß 4. 12. C2. W 13809. 20. B27 979. Unschlagteilaabel uf. Jarl av üder die Tasten. w. Älarpenreihe deg Musst. vertkisten und Gesßße tomie Stakllichen für kem⸗ I G26. 4 Schaceichn be für Wagen und Federdruck i nmengehbalten stad 38 Tiemann, Amn, Berlin Sw. 12. 13. 1. 05 M. 145760. Brilettn, bei welcher die entsprechenden Klingel- dae Eo Tag. Aug Federn bestebende Ne Kartit, Gettesberg. 2. 4. M. KR. 120. 31. 1. 0 lustrum naig verteill ad. Richard Gunz. Berlin, primierte Sduren u. dl. Wilken LVefemeister, K arrenräder. Gzuard Kunze, a mntin 9 12 07 Gele. . 1. 03 D ig 7IS. 197 992. Sporn aus jmwei Teilen, deren jeichen durch se ein eleftrischeg Lautewerk bervor- ul Wort iqhiung an den Winkelbebeln für Matinen / TI. Z O99. Sammel batterie um. Albert Zimmerstr 61. 11. 19. 02. G. 192. Zangens vwalbach 109. iz. 07. T I0oGi. X. 15 1 66 . 94. i9z 920. Vershlußdorrichtung für Srard- Verbtadung durch cin mit den Flanschen in Aug gerufen werden. Fritz Listaann, Krettbus. 20. 12. 02. Schaftmaschinen. Fa. S. Lentz. Bier sen. 2 1.03. Tribeligorn. icich; B Ledr, Pan dne; 1e 832. bnebmbarer Grillenbalter far sig 1902 Ta. 0Kictirisch ang-irickene, auf ai. i102 922. Au acbonenem Gisenbleh be, äche von Fässern let ri, bensebend aus cler sparungen eingresfendeg L Stack bewirlt ist. Oecar 8. 10 651 2 10784. Ann., Berlin XW. 8. 85. 3. 2. 068 QGreifernahmaschinen Bielefelder Nahmaschinen.˖ Kugeln zelagertte Dreh scheibe Gu zin die. nim stebenden bo dl es Dasschen ö mut Ver hoff Hülse md einem in leptere cinshraubbaren mi Win un tn. Iserlobn. 17 1. 03. W 15 9 90g. 192 272355 Sandsichlagyresse ö Verstellung ö 192 9941. Scaltme banis mus ur Master· 21. 1222 1836. Pelderbinꝛunꝗ für Aktamulater- Fabrit Gaer X Nenmpel. Biclefeldb. 160 1. 963. . D. 3 1 0 Si. dr Grevenbroich 18 1. 07 3 . ; er en telsch an sor dneter Nas bobrunꝗ und Jule der⸗ 71e. ID 807. Maschine jum Sehen der don Schwemm⸗, Prohl-. Sandsleinen. Jementdielen, larten an Schaftmaschinen mit dem Uatricksergan VLlatten uf. Want. Uftumulatoren · Wer fe, w 2z1091 192 812. Hatgestell mil nich allen Rich. 0989. 192 69944. Uni chlagbarer Fũbtungaschub schenen SX tauft. Fail Meuter PManreburz Fanten auf Soblen von boligenagelten Schuben, Trottoirplatten. Brikettg u dal, mit auswechsel⸗ abukurpelndem Schalistern. Fa. D. Lentz. Biersen. ehdenick 3 2 GM W. Gl. n 1. G.

dza. 192 9889. Natel mit vertieft angeerd- eminst barem Hutkalter Dablheim, für Landa nerfentter, dessen Langel aug Walsbkiech Siernstr n js Los mn i gen h mit sesten Wache auf die Seblenkante auftragender, und verstellbarem Ginschlagdruckdeckel und aug⸗ WM 1. 01. 7. 19786 21. 12e 1327. Polpęrbindung für Attumal at er- netem ved fen ich gefaltetem Debt. Raruberg- . Jobaan a. S. 9. . 05 D 7M mit angenteteter gelen koerstarfun gebiltet m r 99a. 102 092. Räablesse Fur Schlacht hãuset rasch rollerender Schelke. Reatg Maschlaen Ge- wechelbaren Fermlästen. Viarich Thelen, Gäln,. Hge. E92 9183. Gertenband ri aus gemischtem TIatten ue. Wart. Artummnlatoren-- Werte. Tamaabacher Nadelfabrit G. m. B. S., Närn- 192 09. Rellamestander jam Schah Sarianchter, Rem beit Dien. Friedbosstr. 83. Marfibassfen n daf, deren Querstreben dar mates, senschast, Urt. Gef., Frankfurt a. M. 12 1. 03. Niven, NMieblerstr. G. 4. 12 G2. T. M00 Marcrial eingewebten JInschristen eder Jei ben G. Jebdeniiöh 2 2 0 WG R, w 1. 94.

berg 898. 1.0903 N 4181 taigen in Gerbiadung mit ener Geartgjugab ein- 14 1.05 Sch 156 6 J . oben abacrundete St ibe aer lde erden. Men iger K 18219. gie. 19 gong. Ane einer ven rechtwinkligen . Mohbigemnth., Gachbelii S 9 193 W 13958. LJ. B27 Bg. Verkigadang den Uffamularer- 2a. 197 742. Nabmaschinen wulkapsel mit rich ung ven S babvaßh. oret Kenscrpierun mitteln Gap. I92 8 Federnde Deichselftũtzrelle mit Maschinenfabr it und Eiscnaic he rei Mr. Ges. 7Ie. A9 G09. Schabstrecket, dessen Stütstange Flächen gebildeten Umballung bestebende Packung fut age. 167 997. Jene! eder Wernnblbaum . viattin usre. Watt, Mtfnmnlateren - Gerte. ug fp rungen am ae ßereren Umfang und damischen in Netlamebebaltern. Vensg Eocwenthai 2 Berlin, rect an belec Selen der Heichfel angchrachten AUbtesiung iaru 4 vidi Leipzig. Vein nn am Vorder- und am Hinter teile gelerfig besefigt i. RBackobst, mnebesondere für getrecknete Pflaamen J. scheike aug Gisenbleciꝭh mit Randeisen ialaze und Jebdenik 3 A GM. W. . o 1. 0. bestadli¶hen Listenen är die Uebertäbrung der o 13 16 1. 0905. 2. 1677 ; Sx it alsesern rain. Richter Föbdln Sa * 12 0. Piagqwig 19 1. 95. SP 7d ; Gnmil Liebmann, Dffenkach a. M. 12. 1. 03. G. O. Gchuidge a Ge, Magdeburg. 9. 1. 03. gateiserne Wefestaungz - uad Brermering Lea 4. B27 9g. Verschek kart Renerbe ke bei Nꝛdeltadens dleise Mühmaschinen · Fabeit 4 g. E99 98983. Rellimebreihare mit neben R 11517 g G ö 192 912. Cebalter zur erssellung der XL 109773. Ech 15 676 Ttiehle, emrten, Schwo ben 21 12 2 St. 748. Planresten ö Grn Vewicãhl. Plauen b. Dechden. iseng eßerei,. MN n norm. O. Koch X Go.. Merktarel är Geturtetge aa eοtencten Me Gap. A9 G., n ciaem getrennten Ober- Mosasfanrft bim Warsmwaten obne Barmumbillas 71e. 197 907. Schab⸗ und Stiefelauzkrablessel age. I92 891. Mittel durch die Decklkarrpe See. E97 Tog. Webstabll mit crerntricher GM 2. U. 31. 1. 0.

Giele eid 18 1. 03. 1 189 klamen. 1. Johannegsan,. Jerlie, Selmestr. 15. und Uaterteil bencencer und allt luftdicht ab. mit Fabeinteislung und bermetishem Ueischius dard mit augmwechelbarer aufgeraubter Stablbiechrrkeilg. gestekter Stange verschließbarer Gebälter fär Jeich⸗- Traacrertwelle und Verrichtung var Oerst Uang den Tg. A2 gz. Gacbaba uin. Duage Rocchardiz. 8 2a. 192 4 Faß fur 16 1 G gig. schließen der Traneportwazen für Tierkadaper, dessen Scharnierschraaben mit Sia neilmundirm aud Tichtur af vlatie Anten Jameagot, Vaulenburg. Westyt. gungen. Aagun Gant, Berlin, Dellmannstr. 379. Paßgtüchern mit analeichwäitiger Dichtbeit des Ge Berlin. Rurfürstenstr. SJ. N. X G G f. it mec danchte dean, mitten durch ein Ooal anter. 348. I92 079. Menanantsan far Wirte band. mnuftenfdt iet, nit Nele, dere dener und an eilen einlagen. Dieronvymug X haz Siutigar Ned · 16. 1. 01. 3. 477i. 8 . n G. M 8. webeg. erg Berg. Schrieckeim. 24. 12. Q.. 1. G.

rg nn reken aer -bemf n swischen der ielben. Lifla ie Form (iacr Sul. i deren fresen auf zcbän nter kaert 6 iat ü nun sabtk ir it., take Rig R d G; D a ern 7Dda. A979 T7979. Taten für mebrliaffge Jagd Gge. Ron gong. atscknitt an Jigarrenfisten- 2 21099 do. A9 B92. Jababärste af. kia Ven - Cee SEcherning. G sengieFgerei und Wert Fil Hen Ref, an hebracht ere, Artbur Jessel Jokann Goc. S. Nung. Greaberg Taunus. 979 192 912 Sie- uad Vollermascket gewebre mit rechtwinklig a den Patrenenlagern qe quslegera eck leichteren Uuafbebens Vermanan Ge. Rog gon. Gewebe mit über und nter hardeson, Steckkelm: Vert Saz Pnafe n. zu es c den- Fa eri, Men. Ges., Rerlin⸗ Rei- a Auagust Wer ig, Hmabarg Dei nr Ji 1j. Gn. 5. 1 03. d 165.167 —. z ; fur Sicine * be wei er erientriih angeort- ct. neigtem Stoßboden Will Ggineer, deirnn. r, Franlenbetg 1 S 18. 12 02. D. 19 vSo7. einer nicht bindenden Kette ihenden darch eiae mit Wilkelm Patafe, Gerlin NW. 2 2M mn. Ganzer. 1. 14. G2. Sc. 15 455. 63 4151 ö 1— ; Gzie. Ig Bay. Berradung für pellerte Gerfter, dieser abrerchelnden, befenderen Gliadefaite cin. 23. 1. O.

102. 8a. A902 og 90. Gleieloser Jagwagen mit ab- I in tadialer und vertitaler Nichtang derstellbare Mett; Miatergartensit. 8. 14. 1. Me. Sch 18 6.