80. 130 889. Verbandstoff behälter usw. Dewitt * Derz. Berlin. 3. 2. 5. D. 4593. 3 2. 63. 22. 120 990. Verschluß zur Aluminium⸗ feldflasche der Armee usw. Max Werner, Gleiwitz. 19. 1. 665. W. gig7. I5. 1. G3. ;
323. 131 273. Haarfesthalter usw. Minna , , . Naumburg a. S. 12. 2. 00. H. 13 4650.
24. 130 188. Kaffeemaschine uswm. Hermann Hagenkötter, Elberfeld, Bahnhofstr. 2. 2. 2. 00. 13 37 w 1. 05. 24. 130 189. Kaffeemaschine usw. Hermann Hagenkötter, Elberfeld, Bahnhofstr. 2. 2. 2. C00. H. 13 398. 29. 1. 03. 24. 131 998. Drahtglied für Drahtnetze usw. ö Coburg. 17. 2. 00. D. 4982. . 34. 132 036. Bürstenhalter usn. Bayerische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker A. G., Nürnberg. 9. 3. 00. B 14462. 30. 1. 063. 237. 131 061. Dachfalzziegel usw. Oskar Standowm, Germersdorf b. Guben. 31. 1. 0. Gn denn., D290. 1 03. 27. 156 691. Vorrichtung zur lösbaren Be— festigung der Enden von Schienen an Hohlträger usw. O. Stolberg, Berlin, Breslauerstr. 13. 31. 1. 00. St Jö. Ji. J. 65. 28. 130 9056. Bandsäge usw. Hugo Baum, Düsseldorf, Oberstr. 117. 5. 2. 00. B. 14223 2 3 ga. 147 275. Zelluloidbelag für Gebrauchs⸗ gegenstände usp. Bayerische Celluloidwaren⸗ fabrik vorm. Albert Wacker A. G., Nürnberg. 37. 3. 00. B. 14 557. 35. 1. 85. 42. 129 687. Karte oder Plan usw. Alexander Wernekinck, Berlin, Skalitzer Str. 140, u. Jacob . Leipzig, Prendelstr. 2. 3. 2. 00. W. 9666. D .
42. 131 102. Registrierkasse usw. The National Cash Register Compauy m. b. H., Berlin. 2 6 90 69g. 8. 2. 03.
44. 130 505. Für Zigarren dienende Packung usw. Otto Euselmann, Goch. 17.2. 00. E. 3737. 30. 1. 93. 45. 129 937. Bienenfütterungsapparat usw. Georg Bleß, Straßburg i. E., Gerbergraben 25. 8 , 4. J. 23 Gz.
45. 1230 533. Zahnausrücker für Heuwende⸗ maschinen usn. Joseph Meys Comp. G. m. b. H., Hennef a. d. Sieg. 10. 2. 00. M. 9499. 4. 2. 603.
45. 131 22. Als Milchannahme⸗ usw. Bassin dienendes Doppelbassin. Adolph Kühne, Sarstedt, Hannover. . 2. 00. K. 11791. 29. 1. 03. 45. 1233 571. Viehtränkebecken usw. Richard 4 a. S. 8. 2. 00. S. 6011. 4. 2. 0
47. 130 137. Stellring usm. Fa. G. Polysius, Dessau. 8. 2 00. P. 5078. 31. 1. 603.
147. 1230 s27. Drahtspiralschlauch Verbindung usw. Armaturen⸗Manufaktur Westfalia G. m. b. S., Gelsenkirchen. 6. 2. 00. A. 3907. 28. 1. 03. 47. 1230 828. Schlauchverbindung usw. Arma⸗ turen⸗Manufaktur Westfalia, G. m. b. S., Gelsenkirchen. 6. 2. 00. A. 3908. 28. 1. 03. 49. 129 012. An Stanzen u. dal. eine Vor⸗ richtung zur Begrenzung des Niederganges der Spindel usw. Franz Jantsch. Gablonz a. N.; Vertr: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. ö n, . 1 93
49. 129 851. Metallrohr usw. Alfred Nagel. Düsseldorf, Herzogstr. S. 2. 2. 00. N. 2672. ,
19. 129 852. Metallrohr usw. Alfred Nagel, Düsseldorf, Herzogstr. 83. 2. 2. 00. N. 2673. 81. 1. 08.
49. 129 861. Schnürriemennadelschneid⸗ und Biegemaschine usw. Adolf Lübbertsmeier, Barmen, Sandstr. 15—17. 3. 2. 00. L. 7121. 28. 1. 93. 49. 1231 6893. Stützkranz für Graveurkugeln usw. Alois Hoppe, Hanau. I7. 2. 00. H. 13177. 29.1. 03. 49. 112 032. Gitterspitzen oder Zierknöpfe usw. O. Stolberg, Berlin, Breslauer Str. 13. 31. 1.00. St. 3937. 50. 1. 03.
49. 152 029. Hoblträger usw. O. Stolberg, Berlin, Breglauer Str. 13. 31. 1. 00. St. 39277. 80. 1. O3.
81. 121 268. Mundbarmonika usw. Nauner, Klingentbal i. S. 17. 2. 00. R. 29. 1. 03
8a. 122 139. Diensibriefumschläge usw. W. Burkhardt, Schw. Hall. 5. 2. 00. B. 14220. 28. 1. COG.
84. E22 161. Attrappe in Bierwagzonform usw. Fa. G. Bschorr, München. 15. 2. 00. P. 6093. 31. 1. O08
87. 10 099. Rollensilms für vbotograrhische Zwecke usw. Att. Ges. für Anilin⸗Fabrifation, Berlin. 7. 2. 00. . G97. 4 2. G6.
8e. 1289 9a. Filterpressenrost usw. Filter- Æ Brautechnische Maschinen ⸗ Fabrik Art. Ges. vorm. E. A. Enzinger, Worms. A.. 2. O0. 1
589. 128 922. Filtertuch usw. ilter⸗ Brautechnische Maschinen Fabrik Att. Ges. vorm. L. A. Enzinger. Worm. AN. 2. C9. F. G199. 31. 1. 08.
vo. 1989 G89. Rotierende Wasser⸗, Luft. Ac. Pumpe usw. Aloig Peter, 8 Jeerenberg; Vertr. Dugo Pataly u. Wilbelm Pataly, Berlin NW. 6. 6. 7. C00. 5070. 30 1. 03.
9a. A 1Ag 731. Jufübrungedorrichtung für Misch⸗ und Schneidemaschinen usw. NUlieranderwer M. von der Nahmer, Aft. Ges., Remscheid. . 1
77. E90 0169. Jündbütchenausbebezange usw. G. F. Büchel, Mehlig i. Th. 9. 2. 00. B. 14 262 4. 2. 03.
72. E90 908. Zundbütchenaushebe. und Ginsetz⸗ ange für Patrenenbülsen usm. NM. Gornmäller R Go., Subl i. Tb. 14 2. 09. B. 14253. 3. 2.93. 77. E98 77. Selbsttätige Sicherung für Stollenabjugzaemebte usw. Franj Neuber, Wiener Neustadt, u. Jeseyb Tambour, Wien; Vertr. R. Fiedler, Berlin NW. 0. 21. 2 0090. R. 2693.
G. J. O8.
77. B29 4979. Selbsttätige Sicherung an Stollenabiugegemebren um. Fran Weuber, Wiener- Nenstadt, u. Jeserh Tambour, Wien; Vertr. R. Fiedler, Berlin RW. jo 23 2 090 N. 269. 68 72 0
77. A 97. Laufrad für Srielfabrienge usm. J. 2. Heß. Närnberg. Fabrilstt. 5. I6. 1. 00 R 158657. G 1. 04.
77. gag geg. Schlunschabllammer usmé. Her- mann Reger, Nemscheld, Salemstt. 12. 109 2 0. G. 1 NI. R 1. 03.
F. A.
7789.
usw.
729. 130129. Schneidvorrichtun Att. Ges. ,
Alexanderwerk A. von der Nahmer Renischeid. 19 1. 00. A. 3867. 12. 1. 05.
80. 130 387. Fliesenpresse usw. Leipziger Cementindustrie Dr. Gaspary X Bröcker, Markranstãdt. 3. 2. 65. . 7147. 31. 1. 63. 80. 130 539. Falzziegelpresse usw. Leipziger Cementindustrie, Dr. Gaspary X Bröcker, Markranstädt b. Leipzig. 13.2. 05. S. 7165. 31. 1. 03. s0. 131 174A. Einsetzrost für die Laufbahn an Kollergängen usw. Gustav , C Co., Leipzig Plagwitz. 26. 2. 60. M. 9578. 31. 1. 03. SI. 129 Si 1. Feuerholz usw. E. R. Berger, Leipzig⸗Stötteritz, Schulweg 203. 6. 2. 00. B. 14226. 20 1 605.
8E. 130 344. Karton für Pinsel usw. Gebr. Zierlein, Nürnberg. 12. 2. 00. 3. 1826. 22. 1. 03. 8I. 130 546. Petroleumbehälter usw. Daniel Slowak, Breslau, Margaretenstr. 6. 15. 2. 00. 8 So i ,
sc. 188 O31. Flüssigkeitsfaß usw. Josef Dorn jun., München, Hochstr. 4s4 a. 14. 4. 07. D. 6711. 31 1 63
386. 132 162. Zweischußdoppelgewebe für Plüsche usw. Christian Mengen m. b. H., Viersen. 19. 2. 00. M. 9537. 4. 2. 03.
Aenderung in der Person des
Vertreters. 49. 129 012. An Stanzen u, dal. eine Vor⸗ richtung zur Begrenzung des Niederganges der Spindel usw. Franz Jantsch, Gablonz a. N. — An Stelle des bisherigen Vertreters ist Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz, zum Vertreter
bestellt worden Löschungen.
Infolge Verzichts. 187 133. Kragenknopf usw. 4a. 176 417. Sturmlaternenglaszylinder usw. 4a. 176 418. Sturmlaternenglaszylinder usw. 4c. 144 668. Stellschraube bei Gashähnen usw. zb. 188 435. Verschluß für Portemonnaies usw. 79. 183 A480. Sheddachkonstruktion usw. 159. 151 7433. Rübenaushebepflug usw. 70e. 166 764. Radierschablone in Schreib⸗ maschinen usw. . 76e. 187 1425. Metallspule usw. Berlin, den 16. Februar 1903. Kaiserliches Patentamt. Sauß.
2b.
(91463
Handelsregister.
Aachen. 91406
Bei Nr. 2387 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Faymonville“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: Marig geb. Faymomville, Ehefrau des Kaufmanns Carl Thywissen in Aachen, ist am 19. Juni 1900 durch Tod aus der Handels gesellschaft geschieden; an deren Stelle ist vom Todes lage an ihre minderjährige Tochter und einzige Erbin Johanna Friederike Maria Leonie 2 in Aachen — vertreten durch ihren Vater — Gewalt⸗ haber Carl. Thywissen vorgenannt — als Gesell⸗ schafterin in die Handels zesellschaft eingetreten. Letzterer ist als solcher zur Vertretung der Gesell⸗ schaft mitberechtigt. Die Firma ist nach Nr. 413 des Handelsregisters Abt. A. übertragen. Die dem Kaufmann Carl Thywissen in Aachen erteilt ge— wesene Prokura wurde gelöscht.
Aachen, den 12. Fe btun 1903.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 91596 Bei Nr. 162 des Handelsregisters Abt. A. wurde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilhelm Papé“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Jesef Wever in Aachen ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Heinrich Hammes daselbst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Aachen, den 13. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Anechen. 91597 Dem Joses Wever in Aachen ist für die Firma „Wilhelm Pap“ in Aachen Einzelvrokura erteilt. Machen, den 11. Februar 1903. Kgl. Amtegericht. Abt. 5.
Idenhovem. 91407 ist beute ju der offenen Handel gsgesellschaft in Firma Wilhelm Nobis, Inden. eingetragen, daz die Gesellschafterin Witwe Wilbelm Noblg zu Inden aus dem Geschäft ausgeschieden ist.
Die bie berige Mitgesellschafterin Emma Nobig zu Inden seßzt das Geschäft unter underänderter irma fort.
Aldenhoven, den 9. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
AIdenhoven. Im biesigen Handelgregister Abteilung A. Nr. 14 l beute ju der Firma Friedrich Große a Gi, Nattern, eingetragen, daß das Geschäaft, nachdem der bisherige Ge ell ichafter Friedrich Große verstorken tit, den seiner Witwe, Ger rud geb. Ger, n Pattern bei Aldenbeven und dem an Stelle des h — bie herigen Gesellichafterg Gerhard Ger alg Gesell= schafter eingetretenen Kaufmann Wilbelm Cer in 2 bei Aldenboden unter underänderter Firma 4 t wird in offener Handel ggesellschass seit 1. Arril 1832. Jur Vertretung ist feder Gesel= schafter ermãchtigi.
Dem Acerer und Kaufmann Gerbard Cor n Pattern bei Aldenboven it Profara erteilt.
Aldenhoven, den . Februar 19903.
Königl. Umtagericht.
II8teat. Befanntwachung. 21224 In unser Handelregister bt. R. Nr. 41 isi bene der Firma Gh. Waßwann, An fed“ ein tragen worden: e Firma ist in:
Gh. Waßmann und Sohn, Gauge schafr“ geandert Der Techalker Mar
191405
Offene Handel egesellschart Wasmann in Allstedt it ia des Gehst al versön⸗
lich haftender Geseslschatter ein treten. Die Mesell= schaft bat am 18. Januar 10M Fegenaen. Jar
Im biesigen Handelgregister Abteilung A. Nr. 13
Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge. sellschafter ermächtigt. Allstedt, 9. Februar 1993. ! roßh. S. Amtsgericht. sier Abteilung B. lit * n unser Handelsregister eilung B. ist bei 8 10 . Firma Kugel Berg zu Werdohl — eingetragen, daß der Kaufmann Karl Kugel zu Cpeking' zum weiteren Geschäftsführer der Firma ernannk ist und daß er dieselbe für sich allein rechts⸗ verbindlich vertreten kann. Altena, den 6. Februar 1903. kön s licher Ann cgericht
Altena.
Altona. 91226 Eintragungen in das Handelsregister. 9. Februar 1903.
Abt. A. Nr. 1041. Johanna Meincke Möbel⸗ fabrik mit Dampfbetrieb, Altona. Inhaberin Ghefrau Johanna Meincke zu Altona.
10. Februar 1903.
Abt. A. Nr. 1042. C. J. Kongsbak, Altona. Inhaber: Fabrikant Bernhard Wilhelm Jacob Kongebak zu Altona.
Königl. Amtsgericht, Abt. IILa., Altona. Annaberg, Erzgeb. 191227
Auf Blatt 988 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Gustav Reuter in Bärenstein und als ihr Inhaber der Knopffabrikant Herr Max Emil Reuter daselbst eingetragen worden. .
Angegebener Geschäftszweig: Knopffabrikation.
Annaberg, am 12. Februar 19603.
Königliches Amtsgericht. Aschersleben. 91228
In unser Handelsregister Abteilung X. ist heute unter Nr. 326 die Firma Otto Boerker in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Boerker daselbst eingetragen worden.
Aschersleben, den 9. Februar 1963.
Königliches Amtsgericht. armen. 912291
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 469 ein⸗ getragen worden die am 1. Februar 1903 begonnene offene Handelegesellschaft unter der Firma Jürges 4 Vesper in Barmen mit den persönlich haften⸗ den Gesellschaftern Carl Jürges, Techniker, und Friedrich Vesper, Kaufmann, beide daselbst (Ge—⸗ schäftszweig: Asphalt⸗ und Betongeschäft).
Barmen, den 12. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. 8a.
Barth. 91600
In unser Handelsregister A. ist heute bei der daselbst unter Nr. 114 verzeichneten Firma Heinrich Gaing in Barth eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Schlossermeister Wilhelm Gaing zu Barth.
Barth, 11. Februar 19957.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Sandelsregister 91230
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
¶ Abteilung n.) Am 10. Februar 1903 ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 836: Preußische Hypotheken ˖ Actien⸗Bank
mit dem Sitze zu Berlin: —
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 10. Mai 1902 beschlossene Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags.
Bei der Firma Nr. 372:
Gardinenfabrik Plauen mit dem Sitze zu Plauen im Voigtlande und Zweigniederlassung zu Berlin:
Die Prokura des Hermann Rudolph Taubert zu Plauen i. V. ist erloschen.
Prokura ist dem Theodor Männel in Plauen i. V. erteilt. Derselbe ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstands.« mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Bei der Firma Nr. 17:
Taxameter, Aftiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Der Generalversammlungebeschluß vom 25. Ja⸗ nuar 1902 ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 330 000 ; ferner die am 25. Januar 1902 durch die Generalversammlung beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertragegs. Als nicht ein zutragen wird nech bekannt gemacht:; Das Grund⸗ kapital zerfällt zur Zeit in 330 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000
Berlin, den 10. Februar 1903.
Königliches Amtegericht I. Abteilung 89. nerlim. Oandelaregister 91231 dee Königlichen Amtegerichte 1 Berlin.
¶ Nbteilung A.)
Am 11. Februar 1903 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 2126 (Firma Nich. Mehlhorn, Schöne⸗ berg) Inhaber jetzt: Frau Marie Mehlborn, ge⸗ borene Dombardt, und Frau Anna Meblborn, ge⸗ borene Wolff, beide ju Schöneberg. Offene Handel gesellschaft. Die Gesellschast hat am 26 Diiober 1902 begonnen. Die Gesellschafter baben dag Ge⸗ äft mit Firma ven dem bieberigen Inhaber,
genten Richard Meblborn, durch Erbgang erworben.
Bei Nr. 26927 (offene Handelegesellschaft: S. Bluhm j.. Berlin) Die verwitwete Frau Ma⸗ tbilde Goldschmidt ist ausgeschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bigberige Gesellschafter Raufmann James Goldschmidt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. R239 Groß ⸗Lichterselde (Firma: M.
edler, Groß -⸗Lichterselde) Inbaber fetzt: Otto
Neverle, Nrotbefer, Groß ⸗-Lichterselde. Der Ueber- gang der in dem Geschäftgbetrieb begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den Grwerber Brewerle ist auggeschlessen. Die Firma ist in „Drogerie A. Fiedler Wachs.“ elndenk.
Bel Nr. m Firma, C. Schwand Nachf. — * *7— letzt Adols Muller, Rauf mann in. Der Uebergang der in dem Geiricke des Geschäfta begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe den Geschäfta durch den Kausmann Adol Muäller ausgeschlossen.
Bel Nr. 11 484 (effene Dandelsgesellichaft n rich Brauer Go.‘. Berlin! Der Kiekerige
17 Tbeoder Matrbeng int . ie ellschaft t aufelsst. Der bie ken! ell. schafter Delnrich Brauer ist alleiniger Jababer der
** se mit dem 8 Berlin: 1. 18 00 Firma gut Lehnick. Inhaber Traugott Lebnik. Raufmann,. Berlin. Dei Rau. mann Traugott Lebnick bat dan Gejicha ft, dessen
haber Carl
Ny, Schuhmachermeister, Berlin.
Nr. 19019 Firma:; Carl Friedr. Lerch, In⸗ riedrich Lerch, Kaufmann, Berlin.
Nr. 19 011 offene Handelsgesellschaft: E. Ma
E Röher und als Gesellschafter 1 Elisabet
geb. Thiele, Berlin, und August Röher,
Die Gesellschaft be⸗
innt am 1 Juni 1903. Zur Vertretung der Ge—⸗
ellschaft ist nur der Schuhmachermeister Röher zu Berlin ermächtigt.
Nr. 19012 offene Handelsgesellschaft: Max
Merkel Co. und als Gesellschafter die Kauf⸗
leute zu Berlin Max Emil Merkel und Wilhelm
Bingel. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1903 begonnen.
Nr. 19913 offene Handelsgesellschaft; Robert Reinke und als Gesellschafter Robert Reinke, Buch⸗ druckereibesitzer, Berlin, und Jacob Zerkowski, Kauf⸗ mann, Berlin. In das von Robert Reinke bisher unter der nicht eingetragenen Firma Robert Reinke betriebene Buchdruckereigeschäft ist der Kaufmann Jacob Zerkowski als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingelreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 19014 Firma: Sigmund Stelmaszyk, Inhaber Sigmund Paul Stelmaszyk, Berlin, geb. am 19. Juni 1888.
Nr. 19027 Firma: Noacks Theater Inhaber: Johann Krebelle genannt Robert Dill, Inhaber Johann Krebelle genannt Robert Dill, Gastwirt und Theaterdirektor, Berlin.
Bei Nr. 17255 (Firma: Johann Odorico, Berlin): Dem Architekten Julius Sieper zu Schöne⸗ berg ist Prokura erteilt.
Ieh sch die Firmen zu Berlin:
Nr. 3068. Karl Zeitz schel.
Nr. 5495. L. Durra.
Nr. 7989. Julius Nothmann. Nr. 10932. Robert Paul Opitz. Berlin, den 11. Februar 190656.
Königliches Amtsgericht . Abteilung 90. Kernau, Mark. 91603 In unser Handelsregister Abteilung A, ist, am 4. d. Mts. eingetragen unter Nr. 13 die Firmg Heinrich Hermann, Bernau. Inhaber: Heinrich Hermann, Fabrikant, Bernau.
Bernau, den 4. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Kernburg. 9I 604
Unter Nr. 06 unseres Handelsregisters Abteilung A. ist heute die Firma „Ludwig Schimkus“ in Bern burg — Herren⸗ und Knabengarderobegeschäft — und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schimkus daselbst eingetragen.
Bernburg, den 12. Februar 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Reuthen, Oberschl. 91460
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 523 eingetragen:
ö. Cduard von Stephani, Veuthen O /S.
Inhaber: Kaufmann Eduard von Stephani das.
Amtegericht Beuthen O.. S., 8. Februar 1903. Rlomberg. (91232
In unserem Handelsregister 1 A. ist b der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Carl Helpup der Kaufmann Karl Helpup der Jüngere in Kappel als nunmehriger Inhaber der Firma eingetragen.
Derselbe führt das von dem bisherigen Inhaber erworbene Manufaktur · und Kolonialwarengeschäft unter der eingetragenen Firma mit Zustimmung des letzteren weiter.
Blomberg, 23. Januar 1903.
Fürstliches Amtegericht. I. R raunschweig. 191233
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1V B. Seite 59 eingetragenen Firma:
Dv. Sonnenberg Æ Ge G. m. b. O5. ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Karl Busch⸗ mann hieselbst zum zweiten Geschäftsführer der ge—⸗ nannten Gesellschaft bestellt ist.
Braunschweig, den 12. Februar 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Niehoff.
Ruchen. Sandelsregister. 912341
Nr. 1103. Ins Handelgregister dabier Abtei⸗ lung A. Band 1 wurde zu Nr 1 (Firma Theodor Weigand, Buchen) eingetragen: Die Firma ist geändert in: Franz G. Schäfer, vormals Th. Weigand. Inhaber der Firma ist: Franz Garl Scha ser, Kaufmann, Buchen.
Buchen, den 6. Februar 1903.
Gr. Amtegericht. Murk dorf. Bekanntmachung. 1912351
Auf Blatt 106 des biesigen alten Handelsregisters ist beute ju der Firma: „L. Klünder“ in Lehrte eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Burgdorf, den 6. Februar 1993.
Königliches Amtegericht. I. Chemniãtn. 91236
Auf Blatt 5346 deg Handelgregisters ist beute die Firma „Alerander Otto“ in Chemnitz und als deren Inbober Herr Kaufmann Woldemar Alerander Dtto daselbst eingetragen worden.
Chemnitz, den 12. Februar 1993.
Rönigl. Amiegericht. Abt. B. Chemnitn. 181237]
Auf dem die Firma „Anton Kühnel“ in Chewnig betreffenden Blatt 1408 deg Handels- reglster wurde heute verlautbart, daß Herr Anton Glemeng Theodor Kühnel als In baber ausgeschieden ist, sowie daß Herr aufmann Anton Mar Kühnel in Gbemnitz daß Handel ggeschäft überlassen erbalten bat und unter der seitberigen Firma welter betreibt.
e, den 12. Februar 1893.
Fnigl. Amtegericht. Abt. R. 191239]
Chemmitn. af dem die „Mrriengesellschaft Dent sche Gognachrennerei vormala Gruner a G-“ 1 — betreffenden Blatt 849 deg Handele⸗ renister wurde beule derlautbart, die für Herrn Mustad Lery eingetragene Prokura erloschen ist. amm, den 12. Februar 1993.
Saigl. Amtegericht. Mt. H.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Crweditlen (Scholy in Berlin.
ria nichl eingetragen war, den dem Renhler st Lebnick nekst der Firma erworben.
Druck der Nerddentschen Bachdruckerel und Derlagt⸗ Aastalt, Berlin W., Milbelmftraße Nr. M.
zum Deutschen Reichsanzei
M 40.
—ͥ·——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts, ngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deut
Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachu
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
A
chte Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 16. Februar
latt unter dem Titel
1903.
. Muster⸗ und Börsenregistern,
über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs.
sche Neich. mn. a0)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int i agli Bezugspreis beträgt E M 50 3 für das . . eee, e, ,, Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
zelne Nummern kosten 20 3. —
Handelsregister.
Cõlm. Bekanntmachung. 191240 In das Handelsregister ist am 12. Februar 1903
eingetragen: L. Abteilung A. unter Nr. 2943 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma — Geschwister Rath — Cöin.
Persönlich haftende Gesellschafter 66
1) Josef Rath. Ingenieur zu Cöln,
2) Mathilde Rath, Kauffrau zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 10. Fanuar 1903 be— onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der ngenieur Josef Rath zu Cöln ermächtigt.
unter Nr. 2889 bei der Firma — Julius Schützendorf — Cöln.
Die Kauffrau Sibilla Hamacher zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Die Firma ist in „Julius Schützendorf C Cie.“ geändert und unter Nr. 2942 der Abt. A. des Danelsregisters als offene Handelsgesellschaft unter der Firma — Julius Schützendorf Cie. — Cöln neu eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
) Julius Schützendorf, Kaufmann zu Cöln,
2) Kauffrau Sibilla Hamacher zu Cöln.
Die Gesellschaft hat am 1 Februar 19603 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefell schafter für sich allein ermächtigt.
unter Nr. 2941 die Firma — Dr starl Lauer zu Kaiserelautern mit einer Zweigniederlassung in Cöln und als Inhaber Dr. Karl Lauer, Apo' r. , . unter Nr. 23888 bei der Firma — Moses Li = stein — Cöln: z a ,
3 en ist e, n.,
unter Nr. 2718 bei der Firma — Frau Alma Duhr — Cöln: ; 7
Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 2327 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma — Heinrich Saar Cie. — Cöln.
Die Kemmanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Bũcherrevisor did Forberg zu Cöln ist zum Liqui⸗ dator ernannt. Die Prokura des Kaufmanns Aloys Froitzheim zu Cöln ist erloschen. —
unier Nr. 2223 bei der Firma — Leo Dorr — Göln.
Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 1900 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma — stölnische Spieltarten Fabrik Joh. Pet. Bürgers — Cöln.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter Kaufmann Franz alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 236 bei der Firma Cie. — Göln.
Die Prokura des Kaufmanns Gustav Bettger, früber in Cöln. jetzt in Broil a. Rhein, ist erloschen.
unter Nr. 77 ei der Firma — Boswan Anauer — Berlin mit einer Zweigniederlassung in Göln. Die Firma ist erloschen, nachdem Geschäft und Firma in die Firma Bogwau & Knauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht sind.
II. Abteilung B. unter Nr. 30 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Kölnische Maschinenbau Actien Ge- sellschaft — Cöln.
Dem Kaufmann Paul Karseler zu Cöln ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandemitgliede oder einem Prokuristen verttetungsberechtigt ist. unter Nr. 35 bei der Aktiengesellschast unter der Firma Actiengesellschaft Mie X Genest Telephon und Telcgraphen, Werte — Berlin mit (iner Zweigntederlassung in Cöin.
Der Oberingenleur Alfred Heitler zu Werlin ist aus dem Vorstand auggeschieden. unter Nr. 169 die Gesellschaft mit beschränkter Dafslung unter der Firma Richard Wichmann, Geseuschaft mit beschräuntter Haftung Göin.
Gegenstand deg Unkernebmeng Ist der Handel mit Kohlen und ähnlichen Artiteln.
Gesellschaft
Das Stammlapital der
2000
Zum alleinigen Geschäftafübrer ist Richard Wich⸗ mann,. Taufmann zu Göln, bestellt.
Der Gesellschaftevertrag ist am 3. Februar 1903 e Die Dauer der Gesellschaftt it auf 5 Jahre, beginnend mil dem Tage der Eintragung in dag Hande leregtster, festgesetzi. Erfolgt ein Halbe Jabr vor Ablauf der Dauei der Gesehschaft von keinem der Resellschafter eine schristliche Kũndiqung, se gilt die Gesellschaft alz auf weitere S Jahre ber-
langert. . wird bekannt gemacht e Gesellschafterin Frau Maria Prein ju Roden⸗ kirchen bringt in teilmeser Deckung brer Stamm- einlage von 40909 in die Gesellichaft ein die in dem Kei den Reaisterakten besindlichen Verjeichnisse aufgeführten Waren und Indentarstücke zum Ge. samtyreise don 19 11295 M
Der bisherige Ge⸗ Rang zu Cöln ist
G. Bett ger
betrãgt
Die Befannt⸗machnngen der Gesellschaft erfolgen Rm unter der Firma — eta lad der Nnternct mens ist Grwerbung von
nur darch den Tentschen Reiche anzeiger. unter Nr. 70 die Gejellschast — e Gefen chan * — m Goln-Ghrenfeld . Patenlen. Lien Aug fu hru ten fur Jen. artikel der Ri . 1 8 —
mechanischen Industrie und die Herstellung und der Vertrieb dieser Artikel, sowie . . Metall⸗ waren im allgemeinen, insbesondere die Fortführung der unter der Firma .J. H. Boden in Cöln - Chren⸗ . ö ö Werkstatt in Verbindung mit einer Handlung in Metall⸗Blechen,-Stäben, Drähten und . J Das Stamm kapital der Gesellschaft beträgt 40 000 0, Zu Geschäftsführern sind beftellt: 1) Franz Bode, Privatier zu Cöln-Ehrenfeld, 2) Johann Heinrich Bode, Kaufmann ebenda. Der Gesellschaftevertrag ist am 7. Februar 1903 festgestellt Die Geschäftsführer Franz Bode und Johann Heinrich Bode sind jeder für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. . i renn, y Vie Gesellschäafter Franz Bode und Johann Hein⸗ rich Bode zu Cöln, Ehrenfeld haben ihr ganzes, . auf den Namen J. H. Bode“ zu Cöln⸗Ehrenfeld gemeinsam betriebenes Handelegeschäft, an welchem ersterer mit 15 9000 c und letzterer mit 10 0500 M, beleiligt ist, mit allen Akliven und Passiven nach Maßgabe der im Gesellschaftsvertrage aufgeführten Bilanz vom 31. Dezember 1962 als Sacheinlage eingebracht, und zwar Franz Bode zur Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 S, Johann Heinrich Bode zur Beckung seiner 15 000 46 betragenden Stammeinlage in Höhe von 10 000 ½½., Bekannt— machungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Colmar. Bekanntmachung. 91241] In Band III des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 52 „André Baumgartner C Eie in Mar⸗ kirch“ eingetragen worden: Dem Vandlungs⸗ e e e, Edmund Kugler in Markirch ist Prokura erteilt. Colmar, den 11. Januar 1903. Ksl. Amtsgericht. Peutseh- Krone. 912441 ** ke im . L ref A. unter r. 3 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jacob Dirschfeld, Deutsch Krone, ist deute , . daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Jaufmann Sally Hirschfeld alleiniger In haber der Firma ist. Deutsch⸗Krone, den 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.
Denauesehingem. Sandelsregister. 1245]
Nr. 2449. Eingetragen zum Sandelsregister A.. Band J als neue O. 3. 134 wurde die Firma Fer⸗ dinaund Ehn in Blumberg, Inhaber Kaufmann Ferdinand Eby ebenda. (Kolonial. und Eisenwaren.)
Donaueschingen, den 9. Februar 1905.
Großh. Amtsgericht. I. 82 —
Dresden. 191252
Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge— nannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen:
Daudele und Grediwerein zu Dresden:
Nöeler R (Gen, Blatt 925,
Neumeier R Hartung, Blatt 1244.
S. A. Hübner X Co., Blatt 1461,
Sulzberger * Mater, Blatt 1505,
Gaudernack Lange, Blatt 2583.
Friedr. John Nöbbelen, Blatt 2971,
Nupprecht X Go., Blatt 3090,
Kienast X Baunerlein, Blait 127,
G. Roch X Go., Blatt 3216
Buzz * Bornholz. Blatt 3331,
Gustan Wollenberg Go., Blatt 362
Dresdener Albumin Papier Fabri A. Rraeger R Go., Wlan 3687,
Winter R Berndt. Blatt 3116,
Vietzcker R Deyne mann, Rlati ag!
Audrich æ Zimmermann, Blatt zo6z,
JX. Kuhse a Gon, Blatt 3542
Asyhalt, Dolzcenment, TDachpwappen A
Ser nnen fatrit eabigsc Soner.
Carl Masur X Co., Blatt 3568.
Stalling X Go,. Wiatt 3550,
M. Freyer E Go., Glatt 36109
Roeff Æ Leid, Blatt 3709,
O. UBogel, Blatt 3723,
W. Albrecht d Go., Matt
Dörsel R Nühle, Blatt 357.
Gescheider X dagelsied, Mliatt 39036.
J. B. Trautmann A Gen, Blatt 1046, erm. Sauder Co,. lat dini,
L. Unverzagt R Go., Man 4181. Brauer * Schüuhrnecht,. Rlatt 4261. Mlihumin A Vroducten Import Geselslschaft, 87 * 9
reedner Raten Leiter Gert FJabrif Bit-
horn A Gomp., Watt 4577, * Bohland 2 Ackermann, Blatt ang, * Schmidt, latte 00,
O. M. Beard R Ge, Blatt Ma. The wresden and mistriet dee Com- pam) H.imited. lait 5ig7,
Uugustin. Blatt Mo.
rich Infeld, Blatt a7.
J. Schese znr. Matt sh
jede. Trüpa,. Blatt 7789,
n. ODandlung S. Loewisehn, Matt
C. M. michter A Corp., Glatt sI
1 59,
ist von Amts wegen in das Handelsregister ein— getragen worden.
Dresden, am 12. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. K
In das Handelsregister ist heute worden:
1) auf Blatt 2972, betr. die Firma Dresdner Kunstgewerbe⸗ Halle Bernhard Schäfer in Dresden: Der Kaufmann Hermann Bernhard Schäfer in Drerden ist in das Handelsgeschäft ein- getreten. Die hierdurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 19903 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Julius Ferdinand Schäfer in Offenbach a. M.
2) auf, Blatt 10 164; Die Firma Johannes Mehyer in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Meyer in Dresden.
(Angegebener Geschäftszweig: männischer Bücher.)
Dresden, am 13. Februar 19603. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duishurxę. . 91253 In das Handelsregister B. ist bei Nr. 37, die irmg „Schönbacher Gruben- und Farbwerke Doltschneider K Boßmann Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Duisburg betreffend,
en ger ge schluß der Gesellschaft
urch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Januar 1903 ist die Firma der Gesellschaft unter Fortlaffung der Worte „‚Holtschneider C Boßmann“ geändert, fo⸗ daß dieselbe in Zukunft heißt:
„Schönbacher Gruben und Farbwerke
Gesellschaft mit beschräukter Haftung.“
Duisburg, 5. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 191254
Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichte Eibenstock ist auf Blatt 237 (Stadt ezirk), Firma Erzgebirgische Seifenpulverfabrik Karl Gott⸗ schald in Eibenstock betr., eingetragen worden:
1. Februar 1903. Die Firma ist erloschen.
Eibenstock, am 11. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Eisenneh. Bekanntmachung. 91255
In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, hier bestebenden Attiengesellschaft Fahrzeugfabrit Eisenach in Eisenach eingetragen worden, daß nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 7. Februar 1903 das Grundkapital durch Zusammenlegung sämt— licher Aktien im Verhältnis von 231 herabgesetzt werden soll,
daß das berabgesetzte Grundkapital durch Ausgabe von höchstens 2906 Stück Vorzugeaktien je zu 1000 S erhöht werden soll, .
daß die Ausführung der Erhöhung aber an die Bedingung geknüpft ist, daß mindestens 2 350 000 4, Vorzugsaktien zur Ausgabe kommen.
Eisenach. den 11. Februar 1903.
Großberzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.
Errart. — 191256
Im Dandelregister A. unter Nr. 350 ist beute das Erlöschen der Firma Sanitas Versand Carl Schiele zum. hier eingetragen.
Erfurt, den J. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5
Freiberg. 191257
Auf Blatt 3861 des Handelgregisters ur den Berk des unterzeichneten Gerichts, die Vandele gesellschaft in Firma: Gäichlers Buchdruckerei. Hermann Sander, in Freiberg betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter. err Oswald Richard Gege in Freiberg ausgeschieden und bierdurch die Gesell. schafst am 10 Februar 1903 aufgelöst worden sst, daß aber das Handelggeschäft Hert Friedrich Hermann Karl Sander in Freiberg zur Fertfihrung unter der bisherigen Firma übernommen bat Freiberg., den 12. Februar 1903.
Königliches Amtagericht.
Gaildorf. d. Amtegericht Gaildorf. I9Ii233]
In unser Handels register für Ginzel itrmen warde eingetragen:
I) m Ne 125 Maaß M. Holzhandlung und Nr. 16 Maurer Rar zur Sonne in Gail. dorf je Die Firma ist erloschen.
8 Nr. 163 Georg Unfried Färberei und Ellenwarenhandlung in Cbersontheim als neus irma. Gaildorf. den 11. Februar 1903
Dberamtę richter Burger.
Celdern. Bekanntmachung. 1981259
In das Gesellschafteregtfter ist bei dem Mideter f- Nieuferfer Jiegeswert Geselschafi mit be- —— Oaftung in Eyll bei Riener“ (in= getragen Za Gheschäftefübrern für daz Jabr 18903 sind durch Beschlu der Hauptversammlung dom 31. De- sember 1M bestellt
1) Auagust Wiengen, Rentner in Krefeld,
2) Frledrich Milben, Landwirt in Aldekerk Geldern. den . Februar 1803.
Aẽnialiches Amtaoericht
C ernsdach. Oandelsregister. Uaterm Deuntigen ist in dar dies seitie regler Uh
[91251] eingetragen
Prüfung kauf⸗
21299 ndeln
Mug Gmil Blatt 3973 , 2 2 —
n d Mnaien Cberierosh. — — ö m. D. O. —
Philipp Mayer ist nicht mehr Geschäftsfü „n . u. fe die 3 ö eichnung der Firma dem Rei d ö Gernsbach, 9 . Februar 46 ö r.
mtsgericht. Gerresheim. [191262
In unser Handelsregister A. unter Nr. 70 ist 24 der Firma „G. Gerwien“ zu Hilden folgendes . . 95 .
er Kaufmann Gustap Gerwien junior ist in das Geschäft als persönlich haftender esellschafter ein⸗
9 el
ie emselben und dem Kaufmann Rober
Schaeffler in ien erteilte . ist k ; a
Die Gesellschaft hat als o j , . Handelsgesellschaft
Gerresheim, den 5. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht.
Gexxesheim. Bekanntmachung. 91261 In unser Handelsregister B. unter Nr. 2 ist be der Firma „J. P. Piedboeuf E Cie Röhren⸗
werk Act. Ges.“ zu Eller folgendes eingetragen worden:
Es ist Prekura erteilt: 3 8 6 . n zu Eller, dem Kaufmann Anton Vos zu Düsseldorf. Gerresheim, 3. Februar 1953. ; , Kgl. Amtsgericht.
Greiz wald. Bekanntmachung. (91418 Im Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 245 eingetragenen Firma Aug. Prehn — Greifswald und im Prokurenregister das Erlöschen der unter Nr. 196 eingetragenen Prokura des Kauf⸗ manns Robert Kegebein zu Greifswald für die vor— bezeichnete Firma vermerkt. Greifswald, den 11. Februar 1903. Könialiches Amtsgericht.
Sum mershbach. Getanntmachung. [91263 In Junser Handelsregister ist heute eingetragen: Die Firma Eduard Krüger Buch ⸗Kunst⸗ Musitalien Papier und Schreibwaaren handlung in Gummersbach, und als ihr In. haber: der Buchhändler Cduard Krüger zu Gummersbach. Gummersbach, den 2. Februar 1903. Königliches Amisgericht. 2.
Halle, Saale. (91265 In das Handelsregister Abteilung A. ist folgendes ein ö et 97. *
Nr. 1596. Offene Handelsgesellschaft Node * Schleustedt, Halle a. S. Die Gesellschaft hat am L Februar 1903 begonnen. Der 1 3 —
beide in Halle a. S, sind die perssnlich Faftende Ge ell schafier. min m ,. Halle a. S., den 6. Februar 1993. Königliches Amtägericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 91264 Im Vandelgregister Abteilung A. ist unter Nr. 1697 die offene Handels gesellschaftt Samson A Co. in Halle a. S. und als persönssch haftende Gesellschafter der Kaufmann Mori Samson und die Handelsfrau Lina Wolf, geb. Leni. Ehefrau von Alex Wolf, beide in Göln, eingetragen. Die Ge—= selllchaft hat am 4. Februar 1905 begonnen. Halle a. S. den 7. Februar 1903. Königliches Amtagericht. Abt. 19.
Friedrich Rode und der Kaufmann Oékar Schlenstedt.
Hannover. Bekanntmachung. 18.
Im hiesigen Handelgregister Abteilung A. ist beute eingetragen die Firma G. Giunz 4K Sohn. OFsene Handelsgesellschaft seit 2 Fekruar 1903 mit Sig Oaunover, als Gesellschafter Fabri- lant Gustad Glunz und Kunsttischler Fritz Glunz in Vannober.
Hannover. 12. Februar 1993.
Königliches Amtggericht. 1 X.
Mannorer. Bekanntmachung. Im biesigen Handelere iter Abtellung A. ist beute ju der Firma G.
r. 2405
129] r. 577 r A. Salemer a G eingetragen, daß das Geschäft zur Fertscßung unter unde ränderter Firma auf Lehrer Cart Apel in Schieß Ricklingen übergchangen ist und daß die im Berriche des Geschäftg begrkndeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Grwerbe des Geschäftg durch Garl Arel auggeschlossen sind. Dem Adolf Ayel in Dannoder ist Profura erteilt. Oannover. 12 Februar 1903 Königliches Amtggericht.
41. HMarndurn. 21265 In das biesige Handeleregister A. 32 J Blatt 133 ist Heute eingetragen Die Firma „Otto Jeumer“, alg deren Jnbaber der Kaufmann Otte Jeumer u Bad Darmburg, als 8j der — 7 — Bad Darzburg. ngegebener äftemweig Dandel mit Papier ⸗ Schrelb· und Galanteriewaten. Oarzburg. den 19 Februar 1903. dern Amtsgericht. Wie rien.
mnerne. Vetanntrmachung. 191269 In unser Handelkreglster X. * bei der nnter Nr 199 einget a
Butter a Oerne“ bene
. —— 2 9a ze Firma in erloschen.
derne, re e , 103