1903 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

80) ab Paucksch,. Maschin. r do. VA. 224 90 bz 2 Mas

136 50 bz G etersb. elekt. Bel. 145,50 bz G etrol- W. V. A. . hön. Bergwerk 103 00 et. bzB . Spinnerei 114 90b orz. Schönwald 3 Sprit A. G.

Wiss Bgw. Et. Pr. Witt. Glashütte. Witt. Gußfstahlw. Wrede, Mälzerei . Wurmrevier. . 81 3 Jeltzer Maschinen 14 ] rn ge abg. *

1999 72, 10bzs3; Siem u H ukv 06(103 1065 5s hb 2 165 r Eisenh. .

50 bz 12606600 135. 55 t. bꝛG ieren gi

laß db bo isi 35h, ü, , . f 19090 6 goG Unter d. Linden Jellst. Zb. Widh. 15 236 Westf. Draht. Juckerfb. Kruschw. 22 10 500 Eos 5obꝛ G do. Kupfer.

bligatlouen industrieller Gesellschaften. Wilbelnzbal. Och f! Tel. MMM . 1 ,. 34 Masch. .

Zellstoff. Waldh. Voese u. Ko. (105) 4 R iobz G z ö f eilen 105 Zoolog. Garten (100)

106, 10 de. ut. G fig lo. 0G Unt. Zür. 193 . er G gh EFlekt. Unt. Zür .

A.-G. . aidar Pacha (109

Allg. Cl. G. LIIIII99 101. 20h36 ayhtg é 106 Do. do. TV(¶l0h 1094. 10bzB Dest. Aly. Mont. 1090 44 1.1.

Alsen Vortland 104006 Spring Valley I66 4 MV .

Anhalt. Kohlen.

öniglich Preußischer Staatsanzeiger. Aischa fenb. Jay 6 Tb ung. Lokait. B. Ibs; fra rid ioo d ar ff Sch 5 . He Hraunkohl. 103 50bz Bersicheruugsaktien. Aer Kezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 5. 3 26 . Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 0 9.

Jer icher . J. 1 Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer Inserate nimmt an: die Königliche Expediti Berl. Elektrizit 192 60bz G Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: z z 9 , mn ut. v6 ö Allan 10708. des Neutschen Reichsanzeigers

7

8 . . —— —— —— —— —— ——

zo) = hoo sios 156 E man hob hh J 1

. , , , n , ,. A= WW 200 2 2

121 = 2 2 1222222200

C L L D C L

OCC OCC OO ———— OM 0 200 Ode —— 2 —— de

2

= R K - = .

——

28

reßspanf. Unters. athenomw. ot. J. JD 72bz Rauchw. Walter. 148 90 et. zB Ravensbg Spinn. Redenh. St. P. AB Reiß u. Martin. Rhein · Nassau .. do. Anthrazit. . Bergbau .. Ehamotte. . Metallw. .. Spiegelglas Stahiwerke. Do. W. Industrie 36 Rh. Westf. Kalkw. 203 ᷣ0bj Rlebeck Mentanw. ö Rolandshütte ... 159 006 Rombacher Hütten 126,90 bz G Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde,. Drim. Sãch . Elektr. W. Sãächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. do. Nähf konv. . S. - Thür. Braunk. do. St Pr. Sãächs. Wbst. Ʒbr. , . an angerh. Masch. 143 990 et. bzG Saxonia Zement. 1190036 Schäffer u. Walker Al. 6õ9b Schalker Gruben 2l0.10bz G Schering Chm. F I 125 090536 do. V. -A. 13 0Q0bzG Schimischow Em. 106,90 bz G ö 83 es. Bgb. Zin ee W ogb3 g do. Sti - Prior. 1200 / 600 355.006 do. Cellulose. 19909 = do. Elekt u. Gasg. 199 112, 19bzG mne 30 100 bi G do. Kohlenwer 1000 119, 0bz do. Lein. Kramsta 099 / 500 ο &. do. Portl. Imtt.. 1000 262.506 Schloßf. Schulte ö Hugo Schneider. 1.256 Schön. Fried. Ter. 54.90 bz Schonhauser Allee . 8 riftgieß. Hu 26 (0bz G Schu gkert. Elektr. 138 753 * Schulz · FKnaudt.. 1d8260bige Schwanitz u. Co. 19 23b36G Seebec Schiffsw. 26. (0b Seck, Mühl V. A. l6zbobiG Marx Segall ... 60 118753 bz Sentker Wtz. Vz. 4 60 G6 Siegen ˖ Sclingen cSᷣ pr. St. id Mob Siemens, Glash. 18 * pY St MlobiG Siemens u. dalske 8 100 LHiI2öbze Simonius Cell. . 6 1999 lig 25bigd. Sitzendorfer Porz. 9 0 Lean 2b Spinn u. Sohn. 3 S009. Len Sh bi. SpinnRenn u. Ko. 0 2 Ml 0. 75b Stadtberger Hütte 12 1009 Ula bz Stahl u. Nölke. 19 Staßf. Chem Fb. 19 105 Steii. Bred. Zem. J 07 bn do. Ghamotte 18 17026 do. Gletftrizit.. I 6 do. Gristow.. 0 26106 biG de. Vullanabg. 1a, b, St Fr. u. tt 6 n 5 Ybi ch Stobwasser Lit. B19 ä. 0 biG Stöbr Kammg. . 8 oom obi Stoewer, Nahm. . 3 roh Stolbera Jinkneue 5 ii Sobre Str. Sr. Sic. 5 16 82 26 bz G Sturm Jalzziegel 83 3 00biG Sudenbkurger M Südd Imm. 020) 132 8380 do. 1I5D00 M- St. 3 bob ch Terr. Berl -Hal. . do. Nordost . do. Südwest Gobi do. Witzleben 83750 Teuton. 1

SS 11S 6

( D

104.256 103. 106

ö 2 . .. * S

2

chberger Leder ochd. V. Akt. Kr. öchst. Farbwert. örderhuͤtte, alte konv. alte

.

** 838358

—— —— W —-

8 2 . Sc or. S Sen O Q Q o d S Q ee D ——

1 —— 86891

. c D 2 . T . . 2 2 2 00 0

—— r —— —— W - Dm -) CW g - -- - i . C1 1 190111 -=

ofnann Stärke oferann Wagg. otel Disch. 2 otelbetrieh Ges. I gwaldts Werke. üttenh. Spinn. 3 phot. App. uldschinstr. 5 umboldt, Masch. lse, Bergbau..

22 C O O N =. 2

. den PRostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstahholer m.

do. ut. ; auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 14 * ö und Königlich Rreußischen staatsanzeigers H. Kaiserh. 109 167 Berliner Hagel⸗Assekur. 4856. e . ö z K 69 63 g Magdeburger Rüqverf. Ges. 10006. Cinztlne nm mern ko strn 28 5. . n . Berlin 8SsW., Wilhelmstraße Nr. 32. Bismarckhũtte (102 104.80 Victoria zu Berlin 65006. Bochum Bergw. 1990 M, 10G Westd. Vers. Akt. Bank 7h06.

. do. Gu ßftahi fi hz ——— Wilhelma Magdeb. Allg. 13753; 5 4 190d / vo ig o ohr iz 5 . z 3 G BGraunschw Koh . Bezugsrechte: f 1.

loo G00 93, 9obz G Bresl. Helfabrik 163 1903. 1000 Bl, 506 do. Wagenbau el os 101, 900 Neue Bodenges. 33 0soꝗ. 1268 ooh n f 63 91 3

1353. 15 do. ut. G .

, r, ,,. Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Re Königliche Technische Hochschule zu Aachen a. Ordensverleihungen ꝛc. 8 erte, . mit angelehntem zweijihrigen Kursus für Handelswissenschaften. 30 bz G

209 , et. bzB Buder. Gisenw. (103 lol, 906 Burbach Gewerkschagft 15. 07 163 ; ö ; d dt yr . Asbest 105 ; lol 5d & Berichtigung. Am 13. Boch. Brgw. 69, 75bz., Deutsches Reich. über die Aufhebung der Blockade der venezolanischen Vorlesungen und Uebungen hg ö ‚. —— 6. Bericht ung . d. n. 2. . rn g m n ö 5 Häfen von Puerto Cabe Maracaibo. im Sommerhalbjahr 1963. Ils Höb; l. Czernin Nos so5 ] 406. Vorgestern: Sächs. 40ͤ½ Rentenbr. venezolanischen Häfen von Puerto Cabello un aracaibo. Vom 16. Febru Beginn der Einschreibungen: 14. April, der Vorlesungen: 20. April. 3 en fn. 196 1a e . . Stißb, Ohl; jo G;. Disch. Mm rn betreffend die Aufhebung der Blockade venezolani⸗ Nachdem die zwischen Deutscl , n . ; ö sung ; p e . n , 103756; 3 t lobzG. Oberschl. Eisenb. Obl. (xz. 105) scher Häfen seitens Großbritanniens und Italiens. Staaten von . enlstanden eitigkeiten be h , ö . un 3010 102.256 x öÿnigrei reußen. sind, ist die von den deutschen Seestreitkrä über die führung. Henrtei; Bürgerl. Baukunst J u. ff, Ginrichtung u. Ent— 105.256 König 3. rern . von Puerto Cabello und e,, rhä werfen öffentl. Gebäude u. Anstalten; Ornamentik, . Sh Sher bzB Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und m ; 1 e, , Soo ih hb nstige Personalverunderungen . gleiche Nr. 299 des „Reichsanzeig vom 2 en. ; il. gen, 98. f. Naa. 015d sonstige. Persona rung 86666 j aufgehoben d J N. N.: Fig. u. Landschaftszeichnen; Aguarellmalen. Schm id: Allg. 1006 zog ly zh d Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Forstakademie g worden. . Runst

—— de =

S x= W 2 2 2222

wor 2

SI 21

*

—— 222

2

- * 2 * 2 1 * 2

I * -

11

2 Do M t= 2

7

KRattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Töhlmann, Starke FRöln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do,. Gas- n. El. Töla Müs. B. kv. Köͤͤlsch, Walzeng.. König Wilhelm bw.

do. do, St Pr. Königin Marienh.

de

IL II -IIIIISIIII&GIII1

O CC O

2

1851 18

2

. —=— 2

14 3 65 DVannenbaum . 1 I 3obz DYessau Gas .. 500. 138756 do. ĩdꝰꝰ 090/50 .bz G do. ĩShd ut O65 1000 ag Dt. Asph. Gef. 183063 do. Kabelw. uk. 05 (103 168.1563 do. Kaiser Gew. 1969 , . do. Linoleum (103 105506 do. Wass. 1898 (102 10209 et. bzB ] do. do. uk. 6 (102 192.350 bz Gh Dt. gur. Bg. uk Mil oh 152 25636 Do. do. uk. 07 ö

358 7536 do. unk. 1906 368, 75 b. G CGonstant. d. Gr. ; ö geschichte, Ausgew. Gebiete d. Kunstgeschichte. Schupmann: öh n. b io. 3 in Eberswalde im Sommerhalbjahr 1963. Berlin, den 16. Februar 190 Formenlehre d. Baukunst I- IV. de e,, Frentzen: Detaillieren

70 0bz G Font. C. Nürnb. 1000 3 oo i ga go G Fonds und Aktienbörse. Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Technischen Der Reichskanzler. d. Gebäudeteilen 1 u. 11; Formale . d. Ingenieurbauten;

.

117,50 bz G Cont. Wasserw. 105 30

z ule in Aachen im Sommerhalbjahr 19653. n 2 Architektur größerer Gebäude. Krauß: Bossieren u. Modellieren. 163 h ch Berlin, den 16. Februar 1963. Hochsch ch halbiah n, . 5 Privatdozenten; Bu chkrem er: Kunstgewerbe ristl. u. Profankunst); o as Die Börse begann heute in ruhiger Haltung und 3 Kunstgewerbl. Kolloquium. Sieben: Barock u. Rokoko. . ag ohne ausge brochen Zenden fUr wle kei 3 . k— H Abteilung f. Bauingenigcurwesen. Professoren Bräuler: Eisen⸗ gs gz waren Kursbesserungen an der Tagesordnung. In Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nach einer amtlichen Mittein önigli groß⸗ bahnbau; Kleinbahnen m. Pferde⸗, Dainpf- u, elektr. Hetrieb, Zahn. Mh bz G Bankwerten war der Verkehr sehr mäßig; als fester d i Bel köniasbera i d britannischen Regierung ise en britischen See- radbahnen, Kabelbahnen u. a. außergew. Eisenbahnsysteme; Grund- 101. 15 G waren Diekontoanteile, Darmstädter Bankaktien zu em Pfarrer Fic, von Yehr zu Königsberg i. Kr., dem st reitkräften über die venezolanis t H von La Guahra, züge d. Eisenbahnbetrieb. Heinzerling: Höher Bautenst uktionen 6 c bezeichnen, auch die Akfsen I ber gfatson ent für Pastor emer. Rabius zu Seelze im Landkreise Linden, dem karnn, nn, ,. * 443 sowie über 66. m. math. Begründ; Brückenbau J u. II; Geschichte d. Brückenbaues. lor boc Deutschland setzten etwas fester ein. Ebenso wurden 2 der i . ig e rn. 2 . Srinocomündungen verhängte Block c gleiche Nr. 300 83 5 2 da r r r n nf. ) 3 22 j 28 ö Desterreichische Kreditaktien höher bezahlt. Au u Sayn im Landkreise Koblenz, dem Eisenbahnsekretär a. 84 4. 1 t . n l, , e nn, ,, , ili 4obz dem Transportaktienmarkte stellten fich Oer l Rechnungsrat Teichler zu Schmargendorf im Kreise Teltom, den re n, , 2 . 4 3 aufgehoben Fischzucht i. ihren Beziehungen z. wasserbaul. e e i . ö. reichische Staats bahnaktien sowie Oesterreschische bisher in Falle a. S., deim Presbytet und Ratsherrn, Nentner worten, so ist t a a der Köniali e , m,, , . 6 , , , . 836. Südbahnaktien, letztere anscheinend in Zusammen— Julius Aßmann zu Luͤdenscheid im Kreise Altena den . Eben o ist nach einer amt! ? ie llung der Konig ich Prakt. 2 . l *** 3 um 6 2 u.

2756 hang mit dem Bekanntwerden des Sanictungeplang Roten Adlerorden vierter Rlasse, italienischen Regierung ushehung der von den geodät. Praktikum I; Geograph. Ortsbestimmung, Eisenbahntraeieren.

91 906 B . ; . ; ; italieni itkrã nnische. ĩ ; eurwesen. a z lr kid. zr Vabn (. a. unter Handel und Gewerbe, diefer dem Eifenbahnbetriebsfektetär a. D. Johg nnes Wit-italienischen Seestreitkräften . e ,. gan teig beh. e zi . . * Prastikam Techuloy abrifanlae

4 Nummer), etwas höher. Lebhafteres Geschäft bei ĩ j ängten Blockad gleie 03.2 . ö Ted d escha ei ngten ockade (vergler e rs anziehenden Preisen entwickelte sich in 28 ktien ko mski zu Elberfeld, dem Eisenbahnstationgassistenten a. D. h gig Dezember e er . Herrmann: Mechan. 0 86. 106 der Großen Berliner Straßenbahn. Canada Pacifie⸗ ere Hermanns zu Tässeldorf, dem Bahnmeister a. D. K K e Arbeitsmasch. Junk Arbe 0 oo J —— . zeigten 2 Haltung bei lebhaften Ümsätzen. nn nn, er, un ih in kegensnn a i i 2 K 5 5, . Auf dem Hüttenaktienmarkte zeichneten sich Laura— en er ö hr . ni berg i. Pr. öniglichen 88g n zäme, hättzattien durch Lessere Daltung zu. wogegen Kronenorden vierter Klasse, sowie J berge il ißbhh n. lor. ee, 3 r mur ũctt ien mußten dem Eisenbahnzugführer a. D. Hermann Franke zu a5u ; ; . 2. 8 . VMM = 600 io bi ud ich erst pater befestigen konnten. Von Kohlen. Essen a. d. Ruhr, den Eisenbahnlofomotivführern a. D. nigreich Preußen. , l Hum ar 3 1009 163 35 werten wurden Konsolidationaltien böher bezahlt. Auf Gustav Kappert zu Leimathe im Kreise Iserlohn der⸗ . 14 . - izzieren, utomobilbau, Baumaschinen. ch; 1 io dd G dem de ,,. waren Spanier anfangs schwächer, mann Siein zu glludamm m um Kreise n er Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: stromanl; Elektr. Konstruktionsũb; Elektr. Arbeitsübertragung. Wag u. 1992 ; älter befestigt. Deutsche Reichsanleibe war be⸗ J ; . 2 ur den Gerichtsassessor Zohlen in Wittenberge zum Amts Abteilung f. Bergban, Hüttenkunde, Chemie u. Eleftro⸗ , . , , , ,,,, . . est. Nachbörse fester. Privatdiskont 11, e tete 11 ; 8 . . . ; außer Gisen; Kleineg metallurg. Praktikum, umfassend Löt is z c ana Dos6r. li ; u Gribbohm im Kreise Rendsburg, den Gemeindevorstehern den Gerichtsassessor Holtzheuer in Oebisfelde zum Amts⸗ h

. ; r e .*. rohr. u. hüttenmänn. Probierkunst und elektr. Schmelz- ry. Vb Vito ih i ii. Brunckhorst zu Rissen im Kreise Pinneberg, Peterfen richter V umd. teil Amts. Frfabren; Raldig . Gäiwerf. metgliurg. n. dlektrmen urg. . 2 . 17 2 zu Ekenis im Kreise Schleswig, Will zu Gammellund desselben den Gerichteassessr Scherhag in Hermeskeil zum Amts- pbarate. Hreßeß metaliurg. u clckitommeiallurg. Praisiium;

Mb artm. 4 . in 1. ?

* S4nrz ie See ichte dechenich rn : Da .* 6 r sjchem le, Drg Kreises und Schröder zu Krempdorf im Kreise Steinburg richter in Lechenich zu ernennen Allgem Häãttenkunde; Bredt: Organ Erverimentalchemse, Drgan. * lios elektr. (1004 8 . ; 2 9 . = 5 * = ĩ

ä bie, rn fee n n, 366 dem früheren Gemeindevorsteher Matthias Suhr zu Praktium; Anleitgzs 3. (lbitänd. Arbeiten auf . Fiete d. ——

; t 2 . 16. 8 S 6 Ghemie. Glassen? Gbemie der Metalle Anorgan. Praktikum, Praktikum 131. 90bih de. unk 1806 iges i Schmalensee im Kreise Segeberg, dem Schutzmannswachtmeister mini ; 161 ? 18 m wm. 1a bie Zuge Denel. . ** Vrodułtenmartłt. Friedrihz Dorau, dem Schwützmann J Fe Rüßm ann, beide Ministerium der geistlichen, Unterrich ts⸗ und f. qual. u. quant. Anal vse, per analvt. Metboden, quant. Analvse durch

,h gel Welser. IG n 1 7 2 Medizinalangelegenheiten. Elekrrolvse, Maß · Gas. Spekiralanalvse, Darstell. an organ. Präparate, iin bieh wernia tony, 1 . Berlin, den 16. Februar 1903. n Kiel, dem Polizeisergeanten Heinrich Pommer en le zu Augfübr. selbständ. wissenschaftl. Arb. auf d. Geb. d. analyt u.

nr d pe, s im i Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Wande bel, dem Ortesteuererheber Friedrich Rückertzu Arausen,. Der bisherige Gymnasialoberlehrer Koegler aus Ratibor aneargan. Ckemse; Gletirechem. Prahfihum. Darstsi. . Ckemitasien in Mart: Reifen, n n 161 8 dorf im Kreise Landeshut, dem Bauernauszäglet Gust av ist zum Kigisschulinspeltor ernannt warden, 6 mittelt Glettrolvse, Galvancviafiit usm. Ausfabr. selbit. wissenschaftl Abnabme im Mei ni 2 * Mehr. * * * Schulze zu Landwehr im Kreise Luckau, dem Monteur Hugo Dem Oberlehrer an dem Gymngsium in Korbach Gustav Arb. aaf d. Gebiet d. Glektrochemie. Haußmann: Marscheiden n. wert. Still. 26 een Jir bed zu Neuhof im Kreise Nothenburg DL, dem Obermeister Weidenbach ist der Charakter als Professor beigelegt worden. ölen Te; Marl cheid Zeichn. Nec ensibun gen; gllebyngen i. Regen, märkischer 135 ab Babn, Normal. Beinri 146 dem Warenerpebienten Gustav Berg, Tee . b 2 gewicht 712 g 11178 1410 Abnahme im Mal, beide zu Landeshut i. Schl. dem Webermeister Ern st Hi a 60 * 26 a * 9 ** 100 75b.G do. 114,50 - 149 = 144 25 Ab bme ul 8 6 16 Wil 8 21 lem T. Mineralogte u Meclogte. Klo mann: Petr ograꝝ de 570 ; ö nabme im Jull mut Deinrich zu Sagan dem Voöttchermeister Wilhelm Seifert Fors demie E ; m. NUeb. i. Bestimmen v. Gesteinen; Mikrestey. Gesteinunter- 6 lb * Mehr. eder Mindennert. Still. zu Hermödorf grüssau im Kreise Landeshut, dem Eisenbahn⸗ Forstakademie Eberswalde. 9ulchan⸗ ; a t

ß af * ĩ . . * 6. ; =. suchun g Anleitang . selbständ Arb auf d. Gebiet d. Krystallogr, . Rönn Windeln lin l n n w 9 2 3 burcaudiener a. D. Emil Cderi zu Kottbus, dem Eisen⸗ Vorlesungen im Sommersemester 1803. Mineralog u Petrograrble Lengemann: Bergbaukunde: Entw ö önig Wilbelm (ion hi wer, ole len einer 54 h j S z 8 ö n s rn 1 * M wan n 2 r * 2 . , 9 4

1 lobi Tinia. Marsend ids in obi vemmerscher, maärkischer, mecklenburger, vreußischer bahnnackmeister a. D Friedrich Schone zu Angermünde, Oberforstmelster Niebel. Waldbau. = Forftliche Crkursienen. ergmönn u. Aufbesitunzzäar l, Slnenkunde. Derart n Den

1356 Dire, Tim neßern . ih i ii ol. en vosener schlesischer mittel 144 164. vommer cher, dem Eisenbahnbremser a. D Ernst Schöneberg zu Berlin, Ferstmelster Dr. Mar tin: Forsteinrichtung. Wald wegebau. verwaltung N. R: Techa. Cbemig; Gate. chem. Fabrik-

C - - 2 —— —— 2 2222

—— 22

112111

2

Rggb. Msch. V. A. Oi. do. Walzmühle Tönigsborn Bgm. KTönigszelt Vorzll. 15 12 Törbls dorf. Zuder 9 4 1 FTollmar & Jourd. 15 15 4 Tronprini Metall Küppergbusch .. Runz Treibriemen Rur surstend- Gej. i Tur - Terr.- Ge. . j. Sia. ah aaeyer u. Ko.. 5 karr. Tiesbobrg id 15 Lauchhammer ko. 2 3 daurahutte·. do. L fr. Vert. Feder. Eyck u Etr. deiviig. Gummiw. Ldeopoldgrube .. deopoldshall. da. St.- Pr dev · Jose st. Pay. gudw. Lõwe u. Ko. Lothr. Jement. do. Cis. dopp.abg. de. St. Ar. Zouise Tiefbau vw. do. St · Pr Sgũneburger Wache Kuther, Majchinen 0 60 Närt Masc.- For. 2 0 Nãärk-Wests. Sw. 9 . Nangdbh Alla Gas 7 do. Baudankt. 5 do. Bergwerk 42 do. e. St - Pr. 4 Do. Mühlen 4 Nannh. Rbeinaun Marie, kons. gw. Nartend - Rognn.

CO DO O QQ ——

653,108 Donner smarckh. (100) 130 50 bz G do. uk. 06 (109 ,

ö 50 bz etzt Gwrksch. Generg 120/30 do. Union Part. 10) ĩ 125, 50bz B do. do. uk. 05 (100) Did obi do. do. 109 132 90 bz G Dũsseld. Draht (105) Elberfe d. Zarb. .

2

88 6 7 2

*

3

8 2

2

Q —ͥ 3 2 . —⸗ 6 0 —— —— 2 0 3 21 * 1 116

1 4

1 1 —— 1 5

—— .s—

2.708 n . 105 87 0obzG Elektr. Licht u. . I104 52. 50 bz G Engl. Wollw. . 103 11090 b3G do. do. 105 ; 123 256 Erdmanngd. Sy. 16 . 118 256 Frankf. Elektr. 1363 X

8

2

d. /

D

1 & Ser

X20 1009 500MMοObIB ie u. Roßm. (1905 . 1090 263 00bzG

xx 1 *

—— —— —— —— —— r —— —— —— - —— r —— —— ——— —— Q—— * ·˖— ——

12

141450636 Georg · Marie (106 41

ex

D 0 2

S6, 60 bz do. (wor Germ. Br. Dt. (100 1. 210, 00bz G Germ. Schiffb. 66 ; lis biz Ber r elett. Uni. iG i

167 00636 De. Do. uk. 95 iG a l r bis Görke htasd. d & ih i *, 0b G 3. Ter. Ind. iG i

2

; =

jd

. 1181

——— 1 18-——1 11

2 —— 2

ee o de cc dee

1 1 1 1 1 3 1 elsenk. Bergw. (100) 4 5 1 1 4 1 1 1 1 1

. r 2 m 2 2 2 2 2 2 m 9

8

a ir.

= W

T —— ———

2 ; H 8B: —· · ——

8

r 1 1 1 J .

. J 2 8 8

—— ——

60 n Thale Gis. St.- . do. V. Akt. 83 * bj Thiederball 119 bez Thüringer Salin i God do. Nadl u. Ei 81756; Tillmann Eienb 1s 8b Titel, Ansti eit A.- . Trachenba. Juder 123 256 Tuchf. Aachen ko 7 0p ng. Nipbalt A8 obi do. Ju der 11, 0b nion, Baugel ch . do. Gbem abr 211.906 de Glenr. Ge] i do bi d. Find Baur h 1153. bi Varniiner Papier 1019p KGenhti, Masch 1120906 XV. Brl - Ir. Gun n Ver. G. rtelm . Ver Onsichl G eth 21.7 6 Ver. in · Notte 11376 Ver. Mel Haller 3 13 166 Verein. Pinsessab 1 1 06G de Smorna- 1er I

i 0b ich Höchster Farbw (ll Gh in 28375 order Geram (1M 14 756 Fsch Gis u. St (l 1 157 906 owaldt · Werke (190 i . se Bergdan (10 1 58 0b newrall Sah (loo) 16 Mb altw. Uscherel 10 3 2 60 dieh Rattom Bergb. lG 3 RTöln. Gad u Gl. (10963 a Xönig Ludwig (11

535 I 381111

1 *.

11

Nathildendütte Nech. Web winden

2 2 22

n Q 8

——

26

21261 ried Trurr gie . mirllscher, mecklen burger, vpreußischer, posenet, dem Eisenbahnwagenwärter a. D. Wilhelm Ger hold Ferstliche Erkursionen. lagen; Gn techn. Praltikum. Wa st Etieabatteat nde: Cisen. . Ell nean n 8, ; 0. schlesischer geringer 138 - 143. ; zu Düsseldorf, den Eisenbahnweichenstellern a. D Friedrich Forstmeister Jeising: Ginleitung in die Forstwissenschaft. Stahl. n, Meta gie herei; Nel nn gen 1. Ent. cnen batter nan] * 1 * 6 3 7 a,. Maig, amerllan. Mired 136 137 frei Wagen. Bitzm ann zu Halle a. S, Jakob Hilz zu Essen Walt wertrechnung, Forstliche Erlursienen. * 66 ö, an j. 1— 2 —— . udn a dne 4 Vo oh rox , r -. a d. Nuhr, Wilbelm Mußmann zu Dorstfeld im Landkreise ue Tl r Dr. Kienitz: Forstschutz. Jagdkunde Forst⸗ * —— Aren. * . 1 3 Pr watree nen: . n 013 a' ling br (b. 100 Ka) Nr. 00 1975 big Dortmund, Vilhelm Nenhausen zu Dasseldorf Lierenfeld, ich , refesser Dr. Schwarry ach: Ferstliche Erkursienen annen berg: Geolggle d. Umgegend d Aachen (m. Cramrs) la, , 3838 garn mb S. 100 ke) Nr. O a. 1 18001 6e an n eee, JForsta fesfser Sr. Ta grperres? Femstlih. Grfursienen. Rau: Techaelonie d. Brennfteffe II u. III; Entw. induntriell Fewe 13 . Nee , S dre. , m 100 196 Hub r g rr g Kilhelm Gräme zu Fordel im, Landtreise Bechum, rosesser Dr. Schubert; Geode sie. Uebungen im Feldmessen, Tangkanl; WMärmeteckn. Draftikam. don Kägelgen Dätkenm aon. 12.10 Ir gemi 6 oi & Ritsßi in 190 Ra) mit Faß 49 00 Geld Abnabme Gerhard Hendricks zu Vönnighardt⸗ Veen im Kreise Mörg, n . und in der Ferstwermessung. Probierfanst: Lötrebrytobierkunst. Semver: Steinkeblenrflanzen er, ,,, , , r g n i , , ,, , ,,,, , , , , , , , n naßme im Mal. do 18 39 4.19 = 47 Abnabme ha Friedrich Ganteföhr zu Boörnig im Landkreise ortmund und J Professor Dr. Schwar j: Systematische Botanil. Botanische Natuin sie ba ten ö Dre erer Wr gent 8 14 om n m Dltober Matt eröff nend, schlleßt sebr fest. deinrich Hülsebusch ebendaselbst, dem Portier Heinrich Erku sienen me m mn ener: va mm, Ueb . Algebe ann a M en. * ler . dio. * , ng 9 1 e Ox. 100 E nebel zu Haspe im dem Jabrilümmermann a ,, ier O2. M oller: Vine baieluonische Gut. m , g, d, m g , , , 1 9 9 6 1 ; ö. Lan P 1. ö. I . =. 2 ? 2 103 104 . MU. Reuß zu ** 1 * Prefsessor Dr. Gckstein: Wirbellese Tiere. Gristen bedinquagen Gemetge; Glem. d. darntell. eemetrie, den Mangeldi 1 = Sen nr ich . ö. Dällenderg im reite cumied, (inbesmsscher Tiere. Joologische und teihmüirtscha illche Grkurstenen., Dek. MWatbemattt 1 n. Ud; Glem. d. aunaldt. Gecmertie, d . dem Maschinenführer Wilhelm De bm zu Wilhelmathal im Gebelmer Regierungerai, Prefesser Dr. We mel 6: Mineralogie ifferential - n. Jatgralrechanag:; Semmerfel d: Mechanik 1 2 Areise Lennep, den Fabrilarbeitern Julius Bovermann zu und Geonnosie Geogneostische Erkurstenen. u. 11. QäalLlner: Gweriaentalpbosit 1 Pbesit L. matrdemat n . —è— degselben Kreises Ernsi Kuschke zu Neusal im Presesser Dr. Albert! Bodenkunde Bodenkuandliche Er cwerim Beband lunge. Nukem Teil Ueb i Tbrstfal Laber M 3 r Trelse Frenstadt und dem früheren Fabrilarbeiler Adolf kursienen 1 2 H CGiertretecht a Crew , Perf, Tenerteen, Rig: . Eckenbrecht zu Brealau dag Allgemeine Chrenzeichen zu Geheimer Negierungerat, Prefesset Di Mättrich Gwerimental. Eweriwcnralpbesit ene urg; Theerig d. Giektrechemte. N. R m, verleihen vbrsi⸗ . Autacw. Taritel aug d GRwerberrcht; Saar cht, Sterr emwerde. é . Professer Dr. Dickel. Gargerliches Mecht (allgemeiner Teil Heine. Driwatdekat Peli 7 Vu dew Rar tel aus r Rech der Schuld der baltnisse. Meter Joe, Meier oni Techem, eb, lee etei. Cr ierra · J ' 4 J 0 1a * 6 Seine Majest at der König haben Allergnadigst geruht: Den Sormersemester Kagan am M. ApYll and endet am Krim alerdem Warwe del! M. ere Oilfeleltang b rien.

. ; Unglũckrfãllen. n. Ueb 101 D. Allerhöchstihrem vortragenden Generaladsutanten, General- 20 Auqgust. 3 2 lo. 1od⸗ leutnant Grafen oon Hülsen Ceesele;, Chef des Miliiar⸗ WMesdungen sind mönlchst bald vater Beifang bet Iran aber gran , Dan delrerifsee schafte. Gre ltr Gene,

S- = 20 S

Nau laures. Prd Neptun Gchiner Men- Ge erue Nene Bedengei. Neue Gaga aba ene Pdei Ge Nene Danlar 1 Neured Aunft- A. len Gn Rn. 7

/ / ß —— 6 2— x

2

n, , o e e e, e =

;

119 lion 9obich Viktoria · Fadrrad w o 0h; len Bin, m es bh Viki · Syed ⸗· G Vegel. Lelegrayb . Vent ind. Nach . do h 103 9E Vogt u Well 31er Vent u Wiade . KGelrin Schl adg , B Ver Biel En . Verweoebler Peril 109 Ron men Wa stein Mruden 1 o me Man er &GMeent la eme, Me aelin & Huhn 1G i mode Wender;

1, on o w e gon n

1381

. de. de. a6. MG io nm 1500080 Meder. erk. ig n. 3 Nolte Ge 1M iG in g Nerd d Ge fi 1 2, Nerdstern edles le n n, DOöerlclel Gid. ing 2 ö 21 . . 1 m., g Remer. ih i n, ,, . PVatpend Braun ieh 1190p jh de. 11 a 91

1 . ** J 965

1 8021 2

1

—— . 1 4 . 1 . ö .

—— ——

11101 R

r

ö

—— —— * —— ———

21 853

226i

——

g

a

m d, 23 .

] J J . 3536 * 1. 164 . 1 12 rr, r ; 1 J J

3

388333333 **

8

1

Schelb sbung, sersin che Lehrnen, Fabmwean, ee den Ge de errorder . Glien bat betrictk der tun ni, dee ,n, , 3 —— 1 22 r * ichen KMiticl amn Üünterbali, fene unter ngaie dee Mültärrerkali. Inge, Ranensherker, ler Nattenal seren, eis, , . * ichen j rden n oßteceure es den Unter reichae ten in richten E. Ubi. 6. alle Misfen] Schmid: Rant e Caestbaadærr L ider , e WLönngiich arnemeemnen Debt Gaerdens, de, re, ,n, ee. 4 ö 338 des Großherzoglich Sachsischen Oaucgrdens der Wach berewalbe, dea Ul. Ger nn r, , , , . samleik eder vom weihen Falken, den wens des Der Direkte de Jerstaladem c Ce Far Sterd Geweikebraien CGegeilidnea dend.

ich Anhaltischen Haugordeng Mibrechte deg Bären und Riebel Tarlser: Gererbereht Relsien Fran nn IV rea n: eue des Ordens der Roͤniglich Numanischen Krone Masssich n Tek Steaegranbe 11. eb aan Derne m.

Ce die i Meri dalfaacegt. Il. Shag Nrnnm. Tele bre. ba m n m. ned Panfralinnu. Derriekelebre 11 n. IV; ber *

de. mla Der. eam ener, 8 A.

1

2 —— —· 88.

.

r

22

4122 1

at- 2 d Q

I Die 1 ,

*

a o o e ee O e ea e a ee e e G e, o =, e = .

ei ef fei s sss— IIa

1

me mann.

1