1903 / 41 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 Ilung. vierteljährlich 4 t. und für die folgenden 12 debeng ; D T* 1 t t e B e ö ö a g e 92999] ; . den Dae n, e, und lei ir . zu Colmar, jahre vierteljãhrlich je die rück ö Sch inrich Dettner 0 ̃ alt Stehle in Colmar, Beträge sofort, D tsch N ch J J ,,,, . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger .

Katharina geb.

den e h enen Bäcker Ge 9 r 3 ohne bekannten ichs Sohn, zuletzt woh Kirchham, 61 S Jößo, 15668 B. 8 . JJ , ,, . * 6 Berlin, Dienstag, den 17 Februar

. ob w e e , ; . ö ; . ̃ sten ] Zustellung wird dieser Au 1. Unte ,, . 1903.

e 1603, Vormittags 3 u dem Fier fir töt erllärt. Als Todestag ist der J. Ja⸗ röst zu erklären und der harten. Gericht anbezaumten. Aufgfott, nugt idoo festgestellt. gemacht. ö 3. ö. ole, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 22 nm. . . widrigenfalls die Todeserklärung den 12. Februar 1903. V dl Jork, den 11. Februar 1803. ; 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- x. ; ö. 2 ö 5. Kommanditgesellichaften auf Akti ; . 2 na 5 e. Auskunft über Leben 6 im glich Amtsgericht. ö 3 ] ch Der Gerichts schreiber des Nöniglichen Amtsgerichts. 4. Verkäufe, Verpachtungen, k ent 1 er An ei E ö 9 ö k teilen bermsg gen , . „den 3. April ü dz, Vor, [9z9.1. Deffentliche Zustellung. 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. T. 3. . K e n ef

per Tod des Verschollenen zu er r . . mne I9l86b ; an geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine ( . Urteil von heute ist der verschgllene Schuh⸗ hr, mit der Aufforderung, einen hei Ven Arbeiter Franz Tewand enn n Kriel, Prozeß · . nn

ben Gencht Ainzeig. ) i nchen. n, geb. 24. Februar ö dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu kes bebosjmächtigtet Iwhtizrat Gries⸗Danican in Keel, ; tirchhain. zn i en : . ,,. vp b eg, i e., stellei. Zum Zwecke der offenklichen Zustellung wird klagt gegen feine Ehefrau Sofie Lewandowski, 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ t. , a Molsheim, jetzt ohne bekannten [91456 . 4 Königliches Amtsgericht. ö stpunkt des Todes: 1. bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. m Cirdoweki, zuletzt in Kiel, jetzt unbekannten ufenthaltsert, unter der Behauptun Die Lief nuf ff, n n , m,, . . Koim ar, den 5. . ö unteèr der Behauptung, daß Beklagte sachen, Zustellungen u. dergl. daß , ,. . e fich ien zur en. leinwand , g an ö de, ommanditgesellschaften j in ; ; ali ĩ Gerichtsschreiberei jm Apri heimlich böslich verlassen ; en und bereits fälli d ö. uners⸗ ' ) . re dene, Kan , ane dr. der J. Zivilkammer des Kaiferlichen Landgerichts. n k di ö. ö. rk eiern e. Iol8381] Oeffentliche Zustellu 29 , ale i g el, . ö ,,, auf Aktien u. Altiengesellsch . aver und . Bekanntmachung. Cen entiichẽ Justellung r, chen and ers' Hellagte für den schuldigen Der Kauft n end gen hl , 289. Q. 18. 03. nachgekommen sind, uit dem 2intrage, die Hilla ten geb 3 . erzeichneten Proviantamt öffentlich ver⸗ g r 1 Marte Anna S b. Bilz, Ke mate! ö , . e, n , . hen eng, geh ö . 2e . leren. . Der Kläger 3. 1 in 6. strese 31 . Ir . . . . 9. ii g nz eg en ! e ungen liegen im Geschäftszimmer aus K . 3 6. in Schwabhausen, bekannten Wohnsttz wiFsz aus Pofen für tot erklärt. Als zu Langfuhr, Mirchauerweg 0. Prozeßbevollmäch mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Alwin Elebach hier, Französische Str. 9, klagt Molche ab or Notar Bätz, früher in werden auch gegen Erstattung von 60 . JJ daf b ist . . . Septbr. 1826 , n. kde 1 31. Dezember 1892 fest⸗ tigter: rern een, . . . rise mn . . n, . een k n,, . J . . ig , n ,,, Kaiserliches Kren le len , ,, ar 91916 . opf, Mathäus, geb. . . ; gegen ) . z h . ; ĩ jetzt un⸗, 8 3 e , , , ; ;, ber. enge e . dd . e , r , , —— . h , n nn e. immermann, beheimate ; J ö t zar * tsgericht. ufenthalts, ; . ö len. . ober ein ö. f i. un . f . i, fit e ma sst seit dem Jahre , Königliches Amtgericht kee lie reh d, K ö. 6 e denn en r glam wird dieser . fi fn fir e gr gern, 3. ,,, , nn, nn ge gie 5 Verlosung 2c. von Wert⸗— . Besigheimer Oelfabriken 19 n. Auf Antrag ö ö ; er Ehe wird ge . lagte J . en Sohn Marti ĩ a a . ö . be e bafl isn Cd nale in Schwab⸗ 6 . ,, . , Sl d en der . . ,, . 10. gen r tte . ö . gi er le el eh ef, . ,. 2 p apieren. 1. Ile er e, , n. ö. , , b 1 Genannten, zuletzt wohnha 9. r ö Beklagten zur mün ichen Verhandlung J n 1 . Landgericht. 9 rillanten und andere Schmuck-! Molsheim auf Dienstag, den Dr, nn. 135 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Filiale der Dresdner Bank zu Bremen.

haufen als Pfleger der sub !. ĩ ö ü n. Ney ; . . tronella Schopf in Stoffen als Ehefrau boren am 11. ai 1856 in Tionsek, katholi itz vor die vierte Zivilkammer des Königlichen als Gerichtsschreiber des K gegenstände gegeben hatte, zu bezahlen, mi ; ; . . r de . ö r ien r ,, , . Vormittags 10 Üühr. Zum Zwecke der Ffenflichen Papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2. 1) gan n ,,, J und des

des sub 2 Genannten wird hie mit Aufgebot erlassen verheiratet mit Katharina geborene Volata., wird Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt Hintergebäude, ö : .

und 61 infolge dessen die Aufforderung; für tot erklärt. Als Zeitpankt des Todes wird der . Zimmer , auf den 16. April 1499, . eren er ger de g fm gn, zu Kiel, 6 „„. nehst 40ͤ0 Zinsen seit dem 14. Dezember J JJ loigoß Del k,

, n,, . e, , , , . I e, ge. ,,, r, , .

regenbrunner, un a . den 6. . ei dem gedachten Geri . ; Riel klagt gegen ihren Ehemann,, den Seemann ñ ung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Ehlert, Amlsgeri 3 briefen der Provi ll e e, . 2 Beschlußfaffung über die Gewi ĩ

Lieffeng 'in dem auf Freitag, den 13, Sep⸗ Rönigliches Amtsgericht. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ; ĩ viel. klären. Der Kläger ladet die Beklagte ind i k . i , d,.

. 1903, Vorm. Y Uhr, im dies gerichtlichen ot862 Bekanntmachung. . le. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö fairer n, e , , lichen Verhandlung des Rechtsstreit * . J . , ö . e nn, e.

Sitzungssaale. anberaumten nn, , , ö Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Danzig, den 13. Februar 1903. sie am 13. September 1598 böslich verlassen hahe, a,, , Lands feicht:? 1 in erlin, lots , ,, ,, , irn fie; ö. n,, . , ,,,.

melden, widrigenfalls ihre Todeserllärung erfolgen Jom 6. Februar 1903 ö der am 30. Mai 1868 in W mit dem Antrage, die zwischen den Parte en bestehende Zimmer . , in, ,. . Die Witwe. Wilhel ti Laboupie, 6 Stand, in Mean ,, enn . e , e, . 6 j t age vor der Generalversamm⸗

etz el⸗ . wird ö Gevelzberg geborene Albert Bremicker für tot et Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J * nec brechen, daß Hellagter die ; Din abouvie, z ; R an alle; welche Auekanft über eben der klüirt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1868 fest p73 Deffen licht Justellung i . e e, ge ene e ladet a0 Ahr, mit der Aufforderung, inen bei dem , , , s . 1. z 38 * gar 3 (lung (den Tag der Versammlung und 6 Herichte zige zssenen il tall zn bestellzn. Fagna; Jementent; ech. a dige 1 Die Inhaber dicset k aufge der. Hinterlegung nicht mitgerechnet ih 6

der Verschollenen zu erte llen vermögen, spätestens gefteilt. In ber Chescheidungösache des Arbétere Gustszo Sr Bellagten zür mündlichen Verhandlung des öffentli im Aufgebotstermine dem Gericht sh. zu machen. Schwelm, den 7. Februar 1903. Ernst Büttner zu Danzig, Klägers, Pert tern, Rechtsstreits vor die zweite wilkammer des König 3 , . öffentlichen Zustellung wird dieser Behauptung; J. daß der Beklagte ihr für rückständi fordert, dieselben mit den dazugehöri ohne Coupons und Talons ; ler nn g lebe . . . . Gir m e en 2 9. . lichen Landgerichts zu 3 en f ,. 1 i. . Miete vom 10. November 1903 bis . . Reihe 1 Are 8 =16 und e n n , k an . 1 l ĩ e ner, geb, Thober, 10 ühr, mit der Aufforderung, einen s 363 . . den Betr Ide: j J ; amburg, n. her, ee. n 22. . ; g . . , ag von 80 M verschulde; II. Re, unserer Kasse, D z ! ) ] 9 K. Amtzgericht. l Auf * ntrag des vormaligen Adpekaten Pr; Moritz leer zu Sellhorst, Kreis Wiedenbrück in Westfalen, Fei dem gedachten geri zugelassenen Ann kit zu des Köͤniali dte⸗ Gericht schreiher kklagte sich ohne Dcr denn , Königlichen . i. 6 oder lei der bei der Bremer Bank Filiale der Dresd ö ern tz Kat in Wien ist der von der Lebentzrmersichezungs. aufhaltsam, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, Festellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung es Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 27. Ausland begeben hat, als yet ann, straße. Nr. 76, v 1 Inn err ef e, , , . 6 66 dle Auefertigung;: ö a n Vr land . Horha auf fein Namen ladet der glager die Beklagte von neuem zur münd⸗ wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht. 1903 bis 10 April 1903 de e vom 10. Januar jurcichen . f; hm P Juli 1903 ab ein⸗ bei den derren Fial, ulrich in A 6 . S) Schwarz. K. Sckretar. 2 gib e 1867 auggestellte Versicherungschein lie Verba hug een, n,, , Kiel, den 12. 866 a. 6 r, ,, ,, lin, Gaisen verschulde, mit dem . aa ri erf hig? er in Empfang ö. . . , n ,,, . oder den Ii el n e h * 263 . , ed e rn r en w,, gg lid n ö —; Rn ef re, . ,,, ju Berlin, Kaiserin urteilung des Beklagten zur Zahlung von 20 hört die Verzinsung der Rentenbri a ,. otars einliefern. ? Der Buchdrucker Hermann Bernbeg , des unterzeichnelen Aimtsgerichis vom 1. Februar ere len . ö * 36 e 24 als Gerichtsschreiber des Wöniglichen Landgerichts. ght ta ft * e, , nn, n. . 4 do Zinsen von 80 6 seit dem ar i n, wird der Betrag für die etwa i e gn hein Ca ** , al. Lean regt die er enen, Fhe 62 . 1903 für kraftlos erklärt worden, 29 . inen en Len gedachten Gerichte lolz39) Oeffentliche Zustellung, Straße 55, klagt gegen Bellin, ner n, . vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht. ar Meyer, Vorsitzer. 2 ,,, ber, de , Gotha. * n , 6. ; 2 ,,,, . gar fer ch . er , . Din den hrs win Mighnhgrdt; let rde el en 6 n, , ,, * 6 e e enn . ai,. nach 8 44 lol) 2X ; . S. 91. ö 3 6 er Vormundschast ! S ö ) Berlin, enè en . ; ö or e icht i . ö esetzes vom 2. j . Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 91864 A naschiusurteil öffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Heben ne hirsch= geb. Sandner, Taglbhncte. 4 Alvenelebenstr. 8, jetzt unbekannten Auf- louis auf den 22. 53 2 enn ,,, 10 Jahren. 9 därz 1850 binnen Bremer Rolandmühle A. G. Dies e ne em en n 12. owe m be e dr. . . belannt gemacht. 44 a en n Munchen, Klagetesf, geseplich berieten Hercfen Chefrau Ida Mahnhardt Bern 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Magdeburg, den 12. Februar 1903. Einladung zur sechsten ordentlichen General Vormittage 8 aan , . n der Generalaufgebotssache z Gen. Fi 76 ol. - Den ng den 16. e, . durch den Vormund Michgel Sandner in Unter, Alvenslebenstr. 8, ö zu Berlin, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliche Direktion der Rentenbank versammlung am Sonngbend, den 11 ö ; 3 e n nen, eie e m n , 2 . bed der h lich⸗ Gn un licht, UI, in Danzig für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . eln n r hin . . wi, . der am 1. Juli 1902 fällig gewesenen Saarlouis, den i, . 19603. 6. Provinzen Sachsen und Hannover. 1943 ar,. 1 ihr, im Lokale der 3 . . Cd aglöhnersehefrau Ann . o iete zierteli 2 i ; , ö , pöer Tod der Verschollenen ju erteilen bermögen Recht cilannt. g2ꝛos1J1. Oeflentliche Zustellung;, Müblburschen Johann Jeck Doeck=— ven Ober. i n ieee g ,, , ; gn als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bei der ee e ic, ver. Ar. 6. . den Be⸗ —— losung der zum J. Juli höz einzulbfenden obigen Tagesordnung:

z . ; den: 3 : eht die Aufforderung, spätestens im Auf gebotstermin X. Folgende Urtun 6 Vie Chefran Lchloffersß Bmil Eh lig Clise geb. föhring, zulegd in Sihb ofen. 3. It. un belannten f w. 16, Intra J rer Depoischein Lit. A. Ur. 2786 der West⸗ ie Ehefrau = öhring, ; n , . agten zu 1 kostenpflichtig als Gesamtschuld ̃ * ö r ; e . 12 63 . , e. TLandschaftlichen Darlehnskasse vom Knetsch. in Magdeburg, Matthisonstrare Nr. 4 p., Aufenthalts, eh e ten zur mündlichen er dend m ber durch Ver lun lezte ll vom 6b , , ,,. eig n t 1d Ventenbriefe der Provinz Posen sind folgende 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats e , dic e , Amtagericht. 105. Dezember 1893 über 41850 ausgestellt auf e , . tigter: e rm, ae n, n über den , . ntrag a. on, n . verurteilten Beklagten zu 2 zur Zahlung von den. Me fi eine f, Wiesbaden, vertreten durch Stücke gezogen worden: sowie, Verlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ soisgo) ͤ Auf 5 1 n * . der m/ n , , mn, n,, . i, e n . . 1. ——— 8 r. 6c 1 n, 2 1 i 1. 1902 an 2 tuen n 1 2 2 . 2 zz e Mn war * Her n fe die Gewinnverteil ö ! ) ; rmenkasse in Tanz 1 erm 8 . ö * = . c. n, auch das Urtei für vorläufig voll⸗ gege S 34 * 8 11 ; - = ewinnverteilung. Die Witwe Olga Richter, geb. Dumpert, bier Y das Ee rem nr. 1681 der Kreisspar · Aufenthalts, 6 8 2 6 Hi b. 69 2. fern, ie, g g ge. stredbar zu erklären, und ladet ibn zur 2 e n n , zur Jet mit & 41 1500 M 1 Stück, und zwar die geren des Vorstands und . 2 Preußische Straße 24 hat die Todeterklãrung lasse des Kreises Danzig Höhe über S6, 50 . aus. Die m . r ** . 3 Un nich tigen uu 1 , , A= erbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche unter der Bebauptun 3 6 statt · Burbach, men 92. 6. 5* 4 sfass una über die Erhöhung des ihrer 3 nr, we f umpert gestellt auf den Namen der minorennen Nitsch in ea e n r .. ᷣ— len 2 i . ir nn,, . 2 r, , 1 zu Berlin. Jüdenstraße 59 11 Verpflegung im , ö 3 3 Bt, men mar dit . h ohn . k Ap ann 0 X 5 M. . r / * ) . . : 56 62 * 3860. e —.— n m 2 3 nb fee in Grabow a. O.), va Sparkassenbuch Nr. 293 789 des Danziger Nr. do au den 6 . . 2 argon 9. 2 2j ö. 3m. 10 6g j * , n. hier i⸗ unn . 4 M verschulde, mit n Lit. J. zu 75 6 5 Stück, und zwar die Nummern: ? Lendernng der 3 und 21 des Statuts 9 Se . . —— 7 . ö aer * 2 e⸗ ohar de J 296 . 2 3 en Be J 3512 3 85 258 5 . n =. ,,, ,, rr g,, ,,, , ,, ,, ,,,, , eu ere en e , ,, gn as Spo d Nr. 111 J 311 AJ ; 6 w n ** 1 geme Mte : 42 0. 1367. 02. . . . 6 (. . 902 ĩ H. 66 28 un ö ern: ichu 3 atzes d. . ) x , n ; e Ifentllchen Zustellung wird dieser beglaubigte Abschriznt der Klage nebst Beschluß übe , R 6 *, i 1 16 3 . , 60 O0. —ͤ n r, . Di 6 —— und Beamte. , , , 2 G. 403 zu tragen, sowie das Urteil für vorläufig Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf— iejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗

R ö 1 è bene eheliche Söhne des Materialisten Johann Sparkassen. Aktien dergin uber 1000 , Zum Zwecke uh ft. der, M Muß na nel e, T mn, Vewilliqung der öffentlichen Zustellung für ibn a des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 42. voll streckb ĩ Die KRläneri f f 21 r s .

eckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be. gefordert, dieselben in kursfahigem Zustande mit den ammlung teilsunz bmen wünschen, werden ersucht, ibre

Carl Julluß Dumpert und seiner Ghefrau Marie Syarlassenbuch Nr. 229 böz des Danniger : f ftet i Kbarsette geb. Groib u Craben a. 8. * n, ,, er i ne, Dortmund, den 11. Februar 1903. der Ger chüätasel ne cet it , ; llagt ündlichen V s dri zi antragt. Dermann Dumpert bat, sich vem 10. Ol⸗ 58) die unkündbaren Pfandbriefe des Danziger (Cramer Altuar, . Stadtamhof, 11. Februar 1903. 91836 Oeffentliche Zustellung. 3 2 1. mündlichen Verhandlung des NRechtestreitsß dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 8— 16 und Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung soker i871 bis 5. November 1372 in Basel aufge⸗ Hrbothelenvereins in Danzig, Lit. M. Nr. 1024 Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht 6. Der Gerichtsschreiber: (. 8) Auer. Der Kaufmann S. Hüfsng in Göln a. Rbein Xi. . Königliche Amtsgericht, Abteilung 2, in Anweisungen bei der hiesigen Rentenbankfasse deselks. kei. nem Notar big späsestens den balten und dort am e Tage nach Amer lla i Y Serie 1, Nr. 10 Abt. 1. Serie Il, oisan Oeffentliche Zustellung. 92079 Oeffentliche Zustellung. 6 Hansaring, Prozeßbevollmächtigter Rechis anwalt lin aden auf den 18. April 1902, Vormittags Ranonenplatz Nr. 111. oder bei der on ig lichen II. März 1992 bei der Bank für Handel ahgemeldel. während Alert Humbert im Dabre 1883 Re. wilo Tbi. 17 Serie 1 Über e 100 und I' Der Georg Grieß er zu Linnenbach, dertreten durch Der Karl Jmihof. Agent in Straßburg, Sten Peimann in Cöln, klagt gegen den Franz 3 . Uhr; Jum Zwecke der offentlichen Justellung wird Nentenbanktasse in Berlin, Alosterstraße Ur. 76] , , , die letzte Nachricht aus Tlanellv in Sid. Waleg ge- Ai. j. Nr. joz7 Abt. IM. Serie I uber 200 Æ6, se ß * ind 85 rum Gricher, Landwirt wallstraße Mm , Pre eßbevollmächtigte. Neth sräber in Cöln, Hobe Straße 3 ent 8eme dieser Auszug der Klage belannt gemacht. vom 1. Juli 19093 ab an den Wochentagen Bremen, den 19. Februar 1803.

Keb ken fol. Aufgebotstermin ist auf Ten zj vom Hundert vernnglich e l, lian, gegen Cen dae mne Hofmann, anwälte ever Dr, Schmoll, llagt gegen - lannten Webn, unt e rler mf ne H . ,, . gie , wen, Feen, mda, Milags 1* ühr, an Hesiger I das Sranassenbick Rr es gs, der Dan niger Jer, dann Tan n, Weiß. . . un elannt n Giesemn Huna geö. Grle, obne belgnnien Wat weer am da. Zuni beim. . Hun Too, auf ren, . erichteschreiber det Königlichen Amttgerichtt. . den Nennwert der Rentenbriefe in oo Ie Klee Keslel. aka

. fang zu nebmen. 91902 ĩ

Gerichtastelle Glisabetbstraße Nr. L. 1. Trerpe, Sparkassen. Altienvereins uber 9, 92 en fend, wegen Älimentatlon, mit em Antrage auf und Aufenthaltsort, früber zu Straßburg. mit 1 Beklagten Zurhake gejogenen, von diesem acceytierten i immer Nr. C0, bestimmt. Ga ergeht die Auf⸗ werden ür kraftlos erklärt. Verurieilung 8e Beklagten, an den Vormund des Antrage, die mijchen den Parteien besiebende * am 24 Seytember bejw. 1ͤ. Dktober 6 jabl⸗ 4 ; Vem. l. Nui 1803 ab hört die Verninsung der Siemens 2 galshe Anhtiengesellschast

derung: Die ? 36 Versabrens fallen den Antrag . s vorlauß̃ 3. ju schesten, die Beklagte für den schuldigen Teil k karten, bel Erfall l m . ausgelosten Rentenbriefe auf. 9 B. Die Kesten de ĩ e Rindes von dessen Geburt bis vorläufig zum 16. Lebens. u sch 5 . mangels Zablung vrotestierten en line! Sun sern von Wir beehren ung, die Herren Aftionäre unserer

jh an die Verschollenen, sch vätesters im. Aus- steisern jur Last. 9s arlich fänfzebn Mart, und jwar erklären und br die Kosten des Rechtestreitg jut Wech eln über 11 0 3 bejw. 7 k f 2 8 init 2 ausgelosten Renten ; gehetotermine n melden, widrigen fall ibre Todes. Danzig, den 8. Februar 103 e n m, tr., die laufenden in ju legen. Per Riäger ladet die Beflagte im Wechselvrelesse mit dem ie, 6 * 3 Un all⸗ und X nvaliditats⸗ AC. Kiitfen i. 8 acartet Fiese ben n die diene nul. 3 r 0 erflärmng frfolges wid. m Königl. Amtegericht, Abt. 1I. diertelläbrlichen Raten im voraus ju zahlen, sowle ] mänt ichen Verhandlung des Rechte treit x urteisung des Vellagten zur Jablung' ven 286 Ve icherun lasse durch die Post vortofrei und mit dem Antrage . auf Montag, den 9. März Man alle, welche Aunkunft über Leben und Ted der . Ocsffeniliche Zustellun die Keften des Rechtestreite ja tragen und das Urtein ] 111. Zwillammer des Raiserlichen Landgericht 385 * nebst Go Iinsen sesi 15. Drioeber . g. einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege w 2. Nachmittage 2 Ur, in unserem Ver Fer cho le en mn . in . i ag legen d 7 * * 2 Schmidt, zu für vorläufig vollstteckbar ju erklären, und ladet den Strasburg auf den 20. Mai 1909, Vormitte sowie 7 40 Wechseiunkosten nebst 60 Iinsen señl übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ = . Aglanischer Platz 3, ergebenst ein- Aufgebotstermine dem icht Anzeige ju machen. m Die Fran Gmilie Sanin. de, nme: 1 BG ; ündlichen Verhandlung des Rechte. O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Viage kestenfälssg sowie auf vorläufige Vallf Reine. schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerz uladen. Gienin, den 25. Januar 19803 Friedrichs selde, ur estr. 1, Pioꝝreßᷣbevollmãchtigter Beklagten ur mündlichen Verhandlung ec . 8 Lime fn n fern enen, 9 8 aufige Vollstreckbar· = , n , , angers, Tagegorduung: gettin. den Y, mme, n, , ; Rechthanwalt Dr. W Gutfeld ju Berlin, Badstr. 65, streitg vor dag Groß ber ogliche Amtsgericht iu Fuürib dachten Gerichte sugela enen Anm; im den at serllärung deg Urteils. Der Kläger ladet den ĩ . i Summen bis S800 M durch Post⸗ Ant * ; ung: Ringier Amiegericht. Abteilung 6. 5 3 spren Gbemann ken Ärbeiker Nobert . O auf Micmwoch, den 1. April 1002. Vor- . 3e , T d mo 860 Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte —— 2 rag auf Genebmigung cines. Vertrageg mit a al gen hren Germann, * aan, hr. Jem Jwecke der bssentlichen 3. Aug un der Klage bekannt gemacht. streitds vor das Königliche Amtsgericht 65 ) Sofern eg sich um Summen uber So bandelt der EGlektrinitãts. ltiengesellschaft Dermal old wn] Belanntmachung. zqrldi, julcht u Friedrichsfelde wobnbaft gewesen, mittags * Uhr. . 3 90 1 : hz ö zu Göln, st solben“ . elt, Schucderi & G- mar r. . Mie rbe deg am 11. August 18M m Rloster · ent unbet aun en linentbalia, auf Gbescheidung n stellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. gtraten, a m m , .,. 13 auf * 21. —— 19023, Vormittags 4 V kq , m , * Antrage eine Quittung nach fol- 2— Ge ü n * ir mer, ss er Lan ar: . r. Saal 1, Justi aud f n,, . 2 rãnkter Haftun . . zustijbaurtgebäude. Zum Zwecke ertan 6, Verpachtungen, 2 0. liekernabme der Fakrila long. und . *

Nenenders versterbenen Srlcwerstebers Friedrich en Alten 1 n ii dz mit dem Antrage. Fürh J. O. (Hessen , den 13. Februar 1803. . x ners nme ben n. min, . 2 an. os: e feilen Za ei n 8 3 bat fich iin jetzt nur der Tönigliche ere j ; d den Be⸗ Fer Gerscieschtelber Großb. Amtegerichts ꝛos2] Ceffent Zunellung. Justellung wird dieser Augnug der 2 ĩ . 2 * ih de Che de, eren r ner fem nnen. 3. 8 (1. 8. Gmrich. Gerichts schreiberaspirant. Die Gbefrau dez Lo emdi ir fubrers a. D. 1 Klage bekannt gemacht. m Verdingungen 2c. . Pes 186 ** e,, 2 m ollen T J

meisssr Auaust Brung ju Barriere Jienau gemẽesbet, ganlen far ben allcin schuld gen 2. N gem Andere Personen. welke ein Grbreht am Nachlaß Mr. wren die Kelten des Rechtestreitz auf Io Fenice Junelsung. Zchimming. Anna e e f in Nenn G oln. den 2 Februar 19903 giso? 6. F gebn ö m l des 8 ja baben dermeincn. weaden aufg, 2 wn x * m * 36 8. Dannover, Prerestene mãchtigter ; R lan walt derm, ,! . 3 Sch min. Gericht eschreiber r Die 14 dem biesigen Werlstattshofe stebend 26 ß ju Posen —— D 2 ne in der 1 * * 4 28 Re ee 13 n. 2 m . ech a. e , e , . des Königlichen Amtagerichta. Abt. 1 aue gemusterten 11 Lofomotiven nebst Se n. . der Reich banl aus gestellten 689 im unterte wee , n E, n Werbandiung des Rechis reli ver mie sebente dil, mann Lim, nnen. agi gegen seine Gbefrau ebne Kelannke . ; r, n 210 Untergestelle, 4 Perso * beizufũ ö amtliche Beschein iber e de n r . Dersiesluna der eiclihen Cr, d, gn. u, D, en, rer n be e, ,, m dae, ioo n g, , in Betracht ctwalge Abkömmlinge der am 23. De ⸗- V jj. Dallesches Ufer 2 II, auf den 28. April unter Ter Webauptung, daß seine Grefrau den Beklagten lur mündlichen Verbandlu 7 fa 3 iche Justellung einer Klage. sollen werlanst werden. Verkanfotermln aim 5 ; gön im 21 4 Nummernderieichn e vam e sten * —— —— hewnker 1830 n Ricbmon Staat Jod ian iu Amerita. 1902, Wormittage A Uhr, mit der Aufforderun wicberbelt des Gbhe⸗ Rechtestrrits dor Re J. Zwillammer des Ab 4 . 87. Pie Firma Gebr. Drvenkelmer in don, Bormiitags 11 Br, Fel der der nenten un r n Generalversammlung bei unserer 22 1 persterbenen Wie Mot. Gilsabei geberenen inen Cel dem ge achten Gericht; jaqela fenen Anwalt bruchs schuldig dem Untrage! die ] Landgericht in Benn auf den z Mai ** Ri ta. ͤ r, = m Mechtganwalt zeichneten Dircktion, Held ie ner hg der min r für die Provinz Vosen. fa. de ese slschafte. Drarad, dmer Schresten re Grafen u Pestellen. Jam Jweche der zen iichen Jaslellung zwichen den Part Bande Vormittage d Un. mit der Auf 2 J. ge t., klagt gegen den Schahmacher gebote sind mit der Aufschrift: 91 . * Bekanntmachung. 2 n Gerslu bel der Deutschen Gan

Mardeiegen, dea 11. err, .. ird dieser Mnnjng der age befannt gemacht. rach ju trenren un ber Tem dedachten Gerichte sagelassenen n 83 etzbecker, früber in Wien baden, jetzt un⸗ Angebots auf ÜUnkauf von Lokomotl 2 auf Grund des Allerböchtten Privilegiumts kel der Bani ür dandei à

9 Re, bentellen. ö Jwecke der fentlichen Zur annten Uufentbaltg, auf Grund deg vom Be⸗ Ran, por fn (lam enden Lohe ven und vom 28. April 886 ausgefertigten An leihesche inen bei der ver siaer —5—

dnlaliches Amteneticht Hersin sn. 11, Dallesches Ufer ol, den Teil mu erklären. . ; 2 16 Februar 1903. fsagte wat mändlichen Mer bandlun wird Tieser Nunnig der Alaqe Kannt aemact klagten acecptierten, in Heidelberg jablbaren Wechselg Bedingungen liegen in den Geschäftestmàmern 7 1 6 Gone st de bel . Tirection der Dieconto. Ge- ö ; sell schaft.

aeg Oeffentliche Nufforderung. gessel, Ahma eg 9 den 186. Feh 1903. dem W. Seytember 1M, mi anne, sel Altnar. fret ver die sechste Jwilkammer Bonn,. den 13. Fer mar 2 mil dem Antrage auf unserer Weikstätteninspeftion A. bier aug ; *** 3 * Bellagten ur Jablung den önnen auch kei dem Vorstande —— 1 n aben A.- Aber je AM bel der Treedner Ban,

1) er Ackerer Je ef Meyer, . . . 1 (1 89 ri, Welche Meret, Gtefran ven Josef Gin. als Gerichte schtelber der danlnlchen Lan gerihts 11. Fand zenchig la Danach anf n ö ci scheelber de Kön lichen Land aerit 1100 M ne Jlasen et Ji. inge 3 rer derer vosc¶ Brunei. 96 1 n 19029 Mormittage 10 Uhr, mil der Aufforde⸗ Ge t = 8 und 8 7 1 : rem ber 1907 bureau cingeseben und von demselben gegen Ein⸗ II. bei der Mitte ldeuts chen Gredi/ . 3 e Marl Brünet, Gbeftau den Felt Ali⸗ o g, , m. 9 51 M ee *. 193 1 122 * * 7 —— o gen . . mae . e ,. n , 1.3 . 8 * bar vortoftei * . en * 1 66 2 ——ů 2. t ; ( * bum tore ˖ . zx eb . 8 4 3u ę k n. . * ö e 2. 31. Ban ul or nch,

Ire. Acker eck .* ale Vorwand der 2 r, , n,. ia 2 wird dicker Nunnsg der Rlage bekannt . 3 a 8 4 18 a * R. 6 1 6e 8 dere e, * ie . oon i . en ,, a 5 3 M. be] dem . . later sibriien ugusta Meret. e, ane, Gören bemamr, dee Bergmann uqust ] . ö 90 at 6 ard. n 17 18 Mprit 1992, Mormittage 9 U * nig enbahndirerftion. 15 Al Re z zis Ge 15 sR . 13 2 SO. Ttern. . m 1 w h z e , on 2. a gin sid ss, e, e e Trantfurier Filiale der Deut

; ; z andaerichts 1ieben. nen bei dem gedachten , 17. wen

ver Tana e, , d nde Tano w rn, nnn , , , lone, w Die Indeber erden bierdarch aufgefordert, ie ,

38 Ar Gelen e, a l, riet n n. de ner der Beba ang. das PKetlag'n sie sertgesengt er de . 1 z 3121 z Arnirage auf kestenfall i Verurteilung Jar det Jur Vergebung des ar, o = 1ol8 in] —— 7 Jun ellunꝗ a0 f mlllchen Jstellung wird dicser Narnas der Minn, Rrstg ane * x. n ,, , ausgelossen Rreiganleiescheine nebst den noch nicht ö

1 chast ig tach r 1 **. iris. aun Marlelt eim, die Ase ke llaag ran, an, Wesceidan Ve Der Gigenwehner arch Fab aug Mine den nta cn dach Mark dJ act 5 1. ö . bearftari, Ternberne Git eren. e n,, . 22 n, , er par ell Vermmnd de, minders en de, en,, rr söol ab an den AMäge- —— kohlen und SoM t Str inkeblenbrikettg 8. die 64 1. 2. * 35 c aen * i e rede ma. er,, r n , ,, Ei. eren 2 d mr r nr. 212 81 * 1 1 au Resen. nad ladet den Betlagten mn mũůndli . ö ab cine chein erlegt werden un n n Nachl⸗ * er n Ste inse ermann Resen ˖ 6 richt 1 1—— D m 2, , m —— r,, Leer sbalte unter der lang de mere srreit ver de i. Jill chreiber der nroßberioalichen Landgaerichta. D Uhr. im Dien ige bände der Intendantur 14. Armer- 2 Ra 2 64 un

deidelberg, den 12 Feßruar 1903. Garnisonen deg 14 Armerkerpg für dag R

Gescheln lung. in welcher

Neuen fete llagt rreckbarkeitser klärung des Urteils geJea e.

erich . gig ber: abr 1803 ist Termin auf 7. Marg d. Je. 1. e De, Rreietommundalta sse elbst cinurrichen 2 Schlee der ,, 1 bi

. nen noa der dera amnrrne cherien Gerichte rer, mmer Ww, aa, dee , Mat 1oog, wer- arten. R 8 * ; ? 1 3

raße, dan der Nanrflazie der Mäadelmuatn, Xalerliben Tandarrihtę u Meg al . 1 Oeffentliche 9 ler in Qarlsrube, Schloßplatz Nr. T2. Jlmmer a., de Verstn 7 der augnelesten Unselbeschelne auf. ö a die e ——— fur 2 6 Jin ?

i nor, mill der afferderann. cinen bei Hebasrtung. Ec arteledetee m, m, rr, s. d 2 lasscatau Anmall ia brftellen Dicnstmagd Marla Narquretha Fenrich ja Aras M. Ion. Merwinage 9 Uhr, ; 2. 8 j n ge iert. * ö Jrecke der ö JZastellunꝗ * dieler in der arenen ger lege nn, nmlich la der mag, ern ke dem edachten Gerichte 32 * t 1— 6 Maler in Melzbeim, Wann, area ae, Gier 236 2 ce ird berta Wertketta vom n. e.

' 1 ö ö : ; 22 za agt gegen die Ghelenge 9

13. ] 03 u den n, u Ma en, been eber bai, nmnall a Kestelle. 3 Zwecke de eim ec mini. X den & A be werden C Rerburn, Februar ole ea] Ceffentiich- Gefanntrechuns e Kian Keen m,, . i rem Warren anf festern chte Verurteilung Jastelaag weird dieser aging der Alart m nan, nnd Marie Anna geb. In ten 11. MNrmee tors de Fekennr mn. Tiemeng A Galefe M , den m, mr gaga ans crrtchirten. m 32 . Der Kreisaueschuß des Kreises Cfferburg. Bchræleget. Babe. em

ochun. de, . Febetuat 1M. w . n , dar g , amn n , Tenne, Lander, le, e wean lan ki ente diet Serena abr Drenfus, Sand arri ta schreti

Sckrett e Beslanken jan bla den Ultlwenen an ** ae macht namen Fra Staaterätu Luaasttt der Tataaseꝶε e