Gazzo, nen,. Ladage X Co., — Lahmann, vuis Lange jr. C Co., Ad. Leverenz W. Leymann, Dvermann Martens, van Meeteren X Wichmann, —— Mentz. v Mener, Meyers, S. D. Naninga, P. E. Peltzer, Herm. A. Peters, Rose Æ Laturnus, Patentverwerthungs-⸗ gesellschaft Saturn“, *. E. Schoepf Co., Segelken. h. Ulbrich, tz Vogel C Co., arl F. Vorliesk, S. Weber, — 3 ua: 1903 remen, 9. Februar ; ö Das Amtsgericht. Hogrefe.
KRrem em. ger ft enge a das Handelsregifter eingetragen worden: 3. * Am 11. Februar 1903: ;
Bremer chemisches Untersuchungslaborgtorium und bakteriologisches Institut, Ahn * Syrése, Bremen: Am 1. Dezember 1902 ist die
irma erloschen.
vnn Krug, Bremen: Inhaber Paul Krug, an— gegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren.
N. Lewy, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Lloyd⸗Drogerie Ahn . Syr 6e, Bremen: Am 1. Dejember 1902 ist die Firma erloschen.
Old England Julius Bruhn, Bremen: In— baber Err an Julius Eduard Ernst Bruhn. Angegebener Geschäftszweig: Herrenkonfektion.
Schulte Tyedmers, Bremen, als Zweig— niederlassung der unter gleicher Firma in Bünde bestehenden darm fung Offene Hanxels. gesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Ferdinand Schulte in Biemen und Carl Gerhard Lychmerg in Bünde. Die Zweignieder⸗ lassung ist am. 1. Januar 1903 errichtet. An— gegebener Geschästszweig: Zigarrenfabrik.
Carl Seydelmann, Bremen: Inhaber Hermann Dtto Rudolf Friedrich Wilhelm Carl Seydel⸗ mann. Angegebener Geschäftszweig: Agenturen.
August Teigeler, Bremen: Am 31. Januar 1503 ist der hiesige Kaufmann Carl. Heinrich Diedrich Teigeler als Gesellschafter eingetreten. Seitdem wird das Geschäft unter der Firma Gebr. Teigeler als offene Handelsgesellschaft fortgefũhrt.
Bremen, den 11. Februar 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Rruchsal. Sandelsregistereinträge. 1625] In das Handelsregister B. Bd. 1 Ord 3. 5
Seite 9192 betr. die Aktiengesellschaft Over
rheinische Bauk in Mannheim mit Zweignieder⸗
lassung in Bruchsal wurde eingetragen: Otto
Riedel in Mannheim ist zum Mitglied des Vor⸗
und dem Karl Bolch und dem
arg stein furt. 91627
In unser Handel gregister Abteilung B. Band ist heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen Firma: „Borghorster Eisengießterei Grafe, Willers Æ CGS. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
zu Borghorst folgendes vermerkt worden ;
Ci Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm— lung der Gesellschafter vem 31. Oktober 1902 auf⸗ elöst.
. Zum Liquidator ist bestellt: Rechtsanwalt Lipphaus zu Burgsteinfurt. ö Burg stein furt, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
Dandeleregister Cassel. Zu Ir. Basse Nachf.. Gassel, ist eingetragen Vem Techniker August Windeknecht in Cassel ist
Prokura erteilt.
Königlibes Amtigericht. Abt. 13. Coburn. 91630 In dag Handeleregtster ist eingetragen worden:
I wur Firma Eazmann X Sohn in Coburg: 3 Geschäft ist durch Kauf auf den Fabrilansen
Garl Bartmann in Coburg übergegangen und die
Firma demjufolge in:
Carl Bartmann vorm. Enzmann * Zohn geandert.
) mir Firma G. Stupe Nachfolger in Coburg:
Frau Gama Nonnenmacher, geb. Sture, in Coburg, Ghefrau des Geschäfteinbaberg, Hoflicferanten Gustad Nonnenmacher, bat Prolura.
3) zur Firma Foburg⸗Gothaische Gredit- ore, a Coburg: erte Direklor, Mebeimer Finanztat mil Niemann t infolge Ablebens aug dem Verstand der ellschalt ausneschieden. Der sentberige jReite refer, Finanzrat Albert Rose in Cobarg ist jum ersten Mretter und der feitberige Prekurist Nicolaus Röhrig daselbst zum jweiten Nirektor bestellt werden. 4 . erfelgte die Glatraqung der Firma: Gmenediet Mesrner janior imn Gebur In stallatione i für Gas und Wafer. aaier welcher der Irn stallaten Uenedlet Melrner hanr. daselkst neben dem verbereikneten Geichaft auch eine Dandlung mit Ten und Stelngutrébren betreibt
Coburg. den 11 Ferraar 1803. 1 —— ä, na. C — —
Casnel. 91628
n. ois]
Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Verkauf von Putz und Modewaren. Colditz, am 13. Februar 1903. Kö ie er, Tmtenericht. Danni g. be ,, 91633 In unser Handels register Abteilung A. ist heute bei Nr. 6b, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Eugen Krippendorff“ in Danzig, ein— getragen: Die Witwe Martha Krippendorff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Krippendorff ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Danzig, den 109. Februar 1963. Königliches Amtsgericht. 10. Bekanntmachung. onen In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 421, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. G. Miller Nflg. Boeltz
Danzig.
el“ in Danzig, eingetragen: Der Kaufmann erg el ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ schafter Otto Boeltz ist alleiniger Inhaber der Firma, die in „A. G. Miller Nflg. Stto Boeltz“ ge⸗ ändert ist. Gleichzeitig ist unter Nr. 971 die Firma A. G. Miller Nflg. Otto Boeltz“ in Danzig Und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Boeltz ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 10.
Danxig. Bekanntmachung. 91635 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 die Firma „Salomon Kapüse“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Hirsch Kapüse ebenda eingetragen worden. Danzig, den 13. Februar 1993. Königliches Amtsgericht. 10.
Des gendors.
; ; Bekanntmachung. In das Firmenregister wurden folgende Firmen neu eingetragen:
[91638
Firma Inhaber
Sitz Geschäftszweig
Cajetan von Kiesling J. A. Rethbauer Alois Bauer Max Begien jr. Josef von Fiesling F. aver Scherl Max Morasch Nax Morasch Josef Kroiß Josef Kroiß Deggendorf, 14. Februar 1903.
Tajetan von Kiesling Josef Rethbauer Alois Bauer
Max Begien
Josef von Kiesling . Xaver Scherl
Deggendorf. Bekanutmachung. 191637] Carl Piechler in Deggendorf. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Anton Zaggl in Deggendorf übergegangen, der es unter der gleichen Firma weiterführt. Deg geudorf, 14. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht. Delbrück. l9l1636 In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma C. Finte (Nr. 7 des Registers) am 13. Fe⸗ brugr 1903 folgendes eingetragen: ; Spalte 3: Witwe Kaufmann Konrad Finke, Sophie geb. Gockel, zu Delbrück. Delbrück, den 13. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Dillenbarz. Bekanntmachung. 91639 In das Handelsregister B. ist heute zu Nummer 8 ¶ Portlandeementfabrik Westerwald in Haiger) eingetragen worden, daß das seitherige Vorstands⸗ mitglied Carl Winkelmann zu Hannover ausgeschieden und an seiner Stelle Joh. Ad. Weyel zu Haiger in den Vorstand eingetreten ist.
Dillenburg, den 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. JI.
Dillenburg. Betanutmachung. 91610 In das Handeleregister A. ist heute unter Nummer 112 die Firma „Cornelius Stüszgen, Cölner Consumanstalt zu Cöln ⸗ Ehrenfeld“ mit Zweigniederlassung zu Dillenburg und dem Kaufmann Cornelius Stüßgen zu Cöln als Inhaber eingelragen worden. Dillenburg, den 10. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. JI. pSbein. L21641 Auf dem für die Firma Fr. Friedrich in Döbeln bestehenden Blatte 177 des Handelsregisters für den Bezirt des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber Franz Otio Schulze in Döbeln ausgeschieden, der Kaufmann Karl
dem letzteren erteilte Prokura erloschen ist. Döbeln, am 11. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Döbeln.
des unterieichneten Gerichts ist beute eingetragen worden, daß die Firma Thekla Trebs in Döbeln erloschen ijt.
Döbeln, am 11. Februar 1903.
Königliches Amtsaericht.
wnovein. .
Auf Blatt 600 deg Handeleregisters Benrk des unterzeichneten Gerichts ist getragen worden:
91645 ur
mit dem Sitz in Möbeln . 2) Frau Fulda Ola Thella verebel. Trebe, geb Müller, in Döbeln und der CWaufmann Garl Ferdi
worden. . Angegebener Geschastgjweig: Sol warenfabrikation Döbeln, am 11. Februar 1903.
Königliches Amtegericht.
menen. ois Auf Blatt 02 des biesigen Handel gregisters, di
Firma Gliemena Landgraf Nachfolger
Vorschapypel betreffend ist
daß dem Nedakteur Emi
Potscharrel Prekura erteilt ist Döhlen, am 13. Februar 1993.
Koniglich Sachsijches Amtsgericht. mortmnnmd. Die Zweigniederlassung
Ditto Landgraf
mann a G2 Nlieider Manne ist jut Hauptniederlassung erboben. Dortmund, den J0. Januar 1304. Königliches Amtggericht. nortmnmm d.
en, n, ,
Lanen a. d. Vhrpe derler n. Tortwund, den 4 Februar 180]. KRenialicãh- Amte gericht . nortm nnd.
gaker der
, , .
marn Greck ja
Dertmund Telchet dan selke anter naderinderter tra
Otio Schulje in Döbeln Inhaber geworden und die
91642 Auf Blatt 571 des Handelsregisters für den Bezirk
den heute ein-
1) die Firma Trebe * Schädlich in Töbeln
nand Schädlich daselbst als Jababer der Firma und 3) die Gesellschart ist am 7. Februar 1903 errichtet
in ute eingetragen werden, in
Loꝛzo] deg unter der Firma offmann * G Defteidungeshausn ortmund betriebenen Geschästg der Firma y.
Wanner on su J
1931216 In naser Dandelgrensster ist beute bei der Firma
. Tampfzitegelci. Gesenlschast mit Dortmund, folgendes
, re Gesehscant il na Gerraar Ke
Kgl. Amtsgericht.
1
J
e
* 1
2
Teggendorf Bierbrauerei
(. Kunstmühle Landesprodukten Kohlengroßhandlung Bierbrauerei
Seifenfabrik
/ Spedition Bierbrauerei.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Alexander Brock ausgeschlossen. Dortmund, den 4. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Bekauntmachung. 91248 Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten einge⸗ tragenen Inhaber bezw. Teilhaber folgender in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firmen oder deren unbekannte Rechtsnachfolger sind nicht zu ermitteln gewesen: .
I) Johannisberger Glasfabrit Louis Storm Co.
2) Senft Segal,
3 Beckord C Cg
4 Gebrüder Stein,
) Louis Opländer,
6) Dilldorfer Ziegel X Thonwerke, Jee⸗ nicke, Maas E Ce,
7) Franz Hermann Möller,
83) J. de Vries,
X
Broes Heinr. Abendroth C Ce, S. Schulze, 5 W. Schulze, S. Dobriner, 13) AM. Eichhoff X Co, 19) D. Marx, 20) Aug. Stuckmann, 21) H. Barmener, 22) Heine C Co, 23) Münnesehoff Æ Ce, ; 21) S. A. Frank, vorm. Nik. Pindo Nach⸗ folger, 25) Aug. Heinrich C Ce 26) Kommanditgesellschaft Kleinkom sky xe, sämtlich zu Dortmund, . . 27) Gebrüder Reibel, Hamburg, mit Zweig⸗ niederlassung Dortmund, 28) J. Nosenberg iu Station Baro, 29) C. Lueg zu Körne, 30) Louise Schröder zu Lünen. Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Inbaber bejw Teilbaber ohiger Firmen, sowie deren unbe⸗ kannte Rechlsnachsolger werden hierdurch benach- richtigt, daß das Eriöschen dieser Firmen von Amts wegen in das Handeleregister eingetragen werden wird, sosern nicht big zum I. Juni E902 bei dem unlerieichneten Registergericht Wider pruch eingelegt ist. Dortmund. den 5. Februar 1803. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 191249 Die im Daindelsregister eingetragene Firma: „Reuland X Gomp.“ mn Dortmund ist erloschen Dortmund, den J. Februar 1993 Königliches Amtagericht. Dorimnund. 312501 In unser Handelzregister ist die Firma „Geinrich Fromme“ ju Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fromme zu Dortmund beute
eingettagen.
Der Gbeftau Heinrich Fromme, Emilie geb. Schlietenlämper, zu Dortmund ist Prelura erteilt.
Dortmund, den 9 Februar 1903.
Königliches Amtagericht. Dresden.
1) auf Blan 7464, bett. die Firma erteilt dem Apotheker
2 auf Blatt 10165: Vall in Dreaden. bändler Hermann Ball in Dresden.
AUngegebener Geschaftajweig: lung.)
3) auf Blatt 10 1868: Molkerei u. Mislchturantalt Gustav * Vaul Reh in Dresden. der Mellerelbester Dietrich Paul Neb in Dregden
Die
Firma
in Dreeden erworben. Raufmann Gruft Gil Rramer in Dresden. am 1 Februar 1903 Königl. Uminaerich. Akt. 111.
Düben.
9lI6 15] In dos Handel gz register ist beute eingetragen worden Kronen- apofhefe C. Ziephan in Dresden: Prekura ist aul Hang Foerster in Dresden. Dermann Inbaber ist der Antiquitäten
An iquitãtenband
Die Firma Anstädter in fler In kaber ist
Gr bat das Handel gaeschaft mit der nichteisgetragenen irma Altitädter Molkerei n. Milchkuranftalt ustav lyfler den dem Prioataz Gastad Mdol Winfler Prefara it erteilt dem
PDũrem. . 91647] In das biesige Handelsregister Abt. A. wurde heute zu der unter Ur. 84 eingetragenen Firma Behne u. Unger zu Düren folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Unger ist alleiniger Inhaber der Firma.“
Türen, den 13. Februar 1803.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Dũisseldoxt. 91648 In das Handelsregister Abteilung A. Nr. N74 wurde heute eingetragen die Firma Gottfried Maas mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Metzgermeister Gottfried Maas, hier. Bei der Nr. 2014 des Gesellschaftsregisters stehenden Kommanditgesellschaft in Firma R. Brandstätter G Cie. mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Essen und Zweigniederlassung hier, wurde heute vermerkt, daß die Zweigniederlassung aufgehoben ist. Ferner wurden die im Prokurenregister Nr. 1486 eingetragenen Gesamtprokuristen der Firma Wil⸗ 6 vom Felde, hier, Willy Vornbäumen und ritz Ziegler in Essen gelöscht. Düsseidorf, den 10. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Piss old ox. 91649 In das Handelsregister Abteilung A. wurde heute eingetragen: Nr. 975 offene Handelsgesellschaft in Firma Greiz⸗Geraer Kleiderstoff⸗Lager Köhler E Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschafter der am 28. Januar 1903 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Gustav Köhler und Anton Wamsteeker zu Elberfeld. Nr. 976 Firma Hamburger Import⸗Haus Fritz Nadloff, hier, und als Inhaber der Kauf— mann Fritz Radloff hierselbst. Nr 77 Firma Wilhelm Floetgen, hier, und ih . der Kaufmann Wilhelm Floetgen hier⸗ elbst. Nr. 978 Firma Carl Kürten, hier, und als Inhaber der inen e , Carl Kürten hierselbst. Düsseldorf, den 11. Februar 1993. Königliches Amtsgericht. ElIbor geld. ; 91651 Unter Nr. 2543 des Gesellschaftsregisters — Spier, Wüsten . Wenerstall, Eiberfeld — ist einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 12. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. Elber geld. 91652 Unter Nr. 785 des Handelsregisters A. ist ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft W. Neu⸗ dorff C Co., Elberfeld. welche am 1. Januar 1903 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Karl Arnold und Ewald Knehe, Kaufleute zu Elberfeld. Elberfeld, den 12. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. Eliber seld. 91650 Unter Nr. 780 des Handelsregisters A. — Ge⸗ brüder Hüdig, Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesellschaft. ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Arthur Hüdig zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma. em Posamentier Felix Hüdig ju Elberfeld ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 13. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht. 13.
EIping. Bekanntmachung. 91653 In unserem Handelsregister Abteilung A. ist beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handele- gesellschaft in Firma Georg Dück in Elbing ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der big— berige Gesellschafter Hermann Ritter in Elbing alleiniger Inbaber der Firma ist. Elbing, den 19. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Errurt. 91654 In das Handelgregister A. ist beute eingetragen: unter Nr. 458 bei der Firma Nudolf Büchner hier. daß der Kaufmann Albert Poeblmann bier in das Geschäft al persönlich baftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handelegesellschaft am . Januar 1905 begonnen bat; ͤ unter Nr. 469 die Firma Karl Vollandt in Ilversgehofen mit dem Koblenbändler Karl Vol- landt daselbst als Inbaber
Erfurt, 12. Februar 1903.
Königliches Amtogericht. 5.
Eschweiler. In dag Handelgregister . Nr. 3 deg hiesigen Königlichen Amtegerichtz ist bei der daselbst ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft sub Firma Eschweiler Mützen · Aktien gesellschaft a Eschweiler Ichen⸗ berg solgende Eintragung erfolgt:
An Stelle des verstorberen Tuchfabrikanten Felir de Hasse ist der Rentner Ernest de Hasse ju Läntich in den Vorstand eingetreten 2
Der Rittergutabesißer Andreas don Grand Ry senior u Ketten it zum Borsipenden, der Mentner George Terwangne ju Lüttich um stellvertrelenden Vor⸗ sit enden des Vorstands bestellt.
Gschweiler, den JI. Januar 1903.
Antal iches Amtaaericht.
H= Sen, MRunmn. ĩ 1656]
Gintragungen in das Handeltregister Abt. A. des Königlichen Amtegerichtz ja Essen (Muhr) am 13. Februar 18903.
Nr. 719. Firma „Max Lückerat Hotel Nona. Weinhandlung“, Essen, Inhaber Mar Lickerath, Hotelier, Essen.
Nr. 718. Firma Sall Seckel Essen, Inhaber Salld Scckel, aufmann, Solingen, dem n chst Gffen.
olgss]
Inbaber Friedrich Gerkardt. Taufmann. Gssen. ‚ u Nr. 233. Efsen, ist erloschen
Zu Nr. 343 u Essen ist erloschen.
Ja Nr. 403. Die Firma Anendorf, betr. die a Altenders ( Gssen
ip. Gasen
rofara der dest), int 22
Verantwortlicher Redaltent
w. Dr. Tyrol in Charlettenburg. als
Verlag der Grweditien (Schelm) in Gerlin. Drack der Nerddentschen
r Ig. Firma Friedeich Gerard Gssen, Die Firn Carl Müner A Gie., Hie Firma „Nordaaann A Fei“
2
— —
mucke rel and Uerlag - Aastalt, Berlin e nn,, Nr. 2.
zum Deutschen Reichsanz
Mn 41.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Güt muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Hi ee de in, .
Sech st e
Beilage
Berlin, Dienstag, den 17. Februar
„Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 11h)
Das Zentral⸗ andelsregister Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition e, , , Reichsanzeigers und elt ich R en ezogen werden.
Handelsregister. Eupen. 91657
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 49, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma B. Thieron Söhne Cie mit dem Sitze in Kettenis bei Eupen eingetragen ist, vermerkt:
. . ist aufgelöst. Vergl. Nr. 28 d.
In unser Handelsregister A. ist heute
I) unter Nr. 28 die offene 6 B. Thieron Söhne Co in Kettenis und als deren ,,, . die Maschinenfabrikanten 1) Leo Thieron in Eupen, 2) Peter Thieron in Kettenis, h Johann Völl in Eupen eingetragen. Die Gesell— schaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. Zur Ver⸗ e, . Gesellschaft sind alle drei Gesellschafter ermächtigt;
2) unter Nr. 24, woselbst die offene Handels— gesellschaft unter der Firma Wilh. Rofenstein Ce in Eupen eingetragen ist, vermerkt worden: z Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Eupen, den 3. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Frank rurt, Main. 91658
ere, ,, . aus dem Handelsregister:
z „Rudolf Mettig.“ Unter dieser 'r. be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Rudolf Mettig zu Frankfurt a. M. ein Handels.« geschäft als Einzelkaufmann.
2) „Main ⸗Rheinische Senffabrik von Karl G Graf.“ Der Kaufmann Josef Graf zu Frank— furt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ludwi Grein zu Frankfurt a M. als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist ge— ändert in „Main⸗Rheinische Senffabrik von
Karl Grein.“ 3) .F. Nestler Æ Co.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4 „Michenfelder Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. Fe⸗ bruar 1903 begonnen hat. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Lucas Michenfelder und Max Goldschmidt.
5) „A. Friedr. Flender X Co.“ Der Kauf⸗ mann Wilbelm Mumm ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Einzel prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Magnus Moos zu Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
6) „Kassewitz Æ Cie.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 1. Februar 1903 begonnen hat. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Nathan Kassewitz und Benno Strauß.
D Wilhelm Schagd.“ Der Pachtvertrag jwischen dem bisherigen Inhaber Kaufmann Johann Peter Greb und den Gbeleuten Kaufmann Adolf Lill und Anna geb. Bob ist erloschen. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die mit dem Sitze in Frankfurt a. M. am 3I. Januar 1903 begonnen bat, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichleiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wobnhaften Kaufleute Bernhard Müller und Karl Theodor Hoffmann.
8) „Beer, Sondheimer X Go.“ Dem Kauf— mann Ludwig Beer zu Frankfurt a. M. ist Einzel- vrokura erteilt.
„Naxos Schmirgel-Schleifwaaren⸗-Fabrit Burthard * Gie.“ Der zu Frankfurt a. M. wobnbafte Kaufmann Louig Rosenberg ist als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die bierdurch begruündete offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1903 begonnen.
10 „Franffurter Versicherungeaverband der Nord British und Mercantile Bersicherunge. gesellschast.“ Die Firma ist erloschen.
1) Udolf Hanauer.“ Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M. den 19. Februar 1903.
Königlicheg Amtegericht. Abt. 16. Freipur, Mreisg an. 91659 Oande lere gister.
In dag Handelgregister Abteilung A. Band 1 wurde eingetragen:
D. 146. Firma Mug. Bühne R Gie., Frei- burg betr.
einrich Sauer, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. burg, den 12. Februar 190. Groß b. Amtogericht Frieghbera. messen. Bekanntmachung.
In dag Handeleregister wurde eingetragen:
Nr. 7 Pie nner der Fitma M. Jeiigaun dahier bestebende offene Dandelegesellichaft Hat sich naterm N. v. Mig aufgelss; dag Geschäft saḿt der Firma ist auf Theeder Seligmann dabler über- gegangen.
Ir. 31. Die Firma Karl Cettinger ju Iiben- abt wurde gelsscht.
ebruar 1903.
. Dessisches Amtagericht
Iꝰl66o]
Greß
Cees temande. Befanntmachung. olige] In dag e. 4146 A. Mr. M 8 tragen die Firma = ange mit m
* der
Hamburg. 91662
Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1892. Februar 12.
Mahnke Vollmer. Diese Firma ist erloschen.
Reichwagen ,, Johann Diedrich Conrad Brandt ist zum Prokuristen für diese Firma be⸗ stellt worden.
Andre c Reyher. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter ö W. Andrée und C. C. A. Reyher waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be—⸗ endigt und die Firma erloschen.
Fritz Auerbach. Diese Firma ist ee,
Alfred Dannenberg Co. Gesellschafter: Alfred Johann Herrmann Karl Dannenberg, Fabrikant, und Henriette Auguste geb. Dabelstein, des A. J. S. K. Dannenberg Ehefrau, beide hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
12. Februar 1903.
Bezüglich der Gesellschafter ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
C. Æ G. Carstens. Otto Krüger ist zum Pro⸗ kuristen für diese Firma bestellt worden.
J. Chr. Martens Nachfolger. , . des Inhabers A. J. H. C. Dannenberg ist ein Hin— weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Februar 1.
Wilh. Behncke. Das unter dieser Firma von W. F. S. L. Behncke geführte Geschäft ist am 13. debtiar 1903 von Julius Maria Everhard Schneider, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden. ꝛ
Buchheister . Oeters. Diese offene Handels— gesellschaft, deren Gesellschafter J. J. Buchheister und SY. E. C. R. Oeters waren, ist , den am 1. Januar 1903 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters J. J. Buchheister aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten H. E. E. J. Oeters mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Fritz W. Meyer. Inhaber: Friedrich — genannt Fritz — Wladimir Mever. Kaufmann, hierselbst.
Louis Abter. Inhaber: Louis Abter, Kaufmann, hierselbst.
Günter * Schultz. Ludwig August Friedrich Schultz ist zum Prokuristen für diese Firma be⸗ stellt worden.
„Regenerator“. Gesellschaft für Beleuchtungs⸗ wesen mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 13. Februar 1903 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch den bis. herigen Geschästsführer Carl Stotzkv.
S. Freund R Pels. Clara geb. Berkitz, des S. Freund Ehefrau, ist zur Prokuristin für diese Firma bestellt worden.
Beckmann Æ Lindekugel. Diese offene Handels.
gesellschaft, deren Gesellschafter F. K. J. Beckmann
und F. J. A. G. Lindekugel waren, ist durch den am 15. Februar 18903 erfolgten Austritt des Ge—⸗ sellschafters J. J. A. G. Lindekugel aufgelöst
worden; das Hhesc in ist von dem genannten F. K.
J. Beckmann mit Aktiven und Passiwen Über⸗
nommen worden und wird von demselben unter
unverãnderter Firma fortgesetzt. Das Amtagericht. Abteilung für das Yandelgregister. (gej) Völckers Dr. Veroͤffentlicht: Schade, Bureauvorsteber, alg Gerichts schreiber.
Hamm. West t. Bekanntmachung. Im Handelsregister 9 — A. ist 113 die FJirma B. Weinberg Inhaber Meinhard o bach“ mit Niederlasungagort Hamm und der Kaufmann Meinbard Roßbach da⸗ selbst als Inbaber eingetragen worden. Hamm, den 11. Februar 1803.
Könialicheg Amtagericht
Hamm, West r. Betfanntmachwung. DI] Im Firmenregifler ist beute unter Nr. Ihn ein⸗ eee worden,. daß die Firma C. Lömwensstein achfolger Inhaber Betty Weinberg u Samm erloschen ist. Hamm,. 11. Februar 1903. Königliches Amtagericht. .
1IDDendüren. Befanntrachung. 91665] In unser , Abteilung A. ist am 109. Februar 18903 bei Nr. 8 (Firma GB. Töbhben * eingetragen worden, daß der Fa- kant Dr. jur. Bernard Többen in dag Banden geschäft alg versonlich baftender Gesellf getreten ist. Die nunmebr aus den Fabrikanten Bernard und Dr. jut. Bernard Tobben, Heide ju Ibbenbüren, be⸗ stebende offene Handelegesellscihafi bat am 1. Ja- auar 1903 begonnen und wird unter underänderter Firma fertgefübrt. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge—⸗ selllchafter ermãachligt Ibbenbüren, den 109. Februar 1803.
ois beute unter
er ein⸗
Inhaber: Louis Sabor, Kaufmann, Erfurt, Eduard Sabor, Kaufmann, Erfurt. . Ilmenau, den 10. Februar 1903. Großh. S. Amtsgericht. II. Abt. IImoenau. 91667 In unser Handelsregister Abt. A. Bd. U ist heute eingetragen worden:
a. bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Wilhelm Erbslöh, Hermann Liesche's Nach⸗ , . Ilmenau:
ie Firma ist erloschen;
b. unter Nr. 156: Firma Engeldrogerie Martha Löser, Ilmenau. Inhaber: Ehefrau Martha Löser, geb. Kopsch, Ilmenau.
Ilmenau, den 13. Februar 1903.
Großh. S. Amtsgericht. II. Abt. Kastellaun.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 9 die Firma Wilhelm Reuther in Kastellaun und als deren Inhaber der Bierbrauerei⸗ besitzer Wilhelm Reuther daselbst eingetragen worden.
astellaun, den 9. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Kirchen. Pier,
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 88 die Firma:
Kölner Consumanstalt Adolf Frickenhaus zu Niederschelderhütte Bahnhöofstraße 25 b.
und als deren Inhaber Adolf Frickenhaus ein⸗ getragen worden.
Kirchen, den 31. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. HKirchen. 91670
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der Firma: Cornelius Stüßigen, Kölner Konsumanstalt, Cöln- Ehrenfeld mit Zweig— niederlassung in Niederschelderhütte unter der Tirma: Kölner Konsumanstalt, Cornelius Stüßgen (Nr. 77 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden: .
Die Firma ist erloschen.
Firchen, den 31. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Kotthus. Bekanntmachung. 191671
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. Hos die offene Handelsgesellschaft Leo Zellner Co. mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Gesellschafter sind der Landwirt August Grapentin und der Kauf- mann Leo Zellner, beide in Senftenberg. Die Ge— sellschaft bat am 7. Februar 1903 begonnen.
ottbus, den 12. Februar 1903.
Königliches Amtagericht.
HKreunnach. Befanntmachung. 91672 Unter Nr. 215 unseres Handelsregisters Abt. A. wurde beute eingetragen die offene Handel sgesellschaft in Firma „Mt. Beutler K Ge“. Damen« lonfẽltionegeschãf mit dem Sitze zu Kreuznach. Gesellschafter sind: 1) Marie Beutler, 2) Glise Braun, beide zu Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1903 begonnen. Kreuznach, den 14. Februar 1993. Königliches Amtagericht.
Lahr. dandelsregister. 191673 Zum dietgseitigen Handel gregister wurde eingetragen: Nr. 670. 1) Unter O. 3. 247 Abt. A.: Firma:
Joh. Georg Kiefer in Lahr. Inhaber: Jemen t=
warenfabrikant Johann Georg Kiefer in Lahr. An⸗=
gegebener Geschd tům eig Zementwarengeschaͤft.
Nr. 1861. 2) Unter O. 3. 248 Abt X.. Firma Berthold Maier in Lahr. Inhaber: Taufmann Bertbold Maier in Lahr. Angegebener Geschäfta. jweig: Schuhwarenbaug.
Nr. 2039. Zu D 4 75 Abt. A.: Firma Meier in Nonnenweler.
Nr. 18857. Zu OD.-3. 1 Abt. B.: Firn. 1: Lahrer Brauhaug,. Mrtiengesellschaft in Lahr. Al weitereg Vorstandemiiglied wurde durch Beschluß des Aufsichtgratg vom 4. Dejember 1902 Brauerei direktor Cugen Müller bier bestellt.
Lahr, den 4. Februar 1903.
rosb. Amtaaericht.
Landnun, H raln.˖ 91674
Nen eingetragene Firmen:
KRarl Rastner, Handels nrtnerei in Landan-. Inbaber: Karl Kastner, Handel gaärtner ebenda.
2) Johann Bullinger, Tonditerei und Gafe in
Landan. Inbaber: Jobann Ballinger, Rendster
ebenda.
3) Adolf Wirth. Tenditerei mit Gafs in
Landau. Inbaber Adel Wirth, Conditer cbenda.
Aenderungen eingetragener Firmen
Vz Gabriel Jung. nkemmlssien in Rhodt.
Das Geschsft ist auf Varl Friedrich Jung. Wemn⸗
kommissten kr in Mhöedt, abergegangen, welcher e
unter der bisherigen Firma ferifibri
Landau,. fals, den 13. Fchraar 1903.
RX. Amtagericht
Landeaehnt. Befanntmachirng. olg? o] Im Dandelrregister neu cingetragene Firma
2 .
schwand; ber Otte öfter Sigrkransreskessper
in Nenbhaunsen; Bierbrauerei und Maftrirtichaft.
Lande hun, 1 Febrnar 1on.
91629
zt. nn sac Die Firma ist erloschen.
Aon ial ichen Am te aericht. 1m enan.
eder lafsungtorte made und al deren In- 21 — Peinrich Lange in 22 unde.
Gee ffeminde, 1 Februar 1803.
Ronlallchen Nratagerihi 1
.
iges]
In nnser Handeleregifter Gd. 1 Akt. A. it Denk unter Nr. 185 eingetragen werden
Firma X. 4 Tabor, Ilm enam, Zweiaꝗ
nieberlafsung der gleichnamhgen Firma in Grfuart.
gal. mtnarr icht 1ne. ois s]
Vetanntmachung Im n * Pandel gregssler MJ A. Ne. e bene u Firma G. CG. Tiede a Vvede in- getragen werden
Die Firma M erleschen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
erscheint in der Regel täglich. — P . Nummern ton hoo 3 *.
Lübeck. Handelsregister. 191123 Am 12. Februar 1903 ist eingetragen bei dem Versicherungs verein auf Gegenseitigkeit „Lü⸗
becker Feuerversicherungs⸗ Verein von 1826 in Lübeck:
Die Firma lautet jetzt:
Lübecker Feuer ver sicherun gs verein von 1826 auf Gegenseitigkeit in Lübeck.
Die Satzung ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Mai 1902 und des j vom 29. Dezember 1902 geändert. Die Satzungs⸗ änderung ist am 24. Januar 1903 vom Kaßferlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung in. Berlin genehmigt.
Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch im voraus zu entrichtende Beiträge, und zwar mit Vorbehalt von Nachschüssen.
Die Organe der Gesellschaft sind:
1) der Vorstand (Direktor), der vom Aufsichtsrat
bestellt wird,
2) der Aufsichtsrat, der aus 5—7 durch die Mit⸗ n, , zu wählenden Mitgliedern esteht,
3) 1. rn ref, m Mitgliederversamm⸗ ung).
Zutritt zur Generalversammlung haben und stimm⸗ berechtigt in derselben sind alle Mitglieder, deren jährliche Versicherungssumme mindestens 10 009 C beträgt. Mitglieder, welche mit geringeren Be—= trägen als 10 000 0 versichert sind, können sich für je 10 900 060. Versicherungssumme zur Entsendung und Bevollmächtigung eines Vertreters, welcher Mit- glied des Vereins sein muß, vereinigen.
Mitglieder, welche bis 109 000 M einschließlich e . haben, führen eine Stimme, solche, welche mehr versichert haben, für jede angefangenen weiteren 100 009 M eine Stimme mehr, höchstens jedoch fünf Stimmen.
Die Berufung der Generalversammlungen, welche Tagesordnung, Zeit und Lokal derselben enthalten muß, erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vor⸗ stand und muß spätestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung durch die nachbenannten Blätter bekannt gemacht werden.
Heinrich Johann Stöver, Bruno Demme und Otto Nernst sind als Stellvertreter des Vorstand ausgeschieden. ;
Den Rendanten Heinrich Johann Stöver, dem JIuspeltor Bruno Demme und dem Generalagenten Otto Nernst, sämtlich in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen zur Ver⸗ tretung des Vereins befugt sind.
Alle Bekanntmachungen des Vereins gelten als gebörig und rechtsverbindlich gescheben, wenn sie ein⸗ mal durch den Meichsanzeiger und das Amtsblatt der Freien und Hansestadt Lubeck erlassen sind.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Malmedy. 91677
Unter Nr. 17 des hiesigen Handelgregisters Ab- teilung A. wurde beute die Firma Borgs R Cie mit dem Sitze u Truppenübungeplan Eisenborn und als deren Inhaberin die Eberau Friedrich Borges, Theresia geb. Janisch, zu Elsenborn ein getragen. Dem Kaufmann Friedrich Borge zu Gllenborn ist Prokura erteilt.
Malmedy. 11. Februar 1903.
Königliches Amtggericht. 1. Warknenkirehemnm. 91678
Auf Blatt 2869 deg hiesigen Handel gregisterg, die Firma Robert Strobel in Markneukirchen betr. ist beute eingetragen worden daß der Kaufmann Karl Wilbelm Voigt in 1 in dag Vandelageschäft eingetreten ist nnd die bierdurch be⸗ grũndete offene Handel egesellscihaft am 1. Januar 1903 begonnen bat Markneukirchen, den 12. Februar 1903.
Königliches Amte gericht. Meerane. 91679
Auf Glatt 813 den biesigen Handel eregisterg, die tien gesellichett in Firma Jwirnerei Saronla, . G. in Meerane betreffend, ist eingetragen worden: In der Generalversammlung dom 26. Nedember 1902, ist beschlessen werden:
1) Die seht auegenebenen 600 Stück Arien Scleinign der Unterbilanz in 400 Stack . in der Weise jusammen zul ehen, daß die Akrienlnba an Stelle den se derl Arien aur wei Arien er- balten. und 2) mweibundert Stück Verjugkaltien im Nennwerte den je 1909 Æ augmgeben, deren Indabern dag echt auf Gewäbrung ciner Verjaghdirldende big ja fünf dem Dundert sastebt.
Meerane, den 16 ebrnar 180. Rönialiches Amte aericht
nars. olsso] Im Firwenrealster Nr. 2 it Kate bei der Firma
R. Oeilbronn - Dahl“ a More eingnekragen
worden
Das Dandelsarschift ist darch Grbaang auf Ne
Witree Naaf = gen. Jullug e Resalie
eberene Dahl, Cauffran Ja Mörg,
welche dag selke auter naderdaderter Firma
Möͤöeg, den 11. Febraar 1M.
Rental iches Amtaaericht wars.
Ju Dan eltrenlfter Abteilung der nnter NR ciner
Der Gerichte schteiQer önial ichen Amtaericht,