1903 / 41 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Rakel. 6 * 91682 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 126 die Firma Julius Riesenburger, Mrotschen, und als deren Inhaber der Kaufmann

Julius Riesenburger zu Mrotschen eingetragen. Nakel, den 10. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. ; 91683 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 265 die irma: Richard Hausdorf, Hotel „Weißer chwan“ zu Neifse und als deren Inhaber der

Hotelbesitzer Richard Hausdorf in Neisse heute ein⸗

getragen worden. Neisse, den 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Neubrandenburg. 91684

In unser . ist heute bei der Firma Oscar Bräuer * Ce Nachf. Zweignieder⸗ lassung des gleichnamigen Geschäfts in Berlin eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neubrandenburg, den 13. Februar 1903.

Großherzoglich Mecklenburg. Amtsgericht. 2.

Neunkirchen. ,, n, , 91685

In das Handelsregister Abt. A. ist heute bei der Firma Eisenbeis ( Bender zu Neunkirchen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die bisherige Gesellschafterin Karoline Bender ist alleinige Inhaberin und führt das Geschäft unter der genannten Firma fort.

Neunkirchen. den 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Nidda. loal686

In das Handelsregister ist heute die Firma „Friedrich Uhlsche Brauerei, Lina C Wilhelm Uhl“ zu Nidda eingetragen worden.

Nidda, am 13. Februar 190553.

Großherzl. Hess. Amtsgericht.

Vi d da. 91687]

Die Firma „F. Uhlsche Brauerei zur alten Post“ in Nidda ist erloschen.

Nidda, am 13. Februar 1905.

Großhl. Hess. Amtsgericht.

Nikolai ken, Ostpr. 121688 In unserem Firmenregister ist heute die Firma „M. Achenbach“ a n, Nikolaiken, Ostpreußen, 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Nohfelden. Amtsgericht Nohfelden. 91689

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Band 1 ist zu der Firma Geschwister Rinck zu Türkis— mühle eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist seit 6. Februar 1903 aufgelöst und die Firma erloschen.

Den 10. Februar 1903.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 91690 1) Im Gesellschaftsregister ist am 9. Februar 1905 eingetragen worden die mit Gesellschaftsvertrag vom 3. y 1903 errichtete Gesellschaft mit beschränkter tung unter der Firma Vereinigte Seugaster andsteinbrüche Popp X Weisheit Möckel * Freytag, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, mit dem Sitze in Nürnberg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der den Firmen Popp & Weisheit in Nürnberg und Mögel Freytag in Zwickau gehörigen Sandstein brüche und Mutungsrechte in Seugast bei Frevung, sowie der Verkauf und die seinerzeitige Verwertung des daselbst gewonnenen Materialz. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ½ Die Dauer der Gesell⸗ et endigt mit dem 31. Dejember 1910. Für den

all der 1 bei Ablauf der Vertragsdauer verlängert sich der Gesellschaftevertrag steig auf weitere 7 Jahre.

Deffentl iche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen n

Als Geschäfteführer sind bestellt die Baumeister Ludwig Popp und Georg Weigebeit in Nürnberg.

Jeder der beiden Geschäfteführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

) VBoxdorfer Dampfziegelei Sigmund Kirsch baum in Nürnberg.

Die unter obiger Firma zwischen den Fabrik- besitzern Sigmund und Emil Kirschbaum in Nürn—⸗ berg bestebende offene Handelegesellschaft bat am 6. Hul 1901 die früber unter der Firma Eltere⸗ dorser Dampfiiegelei Pbilirrv Krieger in Gltergdorf betriebene Dampf niegelei erworben und mit ihrem Betrieb in Bordorf vereinigt. ; r

Die Firma wurde nunmebr geändert in Wer einigte Jiegelwerke Bordorf und Elteradorf Zig. à Gm Rirschbaum.

. den 19 Februar 1903.

Kgl. Amtagericht.

O Genbdach, Maliln. Befanntmachung., ois! 389 unser Handelgregister wurde eingetragen, da die Firma Karl Kochendörsser dahier erleschen it.

Offenbach a. M. 109 Februar 103. Großbermoalicheg Amtage richt OIDern ham. I9l6o3] uf Glatt 195 deg biesigen Handeleregisters isi beute die Firma Wolde mar Körner in Nieder neuschönaberg und alg deren Inbaber der Hol brandmaler und Handelzmann Geerg Weldemar Körner in Niedernenschönberg eingetragen werden. Angegebener Geschäftarneig Helibrandmalcrei und Sr ielwatenbandel Oiberndau, den 13. Februar 1903. Rönial. Nmtaaericht. 9igendurn, Molisteim. Vetanntmachung. In Abteilung M. unsereg Pandeleregiter,

91691

betr.

die Creie Cidenburger Gisendbabu-Gefellschaft

Cidenburn 1. 0. folgendes eingetragen

8e. 32. Nach dem Geihblaffe der Generalger- sammslung dem Ra. Fekraar 1M it auh der Ban nad Betrieb einer Rieiabaßa den Sitjenkrede über Garg auf Febeaarn dad Peterrderi auf Febmarn nach Ort anter Neber sicherttang det Febamara andes mittel Dam ftrajekreJg Derenftaad de Nater-

ne b mens

FDoalte . Nach dea Geichle fe der Mereral- dersammlung dem * Febenar 1M fel dar Gernd- lar lal an 10209 a erbhßbt rrden

Dale 7. Der Mei eh darrkeertra n der Ge- 12 der Meneralerrsarn elde dem 238 Fcrar

aad la gener Faffang eernellt enn ,. berteff en —— dat

fit dente unter Nr. 2

der Rake nad berg Betriebe darch ber dfernlkhen Urkeites. die Mere,

Ver klei kan Staat, die Gracueruagh.-. ae

keifügen; jur Jelchnung der Firma schritt eineg Geschäftefübrerz

Reservefonds, die öffentlichen Bekanntmachungen, den Gerichtsstand die Betriebsrechnung und die Bilanz= aufstellung, die Gewinnverteilung, die Generalper- ammlung, die Aktionäre, den Aufsichtsrat und den

orstand. Die i . wird, wenn mehr als zwei Vorstandsmitglteder bestellt sind, durch je zwei Mitglieder vertreten.

Dazu wird auf Grund des § 277 Abs. 2 des S. G. B. bemerkt:

Die Erhöhung des Grundkapitals soll erfolgen durch Ausgabe von 1080 Aktien à 10090 ½ Lit. G. Jede Aktie lautet auf den Inhaber, ist jedoch auf Verlangen des Aktionärs in eing auf den Namen lautende Aktie umzuwandeln. Die neuen Aftien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Bestim⸗ mung der gil der Mitglieder des Vorstandes, ihre Wahl, die Ernennung des Vorsitzenden und gegebenen⸗ falls des ausführenden Direktors bezw. des oder der obersten Betriebsleiter steht dem Aufsichtsrate zu. Während der Bauzeit und für den Fall der zeit⸗ weisen Ueberlassung des Betriebes an andere, und zwar für die Dauer dieses Verhältnisses, braucht der Vorstand nur aus einem Mitgliede zu bestehen. Die Wahl des Vorstandes oder, falls dieser aus mehreren Mitgliedern besteht, die Wahl des Vorsttzenden und der technischen Mitglieder bedarf der Bestaͤtigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten.

Bei der Berufung der Generalversammlungen soll eine etwa beabsichtigte Aenderung des Gesellschafts. vertrages nach ihrem wesentlichen Inhalt erkennbar gemacht werden. Jeder Aktionär, der eine Aktie bei der Gesellschaft hinterlegt, kann verlangen, daß ihm die Berufung der Generalversammlung und die Gegenstände der Verhandlung, sobald deren öffent⸗ liche Bekanntmachung erfolgt, durch eingeschriebenen Brief besonders mitgeteilt werden. Bei etwaigem Eingehen des Kreisblattes für den Kreis Oldenburg genügt die Veröffentlichung der von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen im Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staats⸗ r, . Von den mit der Anmeldung des neuen Gesellschaftspertrages eingereichten e ssstnden kann bei dem Gericht Eiasicht genommen werden.

Oldenburg i. S. den 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 91697]

f Handels registereintrag, betr. die Firma „Emil Sofmann“, Schuhhandlung en gros in Pirmasens. Der bisherige Allein⸗ inhaber Emanuel genannt Emil Hofmann hat seinen Bruder Sigmund Hofmann als Teilhaber auf— genommen, und fübren die beiden seit 1. Februar 1903 das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der alten Firma weiter. Die Prokura des Sigmund ofmann ist damit erloschen. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter be—⸗ rechtigt.

Pirmasens, den 11. Februar 1903.

Konig. Ant cricht

Bekanntmachung. 91698 Firmenregistereintrag.

Das unter der Firma „Jakob Sties“ auf der Rieschweilermühle, Gemeinde Höhmüblbach, be⸗ triebene Müllereigeschäft ist am 1. Januar 1902 auf den Müller rein Sties ebenda übergegangen, der es unter der Firma „Adolf Sties“ weiterführt. Die Firma „Jakob Sties“ ist damit erloschen.

Pirmasens, den 11. Februar 1903.

Königl. Amtagericht.

Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. „Uugust Koch“. Unter dieser Firma betreibt der Küser August Koch jr in Pirmasens seit Ayril 1902 daselbst ein Rüfereigeschäft. Virmaseng, den 11. Februar 1903. Königl. Amtegericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. „Frau Elisabetha Glöckner“. Unter dieser Firma betreibt Clisabetha Gläckner, geb Faust, Ebe- frau von Ludwig Glöckner, seit Anfang Februar 1903 eine Schuhmacherei mit Schubbandel in Pirmasens. Virmasena, den 13. Februar 1903. Könial. Amtagericht. FPleschen. Befanntmachung. 19n70n Am 13. Februar 1903 ist in dem Handeliregister n Pleschen die Firma Garitas, Gesellschaft mit beschränkter Daftung zur Verwaltung des Vermögen der Mägde Marien in den Diözesen Gnesen Vosen in Bieschen eingetragen werden. Gegenstand des Unternebmeng ist Erwerb und Verwaltung ven Grundstücken und Vermögen jur Pflede und Unterstügung don Kranken und Armen. namentlich unter der DSbbut der Mägde Marien Das Stammlarital beträgt 20 0 , Geschs tn. fübrer sind die Pröpste Kasimir Miesielemes in PMleschen und Juliug Jeidler in Lenartoi Mesellschaftedertrag isi am 24 Januar Ibo geschlessen. Die Geschästgfübrer geben ibre Qileng⸗ erflärungen kand Indem sie der Firma ibren Namen genügt die Unter- Die offen tlicihen Be⸗ lanntmachangen erfelgen ln Neichaanzeiger. Vieschen. den 12. Februar 190 KRènigliches Amtaericht Hliettendern. 31702 In nnser Handelheegister Mbit. A. Nr. 18 in bene die lein dem 7. Februar 18993 gater der Firma C Rerhamer zeug abeik und Gefen. Hartederei a Mletrtenderg Veter Wijbelm sscher u. Gru Jischer ! ne ede edrne dan⸗ delta eclellichaft mit Si an Viettenberg ned den Gesellschattern Gattbestßer Peter Wiskelea Ficher a Lettmeck? and Naufmann und Faltikant Genst Fischer n Plettenkerg eingetragen. Jer Vertretung der Meielliihatt 6 eder ber Meijeslicharter selkrindig nad alla ermächtizt. Miettenbern, der 11. Fe. braar 1907. Raider Nataeerihi piettendera. Die ta galerem esslhaftereziter r S en- Ctradene efferr Dankelselelibat Radgane scher bierfeibn in dar gegen sentige Ueberein- aft aufgelsst nad die Firma ere hen Yienen- den 11. Febraar 10. Rzeiglcher en-

Pirmasens.

PIirmnsengs. 91700

91699

i709

geri 8m. Rel

e easer Harder e, nn,, n,, r. alf akaker der darer Nr m ermerfteriema

1709

X. Resenide neee , en, , . Nefentkasl, atallh die ware lera enn, Ne serrtbal. 6. Neaftart, ber Meere der * z MReseettal aed da Frialere Feleia Mefenthal.

ämtlich zu Posen, sowie daß Felicia Rosenthal zur en. der Firma allein berechtigt ist, eingetragen orden. weh een, den 12. Februar 1803. Königliches Amtsgericht. Rostock. 91696 In das hiesige Handelsregister ist heute mit dem Niederlassungsorte Rostock eine Zweigniederlassung der am 21. Februar 1895 begonnenen offenen Handels zesellschaft „L. Sußmann“ in Schwerin einge⸗ iragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Adolf Sußmann in Schwerin und der Kaufmann Sally Salomon in Rostock.

Rostock, den 14 Februar 1863. Großherzogliches Amtsgericht. Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau,. 21705) Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzel- firmen, Band 1 wurde bei der Firma Gustav Bollmann in Saulgau eingetragen: Die , niederlassung in Riedlingen ist am 1. d. M. auf⸗

gelöst worden.

Den 13. Februar 1963.

Hilfsrichter Schwarz.

Schwetz, Weichsel. 191706

In das Handelsregister ist die Firma Alexander Lamparski in Lubiemo und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Lamparski daselbst ein⸗ getragen worden.

Schwetz, den 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 91707 Bekanntmachung.

Christian Loster und Adam * Dehmer, beide von Hainstadt, betreiben seit Dezember 1992 in offener Handelsgesellschaft eine Fabrik in kleinerem Umfang in Fertigung von Täksschuhen unter der Firma „Loster und Dehmer“ mit dem Sitze in Dainstadt. 3

Eintrag im ,, . ist erfolgt.

Seligenstadt, 11. Februar 1993.

Großb. Amtsgericht.

Siegburg. Bekanntmachung. 91708 Im Handelsregister A. ist bei der Firma Heinrich Felsing jr. als f Inhaber eingetragen der Kaufmann Heinrich Felsing in Siegburg. Die Pro- kura des Heinrich Felsing und der Gertrud Felsing ist erloschen. Siegburg, den 5. 2 19603. Königliches Amtsgericht. Siegen. 91709 Unter Nr 90 unseres me , . Abt. B. ist heute die Eisengießerei und aschinenfabrik Orgnienwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freudenberg (Kreis Siegen) wie folgt eingetragen worden: Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb der ebemaligen Filzfabrik Seiden müble bei Freudenberg und deren Verwertung zu industriellen Zwecken, inebesondere zur Errichtung einer Eisengießerei und Maschinenfabrik, sowie auch der Erwerb von und die Beteiligung an anderen derartigen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 159 090 9. Der Fabrikbesitzer Friedrich Breitenbach in Siegen ist zum Geschäftsführer be stellt. Letzterer zeichnet die Firma in der Weise, daß er zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft seine . beifũügt. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Februar 1993 festgestellt. Siegen, den 11. Februar 1903. Königliches Amtagericht. Shpremberzg, Lausiin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B. ist beute unter Nr. 8 die Gewerkschaft Merkur mit dem Site iu Grube Volldampf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Mutung, Aus. beutung und Erwerb von Bergwerken, sowie Be⸗ teiligung an anderen Bergwerken, Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, die den vorgedachten Zwecken dienen und Verwertung ibrer Erjeugnisse bejwecken, sowie Beteiligung an solchen Unternebmungen und Anlagen, Dag gewerkschaftliche Vermögen zerfällt in unteilbare Kure. Der Grubenvorstand besteht aug: 1) Gebeimem Baurat Carl Büttner zu Berlin. Vorsißender, 2) Bankier Adolpb Lindner tretender Vorsitzender, 3) Bankier Otto Loewe zu Magdeburg, 4 Dberstleutnant a. D. Bernbard von Schmiterlsm u Deut sch Wilmergdorf, ) Yar ierfabrilant Mudolyvb Fließ ju Magdeburg. Prekara ist erteilt dem Direkter Gberbard Pfeiffer zu Berlin, dem Buchbalter Wilbelm Deckers dasel bst. dem Bergwerkedireltor Fr. Pfister n Drebkau Das Statut lautet dom 25. Februar 18902 und 1. Avril 1902 Die Gewerkschaflt wird vertreten durch einen au 2 Fie 5 Mitgliedern bestebenden Grubenderstand Tyremberg (Lausta). den 6. Februar 1803 Rònigliches Amtganericht. Steinan. Oder. 91319 Bei der im Handel register A. anter Nr. 5 einge- rrangenen Firma Lg. Neustadt in Steinau a. CI der Firmentnbaber Taufmann Sigttmund Nenstadt gelöscht and an dessen Stelle Fra Marie Neustadt sek Herrmann in Steinau a. O. eingetragen worden. Gieiaau a. C- den 3. Febraar 190 Könialicheg Amt aericht.

on 12

10090

zu Berlin, stellver ˖

Stettim. 191715 Ja nner Dandelbregiter A. I beute under Nr. 13 der Tanfmann Grast Senger in Stertin min der ira Cra Zenger und dem Ort der Nicderla fung Etettim - ctugetrage den 7. Februar Ion Renigliche Lentaaeriht. Ati. Sieitim. 191715 Ja aner Mejellschaftereg ter it kei der unter Nr 765 rer uctern w da m otte Oerruijing a Oenaucberg Modejuch beute cingettagen Pöeaiang und G.

e elle der versterkbenen & Dorntag PDedejach jam Mu-

Gerz chermdt it Otte liasstater kenellt Die Tia ald atzen ift Keradet. die Firma ist erleicher Mierin, den d Febrnar mn Röaiglicher Nentnaerde net Seien. 15m ig;

für die Firma: „Spediteur Verein Hermann K Theilnehmer zu Stettin gelsscht worden. Stettin, den 9. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stockach. Sandelsregister. 91716 Zum Handelsregister A. Band 1 O.-3. 103 wurde bei der Firma A. Winter Cie Stockach heute eingetragen: Die Gesellschaft hat f aufgelõst. Stockach, den 5. Februar 1903. Gr. Bad. Amtsgericht.

Strassburg. Els. 191717 Handelsregister Straßburg.

Es wurde heute eingetragen im Gesellschaftsregister

Band VI Nr. 84 bei der Elsaß⸗Lothringischen

Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung in

Strast burg: .

Durch einstimmigen Beschluß sämtlicher Gesell⸗

schafter ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers

Josef Masson der Ingenieur Emil Gielen in Saar⸗

alben zum Geschaͤftsführer, mit Wirkung vom

25. November 1992 an, bestellt worden.

9 y, Band VI Nr. 108 und Band VI

. daß das unter der Firma Charles Artzner be— triebene Gänseleberpastetengeschäft nach Schiltigheim verlegt, und das unter der gleichen Firma betriebene Wildbret⸗, Fisch⸗ und Geflügelgeschäft auf den Kauf⸗ mann Karl Stoll in Straßburg, mit dem Rechte der Führung der Firma. „Eharles Artzner, K. Stoll Nachfolger“, jedoch unter Ausschluß der in dem Betriebe entstandenen Forderungen und Ver— bindlichkeiten, übergegangen ist.

Ferner, daß dem Fabrikanten August Michel für . Charles Artzner in Schiltigheim Prokura ertheilt ist.

In Band 19 unter Nr. 2471 bei der Firma August Michel, Gänseleberpasteten und Kon⸗ servenfabrik in Schiltig heim. Strat burg:

Dem Kaufmann Karl AÄrtzner in Schiltigheim ist Prokura erteilt.

Band 11 Nr. 440 und Band VII Nr. 21:

Daß das unter der Firma D. Hoechstetter in Brumath i. EG. von dem 6 Daniel Hoechstetter in Brumath betriebene Handelsgeschäft von dem Holzhändler Louis Hoechstetter in Brumath mit dem Rechte der Fortführung der Firma erworben worden und daß dem Holzhändler Daniel Hoech⸗ stetter in Brumath Prokura erteilt ist.

Firmenregister Band IV Nr. 2526 und Gesell⸗ schaftsregister Band VIII Nr. 217 bei der Firma W. Spindler in Berlin mit Zweigniederlassung in Straßburg:

Daß der bisherige Inbaber Kommerzienrat Karl Wilhelm Martin Spindler in Berlin gestorben ist, das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft unter derselben Firma von den Erben und persoͤnlich haftenden Gesellschaftern ö

I) Dr. Wilbelm Karl Adolf Spindler in Köpenick,

2 8 Karl Ernst Spindler und

3) Erich Karl Julius Spindler, - beide in Berlin, fortgeführt wird, und daß die Ge⸗ samtprekura der obengenannten Dr. Wilhelm Karl Adolf Spindler und Paul Karl Ernst Spindler er loschen ist.

Firmenregister Band 111 Nr. 1848 bei der Firma Gerf Israel: ö

Den Kaufleuten Karl Gresse und Armand Blum in Straßburg ist Prokura erteilt.

Straßburg, den 9. Februar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. Sulgabach. Rr. Saarbrücken. 91718

In das Handelsregister ist bei der Firma J. Winter in Sulzbach beute eingetragen worden:

Dem Bauunternehmer Ludwig Winter in Sulz⸗ bach ist Prokura erteilt.

Sulzbach. den 11. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. II.

Swak onmund. Bekanntmachung. IMI719 Im Gesellschaftsregister des 2 Beʒirle⸗ gericht Swakopmund ist bei Nr. 9 Damara⸗ und Namaqua Bandelegesellschaft m. b. S. beute folgende Eintragung dewirkt worden: . Gs ist eine Zweignlederlassung mit dem Sitze in Ktaribib errichtet worden. Swalopmund, den 12 Januar 1903. Kaiserliches Benrkagericht.

Tanuderbdiachoflsheim. Bekanntmachung. In dag Handeltregister Abteil. X. D. 3. 115 wurde beute eingetragen: Die Firma Konrad Jiegler, bandlung in Gerlache heim. r Inbaber: Konrad Jiegler, Kaufmann in Gerlache-= eim. Tauberbischofezeim, den 12. Februar 18903. Groß b. Amtagericht

Tettnang. . Amtegericht Tettnang. M7] Im Dandelgregister Abteilung für Geselschaftz- firmen Bd. 1 * 51 wurde am 7. Februar 1903 unter der Firmennummer 41 eingetragen: Firma: Sotalbahnaktiengesell schaft:; der Gesell haft München; Ort iber Jwelgniederlafung 2 Nechtederbältnifse der Gesellichaft Afrlengesellschasi; KBerrieb der eleftrischen Lolalbabn Meckenkenren Tettnang mit Glektrisitätemert Brechen zell- Tettnang: Grundtardital. 10 Millfenen in 10000 au den In⸗ baker lautenden Aftien R 1999 0 Gesellsichasig- vertrag dem 9. Februar 1857 20. Der mer 1899. Verfstandem t gliek Tbecder Lechner, Geselschaftz= Rrekter in Mänchen; dessen Stellrerfteter Dr. Fri Mar in München. Jedeg Verstandemst glied i be⸗ rechtigt, alleia die Geselllhaft a derirejen und die Firma ju feichnen. Der Vorstand wird vom nf. sichterat gewäblt. Ferm der Bernfang der Menctal- der sammlung und die ven der Gesellschaft augge benden Betanntm achangen. cinmalige Verbffentlichung im Teutschen ö iger Ferner rarden am 7. Fektaar 1803 im Dandelg- teg iter für Ginel firmen 1 944bscht die Firmen r , Conrad Tieiert in 1— ofen. inn, , F. Banaann n Gre. Str Amterichter Schmid

91720]

Nãbmaschinen

Ckberemienbach

Verantwortlicher Nedalleur Dr. Tyrel in Charlottenburg.

Verlag der Gweditien (Scheel) ia Gerl ia

Da aaseree Danudesgeeglfer A. it berge dir gane Rr 97 er erfie Gear trrefura de ear Brid

Dre gf ber Nerd dent n rackerei and Uerlags- Vasfalt, Herlle dW, Malkelmstraße. Me. M

zum Deutschen Neichsanzei

M 41.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und

Selbstabholer auch durch die Königliche r,, . d Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Handelsregister Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post

ezogen werden.

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag, den 7. Februar

Güterrechts⸗,

anstalten, in Berlin für es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Vereins⸗, Genossenschafts, erscheint auch in einem besonderen

für das Deut

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der e I MS 50 3 für das Vierteljahr. * für den Raum einer Druckzeile 30 3.

In sert

Bezugspreis

latt unter dem Tite

ionspreis

gien, Muster⸗ und Börsenregistern,

sche

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1903.

über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs

Neich. (Mr. 410)

; Regel täglich. Der Einzelne Nummern bol * 3.

Handelsregister. Wan ds hehe, 91722

Handelsregister A. Nr. 44 ist als Inhaberin der Firma H. W. Hillmann in Wandsbek an Stelle des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Hillmann dessen Witwe Anna Louise Margaretha geb. Pöhlsen in Wandsbek eingetragen.

Wandsbek, den 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Wan nleben. 91723

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 7? die Firma Otto Wischeropp zu Wanz⸗ leben und als deren Inhaber der Kaufmann Otko Wischeropp ebendort eingetragen worden.

Wanzleben, den 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Wanzleben.

In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 65, Firma H. E. Meyer zu Wanzleben, eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Wischeropp aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Paul Giese zu Wanzleben in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Prokura des Kaufmanns Paul Giese er— loschen ist.

Wanzleben, den 12. Febuar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Waren. 91725

In dem hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Konsumẽ. Geschäft F. Nehmann in Waren der Uebergang des Geschäfts auf die Witwe Emma Rahe, geb. Rehmann, eingetragen.

Waren, den 12. Februar 1903.

Großherzoaliches Amtsgericht. Waren. 191726

In dem hiesigen Handelsregister ist heute jun Firma Franz Basedowm in Waren eingetragen:

ie Firma ist erloschen.

Waren, 13. Februar 1603.

Großherzogliches Amtsgericht. Wernigerode.

Im Handelsregister Abteilung A. getragen:

1) bei Nr. 135,

91724 ist heute zu

91728 ist heute ein⸗

daß der Kaufmann Max Kirsch— stein hier jetzt Inhaber der Firma Siegfried CGaspary in Wernigerode ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Ver. bindlichleiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Max Kirschstein ausgeschlossen,

2) unter Nr. 236 die Firma Conrad Fuhr⸗ mann Hötel Waldfrieden in Schierke und als Inbaber der Gastwirt Conrad Fubrmann daselbst.

Wernigerode, den 12. Februar 1903.

Königliches Amtegericht.

Wey her. 191727

In das Handel register ist beute bei der Firma Nr. 6. V. Sebald ein getragen worden:

Jeßt lautet die Firma: Valentin Sebald in Thalau.

Spalte 3: Das Geschäft ist seit dem 1. Januar Voz auf den Sobn dez seitberigen Inbaberz, namen Wilbelm Sebald, Kaufmann in Thalau, übergegangen laut Anmeldung vom 15. Januar 1903.

Wenhers, den 26. Januar 1903.

Königliches Amtegericht. Wwlerdaden. Betauntimachung. (9l739] J. Hertz hier. Die Gesellscha t ist aufgeloͤst. Der bieberige Gesellschafter Joseyb Jermann sst alleiniger Inhaber der Firma. Dem Lousg daser a Wiegbaden ist Ginzelprokura, der Jobanna Stader

24 Paula Kunz daselbst ist Gesamtryrekura erteilt

Wiesbaden, den 6 Februar 1903. Königl. Amtonericht. wistenm.

1 181731 Bei der im Vandelere

ister eingetragenen Firma unener - Glasfabrit, litermann undd Gi. n Annen ist beute felgendes eingetragen:

Ter Kaufmann MDierr. Utermann in Witten ist n und daber nicht mebr Teilbaber der Gesell⸗

Fräalein Wilkelmine Utermann än Annen ist in e Gesellschaft als per onlich dastender Gesclischaftet

9 Jar Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabri. laat Mil belm Uiermann sen in Annen ermãchtigt. itten, den 6 Februar 1803. Rönialich⸗ Amtggericht. Witten. 18172] Bei der anter Nr. 23 der Pandel eren ssters R. ein- tragenen Firma Wittener lienmühle, Mfrien - eie s cha // in Mitten mit einer Zæctigniederlassung TDuieburg ii Hen, folgenden ¶ingettagen Der Grunbfar tal it um deo n rrb bt und karin fi i dn n, Gemern wird. Ti di n, aus den Inbaber lautenden hien den . lo e am Nene, auen eben find Mitten, den JJ. Februnr Königliches Amtsgericht nanstein. Gema. on nn W gaserem Daunderer ni R. Gand J di R

warde beute einarir 22 C Vr ich I. e Giedelgs.

Ti Fitma bern 7 = Hen. wear, m; 12. Fehranmn aon

bereiches antaericht woiae en. ona

De e n Handelprraister cin tt cu ditma r 3 Wweoldeni. 10 —— 22 w

. n das hiesige Handelsregister ist die Firma „Ernst Ihlefeld, vorm. E. en, mit

dem Kaufmann Ernst Ihlefeld als Inhaber ein— getragen worden.

Woldegk, 14. Februar 19603. Großherzogl. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 91736 Frieprich gen. Fritz Melzer in Worms l daselbst seit 15. November 1902 eine Bildhauerei und ein Atelier für Kunst und Kunstgewerbe unter der Firma Fritz Melzer. Eintrag zum Handels⸗ register ist erfolgt. Worms, den 13. Februar 1903. Gr. Amtsgericht. Würzburg. 91737 Firma „P. Dehner“ in Würzburg. l . Prokura ist erteilt dem Geschäftsfuͤhrer Julius Lorentz daselbst. Würzburg, 11. Februar 1903. K. Amtsgericht Registeramt. Würzhurs. 91738 Eingetragen wurde die Firma „Adolph Har⸗ burger“, Herrenkleidermaßgeschäft in Wür burg; Inhaher Adolph Harburger, Kaufmann de r n Würzburg, 12. Februar 1903. K. Amtsgericht Registeramt. Würrzhurg. 91739 Eingetragen wurde die am 14. Oktober 1951 ge⸗ gründete offene Handelsgesellschaft „Ehrmann traut G Zeidler“, Porzellangeschäft in Würzburg. Gesellschafter: Georg Ehrmanntraut Und Gustay Zeidler, beide Kaufleute daselbst. Würzburg, 12. Februar 1903. K. Amtsgericht Registeramt. Wiürzdurn. k 91740 Eingetragen wurde die Firma „Andreas Dümmer“. Weinhandlung in Kitzingen; Inhaber: Andreas Hümmer, Weinhändler daselbst. Würzburg, 13. Februar 1903. K. Amtsgericht, Registeramt.

Tabern. Dandelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister Bd. unter Nr. 158 bei

291735

91741] wurde heute der Firma: „G. Steinheil. Dieterlen C Gie.“ Kommanditgesellschaft auf Attien in Rothau, eingetragen:

Der versönlsch haftende Gesellschafter Jalob Alfred Dieterlen, Fabrikant in Rotkau, ist Durch seinen am 4. Dejember 1902 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort.

Zabern, den 10. Februar 1905

Kaiserliches Amtsgericht.

ISschopnnm. 191742 Auf Blatt 239 deg biesigen Handelsregisters sit beute die Firma Karl Wieland in Tittere dorf und alg deren Inhaber der Holjbändler Herr Kart August Wieland daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschãstejweig: Holjbandel. Zschopau, den 13. Februar 1995 Königlicheg Amtagericht.

Genossenschaftsregister. nen. 91763 In unser Genossenschaftgregister Nr. 1 Schi ffa⸗ ver sicherunge · Verein zu Aten a. Gibe, einge tragene Geno ssenschast mit unbeschräntter Haftpflicht, st beute eingetragen: Veinrich Junder, Gbristian Kerl und August Merseburg sind aug dem Vorstand geschieden? an bre Stelle sind Rarl Merseburg. Augun Schwam. bach und Auqust Werliz, sämtlich aug fen, in den Vorftand gewãablt. Aten, den 13. Feßrnar 18993.

Königliches Amtsgericht.

naldenburs. Befanntmachung. 81761

In dag Genossenschaftereglster dee Teniaiihen Amtggericht? Baldenburg t folgende Genessenihant am J. Februar 19903 eingetragen worden W Firma und Sitz der Menossenschaft: Yenkubi'er TZyvar und Tar lebnatafsenverein, Gingetragens Gen ossenschaft mit unbeschräntter Oaftpflicht. Ven kuh. B. Menge deg Unternebmeng Febung der WDirtschafi und deg Grrerbeg der Minglleder und Durchtübrung aller jur Grreichung die s eg Zwecken geeigneten Nafnab men, nabe sondere a. derteilbafte Bejchaffung der irtihar nchen Getricbemittel

D. niger Absatz der Wirtsichafteereugnisse C Namen ank Wehnert der Mitelleder deg Ver stande: atetestger Neinbeld Gebrfe, Versteber, Gesiner Mbert Schalke. Srellnertrerer der Ver- teberg. debrrt Ayr re Wellschlger, Gesiget Anten lan, Gestyer Mert Nan elf. imiiih la W. un Datam dee Statut Statut dem 1. Jannar k Fer. a nel er die den der Gene ssenschaft an Rae kenden Gefanntmachuagen erfelgen, semie die mmm Glatter. in welchen diere lben ausjanchmen nz Die Wr amnatrachansen erfel Renn sie techi ee rkindliche ¶Grflzitungeu cutbalten, aater der Fitwa alt Pinmzafnaung der Ran uri ien dreier Nerstand rait lcber. uuiet denen sid dei Ver. ciao e rsteker cedet denen Gtr si rttetert Rudern man

Gteßᷣbetioanl ate iht

R len gaderen Mila anker eichaang deg Wer.

in dem

unbesch

stattet.

Johannes Den 7.

E onn.

unter Nr.

20. Mai geandert:

Bonn,

pflicht. An St wurde

mitglieder

In dag

anlage und

mitgliedern

der Lebrer

Schmidt,

erfel gen; d

de

82

Oancn.

tir n erte ber

Baldenhurg, den 3. Februar 19603.

KRalingen. K. Amtsgericht Balingen. [91765]

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: Zum Darlehenstassenverein Oberdigisheim: Schult⸗ heiß Stengel ist aus dem

Vorsteher ist jetzt Daniel Pfersich, Bauer, Steil vertreter des Vorstehers der nen in den Vorftand gewählte

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

genossenschaft getragene Genossenschaft Haftpflicht / in Bonn folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

5 16 Abs. 1, 2 balten folgende Fassung: Die Genossenschaft wird durch den von der Generalversammlung auf Vor— schlag des Aufsichtsrats zu wählenden Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. stand besteht aus dem Direktor, seinem Stellperfreter und drei weiteren Mitgliedern. ernennt der Vorstand einen Rendanten Schriftführer.

Königliches Amtsgericht Abt. 9 Deggendorr.

Darlehens kassenverein Aholming, ein getra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft

der Gũtler Vorstandgmitglied gewählt. Deggendorf, 11. Februar 1993.

Frank rurt, Maim.

Konsumwverein für limgegend, beschränkter Daftyflicht, hier. schaftsregis

Aus dem Vorstand sind und Karl Fiebig. neu eingetreten sind als Verst

machermeis Frankfurt a. M., den 14. Feb

Cnrdelegen. 91

nossenschaft und TDarlehnekaffe Demßtedt, Geno ssenschaft mit eingetragen. Der Sig in Demstedt. atiert dem 28. Januar 1903. Gegenstand der Unter- nebmeng ist der Betrieb eineg Sxar. und Darlebrns. kasienaeschãftʒ den Darleßen an die Wenoßen ar ihrer Gedern. und Wirtschafte betrieb; 2) der Erleichterung der Geld-

Nichtwital ieder Swareinla en machen önnen Y) gemein schaftlicihen Gejnga den Ber arfeartileln gebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen

an einer, beim Gingeben dieser Blatteg big nächten General der ammlung Reicheanzeiger au iunchmeh. Verstande ad der Tandreirt Milbelm Br nn che.

erllarungen de Vorstandeg und feine Jeichnnngen für die Menessenschaft müsen durch mei Niuglieder

ichnenden der Firma der Namenzunterschrift beifügen A cxte iligunꝗ auf mehrere bechneng n GMe⸗ cärteaateise ist jalasstg. Die Cie icht der me der Genessen ist während der Dien stftanden de Gericht sedem gestattet

GMarde legen, den . ebener lan.

magen, west.

ö

Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte

in Neuwied, eventuell in demjenigen Blatte, welches als sein Rechtsnachfolger zu . ist. PF. r der Genossenschaft: Die Zeitdauer ist ränkt. G. Geschäftsjahr: 23 K „Form der Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands: Die Willen ae f en n ö . des Vorstands sind abzugeben von standsmitgliedern, dorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der, Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Wochentags Vormittags zwischen 9 und 11 ühr jedermann ge⸗

Das Geschäftsjahr fällt mit zusammen.

mindestens 3 Vor⸗

unter denen sich der Vexeins—

Königliches Amtsgericht.

Vorstand ausgeschieden.

Sauter, Gemeinderat in Oberdigisheim. Februar 1903.

Landgerichtsrat Böltz. 91084

10 eingetragenen „Beamten⸗Wohnunge⸗ für Bonn und Umgebung, ein mit beschränkter

1902 wurde das Slatut wie folgt ab—

und 3 werden gestrichen und er⸗

WM 1 Der Vor⸗

Aus seiner Mitte und einen

den 10. Februar 1903.

Bekanntmachung.

rate! 1917566

lle des ausgeschtedenen Martin Kröni

inger 9 532 . kale 21 Alois Reiter in Aholming als

Kal. Amtagericht. 91757

. Frankfurt a M. und eingetragene Genossenschaft mit Ins Genossen.

ter wurde beute eingetragen aue geschieden Peter Enk

Schneide gebilse Richard Tese ter Heinrich Ufert, beide dabie

Königlicheg Amteger cht. 17.

nas! Genossenschaftaregister ist Ge. mit der Firma .

beute eine Ländliche TZyar eingetragene beschrünkier Oaftpilicht.

Dar Siara af Sialut

zum Jwecke 1 der Geräbrnng

Förderung den Srarsinna. Te balb auch des * landwirt ha mtlichen Die den der Genessenschart aug. Mitt. Pereichnet den mei Sie sind in den Goarrelezen er Treig- zur n den Tenutschen

Die Müglieder des

3 2 Vctftande.

Ernst Neloff nad der Landwirt Mastar amtlich in Demstedt Die Willen.

e Jeichaung geschtebt n der Menne, dag Genesenschaft idte Die Dafifumme betragt

Rènigliches wtericht Dlols]

re del dem

nessen aa M M erdedt. den 10 benar 1M

Eren 2

Hambnurx. 91769 Sintragung in das Genosfenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1992. Februar 12. DOdd⸗⸗ Fellow · Hallen Bau⸗ Gesellschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. In der Generalversammfung der

Gendossen vom I4. Januar 1903 ift die ALaftesung

. ,, , worden; zu Liqus⸗

atoren sind Gottlieb Gropp und Heinrich Christian

Cordts, beide hierselbst, bestellt .

Das Amtsgericht.

Abteilung für das Handelsregister. E Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

Herzherg, Elster.

Im Genossenschaftsregister ist bei molkerei Herzberg (Elster), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht, ein getragen: An Stelle des Mühlenbesitzers Rofenthal ist Kaufmann Wilkniß zu Herzberg (Elster) in den Vorstand gewählt.

Herzberg (Elster), den 12. Februar 1903.

Königliches Amtegericht.

Hohenstein Ernstthal. 1917711

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, ist heute die mittels Statuts vom 25. Dezember i962 er— richtete Genossenschaft Kounsumverein „Hoffnung“ für Oberlungwitz und Ungegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberlungwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche n. von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und deren 26 im kleinen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Hohen« stein. Ernstthaler Tageblatte zu veröffentlichen und bon den beiden Mitgliedern des Vorstandes orer vom Vorstande des Aufsichtsratz zu unterzeichnen. Das Geschäftejahr läuft vom 1. September big zum 31. August. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwanzig Mark. Die höchste Jabl der Ge—= schäftzanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf drei bestimmt. Die Mitglieder des Ver⸗ standes sind Hermann Abnert und Richard Baltauf, beide in Oberlungwitz. Willenserklärungen und Zeichnungen sind für dle Genossenschaft verkindlich, wenn si- durch die beiden Vorstandemitglieder er= folgen in der Weise, daß der Zeichnenden beigefügt R der Genoffen ist in den jedem gestattet.

ODohenstein ˖ Ernstthal, am 12. Februar

Königliches Amtagericht. Hnltschin.

In unser

Bolatiner Syar⸗

w YC ö

91770 Nr. II, Tam pf⸗

87.5

2 Der Vorstand zeichnet für die Genessen schaft f a die Un Die Einsickt der Line

X. ienststunden des Gerichts

' . * ter Gwrtften der

1803.

tre gift t bei dem und Tarlehnefassenverein ein zen worden In den Vereinebenirk ist die Gemeinde JZabrzeh aufgenommen. Hultschin, den 109 Februar 1903 Königliches Amtagericht. In owranlan. 91773 Im Genossenschafteregister Nr. 20 ijst dei der Rene ssenichatt, Molterei- Geno ssenschaft Gulden. hof eingetragene Genoffsenschaft mir be- schrankter Haftpflicht zu Güldentzof⸗ da Ver= standemitglied Tneyf in Roebelntki, eil irrtümlich eingetragen, gelöscht. Jnowwrazlam. den 13. Februar RTontaliches Amtas ericht

nRirehderRk. Manarue. 81779

In daß Gene ssenschafterent ter it dente bel Mr. 2. Tandwirtfchaftlicher Rgonfumperein Schon dorn · Cyveriohausen., cingetraqene Geno cn. daft ait nn defchrnünfrer fr niedere Ted adnborn. ingetragen Tοcken Ter Bernrane &. Tedbt künftig au mar fan Perferer ane mar I) Deinrich Daced Meßr a Sd eren, n, Der gender. 2) Gbeiste Wilbert daseld nt. Ctumm mn Drrerteabauea. 4 Derer Schönbern,. 5) Deter Meer IV dareslbst Rirchderg (dunner), den , rer,

Rènial Imteeerrht n resasen Gder. r Da naser Menessenichafteres ier bei dem Viau er Spar- Und Tar le aeka fen Dereim. in getragene Renofssenscaft ait unbeichrantter ODaftpsicht n Via. e rem, norden An Stelle des dersterbencn Dal ddaacrn Gettfried Staecdter in Tichanederf t der Dalkkaner Wibeirm Mertich in Tichanederf a den Verstand em Tit. Rrossen a. C.-. dea erer, m,, XTental iche Later.

n umnne sam. —— Tanze laau. . , r, Tarledeneaka fenkerein 2 erircde n.

e. OG. n. n. O., narde arm e Debrnar m, me, Mne mcs chaftoregrfter ciagetras n. das an Sit ue de aa ae ichiedcren Verstardemiliede Trubkenderer erg Garkleis e Strtattreen ee net erden m. Tb rtamter ite Taler

11000. Man. P-. Geaaedueg ,,,; Da aaset Mac es chaterenrfker I bene m, dei Den e fen dar gyar- nnd Ta ie dete de. 9 , ea, n, , Dem mmm, tra ett ae . 8 ö 26 we . 8 Mee, == a. ag deen a n, aher dernen, n de Srakarg der Miche, en der, , re, e. nee, nad an dem M. D dee M dreg ade.

Genossenschattaregiter

fal amn = olgendes e

Ran iel iche w theeticht

viga. den . Here, .