1903 / 41 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ruchem. Konkursverfahren. 91561

Nr. 1266s57. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Landwirts Heinrich Eier mann II. von Buchen ist zur Prüfung der nach= träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mon⸗ tag, den 2. März d. J, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht bierselbst an⸗ beraumt.

Buchen, den 13. Februar 1903.

. ; Wagner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Lisenach. Beschlusß. 91572 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Hoteliers Karl Strube, Elsa Bertha Hedwig geb. Bär in Eisenach, ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit . der k deren Forderungen festgestellt sind, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 6. dies. Monats aufgehoben worden. Eisenach, den 10. Februar 1903. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. III.

Erank furt, Oden. 91503) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Sigarrenhändlers ilhelm Ludewig zu Frankfurt a. O., Oderstraße 15, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 5. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. LFürstenwalde, spree. 91530

In der Schmolkeschen Kenkurssache ist zur Be— schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses Termin auf den 25. Februar 1993, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, anberaumt.

Fürftenwalde, den 13. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Uhren⸗ und Goldwarenhändlerin Christine Atzler, geb. Prausner, zu Gleiwitz ist zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. März IU993, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ö Zimmer Nr. 28, bestimmt.

Gleiwitz, den 11. Februar 1903

Königliches Amtsgericht. Graudenz. Konkursverfahren. 91513

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Selterwasserfabrikanten Nudolf Kunath in Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Graudenz, den 11. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Gäambinmen. Bekanntmachung. 90154

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Filzschuh ˖ und Pantoffelfabrikbesitzerin Auguste Raudßus in Gumbinnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver wertbaren Vermögensstücke sowie zur Festsetzung des Honorarg des Verwalters Schlußtermin auf den 98. März 1903. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schluß⸗ verzeichnis und Schlußrechnung nebst Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Gumbinnen, den 6. Februar 1993.

Königliches Amtsgericht. Haderasleben. WBeschluß. (91519

In Sachen, betreffend den Konkurs des stauf⸗ mann Jörgen Hansen Birkedal in Saders« leben, wird auf Antrag des Agenten P. Gbr. Petersen in Flensburg als Bevollmächtigten des Gastwirts A. P Birkedal in Jels und deg Fräu⸗ leins Anna Moldt in Sonderburg ein Gläubiger ausschuß bestellt und zu Mitgliedern derselben er⸗ nannt: 1) der Kaufmann Theodor Voß in Hadert. leben, 2) der Kaufmann Hundewatt in Haderaleben, 3) der Kaufmann Fr. Kirschstein in Hadersleben.

Hadersleben, den 13. Februar 1903.

Königliches Amtegericht. Abt. 1. Hamburg. Tonkuraverfahren. 91550

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Dändlere Salomon Reich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Januar 1903 an- genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aurgeboben

Amtegericht Hamburg, den 13. Februar 1903.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichteschreiber.

neidronn. lolszs] ericht Heilbronn.

91510

. Mm

Dag Tenkurcderfahren über das Vermögen deg CGustav Woerz. Tapeziere in Heilbronn, wurde nach Abbaltung dez Schlußterming und erfolgter Schluß verteilung beute aufgeboben.

Den 13. Februar 1993.

Amteggerichtasekretär Gebring. us nm.. Bekanntmachung. 191516

Dag Konkureverfabren über dag Vermögen des Ugenten Ghristian Ghristiansen aus Rödemig. Nödemiedamm wird wegen unjureichender Masse eingeslellt. Der Pruüfungetermin dom 3. März 1903 wird aufgeboben.

Husianm, den 13. Februar 18993.

Röniglicheg Amtegericht. 2. Veröffentlicht: Va bl beck, al Gerichteschreiber. arm mlm. om m. vlosls] onkfureverfahren.

Dar Tenkurr erfahren äber dag Vermögen deg KRaufmanne Maul Müller a Gülzom nerd 2 6 0, deg Echlußterming bierdur eben.

ammin J. Demm.e, den 4 Februar 18903. Renialiches Amtegerlcht.

nirehderk,. Sachen. Beschluß. IId

Dag Ronkurgderfabren iber dag Vermögen der offenen ODande] 1 unter der Firma 22 Töpfer n Inbaber Frledrich Grns and Friedrich M Döbler daselbst) wird bierdurch ausacho

aut

Tage bessatigt werden sSis. Ta., den 1 Februar 18901. KRzalaliches Amtaaericht

Kreuznach. Konkursverfahren, 91h23]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Fillmann jr., Schuhwarenhändler und Schuhmacher, in Kreuznach wird nach er⸗ feen Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

z Kreuznach, den 10. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Landau, E fal. . (91535 Das Konkursverfahren über das Vermögen des oh. Jakob August Ebel, Kaufmann in andau, wurde durch Beschluß des K Amtsgerichts

Landau vom 13. Februar 1903 eingestellt, da eine

den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht

vorhanden ist. Landau, Pfalz, den 13. Februar 19603. K. Amtsgerichtsschreiberei. .

CLeipxig. ö 91547 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Blaucha Alice Reichmann, geb. Ostermeyer,

Inhaberin des im Handelsregister nicht eingetragenen

Handschuh⸗ und Krawattengeschäfts Tiroler

Handschuhmagazin A. Reichmann in Leipzig,

Gerberstraße 14, Wohnung; Uferstraße 4, wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 11. Februar 19603.

Korn h n Amtsgericht, Abt. I A., Johannisgasse 6.

Leipzig. 91548

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Albin Steinbach, Inhabers der Metallwarenfabrik unter der Firma C. A. Steinbach, in Stötteritz, Schönbachstr. 60, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. De⸗ zember 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1902 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 13. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht, Abt. IL An, Johannisgasse 5. Meissen. 91565

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Bernhard . in Zscheila wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Meißen, den 13. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Mittenwalde, Wurk. 91505 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmanns Alexander Maschke zu Mitten walde, zur Zeit in Strafhaft in Plötzensee, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke unter Aufhebung des auf den 5. März 1903, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Schlußtermins der 3 termin auf den 19. März 1903, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Mittenwalde, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Mörs. Bekanntmachung. 91514 In dem Konkursverfahren, betreffend das Ver⸗ mögen der mechanischen Weberei sub Firma OS. Bongards Joh. Sohn zu Mörs, ist zur Beschlußfassung über den Antrag des Gemeinschuldners auf Gewährung einer Unterstützung sowie zur Prüfung der en ih angemeldeten Forderung Termin auf den 27. Februar d. Is., Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht (Zimmer 6) anberaumt worden. Mörs, den 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Wülhnugen, EIsas. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Mülhauser Licht X Steindruckerei L. Duret C Cie. in Müthausen wird das Verfahren mangels Vorhandenseing einer entsprechenden Kon⸗ kursmasse in Gemäßheit des 5 204 K. O. eingestellt. N. 27 00 Mülhausen i. G., den 12. Februar 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Wünchem. I vl5so] Das Kal. Amtggericht München J. Abt. A. . J3⸗S.i., bat mit Veschluß vom 12. Iebruar 1903 daz unterm 8 Januar 1902 über dag Vermögen der Jigarrengeschäfteinhaberin Therese Böhl in München eröffnete Konkursverfahren alg durch Zwange vergleich beendet aufgeboben. München, den 13. Februar 18903. Der Gerichte schreiber: (1. 8) Merle, Rl. Sekretär.

Vens s. onkures. 9152s]

In dem Tonkurtversabren uber das Verm des Gar Scheier, Schäsftemacher in Neust, wird Termin jur Erklärung sber den dem Gemeinschuldner emachten JZwangabergleichworschlag, der nebst der Arllärung deg onkurgverwalterg auf der Gericht. schreibe rei deg Königlichen Amtggerichtgz Neuß zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt ist, anberaumt

auf den 8. März 1902, Machmittage 1 Uhr, Zimmer 13.

Neuß, den 12. Februar 1893. Königliche Amtgzaericht. Abt. 2. Oberhausen, M hein. 191532] Rontureversahren.

Dag Keonkurederfabren über dag Vermögen den Buchhändlere Gustav Kühler i COperhausen (hid) wird, nachdem der in dem Vergleiche. termine dom 26. Januar 18903 angenommene 64 dergleich durch rechte rräftlgen Beschluß vom Ea. Ja ˖ nuar 1903 betätigt ist, blerdurch aufgebeben.

Cberhausen a . den 12. Februar 1803.

Roni iche Amiagerichi 9lIdendurg,. CSrossh. 91529] reer ogllcheg Anmtanericht Owendurg. Ut. V.

Dag Ronkargderfabren über dag Vermögen de Gastwirte Ern Nüärher ma Ciwenburg wird nach erfolgter Schlußdertellung bierdurch ausgeboben.

1903, Febenar 11. Oyliadeas. Renkfureverfabren. ü

a Kealartderfabren siker dag 3 der Wirwe Karl Theie, Dabakerkn eiae Mann- fa ktur und Kur mon eich]

5 m MUngelederf e wird nach erse C

91559

ltang des Schl aßterming iert arch k— den 109 Februar 1903 **

Rinde, Wanner, R loo].

Opladen. stonkursvverfahren. 91526 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Siebel in Remscheid⸗ Bliedinghausen, früher in Burscheid, wird a eile ee, Abhaltung des Schlußtermins bierdur oben. ö den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. N. 400. Ostrowo. Beschluß. (91504 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stephan Lauge in Ostrowo wird n e iin Abhaltung des Schlußtermins auf— en. e n, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Pots dam. Konkursverfahren. 91533

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Max Marcus zu Potsdam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. März 1i9oz, Vormittags 199 ühr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstr. 54 / 55, Vorder⸗ haus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Potsdam, den 10. Februar 1803.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Saar g emimnd. 91578

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entmündigten Karl Best, z. Zt. in der Irrenanstalt in Klingenmünster i. Pfalz, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Ksl. Amtsgericht Saargemünd.

Sangerhausen. stonkursverfahren. [91524] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Karl Kohnert von Sangerhausen ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 26. Februar 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Sangerhausen, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht Abt. 1.

Vechelde. . 91541] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Fritz Könnecke in Vechelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Vechelde, den 11. eth, 1903. Herzogliches Amtsgericht. Nose. Werder, Havel. 91538 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns August Geisler in Werder a. H. soll eine Abschlagsverteilung von 25 erfolgen. Dazu sind 10000 M verfügbar. Zu berücksichtigen sind 70 S bevorrechtigte und 26 0271,23 M nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei hierselbst eingesehen werden. Werder, den 10. Februar 1993. Ver Konkursverwalter: Haack, Rechtsanwalt.

Wilhelmshnvem. Fonkursverfahren. 91509) Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tapeziers und Dekorateurs Eduard Becker

in Withelmshaven wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 13. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Tittan. Konkursverfahren. 91566 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Haudelsmanns Karl Ernst Menzel in Pethau

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 13. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen * der Eisenbahnen. lbs

Ddanseatisch⸗COstdeutscher Güterverkehr.

Mit Gältigkeit vom 20. d. Mig. ab treten im Verkehr nach und von den Stationen Dallgow⸗ Döberitz. Neubabels berg., Potedam, Werder, Wild. park. Wustermark und Jeblendorf zum Teil er- mäßigte Entfernungen in Kraft.

Näbere Auskunft geben die beteiligten Güter- abfertigungestellen und das Auekunfte bureau Babnhof Alexandervlatz.

Berlin, den 13. Februar 1803.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich im Namen der übrigen beteiligten Verwaltungen. olsso]

Am 1. April d. J. gebt die Station Niederlahn⸗ stein aus dem Direktionebairk Göln in den Di- reltiongbenrk Frankfurt a. M. iber.

Cöln, den 12. Februar 1903.

Königliche Eisenbahndirektion. olsss]

Ost· Mittel Sudwestdeutscher Tierverlehr.

Am 1. Mär d. Iz. treten im Verkehre mit den Stattonen Berent., Büätow und Kulm des Gisenbabn. direktions benirla Danzig anderweite Entfernungen und Frachtsäpe in Kraft.

Soweit hierdurch Frachter böhungen berbelgefübrt werden, bleiben die bisberlgen nledrlgeren She noch big einschließlich den 14. April d. J. in Geltung;

Näberc Aatkanft ertessen die beteiligten Uh. sertiaungasflellen.

Erfurt, den 12. Februar 1903.

r Eisenbahndireftion, als gesch fte fübrende Verwaltung. ai8sn)

taatebahnversonen und Gepäctarif, Teiẽ I. Am 1. Ayril d N tritt in den Staatebabn- 2 nnd Mer g hlarssen Tel ii an Stelle der senderen Bestimmung X. 4 Har Jusaßbestimmung 11 a 8 11 der Gijeakabnderfebröoerdnung solgender ortlaus 4 Die ———— den Monatelarten für wmebrere weichen den beiten Gndstatlonca derbandene trecken anterlsegt dem Grmessen der Gisenkabr-= verwaltungen und erfelgt la der R nur für die Wege, die anch für die wablelse Gültigkeit der far diebe Kerk rrader bindung Kefteienken gern obalichen Ruücfabrfarter jaaclassen lad. Der Prein ir solche Moratekarten ird nach der llagften Ja befabrenden Strede errchaei. Mine

Nrschteia . oder rr, e . me, d

Die neue Bestimmung ist gemäß den Vorschriften unter 1 (3) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt.

Erfurt, den 13. Februar 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, namens sämtlicher Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen. 9168s] Nechtsrheinisch ⸗Hessischer Güterverkehr. Gruppen I/ VI.)

Mit Gültigkeit vom 1. März 1903 wird die neu eröffnete Station Lohmar in den vorbezeichneten Tarif aufgenommen. Ueber die Frachtberechnung geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Essen, den 12. Februar 1903.

Namens der beteiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahndirektion. 91589 Bekanntmachung. MNiederdeutscher Tiertarif.

Die besonderen Bestimmungen zu O Seite 10 des Tarifs bis einschließlich Anmerkung, betreffend Fracht- berechnung für Rennpferde und Vollblutmutterpferde, werden mit Gültigkeit vom 1. April ds. Is auf⸗ gehohen. An deren Stelle treten vom gleichen Zeit- punkte ab anderweite, in den Deutschen Eisenbahn⸗ tarif für die Beförderung von lebenden Tieren Teil 1 aufgenommene Vorschriften, welche mit einer Frachterhöhung verbunden sind.

Näheres ist bei den Abfertigungsstellen zu erfahren.

Hannover, den 12. Februar 1903.

Königliche Eisenbahndirektion. 91590 Siüdwestdeutsch ˖ Schweizerischer Güterverkehr.

Für die ,,, von Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren in Wagenladungen von 10 000 kg ab Waldhof nach ostschweizerischen Stationen treten am 18. Februar l. J. direkte Ausnahmefracht⸗ sätze in Kraft.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und unser Verkehrsbureau.

Karlsruhe, den 13. Februar 1903.

Namens der e, , Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. 91591 Eröffnung der Station Neu⸗Isenburg und Schließung der Station Isenburg für den Eil und Frachtftückgutverkehr.

Am 1. April d. Is. wird die Strecke Isenburg— Neu Isenburg des Direktionsbezirks Mainz mit den Statienen Isenburg und Neu-Isenburg eröffnet. Die Station Isenburg wird mit dem gleichen Zeit- punkt, für den Eil und Frachtstückgutverkehr ge⸗ schlossen, bleibt aber für den übrigen Verkehr im seitherigen Umfange bestehen. Die Station Neu— . dient dem unbeschränkten Eil⸗ und Fracht⸗ gutverkehr sowohl in Einzelstück als Wagenladungen sowie dem Verkehr für lebende Tiere und Fahrzeuge, Sprengstoffe sind zugelassen. Eil⸗ und Frachtstück= güter sind von dem genannten Termin ab nur noch in Neu, Isenburg aufzuliefern und auf diese Station abzufertigen. Wegen der hierdurch eintretenden Er— höhungen gibt das Verkehrsbureau in Mainz Auskunft.

Mainz, den 11. Februar 1903.

Namens der beteiligten Verwaltungen:

Königlich Preußische und Grosiherzoglich

Dessische Eisenbahndirektion.

1915921] Bekanntmachung. Sid deutsch · Oesterreichisch Ungarischer

Eisenbahnverband. Ausnahmetarif für Geflügel aus Ungarn

vom 1. Juni 13899.

Ab 1. März 1902 gelangt der 1IV. Nachtrag zur Einführung, welcher erhohte Frachtsätze für ein⸗ elne Frankfurter Babnhöfe, ferner neue Frachtsätze für Orsova und Zimonv, Stationen der K. Ungarischen Staatseisenbahnen, und erhöhte Gebühren für Be⸗ gleiter von Geflügelsendungen enthält.

Soweit Frachterhöhungen eintreten, gelten die bie⸗ herigen Sätze noch bis 15. April 1963.

Der Nachtrag wird kostenfrei abgegeben.

München, den 12. Februar 1965. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen.

I9 15931 Bekanntmachung.

An Stelle des Sxezialtarifs Nr. 411 für Kreiden von französischen Stationen nach Basel vom 1. August 18900 tritt am 15. Februar 1903 unter Nr. 412 ein neuer Tarif mit erweitertem Warenverzeichnis in Kraft. Derselbe wird kostenfreii abgegeben.

Straßburg. den 12. Februar 166035.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Eisaß Lothringen. olsog

Deutsch · Italienischer Eisenbahnverband.

Bekanntmachung.

Am J. Mär d. Js, treten folgende Nachträge dez Deutsch · Italienischen Gůtertarifs in Kraft

a. Naqhtrag VII ju Teil 1B., Allgemeine Tarif- vorschriften und Güterklassiftkation (giati)

b. Nachtrag ii m Teli ii A., Varifiakeslen far die auferitalienischen Bahnstrecken (Preig 0 390 A),

e. Nacht V zum Auenabmetaris Nr. 1, metallur gische Grreugnisse nach Jtallen (gratis).

Die Nachträge enthalten Aenderungen und Er—⸗ gänjungen deg Hauyttarifs

Außerdem treten noch folgende Tarifmaßnahmen in Kraft:

1) Teil 1B, Tariftabellen für die italienischen Bahnstrecken

Mit Wirkung vom 1. Märj d. Ja ist auf Seite 115 die Station Bagni di Lucca mit folgen den Schnitt des itallenischen Aue nahbmetarife Nr. 16 für Marmor zc. nachzufragen:

Bagnl di Lucca 9 23 Fre. für 109 Ka er,, ir. 2 fir Wein um. ie Schnittsäße der Abtellung b. deg ltallenischen Lugnabmetarifg Nr. 11, welche laut Tarif am 14 Fe- krnar d. Ja. lber Baltigkess veri lern (Seite 3 den Nachtraag 111. Jiffer 16, jwelter Absatz), werden big um 14. Februar 18901 verlängert. Weitere Ankunft erteilt unser Abrechnungaburean in Straßburg TDtras burg, den 13. Februar 1803. Die geschaftefũbrende Verwaltung für den ebr via Gotthard. Kaiserliche Generaldireftion der Eisenbdahnen in Elsaß Lothringen.

Verantworill Redalteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gweditien (Scholy in Berlin.

Druck der Nerddent 2 ckerel und Verl L, , , ,, ,

Brs en⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 41. Berlin, Dienstag, den 17. Februar mmm nenen. rn, , , ,.

ö Ihhh hq lx dbb gerliner Börse vom 17. Februar 1903. de de. . . 4

Mannheim Ol uk. O66 do. 88, 97, 98 Minden 1895 „Rh. 99) ukv. 96 Mülheim, Ruhr 1899 unky. 1565

do. do. 1889, 1897 München 1892 do. IMMO -l ut. 10/11

. 1886/94

0 *

——

.

16h = 350 ioo 25 1666 u. S6 i 76 b36

8 8 2

O 3000-2001. - k, 1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta 089 4 1 österr. Anklam Kr. 190 1uko 15 ir d =, öh e, . Gip. 5ßsterr. . 16 4 Flengb. er Cl uk. Pärong österr - äng. W. Gssßs * F Glide. sübd. W. Sonderb Fer. Jutz 3] 1765 M 1 Gld. holl. W. 170 Æ* 1 Mark Banco Teltower Kreis unk. 15 4 * 1536 4 u i rn ö. i 5 u re do. do. 1356 3 2,16 6 alter oldrubel 3,20 eso ; ! 1 Dollar S 426 0 j Livre Sterling = 0. IM M0 Aachen St. Anl. 1333 W do. 335 . o.

6. 33.

; Altona 1901 unkv. 11 do. 1887, 1889 do. 1893 Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 uv. 1908 do. 1889, 1897 Baden · Baden 18983 Bamberg 1900 unk. 11 Barmer St.⸗A. 1880 do. 1899 uktv. 1904,05 do. 1801 ukv. 1907 do. 6, Sz, S 9, 5 Berlin 1866, 75 ö 1876, 718 ö gd do. Stadtsvn. 1999]

Si 5G 1

glace 24 10. 21 8 elefe

2 . Do. K 18994 Si. 55G ;

12 3)bz 216, 05bz S5 36 G

. S

———

w Kur⸗ und Nm. (Brdb.)

do. do. .. 3 Lauenburger n e

pꝛsensche do.

o) Hh) llgz og; ob bh 163 doch doo · bh hh. zh ob · hh ldd Ahbʒ G ob d hd ld hh dobd · bh ih hob 16h · Ib gd. 5G hh hh

hh = hh lo; 0oG bh · bh g gh hbh · bh zh do h hh = Ib ohh = 6b sloʒ, po G hob · dh

3.9 5600 - 60 104 25636 S0 - 500 io. 30 b 000 - 75 1090,70 7 5000 - 1001100. 80bz 000M - 100100, 80b; 5000-200

. e e . =.

12

liellerdam · Cl ceerdarn 0

ids go 100, 1043

82

=

do. . Bruͤssel und Antwerpen

do. do. BGudapest

—— 2 8

3. DSS S8 *

1897 31 Nauheim i. Hefs. 1902 31 Naumburg 136 4

26. 9783 Nůrnb. 9 /Ol ur. 10/124 do. 1902 unk. 19134 do. 1896, 97, 9831 Offenbach a. M. 19004 Oy b 190231 enburg do. 13953 Pforzheim 180luł 1906 do. 1895 3 trmasens 1899 uk. 06 4 osen 1900 unkv. 19054 do. 1894 33 ots dam 190231 genshurg 189731 do. 1901 3 ? 18893 Remscheid 19004 Ahevbl TV 99 ukv. 05 4 Do. 189131 Rirdorf Gem. 18934 Nostocc 1861, 1884 3 , 18555 Saarbrũcken St. Johann . Schöneberg Gem. 36 3 Schwerin i. M. 18973 Solingen 1899 ulv. 104 do. 1902 uk. 124 Spandau 18914 . 1635 35 Stargard i Pom. 96 631 Stendal do lukv 19114 Stettin Lit. N., O., E. 3 Stuttgart 1895 unt O5 4 ds. 1902 31 Thorn 1900 ukv. 19114 do. 1895 31 Bande beck 1891 13

Weimar 1888 31 Wiesbaden *.

do. do. 1886, Witten

S *

D . 1

1211

1 ser r = .

8

*

D. söo 33 b l 5 1. 19756

gi 15bzB

Ansb.-⸗ Gunz. J fl.. , 7 fl... Bab. Pr. Anl. 67. Bayer. ramien⸗Anl. Braun schw. 20 Tlr. x. Göln⸗-Md. Pr. Ant. . 6 lr. E. übecker 50 .

Meininger T fl. B... Oldenburg. 0 Tly. . 132 9866 Vappenheimer 7 fl.. 38. 75bz

e , Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaft. . log gc Deutch · Dftasr. 8. D. 65 ] 117] 1000 - 300 ο 406

Auslãändische Fonds. Argentin. Gold⸗Anleihe 1387 5 1 do. do. kleine h

ö

?

8 ——

8 *

1559.

iss ob; Il, 50b

D —— ——

52

ne, r

O Ce & & C &. N Q Oαο co , O, Oο N S & Q,

do. J C cher ö ö do. . i e che Plätze.

do co oο =S 32x ö

do. Boxh.⸗Rummelshur Bankdiskonuto. n . a. S. elt. Berlin 3 (Lombard 41). Amsterdam 3. Brüssel 8. 0. , , Madrid 5. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 9. po * . S363. 139) Schwed. SJ. Iz. Nompeg. Pi. 3. Stm. Wien si. Zn, ioo e b, Ti Gelosorten, Banknoten und Coupons. Gaffel i868. 7. 78. 8! Nũn · Jul xx. g. 2b Bin. 100 Fr. e , , n e., do 16s obz Gharlottenburg 15s Sover lang . 2044b3. HJtal. 6 do. IJ unt Gh / b PF rg - Gtůge iC. Nord Bin. 10M Gr. iz. 33br bo. iSo5 unt 1! 8 Guld. Stucke Dest. Bk. x 100 r. S5. 40bz B do. 1886 konv. 1889 Gold · Dollars. do. 209 Kr. 1895. 35, 931 Imperlal St.. Ruff. do. v. 169 R. ls, 40bz; Gobien; Is ukv Gh do. alte vr. M0 g do. do. 500 R. 216, 40 do. 6 lonv. 183 do. neue v. St. do. do. 3u. 1 R. Göõpenic 1951 unłv. I0 do. do. px. 500 g ult. Februar Cotthus dh urv. 16 Amer. Not. gr. 4 195b ult. März do 18569 do. leine . 8örnn Blob; do. 1855 do. dy. 1 ). g. = Joill. Iö5 G. de id Gräeld 1900 ukb' h Belg. N. 100 Fr. 81. do. Hleine ... 324.1406 do. I90l untv. Idll Bankn. I r 35

7 Te che * . 9 8 arm 1

O- R Schatz loo ri M d 1892

8. do. do. rz. G6 4 versch. 1 Dessau 1891 Dt. Reichs · Anl. konv. 34 14 10 do. 1806 do. do.. 31 83 Dt · Wilmer gd uky Il do. do. 83 I versch. . Dortmund 1891, 83 do. ult. Febr. 908 Dresden 1900 unk. 19 Preuß. konsol. M. Evy] ö 60MMIGe obiG bo. 1593 do. do. 31 14.10 RM - Gigs go do. Grdrysdbr. Lu. II looo - 10003 19bG do. Grundrentenbr. 1

do. do. ö r do. ult. Febr. = 6903 908 Důren N Iod ur. G6 Bad St An öl ul G g. 1.1. 105 50bi 6G 1 100

4 ke ur . ißi. gb sec de, G gol lenz, v. 92 u. 3 . Důsseldorn dd u

do. 876 de 183, 139 13316 Duisburg S2 S6. 39. 90 31 enach 1S5h uky. Sh do. de; l ver. igh= G lber felder von 18 9 do. Fllen kabn· OYl 3 128. 5000 A . III unf. Oi! do Ad k · Renten G. 165.12 do. kond u. 1835 me m se mn, , Erfurt i s i . 6. —*6 1 Da. Le, , än Bremer Anl. 7. 8s. 0 31 *, 3

—— 2

Sboh · bh loh ao oo d = Go los o3hch hoo = Ih ih Ho G hob · Ibo libi 33 q; Mob -= * =. ooh · bo J== oo = ibo lo oobz oo · Molo hoh G dobd · 16h

ᷣ—— S 838

6 7

2

—— S 3838383 ——— 3333

do. do. 1897 408 4 Bern Kant - Anleihe 8] konv. Bognlische Landes Anleihe.

de. do. 18986 unk. 1905

do. do. 1902 unkv. 1913 Bulg. Gold Hppoth. Anl. dz

Nr. 241 561-246 5690 or Nr. 121 561 - 136 569 2r Nr. 61 551 -= S6 659

Ur Nr. 1-20 000 Ghilen. Gold · Anleihe 1889 gr.

do. do. mittel

Dy. o. Chinesische Anleihe D. do.

d e . . . =

4 *

8 1 22

de

2 i 23

163 x = 82

00 S 8388

2

. os. 10biG 106 106 16. ibi

—— Q —õ

* = 8

233

4 8 1 , , m m n.

ö—— 222 2 2222 2

S * *

5

2 ——— 235 ö 32

d8. Vänische Staatz Anl. 1 Tg vptijche Anleihe gar... de. vriv. Anl. de. Da.

Da.

do. Dalra San. Anl. Finlandische Lose

de. St · Ci Anl..

eibne er 15 Freg-Lole .

alinische Landes ˖ Anleihe .

de. Provinatignè ˖ Anleihe Griech lich Anl. S/ 181 *

) do. leine

Q 82

do. Land De. do. do. do. Tur- u. Neun. de. 9 dn. . Re. Komm. - Oblig Oñmftyreuß iche do. ö de.

k

00104 200 da. neulanb lch li bi vera * . 10 M biG * ͤ ö

13650 umb. dd 1902 ulb. 10 3

do. i856 3 Bayer. Staatgz · Anl. 1 1.5.

S

2 * 22

ü 82 6.

28 * . ;

* 86 —— 2 —— ——

8 ⸗— * * 22 232

2 8

=*

3 *

x

1224 35

1

——

2 288 r r

9

10 5000— 1090010400

* 2 * * Dis . r

n 14. Essen 190] unkv. 190MM 1.4. do. 1872. 83. 1838 n Vlengb. 19801 unte. O5 de 18d d Frankfurt a. M. 1899 I do. 1991 II u. II 3

auftadt 183 3 ei i B. 1900 ur*v. 05 9 arth i G. 1901 uh 1093 Gießen 1901 unky. O1 . , . 3 nesen 1 BDlukd 1114 MoM 9 Görlin 1809 unk. 11M do. 1800 n, MGraudenm 1800 ubo I OGꝛ. Lichters. Eda. S5 3 ¶Hguftror 18a, dalderstadt

do dalle 1. IL uf do. les. 187 n 1893 mn over 182353 —— Q ö lde sy bein ldd. 1x omburg v. dad. 1m 2 ag are. 19194 do. 11 ewrajlam 189073 alfersk. 1DI unt 121 Rar lor 1M tl da. 1 de. 18s. 1e n Kiei 1896 ne lig be. 18e, 18 , be an ür 3 Rin 18M anke 126 de. M, 886. w nn 21 Einige 1800 atzen . e, e , ,. de 186i, 183. 1 n

. 3 ß

a 1 *

* ——

do. mittel 0 * n 2. ö. Mon ⸗Anleibe 40 y 66 1 lein 477 j Gold · Anl 8a

) d da mitte 2 106 88 de fleinc n Staat g Inl. Obl. 8d al R alte MM nu. 1000 ob - 109 Fr. ult Febr.

er n ; ague 1c 9b; 30 awerti. II. IV. . Earerss. Staats- Anleibe 7 3 ö Mert. Unleibe 18839 große! dio. do. .

2 da Aeine

Norm. Staatz -Anleibe 180 de. da. 1861 865 do. 18 de. D wittel u. Heine

Dest. Golb-Nentte· 2 j

2m

1090, 70G 10 V0

ib = g

3

8

*

E 5 ——

1

—— e,.

2

do. do. J ĩ Gr. dess St · . 183904 do. oo. 1833 19036 do. do. dds 5 Dariburge⸗ St. nt. dn guort. 190994 do. do. N, 13m do. de. W 0 i ven do. St - Uunl 1803 do. do. amor 18M 3 do. do. 1902 3 kuüb Staat · Anl. lde 3 do. do. 8533 Necll Gib - Sculde do. kon. Anl. dd / do. de. 180916 Ral · Scha. Ol uß. 11131

b. Gt- A. 1883 2 Eb Ob. 3j otba Si · IM) de. Vanden lt. unk M do. do. 19026 ö Adekr Gsische St · Anl. 60 do. Si - Nente. do.

w ‚.

Ddr , s 3 . . 0 e

—— * —8——

20 de

er =

828

25.00 bi 1063 7158 w, 0 2

* —r

88 8 k ——— *** 2

44 O *

2

1 W

——

jon - 00 loi. och 100) - 20 1000000 Dr. M = , n g 8 Wm = nn nn eg *

. 509096 10010, GB i .

* 2

* 2 Sc lel. 4

D 22 —— = 4 *

de d *

—— 2

———

2

—— 22 200

—— —— —— 2

2

8

——

3

. 0 ee , w e , w

1

i r.,

ö.

r 1000 1099

; de ll Febr de Ger- Rente 1a n 10 R

82

.

—— 1 . H

35

Pe. de. da.

1 2

2

87

8

=

D 01 2 1

2

de de.

be. 18eler Lee; oJ Glan lt -Hiand er. * we dae din. da. de Acme

ae, e * Staat i dia. ame rt ; do. Ae in

dea. Da de

da. Pa. da. Pa. de. Pa. da. Pa. da. Da. bea. Pa. Da. Pa. bea. Pa. 1 da. da. da. Pa. de. ba.

2

ö

n.

—2 * *

r

e

.

335

aba k

*

2 2 —— —— —— —⸗— —— ——

1 1 111 ——

1 *. 32

P

w

2

* . 29 7 * . 2. **

5

1 *

de. .

a , . nn, .

de Naina

0

6

5

1109 Nannd *,

—*

.

rr gat 1. ** *

22 e , e, e, . r c r

3