1903 / 42 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

r ——————— ——

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering

mittel

gut

Verkaufte

Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster 6.

höchster 46

niedrigster 6060

höchster Doppelientner

1

Verkauft. wert

Durchschnitts. preis für 1Doppel⸗ zentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher 53 verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt

* 3

* 83

2

*

Allenstein

Thorn

. annover

Neu Schwerin

Günzburg

Waldsee . Villingen Allenstein Goldap. Thorn Krotoschin Inin .

logau

Hannover Emden

0 Neu

Allenstein Goldap. Thorn Krotoschin

nin.

Dannover

hingen

Allenstein Golday Thorn Krotoschin Znin.

Glogau

Wald see

Bemerkungen.

Gin liegender Strich

Krotoschin⸗ 1 11 n

Pfu endorf ;

Pfullendorf. ö

Neuftadt O. S

Freiburg i.

Goldap.

reiburg i. Schl. ö, Raon O.⸗S.

ö

Saargemünd

Memmingen Schwabmünchen

Schneidemihl . i. Schl. .

3 i. W. fu endorf z

chwerin i. M. Saargemũnd

Schneidemũhl ;

een n. i. Schl. eustadt O. S.. dagen i. W. .

fullendorf 6

chwerin i. M. Saargemünd

Schneidemübl

Scl.

Neustadt D. S.

fullendor Schwerin 1. M.

Saargemnũ

8 5121 .

10,80 10,80

12,20 12,80 15,50 12.00

12,00 1400 11.00 13,00

3400

13.40 13,80 13, 60 12,090 14,00

Die derkaufte Menge wird auf volle Doppe Nin den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der berreffende

10,80 10,80 12.20 12, 8 15,50 12.20

12, 20 14,30 11,80 13.350 13.00 13,40 13.80 13.60 12,50

Weizen.

14,50 13,80 1470 15,00 15,20 17,70 14,70 15,20 14,50 15,00

16,09 16, 1 15, 06 16, 5 1476 1750

(enthülster 16,20 16,50 15,90 16,42 16,30

R o 11,75 12,00 12,60

g gen.

15,00 14.00 14,90 16,20 15,40 17,90 15, 00 1530 14,70 15, 10 14,80 16,00 16,49 16,00 16,40 14,70 17,60

16,60 16,80 16,00 16, I0 16,40 17, 40

12,50 12,70

11,80 12,30 15,70 12,60

12850 16

14,350 14,06 12,46 14,00 12,90 15,00 G e 11,A75 11,00 12,50 12,50 12,20 14,70 13,70 12, 30 15,00 16,50 14,20

S Ce 9 9

SSSSsSssSSSSSSS

D 2 2 2 2 b 2 d

2 81

12, 00 12,50 15, 90 12, 90 13, 090 12,70 14,10 14, 195 14,50 14,38 13, 70

12, 90 15,20

st e. 12,50

12,60 13,00 12,40 14,90 14400 12, 70 16,00 1700 1440 14, 10

1600

Mark abgerundet mitgeteilt. e Preig nicht vorgekommen ist,

15,00 14,00 15,00 15,20 15.40 17,90 15,20 15,30 14,80 15,20 15, 095 16,50 16,40 1600 16,60 15.40 17,50

Spelz, Dinkel, Fesen).

16,60 16,80 16,00 16,70 1700 17,40

12,50

13, 090 12,00 12,50 15,90 13, 10 13,00 12,80 1420 14565 15,00 1438 13, 70

13, 25 15, 20

41090

14520

3950 1260 426 2459 863

59090

Der Durchschnittspreig wird aug den unab

ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,

2 e

1

S. S

13. 10. 13.

10. 16.

10.

10

10. 10.2. = gerundeten Zablen berechnet.

D 2 he e &

d . 1

te

o e

e e

daß entsprechender Bericht Febst.

Großbandelepreise von Getreide an au her dent schen

Sõrsenv lãtũzen

für die Woche vom 9. bie 14. Februar 1902 gebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zalamwenaeftellt in Ratferlichen Statistichen Amt.

1000 Kg in Mark.

relle fer vrerer te Beke. Dare, soreit nicht etwas anderes bemertt]

838 Nitiele nr 22 gener.

7

Ar

Goche

* 15 Februar 1903

12542 1535353 115 18 13651

112,62 1577.77 107.78

835 7

2

11877

105 7 12513

Da⸗ gegen or-

woche

3

Roggen Weljen

Roggen MWeuen

] lieferbare Mare des laufenden Monats

Parig.

Antwerpen. Varna

London.

a. Produk tenbsrse (Mark Lane).

Meinen

MWeien

Ei ste

1

englisch

wei rot

b. Gagette avoragoea.

engl iche Getrelde, NMittelrreigz aug 196 Marktorten

Liverpool.

treter Minter⸗

Callsernier arter Nana Nr. anlteba Mr. ]

1357,76 196 058

136.23 139 21

129 54 139.18 139.37 13499 137.27 136 45 139. 30

130 05 134.11 142.21 136 14 13611 135,33 138 18

113. 32 125.37 128.39 13361

113.30 125.36 139 78 132,19

13297 12209

152 07 123, 12

119 87 12355 133.03

11957 122.34 133 97

190 09 19997 151.77 119 09 157.13 10 366

1909 119 * 151.3 1359 15 157. 415 190.56 1999 19 49

166 *5

Weijen

Melnen, Dar Hschultte ware, ab Bord Nosarlo

1 Imprerlal Quarter it fur Produk tenborse = MM] Pfun b. B. die aug den Umsi mittelten Durchschnitterresse Quarter Mehen 4539,

angesetzt

an Sr.

auf 83

Holdr tilmit.

Guenog

Gemerkungen.

die Weisenneth an der Londoner d engl. gerechnet; ür die uaotto a voragoꝝ, ken an 126 Markterten des znigreich, er⸗

für einbeimisches Getrelde, i JI Imperial Merste 1069 Pfund engl

1. 1 * 1 engl

der Prelse in Re am htunn stad dle aug NReichtan elger elkarse an der Berliner 77 u len,

ug n n Vafer 318 usbe ehen 60 ul , nee, , 68 el der Urmmr den ein selnen C

wöchentlichen Du d,. runde gelegt, und mar f

ir Voaden and Vherr oel Nen Dor bie Garse au Nen Dert, far Dee umd kerabar fir he. Preñ⸗

notflierun

roter Winter · Nr. 2 Lie ferungg ware

Aires.

im

d en gen 21099 Weßßen

art? atwerpen and ansterdam die Ru n GBuarneg lte unter Herüiqsihtig

127,70 1258, 16 121.22

113,14

ermittelten

1 Wien und Hadarest die Karse au die Tarse auf London. r G

e Ghieago und Mina die

e ang der

9 42.

2

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 18. Februar

. untersuchun ssachen.

Aufgebote, ö r und Invaliditäts- 3c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen . u. dergl.

Y untersuchungssachen.

92121 Steckbriefserneuerung.

Der hinter dem Schneidergesellen Peter Schönauer aus Neisse, geboren am 21. Januar 1869 zu Merzig a. S, katholisch, ledig, in Stück 26 Nr. 87 363 unterm 24. Januar 1901 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger erlassene Steck⸗ brief wird erneuert. Gegen Schönauer, welcher flüchtig, ist die Untersuchungshaft wegen Beleidigung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den Alten D. 2 01 Nachricht zu geben.

Neisse, den 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

92122 Beschlusß. .

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Ernst Zestermann der 4. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 65, geboren am 6 Februar 1875 zu Ilitau im Königreich Sachsen, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Cöln, den 16. Februar 1903. ;

Königliches Gericht der 15. Division.

92123 Verfügung. . In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Otto Karl Hoffmann der 10. Komp. Füs-⸗Regts. Königin (Schlesw⸗Holst.) Nr. 86, wegen Fahnen⸗ ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ erg e, sowie der S§5 356K, 360 der Militãr⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

Flene burg, den 31. Januar 19903. Königliches Gericht der 18. Division. Der Gerichtsherr: Hierholzer, von Oppen. Kriegsgerichtsrat.

(92125 Verfügung. .

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Emil Wilhelm Albert Saruow der 7. Kompagnie 1. Westpreußischen Fußartillerieregiments Nr. II, geboren am 30. August 1881 zu Stettin, wegen . wird auf Grund der 69 ff. Militär- trafgesetzbuchs und der §5 356, 3606 Mlitär⸗ strafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Graudenz, den 13. Februar 1993.

Gericht der 35. Division.

92I9I] &. Staatsanwaltschaft Rottweil. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des richts Rottweil vom 31. Dezember 1902 ist das im

eutschen Reiche befindliche Vermögen der nach⸗ stehend näher bezeichneten, der Verletzung der Wehr— pflicht angeschuldigten Militärpflichtigen auf Grund des 140 des St. G. B. und der S5 326 und 480 der St. P. O. mit Beschlag belegt worden. Ver⸗ fügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Ver— offentlichung vorgenommen werden, sind der K. Staats lasse gegenuber nichtig.

1) Bernhard Binder, geb. den 24. Juli 1879 zu Bisingen, R. Pr. Dberamigz Hechingen, zuletzt wobn⸗ baft in Roßwangen, O⸗A. Rottweil,

2) Karl David Kurz, Kellner von Lustnau, Ober- amts Tübingen, geb ken 18. Februar 18531, zuletzt wohnhajt in Rottweil.

Den 14. Februar 1903.

Dilfsstaatsanwalt Klöpfer. lz Verfügung.

In der Untersuchungesache gegen den Magketier hmnric Ludwig Juschlag der 2. Komp. Inf. Negte. Nr. Sz wegen Fabnenflucht wird die Fabnenfluchte= erllärung vom 27. Dejember 1902 (Nr. 77 507) auf⸗ geboben

Caffel, den 11. Februar 1993.

Gericht der 22 Dioisien.

K. Land⸗

—— 2

9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

loꝛlos]

Jar Zwangzhersteigerung deg dem Gastwirt Hein rich Siem in Röbel gebörigen Wobnbauggrundstäcks Ur 1885 zu Rabel findet der Ueberbetgtermin am 10. Marz 1902, VBermittaga 19 Uhr, statt. Im ersten Verkanfetermin ist dn Bot nicht ab— gegeben worden.

Rößel, den 14 Februar 18903.

Greßberjoglich Mecklenburg · Schwerin scheg Amtsgericht lor nnn nUufgebot.

Dir Fleischermeister e wismwe Karel ine Leuise Schmidt. geb. Delling. in Leubederf bat dag Aufgebot der ibr geborgen, abbanden gekommenen Alfie der Srar⸗ Had Greditbank Leubdorfg Nr. CGM über 0M M beantragt. Der Inbdaber der Arie wird biermit ufer fordert, späteftend in Tem auf den A2. Mo. vewber 1909 10 Utgze Vormittage, der dem nter zeichaen Gericht anberaumten Aufgebetetermin leine Nechte augumelden und die Ahne verjulegen, widrigen fallt deren Kraftloserflärung erfelaen wird.

Nuqunstusdur i. am 11. Februar 1903.

Kontalihes Amtagericht . VUusaebot. Die den ung auf das eben deg Kutschere Derr ar Jakob Lara in Reselsiadt . Vana anterm D Sertember dd ausge rie Pelise Nr. 16 73 ider M Do, in dem Herrn Merstherten ab banden lemmwen.! Der gegen märtige In baber gedachtrt

er wird biermsi aufgeferkert, ih 18

Meaaten bei uz a melden, widr hen sann hie derleren. Pelle sir frariied eriiei und an

deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. Berlin, den 14. Februar 1903. ; Victorin zu Berlin, Allgemeine Versicherungs Actien⸗Gesellschaft. DO. Gerstenberg, Generaldirektor. 91848

1 Aufgebot.

Die Amalie Walz in Kronthal, vertreten durch Rechtsanwalt Scheyda zu Homburg v. d. H.,, hat das Aufgebot des Depotscheins Nr. 190 der Land, gräflich Hessischen konzessionierten Landesbank zu he n 26 ö über: rh. Br Dr,.

„S 40.0 Meining. Hypoth.⸗Bk. . 1 . . ö g. Hypoth Pf

300 66 40,0 Frkfrt. Hypoth. Bank Pf. Lit. R. Ser. 14 Nr. 310839, vf

2090 ½½ 30/0 Württemberg. Staatsobligat. Lit. 8. Nr. 8703,

2090 MS 40,0 Stuttgart. Rentenanstalt Pf. Ser. 3 Lit. F. 123153,

600 MS 40/0 Württemberg. Hypoth⸗Bk. Pfdb. Ser. A. I Nr. 3029, 4162, Ser. X. II Nr. 13 860,

200 S 30/0 Württemberg. Credit⸗Ver. Pfdb. Lit. U. 1173,

500 M 3 o Württemberg. Credit Ver. Pfdb. Lit. 8s. 332

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 2O. August 1903, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Homburg v. d. H., den 11. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 1. 915849 ir n, =

Der Beibauer Hinrich Kröger zu Neuenbülstedt hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Sparkassenquittungsbuches Nr. 3605 der Sparkasse zu Wilstedt über ca. 590 M einschließlich Zinsen bis 1. Januar 1902 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den H. Oftober 19023, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserllärung der Urfunde erfolgen wird.

Zeven, den 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

92095 Aufgebot. .

Die Firma Fehmerling und Jorre in Hamburg, Berthastraße 9 11, vertreten durch die Rechtsanwälte Hallier und Blohm in Hamburg, hat das Aufgebot des Primawechsels über 280 M 90 3 zwei⸗ bundertundachtzig Mark 90 Pfennig —, ausgestellt von der genannten Firma zu Hamburg, den 21. August 1902, fällig am 253. Februar 1903, zablbar in Frank⸗ furt a. M., aeceptiert von Weiß und Roß, Deutsche . in Frankfurt a. M, beantragt.

er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 19023, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Fran net a. M., den 12. Februar 1903.

Königliches Amtagericht. Abt. 15.

91847 Nufgebot.

Das Aufgebot folgender Hopothelenurkunden:

1) des Hrpothekenbriefes vem 193. März 1890 über die für die Handelsgesellschaft A. X W. Allenderff in Schönebeck a. G. in Grundbuch von Bernburger Vorfladt Kalbe Band Y Blatt 279 in der dritien Abteilung unter Nr. 5 eingetragene Kaution von 30090 6, Aatragsteller: die offene Handelggesell-⸗ schaft A K W Allendorff in Schönebeck a. G.

2) des Hwrothekenbriefes uber die für den Altsiger Jobann Peter Schwenke und dessen Ehefrau Anna Gatbarine geb. Heller in Uellnitz im Grundbuche den Uellnitz Band 1 Blait 12 und Band 11 Blatt 53 in der dritten Abteilung unter Rr. 2 eingetragenen 800 Taler Resttaufgelder. Antraastellerin Witwe Friederike Winterfeld, geb. Freydank, in Uellnit,

ist beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufzeferdert, svätesteng in dem auf den 19. Ge- tember 1902, Bormittaga 10 Uhr, der dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotgtermine ibee Rechte anmelden und die Urkunden dor zulegen. widrigenfallz die Kraftleg˖ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Kalbe a. G. den 26. Januar 1903.

Königliches Amtegericht. [na loo] Aufgebot.

Der biestge Seilermelsser LSenig Vengke, dertreten durch Rechtganwalt Brummund bier, dat in feiner Gigenschaft als Pfleger beantragt, den verschellenen. am 5. August 1863 geborenen aufmann Narl Wilde lm Gdaard Reach, julengt webabaft in Falkenburg, far tot iu erflären. Der bereicherte Ver- schellene ird aufgefordert. sich wätesteng tan dem auf den G. TZeptember 190. Bermÿittage II Une, der dem anterzeichneten Gericht anberaumten Anf gebetatermin a melden, widrigen fall die Teden. erllürnng erfelzen wird. An alle, welche Nunkunft äber Le eder Tod de Mer schellenen n erteilen derm ergebt die urferdernng sranesteng im An termine dem Gericht a machen.

Jalfendurng. den 8 Februar 1M.

RXdnigl iche n taaer iht. 182 o0nz3] Nufa edo.

Der Schabmacherme lter Gbrisflsan Veß in Weäln

bat in seinet Göaenschaft ale Akrecenbeiter eder be-

aniragt, den Nrsdelenen Rib, Genen 2 Grnst Magelg. ged an 17 Mal 18318 un

die n

BGerichtage bande

1903.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsck. ,, . . are., Re

S. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

tsanwälten.

ö

92097 Aufgebot.

Der Stellenbesitzer Carl Bürgel in Dittmanns.— dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Friederici hier, hat als Vormund, jetzt Pfleger, des nachbe⸗ nannten Verschollenen mit Zustimmung des Gegen⸗ vormundes Berghauer Wilhelm Prodix in Seiten- dorf und des e,, , ts, beantragt, den verschollenen Arbeiter Carl. Pohl, geboren am 31. März 1832 als Sohn des ienstknechts Christian Pohl und der Maria Rosina Neugebauer aus Hohenpetersdorf, zuletzt in Seitendorf wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Waldenburg, den 13. Februar 19603.

Königliches Amtsgericht.

92096 Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Ferdinand Kluge in Nordhausen, der zum Pfleger des Nachlasses des am 27. Oktober 19062 zu Nordhausen verstorbenen Zahn⸗ arztes Hugo Herrmann bestellt ist, werden die Nachlaßgläubiger aufgefordert, ihre Forderungen bei dem 1 Amtsgericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundeg der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Nachlaßgläubiger, die ihre Forderungen nicht spätestens in dem auf den 2. Mai 1903, Vormittags 1A Uhr, an Gerichtestelle, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine anmelden, können, un⸗ beschadet des Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Sind mehrere Erben vorhanden. so haftet nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteile entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Für die Gläubiger aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen, sewie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nar der letzterwäbnte Rechtanachleil ein, wäbrend sie im Falle des Vor⸗ bandenseins nur eineg Erben von dem Aufgebot nicht betroffen werden.

Nordhausen., den 8. Februar 1903.

Königliches Amtagericht. Deffentliche Zuste lung.

Der minderjäbrige Karl

ind

Jobann

dertreten durch seinen Vorn

Kleinschmidt, in B

durch die Rechte anwälte belmann u. Hirsch

seld in Bremen llaa den Por ell anma

Meriß August Fritz Will Margraf, früͤl

Bremen, jetzt unbekannten Aufentoöalta wenen

balt, mit dem Antrage: den Beklagten kostenvpf

zu verurteilen, dem Kläã für die

zember 1907 bia um 22 Desember 1801

lichen Unterbaltebeitraz ven 180 *

im veraag jablbar mit 45 M. Dezember 190 ki mum

inen jabrlichen Unterbaltabeitrag ven!

313kelics 20111

r em =

aach id ladet den Beklagten zur mund des Rechtestreite der daz Amtagericht Zimmer Nr. 70 auf 190923. Bormittage v Ur. offentlichen Zustellang ser Augmmng der bekannt gemacht Bremen. den 12 Februar 1M Der Gerichte schreiber des Amtigerichtg Daafe. Sefretär. Ce ffentliche Jute siung. nm

1 1893 geberene tte

en Ww 1

c . J

* Karl M 9 211 1 p er

ae, dm ,; 1 1 211 2111

ö dere imeete

a err D

tt, unter der Bebanptung daß dez am 286. Mir 1883 D gel sel mit dem Antra X Fes 1 wolle den Wella ten für den Water deg am edereren Alger erklären, dea Bella z ren derurtellen aa den Xii Redart an din jam dollendeten 18 md wear ür da erte Ledenesabr diert far den X Leben ade dierte dri 1d dem M di m dellende den 18 ebenen bre B R lernte die rehm laafen den in dier tel dringen Teil ad a zahlen. 3 dar Urte ene jal e treckkar ja erfliren.

der Entbindung und der Unter balig

92088 Amtsgericht Hamburg. . Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Louise Marie Henriette Christine Sievert in Lübeck, vertreten durch ihren , Vertreter, den Maschinisten Wilhelm Sievert, Läbeck, Stitenstraße 12, Prozeß bevoll mächtigter Rechtsanwalt Dr. Friedr. Reimers in Hamburg, klagt gegen den Assistenten Hermann Georg Müller, früher auf dem Hamburger Dampfer Fürst Bismarck‘, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrgge: den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 78 1 zu jahlen. Die Klägerin trägt vor, sie habe am 3. Juli 1902 außerehelich ein Kind geboren, beieichne den Beklagten als den außerehelichen Erzeuger, der mit ihr in der Empfäng⸗ niszeit den Beischlaf vollzogen habe, und beanspruche nunmehr in Gemäßheit des §5 1715 B. G.⸗B. ahl der Entbindungskosten 36 MS und der

nterhaltskosten für die ersten 6 Wochen alsbald nach der Geburt mit wöchentlich 7 S 42 06 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht . Zivilabteilung 10, Dammtorstraße 10, 1,

immer Nr. 39, auf Mittwoch, den 15. April 1903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 11. Februar 1903.

Wienk, Gerichtsschreiber des Amtsgericht. Zivilabteilung 10.

92086 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Henny Louise Alice Beinsen, eb. am 12. Juli i899 als uneheliche Tochter der Witwe Ostermeyer, geb. Beinsen, in Celle, vertreten durch ihren Vormund, den Kutscher Dietrich Bartels in Celle, Prozesßbevollmächtigter: Referendar Levy in Hannover, Ferdinandstr. Ta., klagt gegen den Musiker Carl Ernst Meister, unbekannten Auf- enthalts, früher in Hannover, Gichstr. 23 III, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewobnt habe, auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung einer Unterbaltsgeldrente von vierteljährlich 40 A. fällig am ersten jedes Kalendervierteljabres, seit dem J. . 1902 bis zur r. des s nten Lebensjabres der Klägerin, die rückstãndigen Beträge sofort, und beantragt, das Urteil für vorläufig voll= streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht in Dannover, Haller Straße 1, Zimmer 21, auf den 18. April 18023. Vormittag 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oannover, den 5. Februar 1903.

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtgzzerichts. Abt. 56.

(921581 Ceffentliche Justellung. n 1) Die Karolina Jung, Näberin in Mittelbaus. 2) der Alfred Jung, geboren am 22. Dezember 1902.

beide vertreten durch den Inhaber der elterl. Ge⸗ walt kemw. Vormund Theobald Jung. Rotten fübrer in Mittelbauabergen, klagen gegen den Michael Muff. Ackerer 24 J. a, zuletzt in Mittel bausbergen, mur Zeit obne bekannten Wohn und Aufenthalteort., wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige. dorlãusig dollstreckbare Verurteilung des Beklagten der Klägerin ad 1 ale den gewöbnlichen Betrag der Aosten ür die ersten sechs Wochen nach der Entbindung 1009 A; dem KMäger den seiner Gebart an bie zur Vollendung 16. Lebenbjabreg al Unterhalt eine im vor- ͤ am GEriten jede Talenderrierteljabreg fallige Geldrente don diertei jadrlich 45 M. und mar die rũckstãndigen Bet rage sefort, zu zablen, und laden den Bellagten jar mündlichen Derbandlung den Rechte treit der dae Raiserlih Amtegeriht mn Tchiltigbeim au den S. April 1902. ar- eittage v Uhr. Jam Jecke der offentlichen Jn stellung wird dieser unag der Mage bekannt he⸗ macht.

2

seines

*

Dilteacrichte i crelbb de Cacriken Amtegeribin.

Der Meatenr Jedannes

Der Därtel anz Grrglan. Drerberellma - etigtet

Rechtaannalt Otte Vaager

de der Häerel, früder dealt, weren Deraas ade

rm der idr

Refa te knrein der die

2 raden

2 April a9. Der- aitrage d Uhr, m, der

en Fenen Unreal nn

da eld, flozt gegen die aarerebeilkbhte Marzareibe KBreslaa KEYt urbefannten Uufen-

E ezaeg Trades mil dem An- trase die Gela te kefrear licht ja derurteslen, den min dermit der wn erg weg Härtel an der Mager derass e den Der Wöigzer lade die her medii, Werdandlung de Nechww.

. Jeiltzaeamer des KRönihechen Seer nn, Ech metdaider Grad. 2 Narr Te Si in 11. Steck auf den

X.

2

2enkger Lr *

afeerdersnn. cin e dem actachten Miche mn. derrellen. Jam Daecke der = etlchen Rebe dlaeg „ird dee ser Wanha der Mann

dea at ge

Geeselanu. - . Feber en. Der Gercherchrriker des Teaglihen Sander