1903 / 42 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

und die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb aller Unternehmungen, welche die Ausnutzung jener Bergwerke und Bergwerksanteile sowie die Ver⸗ wertung der Produkte derselben befördern. Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Leo Vossen, Kommerzienrat und Fabrikbesitzer zu Aachen, Vorsitzender;

2) Carl Müller, Fabrikant zu Neuß, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden; Wilhelm Theodor Deichmann, Cöln;

Justizrat Arthur Heiliger, Rechtsanwalt zu Cöln; Dr. Leo Vossen, Rechtsanwalt zu Cöln; Siegfried Simon, Bankier zu Cöln; Stepban Beissel, Kaufmann zu Aachen. Die Satzung lautet vom 24. April 1885. Dieselbe ist durch die Beschlüsse der Gewerken ver sammlungen vom 360. Juni 1893 und 25. Januar 1896 ab gender Der Beschlußfassung der Gewerkenversammlung unterliegen .

a. die Erwerbung von Bergwerken und Anteilen

an solchen sowie An und Verkauf von Grundstücken;

b. die Einführung resp. der Betrieb neuer, d. h.

gegenwärtig nicht bestehender Geschäftszweige;

e. die Begebung und Disposition über die ge⸗

en Anteile;

Bankier zu

87 der la

8. M ig ! ind ist.

Beratung

11

Beschlüsse werden nach kollegialischer mit einfacher Majorität gefaßt. Bei Stimmengleichbeit entscheidet die Stimme des Vor⸗ sitzenden. Beschlüsse des Grubenvorstandes können auch durch Einbolung schriftlicher Voten gefaßt werden. Der Grubenvorstand kann zur Ausübung aller seiner Funktionen sowohl wie auch nur einzelner seiner Funktionen ein bis drei seiner Mitglieder delegieren. Er kann auch für seine generelle Ver⸗ tretung oder für seine Vertretung bei einzelnen Rechts bandlungen Substituten bestellen, besonders einen oder mehrere Beamte der Gewerkschaft oder andere Personen bevollmächtigen, als Direktoren die Geschäfte nach Maßgabe der vom Grubenvorstand in seiner Gesamtheit zu fassenden Beschlüsse zu führen. Alle für die Gewerkschaft abgeschlossenen Rechts⸗ geschäfte und abgegebenen Erklärungen sind für dieselbe rechts verbindlich, wenn solche mit der Bezeichnung, Gewerkschaft Grube Theresia“ und mit der eigen⸗ bändigen Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines bierzu von dem Grubenvorstand igten anderen Beamten oder zweier solcher

amten oder endlich eines D 34 **

21818

eren Mitgliedes des Grubenvorstandes Zur Ausfertigung von Kuxscheinen und Wechselverpflichtungen der Ge⸗ werkschaft bedarf es bingegen stets der Mitunterschrift des Vorsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden Ferner wird die Gewerkschaft gegenüber der Bergbebörde durch jeden zur generellen Vertretung des Grubenvorstandes bestellten Substituter ür sich allein vertreten und genügt die Unterschrift nes Substituten. öäbenso ist der Vorsitzende des Grubenvorsiander einigen Vertretung der Gewerkschaft gegenübe

befugt.

and 8

—ů· 1.

ve vor d

rab z erzdeborde * 8. * *. 2 1 1 *

Danni. Det anntmachung. aner , , d, Denman dle. „Dugo Wittenberg T Cen“ mam m m m mn Der Taurm

1 Dan zig

—2*

re

.

Bekanntmachung.

ö 1 1 6 2911 = 1 —ᷣ 1 *

die Firma Gwil Salomon

E 8

—— 6 8

oœcunann Rani

Darm za M t.

Tarmnisadt:

Va el z * ĩ

Verer Naser. Gan - MAIgeshbe a ieder laß ung Tarmstadt: Taba Se dete e er, d Gan ü Dardel Tee, S mae Diasicht lich der tema

Ted Scha mt. Tarm t adt

—— * ö 1 1 1 * 2 ö. mr Möert and Rrri nit:

88

=

1293

. 1 de] wandel reiter t e Firma Ciwen-

dae see TDar nad Leiddankf DYiniale Te tac ndocn.- t a-

Die Qaakdirrheren Geerg Trerring aud Welt asg Weraer sad au dem Verstande auc eden

Ja Mneede der Vera de n Gelmer eden raffen mn Dlrenbarn

Dea Gaetteaa en Narl Teichen a Dider barg TreFcera erteilt

De Frebera dJ Gagkeanten Jedann 0

.

2 2 7 en

Die Eintragung, wonach die Bankbeamten Hinrich Brunken, ö Nutzhorn und Johannes Tanzen in Delmenhorst zu Miigliedern des Vorftandes der Zwei e, nn Delmenhorst ernannt find und die Eintragung ihrer Zeichnungsbefugnis ist von Amts wegen gelöscht.

Den Bankbeamten Hinrich Brunken, Friedrich Nutzhorn und Johannes Tanzen in k ist Prekura mit Beschränkung auf die Zweigniederlaffung Delmenhorst erteilt. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung zeichnen zwei von ihnen allein oder einer emeinschaftlich mit einem für die Hauptbank .

Delmenhorst, 1993, Februar 9.

Das Amtsgericht. J.

Dresden. 91993

Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge⸗ nannten Blättern des Sandelsregisters eingetragenen Firmen:

Heinrich Gruner Thiem, Blatt 1794,

Kahlbaum * Beyer, Blatt 3277,

Magwitz & Neeste, Blatt 3974,

Pohle C Hüttel, Blatt 4055,

Max Mestern Plagge. Blatt 4498,

Dresdener Mühlenbau⸗Anstalt Maschinen C Mühlsteinfabrik Israel C Kubon, Blatt 4583,

Bruno Reichelt Co., Blatt 4852,

B. S. M. Seltmann, Blatt 6849,

Wilh. Seifert, Blatt 7186,

J Paul Büchner, Blatt

TX / k Georg Grebe, Blatt 74, . „Germania“ Anna Frank, Blatt /

Thomas A. Harrison, Blatt 9547,

John Hoare & Co. Zweigniederlassung des in Hamburg unter der gleichen Firma be—⸗ stehenden Hauptgeschäfts Blatt 9889,

Otto Grafe Co., Blatt 9937,

sämtlich in Dresden,

Moritz Sebold in Pillnitz, Blatt 1, des Handels⸗ registers für das vormalige Königl. Gerichtsamt Schönfeld,

soll von Amts wegen in das Handelsregister ein—⸗ getragen werden.

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen sowie deren Rechtsnachfolger bezw. die Liquidatoren werden hiervon benachrichtigt.

Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von vier Monaten, die von diese Veröffentlichung an zu rechnen ist, bestimmt.

Dresden, am 14. Februar 1993.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden.

In das worden:

1) auf Blatt 5640, betr. die Firma Carl Alingler in Dresden: Der bisherige Inhaber Robert Blumenreich ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Honig in Dresden ist Inhaber. Er

aftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

2) auf Blatt 7477, betr. die offene Handels—⸗ gesellschaft International Vatent R Technical Bureau Reichelt in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Paul Hermann Scherve ist durch Ableben ausgeschieden Der Ingenieur Friedrich Richard Scherpe fübrt das Handelsgeschäft und die Firma sort.

3) auf Blatt 19167: Die Firma Kohlensãure⸗ werke Erwin Pieper Dresden · Breslau in

baber ist 1. Friedrich

[91994

Handelsregister ist heute eingetragen

ElIvins.

HEnsen Rmnhr.

—— D . *

ernannt der

Rides adrit

un

10

4 auf att 7948, betr. die Firma Bergner * Hoffmann in Tresden: Die Firma ist erloschen.

1 mnIart 4-1 r 1 6

·n1911* *

Handelsgesell⸗

daft Alwin Arnold R Co. in Blasewitz: Die 37M 4 1 .

2 * . 2. 80 ne He 8616 * ( noren find de⸗

Teßrunr 1903

Dree den, am 18 8 liches

drtunrt = *** * 46 215265

. 8 R

Betanntmachung.

6 rmen 57 . 2

Ant. Schmidt. J. Schul, August v. Ron. Jah. Mieran sen. * RNosfenthal. . Bruno Eenst. . 8 n Eibding Eibing, den 13. Februar

*

*

= 2

—— D 8

Läteerr6ts in Ez X am 10 Fe⸗ . ercht en (Rur) am 10. Fe⸗

L6teilaang R. m Re. 25 1 NUltene ssener Beacken dan Anstalt A Verztakerei Meja * So- Geselschafz ai deschranfrer Oaftung“ zu Airenessen betreffend Techaiker Carl Meja it al

*

ö 2 eg⸗ : d

* —ᷣ— 2 er Stiele

1 . 1 . 1 2a an Geschäftn⸗

ö r . 2 J .

F menregtrster im . ran „Mebliing A Ned a Gffen n ere c Feekarenregrtfter i 11 Die .

57 v.

i 1D u Schwab ae nan, Deck ran, Nediiug R u Effen na? HFarth. Mayerm. Bea chung as clere - - - Ganas zcοr. Ja aa merge Madaberta der dender ee Marte Lerrer n Fart Dofmwauas M TDobda. Jar Nate === . Deter, de, Fein aeldih iger. mer ter eden Tien Defmann und Ghries

r Terwann. betde ea ürth. eree Fetageldichlägrrel tn 13 7 T*

r dnn en der mit den Singe ln Füärtd 2 alls. xa as de Laaer neee er, Georg Walther. Gar- aer r alten daud lung und T d. e -ab, f.

9a 3er Tiespedrantaltt. VDusd--=- A We- eee a drit. gart

8 2

——

und Fahrradwerke Aug

gabeit im

Han man.

1èẽTDNie Herna M erte chern

5) Stephan Knoll. Fürth.

Die Firma ist erloschen.

6) Adler Droguerie Oest Lehmann, Zweigniederlassung, Fürth.

Diese Firma ist erloschen infolge Auflösung der 1 Handelsgesellschaft durch die beiden Gesell⸗

after.

. 7) Adler Drogerie, Otto Oest, Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Oest in Fürth eine Drogerie mit dem Sitze dahier.

9 Creditverein Wilhermsdorf, Actiengesell⸗ chaft.

In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 31. Januar 1963 wurde an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieds Johann Hagen der Sattlermeister Georg Pöhmerer in Wilhermsdorf zum Kontrolleur des Vereins gewählt.

9) S. Bing, Fürth. !

In obige Firma ist der bisherige Prokurist Her⸗ mann Ehrlich, Kaufmann hier, als weiterer Gesell⸗ schafter eingetreten. Dessen Prokura ist erloschen.

Fürth, den 16. Februar 1993.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gadebusch. 91998

In unser Handelsregister ist zur Firma Alex Hesse heute folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt, der Kaufmann Ernst Hoffmann ist per⸗ sönlich haftender Gesellschafter, die Zahl der Kom⸗ manditisten beträgt 1. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen, der Frau Clara Hesse, geb. Behrens, ist Prokura erteilt worden.

Gadebusch. 14. Februar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Glanchan. 919991

Auf Blatt 694 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau sind heute die Firma Schultz Werler in Glauchau und als Gesellschafter die Lithographen August Otto Friedrich Schultz in Rothenbach und Oskar Albert Werler in Glauchau eingetragen, auch verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Fe⸗ bruar 1903 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Steindruckerei.

Glauchau, den 13. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Glei wvwitꝝ. 92166

Die Firma „Franz Pohl“, Gleiwitz, H.R. A. 39, ist erloschen.

Amtsgericht Gleiwitz, 9. Februar 1903. Grimma. 92000

Auf Blatt 285 des Handelsregisters, die Firma Verblendsteinwerke Heinr. retschmann in Borsdorf betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Felix Heinrich Kretschmann in Borsdorf Prokura erteilt worden ist.

Grimma, am 13. Februar 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Gx ossenhainm. 92001

Auf Blatt 158 des bhiesigen Handelsregisters, die Firma Georg Pfefferkorn in Großenhain be— treffend, ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Karl August Altenberger, Kaufmann in Großenhain, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Theodor Pfefferkorn in Großenhain ist Inhaber.

Großenhain, am 186. Februar 1903.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Grossenhain. 92002

Auf Blatt 401 des Handelsregisters für das hiesige Amtsgericht ist beute die Firma Richard Boeltzig., gönig Albert Mühle in Kieinraschütz und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Friedrich Ferdinand Richard Boeltzig in Nleinraschüß eingetragen worden.

Angegebener Geschäftezweig: Roggenmüllerei mit Wasserbetrieb

Großenhain, am 1

Königlich Hagen, West.

. Februar 1903 Sächsisches Amtagericht.

oꝛoos] gisie bei der Firma Dinsberg, Fischer Æ Go in Hagen die Pauptniederlassung befindet sich in Barmen folgendes ei en

Die in der Generalversammlung 30.

3m at ma eingel ta

117 171 27* ͤ‚— zember 1902 beschlossene Erböbung des Grundkapitals um 7 713 600 M ist erfolgt Hagen, den 11 bruar 1903. Königliches Amtagericht.

Hannover. Befanntmachung. —em¶ biengden v I * 221 * )

81mm 1 1.

M2094 Abteilung A. Nr. 673 Rnips in Sannove Profura deg Kaufmanns Ditto

= 16rIe el nr 1

ö * 129 11 1e u n 2

119581

r Firma Ernst

ei

Bohne in Hannoder ist erl Gannover, 11 Febru 9 3

25 [ * 181

Be fanntmachung. 92005 Im k zen Handel ster Abteilung A. Nr. 1928 irma Bielefelder Maschinen Göricke Jweignieder⸗ laffurg Hannover eingetrage: Die Firma Nugust Göricte Hannover it dam

Sannoner,

g gnigliche

nannorer. Ve tanut machung

Hannover.

55

0 1 12 9051 2 rem, rm d

Im biesigen Handelere iter Abteilung A. Nr. 4189 a der Firma E. de Dann Chemische n Niederlassungeert Seelze bei tragen Die Gesamtprofura den dem Kaufmann Gejamtrrofura in be nur in Gemeinschast m a 2 Geiamtrrefuristen leichaet Oannaver, 11 Sebruar 1993 Rentalicheg Amtegericcht 4

Ve tanntachnug. In dern Daadelrrerilfer A. ist

bieder

w

leon unter Nr. Y bei en irma „Vauline Stor“ eingetragen De Fran laatet yt V. Ztorn Jahader Eugen Reichmann“. Jababer ist der Raafrann Gugen Neihmann in Saꝝnan e Prefara de Fröialetla Paulae Ster In kt darch den Uebergang deg GDeschit au aaen Reichmann erloschen Der Uekerasg der in dem Getriebe des Geschäftz begründeten Ferderangen und Verindlichkelten ist bei dem Grrerk der Geschaftg darch GQugen Meich⸗ mann autgeichlen en Hana,. dee d esrner oon Rèaialiches Umtegeticht

Inomrarlaw. Mꝛoog In unser Handelsregister B. ist bei * 1h Lowarny sto bud name Baugesellschaff, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Ing; wrazlam, folgendes eingetragen worden! Vie Ver. tretungsbefugnig des Dr. Kriwmingkt ist erloschen Dafür ist der Apothekenbesitzer Wasowicz jum Ge. schäsftsführer bestellt. Inowrazlaw, den 14. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Befannt˖achung, ohlg In das Handelsregister Abt. A. Nr. 212 ist jut irma L. Weymqgann heute eingeirggen, daß daz andelsggeschäft nach dem Tode des bisherigen In— abers, Kaufmanns Ludwig Weymann zu Iserlopn

auf Grund Testaments auf den Kaufmann gc

Weymann zu Gassel übergegangen ist. Iserlohn, den 13. Icktuar 1903.

Königliches Amtsgericht.

IserlohRãm. Bekanntmachung. delt

Die Firma Alex Bimberg zu Iserlohn (Nr. 1015 des Firmenregisters) ist heute gelöscht.

Iserlohn, den 13. Februar 1993.

Königliches Amtégericht.

HKantellanm. halbh

In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 10 die Firma Franz Karl Wülsing sn NKastellaun und als deren Inhaber der Gerberel, besitzer Franz Carl Wülfing daselbst eingetragen worden.

astellaun, den 9. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht.

HK rakK ow. hꝛolM

In dem hiesigen Handelgregister ist heute de Firma Schlomann Salomon zu strakom, Fol. 9), gelöscht worden.

Krakow, 12. Februar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

H rosgen, Od. 92011 In unserem Handelsregister A. Nr. 92 ist heutt die Firma „Georg Fleischer Nachf. Inh. Richard Goidberg hier“ gelöscht worden. Krossen a. O., den 13 Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Lam dan, H Hal. Aenderungen eingetragener Firmen: Horst Æ Go., Fabriten für Holzverwertung, offene Handelsgesellschaft in Bellheim. Der Ge— sellschafter Karl Nauß, Fabrikant in Bellheim, ist ausgeschieden; die übrigen Gesellschafter Georg Horst und August Bernhard, beide Fabrikanten in Bell heim, führen das Geschäft unverändert fort. Landau, Pfalz, 14. Februar 1903. K. Amtsgericht.

9ꝛolz]

Leiprig. 1920153 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11716 die Firma A. Walter

Möschke in Leipzig. Der Buchhändler Herr Adolf

Walter Möschke ebenda ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Verlagsbuchhandel, verbunden mit Malvorlagenspezialgeschäft);

2) auf Blatt 11717 die Firma Arthur Krahmer in Leipzig. Der Kaufmann Herr Gustav Theoder Arthur Krahmer ebenda ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Otto Ernst Drescher in Leipzig.

(Angegebener Geschäftszweig: Kaff eegroßhandel und Rösterei);

3) auf Blatt 11718 die Firma Paul Hässmner in Leipzig. Der Eierhändler Herr Alfred Paul Häßner ebenda ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Eierhandel);

4) auf Blatt 11719 die Firma Max Rucldeschel in Leipzig. Der Fabrikant Herr Max Arthur Ruckdeschel in Plauen i. V. ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation ven Speʒzialnãhmaschinen);

5) auf Blatt 5082 betr. die Firma C. F. Gabriel in Leipzig: Herr Carl Friedrich Hugo Gabriel itt als Inhaber infolge Ablebens Frau Marie Magdalene Clara verw Barth, in Leipzig ist Inbaberin;

6) auf Blatt 11 707, betr. die Firma Leander Buchmann in Leipzig: Verr Maximilian Leander Buchmann ist als Inbader ausgeschieden. Der stauf mann Herr Paul Hermann Lieber in Leipzig ist J haber. Er haftet nibt für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bieberig

um kaker

7) auf Blatt 19 365, betr. die Blasberg R Go. Nachfg.. Lange in Leipzig: Die Firma lautet kfunmme Lindenberg X vange:

8) auf Wlait 9171, betr. die Firma W. Tischen dorf in Böhlig Ehrenberg: Die Vandelenieder⸗

nach Leutzsch verlegt worden Der ; err Wilbelm Karl Tischendorf n

auageschieden

2

Gabriel, geb.

Firma Eugen zindenberg 4

) auf Wiatt So, betr. die Firma Franz Voigt Nachfolger in Leipzig: Die Firma int erle 19 aun Wlatt 8a, betr. die Firma Etienne Eeirel in Leipzig: Die Firma int erloschen Leipzig den 13. Februar 1203 Königliches Amtegericht. Alt

Le imnin. In dan 1 an duet 11720 die Rirma Valter Jung

mann in veipjlg. Leer Kausmann Verr Gral

Walter Jungmann ebenda ist Inbaber

Meschasia meg Nauchwatenlen

¶AUngeg . bener minen

2) auf datt dnn, ben,, dle Firma MNober Ringer ia veipng! ben Gidmann eren Riingner it al nnn, insolge beben aug geschieden ian Jobnnne Wibelmine em Kiinguer geh Kiingaenr, in Vein ist Ink be nn

3 aaf via 11 din, Kei, de, KFimna er mu sstalssch · Jiieαrisi. d, age mee ssschast, wmesenschas! wil beschennie, Dean, einig n n nnen n 15 Me sch n faber ausge schleren

veipjig. ben Ji rn, mn

w. . La, m, ni nn

. ea e hung. In daß pon, , , waeren imigericht n i e , mn, oespanng * Giesmann e te d ann, n n e Minn . mie, . Mal beln Lbespgan Giseßeit , nini, mn neter Ver aufm ann *ich . . ann 9.

1m 19201

Haudeldregister ist beute eingetragt

1

Inhaber der Firma und führt dieselbe unverändert weiter.

Lemgo, den 9. Februar 1903.

Fürstliches Amtsgericht. I.

IICGhbhen werd. 92016

Bei der im Handelsregister B. unter Nr. 4 ein⸗ etragenen Aktiengesellschaft Phönicia⸗Werke in Hh elt (Hauptniederlassung Görlitz. Zveignieder⸗ lassung Blehla bei Elsterwerda) ist heute eingetragen, daß der Direktor Anton Glöckner mit dem J. Ja⸗ nur 1903 aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Liebenwerda, den 13. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

JoOnhοrich. Mo]

Die unter Nr. 35 des Handelsregisters Abteilung A- eingetragene Handelsgesellschast unter der Firma Carl Schrömbgens Nachfolger in Falden⸗ kirchen, deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Schnell und Carl Schrömbgens junior daselbst waren, ist aufgelöst.

uff Liquidator ist der Gerichtsvollzieher a. D. Schmitt in Venlo ernannt. Die Prokura der Frau Elise Imkamp, geb. Schrömbgenz, daselbst ist er⸗ loschen.

Lobberich, den 13. Februgr 1903.

Königliches Amtsgericht.

L hnn, Gngchigon. 52018

In den Handelsregistern des unterzeichneten König lichen Amtsgerichts ind und zwar

A. in demjenigen für die Stadt Löbau die Firmen:

C. F. Maier auf Blatt 131, H. CG. Warne⸗ bold auf Blatt 135, Neis K Ee auf Rlatt 241, Louis Nöber auf Blatt 242, (6. Zille auf Ylatt 255, Hermann Wöüinsche auf Blatt 290, Karl Walter auf Blatt 316 und

kB. in demjenigen für den ländlichen Bezirk die Firmen:

A. W. Löffler in Obercunnersdorf auf Blatt 4, (E. Kießling in Ebersdorf auf Blatt 17 und Gotthold Engler ir. in Niedercunners⸗ dorf auf Blatt 25

heute gelöscht worden.

Löbau i. S., am 14. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht.

Lu il winhnfen, HJT hein. Sandelsregifter.

1) Betr. die Firma „Frankenthaler Ressel⸗ schmiede Velthuysen Æ Gie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Frankenthal. Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Firma sind erloschen.

2) Eingetragen wurde die Firma „Christoph Sauer“ mit Sitz in Speyer a. Rh., Inhaber ist der Kaufmann Ehristoph Sauer Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Delik⸗ sowie Zigarrenhandlung.

3) Eingetragen wurden folgende Firmen mit Sitz in Neustadt a. S.

a. „Rudolf We ßer“. Inhaber: Rudolf Weber, Juwelier in Neustadt a. S. Gesch welen⸗ Gold n. Silberwarengeschaft;

b. „Jakob Samson“. Inhaber: Jakob Samson, Weinkommissionär in Neustadt a. S. Geschäfte⸗ zweig: Weinkommissionegeschäft. Prokurist: Alpert Samson, Kaufmann in Neustadt a. S., Sohn des Firmeninhabers.

c. „Jarl Simon“. Inhaber: Karl Simon, Kaufmann in Neustadt a. S. Geschäfte weng Kolonialwarenhandlung.

Ludwigshafen am Rhein, den 11. Februar 1903.

Kal. Amtsgericht.

Magdeburx. Sandelaregister.

1) In das Handelsregister B. Nr. 6, betreffend „Westsälische Kohlen Æ Kofanertaufagesell schaft, Gesellschaft mit beschrankter Oaftung“ in Magdeburg. ist eingerragen: Die Gesamtrrefura des Hang von Vultejus ist erlescher Dem Hard Butzmann ist Gesamtvrokura daß derselbe berechtigt ist anderen Prekuristen die Gese

. 12341 189— die 18 l eine: 1 E J R 1

2160]

35 22wοöν. a leid eig umwelen?,

. 191 4 171

8

12

D ——— *

* . ung der Gesell

2* 8 **

X e

8

art ben ) Bei der Firma E. C. andeleregisterg A, ist eingetra. jeßt: E. O. Liebrecht Nachf.“

1 1

Tiebrech*

*.

Q 2

urch den Kaufmann Magdeburg. den 1 Königl. Amt naisnn. In das Vandelzrerister wurde dent W. Braun T Gie Mainz. gesellschast ist aumweldst. Die Firma Mainz. 15. Februar 1M Gren berienli nalin. In dag Handel renner wurde dent 2 Dodae Wain

Noevira n Sie wenn, Megk Kaufmann in 19 1 Wala 11 eden 1 Mio ß der ealkbes Nutage richt ö * Viel de mm Mandel nie 11 2. 2 r eingeladenen Fim de m, Gerdard dedn mardarg t werner mende

ahn nbaber im UAdin n waslhann Nein Len lle Rinng ber men beginnen einern, m mn Ii dem Miner dern M 2 Gdimnnd iche 1 hl Marder ,,, . dulgl . 12 1 Ware liese R 12 . a die onen nnn ö 2 ö 11 1 nien nne n ane, n, wm, me oda 16 ildalich ball. 1001 X. 1 .

Oelde.

1 D

O nendach, nalin.

nIIia*.

Nu stan.

OT. D ra

we mn lune nn V 21 C EeTYDaud oda

d 2 ibi Tan mann . ö 2

Ve 88 8

Kaufleute Josef Kleeschulte jr. und Alfred Püllen, beide in V. Gladbach. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen.

M.⸗Gladbach, den 9. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 3.

M. C La dbach. , 92025

In das Firmenregister Nr. 2502 ist heute einge—⸗ tragen, daß die in Junkers Æ Kappes in Me ztadhach erloschen ist.

M. Gladbach, den 9 Februar 1993.

Königliches Amtsgericht. 3.

M. GLR Maueh. ö 92024

In das Handelsregister A. Nr. 412 ist heute ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Samson K Cie, in Krefeld mit einer Zweigniederlassung in M. Gladbach. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Wolf in ECöln und Siegfried Spiegel in Krefeld. Die Gesellschaft hat am 15. Nopember 1902 begonnen.

M.⸗ztigdbach, den 11. Februar 1993. Königliches Amtoögericht. 3. Veheim. Befanntmachung. 92026 Hei der Handelsregister 3. Ne. 3 eingetragenen „Attiengesellschaft für Metallindustrle, Ar⸗ maturen und Apparatebau vorm. F. J. Berg⸗

mann“ zu Neheim ist vermerkt:

I) daß der Kaufmann Karl Meyer zu Neheim zum Vorftandsmitglied bestellt ist,

2) daß die Prokura des Adolf Warnecke zu Neheim erloschen ist.

Neheim, den 11. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Venumünster. 92027]

In unser Handelgsregister A. ist bei der offenen Handelagesellschaft Z. Æ H. Simon in Neu⸗ münster heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen

Neumünster, den 12 Februar 19903.

Königl. Amtsgericht Abt. 4.

Veustadt, O.-S.

In unserem Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr. 197 der Firma:

Heinrich Haase daselbst heute eingetragen worden. Neustadt C⸗S., den 14. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. vidda. 2172] In das Hande s ist heute die Firma Aron Sin: on II. in Echzell ein gen worden. Nidda, 13. Februar 1905. 35

* *

Vortheim. 92028

Abteilung A. ist

zu der u 20 e men Fira „Mar

Garcia, Northeim“ eingetragen

Die Firma heißt jetzt „Hamburger Kaufhaus, Max Garcia, Northeinr“.

Northeim,

* ö

Oberstein.

Gebrüder Syaäth zu Cherstein

re ar 3

Befaantmachung. ser Handel eregifter W ist bente unter Nr irma Bernard Nortrkoff Cstenfe lde und

Celde, Befanntmachung.

1 * * Die Firma Tarl Menyier

1

Cffendach a. M. 13 —— m . *

* =

8

ORendach nein. Bean

die Fu me Grrltager Aa 6 C Sc b

Cseadac a 1

* . mmm de n P min 1 . 22

Xetal were . amn Tder garten R . Co M ,-

2 **

.

. 2 1 1

CdDiige. den * ö

Ve l aani *

*

S Veunann Tri de iche ge,

Venn ana Mete d eiche do

* 212 2 Suadlend riger

8 *

. di

1 *

COete leder. R 2

8 X 8 8

. 24 *. Wonen s * Ceaab ae Ne 1h 2 * 1X 6 Wädela WMd Canada nnn, zan he-

2

68 2

8

ö

92171]

Heinrich Haase in Neu stadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Destillateur

Schmalkalden.

Waarenhaus Carl Meyer mit dem Sitze

COganab und als Inhaber Kaufmann Carl Meyer zu Osnabrück. Osnabrück, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. II.

EPIanen. 92037]

Auf dem die Firma Richard Kant in Plauen betreffenden Blatt 775 des Handelsregisters it heute eingetragen worden: Der hisherige Inhaber Gustap Richard Kant ist ausgeschieden; Emmy Karoline verw. Kant, geb. Leichsenring, in Plauen ist In⸗ haberin der Firma; dem Kaufmann Karl Otto Lelchsenring in Plauen ist Prokura erteilt.

Blauen, den 16. Februar 1903.

Rönigliches Amtsgerlcht.

PIanen. 920358

Auf Blatt 1849 des hiesigen Handelsregifterz ist heute die Firma Gebhard Schnell in 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Gebhard Schnell in Plauen eiagetragen worden. Angegebener Geschaftszweig: Handel mit Kuastblumen.

Plauen, den 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 90988

In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 4, woselbst die Aktiengesellschaft , Potsdamer Straßen- bahn⸗Gesellschaft, Pots dam“ vermerkt steht, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Engelbert Penning mit dem 31. Dezember 1902 aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden und der Prokurist Adolph Gut⸗ mann zu Berlin zum Vorstandsmitgliede bestellt ist

Potsdam, den J. Februar 1993.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Pudemitxz. l 39

Die in dem Handelsregister A. unter Nr. 29 ein⸗ getragene Firma „A. Markiewicz“ ist in A.

andert. Pudewitz, den 7. Februar 1903. Rönigliches Amtsgericht. Schmalkalden. In das hiesige Handeleregister A unter Nr 77 am 14. Februar 1903

chmalkald

24 153 2 r TDüald UL

2 0 . get ragen worden.

Fönigliches Amtagericht Schmalkalden.

In das hiesige

1.

voerren

MHichafter

ihabers Richard Wel na Richard Wolff Taurm *I Fried

Fherran

Schmalkalden. Senäömberz. sSehies

. 2 2 8 = 2 n 8 * w * ** 6 = X 24 2 1 —ᷣ— —— 29

1

xzudwig BVlodterill, Scho berg

wor- —i Firm

Sehweinrart. Befanntmachung. Anton Draund Nater diefer Firm

naichine in FGucrharf Schwernrfurt. den

7 1—— =

Solina en. Eintra ung mn das Oandelaregr ter 2 z ; 1âèDBenarie R Gir ODöohichend . , Soltug er.

iin een.

Eintragung n das Oandelgrentster

12 ö CoDfstmert Tiroern. ere l icaaf: nit De ifornnatfzecr Dartrang Saitngen.

* * . * *

*

——— = . = * . *

Dolina gen.

wii ne- n. Granate agnng in das Dandelerenrter 1 Re. irn, Barmer Qanftfverr nem ODinedern Discher R dor, Darmem

x derlanu E oitugen. r .

1

*. *r na * 2 2.

I 6

nerd vi ww

Tollagen. *

1 de Gade Gas tn. Spenden.

.

21 öᷣ— .. 2 ö WN, M ö? * . dee Miden⸗ Me w, , , . Med mn, =

Deaalikad. * . 2 den m er n!

Vasnn gen

12 2 1 406020

Strehlen.

22045]

In daz Handelgregister A. Nr. 15. betreffend die ——— C. J. Trautmann in Strehlen, ist heute . eingetragen worden: Spalte: 1: 2.

valte 3: Kaufmann Kurt Trautmann zu Strehlen. Strehlen, den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Themar. 92049]

In unser Handelzregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Möbelfabrik und Dampfsägewerk Themar, Gesell schaft mit beschränfter Haftung“ mit dem Sitze in Themar eingetragen worden.

zer Gesellschafts vertrag ist am 10. und 11. Fe⸗ bruar 1993 festgestellt.

Gegen stand des Unternehmens ist Fabrikation von Möbeln und Holjwaren und Handel mit solchen sowie die Leistung von Schneidemühlenarbeiten.

Das Stammkapital beträzt 32 0090

Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Sontag hier, dessen Stellvertreter in Krankheits⸗ und Ver⸗ hinderungsfällen der Kaufmann Hermann Beyer hier.

Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1912.

Themar, den 14 Februar 1903

Herzogliches Amtagericht. Trebnitz, Sehle.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 5 bei der Firma Arthur Jacob in Obernigt eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Trebnitz, den Tübingen.

. Württ. Amtegericht bingen.

Im diesseitigen Handel s register, Abt. fr Einzel-

firmen, wurde heute eingetragen

zu der Firma E. Tipps M. Jacobis Nach-

2050]

8426

ihaberin der Fir

folgern Täbinge: MNarkie wien FaprykKa piernik 5m ge- 1 * Tübingen

14

720511 Firma Seller Schwa llun gen.

2 Nr .

vormals C. S

* 1

Schmaltalden. *

em udergebenen

, rr vartsberbrdltckterten

Wa rungen.

Wattenscheid. BSefa'ntmachpana c RIemrnermerfter nd Eaunfmann M

er Klement = 1 1 ac rer

Jung olurh⸗ as Handel regifter eingetragen

agerragen worden.

rruar 12M] Imragert cht.

Weisen. Set antutntacuung. Jacas Bagcnaeen K G-

eder der erben Serhrmng der

Wirtz e adanunsen.

: meter Tr ngetreeenen Frmn Fageiharor K FS Arm ert.

j Sisenung ui en nan Sinennnrr en. Cane rn. Dandetsrenrter

aeru.

Bern“

ir Fd. un nee

* Fdonnroe Wer uno Darrenmner r

donard eri und dare as ae, mi.

TDaer nge

. der-.

. 8

s N, ,

* . . *

ö .

Rene men, r . t