1903 / 43 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3 genährte junge und gut genährte ältere bis : * ährte jeben Alters bis Æ Bullen: Y voll- chige, 6 Schlachtwerts bis. Æ; Y mäßig genährte und gut , . ältere bis ; 3) gering genährte 54 , e = Fr fen und Käh e; I) a. boilfleischig:; nggemaäftete Färsen höchsten Schlachtwerts bis 6; b. vollfleischige, aus ete Hühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, bis n ; Y) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere und Färsen bis „6; 3) mäßig genäbrte Färsen und Kübe 53 bis 54 ; 9 ering genährte Färsen und Kühe 48 bis 2 * Kälber: 1 . astkälber (Vellmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 78 bis 80 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugklãlber 68 bis 74 M; 3) geringe Saugkalber 52 bis 60 ; Y ältere gering genährte Kälber (Fresserj bis 4 . Scha fe: 1) Mastlammer und jüngere Masthammel 67 bis 73 M, älter? Mastharmmel 563 bis 656 ; 3) mäßig genäbrte Dammel and (Merzschafe) 55 bis 62 ; 4 Holsteiner Nie derungsschafe big , auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis = Schweine: Man jablte für 100 Pfund lebend (oder 59 kg) mit 20 9 Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, böchstens 16 Jahr alt: a. im ewicht don 20 bis 80 Pfund 83 bis 3; b. über 300 Pfund lebend GFäiser s ; ) fleischige Schweine 82 bis 5 M; gering entwickelte 4 bis sI ; Sauen und Eber 50 bis 52 (6

Verdingungen im Auslande. Italien.

Generalinfpektion der Eisenbahnen in Rom: Termin noch unbe⸗ stimmt. 2. GSerlante Arbeiten. I) Bau eines Blocks zwischen der Station Nodi-dilla und dem Scheideweg von Tortona. Anschlag Rr 530 Fr. 3) Bau eines vollständigen Blocks auf der Strecke Gallarate = Arona nebst Einrichtung der Zentralapparate auf den Stattonen dieser Strecke. Anschlag 269 650 „S, außerdem die Fosten des metallenen Ausrüstungsmaterials; 3) Ausbesserung der Brücke über den Tanagrofluß. Anschlag 56 O00 Fr. Adriatische Babnendergrößerung der Station Conegliand. Anschlag 113 990 Fr. Sislianische Bahnen. 1) Lieferung des metallenen Ausrüstungs⸗ materials ür die Erneuerung der Stahlschienen auf einigen Sektionen der Strecke Palermo =- Porto Empedoele. Anschlag 883 600 Fr. 2 Tie ferung des metallenen Ausrüstungsmaterials für die Erneuerung der Gleise und Durchkreuzungen des Eisenbahnnetzes. b. Bewilligte Arbeiten. Adriatische Bahn. Lieferung von 26 Lokomotiven mit Tendern, 130 Personenwagen 1. und 2. Klasse für gewöhnliche Züge, Serie XBN, 70 Personenwagen 2. Klasse, Serie BN, 200 Per- seaenwagen 3. Klasse, Serie G., 12 Gepäckwagen, Serie DN., und V0 offenen Güterwagen, Serie V. Anschlag 9 400 000 Fr.

23. Februar, 11 Uhr. Generaldirektion der Arsenale in Spezia, Neapel und Venedig: Lieferung von Gegenständen aus Bronze und Messing. Anschlag 50 000 Fr. Sicherheitsleistung 5000 Fr. Spesen 1300 Fr. ;

258. Februar, 11 Uhr. Generaldirektion der Arsenale in Spezia und Venedig: Lieferung von bydraulischem Zement in 2 Losen. Anschlag 26 660 Fr. und 18 200 Fr. Sicherheitsleistung 2660 Fr. und 1820 Fr.

Spanien.

6. Juni. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten in Madrid: Lieferung und Bau eines Saughebers, der in der Sekunde 35 ebm liefern kann und für den Kanal von Aragon und Satalogna bestimmt ist. Näheres bei der genannten Verwaltung.

Niederlande.

24 Februar. Gesellschaft für den Betrieb der Staatseisenbahnen in Utrecht: Bau von 3 Wohnhäusern auf der Station Vlodrop. Anschlag 3500 Gulden.

2. März. Gesellschaft der holländischen Eisenbahnen, Zentral⸗ personenbahnhof, in Amsterdam: Arbeiten für den Unter⸗ und Dberbau einer Fußgängerbrücke bei der Station Oldenzaal (2 Lose). Anschlag 15 450 Gulden. Lastenheft und Plan im Lokal der Zentral⸗ verwaltung der Gesellschaft aan het Drooghak-, Bureau für Wege und Arbeiten, Zimmer 151, für 1,50 Gulden auf Postanweisung.

ĩ⸗ Rumänien. Staatgsmonovolverwaltung in Bukarest: a. 14. 27. Februar, 10 Uhr. Lieferung von 18 009 kg Leim zum Kleben von Zigaretten, 7000 kg pulverisierter Kreide und 5000 Rg Stearin für die Zigaretten fabrik Filaret. b. 28. Februar. Lieferung von verschledenen Metallen und Materialien für die Eisenschmiederei für 1903 4 22. Märj. Wasserbauverwaltung in Baͤkarest: Bau von Brücken und Uebergängen über den Wasserweg von Pitegci nach Santuri. An⸗ schlag 6 000 Fr.

Untersuchungssachen. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg Unfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

5. Verlosung 2c. bon Wertpaxrieren

82546 Tieckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Gardefüsilier

welcher flüchtig ist, ist die Fabnenflucht s 69 5. M wird ersucht, ibn ju verbaften und in arrestanstalt in Berlin NW., Leb die nächte Militarbebörde um W ber abjuliefern Gerlin, den 18. Februar l Rönigl. Preuß. Gericht der J. Gardedivision Der Gerichte bert Dr. Ullmann, v. Moltke. Kriegs erichterat Beschreibung: Alter: 20 Jabre, Größe 1m 7T2em, Statur: mittel, Haare: dunkelblond, Augen: grau, Nase gewöhnlich Mund: gewöbnlich, Bart: keinen, Mesicht niedrige Stimm, Gesichtofarbe: gesund, Gyrache: deutsch. Besendere Kenn feichen: keine“. Meidung: Jistig trug bei seiner Gatfernung den Tuchan zug IV. Garnitur dens Gardefüsilierregimentèe, Seiten gewehr mit Torrel. Das Seitengewebr trägt die Nummer 163 des Gard efuüsilierregimen ta

Untersuchung

Str. G.

baft wegen verhängt. Eg die Militär oder an

tertrane port bier-

03 92545

sache am 17

flüchtig erklart.

56 an

belegt

Nachbenannte Militãrrslichtig⸗ 1 August Hermann Bägold aug Ober⸗Wüäste⸗ glersdors. jualeßt in Amerila. 192532 Y Friedrich Wilbelm Dermann HVägold aug Mrwasser, zuletzt in Amerika, 3) Wilbelm Gustad Raappe au Pelznitz 4) Karl Robert Staude au Ultwasser, gebotenen 6 durch voll streckbareg Urteil der früberen Känig- Rrein gericht a9 Waldenburg dom 12. Juni enen Verlegang der Webrrfliͤht ja einer Meldstrase don se dribundert Mark im Undermògeng. e mu se dreißig Tagen Gefängnl verurteilt. Die Herbeberden erden am Misseilung de Aaf⸗ eatbaltport? der Verarteillen, die Gerichie und Staateanwaltschaften abet erfucht, im GBetretunga- ge die Strafen sa vollftrecken and bierden za den 12 77 ö aeben

u : 7. den 13. Fehr 1993. n

SGte⸗

192530

Int.

August Kramer der 11. Komp. Inf. Regt ubert wegen Fabnenflucht, 8 4 Bisig. der 6. Kompagnie des Gardefüsili des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 3

Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte für fabnenslũchtig Reiche befindliches Vermögen

Oannover, 16. Februar 1903 Gericht der 29. Division.

Auazug aut dem in der nachbejeichneten Untersuck Februar 1993 ergangenen Beichklen * 6 Den stattge dende im In der Untersuchungsache gegen den Train scirater Ter nin am d. Vo Wilbelm Grat der J. Tomp. R. 3. Trainbata der. . nnter ec ee men,, wegen Fabnen lucht 3 e ern

und 360 M. St. G. L Zugleich wird 1M. St⸗G -O. das im Jal⸗ sindliche Vermögen de

4 Der am 18 Mai 1576 u Mülbausen i Gi Ulfene Bohler,

Friedrich Bobler und der verstorbenen Katrkarmna Never, biermit gemäß SF 8a, G65 ff. M- St -G. 6

B far sadnen id tig erna Nastatt, den 11. Februar 13 Gericht der 23. Divisien.

Die unter dem 11. Juni 18901 binter dem fabaen- säöchtigen Marketer Mattbänt Menner der7 erm ta. Nr , erlaffene GBeichlagnabeacrert6ũaeg 1d,

1 1 da Renner sich genen ben In den Mericht der M Dinssten.

Bulgarien.

25. Februar / 9. März, 3 Uhr. Bureau der Finanzverwaltung des Distrikts Sofia. Folgende Lieferungen; I 130 090 kg Kreosot fuͤr den Betrieb der Staatseisenbahnen. Anschlag zo O09 Fr, Sicher⸗ heitsleistung 1500 Fr. Lieferungsfrist 3 Monate; 27) 20 099 kg Zinkchlorit für dieseibe Verwalkung. Anschlag 12 000 Fr. Sicher- deitsleistung 600 Fr. Lieferungsfrist 3 Monate.

Süd daustralien.

1. April. i and PDender Board Office in Adelaide: Lieferung von Cisenbahnmaterial. Näheres beim Oberkunstmechanikus in Islington für 10 Schilling und beim Generalagenten für Süd— australien in London.

Verkehrsanstalten.

Entwickelung der deutschen Kabellinien.

Das nördliche Deutschland sowie die skandinavischen Reiche haben einen regen Verkehr mit Spanien, welcher durch die letzthin wiederholten Unterbrechungen des Emden Vigo⸗Kabels bedeutend gelitten hat, umsomehr, als die Geschäftswelt sich an einen schnellen und zu⸗ verlassigen Dienst gewöhnt hatte, und die Umleitung üben die sestländischen Tandlinien erfahrungsgemäß zu Verögerungen und Verstümmelungen Anlaß gibt. Darch den im Jahre 1506 veröffentlichten Geschäftsbericht der Deut sch⸗ Atlantischen⸗ Telegraphengesell schaft ist bekannt geworden, daß diese Gesellschaft im Jahre 1904 die Vigo Linie zu übernehmen sich verpflichtet hat. Die Deutsch-Atlantische⸗Telegraphen- gesellschaft, welche nach nur dreijährigem Bestehen bereits ihr Kabel über den Atlantischen Ozean verdoppelt, wird jedenfalls be strebt fein, auch die Vigo Linse, die den Hauptteil des Verkebrs von Deutschland nach Indien und den östlichen Ländern, nach Südamerika und Afrika trägt, nach der Uebernahme zu verdoppeln, wodurch nicht nur Unterbrechungen vorgebeugt, sondern auch für den Verkehr nach dem Süden ein besonders guter Weg geschaffen wird.

Der Norddeutsche Lloyd als Arbeitgeber.

Welche Bedeutung unsere Dampfschiffahrtsgesellschaften für das Wirtschaftsleben des deutschen Volkes besitzen, ist vielfach in eingehender Weise dargelegt worden. Große Summen werden in jedem Jahre von den Gesellschaften der Industrie und der Landwirtschaft für die Erbauung und Unterhaltung der Schiffe, für die Verpflegung der Passagiere usw. zugeführt. Auch als Arbeitgeber sind diese Reedereien den größten Unternehmungen der Welt ebenbürtig an die Seite zu stellen. Nach einer vor kurzem vorgenommenen Zusammenstellung wurden im vorigen Jahre vom Norddeutschen Aoyd durch das von dieser Gesellschaft in Bremerhaven errichtete eigene Oeuerbureau ins- gesamt 22 426 Personen angemustert. Davon entfallen auf die Seeschiffe 22 219, auf die Flußschiffe 207 Personen. In den einzelnen Monaten gelangten jwischen 13500 und 2100 Personen zur Anmusterung. Die niedrigste Ziffer weist naturgemäß der Dezember mit 1538 Personen auf, während die stärkste Ziffer mit 2352 Personen auf den August entfällt, in welchem der transatlan⸗ tische Reiseverkehr in der Regel besonders lebbaft ist. Zu dieser Mannschaften ist dann noch die große Anzahl von Mannschaften zu rechnen, die für die vom Norddeutschen Llovd ) Dampfer der Mittelmeerlinie und insbesondere tischen Küstenlinie in den ausländischen Häfen kommen, worüber ziffernmäßige Angaben leider aber auch diese Anmusterungen einen sehr beträchtli sitzen werden, geht schon daraus hervor, daß i indi Küstenfabrt des Lloyds nicht weniger als 45 Dampfe

des

geschlossen.

Cöln, 19. Februar. Die ‚Kölnische Zeitung“ meldet aus St. Petersburg: Der Verkehr der regelmäßigen Schnellzüge zwischen den Stationen der Mand schurei und Dalnij wird am 23. d. M. eröffnet werden. Die Vorarbeiten für die neue Zweiglinie mandschurischen Bahn Knautschenzi Girin baben schon im zember 1907 begonnen. Mit dem Bau der 1068 km langen foll am Anfang des Frübjabrs angefangen werden. Die neue wird die Giriner Probinz mit Port Arthur und Dalnij verbinden

Hamburg, 18. Februar. (W. T. B.) Die Amerika -Linie hat für gemeinsame Rechnung mit d Kunst u. Albers in Hamburg, wie die Hamburger Nach mitteilen können, eine Küstenlinie eingerichtet, welche kong, Schanghai über Safen Chemulvo Arthur und zurück über Niutschwang nach Canton geleitet

Korea

gegen den wird auf Grund der

erllärt und sein im mit Beschlag bel

3 .

Grund der der Beschuldigte für sanh⸗ in Anwendn⸗

wird auf

Beschuldigten mit

Nürnberg, 17. Februar 1903 . B. Gericht der 5 - Der Gerichts bert 2 1825333 Dann, Geneꝛralleutnant.

reigerungevermerk it am In das Rrundbuch eingetragen Berlin, den 8. Februar 139 RCönigliches Amtsgericht 1 . In Fachen, betreffend die

K

dem Müller August Timm

striegè gerichte ai

1 ***

Schlossert, Sohn des versterkenen

Mut keter , err 1 Mus 6 . ird der anf Freitag den 6

muletzt

192, Rormittag« II Freiag den 3. April 190 teren auf Sonnabend, Vorm itiage 14 Uhr. deren

Verfagunꝗ. Yreiepvland

16. Februar 19]. re Schutma erm ite St ,-

Wetterbericht vom 19. Februar 1903, 8 Uhr Vormittags.

Wind⸗

stãrke,

Wind⸗ richtung

Name der Beobachtungs⸗

. Wetter

a. M u. Meeres-

niveau reduz.

mille, Stornoway Blacksod. Valentia .. Shields... Holyhead 1 Bill Roche Point . Isle d'Ax . Cherbourg. w Vlissingen. . hristian sund Bodoe . Skudesnaes. Skagen Kopenhagen Karlstad. Stockholm Wisby .. Daparanda Borkum. ö Sanne, Swinemũnde .. Rüůgenwaldermüũnde Neufabrwasser . ,, St. Petersburg Münster Westf.) Hannoder .. Berlin. Chemnitz. Breslanu ... 1 Frankfurt a. M. . Karlsrube München. Wien Prag. Krakau. Lemberg Hermanstadt

bedeckt Regen bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkig bedeckt halb bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos halb bedeckt wolkenlos bedeckt Regen bedeckt Dunst Nebel bedeckt bedeckt bedeckt

5 wolkig

3 wolkenlos heiter bedeckt wolkig bedeckt WSW 3 wolkig SW Dunst

wollenlos halb be deckt heiter 2 heiter bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos bedeckt heiter bedeckt 1Nebel 88

O0 2

D 0 0

D , d =

—— 2 O C 2

de =

S 7 *

22 Ds 8 86

D to K-, e , DS . . . 0 O . , . . Q , e o ee w O O

P —=—

2 2d

D

*

G de 1

——— b de Se d

dr ,

1 ˖— 2222222

2 ——— N ,

be öde - = 0 2

2 D E62

J

2 , , , O O R O

E 7 do O O O =

b&b,

.

1 —1—

3 9 , 86 = 96 8

2

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

rmittage 10 n

Erkvachtrecht Relegenen Marleen ; Mr er ne Uerkanfetermin auf Sonnabend, den 7 Mr;

Mech.. E 1 Ferner nn, Gren benjorliket 1.

m bettrffend die 3. za Hagener bigber geberlge Dekebane Mr, dmr

DSO 1 wollig Windstille wolkenlos S 2 wolkenlos 3 wolkenlos 3 wolkenlos

. Triest . 1

23

O D D

. o = o i D D D.

—— —— —— 1 —— =—— 22 2 12

0 *

NO 838

e =/ · = .

Minimum von unter 740 mm über Nordwesteuropa. De and ist das Wetter, bei meist sũdlichen und südwestlichen Winden, rwiegend beiter, im Norden ziemlich mild, im Süden kalt. Mildes, eist trübes, windiges Wetter mit Niederschlägen wabrscheinlich. Deutsche Seewarte. Mitteilungen des Asronautischen Observatoriumt des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. rachenaufstieg vom 19. Februar 1803, 10— 1 Uhr Vormittag: Station

G m 1000 m 1440 m 1823 m

emperatur (C0) 47 3.36 459 5 5,2 4,6 Rel. Fchtgk. C4 57 5 3 6 6 6 Wind Richtung. Ss W R wWNw WNw WNW

Geschw. mps 3 8 bis 12.

200 m 500m

n 60m bei 285 m. on vom Erdboden

wurde

Am aus statt. dadurch vereitelt, ngen atmosphaͤri⸗

or dy;

zweier S dr] 851 Dp * TrTITTII L durchgebrannt w

—2

Alektrizitã

Sffentlicher Anzeiger.

i) untersuchungssachen. . .

2 1

1 1 6 —* 18 *

ormitiag s 19 Uhr,

*

8 2

8G *

50 D*

OGagenow, den 18. Februar 19 Grerhberjonliches Amte gericht nile sg Uufgebot

hr 1 r' rr I I 9 ol ine * 11 436er 1 erm n 2 . * 1 6 Tufgebot der

* eile, n Leaders bat ra Au nir der hbat⸗ beter Mr. OMfß über b AM 9

Aft

fommenen Ut SCelemt J

baker ber

biermn 2 2

anf gefordert, Tätetenn in dem auf den IX. . vember Ivoꝝ 9 Utgze Mormittage, dor dem uanterieihacter Gericht Aufgebot termin eie Necbie anzumelden und die Afri vorzulegen wit rigen all Rraftlogerfläürung erfelgen rt

Nugustueburg i. rig an 1 Februar 1* geniglicht Amte erich

fal zische Hypothekenbank, Ludmwigshafen a. YNih.

neter Hesngnabme anf nner Mer fsentllichang vom 13 Februar de. ben nir andurch belannt daß die Berluftankeige egen dez e, en Pfand

. nter 24m let

r

erst unleret Ban

he, ar der am gere D rn A Mr del 6k M mo

den 9

241 1 .

von,

ene nstandeler geworten tft

ubm idle a. mh, den ebrnaer ,

Vfalgisch. Gu etBbefenß ans.

I o5s6 Murg eb os

bi, geale Wal; in Nrontbel, vertreten dur Nechanmali Gade , Denkern, , , , ba a, nee, n, mengen, r, w, den, Hann un , ,n, oer enlerlken Vauderkanf M Dembarg T. , p ker

aer enger eng e oer, , ra

60 4060 Meining. Hypoth.⸗Bk. Pfb. Lit. R.

nnen, Frkfrt. Hypoth. Bank Pf. Lit. R-

temberg. Staatsobligat. Lit. S.

Württemberg. Hypoth⸗Bk. Pfdb. 29, 4162, Ser. . II Nr. 13 860, Württemberg. Credit⸗Ver. Pfdb.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ätestens in dem auf Donnerstag, den 9 U, . .. . ö. dem ü, neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ann h, anjumelden und die Urkunde vorzulegen, m igenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

9 ; rg v. d. H., den 11. Februar 1903. . gad nioilchei Amtsgericht. 1. Aufgebot.

arkassenbuch Jr. 2377 des Vorschuß⸗ reins zu Insterburg über 129, 879 , ausgefertigt ir Friedrich Ludwig aus Insterburg, ist angeblich aelbren gegangen und g auf Antrag der Erben z' Friedrich Ludwig, dessen Tochter Louise Ludwig Hannover und dessen Großkinder Geschwister harle und Meta Ludwig in Obehlischken,. Kreis znsterburg, für kraftlos erklärt werden. Der In—⸗ nber bes borbezeichneten Sparkassenhuchs wird auf⸗ efordert. spätestens im Aufgebotstermin, den 12. Ok⸗ ber 1903, Vormittags 11 Uhr, Zimmer „22, bei dem unterzeichneten Amtsgericht seine lechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen,

wrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

nsterburg, den 11]. Januar 1903. dönigliches Amtsgericht. Abt. 4 4. F. 3102 3. 0030) Aufgebot. Der Haussohn und Arbeiter, früherer Dienstknecht Harl Uhlmannsiek zu Markendorf hat das Aufgebot se ihm von der Sparkasse der Samtgemeinde Fuer, Kreis Melle, ausgestellten Sparkassenbuchs ir. JMa0 über 539,20 M beantragt. Der Inhaber 's Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in em auf . den 19. August 1903, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— scht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte niumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, pidrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkassen⸗ uchz erfolgen wird, Melle, den 28. Januar 1903.

Königliches Amtsgericht.

849] Aufgebot. . Der Beibauer Hinrich Kröger zu Neuenbülstedt at das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden varkassenguittungsbuches Nr. 36605 der Sparkasse ' Wilstedt über ca. 590 „S einschließlich Zinsen is J. Januar 1902 beantragt. Der Inhaber der ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Oftober 19023, Vormittags 10 Uhr, vor em unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ ermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde sorzjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zeven, den 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

847] Aufgebot.

Das Aufgebot folgender Hvpothekenurkunden:

I des Hypothekenbriefes vom 19. März 1890 über ie für die Handelsgesellschaft A. & W. Allendorff n Schönebeck a. E. im Grundbuch von Bernburger zorstadt Kalbe Band 9 Blatt A9 in der dritten Abteilung unter Nr. 5 eingetragene Kaution von W090 , Antragsteller: die offene Handelsgesell⸗ chast A. C W. Allendorff in Schönebeck a. G.

) des Hvpothekenbriefes über die für den Altsitzer hobann Peter Schwenke und dessen Ehefrau Anna zalbarinè geb. Heller in Uellnitz im Grundbuche von Nellnitz Band 1 Blatt 12 und Band 11 Blatt 53 a der dritten Abteilung unter Nr. 2 eingetragenen

Restkaufgelder, Antragstellerin: die itwe Friederile Winterfeld, geb. Freydank, in nitz,

ist beantragt. Die Inbaber der Urkunden werden sefordert, spätesteng in dem auf den 19. Sey-

ufge kember 1902, Vormittage 10 Uhr, vor dem paterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten

ebotstermine ibre Mechte vorlegen, widrigensfallg die

der Urkunden erfol gen Kalbe a. S., den 26. Januar 1903.

Königliches Amtegericht Uufgedot. bere Schabmachermeister, leßige Karl Domever in Walkenried 1

r den biesigem Amtagerichte

1 18759

anzumelden und die Kraftlog⸗

wird ö

ass. 10 und Gigentum des An zetragene Vwpotderk Nr 9 und Koslen für den minder ab emerer Sodn den weil rich Demever in Wallenried, aus der Ddligatien 18750 beantragt Der Inbdader ? wird aufgeserdert wateftens in dem auf 1a Teptember 1a von, Beormittage 1GMhr, der dem unterzeichneten Gericht anderaumten Uu setutermtne seine Mechte anzumelden und die Ur lande * widrigen falle die Rraftloserklarunng er rkankt erfelgen wind Hwaltenried. den 11 Februar 1mm Verjenlihes Um tagertcht r du R 91 13 Musae bos 4 deterslatunꝗ selgende ener rienen it beantragt werden Idee Nauretmeistets und ö Treutler, 8.3 W. Fedrar 1e e weglan, alegt um d n n Wernli wedadat, antrag! den helene Treutler un Wenn aum scbulen Aller L dee ukw W Mal 18 n Wien , O ne. Dran, malen in Lieilsa. Welnkkendortei Strate 7 dan genesenchn Vaudelgu neu Jebanan Goitlied . deaakranht ben NMiaa Uugaste Friede ak enen berg. Ueirlin, Adalberttraꝶe 9 der am R min nn ma Vb Nenicbeum * men, alen in Wella Delaarkheane ä.

en ö

Schubmachermeister

1 11. Hera 3

det Urk nde

angeblich ver

wohnhaft gewesenen Tischlermeisters Joseph Lodzig,

beantragt von Frau Wilhelmine Lodzig, geb. Vor⸗

melcher, zu Weißensee b. Berlin, Park 24 7, ver⸗

e zn, den Rechtsanwalt Rosenfeld, hier, König⸗ raße öl,

4 des am 27. September 1848 in Brettin bei Genthin, Kreis Jerichow II, geborenen, zuletzt in Berlin, Weinberggweg 48, wohnhaft. gewesenen Tischlers Louis Ferdinand Max Moldenhauer, beantragt von dem pens. Steuerkontrolleur Max Moldenhauer zu Schöneberg b. Berlin, Prinz Georg⸗ Straße h,

5) des am 19. Oktober 1861 in Perleberg ge⸗ borenen Privatsekretärs Franz Emil Ferdinand Schindel, zuletzt in Berlin, Cuprystraße 53, wohn⸗ haft gewesen, beantragt von dem Schmiedemeister Wilhelm Schindel zu Perleberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Busch, daselbst,

6 des am 7. Oktober 1841 geborenen Brauers Carl Pallaschke, zuletzt in Berlin, Rüdersdorfer Straße b, wohnhaft gewesen, Sohn des Brenners Samuel Pallaschke in Gadellen und seiner Ehefrau Caroline geb. Lenz, beantragt von dem Brauer Julius Pallaschke in Katernberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Hennig in Dessau,

7) der Geschwister Seng:

a. Marie Eugenie Seng, geb. am 9. Juli 1831,

b. Emil Franz Eugen Seng, geb. am 8. Sep⸗

tember 1838, . Magdalene Seng, geb. am 21. Mai Kinder des verstorbenen Maurers Franz Seng, früher zu Schörzingen in Württemberg, zuletzt in Urbeis im Elsaß wohnhaft gewesen, beantragt von dem Amtsdiener Friedrich Schneider in Schörzingen (Amtsgericht Spaichingen),

8) der am 15. November 1857 zu Naugard i. Pommern geborenen Bertha Ulrike Amalie Stoeter, Tochter des Sattlermeisters Hugo Stoeter und seiner Ehefrau Ida geb. Gerwer zu Nau⸗ gard i. P., beantragt von der Witwe Frau Stoeter, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Coste zu Stargard i. P.,

9) des am 19. Januar 1840 in Fiume als Sohn des Wilhelm Nos und seiner Ehefrau Margarethe geb. Affrich geborenen Anton Nos, beantragt von dem Hof und Gerichtsadvokaten Dr. Graff, Wien, Spiegel gasse 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Merlecker hier,

10) des Josef Maurer, geboren am 12. April 1855 in Lancaster, Pennsylvania, Nordamerika, als Sohn des Johannes Maurer und seiner Ehefrau Anna geb. Knof, zuletzt wohnhaft gewesen in Toledo, Staat Ohio, Nordamerika, beantragt von dem Fräulein Rosalie Maurer und der verwitweten Monica Klink, geb. Platz, beide zu Eubingen in Württemberg,

1I) der am 13. März 1829 geborenen Franziska Hafa, Witwe des am 25. November 1863 in Olmütz verstorbenen Stabsfeldwebels bei der Geniedirektion Prackmahr, und deren Kinder:

a. des am 16. Juli 1856 außerehelich geborenen Paul Dafa, ;

b. der im Jahre 1858 geborenen Katharina Fran⸗ ziska Prackmahr,

c. der im Jabre 1860 geborenen Dorothea bara Prackmahr,

d. des im Jahre Prackmahr, .

beantragt von Franz Josef Schick in Wassers bei Wolfegg, vertreten durch den d in Ulm,

12) der am 3.

Sar⸗

1861 geborenen Wilhelm Paul

Rechts anwalt Schefold

Auguft 13843 in J

geborenen unverehelichten Dienstm

Scheffler, Tochter des Jose

und dessen Ebefrau Magdalene geb. M beantragt

in Nirdorf,

Merker d 1

111

8

1 2 33

ten 111 Vi Bischefswe

, e,.

serner 558 Eine

j

19unt 1 1

1 rut 1114 n

Kaufmann Julius Wilhelm Friedberg, welcher im Jahre 1865 von Berlin nach New Jock ausgewandert und seitdem verschollen ist, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Ottober 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 19. Februar 1905. . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.

92436 Beschluß. ;

Der minderjährige Karl Hermann Hilse in Löwen in Schlesien, vertreten durch seinen Vormund, den Schuhmachermeister Karl Mende zu Löwen, hat beantragt, den am 23. November 1856 geborenen Fleischer Karl Wilhelm Hermann Hilse, zuletzt wohnhaft in Kaltensundheim, welcher nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1883 verschollen ist, zum Zwecke der Todeserklärung aufzubteten, Es wird daher Aufgebotstermin bestimmt auf Donnerstag, den 12. November 1902, Vor⸗ mittags 16 Uhr. An den Verschollenen ergeht die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Jeder, der Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermag, wird aufgefordert, . im Aufgebolstermine dem unterzeichneten

ericht Anzeige zu machen.

Kaltennordheim, den 16. Februar 1903.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

92093 Aufgebot.

Der Schuhmachermeister Christian Voß in Mölln hat in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger be⸗ antragt, den verschollenen Schlachter Christian Martin Ernst Pagels, geb. am 13 Juni 1345 in Dargun i M. alt ehelicher Sohn des Weber— meisters Carl Pagels und der Maria geb. Bauer, zuletzt in Mölln, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. Oktober 19023, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen er⸗ teilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Mölln, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 92442 Aufgebot.

Der Bahnarbeiter Peter Melmer zu Heddesdorf, als Pfleger des unbekannt wo abwesenden Christian Rockenfeller, geboren im Jahre 1842, zuletzt wohn⸗ haft in Heddesdorf, beantragt, letzteren für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. No⸗ vember 1902, Vormittags 11 dem unterzeichneten Geri l ebots termine zu melden, widriger

An alle wol n 44e, 1E

die o spãtestens dem Gericht Anzeige zu machen. Neuwied, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

* 2 4

1902 mittags 9 Uhr, destimmten Uufgebotster

D [

Schwenningen, den

2 J 1 * d *** * W

erkl Der deze ichn

sche lerne ird aufgeferdert. sich däterteng den 16. September 19590 Bormrtag r k12 ren Gericht andberaum

Di ande ru .

Marie Wientschnra.

D . 22 werder n Göller 81

Fear Wwolluv . duard Wollnd in Xrbel

bus Folferta.

eim imer Gr

ita aun ema

terd Schoen ing er

RGankdirekter

Vvardin⸗ Gi

Nordameriła geborenen ttilie Wyacken und deer etwaigen Ad. beantragt den dem Töngnlichen d nann Bernbatd Wyneken zu Brela e de zeichneten Verschellenen werden an getordert, si¶ch wäteend in dem anf den 10. Vormittage R Ude ee, dem eihneten Gerichte, Klesterstrae 7? dd II Ilmmer G7, anberaumten Uunedetatermteae M melden, widrigen fall idre Tedezerkl ran wird An alle, welche Uunkunt der Wden oder od der Verschellenen Ja erteilen rm Men, ere dt die Aufforderre n vatesteng im Unweberknterm]lnme dem WMericht Anzeige n machen Gerlin, den 27. Janaar 1 Königliches Amtegerichte

1 Aufae des- Der LRterat Mltred Vindemann la Terlta da dean ragt, den am 8 Nerdem der Rs la rde ge begenen

8

Jewa M 11e 11411

Staat Gbarlotte kommlinge

241

1 = n el

er 111 2 11 *

uni- Trevren

Udteiluag V

. 1

.

V. Droder

erregen

er dea end, don Dion chi

Aug edot.

*

2 2c.

m

er * r ö 1 ; 1 * ?; 1

don Vorm nrg nn n.

Cen G * 1m ren

Un* dneten Gericht ander we

te m der 1 1 1 deo tigte ** .

ain dern d

Tee ter R

Unadetd eke nnetd derer den des ede m, ne,, eiche ein Gr drecht 2 dem Cotojschin ka e r, na= e, n,

aeg

man et den n.

* dis ae , yen men d nn, er.

e ten M r n cm , dt

uni, che

mn mne Nn 121den e n ae m ana dne Mee a2 der R Maude n *

Vreeglan, Na Mn debe, m, Tone n ö

Vor

79nor.

192773]

Am 20. Janugr 1902 starb hier der zu Altona eborene ledige Privatmann Karl Bongino. Derselbe 6h nach Anzeige der bis jetzt aufgetretenen Erb⸗ prätendenten ein Sohn von Vincenz Bongino, ge⸗ storben 1833 zu Altona, und Marig Henriette Desolie gewesen sein; Vincenz Bongino soll ein Sohn von Wienand Bongino und dessen Ehefrau Anng ge⸗ borene Waller gewesen sein. Alle unbekannten Erben des Karl Bongino werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht binnen 6 Wochen zu melden, widrigenfalls der Erbschein den ihr Erb⸗ recht Nachweisenden erteilt werden wird.

Dortmund, den 10. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

92443 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot. ü

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechts⸗ anwalts Drigz. Otto G. Cohen, vertreten durch die hiesigen Rechtzanwälte Dres. jur. Wolffson, Dehn, Schramm und Cohen, werden alle Nachlaßgläubiger des am 8. Januar 1825 in Utenbach (Sachsen⸗ Weimar) geborenen und am 11. September 1992 hierselbst tot aufgefundenen pensionierten Post⸗ beamten Friedrich Karl (Carl) Henne aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. April 1902, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots termine bei dem unterzeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Rr. J, anzumelden. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, konnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berüͤcksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entfprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit.

Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenftandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen.

Hamburg, den 7. Februar 1903.

Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen. (ge) Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

Nufgebot. õffentJl. Notar R. Fausel Nachlaßverwalter der am 29. Stuttaart rersterbenen Dorothea Christine Stuttgart vrerstorbenen Torotbhea Ghrt e 11. Siegrist, geb. Müller,

straße 83, das A ren zum Ausschließung von

Norember 11 dL

Mr Me ö Witt we. b

—ᷣ * 11

Forderungen gegen den . 2 . 2 2 1

Dorotbea Siegrist spätestens in dem au den 6. April 19023, Vormittags vor dem a

9 TF2 NH wer; 9 32 ü = 6 . ? 32*

——— w

Stuttgart. den

Bet anntmachin

ich Gm 1 2 Tame

Bremer haden.

ABetfanntmachung

m T T Unger.

& dei d

Re fans. n Note

1

dee nta Ban Tae de, Tong

1 2* 20 11 *

aate gericht Dam bara. De

Da Varebere e den der Fra en. d, Dran, den dern kerkanen Menn nr, ,,, Dor Magen, d den, n=, . waeren, Tren Mader della it darch Mi ten , ae ee , . . dem 11. debenak d , e, = n Nate. i ct D e dich- Daerr, m,

Dae daeg a 21. NR e- . . . 2 D W ᷣ·· oog D , chice? R - QR ,