1903 / 43 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Lengenfeld. Vos tl. 2374 Auf Blatt 42 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Ernst Wentzel jun. infolge Ablebens als Mitinhaber aus der Firma Ernst Wentzel in Lengenfeld ausgeschieden ist. Lengenfeld i. Vogtl., den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Lich. Bekanntmachung. 192497

In unser Handelsregister wurde heute bezügli der Firma Jakob Schneider in Lich eingetragen: Durch Geschäftsaufgabe erloschen.

Lich, am 12. Februar 1903.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. 92498

Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Kronen Drogerie Emil Schön⸗ herr in Marienberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wilhelm Schönherr daselbst ein getragen worden. ö .

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen.

Marienberg, Sachsen, am 16. Februar 195.

Königliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. 92499

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gustav Dienel Sohn in Marienberg betreffenden Blatt 54 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Gustav Adolph Dienel jr. infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden ist, sowie, daß der andere Ge— sellschafter, Kaufmann Gustav Adolph Dienel sen. das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fort⸗ ührt. t ö Sachsen, am 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 923771 In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 23 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Theodor Strauß in Kaiserslautern und einer Zweigniederlassung in Metz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Theodor Strauß, Kaufmann in Naiserslautern. 2 Jakob Strauß, Kaufmann in Metz. Die Gesellschaft hat am 15. April 1901. begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Konfektions⸗ und Manufakturwarengeschäãft. Metz, den 12. Februar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister 92378 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

In Band 1 unter Nr. 719 des Firmenregisters wurde heute die Firma Simon Bloch in Strast. burg mit Zweigniederlassung in Mülhausen und als deren Inhaber Hein ch Schubl, Optiker in Straßburg, eingetragen. Dem Emil Schuhl, Optiker in Straßburg, ist Prokura erteilt. .

Angegebener Geschäftszweig: Optisches Institut.

Mülhausen, 14 Februar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Müllheim. Handelsregister. 92500 Zu O. 3. 4 des Handelsregisters B. (Brauerei Niederweiler Gesellschaft mit beschränkter Daftung) wurde heute eingetragen:

Paul Schlegel in Niederweiler ist am 1. Februar 19093 aus dem Vorstand ausgeschieden. ;

Karl Abendroth, Kaufmann in Niederweiler, ist zur Vertretung der Gesellschafst und zur Zeichnung der Firma ermächtigt.

Müllheim, 13. Februar 1903.

Großbh. Amtsgericht. München. Handelsregister.

( Nei ingetraaene Tirmen Men eingetragene FFtrmen.

12

Valentin Steinbrückner. Siz: München.

znbaber: Spänglermeister Valentin Steinbrückner reageschã 1 Ger J itz: München. Inhaber 1 2 36H

gveor

2 2. 1

in München Schmaler Ernst Forstner. Grnst

Snnaotkerfenkormmisi

ritranße ira 2 41 n , , 4 Forstner 1 11

1m philien und 21 imnmoedtlten⸗ unk

otbetenle mne geschaft, Neubauser Straße 20 II. Veränderungen

1 W. Brügmann

lassung

. 1 1 ö

men nr anm Gert * Dvrugma

nn u Vorimunt 8 BVSöchheimer K Go. Offen? Pandelegeselschan auf gel ont vorerst die bisberigen Gesellschafter Immobilien Æ Baugesellschaft München. Attiengesellschaft. . München. GErhböhbun des Grundkavital durch Beschluß

ner * er

n vaunrinieder . * 1

*

inge trage Soh

**

m . 16

1

1 3 * * trag * h * Mali Fabrik Tachau Arrieng derana dafterertr ane dat

se slschaft. 1 d [

1. Teig nem 2er 1 ö Sein ; Guta ö Dane Gisele· Wiunchen. Nerbhels a JerRfnuer Guntber Gerrraann U. miner

2 92170 1 n 14

München.

41

Feldrirchen.

7) Seb. Wieser. 8) A. Sarlander. 24 München. 9) G. Wolf. 83 üuchen. München, am 14. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht München J.

Veuburg, Donau. Bekanntmachung. 925065 Die Sellerei und Käsehandlung des Fabrikanten Karl Meyer in Nördlingen wird nunmehr samt einer Zigarren⸗ und Brauerpechhandlung von dem Kauf⸗ mann Franz Kretschmann dortsesbst unter der Firma „Karl B. Meyer Nachfolg.“ fortgeführt. Neuburg a. D., 11. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht.

Veurode. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister . ist heute bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firm W. Klose in Neurode eingetragen: Inhaber sind jetzt Paul und Reinhold Klose, Kaufleute in Neurode, welche Ge⸗ schäft und Firma durch Testament des bisherigen Inhabers erworben haben. Offene Handels⸗ gesellschaft. Diese hat am 19 März 1902 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die dem Kaufmann Paul Klose in Neurode erteilte Prokura ist erloschen.

Neurode, den 9. Februgr 1903.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, O.-S. . 225637!

Die Firma J. Adler in Neustadt O.⸗S. (Nr. 86 des Handelsregisters A) ist erloschen.

Neustadt O. S., den 14. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Neutomis che. ö. 92380

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 77 ein getragen:

Die Firma Wilhelm Gallas, Paprotsch, und als deren Inhaber die verehelichte Holzhändler Alwine Gallas, geb. Spandau, in Paprotsch.

Neutomischel, den 7. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Vürnberg. Handelsregistereinträge. 92381

1 Johann Goeß E Co. in Nürnberg.

Der Kaufmann Johann Goeß in Fürth ist am 13. Februar 1903 aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell— schaftern fort.

2) Matth. Förster K Schleyer, Nürnberger Isolirgeschäft in Nürnberg.

Die Firma wurde geändert in „Förster Schleyer“.

3) M. Schneider in Nürnberg.

Auf Ableben des Kaufmanns Gustav Blumen— stetter ist das Geschäft auf dessen Witwe Frau Anna Blumenstetter in München übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt.

4 Förster Eo. in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kohlenhändler Peter Förster und Johann Pöhner in Nürnberg, mit dem Sitze daselbst, in offener Gesellschaft seit L Februar 1893 das dahier von dem Bankier Robert Hofmann in Nürnberg unter der Firma „Jean Hof⸗ mann'e Söhne, Richard und Robert Hofmann“ neben seinem Bankgeschäfte betriebene Kohlengeschäft weiter. Passiven sind nicht mit übergegangen.

Bronze farbenwerke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schlenk in Roth.

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Julius Dester⸗ lein in Roth ist erloschen

) Seinrich Wühr in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf den Viktualienbändler Ignatz übergegangen und wird von munter der bisberigen

en Firma weiter Jos. Houzer in Nürnberg. as Geschäft ist

itz: München.

Wübr in Nürnberg

am 1. Februar 1903 zer jun, bis ber Prokuri po

verre ö 12 ö Deild

9 von diesen in off t unter unveränderter Firma weitergefübt wr. Als. Lessing in Nürnberg.

ö 2818 1 Ven J ur Vr. Walter rein

***

1 on. Hofer in Nürnberg.

r in Nürnberg. 14 br 1903 fran Josef bafen

Lllein⸗

rnberg

Firma

mare tt

853

Garl

. *

e *r

b

Cberbausen

. ö

. 51

ie lautet ZTinrumer Gisenindustrie in rig Cberhausen, Mhio, den 7. Fedrunr 19 Königliches Amtgaertcht

uli ns. e 9 Brauerei“ in Chiige em

. Kell fi tefura de,

2

2 Firm

zetragen 1

SHsterwieck. Ja d M. *

Borchert. Oorn burg.

IrTrea Gierchert in Dermbar]. cingetrags C erwieck. di.

Ken gl

176 it bente die

Februar 190 Im tzacticht

etershanen Weser. Refann wachung Dm Haedeleenrr Ubteilaa A. de Hesiarn rarer n bei der auter Nr. 17 eie gettazrnen re, medrnder Oankke Winddeim Ja⸗ baker Hetarih ard Friedrich Gerte beute folgendes

ö

laaasa)

Sackingen. Sandeleregistereintrag.

eingetragen: Heinrich Hanke ist aus der Gesellschaft ageschieden. au se gbr rgen (eier). 16 Februar 180 Königl. Amtsgericht.

irna. [2384 22 Blatt 454 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist beute die am 1. Februar 1903 er⸗ richtete Kommanditgesellschaft in Firma: Pappen K Holzstoff⸗Fabrik Heeselicht, Th. Kempe * Co in Pirna und als deren Inhaber der Kauf— mann Theodor Kempe in Pirna als persönlich haftender Gesellschafter und 1 Kommanditist ein— getragen worden. ; .

Angegebener Geschäftszweig: Pappen u. Holzstoff⸗ fabrikation. .

Pirna, den 16. Februgr 19603.

Das Königliche Amtsgericht.

uer furt. . . 92386

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nummer 22 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Vereinszuckerfabrik Querfurt Rödiger Comp. am 4. Februar 1903 eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Rittergutsbesitzer Hermann Ruhmer in Gatterstedt ist durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist dem Oberamtmann und Domänenpächter Robert Schmidt zu Gatterstedt die Befugnis erteilt, die Gesellschaft zu vertreten. .

Daselbst ist am 6. Februar 1903 eingetragen:

Die Karl Friedrichschen Erben, ie gh Frau Anna Friedrich, geb. Friedrich, und Fräulein Helene Friedrich, beide in Querfurt, sind aus der Gesell schaft ausgeschieden DOuerfurt, den 6. Februar 19603.

Königl. Amtsgericht. Quer turnt. 92385 In Abteilung B. des Handelsregisters des unter zeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 1 ein getragenen Firma Maschinenfabrit und Eisen⸗ gießerei Roßleben, Aktiengesellschaft in Rost⸗ leben, eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 17. April 1902 soll das Grundkapital um 90 000 Mƽ erhöht werden. ;

In teilweiser Durchführung dieses Beschlusses ist das Grundkapital um 15 000 M erhöht worden und beträgt jetzt 175 000 (

Querfurt, den 7. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Quer tant. (92387

In unserem Handelsregister Abteilung A.- ist bei der unter Nr. 91 verzeichneten Firma Wahren c Co zu Querfurt am 10. Februar 1903 ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen

Querfurt, den 10. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. HRadoltrell. Handelsregister. 92388

Zum Handelsregister A. ist unterm 9 Tanuar 1903 unter Nr 165 die Firma „Auton Müller Oelfabrikation C Fettwaren en gros, Singen“ und als deren Inhaber Kaufmann Anton Müller in Singen, eingetragen worden.

Radolfzell, den 7. Februar 1903.

Gr. Amtsgericht. Reichenbach, Vogt.

Im Handelsregister für den Bezirk des zeichneten Amtegerichts sind beute auf den bei⸗ bemerkten Blättern folgende nicht mehr bestebende Firmen: Otto Benedict in Reichenbach, Blatt 154, P. Paul in Reichenbach, Blatt 237, C. A. Hertel in Reichenbach, Blatt 392, Otto Schmidt in Reichenbach,. Blatt 573. Popp X Thümer in Netzschkau, Blatt 652, C. Sermann Hartz sch in Oberreichenbach, Blatt 7163, Paul O. Müller in Mylau. Blatt 799, Franz Neumann in Mylau, Blatt 845, gelöscht worden.

Reichenbach, am 16. Februar 1903

Königlich Sächsischen Amtsgericht. Remscheid.

In das hiesi getragen

Abt. B. Nr. S ju der Fimma Stahlwerke Rich. Lindenberg Söhne, Ges. mit beschr. Hftg. in Remscheid Hasten:

In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Remscheid, den 11. Febuar 19903

Königliches Amtagericht. Rentlinagen. R. Amtegericht Reutlingen.

In da Vandeloreg rmen Firma „Lofalbahn Reutlingen Eningen Gesellschaft mit beschräuter Haftung“ mit dein Sig in Eningen du Beschluß der Gesellschafter vom 109. Februar 190 die Gesellichaft aufgelöst und als Liguidator Recht mwalt Friedrich List in R este worden ist

Den 14

92389 unter⸗

Dandelsregister wurde heute ein-

r 2211 32391

9 Venn 83512 ster für Gesellschastsf

81 Ne ende P wurde beute bei

rann cltrage (

1 ** * 5 1 Lenni den 1

Rosswein. 2392 Im HVandelsregist deg unterzeichneten Amte gericht Vlatt 4 ist be 11 eingetragen worden daß die Firma J. G. Frohberg in Roßwein fünttig Emil Frohberg lautet Noßwein, am 11. Februar 1993 Königliches Amtegericht

Zum Vandelgre 1

Firma Fridolin G ol enden

In Kieinlaufenburg eine errichtet

CGäckingen, den 15 Februnt 1901

Gr. Amtagericht

Sve hles wia. n 192393

In naserm Handel kregister . Nr. 7 ist bel der TDysr- nnd Leihfasse dee Kirchspiele Gaddebn, Gesellschaft mit beschranfter SHaftung i Sei beute eingetragen werden, daß der Geichästefübrer Abnabmemann Detlef Megzerg in Boramedel aug geschieden and an seiner Stelle der Halb basner Dang Rnutk ia Greß-⸗Danrerwerk jum Geschäfta führer be- stellt in

TDchleewig, den 13. Febrar 1993

Königliches Amieericãht Abt. 1

Svehraßölin. S- X.

Im alten Vandeltreg wer für Mößnl Fel 94 cinzetraaene Firma Mug. child in Gößnig elt cht werden

. wurde beute n Sackingen u

2d.

w = w ed er 8m eee

. n die auf rau wan

inhat

Schmölln, S. A. 9295 Im Handelsregister Abteilung A. ist heute be Nr. 94 das Erlöschen der Firma A. Kurth in Gößnitz verlautbart worden. Schmölln, den 16. . 1903. Herzogl. Amtsgericht. Sch waren fels. 92396 In unser Handelsregister A. Nr. 42 ist heute ein“ getragen: Firma:; Johannes Blum, Dampfmolkerei, Sterbfritz. Inhaber: Johannes Blum zu Sterbfritz. Schwarzenfels, am 19 Februar 19605. Königliches Amtsgericht.

Schwein furt. Bekanntmachung. 92397

dn, Becker“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Becker in Euerdorf ein gemischtes Warengeschäft in Euerdorf.

Schweinfurt, den 16. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Sonnober. 92398

In das hiesige Handelsregister A. Nr. 274 ist heute die Firma Joh. Nicol Rebhan, Oberlind, eingetragen worden. Inhaber: Zimmermeister und Mühlenbesitzer Johann Nicol Rebhan in Oberlind. Angegebener Geschäftszweig: Zimmergeschäft.

Sonneberg, den 14. Februar 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Strasshurg. HMIs. Sandelsregister ves 92399 Kaiserlichen Amtsgerichts in Strastburg i. E.

Eintrag im Fimrmenregister Band VII unter Nr. 22: GElisabeth Menz.

Inhaberin ist die Kauffrau Elisabeth Menz, geb. Schmitt, in Straßburg. J

Dem Kaufmann Karl August Menz in Straßburg ist Prokura erteilt. ;

Angegebener Geschäftszweig: Delikatessengeschäft.

Die im Band VI unter Nr. 49 eingetragene Firma Karl August Menz ist erloschen.

Straßburg, den 14. Februar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. Suni. 92400)

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute die Firma Friedrich Wilhelm Heym mit ihrem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Gewehr— fabrikant Christoph Heym in Suhl eingetragen worden.

Suhl, 13. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. LTondermn. Bekanntmachung. 92401

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 115 eingetragen die Firma Oswald Olesen, Tonderner Nachrichten, mit dem Sitz in Tondern und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Oswald Johnsen Olesen in Tondern.

Tondern, den 12. Febtuar 1903.

Königliches Amtegericht. Traunstein. Bekannimachung. 92402)

Im diesgerichtl. Handelsreg. wurden eingetragen die Firmen:

„Freiherr Theodor von Cramer-⸗Nlett Schloßbrauerei Hohenaschau.“

Alleininh.: Theodor Freiherr von Cramer ⸗Klett, erblicher Reichsrat der Krone Bayern und Heirschofte⸗ gutsbesitzer in Hohenaschau.

„Franz Wiedemann, Dampfmolkerei Prien.“ Alleininh.: Franz Wiedemann, Dampfmolkereibesitzer in Prien.

„Marie Estermann“, Gastwirtschaft in Prien. Alleininh:. Marie Estermann, Gasthofbesitzerin Prien.

„L. Albert Enzinger“, Alleininh: Lorenz Albert Brauereibesitzer in Prien

„Lorenz Obermaier“, Baugeschäft mit Zement⸗ warenfabrik und Baumaterialienbhandlung in Endorf, A. G Prien. Alleininh. Lorenz Obermaier, Bau meister in Endorf.

„Gebr. Raquet“, Brien.

Fer Vffene

Prien. Rentier und

Brauerei in Enzinger,

offene Handelsgesellschaft

fn n Gesellschafter der

ö 0 en n

Handelsges

werkbesitzer in Prien

iden Gesellschafter ist für Vertretung ng berechti at

inn der Gesellschaft: 1. März 1899

jenstand des Unternehmens: Sägwerl „Earl Brunhuber R Gie.“, ofene Hand sellschaft in Prien.

1 57 2 * D sellschafter der offen

sich all

der Gesellschast

osterveditoragattin in Mäünd putmachermeister in Prie

1d Firmenieichnung der G

(Gesellschafter in Gemeinschan

zinn der Gesellschast 4 Gegenstand der Unternehmer Traun tein, den n. Februar

Rgl. Amtagericht Re I rannnteim.

d erichtl

Februar 1903 Hutmacher eschant

1511

isterner icht

ve tanntmachnng.

. eloreg wurden

die irmen „Aivert 2Zchwied“, Tan m st In stallatiengaeschist Trann fein

Ulber Schn ö blIlofsermeifler in Ir

gunstsch 1 .

* 16

„Te ba fia

mil

wol“ mmere mit 80h nasd lem Ttriel aufe chnisch ar Traunstein Mieininl bastsan Poli, Ma meister in Lrnnunsi⸗ „Georg rng schlegl“, / n el ifa n . nein, nge ilch t ein Alleininh weng bn

in Traunst

nWoloninl⸗ alt 1 n Traum- blen, Rausma

ei il wn, nber nnter Firma a 1 6 wan em nansimng Sbhnstin⸗ * . ele r leine Mrof- ien D Koblenk uni, bie betigen wesiser bein ii Traun fein. . ö

. 11

1m e fer

1.

Neranfrorssicher Mebaffent Dr Tyrol in Gharlieoiitenburg

Verlag der Gnweninen (whelh ln wenn

Tehmöln, en 185 Febraer 1mm benegl Imiegerichᷓ

Dru der Rerrfenftden gage, und ier la Mn 1 Unstalt, eri nnn mmm, mn, ,

M 423.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Güterrechts, Vereins-, Geno

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. Februar

1902.

muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem . Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Denutsche Reich. an. 136)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche , des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staattanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden

enschaftg., Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, über Waren zeichen, Patente, Gebrauche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ter

In

K

Iandelsregister.

Treꝝysmn. loꝛao⸗

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. ist bei der Firma Ziegeleigesellschaft Treysa, mit un⸗ beschränkter Haftung Treysa heute folgendes eingetragen worden: . ; .

Rach vollständiger Verteilung des Gengssenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.

Treysa, 5. Februar 1993.

Königliches Amtsgericht.

UIm, Donan. t. Amtsgericht Ulm. 92502] Eintragung in das Handelsregister.

1) In das Register für Gesellschafts firmen Band II Blatt 244 wurde heute neu eingetragen:

Die Firma Walzmühle Vöhringen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Um.

Laut Gesellschaftevertrags vom 10. Februar 1903 ist:

a. Gegenstand des Unternehmens: Die bisher von dem Gen lschaster G. Kimmelmann allein betriebene Waljmühle Vöhringen für Rechnung der Gesellschaft weiter zu betreiben, auch alle zur Erreichung dieses Zwecks erforderlichen oder den Gesellschaftern gut⸗ dünkenden Rechtsgeschäfte abzuschließen, insbesondere auch Immobilien aller Art zu erwerben;

b. das Stammkapital auf 120 000 SHL. Ein⸗ hundertzwanzigtausend Mark festgesetzt.

Alleiniger Geschäftsführer ist: Karl Bührlen, Kaufmann in Ulm

Der Gesellschafter Gottlieb Kimmelmann, Kauf⸗— mann in Ulm, hat seine Stammeinlage in der Weise geleistet, daß er das bisher von ihm unter der Firma „Waljmühle Vöhringen“, G. Kimmelmann in Ulm betriebene Geschäft nach dem Stand der auf den l. Januar 1903 errichteten Bilanz zu dem Preis von 120 000 S in die Gesellschaft einlegt mit der Wirkung, daß das Geschäft als von dem genannten Tag an für Rechnung der neu gegründeten Gesell⸗ schaft geführt gilt. Soweit der Wert der Einlage den Betrag von 40 000 S übersteigt, erhält er diesen Betrag von den übrigen Gesellschaftern in bar vergütet. Die Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Y In das Einzelfirmenregister Band 111 Blatt 224 purde ju der Firma „Walzmühle Vöhringen“, G Kimmelmann in Um, die Löschung der Firma infolge Uebergangs auf eine Gesellschaftsfirma ein getragen.

Den 13. Februar 1903.

Amtsrichter Guotb. Wandsbek. 92405

Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 127 und 157 eingetragenen Firmen A. S. Clamer Mach⸗ folger in Wandabek und Louis Oberschützky in Wand aber sind erloschen

Wandabelk, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Wer dem. 92106

In das Handel sregister ist bei der Firma Gebrüder Füth in Werden eingetragen:

An Stelle des Schlossermeisters Friedrich Fi aus der Firma ausgeschieden, ist der Schlosser⸗ meister und Gisenwarenbhändler Paul Wilbelm Füth

2 *

r

1 .

unter der bisberigen Firma fortgefübrt. Werden, den 12. Februar 1903 Königliches Amtsgericht Wey her. In das Handelgregister ist beute bei der Nr. 22 J. B. Grösch eingetragen worden Die Firma lautet jetzt: J. B. Grösch. solger, in Dalherda. Inbaber ist: Gastwirt Georg Klüb in Dalberda Wenyherg, den 24. Jannar 18903 Königliches Amtagecricht Worms. Velanntmachung. Das Maler. und Tünchergeschäst unter der cerer * Leng in Worm« it nach dem Ab. leben deg Gesellschafserg Georg Leng auf den G ellschafter Kaepar Scherer in Worm übergegang der eg unter der seüberigen Firma weiterübri. T bat feinen beiden Söbnen Franz S lbelm Scherer, beide Lüncher in Wer

dretura erteilt Gintrag Vandelgrenii

72291 1917 7

**

Firma

irma

um

Worme, den 16 Februar 1a Gr Amtegericht

Fabern. Oandelerengister Jabern In dag (Mesellschastoieglller Rdn traettagen Unter Mr nl b der irma Webrider Rndn“,. Jadern:

Ubindernng den . 161

wald wurde bent

mmanditge elta Nerwader wem nn dumb Rerirdn wem Vana 1m Gr bäaftafubriunng nnd iert inn der weseni dan . versönlih bastenden Gesenlbanern Vndwi Rad unt Anton Neher N adrit 1 Jaber 1 n mn 11

1. Unter Me, ei der ima

Venn rronee, n mn ? Mwesen 1 1

alfa wem, mm,, n

r n ö

be ld

drters

ir .

din ferne fn

ö 1rol * 1 **

211 bee, n 1 J Venn Tron, mig me ier mne nnn, . Jabern, en J are, mm inert 1. 5 112

ler M

Nach.

[eon

Genossenschaftsregister.

Allensteim. 92544

Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 ( Griesliener Spar und Darlehnskassenverein G. G. m. u. H.) eingetragen, daß das Vorstands⸗ mitglied Franz Zacheya in Grieslienen aus der Ge— nossenschaft ausgeschieden und bis zur Wahl eines Vorstandsmitglieds durch die General versammlung der Besitzer Anton Romahn in Plautzig mit den Obliegenheiten eines solchen vom Aufsichtsrat be— traut ist.

Allenstein, den 13. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Anklam. . 92450

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Anklamer Pferdezuchtgenossenschaft, Nr. 4, folgende Eintragung bewirkt: der Hofbesitzer Otto Een, zu Postlow ist als Stellvertreter des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Hofbesitzers Carl Jahns zu Anklam bis zur nächsten Generalversamm lung durch den Aufsichtsrat ernannt.

Anklam, den 6. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. 3. Abtlg.

Apolda. 192451

3 Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗

R:

Osßmannstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in OBßmannstedt“

eingetragen worden:

Der Landwirt August Genenz in Oßmannstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Landwirt Emil Ritter daselbst gewählt worden.

Apolda, den 6. Februar 1903.

Großherzogl. Amtsgericht. III. KRiberach a. d. Riss. 192452 K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Am 6. Februar 1903 wurde in das Genossenschaft⸗ register eingetragen:

Darlehenskassenverein Fischbach, O. A. Biberach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Daftpflicht, mit dem Sitz in Fisch⸗ bach, O.⸗A. Biberach.

Nach dem Statut vom 18 Verein den Zweck seinen Mi

Geschãfte⸗ W

und W

in verzinslichen Darleben zu heit zu geben, müßig lieger zulegen. Mit dem bunden werden. Außerdem Mitglieder den gemeinschaftlichen ? schaftlicher Bedarfsgegenstände, s

schaftlichen Verkauf landw irt cbartiigè

*** S⸗

? Neren Verem

F 1211

uit s nde

in Werden Inhaber der Firma. Das Geschäft wird Bo

J . K

. * 1 28 ** 1

m den Dienstittunden Amtsgrt 1” 288 . ö . . ' m olkenhkaiũm. . In das GeneFenfearter 8

. . v T

gend ae tragen verd Vea ee er dard er Twar und Tarledaskassen Vereina m- tragene mene ssensedas! mit wn der eden nnen Sasimnlicht immer fad * de

. . E. 1 64 on 8 der M 8 N

. beträgt L S6 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bolkenhgin, den 12. Februar 1950353. Königliches Amtsgericht. Eadelak. M2454] Eintragung in das Genossenschaftsregifter. Arbeiter⸗Bau⸗Verein für die Gemeinden Brunsbüttel und Brunsbüttel Eddelaker⸗ Koog e. G. m. b. H. zu Bruns bütteler⸗ hafen:

Der Vorsitzende Hauptmann a. D. Henckel und Maurer Hartzen sind wiedergewählt.

An Stelle des Kassierers Paulsen ist der Kauf⸗

Vorftand gewãhlt. des Adelmann Kaufmann W. Sommerfeld, Brunsbüttelkoog, den Vorstand gewählt. Eddelak, 12 Februar 1903. Königliches Amt? gericht. Einbeck. 1892455 Im hiesigen Genossenschafteregister ift beute zu der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft: „Konsum Verein zu Dafsel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschraänkter

Saftyflicht⸗

Tar⸗ ben eingetragene Genoffen beschrãnkter Saftpflicht

Me 2? 52

——

Ex male ben. Friesoythe.

8 der Nene d 2 Fee mn Tandwirtichafti Feninnrerein erte! e G m. n. S. Bartel derer * ne- nnen

8

Lark de Tee gene ne . 2

1 ulld a- e tan m d e 82 a gaser Gere der zr de der & ö der Kern das n sene en, ,, D, D, er. gerragene Genefen e wen, Des ne mmer. Da feonicde er Trade der Der der enen

=

6 der Ry

Teide . ö X. ö u nee, ,n, * 2168611 , e, . 2 NQ m, =, =, , ,. , . . 2 . ö. NX de m dᷣ A C 2

2 9 n o n m,.

ö 2 161

2,

2 2

9 9 * * a, 21 D , D a a , . m, me =. M d . m e C . 6 . . w 1 ö * d

6

nuar 1903 wurde an Stelle des Jakob Ströhlen Heinrich Lieb zum ersten Vorstand und zum zweiten Vorstand Michael Lohrmann gewählt. Den 13. Februar 1903. Amtsrichter Probst. Gross-Umstadt. Befanntmachung. 32461] In der Generalversammlung des Lengfelder Syar⸗ und Tarlehnekafsenvereine e. G. m.

ens register ij adt, den 14 Großhl. H

2

1 * ** icht. nir m

im Heinen m d m Rennen m

een, na

, Dfteber big

2 . 1

* 1

Svar und Tarle engste fe.

——

Er Semnf n 1 82

*.

2 2

r Sremfim=

—— = 1

Da der ——— mz de Menn

& Cat— ers G e- g Re rmnm., -,

seren, Ferne fenen rr, dene nennen,

Parte fine. nr, den See da ren nt een run 4 ü mmm Pin h .

2 Da r Gemen mer, mmm mm, den Fenn, z D Caf r-, gr rr nnn, Fe nem, fen, mr, 8 x . mi 8 2 1 Ccsnee dem s, mne mn, ure n

1

1 * . . 2 Dr der Genre- mm mninnn Ton- mn

eee

; .

Her hen nenn, mm , renn

1 * *

* 8 n 1 311

1

Ce- . d m, -.

na rm, m.

2 . ö 2

zu, mm, meer, n, Türmen, fe, Dann n. erer, mn, mem, mm, nn, , m, er. ö Gen nffnne rr

n wm 1 *

** R *

. . . 2 . Fe * 29 . . . * 1 .

ö * ö 221 6 * 1

.

** X 3 e Tee,, .

1 nenn n ae, w n

.

ö 221 22

* **

23 *** 1 ö 2 e m

De , , mm,. .

. .

. *. .