1903 / 43 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

H Ss lim. Berauntmachung. 2464]

In das Genossenschaftsregister it bei dem unter Nr. 10 vermerkten Alt⸗Belz'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein für Geld⸗ und Waaren⸗ verkehr, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Alt⸗Belz eingetragen worden, 24, Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, Bauerhofsbesitzers Albert Wetzel zu Alt⸗ Belt, der Eigentümer Karl Peglow zu Alt⸗Belz zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Köslin, 135. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Hõslin. Bekanntmachung. 924665

In das Genossenschaftsregister ist, heute unter Nr. 13 die Genossenschaft mit der Firma: „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Tesfin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Plümenhagen einge⸗ tragen. Das Statut ist am 7. Februar 1903 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ krieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Ge— noffen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Vorstandsmitglieder sind: I) der Rentengutsbesitzer Wilhelm Groth zu Plümenhagen, 2) der Tehrer Friedrich Leschke daselbst. 3) der Rentengutsbesitzer Albert Knop zu Tessin. Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im e, Genossenschaftsblatt. Willens. erklärungen des Vorstandes en g , durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ lieder der Firma ihre Namensunters rift beifügen.

ie Haftsumme beträgt 2560 0, die höchste ** der ic n nn 26. Die Einsicht in die iste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Köslin, 13. Februar 1803.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 92466 Eintrag im Genossenschaftsregister: . Kredit · Genossenschaft des Gewerbe Vereins Eggenfelden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma wurde geändert und lautet nunmehr: „Kredit! u. Sparkasse Eggenfelden, eing e⸗

8a Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht!/ . .

? Die Bestimmungen über die Mitgliedschaft wurden

geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft

erfolgen nunmehr im ‚Rotthaler Anzeiger An Stelle des ausgeschiedenen Franz Gäßler wurde Ludwig Straßner, gan e, in Eggenfelden, als Vorstandsmitglied gewählt. Landshut, 16. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht.

Laupheim. 92467 Königl. Amtsgericht Laupheim.

In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 15 wurde beute eingetragen:

„Darlehenskassenverein Illerrieden, ein-

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht !.

Statut vom 12. Januar 1903.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfagegenstände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung n Verein erfolgen durch den Vorsteber oder

Stellvertreter un w weitere Mitglieder des

12141

dem 2 mnar 05 er.

chtet ae sen den, Tampfmoltkerei Jievel.

SEingerragene Gena -t πιν bei chruntte

Hafwilichr * den Sede me Jiepel eingetragen ——— 1 ö 1 . 4

ö imm,

—2— Milch 4 ?

indem anterichtift Gene sfen in gestattet Lobarg. den 1. Februar 1mm Rn gl icheßs Amte gericht

ada, wee n nm. Da dag Nesie Geneffenschaftereg ter it Nee. g am 1. Febrnar Log die darch Statat de

wen

Tre

ber 211

117

** dern 1h 8 eg Gericht sedem

1 ** . * . 528 2 * n den Dient stunden d

4. August 1902 mit dem Sitze in Wessentin er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: n,, , . eno sse eschränkte eingetragene k

eingetragen worden. ;

nr, des Unternehmens ist 1) gemeinschaft⸗ liche Bewerkstelligung des Ausdrusches der selbst⸗ gebauten Feldfrüchte der Genossen mittels Dampf dreschmaschine, und zwar gegen Festsetzung einer ent⸗ sprechenden Tare für die Stunde Dreschzeit, 2) Ge⸗ brauch der Maschine für andere dem Interesse der Landwirtfchaft dienende Zwecke, 3) gelegentliche Ver⸗ mietun 3. Dreschsatzes an Nichtgenossenschafter egen Lohn.. ; Hite nn nachungen der Genossenschaft erfolgen im Rostocker Anzeiger unter der Unterschrift des Vor— sitzenden des Aufsichtsrats,

Vorstandsmitglieder sind; . .

1) Erbpächter Gustav Jarchow in Wessentin,

2) Erbpächter 96 Schultz in Broock, 3 Erbpächter Wilhelm Peters in Broock.

Der Vorstand zeichnet die. Genossenschaft mit der Firmn und der Unterschrift zweier Vorstands mitglieder. ö .

Bie Haftsumme beträgt 160 M Das Stgtut in J. ist vom 4 August 1902. Das Geschäftsjahr sauft vom 1. Juli biz zum 30. Juni.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lübz i. M., den 13. Februar 1993.

Großherzogliches Amtsgericht. milits en. ö oa]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht in Ujast heute ein— etragen worden, daß an Stelle des verstorbenen . Friedrich Liebchen der Wirtschaftsinspektor

ritz Methner in Dom. Ujast in den Vorstand ge— wählt worden ist.

Amtsgericht Militsch, 13. Februar 1903. Mittel walde. 92469

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Thanndorf domizi= lierten Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse SG. G. m. u. 57 vermerkt worden, daß an Stelle der aus dem Vorstande aus—⸗ eschiedenen Vincent Heider und Anton Pabel:

nton Hannig aus Altneißbach und Josef Hiltscher aus N a n, in den Vorstand gewählt worden sind.

Mittelwalde, den 11. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. M. GlIa d bach. ; 92470

In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute bei dem Gewerkschafts ⸗Konsumverein E Blumen⸗ berg“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in M.⸗Gladbach einge tragen, daß der Fabrikarbeiter Josef Droß in M.Gladbach aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Weber Gerhard Thissen zu M.⸗Gladbach in den Vorstand gewählt ist, ferner, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1993 alle Bekanntmachungen nur

in der Gladbacher Volkszeitung erfolgen. M. Gladbach, den 9. . 1903. Königliches Amtsgericht. Venburg, Donan. 92171 Im Kleinsorheimer Darlehenskassenverein e. G. m. u. SH. wurde für Georg Wiedemann Johannes Seiler, k. Pfarrer in Kleinsorheim, zum Vorsteher gewählt. Neuburg a. D.,. 11. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. Venburg, Donan. Befanntmachung. 2472! Im Darlehenskassenverein Aislingen, e. G. m. u. O., wurde für Josef Böck Johann Klauser, Oekonom in Aislingen, zum Beisitzer gewählt. Neuburg a. D.., 13. Februar 1903. Kal. Amtsaericht.

Vendurg, Donau. Betanntmachung. 2173]

Der nunmehrige Vorstand des Darlehenskassen

vereins Ziertheim, e. G. m. u. S. besteht aus: oöldner, Vorsteber,

uereibesißzer, Stellvertreter

921749 Deinrich Writke rig dam in Neusals zum interi⸗ —w—— Verstandemitalied des Vorschuswereins u Reusaljz gewählt J * Cber, den 1 Ren 14

*

5 13 —— * 8 2 mien

Vensalr,. Oder. An Stelle des auggeschiedenen

2 Neusalj it Mo

Februar 1903.

Venstadt, Holstein. Betanntma chung. Aus rstand der Geneosfsenschatt Vand⸗ wirthschaftlicͤcher Gonsum⸗ Verein Ciamar G. fst daz Mitglied v. Paustian, aaeichieden und an D ahn in küting getreten berige Ber⸗ on al nenen

92175

77

.

seine

** = * * 1 *

Vorstandem tt glied eingetragen Nenustadi J. Oolst. den 1 8 ö licheg 1Imtage richt

Venstadi., SGria. Befanntmachung. . d * en

. Kr. F 3 = 23 ** 8 1 nre

mig eule unter

j 1111 m. 1 1 * 1*

mmer 8 die

nn ru, rr neee, Waren Ginfaufe- Genefenschaft n Nenffade (Creia), einge- tragene Geneffenschaft mit beschransfter Oast

gen und 3 verlautbart

t datiert den 1 x 1mm d Nateraebeendz it Gemeine . 8.561 * 1 * irtschafig-

leinen an

ein tel nen M.

haft ergeben adesteng * Nor- refaant- im Nen id ter

guter deren Firma stand em it gl machun gen Kre abeten

2 . 6 = 1 we

E derr biet wenn der

Firma die , mindestens zweier Vorstands. itglieder beigefügt ist. mig eng g, we beginnt am 1. Oktober und endigt am 360. September. : Mitglieder des Vorstands sind: Tuchmachermeister Franz Höfer als Geschäftsführer, Tischler Dilmar Üiing als Kontrolleur, Tischler Karl Hammerschmidt als Kassierer, sämtlich hier. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem 6 Neustadt (Orla), den 13. Februar 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Nürnberg. . 92476 Genossenschaftsregistereinträge.

I) Im Genossenschaftsregister für den Amtsgerichts, bezikk Gräfenberg wurden am 11. Februar 1903 ingetragen:

ö. ö Ge m enbucher Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in

Grosßenbuch. . Statut ist errichtet am 3. Februar . er

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung

8e n und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes keigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil hafte Be— ie ng der wirtschaftlichen Betriebsmittel und änstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Wil l derklir nungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern ab⸗ zugeben, unter denen sich der Vereintporsteber oder deffen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der ö. der Genossenschaft ihre Namengunterschrift

eifügen. .

7 Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem ‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder in dem= jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist; sie sind, wenn sie keine rechts verbindlichen Erklärungen enthalten, vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Kugler, Andreas, Kaufmann in Großenbuch, Vereinsvorsteher; Völkel, Johann Georg, Oekonom daselbst, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers; Gast, Matthäus, Oekonom in Rodlas, Brendel, Konrad, Oekonom in Großenbuch, und Derfuß, Heinrich, Oekonom ebenda. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

b. Rüsselbacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rüsselbach.

Das Statut ist errichtet am 2. Februar 19603. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenserklä rungen und r des Vorstands sind von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“*, das g'gen. wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist; sie sind, wenn sie keine rechtsverbindlichen Er—⸗ klärungen enthalten, vom Vereinsvorsteber zu unter- zeichnen. 1

86 Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Heinlein, Johann, Oekonom und Bürgermeister in Mittel rüsselbach, Vereinsvorsteher; Göhring, Leonhard, Oekonom in Unterrüsselbach, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers; Stecher, Johann, Oekonom in Mittel- rüsselbach; Kelsch, Johann, Oekonom in Mittel rũüsselbach; Vogel, Ernst, Oekonom in Oberrüsselbach.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vereinigte Schreinermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschräntkter Haftpflicht in Nürnberg.

In der Generalversammlung vom 30. Januar 1903 wurde an Stelle des Schreinermeisters Jobann Höfler der bisherige Kassier Georg Spönnemann als erster Vorstand gewählt und an dessen Stelle bann Höfler als Kassier

3) Kon sumverein Wendelstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkt. Haftpflicht in Wendelstein.

Am 1. Februar 1903 wurde an Stelle deg Vor⸗ standsmitgliedes Georg Manueröder, Metalldrücker in Wendelstein, der Metalldreher Christian ebenda als Schriftfübrer gewählt.

9 Darlehen kassenverein Eiamanneberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eiamanneberg.

Am 21. Januar 1903 n an storbenen Vorstandemitglied Giemannèberg t ebenda gewablt

Nürnberg, den 11. Februar 1203.

X. Amtagericht Belanntmachung.

Franz Thema. Bauer in Kleinselden, ist infolge Ablebeng aus dem Vorstande des Darlehengtassen vereine Straßtirchen, eingetragene Genossen schaft mit undeschränkter Dafmwslicht in Ztraß fiechen ausgeschieden

Vassau., den 16. Februar 1993.

K. Amtiggericht, Regist nRadenbnrn.

Auf Blatt des Genossenschaftsrenisterr Bezirk des unterzeichneten Amtsgericht fol zende Gintragungen bewirkt

a. in der Firmenrubrik Ve zuge und Absatzgenoffenschaft für Medingen Umgegend eingetragene Genofsenschafi mit

be schrankter

ö

scha rt

Dag Statut dem 31. Januar 1907 beflaret sich in Urschrift Gl fg. der Negifterakten

Megenstand des Unternebmeng it, mittel gemein schaftlicihen Geschäaftz betriebe die Wirischaft der glleder dadurch na daß denselben

1 die Bedarskartikel um Betrlede lbrer Land- wirtichast, welche die Genessenschaft im großen siebt. unter Garaatfte für den vollen Geball an Deren

Jo⸗ 56

221 Vosler

Hassan. 192177

m r der wetten

57 n⸗

378 orrer

Rertrestimmenden Bestandteilen im Heinen abgelassen af mar men, M

werden, 2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse ab. genommen und gemeinschaftlich verkauft werden.

Die Mitglieder der Genossenschaft haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser sowie un= mittelbar den Gläubigern derselben zum Betrage von je 200 . (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäftsanteil nach Maßgabe des Genossenschastz. gesetzes. Der Geschäftsanteil ist auf zehn Mark fest. . Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen im jeweiligen Amtsblatt dez Königlichen Amtsgerichts Radeburg in der Form daß sie mit der Genossenschaftefirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekannt machung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des n . des Aufsichtsrgts unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt big zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle;

c. in der Vertreterrubrik: Die Herren:

a. 6 Körner in Großdittmannsdorf, b. Oskar Franke in Kunnersdorf, c. Wilhelm Opitz in Marsdorf, d. Robert Tronicke in Medingen, sind Mitglieder des Vorstands.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Hierüber wird noch bekannt gemacht, daß die Ein— sicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet ist.

Radeburg, am 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Snarg emünd. Genossenschaftsregister. 92479)

Am 10. Februar 1903 wurde Bd. II Nr. 125 für den Vahl-Ebersinger Spar⸗ und Darlehens kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Vahl⸗ Ebersing eingetragen: Louis Johann, Bürgermeister, und Klein, Christoph, Ackerer in Vahl⸗Ebersing, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Schmitt, Georg, Ackerer, ist zum Stellvertreter des Vereinsvorsteherz ernannt, Peiffer, Christoph. Tagner, und Frank, Rein ich Bäcker, alle in Vahl-Ebersing, sind in den Vorstand gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd. Schweoidmitn. Maso)

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar— und Darlehns⸗-Kasse, e. G. m. u. S. in Fer , . eingetragen, daß die Genossenschaft dur rechtskräftigen Gerichisbeschluß vom 17. Januar 1903 wegen Herabgehens der Mitgliederzahl auf weniger als 7 aufgelöst worden ist und die bisherigen Vor. standsmitglieder (Gutsbesitzer 59 Scholz und Gastwirt Max Hornig in Groß Merzdorf) Liqui datoren sind.

Schweidnitz, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Schwein fart. Bekanntmachung. 192481]

Darlehenskassenverein Mönchstockheim, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter HDaftpflicht in Mönchstockheim: Den Vorstand bilden 1) Lorenz Nastvogel, Gastwirt, Vereinsvor⸗ steher, 2) Andreas Büttner, Bauer, Vorsteher⸗ dle 3) Joseph Nöller, Bauer, Beisitn, ) Joseph Gehring, Bauer, Beisitzer, 5) Ludin HSorn, Bauer, Beisitzer, sämtlich neugewählt und in Mönchstockhelm wohnhaft.

Schweinfurt, den 14. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Siegen.

Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts. registers eingetragenen Siegener Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Siegen, ist beute vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Hilfslademeisters Hein⸗ rich Karl in Siegen ist der Anstreicher Gwal Wildtraut in Siegen in den Vorstand gewählt worden

Siegen, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Sonnehberꝶ. (191785

Die Genossenschaft: Spar u. Vor schuss verein für dae Kirchspiel Mengersegereuth, ein⸗ getragene Genossenschaft in Liguidagtion,. Mengeregereuth, ist nach beendeter Liquidatier antrag gemäß heute gelöscht worden.

Sonneberg, den 13. Februar 1993.

Herjogl. Amts gericht. Abt. JI.

19248

Stettin. 192413 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Barnimelower lanh- lichen Spar und Darlehnelasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipslicht n Barnimelom eingetragen Gustay Wedde ist aus dem Verstand auggeschie der und Ernst Braag in Barnimelow gewählt Len nächst ist Ernst Braatz auggetreten und dafür Dtn Jane in Barnimelom in den Norstand gewäblt Befanntmachungen erfolgen sortab im Pommer schen Genossenschastablatt Stettin“ Ziettin, den ]] ar 1901 Königliches Amtsgericht

onderrm. in was hi 1

Fehr .

mefanntmachung. ö

(wenosfsenichaftoregister it bei dber unter Nr. 11 mit ip in Cserby enn gerragenen „engossenschastemeierei des RMirch. viele Tahler, eingetragene Genossenschaft nn beschranfter Hastwslicht in viquidatian,“ “* eingetraen worde

Hie Nertretungtbefugnig ber bernd igt Vie irma in aeloscht

Tondern, en 1 Februar 1mm

Reni liche Ami richt

ö 1 * In une (Mn sensch an e isier fut Ji 14 nmurtt bene einge iran par nnd Tariebhns sasse ejngeinragene wenesenschast mi nne, chranfier Oasipfihn“ m, mer escen 1* CGiammi i bier vom Jh ar 111 . ber lnierne b men i der Reine Varlchns sassengesch ig zum 11 pon Dorle an ki Genesen i 6 min schaftaten⸗ 1 m Melt naa und in ber GMeneensch n elan n sinachans **

rem

viguitaßoren Menossenschasfterernte

einem n, . f rer Gen tren bien Meike 1 Grieidiennnn

* 1sinnn 1 1 1**

van nei srnnnnmiiee,,, ier 1M * lant n irtsch aftl ichen &. ossensc . ö mil aer nn . ride n.

sind unier der nn menen ..

fur die gen e welt muß durch zwei Vorstands⸗

lieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber ig nls, hahn sol.

icht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ima der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift eisügen. Der Vorstand besteht aus, Philipp Knoll, Arthur Profe, Ernst Günzel. Ernst. Kramer und Wilhelm Krön, sämtlich in , e. Die Ein⸗ 3. der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ t

Die Zeichnung ge⸗

unden des Gerichts jedem gestattet. Wohlau, den 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. 92487 Bel der „Dampfmolkerei Glindenberg, ein⸗ getragene Genosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflichi!, ist heute in das ,,,, . ein⸗ Jefragen: Kar Meyer ist in den Vorstand h wählk an Stelle des ausgeschiedenen Adolph hin ; Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt, den 11. Fe— bruar 1903. Wuster haus. Wres chem. . 92488 Im Genossenschaftsregister ist auf Grund des Sölatutß vom 22. November 1902 eingetragen die irma: - ö Gierverkaufs · Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Biechowo. Der , , des Unternehmens ist die best—⸗ mögliche Verwertung der Erzeugnisse der Geflügel⸗ zucht der Genossen. Vorstandsmitglieder sind: I) Gastwirt. August Balke in Biechowo, 2) Gutsbesitzer Franz Rhode in Biechowo, 3) Gutsbesitzer August Aufenanger in Biechowo. Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen im Wreschener Kreisblatt und zwar unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unter— zeichneten Firma. . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wreschen, den 19. Februar 1993. Königliches Amtsgericht.

Tabernm. 92489 Genossenschafts register Zabern.

Unter Nr. 40 bei dem Langder Spar Æ Dar lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Langd wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1903 wurden der bisherige stellvertretende Vereinsvorsteher Nikolaus Grosse, Ackerer in Langd, um Vereinsvorsteher an Stelle des ausscheidenden Hrlenr eo nf cher, Viktor Karleskind, Ackerer in Langd, das Vorstandsmitglied Ludwig Germain, Ackerer in Langd, zum stellvertretenden Vereinsvorsteher und der Pfarrer Alfons Schmitt in Langd zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Zabern, den 12. Februar 1903,

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Werdem. 192305 Für die Firma Forstmann X Huffmann in Werden . heute 38 gewebte Kammgarnstoff⸗ muster ohne Leiste, Fabriknummern 130 166, 201 und 206, für Flächenerzeugnisse in das Musterregister eingetragen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1903, Mittags 12 Uhr. Werden, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Werden. 192304] Für die Firma Forstmann Æ Huffmann in Werden sind beute 8 gewebte Kammgarnstoffmuster mit Leiste, Fabriknummern 167 203, 205 und 207, für Flächenerzeugnisse in das Musterregister ein⸗ getragen, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Ja⸗ nuar 1903, Mittags 12 Ubr. Werden, den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Werden. 192306 Für Firma Fr. Gerling in Werden ist beute solgendes Muster in das Musterregister eingetragen 1 Modell für Möbelaufsätze in Holj, Geschäfta. nummer 12, offen, plastisches Erzeugnis, Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1903, Nachm 4 Uhr 40 Minuten. Werden, den 10. Februar 1903 Königliche Amtsgericht. Werdem. 92307 Für die Firma Fr. Gerling in Werden ist beute solgendeg Muster sür plastische Grjeugnisse in das Musterregister eingetragen 1ẽModell für elne Garnitur Verandastüble, esen Geschäftenummer 28, Schuh rist 3 Jabre meldet am 26. Januar 1903, Vorm. 11 Ubr Werden, den 19 Februar 1903 Königliches Amtagericht

Konkurse.

niank enk, dnnn. 2 nontfurawerfahren Ueber das Nermöogen des Getreide haändiere Vonie Behreng bier i beute, am 17. Februnt 1M Vermittagg 10 Ubi, dag Konkturgrerfabren eroRnet Der Wausmann Mabel bier it zum Wonknrere menten ernannt Lnlener Uriel mit Unjeigetrin Anmeldepsliich big zum 7. Man 1m Gin Mläubigerweisammlung und alllemeiner Müsnng lermjin am g. Warz ohn, Gwarminage vi uhr, vor dem untere ichneien iich 1 99 ic ö iche ider Vrjognliben Aminertchis ju Mianfenburg (var: 6 Ungernein

ö .

eber ren nachlaß ö nnn ü ver erkennen gueidmwarenhandiere Gduard Gm Tieirrih in än weird bene, am zebra lm germiinne nie da Tear, nn . ossnel. Wonfurkrermwalier Mabikannalti Usdaet bie Anmelkesrist bin mn n mn m mern, n mn , mare dnn, nennen, n nn Prusun al ei min 2m w nr 1102 ner ming , nnn biene Miet mil ann vi din mm n mi

dan 6 gal ncht 8 den ng nin

Colmar, EIs. Konkursv

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Martin Cornelissen in Colmar, Kirchgasse, wohnhaft, wird heute, am 12. Februar 1903, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden n. über die in 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 11. März 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 25. März 1903, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1903. N. 103.

Kaiserl. Amtsgericht in Colmar i. E.

Dürkheim. fonkursverfahren. 92278 Ueber das Vermögen des Emanuel Wolf, Weinhändler, Inhaber der Firma Emanuel Wolf Æ Cie., in Dürkheim a. Höt., ist am 14. Februar 1903, Vorm. 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Schneider in Dürkheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1903 ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1903, allgem. Prüfungstermin am 29. April 1903, jedesmal Bil ns Z Uhr im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts Dürkheim. Die Frist 6 Anmeldung der Forderungen endet am 14. April

903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Dürkheim. Zwick, Kgl. Obersekretär. Düsseldorf. Konkursverfahren. 922631

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Starer hier, Adlerstr. 57, Inhabers der Firma Lipper Starer, wird heute, am 16. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr 50 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Westhoff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 12. Marz 1902. Vormittags 11 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. April 19093, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer .

Düsseldorf, den 16. Februar 1993.

Königliches Amtsgericht. Geislingen, Steige. 192283 K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) der Theresia Kühner von Mühlhausen, und 2) ihres mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemanns, des Schuh⸗ machers Moriz Kühner von da, ist am 14. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bezirksnotar Ott in Wiesensteig zum Konkursverwalter ernannt worden. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 14. März 1903. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in §S5 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstãnde sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin 321. März 1902, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. März 1903.

Den 16. Februar 1903.

Amtaegerichtssekretãr Busch. Hamburg. stonkureverfahren. 92280

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Vos Wagner (Export und Import) ju Samburg, Paulstraße 24 omie über das Privatvermögen des Mitgesellschafters Johann Franz Schulz u Samburg. Dinterhude, Sierichstraße 170 II, wird beute . Konkurs eröffnet.

Jentzsch, Neuerwall 77. frist bis zum 10. März d nschlieỹlich. frist bis zum 1. Axril J. einschlieỹßlich Glãubigerdersammlung d. II. Muir d. BSorm. III Uhr. Allgemeiner Prũfunget d. 22. April d. I8. Borm. 10 Uhr.

Amtes gericht Oamburg, den 17. Fel

Jur Berĩ aufi sue. e it, Gerichte schreiëer- Illertissen. Befanntmachung. 88

Dag K. Baver Amtagericht t

5 1 Nachm. 4 Ubr

ahren. [92294

Nochmirraas 3 Uhr ute, Rammtttags - Ubr r mn 5

er balter

ner

Erst

Ia. X

HBeJürrtr

2 Erorrr cbrugr 1*

w 8— * Füertmnen d

Vermögen der Wirtjchafte⸗˖ vächterseheleute Teondard und res zentia Bachthaler in Tiefendach den Tenkurg eronner und cf enen Arrest erlane ͤ mn kurererwalter

8 2

8 der e.

E dig Män L JI Slaäubigerversammlung und laemeiner Prütunagakermim Montag, AG. Mar; 19092 Wacha d Unr

lerti en. 18. Fedeuar 1X

28982 * B—-—1

1na010cTOEII. Bekanntmachung 2 8 * 2 * . 1

1 1 1 h 8 nere 7 2a 115 .

. Fnwhelnnnnd? dal erm dagen des Kieider dandlerd Dans Jung Iungolntad⸗ 1 Bech em Februat *

ann 10

der RX

; it Dienatag; den,

War non Berminage d Uhr, rn 2 Dienarag.

bee ik 6 den

11 in 1 91m

I Warz aovon Vermittage d dr. . bin ö ö . 21 Nager, Fer 2

. *

ö d rei d 9 Lm terer di J 1 ᷣ— el 2 r 180nMNang CM DGnkur ener faden

Heber d Ww ape Geo Cenngen n

*

gau fn nanke Vedder! 1 1 I *

ze

1

und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. März 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 109. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 27 in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 4 dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1903 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Isenhagen. Abt. J.

. 92289

Handel, Pfalx. Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kandel vom 16. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, ist über das Vermögen des MaxrzLohse, Kürschnermeister in Rülzheim, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Zapf hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Februar 1903. Anmelde⸗ frist: J. März 1903. Wahl. und Prüfungstermin: 16. März 1903, Vormittags 11 Uhr.

Kandel, Pfalz, den 16. Februar 1903.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Kuhn, K. Sekretär. Kiel. Konkursverfahren. M2255

Ueber das Vermögen der Witwe Marie Clara Mathilde Lutze, geb. Braune, Inhaberin eines Ateliers für kunstgewerbliche Arbeiten, in Kiel, Lindenstr. 6, wird heute, am 9. Februar 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Wall 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. März 1903. Anmeldefrist bis 23. März 1903. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 12. Marz 1963, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner genf d m n. den 2. Ayril 190, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 9. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. öni gsbpruck. 92299)

Ueber den Nachlaß des am 22. Dezember 1902 verstorbenen Nagelschmiedemeisters und Kleider⸗ händlers Adolf Hermann Feller in Königs⸗ bhrück wird heute, am 16. Februar 1993, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Paul Haase hier. An⸗ meldefrist bis zum 10. März 1903. Wahltermin am 5. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 24. Marz 1902, Vormittags O9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1903.

Königliches Amtsgericht Königsbrück. HKulmsee. Konkursverfahren. 92254

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Stanislaus Blachomski zu Kulmsee ist am 16. Februar 1903, Mittags 12 Uhr, der Konkurs erõff net. Verwalter! Rechtsanwalt Kulmsee. Anmeldefrist bis 1. April 1903.

71 Erste

Goebel in

.

Glãubigerversammlung 12. Marz 190232. Allge⸗

meiner Prũfungatermin den 2. April 19092. h. AI. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bi 11. Mvril 1903. Kulmsee, den 158. Februar 1203 Königliches Amtsgericht. Contur averfahren. 2275]

M Rem dnem dag Bermoge des

Schreiner in Men, Mazellenftr

12 m 189. Fedruar 13 Gs

meldefrist bis zum 31. Mär; 1903. Erfte Slaunbiger- der sammlung den LT. März 1902. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7T. Avril 190. Vormittage 10 Ur, der dern .

zeichneten Gerichte

Jimmer n Men.

Kaiserliches Amtsgericht NVünechen. Befanntmachung. Das Ro Imtsaertct München mit 1641 .

2 1uß 2 c *

Iwillachen m

1 1 2 D Vo . Born

rern n ne der

2 Derober .

1Ubr ber den nenn der nm storb⸗ Tefonomenwitwe München. Trrchen er. 26, rden den Tenkurg er Fen; Ten kuredermalt

Dkteber 1902 der Waria Reiß mann muß Marr —ᷣ

111138

* * —— * 112

er kimd 2128 *

Prürungetermin t aut Montag, den Rd. Mar 1902 Nachmittage 1 *, m miert N 1383 *Hilf 1 H 1

Sed

2. S*r 2ꝗ 82 l. TX . ——

n Vr auc re ide /‚ners Mog win n 3

8 1

lc ber da 8 d Trau Tt A.. 12 1m 22 fnet werde Rermwalter Haut Anme lderrift ) ; Ear MM 2 Slaubigerderiamml 8 18. War no. Boem A0 Ur. Drurua. t Ren e nypenn on. Vorm D nne, 962 Mricht. In Wr De Erreit an 1 cht dis mn R erer . mt richt Weise

n nMderma. Ve kannt machung. (Que sg.)

28 X 1 * 282 X 82 * 2 Nacbaitta. 1d . 2 Werra divi linge niere Deage Dee dier. da de drm . Vage Derder n Rnradern de,,

adi nei Tr atnrßfee t ne. 8

Va 13 X . 1 De 1 d 7

mi ae 8 ar . 2 Gian bege der. minen, ne, mm,. 2e erm, w nn d do menen, n, nen 1 X 1 D ded * tra het

* 1 *.

86 82 12. Vor mittag v. 1M 8 wn ed Xaradern . W 2 * X dee N 9 v 2 ö *

8

eat ed s de d Va naar e dea neee! Cong 21 Ne cGhe X K 1 . 1 *

1

1 X=

* *.

Geschirrhandlers

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 16. März 1902, Vormittags 10 uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 20. Marz 19023, Vormittags 10 Uhr. Ohligs, den 16. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 92290

Ueber den Nachlaß der Elisabeth Laura verm. Sperl, verw. gew. Kalista, geb. Auner, in Pirna wird heute, am 17. Februar 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursherwalter: Herr Rechtsanwalt Hölzer hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1903. Wahltermin am 14. März 19023, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 19902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. März 1903.

Das Königliche Amtsgericht Pirna.

Te ad eber ꝶ. 92234

Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Adolf Heinzel in Radeberg wird heute, am 15 Februar 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts= anwalt Dr. Jahn hier. Anmeldefrist bis zum 7. März 1903. Wahltermin und Prüfungstermin am 18. Marz 199097, Vormittags 10 Uhr.

Radeberg, am 15. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Schweinitz, Elster. 390867 Ron kurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Georg Voigt zu Schweinitz ist heute der Konkurs eröff net. Verwalter: Kaufmann Otto Winkelmann zu Schweinitz. Anmeldefrist bis 15. März d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pruüͤ⸗ fungstermin den I. Ayril d. J., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist ' 10. März d. J.

Schweinitz, den 109. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. T. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Hermann Sippel, Wirts von hier, jr. It. im Männer⸗ krankenhaus Salon bei Ludwigsburg, am 9. Februar 1903, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Demmler bier. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1903. Ablauf der Anmeldefrift am 28. Februar 1903. Erste Glãubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prũfungstermin am Montag, den 9. März 19092. Vormittags 9 Uhr.

Stuttgart. den J.

*

2300

Stuttgart. 22302] C. Amtagericht Stuttgart Stadt. Konkurserséffnung über den Nachlaß des Julius Nuth. Juweliers hier. Tönigftr. 7, Men- inbabers der Rrma C. Csterberg bier. Tẽnig- straỹe 45, am 14 Febraer 1903. Vormittage 36 Nr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gundert bier. Offener Arrest mit Anjeigefrift 31205. Ablauf der Anmeldefrit amn 21. Mär 18035 Geiie Flãubigerreriammlung am Montag., den 9. Mar 1902. Vormittags O Uhr. Ugemermer Pra- unge termin am Montag, den G. 11902 Vormittage 9 Uhr. Stuttgart. en 1 Febraar 12MM. Ferichteichreiber 2j.

= 2 Mãr 1203

9 een, Hcntkrerecrrazren

*

kam e- 19 *

2 den ET. Mär; R —— **

1

Vormittage 1 .

..

——

190 Sorittas 28 April upon. Tuche Vetersem. Tontfnurenerfabren. T2851 leber d Dermegen * Tramerae Oinriuch 2 Nererient n Februar * tea re alter Nechteanmait 1—

IT War

1aliches Lmtasernc

Wabl mann ü 3 1 rm mne, an 11 1 frrte MHaneteerder 1992 Bormirrags* Praranetermin n g-, mme nl nittage Lo dr 2 Err * ir n lerer ven. 2

en Tren erer, ch lat T*

In. Donn. R. wandere mm Toa ur ebDCTIoCNaRTITI u.

2 trn ase Werte. arr.

Zenwer ne da dier s Dœre--, D Da,

*

Dru Serderẽ = E aa - 22. War n, Da = e, , nne. ; * ;

*

W eg as. 224

J e Tas

8 . .

* *

10 ne . Pernes tern än. Ger rea ge , nn. wee = erer, m, ; de w tee er cht . toe der , ws Da en. dee 2 , , m. 2 . ö 19 war on, er,, m,.