1903 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

den Tod gefunden haben, ch die Macht des Glaubens den Bann zu . das Kreuz hoch emporhaltend und das Sancta Maria“ sprechend, schreitet er furchtlos durch die vor ibm ausweichen · bn und versinkenden Rosenhecken hindurch zum Königsschloß, wo fein Kuß das schlummernde Leben erwect. Das alles ziebt in ge fälligen, freilich etwas breiten, mehr lvrisch gestunmten als dramatich belebten Scenen an den Blicken vorüber. Recht bäbsch und echt märchenhaft empfunden ft die Scene, in der die alte Katherin, die Anhängerin der Königin Trude, die Prinzessin das ihr verbotene, der. hangni volle Spinnen lehrt, theatrallsch am wirkfamsten aber der das Durchschreiten der schildernde . a.

, Reim

en Regisseur ö z

am Schluß sehr wirksame

in den Hauptrollen Fräulein

Walden (Prinz Rolph) hervor. Rauch und Wenck, die Herren Dittscha boten sehr anerkennenswerte Leistungen. dritten und vierten Akt am herzlichsten un fasser mehrmals auf die Bühne.

Centraltheater.

Eine Wiener Operettengesellschaft unter Leitung des Direftors Gabor Steiner eröffnete gestern ein Gastspiel im ntral⸗ Thaler mit einer Das Mädchen von der Heilsarmee! (The belle of New Vork) betitelten amerikanischen Operette, Tert von

Morton, Musik von Gustay Kerker, die von L. Krenn und

Lindau für die deutsche Bühne frei bearbeitet ist. Ven einer Handlung zu sprechen ist kaum möglich, Es sind ein paar Anfaͤtze dazu vorhanden, die aber sofort wieder in allerlei possen. haften Scenen und Ausstattungs wirkungen untergehen. Ueber haupt traten die Massenscenen und die Ausstattung, für die ein großer Auf wand gemacht war, in den Vordergrund, und man muß das chinesische Neujahrsfest im dritten Bild und das Kostümfest im letzten Bild mit ihrem immer neu sich häufenden scenischen Inhalt und der guten Gesamtwirkung lobend hervorzubeben. Die Musik ist zwar gefällig, bak aber. keine, hervorte enden Eigen schaften. Sie verschmäht weder die anf, Wirkungsmittel der Sentimentasität noch die fast brutale Kraft sogenannter Reißer . Die Einzelleistungen waren zum Teil vorzüglich. So gefielen Herr Seibold und Fräulein Süßenbeck durch ihren granlösen, echt musikalischen Tanz, und trugen eigentlich den Daupterfolg des Abends davon, der sich bei einer im vierten Bilde kunstvoll ausgeführten Pfeifferpolka noch steigerte. Neben ihnen sind noch die Herren uschl, 23 Lunzer, Glawatsch, Varndy, die Damen Massarm, Merviola, Zweren u. g. hervorzuheben. Der Direktor, der Kapellmeister Karl Kapeller und alle Mitwirkenden Tennten wiederbolt für den reichen Beifall des zum großen Teil aus Desterreichern bestehenden Publikums danken.

Konzerte.

Das letzte Noderne Konzert des Berliner Tonkünstler⸗ orchest ers unter Kapellmeister Strauß am Montag im Neuen Königlichen Operntheater gebörte nicht zu den am besten ge⸗ lungenen. Smetana ist in seiner selten aufgeführten symphonischen Dichtung ‚Tabor', die den eröffnete, nicht der Ton⸗

den kennt Es ist

sie auch gar k abtun kann. er,, enter, die na sowie die Wieder und farbenreichen f Louise Hövelmann, st ein auftrat, brachte ben Gluck und Liedern von Schubert und Grnsten Komposstionen wurde sie auch im Vortrag 3 den Ausdruck beiterer Empfindungen erwies sich ihr D fluüssig. An demselben Abend traten noch Martha Gesang) und Jeanne Robert (Rentation) im Beet hoven⸗ gal auf. Sie Sängerin stand mit ihren Leistungen um ein Grkleckliches inter ibrer vortragenden Kollegin zurück. Sie fang mit gleichmäßig müder, zarter Siimme, die sich nie zu einem lebbaflfen Äurdruck empermusckwingen, vermochte. Dagegen reiitierte Jeanne Robert sowobl ein Bruchstück aus einer Dichtung des Prinzen Schönaich · Catolath wie derschiedene moderne Lieder mit eindiinglichem, modulation sfäbigem Drgan und, wo eg am Platze war, mit Anmut und frischer Laune. Fräulein Paula Szalit, die bechbegabte junge Pianistin, gab am Tienziag in der Singalademie ikr leßtes Konzert in dieser

Saison. Vermõge ihres seltenen musilalischen Taktes welß sie, trotz

ihrer Jugend, sogar Beethoven in

s wie die Wiedergabe feiner D-Dur; arkem Temperament. und auch eine Suite von Ed. Schütt duich (. w, 6 ĩ ie Konze . . 1 n Hiendtag konzertierten

Sicher beit und

gewonnen

led

der selbst der begleitete. Die T

wickelt, ihr Anschlag außerordentlich 3 Vortrag . allerdings vieles zu wünschen übrig.

Bezug auf den

und Dynamik ganz willkürlich und Chopinschen. Nocturne in Fis. dur aus. Auch

Beifall aufgenommen. Die Dame h von feinem Geschmack und sicherem bewährt. Die Stimme entwickelte

und mit dem lebendigen Vortrag von

Kompositionen Drel Wanderer (pon Karl Busse) und Der Musikant“

(von Adalbert von Hanstein).

Im Königlichen Opern bau

dour? von Verdi, in Verbindung mit dem Ballet Javotte von

Massenet, wiederholt. Die Dam Azucena), die Herren Berger (Lung Hauptrollen der Oper , die Titelpartie.

Im Königlichen Schauspie die dor dem 1. Januar d. J.

Saison noch folgende zur Aufführung: Schloßherrin? Von Capus,

Dermann Katsch, Die Sakuntala“ in der Bearbeitung in Lydien⸗ von Theodor Heri, hard, Seeluft! von Wilbrandt.

Schönthan und F. Koppel . Ellfeld Hans Erdmann.

Seine Majestät der König Eduard besuchte gestern abend, wie W. T. B. meldet, das Deutsche Theater in London und folgte

der Auffübrung des Lustspiels Im Interesse. Das

schaft reservierten Plätze waren von

Mannigfaltiges.

Berlin, den 2.

Die Stadtverordneten begannen in ihrer irie Sitzung mit den Beratungen des Stadthaushaltsetats für 1903.

Ginnabme und Ausgabe mit rund 5 Millionen mebr als im Vorjahre. der städtischen Werke mit rund 97) waltungen, die e ift erfordern,

ufchüsfen eingesiellt worden, d. b.

Vorjahre.

schüsfen eingestellt worden. Bei

Heberschüsse liefern, sind die verschiedenen Einnahmen mit über

4 Millionen gegen das Vorjahr

Steuereinnahmen sind 6783 Millionen eingestellt, d. b. 2,9 Mil-

ssonen mebr als im Vorjahre.

hi. 25 Milllonen sind u. a. die Ginkommenste uer mit 335 Millionen, die Grundsteuer mit 2275 Millionen, die Gewerbesteuer mit

S5 Millionen beteiligt. Der Pro;

Uöonigliche Schauspiele. Sonnabend: Oxern. baus. JF. Vorstellung. Der Troubadour. Dyer n 4 Alten von Giuserre Verdi. Tert nach dem JItalienischen des Salvatore Camerano. Javotte. Valle in 3 Bisdern ven TE. Cror und Gmil * Mastk von Camille Saint. Saung. Anfang

C.

Schausriel baus. . Vorstellung. König Seinrich ver Fänste. Schausriel in 8 Aufjügen ven Winiam Sbakesrrare. Mit Benugung der Ueber-

deut Banne eingerichtet ron Wilbelm Oechel bäuser. Anfang 71 Ubr. Sonntag: Dryernbaug. 48 auberflote. maden Mesari. Dichtung nach Karl dudig 7 Upr: Giclee, von Gmanucl Cikaneder. Anfang 7I Ubr. n 41 S ansrielbaug. 5I. or tellung. Die Gerechtig- eit. Gine Tomödie in 4 Lnftagen von Otto Granst. Anfang 7 Ubr. 1 mer, Orerntkeater. Othello, der Mohr von Menebig. Trauerspiel in 85 Auffgen den William e e, ckenscht ven Wei Graf Ban fin Schiel -Tiech Anfang 76 Ubr. Der Gillet⸗˖

Weber.

Vorstellung. Die

statt. 71 Ubr.

Manana. Anfang 71 Ubr.

Dennie ad mkttane 2 Uher Tie Weber. Abendt 1 ner Monna ; Monna

2 Thema.

gerlintt Theater. Sennabensd. Torursechen. , =. Se, Rin eideiberg. Mer den

NMentag Tornr

Sonn

ö Nin 172 Mr o. (Galtaertbeater.) ertten Mals 2 I * Sonnabend. Gir sen. Verber Non

N. Meere Vaner.

kende 38 Uhr Carel ia Aken don dolpd

nnnige Frauen... Artoner.

Theater des Weslens. Kantttt. 12. Senn

bend: letũmliche V g w ba ien: N33 ven August Wilkeim von Schlegel für die , orte ln n Halben Prein ;

von Friedr. Rind. Anfang

l Sonntag, N tag 3 Ubr: Zu ba ; Drer n. 2 Aufmgen ren Wolfgang , n. , 124 1 i n. Gasssriel Nicelaug Rethmübl. Der

NMoniaz Tauzidllen: Miß Isadora Duncan.

Nenes Theater. Schifbauerdemm a. Sonn abend? Die Filege. (La Monche) Schwank in J Arien ven Antend Marg, in denlscher Bearbeltung

den Benno Jacek on. Vorber hrer. persaus findet fäglich lm Rönial ichen Schau vielbause Schwan in ) nge 2

Sonntag,. Nachmittag 3 Uhr: Bei balben en

ͤ . gedige Verte. Mende 71 Ut Deusches Theater. Scraterr. Mere, e, er, de, d, , ner, Te Mittwech, dean 25

Tie Lotalbahu. Remote ia J Affen don Ludwig Nesidenntheater. Ducktie⸗ Stgernnd Lauten

afaag 7 Uhr. Sonntag Vutti.

Remantische rer in 4. Akten Musik von Carl Maria von 71 Ubr.

Anfang

s liege. ebraar Jam ersten Male:

D: Gunti. (Iaute) S 6 in Veber. dent sch den Mar

G on ferenee.

So . sie Beethovens ‚Appassionata. in Bezug auf Rhythmus

ihren Darbietungen folgte reichlicher Applaus. Gir don Frau Em il Cha mndnn,. Martin fen am Mittwoch in der Singakademie veranstaltetes Konzert wurde mit lebhaftem

Kraft und Wohlklang; nur bin und wieder schlen das Organ unter einer Indispoßtion zu leiden. Besonderen Erfolg erzielte die Künstlerin mit Liszts „Drei Zigeunern

igt; im Ballet tanzt Fräulein Dell Era

Stobitzer, Die ; In der nächsten Saison follen aufgeführt werden; 8 stigf Schönheit‘ von Fulda, dazu die Schule der Ehemãnner! don Molière, übersetzt von Fulda, Frau Königin! von F. von

auß war ausverkauft. Die für die deutsche Bot⸗

Allein beim Bauetat sind 4 Millionen weniger an Zu⸗

bohem Maße gerecht zu werden, 150 auf 162 v.

Sonate zeigte. Mit souverãner fuhrte sie die kleineren Nummern 6 tro bei der sie in Alfred die ü Geigenpart Mommsen, Sin uana Heß und die Klavier ⸗· üÜüberwiesen. e sang von Schubert, Vortrag und großen Stimm Tindruck hervorzurufen; das enen Regifter ihres Organs absolut sprechend war die tiefe Lage, rde. Mit Liedern, die ä in en und Weinen‘ von Schubert s erzielt. Der Beifall,

seinen Höhepunkt

Liedes verlangte, galt

fition und, dem Komponisten, in feinsinnigster Weise ielerin ist sehr weit ent⸗ weich und doch kraftvoll. Im

schöpfte auch den Inhalt des und der Ballade in G⸗moll nicht

Glasgow, at ibren guten Ruf als Sängerin

teiligten. Darau

Marienburg, 19. beute bei Pever⸗Riederkampe den ) die umliegende Gegend unter Wasser gesetzt; viele Häu ser sind über⸗ chwem mt. Bei Marienburg ist die Nogat infolge des Damm— bruches etwas gefallen.

Gleiwitz, 19. Februar. ( z Wanderer meldet: Auf der Friedenshütte bei M ffieß bei der Kreuzungsstelle der Hüttenbahn ein mit glühender Schlacke beladener W ; Wurde, mit einer anderen Lokomotive zusam men. Ein Rangier⸗ meister geriet unter die Lokomotive und wurde an beiden Beinen schwer verletzt; zwei Rangierer wurden gegen den Wagen mit glähender Schlacke geschleudert und erlitten schwere Brandwunden.

von 100 auf 108 v. H, der der Grunde und Gewerbesteuer

H. erböbt werden. An die Begründung der 2 durch den Stadtkämmerer Maaß, welcher nachtzuweisen suchte, d vorfichtiger Berechnungen in der Zwangslage befinde, lichen Kommunalsteuerzuschläge zu überschreiten. Inüpfte sich eine langere lebhafte Debatte, . welcher er und der

die Stadtvp. Easfel, Dr. Oberbũrgermeister ar. j ren; wurde der Etat einem Ausschusse zur Vor beratung

ebruar. (W. T. B.) Die . hat

Damm durchbrechen und

(W. T. B.). Der. Oberschlesische

orgenroth

agen, der von einer Lokomotive gezogen

19. Februar. . T. B.) In der vergangenen

Nacht brach in Gebäuden der Govang Road, welche mit

musikalischen Talt wieder vollauf . und Naphthabeständen gefüllt waren, eine Feuers.

ausdehnte.

. Herrmann femperamentwollen

ursprünglichen

se wird morgen „Der Trouba—⸗ . ; Sterl. geschätzt. en Farrar (Leonore), Schröter Sommer (Manrico) sind in den

lhause kommen von den Werken, heute früh von angenommen wurden, in dieser Die Siegesfeier! von Kalidasas Solon von F. Lien⸗ leben · von

von Marx Möller, Der Fremde“ Toten

und Prinzeßchen Braut von

bunten Rock mit sichtlichem deren Mitgliedern besetzt.

runst aus, die

Toronto, 19. Februar. (W. T. B.) Grand Trunk Railway wurde in der Nähe von Whitby

Höganäs (Schweden), 19. Februar. hiesigen Schacht wurden heute mittag durch einen Erdrutsch drei Arbeiter verketzt und drei vollständig verschüttet. Rettung der letzteren besteht keine Hoffnung. Gleichzeitig wurde in einem anderen Schachte ein Arbeiter durch herabstürzende Kohlen getötet.

Newark (New Jerser), morgen stieß ein Zug der Delaware Lackawanna⸗Bahn mit einem Wagen der elektrischen Bahn, in dem sich eine Anzahl Schulkinder befanden, zusammen, wobei zwölf Personen getstet und ungefähr 30, darunter einige schwer, verletzt wurden.

sich rasch über eine Fläche von mehreren Aeres

Brennendes Oel floß nach dem Hafen. Die dortigen Schuppen der Shipping Company wurden vom Feuer ergriffen. Die ; und heute morgen gen Z Uhr schien die Gefahr einer weiteren Aut. breitung des Feuers z

Brandherde wiederum eine Masse Paraffin und setzte den Landungssteg der Brand, der zerstört wurde. Der Schaden wird auf 40 000 Pp.

euerwehr arbeitete die ganze Nacht

eseitigt. Um 10 Uhr entströmte indessen dem

Naphtha und Fllenest ef ra

Ein Expreßzug der den Schienen geschleudert und stürzte einen

25 Fuß hohen Damm hinab. Dreißig Passagiere wurden mehr oder weniger schwer verletzt.

(W. T. B.) In einem

Für eine

19. Februar. (W. T. B] Heute

Februar 1903.

i 32 wit

1171 Millionen Mark ab, d. b. s

Dazu kommen noch die Etats Hoh der

Millionen. Für diejenigen Ver⸗ sind 80 Millionen Mark an 2 Millionen weniger als im

denjenigen Verwaltungen, die m Röckstande geblieben. An

An der Bruttoeinnabme von

entsaz der Ginkommensteuer soll

73 Ubr.

Sonntag und folgende Tage: Der Namelien ˖ onkel.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Romeo und Julia.

Bentraliheater. Sonnabend: Ensemblegastspiel der Wiener Dyerettengesellschaft ven. Venedig in Wien unter Leitung deg Derrn Dircktors Gabor

Steiner,. Tae Mädchen von der Deilaarmee. Anfang 71 Ubr.

gellealliantetheater. Sonnabend: Am Tele

vhen. Drama in 2 Aufsügen. Hierauf: Gupido * Gie. Schwanl mit Gesang und Tanz in 3 Auf⸗ jügen. Anfang 71 Ubr.

Mentag. den 3. Februar: Gastspiel des Tbeaters der MWestend Die Fledermang. Dyerette von ii Strauß. (In bekannter Besetzung) Anfang t.

Trianontheater. Georgenstraße,

riedrich⸗ und Universttätestraße. Sonnabend Tie

oührücke. anne ir , AWrrer ven Fred Gre sar und Franck de CGroisset. Deutsch den Mar Schoenan. Anfang 8 Ubr.

Senntag, Nachmittagg 3 Uhr: Die Liebes. schaukel.

mischen

Ronzerte.

Singakademit. Scanabend. Ausaag 8 hr. giavierabend den Vaula und Fiera Joutard.

Saal Gechllein. Sonnabend, Anfang 71 Mh: I. Rammermusttkabend den Witwa Norman Neruda (Lad Salle) nd Friedrich Gerne

München, 20. Februar. (W. T. B) e, . rafen von Crai Professor Hildebrand. Heute mittag empfing der Prinz⸗Regent den Grafen in längerer Audienz.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

: Seine Königliche n verlieh dem Staatsminister sheim sein Reliefporträt in Bronze von

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten,

Dritten und Vierten Beilage.)

gerthovensaal. Sonnabend, Anfang 3 Mi Konzert von li Grosst (Violine) mit de⸗ Philharmonischen Orchester (J. Rebicet).

Dirhus Schnmann. (Tarlstraße. Senate Abende 7! Ube. Galabenefi worste ung. vorzünlichlten Radfabrer der Welt Mr. Diavol⸗ nl einem unkebierbaren Ant irodopins ih. Loon. Am 77. Februar: Unmwiderruflic lezte Auftreten. Außerdem: Tie besten unstsye ia faten und neuen Debsis, sonie Direkter n Schumann neueste Kreationen. Die lustige⸗ Sdeldelberger.

Sonntag Zwei Vorstellungen. Nachmitt: y! Ciomuvorhkelinmng fene die reijende Panter Pierrot Weihnachten mit dem Bonbonregen In beiden Vorstellungen: Loopins ine und die neuen Debüts.

Jamiliennachrichten. Nr

van 8 33 74 1 E 6

mit Frl. oge nrich) Dr. M

2 von Eich mit Fri Margaret Wers ¶BBreelau).

Geboren? Gin Sohn: Hrn. Dan e * kuer Mosteoch. Pr. Dberlcbhrer dr.. Webner ( Gbarlottenburg). dine Techtet

87 re,. 8 l 3g 14 estorben: Amtagerichterat a. . Berlin). Verw. Fr. Qeneral Dlaa mc geb. Deboff (Gallenstedt a. O..

m

Verantwortli Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gwedltien (Schelm in Gerlia

Druck der Nerddent ckerel und Ver

r Acht Beilagen

(cia schlie ß li Bꝛrse · Bellaat)

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

44.

Berlin, Freitag, den 20. Februar

1903.

B

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dualitãt

gering

/ mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster höchster 6 M6

niedrigster höchster niedrigster 6 t M0

höchster Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

Am vorigen

Marktt

Durch schnitts⸗ preis

age

dem

ö

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher K verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Landsberg a. W.. Breslau.. i i. Schl. Ratbor. Göttingen Geldern. Döbeln.. Langenau Braunschweig. .. Chůteau⸗Salins

14,50 13,50 14,00

1530 121636

14,80

9 2 2

Kaufbeuren. Langenau

* 82

44

Landsberg a. W. . Kottbus . ; Wongrowitz . Breslau .. = irschberg i. Schl. Ratibor. 3 Göttingen Geldern. Döbeln. Nastatt. Braunschweig. Chateau⸗Salins

Landsberg a. W. . Wongrowitz ... ö Hirschberg i. Schl. Ratibor. . Göttingen Geldern. Langenau.

Rastatt ; Chateau · Salins

Landsberg a. W.. Kottbus. ! Wongrowitz

Breslann—.—. Hirschberg i. Schl. Gn, ,..

Geldern. Sigmaringen Döbeln Langenau 1 w 4 / /

; Göttingen

Bemerkungen. Gin liegender Strich (— in den Spa

16,00 16,60

Die verkaufte eg wird auf volle Doppelentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

; Meizen. 14560 w 13,90 14,70 14, 80 14,50 15,30 15,30 14,50 14.65 1440 14,650 15,80 15,80 15,00 15,20 16.60

1720 . (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen).

16,20 16,44 16,44 22 16,90 17,00 17,00 167

g gen. 13.20 13,40 12,00 12,70 13,50 13, 10 13,90 14,20 13,10 14,50

1550 11665

1480

13,20 13,40 12,20 13,00 13,50 13, 20 13,90 14560 13,20 15, 00

st e. 13,50

1330 116

14,70 13, 70

1650 14 Safer.

15,00 14, 80

36 13, 10 ͤ 1235 1 28 123850 4660 15565 i3, 15.50 50

16

11 .

1

. Sr

88

1

2 S

385 22 8 885

e r 8

1380

33

e D 2 2 SSS

22

19 195,50 6

=

21 8

* 8

95

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet.

Bericht f eblt.

ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Nr. 14 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, beraug⸗ 6 im Minlsferium der öffentlichen Arbeiten, vom 15. Februar b folgenden Inbalt; Amtlicheg: Bekanntmachung vom 10. Februar 1893. Nichtamtliches: Ueber die e n i, von Traß⸗ mertel im Mauerwerk von Talsperren,. Vermischtes: Holieinlagen in altem Mauerwerk. Wiederberstellung der Nikolauskirche in Laun.

Bẽãcherschau.

Verdingungen im Auslande.

Desterreich Ungarn. 1. Mär, 12 Ubr. Direktion der vriv. Desterr Ungar. Staats. Cienbabngesellschaft: Lieferung von vreuß. - ober schles. Jimmer⸗˖ keileßie, rm aqua tät, und swar: nsammen Coo M Stück. n Wärselteble und 100M , Nufftehle, Näberes bei der Direktien Malcrialwesen] der genannten Gisenbabngesellschastt in Wien , Schwar enbergrylag Nr. 3. 1II. Stock, Tür 25, und beim Reiche ˖ anseiger .. Belgien.

WM N. Februar, Mittagè. Gouvernement pravingial in Mone Wcterung dn Schalmöbeln für die Schulen bi Bernissart. 319 Fr. Sich erbesteleistung 309 Fra.

3. Mir,. 11 Ubr. Administration der hoabieg t eur, de 18 Gille de RruseLIes*S Lieferung ven 29000 Rg Kaffee für dag . Trimester 1903 und Giern in B Losen für die Zeit von 6 Monaten dem J. pril d. J ab,

6. Mir,. 11 br. Hospiees eivils in Brüssel, Boulepard du = Belanlgauz ieserung von Strümpfen. Mützen, Tüchern,

Rattan, kaummolsenen und wollenen Decken, Schubseng., Tuch, Flanell, —— n Strobsäicken und jum Stricken. Taschentaächern., Wachs. emnwand x. 9 . Mär 19 Ubr. Gouvernement prorineial in Brũssel =. rang den Möbeln für die Schule in der Gemeinde den Poe. o rg Sicherheit leitung M0 Fra. Anzebete jum 2. Mär. 2. Mär r Uhr. Statten Lüttich Gallltlemigi dicserung * Materialien zur Inssandbaltung der Gebäude der Grupe danch w. des charges apüeinl No 11 gratis] Angebote zum

Nin l, Würm. 1 Uhr,. ere de zilluéin Brüssel Lieferung ven Phattertielnen 1 Vese. Sicher belteleistung o Fra. für dag Los. daten bent Y Gi. Angebete jam 16 Mär der 1 Ubr Nachmittags. ga. 2. Min 11 Ubr. Soeidtd nationale der chemi- de Ter

inan. 14. War de la Science ina Brüssel Ban der Strecke den 2 Se gacnt Maar ach rain Allnd 101 480 Fre. Sicherbelt. astaeg oh) Fre Angebete fad bie spätestend zum 24 Mar an

den Generaldireltor zu senden. Pläne, Lastenbeft usw. können dem 26. Februar ab beim Provingialingenseur Dartevelde in St. Gilles bei Brüssel, Rue de Turquie 18, eingeseben werden.

31. Mär. Mittags. Hbtel de mille in Antwerpen? Bau eines Hafenbassins. 38 786 000 Frs. Sicherbeiteleistung vo 000 Frs. Angebote um 29. März.

Riächstenz. Börse in Brüässel: Lieferung von Möbeln für die . in Brüssel und Löwen. (Cahier des ehares speinl No. 172.)

Aegvpten.

16. Mär. Verwaltung der ägvptischen Staatseisenbahnen Lieferung verschiedener Artikel, als: Staubwedel, Fil, Eimer, Dochte, Glagiamine, Kurjwaren u. s. w. Bekanntmachung sowie Lastenbefte beim Reichsan zeiger).

Verkehraanstalten.

Vom 1. März ab treten im Wechselverkebr folgende neue Bestimm ungen in Kraft.

9 Im deutschen und im deutsch osterreichischen Wechsel · verlebt lann das bel cinlgen Postanstalten bereite bestebende Verfabren der vereinigten Kartierung und Verpackung ven Brief⸗ und Fabrrostsendungen allgemein angewendet werden, sowelt es sich nit um zu umfangreiche Gartenschlüsse handelt. Ju den ver. einigten Kartenschlüssen des Wech elperkehre sind Fracht karten ju pemdenden. In diese sind die Fabrpestsendungen und. Vergstun ae. beträge für Fabrpostsendungen wie bel reinen Frachtkartenschlüssen. die nachmmmwelssenden Briefsendungen nach den Vorschriften für die relnen Brie fartenschlüsse einzutragen. Ueber die Ginrichtung solcher vereinigten Kartenschlüsse können die Or- P. D. nach Benebmen mil den beirsllaien baperischen und österreichischen Bezirk bebärden oder mit der Generaldirektion der Königlich wärttembergischen Posten und Telegravben selbständig Bestimmung treffen.

Vereinigte Kartenschlüsse und Frachtkartenschlüsse den Wech el · erlebe, die Wert send ungen enthalten können, sind von den Reiher ossanstalten ietg, alfo auch dann, wenn sie im Ein gel falle Werlsendungen nicht entkalten, als Geldbriesbentel eder Fir Tiüelihllder in Meldruck und bei der lickergake als Gheldbrtefbentel in die Laderettel einutragen; der Kerschiuñ dieser Beutel braucht sedecͤãh nur dann mittel? Siegellack oder Plembe bergestellt ju Kerden, wenn wirlich Wer lsendun gen darin entbalten sind dere rn sind die senigen dereinlgten Kartenschluüsse und Frachtlarfen chlüsse, die nach der Fe ibrer Ginrichtung getre fenen Festiehung. aiem alstn Wer t send un gen 9 ollen, al Gen ne nr oder Rriesfrvafele ja bereichnen (Titelschilder in Schrwarsdruck) und alt

briespaketke * bee ichnen

vereinigten mãßi

6

Griefsendungen

Brieflartenschlũssen Beamten am Kerfe der Brieflarte 5 ersichtlich n machen dag auf Brlessendungen bastende Porto der Frachtlarte mit dem Jasatgz auf Briefsendungen“ anzuse Mech elverkebrebrieflarten (Formular A 14 Vordruck fur die Perteutarlerung vorbebalten.

ledes schlüße

emxr fangt. seinem

sender für die Leitun Kaldenkirchen

Drigrestamt baverischen Stellen geborigen

sind die

Bestellbenirle die Pestagenturen lichenfallg durch die Abrechnung Richerehanstalten, die Kartenschlüsse auf baverische eder wurttem- berassche Orter ostai stalten abtertigen werden aleiche Ve nachtichtigun gen den Emxrfangestellen Tommen bei RWartenschlüfen aug Barern eder rrtümer bejüglich der Pertejntarctung der, Wee wie Ki Rartenschlussen, richtig ju stellen.

solche in den Laderetteln ju vermerken. Gesdbriespaleten ind die Frachtlarten Sf fen beizufügen, bei. den Briesentein und Briefpaketen in diese mitzunerryacken,

Bavern die außer

Bei den Geldbriefbeutel n- und

Von seiten der baverischen und württembergi werden die Kartenschlässe in gleicher Weise beleichnet und eingetragen werden. Dagegen werden die österreichischen nur diejenigen Kartenschlüsse als Geldbriefbeutel bebandeln, die wirk⸗ lich Wertsendungen enthalten.

3) Im Verkebr mit Kartenschlüsse, 3 nur isen ba

en Dienststellen

ienststellen, wie bigher,

und Württemberg können solche Briefsendungen regel- aketadressen entbalten, durch Vermittelung nrersonals auggetauscht werden. Die D-P.- D. baben in Fällen des Bedurfnisses dag Erforderliche mit den beteiligten baverischen und wärttembergischen Dienststellen jun vereinbaren.

4 Im Verkebr mit

vern und Württemberg sind die auf

coder

in Bavern

erbalten

die von Reicher

werden einen Verfügung bierüber bleibt

Um die richtige Jutarierung der Pertebeträge sicher iu stellen, im Reichsrostgebiete, wuartiember aischen alsbald Lander te

. die

oder

dem Bestimmungserte der Karte Faftenden Pertebketräge in den Karten u zuta rieren. Bei die Portobeträge don

dem absertigenden

durch den Vermerk utarierteg bei derelni gten Kartenschlussen ist in der Sralte Lokalvorzo“

*

das Karten · Dien stitellen Namen der u

um mit jut eilen; für leichartigen Mitteilungen erferger- sSpostanstalten ju erlassen.

Mur 2. arttemberꝗ

se sind diese an gleicher ostanftalten berrübren,

Vom 1. Mark ab werden die Befördern age gckübren far

die Vakete nach Greßbritangntien und Irland, die dem M

er die Niederlande mit dem Wermerk ker

Bisssiagen derseken sted, ham Teil . Die Pesfanstalten erteilen auf Wansch näbert Vugkanft