armut und Blutvergiftung u. a. Veranlassung gibt, die schließlich auch lich betriebenen Arheiten und bemerkt, daß die Notstandsarbeiten im tragen ist. Hier wird die Kontrolle
* * 1 ꝛ =. 1 z ö . . durch einen be ar z ö * z 1 * z zum Tode führen. Er ist aber der Auffassung, daß die große Merr⸗ engeren Sinne teure Arbeiten seien, weil die Witterun einen großen Einfluß und vier besoldete Waisenpflegerinnen ausge 4. 9 en ; Stadt 1 (M). 235: Jülich 1 (1). 27: Freising 1 (1), München ] bezieht man qus England. Deutsche Importeure führen auch belgische zabl derjenigen, die beute die Zahl der Erkrankten haben anschwellen guöübe und die Leistungsfaͤhigkeit der meisten Arbeiter herabgesetzt fünf vermehrt sind, um als Helferinnen a en, digg nen ng 2 . 2. — — . — Stadt 1 gh, Pfaffenhofen 1 9), Tölz 1 (1). 42: Nürnberg und amerifanische Muster. ; s lassen, nicht Wurmkrank sind, sond Wurmbehaftete. Meine sei Fast alle Stãdte haben einen erheblichen Mehraufwand, besonders lichen Armenpflege noch einige andere Aufgaben zu erfuͤll jf henzollern Sigmaringen 1 Stadt 1 (9. 45: Zittau 1 (1. 46: Dresden Stadt 1 (59. Die Einsicht der Landbevölkerung über den Nutzen der land⸗ . . 2. 9 J ö 1 . . . eee i. Söhne n. 1. n., bang . 26 die Bestimmungen der Halleschen Ordnung fehr g i ( ⸗ Hohenz Sin ; . 263 irn, . k 3 5 ö. 97* 2. : 2 r nagt . — chin en ö. 3 ,,, . Heiß, n früheren ren die . en Fleiß und das Betragen der Arbeiter kaut. eichwo werpunkt liegt in d igen är iq of üh w . ö ä : Darmsta Erba . ö en heim nachdem russische Behörden im Jahre 1991 die Einrichtung von herrschend gewesen, wenigstens habe ich es wiederholt in Preßäußerungen sind Notstanddarbeiten nicht zu 2 wie aus den mitgeteilten * . n re listf lu ener in ihm aus ier daher 24 3 (15). 61: Wismar 8 (9, Güstrow' 2 (2), Waren 1 (3). G2: Lagern solcher Maschinen auf öffentliche Kosten in die Hand ge⸗ gelesen, daß der Wurm sich in dem menschlichen Kötper vermehren Zahlen zu erfehen ist, sind im Winter 186102 Taufende von ARrreitern lehrung und ständigen Kontrolle den natürlichen e genden! . w sali . ͤ Weimar 4 Cc), Dermbach 2 (2. 63: Neustrelitz 1 (16 61: nommen haben. Es war bereist. vorgeschlagen, daß, da am Don Hanne, En ist jetzt wissenschafflich klargelegt, daß bas nicht möglich e Tl G hen be gige ter, were , her . thin 2 ; II men berst ¶) 1 . 73 . Ser stnas m ot er stieren zie n, n n, , ist, daß also jeder einzelne nur in dem Maße mit dem Wurm be— lassen sich . K e , mn, e ing Hb n , . 96. ier, w ch 6. 7 . . 163. . . 1 * g ug rmoss) (), Schwe . ö 2 haftet ist, als er durch einen Unglücksfall Larven von Würmern durch bisher vorhereitet, vor allem nicht überstürzt vorgenommen werden. normalen Säuglingen und den Ziehkindern beziehen it gen jn gr 6 k 10. Brake 1 (. ; Donischer, Donezscher, Choperscher) überlassen, dagegen diesen Ge⸗ den Eingang des Mundes in den Magen und in den Darm befördert Allerding können auch dahn noch nicht alle Arbeiter berücksichtigt werden, Deutlichkeit zeigen, daß, bei der zweiten gehen bie nit rschncge , Zusammen 762 Gemeinden und 951 Gehöfte. sellschaften Vorschüsse aus dem Jeeres fapttal! in Aussicht gestellt Je hat, daß daher ch di 5 . . . ö Mit teils weil die Arbeikten nicht umfangreich genug sind, feils weil ganz beträchtlich ist. Pütter wendet sich w ahn 6 . . 10 090 bis 21 09 Rbl.). Durch diese Maßregel hofft man, den in ; auch hut diejenigen Kranken für ihre anderen Mit⸗ „ne Reihe, von Arbeitern zu ihrer Ausführung nicht fähig ist. machten Erfahrungen gegen das Systein lr?“ i iche Hd . — Rr, Haupterntesaisen bei schaellz Räumung der Lager beinahe von menschen sehr gefährlich sind, die in hohem Maße mit dem Wurm Slbstberständlich verdienen Lie Acbetten. einen wirtschaftlichen ficht, die Ihrer Grat! nach unzureichend sein hren niche 1 Sachsen 6 . Prag.. 19. Februar. (W. T. B.) Ueber den Verlauf der Tag zu Tag gesteigerten Preisforderungen der Händler entgegen- behaftet sind, und bei jedem Stuhlgang Tausende und Abertausende, Wert darstellen, hei weilem den Vorzug vor denen, die lediglich zum freiwilligen Helferinnen für die Aufgaben nicht 56 weil ga niz. J Typhusepidem te wird von amtlicher Seite berichtet: Bie Zahl Rtreten und durch den Bezug im ganzen und Wiederabgabe zum ja vielleicht tausend . ; 6 klei Zwecke der Gewährung von Arbeit unternommen werden. Immerhin fach und gerade in de fährli S it“ Khult, R n ,,,, der angemeldeten Erkrankungen war größeren Schwankungen unterworfen. Selbstkostenpreise eine vermehrte Anschaffung zu erreichen. Partit . Zehntausende von Eiern abscen und mit jedem leinen ann die Bereitstellun solcher Arbeiten in dem Rahmen vorbeugender Er ö ö er in, cee ng el ä1bwese nd 9 Leglarkreis.. In der vergangenen Woche wurden 'in Prag 34, in Slichow, Karo Während für ganz Rußland die Einfuhr von Maschinen über⸗ artikelchen, was von dem Stuhlgang der Leute über den Weg des Maßregeln nicht mehr entbehrt werden. Der zweite Berichterstatter kinderwesens das Wort, deren 96 werpunkt . lie Sc h er n aldtreis ö linen thal, Podol, Wroschowitz und Buben e je ein Fall, in haupt abgenommen hat, sind landwirtschaftliche Maschinen davon Schlammes in den Mund der Menschen kommt, schon Hunderte von Schwander wirft auf die tieferen sozialen Zusammenhänge der wirt, daß die polizeiliche Befugnis dem Gemeindewaisenrat . win 9 eh., . J ⸗ Weinberge zwei und in Ziskow drei Fälle zur Anzeige gebracht. ausgenommen. Im Jahre 1901 wurden 2,69 Millionen Pud im Eiern von lebensfähigen Larven in sich aufnehmen. schaftlichen Verhaältniffe mit der Arbeitslosigkeit einen Blick und stellt diefer fo in den Stand gesetzt würde, das Srgan aller gftrazn 1 , ö Seit Sonnabend, an welchen Vage kein nezer Fall angemeldel wurde, Werte pon 182 Millionen Ruhel eingeführt gegen 24 Millionen Pud ö 1 * on R . P P .
des r Württemberg
Meine Herren, wenn in der systematischen Weise, wie jetzt, unter namentlich den ersonenkreis fest, ür den eine außerhalb der Armen⸗ aufsichtigung bedürftiger und bei fremden Leut. . g J zeigt sich ein bedeutender Rückgang der Epidemie. Am Sonntag, für 135 Millionen Rubel im Vorjahre. Deutschland kommt dabei . . . pflege gebotene Fürforge erforderlich sei; auszuschlleßen seien arbeit. Ki len Guntergebrah Bade Freiburg.. 1 Montag und Mittwoch kamen je drei Fälle zur Anmeldung. hauptsächlich mit Pflügen in Betracht. Auch in der Lieferung von dem Zusammenwirken der Werke, der Bergbehörden, der Aerzte ge— schene Flemente g ͤ 6. Kisder zu werden. Di nerglvotmundschaft sei ir di Fr t Baden . J J g. Eggen ö Ein nh üer deren Bezug übrigens von Jahr zu D,
; ; 5 ö . nte sowie Arbester, die in Zeiten guten und regelmäßigen eringer Bedeutung ; ; ; age hy arbeitet wird, dann zweifle ich nicht, daß wir dieser Seuche auch Herr Verdienftes für Ersparnisse forgen müßten und konnten Saisonarbelter). uf 1, . 5 k . . nun Stele ng / Handel und Gewerbe geringer i, nahm Deutschland den 6 . ein. Ferner hahen en Kon ir ostl ! ĩ hessen Se geen deutsche Häckselschneidemaschinen gute achfrage gefunden. Im
werden werden. Ich wünsche das von ganzen Herzen; denn es ist in Aber für die durch die wirtschaftlichen Verhältnisse unverschuldẽt durch Verziehen in die Vororle der städtif . . 1 , n,, Hanse . . ö (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Rostower Rayon haben die im Juni zlötzlich nachlassenden Ernte⸗
der Tat eine schwere Gefahr für das ganze Revier. Die Zahlen, die . Fkeworden gn, Per onen durch Bexeitstellung von Ärheit zu Der Bericht des Landesversi ; — n Ern
, , ö ö. läßlich. Die planvolle Vorbereitung und Durch⸗ die Erwe! ; . ; h ih 5 ; ĩ Lund . aussichten natürlich bewirkt daß manches Stück unverkauft blieb.
neuerdings auf Grund der Kotunt — ; . j ie Erweiterung des Handar eitsunterricht ; l U Nachrichten für Handel und Fndustrie ) 1 nal bemirtt, . .
1 96 . . J f . ö allerdings Vorbedingung des Erfolges; die pollsinnige und verkrüppente , en h 1 e l meln ; Deutsches Reich. Immerhin sind min destens 900 amerikanische Grasmäher und . . o ürften daher nicht mehr als eine nur gelegentlich teilungen über das Ergebnis ber Beobachtungen in finn! n M 9 burg ⸗ Streli ; üss e Sete nber freie ig arb , w eimder, an
aller Leute wurmbehaftet sind. Aber, meine Herren, auch dabei wird ahregel angesehen werden. Bamit verknüpft Schwander schwedischen Anstalten in Bezug auf die Mrghe nnischen in D burg ⸗Strelitz. Zuckerkonvention. Die Brüsseler Zuckerkonvention vom sammen in Werte ven 715 009 Rböl. in Rostom verkauft worden.
; ö ö . 1 3 1 * 3 h hnung des denburg . ö 3 ö 5 2 5 1 ð * . 2 Mm car: * 9 — wieder zu unterscheiden sein nach dem, was Dr. Tenholf neuerdings die daß die Gemeinde jederzeit eine genügende Uebersicht arbeitsunterrichts und eine Ünschau ler deuische Phle Sn 3 Ci. ( März 1902 ist bis zum 1. Februar d. J. von. Deutschland, Eben soviele landwirtschaftliche Maschinen dürften von Noworossysk ausgesprochen hat, zwischen Wurmbehafteten und Wurmkranken. Die ö i. Genn gt abestmn liber die Zahl den ürbellkiosen teh deren Leistungen auf diesem Gebiete.“ In n n e , ffn stal n un Oldenbing . ö JResterreich Ungarn, Belgien, Frankreich, CGroßkrit: mier? enn? den aus unmittelbar an die Abnehmer im srutan gebt n' iin, Gouverne⸗
3 : d dariiber einig . , , ,, achht nenen 8. R ifi 8 gegangen sein. fi dem ern Zahl der wirklich Wurmkranken scheint lange nicht so groß zu sein, arbeiten allein ar ige d, . e . . die mer n, anf Le rhei, er norzischen Länder gesent: ue Braunschweig⸗ em nn, r .
; ; ; lete per Rb. ö ) ; H in Rostow mindestens 500 verkauft und ferner über 3000 russische wie man annimmt, und wenn dasz der Fall ist, wird man, wie ich sicherung gegen Arbeits losigkeit nicht entbehrt werden könne. hie e fen tlic auf Jem. Gr iete gr dun sorge fr icht bollim . keinjngen ..
( ben 8 ö ö , . Pflüge (je nach der Größe 22 bis 32 Rbl das Stück, woran hoffe, der Seuche bald beikommen. Bei dem Anschwellen der Armenlasten ist die zweckmäßigste . J ,, ul d d., Sachsen⸗ . . Abfas vonn, fert stenn k se. . an e e en nne, de ä n, .
; j ; t Art ihrer Verte ikun immer steigender Wichtigkeit. i l ᷓ D ö ien und der egow ina. 8 s si 200 fen h Ich habe nun leider auch in Preßorganen der letzten Zeit noch der Landesrat . . , die tritt dort die starke Betonung des F'ndarh ts i terrichie geg ö Cob. Gotha Gotha N ; , . . . ö e, 8 3 ler, ,. an, . 2 darüber besonders Klagen gehört, daß die Leute in Kranken., stattet hat. Außerdem liegen zwel Gutachten ban dem Magi kal ahh , ,, hel g her steine me r lt , , , darf ahn a, . . ö . In englischen irn etwa Ja6ß verkauft werden sein. Pi- i . hãusern und Baracken eingesperrt wurden. Meine Herren, ich zsefsaz Milbrandt. Berlin und dem Bürgermeister Hopf, Cbergwalde welche i en en r nhe, . g ne öl. w ne ö. , Stadt Sarajewo, u. a. folgende bisher erst wenig eingeführte oder Dampftzreschmaschine hat sich in diesen Gegenden bewährt und bereits verstehe nicht, daß man darüber klagt; es ist der einzige ber eine Spezialfrage: Das Tarif⸗ und Erstattungswesen / und ein ihn zur Sammlung zahlreicher Muster veranl ßt hab nec mn a burg Rudolsta 1 bekannte Waren Abfatz finden: Bonbons und glasierte Früchte; letztere festen Fuß gefaßt; abgesetzt wurden im Amtsbezirk gegen 75 im Weg, wie man der Sache beikommen kann. Nur dadurch, daß man y. 84 5 . . die mn, faßt Hansen kahn zusammen, daß gerade . niht Den r if; ,, . ,, liefert fast ausschlie glich Desterreich, Bonbons werden in der Hauyt· Preise * J. . 6. 9 6 . eli e 4 ; . ; n ,, ; h de nterstützungswohnsitzgesetzes! por. ie Frage f die Erzi r. 3 M*. Nen . , sache aus Oesterreich, Itasien und ber Schwei; bejogen. Diefe Artikel die früber den Markt ausschließli berrschte, scheint sich feit dem
die Leute, sobald man sie zurch die mikroskopische Untersuchung als einer anderweiten Verteikun 5 365 Unen die Erziehung zur Handarbeit von großer Bedeutun j R L erre g . Dre, e. berog k f j eit R = it *7 ] ; i der. Armenlast beschäftigt schon D ] ̃ noiazfe ö 9 ei ud euß Jüngerer Linie.. werden zu au dentsich hohen Preisen abgesetzt Auftreten der deutschen feit Jahren) zur Umarbeitung gewisser in hohem Maße wurmbehaftet erkannt hat, absperrt, ihnen den Wurm seit dem 6 des Reichsgesetzes über den Unterstũtzunggwohnsitz lellach geradenn die Selbstẽndigteit des Erwerb erreicht werden kön Schaumburg. Lippe 26 ] . . . . . . und Schokoladewaren, Teile ihrer Ware veranlagt gesehen zu haben. Die b nebmer der abtreibt, kann man überhaupt der Seuche beikommen. in n, ien enn in, , ift. mier * Be⸗ 89 d . . . Sämereien, chem ssche und phaͤrmaseutische Erzeugnisse. pbotograrhisch⸗ — ᷣ 9 nicht allein — * r — sondern verzichte darauf, ; ö . t erbände erkannt, worden ie in Preußen esundheitswesen, Tierkrankhe . Bedarfsartikel, Bürsten in gewohnliche? und feiner Qualität, Papier auch Leute, die ein Ge alt daraus machen, mit ihnen von Stanize Ich verzich uf, noch weiter auf diese Frage einzugehen, da in dem Gesetz von 1891 ihren wichti sten Audruck ae, sen. eiten mn Absperrnnn Fremen. ; und nicht in letzter ki auch gere eren. deren Verbrauch sehr . i, n 6 n,. . —— ö 1 ö z deutschen Maschinen kommen auf dem isenbabnwege an und werden g83 . — — — — — z Teil schor der G verzollt, während ĩ 3 Yin eng . 2. 2353 zum Teil schon an der Grenze verzollt, während England und
. . . . 1
ort. Die zu
auf Grund von Anklagen vieler Art, die der Abg. Sachse im Reichs. Gleichwohl dauern die Klagen über ungleiche Belastung . 9. mastregeln. en. tage erhoben hat, mein Kommissar im Reichstage auf alle Detailfragen einer Konferenz zusammengetretenen preußischen Landesdirektoren fühlten Nachweis un 9 Elsaß⸗ Unter. Cl
.
bereits eingegangen ist. Ich glaube, daß durch die allgemeine Behand- lich durch die Sachlage bergnlaßt, Material durch Umfrage bei den über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Rei Lothringen
; ; ö e ö Amerika ihre Ware im Hafen von Noweoroffysk landen laffen. In . 2 ö ; andarmen⸗ öße Ort bänd 2 S6 Lothringen.. 3 3114 Einfuhr von Metallwaren über Rostow am Don Re; f 9 —ᷣ ö ert N 3 lung, die ich der Fra e hier habe . j . Land J 6 ren 2Vrtsarmenver anden zu sammeln. ; am 15. Februar 1963. ! Bezug auf das Material ist zu bemerken, daß die ausländischen 9 Frage hier habe zu teil werden lassen, im wesent demselben ergibt ch namentlich, daß vorübergehende 8. d = 8
; , . . ; l e ö . 1 im Jahre 18901. landwirtschaftlichen Maschinen aus besserem üsen zum Teil Temper. lichen die Sache erledigt ist, daß vor allen Dingen die Beunruhigung eine nverhãlknismißig ehe und kostspielige Arbeitla (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt in ee m, mn, . Der Beug zes Dengebiets und des Nordkaukasus an Metall. uu) n 2 und sich daher ** balten 4 bei denjenigen, die sich schwere Sorgen darüber machen, daß diese Der Mehrleinsche ericht knüpft an dieses M Kaiserlichen Gesundheits amt.) X. Maul⸗ und Klauenseuche. waren aus Deutschland ist bedeutend. Der Umsatz deutscher ziferner 3 . B. können gegen 12 Jabre im Gebrauch bleiben, Krankbeit ins Ungemessene wachsen könne, zum Teil, glaube ich, einer n ane e en worden ist, an und ko Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts. ꝛc. Benn S; Usedom Wollin 1 C0. 12; Strelno (lh. A6; Garde. und stäklerner Kleinnggren dürft. in Sie sem Ser iet nei Millionen wärend die russischen nach bis 8 Jabren persagen. da des Eisen gewissen Beruhigung weichen kann, daß man jetzt auf dem guten h . n, zu ale en Ergebnis: verieichnet, in denen Metz Maul und Klauenseuche, Lungen legen 1 (), Neuhaldeneleben 164, Dchere leben 1ẽ1I). 31: Mark sübersteigen Die weft salischen und rheinischen Fabriken sin? zu srröde ist. Es gibt n, Süädrußlanz auch besondere Geschãfte fũr Wege ist, der schweren Gefahr beizukommen. (Bravo! r. 5 beer eine Verbesserung oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 18. Februar herr dhe Simmern 4 (5). 22: Kleve 1 (1). 31 Merzig 1 (I). 27: sehr rührig im Angebot durch Entsendung von Reisenden und ber. Neserweteile auslandi cher Maschinen. Mit der Anfertigung russischer
YVrawoh änderung der Grundfätze der Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und. Gehöfte sind — ĩeßziete Neffe ben 1), Schroben hausen 1 17). S6: Bradenbeim 1 En, sitehen e bei der Güte der Waren Bestellungen m mr ,. Gbenlo Maschinen befassen fick n der Gegen . Dongebiets wenig ente;
* 2
z
n V — 2 8 2
Ti
2 d em P mm 9 z em P 1e . * 2 1 am em, — — wird j ßer d cem land vert . nr 1Injzutr a = nwemm dur eee nrriaßenien m der
. — 16
? 9 bei jedem Kreise vermerkt, sie umfassen alle weilen a Weinsberg 1 (). 52: Dehringen 1 (2). 57: Morbach i 3). liefert Elsaß Lothringen gern gelauste Ware Freilich ist der Ver. Tie Fauptbejn sert in das Taarische Somdernement geblicßen. Präsident von Kröcher: Ich schlage vor, die ichste Si 1 gerade die handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gespem 214: 7 * G6), Rappoltweiler 14). ss: Metz 1 (9, dienst dabei 2 nicht . Die ef Teonkurren; (Nach einem Bericht des * erlichen Konfulats in Rostowm am Don] her: 8 o nächste Sitzun , r er re 5 Se. fte. J en bie Fee,, = 1 Bolche Ihe Salins J ĩ uts und di ückte Lage der Industrie nötiaten morgen, Freitag, Vormsttags ii Uhr, abzuhalten mit der 2 2. meinden bevor te ei. Aar5ßeren Ge. Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor chriften noj Bolchen 1 (1). Chatenu. Salins 1 i) in Deutschland selbst und die gedr der Industrie nötigter lm. . es sten sebr schwe ; Zell, Fracht und Spesen und Gewährung langfristigen Tredit? Anf 23 e 131 Tagegordnung; B. Etat der Vermaltung der direkten Steuern. b und die Trennung d ll elche die ln g 5 Noz (Wurm). . Schweineseuche Ceinschl. Schweinevest) gehort bat das Geschaͤft in Ambosfen, Schraubst ien. Herre, ossern 86 ö ere nme, mer * Evnern (ul.): Ich mochte den Prãsidenten fragen, n derjenigen, ; flege ausübt, für eine Preußen. Reg. Bey. Potsdam; Niederbarnim 2 (2), Rn⸗ A: Fischhausen 2 (9), Tönigsberg i. Pr. 5 (6), Labiau 3 (39, und vor allem in gepreßten und geschliftenen Sraten die er viei . 2 ü . wann er beabsichtigt, die Interpelsatlon meiner Freunde auf die Tages. geordnete Armenpflege von großem Nachteil sein würde.“ Pa egen Ber. Köslin. Siolp ! (I. Reg. Bez. Bres iau: Waldenlan Wehlau 2 (Ci), Gerda nen C). Nastenßurg 1 (6, Friedland 2 (25. bezogen wurden. Sie können jeßt in Rußland fehr billig bergestellt n n des Ginfabrbandels über Tonstantinanel geschieht d ö fe e st 3 ** ä . 6 x. . Des S 29 des u. W. G. 1 ¶ H.. Reg. Bez. Liegnitz: Glogau l (1). Reg. Bez. Dppein r. Eylau 7 (9), Heiligenbell (c. Braunsberg 2 (3) Deilsberg werden und wurden für 4 Rll. dag Pud verkauft, De Material Turck Vermittelung von Imrortagenten, welche auf den Namen und 2 21 ee, mf 1 erforderlich, daß die Interpellation 6 Hr 2 i . Unterstützung für di, ersten Lublinitz 1 17, Beuthen L (1x. Kattowitz Stadt) (I). Kaiton z ꝗ TD, Gunmmk J ⸗ 3. ; Luen all d. orterung kommt. ; ochen don dem Armenverhande des Aufenthalttortes ge L (2), Rybnik 1 (Ih. Nenn ezß. Hann oder win 2: Niederung 7 (Y), Stallupönen 2 2. Gun innen 1 (1). Inster⸗ so daß das Ausland nicht lonkurrieren Harn. für ibre Dicnste eine Prerisien erbal Anr in Ausnabmefallen Prãsident von Kröcer: ᷣ Ich werde die Interpellation auf die würde unter Aus d getragen ö 1) 9 z. Vannover: Nienburg 160 ! ö d ton a ; . * = — a den Tag seßen, an dem der Kultusminister die die an der Heerstraße gelegenen Orte wiederum sebr viel stärker be Elberfeld Stadt 1L (I. Bayern. Reg. Bej. Ober franfen⸗ burg 13 (15). 3: Elbing Stadt 1 (6, Elbing 1 (1), Marienburg mit Gegenzinken, die ausschlief iich aus Tenn nterpellation beantworten will. Der Minister war eben hier, und lasten würden. Gerade an diesen Punkt knüpft M orchen in seinem Bavreuth Stadt 1 (I). Reg. ⸗ Ben. Schwaben: Neuburg a d i. Wesspy 2 (2), Danzig Stadt 1 (2, Dirschau 4 (4, Pr. Stargard schlösser und einige Werk euggattungen. li 7 egun e biete 1 (. Kreishauptm. Leirisa? Reiree * rj 2 (2), Berent 1 (1). Karthaus 2 37. 4. Stuhm 5 (6), Marien. * Ti und Schlofferwerk eug teiligten Ressoris derhandeln un? werde mir ben Tan ngeß-n. egung auf dem Gebiete l Sachsen. Kreishauptm Leipzig: Leipzig 1 (1), Grimma 4 S Sägen, Tischler. und Schiofferwerk ge. de e vo asi J ich e tenstaag oder Mir 2 86 ohne fe 3 26 i ** 64 . ? ö 1 2 1 54 Cel * t * a,. e . r = — m m M l werde * raue ichtl Dienstag oder Mittwoch nächster Woche sein. verband auf Grund des S 28 des - W. G. verpflichtet, far denjenigen Kreis des Gifenkerge ! I. Damburg. Damburg Stadt 1 IR i. Westyr. 1 (), Hriesen 1401, Tbern (D. Kulm 5 (G6), Graudenz peutschen Waren Jast gleich iñ nkrei ich wärend des Zell! mittelung d Srossiften erialisten und : Schluß um 41, Uhr. zu lorgen, der sich hilflos in seinem Bezirk aufhält. Dieser Nen. usammen 21 Gemeinde 22 Gebs L (I)., Schwetz 12 (15), Flatow 3 (3), Deutsch Krone 8 (10. G: ieges vor einem Jabriebnt du ñ ige Anacer s aller- geset er Agent rt indessen für das Darengeich t nnentbebrl ich . = z ieser Ver Gemeinden und 22 Gehöfte. riege n Jab t durch illige 6 allůer ganz ungenügendem Maße entsprochen; gerade dieser Justand hat di Lungenseuche. CT). Rixdorf Stadt 1 (1, Teltow 4 (9), Bees om Storkow 10), Aur Belgien gela Naturalberpflegunqzssationen ing Leben gerufen, um den bedürftigen Vreußen. Reg. Bej. Magdeburg: Wolmirstedt 10. Jüterbog · Luckenwalde 5 (6), Westbavelland 2 (2). Ostprigniz 1 (1. Anjabl jur Ginfubtr. Aug Knal- ehrliche Arbeit suchenden Wanderern Hilfe und Arbeit zutenf werden Zusammen ! Gemeinde und, 1 Gehöft. Westprigniß 4 (). 7: Arnswalde 3 G6). Friedeberg i. Um. 2 (G3), Kaukasus ctwa ju ü. jpren Bedar i als einer vorwiegend sortialen. Färsorgeemnrichtun (C2), Züllichau⸗Schwiebus 2 (35. Rrossen 1683, Guben 1' (1), Sprem⸗ II . . — * —— ae re, — name mi der ,. —— a, mn mangelbatten & : ö . sorgeen g erblich 2) Zulliche 86 202), 118), en 1 (16), Spre lich weißer, ist recht bedeutend und erreicht eh,. dabre atlich der einbein 2 1 Diel nel darter n, Ur menpflege Märchen die notwendige Ergänzung des bestehenden Armenrechtg und Cms c. Schwe incpch5. berg 3 (6z 8: Anklam 3 (3) Ueckermũnde (), Random d (8. umsatz von mwei Mihioenen Mark; an mherräck liefert in fark riffen den kaufmärnfscher Pik und Ghrr ans de,, Cen 2 von Zweckverbände Traan di . Stettin Sta (3). Greifenbagen 2 (23), Pyritz 4 6 Stargard Hen de . , e Deut lend ir m und dem immer drinn werdenden Grwertbedäörtrit der wen. anders dran Freer, fnsch. Da Il on Zwegverbänden zur Tragung dieser be— Stettin dt l reifen bager Dpritz 4 (6), Starga Maße,. Der Absagz ven Kassenschränfen aus Derr ĩ R licher oder geistiger Gebrechen dauernd arbeitgunfäblzen * 1 ; 1L (I. Regenwalde 2 (2) 2D burg 2 (2), Belaard 3 Gs; x erswalde und aft Mn ] z mare,, a , . zun sahigen Armen und Regierung. ꝛc. Ben ce mwalde 2 C6) e amn dur , Delgard 2 . ui 2m den ; , mn Daster Mẽerchen die dauernde Ginsperrung unverbesserlicher Lanbstie cher fom i Provinzen, * * Berirte, und Kolberg · Torlin 3 (G3), Rummelgburg 5 (HJ, Stor 6 (16; Bũtow Grün ung den, Fabrilen eeschritten ist. Prefen. Drei kan Xe md dat anke Orientgeichaft in Derr gerommer und einein bre 15 2 2 , nn 2 9 2 ö n . 2 8 ö — mn . . 55 D 11 2 . dartm rel ge ; Voden des beste benden Nechts soslen bi Die staaten Bundes staaten Grimmen 1 (1. A1: Werschen d () Jareischin s (G6). Schroda werden mit V aug Deut schland beiden. Beispiest een. nme, . un ret der baltniser unter anderrm dir Kilige ra 6 ö wo, . ö ) f Gutachten über das ar oft aug. nelche ; ; 2 2 ; 6 71, Schrimm 2 (2), Posen West 1 137. Dbornik 2468) Samter z ür ucte: en Ter ogrardbien und dit bograrbien a 1 onen n denen ü namen i m berme che enten anheren rer, a,, 23 Va 3 ÿPesprechene sie durch die Be⸗ 2 m ; welche nicht L (I). Birnbaum 1 (15, Bemst 3 38). Fraustadt 1 (1), Sia * (23 ichtian 6 1 WeFtandtel-. T-, sv. 1 n — rr zer Denel ungen unberechtigter Verkar . 110 2 . Le * 11 2
Hierauf vertagt sich das Haus. Eine i n, der im U. W. ⸗ Klammern . ,x = . zer Landarmen, nicht i e 5 erde e usammen 22 Gemeinden und 47 Geböfte. zu äußerstem Entgegenkommen, in vielen Fällen jzur Zablung gtdunng; Fortseßung der zwelten Giatgberaluns ten Rest der bern ben weil diese scho 9 cht fir erloschen erflärt werben konnte vus Gebof 6 . . * 1 96 — * — zu setzen. Bel der großen Beunruhigung im Lande (Lirm hält der Berichterstatter eine Ausdehnung des . ; : e (z. Allenstein 3 (3), Dsterode . Ostyr. 1 I). Pr. Holland 2 (2. wird für 1 Rbl. 80 Tor. gekauft. Der Zoll beträgt 1 RI Fs d- ar Nechnung und Gefabr des Lic eranter aufen und don diesem ascheidung der eigentlichen Landstreicher, die natiirgemaß Reg. Bej. Minden: Warburg 2 (3). Meg. Bej. Du sseldors⸗ burg 1 (1). Dletzko 4 (4, Lyck 5 ih, Sensburg 6 (6), Joßannis. Gut geben noch Messerwaren an. ich babe mit ibm gesprochen Er sagte, er müusse nech mit den be.! Gutachten an, das ein gutes Bild der Gem n h n . d . z ) ** — . — = es des Wanderarmenwesens gibt. Bekanntlich ist jeder Ortsarmen . 1 (1. Württemberg. Don aukreiz:: Um 1 (1) MWalded werder 8 C3), Resenberg i. Westyr. 3 (37, LSban ! (1). Strasburg und vielfach vorgezogen werden, pflichtung wird gegenüber der wandernden Bevölferung tatsachlich in Prenzlau e (), Templin J ij, Angermünde 2 (23), Niederbarnim dings nicht werden fennte, au n fad russische da nt ne d 2 R . rt end Stelle befindliche Wc tre neneder or . . 3 ar n g aan nnn, Maul- und Alauenseuche und Schweine seuche dahdeber grö. (ö) Lebus 3 (37. Wesisteinkerg 41) Dststernberg Der Vertrieb dentfcher emal e m a m 22 r — Verteilung der Armen— wünscht die Schaffung 1m . 6 de dagistrais ae. 3 Tie Armenpflegerische Versorgung der wegen körper al . Domm. Stadt 1 (3), Saa ig ü (3), Kammin 2 (2, Greifenkern deutend, da die billtze Ware größtenteils an iterrei re rede me,, Tndestriestaaten au der anderen Sch bangen alle eäagistrateassesser Milbradt in . 5 ve Preußische Maul. a t=. . ner é tes Fin richtung scharfe Peliteiliche Bebandlung der arbeitsscher ferner Bundes. sowie glanen · C. = (6). AO: Rügen 1 75. Franjburg 3 (3). Greisewald R (2). be citun ga ma ich urn Lersmzbiien und“ 2b nridtungen Artikel geradern naichnend ede find Dierher ebbren neber
ung von Pflegefosten für fremde Arme auf den Regierungẽe-. — Negierungebe irle * ‚ 12 Gostyn 2 (23. Koschmin 102 Pleschen 3 (3) Dstrewo 101. Adelnau a7 inen snger 666 1 ; 33 r der Qerenmu ker. Ur annen TWreniend ungen um Scar nnter Individual fosten mit Ausschluß aller General. benirke J . ; 8 262 12: Filebne 8 Ei) Gzrarnilau 3 (97. Kolmar P. 6 (8), n ̃ adigt würden und oft nicht den drüten Teil ihre geteilt sind. geteilt sind. ; * 53 ) Bremberg ( Schubin ( Y. Ine railaw 2 C6]
J ] . ferbielten Für die Individualkosten durfen — * Me silno 2 (47. Inin (8), Wongrowitz 117191 Gncien 8 (69. en Ginzelstaaten Tarife aufgestellt werden, ine Befugnis, von ber 2 : kowo 16 äs) 2: Namęelan 1 (ii. Gre Wartenberg 2 (zj. amentlich Preußen Gebrauch Bemacht bat. Milbrad! unter suchi 1 . 2 — . . Del 101. Trebniß 27 (353), Millnsch (69) Gubrau 5 (5). Steina
1 inan ‚ en. n durch Umfrage und Einsicht in die Ver⸗ ⸗ ; ] landen 8 Woblau 135 19). Neumarft d (6 Breglau 11 (18), Oblan beabsichtigt zept auch Ni gewonnenen Materials di Frage und Dstyreußen ü — — (lor, Strehlen 2 2. Nimpiih 1 6 Münsterberg 2 (3) nlen ˖· vernsichen s Iter eiu. Tarife im allgemeinen di Indi di duasfosten ⸗ : * 1 2 * lein 1 (L), Neichenbach 2 (C2 Schweidnig 109 Striegan (29, mfammengeicft werde on kelonderem Interesse sind namentlich die fehr Mestyreußen m, m 1 lap (). Neu rode (9. Habelschwerdi 1 Ea: Grünberg 11 21 dern bat ar nem Anbange des Gutachteng mitgeteilten Berech- 5 Reriin . reistadt H (6) Sagan 6 (8). Sr retiau 7? (1h Glogau d (G) Vuben 6 (11 tanfenhauser 1538 *** Fd were Vunllau 7 (7). Goldberg Winau 3 (6) Liennig Stadt 11 Liegnih tter in Halle a. S hat ein Gutachten über Standenburg * . . ö 6 * 1069 Jauer 4 (655. Schönau 4 , Bollenbain 3 (3 Tzandeo but
,
Pm 2 I 2 * 2 Firm 18
111
1. sen erstattet und in dem sel ben gleich fall ein sebr er, n r . = 164 Görlig 1 (n. Retbenburg 6 DO. 2 I 18. Rreuiburn mmengestellt, namentlich die gegenwärtig im Pommern 11 1 : 24 — 106 Tost ˖ Mleiw ig 2 25, Tarnenig 1 1). Zabrie 2 ih Tatte ih „seßlichen, landeg. und orte poliieilichen ; . 11 ** 2 (G., Pie 1 (1. Matiber 1611 Leebschag 111. Neustadt 1 B S Reich entbehrt befanntilich einen Geschez 1 . 9 Neise 1 (n 191 Falseedel J (I Mardeldzen 1 (n. vesen; nur g G der Gewerbeort nung nimm Posen . ö 2 Jerichew 11 G1 Jerichew 11 2 M Rail. 2 (n Oscherolchen dern gegen Entgelt ven den Nestin mungen Ren 1e r 1 (G1. Dalberssar Gfadt 1 (13. Valberssadi 3 Gh) 17: Tergan nel an? ie Möalichleit politeil icher Aufsicht gegeben ist Schlessen Geammmn ] 10 Bit terseld 8 (7X Saalfrein 2 C Nangselder Serre d Gieftrisde d3n'YTen erordnungen besteben nur in eine Min 15 Sri agerbausen 2 (II, Garrsmei g (h Mersebarg 2 (. Weißen la betrahiizer ii , l Caen mmer, der äs , ĩ mentlich in Hessen Sachsen Weimar. Lubeck. . ; Naumburꝗ 1066 18 Veil lden stadi 1 (1. Grun ? are. da felbst eine ide nr * tree mw r n o XTagrol K meer, der Mr re.
üben, ig enen die Annabme von Daze Sachsen . — — 86 1 ieinburg 2 (IM. Hnnekerg n) Fubrmannsbetrier a er, Nena . 2868 e mm Dahn mad dez Jurnrerden der Q
kitlicher Grlaubaig aß! anni demacht ist. In . . * x u 1 (1 PVannerer Sia J (ü. tra enbkelcuchtvng and Trambe werben w ? n Danner er
r. ler nngen sablt eiche Poliieiverot? nungen Echl . Holstein i 1 r — mein 2a; Heine 16 Dildee hein 9 Qrenan, e Ter Marbefenbfang ned der ann, auen ; at , en anden mit um tan e rr
Lunnat me dor aem unter sech Jahren 8211 49 91 Purderstadt M 21 . ce pwasfen werder wre dee, 2 Kao 1M Dram e Wan, de, WMaremabane, e, dem
volireilichen Grlaubnia abbängig machen 1 U Laackang . G) da ert —ͤ ran Pfand] in greser Rn mn Verla 20 . d r , D NDandel Rr Qeremee Gen,
da eine Heaussichtigung der Saltensellen 1 R dr,. J Hadeln 1 (i Mer slemgade 1 1 RMeien. geber Fakrten Prinazker ch * atlich i Rerlin in nennen, wo den Polli. Vannorer r 4 . 1 (691 Hemer dede g flo) vgn Keren d ich aickt ankedenftede Fakes ; richiekarg ber a e gran 1 net sind die Besoldung emr fangen —— Verden 1 (i Der Ladingbansen 1 n vp laden 6 Sinan kegedet 2 ö * 0
Naicrnekm un ni zar mein ar n ? ** 1 — ö ; im mt Ter schrit die Ainder u esnchen ; ieleseld 1 (1 dem 1( Bären n (g Bare if wa JIrit grkaagen aura erke wenn err, 2 — 8 e Der demdeen, Webeedern Were, a,
Cage, en niht de, der, 1 — — nnter und ñ canfsichti zen baken In HBreelan stebt der Peli . e 8 Vnlen 1 (9 Errssadi n Cn Gen n Gn Lermrund *rsz . — ile, ,,. derm. imemr r,, n ; maker He de wenne, me, de,, w. ] .
8 = * * 7 2 * 2
Mer ise Nermerie n Cäagerer Nuseniken — 2 re n nein für Ressfseaher ar Seite In Gharloften- Mesttalen 1 M. Bechem 100 wattiagen 1 (ij Merle 1 Ih — . erben n nee wer ade, m, , , de ö enen eleideeti Gere,, 8 faden. Tie r der enn, nm, dien nntgrstebt die Lentrege über rie Valtefinder d.. a6 n n d de D — . Netitard arenen melee, ,, r, . 1 ke . üder die Massenfinder dem Gæmeindemaisentai- In . Der e baden 141 vg. Renn, 1 Wwessenkele n — . der Carter en bB er, g n , , Denn, . keschrlen ih in , n mae n, .. 1 28 2 ert mf diesem enen, mit Neuerungen durch Ga. Dessen. Nassan . 8 164 wen ij nenn nn emen Mh Hemrrree Waster wenn ere, mr. . ; 8 m . = Remer geterrn, rade, de, e, e,, , s. ker ,,,, we alttgen entrele vergenannen mar, f. en * 1 Ren en n i, , g r nme, d , rr, deer
prarkettee uin n dare rern. . — 1 . . bei stemden enen un leroęebrachten Kinder bie am 7 ö 1 2 Gäln Giedi J n 9ün Rb. inkach m geen hrast. aber eee Riemer, — r r me de bal Lender inieresssen Halle a. d. G. MNbhelaland
(
119 baänsele 1 1. wann on deo v 1* 1 am. de Herenang es era n nr, n. esl ih -er e m
a en, rr Va *nra ö j 3X n enn —— ö ann iter Green, D 2 an Ferot: ar rheee Veereenee lerne, . 2 nen. — ** . 344 R Free nnr, de Vara, , een, 2 = 20
. r Nœtiqhiaed er m naa 2 ‚— = ö : d Y dene, rer, e, r. *. Ne Siene der Meme der Mraletanan- e, Lenke fa di, een. mae, febrero beitet, ,,. ͤ
** m B n amn ; . e de, nem, der wee, e . * dre ee. lde Me ge, er rere beben dak hne ane faz ö — , . n . j 1 ned Mere, D, Meere, e, , e — — Dre -=, da, See,, D, naermnn.
22 = ne er Geri terstafter em d Naistenme ; r Car geaaaere Darstelang der in der staꝛ nim en — — * ier dem rmnen⸗ nad ener en dorfsebt und spm * le ze 2 . Tel ie ilich⸗ 1 14 21 1 be d f d üů⸗ 1 Janda nen ber die Jiebfinder ber-