1903 / 44 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 92891 Generalversammlung der 92798 Bekanntmachung. Gesellschast für Brauerei, Spiritus. und Weißenburg ist dessen Eintragung in der Rechts⸗ Am Montag, den E6. März 19 Tagesordnung: ; ; . ; 1903. versamm lung auf Donnerstag. den 6 März er. . Berlin, Freitag, den 20. Februar 212 ? 1 i. Meckl. in den Geschãftsrdumen der . Aufsichtsrat und Vorstand. Gesellschaft statt, wozu alle Mitglieder . Tagesordnung:

. 92818 . B D t tt z Auf das am 16. Februar 1995 erfolgte Ableben 10) Verschiedene Bekannt⸗ S E ch st E Ee 1 1 3 9 Ee 6 ; en en Futterstoff⸗ brik des Rechtsanwalts Dr. jur. Ernst Stettner in Presihefenfabrikatian vorm. G. Sinner, Abth. Kiel A. G. Gaarden g in machungen. 1 ö üniali 1 en Staatsanzeiger. Grünwinkel i. Bad an j anwalteliste des Amtegerichts daselbst gelöscht worden. (92900 1 ren nkel i. Saden. aun 11. März 1902. Nachm. uhr, in Muhls el Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier. HSotel in Kiel. e ,, 14 . 19603. : Marz 1902, Nach durch zu der diesjäbrigen ordentlichen General. Königl. Amtsgericht. mittags 2 Uhr, findet die dies sährige ordentliche 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz . Keller Geueralversammlung. der Deutschen Vießber⸗ Nachmittags 3 irhr, flatifindend im oberen Saale für das Geschästsjahr 193. e , rern . sichgzungsgesellschaft auf. Gegenseitigkeit des Hotelrestaurants Friedrichshof in Karlsruhe, 2) Antrag auf Erteilung der Entlastung an . 1 Karlfriedrichstr. 28, eingeladen. . enst ein— ; 3) Antrag auf Ermächtigung zum Verkauf unseres geladen werden. 1 ,, Geschäftsberichts und der Bilanz Villengrundstücks. ür 1902.

i ö sstern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs . ĩ ns. Genossenschafts, Jeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, D— ; ̃ die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts. Vereins⸗ . 1 ueber sich Tages ord 2. 5 a , n. ide m n. der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem esonderen 92796 ebersicht VTagesordnung: lie, Kontur Gaarden, 19. Februar 1903. l er D) Bericht über die Geschästskage der Gesell le 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein Der Aufsichtsrat. gewinns.

8 ; z 8 Deut Reich. Gir. M ) d 5 Aufsichtsr Feellschaft. 2 Sre 1 ter nr 18 En e elt *

S i ch s s ch en B an 2) Vorlage des vom Aufsichtsrat geprüften Rech⸗ en T 24 int glich. D Johs. Bielenberg, Vorsitzender. r . 2 hungsahzschlusses behufs Dechargeerteilung. ; jn Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eyrscheint . . 9. ei. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Der Vorstand. 3u Dresden Reunmabl des sesgmten Alufsichtgrats delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Bezugspreis Peträgt 1 M S6 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

. ae, am LS. Februar 190 4 k 3. 5 ig ftign, .. I h d, . Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 3 . gr ererfst den Raum cfner Drückfeile 36 3 richtung einer weiteren Fabrikfiliale (5 2 8 i Aktiva. . 83 e. es Vomizils der sbstabholer auch ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Di k . Jurgfähiges deutsches Geld. 4 23 zh Oz. e, ift cer . ö nn m,. ; ü Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 4 A. und 413. ausgegeben. vers , en . 53 6 en, ; scha 8⸗ Neichskassenscheineen 711 8609. ) Abänderung der Satz: ng und zwar der 8 5 Von Zentral andelsregister . Steingut, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech; Jager⸗ . ,. , ,, . 8 93400 , D, i, dne e bös. 3 ertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder. Wand,, Lechirr . ,. 5. metal. Zinksfaub, Bleischrot, Ft itug , en nr,

; * a. . nen, 384 000. 6h ine n, nn, ö . n. s. Glas und Ton; Retorten, spane, iol, Bronzepulver, attmetall, I genossenschaften. ö ö 612 562. . gemäß § dg Warenzeichen. 2 kJ e g, , , mn d ,n, e gn tar lan, w,. 1 bäuser zu hinterlegen: Keine. Wech selbestinde? wei . das Datum vor dem Namen den Tag inder, Lampenbafsins und Lampenunterteile, optisches Glas, Glasröhren, 1. I mi el. Na nesium, Platindraht, Platinschwamm, atin-

66 2 Filiale der Oberrheinischen . n ö 5 Mitgliedern zwecks Prüfung der Bilanz . ee lid,. hinter dem . 3. Tag , Gasbrenner, mee fen, . . . el⸗ i Ma en,, 6

r, Gent der k 36 . Bebitoren und sonstige Attiva 16 275 833. , . gs esellschast kintt e g. . . r eine Be ö K e d g, . und , , ,, i n, , . 2

Ladenbu Söl inische Eredit· j Pafsiva. . . nen, Delchr schrei beigefügt. ,, „Kochher de, Kochkeffel, Kalk, Kork, Baum harz, Pflaste g. Verhanzstoffe, flifte, Fagonftücks aus Schmiedeeisen, Stahl,

1 K 1 8) Niederla ng 2c. von Fingezahltes Aktienkapital... 6 30 gog go. auf Gegenseitigkeit zu Plau i / Mechl. . Klasse 1c. , nd f, n , FCampjer i ,, nn, . . ö ECisenguß, Messing und Vet ß

burg, Fraukfurt a. M., E. Schlesinger⸗ Reservefond! . 65 960 242. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 57 s31. B. ! B Kämme, Knöpfe, Brennscheren, Schaf⸗ fackeln. Putztuͤcher, Putz ; 1 . 9. J 261 n . Ne anwa en. Banknoten im Umlaufß . 34 06 400 C&*ỹᷣ 1. r Bürsten, . a

ö . Commanditgesellsch. auf oꝛso0] Täglich * fällige Verbindlich- 3. Aug. Knüpfer in Dorndorf a. d. Saale.

Ueber ö Einreichung der Aktien wird K. Württ. Almtsgericht Freudenstadt. . J Bescheinigung erteilt, welche fur die General. Rechtsanwalt Mößner, wohnhaft in Freuden. An Kündigungsfri bersammlung legitimiert. Jeder

= ü 1 S3 ; Träger, Kandelaber, Konso . J . 29 S Borax, schblau, Seife und eiserne Säulen; . 5 f S P Ü scheren, Rasiermesser, . u,, ö Borffen, Besen, Schrubber, Balluster, Kran säulen, Telegraphenstangen, Schiffs 24 e , . J Sam nh er ben rde s ige. . 6frist gebundene Die unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelö stimmberechtigte stadt, ist am 12. Februar 1903 in die Liste der bei Verbindlichkeiten. .. 33 125 254. en. Aktionär kann fich mittels Vollmacht vertreten läffen. dem K. Amts gericht Freudenstadt zugelassenen Rechts. Syonstige Passinn 90 Karlsruhe, den 18. Februar 1803.

36 232 548

. . z z 6 ai 8 J 5 RB 9 = . 6 gt 7) Etwaige Antraͤge auf Bestellung von

'. . * j fie, schrauben, Spanten, Bolzen, Nieten, Stifte, Schrauben, , ů ĩ Qufte, Pia ffabafafern, Kratzbürsten. Firn isse, schrauben, 33 Ambosse, Daarhl. Bartnichse nd g g r , berg . . , . Dertrin, eim, ich ö,, er . fg 653 7. 8 ; , . , ,. it bei uns zu imelden. ö Jodoid⸗ i ger bd flierg en, e, 59 rden e, Seren r 26 H . 2. erlin, den 19. Februar 1903. ; zeydt ! h ' ium, eriansäure gereinigte Sa , , 3 5 n, Hauer, Plantagemesser, Meb⸗. ,, e , bite , l än, brite, , n, geen o for g Hikerg rn fen,, , , , ,, , , , Der Borgtzenze zes Muffichtẽ rats: ö. 1 r Rentschler J . g986 106. 35 mit ver rn. ö Li e nne. J , . Vanillin, Saccharin, Zinksalbe, , une . bin ewe baum mollene Pflusschatz . , ; eramtsrichter Rent . 96. ni ränkter Haftung i. Liqu. I gi ionsmittel, chemische Düngemittel, Kon⸗ gefärbte, 53 ruc sppte baum⸗ metallene Werkzeuge für Jandwerker, and und gor Die Direktion. Otto Schulze i 6855 Klasse 12. Desinfettiontmittel, Siecatif, Bei Härte Flanelle; rohe, gefärbte, bedruckte, geripp inftle Selehrte; Stachel zaun raht, Bekanntmachung. . fr. 57 834. d. ö servierungsmittel, Laugen, Sicgcatif, Beizen, Hr ( Velvets) und bedruckte Baumwoll wirte, Künstle mne, ehrte, de. 2 8 . ö. Dr bishertze, Herichtzassesor Fr. Cremer ven err. x . . z ars i Dostsffricfhubtzꝛ;. e, , when, hahn, ini, m, ennie ne eee, g, de, deen nie, e,, ,,, Vaummollspinnerei Germania . 1 3 ö. 2 . ' 1 . ar n e tel ne j, l . n ,,, , ö,, ö 8. 2 tosfe Taschen cher Decken, baumwollene . 3 dar, me, 9 nnd geschiiffen⸗ Koch . ; zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. sschäft. W.; . isẽ bearbeitetem Zustande, ĩ ffe, r. mare, Hennen, Gesatz; amchillierte, berinnie im fene 5 3u Epe i We . ; agen. den 18. Februar 1903. ee f bearbeitetem ita, n. 3 Rofetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Bänder und Litzen, baumwollene Spitz Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Königliches Amtsgericht. ꝛ; S. RoEDEB'YS lutnahme von, Sta un U der ordentlichen Generalversammlung auf 192 w . ; TDoannerstgg, den 12. März d. Is, Vor. 353, Dr. Hoffmann ist am 11. Fe⸗ mittags 10 Uhr. in das Geschäftslokal der j .

; Sausbaltungsgeschirre., Badewannen. Rad- e e el, ß ñ sätze und Lampendochte; Zanella und Haus altar geg. rr, , , nnn, Hube, Ge⸗ Zink üb enem Eisen) , 3 ö * , n, „der andersfarbig, halb⸗ reifen aus Schmiedeeisen; Achsen Schlittjchube. G 23 Einn oder Zink überzogenem igen). d blech; Lagermetall, Zinkstaub, ei = ; f 5 f 3 65 EMEß Bh SEE . alen Helen unt al Gummi znüö ch = ; ; ĩ bruar d. J. auf seinen Antrag in der Liste der bei z Spinnerei zu Eve i. W eingeladen. 8

zr derffoffe schuge, Sandfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; kegeln, Stablspane, Stanniol, Bron zehulper, Blatt wollene Schirn stessfe, Möhelfscsfe Cie Kerstesfe an, Kühe e, B 1. R / . ö 12 zeluloid gefertigte Werkzeuge für Schlosser, se. ; bläge: ĩ ! s z J ĩ *: taff Buckskins und Kassetten, enerne del; = Tagesordnung: n micdt J iugelassenen Machte, s z Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten; Flanell, Musseline, Cam mgarn to fe, ei e. ( . erbaken, Bãgel ö ; Hiaurer, Stein und Bildhauer, Drechsler, Böttcher, ; e . Ver An ensrichlzyrühfident 7 Man verlange ausdrücklich: S. Roeder“s Bremer B öürsenfeder. —⸗ r ... für das abgelaufene Geschäfts⸗ . / / . . ; : ; Abänderung der Bestimmungen des § 12 des

Dr. Gustav Binz. ö ö 2797 3337 .

= * 7 j ; Syrunafedern, Wa Roststabe. metallene —ͤ ; albwollene Tittzen und Bänder, rohe und Sprungfercen . ge e metall, Quecksilber, Lothmetall, Nell o metall 2. i f 1 Shoddywolle; Tuch, Möbel ˖ und Baub ler, . 6 i Faraner, Schmiede, Klempner Mechaniken, Anti Piagnesium, Platindraht, Platinschwamm, rLereinigte ͤ 7 seit 30 Jahren bekannt und weltberühmt als beste Schreibfeder. ,. Diele len Wöerglente, Stell macher, Antimon, Magnesium, . ,,, . 8. 2 2 h cr 2T 6 t w n. ) 0 abe , Zimmer eule, ö. 1 9 nen * 4 26 nf ions stoffe. Fi ztu und Fi z. di ? . guß; Schnallen, ö. . . 83 n, oel 16, Februar 1903 n. J 3 de, Gn mache, Gerber. ee äirinei Anker, Bisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nonfektio steg. . erichts, der Bilanz und der Gewinn. un f 38 utler, Schneider, S ; ĩ jahr und Festsetzung der Abschreibungen unter 192824

2. ms Teer, m * i Blechdosen Fingerhuͤte; ĩ 9. ; r. Ti Decken, Blanketts; eisen, Sporen, Steigbügel, lech dd sen, r de,, i ü iref platte Unterlage stoffe. wollene Litzen. Lander, Tücher e Web- und gedrehte, gebohrte, gefräste und gestanzte Fagonmetall= . 3. nnn, Nägel, Tirefonds, Unterlage platten, Unterla nd aus Haargarn hergestellte Web. und gedrehte, Lerahete, e, m,. Blechbuchstaben, * . nen, Firsc, mne, SG, , Tahir, e e, ge mn, n, enn, ich md Ben. eie, Prabife t. Rel rien; me, 77 5 8 Für ö schinenb nit Ausnah 2 d schmi tisenguß, Mehin n . 37 Hofenträner, Gu Leinenzwirn, Leine⸗ abloene n , , ; Borussia, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. sa ern Stroßmessern und, S fahr . nn, n, Ronsele, , , , dee, men, me ren . JYesellichaftẽstatuts pro 18937. —ͤ * 2 12 Cee, n ernte mn ü des elch ls d dem , ens, g, is sn. Deaäember 1202. x sätrein .. Miche fg n, . Een lulter Kran äulen, Teiehten ben te nge e, . He e schnemant, Segelleinewand, Sack Zeldschmieden , ner, Feereimer Tas cer, 3 2 25 . und 1 . n m mm m m mm me,. Immmmmmmm m J none mg von 24 9 1 Lierztliche, schrauben, Spanten, 2 , f, Lecbdanse, Teinendrell, Rinendamaf, Huth 2 emen; Jederne Merdelbesige, der,, n. 3) Aenderung des § 8 letzter Absatz des Gesell⸗ . ; . 6 stahl, Pumpen, Pressen, 36 W , rn, Splinte aken, . f Hantene Stäckwaren. Jutegewebe, Jute⸗ ? ': e te betet die Tantleme 26 1 Vertrag aus dem Vorjahre... ... . 1) Rückversicherungsprämien zur Deckung von Nach⸗ ö 2 oprische und astronomisch? Instri⸗ 6 Steinrammen. Sensen, Sicheln und plüsch. Hanfene Suchen ö Gen arbeiten, HSewel Au fsichtsrats 2) Uebertraͤge (Reserpen) aus dem Vorjahre: schüssen i , , n , , 224 90507 nente und Apparate, metallene Nieten . . Sirohmeffer, Eßbestecke Messer, Scheren, Heu⸗ und 6 Kren, Schmücffachen, Uhr elastits 4 VWabl zum Aussichtsrat. a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien- 2) Entschadigungen abzüglich des Anteils der Rück⸗ 2 zgel, Scheren, Nadeln, Lorkzieher, Ninger Daten, Funggabeln, Hauer, Plantäagenmesser Pieb.; und 3 Gagat Zur Teilnahme und Abstimmung in der General⸗ ee , ꝛ— versicherer: . bie e ten, Federn deen, Sc el,. ö. Stichwaffen. Maschinenmefser Aerte, Beil; aßen, ver sammiung find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, b. Schadenreserve aus 190J. ...... a. für regulierte Schäden: Riegel, Gehänge, Scharniere, Fingerbüte, * * Illugs hare Forfzieber, Schaufeln, Blasebälge; welche ihre Aktien oder elne mit Nummernverzeichnis sonstige llebertrãge Getrennt nach 8 aun dem Rorlaheeee ... 27379 Baer. Heleuchtungeahha rar wacht, men,. versebene Depotbescheinigung eines deutschen Notars Gattungen und Summen] K * 301114 & aus dem laufenden Jahre 6569 ö oder der deutschen Reichsbank spätestens 2 ag 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der nachstehend ver⸗

?; . uüge für Dandwerker, Land. und Forst. . Eampentelle, Haus. und 9 und Haus. Werhieun b. Schadenreserve a. Prämien (Vorprämien): 2. für direkt geschlossene Ver zeichneten Depotstellen: i l

; r un? and Gelebrte; Stachel jaundraht, s * 1 Y wirte, Künstler und Re, n, n, e. ö. 1 ñ . gi6 8 saltungsgegenstände aug Metall, dol;, p Drahtgewebe, Drahttarbe. Vogel bannen m i Bani itt 3) e, n (Reserven) auf das nächste Geschäfts⸗ Zelluloid ore, nn, . . für angeln. Darpunen. 2 rm if, Koch. Fopra, Wache, Dörner, Flachs Le, icherungen. jahr: aus Metall. aßhähne, littsschu her. . Gefäße; emaillierte, verzinnte und g e Koe 6 Schildratt, Rbabarberwur) . ö. ] 3 ; ; 2 ! = 0. = n. ö ; Fischbein, Schildratt, = S. für übernommene Rückversicherungen. a. für noch nicht verdiente Prämien abzüg. Tre, Sporen, Steigbũ el, elch ert hl g 23 und Hausbal tungsgeschirre. er 4 * Rob, Rauch., Kau⸗ und Schnur taba? 1) Bergis Mãrtische Bank, Elberfeld, b. Nachschu prãmien: lich des Anteils der Nückversicherer Neßinsttumente und dagen 4 leonische aus Schmiedeeisen; Achsen, i,, ͤ Ww. Jigarten Ziaareiten, Summiarabicum, Scholl Engberte * Scholten, Almelo, a. für direkt geschlossene Versicherungen. 349 768 97 (Prämienuübertragecgcc ud Blechwaren, Draht und. , 6 und Dandfeuerwaffen, Geschosse, gelod te 3 4. Ra a Rafal, Rassiabklũten, Galangal r * * * 2* 2. . 2 * 9 A 1 [* R 2. 1 rem . 89 1 , 2 9— * 8 1 69 n * 1 mn = g en 1mm 1E —— 3) Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst S. für übernommene Rückversicherungen. 1010168 97 b. sonstige Uebertrãge (getrennt nach Gattungen Waren, Blatt metalle Zinnfolie, ö afl. 2 Sprungfedern, Wagen sedern , , n, . itberische Dele, Helzessig. B ur 8 4 8 4 mum mierte Senfcläönde * Cos, Grongu i. W. 4) Nebenleistungen der Versicherten: 39 c / 9g sol 47 Spielmaren, Nippes und Zie aten. Furl. Zinn., Rebel und Banbeschläge; Schlösser, Geld schränke, äther Rare ift Rarkolinemn, Mennige. Nacht Regenrscke, Gummischlancke. rte , 4 T i j s w. ; d s ; B e, Neusilber⸗ und Silberwaren. 95 e Möbel; Ornamente aus Metall vulver, attengist, Karbe! wr. Me, rr misielwaren etrßsblatter Twentsche Bankvereeniging B. W. a. Policegebuhren 8 199 30 1) Regulierungskosten 18 so1 0? hritannia · Bronze N erm Kasseiten, eiserne Möbel; er r. Waael. hte Rafierrpinsel. Saarfarbemittel,. Schwere ummispielwar li . 1 . 8d 1 nge rolle J 222 18 501 07 ö enn mm und zwar: Drechslerwaren, J = ] ö x0. Karabinerbaken Bügel⸗ lichte, Rasierpine 2 . J lijdenstein Co., Amsterdam, b. anderweit ww 70 ) Zum Reservefonds (mit näberer Bezeichnung Heli und Nobr wage n d Vollturieisten Möbel / guß; Schnallen, Agraffen, R ne en Finaerbite; prod. Bleuer ) VB. W. Blijdenstein jun., Enschede, C. Beitrag zum Reservefonds gemäß 5 16 der Ueberweisung), siehe Einnahme Pos. 40, Niebel. Rabmen, H 1. e n Böeschläge eisen, Sporen. Steigbügel, . fal. Salreter, . 4 86 Bunt. Ten und Jiga⸗ 6. B. W. Blijdenstein Æ Co., London, und 17 der Satzung Siebe Pos. a 52 074.20. densierungen und nschlãge, ö echt ö m gedrehte, gebobrte, era te und ge wan d 66 ten 3 r l ae, , hinterlegt haben. der Passiva 16 52 074,20 K 8569 30 68 Abschreibungen auf: auè Gummi und Zelluloid 36 ku n 2 6 für teile, Drabtjseile, Y etalllaysel n 28 . * el. * in n ren und 1brgebãuse Tinte De. retten ö . n X. . 19 Del rucktiLbe Eyc J. W., den 17. Februar 1903. 5 Kapitalerträge: n. Inventar 100 de 3170 02 * waren für Maschinenbau und 2 ned Paxict Schablonen, Schmierbüchsen, Buchd w . ; ** * Farbitifte ten? fer. criengnif Stein druc a, D. 28 —w— 2 * . . * . 3583559 a wie * 2 * 44 . ide abe 26 L ae? 1. 2 mm 14 . . . 1 ö. 3 1 8 * e a Der Vorstand. ; Zinsen . 0/9 von 0 5000 Reichsanleihe b. Forderungen J Ranlenpflege; Knoöyse, Papier 1 Dan h, 16 llene Qeiderha * * . dincale ftflammern und tyre n ag x 271 2. . ; 1 * Platten 13 B. Scholten Iz. J. F. Jannink. 3 : 965365 Preuß Konsols e. anderweit (getrennt nach Gattungen und . , , . Zattler. schmieden. 3 . Toffer' Diaten, Federkästen, JZeichenkreide, Med bene, —— 83 : w 1 , Nom * ; Druclereier : eugnisse. eder, Le nen, San derne Möbelbezüge:; Feuereimer, Talchen, Kon . Dr 12 ü 22791 6) Gewinn aus Kapitalanlagen ii naten en . Federwaren, und zwar: Ab— 1 e Ter beutel. Schäfte, blen, Ce, m ü 832 * giasse 142. Pb d Bela a. rebemn Data Deutsche Nation lb ki B * Dmg m: I) Verlust aus Kapitalanlagen: slänbet, Fächer, Fererschmuck, Pudergunsten; Bersten· nn! *. le unt Dortefeuisiewaaren; Schudelaffse, Nr. 5 e. . 1 an in remen. c. realisierter Ji a. Kurgverlust: 1 . 6 Barsien, Pinsel Schwämme. e rm = 6m . * Perter, 1 911 1901 Carl 12. * Einunddreißigste ordentliche Generalver k a. an realtsierten Wertpapieren 3 Ichistvnt, Achat, Perlmutter. Bern⸗ a Maijmwemn Fru bimein, auch Frucht. Breiding Sohn, sammlung am Sonnabend, 21. März 1902, b. sonstiger Gewinn ö x 249 40 J hein HMeerscbaum:, Dorn. Knochen ,! und Fischbein 6 uu. ** chr. Kumpf. Wmonaden, Spiri, Soltau (dannche 6 x 1 1 22 1 re, =. . ‚. Mer * 31 528 ** . n aa un dein, Fruchtsast Lum mn ! ; n 1E Uüpr, in Bremen im Bank. 7) Sonstige Einnahmen (getrennt nach Gattungen ieee .. haren, und jwar: Drechslerwaren, Schmuchsachen ; gebaude. und Summen) auf bereits abgeschriebene 8) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Tagesordnung: Forde Ringer., Gescattebe = . Forderungen 1 Rückversicherer: 76 tabericht deg Vorstands und deg Auf⸗ Für Konventionalstrafen gemäß § 15 der sicht a rats. 18430

561 uosen, Liqaueure. mahle, Spiclwarer, Schreib. and Zeiche nuten silen, enn, n nike QUlagwaren, Porzellanwaren, Steing it waren, rden Pidles

i Bezüge der DVaren letamische Erjeugnisse. Farben, 66 wma, hefe. Ged. . . Allgemeinen Versicherungebedingungen H 2 295 Del,, Uitramar m-, Anilln⸗, Glycerin Ged. und perlen; Edel und Da 2) 1 der Gewinn · 6) uschuß aus dem Reservefondz;. .. . So 955 34 b. sonstige Verwaltungelesten 52 758 224 988 51 Hroazefarben, Farbwaren, und war: 6er sachen., Gifenbeinschmů

902. H Gonstlae ANugaaben (etre , 2 ide, Pollermittel. Schreih und de, , ernte und 3) Rntlastung des Vorstands um Aufsichterate. 3 zerlust w d 2 Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen * mem . 1 r dern. Waren Tafelgerate un 1 Wablen in den Aufsichtgrat. 10 9 . z

Stimmberechtigt sind nach 19 der Statuten die⸗ 1

igen Aktionäre, deren Aktien spätesteng am TDonnakend, den 14. Mär ;

a. Provisionen und sonstige

. FdG *

8*

386 Neusilber, Britanniametall, Nickel un

. ** 15 * Treibe Neusilber T.cãifo z

. 371 eder dalter, Blei- und Farbstift 84 5 Dleden, Gong und SchlittenschelAen

. 1 6 2 * 1 1 2 1 rk WMabe, 1 1 1 2 ; m michi è 86 11 Gewinn (n elcher wie Folat verwendet wird ad ier zum m Siegell ack, ae 3 36 62 * ( Luftteien Regen röcke, Gummuchl ar ch

J n inlel, Reinzeuge, S l, Löscher, Neikimegen. n * u sriel 1

X entweder Gesamteinnabme d TT w —*— Tinten fasser Brier · M nfsch laucke Gan g eln

n Bremen an unserer Nafse oder 2 Utiva. a hre 1g 2 kee, mn senähter Ropiemecssen, Wopier⸗ und adetarren, rn, mere

. urs ; Vassiva. leschwerer, An feuchter, Kopierpechen, 1 ummi. technische Gummima

, 6 , 663 z Taschihalen. Brielordner, Schieser und Pore ll

ese aft 4 ; chichalen, Bri

der bei cinem Notar binterlegt sind und big nach 1) Forderungen; äge auf

Schluß der Ver sammlung binterlegt bleiben. a. Rückstände der Versicherten

Gremen. M Februar 1993.

B. Ter Aufsichtorat. ;

1108 438 T

Gesamt ausgabe

*

Bruck eiden ˖⸗ Vergament⸗ 14 68 R Mela zartilel rug, 1 r * ? nie tren Seilerwaten. Bandwaren, m mg Munt⸗ on und Iigarettenparnt

9 . * ** * nile . 9 m.

8 ge auf das näͤchste Jabr, ju a. und b Sinh. und Wirlgarne, Zwirne. Gurte. Pe menten del rar bebe Druckern mi Nasstinre bei i. i . nach Abiug des Anteil der Rückoersicherer alelwaren. Wein, Gier, Firitug en Re . o, Seid rucilder, Rur 6 ei Gineralagenten und Agent 1 2. 12 * nicht dert lente Prämien (Prämien- mnetalw isser. Fleiichwaren, Rae Wlanle Wanen, = * Machen Jigarrenivi

22 * . 9 utbaben bei Banken 329224 10*40 übertrãg VJ . Schesmeaffen, Patronen, Munitten und Jundnm aren der balter und Platten

Sr. Achelis, Vorsitender. d. im folgenden Jabre fällige Zinsen, sewent T entescrpe . Var gen om men sind Taschenubdrschuß⸗ —2 ö Gummi KRautschak, Muttarercha

a 52 ; 5en ame ö ; ꝛ⸗ ram, . 32 J . —— ran Shir und

ox. 2 1 mnderweit (getrennt nach Gattungen und gebänse) und VWalaka in rebem Justar 8 4 2 Reitkabhn Aetien a , zu Erfurt. 1 getrennt n x gen und . . : . 1918 383 n. 87 822 G. 7800. Riasse 1. celle Ratnnterte , m n Die Aktignäre unserer Gesellschast werden Hierdurch 2 Rassenbestand K . * Dart ante nen-= . . 0 lol,. Gar ider, Mime, ne, mn, , ,n.

ö am Montag, den 18. Marz er., Abende 3 Rare, . . 8 ) Sen Passida die dine X enn Wei · und 6 14 an, .

8 Uhr, im Restanrant Robl. Anger I8, Fier siait. n don Agenten und Nersicherten 970 0s . 11 bammanentuce. Ribenadiche, m, n.

aden den (fünfzehnten) ordentiichen General- 9 ' uni nad Gatmanen r Rem onde * . * . Nil. v6 benalisch. 6 .

etre maen . —ᷣ ö 1 22 ] eL arrarbiiche

ver sa nm siungꝗ in gcesaden. . = (getrennt nach Gattungen unt 2 Bertand am 1. Januar 190 (bei Neginn . 1 . technilche und ü verena 2. Re- =

Die Attien ad auf Verlangen zum Nachwelse der . w e mg ab re) 2261 76 49 Filisabri. 8 bean, en, men, d,, , Teil na bmeberecht ung dorzulegen. 1 87 33 u siad getreten gemaß p 17 der Sahnnng n —— 77 a lag. Gum. Metall eder n = 2 * 9 692 6 * J mon m n M m ñ J 1 . 26 em erde 5 A ammerben- Netallene ( Eee md. der Tagesordnung sind: 6) Sonstige Akriwa (getrennt nach Gattungen ant ö Jasammen TNF r D erden ed. drm = * 1) Verlegung des Gescha fte bericht den Vorstandes Sammen) . Taren siad gecmeß d 18 der Sahang jar . Gen eide Salsensruchte lastrumen k Wenn, ,. Vealemei nen Werk xe an · nebst 23 und Gewinn und Verlusfrechnung 6) Verlust mag der Ausgaben verwent.(] 2 , a eme aim, Fi, Mir. raffen, nn,, pre 12M sewie des Berichte der r = necbaete mach larn. cached mr , = . der Nevisteng bleiben 165 062 at Pine, Köchen ; 2 d Snkmalbleen; Pamren Gigmalhren

lommissien und deg Prufung berichte deg Auf. 5) Srejialteerrer 1 Ger sen Naässe Sick und Snckmalchwen, * sichterats 4 . ͤ Gestand am 1. Januar 19

2) Beschlußfassung über die Bilan vro 1802 und Gntlastung des Aufsichteratg und Norstande

x webe ruoregen Dad 1822 n Lclerne Ilideagarbiche nnd ? . tet ju fin getreten . 2 rider nad Fadrradlelle Neialca Wesihastin . i k . ) 1 * 3 Nenmabl dez ufsichteratz. 3a sammen 2 ) Neumabl der Ner ssoren.

Michemr avlat mente und Sitmmaabeln Söakifedem leder,. 1,

Die water 1' der Tazekerdanng erwähnten Berichte

nebst Gdan und Gewinn. und Verlustrechnung liegen

* 1 W 1er, 1 * 1018 8 . 2 22 Pe n 2 * 2 n 1 Saad del er —— 2. verladen. ae tteckaete nnd martarerte * 2. * * 2. 2 . . . * r 22 ‚. Dar Mascheln Mauch ** ——ᷣ ie Frucht gad eon , 6 . Q de * e WUrjneimliiel iar pie Finn, nn,. Gene. Geh dire. Jede le d- --- Ver e e * 89 9 tieiten . ö ien, „inschtießlich der walarkichen senserren . 21 J. . w e , a n, dn d, der, d= 5 Gen icn . * . n. Runsibatter veleteite, eee ; p n ö: 2 de * j ; 7 mad fanstl ich. e , ewle der dann r Nein Graapn e WR n ** R 2.2 rede C ιπt., Rd, re, m ö 23 din Ntg ab im Geichã fta l ofale der Gesell. Ghesamtetrag 172567 55 9 mem - : 2. 1 29 * rann Gunlann aryl. . 1 utt ena 1 der Jacke Wed * * ane * rra bre Weta KR * 2a den w 2 = 2 att. Auger 7 33 aug Gerin, den 0 Januar 199 ö. . 1 23 W. e um, Gonnenk lumen dänn, wre. i Gren 8 deere, ,,, Were, e rr R * mm n a. 1 f =. 2 9 ö 2 ö 1 ur 9 * n ö EX . 1 42 Borussia. Hagelpersicherunge Geellschafl auf &aecciiteii ju Mersin. zer Helme, reren dd, ande. Siegl. eeistae, 2 d u fichte rat. den Jipemid, Grfter Direkler. 8

. 137

. 2 .

Daren ssad deransnat

2

. rack 2 28 , ee Deere, Oer, e. m 1 denne, me, Nedee-, n, De n=, 1 dre da hte 2m. 2 ** m

2214

1

eee, ae, r , ro, rer, 1861. Wan ven? ea i Me tem Js d dr Te der- e, herrn, mekte Peer filr, r. wenn, Wiedeelen, Mane, Dae. e

n fen, nnn, m, n, , e. z r