8
wird Dornrdschen! ft gelangt
fanf Akten von H. m und Graul im
m ente am Sonnabend iel in
r Darstellung alan ᷣ isfertbeat er G. (Wallnertheater) wird ß. nach · renwort‘, Abends Jugendfreunde . gegeben. Am tag, Donnerstag, n, . Sonnabend gelangt das Lustspiek Wohlttige Frauen! von XUrronge, am Mittwoch Der Meister von Palmyra. zur Aufführung. Nãchsten Sonn⸗ tag werden achmittags Heimat“ Abends Wohltãtige a. gegeben. Das Schillertheater N. ,, Wilhelm. fäladtisches Theater gibt morgen nachmittag allensteins Tod (a. Vorstellung im II. illercyklus), Abends Wohltãätige Frauen?. am Mantag und Mittwoch , Jugendfreunder Dien g= tag Einsame Menschen “. Für Donnersta ist die Erst⸗ 5 des Tustspiels Das zweite Gestcht! von Omar Blumenthal angesetzt, das am reitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend wiederholt wird. ãchsten Sonntagnachmittag wird Renaissance aufgeführt. = Der im Bürgersaale des Ralhauses flattfindende Dich kera bend wird neben Dichtungen vo ust a v Falke, Kompositionen von Richard Strauß, R. Gounod, Luise Tyrol u. a. bringen. ängerin Fräulein
Heeg
Die Gesangsvorträge hat die Konzert Eya Pitchowska übernommen,
Im Thegter des Westens gelangt morgen abend Der Prophet! mit Herrn Rothmühl als Gast zur Auffübrung, und wird m Dienstag (Schülergutscheine gültig) und Donnerstag mit Herrn Franz Bucar als . : Die lustigen Weiber von Windfor“ gegeben. Am Freitag wird Robert Planquettes letztes Werk Die Syarmansell · (amal uat' sons) aufgesührt und geht auch am nächsten Sonntagabend in Scene, Als Vorftellung zu halben Preisen wird am Sonnabend Zar und Zimmer⸗ mann“ gegeben. Am Montag tzitt Miß Isadora Duncan in ihren . nochmals auf. Als Nachmittags vorstellung ist für morgen Der Postillon von Lonjumeau“, für nächsten Sonntagnachmittag
Der Troubadour! angesetzt. . .
In Neuen Theater werden die Hauptrollen der Komödie Die * ahn deren Erstaufführung am Mittwoch stattfindet, von . amen Cofirad⸗Ramlo a. G., Grimm Einödshofer, Höflich, den Herren Arnold, Giampietro, Kühne, Leopold, Licht; Sachs, Storm, Thurner ꝛc. dargestellt. Die Novität wird von Dr. Hans Sberländer in Scene gesetzt .
In dem Schauspiele ‚Leonarda“ von Biörnson, dessen Erstauf⸗ fübrung morgen mittag um 12 Uhr im Residenztheater statt— findet, wird die Titelrolle von Frau Reisenhofer rm
Im Thaliatheater wird morgen nachmittag (23 Uhr) Romeo und Julia. gegeben. Die Regie führt Herr Schmelzer vom Berliner Theater. Abends sowie an allen Tagen nächster Woche wird die Posse Der Kamellenonkel · wiederholt. z
Im Tria nontheater wird in der nächsten Woche allabendlich Die Notbrücken gegeben.
Die Herren Otto Hegner, Boris Sibor und Hein; Beyer haben eine Triovereinigung gebildet und werden in ihrem ersten Konzert am 10. März im Oberlichtsaale der Philharmonie Brahms' Trio in H⸗Dur und Tschalkowskys Trio in A⸗Moll spielen. Die Sopranistin Frau Verg Goldberg wirkt mit.
Bei dem am Montag, Abends 74 Kr in der Marienkirche statifindenden Orgelvortrage des Musikdirektors Otto Dienel elangen zur Feier von a Geburtstag (23. Februar 1685) nur komwositionen des Meisters (Orgellonzerte, Arien, Chöre ze) zum Vortrag. Mitwirkende sind die Hofopernsängerin Fräulein Marianne Lüũdeke, Lebrerin am Gichelbergschen Konservatorium mit ihren Privat. schülerinnen, sowie die Konzertsaͤngerin Fräulein Valerie Zitelmann. Der Eintritt ist frei.
Für die
während der Zeit vom 8. 9 bis 14. September 19063 im Prinztegententheater zu München stattfindenden Richard agner⸗Fest spiele, die drei Gesamtaufführungen des Bübhnenfestspiels Der Ring des Nibelungen und je drei Aufführungen der Dpern Die Meistersinger von Nürnberg“, Tannhäuser“, ‚Tristan und Isolde“ und Lohengrin umfassen, ist nun⸗ mehr die Besetzung bekannt gegeben worden. Es werden außer den Mitgliedem des 12 32 Hof ⸗ und National · fbenters in Mänchen eine große Zabl bervorragender auswärtiger Künstler mitwirken. Die Dbderleltiñ̃ng der Aufführungen liegt in den
—
Johann von Leyden wiederholt. Am Mittwoch werden
n die rren
Uhrliche Progra
ĩ mme it oftheaterta er, 22
nker u. Co. (
genannten Adressen sind auch Bestellungen auf Sitze ju richten.
Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte
Mittags 12 Uhr) J onzert,
(Violine) und von Flora
Solist:
Dieterich (Alt), Dienstag;
Conrad Ansorge,
Holländische Streichquartett,; Alph Antonie Stern
konzert von rau Dr. Violine) — von Frida
Damen Jeanette Ludwig Heß, . Beethovensaal:
Konzert von Pablo de Sgrasate und
dem Philharmon. Bechstein; und Willy
Pianistinnen des „Berliner
Konzert von Grünfeld; Singakademie harmonischen
Berlin, den 21. Februar 1903.
Am Königlichen Institut und Muscum für Meeres⸗ straße zaässJ, finden in der naͤchsten Woche, Abends sz Uhr, folgende öffentliche (Derren und Damen zugängliche) Vor⸗ Montag: r. französischen See⸗
kunde, Georgen träge statt: bis 18157;
verkehrs ; Sonna
der Rordfee für die Seefischerei⸗ (mit Lichtbildern). — Einlaßkarten find von 5 Uhr Abends ab im Bureau des Instituts
Die letzten Samariterkurse des Zweigvergins Berlin des Vatertandsschen Frauenvereins in diesem Winterhalbjahr (je 10 bis 12 theoretische Vorträge, zweimal wöchentlich mit praktischen
Demonstrationen) real gymnasium, vom 3. März Neue Königstr.
17. März ab im aral gan hen, Lützowstr. Se, vortragender Dr. Wagner. Sie sind für
Arzt:
6! Uhr. mitglieder zablen Der Besuch de
sich daran schließenden Era
event. auch im lazarett. NVäãhere Dessauer Straße
8er des Intendanten Grnst von
e e . ster Franz
Dirigent: Bechstein: Einziger pupulärer Kammermusilabend von Otto Hegner (Klavier); Scherres · Friedenthal. IX. Philharmonisches Raoul Pugno; abend von Elly
Sagl Bechstein: Konzert von und Theophil Ziller (Klavier);
Kindler;
Arthur van Eweyk, Saal Bechstein: IJ. 4 ; Cinziger Klapterabend von Josef Weiß; Phil harmonie;
Konzert Deckert (Violoncello); Liederabend von Dr. Bessie und Mamie Silberfeld; Tehrergesangvereins“ (Dirigent: Mitw.: Erna Schulz 464 Gertrud Marcks Beethovensaal: III. Klavierabend don Konzert von Hedwig Kirsch Orchester (J. Rebiseh).
Dienstag und „Fang und Verwertung der Wale (mit Lichtbildern); Mittwoch und Ponnerstag: Professor von Halle ⸗ Berlin:
Vützowstraße 84 e,
Leitung Die Deutsch
die musikali Possart; die usikalis *
neralmusitdirekkor Dermann Zumpe, owie 23 i, übernommen. Aus⸗ setzungsangabe sind von der Königlichen 9 e S Generalagentur. Reiseßuregu Promenadeplatz 16) iu beziehen. An die
straße 3, einen
schaftliche Vorführung von willkommen.
ünchen,
Dienstag, Abends
Philbarmonie Artillerieftraße 11,
hilharmonischen ugno; Saal dwin. Grasse Klavierabend bilharmonie: Konzert, Dirigent: Arthur Nikisch, Saal Bechstein: Lieder und Duett Dlasenapp. (Soꝝran) und. Hildegard
Florence slliam3 (Klavier) Paula Olshausen (Gesang) Beethovensaal: II. Konzert von Richard Koennecke (Gesang) und das Singakademie: Mustel⸗ Harmon ium. Mustel und Carl Stabernack, itw.: (Gesang) und Leopold Przemysler Mittwoch? Saäl. Bechstein. Kiavierabend ö Beethovensaal: 1 , der rumbacher de Jong. erese Behr, der Herren 4 . iw: Artur Schnabel. — Klavierabend von Egon Petri;
8 an: Sen ng . Deffentliche Hauptprobe zum 1X; Arthur r af Raoul Yin gakademie: die Nernstlampe“. Montag:
Radfa hrerbun
8 9 von den Vorjahren in Mitw.:
Mit d! mann werktäglich
onse
Im wissen ehe wird von dur
Berthe Marx. Golbschmidt mit Reblöehm. — Freitag: Saal Stahlknecht⸗ Borgwardt (Ges ) Beethovensaal: 1. (letzter Singakademie: Konzert der Philharmonie: Konzert Professor Felix Schmidt), Sonnabend; Sagl Bechstein⸗ (Klav. , Mitw. Hofcellist Heinrich rödérie Lamond; mit dem Phil⸗
Orchester ¶ J.
von Anna
führen. Die dem Fehlen des zu sehen.
Ludwig Wüllner;
lav. heftige & rdersch . 4 ; ram ba Mannigfaltiges. worden New Vork, zu Cedar Rapi
Roloff ⸗Berlin: Geschichte der
anstaltet am Montag. A
Meyer ⸗ Tanga über. ntwickelung von Lichtbildern sprechen wird. Gaͤste,
Dr. Alfred Coehn· Göttingen; Y) Direktor O. Bußmann Das Winterfest des
Die öffentliche straße 26, Gartenhaus)
Plauen (Vogtland), 20. Februar.
sonen sollen umgekommen sein.
e Kolonialgesellschaf bends 8J Uhr, im Vortra
t, Abteilung Berlin, ver⸗ Kolonia leu, Schelling. abend, an dem Herr Bezlrkaamtmann ie politische, kulturelle und wirt- anga Wil belm tal mit nur Herren, sind
Eine Sitzung des Elektrotechnischen Vereins findet am
7 Uhr
7 im großen Hörsaal der Postverwaltung, mi
olgender Tage ordnung statt; 1) Pr Neuere Fortschritte der gr e fe (Aligemeine Elektrizitätsgesellschaft): ‚ Ueber
Gaues 20 (Berlin) des Deutschen des findet am Sonnabend, den 14. März wie in den Gesamträumen der Philharmonie statt.
Bibliothek und Lesehalle (Alexandrinen-« ist zur unentgeltlichen Benutzung für jeder⸗
bon r- 16 Uhr abends, an Sonn- und Feiertagen
von 8 1 und 32356. Uhr, geöffnet. Sie enthält eine reichhaltige Bücherei sowie 450 Zeitungen und Zeitschriften jeder Art und Richtung.
schaftlichen Theater der Urania“ (Tauben
wird Anfang März ab zweimal in der Woche ein neuer, Lichtbilder erläuterter Vortrag von Heel sen Dr. C. Müller, „Durch Wald und Flur“, geh
aus Photographien in . Farben, die nach dem verfahren des Professors Mie
gehalten werden. Der bildliche Teil besteht Aufnahme⸗
e hergeftellt sind.
—
Auf der Treptower Sternwarte wird der Direktor Archenheld morgen nachmittag um barkeitsperhältnifse sprechen und zahlreiche, Lichtbilder des Das Thema des Welt des Orionnebels“.
5 Ühr über den Mars und seine. Bewohn— Mars vor⸗ stattfindenden Vortrags lautet;
Der DOrionnebel ist gerade jetzt bet
um 7 Uhr
Mondlichts mit dem Riesenrefraktor besonders gut
ͤ (W. T. B.) Ziemlich ükterungen sind, wie der Vogtländische Anzeiger letzten Tagen im oberen Vogtlande, so in nierfachsenberg, Graslitz, wahrgenommen
20 Februar. (W. T. B) Im Clifton ⸗Hotel ds (Jowa) ist Feuer ausgebrochen. 16 bis 20 Per- Viele erlitten Verletzungen.
Jahrhundert Brühl . Berlin:
und Kolonialmacht vom Freitag: Dr. . Nach S Die Hochstraßen des See. bend: Professor Henking, Hannover: Die Bedeutung erhältlich. Mutter von fantin Mari von Bayern
finden statt: vom 27. Februar ab im Falk ⸗ vortragender Arjt: Dr. Stabel; in' der Knauerschen böheren Töchterschule,
vortragender Arzt: Dr. Reißner, vom
Paris, 2 ab des Matin“ a
35.
beginnen Abends um Mitglieder des Vereins kostenlos, Nicht 3 , obne westere Verpflichtung gegen den Verein. r * berechtigt zur Teilnahme an den
tischen Kursen in den Unfallstationen, Auguste Viktoria Krankenbaus und im Garnison⸗ Auskunft erteilt dag Bureau des Vereing (SW. 11, 14) in den Stunden von 12 bis 1 und h bis 6 Uhr.
ie Vorträge Geschütz, sowie
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. baus. IJ. Vorstellung. Tie Zauberflöte. Over in 2 Aufjügen von Wolfgang Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwil Glesecke, von Emanuel Schilaneder. 3 ihr
waufrielbaug. 5I. Vorstellung. Die Gerechtig
teil Fine Komödie in 4 Auflügen von Otto Ernst.
In Scene ert vom Dberregisseur Max Grube. r.
Anfang 7
Neueg Dyerntbeater. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufjügen ven William Sbaicfpeare. Üebersept ven Wolf Graf Baudissin Schlegel Tiech. Anfang 71 Uhr.
Montag: Dyernbaug. 49. Vorstellung. Tristan und Isolde in Akten von Richard Wagner. In vom Oberregisseur Droescher.
uck Delerafive 7 Ubr. rchester
berg.
Sonntag. J Schausplel in
Montag, Aben Diengtag,
— Abende 8 Ubr Montag. Aben
loge 10 .
5 Nang
1 2 656 3.
Schauspielbaug. 2. Vorstellung. men X. 8. Vorstellung. CGorielan. Distorisches Drama in 6 Uufsägen ven William Ebatecspeare, abersegzt von ** und Tieck Nach der Bubnen
r von sbelm Dechelbäunser. Anfang 71 Ubr.
Drernbaua. Dienetag La LTrariata. han anten ja Vremer Nargkeller. Mittwoch delso. Denneretag: Ter fliegende Sollander. reitaa Tag ö von Navarra. Tie NMrreise. Tie Rose von Schiess. Sonnabend taq. igares Oochzeit. oMnnta Mittag 12 Uher: g
ditarigtesidmattu-er- - Glier reren e dereinst mater vier Mugen. bende Nowe und Julia.
Scan srlelkaun. Diengtag Ouges und
Nina. Ti. weit, in der wan ch langweilt. der Sennakend
*. — 1
wer, Terrence, Deantar Uriel Meta.
Vostillon von
Adam. lichen Vrophet. NMererbert Montag: Tuncan. Dient Mitte
Sonderabenne;
e Leute. douche.)
28 . Nittrech Cemneie ia
—
Theater. 0. Titten. n Teer r nem, Mesma
8
Abends 8 Uhr:
Sonniag, Nachmiltagg 3 Ubr: Trauerstriel in Aufsügen von Friedrich von ohltätige Frauen. in 4 Akten von Adolrvb X' Anonae. r
Diengtag. Abende 8 Ubr insame Menschen.
lag. Nachmittagg 3 Uhr;
3 Alten nach dem Brungwick ven M
Abend 7 Mir: gammersingert NMieelaug Retbmäbl Große Dyer in 5 Alten den Giacemo
Tan zidnllen
Narm la dent cher
Nesidennheater.
Senna Min
Ferliner Theater. Senntag: Alt. Seidel.
Montag: Tornröschen. Dienstag: Alt⸗Heidelberg.
Schillertheater.
Nachmittag? 3 Ubr: Ein Ehrenwort. LUften von Dito Grich Dartleben. — Jugendfreunde. Augen von Ludwig Fulda. Wohltätige Frauen. Abends s Ubr: Wohltätige —
sched Theater.)
O. wa
de 8 Uhr:
RN. (Friedrich Wilbelmstägti Wallensteine Tod.
de 8 Uhr:
Theater des Wellens. Tantste 14 — *. Za balben Preisen Ter Remische Dyer in
Lonsjumeau. F ran sischen
don
Ter Urophet. Tie luftigen Weiber von
nents Theater. S* nec mitiaat — 9eme, 7 nnr
3 be: Be
Schwank in
ien ta]
erer Male
erer der LSadærig Tbema
Diction 626 1
& Friedr. Musil den Molyb Gastriel der Ring-
3 Atien von KGearkettung don Gerne Jacobon. Rerker Ter Tberichrer. Schranlt in 17u⸗ e den N. Bricher Tie Fliege.
rr Nane
Wien, 21. Februar.
dem Ka iser und den anderen von hier wieder abgereist.
von einer neuen Niederlage ständischen eingegangen.
chluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
(W. T. B.) Die Königin⸗ Spanien ist mit ihrer Tochter, der In⸗ a Teresa und der Prinzessin Ludwig heute früh nach herzlicher Verabschiedung von Ntgliedern des Kaiserhauses
1. Februar. (W. T. B.) Nach einer Depesche us Caracas ist in Maracaibo die Nachricht der venezolanischen Auf⸗ Die Regierungstruppen hätten ein
viel Waffen und Schießbedarf erbeutet.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
und Zweiten Beilage.)
Thaliatheater. Dreedener Straße 72 i tag: Der Kamelienonkel. Posse mit und Tan! in 3 Akten von Leon Leinnger. 7 Ubr. — Nachmittags 3 Ubr: Julia.
Montag und folgende Tage: onkel.
Sonn ⸗˖ Gesang Anfang Romeo und
IInertbeater.)
Lustspiel in
der Wiener Dyerettengesellschaft voen Wien unter Leitung des Herrn Dircktorg Gabor Siesner, Dae Mäbchen von der Heilearmee. Anfang 74 Ubr.
Schiller r *
ö Sellealliantetheater. Sonntag: Am Tele- vhon. Drama in? Aufjũgen. Hierauf: Cunpidg XFie. Shwanl mil Gesang und Tanz in 3 Auf.
23 Anfang 7 Ubr. Montag: Fri des Tbeaterg der Westeng.
Die Fiedermaua. Drerette ven Jobann Strauß In bekannter Besetzung.) Anfang 7 Uhr
det Lounen 7
Trianontheater. Geergenftraßũe, meiichen Friedrich und Unldersttßtestrate. Senrtag, Na mitten ? nber Tie Lviebesschaufe]. Abendt Für Tic NWotbrade. Zuftried ie B Akten ven Fred Grat und Francihh de Creisser. Dentsch den Mar Schocnau
Montag bit Sonnabend
Ter
ig Iladora Miß Ii 6 Tie Notbrüce.
Mun. Konzerte.
Sen. Singahademie. Scnntaa. Arfara . Uke zie Kgiavierabend dor Yiora Zcherree - Jriedenthal. ge.
philharmanit. Scrrtas, Mira ne Ur Cefentliche Oaup tr οb 4 1 wöibarme-
. nr, nn. n
niche Nonzert. 1 NUrthur Sol sst — 1
Saal gechlltin. Geena. Uafang 71 Mh Einziger rer Rar mermusi abend * Gew, Gre elle, na, Ce, Oeger ¶ Ælad ier
NMerteg elaeg 7 tr, wieder- wd Tui abend de, nn ven Giesenapp Berta ee Oude gerd Tieterich Mm
balben Tie
niony
Nor be
Iharmo · T talen nien.
Sigmund vauten · Matinee
Der Kamelien
Dentraltheater. Sonntag: Ensemblegastfriel Venedig in
Dirhus Schumann. (Karlsttaße] Sonntat, Nachmittags 4 Ubr und Abends 77 br: Zwei große Extravorstellungen, Nachmittags; Clown vorstellun g. Hochst komisch gewãbltes Programm. Pierrot Welhnachten, reilene — in Tüten. Zum Schluß: Die große Bonbonn iert und der Bonbonregen. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Ubends Letztes Sonntag, auftreten deg verwegensten RNRadfabrers der Well Mr. Tiavolo mil seinem unkorierbaren Ah LoGopiak he Loop. semie die neuen De Abende, Tie lustigen Deidelberger.
NMentasỹ. Jubeivorstellung. T Looping ihe L-ooh.
Vie
P 2 2 — —— *
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Gdelgard don Leryser mit Irn Len ˖
nan Welsqang Vriegleb (Gellrd- Sunchar
Frl Mer Knauer mlt Orn. Leutnant RNeogꝛlla
wen Wicbersiein (Damburg. Braunschwei n Frl. Gbarlette Sellmich mit Orn Leutnant Werner
Den Member (Danngver! — Fil. Marte Anna
Nablert mit Hrn. . Alprecht Diet
IRreFkiau F. Sieinau a. D. usten) Verekelicht: Se. Sentnant Garl Madensen * Aield mit Frl. Tilzy von TDirpe ( Querlinl
r Teutnani RGirsch mit Frl Git Pobl (Ban bei NMaadeburg Bteglau)
Geberen Gin Sehn: Orn. Leutnant Frörn ven Mönchbanen (uäbben) ͤ Tbantmar Frbrn. ven Mänchkausen ¶Sicir kara
Dru. Stateart Willert (Hreelan Ter Calserl. Banlasss lenkten PDrn Rauschte (Nüännte w) — Gine Techter 8a don Scht ere
Braune ele] Orn Leutnant Aarl ven Pacicle⸗
Var igelastjJ— Orn. Mrafen den Dae (Altre:
Genserken: Or Dbersit; a. . Madel dre (Merng a d. Saar) De Prefesser DR L* Mäler (Frerikarg i G) ertka Freitt. * Wiaplegerede- Kerr, geb. Frein den bar
( G etsingen).
24
Nerantwortli Nedafteur Dr. Tyrol in Charlettenburg.
Herlag der Gwebstien (Scholi) in Gerl
Dead der Nerd eu shen 1 —— and Kerlas ele. Berli w., Melita .
Sieben Beilagen (ein ichlicßlich Hersen- Cella)
— *
9 4
err 1261. 7
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 21. Februar
M 45.
. ? * *
Erste Beilage
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
ischen Staatsanzeiger.
1903.
gering / Marktort
mittel
gut
Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner
niedrigster höchster M6 M6
P niedrigster
n
höchster 106.
niedrigster
höchster
n A6.
Verkaufte Menge
Doppel zentner
Verkaufs⸗
wert
Durchschnitts/ preis für 1Doppel⸗ zentner
Durch⸗ schnitts⸗ preis
—
Am vorigen Markttage
—
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlägl icher , verkauft Do ppelzentner (Preis unbekannt)
Allenstein. Thorn Sorau N. ⸗L. , Lissa i. P. Krotoschen Schneidemühl . Breslau. ö Strehlen i. Schl. . Schweidnitz . Glogau .. Liegnitz. ildesheim . mden. Mayen Krefeld Neuß .. Landshut Augsburg Winnenden . 1 Schwerin i. M.. St. Avold .
13,00 15,00
13,50 14,50 15,00 13,50 13,50 13,50 16,10 15,70
1300 16 00
1590 10 16 h 13 56 1350 Ha, h 1h 16 13 16
Augsburg
Allenstein. Thorn. Sorau N... Posen Lissa i. P. .. Krotoschin .. Schneidemühl . Kolmar i. P. . 8 nn, Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz Hildesheim. Emden Maven Krefeld Neuß. . Landshut Augsburg Winnenden. Mainz ö M.
Schwerin 5. St. Avold.
Allenstein Thorn Sorau N.. L. Posen.
Lissa . P. . Krotoschin ĩ Schneidemũhl . Rolmar i. P. BVreelau. ĩ Streblen 1. Schl. . Schweidnißz. Liegnitz Emden Kreseld Landshut. Augsburg Mainz Schwerin i.
10,00
12,50
11.360 12.00 1200 12.30 1100 12, 40 12.550
11,92 14409 16,10
M..
Allenstein horn. Sorau M. X. Lissa 1. P.. * Schneidem bl. Kolmar i. P..
Gren an. Schl.
1080
13330 12690 1270 12 89
Streblen 1. Schweidnitz. Glogau Viegniz ö Vildes beim Emden
Maven
Krefeld
Neuß.
Trier Saarlouis vande but
Auge but q Winnenden ᷣ Malnz — Schwerin 1 M SIL Uvold Gemerkungen Mia Nenender Sirih
ann, m m m w e a 2 2
in den Gallen ir Preise dat die Qedentaag dan de
14,00
1520 1456 14,20
16556 1b. 20
14 56 1426 1456 16.36 14,16 1456
14,80 15,00 15,33 16,80
14,00 1600
16,30
11565 12,40 12,70 12,00 12,90 12, 00 12,30
12, 40 12,45 12.20 12, 90 12,80 13, 8
13,00 12, 40 1429 1440 14,40
12,50 14,40
Pie verkaufte Menge wird ang dolle Derwel keakaer dad dern
Weizen.
14,00
16,20 1450 14.50 15.66 1526 1476 1426 1450 15,36 14, 0 15060
14,80 15,00 16,57 17,00
5 —
1470 17,00
12, 10 12, 00 12,30
12,60 1240 12,50 12.90 12380 14,00
13500 12,40 1429 14,60 14,40
12, 90 14.380
Ger 11,25
13500 11,70 1180 12.50
2.20
135.70 12,50 13.20 13,70 1200
15,08
1120 13, 26
Sa 180 136209 1550
15.90 14,70 15,50 14,80 14,80 15,20 15,40 14,30 14,90 14,50 15,40 15,30
14,95 16,00 15, S0 1699 17100 17,20 16,40 17,75 14,70
—
15,00 15,90 15,50 14,80 15,20 15,29 15,40 15,20 14.90 15,09 15,40 15,30
15,40 16,90 15,80 16,00 1767 1750 16,40 17,75 15,40
17,40
gen. 12,80 1280 13,00 12, 30 12.20 12,20 12,50 12, 00 12.70 12, 70 12,60 13,00 135,10 14, 15 13,66 13,70 13,70 15.300 14,80
17,40
— — N
SSS8SSsSSSS
e be eo er
— — W — — — — — — — — —
Ser O ee de ee, e, do, 2 82
D O
l
2
S33SB
— — — — — — 8 26 DSS
15,05 12.90 15,00
st e. 12.50 12,50 135.50 11.80 11.90 13.300 12.440 12.85 13,90 1350 13.20 11,420 1435 12.550 13.46 11 80
18 35
e r. 12.890
11 40 . 21
. .
gernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1700
Rog 11,65 12,50 12,70 12,20
1
16. 1
ark abretuadet min det aeko na- I
2
* 1*
59 teil
Pank
98
Der Darch daitt
**
L
— 1 dn 1e
—
erer wi
te ann den
*
Aten, dan
8 2 =
— — — — — — id. be -= m o V 888388
D ee 52
aas dee 1a deten
0
e o e Ce e
. *
0
mn. . * . I. . o o e, fe do go
**
8
3 10 1 deeche det
d , , , .
32
8
2
den derecho et. richt eblt.