1903 / 45 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Trier. 93076] 2 wurde unter Nr. 687 des hiesigen Handels- sters X. eingetragen die offene Handelsgefellschaft „Gebr. Probst“ zu Trier.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Georg Probst, 2) Mathias Probst, beide Bauunternehmer u Trier, von welchen jeder zur Vertretung der Ge⸗ lch. j einzeln berechtigt ist.

Die Gesellschaft hat am 8. November 1901 be⸗ gonnen.

Trier, den 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Villingen, adem. Handelsregister. 93077 Nr. 3733. In das Handelsregister Abt. A. Band 1 wurde zu O.-3. 27 Firma Vöhrenbacher Metallwarenfabrik, Dreh⸗, Frais⸗ und Stanz⸗ werke in Vöhrenbach eingetragen: .

Die Gesellschaft wurde durch das Ausscheiden des Gesellschafters Karl Volk aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Ceno Maier und. Wilhelm Hornung führen das Geschäft unter der bisherigen Firma un⸗ verändert weiter.

Villingen, den 17. Februar 1903.

Großh. Amtsgericht. Wattens chei d. Bekanntmachung. 93078

Der Kaufmann und Schreinermeister August Weckelmann hier ist heute als Inhaber der Firma August Weckelmann Möbelgeschäft hier in das Handelsregister eingetragen worden.

Wattenscheid, den 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. VWils d ru. lI93079

Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Th. Ritthausen in Wilsdruff betr, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Mit⸗ inhaber, der Kaufmann Herr Johann Karl Theodor Ritthausen in Wilsdruff, ausgeschieden ist und daß die Firma künftig Theodor Görne in Wilsdruff, vorm. Th. Ritthausen lautet.

Wilsdruff, den 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Wisch will. . 93030)

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 54 die Firma Leo Venzke. Neumühl, Inhaber Schneide⸗ mühlenbesitzer Leo Venzke daselbst eingetragen.

Wischwill, den 3. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angbach. Bekanntmachung. 92825 Mit Statut vom 28. Januar 1963 wurde mit dem Sitze in Dinkelsbühl unter der Firma Werk— enossenschaft für Solzbearbeitung zu Dinkels⸗ ö eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft e,. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Werkstätten für Holzbearbeitung mit Maschinen— betrieb und gemeinschaftlicher Benutzung der Maschinen und sonstigen Betriebsmittel im Wege der Vermietung

an die Mitglieder. ö Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in

der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der

Genossenschaft ibre Namenzunterschriften hinzufügen.

Zwei Vorstandgmitglieder können rechtsverbindlich

sür die Genossenschaft zeichnen und Willenserklãrungen

abgeben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma und werden von wei

Vorstande mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffent-

lichung der Bekanntmachungen ist der in Dinkelsbühl

erscheinende Wörnitzboten bestimmt.

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil WM , die Döchstzahl der Geschäftsanteile, mit der sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf „fünf“ fest⸗ gesetzt. .

In den Vorstand sind gewäblt:

1) Laun, Heinrich, Wagnermeister, J. Geschäftg. führer, 2) Dofmann, Andreas, Schreinermeister, 1II. Ge—⸗ schaͤftefũhrer, , 3) Wagner,. Richard, Kausmann, Kassier, saämtliche in Dinkelabühl.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Geschaftgstunden des Registergerichts jedem gestattet.

Angbach, den 141. Februar 1903.

Kgl. Amtegericht.

Hay rentih. Betanntmachung. [193081 KTonsumverein St. Georgen-Bayreuth, ein etragene Genossenschaft mit beschränkter aftyflicht.

Heinrich Baumgärtel. Robert Steyban un Kobler aus dem Vorstande auggeschieden, dafü gang Nausch, Jinngießer dabier, als fübrer, Georg Jacobi, Haspelmeister dabier Kontrolleur, und Gbristof Lang. Buchfübrer alg Unterkassier gewäblt

Gayreuih, den 12. Februar 1903.

denessenschaft Damenbeim, ein-

aft mit Feschränkter Haftriicht

22 2 1111 2 Clcher Lart zerickt l mera, mn He mme. L* 1 ** C 7c ba ter?

r TDvar- Kredit- und Bezug

h

ere ta Gere n, eie getragene Genoenschaft

aer n er er, rer, Garen nc, , Gäörnin. Nan denen, ee 1 Jaaaar 190

Ge . e Jer er , rr.

1 er meer, , eee, Mehlem, nan M m Cale, e. 1 m ert dem, mee ,n ir, Tarteke- 1 . er

r 62 ö 222 —ᷣ 144 * 1422 7

err Erectese er ert alzr 2 EGerrrterted Jen erm, der 1 nn gere, erer ser der rr ,, r

ere Lade-

bis zur nächsten Generglversammlung in der Leipziger Zeitung zu veröffentlichen und, außer mit der Firma der Genossenschaft, soweit sie vom Vorstande aus= gehen, von zwei Mitgliedern desselben, soweit sie dagegen vom Aufsichtsrate erlassen werden, von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen. aul Gerhard Weinecke, Pastor in Ernst Max Gärtner, Schmiedemeister daf Julius Ferdinand Steinbach,

Hartmannsdorf, Oskar Richard Brause,

Blumroda Theodor Albert Schwarze,

artmannsdorf, sind Mitglieder des Vorstands. Willenzerklärungen für die Genossenschaft sind zwei. Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung der Namensunterschriften zu der Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Borna, den 14. Februar 1963. Kgl. Amtsgericht.

Rrauns chwei g. Genosseuschaftsregister. . Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Vr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Erkeroder Spar- und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Erkerode, ist am heutigen Tage folgendes ein⸗

Gutsbesitzer in Gutsbesitzer Gutsbesitzer in

rechts verbindlich, wenn sie durch

Für den aus dem Vorstande am 31. Dezember 1902 ausgeschiedenen Beisitzer und stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, Gemeindevorsteher Wilhelm Güntber, ist der Kreismaurermeister August Heinecke zu Erkerode in der Generalversammlung am 15. Dezember 1902

Braunschweig, den 15. Januar 1903. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. EBxaunschweig. Genossenschaftsregister. Bei Nr. 4 des diesseitigen Genossenschaftsregisters, die Firma „Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be-; schränkter Haftpflicht“ vermerkt ist, ist am heutigen Tage eingetragen, daß der Mühlenbesitzer Wilheim Becker und der Kotsaß Heinrich Bormann, beide aus Ober Sickte, aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kotsaß Heinrich Peggau aus Ober⸗Sickte und der Kotsaß Heinrich Curland aus Nieder⸗Sickte mitgliedern ernannt sind. Braunschwei Herzogliches Hraunschweig. Genossenschaftsregister. Im dies seitigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen „Cremlinger Spar- und Darlehns Kassenverein, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Crem lingen“ am heutigen Tage eingetragen, daß nach stattgehabter Ersatzwahl der Vorstand aus folgenden Mitgliedern besteht: . Kotsaß Friedrich Segger, zugleich Vereins—

Aufsichtsrat Vorstands⸗ den 17. Februar 1903. nie eric gi da gshausen.

Ackermann Hermann Löhmann, zugleich Stell. vertreter des Vereinsvorstehers,

Großkotsaß Friedrich Beese,

Gastwirt Fr. Christoph Weber,

sämtlich in Cremlingen.

Braunschweig, den 17. Februar 1903. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Camberg. Bei dem Camberger Spar und Darlehne— kassenverein e. G. m. u. D. ist im Genessen⸗ schaftsregister eingetragen, geschiedenen Genossenschaftsvorstebers Karl K Dachdeckermeister zum Genossenschaftsvorsteber

Camberg, den

Damian Adam gewählt ist Februar 1903. Königliches Amtagericht Bekanntmachung.

Colmar. 931 s Genoßenschafteregisters ist unter

Band III de

Einigteir/ eingetragene Ge⸗ beschränkter Vaftpflicht

„Gon sumverein nossenschaft Ensisheim.

Das Statut ist Januar

Gegenstand des Unternebmen emein⸗ schaftlichen Einkauf im großen und Aklas im fleiner den Mitgliedern Leber rte bed 3

eriielten Gewinn

. reed dee Ter, er

Int serit

Refannutra

*

nmarmetadi.

TZpar - uud Tarledaefafse, eingetra- gene Genesenichaft eit unbeschranfter Gafi- ZT wecvpen bauen

. 2

** 1

Eilenburg. 92836

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr.? eingetragenen Dampfmolterei Liemehna einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liemehnng heute eingetragen, daß an Stelle des Hugo Siebicke Wilhelm Offenhauer als Vorstandsmitglied gewählt ist.

Eilenburg, den 14. Februar 1963.

Königliches Amtsgericht. Eschershausem. 93085

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Molkerei Hohenbüchen e. G. m. b. H. in Hohenbüchen in der Spalte Rechtsverhältnisse“ folgendes:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie denen Großköters Christian Steinborn zu Hohenbüchen und des Kleinköters Friedrich Fricke daselbst ist der Gemeindevorsteher Carl Hennecke in Hohenbüchen als Vorsitzender und der Großköter Heinrich Nolte daselbst als stellvertretender Vorsitzender des Vor⸗ stands gewählt. heute eingetragen.

Eschershausen, den 16. Februar 19603. Herzogliches Amtsgericht. Kamm.

Greussem. Bekanntmachung. [92838

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 der durch die Satzungen vom 24. Januar 1903 gegründete Westerengeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Westerengel, eingetragen. Gegenstand des Ünter—⸗ nehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortesldafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs. mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, ab— zugeben. Die Firma muß der Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt sein. Von denselben Per sonen sind die Bekanntmachungen zu unterzeichnen, sofern letztere rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, andernfalls genügt die Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Hugo Tämmerer in Westerengel, Landwirt Friedrich Wicken. hagen in Kirchengel, Handarbeiter Robert Garthof in Westerengel, Landwirt Fritz Berghof in Kirchengel und Landwirt Richard Frommann in Westerengel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Greußen, den 13. Februar 1903.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abt. II. HHamburg. 193087 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1993. Februar 17.

Neue Konsum Genossenschaft von 1902 Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. In den General versammlungen der Genossen vom 14. und 28. November 1902 ist eine Abänderung der 13, 50, 51 und 52 des Statuts beschlossen worden und n u. a. folgendes bestimmt:

am 1. Oktober und endigt am 30. September Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. (ge.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade Bureauvorsteber, als Gerichtsschreiber.

Heide. Bekanntmachung. (92840 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei

der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschafts.

meierei Süderheistedt COstrohe, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht

in Süderheistedt eingetragen worden

In der Generalversa ung von 1903 ist uẽ ienenen in Süderbeistedt in der

Seide, 16. Febri

Königliches Amtegericht.

Heide. Bekanntmachung.

In dat hiesige Genossenschaftarenister 1st beute bei eingetragenen Meierei Genossen- schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Dafipslicht in Törpling eingetragen

0 P werden

11110 . 2

1

8 12 9 1 ber unter Mr

nirsehberzg, Sehles. 3088 De der Spar und Tarlehnefaffe, e. G. m. u. O. in Gunnergdorf, in im Regiser ein-

der d EIL 8 211 Oirschberg i. Echl. den 16 Februar

Königliche Amttaericht

o r. GBefanntmachung

21 err re Ben KSS m G- 1 * 1 1

Gonsumverein für Urzberg und Urn gebung. e. G. m. b. O.. Stait mn cm nan Maler Jesef Keilberik den deri Meihitebre

ö Gonsumverein xivverio e. &. m. b. O.:

ee n en,, 1 owuuFñz . Tenn 191 mne Kredel! * and und Crba 1 Fran

469 138 16 89 24 asster. b Geber n Trrert

Gensuverein Cbertegau, e. G. n, b.

Der Verst beßtekt nanmehr aug Porzellan-

ö ich itte brer, Derenem

arsiet, uad Feriseldanmaler Andreas

brer, atlih la Ohberfegan

Mieter A 2par Merein Se Aa en-

gebung. e. n a , o, ,,, Cant Meiellen erter ö

ä4— ——s 4

. 4. 1

mer Ferens

Hof. den 13 Pebraar 1d . Amte richt e ners merge. .

1. . Me a2ritntg e⸗ ö . 224 11 19

. *.

1 wirt Leopold S

. hlt gewabll.

Ir de n er weer ,

. ae, artis 2a. ua Tarle dae Mere ine

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrů deln e e wr en, üg deen tr

Gegenstand des Unternehmens ist: HDebun

Wirtschaft und des Erwerbes der Mit lieren . besondere vorteilbafte Beschaff ung der wirtschaftli en Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtscha 6. erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind im Landwirt. schaftlichen Genossenschaftsblatte (Neuwied) auf. zunehmen. Willengerklärungen des Vorstandes er. folgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder darunter den Vorsitzenden oder seinen Vertreter? welche bei Zeichnung der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Der Vorstand besteht aus:

Guts besitzer Dskar Damerow, Kaufmann Fran lz. Däusler und Musiker Gottlieb Kubitz, Gurte hristian Dulschk, Gastwirt Ludwig Kubenz in Groß⸗

Partwitz.

Das Einsehen der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Soyerswerda. den 14. Februer 1903. Königliches Amtsgericht.

Hungen. 92843

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

getragen: 1) das Statut vom 30. Januar 1963 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht/ mit dem Sitze zu Obbornhofen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einet Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts betrieb sowie der Erleichte⸗, rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnz. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen, Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftz⸗ presse aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—

nossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich. keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus:

I) Konrad Leschhorn IIL.,

2) Johann Peter Mörschel,

3) Heinrich Konrad Bommersheim, 4) Ferdinand Philippi und

5) Philipp Holler,

alle in Obbornhofen wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hungen, den 17. Februar 1993. Großbl. Amtsgericht.

Jenna. 93091

Auf Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst

der Buchaer Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. S. in Bucha eingetragen steht, ist eingezeichnet worden:

Schmiedemeister Julius Hölbing in Buchg ist aus

dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Emil Lemser in Bucha in den Vor— stand gewählt.

Jena, am 12. Februar 1903. Großherzog. S Amtsgericht. IV.

Johannisburg. 192844

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr.

Trzonker. Darlehns kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpsiich in Trzonken, felgende Eintragung bewirkt worden:

Der Wirth Jobann Pawelczik aus Trjonken, der

Grundbesitzer Adolf Kullik aus Sdorren und der Gastwirth Wilbelm Piontek aus Pilchen sind

Vorstande ausgetreten und an deren Stelle der Butebesitzer Oscar Wunder aus Groß · Zechen zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteber, der Besitzer Samuel Goroncy aus Gr. Zechen und der Gant

Solty aus Trzonken in den Vorstand

Johannieburg, den 14. Februar 1993 Königliches Amtsgericht.

Kempten, Sehwaben. 19284 Genossenschafteregistereintrãge. Darlehenekaffenverein Burgberg, einge tragene Geuossenschaft mit unbdeschränkter

Oaftyflicht.

Mit Statut vom 8. Februar 1903 bat sich unter derstebender Firma in Burgberg eine Genossenschat mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck Genossenschaft ist: 1) den . rn die zu ibrem Geschäfte und Wirtschafta betriebe nötigen Geldmittel in vernnelichen Darleben ju beschafsen sowie Ge⸗ legenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verinelid anzulegen, 2) ein Kapital unter dem Namen

Shin⸗

tungetondg“ zur Förderung der Wirtschafteverbältnif⸗ der Vereins mitglieder anzusammeln, 3) der Betti ein rarfasfse. Rechtererbindliche Willen gerflärun

nung für den Verein erfolgen durch drei

3 Vorstande. Die Zeichnung geschieht

indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden

bin zugefügt werden. Die Bekanntmachungen erfelmer

der Firma der Genossenschaft und sind

don drei Vorstande mitgliedern, wenn sie dem

ue geben, durch den Vorsitzenden deg Anf

krate, wenn sie vem Aufsichtarale augaeben, in ner Anzeigeblatt“ in Immen tat. Ig Ber stand wurden gewäblt: Wiekemann, Jobann Gror Pfarrer in BHargkerg, Vereingvorsieker

augen, Lebrer in Rurberg. Stellvertreter

Vereine dorneber Bader, Jeses, Manrermeiste WBargkerg. Fieß, Jebann, Oclonom in Driwan

d Fink, Jebann, Gelenem in Dauer, Fic Gin- sicht in die Vine der Menossen il wahrend der Dien si= standen des Nerichte jedem gestatzet

Tarlehenefassenverein Girfland, eingetr. Gene ssenschaft mit unbeschr. Oaftpslicht.

In der General derfammlung dem R Februar 18 Tarde für den . Pfarrer Fran Taper Schmid in Firkland der Keberige Stellrertreter der Nerrian- derftederg Matias Meiger, Wauner in Berg, all NUerctagrerfteber und alg Stellpertreter der Uerein? derstekerg der Mauer Fran Girenschmal in Hirt. lan? neun in den Nerstand gemi empien, den 17. Fekruar Jon

Rol UAmtfegericht

e aa ler ene en schastgrenister i kei dem Bor- CM Grerein zu Rrappig Mt, de, enters er e, br, rige flellpertretend« onttolltut (rg Rraat

Denen, . 1

ieren alg Tentresen bene eingetragen erden

R zii enter icht Krappi, 14 Hern 1mm

Landeshut, Schles. ö [193093 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schreibendorf eingetragen, Für den Bauerguts⸗ besizzer Carl. Schneider ist der Bauergutsbefitzer erdinand Gärtner zu Ober-Schreibendorf in den . gie gn e l e 66

dandeshu )., den 14. Februar 3

2 Königliches Amtsgericht.

Liÿchom. 23094 In das i, , ,, des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Molkerei Wadde⸗ weitz, e. G. m. u. H. in Waddeweitz. Das Statut ist vom 26. Januar 1903. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, in der Lüchower Kreiszeitung und bei deren Eingehen in der Hannoverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung. Vorstandsmitglieder sind: Gastwirte Heinrich Rofahl und Heinrich Otte in Waddeweitz und die Hofbesitzer Heinrich Mautz in Kukate und Wilhelm 5 in Hohenvolkflen. Die Willengerklärung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch 2 Vor— standsmitglieder und in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Fitma ihre Namengunterschrift beifügen. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lüchow, den It. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Malmedy. . 93095

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 das Statut des „Elsenborner Spar⸗ und Darlehnskassen vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Elsenborn und Datum vom 29. Januar 1903 eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehngkassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; Y) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die von der Genoffenschaft ausgehenden. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vereins⸗ dorsteher und einem weiteren Vorstandsmitglied; sie sind in das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Cöln aufzunehmen. Mitglieder des Vorstands sind: Hub. Jos. Louwens, Joh. Kanzler, Barth. Leyens (Küpper), Wilh. Niessen jr., Ernst Ennen, sämtlich zu Efsen⸗ born. Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Malmedn, den 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht 1.

Nannheim. Genossenschaftsregister. 93096

Zum Genossenschaftsregister Bd. I, D. 3. 5, Firma Konsumverein Mannheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim, wurde eingetragen:

Carl Gottschalg, Geschäftsführer, und Richard Müller, Kontrolleur, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Heinrich Kappes, Schriftsetzer in Mannheim, ist als Kontrolleur und Josef Herborn, Tapezier in Mannheim, als stellvertretender Geschäftsfübrer in den Vorstand gewählt, der letztere für die Jeit bis jzum 1. April 1903.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom . Februar 1903 wurde § 22 des Statuts geandert.

Mannheim, 13. Februar 1993.

Großh. Amtsgericht. I. Neldort. 193097

In das biesige Genossenschaftsregister ist zur Nr. Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. S. in Bunsch heute folgendes eingetragen worden:

Der Kätner Hartwig Warringabol in Bunsch ist aug dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Müller Ferdinand Blohm in Bunsch in den Verstand gewahlt.

Meldorf, den 14. Februar 1903

Königliches Amtsgericht. Abt. II. neldort. 93098

In das biesige Genossenschaftsregister ist zur Nr. 8

Meierei Genossenschaft, e. G. m. u. S. in KRrum stedi beute folgendes eingetragen worden

Der Landmann Claus Rudolf Timm jn Krum— kedt ist aug dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Marr Suhr in Krumstedi in den Vorstand gewäͤblt.

Meldorf. den 11. Februar 1903

Königliches Amtgaericht. Abt. II. Vurnder. 93099 Genossenschaftsregistereinträge:

on sumweresn für Nürnberg und Um—

eänend, eingetragene Genofssenschaft mit be. schrankter Oafthssicht in Nürnberg. . Februar 1863 wurde an Stelle des Ghe⸗ ie fübrerz Friedrich Tölle, Vereingsefretäür in äarnberg. der bigberige Kontrolleur Gan alaꝑel. ngteßer ebenda, und an dessen Stelle der Vor arbeiter Theoder Hellwartb cbenda gewãblt

Neichenschwander Zar und TDarlebenda- lafsenverein, einqetrageue Meng ssenschasi ml unbeschrantter ann nnn n Neichenschwand. m 21 Januar Jon wurden an Sielle der aun. Cgichie denen Vorssandamltal leder Peter Deiner DNtenem in Oierndors, und Conrad Wiemer Werk mnelster in Meichenschwand, der Delenem und Deltkindler Jobann SParrer in Reichen schwand n Nebann Haag, Schmscdmelster Kenda. ndl Narnberg. 13 Januar ini

Cal. Amtagericht

gen naeh. nwain. Getaumimachung. lo D der Generalpersammlung der Char- nnd Tarlegenetasse einger. Geness. mlt unbeschr dasm j. a Cbertedausen i an iel. des du) m Uerstand ausn ibierenen Jebann Lrumm 111 1 Pairseni ur Vier Herch 1. in Oberiabausen n Nerstandem aller m b worden Fend ach. ain, den 18 Feber 1m Gre ben enl. Wi. mile rihi Gdenkach N. 3 ẽCGQWenessenschastiarenister it bene Lei den . ZDyar und Tarisedaetasse eingeragen fen schas ils m be sche dutier in iich n Noaasen sol endes eingeitagen worden

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Karl Threde und Paul Höfer find in den Vorstand 5 .

erdinan ernicke 1 Hen Renger in Tarnau. Rogasen, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Stettin. 92484

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen:

Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Genossenschaft zu Stettin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem 34 in Stettin.

Statut vom 29. Dezember 1992. egenstand des Unternehmens: Beschaffung der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes und verwandter Gewerbe er— forderlichen Rohstoffe und Materialien auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und ihr Verkauf an die Mit⸗ glieder und auch an Nichtmitglieder. Haftsumme 300 S Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vor⸗ standsmitglieder: Wilhelm Virus, Carl Schmidt, August Bogisch in Stettin. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im „Stettiner General- An— zeiger! oder in den Stettiner Neuesten Nachrichten“ mit dem Zusatz „Der Vorstand“ nebst Ünterschrift von zwei. Vorstandsmitgliedern. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihren Namen hinzusetzen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stettin, den 11. Februar 1963.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Vechta. 92855 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen Nr. 7: Firma: Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Mühlen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchssachen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstands⸗ mitglieder sind: H. Krebeck, Mühlen, J. Haverkamp, Mühlen, H. Ehrenborg, Ehrendorf. Das Statut datiert vom 29. Januar 1963. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der in Vechta erscheinenden Oldenburgischen Volkszeitung. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

Vechta, 1903, Februar 135.

Großherzogl. Amtsgericht. II.

Konkurse.

Aachen. Konkursverfahren. 93176 Ueber das Vermögen der Witwe Theodor Moringen, Maria geb. Mertens, Kauffrau, in Aachen wird heute, am 18. Februar 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dornemann in Aachen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 9. Mär; 19863. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin werden auf den 16. März 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer g, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

uürwalde, Yeumark. (91937 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lehrers a. D.. Mechaniters und Fahrradhändler Alber! Schulg in Bärwalde N. Mark ist am 15. Fes bruar 1903 der Konkurs eröffnet. Verwalter? Kauf— mann Paul Mühler in Küstrin II. Anmeldefrist bis 7. März, erste Glãubigerversammlung und Prufung termin am II. März 190, Nachmittage E22 Upyr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 2 1. März 1903.

Bärwalde N. M., den 13. Februar 1993.

Königliches Amtagericht. nmerlim. 93242

Ueher das Vermögen des Kaufmanne dermann Kirschner in Berlin, Dresdener Str. 135, ist beute, Nachmittags 121 Ubr, ven dem Königlichen Amtzg. gericht 1 ju Berlin das Tonkurgderfabren eröffnet. Verwalter Taufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstr. 65 67. Frist zur Anmeldung der Konkurg- forderungen biz 23 Arril 1803. Grete Gläubiger- dersammlung am 17. März iogo0a. Rormittage EI Uhr. Prüfungetermin am Iz. Mai 190. Vormittage I Ur, im Gerichte gende, KRloster- straße 77 78. 11 Trerren, immer. Dffener Arrent mit Anseigerflicht big 235. Arril 1903

Berlin. den W. Februar 1903.

Der Gerichtaschreiber

des Känialichen Amtagericht⸗ J. Abteilung 8] nerlim. 12e

Ueber dag Vermögen der Kausmanneg Win- bald Baruchsohn dier, Müllerstr. 173. ind beute, NVachmittagg 1 Ubr, ven dem Königlichen Amen Cericht 1 ju Berlin dag Cenfursderfabren er fue Verwalter? Raufmann Nesenbach in KBerli⸗ Gbaritastr. 9 Frislt ur Anmeldung der Ren- kur ferderungen biz 4. April 1903 Frite Glan bigerwersammlung am EG. März 1909. Ger- 3— * 11 Uhr. Prüungetermin am d Mipri oon Uormtrtage * yr. lm Gerichts aclude Vesterstraße 77 78, 1 Ererpen, Jimmer din Drener Arrest mil Anmeiger icht bie 1 Meri inn

Gerlin, den M Februar 193

Der Gerichtaschreiber

deg RKänialichen Amtanerihts J. Abteilung ] on m. Rontureverfahren. 1

Ueker den Nachlaß deg am 10 Mal le , Tettendors Ter MaurerweiRere Nateb Manger wird Dene, am I7. Februar Rn Wer. mittag 11 Ubr, daz Renkurererfabren erdbfnei Wer- alter: echt ganwall Men zen n Bean Unrmel de- ri big jam I. Wir Jan. Offener Aren wan U- eigefrist bee jam 14 Män lam. Gre Glladkeer- dersammlang aw g. men non, wer. * Re ne,. Un meiner Prüfsanntermmn

X

a , wren wn, erringen nor dall Nrwainrerkbi him R a mean. res an. = m Ueker den Nachlaß der am d Der gember kn, Verelean ber sserkenen De, med g mahle nerd denke am J5. Febrnr mm 8. mitten r Ude 1 Winnten, dar Nenfbrdderakren

x Verwalter: hier, Herrenstraße 30. Konkursforderungen bis emnschließlich den 25.

1803. Erste Gläubigerversammlung am 16. M 1903, Vormittags 109 Uhr, am S. April 1963, Mittags dem unterzeichneten Gerichte, S graben Nr. 4. Zimmer 89 im II. Sto zeigepflicht bis 25. März 1963 ein—

Amtsgericht Breslau.

K. Amtsgericht Calw. Konkursverfahren. Vermögen des

Kaufmann Julius Baer von i Anmeldung der

Prüfungstermin 12 Uhr, vor

Ueber das Larmse, Bau Nachmittags 45 Konkursverwalter: Calw. Offener Arr meldefrist bis 11. versammlung Donnerstag, s IAI Ühr. en 18. Februar 1903.

Amtsgerichtssekretär Haux. COnemnit7;⸗;..

Ueber das Vermögen des Bauuntern und Tischlermeisters Karl Julius Se Chemnitz Altendorf wird heute, am J9. 1903, Vormittags 12 Uhr, Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr st bis zum 26. März 1905. Wahl⸗ ärz 1903, Vormittags ermin am 16. April 1903, Offener Arrest mit An⸗

Peter Talmon ers in Neuhengstett, wurde heute, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Stv. Bezirksnotar Seeger in est mit Anzeigefrist März 1903.

allgemeiner Prüfungstermin: den 19. März 1903, Vormit⸗

das Konkursverfa

Anmeldefri termin am 12 11 Uhr. Vormittags 11 Uh zeigepflicht bis zum 19. M Königliches Amtsgericht Ehemnitz. Abt. B. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Arthur Bahr aus Langfuh ist am 17. Konkurs erö

PDanzig.

Schneider meifters r, Hauptstraße 41, ebruar 1903, Vormittags 10 Uhr, der ; Konkursverwalter: Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl Nr. 11. zeigefrist bis zum 14. März zum 9. April 1903.

erstadt Nr. 33 35 Prüfungstermin am gs 11 Uhr, daselbst. Februar 1903. . Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Dresden.

Ueber das

Kaufmann

Offener ÄArrest mit An Anmeldefrist bis Gläubigerversammlung am 14 Vormittags 11 Uhr, Pfeff Hofgebãude 22. April 1902, Vormitta Danzig, den 17.

zermögen der Modistin Eiüise Weimarische Straße 10, wird heute, bruar 1903, Vormittags 16 Uhr, das fahren eröffnet, Konkurzverwalter? Herr Auktionator Häfner hier, Rampischestraße 12. zum 12. März 1903.

am 18. Fe⸗ Konkurs ver⸗

nmeldefrist bis Wahltermin und Prüfungs— März 1902, Vormittags Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1903. Dresden, den 18. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Abteilung II. Dũüsseldorr. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Juweliers und Gold

arbeiters Franz Dorrenbach hier,

Nachmittags Der Rechtsanwalt Te verwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 27 bigerversammlung am

mittage 11 Uhr.

RBrrawertakrwem - tursberfabren err net.

Offener Arrest, Anzeige⸗ März 1903. 13. Marz 190

iner DPrüfunaa.

16 2 15* 9 8 92 2 vor dem unterzeichnete

Düsseldorf, den 1 Königliches uraverfahren. Ueber das Vern

Sontowofi

Anmeldefrist dersammlung 10 uhr. IIgemein 1902 Vor

AngreSe5r A eigerftust

12. Marz Vormittagè

E or. Dffene

1992 gor uittas⸗ 10 Hor. 1

6 Köni woch. den II Wär C eestemünde. RQonkfurever fahren. 2 * d ren den Schudmacherm eiter und Schuhwaren dandlere Emil miünde nt deute ; das Kenkurg rer al

NRechtganwalt

am 18 Februar

GM ö 1 7 em ü n d e ö. . ö 8. Marz 1992 Germitrage Mirrwoch, den 8. A

Arril 1903 ener Mer stem unde den 18 aa Rènialicheg Amtae MHaderslieden, Ronfureverfabren- Ueber da Verm den RTappe n Oaderaie den ent- . WVermittann Ronkuręderraltet Wꝛdersleben sew ie Anzeigefitst Mlaubigerdersammlung d Vormittage 1G . den 19 yr 19 Uhr

abe liapritanten derem ee ben mne ,

* ain, WMontag

1811 * X P 3 9 * 1 2 X de —— 28 286 tar Malt 2 ** . dad

. . . . 2 *

des GliasermeirFterse .

rr, e ;. 9 J Tenkurgder n abdren

vaardare mn, Trier

ĩ 41 . —3* * d * 171gmederrnkt 1*

290. War nn.

Vr taeericht Abt Tentureverfadren Verm den des 7 Ido dern. m am 182 draar men & enkurt crenduet Unmelderrim be nm Grete Mäiakenerrertaenl un azntermin ne nee, dener, Urren ne nam , wn, wm alan. den 138 Jeder, mn Ce l -R ati ce eres, wee m, r.

Ueber den Re, der e G erer, r r . Ran fæaa- rar,

Ueber dan Va da der rr Wach e nenne, D on, der aa mae dee GS

2 erer MM, den

Czarlinski, geb. Littmann, ist am 17. Februar 1903. Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Maschkowski in Karthaus, Westyr, bestellt. Anmeldefrist ist bis zum 15. März 19053, erste Gläubigerversammlung und r b allgemeiner Prüfungstermin auf den 17. März 1903, Vormittags 10 Uhr, und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mãärz 1903 bestimmt. Karthaus, Westpr., den 17. Februar 1963. Königliches Amtsgericht.

Königsberg Pr. Konkursverfahren. 92937 Ueber das Vermögen der Frau Anna Stenberg in Königsberg Pr., Gesekusplatz Nr. 6, ist am 18. Februgr 19563, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Herr Rudolf Selke hier, Münzstraße 25/26. Anmeldefrist für die Konkurs y, bis zum 15. März 1903. Erste Glaäu— igerversammlung den 17. e,, 1903, Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. März 190, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mär; 1963. Königsberg Pr., den 18. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Liübbenau. Konkursverfahren. 92960 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nochus ulze zu Lübbenau ist heute, J achmittags L Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhändler Eugen Bruchmann in Lübbenau. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. März 1903, Vormittags 111 Uhr. Sffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum J2. März 19603. übbengu, den 16. Februar 1963. Rau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lüben, schles. 93254 Ueber das Vermögen der unverehelichten Ida Ottlitz in Kotzenau wurde heute, Mittags 12 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Trau— gott Hillmann in Kotzenau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 196035. Anmeldefrist bis 12. März 1903. Gläubigerversammlung den 12. März 1903, Vormittags 16 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 25. März 1503, Vormittags 10 Uhr. Lüben, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 92953 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Pinoff. Inbabers der Firma Richard Görnc? mann Nachfolger, in Magdeburg, Breiteweg gz, ist am 18 Februar 1903, Mittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrefst er⸗ lassen worden. Konkursverwalter. Rau mann Sttomar Schaffhirt bier. Anjeige⸗ und Anmeldefrist dis jum 18. April 1803. Erste Glaubigerverfammlung am 14. März 1903. Vormittags 11 Uhr. Prũ- ungstermin am 16. Mai 1903. Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht . Abteilung 8 Oschatn. [82852 Ueber das Vermögen de Material händlers Friedrich Paul Muller Iich nan

rr, ö ben, 19 52 ö ift beute, am 18. Febraar 1803 Nackittes 5 hr, . r 2 * R 8 m das Konkurs verfabren eröffnet order Foerckars-

w —— w 8 6 3 54 Aller: I nee, *

derwalter: sans alt Perrizsh in TDichas Anmeldefrist bis zum 24. . X . Des ste. am EO. März 1992 Vormittage 10 he. Prüfungstermin am Ss. April 1902. Vormittage EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger iet * zum 21. März 1903. Der Gerichteschreiber b. Aal. Amtsgericht zu Ci cas. FPassan. Beltanntmachung. 323181 Das K. Amte erickt Passau bai Fei

MS w C- -

——** 2

ni 1

des nau naua & print ian Einhentel

dabere der Fire MWatrdias Zilverios Nach ed dieser Firma felbst n Vassau *r 15 ar C I= 1

. 2 * 19 2 2 2 mrererwalter Scfrtetariatg- ——

**

2

In den 2e! der TR T dererck ee ten at 2 Mi den 11. Mar) de 40

——

E10 hr. Rerrner Nr g Vaffan. den 17. Jede

Der t . er reabtz cherer

R heindach. eu furerertadren.

wire nad 83 Joie Ouber: Wa diner

—— *

maren de

—— —— 1

*

—— —— ——

21 2 * 388 d 1

2 rr

werten, a, Tn, Mme non

l Derder 26 WVorraittagd no pe nnr

2m wn

*. * I * Uedꝛ de ade deere , der e Deren ber 1M

r ( Deer, . T Wargaretba Gaerne an Wire ee er Fedde n der Rahn kee eat er xt

10a, Gerraittagd dert, , drr , Was 1 DOa dere leben

TT x Pr 25t tt

282

Gre G , mt las and 13 1 nde

drr, der d, me, mn, Germ,

TDaardarn Gen Trier, deen , Fed enn, ,,

nn, Qerennrene,, o nr d Wenn, d,

Tee ar m, maden, er met. Dene, denn,, n.

1 Irre 8 Wwe mn,

Reer, m, mn. Een 1. an nder D.

. e ? XX.

Mes Nee dn =, n.