1903 / 46 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

einzeln ausgezogen und eingeschoben werden können in einer unten und vorne offenen, oben und an den Seiten Elch lefsennn Rinne auf einem unteren Widerlager laufen. Westfälische Bürsten. u. Dolz · Industrie, Unna. 26. 1. 03. W. 14020. Sd. 193 464. Metallring zur Versteifung der

155. 193 167. Stempelkasten mit Farbkissen

und Zwischendeckel. Fa. Bernhard

ir, , . 8.6 2er nher Roehier. (? Kopiermappe mit an d ?

seiten angeordnetem. Wasser haltendem 2

eingelegten, Feuchtigkeit haltenden Lappen und Kopier.

bare Glüblampen mit Batterie. Richard Staercke, Berlin, Reichenberger Str. 23. 21. 1. 03. St 5787. 215. E93 371. Kleine Glühlampe mit zwei Kehlenfäden, welche so verbunden sind, daß eine Leitung beiden Fäden dient, während eine zweite Leitung für jeden Faden gesondert eingeführt ist, so

schwimmenden, mit einer Gleitschlene und S versebenen Blechdese, wobei ö und Erda einem Fükrungsgebäuse an der Jnnenseite de gators gefübrt werden. Johann N Dstertorssteinweg . M. 1. 63.

208. 192 289.

Siebente Beilage

aberen Kante von Waschmaschinenbottichen mit im blättern zur Herftellung von Kopten vo Schrift die K f ; ö. 2 Querschnitt gekrümmter oder profilierter oberer stücken, Briefen ꝛc. Scar Greißz, re nr a. *. ö ? 136 Aamuel Trine, 10269. 257 3 21 5136.

. . . * w d * 9 * 24 7 , . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußeischen Staatsanzeiger.

h . . . 2. 7559. . 20. 192 9274. Sarnbeba j ; w , , Berlin, Montag, den 2. Februar oberen Kante von Waschmaschinenbottichen mit und zwischen zwei Paffepartouts espannt gesogen nier . ** . 9 e. , ö. en * reh Stent dessen Dänge ungefähr der des Serhum ange . 2 D . 9 rig. 2e 3 Mnste 2 zrse registern. äber Warenzeichen, Patent. Jeb raucha- einem an der Bottichaußenmbanb ben ichen! Rar Tanne,, in nn 2 * . in,, Altona, Königstr. 91. 23. 1. 03. i g. ine Schwabach, Jen Der Inhalt bieser Bellage, in welcher bie Bekanntmachungen aug den Handels-, (Güterrechts,, , , nr, ., 5 Bõrsenregistern, ?

ur Stutz 3 18 Ad 5 2495 x ; —— mie bie Tarif und s nbefanntmachungen der Eifenbahnen enthalten find, erscheint zur Auflage eder Stütze des Deckels. Adam. Sch. 15 4595. 21f. 195 403. Mit Trockenbatterie gespeiste 30e. 195 0927. Sargbehang, hestehend muster, Konfutse sowte die Tarif⸗ und Fahrplan hung ten

Schmid,. Spoalseld ; S 38. 8. 02. Sch 13 283. 176. 103 088. Kühl,. und Ispliereinricht ; ̃ . an * 22 822 2 7 2 3 ich. 17. 1 . un J ung transportable Buchlampe an einstellbarem. mit Be. wei mit dellebiger Derorntion Verseh, 8 * 8 E t E em

2 . . mee nn. in, . . und Küblräume für Nahrungs. Festigungeklemme verfchenem Arm. ümerican stücken, deren ae. . e ie , e entra 2 an E 8 E 1 er fur 3 Et. 46 B) 2 gn ,. f ö 3 . 2 n en ö. pberstelsbarzm Eis Electrical Novelty * Mfg. Co. G. m. b. S., des Sargumsan ges entspricht Ber liger un * * . ö . . der als Spritz wafferfang und als Veckelstůtze m. einrichtung. nebst ö un, . uU * nnn Trocken⸗ Berlin. 28. 1. 9 Ar 606. . . Schwabach, Berlin. 21. 1. 93. P. D333 J as Zentral Hanbelgregtfter fer bas Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelszregister für das Deutsche Reich er scheint in Jer Regel tãglich. Der kann. Adam Schmidt Saalfeld a. S. 29. 9. 02. den Umfa fun gwbänd d e c, d 3 6 iereinlagen in 2a. 19 080. Mittels doppelarmigen Hebels 30e. 193 028. Saraderorationstucke Ster ; Haß Jen 6 3 . 9 . 1, Dr schen Nelke nieigezh un Ron glich Prenßtschen Bezugspreis beträgt 1 80 , fir di Viertel jahr. GFinzelne Nummern kosten 20 4 Sch. 15 204. ; . . G nr 24 16 , 2 ert, Heid ings⸗ bewirkte Regulierung des Schiebers an Kohlen kleider Sterbe decken 8. dal. mit auf qeseßzten de gelbttabho ler auch mur, g ,, . e ei . chen M 3eanzelgers und Ronigit Uh Inf Sd. 193 402. Flacheisenring zur Versteifung 7c. 0 a r. CGisbehnl . ecki trichtern für Jeuftungen ieder Art, Magdeburger beliebs gem Spos Hergestessten, mn. Wr, d Etaatganze gers. . Wil helmstraße . eregen werden, . von Waschmaschine ort K . 32. Cüebehälter von dreieckiger Bau- und Credit Bank, Magdeburg. 21. J. G3. aFulicher Ferm ausgestangten Befätzstücken Bott

, zinenbottichen in einer Anordnung, Querschnittsform und mit abgebogener Schwitz⸗ M. 14610. 3 i . Riten atzst Ccken. Mottlitzer daß er dem Deckel als Stütze oder Auflage dienen wasserrinne für Eisschränke. Ernft Sahner 21a hann ach, Berl 2 186 . ö.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 26 4.

92 R

a3 bildet find. Contas sfchenbach, Kleinschmalkalden. Dreifuß für Kechzwer von Fisenbeton o dal bergestelste Trevpenhaugs anlage 1 8 reden, Tig. 153 O98. Vorrichtung zur Kondensierung 20 a ,, ,,,. Gebrauchsmuster. h. J. C3. A Gn Naundorf Getenhatn i , n l, o,, w egen an , dsl e, ,,, kaun. Adam Schmidt, Saalfeld a. S. 4.16. 62. Relßiger Str. Hi 53. 13. KE GI3. S.) 230 6 . . San dbgasen můittcz . ge n f 9h 6 ) Ef. a2 183. Veiß⸗ und Vltlustapparat mit 34g. 192 219. bestehend 241. 1892 2135. Glasscheibe für Laxenti mit Theodo. Grętner * Augsburg, Kirchgaffe 226. Sch. 15 217. 178. 193 262 Gegenstromvorwã ; ge Gn 3a ls; eines Ventilators, der die auswechselbare Thermmometrter Vorrichtung. Rag Schluß.) zu nen, wf . w gedrehtem Jahlteller, Paul Stern, Breslau, Hintermarkt 14 1. 03 3 18572 29 wn . ö . ö. 3 . ! . 2 warmer bzw. Rauchgase aufsaugt und in die Kanäle preßt in denen W Glges. Bern J 699 R . 8w ; aus einem mit DDhrle . 3 3 k 3 275 132 948 2 des Decken⸗ 8d. 193 477. Dreh⸗ und Schlagvorrichtung Kondensator mit ausziehbarem R a ,. 6 Glges,. Verlin. 16 12. 02. G. 10481 rmetallman Sch w 22. 1. 063 . * 76. . . , 65 . m m , . fie ee e gn . ö. . 6 , , niedergeschlagen. werden. 30g. 193 299. Vesßring, mit Rnehf zur Be e g, ,. ,, pan, mog z 308 Mit Cork 3 . materials dienende Vor'ichtung, In den Balken ö , n, e, ; : Ausdehnung des letzteren ge r Fhristoph sche —ͤ Jentralaefãnanis. festin ae nd. n 1. 09086. 2 , arnnnsrfwaen dem, mir öder, Käsen, o gk ver VWörnern dreh. und schwingbar qugeorknetem;. zwei. Membrane. Eduard Friesdorf, 5 ihn erg, e Bochum, Zentralgefängnis. festigung eines Gummstapbensaugerg. G. Brose, ; Wilhelm 349. 152 202. aug Schienen, ghnticher Söoffen , oder mehrarmigem Treuz mit senkrechten Schlag. 7. 10. 02. F. 9180. z 249. Iz iz. 4 me Ac 1. E. * = * 624 ö a . ro fe * er inand Kühnhold,

Christiania; Vert A. Gerson u. G. S 311 h 9 . 56. Aufnahme po Haltern und in diese vassenden Schienen stʒ Versenkbare Feuerbrücke für Pat. Ver sn nn ba m n , S 12. 11. G2. welche unter sich und mit den Gefach u nah ne don r, . g 3 täben. Ta. Gustav S Barmen. 17.1. 05. 3 22 Stehe d ö ; Velknkbarg Feuerbrücke für Pat. Amrälte, Berlin Swe 48. 26. 1.608. ö n, , nan, n, gerd: 6 * . stav Schwafert, Barmen. 17.1. 03. KE7d. 93 326. Siehender Kondensator mit direkt zu bebeizende Backöfen. Special⸗Roststab. 31e. 193 248. Et. h66g. den Türen in zwangläusiger Verbindung ehen. . 03 F 3319 92 W 3 750 192 211 Fäsehalter aus Ble 137 1990 ;

23 9 ö . erg. 22 6 =. w 23 1 . dad nn, n . . * 55 8 3niaagßera Pr 2 ' ; Führungsböden in der oberen Wasserkammer. Baicke gießerri Schönheiderhäammer Carl Edler 9 zaäd,. 193 423. Militärputz seugkasten, bessehend W. Engelbrecht, önigsberg i. Pr., Ziegelstr. 14 Ind verstellbar enck * n Gisdielen

geichsenring, 27a 192 289. Aus einer bel onderen Umfaffung .

7 19 193 1.05

ere nmrf 59rirzsins ftr

ö

1901

2

ain enthaut ntigem

erm KR Gebrüder Tudemig, Fer! ; .

192 231.

** 21

3 2 2 1 37 ö 275 1897 287 j zf ch tem Salt ee mern n

am r , n.

2 8C* -= ö

fe Gnmen trer 11 2

1. M

* . Lache ; ron 2

63 192 113. 7 J 1 U enden ; n 16 d Schlangenküblung. 1e. **

ö 1

. B 21 en

Comm, w —— —— * 4 —w— Q 11114

2 De en 1 z ĩ S 8⸗ 8 8 j 3 8 * 6 2 . 4 2 . 12 6 . * 2764 66. . . , , ,, 3. 5 * o., Bechum i. W.. 6. 13. 82. V. 20 842. von Querfurth, Schönbeiderbammer. 21. 1. 63. ; i. a einem vorn offenen, oben mit Griff bersehe nen, 15. 12 G9. 6 62. . , Dr mer d, be, e. ga ens in der Dachpappenfabrikation, welcher I9a. E923 E46. Schienenstoßverbindung, bei der S. 9198. Bügel * unten! gehe mlen? nnd genagelten, ober nns a9. 192 339 Halter oder Verbindungzstũck auszeinandernehmbar Ubar. . ; i wird. . ; „tend Fre üßeresnanßser auf Metall zin ne ; ; ; 66 ,,,, * ; . ; enggelten Holzfistchen, enthaltend drei übereinander aus Melgll zit gung 9 . ö. , ,, lanmimern. rern el eee n,, n , . . ö. . n ,,, a r. Ergänzung der Verbrennungsluft ohne Rostschmälerung 2 „rhaete berzahnte Holsputzzengkistchen. Wilhelm den Stäßen vos Metall ettst Yttomar ,. 26 2 ? 2 . . 8 2 8 6eM 2 8 BVer⸗ 0 atten ohne S eg verse zen is ö 0 beide 8 rel n nrduntfe vd drücter Rökren; F enn. x 1gebr on , . ö 64. . ö 3. 81759 (Sin ner soo . 5 Frankenberg S. 3 42 ö ge 211 t no aM Uugenn 2 0 ! 7 än k. 6. z oglie c i Vi . c ß ʒ z durch Anordnung platt gedrückter Röbren im Anschlusse 2b 2 282. Decschablone dersten Frledrichshagen,. I.. J. 07. S. 9175. Gunner dor rank n , mm, nnn, , 2 3. 271 schlusses ermöglicht. Hermann Eichholz, Viersen. Enden lneinan dergeschohen werden können. Franz an die beiden seillichen Wand lächen des gen n 2 vn een m d, 1 3 Verstelling Zack, 5h ag , , Becher, Magdeburg, Wilhelmstr ; 3 27959 1922 1. 8 * Mn . 96 . 3. 8. . * 2 . 1 D e ing n. 8 a se de els & d D 8 deren . 9 * . . E0Ob. 192 806. Kohlenanzünder, bestehend aus 5 ener n, Lnnest: J. e, n. i en, ö. e n miteinander die äußeren und deren andere die luneten unge! r eine gochags fte zwecks BVermpandlung des. och 66 s., ons Bibliothek aschrante Teesor“ 341. 192 2858 Dampffochtopf j Mischu n K 5 n r, wie. ; * D363 . j derbinden und sinckweise abgeschlossen werden können. Jeichnun egrenz Ri 8 G rn in eine Frlsterlampe mit einem vorspringenden inen und, den ders nnn, , , , n Hreentersta einer Misckung von Kohle und Holz, mit Holispänen 9a. 193 329. Schienentraglasche mit seit⸗ Farl Kleyer, Karisrube i. W. Rrichstr. 77. 10. 3. ., d. 1 dn In , Heer ner Aus estattet unt, brehbar ist, Kemper Fabri far Geldschrankbau u. Metall Jnduftrie eren, n . n re e, 275 Löbtau. 6. 1. 0953. H. 20 082 schraub llese Flächen haben. G 193 . ö. Carl Kirts, Franz Kuppler, Rudolf Danner, Deinrich Deine ich, Bell em 2 . chrauben parallele Flächen haben. Georg Borchar 2Af. E91 S802. Roststab aus geschmi ä s Much als Kockanssatz für J . ö . 9. Feueranzun' ; 66 3 ; 8 Barchardt, 2 Af. E9R SO2. Noststab aus geschmiedetem oder konssher Verkieidn 8 mn ; 192 116. Auch als Kochaufsatz für d ꝛ; l . ! Den, men,, mn, n , Dm, . 1. 21 . , . 66 Magdeburger Str. 50a. 24. 12. 02. B. 20 981. gewalztem Material mit an den Koöpfenden m ne ', mm n Mirmansaß 1Raruqh 3 verwendbarer Spirituskocher aus dtei durch 24i. 192 295985. Zerlegbarer Fachständer * ben n , ten form . 3 . te dend aus eine einem Drahte befestigten 20a 19 126 Wagenmitnehmer nit bewe e, e, , e. in gu den den ener Breslau. 953 d 113 1npen h en db , , er , e,, . Fraastä ßen, te durch iber ireifende Winkel- knieförmige Arme m s 3 ; 26 ! , . J ) eweg⸗ beiderseits oder wechse seitig angenieteten Auflage 23 d 577 n * erbundenen Füßen mit ausgebogenen ; Tragstäahen, die durch ur reisende Gm ren Kolben aus geschlemmte orzellanerde enn e, öfen, 2 9 wleleilit angentetgten Auflage da,. Ra RJ. Schtirmschleber mit federnder Einen Ring herbundenen ih m m ; 9. gelle shter Periellanerde, die mit sichen Gabeln bei Zugseil förderungen guf geneigten ansätzen. Alkert Mathe, Aachen, Kalseraller 23. Gies für a elfe 64 r . Sic Rinnen an ihten unteren Enden zum Festklemmen eisen an glatten Roh ö und H. 20 5640 ö ; 1 . 6. . n Siteden 264 z ; 5 , , meg m8 hp re in Sur Diggonalstreben verbundenen ). 20 040 Alto Weide 31 1 .* Babeln) ine enen J ö Apparateß auf dem Glockentande der eines n ten ona! zen verbundenen 3 ; , . 1 ö ,, n, . 2Af. I93 O0s2. Jweiteiliger Seberes Kääfhnennit ane us eihem hufammengerolluz Hanne ere unletn bem Kochgesäß., CGenst Je, Lagen Alb, Cannstatt 21. 10 G. , n ,, . . 9 * 2 * 3 9 ö 49 9 3 * * 1 urn X 211 1 ö 76 473 111 . * * mit Handkabe gige en nm f mn, 290. 19 126. Waggentür mit verglasten Aus⸗ Rostprofils von Schmiedeeisen oder Oe ür Mittelstück. Bremshey * Co Shan. 8 R 2 WMoldeck. 14. 1. 03. J. 4265. 5573 , . ; * 4 ö 2 * . U Vand babe. ard ectert, DVres en, erte . gien, in . . Abteilungsbezeichnung. Albert Feuerungsanlagen mit Debelbew 6 af sing * 96 . D w., D him ͤ 2G 14 1923142 ö cher mit auf Gel rung 211. 192 207 Schul ank mit einer . I 1 1 Rin 21 hlun . 28 ö Flemming, Naumburg a. S. 21. 1. 03. F. 9483. Bielefeld, Kane 3 , 2 ** ; 19 ; *in ür in her 227935. Scharnierschlüssel für Zeitunge * 2 ö 8. HW. T4185. Dieleseld, Kaiser u. Dermannstr. Ecke 181. 6 2 * zeschni I .,, 6 8 3 z on Streit Rachfolger. 2 ,. , , , , , dei ae 5 n , e, el. e, dr an Straßen. K. 18006. Einwirkung einer Feder lzunsbewenliben Schiek ee renen gepreßten Seitenteilen und, auf kiesen burg, Frankfurter Str 12 * 1. 03 3 2 92 29 in rn mmm, r, D 822 192 92 2 Daller zu Velislte en der geoffneten Klauen. 06 mil bahn vagen, Automobil gefä zrten 3 mit einer bei 25c. 192 271. u . 8836 dal * . fun 2 . fi 9 2 ch en 8 * ed mut 13 rin uml ufenden F [eg guflie endem mulden⸗ 21. 15 21 1. Waren regal 7 r seitlichen 211 157 * 11 vin 1 el ö = . n de W ginge, Jr Se nestelle it balblurzen Streber mille gon ar 4 i nenen eg c 9: 3. Schnellhefter mit eine i en de ̃ . i , , iol ur ; ͤ rmig gepreßtem Poben. Kuzosf Werringloer, Hier des. ; w 6 1 n. 8. . mit isem zum Schiehsenrädern gerriebenen dolle, welche die Last auf Beloral ons zeck. C'. de With mmderlöteten Bled ban“ re . Flatten an. Wigan, den Da, are, mn, m. 0c ( mit Einschnitten und Erweite, den Apparat rollt. Hermann Kaiser, Berlin, haus. 17. J. 03. W. 1 Mute sstic ren ohe 26 ö ae, gia. Iz IG. Gaskocher mit mehreren neben⸗- u dg Gebrüder Heinrich, Fürth i. B. 24.1. 05 nn. . ; ——w— 1111 214 V 2 . 15 2. 0 . 2 * 9 9h ö 2 a * . füllrohr imnaefer . è 1 * 5 . 525 or 1 J rossingen. 22. 12. 02. A. 6 20e. 1923 A265. Seiten? für Eis 2 ĩ einander liegenden, sich mit seitlichen Falte * gr, far, Warmer, Weser, Barm user St 24 193 126. Mit ,, n, Deckrlatte e 1 a,,, ,, Muster des Gebildes entsprechend gestalteter, fest, 325. 1902 281 mit nach auswärts ve blattenden gepreßften özben. Rutoll Werringloer, 211. 192 371. 10 ar Papiere, estecke, , 1 X 0 w esteher n einem as arre Kup 8 gebundener nrit konte 8 x 2. . ? . m Alen der- . 4 56 * 9313 enstru c dessen de an der Tür Denn, m ; as starre Kupplungs gebundener Umrißtante. Opderbeck A Müner. längerten, gegeneinander geklappt einen Deckel bilde Gelsenkirchen. Z2. 1. 93. W. 14913 Instru e, Gai Ranmn. Irn YT IE P 21 2 1 fem wem ar an ra = * 9 ind ir hervorste hende . Vertr.! F. W. Klaus, Pat. 201 . Strecqenbindernis fn ; 8 Acetvieherjeuger mit jwei versteift und mit einer Verschlußein ung aus. tellen beider Pult, und Sitzseiten dienenden or erausqer la,, er J 28 * 3 4 men * 220i: 193 156. Streckenhindernis für Signal⸗ durch Tauchrohre verbun zestattet find wol n Een, , nn, mn. . 2 aus wel burchg wagerechte Fächer und Einteilungen bilden. J R w . er, Berlin SW. 2. 198.1. 03. zwecke, bestehend aus neben dem Gleis drehbar an. der Waffer jufußr un 1 . 6 n,, bern Jähnräder mit am Pult und Sitz angebrachten Gerschler, Neuftadt b. Ghemnitz. 13. J. 063. gollit l Dr eerg un eien 56 ade. ; . 8318597 manue! 1 21232. Postkartenalbum in F eine 5 ; ĩ 36 urg 18 Zgahnstangen im Eingriff stehen. . 10 1He. 19 38132. Postkartenalbum in Form eines Enden durch einen Zug verbunden sind. Peter F. 7a Wiler, 5 nst her , n,. pati ö. 1 Pbotograpbiealbums worin die Postkarten auf den Jar bi. Bad N 1 * 5 . 5 s = W. 13996. Rotterdam; Vertr.: O. Aderhold, Pat. Anw., . ö. E * 6 , . ö ö Svatfobi. Ba Nauheim. 14. J. 02. 6 4017. 2Gh. 192 355. Acetvlenerzeuger mit selbst. 225 192 283 Koffer mit 8 senvress . lin 3w. 13 23 J. 05. 2. 10 863. dliches Fa- zur Aufn ie ͤ zücher⸗ l ker 2 ö* 2 ; . [. A) 2 2 2 R 1 1 X ple c c 12 2 k - . ** 83 * . 28 24 ö ; x ö. werden welche ein glattes Ginschieben und Deraug. und äbmiche Arx ; 6 ; an der nicht aus jwei in Ständern durch Crcenterbebei nachste 21a. 193 230. Geschirrträger mit dicht an n, . ; , ? ITD. I92 23 ; er ef e alien 8 r d äbmiche Aprarate, mit allseitig biegsamer, aus steigenden Gasglocke angeordnetes, sirbenäbnlibe? are? mise, S* , n Roß . ende Abschli 3. L 2 ——— . ; e 8643 9 n, n. D Schove Co., zwei parallel nebeneinander perlen r g gen,, . sgleste, angorghetes, sirbenähnkichtt, Karen Preßbailen aekiidct ist. G. L. Lippold. dem bort zontalen Nost. anschließen dem J * Scloß zum Zusammenschsiegen 192 12 ar ugsmaich ir Kras 22 Terlin. G. I. 03. Sch. 185 39. sedern bestehender Rute. Si Wilbe R Bßanen J RM ; 6 ? ; . . nder ode mme 1 das n ute. Siemens * Halske Akt.“ Wilhelm Nölle, Hagen 6 W. Reue Wilbelmstr ?. 33, os 28 4. Valter für Gisenbabnfabrkarten C. 6838. it M Gestell . . gistrato it J ner Tafe ama o nr 331 . . ö e . im nzerteint ae, wan ' 1 8 r 19:2 27. Dreiteili 3 ußeisernes estel e, dee, ee g m. , , , 2a. E923 199. Druckknopf mit selbsttätigem 266. 192 379. Acetvlengaserienger mit dur beate. und Venzerteintrittslarten usm. bestz d 27 m e,. I n, , n, D , ; Imenverzabn ung ö ,,, ,, ane ef n. deore, , oe, 3. 1. E63. So., Berlin. 8. 1. 03. R. 18201 bebälter W. er, Den, r Rilchen deren Schenkeln die eingeschobene Karte a, 4 mn der Tẽr and 11 ö 192 2 . ne da m m, Re. 1 . w. M. I. ; ü Lballter W. Trentmann, Lingen mie 22. 1. 0 geba n rẃir * ** 8 ö 6 emnit (Gck tr 21. 13. 12 02 WB. 13557 tung an * md e ** nn eme m Rohre 2 164 151. reden batte e mit leitendem T. 5125 en md. * Sung, Immn eiler 6 nn m2 A m * k , Schöne. obe n lie wiy zan el. 1 4 . 2 . ö ; * k Wendel 21 1 . 278 ö * 2 Alon 1 bar ) 1 . 2 ; . 22 u Mant merican Electrical Novelty X Mfg. 26e. 193 293. Karburiergefäß mit äußeren 221 193 282 juafcklößchen mit aufarsettem richtung in Kochberden mit FKoblenfeuerung ustar 1 50J Sch 1 7 z * * . ; 26 ,., 192 302 . 2EbB. E92 198. (Gleftrische nasse Batterie, bei welche von übereinander angecor M. 14632 ; vergeseß . sind. Vre . Gesens r 31 1062: Semmelschneidmaschine, welche fang ur icklauf rinne Marx 1 Ieranderrtt * Vresgas . esellschaft 2160. 10903 298. Semmelschne dmaschine, welck 9. . . 2 * , , das

durch kegelförmige Stifte die Sandauslauflöcher das eine Ende vom Schlenenkopf befreit und das TZI. 193 402. Ginrichtung zur regulterbaren ird Befestigu Golzplatten zwischen Hansen. Berlin. 2 ; 3 3 i Hr G97. Spirituskocher, bei welchem die S* 2 J 2 . 6. 3. 03. E. 5811. 714. f. * 65 192 111 erförmiges HBand für B. 21 194 ö. und Harz überzogen. Clemens Haubold, Dresden⸗ lichem F ssen Flnidhnsste fr E ; 2 r . 29 12 06 0 537 z 56 Fußflantsch, dessen Einschnitte für die Schienen. K i6 197. *: 16 9 : ö in g 1 ,, n 1855 . ) . ö * Raa. 19a 2s. Schirmstock aus Metal)l mi 4 TDamhorst, Berlin,. 5. 12. , 9 isch Berlin. X J. 63. Z. 3127. 341. 1597 267. Sosenhänger, aus Wei na 5 3e B Serstenfvvesf f X r der Kohren gehalten find, welche oben Emil Heinrich, rer run d 5 rnFrFewm5Sys 9. 28 36. . 3 6. 98 7 Aller ) * O, ( , w Gerstenspelsen versetzt ist Jakob Engel Ebenen. August Fischer, Homberg a. Rh. 7. 1593. 9. 53. 52. Menz zn! . ⸗Nivpves unverlöteten Rlechband bestebenden verlängerten RBtenne us einem einzigen Stück gegossenen Fübrungen 27h 122 225 straße 15. 19. 1. 65. H. 26174. Vebelbewegung. 7 46 , 12 1 2 men Ser . r ernen än gsserte. Ges ruder 27a. 193 4818. Schirmschleber unt ciner schnittenen, durch daran befestigte Füße zusammen⸗ PFlaße en 3w nwan ' 2 Döpfner, Cassel, Friedrichstt. 16. 23. 12. 02. S. 20007. Beiastung der Vorrichtung duich Frirtlon von Unnet lag? bes ian 8 . d er ö. Hhestels L den er aug ichbaren abfüllapparate, bestehend au r Dachdedk elch . än 1 ir (Gabeln), mit cinem mnem zusammengerollten erhundenen, dur Uudru 11 bichl ien ö WUngen derselben versehenen Ansatz Aberle Æ Birk, Jahnstr. 2. 24. 12. 02. K. 18135. 26. iss a3. FöaConlerte Tresse mit dem Wing 3 e, , . Fan . * R 2 *. ö 2 ni den B. 917. 15 172 angebrachten Ausschnitten versehener mittel hebenden, von der Seite zu betätige 2 ö ö an , l . Seite zu betätigenden Arm. Barmen. 19. 1. 03. DO. 3346 1 . 12 Sulkar it einer zum Ein⸗ Tagesabreißkalender. Samburger 2 Carl Lohse, Costa. 20. J. 93 8. 107389. 2369. 1*2 502 8. 23 . den Seitenwanden . sich übergreifende Ränder 214. 1933 221. 86 hull ank m . ner 3 5. 36 166 m ; ĩ 1 1 2. 0 166. ordneten vertikalen Doppelhebeln, deren untere Pieper, Magdeburg, CFendorse n 181 Sijer, Rat. NM er d S0 s. 3 . d 12. 18. QM. eile Anwälte, Berlin 192283 iner Schul⸗ 192119 einzelnen Seiten durch Papierklammern gehalten! 2 2 8 a ö f . 2. ͤ n S ern gehalten 201. A923 1411. Stromabnehmer für Lauftrane fätiger Wasserzufünßregelung bur die mit einem Saugbeber in Verbindung stebendes Rohr. Dresden. Vlasewszer Str. 45. 21. 1.03. 8 i5 n mantel. Ehrich Graetz, Berlin. 10 . i. Schloß um Ju . 1 Als Memoria ö o . . . 2 * = 8 ; D 2 2 ö 266 He. 193 2339. Als Memorial dienender Ges., Berlin. 18. 11. 02. S. D001. i. IG. 07 N 4, Derlin, Unter den Linden 10 regulierbarem Sviritus z ufluß Gustar (Emil Weber, **. . 192 582 9 Go. G. m. b. Berli 23 3. A 6683 * = . ö? ͤ . chlößchen n mil m. b. H., Berlin. 23. 1. 03. A. C6055. Ven und dieselben verbindenden, inneren Röhren, Kasten, bei welchem Schieber und Riegel aud Caen Moll aih, Wics baden, -hustav e , irn n, n, , der die entstandenen schwerlöslichen Salze nicht an 9 2 1 9 1. Berlin, G. m. b. D., Berlin r

ang ducten RBöden über —. 2 beste . KV. estel kertiur zu ondern bi ? P 108 . * ö s 31 8a65 ee . L. 6128. Läuft. A. Tachmann, OY enbach a. M., Luisenfir so lonstruiert ist. daß sie ber Messerscheibe durch Lösen eines e

dem Nast 2 ; ier dem me, -.

zrau 19 12 X. * 2 5 * 8 . raunsteinbeutel gelangen und die Batterie da

az ymaleli, Ostrowo. 24. 1 ] kurt wir? on Benn D let J. Dr u machen können. Janssen C 294. 1923 128. Aus cine: noregler be 25. 1. A6 Fügner, Hannover. 31. 12. 07. J. P57. sießem m ,, en, . S, , n ,,. D282 . ; ; x u e. 22598. 2156 192 27 Ri rer , ü man, ern et iichti 12zum . . myeratur 192 1290. c * er Ilhalte 19 8. schn 11 an nander genommen . 2270. derschlußdeck . Tasqher im n rr gm , decke lbalt -

* Verschlußdeckel für Taschen. im AÄnwärmer und? Wassertaum von Luta, enmmmm, ,,,. Werft, Breclau, Grãbschene

6 cut nter: 18 isol lerenber 914 a wa * . ( 1 11 1 . 8 14 ubn n RBleck bäunse a tender . ** 5 X 141, 1a 112

t solierendem Material, welcher die i Maraten ud. Schaeser jun., Nerd bause ; . ry . W. 135391 ? meinsamen Hülse untergebrachten Trocken . 52 3 4 ; r W 216 192 182 16 wier ni nn 1 . * Farter Pinterlage,. sij Gartonnagen⸗- Sudhaus Soehne, Iserlel 0.1 2 erlag na v rn

. 192221 uftdicht verichlossenes Zimmer Dfenmantei n dacht . net 3 t mit breitem Dichtungsring am Ted tto J . t eder cher.

2 J

2e C) 2

** ö 14 16 ö I 2 32

ig ier. bBagencw 11 182221

er brerct. 23a. 122 122.

ö

82

* 4 gen * 3 4 4.

195 33831.

.

z 198 een 1 nd zu beiden Seiten durch einer = ebe genen. Teilen Josef Vlechati. Maschinen · Ati . Ges. . amm amm i 2 22er æabm nen zodurch J * u 192 448. Dortemonnaiesiberuna in Aleider 265 e n , , , e , n, . , , dart. r, Daa, u nn 3. 2 8e 1olibenite und R der . J bentekend a cinem * ar G . = 61 er Meinigung don Sn . . ne nr 8 —— . . ᷓ— m 8 Ueert Kryszat, Berlin, Ledetzemstt 224 arretier baren rernkten Dru ein-, einem Tuch und a * 19 . * . 2 2 len 1b * Band esttlemmenden oliernen chraubenboljer 152 111 5 Lasgerãß J 286. 192 891. Stollm 4 ; 14 ) 2 . 1 2 r 1 M. = e A ist VBusse, Salm del. . 1 21 1 mar md 1 14 n 210 192 008. gerbkuhammaakar, Far- n.. . = unlauchn d —— rern r er? 52 Friedrich Franz. reikur 268. 192 197. Ver orriiung ur d 6 ; = Ini J d am, , , w 26.1 5 : innere Dfentür, in Form eines schlangenartig ze n 192 112 * . . tren e, mn, an d rer lßchern beer mm, 192 2907. Fnsierschnur, welche, in reren abe mlt eee, em, ,. der . Dur ger r Man, 8 * . durd * 1Ilbert Wernide, ib a. Dstser w

21. 192 1827. ibelschubh mit kreummeise auf. 796. 192 392. Stenm—⸗ ĩ . . delt I. G. Bern. Gerschler, Rene 800 Verschicbbare

os is'. Mrstãnder in Et 2

2

. 5* 2

1

69 *

1

192 986.6

1er rm

8

Marwede A Werner, 2 er 2 194 71 lars m-

153 PX.

Scheibe, Di x. r . Dane n

R 1161

192 219 5 mit Terniengi * rettern jweckg . Art. Dare Tang. liest a D den

* 1 P ni ö 1 1 ö. 111 PA

192 930. mir 1 1 —“ 11 5 *

.

U 2c eie,

d. 19a O60. Gj

1

1 ral: Dreeden, Voiter- r 8 8 d * Dal nos n , : r .

9 ve Da w

uch amn, ,, ,, s gs. Qarfle all Seren 192 22 n o ann 27 e ö an. Maschinen fabrik Meennn , ** 446 * ͤ 215 192 0999

.

um Ic. 192 202.

5 *.

da Ti

Fr ö e m r * nl deln Wäanerle 1 ; . 1Id2me

] ö

ichnet Tafer 2

10a o78. . 1 ee Sriz'en vergker —— 9

2 . 144 * 4 * er, mem, * ö

2 Franz dugereboß. ; 2 1 1 9 imarer Str. 1 r nat ten n 13 367 ** = ̃ 1 Ubrecht Bortänder. Benn a. M rendern 2 . ö ; ͤ ͤ Eiekßperrbrernn far Man 2nd. 1292 268. Va . turbin mit 2 . Hur ein Im al ö wer. x . r J ? 9 n 3318 . 12 111 ĩ 2 ) x 2 e ; 24 185 v1 1 . 1 wer ictrch⸗ tebftremmalschin ᷣ⸗ 1 n. m- k 2 22 ——— 2 2 n a ) 3 8 ö k 1m . Art mit chgeregenem and aus cinem Gwliag, Berlin, G *** m 86 2 2 xte 2 . J l beneteer - 211. 192 299. Göteller mit Gar J ; G. Weiem aller A Gomp. G3. mn. 21, 192 1909 malen i,, 11 . 7 are * Uaterteil Glemend Vingen, Unna 1. W x . 8 8. n . ö * . 41 . 2 = 1 ; 19 . * ebanufe ä ĩ V 1j x ö ; = 9 88 33 *

Gramer,

.

=

121 3.

1

210 102 290.

ber der 52 381 J

tät zabler ae ne eder gen Den enn

/

1 J 1

211 102 18* 7 2 J 102 161 *

rec d ZDobhn. Mun 86 r* eamalter Widmung mi 1er 1 ) * x . ,,, 2 . 107 va ad-. K 6 ele Naa ber ioeenen dic. , 21. 0 an, Wa, Gem f 9 3 Diecha b. Ber * ; ban dir oe enten ö eder mmierten Mariet tene deiznn 8. emen um Mn 91 a de . 8 ** Mebliter J * 2 0 21 ee, eber ee. Dan, Ten ne, 1 eren mn en wn

1 ** ten 8 *

. 1

15 1 *

1 . *

Rind.

116

8 ** 3 66 2

626 X

25 2 R

imm m 1 an werder chlagß nedst Sangerebt 21 192 193 ; er KR 1 . . 2 r re . J Ce, n deere, e, dn, m, n, , , ec sen. at- Lare. Berlia Ww 8. 26.1 7 ö M ; —— 102 200. ; 1e gn. irmern as ; 1 Cem. R deu let fennzeichnet 2. n 1 .

aer den eden . mir u . n = Dan * . ö ose 2 Rändern der 1

8 n tem b. Serlta. Flerast L mama n, n an wal

D. 260 6 J ) dacchecken den Damrtpabtt ert * 192121 ö od. 2 O9, ae,, Gemen, Heer, 2 1. 99. 1 il feen, d . mit an keien s— 271 I 1 1 7 3 1 1 J 12d 1a ng crableiter . ; * ,, ĩ en var n 1 a 1 2 5— 51212 . 1 2 n 28 116 eder. ee el dem bedaen Gieneneng * 122 122 . = , 1 Ten dar gabel ät e Gade we w 4 6, deren geen K ö u 2 —1* nen rer . R . dee klang waer a Mebäase dredbaren ö len, dan, eon on., Gia, re pan it * ir .

aren ml e er e 7 8 r Nam en, , ebene,, den, . 1 . aendern. . en,, ö l Eiern, enen, den

* 1 2 23 *

* n 21 0 3

ies, mes ass, me, ene, ne, e, , e,, h,, 4 1 p .

* * 2 . w -= . 8 2 . J r ; 20, 0 a6

129

1 211 *

ran en ode n.

2

1e ner ent

99, nm

1 201

maurs: * K 1 nn

m

.

zar luged Raalte ar it, Ge de,. Warn

j 1 66

an den rer leiend. ö ĩ 61e n wlan)

224

Inn ö 91 1 —— 10 4 *, woe eos. . uche rt, lee a 8 192 * r . d 238 13 211 . 1 2636 1 9844

1 *

1 1 61 n fen, 1511 M gde settenbnrg

ö gal 16. ö

127

1 *

j

11

2 341 3 iger erticht .

299 *

. 53 Dale Jischer err, n. en, M, , n., . w 21 192 129 6e, gan. 2 . 4 . a T, nnen, V ae mm,,

el * L, f. . R 2 244 ö 2 —ͤ 1

183 924