Phonographen angeordnete Wasserwage zur borizon. 5a. 193 248. Abnehmbare Einrichtung für] neutrale Achse durch ein durch Laufdecken gegn tes s2a. 192 T7I9. Durch eine r in eine durchlbcherte Scheibe feststellt. Hein] bildendes Auslaufrohr mittels zwei einander gegen- rung der Verbindungestellen durch Drahtniete ohne 80a. 92 3249. Beich, Misch⸗ und Mahlwerk falen er eln; der Waljen. Biedermann Dla g gun, bestehend aus wn n usbend gebildet wird. Theodor Müller, Aachen, befestigender Stoff halter für . Dm gilt lee da Att. Ges. für ö ũberliegender ge nnn, auf der 6 Köpfe. 35 C. S. Blaut, Wurzbach. 21. 1. 03. für Naswerfahren, mit jwei ineinander arheitenden Szarnikom,., Berlin. 19 1 063 B. 2101. und Flügelschraubenklammern, J B. Earstens, Dubertusstr. 435. T7. 1. G3. M. 14 6537. federnd drehbarer, excentrischer Klappe. Ernst Mi mit lation in Dresden, Dresden. 21. 1. 03. G. 3376. befestigt ist. Idar Braun, Weißwasser, O-. B. 21 173. Brecherkzrvern, von denen der eine zylindrisch, der 129. E93 318. Spindelloser Phenograpb, Appen b. Pinneberg. 17 14. O3. C. 3694. 1Te. 103 O39. gaufrolle mit ringförmiger Del, Ichadraß b. Coidtz. 19. 4. 02. M. 13 113 Kuh, ba. 19d 248. Vorrichtung zum horizontalen 21. 1. 03. B. 21 I7I. 71a. 192 022. —— uahabsatz, be. andere kegelförmig gestaltet ist. August Lerche, dessen Schalltrichter durch an oder in (lastischer 54. 93160. Hebevorrichtung für mehr- kammer und einm die Nabe umgebenden Ring aus 2a. 1923 044. Aug einem am Dreh apf nd vertikalen Verstellen des Objektivs bei photo, Gaga. 1892 484. Für Aufnahme kleiner Mengen stehend aus einem kastenartigen Gehäuse und an Braunschweig, Nordstr 37. 13. 2. 02. 2 9432. Regulierbemmung gleitenden. Fendelnden Ann ge. scharige Pflüge, bestehend aus einem im Pflugbaum durchlässigem Material. Warsteiner Gruben. Spulengebäuses befindlichen Sperrhaken und en de ep hischen Apparaten, bestehend aus einer ö Mal jextrakt dienen der, durch Pfropfen abschließbarer letzterem mittels federnder Tlammer zu befestigender SCa. 193 380. Brech⸗ Misch⸗ und Mahlwerk ührt wird. Biedermann K Czarnikow, Berlln. angeordneten Gelenk mit Stütznase. grij Dinkel. und Hütten⸗Werke, Warstein i. W. 22. 1. 03. entfernbaren Sperrkörper bestebende Epulene eh ehen Scheibe, innerhalb welcher eine zweite kleinere Behälter mit großer, die Einführung eines kleinen Verschlußplatte. Martin Eller, Duisburg, Düssel⸗ für Naßverfahren, bestehend aus zwei ineinander 1. 03. S. 2L 222 . acker, Fellbach Württ 29. J. 03. S. 425. W. 14011. 26 . ⸗ sicherung für umlaufende und schwingende . rrehbare Scheibe mit ercentrijch liegender Deffnung Löffels , ,, Halsweite. Gustav Schoder, dorfer Str. 134 3. 1. 03. G. 5805. ; arbeitenden Brecherkegeln, 26 mit gegeneinander 429. 1983 4588. Spindelloser PBonograph mit 45a. 198 161. Aus zwei an einem gemein- Te. 193 241. Einfüll. und Mischvorrichtung maschinenschiffchen. Müller * Petr! 8B 2 centrisch eingefügt ist Rudolf Stüsst, Mülbausen Feuerbach. 23 1. 03. Sch. 15763. 71a. 1923 124. Einlegesohle mit damit ver⸗ schräg gerichteten Zähnen versehen sind August an der Lagerung der Schalltrichterstuͤtze vorgesebener, 66 Zugbalken angeordneten Haggeräten mit ge. für Grapbit und Zylinderöl jum Schmieren von schweig. 21. 6. 02.. M. 13 So6. 1 569 Vreikönigsstr. 19. 10. 1. 93. St. 5770. 64. 1923 193. Berliner Taxameterhute, weiß einigtem Versteifungsstab zum Verhindern des Zu⸗ Lerche, Braunschweig, Nordstr. 37. 15. 2. O2. edernder Bremshorrichtung zur Verhinderung des schlißten Querbalken bestehende Vorrichtung zum ae , indern mit eingeschaltetem, durch ein Ventil S2a. 193 074. N hmaschinenlampe d 5Ja. 193 74. Stereoskopkamera, die eine lackiert, als Weinkühler, Bowle oder Aschbecher., sammenschrumpfens und Zerknitterns der Sohle. 8. 9483. . . brutschens der Membran von der Walze. Bieder. Abschneiden des Krautes von Spargelbeeten. Rob abgeschlossenem k mit horizontalem, vom Brenner durch ein mit senkrechter Aufsteckhül e an Aufnahmekamera und zugleich ein Stereoskop zum Gebrüder Ruppel, Gotha. 29. 12. 02. R. 11 621. Geschwister Nehse, Barmen. 19.1. 03. R 1701. 80a. 193 387. Presse zum Pressen von Ton mann Ezarnikow. Berlin. 28. 1 03. B. 21 233. . Zweidorf b. Wendeburg. 30. 1. 03. Hebel der Schmierpresse aus beliebig gleichmäßig sehenes Robr mit dem Brennstoffbehaäller bla Betrachten der Bilder vereinigt, mit verstellbarer Ic. 192194. Yhylinderhüte als Weinkühler 21a, 102 125. Schutzkappe aus Sohlenleder oder ähnlichen Substanzen in geschlessene Formen, 420. 193 029. Perimeter zur Bestimmusg des J. 4396. oder intermittierend angetriebenem Flügelrad. Otto ist. Emil Wilhelm, Seishennergdorf. 21 unn Bptif und Ginrichtung für Plan. und Rollfilmz. Gebrüder Ruppel, Hatha. 29 12 02 R. 11822. fär Schuhwerk. ringsherum von außen angebracht, mit Hin. und Herbewegung des Preßkolbens durch Gesichtsfeldes, bei welchem mit dem Objektträger 8c. E93 0s 6. Rechen mit Zähnen, Brücke A. Barleben, Dortmund, Königswall 165. 24. 12. 02. Wa 1g Gig. 1. 0. Theodor Schröter, Leipzig ⸗Konnewitz, Friedrich sa. 193 130. Schiffsbank als Rettungsvor⸗ zur Verhütung des Durchstoßens des Oberleders. Erich n . Zahnrad und Wendegetriebe. Alfred sich gleichzeitig eine Selbstregistriervorrichtung be. und Tülle aus einem Stück. W. Brenne, Gevels. B. 20 977. 52a. 1934 191. r n. lättchen hi straße h/. 22. 12. M. 2. 15614. richtung mit unterhalb des Sitzbrettes vorgesehenem, Ruhland u. wer,, Tonning. 19. 1. 03. D 73965. Drescher, Wittstock, Doffe. 23. J. 03. D. 7414. wegt, Julius Faerber, Berlin, Friedrichstr. Ih a. berg i. W. 22. 1. 03. B. 21189. Te. 1923 304. Kugellagergehäuse mit rotierender der Nadel von Nähmaschinen, zur i enn 36 BJa. 192 299. Photographische Kassette, be mit Korkabfällen gefülltem Holzkasten und mit an 71a. 192 21S. Aus lockerer Holzwolle be Sob. 193 348. Ankändigungsvorrichtung in 30 12. 2. FJ. 9428. 15e. 193094. Ueber einem Zuber abnehmbar Schmierung. R. Zander, Buxtehude. 19. 12. G2. Ginfädelns. J. A. Müicklisch, Weißen elg. I 19 9 sichend aus einer zwei Platten tragenden Mittel. den Längs, und Wreitseitenteilen als Handgriffe an. stehende, mit Stevpnähten perse gene re, . für Form eines Reliefs, bestehend aus einer äußeren 1429. 193 280. Brillenbacken aus Metall mit aufgebaute Kartoffelwaschmaschine in Form einer 3. 2726. M. 14449. . wand, liber welche eine Verschlußhülse geschoben geordneten Tauen. Peter Brehm, Bernhardtstr. 14, Schuhe. Holzwollefabri Rehau Arno von Schicht aus Gips und Zement o dgl. mit darunter Goldauflage auf allen Außenflächen. Franz Krimm, rückwärts umlegbaren Gittertrommel. Wilh. H. T7f. 192 581. Zweiteiliger Kolbenliderungtring Sza. 193 A5T. Halter für Garnrollen ze, he kd. Ernst Abe, Frankfurt a M., Bettina! u. Ad. W. J. Schubnell, Kuhberg 4, Hamburg. Arnim, Rehau. 21. 1. 03. H 20177. befindlicher Schicht aus Leim und Kreide o. dgl. en. Rathenow. 26. 1. 03. K. is zz. Dorer, Rohrbach, Schwarzw. 29. 1. 03. D. 7406. mit flanschförmigen Ansätzen und zwischen diesen stehend aus einem Gestell mit leicht lösbaren ihn straße 2). 2. 10 62. A. 5s, 23. 1. 03. B. 21 188. 71a. 192 481. CEinlegesohle für Schuhwerk in Verbindung mit Faserstoffen. J G. Ltermart. 42h. 193 305. Kasten für Zauberlaternen, mit Aüᷓe, 193 1457. Zerkleinerungsmaschine für Kar. liegender Spannfeder. Rudolf Beck, Herne. oder Spitzen, auf welche die Garnrollen aufgess ö zac. 193 214. Zwecks Erzielung schaukelnder 85. 193 322. Rudervorrichtung für Boote, aus Bergkatzenfell, dessen Haare beim Anziehen des Berlin, Leipziger Str. 97. 6. 7. 01. A.- 4909. durch umgebogene Zungen befestigten Bodenteilen. toffeln, sonstiges Viebfutter u. dgl. mit einem durch 16. 1. 93. B 21118. ; sind. Frl. Constanze Bachmann, Kl. gich hr Bewegungen mit gewölbtem Boden versehene Schale hestehend aus einem Ruderschaft und Handhabe ver⸗ Schuhwerkes entgegengesetzt zur Fußrichtung liegen. 31. 192 514. Schachtel zum Verpacken don Metallwagrenfabrik vormals Max Dannhorn im Rost vorgesehene Abknickung wechselnden Schneid. 475. 193 087. Stopfbüchsenpackung aus kleinen 30. 10 02. B. 20 557. . . Er photographische Zwecke, Juliutz Gensler, bindenden Scherengetriebe zur Ermöglichung des Franz Beer, München, Glockenbach 135. 27. 1. 03. Schutz borten sawie anderen Band und zitzenartikeln A.-G., Nürnberg. 22. 1. 03. M. 14 625. winkel. S. Weygand, Hattingen a d. Ruhr. Lederstückchen, die radial zum Packungsring gelegt 2a. 1903 165. Langschiffnähmaschine m: osen, Vikiorlastr. 28 7. 1. 05. G. 19533. Vorwärtssehens Karl Fr. Bartenbach, Auenstein. B. 21220 mit an einer Wand angeordneten Ausschnitten zum 121. 193 018. Beim Sterilisieren zu ver⸗ 29. 1. 063. W. 14045. ; sind, mit Drabteinlage Berliner Maschinen. Doppelkurbelgntrieb Mich. Walther. Gish 7c. 193 246. IJwecks schaukelnder Bewegungen 13. 1. 03. B. 216095. 716. 1923 011. Hälse für Schnürlochösen mit Durchlassen des Anfangsendes der auf Pappe, wendendes Thermometer, dessen Stalg mit einer 45e. 193 458. Zerkleinerungsmaschine, deren Treibriemen -⸗Fabrik Adolph Schwartz X Co.. 29. 1. 05. W. 14 002. tih mit gewölbten ÜUnsertellen verfehen⸗ Schale jür 6a. 192 323. Schlachtspreize mit verstellbaren nicht bis ang Ende durchlaufen den Sängzrillen im Brettchen, Rahmen . dgl. aufgehaspelten Ware. Kennzeichnung der für die einzelnen Nahrungsmittel Greifarme von unrundem Querschnitt durch Ver. Berlin. 22. 1. 03. B. 21 175. dR2a. 193 141. Stahlplatte und Kugel hotographische Zwecke. Julius Gensler, Posen, Rollen, die durch in versahnte Stangen greifende oberen Hälsenteile zur Sicherung des Fellulgid 9. dal. Berwert * Sohn, Barmen. 1 12 92. B.. erforderlichen. Sterilisiertemperatur versehen ist. drehung in der Welle befestigt sind. S. Weygand, 175. 1923 016. Schlauchklemme in Form eines Uebertragung des achstalen Druckes an i n n Lern en, 28, 12. 1. 09. G. 10 55 Sperrklinken auseinandergehalten, bzw. beim Hoch⸗ Ueberzugeg gegen Drehung und Abziehen. Fa. Louis S1c. 192 016. Drahtbũgelrerschluß für Kisten, Weck G. m. b. H., Oeflingen. 22. 12. 02. Hattingen a. d. Ruhr. 29. 1. 03. W. 14045. Zugbandes mit gabelfsrmigem eri für die vorgelegen für Nähmaschinen. Bielefelder . Fac. 192 289. Photographischer Plattenhalter winden der Spreize selbsttätig ausgelöst werden und Witte, Barmen. 13 19. 02. W. 13 544. in 6 Dese ein drehbarer, mit Sicher heitẽvorreiber 13 886. 156. E923 095. Von der Seite des oben an. Anziehvorrichtung. P. Schönwald, Ülm a. D. maschinen ⸗ Fabrik Baer Rempel, Bieie z mit drehbaren Klemmb ecken. Henry Loemenherz, zusammenlaufen Arnold Willings jr, Schwelm. 71Ib. 192 1231. Pocrichtung zum Halten der versehener Hebelhalen eingeschoben wird. Michael 12. 193 181. Zug, und Druckmesser mit geordneten Aluglaufs gug erweiterte GHieskanne mit 1. 16. G62. Sch 18 2865 1. 1. 03. B. 21209 6 Hamburg. Gr. Jobannistr. 14. 26. 1. 03. . 16316. 24. 11. B 13737 Schleifenenden von Schnürriemen bei Stiefeln u dgl, Kunzmann, Damm ⸗Aschaffenburg. 12. 12. CQ. mehreren, auf einen gemeinschaftlichen Diebpunkt gewölbter Platte als Verteiler, Athanastus Tausend, 7f. E08 O81. Abnehmbarer Verschluß für S268. 193 117. Gestickte Spitzen, dadurch Foa. i gn za. PVentilanorbnung, insbesondere G66. E92 098. Hack und Umwendevorrichtung bestehend aus einer die Schleifenenden umfassen den 15 02 - wirkenden Plattenfedern. Bernhard Müller, Chemnitz. Aubing. 0 1. 963. T. 5123. Druckgefäße mit in einer Rune liegender Dichtung kennzeichnet, daß welße und bunte' Farbe? R. für Duplervumpen, derart, daß die je in einer Achse für Fleisch zwecks Feischerhaltung desselben in ge. und vermittels eines Jerschlufses u sfnenden und 14. 192 023. Spiral fãrmig um sponnener and Gablenz. Bernbardsstr. 40. 26. 1. 03. M. 14 636. 455. 193 087. Geteilte, mit einem Ausschnitt und um einen unter einem Winkelrahmen liegenden beliebigen Stellen zur Erzielung von Effekten 9 elegenen Saug; und YVruckventilpaare je durch einen hacktem Justande. Wilhelm Schläger u. Wilhelm schließenden Schlaufe. Willy Abel, Berlin, Chriftinen⸗ verlöteter Plombendraht. E Lohse, Wittstock 121. 193 089. Trockenwärmegpparat für Bu für die Stengel versehene Unterlage zum Schutz der Rundeisenring drehbaren Klappschrauben deren getragen und so fixiert sind, daß die Stickerei um 67 zugänglich sind, die gemeinsam von einem ab⸗ Feustell, Hameln. 12. 12. 92. Sch. 15 554. strahe 31. 20. 1. 093. A. 6063 a. Dosse. . 1. 093. . 107277. . tvrometer zur Fettbestimmung der Milch, mit dop⸗ Blätter, Bluͤten und Früchte von Pflanzen gegen Muttern in einer Eindrehung gesichert sind. G. der Spitzengrund in ihrer Haltbarkeit nicht ben nehmbaren Kopfe derschi ossen gehalten werden. . 6⁊7c. 193 222. Drehstahlhalter für Schleif⸗ T2b. 192 1890. Kinderpistole, bestehend aus 81. 1923 09027. Schachtel mit trexpenfõrmigem eltem Boden. aul unke, Berlin, Chaussee⸗ den Erdboden. Strangfeld . Hauuemann, Wiehage, Witten, Ruhr. 5. L. 03. W. 13 941. trächtigt werden. Julius Vermann Kilian Yin Riyffel, Stäfa; Vertr.: Robert Deißler, Dr. steine, hei welchem der Drebstahl auf einer vor dem Lauf mit Einfüllöffnung, Hahn mit als Kugellager Einfatz zur Aufnahme von Spielfiguren. J. Haffner s traße 24. 253. 1. 03. F. 9489. ; . Hoyerswer a. 22 1. 93. St. 5792. 17. 92 RIO. Verschlußdeckel für Oeffnungen i V., Mozartstr. 7. 16. 1. 03. K is 274! 1 2. Döllner u. Mar Seiler, Pat Anwälte, Schleifstein angeordneten Bank ruht und gegen Um dienendem Ausschnitt und ahwärts gebogener Nase Nachfolger, Nürnberg 18 1. 03 8 W 147. 121. 193090, Füll⸗ und Schüttelstativ für 59. 193 009. Milchkühl⸗ und Entrahmungs« in Kesselwänden mit kugelförmiger Auflagefläche 9m S2b. 193 345. Stickereidoppelgewebe mit n Berlin NW. 6. 22. J. 063. R. 11714. tippen durch einen über dem Drehstahl liegenden, und Abzug mit auf diese wirkendem Daumen. Josef s81c. 193 084. Wellpappe, deren Decke mit Butprometer zur Fettbestimmung der Milch, dessen apparat mit Entlüftungskappe, deren Oeffnungen] die Festhaltemutter des Verschlußses. Maschinen. das Gewebe der rechten Seite einbindenden und don Fia. 193 118. Hinablaßvorrichtung an einer mittels zweier drehbarer Spiralen nach unten und Preute, Velbert, Rhld. 25. 1. 03. P 7512. zwei über die Pappe vorstehenden Einschlagenden Handhaben mit Holz, Asbest oder anderen Thlecht. durch ein eingelegtes Drahtgewebe gegen Eindringen . Dampfkesselfabrik „Guilleaume Werke“ Sticheffekte darstellenden Faden des anderen Gemecb Rettungsleine, bestehend aus einer an dieser Leine oben verstellbaten Träger gesichert ist. Max Hoff ⸗ 14a. 1923 293. Mechanische oder elektrische dersehen ist. Altonaer Wellpvapnenfabrit᷑, G. leitenden Materialien bekleidet sind. ag Funke, von Fremdkörpern geschützt sind. Johann Walter, G. m. b. B., Neustadt 4. d. Haardt. 21. 1. 03. C. G. Großmann, Großröhrsdorf. 26. 1. 6 he estigten Nadel mit Einschnitt. Bernhard Dinger, mann, Finsterwal de. 22. 1. 093. H. 201851. Klingelvorrichtung an Alarmkassen, betätigt durch m. b. H. Altona. 15 1. G3. A. S055. . Berlin, Cbausseestr. 24. 23. 1. 03. F. 9489. Dudenhofen b. Speyer. 21. 1. 03. W. 14910. M. 14 620. G 10610. 5 i, E Th. 16. 1. 093. D. 75893. 68a. 193 220. Tärdrücker mil einem mit Ge. Drebung eines Hügels infolge Hebung der Sperr- 316. 192 182. Paxierhälle ür Brote. Friedrich 121. 193 162. , m, ,. mit auto- 458. E93 107. Butterformmaschine mit unter 47. A193 44. Ganz oder teilweise geschlossener, 3c. 193 219. Pökelspritze mit besonderen Fia. 193 119. Hemmvorrichtung an einer winde versehenen Loch zum Halten und Anziehen des bämmer bei unbefugtem Deff nungsverfuch. Clara Klein. Cöln⸗Nippes, Niehler Str. 105. 31. 1. 83. matischer Nullpunkteinstellung und Rücklaufleitung dem senkrecht nach abwärts gerichteten Mundstüͤck mit Luft ader Luft und Graphit oder anderem hitz. Saugstutzen und Ventilen in der Saug. und Dung. Rettungsleine, bestehend aus jwei mit dieser Leine mit einem Gewindezapfen versehenen konischen, an Woltersdorf, Jeb. Thöws, Rirdorf b. Berlin, K 18194. . . . zum Flüssigkeitsgefäß. Fa. Franz Hugershoff, drehbar angeordneten, mit beweglichem Boden ver— beständigen, leicht verschiebbaren Material gefüllter öffnung. Albert Krauß, Berlin, Brandenbun. verbundenen, aneinandergejogenen Ringen und einem dem anderen Tärdrücker festen Drückerstiftes. Paul Taiser Frierrich⸗Str. 13 19. 6. 02. WB. 13010. 814. 192 232. Torbartiger Behãlter, dessen Leipzig. 15. 12. 02. H. , : sehenen Preßformen. Alfred Lutze, Halle a. S. Stopfbuchsenring aus Kupfer. Gustav Huhn, Berlin, straße 62. 22. 1. 63. R is 3ziz. 1 an beiden ober an einem der Ringe befestigten Gurt. Fick. Essen a. d. Ruhr, Elisabethste. 11. 22. 1. 03. 748d. 1923 385. Signalhorn. dadurch gekenn · Wandungen von Drahtgewebe bzw. Drahtgeflecht ge⸗ 121. 193175. er mit Friktionsscheiben, 26. 7. 02. L. 19988. . Cuxhavener Str. 15. 26. 1. 03. H. 20203. S3Be. 193 210. Apparat zum Konservieren den Bernhard Dinger, Themar i. Th. 16. 1. 03. D. 7394. J. 9451. zeichnet, daß dessen Schalltohr mit einer dentil⸗ bildet werden. Conrad Aschen bach. KRleinschmal⸗ in Kugellagern laufenden Achsen und Auslösevor⸗ 458. E93 417. Milchkanne mit eingedrückten, 179. 193 049. Rohrbruchwensil mit einem ge. Rahm aus einem Holscimer mit Ffeftem Totfmil. F ta. 1923 231. Hubbegrenzung am Auszug Ssa, 193 286. Schloß mit am RKiegel sitzen den, *. Vorrichtung versehen ist, welche beim Oeff nen lalden. 19 1. 93. A. 6069 — — richtung. r. Rob. Muencke, Berlin, Luisenstr. S8. rund umlaufenden Kannelluren statt Verstärkungs. rippten Küblmantel und einem zwischen Feder und einsatz und berausnebmbarem' Blechbebälter u für mechanische Schiebeleltern durch ein vom Wind⸗ im Schloßblech geführten Riegelstiften. Julius ein Versagen des Tones bewirtt. Teutsche Signal - S1. 192 112. Zerlegbare, aus Lederrarpe in 2X. I. G3. M. 14618 ; J . reifen. Westfälische Stanz. und Emaillirwerke Bodenstück eingelegten Ring aus schlecht wärme. doppelten Wänden zur Aufnahme bon Gi 8 werk gegen einen Anschlag bewegtes Gleitstück. Fa. Niederdrenk. Velbert 23 1 03. N. 4204. Justrumenten⸗Fabrit Pfretzschner . Martin Verbindung mit Well garre gefertigte Postversand ite. 121. 1923 316, Konsistenzprüfer für Leim u. A. G., vorm. J. S. Fterkmann, Ahlen i. W. leitendem Material. Georg W. Koehler, Karls. warmem Wasser Hermann Fürstenau, Wandeln Gustar Ewald, Küslrin. 22. J. 03. G. 5837. 68a. 193 288. Schläüssellochdeckklarppe mit in vorm. M. C. R. Andorff. Markneukirchen. T emann Kulisch. Bauten. 2s. 11. 2. R. 172373. dal, mit in ein Gefäß eintauchendem, mit einem 26. 1. 3. W Jg 028. . rube, Baden, Kurvenstr. 8. 28. 11. 02. K. 17 833. 20 12. 02. F. 96 da. ö Gia. 193 2562. Hubanzeiger für mechanische den unter Federdruck stehenden Riegel einschraubbarem 27. 12 92 D 340 3ne. 192 427. Sadtessel 9. dgl. mit nach dem Vigerhebel verbundenem Tauchkörper und einer 458. 193 152. Butterteilvorrichtung mit einem 479. 193 179. Redusserventil mit von der dib. 193866. Briefumschlag, dessen Rüchn⸗ Schiebeleitern durch ein von Windwerl an einer Jugstift. Karl Frischmann, Jweigstt. 3. u. Paul 286. 193 279. Volant, Tambour, und ander Uaklarpen auch als *tlicher Henkel verwendbarem Skala. Bernhard stöhler Dresden N., Leipziger zum Teilen der Butter dienenden Gitter. Josef Minderdruckseite durch biegsame Platte und Hebel. klappe mit durchlochten Aufreißlinlen verseben nn Slala vorbeibewegtes Gleitstück mit Zeiger. Fa. Dollhopf, Kreuzerstr. 15, Nürnberg. 24. 1. 03. Blattkratzen mit Löchern an den Längsseiten zwecks Verschlußbügel und frei in der Feffelmündung ange⸗ Straße 193 26, 4. 63. e 18 325, ᷣ 5 Bonn a. Rh., Mauspfad 2 A. 27. 1. 0z. gewichtsbelastung regustertem Deppelsitzyentil. Martin die sich in nicht anzuklekenden Zungen Fortzezen Gustav Ewald, Küstrin. 22. 1. 93. EG. 5838. J. 940. leichteren Auf siebens. Theoder Finae. Witten. grdnetem bstreichting. Carl Leisering. Oranien ˖ 12m, E93 919. Gewichtgermittelungstafel mit Sch 16791. Fünzel., Berlin, Aldenelebenstr. 19. 24. 1. Oz. Dr. Emil Schippe, Breslau, Victoriastr. R Gia. 193 2832. Beliebig seitlich auf der Auf⸗- G8a. 193 409. Knopsbefestigung für Türdrũcker, kerle. 31 2 * 24534. . baum b. Deffau. 234. . 03. . io 89. Dabell⸗ deren Gewichtszahlen in einem bestimmten 45h. 193 09236. Buchtentür für Viebställe, K. 18 320. 16. 1. 03. Sch 15767. ; richtwelle oder Wagenradachse, mittelz Hand oder mit jwei in eine Verzahnung der Spindel ein. 788. 192 277. Sxulbõckchen ˖ Ausrũckvorrichtung, 31e. 192 192 Bei stab⸗ bw. hũl senfõrmigen Verhältnis zu dem Flächenraum der Tafel stehen. ganz in Schmiedeeisen, mit einem zwischen Winkel, 4789. 192 1709. Reobrbruchventil mit gegen den Sab. 192 220. Reliefartig bergestelltes, ni Getriebeg, verschlebbar gelagerte Leiter. G. D. tretenden, die Feststellung bewirkenden Federn. bestehend aus einer auf die Sxulent igerwesle lose Rrawattenbaltern die Bernestigung im Carton mittels 1 Wagner, Mutkau O.L. 24. 12. O2. eisen und Blechen geführten Quadratstab, weck strömenden Dampf bin trichten förmig abgedecktem freien Feldern für Achselklappennachbildungen mm Magirus, Ulm a. D. 22. 1. 03. M. 14619. Theodore Bernard Jacobsen, Auckland; Vertr. aufgeschobenen Riemenscheibe mit seitlichen, kurden · ines dornartigen Fortfatzes Seerich dan den Us 8os. Verinderung un julässiger Bewegungen der Hebel. Selbstschluskörper. Gübner Mayer, Wien; Pbotograpbien verschenes Rilitärerinnerungäblan. die Löz zi. Auf den Gefäßdeckel mit durch Sugo Patako u. Wilbelm Pataky. Berlin NW. 6. förmig abgeschrägten Zäkaen und einem bewwor⸗- Maalen, Tellern. 27 1. 6. , n ‚ . 1a. 193 082. Vorrichtung zum Festhalten Balduin Bechstein. Altenburg, SA. 22. J. Oz. Vertr.: Maximilian Mint, Pat. Anw, Berlin W. 64. F. Sennecke, Berlin, Schonbauser Allee iz eine Gegenmutter gesicherter Druckschraube wirkende 28 10. 2 J 4162 stebenden Bellenz arten. Bllbelm Hilbert. Rang - s81 102 294. Mittels det. mm Rartan der Schutz lappe für die Druglvorrichtung von B. 21 173. b. 12. 02. O. 19 896. 12. 1. 03. S. 9163. Bajonet tverschlußkappe für Handgasspritzen. Con⸗ G68a. 193114. Tüärschloß mit durch Rechts· dorf. 18 1. 935. D. M1353. ; . befestigter Trawattenbalter. Feedrick dan der Vegistrierkassen mittel eines feststellbaren Riegels. 150. E93 2223. Aus mehreren miteinander 19a. 193 1483. Bohrmaschine mit von unten Sap. 1093 201. Aufklappbare und aufstellber finentaie Geselischaft für chemisches Feuer- und Linksgewindezapfen in der Naß befestt ten Tir. 776. 192 192. Sclitrihuß wit am eien Madlen, Denn. A. L. 98 M. 14 4 The National Cash Negi Company wverbindbaren Teilen bestehendes Schutznetz für Pferde. nach oben gerichteter Bobrspindel. Carl Daal, Leipzig. Ansichtepostkarten mit aus der Oberfläche des Pen, löschwesen m. b. D., Berlin. X35. J. G5. G6. N23. druckern. Mam Streb, Hardenburg b. Därkbeim. Rebbarem Haltestäck mit shrägen Schlsen tr dn c n 10. Bleiplombe mit gebogenen m;. b. Q. Berlin. 2X 1.03. NM. 4185. ran; Grehl. Wölfelsgrund b. Habelschwerdt. Eutritzsch, Däbener Cbaussee. 26 1. 05. S. 20 184. farienbildes berausbiegbaren und aufstellbaren Finn gäb. 192 7289. Bremgvorrichtung, welche vom 24 1. 037. St. 3303 Duerhalt der Klanenschienen mii freier Quer schrauße. Schnurzanlen and in dem Prägedilk Lienen der 129. 192 220. Druckvorrichtung für Kontroll- 23 1. 03 G. 10606. 1 10d. 103 178. Feile mit abwechselnd in der Franz Riegen, Elberfeld, dlsaffer Sir ii. GER hinteien Wagen doc eines Luruggefahrteg gebandbaßt sb. I0a 427. Daskaletreibriegel mit scberen- a Peter Dolzrichter. Näderormwals. 25 L. a4. Be-, Bubl == Seemme, Teich melze. streifen und Quittungglarten an Kontrollkassen, bei 48h. 192 2X6. Gestell a. Schmetterlings. und einen und andern Scrẽgtichtung zur Länggachse ge. R 11538 werden ann. Farl Müller, Waldsee, Wärtt. artiger, in orei Schlitzen sich bewegender Antriebe ⸗- . 20 217 ö Rummelgburg 6 Berlin. B. 1. 906 Y Y. welcher das Farbband zwischen dem Kontrollstreifen Fischereinetze mit aug schraubenförmt gewundenem richteten Grund. und QWerhieb. Herm. Jugard, S 48. 192 417. Briefumschlag, dessen Verden 29. 11. 0. M. 14 365. porrichtung. Wisbelm Kappen jun. Müänster i B. 7 2c. 1923 192. Stoßlederklemme aus Messmg- 318. 192 127A. Mit der Verschlußklanne emen und dem Karteneins ub angeordnet ist. Gustap Draht besiehender lonischer In ele , Schwelm. 23. . 03. J. 4285. seite eine Ansicht und dessen Rüchfeite den Vostalisn 326. 19a O2. Bremeklotz aus Metall mit Frauenstr. 31 35 22. L. 03. K. 1830. rohr für Billardstõcke mit einem in die Iwinge trichterförmigen Naum bildende Slerr dlãche n der iller, Zittau i. S. 27. 1. 05. S. 20 209. Georg Schmidt, München, Alte Alademle. 24 1. 49f. 192 177. Glübgefäß mit im unteren Teile Aufdruck zeigt. Beck K Wättiger, Münche⸗ dederfũllung. Otto Gärtner, Chemnitz, Grenz 68c. 193 2990. Scharnier mit einem oder ein geschobenen Sederklemmstück. Tarl Kapeller. Einfũllẽfnung don Tranerortwagen. Joh. Weller. Ta. 192 201. Vantrolllassenkasten in Pult. C3. Sch. 18 760. wellenfsrmigen, im oberen Teile mit glatter Außen. 15. 12. 02. B. 20 910. . straße 6. 65. 1. 03. G. 10536 mehreren eckigen Lochern B Germann, Hamburg, Chropacziem. 2. 12. 2. K 18131 däln. Graße Witschgasse Ba. X. L. 03. W. 14 07. form mit AÄrretiervorrichtung für die Geldladẽ und 4585. A923 24099. Trantportbehälter für Wärmer. und gerir vier Innenfläche versebenen Wandungen. S ab. E92 429. Auf Innen. und Außensch gb. 192 4891. Vorrichtung an Scherbäumen Schönstr. 11. 25 1. 93. O. 20 200. 27e. 192 814. Naterbaltnnaa viel it durch 818. A9 a0. KRiyrrrerechtung für bub. durch das Deff nin und Schließen der Lade bewirtter Dermann Krause. Cöln a. Rh., Trierer Str 14. J. O. Beitirch. Sterkrade. 23. J. 03. B. 21 182. mit Rellamen und Ansichten versebener Karterkns zum schnellen Lösen derfelben vom Wagen, aug 688. 192 082. Fensterfeststeller fãr nach außen Federbel len Bberausgeschnellten Sxielkugela in einer agen wittel⸗ durch Score ten ger tee betãtigter e kin. Vcrrekuns Ter Jastztuß. Mar Chr. . 1. 03. , id d;; m 809d. 192 919. Vorrichtung jum Trocknen und mit Einlage. William Lehmann,. Bersin. A einem sedernden durch (inen Sebel zurüchiebbaren ju öffnende Fenster, mit geschweifter Fäbrungzschiene. Rille am Srielxlattentande, die durch emen Tanal Scilwinde. Wengandt . Tien. Feuerdach- lich, Hamburg, Michaellsstr. 84. 26.7. 02. E 2477. 139. 193 1589. Fesselriemen für Haustiere mit Lüften des Mablgutes, gekennzeichnet durch eine Aleranderstr. 22 10. 1. G63. X 160718 Verschluß riegel. Joseyh Träger, München, Tärken . Paul Meyer, Ellerbek. 10. 1. 03. M. 143157 und die Austrittasffnung eines mittleren Lufbaueg Stuttgart. 2 M. B. 13881 2 L 4a. 192 047. Klemme, deren Backen mittels über die Riemenkante greifendem Futter. Dennig doppeltwirkende Jentcifuge. August Fricke, Branden. dag. 192 47. Halter für Deloratienssmen sfraße 21 X LDo5. T 5IB0 888. 193 283. Selbsttätige Fenftersturm. auf eine geneigte Platte mit Aus zngmulden am 824. A892 Q., NH6br mit im Dehne m weier nicht parallel ju einander angeordneter Ge. Timmann. Friedrichstadi a. Eider. 29. 1.93. T. oSid7. Furg a. S., Alistärtish. Fischerstt. 22. 21. . 03. aus einer mil Platte und Stift versebenen Sil där. 19* 739. Neparaturband für Fahrrad. stange, deren Daten beim Destnen dez Fensterflannl? Rande gelangen 3 Made. Deide. Delsten. tech nr, Fetter mne , lm, lenkstücke miteinander verbunden sind. Rudelf Avi. 192 292. Augwechselbare Hufeinlage aus F. Fasg Dite Stolze. Franifurt a. M, Gdrpsteiner Sti mänsel, bestebend auß einem Gummistrelfen mit durch Gigengewicht in ein Fübrungablech einfalt. 4 12 . N 1373. ür JIifferblatt beleuchtung. Narl ier Dach. älter, zer rig. Fteilstt 106. 27 1.2.2. R 11 335. St tobe eder Pflanzenfasergeslecht, welche an der 80e. 192 217. Austlarvbarer Fülltrichter für X 1. 2. St. dos5. Sigffelnlage, deffen Enden mit einer in die Felge Peter Zimmermann, Augustenburz. 22. 1. 06 328. 19 03 Me niklegefriel r Zusammen. Schenwald. Baden. M L MG. D ,., 114 292 E22. Hutnadel mit über die Spitze Bedenfläche mit einer dreieckigen, keilförmigen Er. Dünger mühlen. G. Villey A Stahr. G. m. b. O., 549. 102 819. Rellamealbum, durch wels vassenden Verschluß vorrichtung verseben sind. Georg 3. 2748. tellung den vlastisch errkenden Figuren. bestebend 289. AG . Schalte err chtung är Pendel- ufschraubba rer Scupbül se Jos. Emolta, Bocholt. böhung verseben ist. Heimich Bayer, Ulm a. D. Sangerbausen. X. J. 93. P. 7605 eine größere Aniabl Umleger in Form von Rader Mahlmann Dsterwied a. Dar. 30. 12 0. 58d. 1902 422. arfeitsteller, us neun Grurden den beider eitig denchieden ge- erke mit leitweisem. durch Lawendung meier 19. 1. 083. S. 21539. . . b. I. G3. B. 21 91 Soc. 192 259. Mebrfacher Kellergang mit in welche die Masterblätier eingelegt werden. da NR. 1b). stebend aug einem einarmigen, al Sxerr aus cbten Tegefte inen. deren derschiedene Yrund formen Schaltklinken ermä lichem and au err em. ga. 192 244. In die Wessentasche einn. 48. 193 272. Setzeisen mit dachfsrmig ge mebreren übereinanderlsegenden, durchbrechenen und Reibe nach und auf beiten Seilen? ut du ac. oa a70. Mebrsitziges Motorfabrreug gebildeten Röbel und einem unbeweglichen startig Durck ent ereckesde Tela . / Tenta lt denden de, , n e ö. nãbender aus jwei Drabibũgeln bestebender, die staltetem Mücken und vorstebenden Zäabnean jum undurchbrochenen Mablbabnen Fa. Th. Grokfe, racht werden. M NRuissing une burg. eiuner- mit binteren, diagonal gerichteten Außen esseln und gestalteten Srerrbaken. Kurt Hoffmann. Siegers. Flächen ein n gerader Per vernee gezerchneten Nwerienn Electe cal Rnve in 2 Men. 0. br einllemmen der Halter. C. M. Schürer, Gever. gleichmeitigen Einschlagen deg Faljes und der Nagel.! Mersckurg 21 L 06. G. jo 6. gasse F Ji. R 1G Rute.“ jurückfte bendem Mitteisesel. M. Gorch Æ Go., dorf. 25. 12 2. D. 200909 Würfels erkalten werden. Fa. Cart Beanude je. G. Ua. N C. erlin.. . 25. 1. 03. Sch 18 769. hz löcher in Hufeisen. Friedrich Otto Müller, Lein nig. La. IDO2 394. Tasteninstrument mit mebreren vag. E92 292. Aus einem Stück Drabt n Plauen i. V. 21 i 585 S. 725 192 gd. E02 423. Trantrertabler Tic. and genigz, . . — : sad, nen ee, wen ener, , . 112. 192218. An beliebiger Stelle der Klei. Weststr. 84. 26. 1. 03. M. 14637. KRlariaturen, mit in jedem Ventilsteg angeordneter bogener Schlüsselerdner für den Kleinderkan nr 82e. 192 090. Federwerschluß für mebrwilin. Fensterfestfteller mit Federarretierung, bestebend aug 772. 192 gu. Tartengtelkasse nir ber Walen zem Alanem Tee laß nadie Man da nm dung einsteckbarer, beliebig der ierter Damenubr⸗ Est. E92 227. Apparat jum Augräuchern den besenderer Windleitung zum Auslssen ven Registern. Au bãngen mit Schild zum Aufschreiben de dune Fabrradluftwumpen. Seinrich Gaale. Karla. wei gegen⸗ eder ineinander verschlebbaren Metall- ILaurendem Bande zar Gcrerchaung deg Tartengebera and Toilette ute nfilien. — ar Sew ar endern. trager mit aufflavvbarem Deckel und auf der Rück · Tieren aus ibren Schlupfwinkeln, bestebend aun Gebrüder Link. Giengen a. d. Brenz. 14. 1. 03. Nummer. Theodor Jene Gambura. Seltria. uke KR Raisersir 17 21 O03. B. 21 1 stäben und an den Enden derselben befestigten Feder- Tram Michel. Berlin. Diefenbach we. 8 12. 2. TW dur. — * — , kite angeordneten Befestigungenadeln. Josepb einem Bebälter zur Erzeugung von Schwefel dmr fen 2. 109770 5. 2 d S * — 6 gar. 163 2390 uomobiiradreifen auz Stab. Hammern ar Wubriagun des Gansen an Ferster NR IJ 83. 194 152 Risenmderrbrumn mit Reruch- Naier. 2 mund R 03. M. 14611. und einem Blascbalge zum Fort rücken derselken. Ia. E9a 1449. Vorrichtung zur Grwärmung sag. 103 a8. Aaestellunaeschrank ver tre- Bandipirale mit Gummijnmmanteiung. C. R. cder Tär. Marg aretke Meier, Seb. Fach, Fre, ne, nen on, d= erm mr Tele dn mme, en, m r mm. 2 1214. 192 217. Am Gũrtel besestigter, beliebig Vago Bild. Brieg. 21. 1. 053 B. 21210 der Orgelmanuale, bestebtnd aug einem unter dem förmigem Querschnitt Fa. G. Carl Nichrer⸗ Junius Pari Vertr Dr. Wilbelm Friedrich. lottenbura. Ansbacher Str. 53. 23 12 2 M. 14489 bdeitebend aug einer Runddadn mit daran ren gen mem der dem Daurtitrang m ren un⸗ — 6 — n — 1 — — . 7 — Mit n m arbeitende Srieltisch angebrachten, an der oberen Fläche mit Dreeden. Tii R R Um- Vrin Wwe is io 6 J. ids. gae. Ion vVIS. Verdecktes Tirgebänge für Geld. atemedilwagen. Gustae Sereng. ranftart 2. M ꝛ Dwweten. m Beden wit aer Wan 1 m an der NMucseite angebrachten Traznstangen. Reben und Gartenspritze, um Jwecke der Jielicrung Söchern dersekenen NRebr, welches die mit einem Fag. 19 80. Neterwagen mit drer kern . Besonded er, auf Radreifen auf. schräͤnke, Tresere u. Ml. bestebend aug einem bogen - — l aaiec? ) 1. ., 2. larr- der ebenen. Deranenekßmbaren Tanen . Zeserb Maier. Schw. Gmünd. 27. 1.03. M 14 832. des Sprikenkolkeng von der beim Spritzen der Reben Trichter aufgefangen Wärme — den Tasten deg — * 1 — 1 Eculn. 2 ö * 2 en . Deichen aum freilafsfenden Tärdande Tri, ea ee, ==, e, , d . , . M . 14a. 192 27. 3 2arrenabschneider ald Ubr- an juwendenden ätzenden Flässigleit (Vitriol und Kalt. Nanaalg fübrt. Quirin M Waidenschlager, Damurz. Alsterter? 21 o 66 157 S Wann ei Malen am selnliken Giciten in welches in geschlessener Stellung in den augge darten Blech. Parre. Schekelade oder Jacker am därtenden 6 1” nan aten bag gsel in erm einer Distole ern bard losung ) Karl Peter,. Nadolfiell. 26. 1 . Seifriede burg. 2. 1. 03 W. 140265 ig. 192 2892. Flacher Ylarst⸗ 1kasten⸗ berbindern GC. Rogg. Saargemuünd. 23. 1. 03. Mantel bineinareift Oanunovoer sche Geldichrant,. crrürt! -en der elden Dermann Maler. . , n . * dci unde 2 d. e Geg. Sobn, Mehl i Tb. 17. 1. 03 . , emen m Ear. *. 129. Darfena hnlich gestaltete Mund⸗ am Boden mit Scharnier und Verschlas derer R iii ⸗ ; und Tresorbanantalt, Dermann Bede. wan 8 z — * te. 8 . ? an. Erlen. Wannen um, Tren mne, Ter. D n, n, . 131. —Gesäßtombination un Se Tarmontfa. deren einzelne Stimmen Scall scher be- angeerdneter Nutftesi aße zum uz ellen ben Acleatad. Doch er Melerfabrrad⸗ neder. M 1 G. D nä. 4 . Een, e, , rern, eme, e r , , 4a. 192 498. Von cinem durcblochten oder ritzen den Pflanjen mit Pilie oder Geneer, en, G O. Mieinci. Klingentdal iS XI. d. waren 6a a lud. 2 r Gammeret-* ek. , . en 14 ) 93. 909. 1a gs. Na Beulen ad Aerten alle Art Drack an, de Toten erer, eee, r-, . 1m ar cdaren Tarre - Mi 2. Wo sterte. a gart gen Metall teil sasammengebal tener Wäsche. resr. Infusonsen jersts renden Flüssigleiten. MA. . 14 C05. X 1. 00. R jd 34, 1 X is zol x ; ; eine Verrichtung. dadurch geleanmeichnen, daß an den Der Madre. Grader. X T 1 MM Daässelde Tr , n , , a n 4 2. er . . big an . * Go. Genf *r Dr ( ich. Dirt, ge. E92 A809. Aug einem Rzbrcen und einer Sag. E03 a19. Nerlameervarat aus in cer gan. Ion od. Naspmmeirish vertiefte Fabr. Dolmen ciserne., frarei eme, eden Drritere 1 7 92 Dae. Se- mem en Udererke — 192 992 Krane 6 — — auen idereiartig aus- eder jusammengenäht at. Anw., Frankfurt a. M. 1, u Wilb. Dame SEtimmjange bestebender, in de onbö de veränder. aten nh nr, rn * 5 Ker, nr e sm . z ö Mie R miten ken ulanfende Bächen sest ansoezegen Rd. riatnen an Selten niefemer den midrei? e mne er 2 erer umd mil rm weredener , Gar EZtein. Echönau i. Böhmen; Vertt * Anw. Berlin NW. 6. 28 1. 03. G 7 221. icher Ter — * — * 1 — * aug- = — — *—— — 4 1 wr rm, w De & d mme, mm, mmm, — n 4 = 21 ag zar 1 ade Jangen and dne deich geen Tardeng n eder Tia - Reden D Bunge A S0. Art. G-. ur Wera a- 2 Schmidt, Pat nw, Dregden. 25. 1. 03. 49e. E92 109. Aalasworrichlung für Seitn. g Tidei ii. Marimiltan NMüner. S4 e mderka karg a. 8 i. 1 00, *. 32h 1902 729. Aeg cinem Glechstreifen mit Vedlraum an zevafßt it. Deter GJienꝶ. Rillendad — Rarabderger MWeralt- A Tack r- D da te- 8 — 36. 5606 3. i sabrer. bestebend aug einem an drebbatem re ert. Paul Näckert, Pat - Anre. Nera Reer gan, os Gol. Riemmerstarae mit Fer- dlorm durch (in Schtanbe ugessemmien Gummi. L . . Kadeit voss Geeran-- Gian Una. Ges-. Warm, en, e nee, r — * 12 124. Tenpfeisen mit Lackäbersug federnd angebrachten, mit der Welle durch Jaerte d 1 os, Rm. in nz r 134 ite render Scauhtimna ser Habtradlen langen. Toa. ion a7 4. Au iat Dalse auRꝶeerdaet -- e R nn ; cue rte Dre, Wadeck. . und auf dem Pfeifen eys angebrachten Wil dern. welche verbundenen Jabntadsegment Albert Fröde, 81e. E92 484. JZitber mit lariatur und darch iemrmern Tims NMietasch Grim Serre⸗ beimtih dane, dne n. d e 8 dn G Fcherbalfer, Giessttt. Messer mn richeng dL n, nen dan, Wa ferrkande kee n, del. sch Keim Anrauchen in verschiedener Weine braunen. Gaußgen 72 1.09 FJ Digg. Niederdrücken der Talien bei itieter ere rich ⸗ straß 2 w Io R imer 1 . 5a 192 9359 Rerbindunn milden Brem. seitigtem Gammi und überichraudbarct Tarde nit Kagdamrtenel n r 22RD Grelle der cc, non garn, Tode dere, , r me ede . mi . w * 1 . dor. gad. 192 188. Mittelg gebuchteter an am kaag för die Saiten. Wilk Gew Menge, Rien, ed, nos a2 Ge feiner Dicke dc aan, nnd eine am Riem or ert ia ab el sspenden Det chalk. Dermann urschehe, felder, Ga e- d-, em, e deren 8 Tac e-, e , m dae. 1 nn,, JiqarrenspiGenabschneizer in Jelinder besestigter Traqsftäbe mit eder obne derel⸗- tree dr, u, Paal TDartein. Drake. 33 he, ne, wicht framer, Fenn, Genn uren, KRiäden an Jabrradselgenktemsen ur ciner das eisen , , mä, d Wen deren mee, e, n, de, Den Tel, , — wr B — = — estest * Vanddtu⸗ brite auf fahr · lragsarfen e baltenes Rolbenkömwerlager für retierende hierfelde 25 1. 03. M 198 1er amn 1 9 lea ich eimwelter Hrrmhstangenrude aunnepresi aus. Tob. noa nvra. ga ciner Dane augeerdaet en , —— .. B 2 *2 1 . n 1 —— , 6 Veinti nig. KRuüstrin. 21. 1. 03. . 3 0 udn 4 — 2 * — — 4 * * — 6 382. 192 221 1 inet U- Schirre t nedmenden, Lonlschen Unrressung am Med Wer- e derdal er — — 8 Wener —m R d 9 * 200 2n90 1 — * — — — . —— m 2 * . 161 n . r mn — *. * * * Mer orreriviel, gefennjeichnet dur kel ür die Habmen fü6ür Stirne 3r 3agtiere erf Ei. . det Wermnaan ur nunelder Mar Ad Ren 86 2 n w . r b,, i. ai, nos ss, ang ein Würden, , nos sss, daamebllißeren gar, r, , , , ,, , . 2 . . 2 m n, ö a ddr d. Deddat Cfadetre Bud aten gen, d n, r, — — *— Wand. Der ele atient- wechsel laren Lagerschalen und Hachen jar Grerich-. rere er Tm demie Jari Tee. dJ. Jg dn , nig, mmer. ain, non dai, Gier, mill dus einem Stack Top. da ad- d' , Ddrtneden dallteg e d, d=, arme md ö re , W 9 —— 1 we 163 ; wn? io 'r Nac te, — m 2 w 2 e * i, , rr mm m, r fer iar rtamcras Lecken dus Fer pelt g- all dem Beden gejegenem Numps und alammen- gang weder Gatl Tau ler. Jntaudert 12 1M, wa ? W De ** ö e ren, =, — le 1 L —— — 3. = V1 ne 1 - 2. 2 56 11. 0 9165 ar eiten G erer mi ag. mer ebenem ; ⸗ 21. ; J 6 var t 1 * 2* J ne na nde Wan en . * 3. 5 e 2 — r ee. und Jiqzrettenetui. 22. 192 148. Qugellager mit ellernicker gap. B02 2009. Meade Mee -er, en, i, c,, d, L — 6e ber — Q — 6 26 Re* m mn op. Da dog,. lech al rtr di ere, , dm, de de, e e, den, De, e, mem, ere mr dere — Jia fklech mit zußerem Nickel und Gin full eff nung und atsprrchendem Fällftah lea Ma- cfärpersriel, gefernzeidact dar Feel 6r r, erellang ragen, Gähnen, men, de,. 254 won gan. Gerrehieg Werseldel win ebalfer Venender Lliarenldl S Ra Miner ea, da Ned derer, md wdidein * m 18 innerem Gest mitatũberjug Mittweidaer Metall · Eaufting Fa J. . Fahr. Geottmat tu gen Lelclasbäimme?, die am binteren Gerte rt graeener, R ranfrurt 1 Mala nmn * w 1 — ssaden didbbannen und Verte fangen bim Riegler. Vfomri derm 2 1. G 1181 . ere dene an, Dae dees nn mit teilt 1 18 78. 224 . Q dee == ac M- — 7 nr n mne, = Lange, Mitt. 2 1. 63 * 3135 nad ir dar Geiünsen durch mebrert Ie ret rr 1 18055 56 ; Genu en auf der ancusl abe m menen n we. Vi. 1 1* Derrelntakel ne een, de,, 2 . 0.403. doi? 1 — * 1 8 deere —— 1 r * F3* * — 2 14 ö an 2278. 192 198 Te r latte mit cinen mit — —— Fabri Tec r !. Nu nt. 87 y nnn Filensh lh ⸗⸗ ne, r 7 G eerg⸗ ie, D gar sieukera Vesen wan e Uaten Vince nme den 1 en 0 28 1** De. 28a. U. R . 2 * — * * A= mem. mam — DVan rr mlt feststellba rem, derselben e einem Stack bergestellten Auge deen werfe Ee. wes.. Len a ⸗Meblg 11G G m, ende, aer Wen nnen, n, e, e er, ee ö 796 1 Ten dali an abetiichtan- 1dr dann 8 A dern * = 6 [n. 9 *. n= nr ö n= * 26 6 E- n, — Mserkalken and, awstell. zctere Fläche featredgt lar dee eenrischen ad = , non a3. , de, denen,, , m, n, mn, wen,, Ererrk-eI , G-, FSaa bog ago. ewemder Mersolag far Ken Welk denen la der eiche Walde Muschan.. . ,. 14 ö Ver eier eren Meer,, e,, r * 4 ** Rasesig. Mr. Mesenburg dark delarerfea Ache eder Welle Reet. Tarr Hafen derrelsettig breß bar ela erer Nerer cee, gebe erden Cann, mam d, e en, aa, nme, lerden ka hsen ned bell Mesihe ei welchem ia rkdenaa,, . a * — 1 — 2 2 * n 8 . 13 16a * l . . Grewtter ltagebtz. Lenzen; Vert. Tb. benen, ier far aha Mane, met renn, nr, raren, de,, na farmen, , n. are erer, Der weber an benden * e Herdern aner, doe, non go, alter ar Maadkarken e da n, ne nn D = Mendernngen in der Veron des 2 ; Wtelreibenbkagrfaa. auf del at- am Herfia 8 sl, R. 1 Gg e mn, we ben, Paal Lochwama. Jealenteda 19 iz en n, , , men,, dannn, ,,, Dei , in, Gemen dnnn nad will waer een Glhranehade darch Werschlebag U, der, mnr=n n, m, De= en err, =. é ‚ hade es. der ikellbaren Milder tu ken mit gesraltenen Hebeln, 7D 199179. rng vam Schuhe gegen 10684 18 e Meir, eee, ,n — a erke ken Ned wihennd der aller la der dir dea me, , . Golecd. Nede Niürenmn, 2 — * 28 daran an rigen, Rem und gel niafen l Darchschenern der Seile bessebend ang meßrerer Bge,., Hoy uu. Netenkert be Meenkeg dT, pon ung gaseer idle en r . S. 4 . n. n. ran men 23 1 11 G ven einde mn, en Po Dar ,, oa, w mm Deeieeee,, ,, en . ö e = ö eich teen. far lat be esdfrachte, alg Grsa rerschleden gelagerten Nelen. C. G. Diwoig en nter le Nichtaeg ker Neterlelen, een, ebener, wa, fee mmmh , n,, m, men,. R nen ; Kia Geier. Trwweln - Milde lenntdek M n . r 8 222 RR — — 4 — mt Ha maschiee: Kail Neslert t. üschert leben * 80 dein iia⸗Mobli⸗ 23 1. 03 2 791* sin? dan? Radelf Racser NRärche⸗ Uegeremmt 4 1 ert. T ung Gi. ᷣ— e rer ** 944 192 218 Aan ich af na. ich far nate . * 918 2d ͤ 2 8dr e n ch 9 Yiissde e,. 218 28122 2 ide pee , 2 * wa 22 14 1. G. N. 4136. a7. 199 953. Jerlegbarer Treibrienen, beer H 1 53 R 15235 cCGaebaeg di cntferveli Mal. dard Ggri md hee, Fine, bann, , when shensen, Fee, non nee, eder kakelraderen ann ede, , dee, n. 2 ** ede, Deild Mache l. Ma =, e.