Bei Nr. 620 (offene Handelsgesellschaft: Dr Lüttke æ Arndt, Hamburg mit Jweignieder⸗ lassung zu Berlin): Die Gesellschaft bat ihren Sitz nach Wandsbek verlegt. Dem Kaufmann b Leopold Löwengard in Vamburg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1130 offene Handelsgesellschaft: Glo⸗ gowski Co., Berlin mit verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen): Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind eingetreten: Frau Bertha Glogowski, geb. Neißer, Berlin, und Curt Glogowski, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Paul Neißer ermächtigt. In München ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin: Nr. 191532 Firma: Franz Löliger, Inhaber Franz Löliger, Kaufmann, Berlin.
Nr. 19133 offene Handelsgesellschaft: Sommatzsch K Schroeder und als Gesellschafter die Tischler— meister zu Berlin, Julius Lommatzsch und Franz Schroeder. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 begonnen. .
Nr. 13 134 offene Handelsgesellschaft; Puhlmann E Schulz und als Gesellschafter die Kistenfabrikanten zu Berlin, Wilhelm Puhlinann und Franz Schulz. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1899 begonnen.
Nr. 19135 Firma: Dr Heinrich Pudor Verlag der Dokumente des modernen Kunst⸗ =, Inhaber Dr. phil. Heinrich Pudor, Berlin.
Bei Nr. 223 (Firma: Berliner Dampf⸗Talg⸗ schmelze Vereinigter Großschlächter Pförtke, Hergt Co., Berlin): Dem Kaufmann Richard Vöwenbach, Berlin, und dem Kaufmann Franz Machol, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 10475 J. O. Levy, Berlin.
Berlin, den 19. Februar 1903.
Königliches Amisgericht J. Abteilung 90. Kerxlin. 93714
In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin ist am 19. Februar 190z folgendes eingetragen worden:
Nr. 2075. Deutsche Dampf ⸗Gas Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: die Herstellung und der Vertrieb von Gas⸗ apparaten und Anlagen und die Erwerbung und Verwertung von Erfindungen und Patenten, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt: 100 000 M
Geschäftsführer sind:
Kurt von Fritsche, Ingenieur, Hirschberg in
Schlesien,
Oskar Bender, Ingenieur, Treptew bei Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Ingenieur Oskar Bender zu Trevytow bei Berlin und Chemiker Fritz Dannert zu Berlin bringen in Anrechnung auf ihre Stamm— einlage zum festgesetzten Werte von je 25 000 M ihre Erfindungen und angemeldeten beziehungsweise noch anzumeldenden Patente auf dem Gebiete der Wassergastechnik in die Gesellschaft ein.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
bei Nr. 1106. Deutsche Peptonfutter⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Als Gegenstand des Unternehmens ist durch Be— schluß vom 2. August 1902 festgestellt: Die Ver⸗
wertung des Deutschen Reichspatents Nr. 111728, welches Dr. Plönnis, Hamburg, unter dem 6. April 1900 erteilt ist und anderer auf die Verwertung von Schlachthofabfällen zu erteilender deutscher Reichs⸗ patente, die Herstellung und der Vertrieb von Futter mitteln und einschlägigen Produkten
Das Stammkapital ist durch 26. 28. Januar 1903 um 76 500 erhoht.
Der Kaufmann Paul Geschäftsfübrer bestellt.
bei Nr. 1873: Berliner mit beschränkter vaftung.
Durch den Beschluß vom 12. Gesellschaft aufgelöst
d 1 bie beri e Geschã
Januar 1903
Beschluß vom 6 auf 276 500 S ist zum
trabl in Berlin
Terrain · Gesellschaft Februar 1903 ist die
sftssübrer Kaufmann Al Derzfeld, jetzt iu Schöneberg, ist Liquidator
bei Nr. 11441 Georg Bruüucckner Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 23. Januar 1 sellschaft aufgelost
T bisberige Br eckner in 2
rander
O3 ist die Ge⸗ Geschãfteführer erlin ist Liquidat . . X. Machmel beschränkter Haftung. n Beichluß vom 9 aufgelost cen (GGesch 11 .
Kaufmann Georg
bei Nr. v5
Gesellschaft mit
244 1904 Februar 1s
ist die
Bekanntmachung. 1937191 serem HYandeleresister Abt. A. unte Nr. 18 eingetragene Firma COlgpberger Oolg- industrie C Gesner i Clieberg oll von ang wegen gelöscht werden, falls der Berechtigte nicht innerhalb 2 Monaten Widersrruch erbebt Bigge, den 19. Februar 1903 Rönigliches Amtegericht
nlamenthnl, Minnm.
2 ö . * In Vandeleregifter Abt. A
—
lo*7 20 Nr 2 1st ein⸗ gettag Dermann Danighort in Vin ment hal deren Inbaber der Goote. bauer Dermann Havigberst in Mönnebeck GBiumenthal., den w. Febrnar 1101 Könial ches Amte aerichi.
mneoehnrm. Gintragung in dae Register t 21] dee Kaniglichen Mmtegericht« Bochum. Am 16 Februar 10]
r Firm e Ludwig Rlumenreich n Tüfseldorf mit ciner Jweigniederlafsung in och, die die Firmen Gentraly Grediihans LVndwig Blumen reich rät, und alg deren Inbaber der Kaufmann Ladreig Blumentreich i⸗- Dusselderf. S- R. A. G1. nochn. Gintragung in das NRegister 7? **]
des Kaniglichen MNmtegericht« Bochum.
Am 17. Februar 10
bang r 286
1
Tie
in Bochum; Die Firma und die dem Kaufmann Abraham Blumenthal erteilte Prokura i . dr ve Br. de fsöꝓ. .
KRKochum. Gintragung in das Register 93723 des e, w. Amtsgerichts 122 3 Sei d 63 ,
ei der Firma einisch · Westfãälische
— 66 . 24 es i, 9
in ochum: ie Firma ⸗
Gen. V 124. ö
KRremem. 93724 In das Handelsregister ist eingetragen .
Am 19. Februar 1903.
Deutsche Schiffs- Feuerlöschgesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bremen: Am 11. Februar 1995 ist das Stammkapital um 50 000 4, also auf 150 9009 M erhöht und der Gesellschaftsvertrag gemäß [10] abgeändert.
Gebrüder Diersch, Bremen: Offene Handels—⸗
esellschaft, errichtet am 9. Dezember 1962. Ge— ellschafter sind die hiesigen Kaufleute Wilhelm Christian Diersch und August Friedrich Carl Diersch. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial— waren, Gemüse⸗ und Fischkonserven.
Carl Grotheer, Bremen: Inhaber Carl August Grotheer.
Hiddessen Hassenkamp, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Bremen; Am 11. Februar 1903 ist an Henrich Wilhelm Siegfried Brauer Prokura erteilt.
Homann K Hein, Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der Firma Domann Hein in Cöln bestehenden Haupt niederlassung: Offene Handelsgesellschaft. Gesell— schafter sind die Kaufleute Wilhelm Homann in Elberfeld und Ernst Hein in Cöln. ie Zweig⸗ niederlassung ist errichtet am 11. Februar 1995. Angegebener Geschäftszweig:; Spezialgeschäft für Gaß⸗ und Wasserleitungsartikel.
J. Hurtig C Comp., Bremen: Mit dem am 1. Februar 1903 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗ schasters Siegmund Manne ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschafterin Louis Hurtig Ehefrau. Jenny geb. Grunewald, hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Lackemann Co., Bremen: Die Firma und
die an Hermann Adolf Lackemann und Franz
Eduard Eyting erteilten Prokuren sind erloschen.
Wilhelm Neddermann, Bremen: Inhaber
Wilhelm Heinrich Neddermann.
Johann H. Wilkens, Bremen: Inhaber Johann
Dinrich Wilkens. Angegebener Geschäftszweig:
Kolonialwaren und Delikatessen.
Bremen, den 19. Februar 1903.
Huhlitz. Bekanntmachung. 193725
Im Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 32 eingetragen; Sp. 2. Tirma: Wilhelm Putzenius, Bublitz. Sp. 3. Inhaber: Wilhelm Putzenius, Apotheken und Drogengeschäftsbesitzer, Bublitz. Bublitz, den 16. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Rütnow. 93726
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der 5 Wm Strode hieselbst deren Erlöschen ein⸗ getragen. Bützow, 18. Februar 1903.
Großherjogliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 193727
Zu Henschel Sohn, Gassel, ist eingetragen: Dem Kaufmann Bernhard Beyer zu Cassel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Ge—⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann. Die Befugnis der Profuristen Koch, von Gontard und ist entsprechend erweitert
Grimpke
worden.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Gassel.
Eingetragen ist
Wilhelm Holstein, Cassel. Inhaber Kaufmann Wilbelm Holstein in Cassel. Königliches Amtagericht. Abt. 13. Chemnitꝶ. 193729 Auf Watt 5348 des Handelgregisterg ist heute die Firma, Milchkur ⸗Anstalt zum Lindenhof Gustav Doenicka“ in Chemnitz und als deren Inhaber Verr Gutsbesitzer Gustav Adolf Hoenicka daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 21. Februar 1993.
Königl. Amiggericht. Abt. B. Chemni tn. AuRUf dem die Firma „Clara Müller“ in Ghemnitz betreffenden Blatte 4271 des Vandelg⸗ registers wurde beute verlautbart, daß der Sitz der Dandeleniederlassung sowie der Wobnsitz der Firmen inbaberin nach Meichenhain verlegt worden ist. Ghemnitz,. den 21. Februar 1903.
Königl. Amtegericht. Abt. B. Cüölm. Bekanntmachung. In das Handelgregister ist am 19
eingettagen
193728
ist der
193730
193731 Februar 1903
I. Abteilung A unter Nr. 1105 bei der Firma — Leo Levn Göln. Die Prokura den Albert Alaberg zu ist er⸗ leschen Dem Handlungegebilfen Siegfried Len zu Goöln ist Profura erteilt. Die Firma ist geändert n „Leo Len Westdeutsche Schuhfabrik“. unter Nr. 248 bel der Firma Jatob Grosß Nachf. G öln. Der kieberige Geschäftsinbaber Kaufmann Her mann Plönnies zu Goln ist gelöscht; neuer Inhaber it Paul Nasemarn, Kaufmann zu Erfurt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten des bieberigen und der früberen Inbaber ist bei dem Erwerbe deg Geschäftg durch Paul Vasemann ausgeschlossen unter Nr. 1167 kei der Bauer G öoim. Die Firma ist erleschen unter Nr. 1656 bei der Firma Göln. Die Firma ist erloschen. anter Ne 190 bei der offenen Handelgaesellschaft unter der F ewa — Enes n Siesrnmeth G ln. Die Mesellschaft ist aufgelsst. Der briaberige Ge=
Göln
Firma
Nann
Louie Cchse
Bei der Firn Binmenthale Jwporthans
2 * Nr. 2754 bei der Firma — Ignatz Rlencz — n.
Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 2922 bei der Firma — Wilhelm Friedrich = Cöln.
Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Wilhelm Friedrich zu Cöln- Lindenthal ist gelöscht; neuer In— haber ist Peter Schmitz, Kaufmann zu Cöln. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch den Kaufmann . Schmitz zu Cöln ausgeschlossen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Wilhelm Friedrich Nachf. Inhaber P. Schmitz /?.
unter Nr. 2948 die Firms — Bartholomäus Zamboui — Cöln und als Inhaber Bartholomäus Zamboni, Kaufmann zu Cöln.
unter Nr. 2949 die Firma — Dr Rudolf 8, — Cöln und als Inhaber Dr. Oskar
udo
Scholz, Chemiker in Cöln.
II. Abteilung B. unter Nr. 64 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Westdeutsche Gesell⸗ l, für Tiefbau mit beschränkter Haftung —
ln.
Der Geschäftsführer Adolf Rennenberg zu Cöln ist ausgeschieden.
unter Nr. 417 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Gregorius Buch⸗ e,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung . n.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1903 ist das Stammkapital um 20 G00 C auf 40 000 6 erhöht und der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages (Aufsichtsrat) geändert worden. unter Nr. 465 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma — Gasmotorenfabrik Actien⸗Gesell⸗ schaft Cöln⸗Ehrenfeld — zu Cöln-Ehrenfeld. Der bisherige Vorstand Julius Kiesewetter zu Cöln ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Carl Schmitz zu Cöln⸗Ehrenfeld zum Vor⸗ stand bestellt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Danzig. Bekanntmachung. 93732 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute eingetragen:
a. bei Nr. 139, betreffend die Firma „Carl Rabe“ in Danzig: dem Kaufmann John Albert Rabe in Danzig ist Prokura erteilt; b. unter Nr. 974 die Firma „Hugo Barth“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Barth ebenda; c. unter Nr. 975 die Firma A. Böhnert in Danzig und als deren Inhaber der Ingenieur Adalbert Böbnert ebenda. Das Gewerbe wird unter dieser Firma seit 1897 betrieben. Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit Baumaterialen und Fabri⸗ lation von Dielen und Bauplatten aus Gips und Zement; d. unter Nr. 976 die Firma „Paul Brandt“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Brandt ebenda. Danzig, den 17. Februar 1903
Königliches Amtsgericht. 10. Danzigs. Bekanntmachung. 1937331
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Vr. 648, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Lietz Heller“ in Danzig, ein— getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Lietz ist alleiniger Inhaber der Firma. Deiselbe hat dem Wilhelm Hildebrandt in Danzig Prokura erteilt. Danzig, den 18. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Danzißp. Bekanntmachung. 93734 In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute eingetragen:
a. unter Nr. N7 die Firma „Georg Biber“ zu Neufahrwasser und als deren Inhaber der Kauf— mann Georg Biber ebenda,
b. unter Nr. 978 die Firma „Isaak Cohn“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Cohn ebenda,
c. unter Nr. NY die Firma „Hugo Drabandt“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Sugo Drabandt ebenda
Danzig, den 20. Februar 19903
Königliches Amtagericht. 10. Degkendorr. Betanntmachung. 193735
Gra! Adolph von Hohenthal A Bergen in Schloß Egg.
Unter dieser Firma mit dem Sitze in Egg betreibt der Gutsbesitzer Graf Adelvb von Hobentbal X Bergen in Egg eine Bierbrauerei Deggendorf, 20. Februar 19903.
Kal Amtagericht.
HeRgRkendorsr. Betanntmachung. Rarl Schneider in Deggendorf. Unter dieler Firma mit dem Sitze in Deggen dorf betreibt der Bierbrauerelbesigzer Karl Schneider in Deggendorf eine Bierbrauerei. Deggendorf 21. Februar 1993.
Fal Amtsgericht.
10.
193736
Dinslaken. In serem Handeleregister ist beute 6 der unter Nr. 18 Ges⸗⸗R eingetragenen Mieder rheinischen Jellstoff Actiengesellschaft n Wal- sum vermerkt, daß die in der Generalpersammlung dom 13. Sertember 18902 beschlessene Derabsegung des Gruntkaritalg um 1 500 009 Æ durchae ihr und der F 4 der Statuten dementsprechend ge⸗ andert ist Tinalaken, den 16. Februar 19903 Königliches Amfagericht.
93737
üöbeln. Auf Blatt 591 biesigen Sandelgregisters is beute die Firma Döbelner Ztuch. u,. Cement warenfabrif Ernestine Weiß ia Töpein, ale deren Inbaberin Grneiline verrkel,. Weiß, geh Iimmermanr, in Döbeln und alg Prelurist der Jementwatenfabrifant Fried ich dot Weiß daselbst eingetragen werden Angen ebener Geschäftameig uck waren sfabril ation Töbein, am 18 Februar 190 KRäântal icheß Amtaaericht
9373531 1
— St
und Jement⸗
nmresdenm. 83739
ul dem die Aktiengesellschatt in Firma Urrien⸗ 2 Van zerfaffen · Ja de Und Ma⸗ Minen Fabriken vorm 6. ETchladin in Dresden betreffenden Glan 7874 deg Handels- reoister ist beute eingetragen werden Der Gesell.
sellschafter Taufmann Ludeig Gag ja Göln ist alleiniger Inbaber der Firma
88 1
scastaoertras dem , Deremker 1899 i fe den
Generalversammlung vom 14. Feb Notariatsprotokolls von demselb 3 13066
selben . worden. Die bisherige ö ger ea, nds !
tretungsbefugnisse des Vorsta ist worden. Zu Willenserklärungen, une ere ö Zeichnung des Porstands für die Gesellschaft 6. es, wenn der Porstand aus mehr als einer en besteht, der Mitwirkung zweier Vorftandemit hn oder eines Vorstandemitgliedes in Hen in e le: einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermahnt einzelnen Verstandsmitgliedern die Befugnt t erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten R Vorstandsmitglied Heinrich Wilhelm Schladit“ verstorben. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kzs , in ö ö . die Gesellschaft ö. gemeinsam mit einem Vorstandsmitgli Dresden. am r hren gg tg lede berlnin Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Eberswalde.
9 erteilt. begonnen. Königliches Amtsgericht. Exrant. 63 ah Im Handelsregister A. unter Nr, 473 ist hen bei der offenen Handelsgesellschaft G. A. gtornl hier eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst . der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Stenger hier alleiniger Inhaber der Firma ist. Erfurt, den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Freiburg, KBreisgan. oz ih , , , , In das Handelsregister Abteilung A. wurde ein¶ getragen: Band 1 O.3. 134. Firma Geschwister Koc Freiburg, betr. z Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Band III O.-3. 207. Firma Auguste Fgtocs Freiburg. J . Inhaber ist Auguste Kocks, ledig, Freiburg. (Ge, schäftszweig: Spezereiwaren und Delikatessen.) Freiburg, den 18. Februar 1903.
Großb. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 9376
Dandęlsreßgister⸗
In das Handelsregister Abteilung B. Band! O 3. 10 wurde eingetragen:
Firma Leydel Krebs, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Freiburg, betr.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Fe bruar 1993 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Josef Reisky, Kaufmann, Freiburg, ist als Liquidator ernannt.
Freiburg, den 18. Februar 1903.
Großh. Amtsgericht. Friedeberg, Queis. 9370 Die im Handelsregister Abteilung A. unter Nr. eingetragene Firma dermann Matthes in Out bach ist erloschen.
Friedeberg a. Queis, den 18. Februar 1993. Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist er,
Frohburꝶ. 93748 Auf Blatt 170 des biesigen Handelsregisters it heute eingetragen worden, daß die Firma Braun⸗ kohlenwerk Himmelreich, Piatschecks Erben in Benndorf erloschen ist.
Frohburg, den 18. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Geestemiünde. Bekanntmachung. I I1ν In das Handelsregister ist Abt. A. Nr. 76 zut Firma Sv. A. Dammann in Geestemünde enn getragen:
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter under änderter Firma auf Kaufmann Heinrich Men Dammann in Geestemünde übergegangen. Die den selben früher erteilte Prokura ist gelöscht. Geestemünde, 17. Februar 1903. Königliches Amtagericht. JI. Gera, NRenss. ]. 1. Betanntmachung. n Unter Nr 59 Abt. A. deg Handelsregisters fir Gera, die Firma Bornschein R Lebe in Gera. und unter Nr. 5o3, die Firma Walter Müller in Gera betr, ist beute der Kaufmann Gustav Sr in Untermbaus als versönlich haftender Gesel schafter eingetragen worden. Die Gesellschaften baben gonnen Gera, den 21. Februar 1903 Das Fürstliche Amtggericht (ger) Werber. Beglaubizt und veröffentlicht Gera, den 21. Februar 1803. Der Gerichteschreiber des Fürstlicihen Amtggerichtt Dir, A.-G. Assist. Cera. Mens . 1. Betauntmachung. * Unter Nr. oyß Abt. A. deg Handelgregistert tr Gera i beute die Firma Nabm(lom A Kreß mann in Gera, Jweigniederlassung der in Oalber. Cadet domiilierenden Hauptniederlassung. und 2 deren Inbader der Kaufmann Karl Kreßmann n Halberstadt eingetragen worden Gera, den 21. Februar 103 Das Fuͤrstliche Amtggericht (ger) Werther. Genalaubigt und der offentlicht Gera, den 21. Februar 1904 Der Gerichte schrelker des Füärstlichen Amtegerichtt Dir. G At. Clatn. 1837 In unserem Handeleregister A. Nr. 19 kei R Firma „T. vVocwmh in lag“ 1st die biaberiar 282 baberia verwitwete Kaufmann Lina Veery. Mallew eki. ja Glatz gelscht und all acer Firacn. lababer der Tanfmann Sieglgeund Nenstadt * Glad beute eingetragen worden Man. den II Febrnar 1m Röbntal icheg Nmtegericht —
22
r0n
am 1. Februar 1803 be
ar
Verantwortlicher Nedalleur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Grreditten (Schell ie Gerin Drack der Nerddentichen & erel a Verla
16. M T und 2 darch Beschlug der
Nestalt, Berl dn WwUbeleastraße Nr. M
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* 47. .
Berlin, Dienstag,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Zentral⸗H
. Das Zentral ⸗Handelsregister für gelbstabholer auch dur
Staatzanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32.
Güterrechts⸗, Ve
erscheint auch in einem
den 24. Februar
reins⸗, le, ,
esonderen Blatt unter dem Tite
1903.
eichen. Muster und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs
andelsregister für das Deutsche Neich. (ir. bj
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 6 530 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3. :
z
idelsregist das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche . , Reichsanzeigers und Königlich Preußischen e ö
handelsregister.
Glatn. . . Im Handelsregister A. Nr. 57 ist die Prokura z des Paul Mückude für die Handelsfirma: Üllers⸗ porfer Flachs garuspinnerei Dugo von Löbbecke n Ullersdorf beute gelöscht worden. Glatz, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 93755 Handelsregister ist unter Nr. 216 die heft. und als deren tgarten in Gnesen
Gnesen. 9 9 . f Lustgarten irma Josesf garten,
e der Kaufmann Josef Lu
Ingetragen worden, ; Caesen, den 17. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Göppingen. 937561
K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister Abteilung 1 Bd. II Bl. 73 sst heute eingetragen worden; . .
Die Firma Martin Braun in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1963. Gesellschafter: j) Arthur Martin, Ingenieur in Göppingen, Gottlob Braun, Ingenieur das. Maschinenfabrik u. Eisenkonstruktion.
Den 21. Februar 1903.
Landgerichtsrat Plieninger.
Goldberg, Schiess. Betanntmachung. 93758 In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter
Ne 59 die Firma „Max Pfeiffer“ zu Goldberg
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Pfeiffer
ebenda eingetragen worden.
Goldberg, den 19. Februar 19603.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Sehies. Befanntmachung, 93757 In unser Handelsregister Abteilung . ist heute
eingetragen worden, daß die unter Nr. 51 registrierte
Firma „Arnold Cohn“ zu Goldberg erloschen ist. Goldberg, den 19. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Gothn. . 937591 Im Handelsregister ist eingetragen;
Firma „Franz Wallmeyer“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Sebastian Febian Franz Wallmeyer das.
Gotha, den 21. Februar 1903.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Ggoina. 93760 Im Handelsregister ist bei der Firma: „Karl
Schwalbe“ in Gotha (alleiniger Inhaber? Buch—
händler Karl Schwalbe das.) eingetragen: Das Ge—
schäft ist an den Buchhändler Kuno Graef das. ver⸗ zußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde
rungen ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den
Buchhändler Kuno Graef ausgeschlossen. Die Firma
st geändert in: „Uarl Schwalbe's Buchhandlung
Inh. Kuno Graef“.
Gotha, den 21. Februar 1993.
Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Goihn. 93761 Im Handelsregister ist bei der Firma: „Gebr.
Nothschild“ in Jella St. Bl. eixgetragen: Die bieberige Inbaberin, Witwe Johanne Rotbschild, geb. Freudenthal, das. ist aus der Firma ausgetreten. hie Firma ist auf a den Kaufmann Max Roth⸗ schild und b. den Schneidermeister und Taufmann
David Rotbschild ebendas. übergegangen. Die Firma
sst offene Handelegesellschaft geworden, und bat die
Gesellschaft am 1. Januar 1903 begonnen. Persön-
lich baftende Gesellschafter sind die beiden unter n.
und h. Genannten.
Gotha, den 21. Februar 18903.
Per zogl. S. Amtagericht.
—
Abt. 3 Goiha. 93762 Im Handeltregister ist eingetragen: Firma: Kunstanstalt für Skulptur Gottlob Morgen- roth“ in Gotha und alg deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Gottlob Ernst Heinrich Kiener; de. Dem Bildhauer Grnst Morgenroth ebendas. t Prolura erteilt Gotha. den 21. Februar 1903. Derjogl. S. Amtagericht. Abt. 3. Goiha. 193763 In Handel gregifter ist eingetragen: Firma „CGari Echmid“ in Wasterehausen und al deren alleiniger Jnbaber der Taufsmann Carl Schmidt daf Ge chatte jweig: Purpenfabrikation Gotha. den 71. Februar 1995. Serjogl S Amtgaericht. radom weck lh. 1937781 a das biesige Qandelsregister ist beute das Er- ü chen der Firma Lonig Struck eingetragen. Grabom. den 21. Februar 1903. Großberjogliches Amtsgericht. G rossenhaiãim. 1837851 af Glatt 04 deg Handelgregisterg für das biesige Larhaeriht it beute die Firma Nobert Raule in Lawpertawalde und al deren Jnbaber der Rauf. aann Friedrich August Nobert Kaule in Lampert dalde eingetragen werden. Angegebener Geschäfte— hecig: Baumaterialien. urd Koblenbandlung GroFenbain, am 2 Februar 103 Raniglih Sãchsis Um tagericht. CT οss8chsnan. ö ef Glan 710 de Fandelgrenisterg 1st bei der rr, Grunewald A Roter n Zeiftgzennere- beute eingetragen worden, daß Bertha Glara dme Mehler, geb fer, in Seisbennere der als Ger ellihastersa aue gesichieden int Gmroßschananm, den M. Februar do.
Abt. 3
Grumbach, Hz. Trier.
Gits tro.
„Molkerei schränkter Haftung“ eingetragen: neralversammlung vom 25. August 1902 Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers, Ritter⸗ gutsbesitzers Hermann Moennich, der Gutspächter Hermann Klotz in Dehmen zum Geschäftsführer ge⸗ wählt worden.“
Gumbinnen.
10. Februar 1903 bei der unter Nr. 101 eingetragenen Einzelfirma „Reichel Gumbinnen“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Reichel zu Gum⸗ binnen in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗
93767 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1 st heute eingetragen, daß die Firma Karl Dietrich u Grumbach erloschen ist. Grumbach, Bez. Trier, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
94048 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Güstrow, Gesellschaft mit be⸗ „In der Ge—⸗ ist an
Beranntmachung. 92355 In unser Handelsregister Abteilung A. ist am
schafter eingetreten und daß die Firma in „A. Reichel G Sohn“ geändert ist.
Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 136 des Handelsregisters Abteilung A. als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1903 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Adolf Reichel hierselbst und der Kaufmann Walter Reichel hierselbst.
Gumbinnen, den 10. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. 93768 In unser Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 53 sind als Inhaber der Firma Hermann Peucker, Holzstiftfabrik zu Alt Waltersdorf, an Stelle des bisherigen gestorbenen Firmeninhabers, Fabrikant Hermann Peucker, seine Witwe Emilie Peucker, geb. Hentschel, sowie seine minderjährigen Rinder Waldemar und Erna Peucker, sämtlich zu Alt Waltersdorf, eingetragen worden. Sie haben das Geschäft mit Firma durch Erbgang erworben und fübren es in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. ñ * Zeichnung der Firma ist nur Emilie Peucker efugt.
Habelschwerdt, den 14. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Br. Rremen. 193769 In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 15 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Hülse⸗ berg in Wittstedt eingetragen. Gesellschafter sind die Branntweinbrenner Hinrich Häülseberg und Wilbelm Hülseberg in Wittstedt. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Daselbst ist ferner eingetragen unter Nr. S zur Firma Hinrich SHülseberg in Wittstedt: Die Firma ist erloschen.
Ferner altes Register Band 1 Fol. 22 zur Firma S. Reuvke in Sagen:
Die Firma ist erloschen.
Sagen, Bezirk Bremen, den 16 Februar 1903.
r nh Amtagericht.
Hulle, Sanle. 193771 Im Handeleregister Abteilung A. Nr. g31, be- treffend die Firma Fr. Dettenborn i Oalle a. S., ist eingetragen, daß dem Friedrich Dettenborn jun. daselbst Prokura erteilt ist Halle a. S., den 11. Februar 1993. Königliches Amte gericht. Abt. 18. alle, Sale. 1937701 Die im Handelgregister Abteilung A. unter Nr. 669 eingetragene Firma COetar Langenberg“ in Halle a. S. ist gelöscht worden. Halle a. S. den 13. Februar 1903. Königliches mtgaericht. Abt. 19. Hambnurn. 199772 Gintragungen in das Oandelgregister des MAmtagericht Damburg. 1902 Februar AS. Erhorn. Diercke A Oebich. Diese enen Handel- gesellichaft ist aufgel'st und die Firma erleschen C. Arthur Schwing d Go. Die se efene Vandel?. gesellschaft, deren Gesellschafter G. . Schmiß und N. RK. Barth waren, ist aufgeost worden und in Linůuidatien getreten; um Liquidater ist Georg Ferdinand Jen gsch, beridigter Bücherrevisor, bier- selbst. bestellt worden C Urthur 2Schmin. Arthur J. CG. S. Deibel
ababer Garl
1 Schmiß. aufmann, bier selst
Brahmfeld a Gutrus.
Die an erteilte
refura ist erloschen
hlere Vocwenthal. Geer Jacek Mesamtrrefurtften mit der Befnnntg worden, in Gemeinschast mit e einem der be- stellten Giesamtrrefurlten die Firrea jun zeichnen
C Vorberg Nacht. Marten A Cpvermann. Die se offene Yande le sellschaft. deren Geellscha f ter F. L. BD. Marten nnd G. U G. Drrermarn waren. M durch daß am . August 1M erfelate Abieben deg Gesellschattert G. . G. Drrermann aufgelüst werden; dag Geschäst ist ven dem Lge⸗ nannten F. E. S. Marten mit Arien nad Pafstoen ubernemmen werden und den demi elben unter feinem verfallen Namen ferfarset di- Firma ist demnach erleschen
G Deibach J. Ginraeister Mach. and
mil Tempe e effenen Sarde lar cllichafter
deren Gesellicihafter G A
ii zum
bestellt
— * nn
1 ö 1 f
Selk ach aedt W Selbach
folgte Ableben des Gesellschafters E. A. Selbach e aufgelöst worden; die Geschäfte sind von dem ge⸗ nannten W. Selbach mit Aktiven und Passiven übernommen worden und werden von demselben
Leichnamigen Firma zu Neweastle on Tyne. In das unter dieser Firma von E. G. Smith Witwe geführte Geschäft ist am 1 Juli 1902 der bisherige Prokurist Clarence Dalrymple Smith, Kaufmann, zu London, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ esellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Februar 20. . Meyer Adolph Nathan. Adolph Wilhelm Hennecke ist zum Gesamtprokuristen mit der Befugnis be⸗— stellt worden, in Gemeinschaft mit einem der be⸗ stellten Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen. Die an T. Oeding erteilte Gesamtprofura ist erloschen. . Blothner C Grafe. Julius Eduard Bichmann ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Gumpel 4 Heckscher. Dlese offene Handels- esellschaft, deren Gesellschafter S. Gumpel und * Heckscher waren, ist durch das am 20. Januar 19035 erfolgte Ableben des Gesellschafters S. Gumpel aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten S. Heckscher mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma forte gt ꝛ C. A. . N. L. von der Meden. Diese Firma ist erloschen. ; Germania Walfang und Fisch⸗Industrie Akttiengesellschaft. Johann Carl Julius Rachut ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. . universal⸗Gaszünder Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen. . Johannes Kriebel. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter P. J. Kriebel und C. P. V. Lange waren, ist durch den am 20. Februar 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters P. J. Kriebel aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge⸗ nannten C. P. V. Lange mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma sortgesetzt. Gebr. Johannsen. Gesellschafier: Johannsen, bierselbst, und Peter Johannsen, zu Altona, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 20. Februar 1993. Das Amtsgericht. J Abteilung für das Vandelsregister. (gej) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.
Wilbelm Joachim
Hannover. Betanntmachung. 893775 Im biesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2279 ist beute ju der Firma Jiesemer R Ce offene Handel ggesellschaft eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bigberige Gesellschafter Kaufmann Ghristian Baumbach ist alleiniger Inbaber der Firma. Hannover, 20. Februar 1903. Königliche Amtagericht.
Hannover. Befanntmachung. Im biesigen Handel gregister Abtellung A. Nr. 2 ist beute ju der Firma Kieselguhr⸗Werke „Unter- lüß “ r. Wisihelm Bünte, Sannover, eingetragen Dem Adols Braung in Hannever ist Prefura erieilt Oannover, W. Februar 19 3 . Roniglicheg Amte zericht. 4 A
4A.
nannever. Befanntwachung. 13779 Im biesigen Dandelbreglster ii beute ihn Ub teilung B. nnter Nr. 185 cingetragen die Firma Mhlemer Tampfisegelei, Geielichaft mit be- schränkter Daftung. und old deren Sn Ätzlem. Megenstand deg Unternebmen der Wetrieb der beiden in Ablem belegenen, Witwe deg Ritter gutsbestßers Rarl Weidemann, Auna eb Ambresias, gebörenden Jiegeleien uad die Verwertung der dort ewennenen Jlegeletfabrifkate. Das Stammfarital betrirt M 0d M Anf dar selbe beingt der Gesell⸗ schaller, Taufmann Dermann Keß in Ablem, alls selne auf 28 099 AÆ Fewertete Ginlage ein den An= spruch auf Deraugngabe gewiffer im Unbange ju dem Geseslichaftidertrage aufe fübrten, um Jieaeleibetriet- dermendbaren Gerensände im Werte den G GM , welcher ibm genen die Ghei ern Taufmann Karl Diebsch Giisabetk eb. Lebnemann, jn anner sastebi. Der Geselschaftererfra] it am 4 De kermber hör abarihle en und durch Geschluß der Mesell⸗ Jennar 18903 eäönderl. Gine Tun
1 215
8 **
ö
auc ir : eãen nden afel zen darch den eite fübrer it blem Hannever. Fermer n, Reaiglike Umtrricht
mann. wn gen. Retanntraachwnnng.,. e dos Hirser Vandelrteagi iet Abteilang A. Nr. 128 i bene e der Firena M. F. Ga haufen Münden n tY 2e . Oger Dandelßerseliheft, Raafeazgu nad Män- macher Tberder Qackkaalen ka Wihendaafen t in
Alleiniger geß
Reichean zeiger
CTaufmann PDermann
12
KRönigl iches Amte richt
waren, sind durch da am 1. Derne ker 1er er-
Heinrichs wal de, Ostpr.
Rudolf Kischke, Heinrichswalde, Handelsregisters, ist erloschen.
Hildesheim. ist heute eingetragen die
Sildes heim, Wilhelm Schäfer daselbst.
Hof.
m
ö
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903
Hann. Münden, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.
ingetreten
begonnen.“
193778 Die Firma H. R. Kischke, Inhaber Kaufmann Nr. E1 unseres
Heinrichswalde, den 11. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Bekanntmachung. 1937791 In Abteilung A. Nr. 95. unseres Handelsregisters
irma: Wilhelm Schäfer, und als Inhaber der Fuhrherr Hildesheim, 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Bek anntmachun aus dem Handelsregister. I) stalkwerk Sinatengrün H. Meinel: schäft und Firma am 2. besitzers Witwe und Erbin siedel übergegangen. 2) Meinel, Lang, Retsch C Ce in Wun⸗ siedel: An Stelle des zur Firmenzeichnung berech⸗ tigten Henri Meinel ist seit 2. August 1901 dessen Witwe und Erbin Agnes Meinel in Wunsiedel in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. 3) Daeumler' s Kaffee⸗Rösterei Sugo Daeum⸗ ler in Hof: Der Inhaber ist Kaufmann Hugo Daeumler in Hof und betreibt Kolonialwaren⸗ und Spirituosenhandlung sowie Kaffeerösterei. Hof, den 21. Februar 1903. K. Amtsgericht. Homburg v. d. Höhne. 937821 Unter Nr. 34 unseres Firmenregisters wurde ein⸗ getragen, daß die Firma „Friedrich Behle“ in Homburg v. d. H. erloschen ist. Homburg v. d. Höhe, den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Haiserslautern. Bekanntmachungen. 95783 I) Die Firma „Burkhardt Schmidt“ mit dem Sitze zu Frankenstein ist erloschen. 2) Betreff die offene Handelsgesellschaft unter der 2 „Weber X Heller“ mit dem Sitze in
aiserslautern: Die Liquidation ist beendet; dle Firma ist erloschen. 3) Die Firma „Dr. R. Luz“ in Winnweiler ist erloschen. Kaiserslautern, den 19. Februar 1903.
Kgl. Amtsgericht.
1. 93781]
i Ge- ugust 1901 auf des Vor⸗ gnes Meinel in Wun⸗
Halbe, Sanle. In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 137 die Firma „Otto Salzmann, Calbe a. S.“ und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Saljmann bierselbst eingetragen. g Kalbe a. S., den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. 953789 Im biesigen Handelregister Abt. A. Nr. 453 ist beute zu der Fürma J. Bongen zu St. Tönis eingetragen als jetzige Inhaberin Maria Adelheid Bongen, Inbaberin eines Uhren und Goldwaren⸗ geschafta zu St. Tönis. Kempen (Rh.), den 19. Februar 18903. Königliche Amtaegericht. Hempten, Sehwabpen. Sandeloregistereinträge. 1 Erloschen sind die Firmen: . An gäuer Sensenwerk S. G. Sauser Weidach. b. J. B. Sutter in Bremenried, lwertine Wirz in Füssen, . Taniel Wilhalm ven. in Lindau, . Martin och Cyitkus imn Lindau. Adolf Cettinger A Ge Iweigniederlast ung Füssen. 2) Nencingetragen wurden die Firmen: Johann . Dastreiter n Sonthofen. Jebann Barnst Sastreiter, Branecreikestper d Brauerei d. Adalbert Schöb in TZonthofen, Adalbert Schöb, Gisenbändler dert; Gisen Roblenbandlurg. Sresreiwarengeschan Ghristian KBusler in Jwnmenstadt. Cbristian Busler, Baum ister dort; Bar geschäft und Baumaterialien bandlung Franz X. Dermann in Immenstadt. 19 Franz Taper derwann. Kaufmann dert; Haut d gũcheneintichtunaegeichaft Mar Dold in Jwmenstadt, ane Mar nne, 1imann dert; gemmchtes cha ft Uugustin Kaiser in Immen stadt, nd Augustin Talfer, Bierbraucrcibestger dert Brauerei Ronrad Dormann in Füssen. I a6. Rennrad Soörmann, Gaftbefkeiget KGanbef zur alten Pest, Ootel Vension Echwanser Franz Vaer Gagl a Gobdenchwangan, Jak. ren, dart Gngal. Sete fiher der: Vogel Jide! ECeadie jam. n Jwrenstadt. Fidel Schadle jan Kaufmann dert; gemicht Vatengeschat . ( C cam auu Lenz e Cdergünzburg. 1 Bierbrauerei Thal 1 der
93784
19 86
— —
Wwarrna — 1 —
Ka
*
Genftantin Seas. Braneteibestker dert Jof. Nuten Mist n CKerderf. *
firchdert Dad. eie Anten Ant. Ralebandl
Aa ascbandel ee: haft
ö Nudel Lejneeder Architert und Man
eier Baugeschaft far Oecih. nnd Tien n
dagen. Jab Nede ss Leianeber, Architekt nad Wan-
der Gechin al verstalich baffender Mesellichafter
mellet dert Gaugeicha n far Dech · uad Tieskan