1903 / 47 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

n. August Link in Füffem. Inb. August Link,

5 dort; Konditorei, Spezerei· und Wachswaren⸗ e ;

x 0. Franz , e,. Brauerei in Missen,

*. ranz Anton ffler, Brauereibesitzer dort; ierbrauerei.

Kempten, den 21. Februar 1903. 32 Kgl. Amtsgericht.

Kirchheim n. Teck. 983788 C. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurden

folgende . vorgenommen:

3 Neueintragungen: Am 14 Februar 1905. Firma C. L. Goll

Sohn. Sitz in Kirchheim u. T. Orgelbau⸗

anstalt. Inhaber: Friedrich Schäfer, Orgelbauer in

Kirchheim. II. Löschungen: .

Am 19. Februar 1903. Die Firma Gottlieb Pfauth's Nachf. Sitz in Weilheim. Gemischtes Warengeschäft, Farben- u. y, Inhaber: Johannes Schmohñ, Kaufmann in Weilheim.

III. Veränderungen:

Am 18. Februar 1903. Bei der Firma Robert Gutekunft Fabrik blanker Schrauben, Muttern 23 e,, , . in Owen: Die Prokura des Eugen Krell, Kaufmanns in Owen, ist erloschen. Dem Erich Gutekunst, Techniker in Owen, und Hans Gößler, Kaufmann daselbst, ist Gesamtprokura

erteilt worden. Den 19. Februar 1903. Amtsrichter Mohr. 93787

Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim u. T.

Nach den angestellten Erhebungen sind die Firmen Friedrich Haderer in Kirchheim, Inhaber Fried. rich Haderer, Korbwarenfabrik und Handlung, Adolf Lutz in Kirchheim, Inhaber Adolf Lutz, Konditorei⸗ und Spezereiwarenhandlung, S. Schönmann in Kirchheim, Inhaber Sami Schönmann, Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft, erloschen, und es soll das Erlöschen der Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Hiervon werden die eingetragenen Inhaber, deren Aufenthalt dem Amtsgericht nicht bekannt ist, mit dem Anfügen benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firma von Amts wegen in das Handelsregister ein. getragen wird, falls gegen die beabsichtigte Löschung nicht binnen Monaten ein Widerspruch geltend

gemacht wird. Den 19. Februar 1905. Amtsrichter Mohr. 93789

HKoblenx.

In das Firmenregister wurde bei Nr. 345, die . Schüller Aldenhoven in Koblenz ⸗Lützel

etreffend, heute eingetragen:

Durch Eintritt des Kaufmanns Franz Clemens Aldenhoven zu KoblenzLützel ist die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ schaft hat am J. Januar 1993 begonnen. Die dem vorgenannten Gesellschafter bisher erteilte Prokura, Nr. 49, ist erloschen.

Uebertragen Handelsregister A. 220.

Koblenz, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

HKoblenn. 93790 In das Handelsregister A. 214 ist heute bei der irma G. Wienert Nachf. Coblenz, H. Rockel,

anz Kast eingetragen: Das Geschäft ist durch Kauf auf Albert Wenig,

Kaufmann in Koblenz übergegangen, welcher das

Geschäft unter der Firma G. Wienert Nachf.

S. Rockel, Inh. Aibert Wenig, fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wenig aus— geschlossen. Koblenz., den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

HR öniksberꝶ, X.- M. 193791 In unser Handeleregister A. ist unter Nr. 99 die Firma Julius Weile ju Schönfließ N.. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Weile zu Schönfließ N. M. eingetragen worden. Königaberg R. M., den 19. Februar 1903. Lon mr Amtsgerscht.

HR öpeni ek. 193792

In unser Handelt register Abt. A ist beute folgendes eingetragen worden:

I) unter Nr. 218: die Firma August Meissner mit dem Sitze in Friedrichahagen und als deren Inbaber der Maurermeister August Meißner in Friedrichshagen.

2) unter Nr. 219 die Firma Carl Tabbert mit dem Siße in Dir schgarten b. Friedriche tagen und als deren Inbaber der Restaurateur Carl Tabbert in Hirschgarten.

3) unter Nr. 193 kei der Firma W. Paul 4 Ger: die Geselllchaft ist aufgelst. Die Firma sst n „Wilhelm Vaul“ Jeändert

) unter Nr. Te die Firma Wislhzelm Vaul nit dem Size ja Käapenick und all deren Jabdaber der Wäscherelbe ider Wilbelm Paul in Rzrenick

mter Rr TI - die effene Sandelggejellschaft in Fra Riedel R Ge mit dem Sige zu Ober- schöneweide. Die versbalich Faftenden Gel,. schafter siad 1 Frau Magdalene Riedel, geborene Wetmann, 2) Jlamermelster Friedrich Kuß, beiee u Dberschöaeweide. Die Gesellschast dat am 1. Ja- naar do begonnen. Jar Jeichnung der Firma sst aur Fraun Miedel berechtigt. Dem Jimmermeister Wilbelm Niedel in Sterns ae ist Profura er- teilt

Köpenick den 3. Februar 18993.

Renigliches Imtegericht. Abt. 4. H penie k. 183703]

In unser Dandel gregister Abt. A. ist beute folgendes cin getragen worden

I) nnter Rr. T die Firma NAipert Moerner, Vlumen garten mit dem Size in Cberschesng meide, und alt deren Jababer der Neslauraleur Mberi Moerner in Ober chönewelhde;

) nnter r , die rann Gustar Wiemann wit dem Side lea Cverschenemeidbde dad ale deren Jababer der Raunfrmann Mastar Wiemann in Der- schontweide

) wanter Ur Tg, dir Fireaa Carl Mahnlopf ait dern Sinne, n, Cverschaaeweide ad al deren Jebaber der Metereibesther Gar Maketerf in DderschSnemeide

) Toter Rr D Fire Maul Frabra mi dee Sine n Cberschesacwelde une al derer Ja- baker det Fabrbert Pal Ftaba la TDerscht aeneste

58) unter Nr. 226. die Firma Heinrich Gehrke mit dem Sitze ia Oberschönemeide und als deren 2 der Restaurateur Heinrich Gehrke in Ober⸗

öneweide;

6) unter Nr. 227: die Firma Carl Schmidt mit dem Sitze zu Friedrichshagen und als deren In= haber der Restaurateur Carl Schmidt in Friedrichs.

agen. öpenick, den 13. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

HKostem. Bekanntmachung. 93794 Bei der Firma Carl Krökel in Kosten (Nr. 12 des Handelsregisters Abteilung A-) ist eingetragen, daß dem Architekten Hermann Wachsmuth in **. Prokura erteilt ist.

Kosten, den 15. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

HKrenznach. Bekanntmachung. (937951 Die unter Nr. 76 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma 8d Gaul“ mit dem Sitze zu

Kreuznach Inhaber Möbelfabrikant Jacob Gaul

daselbst, ist gelöscht worden.

Kreuznach, den 19. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Landann, Pfulx. 93796 Neu eingetragene Firmen:

l) Friedrich Franke, Konditorei und Café in . Inhaber: Friedrich Franke, Konditor ebenda.

2) Max Mai, Konditorei und Café in Landau. Inhaber: Max Mai, Konditor ebenda.

3) Ludwig Braun, Hotel Schwan, in Landau. Inhaber: Ludwig Braun, Hotelier ebenda.

Landau, Pfalz, den 21. Februar 1903.

. K. Amtsgericht.

Luanenburg, Pomm. 193797]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der unter Nr. 41 verzeichneten Firma „Emil Westphal Nachf.“ heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Lauenburg i. Pomm., den 17. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Lechenich. 93798

In das big ig Handelsregister A ist eingetragen:

Am 19. Februar 19093 unter Nummer 28 die Firma: „Geschwister Clara und Katharina Wolfgarten“, Putz und Hutgeschäft in Lechenich, und als Inhaber derselben 1) Clara Wolfgarten, Modistin, 2) Katharina Wolfgarten, Modistin, beide in Lechenich.

Lechenich, den 19. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Leisnigs. z eg Auf Blatt 253 des hiesigen ,, ers ist

beute das Erlöschen der Firma Oswald Gruhn in

Leisnig eingetragen worden. . Leisnig, den 11. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg.

K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Abteilung für He sellschafta irmen: Neu:

Firma J. L. Rösel Nachfolger, Sitz Zuffen⸗ hausen; offene Handelsgesellschaft zwecks Fabrikation von Weinessig, Essigsprit und Liqueur (Spezialität Rösels aalfreier Gefundbeitekrãuteresfig] Teilbaber:

Dermann Müller, Kaufmann in Stuttgart, Rudolf Locher, Kaufmann in Zuffenhausen. Veränderung:

Die Firma Württ. Laternen, und Blechwaren⸗ fabrit Zuffenhausen bei Stuttgart Chr. Dörnle G Cie., Sitz Zuffenhausen, ist infolge Austritts eines Teilbaberg als Gesellschaftssirma erloschen. Das Geschäft ist auf den Teilhaber Ehristian Dörnle, Fabrilant in Zuffenbausen, übergegangen und unter der Firma Chr. Dörnle Æ Cie., Sit Zuffenhausen, im Register für Ginzelfirmen (ein? getragen.

Den 18. Februar 1903.

Amtgrichter Klett.

Lübechke. Dandelsregister. 193802 Am 20. Februar 1903 ist eingetragen bei der

offenen Handelsgesellschaft unter der Firma

„J. LX. F. Lau“ in Lübeck:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisberige Gesellschafter Friedrich Gustav Lau ist alleiniger Inbaber der Firma.

Lübeck. Das Amtagericht. Akt. 7.

Wainn.˖ 93803 u das Handelsregister wurde beute eingetragen: Wilhelm Braunwarth. Unter dieser Firma

betreibt der ju Bodenbeim wobhnbafte Weinbändler

Wilbelm Braunwarth zu Bodenheim ein Handel.

geschãft

Mainz. 20. Februar 1903.

Großb. Amiggericht.

94046

Merseburn. 33809 Geläscht ist beute die im Dandel eregister Abt. A. Nr. 248 eingetragene hiesige Gesellschafts irma

BSeriha Naumann. Merseburg. am 17. Februar 1893. Königliches Amtegericht. Abt. 4 ern. Betanntmachung. 192711

In das Gesellschaftaregister Rand V Nr. 71 wurde beute eingetragen die Aktiengesellschast unter der Firma Lothringer Baugesellschast. Attien. gesellschaft in Mei. Der Hesellschastavertrag it am 2 Februar 1903 festaestellt worden. Gegenstand des Unternehmeng t die Augfübrung den Bech. bauten, Tiefbaulen, Gisenbabnbaulen aller Ar für fremde und für eigene Rechnung, der Crwerb und die Veräaßerung eder lonstige Verwertung don dir genschaften, der Vetrieb aller dem Baugewerbe dienenden Pil ssgeschäfte, ingbesondere auch dle Her⸗ stellung und Verwertung von Baumaterialien.

Das Grundfarital beträgt eine Misssen Mark. eingeteilt ia 10090 auf den Jnbaber Iaulende inen den je 1000 M

Vorstand gmilalleder sind 1) Peter Heinen, Rauf-⸗ mann in Saklen, 2) Hang Gels, Archlten in Men.

Willen gerflzrungen und Zeichnungen far die Gesell= schaft siad verkindlich, wenn sie darch mme Mitglicher deg Verstaader oder durch cia Vorsandemliglled gemein schattlid mit einem Prefaristen eder durch ee Prefaristen erfelaen.

Der Berstand. welcher durch den Uafsichtorat kestellt ird, besebt aag einem oder mehreren Mi- alter ern.

Die Bernfaag der eneraloersammlung der Uktioaare gescheßt dar den Aasschtzrat eder den

Vorstand mittels öffentlicher Bekanntmachung im Reichs an 6. in dem auch die Bekanntmachungen J

der Gese erfolgen.

Die Lothringer Baugesellschaft mit beschränkter

ftung in Metz hat als Einlage auf das Grund⸗ apital in die Gesellschaft eingebracht:

a. ein Geschäftsinventar, bestehend aus Maurer- erätschaften, Lokomobilen, Lokomotiven, Fubrpark, Cen gf re Dampfschreinerei, Waren vorräten ꝛc., ferner einer Steinbruchanlage mit Gebãulichkeiten, Gleisanlagen, Rollwagen, hr mlt usw. in Groß⸗ Moyeuvre,

b. Liegenschaften, und zwar; Bau- und Lagerplätze auf den Gemarkungen Groß⸗Moyeuvre, Mörchingen, Rakringen, Stahlheim und Marange⸗Silvange mit einer Gesamtfläche von 4 ha 987 a 56 4m, einen aufgedeckten Steinbruch von 53 a 75 dm mit Zu⸗ und Abfuhrwegen auf Gemarkung Malancourt, ferner verschiedene Wohn- und Ger e n gn er in Mörchingen, Rombach, Gandringen, Groß ⸗Moyeuvre und Burecau-, Werkstatt,, Magazin- und Schuppengebäude sowie Arbeiterbaracken in Rakringen und Mörchingen,

C. verschiedene Wertpapiere,

d. die in Ausführung begriffenen Bauarbeiten nach dem Stand vom 31. Dezember 1902, sowie etwa sonst bestehende Bauaufträge,

und dafür 896 Aktien zugewiesen erhalten.

Gründer der Gesellschaft sind:

I) Kommerzienrat Carl Eswein, Generaldirektor . Pfälzischen Bank‘ in Ludwigshafen am

ein,

2) Generaldirektor Max Adler, Kaufmann in Mannbeim,

3) Peter Heinen, Kaufmann in Sablon,

diese drei handelnd als einzige Gesellschafter der Lothringer Baugesellschaft mit beschraäͤnkter Haftung‘ in Metz,

4) Julius Lallement, Kaufmann in Metz,

5) Sanitätsrat Dr. Nikolaus Lentz, praktischer Art in Metz,

6) Kommerzientat Theodor Müller, General direktor der „Montangesellschaft Lothringen Saar in Metz,

7) Heinrich Wilbelm Baron de Sutckls, In⸗ dustrieller in Dieuze, ;

s) Theodor Béquer und Josef Müller, beide Bankdirektoren ia Metz, handelnd als Direktoren der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg sowie eigenen Namens,

9) . jur. Albert Grségoire, Rechtsanwalt in

detz,

10 Hans Belz. Architekt in Metz welche en ih Aktien, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden, übernommen haben.

ufsichtsratsmitglieder sind: die obengenannten

ö Kommerzienrat Karl Eswein, 2) Generaldirektor Max Adler, 3) Julius Lallement, 4) Kommerzienrat Theodor Müller, 5) Baron de Stuckls.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü= . erichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte Einsicht ge— nommen werden. Der Bericht der letzteren kann auch bei der Handelskammer hier eingesehen werden.

Metz, den 14. Februar 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝn. Bekanntmachung. 93805

Im Gesellschaftsregister Band (J Nr. 330 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Renauld Victor Georges in Bolchen beute

eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Metz, den 20 Februar 1905. Kaiserl. Amtsgericht. r ? los?]

In das Gesellschaftsregister Nummer 64 ist bei der Firma „Gambrinus Brauerei Moers“ Ge⸗ n . mit beschränkter Haftung zu Mörs eute eingetragen worden, daß es zur ordnungsmäßigen Einberufung einer Generalversammlung ferner der Bekanntmachung durch die beiden in Mörs er— scheinenden Blätter nicht mehr bedarf.

Mörs, den 17. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. Montabaur. 93808

In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 49 felgender Eintrag gemacht worden:

Sr 2: Gebrüder Philippi, Möbel. Bauschreinerei Montabaur.

Spy. 3: Anton Pbilippi, Peter Philippi, beide Schreinermeister zu Montabaur.

Sp. 6: Dffene Handel sgesellschaft.

Die Gesellschaft bat am J. Januar 1901 begonnen.

Montabaur, 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Nontinhamr. 193809]

In unser Handelgregister A. ist beute unter Nr. 66

folgender Gintrag gemacht worden:

und

Sr. 2 Gladbacher Fabrik- Depgt, Gugo Abraham = Montabaur. Sr. 3. Huge Abraham, Kaufmann zu Montabaur.

Montabaur, 19. Februar 1903. Koͤnigliches Amtgericht.

Wüli(heim., Rhein. [93810 In dag biesige Handelgregister ist eingetragen worden: 1) unter Nr. 181 des Registers Abt. A. am

Ww. Januar 13 die Firma Ernst Lemmer mit dem Sihe jim Mülheim am Rhein und als deren Inbaber der Koblenbändler Ernst Lemmer in Ml. beim am Rbein. Dem Kausmann Albert Wernli in Mülbeim a. Rhein ist Prolura erteilt;

2 kei N. 182 deg Registerg Abt. XM, Firma Valentin Krautwig X Go. in Mülheim am Rhein:

a am J. Februar 1903. Die Gesellschaft ist auf⸗ läst. Liguidateren sind der frübere Gesellschafter Valentin Krautwig und der Kaufmann Jcan Sturm in Mülbeim am hein.

b) am 12 Februar 1903. Der Liguldator Jean Sturm scheidei aug; an dessen Stelle tri der frühere Gesecllichafter Josef Busch alg Tiauldator.

3) nnter Nr. 27 des Register Abt A. am 12 Februar 1 die Firma B. Rraunwig mit erm, ne a Mülheim am Nhein und al deren Jababer zer Fabrikant Valentin Rrautwig in Mal. beim a. Rbein;

4 nater Ar. 83 deg Reglster Abt. A am 18 ITHeuat 1 die Firma Oeinr. ogpawann n Mälbeim a. Rhein und als deren Jababer Peintich Rocyvmann. Guchdtuckercibesiher, Buch- und 8 warenbandler in Mälbeim a. Nbein;

3 unter Nr. 34 des Registers Abteilung B. 4. Februar 1903 die Firma Priel X Cie. n sellschaft mit beschränkter Haftung in Mül ei a. Rhein. Gegenstand des Unternehmens * * Errichtung und der Betrieb einer Ringofen . unter Ausschluß von anderweitigen Unternch und Geschäften, insbesondere von Spekulationz= und Börsengeschäften. Das. Stammkapital betragt 30 O00 , Geschäfts führer, sind. bie Kauslenl dorenz Tenhoff und Emil Priel in Mülheim am gihen von denen jeder die . selbständig vertresen darf Der Gesellschaftsbertrag ist vom 24. Januar 1993

Mülheim, Rhein, den 18. Februar 1503.6

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

M. Gladbach. 9336 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: 1) unter Nr. 419 die offene Dandelsgesellschaft

unter der Firma Gebrüder Abraham in Rheynt

mit einer Zweigniederlassung in M. Gladbach

Die perl önlig, bajtenden Gesellschafter ind die e

leute Adolf Abraham in Bonn und Julius Abraham

in Rheydt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober

1902 begonnen; 2) bei der unter Nr. 66 eingetragenen offenen

e, , unter der Firma Eduard Nichartz

in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelzzst.

Der bisherige Gesellschafter Emil Richartz sihrt das Geschäft unter unveränderter Firma fort;

3) bei der unter Nr. 250 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Paashaus 4 Schmitz in M. Gladbach:

Die Gesellschaft ist aufgelbst und die Firma erloschen;

4) In das Handelsregister B. Nr. 25 ist bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Gladbacher Woll⸗Industrie vormals L. Josten in M. Glad. bach . .

Dem Rentner Julius Deußen in M. Gladha und dem Kaufmann Hermann Thomas, daselbst, i Gesamtprokura erteilt.

M.⸗Gladbach, 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. 3.

Münster, West. Bekanntmachung. [9330 In unser Handelsregister Abteilung B. Nr. 40 ö heute eingetragen die „Unterstützungsanstalt zum guten Hirten, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Siße zu Münster. Gegen, stand des Unternehmens ist die Unterstützung foscher Unternehmungen, welche sich den gefallenen und ge⸗· säbrdeten weiblichen Personen widmen, namentlich der Anstalt zum guten Hirten. Das Stammkapitat beträgt 20 000 . Auf dieses wird von allen Ge— sellschaftern das Grundstück Flur 7m. Nr. zi der Steuergemeinde Münster im vorbezeichneten Werte der ere n r zu Eigentum überwiesen. Je nach den verschiedenen Eigentumsquoten der einzelnen Gesellschafter an dem genannten Grundstücke beträgt die Einlage der Frau Rechtsanwalt Hermann ** raeth 4060 4½6, des. Fräuleins Meta Sartazmn 14 0004, des Fräuleins Maria Nacke, des Fräuleinz Maria Brüning, des Fräuleins Theresia Wissing und des Fräuleins Yann Baeumker je 500 4 Geschäftsführer sind Fräulein Maria Nacke und 2 Wilhelmine Brüning, beide in Münster. er Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 196 festgestellt. Jedem es hg ler steht nach den Gesellschafts vertrage die Vertretungsbefugnis zu. Münster, 18. Februar 1903. Könialiches Amtsgericht. Vanen. . In unserm Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Rr. 102 die Firma Carl Grantzow, Nauen, und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Kar Grantzow in Nauen eingetragen worden. Nauen, den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Veustadt a. Rübenberge. (93819 Im bie Dandelsregister Abt. B. Nr. 3 ist zu der Firma Alkaliwerke Sigmund hall, Attien⸗˖ Gesellschaft Wunstorf eingetragen: Fabrifant Adolxh 61 in Wunstorf ist zum zwesllen Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Jedes Vorstandgmit lich it berechtigt, die Firma zu zeichnen. Neustadt a. Roge.,. 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 1. V. Wildungen. 93819 In das Handelgregister Abt. A. zu Nr. KR: PValasthotel Fürstenhof Heinrich Göcke und Söhne in R. Bildungen, ist eingetragen worden: Die Firma ist in Oeinrich Goecke und Söhne geandert N. Wildungen, 19. Februar 1903. Fuürstliches Amtgaericht. 2. Obersteim. 93316 In das biesige Handelsregister ist zu der Firma J. Manus zu Idar Nr. 96 eingetragen: 6) Laut Pachtvertrages vom 15. Oktober 1902 sst das Handelsgeschäft von dem Raufmann Julius Guck 6 Idar übernemmen und wird von diesem unter Ja kimmung der bieberigen Inbaber unter der Firma J. Maus,. Nachfolger Juliue Guckes fortgetin. Cberstein, 16. Februar 19903. Großber jegliches Amtagericht.

Obornik. Betauntmachung. 83315

In unser Handel gregister A- ist wen unter Ir. 16 die offene Vandel zgesellschast NMowicki A Groß- mann in Cbornif und ale deren Inhaber

ziegelei mungen

1) der Maurer und Jimmermelsler Stefan Newicli 2) die Witwe Franziela Greßmann

beide in Obornik, eingetragen worden. 2 Vertretung ist nur Stefan Nemwickl ermächt izt. ie Gesellschaft bat mit dem 1. Februar 1903 be gennen. Cbernik, den 13. Februar 1903 Königliches Amtagericht. Oschersleben. 183317] In unser Handelgregister Abteilung M. it en 2. Februar 1903 bei ker unter Nr. d cia petra. bierorig deminllerten Atniengesellichst n Fra C schere leben · Echoninger Gisenbahngesess- Haft“ eingetragen worden, daß der Regler n- umeister a. D. Wilbelm Brückner aug dem er slande autgeschieden und an seiner Stelle der Gwer= babndirektor Sudwig Aökte aug Braunschreelg en Vorstandemitallede der Mesellschatt bestelli ist Königlicher Nurtegerict Cschergleben.

Heitn. Ve lannutmachung. 131 In nnserem Vandelzrenister A. it kei den nate na] siekenden Nummern berseichneten Firmen: r. 8 Julie nde, Ne. 9 . Echmidt.

Nr. 23 Julius Bick, vormals S. Jablonsky, am 19. bezw. 16. bejw. 18 Februar 1903 eingetragen, daß die Firmen erloschen sind.

Peitz, den 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Betanutmachung. 193379 n Firmenregistereintrag.

Die Firma C. A. Göhring vorm. J. Bender in Wallhalben ist erloschen.

Pirmasens, den 17. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. . Pirmasens. Bekanntmachung. 93380 Firmenregistereintrag.

„Leder- und Schäftehandlung Heinrich Tournier, Pirmasens, Hauptstraßte 51.“

Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Tournier in Pirmasens seit 1. Mai 1901 daselbst eine Leder⸗ und Schäftehandlung.

Pirmasens, den 18. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. Planen. 93819

Auf Blatt 1850 des Handelsregisters sind heute die am 1. Februar 1903 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Pflug et Pfaff in Plauen und als Gefell⸗ schafter die Bauunternehmer Richard Bruno Pflug und Rudolf Richard Pfaff, beide in Plauen, ein. er gn worden. Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ geschäst.

Plauen, am 21. Februar 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 93821]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 92 ein⸗ getragene Firma Wilhelm Terboren zu Neckling⸗ hausen ist erloschen.

Recklinghausen, den 17. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Rees. Bekanntmachung. 93822

In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 67 die Fitma Emil Schirmeyer zu Rees und als deren Inhaber der Apotheker Emil Schirmeyer zu Rees eingetragen worden.

Ferner ist heute die daselbst unter Nr. 27 ein— getragene Firma Joseph Castenholz zu Rees ge— löscht worden.

Rees, den 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Re ensbur. Betanntmachung. 93823 Eintragung in das Handelsregister betr.

J. Die Firma: „Fr. Fischl“ in Regensburg ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

II. Die offene Handelsgesellschaft: „Severin Wurm E Comp.“ in Regensburg hat sich auf— gelöst und ist die Firma ohne stattgefundene Liqui— dation erloschen.

Regens burg, den 19. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reutlingen. 93824 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma „Weinhandlun

Kurz 3. gold. Adler Inh. Adolf Kurz?“ mit dem Sitze in Reutlingen und als deren In— haber Adolf Kurz, Kaufmann in Reutlingen.

Den 20. Februar 1903.

Landgerichts rat Muff. nietvers. oss25]

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. S eingetragenen Gesellschaft Kemper Æ Loneberg zu Neuenkirchen vermerlt worden:

Der Kaufmann Heinrich Lonsberg zu Druffel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Kemper zu Neuen. lirchen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist nach Handelgregister Abteilung A. Nr. 9 über. tragen.

Herner ist am heutigen Tage in unser Handels. register Abteilung A. unter Nr. 9 die Firma Kemper Lonseberg ju Neuenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kemper zu Neuen kirchen eingetragen.

Rietberg, den 13. Februar 19903.

Königliches Amtagericht. n Saain. 93326 In das biesige Handelgregister Abt. A. sind beute eingetragen unter Nr.

23. Johann cs Buchard, Rödding, Inhaber Kaufmann Jebanneg Buchard in Rödring.

4. Christian Jacobsen, Jels, Inhaber KRauf= mann Ghristian Jacobsen in Jelg.

Rödding, den 20. Februar 1903.

Königliches Amtagericht Rosenberk Westhr. BVBelanntmachung.

In unser Handel gregister A I unter Nr. 4 die Firma Brune Wei ian Freysladt, Jababer Gisenwarenbändler Bruno Wel in Frevssadi, ein- getranen

Nosenberg Can Br., den 16 Februar 1993.

Königliche Amtagericht.

Rostoch.

933827

. ass] In das biesige Handelbregister ist beute bei der irma rwe, Susswann“ eingettagen werden, daß der

wee llschafter Sall Sallemon selnen Wobnsih nicht la Rossock, sondern in Schwerin bat. Noto, den 21. Februar 18. Großberjoalicheg Amtsgericht.

Rottendar. VeekK ar. 83829 n. Wanrtt. Amtegericht Nottenburn. Verb ffentlichang auf dem Dandel gregister.

Gelöscht in Abiellung för Gesekichaigfirmen Nr. 18 Firma Garl Sautermesster, en, Hantel. gescllschast zum Getrscb eine ——

Tellhaber Mebert und pb Saußtermesster in

Rettenbarg, nachdem auf UMlicken e Pbimn

autermesster daz Geschist auf den Mittellbaber

Redert Sautermesstet allein ukeracangen ist

Nen —— 3

Ubteilnag für Ginzelflrmen unter Me 187. Firma Gar Sauterweifer, Ver euband lung in ernenburg; Nababer Mebert Bautermerer,

KRagfmann in Neitendurg

Den 17. Februar 1M]. Uminrichter Meecgerle

Saartemũünd. Sandelsregister. 93830 Am 17. Februar 1903 wurde im Gesellschafts—⸗ register Bd. III unter Nr. 273 eingetragen: Die ö Elsast Lothringische Stein zeug Röhren abrik Utzschneider, Jaunez Compagnie Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Ober⸗ betschdorf mit dem Sitze in Saar gemünd.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet: Betrieb der fabrikmäßigen Erzeugung von , und allen in diese Branche einschlãgigen Artikeln mit Ausnahme der Toöpferwaren nach Sufflen⸗ beimer Art und Handel mit Fabrikafen und Rohstoffen der Steinzeugröhrenindustrie. Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. Der Fesellichaftsvertrag datiert vom 19. Januar 1565. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 25 Jahre. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwe Geschäfte— führer, zu welchen die Herren Ed. Jaunez, Fabrik⸗ besitzer, und Dr. Max Jaunez, beide in Saargemünd, bestellt sind. Jeder derselben ist für sich allein be⸗ fugt, die Gesellschaft zu vertreten. Dieselben sind ferner befugt, selbständig Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigte zum gesamten Geschäftsbetrieb oder zu einem Teile desselben zu bestellen. Die öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Saarge⸗ münder Zeitung und in dem Deutschen Neichs⸗ anzeiger. Herr und Frau Jaunez verpflichten sich hiermit, in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung einzubringen und derselben iu übercignen, und die Gesellschaft übernimmt die Sacheinlage:

L. Die auf Gemarkung Oberbetschdorf belegenen, zum Gesamtgute der Eheleute Eduard Jaunez und Bertha r von Geiger gehörigen, im Eigentums buche dieser Gemeinde Bl. 165 auf den Namen der Eheleute Jaunez-von Geiger eingetragenen, in dem oben erwähnten ee r ff nr näher be⸗ schriebenen St Grundstücke.

II. Die auf fraglichem Grundstück errichtete Fabrik anlage, mit Einzäunung versehen, sämtliche Iahrit. gebäude mit Schienenverbindung mit der Kleinbahn . mit allem Zubehör: 1) Tonschuppen mit Schmiede und Schlosserei und der zu beiden ge— hörigen Einrichtung. 2) Maschinen und Keffelhaus mit Kesselschornstein und Wasserleitungsanlage bis zur Sauer. 3) Dreistöckiges unterkellertes a, . gebäude. 4) Brennofenraum mit darüber liegenden zweistöckigen Trockenhallen mit Schornstein. ) Bareau⸗ gebãnde mit Brückenwage. 6) Abortanlagen für Arbeiter. 7) Kessel⸗ und Dampfbetriebsmaschine zu zweihundert Pferdekräften (P. H) im * und, Kesselhaus, die Maschlnen im Fabrikations. gebäude nämlich; Kollergang, Kugel mähle, Misch= apparate, drei Röhrenpressen, zwei Aufjüge, Ton⸗ trockenapparat, Dampfheizung, Transmiffionen, drei Verbindungsbrücken; im Sfenhans zwölf Brennöfen, zwei Aufzüge, Anschlußgeleise an die Relchseisenbahn mit , und Wiegehaus auf den Grund— stücken sub 1 Kleinbahn von der Fabrit bis zur Ton. ausbeutungsstelle mit den vorhandenen Waggons (auf den Grundstücken sub I. 8) Schmied. und Schlosserwerkzeuge, vorhandene Bauutensilien, Stroh⸗ materialien.

III. Alle Rechte aus dem mit der Landesverwaltung von CElsaß Lothringen und der Stadtgemeinde Hagenau abgeschlossenen Pachtvertrage gegen Uebernahme aller aus demselben hervorgebenden Lasten und Ver— pflichtungen , alle Rechte aus dem mit der dle le lnb nverwaltung bezüglich des Anschluß⸗

eleises zum Bahnhofe Betschdorf abgeschloffenen Vertrage gegen Uebernahme aller aus demselben hervorgehenden Verpflichtungen.

Eheleute Eduard Jaun; und Bertha geborene bon Geiger machen diese Einlage auf das Stamm kapital der Gesellschaft mit beschränkter Haftung um den hiermit festgesetzten Gesamtwert von achthundert⸗ sünfundsechiigtausend Mark, für welche Sacheinlage Derrn Eduard Jaunez ein volleinbezablter Stamm⸗ anteil gleicher Oöhe gewährt wird.

Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd. Schleswig. Befanntmachung. 193832

Es sind nachstebende Firmen im biesigen Handelt

register A. bente gelöscht worden:

Nr. des Vandels.

Bezeichnung der Firma. registers A.

95 Wilhelm J. Nissen in Schleswig. 101 Peter Simonsen in Dam mholm, 110 D. Jansen in Böklund, 149 GC. F. Vuck in Kropp. Schleswig, den 17. Februar 1963 Königliches Amtegericht. Abt. 1. Schöningen. 193833 Die im biesigen Handelgregister eingetragene Firma Vasel X Ce, offene Handelegesellichast zu Sol. lingen. ist beute von Amtg wegen gelöscht. Schöningen, den 17. Februar 18903. Ver jogl iches Amtagericht. Unterschrift. Sehnweinrfurt. Vetannuimachung. 9383 L „Uugust Mäöllath“: Unter dieser Firma ber freibt der Kaufmann August Poöllatb in Gltmann seit 1. Okieber 1901 cin gemlschteg Waren geschäft in Eltmann.

und ist eine offene Handel zes

2) „wGegrg Ubi“: Unter dieser Firma betreibt der Schubmachermeisler und Schubwarenbändler Georg Uhl in Gltmann ein Schubmacherneschant und elnen Schubwarenbandel in CGlitmann.

Wiibelm Noch, Buchbindermeier“: Uater dieser Firma betreibt der Buchbindermeister Wilbelm Koch in Eltmann eine Buchbinderei mit Buchdruckerel und Handel mil Büchern und Schrei. mater ialsen in Eimmann.

4 „WMarkug vudwig Fischer“: Unter dieler Firma ketreibt der Taufmann und Gastwirt Markus Ludwig Fischker in Wasserlesen ein gemischtes Waren. geschäst in fer losen.

TDchweinfurt, den 19. Februar 18993.

Kal Am tagericbt Renisteramt

denhwein furt. cietanutmachung.

1 „Ciug Habn“ mit dem ES 8. DJ. Der Raufmann attin Neustadt a. S erteilt

Die Firma „Miorian Oalbeitter“ mit dem She in Vawraeldurg und einer Jrckanieder⸗ lassung in Guerders würde aedadert ia „Yierian Dalbritier Wimme“ Min Jadaber dieler Firma

nasa n Wen ad Maria Yadn in wurde für diese Firma Prekura

Venubnig derlaut kart

Schweinrtart. Bekanntmachung. 1938351 Gelöscht wurden die Einzelfirmen: I „Josef Zwierlein, Apotheker Zeil a / M.“ mit dem Sitze in Zeil a. M. 2) „Leopold Joll, Elfershausen“ mit dem Sitze in Elfershausen. chweinfurt, den 21. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht Registeramt. Sensburg. 193837] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 69 die am 10. Februar 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft Sensburger Maschinen⸗ fabrik, Inhaber Timnik Æ Meding“ mit dem Sitze in Sensburg, und als ihre Inhaber der Kaufmann Erwin Timnik und der Ingenieur Ernst Meding hierselbst eingetragen worden. Sensburg, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Soldau. Bekanntmachung. 93838

In das Handelsregister Abteilung A. ist unter Vr. 65 die Firma Soldauer Drogenhandlung rn, Damezynski früher Paul Stiebohr

oldau und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Dawezynski in Soldau Drogen Parfümerien⸗, Farben und warenhandlung.) =

Soldau, den 5. Februar 1903.

Königliches Amtagericht.

Sonneberg. 938391

Im hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 277 heute die Firma Johannes Bauer, Köppelsdorf, eingetragen worden. Inhaber Maurermeister und Bauunternehmer Johannes Bauer in Köppelsdorf. Geschäftszweig: Baugeschäft.

Sonneberg, den 21. Februar 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Stromberg, Hunsrück. 93840]

In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 38, woselbst die Firma Stöck Fischer in Binger brück mit Zweigniederlassung in Mannheim und Duisburg eingetragen ist, wurde heute folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Mannheim ist auf— gehoben.

Stromberg, den 20. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht

Stuhm. Bekanntmachung. 193841

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 27 Firma E. Joost Stuhm folgendes ein— getragen: der Frau Henriette Joost, geb. Radtke, in Stuhm ist Prokura erteilt. Edmund Joost ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Geselsschaft ist aufgelost.

Stuhm, den 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 93842 st. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute hei der Firma: Friedrich Bösenberg in Feuerbach eingetragen, daß dieseibe erloschen ist.

Den 19. Februar 1903.

Oberamtzzrichter Kallmann.

eingetragen. r .

Verden. 193847] Zu der Firma „Hotel Hannover. Fritz Marhenke, Verden“ ist heute in unser Handels register Abt. A. Nr. 124 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Verden, 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. I.

Völklingen. Bekanntmachung. 2358458

Die im Handelsregister B. J unter Nr. 2 ein⸗ getragene Firma Fenner Glashütte vormals Nasypiller Æ Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Fenne, ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Eduard Raspiller zu Fenne.

Völklingen, den 20. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht Waldkireh,., Mreisgau. 93849 Sandelaregister.

Nr. 2653. Im Handelsregister Abt. X. Bd. 1

D.. 3. 154 wurde eingetragen: Nochendörfer u. Brombacher, Steinbruch

und Steinhauereibetrieb Allmendeberg u Waldkirch. PVersönlich haftende Gottlieb Kochendörfer, Bildbauer in Waldkirch, und Gustad Brombacher. Steinbauer in Wasser. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1902 begonnen Uschaft Waldkirch, den 20. Februar 1203 Gr. Amte gericht. Wanken. IIR. K. Amtegericht Wangen. Bekanntmachung. Betreff Negiterfübrung Am 11. Februar 1903 ißt 1) neuein getragen worden im Handelsrezister für Gesellschaftesirmen Bd 1 Bl. 124 die Firma Mader u. Springer. Tunst- u. Lichtdruckanstalt in Menn, effene Vandelegesell- schaft zum Betriebe ciner Tunst. u. . btßdruckanstal

4 1 2 . geen mn mee P Gesellscha ter: S. Mader, August Syringer beide

Gesellschafter sind

1933850

1 8 1611 * 1 * 2 . 1 Jeder Gesellschafter ist zur Jeichaung der Firma

*

befugt 2) seloscht worden im Vandeleregister ür Ginzelirmen Bd 1 M 175 die Firma S. Mader,. Buchbinderei Scheid materialienbandlung und rbetentrarbiiche Analt in Jenn. Den M Februar 1903

Amtorichter Dr. Schwabe W erdan. 1381 Auf Blat 7143 der bigigen Nandeleregterg „ß beute das Grlöscken der Fina War Lugaer in et den

Jebrnar 1a

Werdau, den 21

on tal ice Initecricht W erniaeraede. 282 Im Dandelheenister Meeilneg X. stad Denke Fel-

gende Firmen ein getragen

. Fran Gaber dauff Dorel Viadendef Aisenbäarg: Jababer Malter Fraa]) Dader

1 aun daielbit

9 di

1m

r, , Friedrich Rarner 1 Nlfendarn wurde die Causmanngaitwe Glliabetba Dalbritter in Jukakr Meklendeiper Friedli Barati dasein Dammelberg eingetrazen. Gine weitere Jweignleder- r, Gra Deinee n Ilten dura In wurde ian Gisergdaufsen denrdade do ker Raufraann Grant Hineck? daleldn

TDehweinsurt, den Fern 1M Rol. Amtagericht Regtstetamt

o Van Kaen Wweraigerede Da. Raufmana Mal Rness in Rehenrede

Geschãftszweig: Vertrieb technischer Artikel für Maschinenbetrieb. ;

Wernigerode, den 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Wes e. 938531

In unser er reer rr Abt. A. Nr. 50 ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Nieder⸗ rheinisches Phosphatwerk“ mit Sitz in Wesel eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: Theodor Göllmann, Marienbaum., Theodor Scholz. Wesel, und Ewald Jäger, Wesel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar begonnen. 56 Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter berechtigt in der Weise, daß mindestens zwei , nen. die Firma zeichnen.

Wesel, den 21. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Wienbaden. Betfanntmachung. 93554 . Brunet, Biebrich. Die Firma ist er⸗

Wiesbaden, den 16. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Witten. 93855

Bei der im Handelsregister eingetragenen Kom- manditgesellschaft A. Bredt C Comp. in Witten ist heute folgendes eingetragen:

August Bredt in Gotha ist gestorben und daher als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die dem Kaufmann Alfred Bredt in Witten erteilte Prokura ist erloschen. Letzterer ist an Stelle des August Bredt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Witten, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung 93856 eines Eintrags aus dem Handelsregister. „Ernft Hermann Fichtner“. Unter dieser Firma betreibt zu Armsheim der Weinhändler

Ernst Hermann Fichtner allda einen Weinhandel.

Wörrstadt, 20. Februar 1903.

Gr. Amtsgericht. Woldenberg. 93857

Die unter Nr. 53 des Handelsregisters X. ein⸗ 6 . Firma Fritz Thiele Hotelbesitzer

oldenberg ist erloschen.

Woldenberg, den 18. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 93858 Der Kaufmann Julius Saenger in Worms ist mit Wirkung vom 19. Februar 1903 als Gesellschafter aus dem Geschäfte und der Firma „Kaufhaus statz Æ Saenger“ ausgeschieden. Der andere Ge⸗ sellschafter Salld Katz, Kaufmann in Worms, betreibt das Geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und e . unter der seitherigen Firma als Einzel- aufmann weiter. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, den 19. Februar 1993. Gr. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 335859 Das unter der Firma O. Kiefer dahier be— stehende Schuhwarengeschäft ist nach dem Ableben dessen seitherigen Inhabers Hermann Kiefer seit 5. November 1902 mit allen Aktiven und Passiwen auf dessen Witwe Babette Kiefer, geb. Müller, in

Worms übergegangen, die es unter der Firma SDermann Kiefer“ weiterfübrt. Deren beiden Söbne 1) Leopold Kiefer, Kaufmann, 2) Hugo

Kiefer, Kaufmann in Worms, wurden zu Ginzel⸗ prekuristen bestellt, jo daß jeder ven ihnen selbstandig zur Zeichaung und Vertretung berechtigt ist. Eintrag jum Handelsregister ist erfolgt. Worm, 20. Februar 1993 Gr. Amt gericht. Worms. Bekanntmachung. Gz s86M Karl Bertram in Wormg betreibt seit 1. Dktober 1202 in Worms die Fabrilatien den Ledertreib⸗ riemen unter der Firma , Karl Bertram“ und bat seiner Ebefrau, Marie geb Fauerbach. Prokura erteilt. Eintrag zum Sandelgregister ist erfolgt. Worm, 0 Februar 1903. Gr. Amtegericht.

Güterrechtsregister.

nernduraz. Sefanntmachung. 893575

Auf Seite 16 Nr. 1 deg Gaterrechtgregistere ist beute fol aendes eingetragen

Laut deg zweischen dem Gorges hier and semer Gbefrau Louise geb. Riemener dente Gbevertrageg ist jwischen den Ebegatzen dellftãndige Gätertrennung dereinbart worden,. je daß jeder der beiden Gbhe⸗ gatten über sein jepiges und zakünftigeg Vermögen allein derfũgen kann. ebne der Mitwirkung eder Ja- srimmung den andern Teil ja dedürfen auch dem Gbewmann am ebereiblichen Vermögen weder ein Nungnießur ge. nech ein Kerwaltunzsrecht zastebt

Ver ubura. den 18 Februar 1903.

Der zer. Anbalt Nmteericht. Abt 4

Genossenschaftsregister.

Alfeld. LiIue. Gefaauntwachwuung. 331] In das biete Genessenschatrgregiter it za der

Dandelemann Augnust

a2bgeschlossenen

Firaa Nan furmverein für Wi burg und Umgegend. * Geno ffenscha ft wait bejchraãafter Oaftpftihe n Winzendurg deute ein etra en

tra e Gen, den n, gte

t der Arbeiter Garl Bedene Rlamr am Ver- standdanttalied erde l Misein. den 18 FJebenar 180M Ren liche NwRercht 1 111ensteim. 3861 Ce ffentiiche Bet an ataachunn. Da dag Wenne en dargree nere m bei Re 8

itriener SCpvar ud Tarlednefa sienverein

me n ne oö, , Waannrienen) ein detraem, dan da Granat darch ein nene dem 11 em der e ersen n ane daß den dem alten Statat an- betendere Fel geo de Qetan aneen deß neuen Stat at ade ichen

Meren and den Uaderaedeneng n der Ger ed eiees 2e een kai ikee C iähittz zam J

1 der Gil. ca. tanug det Gœidaalazt and d deder ang den Sar ang

23 deR Meld aeg de Darle daen an die Gene fen ät 18ten Grerd aud Va tschaftztetried

3 der Re de . Ut den laadæirtihe * den Vn nd acta aden Wi draucht rente aud Qdac;. artikel. Uerd eber er dea Man ltedern el de Me

J