1903 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Pau cksch. Maschin. do V. A.

Veniger Maschin. Deters b. elekt. Bel. etrol. W. V.⸗A. hön. Bergwerk ongs, Spinnerei orz. Schõnwald Vos. Sprit · I. G. . k oobz athenow opt. J. W, , s0obz Rauchw. Walter. 11800 Ravensbg. Spinn. S3 50bz Redenh. St. P. AB 135 30b386 Reiß u. Martin 16 00biG Rhein. Nassau .. 8m bobz do. Anthrazit. . 80. Bergbau.. 13606 GEhamotte. . 20. 006 Metallw. .. 16733 do. Spiegelglas d 0obz G Stahiwerke. S3 8 bz Do. W. Industrie 131 GG Rh .- Westf. Kalkw. 200 0 et. bz G Riebech Möontanw. 5 00G Rolandshütte. .. Rombacher Hütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. 9 ö ächs. Elektr · W. 10M0bzes Schl. Guß Döbl, 63 188,50 bz B do. Kammg. V. A. 0 116 00bz c Do. Näbf. konv. 0 196.596 S. · Thür. Braunk. M2 75bzG do. St. Pr. 6. 163 336. Sachj. Wbst. Fbr. öäeg9 ob G Saline Salzungen iges. Sangerh. Masch. I 130 *0bzG Saxonia Zement. 120 25b3 G Schäffer u. Walker Sog e Schalker Gruben 8 23 909bꝛ G Schering Ehm. F. 122506396 do. Ve A. 114806 Schimischow Em. 14 90 et. bB Schimmel. Masch. S8. bz & Schles. Bgb. Zink 308.00 do. St. Prior. 35 43L5bzG do. Gellulose

Viss. gw. Et Pr. 15 1214 Kitt. Glasbũtte 6 4 Witt Gnsftablw. 12 74 Wrede. Mãlzerei. 4 4 1 Wurm zer. 31 311 Zeitzer Maschinen 14 7 4 e, , Zellst. Bb. 15 ; .

Zuckerfsb. druschw. D Io ,., ö.

. bB Obligationen industrieller Gesellschaften. Vilbeln ban. 3 1

3 . ̃ 9 1s bid Dtiche nit Tel gon ii 1666 li, sbs, deer lch iz ir ; 9 9 2 1990 Acc. Boe le u. Ko. ([G) Rn X. i 50G . . * s 4 e 11* 1 A.-G. f. Anilinf. 05 l 165 50 G g. 4. . ; 1 4 . 6. 8 de; ne G G n, ü. 1d Sch glelt. Unt. Zur. M I F J 8. * *. 2 ( z ö

= .

SS 0 See e

R 2 D ——

12

, , . ( e anzeiger

* le Eisenb. . (102 * ; 1000 u. T

O OO Ocore

; 9. iederhall (100 4 i. 1 j lele· Vingierj id in 11s 3 3. 188 9b; B Union. El- Ges. I 03 46 L.. 1000

Unter d. Linden (1003 4 147 500 u. 200

383

1121

Dde a2 O O O O e

AC W DG D / 2

ce O 8

1

9. ukv. A. G. f. Mt. J. (102 35. 358 ann, . 8 a (1005 . 16 (. bs Heft Mn. ont. Gh n . . . 4 ö . 1 133 . Spring. Valleꝰ IG u ib w Insertions preis fur den Raum einer Aruckzeile 20 3. r, n n, üg g. una. Lokalb.· D. 06) i . ν iN 6ssͥ sé. f Ner Bezugapreiz beträgt nierteljährlich 4 M 50 5. I ; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Berl. Braunkobl. 10 Berl Zichoer · F. 03 Berl. Elektrizit. (00 do. uk. O6 (1090) do. uk. 068 (1099941 5 , . o. do. 1890 (100) 1099 6g Bis marcthütte (102) 1200 /300 Gochum Ber gw. (lG) 31900 . do. Gußftahl l) 1200/60 - Graunschw obl lG) 099 H00lol, sobz Bresl. Oelfabrik 1G) 1900 ol, o0obzG do. Wagenbau (l y 1209 / go ν gh bęG do. ul. G iG n

* 2

örderhutte, alte do. konv. alte

266096 216 2 S Se- - - . *

neue Do. do. St. Pr. vesch, Eis. u. St. höxter Godelh.

163356 102. 156

OC O —— Oc 200 = . .

Alle Postanstalten urhmen Hestellung an; für Kerlin außer ; . des NVeutschen Reichzanzeiger⸗

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer . und Königlich Rreußischen Staats anzeiger⸗

auch die Expedition sw., Wilhelmstraße Nr. 32. 316 Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Uummern hosten 25 3. . ; 3

1 01 181 0—

, . Ver sicherungsaktien. 101306 Heute wurden notiert (Mark p. Stüch:

2 * 28

193. n . . Berliner Hagel⸗Assekur. b0oG.

102 696 Haide, m . 66. 66 1903

102 306 Magdeburger Feuer. Versich. Ges. 42008. . J

105, 106 Nagdeburger Hagel Vers.⸗ Ges. 5706. j . . 5. *

ö. Magdeburger Rücker Gef. Josch. M 48. Berlin, Mitt ͤ 25. Feb ruar, Abend t ch 2 ir mmm, meme.

i nen 8 N ö 2 ide, , n r fg isbn = J . 05 3oG Westd. Vers. Att. Bank 776 G. ; a. des Ritterkren asse desselben Ordens: Per sonalveränderungen. 66 1 38 161256 Wilhelma Magdeb. Allg. 1410. Inhalt des amtlichen Teiles: . ine unh göniglich Bayerische Armee. B w Frieger S6. Sr 1G . Get. bzB Bezugsrechte: ; . 86 . . Offiziere, Fähnriche ꝛ. Ernennungen, Beförderungen hr 8 dae en n,, rn , een. Ver. Werd. Brauereien . obz Ordens verleihungen ꝛ. dem Postra tum); und life keen gen gn art idem he ere, , Ferna, rn 0. urt ach Gewerk chaf⸗ ö . beide zu , Dent tt: Spielberg. Lt. 6d 3 ohr c undd. 36 NM o0hzB 1 . e e. u Dettingen ⸗Dettingen u. Dettin gen⸗ Spielberg, ,,, die Deut cheg eich. des mit dem se nnn denen Ehrentreuzes ry. e, be, ö,, e, d,, de, e, n vnn e nn, ,. pntral Ge,, e itteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von 6: ubt und der Gesandtschaft am Königl. Preuß. Hofe zugeteilt. zo g e . Zivilstandsakten. h h 2 ann Oldenburg Groß⸗ 5. Februar. Prinz Konrad von Bayern Königliche Hoheit, lG. Sobz G Fharl. Gzernitz (1G a 193.106 Bericht igun Am 21.: Breslauer Oelf ö betr d die Verlegung des Postamts 52 dem Postse . n wi Lt. w la suite des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold, unter Einreihung 106 866 Charl. Wafserw. I100 4 101 86G 3 86 gung. Am 2153. Breslauer Oelfabt. Bekanntmachung, betreffen ! tum) 1 . 2 ö n = , . he nalen egg, zum J. Ins. Regt. 106. 0906 Chem. ƷGrũnaue lG; 4 n Hen r big, , s, in Berlin. herzogtum;tr¶ . menen 9 ö n es gena 3 . Ghem. F. Weiler CQ). 63 Gestern: Berl. 3 neue Pfandbr. 91,8 G. Russ. . ; ; J. en znig komman ĩ ; re re, 3 de Lil e g,; loʒ 25G kens. Anl. U. 1880 1ir 101,206. Türk. Anl. P. Erste und Zweite 3 90203 = ö. n zweiter Klasse: Iz Februar. Brünn. Oerftlt 4 D. zum e,, ., * . Constant d. Gr. ¶M G) 4i —— ult. 30, 258, 30bz. Budap. Hauptst. Spark. 38 bob; Verzeichnis der während des Prüfungsjahres 1902 appro⸗ 1 (Oldenburg); Landwehrbezirks Kaiserslautern. Weidem ann, Hauptm. j. D. n 66 . 50bzi G Cont. C. Nurnb. iG ] 0 S8 80836 Sizil. Gold strfr. 1891 ——. Disch. Eis. Speisen. bierlen Aerzte, Zahnärzte, Tierärzte und Apgtheker sowie dem Postve 5 haus zu Essen ** Adjutant beim Platzhommando des Truppenübungeplatzes b i , n g 6b. 2 Zement 123, 5bzG. Union Chem. der für befähigt erklärten Nahrungsmittelchemiker. sowie ö lie, , , * . m , Fabrik dobiC r ö H j ; Inf. Gro and vo te Fabrik 140, 50bG. der Fürstli Durg⸗Lippischen silbernen im 16. In egt. Sr zog F

n 2 otelhetrieb⸗ Ges. 1 gwaldts ⸗Werke.

—— —1 8 * —— DO de =.

e C r . . . . . 8

2 .

2

1

1 2

g. St. P. JZeserich. Asphalt. de;. Vorzg. . ** i nn, 4 Lasser · Allee i. Lig o. TLaliwerk Aschergl. Rannengießer. .. Rapler Maschinen Tattowitzer Brgw. Reula Eisenhütte. Kevling u. Thom.

chner u. Ko. .. lauser Spinner. TVöhlmann. Stärke Röln. Bergwerke do. do

Röm -Müs. B. kv. TRölsch, Walzeng. . König Wilhelm ko. do. do. St Pr. 2 Königin Marienh. St.- A. abg... do. . ornsy.

—— —— —— —— Q 1 , , , ,, .

111 111821112 C

2

Wö—

8 .

8 21116

de

—— ——

3 1 *

n 2

- 3 —— w 112

1111111

* *

W

N d - d , - „, o - -

*

8

do. Walzmüble 3 Könige born Bgw. 3 Tönigszelt Vorzll. 15 12 Törbigdorf. Zucker 3 74 TRollmar & ourd 15 15 1

Metall ij —1 4 Tüppersbusch . II Treibriemen end. Ges. j Terr.-GeJs. ever u. Ko. 19 Lapp, Tiefbohrg. hammer k tte. 3 Eyck u. Str. Leiviig. Gummi

Ceapoldgrube .. m, R

d = 2

2

—— —k a—

D 2 2

w

—— ——

in . .

er, von

w 2

2

—— 2

—— —— —— *

2

*

28

. .

——

2

3 58 16

X 1 1 0

ELothr. Zement. da. Gi. dopp. abg 5 da. St.- Pr 1 Lonise Tief dau ko

en

1 ——

? —— —— ö ö 2 . 2 9

* .

*

s ol oo 11009 Do 13 26G 100 132. 50636 10009 si1i760bi Aw i387 006 10090 110 00bie 12M ιοο . 1200 Geh; l 3s 6biG 9 3756 10 ihr Rog 100 ö äYhh, 1990 5939p 1 19s o) B 10090 109 4 10 8 10M 1 1a 12109 1096 1009 l wee. . n di 1 TFommer 1 mann r, mecnlentme rr, 38 . 3 w, , 'teußetiche Re sener, schiesischer u 4 16 gnaͤdigst geruht. , z Wirklichen na ür *** J . e . märfis der,. ne derart. n dem Staatgsekretär des Auswärtigen Amte. n infolge der von der 1 ö 8 id ü ii Rn m . rn, schlestich . Tittel 144 14. Hermmer der, Geheimen Nat Dr. Freiherrn von Wichibose . = Mälbemm . Nbein getroffenen 1 11.416 7 dee = ,, ü 10 190 1. mec lenk urger, Trenischer, rosener. zur Anlegung des von Seiner Maiestar dem Sullan ih Heinrich Clemens V ner 10 * ; mara 100 è— ** r 25 *. u er aederi ü derllehenen Nischan Isticharordeng zu erteilen eordneien der Stadt Mülbeim ö 10001 i. 9 9 ) ö naal * 17 tere en J u Jahre zu bestatigen 10 0 Abnab⸗

1.41 2 21 l lo - 10 . ] ] 1 ö 19 16 enmen . . 3 96 19 *

*

——

65 do. Elert. u. Gasg. 18 50 G Font. Wasserw. Ash l 12.106 do. ,, uno zont, Wasserw. 9 1 96, 5obz G do. Kohlenwerk j her . ö 16 26 oM e. , r * tar, 6 3 irre f ͤ ; 14140 et bB To. ldd! üg) 1 10090 . 809 ö Königreich Preußen. enstmedaille: Stellung zur 3 = n, . deim Benrt? am mn. os 6c e n,, . 1 1. Fools z5bzes'* po. 1855 ut os iGo r 6 u ob ld 15 ü * enst Landau, zu Bezirkzofftzieren, * . 263, 156 Schloßf. Schulte h * 82 zöb ed 89 Aspb. Geỹ. 98 4 e n Rn Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Brieftr L ir Kabinetts postamt . Berlin. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven He 234 1 soo o bie, Tens nhl as gd, de, Karben n Bg ni ic ĩbbzꝛ G sonstige Personalveränderungen. ö Devden reiche Dberst und Kommandeur des * Inf Regts. Mer Gwböbs d Gr ee l. ie eb e e ge g . ** Hofans 9 mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform 1. n Do, U bz X 6 user Allee 8.36 iinoleun 8 Mol os Hosansage. . ' . 3 t 9un 7 n 2 2 er e Sehe m * . bz G . enn, 183 9 8 88 Fonds d Ar j Erlaß, betreffend die nächste n,, g . *. 1 ö j . me, m, d, . k 1271 —— ö . 21 z 3 4 Schristgieß Huck 102. 50bzG do. do. uk. Os (126 . Fonde⸗ un tienbörse. R j naen in der Armee. 2 ; Ut. , en. w n , . 6 ahr 6 Schu gert, Elektr. 8 90 hz Dt. Lux. Bg ul MIMO 20M =( 09 p aopbiG a Personalveränderung m . 2 Regt. Kaiser Bilbel m. . 2 —— ——— . 8 Schull. Cnaud. 133.300 do. do. uk. O7 102610) Wo = id dt G Berlin, den 24. Februar 1903 Dem bei de en Meneralkonsulat in Schanghai Forttragen der bisherigen Uniform mit . ö lis rr 8 fh. . 1. Vonnersmarckd. (100 3 10090 e. Die Tendenz der Börse war beute bei B beschãftigten Vize n ist auf Grund des § 1 des zeschriebenen Abzeichen mit der gesetzlichen Pension d bsch: * ** z Zee dec Schi 78 v. 28. 00h 8 do. uk. 06 100 . 8. . 2 2 Iden Dü. w ĩ da ze dei Beginn ‚. F * 2 d . ; t. 57 . Seck, Mübl V. A. i . 5t. . 8 Berab. 663 * 1000 iG ο« etwas schwächer; zum Teil erklärte sich die Ermattung U Gesetzes vom 4 Verbi 4 58 S 6 Februar. But, Gen. Major und Rommandenr der 3. Ran. hin, , w bie, ea n , dees gn Co. zue. den gaben, Hie bereit bei Bchinn der Bär Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gesegeg vom 8 en erteilt g', fe, mm, mg, n, men, Verleibung 3 S ; 8 Me, , do. UnionPart. 10) 5 10M u. SM ο über den Quartalsabschluß der Laurahütte im Um ; ; ; ; ionier⸗ den, in Vert * Generalkonsuls bürger⸗ 92 . Is Gen. Lt. mit dem 2 reellen; Geßn e Diesen Srl ngen 1 7 1200/600123 25 et bB do. do. ul. G (100 5 1000 u 556 . auf waren und die auch später eine gewiß dem Hauptmann Hopf im . ö 4 nin ; ö gehõ jaen und Schut⸗ r. J 1 6 318.00 Siemens, Glash. 18 1000 211.5 bi G * . = do 1055 mi 1 6 2 R. . 6 e rr gewisse ; 9, d f rrer und Ortsschu inspe or rban 1 2 1 26 e. 4 d ajor und ats. z m 15. Inf. KRöni 2 0156 Siemens u. Halske 8 1000 1337 * * ( ) 1 100 u. 500 65s 29656 anden, da das Ergebnis des bataillon Ir. Dem P 9 * bei = 3 ** Dentsqhem utze lebenden = . 2 ——— 2 * ; Fimonius Ven. 53 t = se abt 106) 050 253756 weiten Quartals um rund e P ' ; eim ̃ Sachsen, mit de ub um n orttragen bie den J * n, n, 8 ö . o sm Ie e, been dana m nnd fur ball Ming Man u. Wünschelburg na g . . D e. 1 ie Geburten, aten lund it Len besthnnrun smäfigen Abieicken, mit der Reseglichen Pen fie 133 66 Sitzendorfe g Porz 1009 851. 5b G diccir dickere dib mn o - 800 in hinter dem Resultate des ersten Duaritalz bservatorium in Wilhelm . 8 1 : er. gestellt ö 1a o, , ö n , ng, * 8X 8 6 zurückbleibt. Infolgedessen bekundete der Gifen . Capelle den Roten Adlerorden vierter Klasse, Sterbefalle von r. ; ur 8 ichied benilligt. Schwe ßer, Dberft and KFewmandenr . n ü, 1 4 r Gnzi. Wesim. . id3 1. 00 aktienmarkt eine schwaͤchere Tendenz, besonderz dem Masor z. D von Maaßen ish 2 1 * 79 des 23. Jnf. Regis. Kohler, Daun tm. md Koiad. 6416 6. Ja. Ido id Gr Sia tbergę Hütte l 3 125 do. de. (1060 1 oͤßb; G waren Laurahütteaktien sowie Bochumer Guß ö Infanterier 1 Fr 2 2 ** snig den Preußen, nnter Berleibung der on o , bse Glan g le. 19 1 1 s wei bid gedmen ed ih 1. So n , n. stablaktien niedriger; (benfo befundeten **, kommenden im Infant Vr a ch ue g. 6 Vilbel m. . Denen t de-, Gr. og ig obe e Sr geen r. n 2 . . 3 . 1 meisten Koblenwerte mattere Daltung. Auch die . Westfal , r . * . 1 amn i ragen der biker Nniferm wit den *r 00 20070 9Q et. b G do. Jhamotte 15 2 26635 = 1X u. Mig. obi Bankaktien neigten zur Schwäche, befonders Di 1 9 n r , D ckends nack Hhluß,. n 5 27 ö / t der zeg lick . =. c 11 265, 0obz G el Bergw. (l00 e 1 * R r ** Uderd Vit 2 o, , m m. h 26e ? ver * e . 2 1 2 0 8 6 e ib 8 k 16 9 . o. 5 Vresdner Bankaktien, Darmstädter Tronenord em. 16 * Schl z HSolsteinschen von dem Hause Werft straße 7 nach t r Fend * WM z 10M ghz. do. Sristew . Sl, 75bzye . * 166 = * oi, 50biG Attien waren niedriger Ven Renten wurden dem DOberleumnant eichard im Sch * Berlin CO. den 24. bruar 1903 * 6 2 2 * * ö 9 R 8 de. e, , Germ. Br. Dt. (102 lol i006 banier medriger bezahlt, Türkische Werte zeigten Pionierbataillon Nr. 9 und dem Leutnant mmon Raiserliche C hervostdirełtion. . . , . ü 396 5m H . Alt . 208 503 Germ. Schiff b (102 163 6 na an far Schwache großere Wide r Telegraphenbataillon Nr. 2 den Königlichen Kronenorden Griesbach. und 8 deim Be icke kommando Land an. * o reck Mater 8 D. ohn . ien e , , g . Fr zen nm, , lande äbigheit. zn Tranevortattien sselsten vierter Klasse a. und Benr aer fer Keim Bentrkatenmande Rölngen, = eden wt Wo iQ Stocwer, Nabm 13 * 60 . , 88 m, rn 101.206 1 anada Pacisie twatl böber, wäbrend dem Vizefeldwebel Köditz im Schleswig. Holsteinschen der Cel aabais jum Tragen der n 8 3 *. Rege. Sr n- . ,. rn d w —— Rrigltien tro des leß Mebr⸗˖ . ** R 5 1 n Been, samtlichen aater Ferkgewibrung der 1005 6 ad d bag. , nd 106 10090 101. 606. . , . tr der nn Ear Pionierbataillon Nr. 9, dem Büchsenmacher r = 2 2. K 2 * 86 = 11 Br* . neiwüöannleibe B ' F 7 ö ö Pen sie mit den ür r e dere cage Ebrtedenen 20 ichen. .= 10009 6869 1h. 3 6 ü 10 50 Dram auptete sich r Kassamarkt für 1 1. Garderegiment z. J., dem Täpfermeister Kar 8 reh ag 5öaigreich PreuFsen. ensie n r e , ne 5560 1009 ö 8e 6h ö war ziemlich sest ie Liquidatien nam glatter Pankow bel Berlin, dem Eisenbahnlademeister *. V. . 3 am dae, m, mu wen: e, , / 2 8 mn hn ae een Ultimoneld r Nachborse fester Krimmel zu Bonn, den Eisenbahnweichenste lern 42 2 4 Seine Majest at der König ber r ra ö nn wm 2 ö ni Grlaubr:s zum Ferttragen der bigberrgen a, an, hannes Felz zu Niederlahnstein im Treise St. Gęarshausen, infolge der von der Siadtwerordaeten der g nmlung n 1 183 . 6 9 —— Kleve getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Seige a , Meidlein Saur tna n der Tandn . 28959 2 . 2

l 4

.

6 r, , .

n.

2 —— ———

2 31. 2 Rbein Tr. deinri ul 2 rn . lenrnant K D. der Siadt Mäldein a. 3 hein Tr; e, denn, , ,,, en, He, *

J *

Goo, es. im Kreise e. als Bürgermeister der Stadt Kleve für die geseßl 1000 u. SRM Seinri dau zu Kapellen uer von zwölf Jahren, 10 * 1 16 veinr' * a ⸗— ? 2: an m e in und Alerander ** . zud 22 infolge der von der Sta ann =. m ĩ rmeister August Düren getroffenen Wahl den bigberigen joo * August Pelz, dem Zieglermer w . Düren getroffenen NR *. 68 K inn inn, s Vroduttenmat ti 1 zu Altder im Kreise Soldin, dem Eisenbreher Heinrich Dr jur. Karl Jarres daselbst als besoldeten Beige m, Mn Berlin, den 24. Februar 18903. Peters zu Vergrath im Landtreise Aachen, dem Rauber der Siadt Darn für die gesegzliche Amtadauer de ww h e . ie amtlich ermittelten Prein o E Feter Scholl zu Eupen, dem Vorarbeiter Josef Cornet eren 2 93 . mittelten VPreise waren (per 1000 Rg 666 5 5 jarbeiter Karl Renner zu annen, a der Stadtverordnetendverjamml 21099 u Miso in Mar Wei n, märfischer 15805 D Malmedy un dem ZJiegeleiar eiter infolge der don der 86 derorbonchende *

* = 15 at (. Ea 2 . mam lenm en zeiche nie . * . Ke W. 1M 1 nas en rr Prmalgem j 3 161 -= 161,25 Mbnabrae ta Pirschen im Kreise Trebniß das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Hamm getroffenen Wahl den Nechtaanwalt Alder

—— 6

8. 1 1009

2

60 10 J 11 11 12

2 1m 1 ö 1 6 . 100 1 190m 18 be ann ie oon 1m 1.9650 a

M ä nne rein looo ne e Smyrna Ten 19 io inne Vikteria · Jabrra? 10M) 275 cht nn. w 1 14140 1999 2 ĩ = D. 119

—— m

· —— ö— *

1—— —— * ——ᷣ—

* . **

12 2 P

4

* ö 27 . 31 —— D

1 2 .

r*

ad . Man, de 183 733 164 25 Aknabme im Jul mi dem Eisenbahnstatlongassistenten Huge Köster zu Barmen elbst als unbesoldeten Bei 1 1 z trat dar ag io eh r der, mern m as festen die Neitungsmedaille am Bande zu verleihen die gesetzliche Amiedauer von sechs Wen, a H,,. . n . * Re . nor . 1 ba. Norm cr icht in folge der von der Stadtverordnetenver aàmmin 1 211 21 . 1 ust ? ; . 100 101. 10 a! G Waabme im Mal, do. 1427 en getroffenen Wahl den Schiefergrubendestger Augun . = .

d mn 1 * 0 . 3. 8. 22 * I J 12 2

won 0 .. biß 191 Akaabme im Jusi mu 1 NMebr⸗ ö eisar; Jebeimen Medizinalrat , e . Derr ra , , r rr . 32 und den Rreigarzt. ( Tram, Dr Ve 1, Tderna Wo g on . finderwert bauyt Seine Majestät der Kaiser und König baben Aller Beigeordnere der e Ren m nckela den Waßnlanr

1

14 Q * 1— —ᷣ

. *.

1

ate.

k 21 6 2 *

***. 4

*

—mv 2

ö * .

** 2 1

w —— 2 8 m ö

. ——

7 Ct

5

ö 1a r* 7 W mi Seine Majestat der Kaiser und önig haben ; aan 8eimn mia . 2 2. e, mm, * . . 4 . —— A 19 ü 1g **6 1 ö 1 m 9a Alergnadigsi geruh: enn 21 = 2 w ; r riter ö 422 er rer eee dt mn Tree. an, , , Vert nern P, ic d == m 18 16 Tree,, ; 3. 2. den nachbenannten Neichwe beamten die Erlaubnig zu An⸗ 609 . r ae an ljso dig ein chic nhlich nin n d ĩ or Tre Gem tmmrmter in- 64 . 314 Cem le Grn. g 1 ; Rätsel . 1 Ka) rait Faß 43 1 eie Nkeakerr legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er . * r me ' weer der

nee , , ,, nen, , ,, , e, n mer. n, w , ge, wee, r 2 25 lub 20 Ta, der zweiten Klasse des Königlich Banerischen Der Tderzeremonienmemner V . a Tree einm ter

6, . r* * . 1 r . 4 n 1 1 Uerdiensterdene vom beiligen Michael Graf A. Galendarg

* 2 1 1 ane me Era * aelin bn 17 ö 13735 ö * . reg H wii 8 * ) ; 157 n,. dem n, mn beim Reichgmilitargericht Rrofefor ö vandwirtidaft, De m4nen ; )* rd. Juteig 9 . * r. Weissenbach; Winikerium für XV deiii da nan z n,, e me,, 3 . de wei a, y Nichl amtliches 1 ö an g lie e, euzeg erster Klasse mit Gichen tan r ; 2 Geraent 0 1m, 4 i 10 V h Babischen Orden g vem Tie erten Jernd ilisenen e e EL 1 * n 8 e mei 8. . ; l ing w rnedenden Früdladee a 2 . iz 13 0 Jäbringer Löwen ren dase nE6rafung m C oeanden Gerin webe z 1 2 4 1 16 11 2 11 ö 51 ꝛꝛͤö 2 124 * n er, o 22361 . 1 ; 1 Mehe⸗ Vegierungerat Dom beig, vorfragendem aleaen Mabhehäügen,. aden, rr, amn, h ; n an Den Doren . ö . dem . ̃ an die swhiesend am n mn, d, N Merder dg deine Was(tgnat der n g weiin Voertl . 2 * 1 2 * Rat im Neicheschagamt ern de R enn, M rr, , dr, w, en, X 2 1 21 —— 1 1 . 2 * 4 I 1 n 1 ö m 2 . n r m ern * mn . ) ; ü ö am d a2 X Wie d Feder 1 ö . ** 197 0 des gomlum 91 eu ze den wre 1 on 2 1 dern 21 Wir m and wel 31 ö 4. . . J 5 1 s ü W 1 2 vurglschen Haus und erden erden des Verzengs Me mag 1 17 . Ga ende, e, n Feier Friedrich Ludwig Nesene mim , . 3 * 46 , * dem LberpeRñsdiefler Treuiler zu Lidenburg wren 5 e . . 23 . berzjogium]

lo ol nnen 81

1 . . e G

d

2 * —— - 2

*1

1 ** ö

56 55333

—— —— —— —— ö ——ᷣ W ——

w 0 O2 O 0 O , o o do e,.