1903 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen , u. dergl.

2 2 Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. D * i t t E B E 1 I 1 9 e nd F 2 2 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. w Sffentlich er Anzeiger.

Bankausweise. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. Bankausweise

. ä ̃»Vwn Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. n e u ung a en. am 17. September 1903. Bormittags 9 Uhr, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

; n,. . . Termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und auf den 29. September 1963. Vormittags 1 1 Fanfalle feine Jodeserllämmg

* . 36 190 .

d m Nechte d . zor erfolgen würde. An alle, welche Auskunft über 9 49 B er lin, Donnerstag, den 26. Februar ans 94618 Bekanntmachung. ie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver. e nn . Nr. 1213. Gemäß § 326 der . O. wird 2 der mien erfolgen und damit auch der beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf— m zur Deckung der den An geschudigten Josef Klein nspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteil die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Untersuchungssachen. * bon Fschbach, Amtsbezirk Staufen, treffenden höchsten scheinen auf den Inhaber erlassen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Den 26. Dezember 1902. . f 9 Geldstrafe und der often des Verfahrens das im Inomrazlam, den 156. Februar 1903. z.

. ö ee, ca ·ᷣ‚ᷣ····¶¶

. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Altiengesellsch. , ef fre, ns , shessen

8 20 4 D 7. Ciwerhs; und Wir ire en fe Offentlicher Anzei ger. 4 n, , . von Rechtsanwälter

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung Obe ri S m. den . zu er r nögen, erg Ar g, Oberamtsrichter (gez) Schabel. Deutschen Reich besmdliche Vermögen des Ange. Königliches Amtsgericht. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Eb j schuldigten mit Beschlag belegt. 920941 Aufgebot. zu machen. 4 . j r te ö

i 5 ie Fleis isterẽwitwe Karoli ü g. R 3 94589] Deffentliche Auffo reiburg, den 20. Februar 1903. Die Fleischermeisterswitwe Karoline ae , engt Osnabrück, den 19. Februar 1903. l ĩ ffentliche Aufforderung Großh. Landgericht. Strafkammer II. geb. Delling, in Leubsdorf hat das Aufge

2. Aufgebote, zerlust⸗ und n, , , u. dergl. Unfall! und Invaliditätés E. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung 1c von Wertpapieren. . w . t . ö. . ; 6 ace, Alle diejenigen, welche Erbrechte an dem Nachlaß r . K ö ; ' . . ,, Königliches Amtsgericht. I. des am 11. Dezember 1901 e, er, ner, l t Verlu s⸗ J Fund⸗ halts, auf Grund , . e Ei log e , 6. jun. in Ünter · Barmen, gemacht. FJ Rothweiler. Waltz. Krebs. gehörigen, abhanden gekommenen Aktie der Spar⸗ [194586 Aufgebot. fabrikanten Georg Philipp Wilhelm Ronnenberg Y Au ge M Ee, 6 Behauptung, daß ie ? . t ve h gi P gzenbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Kelders Königsberg, Pr., den 10. Februar 1903. 94619 eranntmachiu und Creditbank Leubsdorf Nr. 0045 über 560 M00. Der Fabrikarbeiter Taver Koehl in Felleringen von Haiger zustehen, werde Ferdurch FfFentlic J zember 1399 in böslicher Absich von der häus ichen rozeß mar se ,,,, , , Fi cen et! achung. ͤ beantragt. Der Inhaber der Aktie wi , R in in on Haiger zustehen, werden hierdurch öffentlich auf ll ] U tellun en U erg Hemeinschaft mit dem Kläger ferngehalten und nie ü. verkergdorf in Elberfeld, klagt gegen den ener ne,, , . Nr. 10 941. E. 423. Das im Deutschen Reiche antragt. er, Inhaber der tie wird hiermit Dherelsaß) hat beantragt, den verschollenen Arbeiter gefordert, ihre Rechte spätestens bis zum 1. Mai l he] 1 7 emein chan habe hz en laffen und daß die Polizei., lungegehillen Ernst Reiffen, früher in Barmen, Gerichte schreiber des königlichen Lands ö befindliche Vermögen des Dr. jur. Theodor Elsaff aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. No- Josef Koehl, geboren am 29. März 1863 zu A903 ter Darlegung ihres Berwandtfchafts. . etwas von sich habe hören lase ,,,, , 6 jn? auf Grund Wechsels 9137 . . e X 9 Vr. jur. Theodor er, ö 8 , ; 2 R unter Darlegung ihres Verwandtschafts— 966 O tliche Zustellung. ) ! Barchstedt i. S., wohin Beklagte im zuletzt in Stargard in Pommern, an 9th 9] ö üher Rechtsanwalt in Bad d d RB vember 1903, 10 uhr Vormittags, vor dem Felleringen, zuletzt wohnhaft in Felleringen, für tot v haltnist é . 6 . cs efentiiche . , . . e . e. 21 . . früher Rechtsanwalt in Baden, wurde durch Beschluß / j Auf ; : 2. e . elleringen, für tot verhältnisses mit dem Erblasser bei dem unter⸗ Wi ne Miensopust, geb. Bloch, in Berlin, 1500 p sein sollte, im Delember 190 vom 20. November 1900 über 50 Se, mit he Der Schneidermeister Johann Lambers ir g der Strafkammer III des Gr. Landgerichts Karls⸗ , r De r, , , ö Verschollene a n. zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie in ö , ,, . Bellagten keine Angaben Äntrage auf kostenfällig Verurteilung ves z. Neiffen klaJt geJen den Böttchergesellen H. Voges in i 1 dre] ö en und die Attie vorzulegen, gefordert, sichspätestens in dem auf den 24. Sep⸗ dem gemeinschaftlich Erbschein, dessen Aussten Forster Str. * F , : über d ; ; ; ; ; 2.50 S, nebst 60½ Zinsen von eg ; en Aufe s, wegen eines Darlehus , m, des 5 35 der RG * D. * mit S572 widrigenfalls deren Kraftloserklärung erf olgen wird! tember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor 2 z n ee 16 se ,,. nn, , n. . Ernst Mareuse, i ( e gn gn machen konnte, mit 2 . 3 . öh. . . re . 69 . . m . , in nn 6 . , , des R. G. V. G. mit Beschlag belegt. Augustusburg i. Erzg., am 11. Februar 1903. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine werden berücksichtigt werden. Seitens derjenigen egen ihren Gbhemann, yr r e . wichter echt ,. zu scheiden un 3. 26 359 Del n lzen r, . ber Klas enstellung. Die Klägerin ladet Em , n, , . , ge. . Königliches Amtsgericht. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Erben, welche nach Namen und Wohnort dem Mien sopustz a , . ehrlöoser Händkungen cul digen . . see, dlich Ver handlun * den Beklagten zar? mündlichen. Verhandlung des nehst Aösg' insen seit 15. Januar 5b zu nhlen De e, , ,,,, rech. . , e . . . en. Auskunft über Leben oder Nachlaßegericht bereits bekannt sind, sowie feitens der r nn fan 1. i. Ehe der wi nnn. ir mn n , nne, des n , Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in und die gosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das M8 = / ie auf den Name es Herrn Ludwi Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Pfleger der abwef ae, d m ,, e. . . heß , i, ö . ; ug j in. n. , ,,,, , 1. h . . in . e end e , m, n,, Fenn die Anfgr dern, swate tenz im . , , Erben ist eine Anmeldung arteien zu trennen und den Weklagten für ö. . lichen Landgerichts zu Kottbug e, , , , e, en, . e,, n,. . der 1 ,, 56 . te. ge n o rauste (Prauschke), ge. ist nach. Anzeige des Versicherten in Verlust, geraten. dem Gericht Anzeige zu machen. Dillenburg, den 23. Februar 1963. ö. a , . hig⸗ in,, ,, . e, , e, . ** ! hen un iu 3 mmer, e, Run ug ber Felage 9 , , , . Dies wi emäß § 17 er Versicher ö S z 23 Tebr 9603 8 . . n ; Refle ö ( 9 66 / * ; ; 4 ; ö * x ,,,, 6 ö . m 4 a n,, . a ,,,, e,. K , es 6 die 21. Zivilkammer des Königlichen a. , Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, bekannt gemacht. . Feb 19093 Lingen auf den Z. Mai 1903, Vormittags 2) Johannes Gustab Scherz, geboren zu Lübben it dem Bemerten bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ Kaiserliches Amtsgericht. 94587 Aufgebot 1 jn Berfin. Gr tr., II. Stockwerk r Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Barmen, den 21. Fehruar 1905. 10 Uhr, geladen. Sohannes ' zu X ; . ! 3 ö 9180991 8 ĩ j ö 1 . hot. ndderichts 1 in Berlin, Grunerstr. ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 1. ; 6 . t. . r dn, , de 6. Ablauss iner rh wen der Monaten nach lot8o2] K. WB. Amts gericht Waiblingen. Die Witwe Martha Bruns, geb. Kallmeyer, zu ige , auf den 19. Mai 1903, Vor⸗ e m der Klage bekannt gemacht. Noelle, Sekretär, Gerichteschreib r Lingen, den 17. Februar 1903. ö werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Jem. letzten Erscheinen dieses Inserats die genannte Aufgebot. ! im 3, stottb n . 19 ern, 1903. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben In Sachen der Todeserklärung des ottbus, den 19. iber Koni J 15 e, 8 mes Bauern, geb. an 21. De; 96 Berlin, den 24. Februar 1903. 1 Fuchs, Johannes, Bauern, geb. am 21. Dezbr.

2 18 2

Kelbra hat als Miterbin ihres am 23. November nittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ö. mne, Zasllen ͤ e. 1902 in Kelbra, seinem Wohnort, verstorbenen Ebe dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Wischmann, Sekretär 94568 Oeffentliche Zustellung. 6 3 ; Zustellun ie, ae, mr . n n ane dais eine neue Police ausgefe ird. a 1 e, ( wa dem gedachten Gerichte zu ; 1 244m , a , g , nn, etnider In I84b7a] Geffentliche Zuste g. 1 . entzseben, but Grlanbhsn ein' err, ölike, mur tigt nen n, , , , , , Sister enendanten Pal Ytto stien. Jum Zwecke der Ifentlichen Zustellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Firma Schmitt & Roentsch ee, . Ber Pferdehändler Gustav Israel in Metz, ver— ? 8 e en abe J x a Schwaihhei el d u mer: id il Bruns as Aufgebotsperfabren zi z 3 ; 2 z 2 6 Po s * 2 ö KBustan? * in Berlin, Alexandrinen⸗ ) * . . ö

k Friedrich Wiltelm⸗ k e, ,,,, nn e, nn mera md, n de, lf e ,,, mn wren der kicker Miözug ber Klaqe bekannt gemacht. cher I1J. Deffent liche Juftellung. haber: Carl Gustab Roertsch in denlin lerangineh, trefen urch Recbtsanwaält Teutsch, flggt gegen den nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer— * , ch ö. . , Ausschließung ven Nachlaßgläubigern beantragt. Berlin, den 21. Februar 1903. ͤ PDie Martha Trentier, Ghefrau Josef Gourtner, strahe 93 94, vertreten durch Rechts anwal b, Karl Fendt, Gartner, fräher in Montignh, jetzt halb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen Vreustische Lebens und Garantie 23) Thag. Johann Andreas, geb. am 3 Septhr. Die Rachlaßgläubiger werden daher aufgefordert Peife, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts]. 1e. h Zäh mn gen, vertreten durch Rechts.! Marcufe in Berlin, Alexanderstraße 45, klagt im Ene F'ranntèn Wobn, ünd Aufenthaltsort, aus einem z ich Äbfaz 7 Reichs ftrafgefetzwuchs. Dieselben Bersicherungs. Actien - Gesellschaft zu Berlin. 1833 in Schwaikheim, im Jahre 18595 nach Amerika shre Forderungen gegen den Rachlaß des vel störbemn ö Zivilkammer 21. ohne 4 nn,, klagt gegen den Josef Wechselproßeß gegen 19 den Freiherrn Hermann 2 Perrgenen Pferde, zufolge anerkannter Röech⸗ we f de i 91 i 38 193957 fge bot. entwichen und seither verschollen n mae , 8 e . 1 nwa r. OJ els c 295 , . 4 eri ' en K auflich bezogenen ,, ; werden auf den 22. Mai 1903, Vormittags 183857 Aufgebot. 2. . . entwichen mad felder ven chollen, 18 uptkassenrendanten Otto Bruns spätestens . fiche Zustellun er . Hüttenarbeiter, früher in Nilvingen, v. Saurma-Jeltsch in Berlin, 2) den Kurt von nung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Der Verwalter im Konkurse über das Vermögen ergeht hiemit die Aufforderung. . 1 ta den 27. April 19903, Vormittags is!] DOeffent ae nn, . der Str. 63, hne befannten Wohn und Aufenthalttzort, Ohlendorf, früher in Berlin, Kochstraße 24 jetzt bez Beflagten zur Zahlung von vierhundert drei und Landgerichts Kottbus zur Hauptverhandlung geladen. des weiland Gutsbesitzers Grapengießer auf Kucksdorf aA. an die Verschollenen, sich spätestens im Auf. r dem unterzeichneten Gericht anberaumten Der Töpfer Georg Lubrich hier, r een, Firn, letzt o ] ] h dani mit dem Antrage, die unbekannten Aufenthalts, aus dem wegen nicht erfolgter greiñ g ert, n R 0 Zinfen vom 6. Dezember Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben bat das Aufgebot des Spareinlagebuchs Nr. 1395 des gehetẽterming zu melden, widrigen falls die Todes⸗ lufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die prozeßbeboll mächtigter . . , ef l 9 e . Ghe fuͤr ausfuldsf, Zahlung am 14. November 1902 prot tierten. 4 . ( * ladet bar Beklagten zur mündlichen

6 3 176 8 schußverei Sülie e G un. E aero erklärung erfolgen wird: ĩ 323 * . , 34. Elsasser Str 2, klo egen seine G m. 1 . 3 affe aewefenen Wechsel vom 120 an, r , *, . 23358 auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung , , . zu Sülze e. G. . u. O., ausgegeben erklärung . * ö aber ep An f t die Angabe des Gegenstandes und . 24, . i. fen in Hamburg er Bitlenlen für den schuldigen Teil erklären und 12. November 1902 fällig gewesenen W 4 om erhandlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivil⸗

e ivilvorsitzen e irsatz is L e 1895 und lautend 268 es an alle, we lußkunft üb eben Tod undes Er , mn, w, wa, n,. Hedwi eb. ), ; 89 8v 0 9 5 a6. nit dem Antrage, m . 5

von den Zivilvorsitzenden der Ersatzkommisstonen . m 1820 und lautend auf 4 68 . welches . * 6 . n . er Leben oder Tot Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund« Det wia 28 . dh enthalte wegen Ehebruchs, mit ihm die Kosten zur Last zu legen, und ladet den 12. August 1902 üb r. 4850 , mit dem Antkraqe, fammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf

1 e 22 , ,, fer. . 2 8 e, . bes Beweis stücke sind, in Urschrift er in Ab— ß uu h * * ; 9 er Pan enn zu trennen und Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. die Beklagten zur Zablung von 485790 4 . Un, den 8s. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit . eziebungsweise = 906 haber de ird fgefordert, spätestens in Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. schrift ügen Die Nachlaßaläubiae vel dem Antrage, die Che der Pe ; 4660 2 . sserli en⸗ Viertaufendachthun undfünfzig Mark, neb . * g inen bei dem gedachten Gericht 1891 beni unge weije 4. 5. 1903, 4 36 er . 613 wird e. a, n. ãtestens in e Gericht . che J q abeizufi Die Nachlaßgläubig el m gn ö für den allein schuldigen Teil zu er— streitss vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen staben: Viertau ach bn ert mom H e. 1 Aufforderung, einen bei dem gedachten 6 rich ie

21 * r, , . rer, dn, , aun * * er , de, Seri! —— 18 6, 19063. V. * 56 Ee ich nicht melden önnen, unbeschadet des Rechtt 3. 1 * r Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Landgerichts zu Men auf den 22. Mai 1903, 6 vom DYundert Zinsen eit dem 12. Nobem der * zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

2 bezie ß aweise 2* 0 2 erzeichneten Gerich 1 —— 2 8389 , zm BM 27 mn am 3 an an tren. er * ( m. D -. * . Her n, . In M 3stahbe ierund zwanzig . 1. 21 , w,, Rgngan or Glaas lo ar rr eee , * . Korn den Tat gan el men. er, / 2 er . Ben 3. 5 Kw . n 3 n Vert andsung des Rechtestreitz vor die 21. Zivil, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, finen 6 . Wes sen utesten Als Gesamtschuldner offentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage 1 ü , e. e. 1 sis il a . An . en und Auslagen derüchichtigt zu werden, Unmer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 30 Pfennige, Wechse untosten ale uldt 6 , , . Erklärungen verurteilt werden. . n ee ,. widrigen alls die Kraftloserklärung a 96 Gerd von en den nur in oweit Befriedigung et ,. 1 Stockwerk zimmer 3 auf den bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Klägerin zu verurteilen, Unt 3. M. 36. O02. rtunde erfolgen wird. I9g4ss?71 en Ils sich na efriedigung der nich us Grunerstr., Sto , 32 294 . * ö

Kottbus, den 2. Februar 1903. Sülze, den 21. Februar 1903. 1 s 5

der Selrlagten 5 18 * safret r . G, ee, ll. Dreyfus, Landgerichtssekretär. z it de ; 1, 9a e Kurt von Ohlendorf zur mündlichen Verhandlung 1 ö . . 16. Mai 1903, Vormittags 10 uhr mit der wird dieser Aue ug, den , , , , 9 Rechtsstreits vor die zwölfte Kammer für Handels [94565] Bekanntmachung. Königliche Staatsanwaltschaft. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Gaffwirt V . ö ftet ihnen . Aufforderung, n an g et t hee. Den , 36 llung ; sachen des Königliche andgerichts J zu Berlin, ; Zachen Isidor Fett, Kleide . ; ? d , , n, m, , ö sassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der o 194559 effentliche Zuste . CGeiseeridhsr 1617. II. Stock, Zimmer 55 57, f tr 94617 Beschluß. 94884 reten durch den J lahenen Anmhe * . g , 19422 B ; 24 Neue Friedrichstr. 16 17. II. Stock, Zimmer 47 In * nuterfun dere gegen den Musketier! 861 dossat gen em. in Neuendorf Hat wer , rr ., sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be Die , , n auf den 29. April 1903, Vormittags 12 Uhr. ö nnen nn go lache 8en , X . at Ga Pu mann in Meuend en m 1e zt. Mon 1 Malstatt⸗Burbach, Wilhe tr. 165, 54 , mm m mem J edac ten (Ge⸗ Oskar Kasimir Schwär der 5. Kompagnie 8. Bad. das Aufgebot des verloren gegangenen Sppotbeken— e iter Franz? aus lichtteile ermächtnissen und Auflagen sowie nt gemacht. ems Bon, in Malstatt; wur bach ilk fn Sir. mit der Aufforderung, eir 6, Inf iterieregi its Nr 169 . Fal ne 9 cht 23 u 8a . en 2 Ot heten * x 1n* 55 h 1 ar m. ö *I ** Berlin den 21. Februar 1903. ö bevollmächtigter: Rechtsann alt Ste egmann 1 —=— r hte ö igelasf amn wma u be ] in vecke nun

. immens . . 7, de ge ah nflu 261 nt s nom = vr . 1—— 8p 83 5 912 eidel Treis? Wohl 7u 1 211 13 11 816 1911 bIigel dene! 8141 rben Unbe rantt 1 * 8 1 nagri 8 2 2 z 2 5 1 zu gel J nen = wr 1 g = ö = P 2 2 5 * * 3 dee nm nn . . om 2. eyte e 180 zWüber, die 23 od nn, n, re, Dohla 1 1 u ertlarer r i * . . 2 Weise, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte 1. zohann, klagt gegen den genan nen Ter , n n e öffentlichen Auszug . dird auf Grund der S8 87 J. dens PTeilitarstralgeseß⸗ dem Grun rundstücks Neuendorf Ve ez e ichne e ne wird aufgefordert, sich . . rr 1 Zivilkammer 21. 5 Schausteller, früher in Malstatt⸗Burbach, * . . buchs sowie der S 366, 369 der Militärstrafgerichtẽ⸗˖ Band 1 att Nr. 24 Abteilung III Nr. 1 für estens in R vember 1903. tewtenachtei ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 3 z r Wohn⸗ und Aufenthaltsort, « Klage bekan n 21 ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig CGhristian Lehmpfubl eingetragene Post von 100 Talern Vormittags vor dem unterzeichneten Tellung des Nachlases nur für den seinem Erbteil 946 40 Oeffentliche Zustellung. Sei; iet Gh escheidung, mit dem Antrage, die zwischen Berlin, den * erklãrt. beantragt. Der Inhaber des Briefes wird auf. Gericht (Schöffensaal im Gerichtsgefängnis, Apo. ent vrechenden Teil der Verbindlichkeit baftet Die verebelichte Drechsser Frau Helene Heidig, wegen Ebelcheidung 2 g

Colmar i. E., den 23 Februgr 1903. gefordert, spätestens in dem auf den 22. Sep tl 5e hierselbst) anberaumten A ; Kelbra, den

Gericht der 39. Division.

1 1 dem 1 1 den

8 Kaufmann,

' . ö 6 1. * arne, Qam e, ** 3 5 7 * 1 ; R FR Samstag, den . ; S Ebeling, Gerichts er des Königlicher n Landgerichts Teunch . .

1669 Ztillerstraße 13, ß. Parteien am 2. April 1896 vor dem Standes. ner für Handelssachen 253. 1902, Vormittags 9 Uhr, . andera namen Ansgedotetermm . e geb. Krebs, in Kattowitz, Stillerstraße ** rore zu Malstatt⸗Burbach geschlossene Ehe für gerichts I. ume für. bandels sac Anril . 6 .

1 . . 18 2 ö 13* . 2. = n . . aanw Wie 2 31 . J 114 Dea 9 * 6. 4 21 . . timmr c X 11 1 1 . * tember 1993, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ ju en, widrigenfalls die Nor inlles Amte gericht bevoll mãchtigter: Rechttann a Dr gh * ——— aufgelöst zu erklären, den Beklagten für den schuldigen Oeffentliche Zustellung. * e , r mn, z jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine wird. n alle, welche Oeffentliche Bekanntmachung. Beuthen OS., klagt gegen ihren ema W. . Schubert, Rump im am ö Nai r Generalleutnant Kriegsgerichtsrat.

* j . 8 verrror 22 . . 282 te m, me. ? au or bemmèe d iht die Kosten des Rechte⸗ r ͤund Weiß in Dresden, vertreten ; am Drechsler Otfomar Seidig, früher zu Kattewitz, Teil zu erkennen und ihm die 2

und Divisionskommandeur.

2. 1

51 *9*

1 n seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, ;

ene 31 1e 1 2 en 6 D 11 1 * = 8 IB und R Mi 2x t ollenen zu erteilen vermögen, geht dem 2 Mai 188 rrichteter . . streits 3 zast zu legen. Die Klägerin ladet den ĩ Dr. eld und . Tuner we, Men . r ĩ ; ; * * = . 6 : ? 2, 3 veaen Ebescheidun s, streits zur Last zu legen. Klag ̃ a widrigenfalls dessen Kraftlugerklärung erfolgen wird. die Aufforderung, spätestens im uf gebotstermine ktober röff net Testamente hat d jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidun Beklagten üändlichen Verhandlung des Rechts- Cbemnit 1g den Friseur Ma alter m R X ö r ? 34 Hemm em, mar ö ** xear 8 J . 8 * ü NM. a * 191n ! * 14 ö ö 22 * nee ntkalt Fürstenwalde, den 19. Februar 1963. dem Gericht Anzeige zu machen Ditwe Carol ntze, die Kinder de mit dem Antrag a sfreits vor die Zivilkammer des Königlichen früber in Cbemniß, jetzt Aufen hal Königliches Amtsgericht. Wohlau, der Februar 1 verstorhenen In re Alerander Petsch aus ) die Che, der Parteien zu een Liʒgen Teil Landgerichts in Saarbrücken auf den 29. April wegen zur Einrichtung ein znialiches Amtsaeriqht Raadehur r 41 2) den Be allein schuldigen Teil Landgericht in * *runmn ( 2, Aufgebot. Rönigliches Amtsgericht 1 ; r —ceger, zulen . oz, Vormittage 9 it der Au ⸗- G der 6 richts dieners G * 16201 .* 8 ; in Rnoga] vie d Graveur Carl Beisch, zuletzt zu erklären ar 4 * me, ( . 1edachten Gerichte zu⸗ ne mn, me, , nat wann, U Der . K. Amtegericht Welzheim. x: 1 ö Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Torderun 1 ̃ 3 . g or r 91 1Bprer * 2 m mm, 1 11 ö 21 22. [ 4192 . 11 2 * e , * . . ; x . * 29 M d Aufgebot. Berlin 89 r 1 1 I 1 16 bor die 4 3i 1 gelasser h z d eit dieser Zeit verschollene n Nachgenannte ist Aufgebotsantt zweck 83m . . ame, r . r 8 ierichts in Beuthen S. S. bffentlichen Zu Telzerow, geberen am 27. De. ihrer Toterklarung gestellt und diefer Anira . * bekannt hierselbst, aufgefordert, sich

. = für fabnen tig erklärt in dem a onnabend, 19. September 19092. Clinger, Düsseld den 2 ebru 30 m unterzeichnete en, n

urr 0 11 1 8

25 *

il itẽrstrafaesenbuck omi 4 ; Irbeite 7 * ee lilitarstrafgesetzbuchs wie r S5 3 360 d Arbeite lbelm yl e * **

Militãrstrafgeri

un z

2181 1 an

8 1

D 42 r

liches Amte ger Abteil mmer des Königlichen . * 6 2 effentli if den T2. i 1903, Bormittags 9 Uhr, Telnnnt n : 1. Ceffentliche Bekanntmachung. . ö 23 1. inen * em ga erichte Saarbrücken, den München, e. n u . nm man ssenen Anwalt zu bestellen . 8 ? J 4. e, ; 1 6 Mer mmm det Me- ; 66 . . orf, . Vormittags EIO Uhr, vor dem unterzeichnet Weljbeim am 12. März 1859 (Gitern? * Schuß. Fember 2 cr fneten Ten bat lugelassenen Am git 164 1 16 zerichtaschreiber des? Königlichen Landgericht Derlaaten dur mändiich; kandlung * Königliches Gericht der! iwisio Amtegerichte anberaumten Aufgebotetermine ju melden, machersebelente Karl Ellinger unt orotea geb. fümer (ettiried chiricrèli die verebelicht od . w . 1946 Ceffentliche 3 19616 Verfügung. me em eine Todezerklärung erfolgen wird. Zu. Wabl, daselbst) Vor mehr n Bakren den me ger grochnert , Beuthen C.., den 21. Februar 1 leg. 9 9 Wü. 9t Y . 81 Dan * 9 1 z * 9 * . 1 —1* 1* 2 141 11 1E 113 . ; 2 mit e. . n ; 2 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten ind Berlin. ; 2. n Groda mir b. Keß n tettin, zeỹbevoll mach R m Seriqht an en 1 st ͤ inget ? inrich dermann König, geb. 25 November 1879 *: 1 * Bobnkß. nach Rämertta abgerert und rt zuletzt r richt lung 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte Rechtsanwalt Weger u Stettin, klagt gegen ibren . v 8 : hen, Kr. Lüben, aus dem Landw. Bezirk 6 r Tw. , ,., m. dem anal lig in Pbiladelnt eit mehr a Jab . ; ösbemann, den Arbeiter Hermann Gufstad Lange. ) f wird auf Grund 3 Lern mm * verscholler 161 : heriqh 1941570 Ceffentliche Zustellung. 2. rr, . gie ö eset buchs sowie der Friedland,. en ebrun 2 m, UVudn . ren zu Kirchenkirnl mn ö ; *. 2 ; : 3 e Frau Auguste Antoni zircher, de üb 1 * ti 1 * . ö Der J . 6 —. oürkeriꝛna eg Mer gare ma ö I 2 Der r g 7, 1 inerin roieß- au runk er ut . der in 6, 369 der Militärstrafgerichtsordnung der Be. Großberzogliches Amtsgericht. Abteil un extember 18 lter Küblere ebeleute tot erklärt su Chemnitz. Kassern t ral 1 9 2 , r delt i d Trunke er n b für d hemuitn Aldigte dierdurch für saknenflüächtig erklärt. 9ioss] Aufgebot. Gottfried Bobn und Rosine Frieder ri r bevollmächtigte: Mechteanwalt. Justi⸗ Hannover, den 23. Februar 1903 garl Geither, Babnarkeiter

Gericht der 20. Divisien baft, hat gegen

) nnr, d den T4, April 1902, Vormittage [is Ceffentliche Ju ste lung.

* 1

2 2 *

7

8

822

. am 1611 Ww e. ö 2 ben L ö 3 * 7 m ; (. ie R wa 1 1 11 (. Di 2 Pen ] . 2 [ ö * 11 74 1 . ͤ n = ichen nack Amer: a len 1 ; 3 te ö or iftsezer Emil ircher, ruhen belm Geither. *rül lar and 1 ohn nac Am 1 ger . zuletzt . bel rrmñdg 6 . mil Gir cher, 3

r 1Iwiiqcken 3 am s . n n 1 . zabrer richolle . Uuseni bal 2

1 1

oil Beschlagnahmeverfügung. in Lir z er Untersuchungesache gegen den Rek

1 borer der 2 d ; a licher Verlassung, mil * . . 1 * * * 1 * 8 . 161 21 111 * . 1 tte n X ref ommande ort

Lie be der Marl ö

har 66 r 1 h ; . eflagie wird für den allein 11 ma =. * 2 13a er, e, . ] e. u Y. . ar Reim rt an inem leßtbekannten inl ischer V obnsut n mil 1 e MRilögerin 14 1 . 11 Rilitärstrafgesenbuchs son er 5 356 , MAmeril 2477 rn, rm, me , , . enn d Nechtsstreit r ; ritra 1 ; J unt Dolle 1 bat ; . dank . * 2 hinütr.“ immer Meinbhardi. Jalob Albert bor Wel 26 nme Königlichen Landgericht u Malle r ranges O Un . 1 ĩ . an. e . . . ? 1 Wai Ivo. BVormit ag? he. lade z . ; d r 1 d l Menger tt 2 M mut den A209 Uprit 19G, ormttags un. u n gedachten Gerichte echte stret ; . 1902. Bormittage Y ö ** 282 . J X 4 n . * der Auf rderun 1. 12 n das 191 1 * m * rn ; ö . ö P 21 h Münster i. W. den 21. Februan e , re, m, en, e, een, waren d ö 1. ; * ö Hininganm va lens im UAusgeboltßtermine dem (Ver 24 *

e ͤ 1 Anmal a 9 m , . i Las Rl aittaga v Uhr

17 11

7 1 111

1 6

ale 1 . r a. Calbe a. T

Iufa-bBette * r Ben zenhöfer. * narder ne n ?

Un Kri u . 14 betéstermin wird bestimmt Mittwoch 2. 2. Tiettin, . 29

** ; J 7. Cttober 1990, Vormittage 9 Uhr . 2 72 3er

19 * Verfügung. Sitzunassaal gal. Amtsaer 23 r t bann Jal nho icht q ded man n 31h des Königlichen Ceffentliche Ju ste dung n der Untersuchungesache gegen den Musketier 5 ö ] ] ; ö ; ; ] 26 r ö n

. z. geg 8 ö na J n 1 ( ] ö 4 n . 2 . irma

8 dr Nrer Tiender ug dem Landre Germere beim. , . 7 5 * ] . ; . 1 Ceffentiich⸗ uste tung ., 7 Ceffe nt liche rr mm

mund, wegen Fabnenflucht, wird au * 8 9 1 . r Februar 8 dor befrau Natbarlne öu Uiadt 1391

9 ff. den Militärstrafgesetzbu owie 2 . 1 : :

1 1 . . 1 1 1 . min zeta aer Ben rpanmn

(Mr 5 *

Grickt *uchreder d * 11 ( tn ch

11 P

251 .

1

5 5 1m vi .

Vannever Dior nim

er ber 8385. mie, mur niralie Dr. Wendte nl Dr.

friedrich ; ; , G lased * , ** = een der beren Jin

gt. seinen versch ̃ 1 r ** rar . Narkienel 2n 2 chrwid. nn 1beln Töne ; 4 mrunberg, . J In

1

5 2 * . 91 n

rich —ñ wind fam, 1

Verschollene wird a rdert, sich pat

Zonnabend, den 8. TZeptember Iven 1 . 25 nad C efentliche Jusesung Vorm. 9 Uhr, dem unter zeich . ;

Y Aufgebote, Verlust⸗ . Fund - ; 2 1 e n de, de,. . de dn, * * sachen, Zustellungen n. dergl. , Sören n nn . * 2 2

d ö . rich Dt . 2 8 ma n err er; 10 üg. n, dn de n x. 6 *g te n

Nufgebot.

k

1 11 1 een 3 *

ö and, gallus wind dieler Kamm der Ala . * . * ö l e d ent une X06. * m 2 * . Cent lsiede i nr nn. an oer 1 nrde d en —— ga ü . CeKGen Sn J 2 J J ñ , . . ö . 3 2 ö . Ce usienunna den v Mal nvon Verne g 22 1 1 1 *

3 82 ir l ? 9 8 z *

3 1a 8 1h at Recht il 22 k 11 r 2 1 . 12 ö Freitag r . nk d ve . Gar cui 190 Vorne g Vorminage 190 nr Geis Hani .

ö

E c 1 6

19. Jan 19020 on ie a. erh J . 1—

mene nne! 9 21 =* . 9 el 1analt! J *

6 spate u bisch . ** Gina, fruher r