Die Produktion in Baden, Mecklenburg, Sachsen. Weimar und euß j. Geringfügigkeit unberücksichtigt gelassen. Sie wird am Jahresschluß für das ganze Jahr ermittelt und ver—
Reuß j. L. ist wegen ihrer
öffentlicht werden.
Ein. und Ausfuhr des deutschen — . riketts un o r
kohlen, Braunkohlen, Koks, im Januar 1903.
Steinkohlen.
roßbritannien Niederlande Desterreich⸗ Ungarn Vereinigte Staaten von Amerika .... Britisch Australien Uebrige Länder
Davon nach: . Hambur K sreihafen Bremerhaven, Geestemünde .. Belgien Dänemark ö roßbritannien Italien Niederlande Norwegen Desterreich⸗ Ungarn Rumänien Rußland innland
Kiautschou Vereinigte Staaten von Amerika.... Uebrige Länder
Braunkohlen.
Davon aus: Desterreich⸗ Ungarn Uebrige Länder..
Davon nach: Niederlande Desterreich⸗Ungarn
Uebrige Länder Koks.
Davon aus: Freihafen Hamburg Belgien 11 Großbritannien Desterreich⸗ Ungarn Uebrige Länder Ausfuhr Davon 6 , Sdamburg zelgien Dänemark rankreich Italien Niederlande Norwegen Desterreich Ungarn Rumänien Rußland Schweden . Schweiz Spanien Mexilo Vereinigte Staaten von Amerika. Britisch Australien Uebrige Lãnder Preß⸗ und Torfkohlen, Feueranzünder. Einfuhr Davon aus: Belgien Niederlande Desterreich . Ungarn Uebrige Lander
Davon nach: Freihafen Hamburg. Belgien ö. Frankreich Niederlande ; Desterreich · Ungarn Schwein Uebrige Lãn
Torf.
ö. Cinsfubr ...
Vabon au Niederlande Rußland
Davon nach Niederlande ĩ 1 O 22
Nebrige Länder.
Ginfubrt von Manufaktur«, Posamen fler Ddessa.
Konfektionsgwaren über
Januar
1903 t
22 489 1327 50 079 138 10970 1335 14219 1258 5970 1700 202
357 6325
14150 846 1020 4 716274
317 3552 5313
26779 3522 51 806 1485
1363
393
82 388 526
2198 278 129
1902 t
348 680
35 818 544 264 685 15 192 41975
166
1186077
57 961 19 047 185 736 5680 54 474 26656 2815 264 934 416 451 526 4531 46 133 561 1313 8 O68
236 192 330 192 330
243
43 1200
32 224
5570 16815 4981 2717 1940 201 154 740
331 8018 1158
51 244 2878 15 252 478 48 592 210 10439 9518
12 469 1365 693
1090
und
Der Gang deg Handelg in Manufaktur, Posamentier. Kon-
fektiongwaren n. dergl. über Ddessa war im Jahre 1901
bedeutend Menge aug Deutschland, daneben auch, Qualitäten, auß England und Frankreich, 3 im Inlande bergestellt. gweit aunländische Ware in Getracht Frankreich, wenlger Deutschland; in der auch sie schen in Rußland angefertigt.
wat
Damenlleidersloffe aus komm. Vauxrtsache wurden Seiden stoffe sowie abgevaßte
seidene und Tüllfleter kamen nech viel aus Frankreich ein großer Teil dieseg Bedarfe schen durch die beimische Industrie ge⸗
deckt wird beteiligt
Deut schland sist an der Lieferung
86 —
nicht sebr Ven den einzelnen Artikeln famen Herrensteffe in großer und
besseren
größtenteile aber wurden Tuch lieferte, baur tsachlich
aber
obgleich auch
2 1 fer Artikel ar nicht Sogenannte Plametigs, Musseline aug merterisierter Raum.
wolle, Bettdecken (teure) sendet St allen, billiges Genre Hiefert
NRaßland selbst Reine Damen faden aug Dentschland nech bereit? Jnlande bergessellt. Ja ¶ Dom en tücher, Sbamls, Ninderflenber, diejen gen dentschen Firmen noch lobnende von Joll nad Eresen“ in fall der Kiafer den rassischen Tieferanten genei t ift
Maschinenstrickwaren Gingang.
den
fur
Verten cia fach- werden gestrickten Phbantasieartiseln Handschahe nuf) Geschãfte. rufssischer Währung verkaufen, da andern. m geben Daur fachlich aug Deutschland werden Ganmm ell vihen und Besahe für Damenlleider gad Miche bejegen; erstere lommen !
welch⸗
Vor jug
und
machen
zum Teil a französischer
und Plauener . von Seidenband, doch
das J zumeist in Ruß
Zürich).
zogen. französischer . t, a
ephir zur euglisches rikat, ö
von Deutschland, teilweise von n,,
eistungsfa leichter, bi
y:
abgeändert worden: Branntwein aller Art:
mehr als 50 0
nuar 1904 ab aufgehoben.
Schololade und Kakao waren eringem Maße n . Artikel. akao, scheint sich
die Waren allgemein in der
bis 60 099 Franken schätzen. A Desterrelch Ungarn, die Schweiz, Fr Italien.
Kariglico. extrleur.)
Amerika im Ja
mit 1901, die nachstehenden:
Maschinen . Weißbleche Messerwaren Abfalleisen und ⸗Stabl .. Schieneneisen. Stabeisen Jaineisen. 5 Schieß gewebre e rabt u. Drahtwaren Nabeln Gewehrlãuse Bandeisen Feilen
Ketten
Am bosse J Andere Gisen⸗ u. Stahlwaren.
4 Strümpfe und Socken bhrin den Markt, Modesachen Berlin; Fra Dasselbe gilt von Handschuhen aus Stoff; wenn hierin au
ebenso Viktoria⸗Lawns. welche gleichfalls zumeist englischen Ursprungs sind, kommt in letzter Zeit etwas mehr aus Deutschland auf den Markt. zumeist deutscher Herkunft, die russische Fabrikation ist gering. Marly zu Verbandstoffen ist dagegen wiederum russisches Fabrikat. Schirme, haumwollene, wollene und seidene in jeder Preislage, werden trotz stark entwickelter einheimischer . noch in großen Partien
t Desterreich geliefert. von Filzhüten ist die russische Industrie bereits recht ig, immerhin ist die Einfuhr aus Desterreich billiger Ware aus Italien beträchtlich. des rien then Generalkonsulats in Odessa.)
Belgien.
Zolltarifänderungen. Durch ein Gesetz vom 18. Februar d. J.
fd die Eingangszölle für destillierte weingeistige Flüffigkeiten und ür mit Branntwein hergestellte Nahrungsmittelkonserven, wie folgt,
mehr als 20 0 und nicht mehr als 50 0 Mit Branntwein hergestellte Nahrungsmittelkonserven
in Bulgarien
ankreich,
Eisen⸗ und Stableinfubr der Vereinigten
hre 1902.
1901 * 1792014 1340112 2956192 5294789 1707305 39 827 67 052 1093736 361 741 1051 423 113 3830 585 351 101 231 2 589 116841 52 353 32132 377 266 1753107
aus Frankreich. Seidenspitzen sind fast ausschließlich nft, erst in letzter Zeit beginnt auch Eibenstocker are mit ersterer in Wettbewerb zu treten.
englischer
Auch
Auch
Franken
9)
100 kg 175.
Das Branntweinsteuergesetz ist dahin abgeändert, daß die Steuer für den im Lande hergestellten Branntwein von der spiritus- oder Alkoholmenge zum Satze von 150 e n. von 50 nach dem Alkoholometer von Gay-Lussae bei der
emperatur von 15 des hundertteiligen Thermometers erhoben wird.
Der 8m , für nicht gerösteten Kaffee wird vom 1. Ja⸗
e en, Roh⸗ 5
ranken für das
Der Eingangszoll für gerösteten Kaffee wird von demselben Zeitpunkt ab auf 10 Franken für 100 kg festgesetzt. Die für Branntwein getroffenen Bestimmungen gelten für alle Erzeugnisse, welche dom 12. Februar 1903 einschließlich ab zum Ueber⸗ gang in den freien Verkehr angemeldet werden. (Moniteur belge)
Schokolade und Kakaohandel in Bulgarien.
bisher nur in
Der Konsum, namentlich der von n letzter Zeit aber zu steigern, da man beginnt, Kuchenbãckerei zu Bulgarien werden Schokolade und Kakao nicht hergestellt. Man kann die jährliche Einfuhr dieser Produkte dem Wert nach auf 50 000 Am Import beteiligen sich hauptsächlich Großbritannien * und Bekannt sind dort u. a. solgende Marken: Lejet, Maestrani, Benederi, Sprüngli, Menier, Cadbury, Klauß, Suchard und Mariando (Inform. et Renseign. de I Office national du Commerce
verwenden.
In
Staaten von
Die Werte der nach den Vereinigten Staaten von Amerika ein⸗ geführten Eisen⸗ und Stablyrodukie waren im Jahre 1902, verglichen
1902 8
10 3935 831 7 838 309 1280703 1023421 1672054 1606720 1576679 1286 238 1033074 353 801 611630 606721 417429 263 882 151 052 8 12890 55 456 29746 1065792
Gisen · u. Stablyrodulte Gisenerze
Fünffache; an Stab ⸗ und
dreimal so biel,
tigen Höhe Neben der
Steigerung der
frei
2 37 9015 1659273
2 Ingo n
ein.
ubr ven Eise
und
(Nach
und
im senem
41 4635 826 2 583077
Um welche JZunabme in der Menge es sich bei diesen Einfuhren zandelt, mögen folgende Beisriele jeigen aur 62 930 Teng, 19027 dagegen 625 39 Tonk, also fast die zebnfache Menge importiert; die Ginfubr von Abfalleisen und 1G auf 20 130 Tone, 1902 auf 1068 5I10 Teng, also auf reichlich das Bandeisen, schließzlich Weißblech gingen 1901: 01 09000090 Pfund 1902 dagegen
nämlich 9z7 009 009 Pfund, . mäßig bedentendste Vergrößerung wöieg die Zufuhr von Stablbillei⸗ aug dem Auglande auf, denn sie fieg ven 18256 6563 Pfund anf 642 473 764 Pfund, also auf dag Fünfunddreißigfache ihrer vorsah.
Gin vrodus ten gegenüber dem Vorjahr um etwa 100 0 fand im Jabre John ene Abaabme der Aagfabr solcher Waren um d oe Werte nach don 1025 auf v7, Millonen Dellars und eine Grbäbung der inländischen Nobeisenproduftion um 12 2 auf 17,53 Millienen Tong in den Vereinigten Staaten ssatt: kann man die Größe der Gisenderbrauche sanab me wäbtend de vergangenen Jabteg ermessen.
An MRobeisen wurden 1901
Stabl bellef sich
Blechen, ein⸗
Die verbalng⸗
n. und Stabl⸗ namlich dem war 15.31 danach
Lande Bradstreete
don
Anugfabrbandel Peru im Jabte 18991
Im Unschlaß an fräübere
Peru im Jabte 19901 seien nachstebend die Werte (in Sele einlerr
wichtiger Ausfahrartifel dirseg Landeg geneken
stad zam Vergleich in Klammern bein
die 3
1
e in Dasselbe ist hierin der deutsche Mitbewerb schon gt hauptsächlich Chemnitz auf nkreichs Konkurrenz ist fring, ereits nland auf dem Markt erscheint, so muß doch der Rohstoff aus Deutschland i , ,. werden. Schweißblätter dagegen werden schon and hergestellt, Deutschland liefert nur die besseren
Marken. Dasselbe läßt sich von Seide auf Spulen sagen. Dagegen ist die sogenannte . deutsche Baumwolle zu Handarbeiten fast ohne Wettbewerb. us Deutschland konnten nicht bezogen werden: Stickereien, welche St. Gallen liefert, Straußfedern (Wien), Tülle, Echarpes, . (Frankreich) und Seidengaze für Müllerei Auch Valenciennes, welche früher viel von Deutschland
auf- den Markt gebracht wurden, werden jetzt aus Frankreich be—= Von . waren ö. meist und erstellung feiner Herrenwäsche
Von Taschentüchern,
Watte war
in der
8 und von (Nach einem Bericht
Mineralwãsser 3506 (29756) — Rum 102 360 61 377 — Spanisch Pfeffer zü ss; C. = Wohl, jzz zo (zd öh * Baume 3 685 011 (3260 7435) — Stärke 3612 ( — Reis a4 684 (639 037 — Zucker 19303 718 (14558 426) — Borsäuresalze und Born 334 23, bös zer, = Kalgo 84 is, (69 z6 = Raffee 433; (6564 311) — Kohle und Hol; 99 262 (24 597) — Chinarinde 7 76h (29 112) — Koka 366 143 C339 4358) — Kokain 1 605 224(1161 8) W Kochenille 18755 (16 zis — Häute 1170776 . oss 335sé Rindshäute und Knochen 12 601 ( — Wachs 1027 (1283 Moos 120 447 (13737) — Kautschuk 262 469 a Matit 2720 . — Gemüse usw. 266 125 ( — — Wolle 2775 33 & zg ., Loni st, hs ö bög Grzs a, sos ä, (lch, Möbel. usw. 0 764 (13 581), — Sold 131 630 (ig Gtio) Van wollsamenkuchen 2537723 (608 174) — Silber 966 875 (202 3g) Sal 5 Ss fig 6 Baummoll samen 3J gög (iz 153) * Hin 139 347 (138 645) — Rohtabak und Tabakfabrikate 22 353 (19 49 —= Grobe baumwollene Zeuge 146 951 (10 227) — Wein 213 25) 104 5531). (Monthly Bulletin of the International Bureau of the merican Republies.)
Argentinische Republik.
Zollfreie Einfuhr von Getreidesäcken und Sa klein, wand. Gemäß einer Verordnung vom 24. Dezember v. J. können his auf weiteres Getreidesäcke und die zu ihrer Herstellung bestimmte Sackleinwand zollfrei eingeführt werden, da der Preis der im Lande hergestellten Getreidesäcke 21 Centavos Gold für 1 kg übersteigt. (Artikel 4 des Zollgesetzes)ꝰ Der Handelsminister hat gleich . die verschiedenen Zollämter angewiesen, für die einzelnen Einführer und Fabrikanten ein Konto über die Menge der frei ein, geführten Sackleinwand anzulegen, um später prüfen zu können, oh diese für die Herstellung von Getreidesäcken verwendet worden ist.
(GBoletin ofieial)
Bau einer Eisenbahn in Britisch-⸗Indien.
Nach einer Mitteilung aus Kalkutta hat der Staatssekretär für Indien den, Bau einer Gisenbahnlinie von Ait an der Indian Midland Eisenbahn nach, Kunch genehmigt. Die Linie wird eine Länge von 8, s, engl. Meilen haben. Die Kosten veranschlagt man auf 178 023 Rupien. Die Gesellschaft der Indian Midland Railway hat ihren Sih in London, C. C., 48, Copthall House, Copthall-AUllee.
Hafenarbeiten in Alexandrien.
Nach einer Mitteilung aus Alexandrien soll dort der Bau dez neuen Kais, der hauptsächlich zum Ausladen von Kohlen dienen soll, in allernächster Zeit in Angriff genommen werden. Die Kosten schitzt man auf 50 000 Pfund. (Bulletin Commercial.)
Neuseeland.
Besteuerung der Handlungtsreisen den. Nach dem Ne Zegland Land and Income Asseßment Act n und ö. auf Grund des Artikels 69 dieses Gesetzes erlassenen Order von 21. Juni 1902 ist der Commissioner of Taxes in Neuseeland bei ge⸗ wissen Gewerbetreibenden, worunter nach dem Sinne der Bestim, mungen insbesondere auch ausländische Geschäftsreisende fallen ermächtigt, zur Sicherstellung der Einkommensteuer, die von ihnen für den in Neuseeland erzielten Geschäftsgewinn zu zahlen ist, die Hinterlegung einer Geldsumme zu verlangen, deren Betrag dem Kommissar anheimgestellt ist. Geschäftsreisende, die Angehörige eineß zum australischen Bunde gehörigen Stgats sind, sollen zur Jeit auf Grund der von dem Commisioner of Taxes erlassenen Bestim mungen bei ihrer Landung in Neuseeland 5 Pfd. Sterl. zu hinterlegen haben, während anderen nicht neuseeländischen Geschäftsreifenden en
Depositum von 10 Pfd. Sterl. abverlangt wird.
Ausschreibungen.
Lieferung von preußisch-⸗oberschlesischen Kohlen nach Oesterre ich, Ungarn. Die Direktion der vriv. Desterr. ungar. Staatz. eisenbahngesellschaft beabsichtigt, die Lieferung von preußisch. ober, schlesischer Zimmerheijzkohle, und zwar 4700 t Stück., und Wärfelkohl⸗ und Moo r Nußkoble, für die Jeit vom J. April 1903 bis 31. Min 1904 im Wege der öffentlichen Ausschreibung sicherzustellen. Refleltien wird nur auf die besten Kohlenmarken. Vorgeschriebene Angebote formulare, die allgemeinen und speziellen Lieferungsbedingungen können bei der Direktion (Materialwesen) der priv. Sesterr. ungn. Staatseisenbahngesellschaft in Wien, J. Schwarzenbergplatz Nr. 3, 3. Stock, Tür 25, an Werktagen zwischen 10 und 12 Ühr Vor. mittags eingesehen und abgehoben oder von dort gegen Vergütung da Kosten bejogen werden. Die Preise sind frei Waggon, frei leb⸗ Grube, bejw. frei loko Abfertigungsstation anzugeben. Versiegelte Angebote sind big zum 4. März 1903, 12 Uhr Mittags, einzureichen Die Bewerber haben bis zum 16. April mit ihren Angeboten der. bindlich zu bleiben. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das offen,. liche Lieferungswesen.)
Lieferung von Wasserpumpen usw. nach Oesterreic Die Lieferung nachstebender Einrichtungen für die Wasserstationganlat in Schlan soll ven der K. K. Staatebahndirektion in Prag vergebe werden: 1. Einrichtung des neuen Wasserdruckwerkeg, bestebend an jwei Wasservumpen für eine stündliche Leistung von je etwa 17 ebm (Förderhöbe über 690 m), 1 Dampfmaschine zum Betriebe diele Pumpen samt dem Gestänge, 2 Dampsfkesseln (biervon J Reservekessel und 1 Pulsometer für 30 ebm Leistung samt zugehörigen Leitungen II. Die Druckleitung, 125 mm I. W, etwa 56h i lang. III. Gi⸗ richtung des Neservoirgebäudeg, bestebend aus 2 Hleservort 1 bß ehm samt Druck. und Abfallleltungen. IV. Wasserreiniqungt— anlage. (Das Wasser ist 28 bart.) V. 2 freibstebende Wasserkrier und die Kranleitung 20) mm J. W, etwa N70 m lang. Die Ver dingungeunterlagen sind von der genannten Direltion zu benieben, a welche auch Angebote big zum 15. März 1903 zu richten sind. (Desterreichischer Jentralanzeiger für dag öffentliche Lieserungemwesen]
Absaß von elektrischen Maschinen z. nach Mäbren Die Gemeinden Kuncovice, Mejlce, Nallo und Prilamw wollen, wi der Poor“ meldet, in diesem Jahre eine elekirische Jentralstatie⸗ errichten; bedeutende Wasserkräfte sieben fur Verfügung Der elektrik Strom soll zur Beleuchtung der Wohnbäuser und der Dorsyläge sowie um Antrieb landwirtschaftlicher Maschinen dienen
Der Gemeindeaugschuß von Brünn bat für die Beschaffung einer
nen Dampfturbine im Glektrintätgwerk und eineg Hauptsreisefakel
120 000 K. und 60009 K. bewilligt.
Lieferung von Syrizbydranten, Schlauchtrommel vagen nach Wien. Der Stadtrat bat dag Prosekt für die Aer stellung don 35 Syrißbrdranten jur Bewässerung der Bann pflanjungen in verschiedenen Straßen und der Gartenanlage an dem Karolinenplage sewie die Anschaffung von wei Schlasck
trommel wagen amt Schläuchen im deranschlagten Kostenbetrage den
16 009 K. genebmigt.
— bsatzaelegen beit für Keblenbearbeitungg maschiner in Wien. Vie Liesernng ciner cinbeillichen maschinellen Fördern deg Kol, und jwar sewebhl im Ofenbause alg auch im Jusammen bann
damit auf dem Koseplate, ferner ciner Sortier⸗ und Grecheranlane
2 stadtischen Gafwerfe (im XI. Betirfe) wird den der Gemeinde Wen städtische Giagmerle“ am 185. April Jog 1 Ube Vermittags in Burean der Berwaltungedirekllen der städtischen Gagwerlfe, 1. Der beffqase 6. 1 Stock, offentlih vergeben weiden. Die Pläne Nr. 11M bie lv sewie die Bedingungen önnen an Wechenlagen smische⸗
8 Uhr Bermittagd und 2? Ubr Nachmittag im dorgenannten Buran Mitteilaagen über den Aaßenbandel — = .
ein geseben werden. Taution de, der Tie ferungesumme, mel
PHWätestee am Tage ver der Vergebung bel der siibtischen Saur ablen für 1909
ist der Dinterlegungeschein beizufügen.
kaffe, 1 Neneg Nalbau bechwarterre, ja binterlegen ii der Offer
Verdingung eines Brückenbaues in der Bukewina. Der Bukowinager Landesausschuß in Czernowitz nimmt bis zum 14. März 1903 Angebote entgegen auf den Bau einer hölzernen, auf Cichenpiloten ruhenden Brücke über den Pruthfluß in Ludy⸗horecza bei Czernowitz. Kostenanschlag: 159 419 K.; Kaution: 5oso des An— schlages. Angebotsformulare sind bei der genannten Behörde er— hältlich. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Liefe⸗ rungswesen)
Vergebung von Wasserbauarbeiten in Frankreich. Auf der préfecture de Seine⸗Inférieure in Rouen sollen am 11. März 19063 Arbeiten zwecks Vertiefung des Zugangskanals zum Fluthafen und Entfernung von Pfählen zc. aus der Fahrrinne im Hafen von le Tréport vergeben werden. Kostengnschlag: 10 000 Fr., Kaution: vorläufig 1000 Fr., endgültig 3000 Fr.
. von verzinkten eisernen . und Ver⸗ bindungsstücken sowie von Schrauben nach Frankreich an das Soug⸗seerétariat d'Etat des Postes et des . in Paris. Frist für Angebote: 2. März d. J. Submissionsbedingungen können eingesehen werden beim 1. Bureau der Direktion du matériel et de la construction in Paris, Rue de Grenelle Nr. 103.
(Journal Offie. de la Rép. Frangaise.)
Vergebung einer Lieferung Konstruktionseisen durch das französische Kolonial ministerium in Paris. Die Materialien sind für Bahnhöfe, Warenschuppen 2c. der Kayes⸗Niger⸗ eisenbahn hestimmt und werden in 3 Losen vergeben. Kaution: vor⸗ läufig 1750 Fr. 409 Fr. und 309 Fr, endgültig 35099. Fr, 800 Fr. und 5699 Fr. Die Vergebung erfolgt im genannten Ministerium am 10. März 1903, Nachmittags 23 Uhr.
(Moniteur des Intéréts Matériels.)
Bau einer eisernen Brücke in Spanien. Von der Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten in Madrid soll am 21. März 1903, Nachmittags 1 Uhr, der Bau einer eingliedrigen Brücke an Stelle der aus drei Bogen bestehenden Arenzanabrücke an der Straße von Lerma nach der Station San Asensio (Provinz Logroño) öffentlich . werden. Kostenanschlag: 72 674,02 Pesetas, Kaution: 3700
esetas.
Ausbesserung und Erweiterung des Hafens von Rianjo (Spanien, Provinz La Coruna). Die Vergebung der Arbeiten erfolgt am 21. März 1903, Nachmittags 3 Uhr, seitens der Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten in Madrid. Die Ver— dingungsunterlagen liegen im Ministerium für Landwirtschaft, Industrie, Handel und öffentliche Arbeiten in Madrid sowie bei der Zivilregierung der Provinz La Coruna zur Einsichtnahme während der Bureaustunden offen. Kostenanschlag: 26 360,02 Pesetas; Kaution: 1400 Pesetas.
(Gaceta de Madrid.)
Lieferung von Cisen und Stahl nach Portugal. Die Compagnie royale des Chemins de fer Pertugais hat die Lieferung folgender Materialien öffentlich ausgeschrieben: I) bedeutende Mengen von weichem Stahl und Eisen für Brücken und andere Arbeiten; 2) 2850 kg Gußstahl (rund, oval, viereckig, sechseckig, flach) für Werkzeuge. Eingeschriebene Angebote mit der Aufschrift zu 1: „Fourniture de fers et aciers doux“, zu 2: „Fourniturs d'acier fondu pour outils“ sind an den Chefingenieur der Magazin⸗ verwaltung der genannten Gesellschaft in Lissabon, Station Santa⸗ Apolonia, einzureichen, und zwar zu 1: bis zum 9g. März 1903, Mittags 12 Uhr, zu 2: bis zum 16. März 1993, Mittags 12 Uhr. Nähere Auskunft erteilt das Bureau der Gesellschaft in Paris, Rue de Chateaudun Nr. 28.
Bau eines Gaswerks in Enschede (Niederlande). Die Vergebung erfolgt am 3. März 1903 durch die Kommunalverwaltung.
Verdingung von Wasserbauarbeiten in Belgien. Es werden vergeben: J. Am 20. März 1903, vormittags 10 Uhr, seitens der Verwaltung der Brücken und Chausseen in Gent, Rue Basse des Champs Nr. 22, Baggerarbeiten im Kanal von Gent nach Terneuzen. Das Bedingungsheft dir 1 (für 1903) ist erhältlich zum Preise von O, 20 Fr., der Plan zum Preise von 5, 99 Fr. Kaution: 8000 Fr. Frist für (eingeschriebene) Angebote: 16. März 1903; 1I. am X. März
903, Mittags 12 Uhr, im Bureau du service spécial de la Meuse in Lättich Verbesserungsarbeiten am Kanal von Lüttich nach Mastricht zwischen den Brücken Nr. 7 und 9. Kostenanschlag: N 000 Fr., Raution: 9000 Fr. Preis des Bedingungsheftes Nr. 7 (für 1903): O30 Fr., des Planes 7,40 Fr. Frist für (eingeschriebene) Angebote: 23. März 1903; 111. am 27. März 1903, Mittags 12 Uhr, im Bureau du service spécial de la Meuse in Lüttich Verbesserungsarbeiten am Kanal von Lüttich nach Mastricht zwischen der Brücke an der Zeche Bonne⸗Espérance in Herstal und der Brücke Nr. 7 in Hermalle⸗soutz⸗ Argenteau. Kostenanschlag: 162 9000 Fr, Kaution: 16 000 Fr. Preis des Bedingungsheftes Nr. 8 (für 1905): 0, 30 Fr., des Planes: 11,20 Fr. Frist für (eingeschriebene) Angebote: 23. März 1903; IV. am 19. März 1903, Vormittags 10 Ubr, im Bureau du service späcial de la Cöte in Ostende Bekleidung der Böschung des Schlupf⸗ bafeng Nieuwendamme in Nieuport. Kostenanschlag: 277 052 Fr., Kaution: 2500 Fr. Preis des Bedingungsbeftes Nr. 6 (für 1903) mit französischem oder vlämischem Text: O20 Fr.. des Planes: 2.60 Fr. Frist für (eingeschriebene) Angebote: 15. März 1993.
(¶Moniteur belge.)
Verdingung der Ausbesserungs⸗ und Erweiterungs⸗ arbeiten am Kai und Hafen Sainte ⸗ Marie durch die Ge⸗ meindeverwaltung von Calloo (Belgien). Kostenanschlag: 22090 Fr. Das Bedingungeheft und die Pläne können an allen Werktagen jwischen 9 und 12 Ubr im Sekretariat der Gemeinde ein. geseben werden. Die Vergebung erfolgt am 16. März, Vormittags 10 Uhr, im Rathause. 16 des Int arts Mat riels.)
Lieferung ven Petreleumrückständen oder Paraffinöl nach Belgien. Die Vergebung erfolgt in nächster Zeit an der Brüsseler Börse in folgenden Losen: 1. 630 000 kg, zu liefern nach Schaerbeek;: 11. 410000 Ke, zu liefern nach Gent⸗Süd; 111. 00 000 g, zu liefern nach Brurelles⸗ Midi; 1Vv. 130 000 kg, zu liefern nach Jemelle.
Absatzgelegenbeit für Waren verschiedener Art nach Aegvpten. Der Verwaltungsrat der Staatseisenbabnen in Kairo nimmt big zum 16 Mär d. J. Angebote entgegen auf Lieferung von Fil. Gimern, Dochten. Lampenzolindern usw. Verzeichnisse der zu lesernden Waren, Submissiongbedingungen usw. können von den Magajinderwaltungen in Bulak (Kairo und Gabbari (Alerandrien) bejogen weiden. Journal Offieiel du Gouvernement Ggvytien )
Lieferung bon Belsen, Bürsten und Seilen an den Verwaltungérat der Staatgeisenbabnen in Kairo. Frist für Angebote: 12. März d. J. Muster der zu liefernden Waren liegen bei der Magastnderwaltung in Bulak bei Kairo aug.
(Journal Ofsieiel du Gouvernement Ggyrtien)
Lieferung von 11099 kleinen und 150009 großen Palmbiatiksrben (eguffins) an den Verwaltungsrat der 4avrtischen Staatgbabnen in Kairo. Vorläusge Kaution: ö äqgvptische Pfund. Frist für Angebote: H. März 1903. ;
(Moniteur der Intaretg Matariels)
Konkurse im Auglande. Galizien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen deg Schneiderg Jakob Scheer in Lemberg, Batorgasse Nr. 28, nicht vretokellierten Gigentũmerg der Damen lonfektionsgeschäfte Daliczergasse Nr. 21 und Rapitelrlag Nr. 3, mittel Beschlusses des . . Landesgericht, Ak- kellung Vfl, in Lemberg vem 2. Februar 1907 — No. en. 8. 33.
revisorischer Tonkurgmassederwalter Adoelat Dr. David Luft in Lemberg. Wabltagfsahrt (Termin jut Wabl des desnttiwen Konkurs- masseherwalsers 3. Mir; 1903, Vormittage 111 Ubr. Die Ferde⸗ rungen sind bi um 21. Mär 1903 bei dem Renannten Gericht an gumelden; in der Anmeldung lst ein in Lemberg wobnbafter Justellunga=
bevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 26. März 1903, Vormittags 10 Uhr.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks z ö. . und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 16 498, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. n . chlesien sind am 25. d. M. gestellt 5453, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.
Der Nettogewinn der Privatbank zu Gotha beträgt für das JaWhr 1903 Hos 708,88 „ Der Aufsichtsrat hat beschlossen, der am 25. März d. J. stattfindenden Generalbersammlung die Ver⸗ teilung einer Dividende von goso für das Geschäftsjahr 1902 vor⸗ zuschlagen und 26 458,38 M guf neue Rechnung vorzutragen.
— Die Generalversammlung der Dessauer Straßenbahn- Gesellschaft findet am 8. April d. J. statt. (S. Anzeigenteil dieser
Nummer.) J
London, 26. Februar. (W. T. B.). Wie die „St. James Gazette“ meldet, ist die Bildung des englischen Anthragittrusts durch Vereigigung nahezu sämtlicher Anthracitgruben in Südwales so gut wie gesichert.
Bukarest, 26. Februar. (W. T. B.) Nach dem Ausweis über die Lage des Staatsschatzes am 31. Dezember 1992 betrugen die Einnahmen in den ersten neun Monaten des Rechnungèjahres 19021093: 179 672 870 Franes und die Ausgaben 1594 506 h96 Franes, Der Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben beträgt somit 25166 274 Francs. Im Vergleiche mit derselben Periode des Rechnungsjahres 1901627 weisen die Einnahmen eine Zunahme um 12 807 620 Franes auf. *
Belgrad, 27. Februar. (W. T. B.) Nach dem heute ver⸗ öffentlichten endgültigen Ausweise betrug der Wert der Gesamt⸗ ausfuhr Serbiens im Jahre 1202 72103 372 Fr., derjenige der Gesamteinfuhr 43 933239 Fr. und der Wert der Durchfuhr
25 282 563 Fr. .
Chieago, 26. Februar. (W. T. B.) Der „Chicago Record⸗ Herald“ will, von zuverlässiger Seite erfahren haben, daß die „Chicago Rock Island and 5 Railway Company“ sich die Kon⸗ trolle über die St. Louis-San Franeisco-Eisenbahn ge⸗ sichert habe.
Kairo, 26. Februar. * T. B Der Rechnungsabschluß der ägyptischen Stagtskasse von 1902 weist einen Gesamtüherschuß von über zwei Millionen ägyptischen Pfund auf, einschließlich des Ueberschusses der Schuldenkasse und der Konversionsersparnisse.
Wien, 26. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 23. Februar (in Kronen). Ab- und Zunahme egen den Stand vom 15. Februar: Notenumlauf 1 469 344 000 Zun. 1461 000, Silberkurant 308 227000 (3Zun. 2 109 83
oldbarren 1111787 000 (Zun. S878 09090), in Gold zahlb. Wechsel 60 000 0090 (unverändert), Portefeuille 178 174 9000 (Abn. 4 804 000), Lombard 40 974 000 (Abn. 693 009), Hypotheken- darlehne 297 417 0909 (Abn. 265 000, fandbriefe im Umlauf 292 360 000 (Zun. 176 000), steuerfreie Notenreserve 406 412000
un. I 586 o.
London, 26. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ reserve 26 114006 (3Zun. 415 000) n. Sterl.ͥ, Noten⸗ umlauf 28 196 000 (Zun. 179 099) Pfd. Sterl, Barvorrat 36 045 000 (Zun. 594 0900) Pfd. Sterl., i,. 32 365 000 (Zun. 1 485 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 42 634 000 (Jun. 2 590 000 Pfd. Sterl. Guthaben des Staats 12 368 009 (Ubn. 14 9000) Pfd. Sterl,, Notenreserve 24 0797 990 (Zun. 415 9909)
fd. Sterl., Regierungssicherheit 14 834 000 (Abn. 2s 000) Pfd.
terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiwen 471 gegen 481 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 163 Mill., gegen die ent= sprechende Woche des vorigen Jahres 4 Mill. weniger. ̃
Paris, 26. Februar. (W. T. B) Bankausweis. Bar- vorrat in Gold 2 533 610 9009 (Zun. 7 0688 909) Fr., do. in Silber 1096145 000 (Abn. 1 845 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 702 348 000 (3un. 70 122 0090 6 Notenumlauf 4 330 264 000 (Abn. S 684 000) 38 Lauf. Rechnung d. Priv. 487 912 0090 (Zun. 68 56b 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 145 718 009 (Jun. A TII6 0 Gr., Gesamtporschüsse 428772 000 Abm. 8 7963 00 zr. Zins. u. Diskonterträgnisse 4831 000 (3un. 339 000) Fr. — Ver⸗
ältnis des Notenumlaufs jum Barvorrat 83, 82.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg. 26. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren: dag Kilogramm 285 Br., 2784 Gb., Silber in Barren: das Kilogramm 66,35 Br., 65.55 Gd.
Wien, 27. Februar, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar Lredltaltlen 741.00, Desterr. Kreditaktien 686, 0, Franzosen 691,25, Lombarden 3,00, Elbetalbabn 451,00, Desterr. Papierrente 100 85, Co /g ungar. Goldrente 121315, Desterr. Kronenanleihe 191,09, Ungar. Kronenanleibe 9 50, Marknoten 117,109, Bankverein 481 09. Länderbank 413,00, Buschtierader Lit. B. Aktien — —, Türlkische Lose 120 25, Brürer ——, Alpine Montan 38809.
London, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß) 21 0/9 Ga. Tons. 923, Platzdlskont 3, Silber 227½. — Bankausgang 1659 000
Pfd. Sterl. (W. T. BS.) (Schluß) J e/0 Franz. R.
Parig, 26. Februar. 99,77. Suenkanalaktien 3825. Madrid, 26. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Parig 33, 80. Lissabon, 26. Februar. (W. T. B.) Goldagio 26. New York, 26. Februar. (Schluß) (B. T. B.) Die Spekulation war enttäuschend, weil die Nachrichten über die Be⸗ berrschung der St. Louig and San Francigco⸗Wabn durch die Chieago Rock Jeland and Pacisie Railway Company keine Wirkung auf die Tendenz des Markteg augübten. Die Kurse neigten vielmehr zur Ab. schwächung. Jeltweise zeigte sich mehr Widerstandefäbigleit, da der Verkaufgandrang in Metropolitan Street Rallwar Allien aufbörte und in Wabasb, St. Louis and Pacifse Aftien Interventiongfäufe vor- genommen wurden. Die augenscheinliche Notwendigkeit, den Status der Bank für einige Zeit ju balten, läbmte jegliche Unternebmungélust. Günstige Marktberichte kamen Gisen und Tupferwerten mu statten, aber umfangreiche Nealisterungen schwächten schließlich Amalgamated Gopper Aktien wieder ab; der Verkaufsdruck nahm in letzter Stunde u. Schluß schwach. Altienumsatz 60 9009 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Ilngrate 3, do. Ilngrate für letztes Darlebn des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 484,20, Gable Trangferg 4.38 00, Silber Cemmerclal Barg 43. Tendenz für Geld Leicht,. ͤ Rie de Janeiro, 26. Februar. (G. T. G.) Wechsel auf
London 111 . Guenos Aire, 26. Februar. (G. T. G.) Goldagle 127. 30.
Kureberichte von den Warenmärkten.
Gerlin, 26. Februar. Marktpreise nach Grmittelungen den Adalglichen Dolizeprässdiumg. (Höchste und niedrigste Preise Der Dopdelste. fir Wegen, gute Sorte“ 1569 ; 185 * — Mellen, Minelserte ) 18 58 AÆ; 15357 — Welsgen, geringe Sorte *) 185,3 AM; 18.55 A — NMoggen, gute Sorte“) 13 19 A; — Q D Monden, Minclsorte -— A; — A — Nonqen, gertnge Sorte — A; — A — Fußttergerste, ute Serie * 1140. M L800 M — Futterznerste, Mittel serter) 1870 n; 119 A — Futter geringe Sorten 1809 ; 1260 R — Vafer, gute Sorte ) 1 1540 M — Paser. Mittel ert 518 * 1430 A — Hafer, geringe Sorte f 1120 A; 1809 M — Michtstrob — ; — — — A; —— * — E Grbi gelbe. um Rechen 0909 R:; 200 M — Sreisebebnen, nee 09 B00 M — Tinsen G00 AÆ; Mod n, — Rarteffelln D0 A;
ö J, d ir bseich den der Wale 1 R 1637 2 16 2 dito Gauchllelsch! Me 140 A; 109 Schwe lneslenscjh 1 wn
— Kalbfleisch 1 Eg 1,80 M; 1, O0 Mn; 1120 1 — Butter 1 kRg 2,6 4,80 1M; 3, 00 M — Karpfen 1 3,00 6406 1,40 A6 e. O0 ÆM ; 1,20 AÆ — 3,20 — Krebse 60 Stück 12,90 AMS; 3,50 00
Y. Ab Bahn.“) Frei Wagen und ah Bahn, klamm und Geruch. 7) Frei Wagen und ab Bahn, mit Geruch.
Magdeburg, 27. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn ⸗ zucker 388 sso ohne Sack 9,29 — 9,45, Nachyrodukte 75 0,9 ohne Sack 20 - 7.45. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J. o. Faß 29,523. Krystallzucker J. mit Sack 29,573. Gemahlene Raffinade m. Sack 29575. Gemahlene Melis mit Sack 29073. Stimmung — Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg Februar 16,65 Gd., 16,95 Br., bez. März 16565 Gd., 16,75 Br., — — ;. Mai 16,95 Gde. 1300 Br., 17,00 bez., August 17,35 Gb., 17,40 Br., 1737 bez., Oktober ⸗Dezember 18.25 Gd. 1835 Br., — — bei. Stimmung: Stetig. — Wochenumsatz 461 000 3tr.
Cöln, 26. Februar. (W. T. B.) Rüböl loto 52.50, Mai 50,50.
Brem en, 26. Februar. (W. T. B.) (Schlußbericht) Schmalz.
est. Loko Tubs und Firkins 49, Doppeleimer 50, schwimmend ebruarlieferung Tubs und Firkins — Doppeleimer — — Speck. est. Short lokoß — , Short elear — Febr.⸗Abladung — extra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle stetig. Uppland middl.
loko 509 3. (W. T. B.) Petroleum behauptet.
Hamburg, 26. Februar. Standard white loko 6, 95.
Hamhurg, 21. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos Mär 27 Gd.,, Mal 273 Gd., September 286 Gd., Dezember 290 Gd. Behauptet. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht Rübenrohzucker J. Produkt Basig 88 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord 8e Februar 16,70, März 1655, Mai 16,95, August 17,h, Oktober 18.35, Dezember
18,30. Stetig. Budapest, 26. Februar. (W. T. B.) Kohlraps 10,090 Gd. 9690 Javazucker lolo
10,90 Br., August 11A 75 Gd., 11,85 Br. London, 26. Februar. (W. T. B.) 94 . r r rn , Kal 3) 5 Kupf ondon 26. Februar. . uß.) Chile ⸗Kupfer 595i, für 3 Monat bor /ig. d ö Liverpool, 26. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 10 900 B., davon für Spekulation und Export 00 B. Tendenz: Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stramm. Februar . Februar. März h. 25 — 5,26, März ⸗April 5.25 — 5,25, April⸗
ai 5,26 — 5,27, Mai⸗Juni 5,27 — 5,28, Juni⸗Juli 5,27 — 5,28, Juli⸗ August 5,26 — 5,27,
Augusl . September h, 3 * 5 ß Oktober 4,83, Oktober - November 461, November ⸗Dezember 455 d. — Offizielle Notierungen. American good ordin. 5, 14, do. low middling 526, do. middling 5,38, do. good middl. 5,56, do. fully good middl. 5,66, do. middl. fair 5,94, rn fair 5,54, do. good fair 5, z2, Ceara fair 5, 50, do. good air 5, 66, Egvptian brown fair 7ü i, do. brown good fair Sins, do. brown good Si, Smyrna good fair 41/, Peru rough fair —, do. rough good fair 725, do. rough good 7,50, do. rough fine 7, 80, do. moder. rough fair 5, 55, do. moder. good fair 6,15, do. moder. good 6, 80, do. smooth fair 5,40, do. smooth good fair 5,56, M. G. Broach good 4*1/:, do. fine , Bhownuggar good 453, do. fully good 47s29, do. fine 416s., Oomra good 4*6,, do. fh ood 4566, do. fine
Seytember⸗
4, Seinde fullv good 34, do. fine zus, Bengal fully good zis /, do. fine 4, Madras Tinnevelly good 5.
Glasgow, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Robeisen Mixed numbers warrants 57 sh. 198. per laufenden Monat. Middels⸗ borough 51 sh. 2 d.
Bradford, 26. Februar. (W. T. B.). Wolle. Tendenz zu Gunsten der Käufer 2 englische ruhiger, aber fest.
Paris, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, S8 osJg neue Kondition 211 — 22. . Zucker ö Nr. 3, für 100 kg Februar 2555, März 251, ai August 261, Oktober Januar 281.
Am sterdam, 26. Februar. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 28. — Bancazinn 81.
Antwerpen 2s. Februar. (B. T. A.X Petzolenm. Raffl⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Februar 21 Br., do. Mär 215 Br., do. April 21 Br. Fest. — Schmalj. Fe- bruar 119,590
New Pork, 26. Februar. (W. T. B) (Schluß) Baum wollepreig in New Vork 10,25, do. für Lieferung April 1006. do. für Lieferung Juni 9386, Baumwolleyreig in Nen Drleant rin, Petroleum Stand. white in New York 8, 29, do. do. in Phi⸗ ladelphia S8, 15, do. Refined (in Cases) 10959, do. Credit Balanceg at Dil Citv 1,50, Schmal; Western steam 10 10, do. Rohe u. Brother 10,30, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 84, do. Rio Nr. 7 Mär 4.35, do. do. Mai 4,55, Zucker It, Zinn 29, 85 — 30, 12, Kupfer 13 25 — 13,40.
Verdingungen im Auslande. Spanien.
23. März, 11 Ubr. Generalpost-⸗ und Telegrapbendirektion in Madrid: Lieferung von 40 009 Porzellanisolatoren für die Tele- graphenlinien. Höchster Preis 1 Peseta für den Isolator obne Stütze, nebst 19 von geteertem Transgarn, Hanf oder Werg. Sicherbeite. leistung vorläufig 20090 Peseten, endgültig 10 0 der Juschlagsumme. Angebote auf spanischem Stempelvapier von 1 Peseta. Näberes in svanischer Sprache beim Reichaanzeiger“.
An einem noch ju bestimmenden Tage. Zweiter Termin für die Anlage eines Telegrapbenkabels zwischen Santa Isabel (Fernando Pooc) und König Bellstadt (Kamerun) unter den früheren, im Reichsanjeiger vom 5. September d. J. augzugtwelse veröffent⸗ lichten Bedingungen, jedoch mit der Maßgabe, daß die böchste Ver gütung jetzt 40 Peseten für die Meile beträgt. .
Freibändige Anschaffung und Vergebung der Anbringung von Laternen und Jubebör am Leuchtturm 1a Galea (Provinz Viseava) sesteng des Ministers für Aqerbau uw. in Madrid. Vergltung 10 170 Peseten.
Belgien.
Big zum 3. Märm,. Hotel de ville in Lüttich; Lieferung von 2009 qußeisernen Trägern und 100 k Blei in Blöcken.
4. Mär,. 1 Uhr, Bärse in Brüssel: Lieferung von Aug. rustungestücken für Elsenbabnwagen (Cahier des charges apeial Nr. 91. 7 Lose.
6. Mär,. 10 Ubr, Gouvernement provineial in GBrüãssel: Lieferung von Möbeln für die Schule in Dreggenbosch. 3601 Fr. Sicher belteleistung 360 Fr. Angebote um 2. Mär.
17. Mir,. 150 Ubr, Maison eommungale in Couc'elaere (Westslandern ; Bau einer Straße von Couckelaere nach r S9 135 Fr. Sicher beitsleistung 100 Fr. Angebote sind am 14 Mar ur Post ju geben.
Theater und Musik.
Konzerte.
Das neunte Pbilkarmonische Koniert, das am Mentaan unter Leitung den Prefesser Artbar Nikisch in der bil- bat monie stattfand, wurde in Abänderung des ursprünglich Fekannt genekenen Programm, kas die Auffübrung der anmutgvellen G⸗Dur⸗ Semp bene den Reb. Belfmann in Auesicht gestellt bat, mit Richard Wagnerg Duwdertüre ar Oper Der liegende Dell lnder- erb ss net. deren Wiedergabe durch die Philbarmenlser 1 effelwoll war. Der ganze vortiiche Gebalt dieser vrächtigen Ten- schör fung wurde in vellkemmenster Welse auggeldst, und die mster gültige Berföbrurg übte sichtlich cine fiesfgebende Wirkung anf die Jab rer aug. Als jweiteg Grsatgzück für die leider aunghelallene Nolfmannsche Sompbenie wurde . Beredia? Ster renskhe aug
WMittelasien fir Drchener gebeten, ein Tenwerkl, la dem der